IFO. Academy. Institut für Oberflächentechnik GmbH

Ähnliche Dokumente
GALVANISCHE KORROSION

2-1 KEIN ZUFALL QUALITÄT

THE DRIVE OFF ROAD NEWSLETTER

Feuer und Flamme. Seppeler bei uns klappt s. Ihr Ansprechpartner vor Ort. Wir sorgen für innovative Brandschutzbeschichtung ab Werk.

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz

Pulverbeschichtung. Wir pulvern Ihre Produkte

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

WERTBAU-Technische Details Richtlinie zur visuellen Beurteilung beschichteter Aluminium-Oberflächen, Seite 1 von 5

Oberflächenveredelung: Highlights setzen und nachhaltig sichern

Eine Feuerverzinkung dient nur als Korrosionsschutz und nicht zur optischen Verschönerung eines Bauteils, welcher Art auch immer!

Oberflächentechnik aus Sicht des Dienstleisters Vortragsreihe 2017/2018 DVS BV Köln Pallas GmbH & Co. KG Stephan Kalawrytinos

Oberflächenspezifikation für Kaufteile aus metallischen Werkstoffen. Korrosionsbeständigkeit gegen Schicht

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ

Präsentation der MetobGruppe. Wir produzieren Oberflächen

PRODUKTKATALOG Peter Klein Metallbau GmbH Weindlschwaige Landau Telefon / Telefax /

Access to Technology and Know-how on Cleaner Production in Central Europe Green Surface Technologies Workshop in Greifswald, Germany

1-1 KEIN ZUFALL QUALITÄT. Die richtige Auswahl der Vorbehandlung von Metallteilen für die spätere Nutzung

Präsentation der MetobGruppe. Wir produzieren Oberflächen

WIEGEL Zittau Korrosionsschutz Feuerverzinken. Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor:

Perfekter Wetterschutz durch Pulverbeschichtung. Dominique Grygosch AkzoNobel Powder Coatings

Industrial Components & Solutions

für Metalle und Autos... Zwei Betriebe: Ein Standort

Korrosion in der Hausinstallation

Befestigungs- und Schallschutzsysteme

STAHLKORROSION (Grundlagen)

2-2. Schwerer Korrosionsschutz Hinweise zu beschichtungsgerechtem Konstruieren und Vorbereiten KEIN ZUFALL QUALITÄT

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Korrosionsschutz

WIEGEL Zittau Korrosionsschutz Feuerverzinken. Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor:

Präsentation der Metob Beschichtungen GmbH. Oberflächen für Ihre Produkte

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik

Metall ist unser Element seit 1935

Produktqualifikation für Pulverlacke entsprechend DBS Dekorativer Innenbereich Stahl Nr. 1

Ihr Spezialist für Pulverbeschichtungen, Großteilebeschichtungen & Strahltechnik

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung

Präsentation der MetobGruppe. Wir produzieren Oberflächen

Grundaufgaben Seite 1/7. Korrosion

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe:

Alesta AP COOL TM SEIDENGLÄNZEND

KORROSIONSSCHUTZ FÜR ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE

Fassaden aus feuerverzinktem Stahl

Der Einfluss der Vorbehandlung auf Aussehen und Struktur galvanischer Zinkschichten Andreas Blumenberg SurTec Deutschland GmbH, Zwingenberg

Infoblatt Pulverbeschichtung

Blechverarbeitung. Lackierwerk Edelstahlbeizerei. Baugruppenmontage. Wenig Worte ganze Arbeit.

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. EnergiePraxis-Seminar I/2005. Balkon: aussen abgestützt oder auskragend?

Prüfung der Korrosion von Schrauben im verschraubten Zustand sowie Verträglichkeit mit Beschlagsteilen in Anlehnung an ISO 9227-NSS bei 35 C

Checkliste für die Prüfung der Gleichwertigkeit von Aluminium-Profilsystemen

Inhaltsverzeichnis. Lackschäden durch Korrosion und Oxidation

Galvanisch Verzinken

WIEGEL Trusetal Feuerverzinken. Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor:

Schletter PV-Systeme. Korrosionsprüfung Blechfalzklemme Prüfbericht

Hans Pfeifer. Schadensfälle bei der Metallfassadenreinigung. Geschäftsführer

Galvanisch Verzinken

WIEGEL Zittau Korrosionsschutz Pulverbeschichten

WIEGEL Nürnberg Feuerverzinken

Korrosion von Schraubverbindungen an CFK-Bauteilen

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

WIEGEL Essenbach Feuerverzinken

Phänomene und Mechanismen P. Linhardt

WIEGEL Lauchhammer Feuerverzinken

03. März Euro (zzgl MwSt.) Metallfassadensanierung im Lichte der Gütesicherung. GFS Forum 2016

Bohrschrauben DIN 7504, Stahl, verzinkt Ausführung: Form K, (L), Sechskantkopf, (L= mit Schlitz)

Korrosion in der Hausinstallation. Korrosion von THD,

SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL

Spezifikation Beschichtung Absperrklappe Quadax

LMK LÜBBECKER METALLVEREDLUNG. Galvanisch Verzinken. Verfahrensablauf.

Galfan -Mit einer Zn-Al-Legierung beschichtete Stähle

WIEGEL Bodelshausen Feuerverzinken

der knopf zur edlen optik...

Kathodischer Korrosionsschutz als Innovation für die Zukunft

Korrosionsverhalten von Geberit Mapress

Da steckt KÖNIG dahinter!

Da steckt KÖNIG dahinter!

Die Konstruktion der Förderanlage und die Belastbarkeit des Rohrs (siehe Umschlagseite am Ende) bestimmt die Rohrabmessung.

Rohr Montage Systeme

Neutralaktivator SurTec 414: Alternative zu Mineralsäurebeizen - Entrosten und Entzundern im neutralen ph-bereich

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Ausschreibungstext Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461

Wartungsanleitung nach DIN-EN , 1998, für Spielgeräte und Zubehör der Produktgruppe

Nachhaltiger Korrosionsschutz

Leitungsmaterial Runddraht

RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen

KORROSIONSGERECHTE KONSTRUKTION

CHEMOPHOS Oberflächentechnik GmbH Mit unserer Chemie in eine gute Zukunft!

WIEGEL Zittau Korrosionsschutz Pulverbeschichten

KIESELSTEINGroup. Korrosionsarten. Werkstofftechnik Korrosion. E. Kieselstein

Schiffsfarben. Untergrundvorbehandlung. Referent: H.- Jürgen Bartels. Autor: H.-Jürgen Bartels

Optimierte Lösung für Beschichtungen

WIEGEL Isseroda Pulverbeschichten

Korrosion von Magnesiumlegierungen: Richtlinie für Korrosionsuntersuchungen und -prüfungen

Małgorzata Schröder 1

Transkript:

Institut für Oberflächentechnik GmbH Academy Dipl.-Chem. Marc Holz holz@ifo-gmbh.de Korrosionsvermeidung bei beschichteten metallischen Bauteilen in VHFKonstruktionen

Vorhangfassaden Vorhangfassaden bestehen aus den unterschiedlichsten Werkstoffen. Zur Erfüllung optischer und funktioneller Anforderungen werden die Werkstoffe oberflächenbehandelt. Werden Materialpaarungen oder ungeeignete Oberflächenveredelungsverfahren ausgewählt, kann es zur Korrosion kommen. è Beeinflussung optisches Aussehen è Bauteilversagen Academy PRESENTATION 18.04.17 2

Materialkombination Materialkombination Bei Verwendung unterschiedlicher Materialpaarungen besteht das Risiko einer Bimetallkorrosion (Kontaktkorrosion). Belastung durch Feuchtigkeit und Verunreinigungen Bildung eines Elektrolyten Potentialdifferenz beider Materialien kritisch ungeschützter direkter elektrisch leitender Kontakt beider Materialien Academy PRESENTATION 18.04.17 3

4

Filiformkorrosion von Edelstahl ausgehend 5

Materialkombination Aktiver Korrosionsschutz o Einsatz von nur einem Werkstoff oder kompatiblen Werkstoffen Quelle: Informationsstelle Rostfrei, 40013 Düsseldorf, Merkblatt MB829 Edelstahl o Verlagerung deredelstahl Kontaktstelle in einen Bereich ohne Feuchtigkeitsbelastung. Rostfrei in Kontakt mit anderen Werkstoffen o Vermeidung von kleiner Anode und großer Kathode in der Werkstoffpaarung Academy PRESENTATION 18.04.17 Passiver Korrosionsschutz 6

Materialkombination Flächenverhältnis Bsp. verzinktes Bauteil mit Edelstahlschraube - Flächenverhältnis liegt auf Seiten des unedleren Werkstoff Zink - Korrosionsstrom wird auf große Fläche verteilt è Keine sichtbaren Korrosionsschäden Academy PRESENTATION 18.04.17 7

Materialkombination Flächenverhältnis Bsp. Edelstahlgeländer mit verzinkten Schrauben - punktuelle Korrosionsbelastung - Korrosionsstrom konzentriert sich auf kleinen Bereich è sichtbare Korrosionsschäden Academy PRESENTATION 18.04.17 8

Materialkombination Fazit: Ø Einsatz von nur einem Werkstoff oder kompatiblen Werkstoffen Ø Oberflächenverhältnis beachten Ø Vermeidung von überdeckender Feuchtigkeitsbelastung Academy PRESENTATION 18.04.17 9

Flüssiglackierung Organische Beschichtung von Metallbauteilen Flüssiglackierung bei Stahl DIN EN ISO 12944 für dickwandige Bauteile ( 3mm) DIN 55634 für dünnwandige Bauteile ( 3mm) Es werden in den Normen keine optischen Anforderungen festgelegt wie Glanz, Farbbeständigkeit, Bewitterungsstabilität. Empfehlung: Lackiermuster als Farb- und Strukturmuster im Voraus vereinbaren! GSB international e.v. und QUALISTEELCOAT Academy PRESENTATION 18.04.17 10

11

Auszug aus der DIN EN ISO 12944 12

organische Beschichtung Stahl Mehrschichtaufbau einer Flüssiglackierung - Beschichtungsmuster Academy PRESENTATION 18.04.17 13

organische Beschichtung Stahl Bei feuerverzinkten Oberflächen kann es zu Haftungsproblemen der anschließend aufgebrachten Beschichtung kommen. Vollflächige Haftungsstörungen einer pulverlackierten Zinkoberfläche Academy PRESENTATION 18.04.17 14

Pulverlackierung Organische Beschichtung von Metallbauteilen Pulverlackierung bei Stahl DIN 55633 und DIN 55634 Qualitätsrichtlinien GSB International Qualitätsrichtlinien QIB (Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung) Ø Festlegung der Korrosionsschutzkategorien (C1 bis C5) Ø unterschiedliche Korrosionsschutzaufbauten durch Anzahl der Schichtsysteme (Grundier-, Zwischen- und Deckbeschichtung) und deren Schichtdickenvorgaben Academy PRESENTATION 18.04.17 15

organische Beschichtung Stahl Pulverlackierungen werden oft der Nasslackbeschichtung vorgezogen - VOC-Richtlinie - Kostengründe - Recyclingquote Bei Großbauteilen wird die Nasslackierung favorisiert - Bauteilgröße, keine entsprechende Lackieranlagen verfügbar - hohe Bewitterungsstabilität durch Nasslackierung (PVDF-Systeme) Academy PRESENTATION 18.04.17 16

organische Beschichtung Aluminium Organische Beschichtung von Aluminiumbauteilen DIN EN ISO 12206 Qualitätsrichtlinien der GSB International Qualitätsrichtlinien QUALICOAT Academy PRESENTATION 18.04.17 17

18

Vorbehandlung von Aluminium Arbeitsschritte Ablaufschema bei der Herstellung von Konversionsschichten 1 Entfettung, alkalisch 2 spülen 3 Beizen, alkalisch 4 spülen 5 Dekapierung, 5%ige HNO3 6 spülen 7 Bad zur Erzeugung der Konversionsschicht. 1-6 Minuten 8 spülen 9 Spülen im destilliertem Wasser 10 Trocknen bei 60 C, max. 100 C 11 Beschichtung mit Pulver oder Flüssiglack 22 Einbrennen 19

Quelle: Alufinish GmbH, Andernach 20

Bewitterungsstabilität 21

organische Beschichtung Aluminium Organische Beschichtung von Aluminiumbauteilen Schadensfälle - Kratzempfindlichkeit von lackierten Aluminiumbauteilen - dunkler wirkende Farben eher betroffen - neue Prüfverfahren in der - Entwicklung Academy PRESENTATION 18.04.17 22

Mechanische Beschädigungen

Unverträglichkeit des Pulverlacks mit Schutzfolien 24

Lochkorrosion von blankem Aluminium in Entwässerungssystem von Balkonen durch Kontaminierung / Reste von Vorbehandlungschemie Stand: 01.10.18 025

Haftungsprobleme und unzureichende Vernetzung von Pulverlacksystem auf Aluminium Stand: 01.10.18 026

Professionelle abrasive Reinigung einer unifarbenen Pulverlackierung QUBUS PRÄSENTATION 01.10.18 27