Programmm 2018 Bezirksgruppe Esslingen.

Ähnliche Dokumente
Wo, wie, was und wann gibt s im BG - Programm 2017?

Bezirksgruppe Esslingen

Bezirksgruppe Esslingen Bezirksgruppe Esslingen

iebe Bezirksgruppenmitglieder,

Für das neue Jahr wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesundes und zufriedenes Jahr 2006.

Bezirksgruppe Esslingen Fußgängerzone Innere Brücke Esslingen Tel / Mo Fr Sa

Gottlieb-Daimler-Straße Denkendorf Tel. 0711/ Fax 0711/

Bezirksgruppe Remstal/Stetten

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

KLETTERN PROGRAMM 2019

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Newsletter Februar 2018

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Jahresprogramm 2019 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Auf Skiern hoch hinaus Lohnende Hochwintertour auf die Hohe Kreuzspitze in Ratschings.

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen

KLETTERN PROGRAMM 2018

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Sicher: Ski.Berg.Tour

Berge bewegen die Natur erleben

Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler.

Ausbildungsprogramm 2017

DAV Sektion Lörrach, Jahresmitgliederversammlung Bericht Familiengruppe

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Termin: Freitag 24. April 2015

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel.

Ein Jahr Hochtourengruppe Sektion Tutzing

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit

Newsletter August 2014

Ski- und Wintertouren

Newsletter Februar 2015

Ausbildungsprogramm 2019

TOURENPROGRAMM Stand der aktuellen Planung +++ Gesamtansicht +++ Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte über den "Button Anmelden" tätigen

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018)

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Klettersteig - Tagestouren

Bezirksgruppe Remstal

Jahresprogramm

Programm. Sektion Ludwigsburg

VERANSTALTUNGSTERMINE

Preise ca. 470,00 Euro

DAV Sektion Augsburg, Dr. Thomas John

WANDERSEMINAR KIRN HUNSRÜCK INFO

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

Sportklettern für Einsteiger

Skigemeinschaft Wiedenbrück-Rheda e.v.

Programm Sommer 2016

Kurse und Führungstouren

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein

VERANSTALTUNGSTERMINE

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO

Value Emotion Hüttentour

Vereinsinformationen

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Winterausbildung 2014/2015

LÄNGSTER BERGLAUF ÖSTERREICHS

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019

Alpin-, Sport-, Eisklettern

Ausbildungsreferat - Programm 2017 (Februar - August)

Söldens Stille Seite Ötztal-Hochstubai TOURINFO

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Winterprogramm von Dezember 2011 bis Mai 2012 Was steckt im Programm drin - Übersicht Siegfried Bernecker Peter Förtsch Renate Herzfeldt

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Newsletter Januar 2017

Newsletter August 2013

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Aktivitäten Winter

Vereinsinformationen

Sommerprogramm von bis MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011

Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017. Wer wir sind

Bei unseren Aktivitäten ist der respektvolle Umgang mit der Natur, der alpinen Kultur und Tradition ein integraler Bestandteil.

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Klettersteig Grundkurs

VERANSTALTUNGSTERMINE

Allgäu Allgäuer Alpen

Transkript:

Programmm 2018 Bezirksgruppe Esslingen www.dav-esslingen.de

Wo, wie, was und wann gibt s im BG - Programm 2018? Zur schnelleren Orientierung Seite 4 Seite 7 Seite 8 Seite 11 Seite 12 Seite 15 Seite 17 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38 Seite 39 Seite 41 Seite 42 Grußwort Vorstand und Beirat Gruppenleiter / innen Organisatoren, Übungs,- und Fachübungsleiter Wichtige Hinweise zu unseren Touren Allgemeine Hinweise / Notfall in den Bergen Termine und Touren der Bezirksgruppe (BG) Jugendgruppe (JG) Jungmannschaft (JM) Familiengruppe 2 (FG2) Familiengruppe 3 (FG3) Wandergruppe (WG) Klettertreff (KT) Hochtourengruppe (HG) Seniorengruppe (SG) Seite 2

Nach einer langen Wanderung oder Kletterroute bist Du auf dem Gipfel angekommen um dich herum ist Ruhe klare Luft der Blick schweift zum Horizont Das sind die Glücksmomente, die uns Bergfreunde verbinden. L iebe Bezirksgruppenmitglieder, hoffentlich hat Euch das Jahr 2017 viele schöne Berg- und Klettertouren beschert. Gemeinsam sollten wir weiterhin versuchen unser Bezirksgruppenleben aktiv zu gestalten. Deshalb danke ich den seither Aktiven, besonders den Gruppenleitern, Übungsleitern, Organisatoren und dem Vorstand für Euer mitwirken ganz herzlich und bitte die bisher noch nicht so Aktiven um Eure Beteiligung. Kommt zu unseren Bezirksgruppentreffen, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind im Waldheim Zollberg Nutzt die Chance zu gemeinsamen Ausfahrten oder unterstützt die einzelnen Gruppen. Seite 3

So wünsche ich uns allen viele Glücksmomente in den Bergen, stets einen sicheren Tritt und Griff, viel Sonnenschein und ein freundschaftliches Miteinander. Herzliche Einladung an ALLE Mitglieder zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung. Diese findet am Mittwoch 07. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Waldheim auf dem Zollberg statt. An diesem Abend berichten die einzelnen Gruppenleiter von ihrer Arbeit und ihren Aktivitäten deshalb bietet dieser Abend die Möglichkeit alle Gruppenaktivitäten kennen zu lernen. Liebe Grüße Brigitte Autenrieth Seite 4

Kontakt zum Vorstand Leiterin Bezirksgruppe Brigitte Autenrieth Tel. 0711 / 50 48 50 00 Email: brigitte.autenrieth@davesslingen.de Stellvertretender Leiter Bezirksgruppe Jugendvertreterin Schriftführerin Kassier Melanie Engelhardt Email: jugendvertreter@davesslingen.de Christa Lohri Email: schriftfuehrerin@davesslingen.de Jürgen Seifried Email: kasse@dav-esslingen.de Seite 5

Kontakt zum Beirat Gerätewart Pressereferentin Martin Sigg Tel. 07 11 / 35 36 36 Mobil 01 79 / 24 26 517 Email: bergsteigen@esslingen.de Christine Bolean Tel. 07 11 / 316 80 57 Email: presse@dav-esslingen.de Bankverbindung / Internetadresse Bankverbindung Homepage Email IBAN: DE73 6115 0020 0000 5322 24 BIC: ESSLDE66XXX Kreissparkasse Esslingen www.dav-esslingen.de info@dav-esslingen.de Seite 6

Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Jugendgruppe (JG) Niko Kemmner Mobil: 0176 238 699 69 Email: Jugend2@dav-esslingen.de Martin Sigg Tel. 07 11 / 35 36 36 Mobil 0179 24 26 517 Email: Jugend2@dav-esslingen.de Simon Sohn Mobil: 0157 353 995 17 Email: Jugend2@dav-esslingen.de Leiter Kindergruppe (KiG) Leiter Jungmannschaft (JM) Im Aufbau Wer Interesse hat, bitte melden!!! Kindergruppe@davesslingen.de Alexander Reyer Email: Jungmanschaft@davesslingen.de Seite 7

Anschrift der Gruppenleiter / innen Leiter Familiengruppe (FG1) Leiterin Familiengruppe (FG2) Leiterin Familiengruppe (FG3) Im Aufbau Wer Interesse hat, bitte melden!!! Familiengruppe1@davesslingen.de Anke Matthes Tel. 07 11 / 88 24 526 Email: familiengruppe2@davesslingen.de Silke Fischer familiengruppe3@davesslingen.de Seite 8

Anschrift der Gruppenleiter / innen Organisatoren Klettertreff (KT) Christiane Schumann Email: klettertreff@dav-esslingen.de Jürgen Haag Tel: 0711/94544914 Mobil: 0179/1405197 Email: klettertreff@dav-esslingen.de Leiter Hochtourengruppe (HG) Leiter Wandergruppe (WG) Martin Sigg Tel. 07 11 / 35 36 36 Mobil: 01 79/24 26 517 Email: bergsteigen@esslingen.de Werner Paulus Tel. 07 11 / 34 60 317 Email: wandern@dav-esslingen.de Seite 9

Unsere Übungs- und Fachübungsleiter Günter Diebold Jürgen Seifried Martin Sigg Werner Paulus Anke Matthes Christine Schumann Alex Reyer Melanie Engelhardt Tel.: 07 026 / 37 02 69 seifriedjuergen@web.de bergsteigen@esslingen.de Tel.: 07 11 / 346 03 17 Tel.: 07 11 / 88 24 526 Klettertreff@dav-esslingen.de Jungmanschaft@dav-esslingen.de Jugendvertreter@dav-esslingen.de Seite 10

Wichtiger Hinweis Leiter von Touren sind ausgebildete Fachübungsleiter. Organisatoren von Touren sind DAV - Mitglieder, die eine Ausfahrt planen. Sie übernehmen keine Verantwortung während der Tour. Von den nachfolgend angegebenen Hütten aus werden selbständige Bergfahrten unternommen. An den Gruppenabenden liegen die Anmeldelisten zu den einzelnen Ausfahrten aus. Hier werden auch die Touren besprochen. Da unser Programmheft eine Gültigkeit von einem Kalenderjahr umfasst, kann es vorkommen, dass manche Angaben nicht immer auf dem neusten Stand sind. Aktuellste Daten, Anschriften und Gruppentermine findet Ihr im Internet auf unserer homepage: www.dav-esslingen.de Seite 11

Haftungsbeschränkung Wichtige Hinweis für die Teilnehmer Die Teilnahme an unseren Touren ist auf eigene Gefahr! Der Leiter der Tour ist berechtigt, Änderungen des Tourenverlaufs vorzunehmen, wenn dies für einen reibungslosen und sicheren Ablauf erforderlich ist. Er ist ebenfalls berechtigt, Teilnehmer zurückzuweisen, die er für die Tour nicht geeignet hält. Haftungsbeschränkung: Bergtouren sind immer mit einem Risiko verbunden. Deshalb erfolgt jede Teilnahme an solchen bergsportlichen Aktivitäten grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Mit der Anmeldung verzichtet jeder Teilnehmer ausnahmslos auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit an die Tourenleiter und/oder Ausbilder, andere Gruppenmitglieder oder von der Bezirksgruppe beauftragter Personen sowie die Bezirksgruppenleitung, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen ein Schaden abgedeckt ist und die Ansprüche über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes hinausgehen. Seite 12 Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Haftungsbeschränkung an!

Abkürzungen der Kategorien Zu Ihrer Erleichterung haben wir die Touren in verschiedene Kategorien eingeteilt: ST WT RT BW BT HT KT SST Skitour, sicheres Stemmschwingen in leichtem bis mittelschweren Gelände. Wandertour, Gehzeit 4 bis 8 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Radtour, Fahrradausrüstung mit Fahrradhelm erforderlich. Bergwandern,Gehzeit 4 bis 9 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Bergtour, in der Regel ohne Gletscherbegehung. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Hochtour,Gletschergelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Evtl. leichte Kletterei. Klettertour. Gehen in Seilschaften in der Regel ab Schwierigkeitsgrad II bis III. Schneeschuhtour. Gehzeit 3 bis 6 Stunden. Keine technischen Schwierigkeiten. Seite 13

Alpine Notsignale Dieses international eingeführte Notsignal sollte jeder Bergsteiger im Kopf haben: Innerhalb einer Minute wird sechsmal in regelmässigen Abständen, mit jeweils einer Minute Unterbrechung, ein hörbares (akustisches) Zeichen (Rufen, Pfeifen) oder ein sichtbares (optisches) Signal (Blinken mit Taschenlampe) abgegeben. Die Rettungsmannschaft antwortet mit dreimaliger Zeichengebung in der Minute. Weitere Hilfszeichen sind das Auslegen von leuchtfarbenen Ausrüstungsgegenständen wie Biwaksack oder Anorak. Bei Sichtverbindung sind von der Schweizer Rettungsflugwacht SRFW Armzeichen bzw. farbige Leuchtzeichen folgender Art festgelegt worden: Y N Beide Arme schräg hoch oder grünes Lichtzeichen: JA auf Fragen = hier landen oder wir brauchen Hilfe Linker Arm schräg hoch, rechter Arm schräg abwärts oder rotes Lichtzeichen: NEIN auf Fragen = nicht landen oder wir brauchen keine Hilfe Seite 14

Wichtige Telefonnummern Alpine Auskunftsstellen: DAV Sektion Schwaben 07 11 / 769 63 66 Info@alpenvereinschwaben.de Deutscher Alpenverein 0 89 / 29 49 40 Österreichischer 00 43 / 512 58 78 28 Alpenverein Alpenverein Südtirol 00 39 / 04 71 / 99 38 09 Frankreich (Chamonix, OHM) 00 33 / 450 53 22 08 Notruf über Handy europaweit: 112 Alpine Wetterberichte (Tonband): Alpenvereinswetterbericht 09 00 / 91 15 66-80 Regionalwetter Bayrische Alpen 09 00 / 91 15 66-81 Französische Alpen 09 00 / 91 15 66-82 Schweizer Alpen 09 00 / 91 15 66-83 Ostalpen 09 00 / 91 15 66-84 Lawinenlagebericht (Tonband): Bayern 00 49 / 89 / 92 14 12 10 Schweiz 00 41 / 11 87 Tirol 00 43 / 512 / 15 88 Südtirol 00 39 / 04 71 / 27 11 77 Frankreich 00 33 / 76 63 79 04 Seite 15

Datum / Kategorie 02.01.- 07.01. ST 12.01.- 13.01. Gruppe HG BG Touren / Veranstaltungen Skitour, Ski Alpin oder Schneeschuh Tourentage Kühtai, Dortmunder Hütte Leitung: Martin Sigg Klausurtagung Happrechtshaus 16.01. JM Klettern im Cafè Kraft Organisation: Niko, Simon, Martin 26.01.- 28.01. BG Ski, Snowboarden, Langlauf und Wandern auf der Tschengla Leitung: BG Esslingen 26.01./ 28.01. 26.01./ 28.01. JG JM Tschengla Leitung: Niko Kemmner Tschengla Organisation: Alex Rayer Seite 16

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 07.02. BG Mitgliederversammlung Waldheim 19:30 Tagesordnung 1. Begrüßung / Totenehrung 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Wahlen -1. Bezirksgruppenleiter Restzeit -2. Bezirksgruppenleiter - Kassenprüfer 5. Anträge 6. Verschiedenes 04.02. FG2 Schneeausflug oder Organisation Klettern in der Hall Organisation: Anke Matthes 17.02. ST / SST HG Tagesski oder Schneeschuhtour Gebiet wird noch bekannt gegeben. Leitung: Martin Sigg 18.02. JM Klettern in der Waldau Organisation: Alexander Reyer Seite 17

Datum / Kategorie 03.03. WT Gruppe WG Touren / Veranstaltungen Wanderung auf der Schwäbischen Alb mit Einkehr Organisation: Werner Paulus 07.03. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 11.03. ST / SST HG Tagesskitour oder Schneeschuhtour Gebiet: Lawinenlage abhängig Leitung: Martin Sigg 13.03. JG Bouldern / Klettern im Climbmax Leitung: Simon, Niko, Martin 11.03. JM Klettern im Cafè Kraft Organisation: Alexander Reyer 23.03-25.03 ST / SST 31.03.- 07.04. HG JG Ski oder Schneeschuhtour Bregenzerwald oder Kleinwalsertal Leitung: Martin Sigg Fourtainbleau, Termine je nach Anmeldung Leitung: Niko, Simon, Martin Seite 18

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 04.04. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 14.04. RT WG Fahrradtour, Strecke ca. 50 km Organisation: Werner Paulus 13.04.- 16.04. ST/SST 25.04. RT HG JM Ski oder Schneeschuhtour St. Antönien, im Rätikon, Silvretta, Heidelberger- oder Jamtalhütte Leitung: Martin Sigg Biken im Ländle Organisation: Alexander Reyer 22.04 KT Gemeinschaftstour Aufklettern auf der Schwäbische Alb Organisation: Christiane Schumann, christiane-schumann@web.de 28.04.- 29.04. JG Klettern im Fichtelgebirge Leitung: Phillip 28.04.- 01.05. FG2 Zelten am See Organisation: Anke Matthes Seite 19

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 02.05. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 19.05.- 03.06. FG2 Camping in Südfrankreich, nach Absprache Organisation: Anke Matthes 19.05.- 02.06. JG Fourtainbleau, Termine je nach Anmeldung Leitung: Niko, Simon, Martin 25.05.- 27.05. BT WG Gipfel Wanderung in den Lechtaler Alpen Ca. 800 hm, Übernachtung im Gasthof. Anfahrt Nachmittags Organisation: Werner Paulus Seite 20

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 26.05-09.06 KT KT Gemeinschaftstour Sportklettern in den Detelles de Montmirail, Südfrankreich Übernachtung: Campingplatz, von dort aus werden eigenverantwortliche Klettertouren ausgeführt. Organisation: Christiane Schumann, christiane-schumann@web.de Seite 21

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 06.06. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 22.06.- 26.06. offen KT KT JM Gemeinschaftstour Klettern im Südschwarzwald Übernachtung Campingplatz oder Gasthof, von dort aus werden eigenverantwortliche Klettertouren ausgeführt Organisation; Marius Ianosel, Mail: mianosel@gmx.de Klettern im Donautal Organisation: Alexander Reyer Seite 22

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 03.07.. JG Klettern am Pfeiler in Cannstatt Leitung; Niko, Simon, Martin 04.07. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 07.07.- 08.07 BG Bürgerfest Esslingen mit Kletterwand, Essen und Trinken Jede Hand wird benötigt, wer Lust und Zeit hat bitte melden beim Jürgen Seifried und Martin Sigg 07.07.. JG Mithilfe beim Bürgerfest 07.07.. JM Mithilfe beim Bürgerfest 08.07.. KT Mithilfe beim Bürgerfest 13.-15.07. KT Klettern im Donautal Übernachtung: Campingplatz Hausen im Täle, von dort aus werden eigenverantwortlich Klettertouren ausgeführt Organisation: Stefano Lohr, E-Mail: stefano-lohr@gmx.de 14.07.. FG2 1000 Höhenmeter im Allgäu Organisation: Anke Matthes Seite 23

Datum / Kategorie 14.07. - 15.07. 20.07.- 22.07. BT 28.07.- 29.07. Gruppe Sektion WG KT Touren / Veranstaltungen Sektionstag inkl. Familienprogramm Auf dem Hallerangerhaushaus Organisation: Sektion Gipfel Wanderung in den Ötztaler Alpen, Übernachtung in Hütten Organisation: Werner Paulus Klettern im Blautal Übernachtung: Campingplatz oder Gasthaus, Anreise in Fahrgemeinschaften, Klettertouren werden eigenverantwortlich durchgeführt: Organisation: Jürgen Haag E-Mail: juergen.haag@gmail.com Seite 24

Seite 25

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 01.08. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 10.08.- 13.08. HT HG Hochtouren Ötztaler Alpen, Gurglkamm, Kaunergrat Hütte oder Gepatschhaus Leitung: Martin Sigg Seite 26

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 05.09. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 05.09.- 09.09. KT 07.09.- 11.09. HT 16.09. KT KT HG HG Sächsische Schweiz Voraussetzungen: Sicherer Vorstieg draußen im 5. Grad und eigenverantwortliches Klettern in Seilschaften 1.Tag Kurs zur eigenständigen Absicherung von Routen im Sandstein (Schlingen legen, Taktik) (evtl. auch vorab im Klettergarten Stetten) Leitung: Stephan Paech, s.paech@mailbox.org Klettersteige Dolomiten Marmolada 4-5 Tage Leitung: Martin Sigg Familienklettern auf der Schwäbischen Alb am Wiesfels bei St. Johann Leitung: Martin Sigg Seite 27

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 22.09.- 23.09. BT WG Führungstour Bergwandern in den Allgäuer Alpen, Berg-und Talfahrt mit der Kanzelwandbahn. Tägl. ca. 800 hm Aufstieg, 800 hm Abstieg, 10 km, 5½ Std. Gehzeit. Trittsicherheit erforderlich. Übernachtung: Mindelheimer Hütte, max. 7 Teinehmer Leitung: Christiane Schumann Christiane-Schumann@web.de Seite 28

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 10.10. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 03.10.- 07.10 HT HG Abschlusshochtour Sulzenauhütte oder Franz Senn Hütte Stubai Organisation: Martin Sigg 05.10. Jubilarfeier Alpenfest 19:00 Uhr in der Filderhalle in LE Organisation: Sektion 14.10. JM Klettern im Climbmax Organisation: Alexander Reyer 20.10.- 21.10. JG Bouldern im Tessin Leitung: Phillip 28.10. BG Jahresabschlußwanderung für alle Organisation: Vorschläge sind erwünscht offen FG2 Berg und Tal nach Wetter-Termin- Absprache Organisation: Anke Matthes Seite 29

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 07.11. BG BG Treff 20:00 Uhr im Waldheim Zollberg Organisation: BG 17.11. FG2 Nachtwanderung mit Geocatching Organisation: Anke Matthes 20.11. JG Klettern auf der Waldau Leitung: Niko, Simon, Martin 23.11. Sektion Mitgliederversammlung der Sektion Schwaben Im SSB-Veranstaltungspark um 19:00 Uhr 25.11. JM Klettern in Korb Organisation: Alexander Reyer Seite 30

Datum / Kategorie Gruppe Touren / Veranstaltungen 05.12. BG BG-Treff Weihnachtsfeier Ort wird noch bekannt gegeben 20.12. KT Weihnachtsfeier mit Fotos offen JM Weihnachtsfeier Organisation: Alexander Reyer offen JG Weihnachtsfeier Organisation: schau mer mal Seite 31

Indoor Kletteranlage in der FH Esslingen ( Peter Di Carlo Wand ) Technische Daten: Kletterfläche: ca. 120 qm Boulderbereich: ca. 30 qm Wandhöhe: 3,30 8,30 m Wandbreite: 17,20 m Max. Klettertour ca. 18,00 m Schwierigkeitsgrade zw. 4. und 9. Grad Genutzt werden darf die Kletteranlage nur von Gruppen der Sektion Schwaben, Studentengruppen der FH Esslingen oder gegen Anmeldung. (Tel. siehe unten) Infos bei: Alex Reyer kletterwand@dav-esslingen.de Seite 32

Jugendgruppe (JG) Jeder fängt mal klein an Wir sind die jüngsten Gipfelstürmer im Verein und wollen hoch hinauf. Jungs und Mädels zwischen 14-18 Jahre lernen hier das Klettern und mehr. Von April bis September klettern wir draußen und treffen uns dienstags (zwischen 18.00 und 19:30 Uhr) im Klettergarten bei Stetten i.r. oder gehen auf die Schwäbische Alb. Von Oktober bis März klettern wir an der bezirksgruppeneigenen Kletterwand, dienstags zwischen 18:00 und 19:30 Uhr in der Fachhochschule Esslingen (FHTE). Niko Kemmner Martin Sigg Simon Sohn jugend2@dav-esslingen.de jugend2@dav-esslingen.de jugend2@dav-esslingen.de Seite 33

Jungmannschaft (JM) Wir sind ein buntgemischter Haufen ab 18 Jahren. Klettern, Bouldern und Mountainbiken sind nur einige unserer Unternehmungen. Das Jahresprogramm ist vielfältig und darf auch gerne von den Teilnehmern mitgestaltet werden. Bei uns spielt das Leistungsniveau keine Rolle, die Hauptsache ist : - es macht Spaß - Wir treffen uns jeden Dienstag um 19:30 Uhr. Von April bis September klettern wir draußen und treffen uns im Klettergarten bei Stetten i.r. oder gehen auf die Schwäbische Alb. Von Oktober bis März klettern wir an der Bezirksgruppeneigenen Kletterwand in der Fachhochschule Esslingen. Infos bei: Alex Reyer Email: jungmannschaft@dav-esslingen.de Seite 34

Familiengruppe Draußenbleiber (FG2) Gemeinsam Draußen sein Seit nunmehr 7 Jahren ist der harte Kern mit immer wieder auch netten Leuten unterwegs mit Kindern im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Mittlerweile sind 1000 hm in den Alpen kein Problem für die Kinder. Wir machen aber auch weniger anstrengende Touren, zelten mal an Brückentagen oder sind auf Hütten für mehrere Nächte mit viel Zeit zum Quasseln und Spiele machen. Beachten: Bei den Übernachtungs-Touren, bitte so schnell als möglich anmelden! Infos bei: Anke Matthes Telefon 07 11 / 88 24 526 Mobil 0175 / 11 22 562 E-Mail: familiengruppe2@dav-esslingen.de Seite 35

Familiengruppe (FG3) Hallo zusammen, ich möchte gerne die Familiengruppe (FG 3) für die Jahrgänge ca. 2009 bis 2012 ins Leben rufen Wir unternehmen mit unserer neu gegründeten Familiengruppe Ausflüge und kleine Wanderungen in die zunächst nähere Umgebung Esslingens. Weitere Familien sind sehr willkommen. Bei Interesse meldet euch bitte, siehe unten Infos bei: Silke Fischer E-Mail: familienwandergruppe3@dav-esslingen.de Seite 36

Wandergruppe (WG) Unsere Gruppe besteht aus Frauen, Männern und Familien vom Kindes- bis ins Seniorenalter. Die Touren werden von ausgebildeten Wanderleitern oder Fachübungsleitern geführt. Teilweise werden sie von erfahrenen Mitgliedern organisiert. Neulinge und vor allem Kinder und Jugendliche können hier die Sicherheit und Erfahrung für eigene Touren lernen. Gelegentlich steht auch ein Klettersteig auf dem Programm. Im Winter werden je nach Schneelage Ausfahrten zum Skilanglauf oder Ski Alpin durchgeführt. Die nötige Kondition für unsere Aktivitäten holt sich jeder auf seine Art. Joggen und Radfahren sind sehr beliebt. Sollten Sie Lust bekommen haben, so sind Sie bei uns herzlich willkommen. Infos bei: Werner Paulus Telefon 07 11 / 34 60 317 Email: wandern@dav-esslingen.de Seite 37

Klettertreff (KT) Leute ab 20, welche die Kletter- und Sicherungstechnik bereits erlernt haben und ihrem Hobby mehr oder weniger regelmäßig mit Gleichgesinnten nachgehen wollen, sind bei uns richtig! Donnerstags gegen 19 Uhr im Frühjahr und Herbst auch früher - treffen wir uns in der Sommerzeit bei gutem Wetter im Klettergarten in Stetten, in der Winterzeit und bei Regen treffen wir uns um 19 Uhr an der Kletterwand der Hochschule Esslingen in der Flandernstr. 101 Unsere weiteren Hausfelsen vor allem für sonnige Wochenendtage stehen verstreut auf der Schwäbischen Alb, im Lenninger Tal auf der Ostalb und rund um Bad Urach. Immer wieder gibt es größere Ausfahrten, ins Gebirge, nach Süd-Frankreich Ab und zu gibt es Kurse, ansonsten bieten wir lediglich den organisatorischen Rahmen für eigenverantwortliche Kletteraktivitäten. Für uns steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß am Klettern und an anderen Herausforderungen (Wanderungen, Langlaufen ) das Naturerlebnis und das ein oder andere gute Gespräch, garniert mit Schokoladenkeksen. Seite 38

Alle netten Kletterer egal wie schwer sie klettern sind bei uns herzlich willkommen. Wer Interesse hat, am Besten eine Mail schreiben, oder anrufen Organisation Klettertreff ( KT) Jürgen Haag Tel: 07 11 / 94 54 49 14 Mobil: 0179 / 14 05 197 Mail: juergen.haag@gmail.com Christiane Schumann Mail: Christiane-schumann@web.de Seite 39

Hochtourengruppe (HG) Einfache Kletter- und Wandertouren sind nicht gerade unser Bereich. Bei uns sollten die Touren schon anspruchsvoller und anstrengender und vor allem hochalpin sein. Wir bewegen uns ab dem 3000er Bereich. Entweder in Form von Ski(hoch)touren oder reinen Hochtouren im Sommer. Als Vorbereitung für die Hochtouren dient uns der Klettergarten in Stetten. Nach Bedarf können auch Eiskurse und Eiskletterkurse angeboten werden. Wer Lust und Spaß hat im alpinen Hochgebirge seine Grenzen auszutesten, sollte sich bei uns melden. Im Sommer, treffen wir uns nach Absprache, im Klettergarten in Stetten oder bei Regenwetter an der Di Carlo Kletterwand in der FHTE. Infos bei: Martin Sigg Email: bergsteigen@esslingen.de Seite 40

Seniorengruppe (SG) Wir suchen einen/eine Kameraden/in der/die sich in der Lage sieht eine neue Seniorengruppe aufzubauen. Unser langjähriger Seniorengruppenleiter Horst Stadtelberger musste leider nach vielen Jahren die Gruppe auflösen. Wer hätte Spaß und Ehrgeiz eine Gruppe mit Gleichgesinnten zu leiten und zu organisieren? Auskunft gibt: vorstand@dav-esslingen.de Seite 41