Sozialpraktikum vom

Ähnliche Dokumente
v Schüler bewerben sich ab sofort selbstständig um einen Praktikumsplatz: Formblatt SE 4 Schüler schreiben ihre Erwartungen an das Praktikum auf:

Praktikums- Portfolio

Leitfaden für die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums

Deckblatt. Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von

Praktikumsmappe. Betriebspraktikum Latina August Hermann Francke. Name, Vorname: Klasse:

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Praktikumsbericht BORS Wichtig: Letzter Abgabetermin: (bei verspäteter Abgabe um einen Tag ( - 1 Note), danach 6,0)

Hier kannst du dein ganz persönliches Deckblatt gestalten. Du könntest z.b. ein Foto deines Betriebes einfügen.

Schüler bewerben sich ab sofort selbstständig um einen Praktikumsplatz: Formblatt SE 4 Schüler schreiben ihre Erwartungen an das Praktikum auf:

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß?

Das Schülerpraktikum der 9. Klassen des AEG vom

Praktikumsbericht. Name: Betreuungslehrer/in: über das abgeleistete Praktikum bei (Betrieb/Einrichtung & Adresse) vom bis

Schülerbetriebspraktikum im Schuljahr 2016/2017 (Praktikumszeitraum )

Berufsbildende Schule Cochem

A N T O N I U S K O L L E G

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Mein Betriebspraktikum

Praktikumsmappe der Deutschen Schule Bratislava. Klasse 9

WIRTSCHAFTSPRAKTIKUM 2018

Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss. Layout und Formalia. Methodentage zur Facharbeit 18./ 19. Dezember 2018 FLK/IX/RIS/SHL

So: Und nun wünschen wir euch bzw. dir viel Spaß im Praktikum sowie beim Erstellen deines Berichtes!

Der Bericht über das Betriebspraktikum (Praktikumsmappe)

Wichtig: Denke bitte daran, dass du dich vorher erkundigst, ob die Benutzung von Fotos erlaubt ist.

GEsamtschule SAlzkotten Sekundarstufen I und II Gesamtschule der Stadt Salzkotten Upsprunger Str Salzkotten

Wie bewerbe ich mich richtig?

P R A K T I K U M S B E R I C H T zum Praktikum vom

bis Donnerstag, 21. Dezember 2017 (= letzter Schultag vor den Weihnachtsferien)

Sozialpraktikum. Praktikumsbericht. Schulen der Brede Berufskolleg Gymnasium Realschule. Name des/der Praktikanten/in: Schulen der Brede Abteilung:

Klasse: Name des Schülers/der Schülerin:

HINWEISE ZUM ANFERTIGEN DES BERICHTES

Berufsbildende Schule Cochem PRAKTIKUMSBERICHT. Max Mustermann Schuljahr 20 /20

Berufsorientierung in der Sekundarstufe I / II 2017/2018

Titel/Thema deiner GFS

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Betriebspraktikum im Rahmen des Berufswahlunterrichts

Der Praktikumsbericht Allgemeine Anforderungen:

Deckblatt. Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Mappe zum Betriebspraktikum von

Praktikumsbericht 2010

Anschließend beim Klassenlehrer vorzeigen, gegenzeichnen lassen und in die Mappe abheften!

Checkliste Bewerbungsmappe

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Informationen zum Betriebspraktikum 2019

Bewerbung für das USA Stipendium 2017

Formatieren mit OpenOffice I

Anleitung zum Erstellen einer schriftlichen Ausarbeitung TOP SE

Christliche Schule Dresden

Die Praktikumsmappe Verbindliche Vorgaben zur Betriebspraktikumsmappe in Jahrgang 9

Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Schuljahr 2014/15

Hinweise für den Praktikumsbericht

Seite 1. Vorwort Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften 4

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum. das dreiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom

Betriebspraktikum Klasse 9 G

LF 5: Praktikum Arbeitsblatt HBF. Gliederung:

Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM)

Alles rund um die. Schnuppertage. in der Arbeitswelt. der Mittelstufe der Montessorischule Kaufering

Das Betriebspraktikum in der Klasse 9

Anmeldung für das Wirtschaftspraktikum des ersten Jahrgangs der Qualifikationsphase Montag, , bis Freitag,

Wie schreibe ich eine Facharbeit

BORS. Praktikumsbericht. Zeitraum: Ausbildungsberuf: Praktikumsbetrieb / Adresse: Name: Tulla Realschule Mannheim

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben?

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

S T U D I E N U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N H U M B O L D T - G Y M N A S I U M

An die Eltern und Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schüler der Klassen 7

Schülerexemplar. HEINRICH - HEINE - GYMNASIUM OBERHAUSEN Lohstr. 29, Oberhausen, Tel.: 0208 /

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Arbeitsheft zur Vor- und Nachbereitung. 22. März :00 14:00 Uhr. Berufskolleg Jülich Bongardstraße 15

vom 25. bis 29. Oktober 2010

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum Wirtschaft. von: in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober bei: als: Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Betriebspraktikum 9. Klassen 2019

Hinweise zur Erstellung einer Praktikumsmappe

ein Google-Konto erstellen

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

Betriebspraktikum. des 12. Jahrgangs. vom bis Name: Anschrift: Berufsbereich: Praktikumsbetrieb: Anschrift:

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

Anleitung zur Erstellung des Betriebspraktikumsberichts in Jahrgang 9

Eure Zeit in den Betrieben soll durch die Erstellung einer Praktikumsmappe ausführlich dokumentiert werden.

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Eure Zeit in den Betrieben soll durch die Erstellung einer Praktikumsmappe ausführlich dokumentiert werden.

Merkblatt zur Hausarbeit

Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen.

Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße Mülheim a. d. Ruhr

2. Der Weg in die Ausbildung

Der Praktikumsbericht - Berufsfeldpraktikum -

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber!

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Titelblatt - Dokumentation

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Betriebspraktikum. Selbsteinschätzung und Praktikumsbericht. A - Überlegungen vor dem Praktikumsbeginn. Wo stehe ich gerade?

Betriebspraktikum Klasse 9

Transkript:

Sozialpraktikum vom 14.01.2019-25.01.2019 Liebe SchülerInnen der 10. Klassen, anders als bei einem Betriebspraktikum solltet ihr euch bei der Praktikumsplatzsuche nicht von euren Berufswünschen leiten lassen. Das Sozialpraktikum dient vor allem dazu, euch außerhalb von Schule, Familie und Freundeskreis neue Erfahrungen mit Menschen zu ermöglichen, die ihr sonst im Alltag kaum treffen würdet. Sich auf die Arbeit mit Menschen einzulassen, erfordert für die meisten ein wenig Mut. Aber im Praktikum wird nichts von euch verlangt werden, was ihr nicht leisten könnt! Die besten und interessantesten Erfahrungen machen während des Sozialpraktikum in aller Regel SchülerInnen, die sich ein bisschen was trauen, die neugierig und mutig etwas Neues kennen lernen wollen - und die nicht, vielleicht aus Bequemlichkeit, nur Einrichtungen mit dem kürzesten Anfahrtsweg als Praktikumsplatz auswählen. Insofern hängt der Erfolg des Praktikums auch von dir selbst ab. Verstehe es als persönliche Chance, um Einblicke in besondere Arbeits- und Lebensbereiche zu erhalten. Denke bitte auch daran, dass du während des Praktikums nicht nur dich selbst, sondern auch das GSG vertrittst. Es hängt somit auch von deinem Verhalten und Engagement ab, ob die Einrichtung auch im nächsten Jahr wieder Praktikumsplätze für unsere Schule zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der sozialen Einrichtung und die Menschen, die du dort betreuen wirst, rechnen fest mit deiner Einsatzbereitschaft und deiner Zuverlässigkeit. Bitte zögere auch nicht, mit deinem betreuenden Lehrer über Dinge, die nicht so laufen wie geplant oder gewünscht, zu sprechen. Darüber hinaus kannst du mit mir Kontakt aufnehmen. Um dich zu unterstützen, habe ich nachfolgend ein paar Tipps für deine Bewerbung in Form einer Checkliste zusammen gestellt. Zuvor allerdings solltest du dir auf der GSG-Homepage aufmerksam die Fragen und Antworten um Sozialpraktikum durchlesen. Dort findest du (und finden natürlich auch deine Eltern) wichtige Informationen zu dessen Organisation und Durchführung sowie alle nötigen Formulare. Mit freundlichen Grüßen, - Oliver Rebou oliver.rebou@schollonline.de

Checkliste für deine Bewerbung Sammle Informationen über die Einrichtungen, die dich interessieren, bspw. über deren Selbstdarstellungen im Internet, über Gespräche mit älteren Schülern oder mit deinem Ethik- oder Religionslehrer. Frage auch deinen Ethik- oder Religionslehrer, falls du dir nicht sicher bist, ob eine Einrichtung für das Sozialpraktikum geeignet ist. Selbstverständlich kannst du dich auch an Herrn Rebou wenden. Rufe in der Einrichtung an und bitte um Verbindung mit der für Praktika zuständigen Person (bspw. Pflegedienstleitung). Trage dein Anliegen vor und bitte um einen Termin für ein Vorstellungsgespräch. Wichtig: Erst der Besuch der Einrichtung ermöglicht es auch dir, die Arbeitsbedingungen und Belastungen richtig einzuschätzen und gegenseitig herauszufinden, ob man gut zusammenarbeiten kann. Beachte auch, dass das Vorstellungsgespräch verbindlicher Teil des Sozialpraktikums ist. Alternativ zum Anruf kannst du auch eine Email an die Einrichtung schreiben, in der du dein Anliegen vorträgst und um einen Termin für ein persönliches Gespräch bittest. Achte dabei unbedingt darauf, dass du die Form eines Bewerbungsschreiben wahrst (also höfliche Anrede statt "Hallo", Großschreibung der Pronomen, korrekte Orthographie, keine Abkürzungen, Angabe der Postadresse etc.). Auf der nächsten Seite findest du Formulierungsvorschläge, die du natürlich auch mit einer knappen persönlichen Anmerkungen ergänzen darfst. Überlege dir vor deinem Vorstellungsgespräch in der Einrichtung, welche Fragen du an deinen Gesprächspartner hast und was derjenige vielleicht über dich wissen möchte. Im Laufe des Gesprächs sollte jedenfalls deutlich werden, welche Motivation dazu geführt hat, dass du dich ausgerechnet bei dieser Einrichtung vorstellst. Bringe zum Vorstellungsgespräch die nötigen Formulare mit, die du von der Homepage heruntergeladen hast. Im Einzelnen handelt es sich dabei um das Anschreiben der Schule an die Institution mitsamt den beiden Anlagen Zusagebestätigung (Anlage 1) und Rückmeldung zum geleisteten Praktikum an die Schülerin / den Schüler (Anlage 2). Gib die Zusagebestätigung (Anlage 1) spätestens am Montag, dem 17.12., bei deinem Klassenlehrer ab (die Zusage muss zwingend schriftlich vorliegen). Andernfalls muss die Schule deine Eltern benachrichtigen. Lass die Zusagebestätigung (Anlage 1) am besten während deines Besuchs ausfüllen.

Textbausteine für deine Email Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des diesjährigen einwöchigen Sozialpraktikums der zehnten Klassen des Geschwister- Scholl-Gymnasiums Ludwigshafen vom 14.01.2019-25.01.2019 möchte ich mich bei Ihnen um eine Stelle bewerben. a) Ich interessieren mich für die Arbeit im Kindergarten und glaube, einen guten Zugang zu kleinen Kindern zu haben. Voraussetzung für mein Praktikum ist die Möglichkeit, in einer integrativen Gruppe mitarbeiten zu dürfen. b) Ich würde gerne Erfahrungen in Ihrer Einrichtung sammeln, um im Umgang mit behinderten Menschen vertrauter zu werden. c) Ich möchte gerne die Aufgaben, die in einem Seniorenheim zu bewältigen sind, kennen lernen. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und würde auch gerne mit Ihnen einen Termin vereinbaren, an dem ich mich kurz persönlich vorstellen kann. Dabei könnte ich ein Anschreiben von der Schule, zu dem auch ein Zusageformular gehört, das ich Sie bitten möchte auszufüllen, mitbringen. Mit freundlichen Grüßen, Max Mustermann Schlossallee 1 67000 Ludwigshafen

Vorgaben für deinen Praktikumsbericht Formalia Die Arbeit ist digital zu verfassen, wobei sie der unten angeführten Gliederung folgen muss. Der Umfang beläuft sich auf mindestens 5 Seiten (Gliederungspunkte 3-5, also ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Anhang). Die Orientierung an den ebenfalls unten aufgeführten Leitfragen bietet sich an, jedoch ist diese nicht zwingend, weil sie deinen Praktikumserfahrungen eventuell angepasst werden muss. Der gesamte Bericht ist als zusammenhängender Text ausformuliert. Stichpunkte sind nicht zulässig. Bilder dürfen auf dem Deckblatt oder als Anhang eingefügt werden, jedoch nicht in den fließenden Text. Falls du Bilder verwendest, solltest du Bildunterschriften hinzufügen, die knapp benennen oder erläutern, was darauf zu sehen ist. Alle vier Seitenränder stellst du auf 2 cm ein. Zu Orientierung nutzt zu Kopf- und Fußzeilen. In die Kopfzeile notierst du den Namen der Einrichtung und deinen eigenen. In der Fußleiste sind die Seiten deines Berichts durchnummeriert. Zu wählen ist eine Seriphenschriftart, bspw. New Times Roman, in Schriftgröße 12 und Blocksatz. Der Zeilenabstand beträgt proportional 120 %, der Abstand zwischen Absätzen liegt bei 0,25 cm. Stellen deines Textes, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach fremden Texten entnommen sind, kennzeichnest du durch eine Fußnote, die genauen Aufschluss über deine Quelle gibt. Die letzte Seite deiner Arbeit bildet folgende Eigenständigkeitserklärung (mit Ort / Datum / Unterschrift): Hiermit bestätige ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Die Stellen der Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach anderen Werken (dazu zählen auch Internetquellen) entnommen sind, wurden unter Angabe der Quelle kenntlich gemacht. Bei allen Angaben ist es sehr wichtig, dass du die Persönlichkeitsrechte der dort betreuten oder arbeitenden Menschen nicht verletzt. Dies gilt in gesteigertem Maße für Fotos. Wenn du Menschen deutlich sichtbar fotografieren möchtest, musst du sie vorher fragen. Ist das nicht geschehen, darf das Foto nicht verwendet werden. Gliederung 1. Deckblatt: Titel "Sozialpraktikum", Angabe des Namens der Einrichtung, deines Namens, deiner Klasse, der Schule, des Schuljahres, deines betreuenden Lehrers. Eventuell ein Foto der Einrichtung

2. Inhaltsverzeichnis 3. Beschreibung der Einrichtung Welche grundsätzliche Aufgabe hat die Einrichtung? Seit wann gibt es sie? Eventuell ein ganz knapper Abriss ihrer Geschichte. Wer ist der Träger der Einrichtung? Wie wird sie finanziert? Wo befindet sie sich? Beschreibe knapp die Umgebung. Wie ist die Einrichtung architektonisch aufgebaut? Wie viele Mitarbeiter arbeiten dort? Wie viele Personen betreut sie? Wie ist die Einrichtung strukturell aufgebaut? Welche Tätigkeiten führen die Mitarbeiter aus? Gibt es darunter besondere Angebote oder Therapien? Welche Berufe muss man hierzu erlernen? Welche Ausbildung benötigt man dazu? Welche Voraussetzungen braucht man für diesen Beruf? 4. Beschreibung der eigenen Tätigkeiten 4.1. Ein typischer Tag: Stelle deine Aufgaben und Tätigkeiten vor. Erläutere dabei eine von dir erledigte Aufgabe genauer (Was hast du wie und warum getan?). Ein typischer Tag im Seniorenheim sieht so als, dass 4.2. Ein besonderer Tag: Beschreibe einen deiner Praktikumstage von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende. - hier kannst du auf besondere Begegnungen/Menschen eingehen (Klienten/Mitarbeiter) 5. Reflexion: Wie verhalten sich deine Erfahrungen zu deinen Erwartungen im Vorfeld? Haben sie sich erfüllt? Was fandest du dort interessant? Was hast du gelernt? Was hast du über dich selbst gelernt? Was oder wer hat dich beeindruckt/betroffen/berührt? Wie schätzt du die gesellschaftliche Bedeutung der Aufgabe, um die sich die Einrichtung kümmert, ein? Was nimmst du mit bzw. was wird dir in Erinnerung bleiben? Würdest du das Sozialpraktikum anderen empfehlen? 6. Der Anhang enthält zwingend zwingend die Eigenständigkeitserklärung (Formulierung siehe oben) und eine Kopie der Teilnahmebescheinigung, damit der beurteilende Lehrer die Rückmeldung, die dir deine Praktikumsstelle gegeben hat, einsehen kann. Ohne diese beiden Anfügungen ist es leider nicht möglich, deinen Praktikumsbericht anzunehmen. Auf der GSG-Homepage findest du eine Formatvorlage für LibreOffice zum herunterladen. Dort ist bereits alles wie oben angegeben eingerichtet. LibreOffice Writer ist Teil eines gemeinfreien OpenSource- Officepakets (Windows/macOS/Linux/Android), das du dir kostenlos installieren kannst.