Info-Veranstaltung für Naturwissenschaftler: Auslandsstudium und Auslandspraktikum

Ähnliche Dokumente
Praktikum im In- und Ausland

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Auslandsstudium warum?

- für Studierende der Biologie

In der Mittagspause ins Ausland

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Auslandsstudium warum?

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung

Die Welt ist bunt go out!

Wir informieren, beraten, fördern.

Studium & Praktikum im Ausland

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Study Abroad Global 2019/2020

Formen der Auslandsaufenthalte

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

LOB am Fachbereich 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften. Katja Thömmes ǀ Nicole Merbitz-Kampf

Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND. Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland

Auslandsstudium warum?

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium und Praktikum im Ausland

Ins Ausland mit ERASMUS

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Auslandsaufenthalte. Auslandsberatung der FG MuW Your Gate to the World Mentoring Meet-Up, Nadine Loose FG MuW

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie. Informationen zur Orientierung Pascal Rickert

Mein Weg ins Auslandssemester

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

In der Mittagspause ins Ausland

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

International Students Office

Träumen. Planen. Bewerben. Erleben WEGE INS AUSLANDSSTUDIUM. Vorüberlegungen: Zielland Studium, Praktikum, Sprachkurs, Studienreise

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin

USA, Kanada & Ozeanien

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Studium & Praktikum im Ausland

Informationsveranstaltung Wege ins Ausland Global, Erasmus+ und Praktika

Informationsveranstaltung zu Stipendien

Tickets and Check-In:

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Biologie

Gruppenberatung. Lateinamerika

Studium und Praktikum im Ausland

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt)

Direktaustausch 2018/19

Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Auslandsstudium des Akademischen Auslandsamts!

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

INFOS ZU PRAKTIKUM IM AUSLAND. International Office - Wintersemester 2018/19

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

Studium und Praktikum im Ausland

Auslandsstudium mit Erasmus

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

NATFAK INTERNATIONAL AFTERNOON

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie

Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland

Ein Studiensemester im Ausland

Sabine Simon Internationale Studierendenmobilität. Direktaustausch 2018/19

Herzlich Willkommen!

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Ein Semester im Ausland

International Office Wege ins Ausland Christine Kutnar

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik

Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten DAAD-PROMOS

International Office Service international für StudentINNen. Studium und Praktikum im Ausland. Herzlich Willkommen!

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Studieren in Übersee. Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Die Austauschprogramme der Freien Universität Berlin

International Office Wege ins Ausland Christine Kutnar

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Transkript:

Info-Veranstaltung für Naturwissenschaftler: Auslandsstudium und Auslandspraktikum Constanze Mittag (IO) und Philip Ehret, Raphael Steimbach, Friedrich Götz und Julian Stamp (Rückkehrer) sowie die Erasmus+ Fachbereichskoordin ato rinnen der naturwissenschaftlich en Sektion Donnerstag, 23.11.2015, L 602 Erfahrungsberichte Philip Ehret FB Informatik Erasmus Studium in Grenoble Raphael Steimbach FB Biologie Erasmus in Cardiff (Forschungspraktikum) Friedrich Götz FB Psychologie USA Stony Brook, New York;; Erasmus+ Praktikum in Schweden Julian Stamp FB Physik USA Stony Brook, New York 2 23.11.2015 1

Erfahrungsberichte 3 23.11.2015 Study Abroad warum? Einblick in eine andere akademische Kultur Zusätzliche akademische Schwerpunkte (Thema Abschlussarbeit) Spracherwerb Erwerb interkultureller Kompetenzen Breitere Forschungserfahrung Spaß 4 23.11.2015 2

Grundsätzliche Überlegungen wie lange? Semesterferien, ein oder zwei Semester wann? In welchem Studienabschnitt? wohin? Europa - Übersee 5 23.11.2015 Grundsätzliche Überlegungen Wie lange? 2-12 Wochen Sommerschule Sprachkurs Kurzpraktikum 1 2 Semester Auslandsstudium Auslandspraktikum Abschlussarbeit im Ausland 6 23.11.2015 3

Grundsätzliche Überlegungen Wann? Fachbereich konsultieren!!! Auslands studium und/oder Praktikum Abschluss -arbeit im Ausland Praktikum Auslands studium Abschlussarbeit im Ausland Graduierten -praktikum 1. / 2. Semester 3. / 4. oder 5. Semester Abschlussphase max. ein Jahr nach Studienende Bachelor Master Graduierten -praktikum max. ein Jahr nach Studienende 7 23.11.2015 Grundsätzliche Überlegungen Wohin? www.uni-konstanz.de/international Ins Ausland - aber wie? Studium Austauschprogramme/Bewerbung 8 23.11.2015 4

Grundsätzliche Überlegungen Wohin? 9 23.11.2015 Auslandsstudium in Übersee Bewerbung beim International Office Bewerbungstermine abhängig von Region: 15.01.16: Asien, Nahost, Mexiko 01.06.16: Südhalbkugel (Australien, Neuseeland, Südafrika, Brasilien, Chile) 02.11.16: Nordamerika (für 2017/18) Bewerbung ab dem 3. Semester (Südhalbkugel 2. Sem) akademische Kalender beachten alle Informationen auf unserer Webseite: www.uni-konstanz.de/international 10 23.11.2015 5

Partnerhochschulen in Übersee Landesprogramme Baden-Württemberg Landesprogramme Studienplätze für Studierende der 9 Universitäten in BW: USA: Ø Massachusetts (3 Unis) Ø North Carolina (15 staatl. Unis) Ø Oregon (7 staatl. Unis) Ø Connecticut (ca. 10 Unis) Ø California State University (ca. 23 Standorte) Kanada: Ontario (15 staatl. Unis) Bewerbungstermin: 2. November 2016 (ab September 2017) 11 23.11.2015 Bilaterale Austauschprogramme in Übersee Bewerbungstermin: 2. November 2016 (ab September 2017) USA: U. of Arizona, U. of Akron, U. of Central Arkansas, U. of Richmond, U. of Central Oklahoma, U. of Northern Arizona, State U. of New York at Stony Brook Kanada: U. of Toronto, U. of Guelph Bewerbungstermin: 15. Januar 2016 (ab September 2016) Asien: China, Japan, Singapur, Taiwan, Korea, Thailand Israel: Tel Aviv University Bewerbungstermin: 1. Juni 2016 (ab März 2017) Chile: Pontificia U. Católica de Chile/Santiago;; Universidad de Talca (Mathematiker, MFÖ) Australien: UTS, University of Sydney, University of Adelaide Neuseeland: Victoria University of Wellington, University of Canterbury Südafrika: U. of Western Cape, U. of Pretoria, U. of KwaZulu-Natal 12 23.11.2015 6

Erasmus+ Internationale Mobilität Ausschreibungen beachten, jedes Jahr unterschiedlich i.d.r. Anfang des WS für folgendes SS 2 Semesterstipendien für Israel (Univ. of Haifa, Hebrew Univ., Tel Aviv Univ., Ben Gurion Univ. ) nur MA-Studierende Stipendium: 650 /Monat + RK: 360 Bewerbungsschluss: 15. Januar 2016 für WS 16/17 Kontakt: Verena Ladegast exchange.programs @uni-konstanz.de Mo, Mi nachmittags A621 13 23.11.2015 Geldlos in Seattle? Nein! Fördermöglichkeiten Übersee Studiengebührenfreie Austauschplätze innerhalb der Uni- Partnerschaften DAAD Jahresstipendien (frühzeitige Bewerbung direkt beim DAAD) Stipendien der Baden-Württemberg Stiftung (31.3. Nordhalbkugel & 15.08. Südhalbkugel) PROMOS (1.2. Aufenthalte ab März & 1.6. Aufenthalte ab August) Auslands - BAföG Stiftungen (Bayer-Stiftung) www.uni-konstanz.de/international/ Ins Ausland aber wie? Studium Fördermöglichkeiten 14 23.11.2015 7

15 23.11.2015 Auslandsstudium in Europa Erasmus + Bewerbung: 1. Februar 2015 im Fachbereich Erasmus+ Aufenthalt ab dem 3. Semester Dauer: 3-12 Monate (Kontingent) Austauschvereinbarungen des Fachbereichs mit Partnerhochschulen in Europa siehe Liste ü keine Studiengebühren ü Mobilitätszuschuss zw.180 und 300 Euro pro Monat ü Online-Sprachkurse und Zuschüsse zu Intensivsprachkursen ü Unterstützung in Konstanz und im Ausland durch FB international.unikonstanz.de/erasmus/ 16 23.11.2015 8

Sprachenförderung durch Erasmus+ Online-Sprachtests vor und nach dem Aufenthalt in den großen Sprachen verpflichtend kein Kriterium für den Erasmus+ Platz große Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch (u.a.) Orientierung an Unterrichts-/Arbeitssprache Online-Sprachkurse in den großen Sprachen optional Finanzielle Unterstützung für Intensiv-Sprachkurse für selten gesprochene Sprachen 17 23.11.2015 Ansprechpartner im FB Kurswahl und Anerkennung Vor der Ausreise mit den zuständigen FachbereichsreferentInnen bzw. StudienberaterInnen Anrechnung absprechen Mathematik: Dr. Volker Bürkel F 406 Informatik: Dr. Martin Brunner/ Maria Hesse PZ 802 Physik: Hanns Fahlbusch R 604 Chemie: Dr. Thomas Huhn L 803 Biologie: Dr. Sabine Kreißl M1109 Psychologie: Susanne Schmücker D 526 18 23.11.2015 9

Osteuropa/Russland - Direktplätze Interessant für Mathematiker (MfÖ): Moskau (Plechanov Universität) Interessant für Biologen: Partnerhochschule in Kiew T.Schewtschenko Uni: Semesteraufenthalte und Kurzaufenthalte/ Vertiefungskurse für Biologen (grundsätzlich für alle Fachrichtungen offen) keine Studiengebühren, freier Wohnheimsplatz Go East-Stipendium (ca. 300 Euro monatlich) Englischsprachiges Lehrangebot Sprachkurs Bewerbung: 1. Feb. beim Auslandsreferat (Fr. Vojta) Infos: www.uni-konstanz.de/international/ Osteuropa Agnieszka Vojta A 622 19 23.11.2015 Freemover Wunsch-Gasthochschule ist keine Partnerhochschule der Uni Konstanz eigenständige Bewerbung an der Gasthochschule Anrechnung bei vorheriger Absprache möglich Studiengebühren à über AuslandsBAföG Studiengebührenübernahme bis zu 4.600 Euro für maximal ein Jahr à DAAD Jahresstipendien für selbstorganisierte Jahresaufenthalte 20 23.11.2015 10

Auslandspraktikum: Das richtige Praktikum finden: Praktikadatenbank des Career Service: www.careerservice-konstanz.de Praktikadatenbank der Fachbereiche (FB Psychologie) Tipps und Links auf der Homepage des Auslandsreferats: www.international.uni-konstanz.de Vermittlungsstellen für fachbezogene Praktika unter www.daad.de > Praktika Erasmus+ Praktikumsplattform: erasmusintern.org 21 23.11.2015 Auslandspraktikum: Das richtige Praktikum finden: 22 23.11.2015 11

Das richtige Praktikum finden: Broschüre Wege ins Auslandspraktikum : https://www.daad.de/medien/ausland/dokumente/w ege_ins_auslandspraktikum_2013.pdf à länderspezifische Infos und Links à allgemeine Tipps à Fördermöglichkeiten 23 23.11.2015 Das richtige Praktikum finden: Vorsicht bei Vermittlungsagenturen: QualitätsCheck Auslandspraktikum unter www.wege-ins-ausland.netzcheckers.net 24 23.11.2015 12

Auslandspraktikum: Das richtige Praktikum finden: 25 23.11.2015 RISE - Forschungspraktika für Naturwissenschaftler Bewerbung: Ausschreibung und Registrierung immer im November/Dezember eines Jahres Voraussetzung: Bachelor-Studierende der Naturwissenschaften, Lehramts-Studierende Stipendien: länderspezifische monatliche Raten, Reisekostenpauschale, Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung Zeitraum: 6 Wochen bis 3 Monate, frühester Beginn Anfang Juni Nähere Informationen: www.daad.de/rise-weltweit 26 23.11.2015 13

IAESTE Fachpraktika für Naturwissenschaftler In über 80 Ländern tätige Praktikantenaustauschorganisation Fester Outgoing-Zyklus, aber auch spontane Praktika möglich Optimale Dauer je nach Arbeitgeber ab 2 Monaten Gehalt zur Deckung des täglichen Bedarfs plus Fahrtkostenzuschuss bei Praktika außerhalb Europas Vor Ort Betreuung durch das lokale IAESTE-Team Kontakt IAESTE-Team Konstanz : Sprechstunde jeden Mittwoch, 15-17 Uhr in A614 iaeste@uni-konstanz.de Infos auf: www.iaeste-konstanz.com 27 23.11.2015 Erasmus+ Praktikum (Förderung) Für selbstgesuchte Praktika bei Unternehmen, Schulen, Universitäten Ausnahmen: EU-Institutionen Vollzeitstudierende, Graduierte, Doktoranden Dauer: 2 12 Monate je Studienzyklus monatliches Stipendium: ca. 260-360 abhängig vom Zielland Online-Sprachtest und Sprachkurse Bewerbungsfrist: ein Monat vor Praktikumsbeginn bei KOOR/Best Bewerbungsunterlagen bei KOOR/Best Schweiz nicht förderbar Für Graduierte: Bewerbung noch vor Exmatrikulation;; Praktikumszeitraum bis max. ein Jahr nach Exmatrikulation;; höhere Fördersätze Infos: international.uni-konstanz.de > Erasmus+ Praktika in Europa 28 23.11.2015 14

Promos Förderung (für Praktika in Übersee) Reisekostenpauschale für Pflichtpraktika für Praktika außerhalb Europas/Erasmus+ alle Fachrichtungen länderabhängige Pauschale Bewerbungsfrist: 1.2. Aufenthalte ab März & 1.6. Aufenthalte ab August Fördersätze, Checkliste, Bewerbungsbogen siehe Webseite Infos: international.uni-konstanz.de > ins-ausland-aberwie/studium/foerdermoeglichkeiten/#promos 29 23.11.2015 Abschlussarbeiten Organisation des Platzes an ausländischer Hochschule (Kontakte von ProfessorInnen nutzen) Betreuer im Ausland und in Konstanz gute Organisation notwendig à Promos-Förderung: monatliches Teilstipendium und Reisekostenpauschale (Dauer 2-4 Monate);; Bewerbungsfrist: 1.2. Aufenthalte ab März & 1.6. Aufenthalte ab August à FITweltweit Informatik Kurzstipendien für Forschungsaufenthalte von 1-6 Monaten (Master) Infos: international.uni-konstanz.de > ins-ausland-aber-wie > sonstige Möglichkeiten 30 23.11.2015 15

Fördermöglichkeiten für LehramtsstudentInnen Kurzstipendien des DAAD für Praktika an Deutschen Schulen im Ausland (max. 3 Monate) Erasmus+ Praktika in Europa Dauer: 2 bis 12/24 Monate je nach PO Für Graduierte: Erasmus+ Pädagogischer Austauschdienst Fremdsprachenassistenzen an Schulen u. Hochschulen, vermittelt vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) mit Stipendium Infoseite mit Erfahrungsberichten http://cms.unikonstanz.de/schulpraxiss emester/ 31 23.11.2015 Informationen des Auslandsreferats www.uni-konstanz.de/international Aushänge / Auslagen / Infothek im SSZ Erfahrungsberichte im SSZ Info-Reihe Study Abroad im SS 2016 Einzelberatung: Mo, Di, Do 10-12 Uhr Nordamerika Marita Mau A 621 Übersee Christina Fritz A 617 Europa Constanze Mittag A 618 Osteuropa Agnieszka Vojta A 622 32 23.11.2015 16

14.12.15 Allgemeine Praktikumssprech- stunde des Auslandsreferats 33 23.11.2015 Donnerstags, 11-12 Uhr im SSZ oder Terminvereinbarung praktikum.international@ uni.kn Info- V er anstaltung für Natur wissenschaftler : Auslandsstudium und Auslandspr aktikum Univer sität Konstanz International Day Montag, 30. November 2015 11-14 Uhr im Uni- Foyer Internationale Studierende und Konstanzer Rückkehrer stellen ihre Gastuniversitäten und Gastländer vor ideal um Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen 34 23.11.2015 Info- V er anstaltung für Natur wissenschaftler : Auslandsstudium und Auslandspr aktikum Univer sität Konstanz 17