Protokoll. Aussprache- und Auslosungsabend für die offiziellen Landesmeisterschaften 2017 im karnevalistischen Tanzsport. - Gardetanzsport - in

Ähnliche Dokumente
Turnier I. Start-Nr.: Vereinsname 1 KG Eulenspiegel Aachen. Disziplin III: Mädchengarde

Hessen - Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport 2017 für Kinder - Junioren - Senioren Stadthalle Hadamar

Hessen - Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport 2018 Stadthalle Hadamar

NRW-Meisterschaften 2016 Siegerliste 08. u. 09. Okt Siegerliste

Meldeliste 29. Neuwieder Stadtmeisterschaft. Disziplin II Gemischte Garde Kinder. 1 KV Rot Weiss Reisbach. Disziplin IV Tanzpaare Kinder

Auslosung Troisdorfer Stadtmeisterschaften

3. Rot-Weiß- Cup. Siegerliste. Sonntag 21. Juni :30 Uhr - Stadthalle Weißenthurm

12. Deutsche Meisterschaften im Gardetanzsport der RKK. Siegerliste

26. Tanzturnier "Rund um s Deutsche Eck"

Tanzcorps Burggarde Spich e.v.

23. Rheinland-Pfalz-Meisterschaften für Kinder und Junioren Samstag, den 15. September 2012 in Lahnstein

Turnier I. Start-Nr.: Vereinsname Name 1 KV Welschbillig Lena Schmitt u. Andre Pauly 2 KV Rot-Weiss Reisbach Sophia Schäfer u.

Celine Hofmann 42,7. Julia Grube 42,4. Stella Börschel 42,0

26. Westerwald-Meisterschaften 2016

13. Rhein-Nahe-Tanzfestival Siegerliste. Sonntag 14. Juni :30 Uhr - Halle Deutscher Michel, Stromberg

9. TSG Diamond-Cup der TSG Westerwald-Mittelrhein e.v. 01. Juni 2014 in Marienrachdorf. Siegerliste

29. Offizielle Nordrhein-Westfalen Meisterschaften im Gardetanzsport 2018

Sigerliste. RKK-Tanzturnier-Geschäfstsstelle Siegerliste Deutsche Meisterschaft 2015

Siegerliste. 14. Rhein-Nahe Tanzfestival 2016

25. Westerwald- Meisterschaften. Siegerliste. Sonntag 28. Juni :00 Uhr - Augst-Halle Neuhäusel

Starterliste zur Auslosung der RLP-Meisterschaften 2015

Siegerliste. 1 KG Rut-Wiess Ranzel e.v. 42,7. Christin Dietershagen Niclas Stangier

10. Rhein-Nahe-Tanzfestival

3. Josef-Schumacher Gedächtnis-Cup am 3. Juni Siegerliste

11. Rhein-Nahe-Tanzfestival

8. TSG Diamond-Cup der TSG Westerwald-Mittelrhein e.v. 09. Juni 2013 in Marienrachdorf. Siegerliste

Auslosung Rhein-Nahe Tanzfestival 2013

20. Offizielle Nordrhein-Westfalen-Meisterschaften im Gardetanz in Hennef

8. Deutsche Meisterschaften im Gardetanzsport 2013

K.G. FUNKEN ROT-WEIß-GOLD KOBLENZ-METTERNICH 1946 E.V.

7. Deutsche Meisterschaften im Gardetanzsport 2012

7. TSG Diamond-Cup der TSG Westerwald-Mittelrhein e.v. 10. Juni 2012 in Marienrachdorf. Siegerliste

12. TSG Diamond-Cup 2017 Qualifikations-Tanzturnier der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e. V. der Stadt Selters

Siegerliste. 1 KG Rot-Weiß Meindorf 44,3 2 KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg 42,5 3 TC Happerschosser Tanzflöhe 42,3 4 Stadtsoldatenkorps Remagen 41,6

Meldeliste 24. Neuwieder Stadtmeisterschaft Kinder Junioren Senioren ab Disziplin II Gemischte Garde Kinder

Telefon Telefax Internet

K.G. FUNKEN ROT-WEIß-GOLD KOBLENZ-METTERNICH 1946 E.V. KAI MÜLLER TRIERER STR KOBLENZ

IV. Deutsche Meisterschaften der RKK im Gardetanzsport 12./13. Dezember 2009 in Koblenz (Großsporthalle Oberwerth)

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

Auslosungsprotokoll 8. TSG Diamond-Cup in Marienrachdorf am 22.Mai Uhr in Selters, Hotel Adler

Ausschreibung für das 6. Greizer Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanzsport

Ausschreibungsinformationen:

2. Turnierleitung: Gabriele Buchler, Thomas Buchler, Axel Scheibel, Tina Schütz, Sandra Adloff

KWE Freundschaftsturnier + KVN-Cup

Startfolge bei der 4. Deutschen Meisterschaften im Gardetanzsport - 12./ in Koblenz. Telefon Telefax Internet


ERSTE GROSSE MÜLHEIMER KARNEVALS-GESELLSCHAFT 1937 e.v. Mülheim an der Ruhr _

WR 4 WR 2 WR 1 WR 3 WR 2 WR 3 WR 4 WR 4 WR 2 WR 1 WR 3. RLP-Meisterschaften 2007 ERGEBNISSE Seite 1 von 5

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval Carneval Club Obhausen, im Auftrag des Karneval Landesverbandes Sachsen Anhalt

Ausschreibung der KG Narrenzunft 1972 Baesweiler e.v. Qualifikationstanzturnier in karnevalistischen Tänzen zur Verbandsmeisterschaft 2018.

Ausschreibung für das 12. Adventsturnier mit Stadtmeisterschaft

10. Offene Baesweiler Stadtmeisterschaften in karnevalistischen Tänzen. Qualifikationsturnier für die Verbandsmeisterschaften 2018

8. Heinsberger Freundschaftsturnier im karnevalistischen Tanz

Ausrichter : KG SCHARWACHE ALSDORF1966 e. V. Termin : Bambini, Jugend Junioren, Aktive Päd. Zentrum der Gustav-Heinemann-Gesamtschule

Ausschreibung. zum 14. VVB - Saarland-Tanzturnier der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke e.v.

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Gaby Schmitt Am alten Bahnhof Homburg Tel oder Mobil:

WILLI-SOSNA-POKAL-TANZSPORTTURNIER Altersklasse I - Altersklasse II Altersklasse III in den Sparten

Ausschreibung 22. Jugendkunstpreis der karnevalistischen Jugend im Land Mecklenburg - Vorpommern des Goldberger Karneval Club`94

WR 2 WR 3 WR 1. 1 KG Rot-Weiß Meindorf Die Lieder kennt jeder 8,5 8,5 8,5 8,5 8,5 8,5 8,9 42,5 1 WR 3 WR 2 WR 1

AUSSCHREIBUNG. 1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. Turniergemeinschaft TSG und VCC Veitshöchheim. Mittagspause. Tanzmariechen Schautanz

WR 2 WR 3 WR 2 WR 3. Seemannsgarn 8,3 8,7 8,3 8,4 8,3 8,6 8,6 42, KG Hadamar Seemannsgarn 7,6 7,7 8,0 8,1 8,0 7,9 8,1 39,7 2 WR 2 WR 3

Platz Name Jg. Verein Punkte

1. Sankhasen Cup in karnevalistischen Tänzen Qualifikationsturnier für die Verbandsmeisterschaft 2018

Wettbewerbe der Altersklasse II Junioren (Jahrgänge 2004 bis 2007) Tanzpaare Tanzgarden. Mittagspause. Tanzmariechen Schautanz.

A-Z Informations-und Organisationshinweise zum DVG-Pokal im Rahmen der 30. Deutschen Meisterschaften 2016

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. Komitee Braunschweiger Karneval g GmbH im Auftrag des Karneval-Verband-Niedersachsen e.v.

1. Veranstalter: Gesellschaft Möbelwagen e.v. seit Ausrichter: 1.Stuttgarter Karnevalgesellschaft / (Wolfgang Weber)

TANZTURNIERORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON NACHWUCHSTURNIEREN im RSE

Kinder/Jugend (Jahrgänge )

1. Veranstalter/ Tanzkorps Rote Husaren Neuenkirchen e.v.

KG KONGO Wassenberg 1886 e.v.

TANZTURNIERORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON NACHWUCHSTURNIEREN

Informations- und Organisationshinweise zur Deutschen Meisterschaft 2015

Ausschreibung. Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Baunatal -Abteilung Karneval im GSV Eintracht Baunatal e.v.-

Während des Turniers erreichbar unter Tel / 54622

Ausschreibung für den. des BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. in Aachen mit der Qualifikation für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft 2018

KG Attendorn e.v. Die Kattfiller, Attendorn

KG Die Schlossgeister e.v., Münster

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval / IGMK Bezirk 7 Astheimer Carneval Auschuss 1949 e.v. (kurz: ACA)

KG Frohsinn Schaufenberg `76 e.v.

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. KG Saarlouis-Steinrausch e.v. Faasend Rebellen

WILLI-SOSNA-POKAL-TANZSPORTTURNIER für Altersklasse I - Altersklasse II Altersklasse III in den Sparten

Kohlscheider Karnevalsgesellschaft. Scheeter Jecke e.v

4. Landesmeisterschaft der Männerballette

1. Veranstalter: Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.v. Bad Blankenburger Carneval Club e.v.

Ergebnisse Junioren Aufsteiger-Klasse

1. Veranstalter: Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.v. Karneval Club Kloster e.v.

Vereinigung der Karnevalsgesellschaften der Erkelenzer Lande e.v.

Ergebnisse Junioren Aufsteiger-Klasse

WR 1 WR 2 WR 3. 1 KG Rot-Weiß Meindorf Die Lieder kennt jeder 8,4 8,6 8,4 8,3 8,8 8,4 8,8 42,8 1 WR 1 WR 2 WR 3

3. Termin: Samstag, ab 09:00 Uhr Sonntag, ab 09:00 Uhr

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e. V. Karnevalverband Berlin Brandenburg / Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Transkript:

Protokoll Aussprache- und Auslosungsabend für die offiziellen Landesmeisterschaften 2017 im karnevalistischen Tanzsport - Gardetanzsport - in Nordrhein-Westfalen Schirmherr: Bürgermeister der Stadt Hennef Klaus Pipke Mehrzweckhalle an der Gesamtschule Hennef Turnier I Samstag, 30. September 2017, 9:30 Uhr XXVIII. offiziellen Landesmeisterschaften für Kinder/Jugend Jahrgänge 2006 bis 2011 Turnier II Samstag, 30. September 2017, im Anschluss XXVIII. offiziellen Landesmeisterschaften für Junioren Jahrgänge 2002 bis 2005 Turnier III Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:00 Uhr XXVIII. offiziellen Landesmeisterschaften für Senioren Jahrgänge 2001 und älter Ausrichter: KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg 1950 e. V. Mitglied im Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein- Westfalen e. V.

Protokoll der öffentlichen Auslosung der Startreihenfolge der XXVIII. offiziellen Nordrhein-Westfalen- Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport (Gardetanzsport) für Kinder (Jugend), Junioren und Senioren Die Auslosung war am Freitag, 22. September 2017 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Zum Turm Zeithstraße 442, 53721 Siegburg 1. Eröffnung Frau Heike Stein, Tanzturnierleiterin der KG Husaren Schwarz-Weiß 1950 e.v. Siegburg, begrüßt alle Anwesenden. Besonders begrüßt sie die RKK-Tanzturnier- Geschäftsstelle Herrn Helmut Hohl sowie die RKK-Turnierobfrau Andrea Johannsen. Zum Turnierwochenende: Einlass ist am Samstag sowie auch am Sonntag ab 8:00 Uhr. Die Umkleide für die Teilnehmer wird sich in der großen 3-fach Sporthalle (auf der anderen Straßenseite) befinden und mit Betreuern beaufsichtigt. Heike Stein weist noch auf die Gegebenheiten der Bühne hin. Der Einmarsch wird in der Mitte der Bühne sein. Der Abmarsch wird hinten rechts von der Bühne erfolgen. Die Passkontrolle wird im Saal selbst stattfinden. Hier wird ein extra Bereich eingerichtet. So gibt es einen Bereich in dem der/die gemeldete/n Verein/e vor dem Start warten kann. 2. Feststellung der anwesenden Vereine Anwesende Vereine gemäß der anliegenden Anwesenheitsliste Alle anderen Vereine fehlen entschuldigt. 3. Turnierabläufe a. Qualifikationen zu den 12. Deutschen Meisterschaften des RKK Die vier Erstplatzierten einer jeden Disziplin qualifizieren sich für die XII. Deutschen Meisterschaften des RKK, die am 2. Dezember 2017 (Kinder/Jugend und Junioren) und am 3. Dezember 2017 (Senioren) in Mühlheim-Kärlich stattfinden. Sind unter den vier Erstplatzierten bereits Aktive, die sich bei den anderen Landesmeisterschaften qualifiziert haben, so rücken die Nächstplatzierten nach (z. B. die Plätze 2 und 3 sind schon qualifiziert, so qualifizieren sich die Plätze 1, 4, 5 und 6), natürlich nur, wenn die Mindestpunktzahl von 39, 41 bzw. 43 Punkten erreicht wurde. 2

b. Alle Aktiven müssen einen gültigen Tanzausweis besitzen Alle Tanzaktiven müssen am Turniertag im Besitz eines gültigen Tanzausweises sein. Wer noch keinen Ausweis besitzt oder Änderungen (Vereinswechsel, Umzug, etc.) vorzunehmen hat, wendet sich bitte umgehend an die RKK-Geschäftsstelle, Carl-Spaeter-Str. 2 M, 56070 Koblenz, Tel: 0261/98899901. Die Passkontrolle wird am Turniertag von einem RKK-Jurymitglied vorgenommen. Hierzu befindet sich im Saal ein entsprechender Bereich, der nach der Kontrolle nicht mehr verlassen werden darf (nur nach vorheriger Absprache mit dem kontrollierenden RKK-Jurymitglied). Die Tanzturnierausweise sind von jedem Tanzaktiven persönlich dem RKK- Jurymitglied zu übergeben. Nach der Kontrolle erhält der Betreuer der Gruppe alle Ausweise zurück. c. GEMA Es wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Vereine, die an allen RKK-Turnieren teilnehmen, einen gültigen Rahmenvertrag (KG 001) mit der GEMA abgeschlossen haben müssen. Wird nachträglich festgestellt, dass dies nicht so ist, so trägt der entsprechende Verein die GEMA-Kosten, die dem Ausrichter entstanden sind. Sportvereine haben i. d. R. auch einen GEMA-Vertrag, den Passus...Training und Wettbewerbe solcher Sportdisziplinen, bei dem Musik integrierter Bestandteil ist, abgedeckt... enthält. Dieser Vertrag ist ausreichend. Es muss aber ggf. nachgewiesen werden (Bitte eine Vertragskopie am Veranstaltungstag dabei haben). d. Wertung, Pokale Die vom RKK gestellte Jury wertet nach den gültigen RKK-Tanzturnier-Richtlinien. Die einmal gezeigte Wertung ist maßgebend. Lediglich Rechenfehler auf dem Wertungsbogen können bis zum Beginn der Siegerehrung korrigiert werden. Hierzu wird von der Obfrau bzw. dem Obmann dann das richtige Endergebnis bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Um den Titel des Landesmeisters zu erhalten, muss die Gesamtpunktzahl der Kinder-Disziplinen mindestens 39,0 Punkte, der Junioren Disziplinen mindestens 41,0 Punkte und bei den Senioren-Disziplinen 43,0 Punkte betragen. Die Wertungsbögen werden den Teilnehmern bei der Siegerehrung ausgehändigt. Die drei Erstplatzierten erhalten jeweils neben den Urkunden einen Pokal. Der Landesmeister (bei erreichter Mindestpunktzahl) erhält zusätzlich eine Landesmeisterurkunde und den Landesmeister-Wanderpokal. Sonderpokale: Der RKK-Wanderpokal Für den Besten wird bei allen drei Landesmeisterschaften (Kinder, Junioren und Senioren) vergeben. Weitere Sonderpokale sind möglich. 3

e. Rauchverbot In dem gesamten Schulzentrum sowie auch in den Garderoben herrscht absolutes Rauverbot. f. Film- u. Fotografierverbot Das Turnier wird von einem Filmteam (Fa. Niehsen, Aachen) aufgezeichnet. Jeder Verein kann seinen eigenen Tanz auf Datenträger gegen Kostenerstattung erhalten. Verwenden Sie hierzu bitte die offiziellen Video-Berechtigungsscheine, die Sie vom RKK erhalten werden. Es wird nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eigene VIDEO- Aufzeichnungen von Darbietungen nicht gestattet sind. Wer dieses Verbot nicht einhält wird der Halle verwiesen wegen unsportlichen Verhaltens. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass unbedingt das Zeitfenster, das in den RKK-Richtlinien festgelegt ist, einzuhalten ist. Wichtig: Mobiltelefone sind in der Halle abzuschalten!!! g. Turnierabläufe Bei allen drei Turnieren (Kinder/Jugend, Junioren und Senioren) findet zu Beginn jeweils eine Begrüßungsansprache statt, nach dessen Beendigung, die Wertungstänze folgen (Reihenfolge gem. Auslosung, siehe Anlage). Die Siegerehrungen finden immer am Ende aller Disziplinen des jeweiligen Turniers statt. Hierzu ist der Aufmarsch aller Aktiven in Uniform, Kostüm oder Tracht erforderlich. (Hier keine Trainings- oder Straßenkleidung erlaubt!!!) Nach der Ernennung der LANDESMEISTER durch die offiziellen Vertreter erfolgt der gemeinsame Abmarsch. Turnierbeginn Kinder/Jugend-Meisterschaften in der Mehrzweckhalle an der Gesamtschule, Hennef: Samstag, 30. September 2017, 9:30 Uhr Turnierbeginn Junioren-Meisterschaften in der Mehrzweckhalle an der Gesamtschule, Hennef: Samstag, 30. September 2017, im Anschluss Turnierbeginn Senioren-Meisterschaften in der Mehrzweckhalle an der Gesamtschule, Hennef: Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:00 Uhr 4. Auslosung der Startreihenfolgen Die Auslosung der Startreihenfolge in den einzelnen Disziplinen bei den Kinder-, Junioren- und Senioren-Meisterschaften wurde von der RKK-Tanzturnier- Geschäftsstelle Helmut Hohl (Vorlesung der Disziplin, Verein, Namen und Musiktitel) vorgenommen. Die Ziehung der einzelnen Startnummern erfolgte anschließend 4

durch Maximilian Tebs. Das Ergebnis der Auslosung ist als Anlage dem Protokoll beigefügt. a. Folgende Requisiten wurden genehmigt: Disziplin VIII., Jugend Gemischter Schautanz SV Rot-Weiß Billig Disziplin IX., Jugend Mädchenschautanz TSV Rhein-Nahe Stromberg Disziplin VIII, Junioren Gemischter Schautanz KG Eulenspiegel Aachen 22 Personen, 2 Fahnen 20 Personen, 1 Zauberkugel, 6 Zylinder, 6 Zauberstäbe, 6 Hasen, 22 Umhänge (werden abgelegt) 15 Personen, 1 Teleskop mit Ständer, Astronaut zieht sich aus, Tuch als Hintergrund (Planet) Disziplin IX, Senioren Damenschautanz TSV Aix la Chapelle 14 Personen, 14 Mäntel (werden im Tanz ausgezogen), 1 Hammer, 1 Weltkugel, 1 Banner (6m x 1m) KG Rut-Wiess Ranzel Popcorneimer, Filmklappe, Eiskiste KC Rot Blau Niederbreitbach 14 Personen, 14 Lollies, 2 Zuckerwatten, 4 Lutschstangen KG Wissen 22 Personen, 10 Gitarren Disziplin X, Senioren Schaudarbietung Calypso Duisburg Innendiner u. Außendiner (Stoff), Auto u. Jukebox (Pappmaché), 2 Körbe, Tücher, Tabletts, Kannen, Open/Close Schild, Jacken, Gläser, Sonnenbrille, Schminkspiegel, Münze, Schallplatten 5. Weitere wichtige Hinweise Wichtig!!! Es dürfen nur bis zu 2 Tänzer/innen aus den darunter liegenden Jahrgängen eine Altersklasse höher mittanzen. Erlaubt sind demnach bei den Senioren bis zu 2 Tänzer/innen aus den Juniorenjahrgängen bzw. bei den Juniorenjahrgängen bis zu 2 Tänzer/innen aus den Kinderjahrgängen. 5

a. Aufmarsch Der Bühnenaufgang befindet sich mittig (Bühnengröße 20 m x 6 m) und der Bühnenausgang hinten rechts, wenn man vor der Bühne steht. b. Musik Bitte den Tonträger (Kassette oder CD) rechtzeitig bei der Tontechnik abgeben. Während des Tanzes sollte ein Verantwortlicher des Vereins sich im Studio befinden. Damit Weisungen wie Stopp, Start gegeben werden können, da der Tontechniker die Abfolge der Tänze nicht kennt. Den Tonträger nach dem Auftritt bitte direkt wieder mitnehmen. c. Garderobe Die Vereine werden gebeten, Ihre Kleidung, Kostüme, Taschen etc. umgehend nach dem Auftritt aus den Umkleidekabinen zu entfernen, da sich ansonsten die nachfolgenden Gruppen nicht rechtzeitig auf Ihren Auftritt vorbereiten können. Die Husaren Schwarz-Weiss übernehmen für Garderobe und Wertgegenstände keine Haftung. d. Startgelder Es waren nicht alle Startgelder bezahlt, sodass der Hinweis erfolgen muss, dass nur die Teilnehmer starten dürfen, die bis zum Turnier noch das Startgeld zahlen. Die Startgelder sollten bis zum Auslosungstag auf dem Überweisungsweg sein! e. Anreise Reisen Sie bitte rechtzeitig an. Mehrzweckhalle Hennef, Meiersheide 20, 53773 Hennef. Kostenlose Parkplätze gibt es an der Schule. Beim Eintreffen bitte umgehend an der Kasse melden. Dort wird Ihnen die Garderobe zugewiesen. Ebenso erhalten Sie hier die Aktivenkarten und ggf. weitere Unterlagen. f. Restauration Die Husaren Schwarz-Weiss werden, wie gewohnt Speisen und Getränke zu zivilen Preisen anbieten. Es wird nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine selbstmitgebrachten Speisen und Getränke mit in die Halle gebracht und dort verzehrt werden dürfen! g. Eintrittspreise In Hennef sind die Plätze nicht nummeriert. Eintrittspreis pro Tag für Erwachsene 7,50 und für Kinder 5,00. 6

6. Wichtige Ansprechpartner Für Fragen zu den Landesmeisterschaften hier die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten: RKK-Geschäftsstelle Tel: 0261/98899901 Mail: info@rkk-koblenz.de RKK-Tanzturnier-Geschäftsstelle: Tel: 02621/4775 od. 0261/94382290 Helmut Hohl Mail: helmuthohl@web.de oder helmut.hohl@lotto-rlp.de Tanzturnierleiterin Heike Stein Tel: 02241/168408 Am Turniertag: mobil: 0157/35641175 RKK-Turnierobfrau (Sa) Andrea Johannsen Tel.: 02241/315775 RKK-Turnierobmann (So) André Piwonka Tel.: 0175/7159674 7. Schlussworte Die Tanzturnierleiterin Heike Stein dankt allen Anwesenden am Auslosungstag für ihr Erscheinen. Siegburg, 22. September 2017 gez. Heike Stein Turnierleiterin/KG HSW Siegburg gez. Anja Stahl 1. Schriftführerin 7

Turnier I 28. offizielle NRW-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport Kinder-Meisterschaften 2017 Samstag, 30. September 2017, 9:30 Uhr, Mehrzweckhalle an der Gesamtschule Hennef Ausrichter: KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg 1950 e. V. Disziplin II: Gemische Garde Start-Nr.: Vereinsname 1 KG Eulenspiegel Aachen 2 TSV Meindorf 3 KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg Disziplin III: Mädchengarde Start-Nr.: Vereinsname 1 TSC Gisingen 2 TV Hahnstätten 3 TC Altenrather Sandhasen 4 TSV Meindorf 2015 e.v. 5 Mini-Husaren Metternich 6 KG Hadamar Disziplin IV: Gardetanz Paar Start-Nr.: Vereinsname Name 1 KG Eulenspiegel Aachen Mingmei Naegler/Levin Grigoriou 2 KG 1935 Vicht e.v. Felicitas Kaul/Felix Dreuw 8

Disziplin V: Gardetanz Solo Start-Nr.: Vereinsname Name 1 TSC Gisingen Lara Mangione 2 KG Narrenzunft Baesweiler Sophie Geppert 3 TC Altenrather Sandhasen Mara Fritzen 4 KK Funken Rot-Weiß Koblenz Mara Ludwig 5 KG Narrenzunft Baesweiler Katharina Nacken 6 KG Wissen 1856 e.v. Joanna Diouf 7 TC Altenrather Sandhasen Leonie Schmid 8 TV Hahnstätten Mailin Boijmans 9 KG Hadamar Isabell Schumacher 10 Burgnarren Trier-Irsch Maya Franzen 11 TSC Gisingen Kira Theobald 12 KG Narrenzunft Baesweiler June Wagner 13 TC Altenrather Sandhasen Emma Wehrmacher 14 TSV Rhein-Nahe Stromberg Olivia Nguyen 15 TuS 07 Bannberscheid Bianca Henel 16 TV Hahnstätten Samira Faulhaber 17 TSV Uckerath Lena Marie Harms 18 TV Hahnstätten Alina Andreß 19 KG 1935 Vicht e.v. Felicitas Kaul 20 KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg Jennifer Schauder 21 TSV Meindorf 2015 e.v. Mia Celik Disziplin VIII: Gemischter Schautanz Start-Nr.: Vereinsname Thema genehmigte Requisiten 1 SV Rot-Weiß Billig Hot Wheels 22 Personen, 2 Fahnen Disziplin IX: Mädchenschautanz Start-Nr.: Vereinsname Thema genehmigte Requisiten 1 TSV Rhein-Nahe Stromberg Magic 20 Personen, 1 Zauberkugel, 6 Zylinder, 6 Zauberstäbe, 6 Hasen, 22 Umhänge (werden abgelegt) 9

Turnier II 28. offizielle NRW-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport Junioren-Meisterschaften 2017 Samstag, 30. September 2017, im Anschluss, Mehrzweckhalle an der Gesamtschule Hennef Ausrichter: KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg 1950 e. V. Disziplin II: Gemischte Garde Start-Nr.: Vereinsname 1 KG Eulenspiegel Aachen 2 TC Altenrather Sandhasen Disziplin III: Mädchengarde Start-Nr.: Vereinsname 1 TSC Gisingen 2 KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg 3 TSV Meindorf 4 Mini-Husaren Metternich 5 TV Hahnstätten Disziplin IV: Gardetanz Paar Start-Nr.: Vereinsname Name 1 KCSK 1973 e.v. Simmern Celia Hofmann u. Henri Welling 2 KG Eulenspiegel Aachen Daria Sunara u. Marvin Esche 3 TC Altenrather Sandhasen Nina Richartz u. Noah Thienel 4 KG Narrenzunft Baesweiler Finja Kaußen u. Marius Nacken 5 Hoengener KG Blaue Funken Leticia Morgenstern u. Max Uchyla 10

Disziplin V: Gardetanz Solo Start-Nr.: Vereinsname Name 1 1. Beiertheimer Carneval Club Sanja Sutic 2 Hoengener KG Blaue Funken Leticia Morgenstern 3 Burgnarren Trier-Irsch Hannah Briesch 4 KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg Chantal Büchel 5 KC Rot-Blau Niederbreitbach Melina Buhr 6 KG Eulenspiegel Aachen Nele Sophie Hess 7 TC Altenrather Sandhasen Nina Götz 8 KG Hadamar Emma Bohm 9 KV Welschbillig Lea Franzen 10 TV Hahnstätten Finja Gapp 11 TSV Rhein-Nahe Stromberg Sofia Kaska 12 KV Bunnes Alaaf Berndorf Laura Heinrichs 13 KCSK 1973 e.v. Simmern Celia Hofmann 14 TSV Uckerath Diana Skorwider 15 TC Altenrather Sandhasen Jana Bausch 16 CCO Lahnstein Kelly Carey 17 TSV Aix la Chapelle Lena-Marie Stärkelings 18 TSC Gisingen Adina Leinen 19 KG Narrenzunft Baesweiler Finja Kaußen 20 TSC Gisingen Maike Jager Disziplin VIII: Gemischter Schautanz Start-Nr.: Vereinsname Thema genehmigte Requisiten 15 Personen, 1 Teleskop mit Tanz auf fremden Ständer, Astronaut zieht sich aus, 1 KG Eulenspiegel Aachen Planeten Tuch als Hintergrund (Planet) 11

Turnier III 28. offizielle NRW-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport Senioren-Meisterschaften 2017 Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:00 Uhr, Mehrzweckhalle an der Gesamtschule Hennef Ausrichter: KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg 1950 e. V. Disziplin II: gemischte Garde Start-Nr.: Vereinsname 1 TC Altenrather Sandhasen 2 KC Rot Blau Niederbreitbach 3 TSV Uckerath 4 TSV Aix la Chapelle 5 TSV Meindorf 2015 e.v. Disziplin III: Damengarde Start-Nr.: Vereinsname 1 TSV Uckerath 2 Mini-Husaren Metternich 3 TC Altenrather Sandhasen Disziplin IV: Gardetanz Paar Start-Nr.: Vereinsname Name 1 TC Altenrather Sandhasen Tanja Hau u. Kai Czaschke 2 TSV Meindorf Chiara Erhard u. Marc Fadel 3 KG Moulenshöher Jonge Aachen Alina van Hasselt u. Lucas Zimmermann 12

Disziplin V: Gardetanz Solo Start-Nr.: Vereinsname Name 1 TSC Gisingen Laura Kiefer 2 KG Hadamar Jana Heiliger 3 KG Rot-Weiß Kaldauen Lara Steinröhder 4 TuS 07 Bannberscheid Chiara Blech 5 KG Narrenzunft Baesweiler Jana Mürkens 6 TV Hahnstätten Lea Fischer 7 Gülser Husaren Zoé Wilbert 8 Erste Wahlheimer KG Jasmin Brand 9 KCSK 1973 e.v. Simmern Clara Kern 10 Möhnengesellschaft Niederzissen Anna-Maria Weiler 11 TSV Uckerath Patricia Flatt 12 KG Moulenshöher Jonge Aachen Alina van Hasselt 13 KC Rot Blau Niederbreitbach Michelé Rodenkirchen 14 TSC Gisingen Jennifer Jager 15 TSV Aix la Chapelle Sabrina Tolnai 16 KG Hadamar Anne Krahe 17 TSV Aix la Chapelle Julia Deutz 18 TSV Uckerath Svenja Münster 19 TSV Meindorf 2015 e.v. Elly Simon 20 TC Altenrather Sandhasen Carolin Nettekoven 21 TSV Aix la Chapelle Diana Schliep 22 TSV Meindorf Kirsten Bodeit 23 TSC Gisingen Lisa Weber 24 Möhnen-Club Mülheim Julia Steinigans 25 Hoengener KG Blaue Funken Tabea Esser 26 TSC Gisingen Jasmin Leinen 27 TSV Uckerath Christina Vitt 28 1. Beiertheimer Carneval Club Denise Runge 29 Holzappeler Karnevalsgesellschaft 2001 e.v. Lorena Grund 30 TSV Uckerath Laura Becker 31 TSC Gisingen Laura Cavelius 32 TSV Uckerath Sarah Nollen 33 TSV Uckerath Alina Herder 34 Carneval Verein Guntersblum Eva Kwasny 35 TSV Uckerath Katharina Heinze 36 Kamper Karnevals Club Luna Ebertshäuser 13

Disziplin IX: Damenschautanz Start-Nr.: Vereinsname Thema genehmigte Requisiten 1 TSV Aix la Chapelle Die wahren Helden des Alltags 2 KG Rut.Wiess Ranzel Movie Night 3 KC Rot Blau Niederbreitbach Candy 14 Personen, 14 Mäntel (werden im Tanz ausgezogen), 1 Hammer, 1 Weltkugel, 1 Banner (6m x 1m) Popcorneimer, Filmklappe, Eiskiste 14 Personen, 14 Lollies, 2 Zuckerwatten, 4 Lutschstangen 4 KG Wissen Let s Rock 22 Personen, 10 Gitarren Disziplin X: Schaudarbietung Start-Nr.: Vereinsname Thema genehmigte Requisiten 1 Calypso Duisburg American Diner Innendiner u. Außendiner (Stoff), Auto u. Jukebox (Pappmaché), 2 Körbe, Tücher, Tabletts, Kannen, Open/Close Schild, Jacken, Gläser, Sonnenbrille, Schminkspiegel, Münze, Schallplatten 14