Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München

Ähnliche Dokumente
Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Tschernobyl in Belarus

Ahmad ibn Yusuf at-tifašis "Buch der königlichen Steine"

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Modern-Hebräisch Grammatisches Handbuch

Religionen im Nahen Osten

Damen, Ritter und Feministinnen

Maske, Maskerade und die Kunst der Verstellung

London und das Hallesche Waisenhaus

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie / Die Inkunabeln der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier

Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung

"Pharmakeía und crimen magiae"

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa

Jüdische Räume und Topographien in Ost(mittel)europa

Buchwissenschaftliche Beiträge

Der frühe Melanchthon und der Humanismus

Wirkungen des Pietismus im Fürstentum Wolfenbüttel

Politische Schlagwörter im postkommunistischen Albanien ( )

Don Luis und die Frauen Carvajal

Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Corinna Norrick-Rühl panther, rotfuchs & Co.

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Mendele der Buchhändler

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Reiner Nolden. Die Inkunabeln der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier. Teil 1

Diskurse der Arabistik

Die Panduan: Ein mündliches Mahabharata-Epos aus dem Garhwal- Himalaya

Einführung in die Hochschul-Lehre

Buchwissenschaftliche Beiträge

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Heroen und Heroisierungen in der Renaissance

Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

Restauration und Vormärz in Deutschland

Schreiben im Ingenieurstudium

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Andreas Lehnardt. Die hebräischen Einbandfragmente in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier

Die Unternehmergesellschaft

Hannelore Müller Religionen im Nahen Osten Band 2

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Europäische Finanzmarktregulierung

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32

Glossar zur Buch schen Glosse

Constituent Postponement in Biblical Hebrew Verse

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

Wolfenbütteler Forschungen

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Subsidia et Instrumenta Linguarum Orientis

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Selbstmanagement und Zeitplanung

Völkerrecht. Bearbeitet von Theodor Schweisfurth

Lun Wen. Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China Herausgegeben von Hans van Ess, Roderich Ptak und Thomas O. Höllmann.

Kindheit in der japanischen Geschichte Childhood in Japanese History

LIBAC Morphologie. Bearbeitet von Hans Jürgen Heringer

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Angelika Landmann Aserbaidschanisch Kurzgrammatik

Inquisitoren-Handbücher

Krise, Macht und Gewalt

Die Aufklärung in Russland im 18. Jahrhundert

Neuindische Studien. Herausgegeben von Heidrun Brückner, Almuth Degener und Hans Harder Band 16. Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Politische Psychologie

Orientierung Geschichte Das Mittelalter. Orientierung Geschichte. Bearbeitet von Gerhard Lubich

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Von der Idee zum Text

Tradition und Innovation in der offiziellen Sprache des Mittleren Reiches

Statistik für Kommunikationswissenschaftler

Das Amt Leuchtenburg

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Toolbox Digitalisierung

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte.

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Giovanni Boccaccio in Europa

Transkript:

Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis: Series Nova 12,3 Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München Band 3. Clm 29550 29990 Bearbeitet von Hermann Hauke, Wolfgang-Valentin Ikas 1. Auflage 2013. Buch. XX, 459 S. Hardcover ISBN 978 3 447 06944 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 1100 g Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft > Wissenschaften: Allgemeines > Nachschlagewerke, Wörterbücher, Zeitschriften, Bibliographien, Verzeichnisse Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis Tomus IV Pars 12,3 Fragmenta latina clm 29 550 29 990 continens MMXIII aquis mattiacis Harrassowitz 189072-Ikas-Titelei.indd 2 10.06.13 14:01

Katalog der lateinischen Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek München Band 3 Clm 29550 29990 Beschrieben von WOLFGANG-VALETIN IKAS und HERMANN HAUKE 2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 189072-Ikas-Titelei.indd 3 10.06.13 14:01

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de. Informationen zum Verlagsprogramm finden Sie unter http://www.harrassowitz-verlag.de Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung in elektronische Systeme. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck und Verarbeitung: Memminger MedienCentrum AG Printed in Germany ISBN 978-3-447-06944-1 189072-Ikas-Titelei.indd 4 10.06.13 14:01

INHALTSVERZEICHNIS A. I. Einleitung.......................... IX II. Abgekürzt zitierte Literatur................. XV III. Allgemeine Abkürzungen.................. XIX B. Fragmentenbeschreibungen I. Rechtswissenschaft..................... 1 1. Concilia: Clm 29550................... 1 2. Ältere Kanonistik: Clm 29552............... 9 3. Collectiones canonum: Clm 29553............. 11 4. Capitularia: Clm 29555.................. 13 5. Stammesrechte: Clm 29560................ 19 6. Ius Romanum....................... 21 a. Corpus iuris civilis (Liber Institutionum, Digesten, Corpus Justiniani, Authentica): Clm 29565.. 21 b. Rechtsliteratur: Clm 29566............... 32 7. Urkunden: Clm 29568.................. 34 8. Prozessakten: Clm 29569................. 51 9. Kanzleiordnungen und Formelbücher............ 52 a. Autoren: Clm 29570.................. 52 b. Anonyme Texte: Clm 29585.............. 53 10. Ius Canonicum...................... 56 a. Kanonisten: Clm 29590................ 56 b. Corpus iuris canonici.................. 58 ba. Decretum: Clm 29610................. 58 bb. Liber Extra: Clm 29615................ 64 bc. Liber Sextus und Clementinen: Clm 29620....... 72 c. Rechtsliteratur: Clm 29625............... 73 11. Erlasse und Verordnungen: Clm 29630........... 74 12. Ordensrecht........................ 78 a. Regulae und Constitutiones: Clm 29640......... 78 b. Usus (Caeremoniae): Clm 29645............ 80 II. Grammatik und nichtbiblische Glossare........... 83 1. Autoren: Clm 29650................... 83 2. Anonyme Texte: Clm 29665................ 90 3. Glossare: Clm 29670................... 98 4. Miscellanea: Clm 29672.................. 103 III. Rhetorik: Clm 29675.................... 104 V

Inhaltsverzeichnis IV. Medizin (Human- und Tiermedizin)............. 105 1. Autoren: Clm 29680.................... 105 2. Anonyme Texte (Traktate): Clm 29720........... 111 3. Rezepte: Clm 29730.................... 116 V. Naturwissenschaften..................... 119 1. Botanik: Clm Clm 29750................. 119 2. Geographie: Clm 29752.................. 120 3. Meteorologie, Optik, Ökonomie: Clm 29755........ 120 VI. Mathematik und Rechenbücher: Clm 29760........ 122 VII. Musik............................. 123 1. Musica theoretica: Clm 29770............... 123 2. Musica practica: Clm 29775................ 124 VIII. Astronomie: Clm 29780.................. 129 IX. Kalenderwissenschaft.................... 131 1. Computistik (Ars computistica): Clm 29790........ 131 2. Kalendar mit Nekrolog: Clm 29800............ 137 3. Kalendar mit Cisiojanus (ohne Nekrologien): Clm 29810.. 146 X. Geheimwissenschaften (Astrologie, Geomantie, Wahrsagetexte): Clm 29820................. 155 XI. Geschichtsquellen und Geschichtsschreibung........ 159 1. Autoren: Clm 29850.................... 159 2. Anonyme Texte: Clm 29880................ 165 3. Biographien (ohne Heilige): Clm 29885........... 182 4. Hagiographie....................... 183 a. Heiligenviten und Legenden (alphabetisch): Clm 29890.. 183 b. Passionalien: Clm 29891................ 190 c. Vitae patrum: Clm 29892................ 195 d. Martyrologien: Clm 29893............... 197 e. Miracula sanctorum: Clm 29895............. 199 XII. Literatur des Mittelalters und der Renaissance........ 201 1. Autoren: Clm 29900.................... 201 2. Anonyme Texte: Clm 29920................ 207 3. Anthologien, Chrestomathien: Clm 29930......... 211 XIII. Varia............................. 213 1. Schreibmeisterblätter: Clm 29950.............. 213 2. Elementarlehrbücher: Clm 29952.............. 214 3. Widmungsblätter: Clm 29953............... 215 4. Bibliothekskataloge: Clm 29955.............. 215 5. Weisheitsregeln, Devisen: Clm 29960............ 216 XIV. Miniaturen/Initialen ohne Text: Clm 29970........ 217 VI

Inhaltsverzeichnis XV. Extravagantia: Lesezeichen: Clm 29975.......... 219 XVI. Im Rahmen von Buchrestaurierungen ausgelöste Fälze und Kleinmakulatur: Clm 29980(Herkunfts-Signatur.... 220 XVII. Nicht in die Systematik eingebrachte Fragmente, zumeist auf Papier: Clm 29990.................... 247 C. Anhang: Nachträge zu den 1994 und 2001 erschienenen Katalogbänden.......................... 249 D. Register, Konkordanzen und weitere Übersichten........ 265 I. Verfasser- und Sachregister................. 267 II. Chronologie der Fragmente................. 279 III. Konkordanzen........................ 283 1. der früheren und jetzt gültigen Signaturen.......... 283 2. der in B. Bischoffs Schreibschulen und dem Katalog der festländischen Handschriften zitierten und jetzt gültigen Fragmenten-Signaturen.......... 303 3. der in den Codices latini antiquiores (CLA) zitierten und jetzt gültigen Fragmenten-Signaturen.......... 304 4. der in den Codices liturgici latini antiquiores (CLLA 2 nebst Supplement) zitierten und jetzt gültigen Fragmenten- Signaturen......................... 305 5. der in den Katalogbänden von 1994 und 2001erwähnten Signaturen von Inkunabeldubletten und den jetzt gültigen Inkunabelsignaturen.................... 307 5a. Liste der Signaturen von Inkunabeldubletten, die sich entweder nicht mehr im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek befinden oder sich einer modernen Inkunabelsignatur (Inc.c.a., Inc.s.a. oder Inc.extr.) nicht mehr zuordnen lassen................. 311 IV. Systematik der Sammlung lateinischer Fragmente der Bayerischen Staatsbibliothek............... 319 E. Nicht ausgelöste und daher nicht mit Individualsignaturen versehene Fragmente in alten Drucken (Inkunabeln sowie im deutschen Sprachgebiet erschienenen Drucken des 16. und 17. Jahrhunderts)................... 323 VII