30 Jahre Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal. Geschichte JUMU Frühlingskonzert 2012 Kreismusiktag/Ehrungen Programm 2012/2013 JBUS-Lager Grindelwald

Ähnliche Dokumente
Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. Jahresbericht Rückblick Schlusshöck Ausblick Kreismusiktag Ausblick JUMU-Lager Anfängerkurse 2012

Das neue Vereinsheftli

Was wäre unser Leben, würde es Musik nicht geben?

Musik bringt Menschen zusammen. Veteranentagung Frühjahrskonzert Kantonales Musikfest JBUS-Lager 2014 Nachwuchs

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!

10-Jahr-Jubiläum Bilder Frühjahrskonzert Interview mit Jörg Burkhalter Kreismusiktag Därstetten. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Ohne Fleiss. keinen Preis

Alles endet, aber nie die Musik. Jahresbericht MVED Musikreise Schaffhausen Jugendmusikfestival VBJ Jahresprogramme 2015

Musik aus anderer Perspektive. Oberländische Musiktage Unsere neue Dirigentin Schweizer Jugendmusikfest Programm 2013/2014

«Einklang und Harmonie!» Jahresberichte Rückblick Sandra Klossner Rückblick Heinz Kunz Erfolgreicher Nachwuchs Neuer Vorstand

Musizieren eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Jahresbericht MVED Zahlen und Fakten Jahresbericht JMED Jahresprogramm 2016

Die Farbe der Musik bestimmt aber der Musiker massgeblich. Christian Rubin

Ein neues Gesicht am Dirigentenpult

Youth in Entertainment Oberländische Musiktage Sommerlager A-Corps / B-Corps Kirchenkonzert. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

Erlenbach-Diemtigtal Live on Tour. Kantonale Veteranen Eidg. Musikfest Montreux VD Lager Stansstad NW Bundesfeier Gossau SG

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Rückblick: Jahresberichte Ausblick: Jahresprogramme Schweizer Jugendmusikfest Kantonales Musikfest Frühlingskonzert. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Sponsoring-Konzept

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter

Sekretariat / Adressen Sabrina Gurtner (Protokoll) Marketing / Sponsoring Rita Imhof

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Eine Ära ist zu Ende Beginn einer neuen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

33. Jahrgang Nr. 67 März Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Sponsoringdokumentation

30. Jahrgang Nr. 62 November Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Eckdaten zum Musiktag 2018 in Herzogenbuchsee

SPONSORING DOKUMENTATION


D Messe Musig fägt! Sponsoring

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

33. Jahrgang Nr. 68 November Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Hallo liebe Musikfreunde

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Die Kavallerie Bereitermusik Bern (KBM)

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung

36. Jahrgang Nr. 73 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Thunersee Musikanten

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Richtlinien für die Durchführung der AMFU-Musiktage Beschlossen durch die AMFU-Delegiertenversammlung vom 30. Oktober 2015 in Koppigen

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1

29. Jahrgang Nr. 59 März Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Zusammentragen Zusammen tragen

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

ZWEISIMMEN 21. März Rangliste

Sabrina Gurtner (Protokoll) Entschuldigt: Verbandsfähnrich Georg Zurbrügg (MG Kandersteg) Vertreter MUKO BKMV Andreas Bleiker

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Rangliste Samstag Sonntag

19. Januar 2019 Vorwort des Präsidenten. Starten Sie jetzt zum Aufbau eines Vermögens. Mit einem Raiffeisen Fonds-Sparplan.

SPONSOREN DOKUMENTATION

Marketing / Sponsoring Monika Inniger (Protokoll) Anwesend: Verbandsfähnrich Georg Zurbrügg (MG Kandersteg)

35. Kreismusikfest war ein voller Erfolg Auch der zeitweise heftige Regen konnte die Stimmung nicht verderben

Sei DABEI!

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

SPONSORING- UND WERBEKONZEPT.

«gemeinsam musizieren» Sponsoring. Überregionaler Musiktag 2018

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Rangliste. Samstag, 14. Juni Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie Höchstklasse Harmonie

JAHRESKONZERT SA 26. JANUAR UHR SO 27. JANUAR UHR. dermusikgesellschaftst.urban

"Zwei Musikvereine neu eingekleidet "

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

Geschichte. Der Blaskapelle Neuheim

MUSIC NEWS. Inhalt Vorwort Aus der Musikantenfamilie Unsere Nachwuchsmusikanten Jahresprogramm Jahresrückblick Ausbildung Gönner und Passivmitglieder

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Das Gelingen als Ganzes bedurfte dem Einsatz vieler Bläserinnen und Bläser.

Transkript:

30 Jahre Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal Geschichte JUMU Frühlingskonzert 2012 Kreismusiktag/Ehrungen Programm 2012/2013 JBUS-Lager Grindelwald Ausgabe Nr. 8 September 2012

Vorstand Musikverein Präsident: Heinz Kunz, Latterbach Vize-Präsidentin: Karin Bleiker, Thun Sekretärin: Sandra Klossner, Erlenbach Kassier: Christoph Gehrig, Erlenbach Dirigent: Andreas Bleiker, Thun Impressum Ausgabe Nr. 8 September 2012 Redaktion und Inserate MVED: Thomas Abegglen JUMU: Maria Hodler info@jugendmusik.com Erscheinung und Auflage Erscheint 2-mal jährlich Auflage je 500 Exemplare Druck Ilg AG Druckerei Herrenmattestr. 37, 3752 Wimmis Vorstand Jugendmusik Präsident: Heinz Kunz, Latterbach Sekretärin: Barbara Hodler, Wimmis Kassierin: Nicole Freiburghaus, Thun Verantwortliche Matinée: Marianne Kehrli, Latterbach Verantwortliche Uniformen: Madeleine Jutzeler, Erlenbach Vertreterin Corps: Maria Hodler, Wimmis Dirigent: Jörg Burkhalter, Därstetten Inhaltsverzeichnis Geschichte der JUMU Seite 5 Erinnerungen Seite 6 Dank/Gratulation Seite 7 Frühlingskonzert Seite 8 Impressionen Seite 9 Kreismusiktag Seite 10 Programm 2012/2013 Seite 12 Konzertvorschau Seite 13 JBUS-Lager Seite 14 Neue Mitglieder in JUMU Seite 15 MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 2

MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 3

MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 4

Geschichte der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal Die Jugendmusik Erlenbach- Diemtigtal wurde im Mai 1982 unter dem Patronat der Musikgesellschaften Erlenbach und Oey- Diemtigen gegründet. Bereits auf die erste Ausschreibung hin meldeten sich 18 Mädchen und Burschen für die zweijährige Grundausbildung, die bei Musiklehrer Toni Cimarosti in Erlenbach stattfand. Nach dieser zweijährigen Ausbildung wurden die jungen Musikanten ins Corps aufgenommen, das zu Beginn von Martin Stucki aus Oey geleitet wurde. Weitere Dirigenten waren dann Richard Blättler aus Oey, Toni Cimarosti aus Spiez und bis heute Jörg Burkhalter aus Därstetten. Bereits ein Jahr nach der Gründung trat die Jugendmusik erstmals auf, nämlich an den Frühjahrskonzerten der Musikgesellschaften Erlenbach und Oey-Diemtigen. Dringend war und ist man noch heute auf die finanzielle Unterstützung angewiesen, denn Ausbildung und Instrumente kosten eine Menge Geld. Unter glücklichen Umständen kam die Jugendmusik 1986 zu ihrer ersten Uniform, nachdem man vorher mit einem einheitlichen grauen Pullover aufgetreten war. Für einen symbolischen Beitrag konnte die alte Uniform der Jugendmusik Unterseen übernommen werden. Dass man am ersten grösseren Anlass, dem Oberländischen Jugendmusiktag an der Lenk ohne Fahne ausrücken musste, machte einigen Eltern Kopfzerbrechen. Dankbar nahm man daher die von Dr. Walter Kreyenbühl und Andreas Jutzeler aus Erlenbach gespendete Fahne in Empfang. Nach weiteren Oberländischen, Kantonalen und Eidgenössischen Musiktagen war der bisherige Höhepunkt das Eidgenössische Jugendmusikfest 1998 in Brig, wo unsere Jugendmusik als Kategoriensieger in der Mittelklasse nach Hause fahren durfte. MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 5

Erinnern Sie sich? an eine Matinée ohne Elsbeth Baur? an eine andere Matinée-Kassierin als Annemarie Abegglen? an Jonas Marti mit kurzen Haaren? an André Haueter in der Jugendmusik? MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 6

Herzlichen Dank......an Annemarie Abegglen, Elsbeth Baur und André Haueter, die langjährige Mitglieder des JUMU- Vorstandes waren! Mit grossem Einsatz haben sie die Jugendmusik unterstützt. Zu Beginn dieses Jahres haben alle drei den Rücktritt aus dem Vorstand bekannt gegeben, erst als für jeden ein neues Vorstandsmitglied gefunden wurde. Neu gewählt wurden Barbara Hodler und Nicole Freiburghaus. Alle JUMU-Musikantinnen und Musikanten danken herzlich für die ehrenamtliche Arbeit! Herzliche Gratulation... an Jonas Marti zur bestandenen Aufnahmeprüfung! Er ist seit sechs Jahren Aktivmitglied der JUMU. Er nimmt Einzelunterricht für Trompete und Klavier. Zur Zeit spielt er unter anderem im VBJ-Blasorchester und im Blasorchester Oberland Thun (BOOT). Bis letzten Juni hat er das Gymnasium Seefeld in Thun besucht. Nun hat er die Aufnahmeprüfung an der Hochschule der Künste Bern bestanden und wird dort ab dem September klassische Trompete im Hauptfach und Klavier im Nebenfach studieren. MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 7

Frühlingskonzert 2012 Am 5. Mai 2012 fand im Singsaal Erlenbach das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereins Erlenbach-Diemtigtal zusammen mit der Jugendmusik statt. Dieses Jahr stand der Konzertabend unter dem Motto «Musik der 1910er bis 1970er Jahre». Alle Musikantinnen und Musikanten hatten sich für diesen Abend im Stile dieser Jahre gekleidet und boten einen farbenfrohen und auch lustigen Anblick. Von ausgefallenen Langhaarfrisuren bis zu Mittelscheiteln war alles zu sehen. Die Jugendmusik eröffnete das Konzert unter der Leitung von Jörg Burkhalter mit einem Rock-n-Roll Medley gefolgt von den Hits «Baby Elephant Walk» von Henry Mancini und «Hemmige» von Mani Matter. Zum Abschluss ihres Konzertteils gaben die Jugendlichen «Pink Panther» zum Besten und ernteten dafür grossen Applaus. Das Percussionsensemble der Jugendmusik hat dieses Jahr Zuwachs erhalten. Anstatt wie in den vergangenen Jahren zu zweit oder zu dritt, traten die jungen Schlagzeuger zusammen mit ihrem Leiter Walter Leemann zu fünft auf. Sie überzeugten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit lauten aber auch ganz leisen Klängen. Der Musikverein Erlenbach-Diemtigtal, dirigiert von Andreas Bleiker, begann den zweiten Teil der konzertanten Zeitreise mit einem Ragtime aus dem Jahre 1910. Anschliessend spielten sie ein Marlene Dietrich Medley, das genau in die Zeit der 1930er Jahre passte. Danach ertönte einer der Höhepunkte des Abends. Aber diesmal nicht aus den Instrumenten der Musikantinnen und Musikanten wie sonst üblich, sondern aus deren Kehlen. Für einmal versuchte sich der Musikverein an einer A-Cappella-Version von «Mein kleiner grüner Kaktus». Das Publikum war begeistert. Nach dem Marsch «Colonel Bogey» und dem fetzigen «Let s twist again» ging die Konzertreihe mit bekannten Stücken von den Beatles und Queen zu Ende. Im Anschluss an das Konzert konnten sich die Besucher mit Pastetli und diversen Salaten verpflegen. Auch das obligate Tortenbuffet durfte nicht fehlen. Zudem hatten sie die Möglichkeit, selbst die Musik für den gemütlichen Teil zu bestimmen. Der Musikverein hatte dafür eine Jukebox organisiert, die mit vielen verschiedenen Platten aus dem letzten Jahrhundert bestückt war. So ging ein sehr unterhaltsamer Abend dem Ende entgegen. MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 8

Impressionen vom Frühlingskonzert 2012 MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 9

Kreismusiktag 2012 Der Musikverein Erlenbach-Diemtigtal organisierte dieses Jahr den Kreismusiktag des Kreises 5. Zum ersten Mal wurde der sonst am Sonntag stattfindende Anlass an einem Samstag durchgeführt. In der Woche vor dem Anlass wurde das Festzelt auf dem Bahnhofplatz in Erlenbach aufgebaut und mit Tischen und Bänken gefüllt. Somit war alles bereit für den grossen Tag. Das Wetter spielte mit! Nach einer wettermässig durchzogenen Woche erlebten wir am Samstag einen wunderschönen Sommertag. Die ersten Musikantinnen und Musikanten trafen um 11.00 Uhr zum Morgenbrunch ein. Nach dem Empfang der Musikvereine und einem kleinen Apéro konnten die Konzertvorträge in der Turnhalle der Sekundarschule beginnen. Die Musizierenden boten abwechslungsreiche und interessante Vorträge, die von den beiden Experten Andreas Oestreicher und Roland Fröscher unter die Lupe genommen wurden. Die Vereine wurden anschliessend am Expertengespräch beraten und konnten Anmerkungen und Tipps der beiden entgegennehmen. Am späten Nachmittag hörte man plötzlich Musik auf der Hauptstrasse in Erlenbach! Für die traditionellen Marschmusikvorträge wurde die Hauptstrasse für kurze Zeit durch die Polizei gesperrt und die Musikantinnen und Musikanten durften sich auf der Strasse ausbreiten. Unter den Augen des zahlreich erschienenen Publikums präsentierten sie sich ein letztes Mal. Doch der Tag war noch lange nicht zu Ende! Nach dem Abendessen stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm, nämlich der Auftritt des Spiels der Kantonspolizei Bern unter der Leitung von Jörg Burkhalter. Sie überzeugten die Anwesenden durch ihr Können von A bis Z. Während des Auftritts wurden die Ehrungen zum kantonalen Veteran durchgeführt. Dabei gleich fünf Musikantinnen und Musikanten unseres Vereins! Doris Baumann, Beatrice Knutti, Susanne Ueltschi, Fritz Ueltschi und Bruno Röthlisberger wurde für 30 Jahre aktives Musizieren geehrt. (siehe rechts) Der Verein wünscht ihnen alles Gute und gratuliert ganz herzlich! Und so ging das Fest weiter bis tief in die Nacht. Doch bereits am Sonntagmorgen war das Abräumen des Festzeltes angesagt. Müde aber voller Tatendrang, das Zelt noch vor dem Regen abzubauen, packten wir an. Mittags war es geschafft und alle gingen mit vielen schönen Erinnerungen an das vergangene Wochenende nach Hause. MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 10

Kantonale Veteraninnen und Veteranen von links: Doris Baumann, Susanne Ueltschi, Beatrice Knutti, Fritz Ueltschi, Bruno Röthlisberger MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 11

Programm 2012/2013 Jugendmusik 11. November 12 Matinée Konzert - 30 Jahre JUMU MZH Oey 8. Dezember 12 Chlousehöck Erlenbach 9. Dezember 12 Kirchenkonzert Kirche Erlenbach 17. März 13 Gottesdienst und Konzert Erlenbach 24.-26. Mai 13 Probeweekend Zweisimmen 14.-16. Juni 13 Eidgenössisches Jugendmusikfest Zug Programm 2012/2013 Musikverein 28. September 12 Gewerbeausstellung Oey 20. Oktober 12 Delegiertenversammlung BOMV 10. November 12 Delegiertenversammlung BKMV Casino Bern 11. November 12 Altleutenachmittag MZH Oey 9. Dezember 12 Kirchenkonzert Kirche Erlenbach 14. Dezember 12 Turmspiel und Schlusshöck Kirche Erlenbach 27.-28. April 13 Probeweekend Schönried 4. Mai 13 Frühlingskonzert MZH Latterbach 1.-2. Juni 13 Oberländisches Musikfest Kandersteg MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 12

Jugendmusik Matinée 30-jähriges Jubiläum Mitwirkend: Jugendmusik Wimmis-Reutigen Sonntag, 11.November 2012 SONNTAG, 9. DEZEMBER 2012 KIRCHENKONZERT IN DER KIRCHE ERLENBACH MUSIKVEREIN ERLENBACH - DIEMTIGTAL MITWIRKUNG DER JUGENDMUSIK ERLENBACH - DIEMTIGTAL MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 13

JBUS-Lager 2012 in Grindelwald Vom 28. Juli bis zum 4. August 2012 haben 35 Jugendliche aus den beiden Jugendmusiken Erlenbach-Diemtigtal und Wimmis- Reutigen in der Downtown-Lodge in Grindelwald ein gemeinsames Musiklager verbracht. Unter kundiger Leitung des bewährten Teams (Jörg Burkhalter, Marco Aebersold, Walter und Mathilde Leemann) studierten die jungen Musikantinnen und Musikanten teilweise anspruchsvolle Unterhaltungsstücke ein, die am 1. und 3. August an Platzkonzerten die Grindelwaldner Öffentlichkeit erfreuten. Zwischen dem Musizieren blieb auch etwas Zeit fürs Ausspannen, so zum Beispiel im Hallenbad oder auf einem Rodel-Ausflug von der Pfingstegg herunter. Heinz Kunz und die Vorstände der beiden Jugendmusiken waren fürs Organisatorische und das leibliche Wohl besorgt. Uns allen Beteiligten wird das Lager insgesamt und besonders die gute Stimmung im Team und unter den Jugendlichen in sehr guter Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Im Namen der beiden Vorstände, Durs Locher MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 14

Neue Mitglieder im A-Corps der Jugendmusik Seit August 2012 spielen die beiden Musikanten im A-Corps der Jugendmusik. Stephanie Stoller spielt Querflöte und Aaron Reichard Perkussion. Wir wünschen den beiden viel Freude beim Musizieren. Stephanie Stoller: Querflöte Aaron Reichard: Perkussion MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 15

P.P. 3753 Oey Samstag, 4. Mai 2013 Frühlingskonzert MZH Latterbach Mitwirkende: Gemischter Chor Erlenbach, JUMU Erlenbach-Diemtigtal MusikBulletin Ausgabe Nr.8 Seite 16