No. 79 Dezember 2007 Mitteilungsblatt des Tennisvereins von 1905 e.v. Syke

Ähnliche Dokumente
NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ

Liebe Vereinsmitglieder,

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Titel erfolgreich verteidigt

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am :

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Thorstennisnews vom

Club-Doppel-Turnier 2017

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tischtennis Jahresbericht 2014

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

7. Runde Sommermeisterschaft LLA 55+ Auswärtsspiel gegen die SG Maurer St. Stefan TC Trofaiach

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TENNIS IN SYKE. STC-Hallen- Mannschaftssport Sport-Info. Berichte. Mitteilungsblatt des Tennisvereins von 1905 e.v. Syke. No April / Mai 2007

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Sportjahresbericht 2016

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2018

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Newsletter Februar 2018

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

ISI Cup Badminton International, März 2017

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Drymat Cup

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Hot Rolling Bears e. V.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Von Ramona Purtschert:

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Tennisverband NORDWEST e.v. Tennisverband NORDWEST e.v. Tennisverband NORDWEST e.v.

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Transkript:

No. 79 Dezember 2007 TENNIS IN SYKE Mitteilungsblatt des Tennisvereins von 1905 e.v. Syke Jugencamp 2007 mit Trainer Jens Kirchheck Die Vereinsmeister 2007 v.l. Klaus Knoll, Leon Iburg, Lothar Ebken, Heiko Iburg, Jens Tollkötter, Hermann Uhlenwinkel, Heike Semrau, Dietmar Nagel, Anja Koutsoutos, Sarah Knauer Berichte STC-Hallen-Info des Vorstands Sommersaison 07 Mannschaftssport Sport-Info

Spitzensport braucht eine breite Basis. Kreissparkasse Syke Wir sind als Sponsor und Förderer vor allem im Vereinsleben traditionell stark engagiert. Die Unterstützung des Breitensports, der Nachwuchsförderung und des Fair-Play-Gedankens bilden den Schwerpunkt. www.ksk-syke.de

Inhalt Vorwort 4 Mitgliederentwicklung 6 Jugendvereinsmeisterschaften 7 Jugend-Tenniscamp 8 Vereinsmeisterschaften 2007 9 Breitensport 13 Der Vorstand wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in s Neue Jahr Bilder der Meister 14-15 Rückblick auf das Sportjahr 2007 16 Mannschaftsberichte 18 Damen / Damen 30/1 2. Damen 30 1. Herren 4. Herren 40 3. Herren 40 1. Herren 50 2. Herren 50 Leinen los - Bericht der Segler 23 STC-News 24 Hallenbelegungsplan und Hallenpreise 25 Vereinsinfo 27 3

Liebe Vereinsmitglieder nach genau 30 Jahren und 78 Ausgaben hat sich nun eine Veränderung bei der Herausgabe des Return ergeben. Auf eigenen Wunsch hat der HERIAN VERLAG die Herausgabe des Return beendet. Diese Veränderung hatte Peter Herian dem Vorstand vor einiger Zeit angekündigt, aber der genaue Zeitpunkt war noch offen. Nachdem uns Peter nun definitiv mitgeteilt hatte, die neunundsiebzigste Ausgabe nicht mehr herausbringen zu wollen (er hat einen Teil seines Verlages abgegeben), stellte sich die Frage, wie soll es mit dem Return weiter gehen? Möglichkeiten die vom Vorstand diskutiert wurden: 4 Wir sind ausgezeichnet in: optimaler Versorgung optimaler Beratung Die Herausgabe des Return einstellen, einen anderen Partner suchen oder die Herausgabe eigenständig übernehmen. Nach langem Für und Wider wurde entschieden, wir suchen uns einen neuen Partner, den wir dann in der Firma Printhaus gefunden haben. Wir denken, es ist auch in Peters Sinne, dass wir sein Werk in gewohnter Form weiter leben lassen. Danke Peter sage ich im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des Tennisverein von 1905 e.v. Syke für die Return-Ausgaben, die Bezirksmeisterschaftsheften und die Jubiläumsbroschüre und die jahrelange gute Zusammenarbeit. Für seine optimaler Betreuung rund um die Venentherapie www.brandscheidt.de Hermann Uhlenwinkel 1. Vorsitzender neue Tätigkeit wünsche ich Peter viel Erfolg und bleibe uns wohl gesonnen. Hermann Uhlenwinkel Fritz Eickhoff feierte 70. Geburtstag Diesen runden Geburtstag möchte ich nicht nur zum Anlass nehmen, Fritz nachträglich alles Gute zu wünschen, sondern auch, um ihm für seine unermüdliche und außergewöhnliche Unterstützung zu danken, mit der er unserem Tennisverein Gutes getan hat. Dabei denke ich u.a. an zwei Platz-Türen, zwei Schiedsrichterstühle, zwei Außentische (an Platz 6), das Absperrgitter mit integriertem Tennisschläger, das Treppengeländer und zuletzt noch die sechs Fahrradbügel. Im Namen des Vereins sage ich nochmals Danke Fritz Hermann Uhlenwinkel

Modernisierungen In den letzten Jahren wurden diverse Veränderungen und Verschönerungen im Tennishaus und auf dem Gelände vorgenommen, in diesem Jahr waren es die Sitzecke neben den Eingangsbereich und die Herrenduschen einschließlich der Herrenumkleideräume. Die Sitzecke konnten wir bereits vor Saisoneröffnung einweihen, ganz herzlichen Dank an Karl-Heinz Kramer und Manfred Wilckens, die viel Zeit investiert haben. Die Duschen und der zweite Umkleideraum wurden in den Sommermonaten grundüberholt. Die Duschabtrennungen wurden entfernt, Fußboden und Wände neu gefliest. Andreas Bortel hat mit seinem Team nicht nur für die Verschönerung der 1. Dusche gesorgt, sondern auch in der Firma Schierholz einen Sponsor für die Fliesen gefunden. Kurzfristig wurde dann entschieden auch die 2. Dusche zu modernisieren. Hier konnte Kurt Placke als Sponsor für die Fliesen (nicht das Erste mal!) gewonnen werden und das bewährte Arbeitsteam Karl-Heinz Kramer und Manfred Wilckens war wieder im Einsatz. Die erforderlichen Elektroarbeiten wurden von Fred Bösche ausgeführt. Im Namen des Tennisvereins möchte ich mich bei allen Helfern recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken. Hermann Uhlenwinkel Solero Alu Light 7-Gang Deep Deep Aluminium 7005 Rahmen Suntour CR 750 Federgabel Shimano Nexus Drehgriffschalter Prowheel Kurbelgarnitur Shimano 7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse HR-Tektro V-Brake VR-Tektro V-Brake mit Powermodulator Rigida ZAC 19 Hohlkammerfelgen Comus Halogen-Scheinwerfer mit Sensor und Standlichfunktion; Comus LES-Rücklicht mit UVP* e 599,- 399 Sie sparen e 200,- Solero Alu Light Damen City Bike 28 Zoll, ZWEIRAD Solero Alu Light 21-Gang/7-Gang Solero Alu Light 21-Gang/7-Gang Solero Alu Light 21-Gang/7-Gang CENTER HEINRICH Hauptstraße 54 28857 Syke Tel.: 0 42 42 / 6 04 74 Fax: 0 42 42 / 5 05 98 5

Udo Vierhaus Mitgliederentwicklung In diesem Jahr hat sich die Mitgliederentwicklung weiterhin stabilisiert. Die üblichen Vereinsaustritte zum Jahresende 2006 von ca. 6 bis 7 % konnten im Laufe der Tennissaison 2007 durch Neueintritte wieder aufgefangen werden. So haben wir jetzt im November 399 Mitglieder im Tennisverein. Hiervon sind 149 Mitglieder weiblich - entspricht ca. 37 % - und 250 Mitglieder männlich. Die Mitgliederanteile in den Altersgruppen (wie sie auch den Sportbünden gemeldet werden) sind sehr gut in der Torten-Grafik zu sehen. Deutlich wird, dass sich die Hälfte unserer Mitglieder im Altersbereich zwischen 41 60 Jahren befindet. Nur jeweils 6 % der Mitglieder sind im Altersbereich 27 40 Jahre bzw. 19 26 Jahre. Den Trend, dass immer mehr Jugendliche nach ihrer Schulausbildung den Verein verlassen, stellen wir schon seit Jahren fest und er ist auch in anderen Vereinen auszumachen. Es gibt unterschiedliche Gründe, oft aber ist es ein Ortswechsel in Zusammenhang mit der beruflichen Ausbildung oder einem Studium. Erfreulich ist die Anzahl unserer Jugendlichen, hier hält sich die Mitgliederzahl ziemlich konstant um 120. In diesem Jahr kann man allerdings feststellen, das sich die Anzahl der Mädchen erhöht hat, während die Zahl der Jungen leicht zurückgegangen ist. Im Diagramm der Mitgliederanteile November 2007 41-60 Jahre 46% >60 Jahre 13% -6 Jahre 1% Jugendstruktur ist die Verteilung der Jugendlichen auf die verschiedenen Jahrgänge sehr gut zu erkennen. Udo Vierhaus Abschied In diesem Jahr verloren wir einen guten Freund und verlässlichen Partner. Dirk Vollmer ist ein Mensch gewesen, der aktiv am Vereinsleben teilgenommen hat. Durch seine Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft hat er unseren Verein gefördert. ER war eine Persönlichkeit mit Humor und Geselligkeit, die man nicht vergisst. Der Vorstand 7-14 Jahre 13% 15-18 Jahre 15% 19-26 Jahre 6% 27-40 Jahre 6% 450 Mitglieder zum November 2007 140 Jugendliche zum November 2007 14 Jugendstruktur Stand: November 2007 400 350 328 330 349 385 395 399 120 100 100 103 111 121 118 12 10 Er Sie 300 250 200 150 100 50 219 221 234 109 109 115 264 255 männl. weibl. Gesamt 130 131 250 149 80 60 40 20 78 50 28 73 65 66 37 38 35 79 42 männl. weibl. Gesamt 70 48 Anzahl 8 6 4 2 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 0 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Jahrgänge 6

Jugend-Vereinsmeisterschaften Am 29. - 30.09.2007 fanden die diesjährigen Jugend- Vereinsmeisterschaften statt. Auf Grund starker Regenfälle in der Nacht mussten die Plätze allerdings erstmal vom Wasser befreit werden. Erst dann konnte es losgehen. Leider haben sich nur wenige Kinder und Jugendliche in die Teil nehmerliste eingetragen, so dass die Wettbewerbe nicht nach Altersklassen ausgespielt werden konnten. So wurden letztendlich zwei Gruppen gebildet. Im Finale siegte Leon gegen Luis mit 6:3 6:2 Eine Gruppe mit den Älteren: Lennardt Schröder, Joris Beckmann, Christoph Semrau, Fabian Tinzmann Hier kam es im letzten Gruppenspiel zu einem richtigen Finale. Lennardt und Joris hatten jeweils 2 Siege auf ihrem Konto. Es siegte Lennardt gegen Joris mit 6:3 6:2. Generell muss natürlich überlegt werden, wie man mehr Resonanz bei der Jugend bekommt. Die Beteiligung war schon sehr enttäuschend.lobenswert ist hier das Mitspielen von Parmis anzumerken. Sie war sich, als etwas Ältere, nicht zu schade bei den Jüngeren mitzuspielen. Toll! Auch hielt sich, nicht zuletzt sicherlich wegen des schlechten Wetters, der Zuschaueransturm ziemlich zurück. Also, es gibt noch einiges zu verbessern. Packen wir`s im nächsten Jahr an. Spiel Satz Sieg Eine Gruppe mit den Jüngeren: Leon Iburg, Luis Iburg, Parmis Siahpoush, Jessica Siever, FAHRSCHULE SYKE Bassumer Str. 2 28857 Syke HEILIGENFELDE Hannoversche Str. 57 Syke-Heiligenfelde Telefon: 0 42 42-64 46 Ulf Gräper: 0171-325 18 94 WWW.FAHRSCHULE-GRAEPER.DE 7

Tenniscamp 2007 Zum sechsten Mal fand das Jugendcamp mit großer Beteiligung statt. Damit jeder individuelle betreut werden konnte, wurde das Camp wieder auf zwei Termine in den Sommerferien aufgeteilt (erste und letzte Woche). Vormittags haben wir neben Aufwärmtraining, Technik (Vor- und Rückhand, Stopps, Slice, Topspinn, Volleys, Schmetterbälle und verschiedene Aufschläge) auch Taktik trainiert. In der Mittagspause von 12.00-14.00 Uhr gab es Raubtierfütterung mit anschließendem Verdauungssport, wie z. B. Hockey, Fußball, Fußballtennis. Die zweite Trainingseinheit von 14.00-16.00 Uhr war dann Drill-, Matchtraining und kleinere Turniere. Wer nicht spurte, durfte Kraftübungen machen Deborah und Sophie Im ersten Camp waren 18 von 21 Kids das erste Mal dabei. Sie sind gleichermaßen mit Spaß und Disziplin an die Sache gegangen, so dass das Trainergespann, bestehend aus Jens Tollkötter, Christoph Leipold, Karsten Semrau, Fabian Tinzmannn und mir, leichtes Spiel hatte. 8 Die Teilnehmer des Tenniscamps Im zweiten Camp nahmen 22 Kids den Schläger in die Hand. Diese Gruppe bestand aus vielen turniererfahrenen Jugendlichen, die mehr matchorientes Training benötigten. Lennardt Schröder und Joris Beckmann gaben erfolgreich ihr Debüt als Camptrainer. Nichts desto trotz war es gut, mit Stefan Licht einen erfahrenen Trainer dabei zu haben. Nach 20 Stunden Tennis und totaler Verausgabung brannten nicht nur die Füße von Deborah und Sophie Insgesamt waren es gelungene zwei Wochen. Mit dem Wetter hatten wir Glück. Lediglich ein/zwei Stunden mussten wir in die Halle ausweichen. Mit so vielen jungen talentierten Tennisbegeisterten freue ich mich auf das wöchentliche Tennisspielen und das nächste Tenniscamp 2008. Ein besonderer Dank geht an meine Mutter Lydia und meine Frau Bea, die uns Spaghetti, Fischstäbchen, Kaiserschmarrn, Salate, Bananenquark und viele andere Leckereien mittags schmackhaft zubereiteten; sowie an Andrea, die uns mit köstlichen Burgern und Hot Dogs verwöhnte. Macht s gut und bleibt sportlich, Euer Jens P.S.: Wir haben noch weitere viele schöne Fotos geschossen. Jeder, der diese Fotos oder andere von sich gerne haben möchte, kann mir eine E-Mail:Jens@Kirchheck.com schicken. Trainer Jens Kirchheck

Günter Sakulowski Der Versuch von mir die Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen a) ein wenig zu entzerren und b) keine Überschneidungen mit noch anstehenden Punktspielen bzw. den Sommerferien zu haben, kann in der Nachbetrachtung nur als zum Teil gelungen gewertet werden. Ich muss mir unbedingt Gedanken darüber machen, wie wir die Attraktivität der Vereinsmeisterschaften (die ja für alle Mitglieder unseres Vereines durchgeführt werden) erhöhen können, und welcher dazu am besten passende Modus zur Anwendung kommen könnte. Eure Ideen und Vorschläge sind bestimmt eine große Hilfe für mich, um möglichst nahe an Euren Vorstellungen dann wieder hoffentlich für alle interessante Spiele um Meistertitel zu organisieren. Sprecht mich bitte, auf welchem Weg auch immer, an. So, nun aber erst einmal zu den Fakten der Meisterschaften 2007: Nach erfolgten Einträgen in Vereinsmeisterschaften 2007 die Teilnehmerlisten wurden von mir aufgrund der Anzahl und der Jahrgänge der Teilnehmer bzw. der Teilnehmerinnen folgende Disziplinen ausgeschrieben: Herren-Einzel bis 34 Jahre (Thore Stoffregen, 15 Jahre alt, durfte in dieser Disziplin mitspielen, weil wir dem Talent die Möglichkeit geben wollten Erfahrungen zu sammeln) Hierzu haben sich dann letztendlich 10 Teilnehmer gemeldet; daraus resultierte ein 16- ner Feld mit 2 gesetzten Spielern (Nr.1 Stephan Licht, Nr.2 Jens Tollkötter) Stephan und Jens setzten sich souverän in ihren Rundenspielen durch, um dann am Endspieltag den Meister zu ermitteln. Jens Tollkötter errang in einem engen und auf gutem Niveau stehenden Match in 3 Sätzen den Meistertitel. Das Ergebnis 6:2, 5:7, 6:4 in den einzelnen Sätzen spiegelt deutlich die Ausgeglichenheit in diesem Fight wieder. Jens war an diesem Tag der wohl druckvollere und variablere Spieler, und darf sich zu Recht über die Aufnahme in unsere schöne hölzerne Siegerliste freuen. Bei den Damen (in allen Alterklassen) leider wieder ganz wenig Resonanz. Umso erfreulicher, dass durch die Initiative einzelner älterer Spielerinnen es doch geschafft wurde 5 Paarungen zu finden, die im Modus Jeder-gegenjeden die Vereinsmeisterschaft im Damen-Doppel alle AK ausspielen wollten. Es siegten in dieser Disziplin ungeschlagen Anja Koutsoutos und Heike Semrau mit 8:0 Punkten, 8:2 Sätzen und 59:40 Spielen, gefolgt von der Paarung Sarah und Heide- Rose Knauer, die sich nur dem Siegerpaar geschlagen geben mussten. Pamis Siahpoush und Karin Sakulowski, eine Paarung die sich kurzfristig finden konnte, belegten einen für die beiden bestimmt nicht erwarteten 3. Platz. Auf den Plätzen 4 und 5 folgten die Paarungen Karla Gußmann und Sabine Peters sowie Marion Gußmann und Hannelore Diekel. Unglücklich für das Paar Gußmann/Peters, dass sie sich nach dem 2. Match aus dem Wettbewerb abmelden mussten, da sich Karla schwer verletzte. 15 Eintragungen gab es für die Disziplin Herren-Einzel 35 bis 49 Jahre. In diesem Wettbewerb wurde auch eine B- Runde ausgespielt. In das auszulosende 16er Hauptfeld wurden von mir 4 Spieler gesetzt (1 Heiko Iburg, 2 Klaus Siever, 3 Peter Waleczek, 4 Frank Wolf) Die Verlierer der Erstrundenspiele wechselten in die B-Runde, wobei die Gegner erneut zugelost wurden. Bis auf Frank Wolf erreichten die Gesetzten die Halbfinalspiele. Aus der oberen Hälfte erreichte Heiko Iburg durch einen 6:3, 6:4 Sieg über Peter Waleczek das Finale, um hier auf Klaus Siever aus der unteren Hälfte zu treffen, der mit 6:1, 6:2 gegen den Überraschungssieger der Vorrunde 9

Carsten Brenning die Oberhand behielt. Nach seinem Vorjahressieg konnte sich Heiko Iburg aufgrund seiner in vielen Spielen gewonnenen Erfahrungen erneut mit 6:3, 6:4 im Finale gegen Klaus durchsetzen. In dem 8er Feld der B-Runde erreichte aus der oberen Hälfte Jan Sievers als Lucky-Man das Endspiel, da seine jeweiligen Gegner zu den Spielen nicht antraten. Wesentlich mehr anstrengen musste sich da schon Ulli Semrau aus der unteren Hälfte, um durch einen 3- Satz-Sieg über Frank Nienhaber in das Endspiel einziehen zu können. Und auch hier ging es wieder über 3 Sätze. Mit 6:2, 3:6, und 7:5 durfte Ulli Semrau am Ende eines langen Matches die Glückwünsche zu seinem Sieg entgegen nehmen. Mit 13 Eintragungen gab es ein gut besetztes 16er Feld bei den Herren-Doppel 35 bis 49 Jahre. Auch in dieser Disziplin wurde eine B-Runde nach den bekannten Regeln gespielt. 4 Paarungen waren im Hauptfeld gesetzt: Bortel/Günnemann(1), Ebken/ Iburg (2), Heinrich/Siever (3), Jathe/Licht (4). Jathe/Licht erreichten im Gegensatz zu den anderen Gesetzten nicht das Halbfinale. Sie mussten sich in ihrer 2. Runde den gut aufspielenden Youngstern Joris Beckmann und Lennardt Schröder mit 3:6, 4:6 geschlagen geben. Die an 1 gesetzte Paarung Andreas Bortel und Günter Günnemann zog mit einem ungefährdeten 6:4, 6:3 Sieg über Beckmann/Schröder in das Finale. Lothar Ebken und Heiko Iburg, an 2 gesetzt, kämpften in einem spannenden Halbfinale über 3 Sätze die an 3 gesetzte Paarung Klaus Heinrich und Klaus Siever nieder. Am Endspieltag kam es somit zum Showdown zwischen den sich untereinander gut kennenden Paarungen Günter Günnemann und Andreas Bortel sowie Heiko Iburg und Lothar Ebken. Mit 2:6, 6:3 und 6:3 setzten sich Lothar und Heiko hierbei im Finale der Hauptrunde durch und sie haben sich bestimmt das anschließende Siegerbier gut schmecken lassen. Neue Namen auf der Siegerliste der B-Runde Herren- Doppel 35 bis 49 Jahre: Die Paarungen Thorsten Hielscher mit Mathias Leue und Carsten Brenning mit Rainer Warneke standen sich im Endspiel gegenüber, nachdem Thorsten und Mathias im Halbfinale mit 6:3, 6:4 siegreich gegen Rainer Hoffmann und Florian Korte waren und Carsten und Rainer sich mit einem 6:1, 6:2 Sieg gegen Thomas Mauk und Frank Nienhaber den Einzug in das Finale erkämpften. Nach einem 6:1, 7:6-Sieg durften Mathias Leue und Thorsten Hielscher sich erstmals in die Siegerliste der Vereinsmeister des TV Syke eintragen. Herzlichen Glückwunsch! Vorjahressieger Klaus Knoll an 1, Günter Günnnemann an 2, Dieter Jathe an 3 und Mike Basara an 4, so lautete die Setzliste der Hauptrunde in der Disziplin Herren-Einzel ab 50 Jahre. Und unter den restlichen 9 Teilnehmern gab es einige Namen, denen man ohne weiteres einen Sieg zutrauen konnte. Spannung war also angesagt, und eine B-Runde wurde auch hier gespielt. Klaus Knoll und Dieter Jathe setzten sich in der oberen Hälfte souverän bis ins Halbfinale durch. Das Gleiche gilt für Günter Günnemann in Versicherungen Kapitalanlagen Bausparkassen Finanzierungen Am Hang 1 28857 Syke Tel. 0 42 42 / 15 13 + 33 00 Fax 1020 mail@vb-meyer.de www.vb-meyer.de 10

der unteren Hälfte. Mike Basara, an 4 gesetzt, musste sich im Erstrundenspiel Wilfried Winkler geschlagen geben, der sich allerdings danach in seinem Match gegen Harald Huesmann nach gewonnenem 1. Satz und einem 4:4 Spielstand im 2. Satz, sehr unglücklich verletzte und aufgeben musste. Mit 6:0 und 6:2 gegen Dieter zog Klaus erneut in das Finale ein, und traf hier auf Günter, der durch ein 6:0, 6:0 über Harald seine Ambitionen auf den Sieg bei den Herren 50 deutlich unterstrich. Ein taktischer sehr klug spielender Klaus Knoll, der nahezu fehlerlos, und nach gewonnenem 1. Satz ( 6:4) konsequent weiter seine Marschrichtung beibehaltend, einem immer mehr an sich zweifelnden Günter Günnemann mit 6:2 auch den 2. Satz abnahm. Die Nummer 1 unter den Herrenspielern ab 50 Jahre bleibt weiterhin Klaus Knoll, und er freut sich bestimmt schon darauf eine weitere Urkunde seiner schon sehr umfangreichen Sammlung hinzufügen zu können. Arthur Sievert, Abo-Gewinner aller Spiele bei den Meisterschaften der Mannschaften Saison 2007, verlor überraschend sein Erstrundenmatch gegen seinen Mannschaftskollegen Werner Göhring. Damit wurde er einer der Favoriten für die B-Runde. Hier in der B-Runde Herren- Einzel ab 50 Jahre wollten neben Arthur noch Detlef Carius, Norbert Ochmann, Karl-Heinz Kaspari und Mike Basara nach der Krone greifen. Nachdem Karl-Heinz Kaspari Norbert mit 6:2, 4:6 und 6:2 in die Knie gezwungen hatte und auch mit 7:6 und 6:2 gegen Detlef Carius die Oberhand behielt, traf er im Endspiel auf den schon erwähnten Arthur Sievert, der ohne Spiel gegen Mike Basara das Finale erreichte. Nach wirklich hartem Kampf konnte Arthur Sievert mit 6:7, 6:3 und einem 10:1 im erforderlichen Match-Tie-Break die Glückwünsche seines Mannschaftskollegen Karl-Heinz entgegen nehmen, und sich ebenfalls in die Siegerliste des TV Syke eintragen. 8 Paarungen bei den Herren- Doppel ab 50 Jahre, und auch in dieser Disziplin mit einer B- Runde, so ging es weiter bei unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Bernd Steinkampf und Hermann Uhlenwinkel qualifizierten sich mit Siegen gegen Werner Göhring und Karl- Heinz Kaspari (6:2, 6:2) sowie gegen Detlef Carius und Fritz Westmeyer (6:2, 6:0) für das Endspiel. Dort sollten sie auf die Paarung Mike Basara mit Klaus Knoll treffen, die ihrerseits mit Siegen über Fritz Eickhoff und Norbert Ochmann (7:6,6:3) sowie Harald Huesmann und Jürgen Wagner (6:4, 5:7, 11:9) den Einzug in das Finale erreichten. Das sich seit Jahren gut kennende und auch oft zusammen spielende Paar Bernd Steinkampf und Hermann Uhlenwinkel setzte sich Dank ihrer guten Abstimmung und cleveren Spielweise mit 6:4 und 6:4 erfolgreich gegen die Paarung Klaus Knoll und Mike Basara durch. Die B-Runde wurde von der Paarung Dietmar Nagel und Arthur Sievert gewonnen, die sich mit 6:3, 6:2 gegen Fritz Eickhoff und Norbert Ochmann durchgesetzt hatten und mit 6:2, 6:3 die Paarung Karl- Heinz Kaspari und Werner Göhring im Endspiel schlagen konnten. Werner und Karl-Heinz hatten vorher Tel. 0 42 42 / 52 44 Fax 53 22 28857 Syke Max-Planck-Straße 36 11

Manfred Wilckens und Karl- Heinz Kramer mit 6:0, 6:4 in die Schranken weisen können. Das Mixed-Doppel aller AK war mit 19 Meldungen für die Hauptrunde wieder die mit Abstand beliebteste Disziplin bei unseren Meisterschaften. In einem 32-er Feld mit 6 Gesetzten und einer ebenfalls durchgeführten Nebenrunde gab es tolle Spiele und fast jeden Tag guten Besuch auf der Anlage. Vorjahressieger Claudia Schröder und meine Wenigkeit (an 1 gesetzt) trafen im Halbfinale auf die an 3 gesetzte Mutter/Sohn Kombination Ilse und Jens Tollkötter, während im anderen Halbfinalspiel die an 2 Gesetzten Karin Sakulowski und Peter Waleczek sich mit der als Hecht im Karpfenteich herausstellenden Paarung Michaela Wachendorf und Dietmar Nagel auseinander zu setzen hatte. Während ein großartig aufspielender Jens Tollkötter und eine auf ihrem besten Niveau mitspielende Ilse Tollkötter Claudia Schröder und mir im entscheidenden 3. Satz mit 6:1 die Träume von einer erfolgreichen Titelverteidigung platzen ließen, setzten sich in einem wahren Tenniskrimi das schon in vergangenen Jahren erfolgreiche Duo Karin und Peter durch. Michaela und Dietmar lagen schon mit einem gewonnenen 1. Satz (6:4) und einem Spielstand von 5:4 bei eigenem Aufschlag mit 40:15 mehr als aussichtsreich in Front, als sich Manuela bei einem Ball von Karin verschätzte. Sie glaubte der Ball würde in das Aus gehen, er 12 ging aber auf die Linie. Und so kam was in solchen Situationen öfter passiert, Karin und Peter gewannen mit 7:5 den 2. Satz und kamen damit zum Satzausgleich. Im entscheidenden 3. Satz dann ähnlicher Spielablauf wie im 2. Satz nur mit umgekehrten Voraussetzungen. Karin und Peter führten eindeutig, dann aber gewannen Dietmar und Manuela Spiel um Spiel und es wurde nochmals richtig eng. An diesem Tag glücklicher, erreichten Peter und Karin mit einem 7:5 im 3. Satz den Einzug in das Finale. Die kleine Fan-Gemeinde die sich am Endspieltag einfand, erwartete ein enges Spiel und war gespannt ob Jens mit seinem druckvollen Spiel und dem guten Aufschlag wieder ähnlich dominant auf dem Platz werden würde, wie er es im Halbfinale war, und welche Taktik sich Karin und Peter zurechtgelegt hatten. Es wurde auf alle Fälle nicht der Tag von Jens. Kaum erste Aufschläge, harte Bälle an die Grundlinie meistens im Aus, und auf der anderen Seite zwei erfahrene Gegner, die jede kleine Schwäche konsequent auszunutzen wussten. Der Verlust des 1. Satzes mit 2:6 war die logische Folge. Aber die Tollkötters gaben sich nicht auf. Mit gleichem Ergebnis, diesmal allerdings zu ihren Gunsten, holten sich die beiden den Satzausgleich. Der 3. und entscheidende Satz wurde zu einem Abbild des 1. Satzes, und so freuten sich Karin Sakulowski und Peter Waleczek nach mit 6:2 gewonnenem Satz über einen weiteren errungenen Meistertitel. Nach der Niederlage im 1. Spiel der Hauptrunde war die an 4 gesetzte Paarung Ingrid Kammeyer und Dieter Jathe natürlich zum engsten Kreis der Favoriten auf den Sieg der B-Runde gehörend. Dieser Rolle wurden sie auch gerecht. Nach Siegen über Wiebke und Thore Stoffregen sowie über Lothar Ebken und Meike Korte besiegten sie Sabine Peters und Detlef Carius in 3 Sätzen mit 2:6, 6:4 und 6:3, und holten sich den Siegertitel. Wie ich schon anfangs erwähnte, es muss sich etwas verändern bei der Durchführung unserer Vereinsmeisterschaften! Insgesamt zu wenig Teilnehmer, lasche Handhabung der terminlichen Vorgaben, kaum Resonanz der Mitglieder an den Endspieltagen, um einige mir unangenehm aufgefallene Umstände aufzuzählen. Wo sind sie geblieben die guten alten Zeiten?! Das frage ich mich, und werde mich bemühen Verbesserungen herbei zu führen. Helft mir bitte dabei. Euer Sportwart Günter Sakulowski

Breitensport Endlich!!! Unsere neue Rangliste steht!!! Nach vielem Wenn und Aber haben wir (Günter und ich) es geschafft, die Rangliste zu erstellen. Trotz vorheriger Bitte, Vorschläge zu machen oder an unseren Vorstellungen Kritik zu äußern, scheint es keine Einwände zu geben. Trotzdem glaube ich, dass der eine oder andere sich benachteiligt oder überfordert fühlen könnte. Aber, wo ist das Problem? Fordert den vorrangigen Spieler bzw. die Spielerin und zeigt eure Spielstärke! Auch in der Halle sind Punktspiele möglich. Natürlich nur im Rahmen der freien Plätze (das Abo hat Vorrang). Noch ein paar Worte zur letzten Meisterschaft im Sommer. Für mich als aktives Mitglied einer Mannschaft war die Beteiligung einfach zu gering und hier ganz besonders im Damenbereich. Wir werden den Modus ändern, um hier mehr Aktivität zu erreichen. Übrigens die Ergebnisse unserer Meisterschaft fließen grundsätzlich in die Rangliste ein. Wer nicht teilnimmt (best. Ausnahmen möglich), kann ohne weiteres seinen Platz verlieren oder bei Sieg einen gewaltigen Sprung machen. Noch ein kurzes Wort zu den Bezirksmeisterschaften. Der Vorstand hat sich entschlossen, gefordert durch die Kritik vieler unserer Mitglieder, die BZM auf unserer Anlage, nach 25 Jahren in Folge, nicht mehr durchzuführen. Hierfür gibt es vielerlei Gründe: die Plätze sind belegt, die Plätze werden zusätzlich stark beansprucht, die Sponsorengelder fließen nicht mehr wir gewohnt, es ist schwer Helfer zu finden, Dietmar Nagel und letztlich nehmen einfach zu wenig Vereine daran teil. Es wird sich zeigen, ob der Entschluss des Vorstandes richtig war, dass so ein Event aus unserem Programmkalender gestrichen wird. Da ich diesen Bericht kurz nach unserem Syker Open Mixed-Turnier schreibe, ein paar Worte dazu: Bei einer guten Beteiligung von 13 Mixed-Paaren, wobei wir ein paar Männer umpolen mussten (es fehlten leider wieder ein paar Damenpartner), begann das Turnier um 19.00 Uhr und endete gegen 24.00 Uhr. Ich kann wohl sagen, es hat allen viel Spaß gemacht und mit einem gesunden Ehrgeiz kam es zu tollen Spielen. Wie werden es bestimmt wiederholen. Das war es für heute, viel Spaß und Erfolg in der restlichen Hallensaison, der nächste Punktspielsommer kommt bestimmt. Dietmar Nagel Breitensportwart 13

Herren 35: Heiko Iburg und Lothar Ebken Vereinsme Anja Kouts Herren 35 Einzel Meister Heiko Iburg links, Zweiter Klaus Siever Mixed-Meister Karin Sakulowski, Peter Waleczek links: Ilse Tollkötter und Sohn Mixed-Me Dieter Jathe, Ingrid K Detlev Cariu Herren 50 Doppel Hermann Uhlenwinkel, Bernd Steinkampf Herren Einzel Meister Jens To

ister Damen Doppel outos, Heike Semrau Herren 35 Einzel B-Runde Ulrich Semrau Herren 50 Doppel B-Runde Dietmar Nagel, Arthur Sievert (n.im Bild) ister B-Runde v.l. mmeyer und die Vizemeister s und Sabine Peters Herren 50 Einzel Klaus Knoll llkötter links, Zweiter Stephan Licht Herren 35 Doppel B-Runde Thorsten Hielscher, Mathias Leue

Rückblick auf das Sportjahr 2007 Die Sommersaison 2007 mit den Mannschaftsmeisterschaften, den Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen und den zum 25. Mal auf unserer Anlage ausgetragenen Beirksmeisterschaften des Bezirkes Huntegau liegt hinter uns. Für mich als euer neuer Sportwart die Gelegenheit einen kurzen Rückblick und das eine oder andere Resümee aus den zurück liegenden Abläufen zu ziehen. Ich fange mal mit den Meisterschaften der Mannschaften Sommersaison 2007 an. Detaillierte Berichte der beteiligten Mannschaften findet ihr in dieser Ausgabe unseres RETURNs Ich beschränke mich daher auf allgemeine Hinweise aus meiner Sicht als Sportwart. Der TV v. 1905 Syke e.v. nahm mit 10 Mannschaften an den allseits bekannten Meisterschaftsspielen teil. Besonders erfreulich dabei, dass wir durch gezielte Aufbauarbeit und intensiver Unterstützung durch unseren Trainer Jens Kircheck es geschafft haben, eine Damenmannschaft in den Wettbewerb zu entsenden. Auf Anhieb gelang der jungen Truppe um Mannschaftsführerin Sarah Knauer ein toller 3. Platz in der Gruppe 12 der Damenkreisliga. Herzlichen Glückwunsch meinerseits dazu, verbunden mit dem Wunsch, dass auch in der Saison 2008 eine Damenmannschaft die Farben des TV Syke bei diesem Wettbewerb vertritt. Die Herrenmannschaft um Spielertrainer Jens Kircheck hat mit einem 4. Platz (der 3. Platz wurde nur durch das verlorene Match im direkten Vergleich mit dem TV v. 1896 2. Mannschaft verfehlt) ihr zu Saisonbeginn gestecktes Ziel erreicht, und wird in der nächsten Saison aufgrund der Neuerungen der eingleisigen Ligen wahrscheinlich in der neu aufzustellenden Verbandsklasse auftreten können. Die beiden Damen 30 Mannschaften um die Mannschaftsführerinnen Annegret Günnemann und Ilsemarie Hiesche kamen in ihren Ligen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Während die 1. Mannschaft in der Verbandsliga einen ausgezeichneten 4. Platz belegte, musste sich die 2. Mannschaft in der Kreisliga mit Platz 7 begnügen. Personelle Engpässe durch Verletzungen und zwei unglückliche 5:4 Niederlagen trugen wesentlich dazu bei, dass die Mannschaft den letzten Tabellenplatz belegte und unter Umständen in die Kreisklasse absteigen muss. Aber vielleicht spielt die Mannschaft in der kommenden Saison ja bei den Damen 40?! Schau n mir mal 4 Mannschaften vertraten den TV Syke im Bereich der Herren 40. Erfreulich auch hier, dass die Truppe um MF Thomas Meyer zusammen geblieben ist und wiederum viele wertvolle Erfahrungen beim Kampf um Sätze und Spiele sammeln konnte. Sehr gut das Ergebnis der 2. Mannschaft um Mike Basara. Nur vom souveränen Spitzenreiter der Bezirksliga Gruppe 27 dem Bremer TC v. 1912 2. Mannschaft geschlagen, be- Hotel Restaurant Bierstube Clubraum für Familienfeiern bis 60 Personen Party-Service Täglich Mittagstisch Hauptstraße 60-28857 Syke - Tel. 0 42 42 / 5 37 50 www.vollmers-gasthaus.de Saalbetrieb bis ca. 150 Personen für Familienfeiern und Anlässe aller Art Geöffnet: von Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Hauptstraße 37-28857 Syke - Tel. 0 42 42 / 6 04 31 www.bruenings-gasthaus.de 16

legte unsere Truppe den 2. Platz, und darf sich Hoffnung machen in der kommenden Saison in der Verbandsklasse zu spielen. Weniger gut das Abschneiden der 1. Mannschaft um Heiko Iburg. Durch Verletzungen und terminlich bedingte Abwesenheiten wichtiger Spieler stand die Mannschaft von Anfang an mit dem Rücken zur Wand. Im letzten Spiel der Meisterschaftsrunde gegen den bis dato sieglosen TV RW Bremen 2. Mannschaft hätte unsere Truppe noch den 4. Platz erreichen können. Die schon erwähnten Ausfälle führten aber leider zum Verlust des Matches und somit zum Abstieg aus der Verbandsliga. Die Mannen um Ulli Semrau belegten mit der 3. Mannschaft in der Kreisliga Gruppe 30 einen 4. Platz. Hier war wohl, wie man mir sagte, ein besserer als der 4. Platz möglich, aber der Tennisgott hatte offensichtlich sein Glückshorn über andere Mannschaften ausgeschüttet. Der Verbleib in der Kreisliga ist aber auf alle Fälle gesichert. Ja, und Gruppensieger konnte der TV Syke auch stellen. Beide Mannschaften im Bereich Herren 50 beendeten ihre Meisterschaftsspiele in der Bezirksliga Gruppe 41 bzw. in der Kreisliga Gruppe 42 ungeschlagen als Gruppensieger, und werden in der kommenden Saison, dann höherklassig spielend, beweisen, dass diese Erfolge nicht von ungefähr gekommen sind. Erfolgscoach Hajo Lücke jedenfalls freut sich schon auf die neue Herausforderung. Ich werde in der kommenden Saison nicht mehr als MF zur Verfügung stehen. Zu umfangreich sind die Aufgaben des Sportwartes, da kann man nicht so nebenbei auch noch den Mannschaftsführer spielen. In der Verbandsliga, dass weiß ich allerdings jetzt schon, wird es sehr schwer werden. Ein Verbleib in dieser Liga nach Abschluss der Saison 2008 ist erklärtes Ziel und wäre ein schöner Erfolg. Günter Sakulowski Sportwart Ein kurzer Auszug aus der Produktpalette unserer Raiffeisen-Märkte: - Spezialdünger und Blumenerde - Kleintiernahrung und -bedarf - Blumenzwiebel und Sämereien - Zaunbedarf - Haus- und Hofbedarf - Farben- und Malerzubehör - Seidenblumen - Freizeit- und Arbeitsbekleidung - Elektroartikel - Pferdefutter - Werkzeuge - Reitsportartikel - Rasenmäher und Sensen - Alles für den Angler - Gartenmöbel- und Campingmöbel - Spielwaren - Pflanzenschutzmittel - Teichzubehör 17

Damen In diesem Jahr gab es erstmals wieder eine Damenmannschaft. Voller Tatendrang sind wir gemeinsam in unsere erste Punktspielsaison gestartet. Mit der Zielsetzung Erstmal durchhalten haben wir uns auf den Weg nach Findorff gemacht und traten mit zitternden Knien zu unserem ersten Spiel an. Bei Temperaturen um die 30 Grad kämpften wir mit unseren Nerven und den Gegnern. Zur Überraschung aller kamen wir ziemlich geschafft, aber glücklich, mit einem 5:4 Sieg in der Tasche nach Hause. Mit neuem Selbstvertrauen gestärkt, konnten wir in der nächsten Woche auch das erste Heimspiel gegen den TV Bremen Süd mit 9:0 gewinnen. Nach diesem Erfolg und zwei weiteren Siegen fanden wir uns plötzlich auf dem ersten Tabellenplatz wieder. Doch zu vorzeitigem Jubel blieb uns keine Zeit. Das Spiel gegen den Weyher SC stand an. Trotz aller Bemühungen konnten wir bei den erfahrenen Spielerinnen jedoch nicht mithalten. Auch beim abschließenden Spiel in der Bremer Vahr waren wir dem Gegner unterlegen. Doch zum Ende der Saison stehen wir auf Platz 3 der Tabelle und sind stolz, unsere erste Saison so gut gemeistert zu haben. Jetzt freuen wir uns auf die nächste Saison, in der wir hoffentlich wieder so erfolgreich sein werden. Ein herzliches Dankeschön geht an die Spielerinnen, die uns bei Engpässen immer gerne ausgeholfen haben! Sarah Knauer Mannschaftsführerin Damen 30/1 Nach der langen Winterpause sind wir hochmotiviert zum Saisonstart angetreten. Gleich im ersten Spiel gegen den TV Stuhr ist es uns gelungen diese Motivation in Punkte umzusetzen und ein klares 7:2 einzufahren. Im 2. Spiel fiel der Sieg gegen TC Rot-Gelb mit 5:4 knapper aus. Allerdings hatten wir im letzten Jahr die Punkte noch dort lassen müssen. Im 3. Spiel gegen den Bremer TV 1896 und im 5. Spiel gegen SG Findorff mussten wir uns jeweils mit 4:5 Punkten geschlagen geben. Zum Ausgleich dafür konnten wir das 4. Spiel gegen FTSV Jahn Brinkum und das 6. Spiel gegen TC Harpstedt mit jeweils 5:4 Punkten für uns entscheiden. Bis zum 5. Spiel hatten wir nur freundschaftliche und interessante Begegnungen. 18

Das Spiel gegen Harpstedt verlief leider nicht so reibungslos. Da die mitgereisten Zuschauer der gegnerischen Mannschaft meinten, sie müssten in das Spielgeschehen auf dem Platz eingreifen, sorgten Sie dadurch für Unmut bei unseren Spielerinnen. Zum Saisonschluss kam dann das Highlight: Unser Spiel in Burglesum. Punktemäßig haben wir dort ordentlich eins auf die Mütze bekommen 8:1. Aber die Mannschaft hat uns sehr nett aufgenommen und spitzenmäßig bewirtet. Fazit: Eine schöne Saison mit einem zufrieden stellenden 4. Tabellenplatz i.v. Ingrid Kammeyer und Heide Knauer 2. Damen 30 In diesem Jahr haben wir schon Anfang März mit den Vorbereitungen für die neue Saison begonnen. Wir haben uns ins Trainingslager nach Papenburg begeben. Wir hatten viel Spaß vor, bei und nach dem Tennisspielen. Aber wir haben auch noch andere Talente entdeckt. Es gab Spielerinnen, die durch ihren Gesang auffielen manche waren erstaunlich textsicher!! Den Elan aus Papenburg konnten wir leider nicht in unsere Punktspielsaison mitnehmen. Von Anfang an hatten wir Verletzte, so dass wir eigentlich nie mit den ersten sechs Spielerinnen antreten konnten. Das spiegelte sich dann auch in den Ergebnissen wieder. Schon beim ersten Spiel gegen den Club zur Vahr mussten wir uns Unterstützung bei der 1. Damen 30 holen. Vielen Dank noch einmal an Heike Semrau. Das Spiel ging dann 6:3 verloren. In der Hitzeschlacht in Sudwalde mussten wir uns sogar 8:1 geschlagen geben. Gegen den TV Süd und gegen Lesum haben wir dann wenigstens 2 Punkte geholt. Gegen die Twistringer hatten wir uns eigentlich bessere Chancen ausgerechnet, da wir in den letzten beiden Jahren erfolgreich waren. Aber auch hier mussten wir uns 7:2 geschlagen geben. Aufgrund einer Verletzung mussten wir ein Doppel leider kampflos abgeben. Beim letzten Spiel gegen Hemelingen bekamen wir dann die Höchststrafe 9:0. Holzbau Dachdeckerei Altbausanierung Innenausbau Ansgar Ball Am Feuerwehrturm 4 28857 Syke Fon 0 42 42 / 93 19 29 Fax 0 42 42 / 93 19 28 www.ball-bedachungen.de info@ball-bedachungen.de Ihr Dach aus einer Hand, nutzen Sie diesen Vorteil! Die Stimmung war trotz der schlechten Ergebnisse immer gut, denn die einzelnen Spiele waren häufig ausgeglichener als das Ergebnis aussagt. Wir gehen daher wieder ganz optimistisch in die neue Saison. Hoffentlich bleiben wir dann von dem Verletzungspech etwas verschont. Ein Trainingslager zu Beginn der neuen Saison haben wir jedenfalls wieder in Planung und wir hoffen, dass wir den Schwung dann in die Saison mitnehmen können. Ilsemarie Hische Mannschaftsführerin 2. Mannschaft Damen 30 19

Aufstieg!!! 1. Herren 2007 Diese Saison ist es uns wieder gelungen Spaß und Ernst am Tennis zu vereinen. Dadurch haben wir am Ende, dank der neuen Klasseneinteilung des Verbandes, den Aufstieg (nach drei Jahren Bezirksliga) in die Verbandsklasse geschafft. In dieser Spielzeit wurden wieder junge Spieler erfolgreich an den Herrenbereich herangeführt und in die Mannschaft integriert. Wir starteten am Anfang mit zwei Niederlagen (gegen die Aufstiegsfavoriten Bassum und TV Süd), danach fing sich die Mannschaft und es begann eine Siegesserie von drei Spielen. Somit war der Abstieg abgewendet. Im letzten Saisonspiel ging es für uns nur noch um Platz drei oder fünf. Durch eine bittere Niederlage belegten wir letztendlich den fünften Platz in der Liga. Nach jedem Heimspiel folgte ein gemütliches Beisammensein mit anschließendem Grillen. Unsere Aufstiegsfeier machten wir auf dem Brokser- Markt. Ein besonderer Dank geht an die Oldies Heiko Iburg und Bernd-Dieter Tecklenborg, die durch ihre Erfahrung und Routine wichtige Punkte zu unserem Erfolg beisteuern konnten. Dieses Jahr wird unsere 1. Herren des TV Syke auch zum ersten Mal in der Hallenpunktspielrunde dabei sein. Wir hoffen auf ein großes Interesse der Mitglieder des TV Syke und so mit reichlich Zuschauer zu unseren Heimspielen. Genaue Termine werden von Jens Kirchheck am schwarzen Brett in unserem Vereinsheim aushängen und auch auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir bedanken uns schon mal im Voraus für ein hoffentlich großes Interesse unserer Mitglieder. Christoph Leipold, Jens Tollkötter, Stephan Licht Mannschaft 4. AK 40-2007 In der zweiten Saison als 4. Herren 40 haben wir uns deutlich gesteigert. Unser Ziel, zwei Saisonspiele zu gewinnen, konnten wir zwar nicht ganz umsetzen, bei zwei knappen 4:5 Niederlagen (gegen TC RW Bremerhaben 2 und TC Siedenburg 2) und zwei 3:6 Niederlagen (gegen TV Werder Bremen 2 und TV Süd Bremen 3) waren wir oft nahe dran. Es blieb letztlich bei einem 8:1 Kantersieg gegen TC SW Bremen 3 und einer klaren 2:7 Niederlage gegen Jahn Brinkum 2. Unser Team um Rainer Warneke, Carsten Brenning, Eckhard Wehe, Andreas Nieweler, Kai Burmeister, Steffan Kelhar, Mathias Leue und Thomas Meyer wurde im Laufe der Saison durch Stefan Renner, Günter Hans, Rainer Hoffmann, Andree Albers, Dietmar Nagel, Hein Sievers und Thomas Mauk erfolgreich unterstützt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Ersatzspieler : Nicht nur, dass ihr überwiegend die Spiele positiv gestaltet habt, es war in der Saison kein Problem immer mit einer vollen Truppe anzutreten. Fazit: Mit dem festen Vorhaben (noch) besser abzuschneiden, starten wir in die Sommersaison 2008. Thomas Meyer MF Neckermann Reisen Partner Wo Service und Beratung 5 Sterne verdienen! Willkommen an den schönsten Plätzen der Welt Reisen begeistert Seit 25 Jahren schicken wir Syke in Urlaub Reiseshop Janke Waltraud Janke Hauptstraße 23 28857 Syke Tel. 0 42 42 / 92 23 15 E-mail: reiseshop-janke@t-online.de www.reiseshop-janke.de 20

Enttäuschender Abschluss nach durchaus gutem Saisonverlauf. Nach Beendigung der diesjährigen Sommerpunktspielsaison stand für unsere Mannschaft der Abstieg in die Kreisklasse zu Buche. Obwohl ein guter Mittelfeldplatz in der Kreisliga erreicht wurde, reichte dieser durch die Einführung der neuen eingleisigen Spielklassen für 2008 nicht aus, um in der Kreisliga zu verbleiben. Knackpunkt war die schon fast traditionelle Auftaktniederlage gegen die Mannschaft des TSV Martfeld. Irgendwie kommt dieses Spiel für alle immer zu früh in der Saison. Für einige Spieler war es das erste Freiluftspiel überhaupt. Andere hatten gerade zweimal auf Asche gespielt. Daran werden wir in der nächsten Saison arbeiten müssen. Höhepunkt der Punktspielsaison war das Spiel gegen den Bremer Schwimmverein, das nach großem Kampf knapp mit 4 : 5 verloren ging. Nach den Einzeln stand es überraschenderweise 3 : 3, in den Doppeln scheiterten wir dann im dritten Doppel an den Nerven. Die Mannschaft aus Bremen war aus der Bezirksliga abgestiegen und hatte insgesamt nur 5 Matches abgegeben vier davon gegen uns! Nach anfänglicher Enttäuschung haben wir uns für die neue Saison den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel gesetzt. Mit einem rechtzeitigen Trainingswochenende werden wir uns darauf gezielt vorbereiten. Ulrich Semrau Herren 50 1. Mannschaft Quo Vadis Herren 50 so lautete meine Überschrift in meinem letztjährigen Bericht über die abgelaufene Saison 2006. Die in der Überschrift gestellt Frage kann heute wie folgt beantwortet werden: Wahrscheinlich in die Verbandsliga! Der Reihe nach: zuerst einmal gab es Veränderungen! Manfred Wohlers und Waldo Schiller stießen zu unserer Mannschaft. Waldo allerdings musste nach einem nicht so gut verlaufenem Ski-Urlaub seine geplanten Einsätze für die Sommersaison 2007 auf das kommende Jahr verschieben; dann gab es einen für die meisten von uns noch nie gespielten Austragungs-Modus: Wir spielten mit nur 4 Mannschaften in der Bezirkliga Gruppe 41, dafür gab es aber Hin- und Rückspiele; der TC Blumenthal zog kurz nach Beginn der Spielsaison seine Mannschaft zurück, sodass nur noch 3 Teams in der Gruppe 41 gegeneinander antraten. Mit den Spielern Günter Sakulowski, Wilfried Winkler, Waldo Schiller, Bernd Steinkampf, Harald Huesmann, Jürgen Wagner, Emmy Ohlmann, Hermann Schröder, Manfred Wohlers, Hermann Uhlenwinkel und Helge Hanno nahmen wir am 05.05 2007 den Kampf um die Punkte auf. Wie bereits erwähnt, der TC Blumenthal trat nur einmal an, nämlich gegen uns, um dann die Mannschaft aus dem Spielbetrieb abzumelden. Für die Statistik: wir siegten mit 7:2. Am 19.05. waren wir auf der schönen Anlage des TV Bruchh.- Vilsen zu Gast. Schönes Wetter- schöne Spiele- schöner Sieg- tolle 21

Gastfreundschaft- das Fazit unseres Auftrittes in Vilsen. In Zahlen hieß das: 7:2-Sieg bei 15:4 Sätzen und 95:43 Spielen. Am 02.06. traten wir bei Post SV Bremen/Stadtwerder an und es wurde eine ganz enge Kiste! bei 4 von 6 Einzeln wurden die Sieger erst im Match-Tie-Break ermittelt. Wir allerdings stellten dabei 3 Sieger, wir Glücklichen! Mit 4:2 Punkten aus den Einzeln und dem festen Glauben an die Stärke unserer Doppel peilten wir den nächsten Erfolg an, der uns mit einem insgesamt 6:3-Auswärts-Sieg auch tatsächlich gelang. Bereits 1 Woche später das Rückspiel gegen Post SV auf unserer Anlage, und wieder, als könnten wir nicht anders, 4 Einzelentscheidungen erst im Match-Tie-Break und wieder mit dem guten Ende, sprich 3 Siege, für uns. Diesmal mit 7:2 erfolgreich, haben wir den Spielern von Post SV Bremen/Stadtwerder auch aufzeigen können, wie angenehm ein Samstagnachmittag auf dem Tennisplatz sein kann, wenn das mit der Gastfreundschaft klappt. Jetzt natürlich ganz heiß auf eine Saison ohne Niederlage, erwarteten wir am 16.06. unsere lieben Gäste aus Bruchh.-Vilsen. Und wir schafften es: Mit 6:3 erfolgreich, und ungeschlagen konnten wir den Platz an der Sonne in der Bezirkliga Gruppe 41 feiern. Was wir natürlich auch taten! Natürlich gab es bei uns auch wieder jede Menge anderer Aktivitäten und Anlässe zu 22 schönen Feiern (z.b. den 60. Geburtstag von Bernd Steinkampf) aber ich denke, dass der interessierte Leser dieser Broschüre, das von unsere Mannschaft aus den vergangenen Jahren schon des öfteren gelesen hat. Also brauche ich mich nicht zu wiederholen. Gut gemacht Jungs kann ich da nur sagen, weiter so! Günter Sakulowski Mannschaftsführer 1. Mannschaft Herren 50 li. Herren 50 Wir steigern uns langsam, so habe ich meinen Bericht über die Saison 2006 begonnen. Und, es wurde eine Saison mit der absoluten Steigerung zur Meisterschaft in der Kreisliga Staffel A. Mit 10 : 0 Punkten, damit ungeschlagen in der Staffel, konnten wir die Mannschaften SC Schiffdorferdamm, Hockey Club Horn, TC Asendorf, TSV Weyhe- Lahausen und TV Eiche Horn 2 hinter uns lassen. Mit zwei neuen Spielern, Dieter Wassermann und Arthur Sievert, sind wir in die neue Saison gegangen. Ansonsten waren Karl-Heinz Kaspari, Dietmar Nagel, Detlef Carius, Werner Göhring und Fritz Westmeyer aktiv. Die Betreuung dieser Mannschaft lag wieder in meinen Händen. Spaß sollen die Spiele machen", hatte ich ausgegeben, natürlich mit dem nötigen sportlichen Ehrgeiz. Es waren enge Spiele, so dass die Doppel oft über Sieg oder Niederlage entscheiden mussten. Aber 5:4 ist auch gewonnen. In den Einzeln wurde mit wechselndem Erfolg gekämpft. Viele siegreiche Spiele, nämlich alle, konnte Arthur Sievert erzielen. Er hat die Mannschaft wirklich verstärkt. Positiv möchte ich noch anmerken, daß es in dieser Saison keine Aufstellungssorgen gab." Immer komplett und noch Reserve!', da macht das Coachen Spaß. Und nun, Meisterschaft, dass heißt Aufstieg in eine der neuen Klassen für die Sommersaison 2008. Hoffentlich dann wieder mit "Spiel, Satz und Sieg ". Hans-Joachim Lücke Mannschaftsführer Nachruf Vor wenigen Tagen ist ein weiteres Mitglied unseres Vereins von uns gegangen. Fritz Ruröde hat uns für immer verlassen. Er war ein Mann der ersten Stunde, auch mit seiner Familie. Seit 1976, also über 30 Jahre, war er Mitglied und auch immer wieder ein Förderer des Vereins. Den Aufbau der neuen Anlage im Lindhof hat er mit begleiten können. Wir werden ihm stets ein würdiges Andenken bewahren. Der Vorstand

"Leinen los" Vom 01.09 bis 08.09.2007 war der Vorstand zum zweiten mal auf Segeltour. Dieses mal war "Kroatien" unser Segelrevier, ausgesucht von unserem Skipper Udo nebst seiner Crew. Ein Land, das zur Zeit sehr stark im Umbruch ist. Einige Hafenstädte waren top, andere weniger. Treffen war am Samstag früh um 1.00 Uhr in unserem Vereinshaus. Leider mussten wir auf unseren Neuzugang Günter warten, angeblich, weil sein Wecker stehen geblieben war. Die Wartezeit überbrückten wir mit einer Flasche Rebensaft. Danach lief alles wie geschmiert. Abflug in Hannover um 5.05 Uhr Richtung Split. Den Transfer zum Ausgangshafen Trogier übernahm der Bootsverleih. Die Bootsübernahme war ab 14.00 Uhr möglich. Den Vormittag konnten wir also nutzen, um Verpflegung zu bunkern. Wir waren ja schließlich eine Woche unterwegs. Jeder weiß, dass das Essen und Trinken an Bord bei Seeleuten zur wichtigsten Nebensache gehört. Der Einkauf wurde mit 4 Einkaufswagen quer durch Trogier über Hauptverkehrsstrassen und Brücken umgesetzt. Das war kein leichtes Unterfangen bei der "kroatischen" Verkehrssituation. Bei dem guten sonnigen Wetter konnte uns das nicht erschüttern und es ging ja auch gleich: Leinen los. Unter kritischen Augen unseres Skippers erfolgte das erste Ablegemanöver, das erstaunlich gut klappte. Der erste Tagestörn verschlug uns auf die Insel Brac. Eine schroffe Gebirgslandschaft mit einer wunderschönen Hafenstadt. Den Tag ließen wir ausklingen bei Herkules, einem Hafenrestaurant auf der Promenade. Die nächsten Tage umsegelten wir die Insel Havar, teilweise bei stürmischer See, die uns der dort bekannte "Bora" bescherte. Das schlechte Wetter führte dazu, dass alle Segler Schutz im sicheren Hafen suchten. Einmal mussten wir in der Dunkelheit unseren Ankerplatz verlegen. Der Hafenmeister bot uns einen angeblich sicheren Platz am Schwimmponton an. Unser Skipper Udo hat mit seiner Ruhe und Erfahrung das Schiff bei stockdunkler Nacht mit Hilfe eines Suchscheinwerfers sicher zum zugewiesenen Standort verlegt. Bei der Besichtigung des Schwimmpontons stellten wir fest, dass dieser nicht besonders geeignet war, weil er mittig gebrochen war. Leider hatten wir keine andere Wahl. Wir sicherten das Boot mit allen Leinen, die uns zur Verfügung standen. Wir glaubten an das Gute, denn auf hoher See und vor Gericht liegt alles in Gottes Hand. Ein Landgang war zu der Zeit nicht möglich. Das bedeutete: In der Kombüse war do it yourself angesagt. Die Nacht verlief sehr unruhig, aber irgendwann war die Erschöpfung so groß, dass wir einschliefen. Am nächsten Morgen war die Welt wieder in Ordnung und es ging gut gelaunt Richtung Zielhafen. Bei allen Erlebnissen und Ereignissen verging die Zeit wie im Fluge.Wir freuen uns schon auf das nächtste Mal, wenn es heißt Leinen los!!!! Claus Isensee

STC-NEWS Was gibt es Neues zu berichten, aus der Syker Tennis- Halle? Eigentlich nicht viel, denn auch in diesem Jahr werden der Ladies CUP und auch wieder die Oldie Runde ausgespielt. Aber jetzt der Reihe nach. Seit Einweihung der Tennishalle am 06.10.1996 wird jetzt schon das 8. Mal der Ladies CUP ausgetragen. Zur Erinnerung sei nochmals erwähnt, dass sich hier Frauen treffen, die sich in der Wintersaison in Einzelund Doppelspielen fit halten und so unter den besten Voraussetzungen dann in die neue Sommersaison 2008 starten können. Zu einem Team gehören 4 Spielerinnen. Am 12.10.2007 haben wir mit 7 Teams den Spielbetrieb begonnen. Die Spiele werden am Freitag in der Zeit von 09.00-12.00 Uhr ausgetragen. Wünschenswert wäre es, wenn noch weitere Mannschaften dazu kämen. Peter Kliesch Heizungs- u. Lüftungsbaumeister Hauptstraße 55, 28857 Syke, Tel. 0 42 42/ 6 0605, Fax 52 28 Heizung-Sanitär Lüftung-Solaranlagen Schornsteinsanierung Was die Ladies können, können wir auch. Und so entstand im Jahr 2003 die Oldie Runde. Im ersten Jahr noch als Versuch, jetzt nicht mehr aus dem Programm wegzudenken! Im Gegensatz zu den Damen, werden hier aber nur Doppel gespielt. Das Mindestalter ist auf 55 Jahre festgelegt. Mittlerweile könnte das Einstiegsalter auf 60 erhöht werden, einige Spieler haben die 70-er Marke erreicht oder gar überschritten. Der Leistungsstandart ist sehr hoch einzustufen, da auch ehemalige und noch aktive Getränke- Abholshop Mo.-Fr. 08.00-12.30 und 14.00-18.00 Sa. 09.00-12-30 Boschstraße 21 28857 Syke Telefon 0 42 42-6 04 30 Fax 0 42 42-5 04 55 www.brill-getraenke.de GETRÄNKE UND LEIHINVENTAR FÜR FESTE ALLER ART 24

Hallenbelegungsplan Winter 2007 / Frühjahr 2008 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Uhrzeit Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 1 Platz 2 Platz 3 06.30-08.00 08.00-09.00 09.00-10.00 10.00-11.00 11.00-12.00 12.00-13.00 13.00-14.00 14.00-15.00 15.00-16.00 16.00-17.00 17.00-18.00 18.00-19.00 19.00-20.00 20.00-21.00 Nur im Block 21.00-22.00 Wenn frei, kann einzeln gebucht werden 22.00-23.30 Bitte nachfragen: 04242/50757 Ganzjahres- und Sommerbuchung auf Anfrage rote Felder: BELEGT (Änderungen auf Anfrage) Hellgraue Felder: TEILBELEGT - Änderungen möglich weiße Felder: FREI Änderungen und Umbuchungen sind auf Anfrage möglich Änderungen vorbehalten Hallenpreise für die Wintersaison 2007/08 (Bei allen Preisen ist die Beleuchtung enthalten) Zeit Montag - Freitag Samstag Sonntag 6.30-8.00 8.00-9.00 9.00-10.00 10.00-11.00 11.00-12.00 12.00-13.00 13.00-14.00 14.00-15.00 15.00-16.00 16.00-17.00 17.00-18.00 18.00-19.00 19.00-20.00 20.00-21.00 21.00-22.00 22.00-23.30 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 9,50 9,50 12,00 12,00 10,00 12,00 12,00 130,00 pauschal für die ganze Halle 10,00 12,00 12,00 Nordliga-Spieler im EinSatz sind. Hieran kann man erkennen, dass der Tennissport bis ins hohe Alter betrieben werden kann. Selbstverständlich gehört auch ein Schuss Geselligkeit dazu. Interessenten können sich das ruhig mal ansehen, und zwar jeweils am Montag und Mittwoch von 09.00-11.00 Uhr. An der Oldie Runde 2007/08 nehmen 9 Teams teil. Auch hier würden wir uns über Zuwachs freuen. Auskunft zu beiden Turnieren gibt Gerhard Strauss, Tel 04242 / 50757. Ihr Berater vor Ort... mit dem kurzen Weg zum Finanzamt... Dipl-Kfm. Karl-Heinz Bemmann Steuerberater - Vereid. Buchprüfer Wilhelmstraße 10 28857 Syke Telefon (0 42 42) 10 66 Fax (0 42 42) 33 65 email: info@steuerbuero-bemmann.de Prüfung und Beratung kleiner und mittelständischer Betriebe aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, Freiberufler, Landwirtschaft usw. Ihr verlässlicher Partner bei Existenzgründung, Buchführung, Lohnabrechnung, Jahresabschluß- Erstellung, Steuererklärungen sowie Vertretung bei Betriebsprüfungen und Finanzgerichtsverfahren 25

Vorschau Kohltour einmal anders Unter dem Motto nicht marschieren sondern Tennisspielen findet am Samstag, den 19.01.2008, die 2. Kohltour der Oldies statt. Wollen mal sehen, wer Hans Hirsch von den Unverbesserlichen als Kohlkönig ablöst. Termin bitte vormerken! 26

Tennisverein von 1905 e.v. Syke - Beitragsliste - 1. 1. 2006 Aufnahmegebühr: Höchstbetrag pro Familie 3 110,00 Erwachsene 3 85,00 Jugendliche 3 55,00 Jahresbeitrag Aktiv: Höchstbetrag pro Familie 3 310,00 Erwachsene 3 160,00 Ehepartner (2. Pers.) 3 135,00 Azubis, Studenten u. Wehrpflichtige ab 18 Jahren 3 80,00 dito, aber 2. Mitglied aus der Familie 3 65,00 Jugendliche und Schüler 3 50,00 dto., aber 2. Mitglied der Familie 3 40,00 Jetzt Hallenstunden buchen für 2007 / 08 Jahresbeitrag Passiv: Familienhöchstbeitrag 3 55,00 Erwachsene 3 35,00 Ehepartner (2. Person) 3 18,00 Jugendliche, Studenten usw. 3 18,00 Gebühr für nicht erbrachte Platzpflege: pro Stunde Erwachsene 3 10,50 Jugendliche 3 5,25 Gastspielergebühren 3 6,00 Flutlichtgebühren 3 6,00 Nutzungspauschale Clubhaus 3 120,00 INFO www.tv-syke.de TENNISVEREIN SYKE VON 1905 E.V.: Am Lindhof 3 Tel. 1332 7 Aussenplätze, 3 Hallenplätze, Fax 160754 email: tv-syke@web.de VORSTAND: 1. Vorsitzender: Tel. 17 93 Hermann Uhlenwinkel Handy: 0162-106 96 38 e-mail: hemo.uhlenwinkel@t-online.de 2. Vorsitzender: Claus Isensee Handy: Hohe Str. 19, 28857 Syke 0172-1648795 Kassenwart: Udo Vierhaus Tel. 04221- Louisenstr.3, 27749 Delmenhorst 121734 email: u.vierhaus@t-online.de Schriftführerin: Ilsemarie Hische Tel. 60635 Bgm.-Otersen-Str. 20, 28857 Syke Sportwart: Günter Sakulowski Tel. 6 63 19 Chemnitzer Straße 6, 28857 Syke Fax: 04242-6 05 57 Handy: 0173/ 317 47 69 e-mail: g.sakulowski@t-online.de Breitensport und Öffentlichkeitsarbeit: Dietmar Nagel Handy: 0171-161 93 15 Zum Jedenbruch 17-27211 Bassum-Bramstedt Jugendwart: Andreas Bortel Kolpingstraße 13 28857 Syke Tel. 60420 - Handy 0172/4202983 Technischer Wart: Manfred Brackmann Suurend 13, 28857 Syke Tel. 0 42 42-6 04 40, Fax: 93 31 37 Handy: 0171-77 45 470 Info-"return" Redaktion Udo Vierhaus, e-mail: u.vierhaus@t-online.de Louisenstr.3, 27749 Delmenhorst 04221/121734 Fotos & Bildnachweis: Helge Hanno Siebenhäuser 42a, 28857 Syke Tel. 1578 TRAINING Tennistrainer: Jens Kirchheck Göttinger Str. 18, 28215 Bremen Handy: 0177/533 44 19 www.gohl-bedachungen.de email: firma@gohl-bedachungen.de BEDACHUNGEN DACHKLEMPNEREI 27