Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren!

Ähnliche Dokumente
Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kirchentag Barrierefrei

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchliche Nachrichten

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

Nr. 3/2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kirchliche Nachrichten

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Aktionstag Inklusion

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

">

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Termine. wird. Voranzeige:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Programm Lebenshilfe Center

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kath. Frauenbund Holzkirchen

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

St. Paulus - Gemeindebrief

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Erntedank-Kaffee 5. Oktober

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Nr Dezember 2005

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

PROGRAMM September - November 2016

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Termine. Heilig Kreuz

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE


nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Kinder- und Familienprogramm

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Relitreffs im 6. Schuljahr

Fislisbach St. Agatha

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Transkript:

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 44. Woche Freitag, 31. Oktober 2014 Kächeles am 8. November in Neckarwestheim mit dem Programm: Eiche ruschtikal KÄCHELES renovieren! Vorverkauf: ab 12 Euro, Abendkasse: ab 14 Euro Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Was passiert, wenn der Schwabe gemütlich auf dem Sofa liegen will, die Ehefrau aber kurzerhand beschlossen hat, mit ihm gemeinsam das Eigenheim zu renovieren? Das demonstrieren die KÄCHELES auf unnachahmliche Weise in ihrem Programm >Eiche ruschtikal<.

Neckarwestheim 31.10.2014 Seite 2 Blackbeard Pirates, Kilts and Drums am Samstag, 29.11.2014 Vorverkauf: ab 18 Euro, Abendkasse: ab 22 Euro Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Die Celtic Rockband G.O.D. in ganz großer Besetzung (10 Musiker, davon 3 Schlagzeuger) bringen den Fluch der Karibik quasi auf die Bühne! Das Piraten-Folk-Rock-Spektakel für die ganze Familie! THE ORIGINAL CUBAN CIRCUS am Freitag, 12. Dezember 2014 Vorverkauf: ab 35 Euro, Abendkasse: ab 38 Euro Einlass: 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Wir freuen uns, Ihnen zum ersten Mal in der Geschichte die besten kubanischen Zirkusnummern vereint in einer exzellente Show, präsentieren zu dürfen! www.the-original-cuban-circus.com Sesamstraße die Geburtstags-Show Ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie am Sonntag, 18. Januar 2015, 15:00 Uhr Die Bewohner der Sesamstraße sind in heller Aufregung. Alle haben eine Nachricht bekommen, sie sollen sich mit Bert treffen. Auch Lisa, die extra dafür angereist ist. Doch Bert ist verschwunden! Als sie ihn endlich finden, überrascht Bert mit einer großartigen Idee: Samson hat Geburtstag und er plant für ihn eine große Überraschungsparty. Alle sind von der Idee begeistert und beginnen mit den Planungen. Samson denkt in der Zwischenzeit, dass seine Freunde ihn und seinen Geburtstag vergessen haben und ist sehr traurig. Schaffen es die Freunde, ein Geburtstagsfest für Samson auf die Beine zu stellen? Gelingt wohl die große Überraschung? Exklusive Uraufführungstournee von Theater auf Tour zum 40. Geburtstag der Sesamstraße. Original Figuren, original Stimmen (mit allen aktuellen Sprechern der Serie) und zusätzlich LIVE-Dialoge und viel Musik. Vorverkauf: ab 7 Euro, Tageskasse: ab 8 Euro. Tickets erhalten Sie unter www.reservix.de oder im Rathaus Neckarwestheim, Zimmer 3, zu den üblichen Öffnungszeiten. Barbara Brenner feierte 101. Geburtstag Am 22.10.2014 feierte Frau Barbara Brenner, Reblandstraße 24, ihren 101. Geburtstag. Bürgermeister Dürr überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde. Er überreichte Frau Brenner einen Bildband zusammen mit einem Blumengruß und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. 50-jähriges Jubiläum Katholische Kirche St. Josef Es war eine Zeit ähnlich der heutigen: Flüchtlinge drängten in die Bundesrepublik, ausgewiesen aus ihrer ursprünglichen Heimat in Ost- und Südosteuropa. Diese Menschen wollten neben Unterkunft und Arbeit auch eine Stätte, an der sie den Glauben ihrer alten Heimat leben durften. In Neckarwestheim, wo nicht wenige der Vertriebenen eine neue Heimat gefunden hatten, wurde am 25. Oktober 1964 die eher bescheidene Kirche für die Katholiken auf den Namen St. Josef geweiht. Jetzt beging die Kirchengemeinde mit Messe und Festessen das 50-jährige Bestehen des Gotteshauses. Kirche stellt sich nicht selber her, zitierte Pfarrer Michael Donnerbauer ein Wort von Papst Franziskus. Gott mache die Kirche, und wir bilden sie. Aufgabe der Kirche sei die Verkündigung des Wortes Gottes und die Übung der Nächstenliebe mit offenen Augen und Ohren. Mit dem Bau der St.-Josefs-Kirche hätten die katholischen Gemeindeglieder seinerzeit enormen Mut bewiesen, sagte der Geistliche. Die Gemeinde habe damals manche Geldgeber gefunden, alle haben mit angepackt und sehr viele ihre freien Samstage geopfert, um an der Errichtung der Kirche mitzuarbeiten. Aus der Chronik der Gemeinde geht hervor, dass die reinen Baukosten bei damals hohen 72.000 Mark lagen, die Gesamtkosten bei rund dem Doppelten. Neben vielen Eigenleistungen der Neckarwestheimer gab es Spenden von Firmen, bis am 25. Oktober 1964 die Kirche an der Ecke West- und Lindenstraße in Fertigteilbauweise auf Wunsch der Gemeinde auf den Namen des heiligen Josef getauft wurde, des Schutzpatrons der Arbeiter. Neben dem damaligen Pfarrer Emil Minarsch hatte sich ganz besonders der Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Ignaz Mahr, für den Bau des Gotteshauses eingesetzt. Im Jahr 2001 wurde die Kirche wiederum unter tatkräftiger Mithilfe von Gemeindegliedern, im Inneren renoviert. Seitdem zieren ein Bild des siegreich auferstehenden Christus und Bilder aus farbigem Glas die Kirche. Zur Jubiläums-Messe war das kleine Gotteshaus bis auf den letzten Platz besetzt. Der frühere Gemeindepfarrer Rudolf Kling, der jetzt in Ellwangen im Ruhestand lebt, Diakon Joachim Meißner und Vikar Jan Welchering wirkten als Konzelebranten mit. Nach dem Gottesdienst waren alle Teilnehmer zu kostenlosem Mittagessen eingeladen. (uhm) Neckar-Zaber-Infos Historische Stadtführung mit Stadtbüttel Hillers Loui am Reformationstag 2014 feierte die Stadt Lauffen am Neckar ein großes Stadtjubiläum: Vor 100 Jahren wurde der Zusammenschluss von Dorf und Stadt Lauffen zur Gesamtgemeinde Lauffen am Neckar feierlich besiegelt. Am Freitag, 31.10.2014, erinnert sich Stadtbüttel Hillers Loui (alias Stadtführerin Andrea Täschner) an Geschichten, Menschen und Ereignisse. Tagesaktuell geht Hillers Loui am Gedenktag auch auf die Thematik der Reformation in Lauffen ein und erzählt warum er kein Freund von Kürbissen mit Grimassen ist. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Reise in die Zeit unserer Großeltern. Treffpunkt: Marktplatz Städtle, 17:00 Uhr, Kosten: 5 pro Person (Kinder frei) Anmeldung im Bürgerbüro, Tel. 07133/20770 bis Do., 30.10.2014, 18:00 Uhr, oder direkt bei Andrea Täschner unter Tel. 07133/17593 oder per Mail an andrea.taeschner@web.de. Kräuterduftkissen gefüllt mit den Düften des Sommers Getrocknete Pflanzen erinnern uns mit ihren Düften und Aromen an den Sommer. Verpackt in einem kleinen Kissen mit den gesammelten und getrockneten Kräutern gefüllt, haben Sie eine duftende Sommererinnerung. Sie nähen und befüllen in entspannten Stunden ein Kräuterduftkissen mit der Kräuterpädagogin Annette Pfeiffer am Freitag, 31. Oktober 2014. Treffpunkt am Parkplatz Zweifelberg, Neipperg um 13:00 Uhr. Bitte bringen Sie Nähzeug, Geschirrtuch und, wer hat, Duftkräuter mit. Dauer: ca. 3 Stunden, 10 pro Person, Info/Anmeldung: 0175/5552788 oder zabergast@web.de Führung auf Schloss Liebenstein Am Sonntag, 2. November, führt Sie Nicolai Knauer durch das Schloss Liebenstein in Neckarwestheim. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr im Schlosshof, Kosten 3 /Person, weitere Infos und Anmeldung beim Rathaus Neckarwestheim, Telefon 07133/18410. Hagebuttenlikör Am Freitag, 7. November 2014, werden die Herbstfrüchte für den Winter eingefangen. Sie können unter der Anleitung von Annette Pfeiffer, Naturparkführerin und Kräuterpädagogin, mit Alkohol und Zucker sowie Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 55, Telefon (07135) 104-200, Telefax 104-160. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags 11.00 Uhr.

Seite 3 31.10.2014 Neckarwestheim Hagebutten einen leckeren Likör herstellen. Treffpunkt ist am Parkplatz Zweifelberg, Neipperg um 13:00 Uhr, bitte bringen Sie Sammelkorb und Rebschere mit, Kosten: 12 /Person. Anmeldung erbeten unter Tel. 01755552788, zabergast@web.de. Ein Sinn(e)voller Nachmittag Nach einem Begrüßungssekt und Kellerführung in der Privatkellerei Rolf Willy in Nordheim am Sonntag, 9. November 2014, ab 14:00 Uhr, lernen Sie anschließend in einer lockeren Atmosphäre die Geheimnisse der Weinaromen kennen und finden so noch mehr Geschmack am Weinprobieren. Saskia Wörthwein, Weinerlebnisführerin/Weindozentin führt Sie durch den spannenden Nachmittag. Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 07133/9501-21oder per Mail an info@rolf-willy.de. Kosten: 30 pro Person inkl. Begrüßungssekt, 8er-Weinprobe mit Imbiss und Mineralwasser. Weitere Informationen: www.rolf-willy.de Winteröffnungszeiten Auch wir stellen auf Winterzeit um. Von November bis März bleibt unser Büro samstags geschlossen, von Montag bis Freitag sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: 933526, E-Mail: info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, 05.11.2014, ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Mittwoch, 12.11.2014, gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr. Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Neckarwestheimer Veranstaltungskalender Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort, Uhrzeit 31.10. ev. Kirchengemeinde Filmabend ev. Gemeindehaus, 19:30 Uhr 31.10. LandFrauen Kulinarische Weinprobe Alte Schule, 19:00 Uhr 03.11. Medienwelt/VHS Improvisationstheater für Kinder Medienwelt, 15:00 Uhr 08.11. Gemeinde Kächeles schwäbisches Kabarett Reblandhalle, 20:00 Uhr 11.11. Gemeinde Markt Marktplatz, 8:00 Uhr 12.11. Seniorenclub Seniorennachmittag Alte Schule, 14:00 Uhr 13.11. LandFrauen Wissenswertes über Lavendel Alte Schule, 19:30 Uhr 18.11. Gemeinde Gemeinderatssitzung Rathaus, Ratssaal, 19:00 Uhr 20.11. LandFrauen Kartoffelsalat-Variationen Alte Schule, 19:30 Uhr 22.11. Bund der Selbstständigen Aufbau Weihnachtsbeleuchtung 22.11. ev. Kirchengemeinde Gedenkgottesdienst Friedhof, Aussegnungshalle, 14:00 Uhr 28.10. Deutsche Rentenberatung Rentenberatung Rathaus, 16:00 Uhr 29.11. Gemeinde Celtic-Rock-Show Blackbeard Reblandhalle, 20:00 Uhr Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am 21.10. und 22.10.2014 Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen 21.10.2014 14:00 15:00 Uhr K 2156 50 km/h 112 0 58 km/h 22.10.2014: 06:35 07:35 Uhr Hauptstr. 50 km/h 294 9 61 km/h 07:50 08:50 Uhr Lindenstr. 50 km/h 511 11 67 km/h ALTERSJUBILARE Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 1. November 2014 Herrn Jürgen Rieker, Lembergerweg 10, zum 71. Geburtstag. 4. November 2014 Herrn Wilhelm Kurz, Schlossstraße 18, zum 80. Geburtstag. Fundamt Gefunden wurde ein Geldbetrag. Nähere Auskünfte erteilt das Fundamt, Zimmer 6, während der üblichen Sprechzeiten. Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll-Abfuhr: Dienstag, 11.11. und 25.11. Dienstag, 04.11. und 18.11. Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Freitag, 14.11.2014 und Montag, 29.12.2014 Wissenswertes rund ums ebook 11.000 Medien in unserem Bestand vor Ort, dazu kostenloser Zugang zu Länder- und Personen-Datenbanken (z. B. für Schulreferate). Neu sind seit Anfang Oktober weitere 7.000 Medien, die wir gemeinsam im Verbund anbieten: ebooks in digitaler Form, außerdem Hörbücher (eaudio),

Neckarwestheim 31.10.2014 Seite 4 Zeitungen und Zeitschriften (epaper). Diese können Sie rund um die Uhr kostenlos übers Internet recherchieren und online ausleihen daher auch der Name Onleihe für dieses neue Angebot. Am vergangenen Mittwochabend referierte Jürgen Schuh in der MEDIENWELT im Rahmen einer vhs-veranstaltung über dieses Thema. Anschaulich zeigte er Vor- und Nachteile von digitalen Medien auf. Neben einiger Theorie zum sog. Digitalen Rechte-Management erfuhren die Zuhörer auch ganz praktisch, wie Sie die Medien finden und ganz ähnlich wie beim Online-Einkaufen in den Warenkorb legen, vormerken oder auf einen Merkzettel setzen können. Neben einiger Theorie zum sog. Digitalen Rechte-Management erfuhren die Zuhörer auch ganz praktisch, wie Sie die Medien finden und ganz ähnlich wie beim Online-Einkaufen in den Warenkorb legen, vormerken oder auf einen Merkzettel setzen können. Für Interessierte bieten wir auch eine Broschüre zum Thema ebooks an (erhältlich für 1, Euro) sowie ein Lesegerät (ebook-reader) zum Ausprobieren und Testen. Probieren Sie s aus! Erreichbar über unsere Webseite www.meine-medienwelt.de! Neu im Abo: Fit for fun Die Zeitschrift erscheint monatlich. Im aktuellen Heft lesen Sie u. a. Berichte über Yoga und Krafttraining, neue ebike-modelle, dazu gibts Rezepte, Tipps zu Reise, Körperpflege und Mode. Schauen Sie mal rein! Die nächsten Veranstaltungen: Das Improvisationstheater (Mo., 3. November) entfällt Ersatztermin vorauss. 2015. Do., 13. November, 15:00 Uhr: Vorlesen & Basteln für Kinder ab 4. VVK (1, Euro) ab 4.11. Dankbar zeigte sich Bürgermeister Mario Dürr als Chef des Schulträgers, dass der Übergang von Alfred Lell, der 40 Jahre Lehrer und davon 34 Jahre Rektor an der Grundschule war, zu Christine Kazenwadel so schnell vonstattengegangen ist. Denn nun stehe die Diskussion über die Einrichtung einer Ganztagsschule ins Haus. Persönliche Gemeinsamkeiten mit der neuen Rektorin stellte der Leitende Schulamtsdirektor Wolfgang Seibold fest. Sie beide hätten, freilich zu unterschiedlichen Zeiten, am Herzog-Christoph-Gymnasium in Beilstein ihr Abitur gebaut. Christine Kazenwadel stammt aus Großbottwar. Aus der Personalakte der neuen Chefin verriet der Schulmann, dass die neue Rektorin eine gute Autofahrerin sein müsse: Während ihrer Zeit als Lehrerin an der Grundschule Hardthausen-Gochsen von 1991 bis 1999 habe sie insgesamt 19.666 Kilometer Dienstfahrten vom Pfahlhof ins Kochertal zurückgelegt. Gute Ratschläge in gereimter Form und einen praktischen Rat hatte der katholische Schuldekan Thomas Schmitz aus Heilbronn für die frischgebackene Schulleiterin parat: Machen Sie es wie die Oliven tanken Sie so viel Sonne wie möglich. Aber lassen Sie sich nicht ausquetschen. Auf ein gutes persönliches Miteinander hoffte Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Welsch. NEUES AUS DER JUGENDARBEIT Jugendspezifisches Fahrsicherheitstraining Am Sonntag, dem 09.11.2014, bietet das Jugendhaus Neckarwestheim ein jugendspezifisches Fahrsicherheitstraining an. Im Rahmen des Präventionsprojekts Gewalt ohne mich, sicher unterwegs im Landkreis Heilbronn geht s um 17:00 Uhr auf der Verkehrsübungsanlage Wolfszipfel zur Sache. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besitz eines gültigen Autoführerscheins, auch BF 17. Finanziert wird das Projekt von den gemeinnützigen Vereinen Sicher im Landkreis Heilbronn, Die Vollbremsung, Kreisverkehrswacht Heilbronn und Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten im Landkreis Heilbronn. Es macht nicht nur richtig Spaß, es rüstet die teilnehmenden Jugendlichen auch für den Ernstfall! Die Obergrenze an Teilnehmern ist leider bereits erreicht, weshalb wir keine weiteren Anmeldungen annehmen können. Tanz-AG für Mädchen Du bist ein Mädchen und mindestens 9 Jahre alt? Du tanzt gerne und würdest das gerne in einer Gruppe machen? Im Jugendhaus haben sich eine Hand voll Mädels genau das gedacht und sich spontan zu einer Tanz-AG zusammen getan. Geprobt wird immer dienstags von 17:45 bis 18:45 Uhr in der Reblandhalle. Sollte dort eine Veranstaltung sein, dann weichen wir aufs Jugendhaus aus. Lust bekommen? Dann schau doch einfach mal vorbei! Bei Fragen bitte an Josephine Rauner (Jugendhausleitung) wenden 0151/12205279 Die Grundschüler begrüßten ihre neue Schulleiterin herzlich in ihren weißgrünen T-Shirts mit einem in Buchstaben zerlegten Willkommen und einem gemeinsamen Lied. Ein paar als Schnecken dem Symbol des schneckenförmig gebauten Schulhauses verkleidete Kinder kündigten mit witzigen Worten die einzelnen Programmpunkte an und schafften es tatsächlich, zum Erstaunen der Gäste, völlig geräuschlos im Gänsemarsch die Aula wieder zu verlassen. Die neuen Kolleginnen grüßten Christine Kazenwadel mit je einer roten Rose, die in einer großen Glasvase ihren Platz fanden. Christine Kazenwadel, 1966 geboren, ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt mit ihrem Ehemann im Neckarwestheimer Ortsteil Pfahlhof. Sie hat an der PH Ludwigsburg Lehramt für Grund- und Hauptschulen studiert mit den Fächern Heimat- und Sachunterricht (HuS), evangelische Religionslehre und Anfangsunterricht. Nach ihrem Vorbereitungsdienst in Bissingen/Teck unterrichtete Christine Kazenwadel acht Jahre lang an der Grundschule Gochsen und seit 1999 am Steinbeis-Schulzentrum in Ilsfeld. (uhm) Jugendhaus geschlossen An den Freitagen, 07.11./14.11./21.11. ist das Jugendhaus geschlossen. MITTEILUNGEN DER SCHULEN Einsetzung neue Rektorin Es lief alles denkbar reibungslos: Das neue Schuljahr an der Neckarwestheimer Grundschule begann nach der Zurruhesetzung des langjährigen Schulleiters Alfred Lell unter der Leitung einer neuen Rektorin. Am Freitag wurde Christine Kazenwadel in ihr Amt eingesetzt. Sie hatte zuvor 14 Jahre lang am Steinbeis-Schulzentrum in Ilsfeld unterrichtet. Seit ihrer Berufung nach Neckarwestheim hat sie einen kurzen Arbeitsweg: Sie wohnt im Ortsteil Pfahlhof, rund vier Kilometer von der Grundschule entfernt. Bürgermeitster Mario Dürr, Frau Höllmann, Frau Kazenwadel, Herr Dr. Kazenwadel, Schulamtsdirektor Wolfgang Seibold

Seite 5 31.10.2014 Neckarwestheim KIRCHLICHE NACHRICHTEN Filzen Filzen verbindet Kreativität mit sinnlichen Erfahrungen. In der Nassfilztechnik können Sie einen Schal, ein Handy- oder Tablet-Täschchen oder eine Schmuckdose gestalten. Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet. Bitte mitbingen: 2 große Handtücher, kleines Handtuch, großen Müllsack und kleine Plastikschüssel. Kurs findet am 8. November von 13:00 bis 18:00 Uhr statt und kostet Euro 26,. Dozentin ist Ingrid Pfendt. Wenn Sie mitmachen möchten, bitte unbedingt anmelden bei Viola Fischer: Telefon 960628. Herbstliche Grüße sendet Ihnen Ihre Viola Fischer BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit der zentralen Rufnummer 07133/900790. Unter dieser Rufnummer ist der diensthabende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. Praxen des Ärztlichen Notdienstes: Montag Freitag 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis in Talheim, Rathausplatz 16, 74388 Talheim Samstag, Sonn- und Feiertag 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, 74336 Brackenheim 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, 74388 Talheim In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel. 19222 erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/7877712 erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, 31.10., Rats-Apotheke, Marktstr. 4, Brackenheim 07135/6566 Samstag, 01.11., Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str.21, Brackenh.07135/4307 Sonntag, 02.11., Rosen Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133/98620 Montag, 03.11., Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133/960197 Dienstag, 04.11., Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordheim 07133/7110 Mittwoch, 05.11., Hirsch-Apo., K.-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 Donnerstag, 06.11., Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Freitag, 07.11., Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordheim 07133/7110 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst vom 1./2. November haben Schwester Manuela, Schwester Bettina, Schwester Katja, Schwester Larissa, Schwester Diana und Pfleger Tobias, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel. 985824 zu erreichen. Notdienste Tierärzte 01./02.11.2014 Telefon Dres. Maier/Lutter/Wieland, Heilbronn 07131/89090 TÄ Peter, Sülzbach 07134/510635 Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302 E-Mail: pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: www.kirche-neckarwestheim.de Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8 Sonntag, 2. November 10. Son. n. Trin. Reformationsfest 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Breckle, Gemmrigheim), Predigt: Epheser 4, 1 6, das Opfer des Gottesdienstest ist für die Bibelverbreitung in der Welt bestimmt. Urlaub von Pfarrer Römisch noch bis 02.11. Die Vertretung für diese Zeit regelt Pfr. Beate Ellenberger, Kleiningersheim, Tel. 07142/64369 Frauenfrühstück Strickwerk Lebenswerk mit Irmgard Andree 4. November 9:00 Uhr, Gemeindehaus. Kurzfristig können Sie sich heute noch anmelden! Im Pfarramt oder bei Heike Ziegel, Tel. 2238710 Heute Abend: Pilgerabend am Reformationstag, 31. Oktober Film und Bericht 12 Männer waren unterwegs auf dem Schwabenweg von Konstanz nach Einsiedel. Mit dabei aus Neckarwestheim: Joachim Kämpf und Thomas Weinert. Sie werden über ihre Erfahrungen berichten. Im Anschluss daran wollen wir gemeinsam den Pilgerfilm vaya con dios anschauen. Der Eintritt ist frei. Sitzung Kirchengemeinderat Wir laden ein zur Sitzung des Kirchengemeinderats am Donnerstag, 6. Oktober, um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus. Tagesordnungspunkte: Gottesdienst Abendmahlsfeier, barrierefreier Eingang Beleuchtung, Gemeindehaus Boden Sitzungszimmer, Krankenpflegeförderverein, neues Zuweisungssystem des Kirchenbezirk für Kirchensteuer, Termin Erntedankfest 2015, Kindergarten, Informationen und Sonstiges IS-Terror Verfolgte Christen in Syrien und Irak ein Vortrag mit Peter Kinast von Open doors Deutschland Schreckensbilder aus Irak und Syrien erreichen uns fast täglich über die Medien. Gegenwärtig zieht der IS (Islamischer Staat) eine Spur der Verwüstung durch den Irak und Syrien, doch das ist nicht das Ende der geplanten Ausbreitung. Staatsoberhäupter weltweit bezeichnen IS als die größte Bedrohung der Gegenwart. Welche Rolle genau spielt IS hinsichtlich des Themas Christenverfolgung? Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Analysten der WWU (World Watch Unit) in diesem Monat mit der Frage: Worin besteht die Bedrohung durch den Islamischen Staat für Christen weltweit? Donnerstag, 13.11. 19:30 Uhr, Gemeindehaus Schrottsammlung des ejw Am 22. November ist es so weit. Melden Sie Ihren Schrott beim Jugendwerk an nicht einfach auf die Straße stellen. Der Schrott wird abgeholt, gerne sind die Mitarbeiter auch bei schweren Dingen beim Heraustragen behilflich. Anmeldung unter schrott@ejwbesigheim.de oder Tel. 0157/ 72081363 Bezirksgospeltag in Lauffen am Neckar mit Abschlusskonzert Mit dabei sind der Gospelchor JUST4YOU aus Lauffen, die Vocal Chords aus Bissingen und der Bietigheimer Chor Grace and Glory. Begleitet werden die Chöre von einer Band. Das Abschlusskonzert findet am Samstag, 8. November 2014, um 19:30 Uhr in der Regiswindiskirche in Lauffen am Neckar statt. Herzliche Einladung, der Eintritt ist frei! Ökumenische Nachrichten Gottesdienst im Alexanderstift Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst im Alexanderstift am Donnerstag, 06.11., mit Christel Weber. Beginn ist um 10:30 Uhr. Begräbnischorprobe: Montag, 03.11., um 10:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Telefonseelsorge Heilbronn 08 00/1 11 01 11 Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.

Neckarwestheim 31.10.2014 Seite 6 Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440 E-Mail: pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de www.kathkirchelauffen.de Freitag, 31. Oktober, Vorabend Allerheiligen Die Beichtgelegenheit, der Rosenkranz und die Eucharistiefeier um 18.00 Uhr in Lauffen entfallen! 18.00 Uhr Eucharistiefeier/Flein (Pfr. Donnerbauer) 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Abstatt (Pater Christopher) Samstag, 1. November, Allerheiligen 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Vikar Welchering) 14:00 Uhr Andacht und Gräbersegnung/Neckarwestheim, Friedhof (Pfr. Donnerbauer) 15:00 Uhr Andacht und Gräbersegnung/Lauffen, Parkfriedhof (Pfr. Donnerbauer) Sonntag, 2. November, Allerseelen 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Vikar Welchering) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) parallel ist Kindergottesdienst 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen Dienstag, 4. November 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen Mittwoch, 5. November 08:00 Uhr Rosenkranz/Lauffen 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Pauluszentrum 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats/Lauffen, Pauluszentrum Donnerstag, 6. November 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 19:00 Uhr Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung (CE)/Lauffen, St. Paulus Freitag, 7. November 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und Requiem für alle Verstorbenen der Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach des Monats Oktober, anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet/Lauffen, evang. Regiswindiskirche Kirchengemeinderatswahlen 2015 Wir möchten bereits jetzt darauf hinweisen, dass wir am 15. März 2015 einen neuen Kirchengemeinderat wählen. Interessenten an diesem wichtigen Amt können sich gern schon jetzt im Pfarrbüro melden oder informieren. WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Agentur für Arbeit Heilbronn Bewerben gewusst wie! Informationsveranstaltungen der Arbeitsagentur Heilbronn Wer in der Arbeitswelt erfolgreich sein will, muss seine Fertigkeiten und Kenntnisse überzeugend darstellen. Dies gilt besonders für die Bewerbung. Je größer die Konkurrenz um einen Arbeitsplatz ist, desto überzeugender muss eine Bewerbung sein. Aber wie sieht die optimale Bewerbung aus? Diese und weitere Fragen beantworten Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstraße 50. Die nächsten Veranstaltungen finden am 13. November, am 27. November oder am 11. Dezember um 13:00 Uhr in Raum 347 statt. Weitere Termine sind danach jeden zweiten Donnerstag. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. BiZ am Samstag geöffnet Am 8. November 2014 in der Agentur für Arbeit Heilbronn Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50 ist am Samstag, dem 8. November, von 10:00 14:00 Uhr geöffnet. Das BiZ wurde erst kürzlich mit einem erweiterten Medien- und Dienstleistungsangebot für die Besucherinnen und Besucher komplett neu gestaltet. Jugendliche und ihre Eltern können an diesem Tag nun das neue BiZ kennenlernen. Neben Informationen rund um die Berufsausbildung und zur Studienwahl gibt es auch eine Übersicht von offenen Ausbildungsplätzen sowie Infos über verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten. Wer möchte, kann seine Bewerbungsmappe mitbringen und sich bei einem Bewerbungsmappencheck Tipps und Hilfen für seine Bewerbung holen. Ebenfalls werden verschiedene Medienangebote wie beispielsweise BERUFENET, KURSNET, die JOBBÖRSE und planet-berufe vorgestellt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Landratsamt Heilbronn Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Schadstoffsammlung am Samstag, dem 15. November Am 15.11.2014 ist das Schadstoffmobil an folgenden Stellen: Zeit: Ort: Sammelplatz 08:30 10:30 Lauffen PP Forchenwald/Freizeitzentrum 11:15 13:00 Ilsfeld beim Sportstadion 14:30 16:00 Neckarsulm Recyclinghof, Rötelstraße Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Probealarm Die Sirenen in den Landkreisgemeinden werden am Montag, dem 17.11.2014, zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, überprüft. Nach Auslösung des Probesignals durch die Integrierte Leitstelle Heilbronn ertönt ein 12 Sekunden langer, gleichbleibend hoher Dauerton. Lotsenstellen für Alleinerziehende stellen sich vor Donnerstag, 6. November, 9:00 bis 12:00 Uhr im BIZ in Heilbronn Fast jede vierte Familie in Heilbronn ist eine Ein-Eltern-Familie. Fast 90 Prozent aller Alleinerziehenden sind Frauen. Unterstützung in den verschiedensten Lebensbereichen für Ein-Eltern-Familien bieten die Einrichtungen und Beratungsstellen, die im Arbeitskreis Alleinerziehende zusammen geschlossen sind. Zum Arbeitskreis gehören insgesamt 33 Institutionen und Organisationen in der Stadt und im Landkreis Heilbronn, die sich regelmäßig treffen, um die Bedarfe und Belange der Zielgruppe zu thematisieren, sich für deren Interessen einzusetzen und das eigene Angebot darauf abzustimmen. Dem Arbeitskreis gehören auch die zehn Lotsenstellen für Alleinerziehende im Stadt- und Landkreis Heilbronn an von den Jugend- und Familienzentren über Arkus bis hin zum Mehrgenerationenhaus. Die beiden Lotsenstellen im Landkreis befinden sich in Bad Rappenau und in Güglingen. Hilfesuchende können sich an die nächstgelegene Stelle oder jede andere Lotsenstelle wenden. Ziel der Lotsenstellen ist es, Wegweiser zu sein und Alleinerziehende über passgenaue Angebote unkompliziert zu informieren und sie gegebenenfalls an die richtigen Ansprechpartner/-innen zu vermitteln. Dabei soll die unbürokratische Zusammenarbeit zwischen den Netzwerkpartner/-innen zugunsten der Alleinerziehenden gefördert und genutzt werden. Um die Lotsenstellen noch bekannter zu machen, lädt der Arbeitskreis alle Interessierten zu einer großen Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 6. November, von 9:00 bis 12:00 Uhr ins Berufs-Informations- Zentrum (BIZ) in Heilbronn (Rosenbergstraße 50) ein. Dort stellen die Lotsenstellen sich und ihr Angebot für Alleinerziehende vor. Kinder sind herzlich willkommen. Bürgerschaftlich engagiert für das Alter Zu einem Marktplatz der Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement im und für das Alter lädt die Altenhilfe-Fachberatung des Landkreises Heilbronn am Donnerstag, dem 6. November, 17:00 Uhr nach Leingarten in das Kulturgebäude ein. Immer mehr Gemeinden initiieren neue bürgerschaftlich getragene Netzwerke für mehr Lebensqualität auch für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Veranstaltung will über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements informieren. Auf die besondere Situation im ländlichen Raum und die demografischen Herausforderungen wird Prof. Dr. Paul-Stefan Ross vom Gemeindenetzwerk Baden-Württemberg eingehen. An Info-Ständen stellen sich Initiativen aus dem Landkreis Heilbronn vor. Vertreten sein werden unterschiedlichste Gruppierungen aktiver Senioren, Bürgerbusprojekte, gemeinsame Mittagstische, Nachbarschaftsnetze, Mehrgenerationenhäuser und eine Initiative zur Gründung einer ambulanten Pflegewohngemeinschaft. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunalpolitiker und kommunal Verantwortliche, Interessierte von örtlichen Kirchen, Vereinen, Verbänden und Einrichtungen und an engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Seite 7 31.10.2014 Neckarwestheim VEREINSNACHRICHTEN Monatstermine November 2014 Mo., 03.11., Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., 04.11., Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., 06.11., Kegeln Gruppe 1 im Panorama 17:00 19:00 Uhr Mo., 10.11., Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., 11.11., Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., 13.10., Kegeln Gruppe 2 im Panorama 16:00 18:00 Uhr Sa., 15.11., Wandern, Treffpunkt 10:00 Uhr am Marktplatz Mo., 17.11., Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., 18.11., Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., 20.11., Kegeln Gruppe 1 im Panorama 17:00 19:00 Uhr Mo., 24.11., Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., 25.11., Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., 27.11., Kegeln Gruppe 2 im Panorama 16:00 18:00 Uhr Harald Frank Sportfreunde e. V. Neckarwestheim www.sf-neckarwestheim.de SFN-Besenhocketse (Nachschau) Die Sportfreunde e. V. Neckarwestheim feierten vergangenes Wochenende ihre 6. Besenhocketse in der Reblandhalle. Neben zünftigem Besenessen und -vesper, konnten Weine der Felsengartenkellerei, von Weinbau Manfred Obenland, von Frank Rominger und von Stefan Schumacher gekostet werden. Samstagnachmittag luden unsere AH-ler zu einem kleinen Fußball-Blitzturnier mit vier Mannschaften ein. Am Abend spielte die Franz-Kraus-Band in der Halle und sorgte für die musikalische Umrahmung des Abends. Unser Dank gilt den vielen Helfern und Helferinnen, die dieses Fest ermöglicht haben. Egal ob am Verkauf, beim Spülen, beim Auf-und Abbau oder durch eine Kuchenspende. Jeder hat sein Möglichstes zum Gelingen dieses Festes beigetragen. Vielen Dank! Bedanken möchten wir uns auch bei der ZEAG Energie AG, welche mit ihren Lichtkegeln für eine angenehme Atmosphäre sorgte. Ein weiterer Dank gilt unseren Hausmeistern der Reblandhalle Herrn Pritzschke und Herrn Walter für deren Hilfe. Abteilung Fußball Heimsieg gg. Erlenbach/Binswangen Im Topspiel der Kreisliga A1 standen zwei ebenwürdige Teams gegenüber. Erlenbach machte von Beginn an sehr viel Druck und hatte etwas mehr Ballbesitz. Danach übernahmen die SF das Kommando und erarbeiteten sich eine Überlegenheit. Kurz vor der HZ konnte D. Makiese nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Nach gelb/rot für den Foulspieler verwandelte C. Nägele den zugesprochenen Elfmeter souverän zum 1:0- HZ-Stand. Trotz Überzahl überließen die SF dem Gegner das Spielfeld und versuchten über Konter gefährlich zu bleiben, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. In der 80. Minute war es dann eine Standardsituation, die zum 1:1-Ausgleich führte. Danach bauten die SF wieder Druck auf und erzielten nach einer Standardsituation den verdienten 2:1-Siegtreffer durch D. Mozer. Am kommenden Wochenende kommt es zum absoluten Spitzenspiel. Die SF gastieren als Tabellenzweiter beim noch ungeschlagenen Tabellenführer in Neckarsulm. Die Mannschaft würde sich bei diesem schweren Spiel über zahlreiche Unterstützung sehr freuen! Termine: 02.11. NSU II SFN (keine Reserve, 1. Mannschaft 14:30 Uhr) 09.11. SFN BW Heilbronn (keine Reserve, 1. Mannschaft 14:30 Uhr) Abteilung Jugendfußball Die letzten Spiele: D-Junioren: TV Flein SGM I 5:1 SGM II TSG Heilbronn 6:2 Vfl Brackenheim SGM III 8:2 C-Junioren: TSV Talheim SGM 1:2 B-Junioren: SV Leingarten SGM 0:1 A-Junioren: SGM SGM Heilbronn/Böckingen 1:0 Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren: TSV Talheim II SFN III 7:9 Weiterhin ungeschlagen präsentiert sich die Dritte sehr erfolgreich. Im Derby gegen Talheim gab es einen knappen 7:9-Auswärtserfolg und somit die Verteidigung des Spitzenplatzes in der Tabelle. Die Punkte holten die Doppel M. Fink/D. Kröz und B. Volke/J. Rösner sowie im Einzel B. Volke, H. Hebler und J. Rösner je zweimal. VFL Brackenheim IV SFN II 3:9 Auch der zweiten Mannschaft gelang ein Auswärtssieg. In Brackenheim konnte man hoch mit 3:9 gewinnen. Besonders stark spielte R. Brosi, der beide Einzel und zusammen mit A. Hasgagen auch das Doppel gewinnen konnte. Die restlichen Punkte holten D. Schlechter mit zwei Einzelsiegen sowie A. Hashagen, W. Itzwerth, P. Lagner und M. Schiefer mit jeweils einem Einzelsieg. SFN I SSV Auenstein II 0:9 Mangels Spieler wurde das Spiel kampflos an Auenstein abgetreten. Somit findet sich die Erste auf dem letzten Tabellenplatz wieder. LandFrauenverein Neckarwestheim Kreativ jetzt mit zwei Gruppen: 14:00 Uhr, Alte Schule Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich die Kreativ-Gruppe. Egal, an welcher Handarbeit Sie gerade arbeiten, kommen Sie doch einfach mal vorbei. Leiterin Frau Graf. 19:00 Uhr, Alte Schule Im Frühjahr 2014 wurde in unregelmäßigen Abständen abends gestrickt und gefilzt. Das hat den Teilnehmerinnen so viel Spaß gemacht, dass wir daraus jetzt einen festen Termin, jeden ersten Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr, machen. Sylvia Grausam nimmt die Wünsche der Teilnehmer gerne auf und steht uns helfend zur Seite. Wissenswertes rund um den Lavendel Am Donnerstag, 13. November, wird uns Frau Regina Queißner aus Crailsheim viel über Lavendel, über Herkunft und Brauchtum erzählen. Sie bringt auch allerlei Leckeres zum Probieren mit. Aus diesem Grund brauchen wir zu diesem Vortrag Ihre Anmeldung, bei Ute Schumacher, Tel. 12111 oder bei einer der Damen aus der Vorstandschaft. Kinderhilfsverein Neckarwestheim e. V. Überall sind Spuren deines Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern. In stiller Trauer und Gedenken an Marie-Luise Ullrich DRK Ortsverein Lauffen a. N. Der 200. Blutspendetermin des OV Lauffen Blutspenden ist Ehrensache Der DRK-Blutspendedienst und der DRK OV Lauffen lädt ein zum Leben retten. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit, eine böse Verletzung. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen. Diese müssen jedoch vorher gespendet worden sein daher lädt der DRK-Blutspendedienst und der OV Lauffen am Samstag, 08.11.2014, von 10:30 bis 14:30 Uhr, Schlossberghalle, 74388 Talheim. Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit Ihrer Blutspende Verantwortung Tag für Tag! Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Erstspender und Blutspender mit neuem Ausweis benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Der Freundeskreis Teddybär e. V. stellt sich vor. Die Teddybären können auch gekauft werden. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800/1194911 und im Internet unter www.blutspende.de

Neckarwestheim 31.10.2014 Seite 8 PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Stumme Geschichten Frauen zwischen den Fronten von der Ukraine bis Aserbaidschan Die FrauenUnion Südlicher Landkreis Heilbronn und die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch laden ein zur Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Dorothea Maisch, CDU-Politikerin, Mitglied des Landesfrauenrates und Politik-Coach aus Gaggenau. Nach dem Ende des Kalten Krieges brachen in vielen ehemaligen Teilrepubliken der Sowjetunion Aufstände und Unruhen aus. Nicht zuletzt der aktuelle Konflikt in der Ostukraine zeigt, dass die Gegensätze zwischen Ost und West in den Köpfen vieler Menschen noch immer nicht verschwunden sind. Unter diesen kriegerischen Auseinandersetzungen leiden insbesondere viele Frauen. Wie zeigt sich die Gewalt gegen Frauen, die zwischen den Fronten stehen? Was sind die größten Probleme der Frauen vor Ort in den Konfliktregionen und wie helfen sie sich dabei, schreckliche Erfahrungen und Erlebnisse zu verarbeiten? Welche Rolle spielen Frauenorganisationen von der Ukraine bis Aserbaidschan? Wie können Kommunalpolitikerinnen der südkaukasischen Länder zu einer Verbesserung der Situation beitragen? Solche und andere Fragen werden am Mittwoch, dem 5. November 2014, in Ilsfeld diskutiert. Über Ihr Kommen und einen lebhaften Austausch freuen sich die Mitglieder der FrauenUnion Südlicher Landkreis Heilbronn sowie Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Termin: Mittwoch, 5. November 2014 Treffpunkt: 19:30 Uhr, im Gasthaus Häußermanns Ochsen in 74360 Ilsfeld, König-Wilhelm-Str. 31 Ihr CDU-Gemeindeverband NACHBARGEMEINDEN Harmonika-Orchester TGV Winzerhausen Herzliche Einladung zu unserem Jubiläums-Konzert, am Sonntag, 09.11.2014, um 16:00 Uhr in der Kelter in Winzerhausen. Einlass ist um 15:30 Uhr der Eintritt ist frei. Wir möchten Ihnen den Nachmittag etwas mit Musik verzaubern und Sie mitnehmen zu Volksmusik, Latein-Amerika, Musicals, Rock und Pop. Herzliche Einladung zu unserem letzten Konzert das Harmonika-Orchester wird aufhören und schweren Herzens sagen: Time to say good-bye... Stadt Lauffen Hobbykünstler zeigen ihre Werke Die 13. Lauffener Hobby-Künstler-Ausstellung findet am kommenden Wochenende 15./16. November 2014 in der Lauffener Stadthalle statt. Schon 70 Teilnehmer haben zugesagt, ihre kleinen und großen Raritäten am Samstag von 13:00 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr auszustellen. Den Besuchern wird eine große Palette aus dem Freizeitschaffen der Aussteller gezeigt und für jeden Geschmack ist etwas geboten. Der Eintritt zu den beiden vorweihnachtlichen Tagen ist frei, der Erlös aus Kaffee und Kuchen wird dem Kindergarten Charlottenstraße gespendet. Thaddäus Troll meets Bertolt Brecht Der bekannte Schauspieler Christian Pätzold, der gerade für Dreharbeiten zur neuen Staffel Die Kirche bleibt im Dorf wieder mal im Ländle weilt, präsentiert am Freitag, 07.11., um 20:00 Uhr im Lauffener Museum im Klosterhof eine spannende Lesung zum Troll-Jahr 2014 (100. Geburtstag). Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Gemmrigheim Die Ortsgruppe Gemmrigheim hat für das Jahr 2015 ein weiteres Schmankerl in das Jahresprogramm mit aufgenommen. Es geht am Freitag, dem 31. Juli, um die Mittagszeit an den Bodensee und zu einem Besuch der Bregenzer Festspiele. Auf der Seebühne wird 2015 Turandot von Giacomo Puccini aufgeführt. Anmeldungen zu dieser Tour sind bei der Hauptversammlung am 21. November 2014 im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in Gemmrigheim, Hofgasse 8, möglich. Joachim Kreikemeier Umweltschutz geht jeden an