Predigt am 1. Sonntag nach Epiphanias (12. Januar 2014) Text: Jes 42,1-4(5-9) - Es gilt das gesprochene Wort -

Ähnliche Dokumente
EPIPHANIAS. 1. Sonntag nach Epiphanias Taufe Jesu Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14

Predigt zum 1. Sonntag nach Epiphanias zu Jes. 42, 1-4

TAUFE DES HERRN / 1. SONNTAG NACH EPIPHANIAS, JAHRGANG A (BAPTISM OF OUR LORD)

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Predigt für die Epiphaniaszeit (1.)

Predigt am Altjahresabend Dezember Friede sei mit Euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Predigt für die Epiphaniaszeit (1.Sonntag nach Epiphanias) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

HGM Hubert Grass Ministries

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Predigt: Mt 3, 13-17

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

Eingangswort Ein Licht aus der Höhe wird uns besuchen, wie die Sonne am Morgen aufstrahlt, und wird uns allen erscheinen nach Lk 1,77 f.

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Dass er mich nie verlassen wird, herfürtritt - um mich aus meinen Ängsten zu reißen! - Kraft Seiner Angst und Pein!

Vater unser. und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns vom Bösen

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Pfr. Gerhard Neumann Der Gottesknecht, der keinen Lärm macht Jesaja 42,1-4

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

1. Sonntag nach Epiphanias - Jesaja 42, 1-9

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Und die Weisen aus dem Morgenland sind einem Stern gefolgt, der ihnen den Weg gewiesen hat.

5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A 9. Februar 2014

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Osternacht. Auferstanden

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

P i l g e r s e g e n

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Liedplan bis (Lesejahr A)

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Predigt über Jes 42, 1-4

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Predigt am Sonntag Septuagesimä 24. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Korinther 9,24-27

Der Herr ruft! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. .. euer sauer verdientes Geld. Wo nämlich euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein

2. Sonntag im Jahreskreis Lj B 14. Januar 2018 Lektionar II/B, 257: Sam 3,3b Kor 6,13c 15a Joh 1,35 42

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

5. Sonntag der Passionszeit Judika 2. April Mose 22, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Bibelsprüche zur Kon rmation

20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Predigt zu Epheser 1,15-23

KONFIRMATIONSSPRÜCHE

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

ADVENT. Mittwoch in der 2. Woche im Advent Der kommende Erlöser Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.

Prä dikänt Gü nther Dreisbäch Meditätion äm Voräbend zü Reminiscere 24. Feb Altersheim Wolfhägen Text: EG 83,4

Predigt zu Klagelieder 3, am 16. Sonntag nach Trinitatis

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen

Texte zur. Sterbebegleitung.

22. Sonntag im Jahreskreis Lj B 2. September 2018 Lektionar II/B, 333: Dtn 4, Jak 1, b Mk 7,

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Ralph Valenteano. Weisheiten der Stille

Predigt in St. Marien Berlin 10. Februar 2019, 15 Uhr von Pfarrerin Heidrun Dörken

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Predigt am Heiligen Abend 2016 um 16:30 Uhr & um 18 Uhr. Gott schenke uns ein Herz für sein Wort und ein Wort fürs unser Herz. Amen.

KEIN MENSCH IST PERFEKT

5. Sonntag im Jahreskreis Lj A 5. Februar 2017 Lektionar I/A, 247: Jes 58, Kor 2,1 5 Mt 5,13 16

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Bibelsprüche zur Trauung

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

Lass dich mitnehmen! Predigt zu Jesaja 2,1-5 (8. So n Trin, )

Predigt am Sonntag Reminiszere (2. So der Passionszeit) 16. März 2014 nach einem Entwurf von Pfr. Wilko Hunger

Transkript:

Predigt am 1. Sonntag nach Epiphanias (12. Januar 2014) Text: Jes 42,1-4(5-9) - Es gilt das gesprochene Wort - Friede sei mit Euch und Gnade, vom dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Sie löscht die Kerze. Zurück bleibt ein kleines Glimmen. Rauchfaden steigen auf, verblassen, langsam, das Glimmen erlischt der Docht, schwarz, im weichen Wachs, Dunkelheit. Die Kerze gelöscht, der Docht verglüht. Nun herrscht Dunkelheit, und dunkel ist es auch in ihr. Sie zu vertreiben, mitunter gelingt es ihr, mitunter gelingt es ihr nicht. nach Licht sehnt Sie sich, Licht draußen und Licht in ihr und doch, sie kann doch nichts dafür, draußen Nebelschwaden und Dunkelheit, in ihr neblige, dunkle Traurigkeit. Ihr Blick, ganz langsam wandert er, wandert von der Kerze zum Fenster, fällt hinaus in den Garten. Im Garten ist ihr Mann, häckselt, hackt und stückt, sie sieht den Häcksler und ihr schaudert. Alles Müll, denkt er und beginnt die Zweige, die der Wind letzte Nacht wahllos von den Bäumen wehte, beginnt und sammelt die Zweige ein. Viele Zweige. Einige sind nur abgeknickt. 1

Die Gartenschere hat eine scharfe Schneide gar kein Problem! Viele Zweige. Türmen sich zu Haufen, mehr und mehr, größer und größer, geknickte und gebrochene, Zweige mit und ohne Knospen, alles wandert durch seine Hände, wandert nach und nach in den Häcksler. Das krächzende knarr-quietschende Geschrei wird in allen Nachbargärten gehört. Einen Kaffee, denkt sie, ich sollte ihm einen Kaffee kochen. Vielleicht hört er dann auf. Hört auf mit dem Lärm. Hört auf, sie zu schaudern. Und er? Er lässt sich locken. Stellt die Maschine aus, sammelt ein paar Zweige, auch einen geknickten, sammelt sie zu einem Strauß. [ ] Vier Wochen später. Sie sitzen unter dem Weihnachtsbaum. Kerzen erleuchten die Dunkelheit im Zimmer, erleuchten ein wenig auch die Dunkelheit in ihr. Am Fenster eine Vase. Darin weiße Kirschblüten, gelbe Forsythienblüten, junge Birkenblätter, zartes Grün. Seit sie klein ist hört sie: Nicht fröhlich genug. Nicht erst, seit er verheiratet ist, hört er: Nicht zärtlich genug. Nicht groß genug, hör ich mich selbst sagen. Nicht schlau genug, immer irgendwer. Nicht gut genug, immer ich. Immer wir: Nicht hell genug, nicht aufrecht genug, nicht jung genug, nicht alt genug Immer wir, immer, sind wir nicht genug. Wir alle sind für irgendetwas, sind für irgendwen und in irgendetwas nicht genug. Nicht genug für die anderen schlimm, und schade irgendwie, aber schlimmer noch bin ich: Nicht genug für mich selbst. 2

Da kann man nichts machen, heißt es, wenn uns oder andere die tiefe Traurigkeit überfällt. Da kann man nichts mehr machen, heißt es, wenn meine Diagnose fest steht. Was willst du da machen, sagen wir, wenn unerwartetes Unglück geschieht Ohnmächtig wenn dich einer wiegt und für zu leicht empfindet. Ausgeliefert wenn du es hast und nicht mehr loswirst, dann war es eben nicht genug. Das hab ich nicht gewollt, so hör ich dann die Hoffnung klagen Das habe ich nicht gewählt, so hör ich dann die Liebe zürnen. Wer hat das für mich ausgewählt und warum hat er mich nicht auserwählt?, so hör ich oft den Glauben zweifeln Kann denn die Hoffnung wollen? Kann denn meine Liebe wählen? Kann denn unser Glaube enden? Was hoffen, lieben und glauben wir am Ende? Wenn es gut geht, gibt es am Ende weiße und gelbe Blüten, zartes Grün. Wenn es gut geht, gibt es am Ende kein anderes Leben, es bleibt dasselbe, das eine Leben, das uns gegeben ist. [lauter werdend] Doch wenn es gut geht, wenn es mir gelingt, hinter dem, was nicht genug ist und vor dem vor dem ich nicht genug bin, wenn es mir gelingt in all dem die Hoffnung nicht zu verlieren, die Hoffnung, dass ich auch als geknicktes Rohr, auch als glimmender Docht immer noch und immer genug bin, dann ja dann Doch was: Wenn es nicht gut geht? Werden wir dann schreien und rufen? Werden wir brechen und auslöschen? Werden wir eine Insel sein, einsam im weiten endlosen Meer der Zeit? 3

Ich weiß es nicht, ich hoffe es für keinen von uns, denn ich glaube an Christus, den Einen, den Einen, der fest steht für mich, weil Gott ihn auserwählt hat, an den Einen, der leuchtet für mich, weil Gott uns erwählt hat, er ist Gott für uns Heiden, er ist Gott für uns, wenn es uns gut geht, und er ist Gott mit uns, wenn es uns nicht gut geht, er ist der Gott, der zu uns spricht: 1 Siehe, das ist mein Knecht - ich halte ihn - und mein Auserwählter, an dem meine Seele Wohlgefallen hat. Ich habe ihm meinen Geist gegeben; er wird das Recht unter die Heiden bringen. 2 Er wird nicht schreien noch rufen, und seine Stimme wird man nicht hören auf den Gassen. 3 Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. In Treue trägt er das Recht hinaus. 4 Er selbst wird nicht verlöschen und nicht zerbrechen, bis er auf Erden das Recht aufrichte; und die Inseln warten auf seine Weisung. Sie löscht die Kerze. Zurück bleibt ein kleines Glimmen. Rauchfaden steigen auf, verblassen, langsam, das Glimmen erlischt, der Docht, schwarz, im weichen Wachs, Dunkelheit, die Kerze gelöscht, der Docht verglüht. Nun herrscht Dunkelheit, und dunkel ist es auch in ihr. Sie zu vertreiben, mitunter gelingt es ihr, mitunter gelingt es ihr nicht. Nach Licht sehnt Sie sich, Ein Licht leuchtet ihr sie weiß es, auch, wenn sie es nicht immer sieht. Sie spült die Kaffeetassen, lächelt 4

Im Garten ist ihr Mann, er streut Gehäckseltes, er mulcht damit ihre Rosenhecke, ihren kleinen Dornwald, damit er im Sommer wieder Rosen trägt. Und der Friede Gottes, der im Finstern leuchtet und im Verborgenen blüht, der bewahre unsere Herzen und Sinne im auserwählten Knecht Gottes, Jesus Christus, unserem Herrn. Amen. Pfarrerin Juliane Rumpel, Januar 2014 5