BAUPLAN. Independent im Eigenbau

Ähnliche Dokumente
Korona-Bauplan Torsten Böcher

Notizen : Seite 2 Genki V 3.1

Bauanleitung für die - Bünder Maus (Stand )

Notizen : Seite 2 Rolli V2.1

o u o e n en n D SXK Sams Cross Kite Workshop Materialsammlung 28. Februar 2009, Rodgau

Bauplan für einen Schlittendrachen

wollen, muss dieser Wert entsprechend abgeändert werden. Verstärken und Säumen

Bauanleitung inkl. Fotos für einen Delta nach Havlicek Text und Fotos Heinrich Hohmann

Bauplan The Flying Fish Stand Dieser Drachen entstand eigentlich nach der Idee einer Lampe. Ich hatte diese Lampe in Fisch-Form in einem

Bauplan für einen Yakko Drachen

Wurfbeutel. Materialien

Workshop Peter Lynn Box

Herz-Drachen René Maier

Plan de Sylvien Venet

Workshop Wien. Jänner 2011

Bauplan The Flying Fish

Rokkaku. Anleitung zum Drachenbau. Harald Prinzler ( )

GUMMIBÄRCHEN. Süß und lecker in der Luft. Einleiner. Kopf von unten. Kopf von oben. Pfoten und Füße am Rumpf. Pfoten und Füßchen.

Madita FOTOANLEITUNG. farbenmix.de. Alle Teile zzgl. Nahtzugabe zuschneiden.

Wilde Socken. Viel Spass!ß. Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler. Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln.

BOW-KItE. Extravagante Erscheinung Text und Fotos: Rainer Hoffmann. 16

Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele

PomPom-Teppich *Rund*

Boxline Typ T-F-KS. Materialliste: Benötigtes Werkzeug: Montage: 1.) Zuschnitt und Zusammenbau des Rahmens

Bastelanleitung für unser Karnevalskostüm! MSE Alaaaaf!!!!

PomPom-Teppich *Herz*

Tutorial: Riemchen-Puschen

Bauanleitung Trickbox

Bauanleitung Camera Obscura

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Bauanleitungen Segeltuchwindmühle

- SMT 4 1x - SMT 5 1x im Bruch - SMT 6 1x ( anschließend in 5 Teile zerteilen an Schnittkante)

Nähanleitung Rucksack Creativa 2016

Variante 2 der Tasche aus dem Gildeheft Nr Knüdelbüdel - Tasche für Handarbeiten und anderes. Bitte Anleitung vor Beginn einmal ganz durchlesen!

Die Aktenordnertasche von FunFabric.com

Bauplan zur Herstellung eines Eddy Drachen aus Holz und Tyvek für des Nähens Unkundige

Anleitung zu den Feuerlampen 1 8

Pinsel. Pendelhub-Stichsäge. Leim. Akku-Bohrschrauber. Multischleifer. Sekundenkleber für LED-Streifen. Kreppband. Geodreieck.

Der Organizer (In A4 und A5 Formaten)

Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei der IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, Westhausen Es ist erlaubt, genähte Einzelstücke zu

FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com

(Inh. Dr. Daniel Hüdig) Handtasche Daisy. (Kategorie Taschen anl5085)

E-Book Pyjama Betty. Das Schnittmuster findest Du unter: In dem Du dich in dein Kundenkonto einloggst:

Tutorial: Haremshose Juni 2014

Bauanleitung Schmetterlingshotel 1 Material ɶɶ 1 Ast: Ø 6-7 cm, Länge 33 cm (Seitenwände) Werkzeug

farbenmix Sommerkleid ELODIE Design: Collie-Collie.com Anleitung A: Einlagiges Kleid mit Puffärmeln Zuschneiden

Die Vorgeschichte der Fledermaus von Manfred Uphoff

freien Lauf. Ich denke an jene, die mich beim Bau dieses Kastendrachens inspiriert

Rucksack-Tasche. Nähanleitung Rucksack-Tasche

Marja Katz. Freebook Weihnachtszug. Weihnachtszug Freebok Marja Katz Antonia Albrecht

Nähanleitung für eine Ballontasche

So einfach geht s: Filzvase mit Reagenzgläsern. Anleitung Nr. 385 Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten Arbeitszeit: 1 Stunde

Bauanleitung La Luna. Abb. 1 Segelübersicht. Materialliste:

Turnbeutel nähen Material Seiten umnähen

Mantel mit Mütze TINKA-BELLA

DIY Stranddecke by allie and me design

Unser Motto für 2016: D r kölsche Klüngel spinnt, mer bringen frischen Wind.

Freebook Kinderwagentaschending. Nadine Schopper - kleinmittelgroß

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version)

SPIRALEN UND MITTELSTAB ANFERTIGEN

Regenbogen Tüll-Kleid


Anleitung für ein Spitzenhemdchen

Abb. 1 Segelübersicht

Verschöner deine Sachen!

1x 28 x 38 cm 1x 14 x 28 cm 1x 15 x 28 cm 1x Zuschnitt laut Schnittteil Feuchttücherfach (ohne ovale Öffnung!) 1x 12 x 19 cm

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer!

Regenschirm-Falttasche

DIY-Tutorial. Lenkertasche für Fahrrad und Wutsch

Schürzenkleid OLIVIA

MALIBU. StudioTantrum

farbenmix Sommerkleid ELODIE Design: Collie-Collie.com Anleitung A: Einlagiges Kleid mit Puffärmeln Zuschneiden

Nass, nasser, Sommerspaß!

Schnittmuster & Nähanleitung Herzkissen

Adventskalender aus einem Panel. Fertiger Adventskalender ca. 60 x 112cm (plus Schlaufen zum Aufhängen) geeignet!

Reparatur der Mittelkonsole

Tutorial Nähanleitung -Leckerlibeutel

Schnittmuster & Fotoanleitung

Gestaltungsvariante Loungetisch

Hier kommt die Bauanleitung für dein Hammer-Summer Sonnenkostüm!

MEDITASCHE VFIG 2.0. Das Schnittmuster enthält bereits alle Nahtzugaben in Nähfüßchenbreite (7mm).

Hallo! Herzlich willkommen auf der Zielgeraden!! Woche 6: Irische Häkel Motive Teil 2. Machen wir gleich weiter. Los geht s!

Anleitungen für 12 x 12 Bögen Vielen Dank, dass du unser Projekt mit deiner Teilnahme unterstützt und viel Spaß beim Nachwerkeln!

farbenmix.de Seite 1 von 16 NADYA - Kleid Winterkleid mit Leggings NADYA Design: Collie-Collie.com Anleitung Kleid

Zuschneiden. Material. Nähen. Husqvarna Viking Zubehör

Bauanleitung-S4000-basis. Der Ausschneidebogen wird auf Karton (Papier 120g/m 2 ) ausgedruckt. 1. Rahmen

Frances by. #frances 1/7

Blusenkleid DESTINA. Design: INUIT-DESIGN

ANLEITUNG - INSPIRATION für die edle Jogginghose <<aus einem Standard Chino Schnitt eine coole Jogginghose mit Design - Details fertigen>>

Matrosenhütchen. Idee und Text: Susan Schwager

Kleine Rundablage - Ø 12cm Höhe beliebig (Bitte erst einmal die Anleitung bis zum Ende durchlesen und bitte nur ausgediente CDs verwenden!

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Emma

Der Schnitt beinhaltet eine individuelle Anleitung zu deinem eigenen Wanduntensilo.

Weihnachtssocke nähen

NOTE: Basiert auf Jennys englischsprachiger Video-Anleitung von Missouri Star Quilt Company. Die Anleitung wurde erstellt von

Montageanleitung für die Perception-Steueranlage: Lieferumfang und Art des Einbaus kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein!

Kasperltheater für die Tür Kasperl to go

Herr Nasenmann mit kleinem Nasenschlitz

Weihnachtsmannbuchsen. Bebilderte Anleitung

Transkript:

Video zum Bericht auf: Independent im Eigenbau Text und Fotos: Jacques Kohler Als Architekt ist Sport & Design Drachen-Autor Jacques Kohler beruflich mit dem Entwurf besonderer Formen vertraut. Mit seiner Variante eines Facette-Drachens verschönert er aber ausnahmsweise nicht die Erde, sondern den Himmel. Der modifizierte Einleiner-Klassiker nennt sich Independent und erinnert von der Form her an einen Eiskristall. Während meines Architektur studi ums arbeitete ich nach der Devise: Man muss das Rad nicht neu erfinden. Soll heißen, ich habe mir ein bereits existierendes Vorbild genommen und versucht, dieses weiter zuentwickeln oder mit etwas Neuem zu kombinieren. So bin ich erfolgreich durchs Studium gekommen. Beim Independent kam mir der Spruch wieder in den Sinn. Mein erster selbstgebauter Drachen war eine Facette. Es faszinierte mich, wie sich mit nur einem Querstab lotrecht zu einer Ebene ein solches Raumvolumen füllen lässt. Dieses räumliche System nahm ich als Ausgangspunkt für eine Modifikation. Die Facette in einer größeren Version mit mehr Speichen und deren Verästelung wie bei einer Eisblume gab es schon. Blieb noch die Erweiterung von zwei Rotationsachsen auf mehrere. 3D-Modell im CAD-Programm erstellt und gerendert Von der Konzeption Für den Anfang wählte ich drei Rotationsachsen mit zwei hexagonalen Ringen, die unterschiedlich groß sein sollten. Nach ersten Skizzen auf Papier folgte ein 3D-Modell in einem CAD- Programm, um sich die räumliche Struktur und deren Wirkung besser vorstellen zu können. So entwickelten sich aus den anfänglichen Rechtecken der Das Vorbild des Independent ist die Facette mit Speichen, die wie bei einer Eisblume verästelt sind 2

Skizze 1: Schnittplan der Einzelteile des Drachens Facette mit ihren geraden Seiten gebogene Formen, die die strenge Geometrie abschwächten. Zudem sollte der Längsstab nicht allzu lange Strecken frei laufen. Im CAD-Programm waren unterschiedliche Entwürfe leicht umzusetzen, da die Ansicht einer Seite nur um eine Achse sechsmal dupliziert und rotiert werden musste. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Entwurf noch dimensionslos. Bei den Größen ver hält nissen orientierte ich mich am Durch messer des bereits gebauten Facette-Drachens. Die Längsstrebe, die aus Kostengründen aus Ramin-Holz besteht, hat eine Länge von 180 Zentimeter. zur Umsetzung Zuerst ist die Form der Segel auf das richtige Maß zu bringen. Dann ist es ein Leichtes, erste Schnittpläne der Flächen in 1:20 auszuschneiden. Dann heißt es ran an den Cutter. Die Segel müssen nach Skizze 4 (Nettowerte) geschnitten werden. Man benötigt je Segelabschnitt sechs Stück. Die Kurven können nach eigenem Ermessen abgeändert werden, ohne dass dies die Flugeigenschaft beeinflusst. Beim Schneiden muss man an den Grundseiten (Seiten, die an den Längsstab grenzen) etwa 2 Zentimeter Saum lassen, da hier später alle sechs Segel zusammengenäht werden. Die gerundeten Seiten sind exakt auszuschneiden. An den beiden verbleibenden geraden Seiten ist ein zirka 0,5 bis ein Zentimeter breiter Saum zu berücksichtigen. Zum leichteren Ausschneiden müssen erst drei Schablonen aus Karton angefertigt werden. Die jeweils sechs gleichen Segmente sind dann mit einem Cutter auszuschneiden. Dabei ist es hilfreich, eine alte Holzplatte unter den Stoff legen. Die beiden geraden Seiten werden dann je nach optischem Gefallen mit einem einfachen beziehungsweise doppelten Saum vernäht. Im Anschluss sind die gebogenen Seiten mit einem schwarzen Spinnaker-Streifen von 2 Zentimeter zu säumen, damit nichts ausfranst. Beim Nähen sollte der Streifen immer locker geführt werden, damit der genähte Bogen keine Falten wirft. Familienzusammenführung Nun sind die Grundseiten, die am Längsstab anliegen, an der Reihe. Hierbei sind zur Fixierung zuerst jeweils drei Segel am äußersten Rand zusammenzunähen. Bis die Naht steht, kann dafür vorübergehend auch Kreppband verwendet werden. Skizze 2: Zusammenführung des Segels Skizze 3: Maße des fertigen Independent 3

Die Spitzen werden als 6er-Bündel auf den Mittelstab gezogen Nun ist die Schlaufe zu bilden und mit zirka einem Zentimeter Überstand an der Unterseite des Dacronbands festzunähen. Das Segelbündel wird in der Mitte auseinander gefaltet und die Verstärkung dann mit einer geraden Naht auf beiden Längsseiten durch die jeweils drei darunter liegenden Segelsegmente festgenäht. Den abstehenden Rest, der durch das Zusammennähen der sechs Segel entstanden ist, muss man nun in eine Richtung umknicken (Skizze 2). Eine spitzen Technik Die beiden Dreiersegel muss man dann übereinander legen und exakt an der Als Verbindung zwischen Schlüsselring und eigentlichen Naht zusammennähen. Der Spitzen benötigt man Streifen von überflüssige Rand kann dann bis auf einen Rest von zirka 5 Millimeter abgeschnitten werden. Aus dem Dacronband ist nun die Verstärkung zu schneiden. Das Dacronband für die mittleren Segel entspricht exakt der Länge der Grundseite. Für die beiden anderen Grundseiten müssen 1,5 Zentimeter Breite und 6 Zentimeter Länge. Diese stellt man am besten aus schwarzem Segeltuch her, von dem Streifen mit 3 Zentimeter Breite geschnitten werden, die in der Mitte zu falten und mittels zweier Nähte zu fixieren sind. Als Alternative bietet sich auch Dacronband an. die Bänder zirka 7 Zentimeter länger sein. Aus dem Überhang wird dann die Schlaufe gebildet, die das Spanngummi aufnimmt. Das Band ist anschließend an den Längskanten zu falten, sodass es zirka 1,8 Zentimeter breit ist. Um die Spitzen zusammenzufügen, wird ein wenig Platz benötigt. Man fängt mit zwei Sechser-Bündeln an. Diese werden auf den Mittelstab gezogen und am Boden so ausgerichtet, dass sie Skizze 6: Nähablauf für die Spitzen wird mit allen sechs Paaren gemacht. sich im richtigen Abstand befinden. Die beiden Spitzen der gegenüberliegenden Bündel sollten sich dabei wie in Skizze 6 überlappen. Die überhängenden Spitzen werden gefaltet und mit Kreppband fixiert. Dies Anschließend ist für jede Verbindung ein Band um die fixierten Spitzen zu legen und mit einer geraden Naht festzunähen, sodass die Schlaufe zirka 2 Zentimeter von der Naht entfernt ist. Zudem sollten sich die Segelaußenkanten in etwa mit der Naht treffen. Der Vorgang wird nun bei allen Verbindungen wiederholt und mit dem übrigen Sechser-Bündel abgeschlossen. Das Kreppband sollte sich dann einfach wieder entfernen lassen, da es durch die Naht perforiert wurde. Länge: Breite/Höhe: Fakten 180 cm 109 cm Skizze 4: Schnittmaße für die Segel Skizze 5: Abmessungen der Waage 4

Gestückelt Der Hochdruckschlauch wird in zwölf Stücke mit je 6 Zentimeter Länge geschnitten. Das Loch, durch das dann die Schnur eingefädelt wird, kann am besten mit einem 3-Millimeter- Bohrer mittig in die Schlauchstücke gedreht werden. Anstelle des Schlauchs kann man auch passende Aluminiumröhrchen knicken, jedoch wird das System dann erheblich steifer, was zu einem schwierigeren Zusammenbau führt. Anschließend ist die Waageschnur in zwölf Stücke à 10 bis 12 Zentimeter zu schneiden und dann mittels großer Nadel beziehungsweise Schlaufendraht in den Schlauch zu ziehen. Der Schlüsselring wird dann in eine der Schnurenden eingeführt und mittels Knoten der Kreis geschlossen. Als Anhaltspunkt sollte die Länge von der Bohrung bis zur Hälfte zirka 3 bis 4 Zentimeter lang sein. Um die notwendige Spannung zu erzeugen, müssen die beiden Enden des Segels am Längsstab fixiert werden. Das zusammengenähte Segel ist, soweit nicht durch das Nähen schon geschehen, auf den Längsstab aufzufädeln. Die beiden Enden des Stabs erhalten passende Pfeilnocken, die mit ein wenig Heißoder Sekundenkleber fixiert werden. Am vorderen Ende (größere Segelecken) wird durch die Dacronschlaufe eine Waageschnur gezogen, verknotet und dann um die Pfeilnocke gelegt. Damit die Schnur nicht mehr runterrutschen kann, einfach die Nocke mit Heißkleber verschließen. Zum Spannen wird nur das hintere Ende verwendet. Skizze 7: Die obere Leine der Waage wird an einem Schlüsselring befestigt Unter Spannung Der Anschluss der Segel an die Stäbe erfolgt mittels eines Schlüsselrings Bevor wir nun die Länge des Gummibands ermitteln können, müssen wir den Drachen aufbauen. Dazu wird je ein Schlüsselring (mit Schlauchanhang) in die Schlaufen an den Segelspitzen eingedreht. Nun die Stäbe, vorne Der Independent kann entweder mit CFK- oder mit Holzstäben aufgebaut werden Independent Hersteller Materialliste CFK-Variante Spinnakernylon: ca. 10 m² 1 x CFK-Rohr 6 mm x 180 cm 6 x CFK-Rohr 4 mm x 53 cm 6 x CFK-Rohr 4 mm x 37 cm 12 x Verbinder 4 mm 1 x Aluminiumring Ø 1 cm 13 x Schlüsselringe Ø 1,2 cm 2 x Wirbelkarabiner Saumband-Breite: 1,5 cm, Länge: ca. 15 m Dacronband-Breite: 2,5 cm, Länge: ca. 1,5 m Waageschnur, 5 m PE-Hochdruckschlauch Ø 4 mm, Länge: 60 cm oder 120 gebogene Aluhülsen Materialliste Holz-Variante Neben der Kohlefaser-Variante ist es auch möglich, den Drachen mit Holzstäben nachzubauen. Der Autor konnte bei seinen Tests keinen Unterschied in der Stabilität des Drachens ausmachen. 1 x Raminholz 8 mm x 180 cm 6 x Raminholz 6 mm x 53 cm 6 x Raminholz 6 mm x 37 cm PE-Hochdruckschlauch Ø 6 mm, Länge: 60 cm 5

Gut 4 Bft. braucht die Facette-Variante, um sich in der Luft zu halten 53 Zentimeter und hinten 37 Zentimeter nacheinander in die Schläuche stecken, sodass nach dem jeweils sechsten Stab ein Sechseck entsteht. Dann kann man das Gummiband durch die Schlaufe ziehen und anziehen, bis alle Segel gespannt sind. Die Länge der Schnur ist mit Daumen und Zeigfinger zu fixieren und im entspannten Zustand zusammenzubinden. Zuerst sollte man versuchen, das Gummiband über die Nocke zu ziehen. Denn es kann sein, dass man zu stark angezogen hat und dadurch zu wenig Spiel ins Gummi bekommt. Im aufgespannten Zustand zeigen sich dann eventuell zu korrigierende Abstände zu den Schlüsselringen an den Spitzen. Die obere Leine der Waage wird entweder lose an die Spitze gehängt oder mit einer Bohrung mit der Pfeilnocke verbunden Die Waage wird an den beiden unteren Stellen mittels Ankerwirbel an den Schlüsselringen eingehängt. Am besten nimmt man für die beiden unteren Abschnitte Schnur von 220 Zentimeter (+ x für die Knoten), die man am Scheitelpunkt mittels Buchtknoten (Skizze 7) am Aluring befestigt. Die obere Leine wird dann mit einem Schlüsselring befestigt. Sie kann entweder einfach nur lose an der Spitze hängen oder mittels Bohrung mit der Nocke verbunden werden. Vorsicht beim Bohren: Eine Nocke kann schnell an der schmalen Seite einreißen. Standfest Jetzt geht es los auf die Wiese oder wer mehr Glück mit seinem Wohnort hat an den Strand. Es sollten mindestens 4 Bft. herrschen, damit sich der Drachen stabil gen Himmel erhebt. Oben angekommen macht er vor dem Blau eine imposante Figur. Mehr zum Thema Unter der Internetadresse www.archijack.de hat Sport & Design Drachen-Autor Jacques Kohler Videos des Independent online gestellt. 6