Ⅵ Detailanalyse: Kriterienfeld Basisinformationen. Liniennetzplan. Liniennetzplan 2. Hinweis: Wenn kein Aushang. vorhanden, Bewertung

Ähnliche Dokumente
Vogelsbergkreis Ergebnisse

Landkreis Meißen Ergebnisse

Mittelstadt Lutherstadt Wittenberg Ergebnisse

Großstadt Köln Ergebnisse

»ÖPNV-Zugänglichkeitscheck«EINFACH Bus und Bahn nutzen!

Mittelstadt Bamberg Ergebnisse

Anleitung zum»öpnv-zugänglichkeitscheck«

Schienenersatzverkehr

Gut informiert und sicher unterwegs im ÖPNV

Klassenausflug mit Bus und Bahn

Der Ticketautomat kann jetzt mehr.

Nürnberg Altdorf. Kursbuchstrecke 890.2

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Wie funktioniert die neue Kurzstrecke?

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Neuer Ticketautomat. Start des Testbetriebs. + einfacher bezahlen + schneller Tickets kaufen + bessere Informationen

Sonderregelung (Kragentarif) für grenzüberschreitende Fahrten zwischen dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)

NUTZERORIENTIERTE VISUALISIERUNG VON FAHRPLANINFORMATIONEN AUF MOBILEN GERÄTEN IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR

Trier Hbf Kordel Schienenersatzverkehr 29. März 2019 (4 Uhr) 2. April 2019 (5 Uhr)

München Ingolstadt Nürnberg. Kursbuchstrecke 900. Gültig von Samstag, den 5. März 2016 ab 23 Uhr bis Freitag, den 28. März 2016

Schienenersatzverkehr (SEV)

Haltestelle "Bahnhof"

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn

VRR und VRS verbinden. Tarifinformationen für Fahrten zwischen den Verbünden

VRR und VRS verbinden. Tarifinformationen für Fahrten zwischen den Verbünden

Mönchengladbach Hbf Duisburg Hbf. Schienenersatzverkehr (4 Uhr) 25. September 2017 (3 Uhr) RE 42 RB 33

München Mittenwald Innsbruck

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

16. und 24. September 2012

München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Haltern am See Gladbeck West

Volle Lotte durch den Kreis! Alles Wichtige zum Fahren mit Bus, Bahn und AST

VBN Tarifänderungen ab

FAQ. Stand: März VMT-Hopper-Ticket Änderungen zum Änderungen zum : Fragen zum Erwerb

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Marktredwitz Cheb. Kursbuchstrecken 858 / 860. Gültig ab 5. Juni bis 14. Juni 2018

Viele Vorteile beim Kauf der Tickets und Abonnemente am Ticketautomaten Der BERNMOBIL-Ticketautomat

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Tarifbestimmungen Anlage 11

Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL)

RE 1 RE 3 EB 21. Bauarbeiten Hermsdorf-Klosterlausnitz Jena-Göschwitz vom 19. Juli bis 22. Juli 2014

München - Mittenwald. Montag 2. Juli 2018 Montag 16. Juli Verspätungen, frühere Abfahrtszeiten München Hbf München - Pasing

Montag, bis Freitag, Montag, 6.3. bis Freitag,

VRS und VRR verbinden

Umleitung von Fernverkehrszügen über Würzburg Ansbach Nürnberg

ahrplanauskunft - EFA Bedienungsanleitung Elektronische Fahrplanauskunft - EFA

(München-) Tutzing - Kochel. Kursbuchstrecke 961. Gültig von Donnerstag, 19. Februar 2015 bis Samstag, 21. Februar 2015

Nürnberg Hbf. Altdorf (b. Nürnberg) Kursbuchstrecke Samstag, bis Montag, Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Frankenstadion

Overath Dieringhausen/Gummersbach Schienenersatzverkehr Nacht 18./19. Februar 2018 Nacht 25./26. Februar 2018

Der Ticketautomat kann jetzt mehr.

Der Ticketautomat kann jetzt mehr.

Der Ticketautomat kann jetzt mehr.

Tarifbestimmungen des. Verkehrsverbund Hegau-Bodensee. und des. Tarifverbund OSTWIND

Schienenersatzverkehr (SEV) und geänderte Fahrzeiten zwischen Uffing Garmisch-Partenkirchen

Würzburg Ansbach Treuchtlingen. Kursbuchstrecke 920. Gültig vom 21. bis 30. September Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 20 Uhr)

Taxi : Taxistand vor dem Hauptbahnhof: Einzelfahrt ca. 12 Euro, Dauer ca. 10 Min.

Fahrplan. Gültig bis Belp Bahnhof Belp Riedli 332 Belp Bahnhof Belp Aemmenmatt

Tutzing Kochel. (München ) Kursbuchstrecke 961. Gültig vom 29. Juli bis 9. September 2017

Gültig vom 23. bis 27. Oktober 2017 (jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr)

München Landshut Regensburg. Gültig von. Geänderte Fahrzeiten Regensburg Landshut. Schienenersatzverkehr (SEV) Landshut München. Kursbuchstrecke 930

VRS und VRR verbinden

München Mittenwald Innsbruck

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Schienersatzverkehr Haßfurt Bamberg (KBS 810)

Zugausfall Nürnberg Ansbach ( -Bahn Abfahrt in Ansbach 23:32 Uhr)

Bus S 5 S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus S 5 Verkehrstage

Schienenersatzverkehr Schweinfurt Zeil am Wochenende 1./2. September Bamberg Haßfurt am So, 9. September 2012 (4 Züge)

Schienenersatzverkehr zwischen - Kempten - Immenstadt - Röthenbach - Kempten - Immenstadt - Oberstdorf

Pleinfeld Gunzenhausen. Kursbuchstrecke 912. Gültig am 04. Oktober 2017 (ab Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Pleinfeld Gunzenhausen

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Übergangstarif zwischen Heerlen (NL) und dem Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes für die Buslinie 44 und die RE 18

Bahnsteigarbeiten Bahnhof Fischen Kempten Oberstdorf (KBS 975)

Gültig vom bis

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar)

Achtung: beachten Sie bitte die früheren Abfahrtszeiten der Autobusse. Bereich des Schienenersatzverkehrs (Buszeiten)

Gültig ab dem 1. August 2017 in Westfalen-Lippe. Der Eine für Bus und Bahn. Infos zu Tickets und zum WestfalenTarif.

Grüne Mobilitätskette

Kaufbeuren Füssen. Kursbuchstrecke 974. Freitag 16. März 16:00 Uhr bis Montag 19. März :00 Uhr. Schienenersatzverkehr Füssen Marktoberdorf

Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später)

Nürnberg Nordost - Eschenau - Gräfenberg. Kursbuchstrecke 861. Gültig am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2014

Vorinformation für den beabsichtigen öffentlichen Dienstleistungsauftrag des Landkreises Potsdam- Mittelmark über Verkehrsleistungen im Busverkehr

Kaufbeuren Füssen. Kursbuchstrecke 974. Freitag 23. Febr. 15:00 Uhr bis Montag 26. Febr :00 Uhr. Schienenersatzverkehr Füssen Marktoberdorf

München - Passau. Kursbuchstrecke: 931. Gültig von Donnerstag, 15. November 2018 bis Dienstag, 20. November 2018

Gültig vom 24. August bis 23. September Fahrplanänderungen (geänderte Fahrzeiten zwischen Nürnberg Crailsheim)

Schienenersatzverkehr (SEV) Würzburg Hbf Seligenstadt (jeweils von 22:30 Uhr bis 1:00 Uhr)

Nürnberg Hbf Feucht Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke Gültig am Sonntag, 21. April 2013 von 5:20 Uhr bis 5:45 Uhr

Nürnberg Hbf Regensburg Hbf

Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke Gültig am 21. Februar 2016

Nürnberg Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Augsburg Kaufering Landsberg Kursbuchstrecke: 986

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

DIE PADERSPRINTER BUSSCHULE

VRS und VRR verbinden

Transkript:

VI Untersuchungsbereich: Detailanalyse Seite 1 von 8 Name Tester (Initialen): Ⅵ Detailanalyse: Ortsname: Kriterienfeld Basisinformationen Liniennetzplan 1 Ersteller des Liniennetzplans (z.b. lokales Verkehrsunternehmen/-verbund/DB AG): Haltestelle/Fahrzeug, an der/in dem Internetseite, auf der getestet wurde: Liniennetzplantyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Liniennetzplan 1 Fahrzeug Liniennummern Linienverlauf Unterscheidung der Linien gut möglich (z.b. Verwendung unterschiedlicher Linienfarben) Alle Haltestellen inkl. Endhaltestellen eingetragen Angabe der Barrierefreiheit der einzelnen Stationen Verknüpfung-/Knotenpunkte Umsteigehaltestellen sind besonders hervorgehoben Liniennetzplan 2 Ersteller des Liniennetzplans (z.b. lokales Verkehrsunternehmen/-verbund/DB AG): Haltestelle/Fahrzeug, an der/in dem Internetseite, auf der getestet wurde: Liniennetzplantyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Liniennetzplan 2 Fahrzeug Liniennummern Linienverlauf Unterscheidung der Linien gut möglich (z.b. Verwendung unterschiedlicher Linienfarben) Alle Haltestellen inkl. Endhaltestellen eingetragen Angabe der Barrierefreiheit der einzelnen Stationen Verknüpfung-/Knotenpunkte Umsteigehaltestellen sind besonders hervorgehoben

VI Untersuchungsbereich: Detailanalyse Seite 2 von 8 Liniennetzplan 3 Ersteller des Liniennetzplans (z.b. lokales Verkehrsunternehmen/-verbund, DB AG): Haltestelle/Fahrzeug, an der/in dem Internetseite, auf der getestet wurde: Liniennetzplantyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Liniennetzplan 3 Fahrzeug Liniennummern Linienverlauf Unterscheidung der Linien gut möglich (z.b. unterschiedliche Linienfarben) Alle Haltestellen inkl. Endhaltestellen eingetragen Angabe der Barrierefreiheit der einzelnen Stationen Verknüpfung-/Knotenpunkte Umsteigehaltestellen sind besonders hervorgehoben Tarifinformation 1 Ersteller der Tarifinformation (z.b. lokales Verkehrsunternehmen/-verbund): Haltestelle/Fahrzeug, an der/ in dem getestet wurde: Haltestellentyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Tarifinformation 1 Fahrzeug Ticketübersicht inkl. Preis vorhanden Gekürzter (kundenrelevanter) Auszug aus den Tarifbestmungen und Beförderungsbedingungen: räumlicher Geltungsbereich und zeitliche Gültigkeit der Tickets inkl. Mitnahmeregelungen (z.b. Personenanzahl) werden erläutert Die Tarifstruktur wird anschaulich dargestellt und erläutert. Bedingungen und Ticketpreise für die Fahrradmitnahme werden erläutert Hinweis, ob und wie die einzelnen Tickets entwertet werden müssen oder bereits be Kauf entwertet sind, ist vorhanden. Weitere Sprachen bitte unter notieren.

VI Untersuchungsbereich: Detailanalyse Seite 3 von 8 Tarifinformation 2 Ersteller der Tarifinformation (z.b. lokales Verkehrsunternehmen/-verbund): Haltestelle/Fahrzeug, an der/ in dem getestet wurde: Haltestellentyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Ticketübersicht inkl. Preis vorhanden Tarifinformation 2 Fahrzeug Gekürzter (kundenrelevanter) Auszug aus den Tarifbestmungen und Beförderungsbedingungen: räumlicher Geltungsbereich und zeitliche Gültigkeit der Tickets inkl. Mitnahmeregelungen (z.b. Personenanzahl) werden erläutert. Die Tarifstruktur wird anschaulich dargestellt und erläutert. Bedingungen und Ticketpreise für die Fahrradmitnahme werden erläutert Hinweis, ob und wie die einzelnen Tickets entwertet werden müssen oder bereits be Kauf entwertet sind, ist vorhanden. Weitere Sprachen bitte unter notieren. Tarifinformation 3 Ersteller der Tarifinformation (z.b. lokales Verkehrsunternehmen/-verbund): Haltestelle/Fahrzeug, an der/ in dem getestet wurde: Haltestellentyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Tarifinformation 3 Fahrzeug Ticketübersicht inkl. Preis vorhanden Gekürzter (kundenrelevanter) Auszug aus den Tarifbestmungen und Beförderungsbedingungen: räumlicher Geltungsbereich und zeitliche Gültigkeit der Tickets inkl. Mitnahmeregelungen (z.b. Personenanzahl) werden erläutert. Die Tarifstruktur wird anschaulich dargestellt und erläutert. Bedingungen und Ticketpreise für die Fahrradmitnahme werden erläutert Hinweis, ob und wie die einzelnen Tickets entwertet werden müssen oder bereits be Kauf entwertet sind, ist vorhanden. Weitere Sprachen bitte unter notieren.

VI Untersuchungsbereich: Detailanalyse Seite 4 von 8 Fahrplan 1 Haltestelle, an der getestet wurde: Haltestellentyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Fahrplan 1 Basis für die ist nur der an der Haltestelle. Keine von Darstellungen Internet oder in Angabe von Verkehrsmittel und Liniennummer gesamter Linienverlauf angegeben Informationen zur Barrierefreiheit der einzelnen Haltestellen auf der Linie zur Barrierefreiheit der eingesetzten Fahrzeuge Markierung des Standortes Linienverlauf Abfahrtszeiten sind eindeutig zu entnehmen Fahrtdauer oder Ankunftszeit ist eindeutig zu entnehmen Verkehrstage sind eindeutig zu entnehmen Umsteigemöglichkeiten n Linienverlauf sind eindeutig zu entnehmen Eindeutige Zuordbarkeit durch Unternehmens-/Verbundlogo oder -namen eindeutige Erläuterung von zusätzlichen Informationen/Symbolen/Fußnoten Fahrplan 2 Haltestelle, an der getestet wurde: Haltestellentyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Fahrplan 2 Basis für die ist nur der an der Haltestelle. Keine von Darstellungen Internet oder in Angabe von Verkehrsmittel und Liniennummer gesamter Linienverlauf angegeben Informationen zur Barrierefreiheit der einzelnen Haltestellen auf der Linie zur Barrierefreiheit der eingesetzten Fahrzeuge Markierung des Standortes Linienverlauf Abfahrtszeiten sind eindeutig zu entnehmen Fahrtdauer oder Ankunftszeit ist eindeutig zu entnehmen Verkehrstage sind eindeutig zu entnehmen Umsteigemöglichkeiten n Linienverlauf sind eindeutig zu entnehmen

VI Untersuchungsbereich: Detailanalyse Seite 5 von 8 Eindeutige Zuordbarkeit durch Unternehmens-/Verbundlogo oder -namen eindeutige Erläuterung von zusätzlichen Informationen/Symbolen/Fußnoten Fahrplan 3 Haltestelle, an der getestet wurde: Haltestellentyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Fahrplan 3 Basis für die ist nur der an der Haltestelle. Keine von Darstellungen Internet oder in Angabe von Verkehrsmittel und Liniennummer gesamter Linienverlauf angegeben Informationen zur Barrierefreiheit der einzelnen Haltestellen auf der Linie zur Barrierefreiheit der eingesetzten Fahrzeuge Markierung des Standortes Linienverlauf Abfahrtszeiten sind eindeutig zu entnehmen Fahrtdauer oder Ankunftszeit ist eindeutig zu entnehmen Verkehrstage sind eindeutig zu entnehmen Umsteigemöglichkeiten n Linienverlauf sind eindeutig zu entnehmen Eindeutige Zuordbarkeit durch Unternehmens-/Verbundlogo oder -namen eindeutige Erläuterung von zusätzlichen Informationen/Symbolen/Fußnoten Fahrplan 4 Haltestelle, an der getestet wurde: Haltestellentyp (Bus, U-, S-, Straßenbahn od. Fahrplan 4 Basis für die ist nur der an der Haltestelle. Keine von Darstellungen Angabe von Verkehrsmittel und Liniennummer gesamter Linienverlauf angegeben Informationen zur Barrierefreiheit der einzelnen Haltestellen auf der Linie zur Barrierefreiheit der eingesetzten Fahrzeuge Markierung des Standortes Linienverlauf Abfahrtszeiten sind eindeutig zu entnehmen Fahrtdauer oder Ankunftszeit ist eindeutig zu entnehmen Verkehrstage sind eindeutig zu entnehmen

VI Untersuchungsbereich: Detailanalyse Seite 6 von 8 Internet oder in Broschüren Umsteigemöglichkeiten n Linienverlauf sind eindeutig zu entnehmen Eindeutige Zuordbarkeit durch Unternehmens-/Verbundlogo oder -namen eindeutige Erläuterung von zusätzlichen Informationen/Symbolen/Fußnoten Kriterienfeld Bedienungsfreundlichkeit Ticketautomat 1 Haltestelle/Fahrzeug, an der/in dem getestet wurde: Anbieter Ticketautomat: drei verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Münzen, Scheine, EC/Kreditkarte Unter Anmerkung bitte notieren, welche Zahlungsmöglichkeiten fehlen. gute Lesbarkeit des Bildschirms: kein Blendeeffekt durch Sonnenlicht, Display zu hoch angebracht, z.b. für Rollstuhlfahrer ausreichend große Bildschirm-Schriftgröße Vergrößerungsfunktion Bildschirm Leichtere Auffindbarkeit der Bedienelemente durch Beschriftung und Blindenschrift "Start-Ziel-Verbindungseingabe" möglich (Haltestelle Haltestelle) Sprachausgabe der Ticketnamen oder Zahlbeträge für sehbeeinträchtigte Nutzer Ticketkonditionen (z.b. Gültigkeitsdauer, Personenanzahl bei Gruppentickets, Radmitnahme etc.) in Ticketautomat integriert oder neben Ticketautomat ausgehängt Weitere Sprachen bitte unter notieren. sichtbarer der Kontakt-/Servicedaten für Störungsfälle Kostenpflichtige Servicenummern wie 0180, 0900 erhalten 0 Punkte.

VI Untersuchungsbereich: Detailanalyse Seite 7 von 8 Ticketautomat 2 Haltestelle/Fahrzeug, an der/in dem getestet wurde: Anbieter Ticketautomat: drei verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Münzen, Scheine, EC/Kreditkarte Unter Anmerkung bitte notieren, welche Zahlungsmöglichkeiten fehlen. gute Lesbarkeit des Bildschirms: kein Blendeeffekt durch Sonnenlicht, Display zu hoch angebracht, z.b. für Rollstuhlfahrer ausreichend große Bildschirm-Schriftgröße Vergrößerungsfunktion Bildschirm Leichtere Auffindbarkeit der Bedienelemente durch Beschriftung und Blindenschrift "Start-Ziel-Verbindungseingabe" möglich (Haltestelle Haltestelle) Sprachausgabe der Ticketnamen oder Zahlbeträge für sehbeeinträchtigte Nutzer Ticketkonditionen (z.b. Gültigkeitsdauer, Personenanzahl bei Gruppentickets, Radmitnahme etc.) in Ticketautomat integriert oder neben Ticketautomat ausgehängt Weitere Sprachen bitte unter notieren. sichtbarer der Kontakt-/Servicedaten für Störungsfälle Kostenpflichtige Servicenummern wie 0180, 0900 erhalten 0 Punkte. Ticketautomat 3 Haltestelle/Fahrzeug, an der/in dem getestet wurde: Anbieter Ticketautomat: drei verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Münzen, Scheine, EC/Kreditkarte Unter Anmerkung bitte notieren, welche Zahlungsmöglichkeiten fehlen. gute Lesbarkeit des Bildschirms: kein Blendeeffekt durch Sonnenlicht, Display zu hoch angebracht, z.b. für Rollstuhlfahrer ausreichend große Bildschirm-Schriftgröße Vergrößerungsfunktion Bildschirm Leichtere Auffindbarkeit der Bedienelemente durch Beschriftung und Blindenschrift

VI Untersuchungsbereich: Detailanalyse Seite 8 von 8 "Start-Ziel-Verbindungseingabe" möglich (Haltestelle Haltestelle) Sprachausgabe der Ticketnamen oder Zahlbeträge für sehbeeinträchtigte Nutzer Ticketkonditionen (z.b. Gültigkeitsdauer, Personenanzahl bei Gruppentickets, Radmitnahme etc.) in Ticketautomat integriert oder neben Ticketautomat ausgehängt Weitere Sprachen bitte unter notieren. sichtbarer der Kontakt-/Servicedaten für Störungsfälle Kostenpflichtige Servicenummern wie 0180, 0900 erhalten 0 Punkte. Möglichkeit des Ticketerwerbs und Umfang des Angebotes am Ticketautomat Vor-Ort-Untersuchung. Nur bewerten, wenn Verkauf an Ticketautomaten in der Musterregion angeboten wird. in getesteter Beratungs- & Verkaufsstelle (unternehmenseigen) Vor-Ort-Untersuchung. Nur bewerten, wenn Verkaufsstellen in der Musterregion vorhanden sind. Online-Shop be Busfahrer Vor-Ort-Untersuchung. Nur bewerten, wenn Verkauf be Fahrpersonal angeboten wird. Handy-Ticketing Vollsortent (ohne Abos) wird angeboten Vollsortent (inkl. Abos) wird angeboten vorhanden/ vorhanden Vollsortent wird angeboten Nur bewerten, wenn Online-Shop vorhanden ist. Vollsortent (ohne Abos) wird angeboten vorhanden/ vorhanden Vollsortent (ohne Abos) wird angeboten Nur bewerten, wenn Handy-Ticketing angeboten wird.