Bachelorstudiengang Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition

Ähnliche Dokumente
BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18

Bachelor Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik)

Modulhandbuch B.A. Philosophie Neurowissenschaften Kognition. Inhaltsverzeichnis. für den Studiengang. 1. Kurzübersicht... 2

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS 2017 Dr. Werner Otten

B.A. Philosophie Begleitfach

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2010/2011. Prof. Dr. Barbara König

B.A. Philosophie Zweifach

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19

Herzlich Willkommen Einführung in den Studiengang Bachelor of Science (BSc) Psychologie

Amtliche Bekanntmachung. Nr. 73/2017. Veröffentlicht am:

B.A. Philosophie Kernfach

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- oder Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung SS Dr. Werner Otten

Fakultät für Naturwissenschaften

Legende zum Regelstudien- und Prüfungsplan: LN = Prüfungsvorleistung

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Philosophie im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 1.

Regelstudien- und Prüfungspläne der einzelnen Fächer für den Bachelorstudiengang Lehramt an allgemeinbildenden Schulen

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- oder Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung SS Dr. Werner Otten

B.A. Philosophie Begleitfach

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG

B.A. Philosophie Zweifach

BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil

B.A. Philosophie Kernfach

Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Der Master of Science Psychologie in Göttingen

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

a) In der Überschrift wird das Wort Zulassung durch das Wort Zugang ersetzt.

Amtliche Bekanntmachung

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- oder Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS Dr. Werner Otten

Modul Grundlagen alt- und neutestamentlicher Wissenschaft

Satzungsänderung zur Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Psychologie

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel!

52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikwissenschaft im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 20.

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Willkommen zum Ersti-Tag 2017

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung WS 2009/2010. Dr. Werner Otten

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Erstsemesterbegrüßung

Informationen für Erstsemester 09. Oktober 2017

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudiengang. Politikwissenschaft. gemäß Studienordnung vom 13. Juli 2016

Informationen für Erstsemester 12. Oktober 2015

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

1. Informationsmaterial:

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Informatik (Komplementärfach) im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 13.

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10.

B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 60 ECTS

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Erstsemesterbegrüßung

Planungshilfe BA Philosophie Studienmodell Fachwissenschaftliche Studiengangsvarianten

Erstsemesterbegrüßung Mathematik/Wirtschaftsmathematik. Dr. J.-W. Liebezeit 12. Oktober 2015 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Erstsemesterbegrüßung

Erfolgreich studieren.

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen anderer Universitäten bzw. Fachhochschulen

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

Erstsemesterbegrüßung

Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Studienordnung

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

Fachvorstellung Philosophie / Werte und Normen. (Zwei-Fächer-Bachelor) Anna Plader & Christine Zunke

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Bachelor of Science Psychologie

Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Information Systems Management ISMZ

Inhalt. Grundlegendes. Module. Bachelorarbeit. Informatik 30 KP (BBS) Informatik 60 KP

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen Vom 25. Mai 2011

Hinweise zur Anerkennung von Studienleistungen

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Komplementärfach Rechtswissenschaft im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen vom 6.

Amtliche Mitteilungen der

Erfolgreich studieren.

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2017/18)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Herzlich willkommen!

Transkript:

Bachelorstudiengang Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition Erstsemesterbegrüßung 2018 04.10.2018 Dr. Carlos Zednik Studienfachberater BA-PNK Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

PNK = Philosophie + Neuro- und Kognitionswissenschaften Ein vollständiges Bachelorstudium Philosophie Theoretische Philosophie Praktische Philosophie Kulturphilosophie Schwerpunkte: Philosophie d. Geistes, Wissenschaftstheorie...ergänzt durch Inhalte und Grundlagen der neuro- und kognitionswissenschaftlichen Forschung. Neurowissenschaften Psychologie Informatik / Künstliche Intelligenz Grundlagen: Mathematik, Statistik, Programmieren, Empirische Forschungsmeth.

Studienprogramm Das BA-PNK Studienprogramm umfasst 180CP (Credit Points) 1CP 180CP 30 Arbeitsstunden 5400 Arbeitsstunden 3 Jahre (40h/Woche bei 6 Wochen Urlaub) F Studieren ist ein Vollzeitjob!

Das Studienprogramm ist unterteilt in Bereiche Philosophischer Bereich (80CP) 6 Pflichtmodule (5x Basis, 1x Vertiefung ) 5 Wahlpflichtmodule (aus 6 Wahlmöglichkeiten) Neuro- und Kognitionswissenschaftlicher Bereich (62CP): 6 Pflichtmodule 2 Wahlpflichtmodule (aus 3 Wahlmöglichkeiten) Optionaler Bereich (18CP) Praktikum (8CP) Bachelorarbeit (12CP)

P- und NK-Bereiche sind unterteilt in Module Philosophischer Bereich PL Einf. Philosophie und Logik AE Angewandte Ethik TP Theoretische Philosophie FT Fortg. Theoretische Phil. PP Praktische Philosophie GP Geschichte der Philosophie PG Philosophie des Geistes KP Kulturphilosophie PK Phil. d. Kognitions- u. Neurowiss. NP Neurophilosophie VT Vertiefung WT Wissenschaftstheorie Neuro- und Kognitionswissenschaftlicher Bereich EY Einf. Psychologie EN Einf. Neurowissenschaft GM Grundlagen der Mathematik GS Grundlagen der Statistik GI Grundlagen der Informatik KS Kognitive Systeme TN Theoretische Neurowissenschaft NN Neuronale Netze AY Allgemeine Psychologie BY Biologische Psychologie NY Klinische u. Neuropsychologie

Module sind unterteilt in Lehrveranstaltungen bzw. Leistungsnachweise z.b. PG Philosophie des Geistes (P-Bereich, 8CP PM) Pflichtvorlesung Einführung i.d. Philosophie des Geistes (4CP Klausur) Seminar (4CP Essay) z.b. AE Angewandte Ethik (P-Bereich, 6CP WPM) Seminar (4CP Essay) + Seminar (2CP Studiennachweis) oder Seminar (6CP Große Hausarbeit ) z.b. GM Grundlagen der Mathematik Vorlesung Grundlagen der Mathematik (3CP Klausur) Übung (2CP Studiennachweis) z.b. NY Klinische u. Neuropsychologie (NK-Bereich, 5CP PM) (NK-Bereich, 8CP WPM) Vorlesung Klinische u. Neuropsychologie I (4CP) Vorlesung Klinische u. Neuropsychologie II (4CP gemeinsame Klausur)

Wichtige Unterlagen Studien- und Prüfungsordnung Regelt den Studienverlauf inkl. Anzahl der Pflicht- u. Wahlpflichtmodule Bestimmt die Anzahl an Semsterwochenstunden und Prüfungen Definiert Begriffe wie z.b. Klausur, Hausarbeit, Bachelorarbeit Modulhandbuch Beschreibt die Module der einzelnen Bereiche Beschreibt die einzelnen Module im Detail, inkl. Inhalte und zugehörige Lehrveranstaltungen (Inoffizielle) Studienverlaufsempfehlung Unsere Empfehlung bez. der zu besuchenden Lehrveranstaltungen vom 1. bis zum 6. Fachsemester. Praktikumsordnung

Wichtige Unterlagen Alle wichtigen Unterlagen sind über die PNK-Homepage verlinkt! www.pnk.ovgu.de

Wichtige Unterlagen Weitere wichtige Informationen erhalten Sie über den e-mailverteiler pnk-list. listserv.uni-magdeburg.de/mailman/listinfo/pnk-list F Diesen bitte unbedingt abonnieren!

Online-Ressourcen PNK-Homepage: www.pnk.ovgu.de Aktuelles, Unterlagen, Infos zum Studienprogramm, beteiligte Personen, Perspektiven Homepage des Bereichs Philosophie: www.phi.ovgu.de Aktuelles, Bereichskolloquium, Sprechzeiten LSF: lsf.ovgu.de Vorlesungsverzeichnis, Kontaktadressen, Noten Moodle: elearning.ovgu.de Infos zu einzelnen Lehrveranstaltungen, Lesestoff, Diskussionsforen PNK Facebook-Gruppe

Offline-Ressourcen Universitätsbibliothek Rechenzentrum (URZ): www.urz.ovgu.de Allgemeine Studienberatung: www.uni-magdeburg.de/allgemeinestudienberatung Psychosoziale Beratung: www.ovgu.de/psb Sportkurse: www.spoz.ovgu.de Sprachkurse: www.sprz.ovgu.de

Persönliche Beratung...in unseren Sprechzeiten (s. Homepage oder LSF)...per e-mail Studiengangleitung: Prof. Holger Lyre lyre@ovgu.de Studienfachberatung: Dr. Carlos Zednik zednik@ovgu.de Prüfungsamt: Fr. Nicole Eigl nicole.eigl@ovgu.de Fachschaft PNK: fachschaft-pnk@ovgu.de