Berufsmaturität. nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen. Typ Wirtschaft

Ähnliche Dokumente
Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURA NACH DER LEHRE (BM 2)

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURITÄT NACH DER LEHRE (BM 2) LEHRGANG B BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

BERUFSMA BERUF TURIT SMA

Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2)

Direkter Berufseinstieg. Universität und ETH. Fachprüfung. Passerelle. Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung. Allgemeinbildung EA (Vorbereitung BM 2)

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Wegleitung Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2)

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018

Zeugnisse, Promotion und Berufsmaturitätsprüfung Kaufleute E-Profil mit BM 1

Berufsmaturität BM 1 lehrbegleitend

Studienordnung. BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (Vollzeit)

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität BM 1

Verordnung über die Handelsmittelschule * (HMSV)

Berufsmaturität Wege, Perspektiven, Voraussetzungen. Amt für Berufsbildung, Januar 2018

Kauffrau / Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität M-Profil. Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Kaufmännische Berufsmatura nach abgeschlossener Lehre

Berufsmaturität BM 2 für gelernte Berufsleute

Verordnung über die Handelsmittelschule * (HMSV)

Berufsmaturität. Wirtschaft und Dienstleistungen. Ursula Wildi / Rektorin Eva Eggenberger / Prorektorin / Leiterin Berufsmaturität.

Information der Klassen im 3. Lehrjahr BM 2 Wirtschaft am bwd 2. QV 2018 Terminplan und Anmeldung 3. Nachteilsausgleich

Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II

Übersicht über das Qualifikationsverfahren

Regelung über die Berufsmaturitäts-Abschlussprüfungen inkl. Wiederholungen Typ Wirtschaft BM 2

Kaufmännische Berufsmatura nach abgeschlossener Lehre

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

BM 2 Wirtschaft am bwd

Berufsmaturität. Ihr Weg an die Fachhochschule. Ausrichtung Gesundheit und Soziales. Studienführer Prüfungs- und Promotionsreglement

Kanton Graubünden Reglement über die Berufsmaturität naturwissenschaftliche Richtung Ausgabe 2008

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität BM 1

Berufsmaturität. Ihr Weg an die Fachhochschule. Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences. Studienführer Prüfungs- und Promotionsreglement

Willkommen zum Infoabend. Mittwoch, 8. Februar

Verordnung des Regierungsrates über die Berufsmaturität kaufmännischer Richtung am Bildungszentrum für Wirtschaft in Weinfelden

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang

Berufsmaturität Zofingen Jetzt einsteigen und du hast die Nase vorn.

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Berufsmaturität BM 2 mit Lehrabschluss

Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) - Typ Wirtschaft. Vollzeit

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 15. April 2016

Ihr Weg an die Fachhochschule. Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences. Studienführer Prüfungs- und Promotionsreglement

BM 2 kurz erklärt. Berufsbildungszentrum Centre de Formation professionnelle

Berufsmaturität BMS 2 mit Lehr abschluss

Berufsmaturität BMS 2 mit Lehr abschluss

Herzlich Willkommen. Orientierungsveranstaltung Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM2)

Berufsmaturität. Studienführer mit Prüfungs- und Promotionsreglement. Gesundheit und Soziales. BMS II Vollzeit Modell. am BBZ Schaffhausen

Berufsmatura Gesundheit und Soziales. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

Berufsmaturität BM 1 lehrbegleitend

BM2 Berufsmaturität nach der Lehre

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Informationsabend BM. Für zukünftige Lernende und Eltern

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Berufsmaturität nach der Lehre

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Studienführer mit Prüfungs- und Promotionsreglement. Berufsmaturität. Technik, Architektur und Life Science. BMS I Lehrbegleitendes Modell

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURITÄT

WEGLEITUNG Für Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung (M-Profil)

Wegleitung für die Kandidatinnen und Kandidaten kaufmännische Berufsmaturitätsprüfung (M-Profil) mit Ausbildungsbeginn vor dem 1.1.

Wegleitung zum EFZ und Berufsmaturitätsprüfung, Typ Wirtschaft (BM 1)

Berufsmaturität 2 Wirtschaft. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung

Informatikmittelschule Luzern

H KV. Handelsmittelschule Schaffhausen. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch. Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM2)

B R E U R F U S F M S A M T A U T R U I R T I Ä T T Ä

Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität BM 1

Berufsmaturität BMS 1 lehrbegleitend

Übersicht über das Qualifikationsverfahren 2017

Berufsmaturitätsschule Gesundheit und Soziales

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen für gelernte Berufsleute (BM2) Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistungen

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Berufsmaturität 1 (integriert) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Informatikmittelschule

KAUFMÄNNISCHE BERUFSMATURITÄT

Berufsmaturität Gesundheit und Soziales. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

Verordnung über die Berufsmaturität

Transkript:

Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Berufsbegleitender Lehrgang

Anspruchsvolle Zusatzqualifikation mit vielen Chancen Der Besuch dieser Berufsmaturitätsausbildung nach einer erfolgreichen beruflichen Grundausbildung mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis dient dem Erwerb der Berufsmaturitätsausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft im Folgenden "Typ Wirtschaft" genannt. Wenn Sie die Perspektiven für die berufliche Entwicklung erweitern wollen, ist diese Ausbildung eine empfehlenswerte Möglichkeit. Die Berufsmaturität ist ein eigenständiger, anspruchsvoller Bildungsabschluss, der eine Reihe von höheren Bildungswegen erschliesst und damit eine Alternative zur gymnasialen Maturität bildet. Mit dem eidg. Berufsmaturitätszeugnis erwerben die Absolventinnen und Absolventen neben einer erweiterten Allgemeinbildung auch vertiefte Methoden- und Sozialkompetenzen. Die berufliche und persönliche Mobilität sowie Flexibilität wird somit erhöht. Der vorliegende Lehrgang wird als Teilzeitschule angeboten und ergänzt die abgeschlossene Berufslehre mit einem attraktiven Ausweis. Die Berufsmaturität "Typ Wirtschaft" ist für Studierende empfehlenswert, die eine Weiterbildung oder ein Studium insbesondere im Bereich Wirtschaft und Dienstleistungen anstreben. Bei anderen Fachrichtung an Fachhochschulen sind eventuell zusätzliche Anforderungen zu erfüllen; führt zur Fachhochschulreife, welche zum Eintritt in das erste Semester einer Fachhochschule (z.b. HTW in Chur) berechtigt; berechtigt zudem auch zum Eintritt in den "Passarellen-Lehrgang". Dieser gewährleistet die Aufnahme eines Universitätsstudiums in der Schweiz; ermöglicht den Besuch eines allgemein bildenden Vorbereitungskurses, welcher den Einstieg an die Pädagogische Fachhochschule erlaubt; erhöht allgemein die Berufschancen in unserer modernen Berufs- und Arbeitswelt; verbessert die Voraussetzungen für weitere, anspruchsvolle Aus- und Weiterbildungslehrgänge (z.b. höhere Fachprüfungen). Zulassungsbedingungen Der Ausbildungslehrgang Berufsmaturität "Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft" nach der Lehre richtet sich idealerweise an gelernte Berufsleute mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann (vorzugsweise erweiterte Grundbildung, E-Profil und B-Profil). Grundsätzlich können aber alle Berufsleute mit einem eidgenössischen Fähigkeitsausweis aufgenommen werden. Prüfungsfrei ins erste Semester aufgenommen wird, wer das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kauffrau/Kaufmann (Erweiterte Grundbildung, E-Profil) besitzt. Wer im Zeitpunkt der Anmeldung das erwähnte Fähigkeitszeugnis noch nicht besitzt, wird unter dem Vorbehalt prüfungsfrei in den Lehrgang aufgenommen, dass bis Studienbeginn das Fähigkeitszeugnis vorgelegt wird. Prüfungsfrei ins erste Semester aufgenommen wird auch, wer das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann (Basisbildung, B-Profil) besitzt und im Fach Wirtschaft und Gesellschaft im fünften Semester eine Note von 5.0 aufweist. Für die zweite Fremdsprache muss der Interessent/die Interessentin zudem einen 1

Kurs besucht und das Niveau B 1 erreicht haben oder ein internationales Sprachzertifikat B 1 vorweisen können. Andere Berufsleute sind zur BM 2 zugelassen, haben aber eine Aufnahmeprüfung abzulegen. Diese schriftliche Prüfung umfasst die Fächer Deutsch, Englisch, Italienisch oder Französisch sowie Wirtschaft und Gesellschaft und entspricht den Anforderungen der kaufmännischen Grundbildung (E-Profil). Ausnahmsweise kann sich die Prüfung auf das Fach beschränken, in welchem der Nachweis der entsprechenden Fachkenntnisse nicht erbracht werden kann. Die Schulleitung kann bei Entscheiden über die Aufnahme besonderen Umständen Rechnung tragen. Aufnahme Die Aufnahme in den Lehrgang erfolgt grundsätzlich gemäss Datum der Anmeldung. Liegen mehr Anmeldungen als Ausbildungsplätze vor, wird eine Warteliste geführt. Über die nachträgliche Aufnahme von Interessentinnen und Interessenten von der Warteliste in den Lehrgang entscheidet die Schulleitung, wobei insbesondere der Zeitpunkt der Anmeldung sowie die letzte schulische Leistungsbeurteilung berücksichtig werden. Interessentinnen und Interessenten auf der Warteliste, welche für den Lehrgang nicht mehr aufgenommen werden können, werden für den Lehrgang des nächsten Jahres definitiv aufgenommen, sofern sie die Aufnahmekriterien erfüllen. Aufnahmeprüfung Die Aufnahmeprüfungen finden grundsätzlich während der ordentlichen Lehrabschlussprüfungen statt (Mai/Juni). Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt aller Noten aus den Prüfungsfächern mindestens 4.0 beträgt und die Abweichung der ungenügenden Noten zur Note 4.0 höchstens 1.5 Notenpunkte beträgt. Die Prüfungen erfolgen aufgrund der massgebenden Reglemente und Anforderungen über die Durchführung der Lehrabschlussprüfung Kauffrau/Kaufmann E-Profil. Das Ergebnis der Aufnahmeprüfung wird den Kandidatinnen und Kandidaten spätestens drei Wochen nach den Prüfungen schriftlich mitgeteilt. Dauer berufsbegleitender Lehrgang Der Lehrgang dauert zwei Schuljahre. Je Schulwoche werden 18 bzw. 17 Lektionen unterrichtet. 2

Unterrichtsbereiche und Lektionenzahlen Die Lektionen verteilen sich auf die folgenden Unterrichtsbereiche (für ganzen Lehrgang): Unterrichtsbereiche / Fächer Lektionen Je Woche Total Grundlagenbereich Deutsch 4 160 Französisch/Italienisch 1) 5 200 Englisch 5 200 Mathematik 6 240 Schwerpunktbereich Finanz-/Rechnungswesen 4 160 Wirtschaft und Recht 5 200 Ergänzungsbereich Geschichte und Politik inkl. Kunst- und Kulturgeschichte 4 160 Technik und Umwelt 2 80 IDPA/IDAF (in Lektionen übrige Fächer enthalten) 40 Total Lektionen 35 1440 1) Nach bisherigen Vorkenntnissen und sofern Klassenbildung möglich. Schultage und Unterrichtszeiten Im berufsbegleitenden Lehrgang mit Beginn in geraden Jahren sind die Schultage Montag und Dienstag. Im Lehrgang mit Beginn in ungeraden Jahren sind die Schultage Donnerstag und Freitag. Im ersten Jahr werden 18 Lektionen je Schulwoche und im zweiten Ausbildungsjahr 17 Lektionen je Schulwoche unterrichtet. Die Unterrichtsfächer werden wie folgt auf die zwei Ausbildungsjahre aufgeteilt: 1. Ausbildungsjahr: Deutsch, Französisch oder Italienisch, Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht. 2. Ausbildungsjahr: Englisch, Mathematik, Geschichte und Politik inkl. Kunst- und Kulturgeschichte, Technik und Umwelt. Die besuchten Fächer werden mit der Abschlussprüfung Ende Schuljahr abgeschlossen (siehe auch unten "Berufsmaturitätsprüfung"). Wer in einer Fremdsprache bereits vor Beginn der Ausbildung ein für den Berufsmaturitätsabschluss anerkanntes Zertifikat erworben hat, kann sich vom entsprechenden Unterricht dispensieren lassen. Das Gesuch mit beigelegtem Zertifikat ist der Fachlehrperson in der ersten Unterrichtslektion persönlich zu übergeben. Näheres wird an der Informationsveranstaltung erläutert. 3

Promotionsordnung Am Ende eines jeden Semesters wird ein Zeugnis erstellt. In diesem wird die Leistung für jedes Fach eingetragen. Der Durchschnitt aller Fachnoten aus den besuchten Fächern wird als Mittelwert auf eine Dezimalstelle gerundet. Das Zeugnis ist Grundlage für den Promotionsentscheid der Schule für das folgende Semester. Die Promotion ins folgende Semester erfolgt, wenn: der Gesamtdurchschnitt aller Fachnoten mindestens 4.0 beträgt, höchstens 2 Fachnoten unter 4.0 sind, die Differenz der ungenügenden Fachnoten zur Note 4.0 gesamthaft den Wert von 2 Notenpunkten nicht übersteigt. Wer in einem Semesterzeugnis eine oder mehrere dieser Bedingungen nicht erfüllt, muss den Lehrgang abbrechen. Berufsmaturitätsprüfung Die Prüfungen finden in der Regel in den Monaten Mai/Juni statt. Abgeschlossen werden jeweils die im Schuljahr besuchten Fächer. In den folgenden Fächern finden schriftliche und/oder mündliche Berufsmaturitätsprüfungen statt: Fächer Schriftliche Prüfung Mündliche Prüfung Erfahrungs- Noten Deutsch x x x Französisch oder Italienisch x *) x *) x Englisch x *) x *) x Mathematik x x Finanz-/Rechnungswesen x x Wirtschaft und Recht x x Geschichte und Politik inkl. Kunst- und Kulturgeschichte Technik und Umwelt IDPA und IDAF (Interdisziplinäre Arbeiten) x x x *) Schulinterne Prüfung oder Übernahme der anerkannten Zertifikatsprüfungen, welche in Noten umgerechnet werden Für das Bestehen der Berufsmaturitätsprüfung sind erforderlich: Notendurchschnitt mindestens 4.0, nicht mehr als zwei Noten dürfen ungenügend sein, und die Differenz der ungenügenden Fachnoten zur Note 4.0 darf den Wert von 2.0 nicht übersteigen. 4

Anmeldung Das Anmeldeformular für Interessentinnen und Interessenten kann von der Website unter www.wskvchur.ch heruntergeladen oder telefonisch bestellt werden (081 258 36 60). Die Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Beizulegen sind die Kopie des Fähigkeitszeugnisses (falls schon erworben) und Kopien allfälliger Zertifikatsprüfungen und Diplome. Der Anmeldeschluss ist Ende Februar. Die abschliessende Aufnahmebestätigung und eventuelle Zuteilung auf andere Schulorte erfolgt nach Anmeldeschluss. Informationsanlass Nach Abschluss der Anmeldefrist findet für alle Angemeldeten ein Informationsanlass statt. Der Besuch dieses Anlasses gilt als Bestandteil des Aufnahmeverfahrens und ist somit obligatorisch. Eine Einladung erfolgt schriftlich. Das Datum des Informationsanlasses ist in beiliegendem Faltblatt und auf unserer Homepage publiziert. Anmelde- und Prüfungsgebühr Mit der Anmeldung ist eine Einschreibgebühr von CHF 200. zu entrichten. Kandidatinnen und Kandidaten, welche eine Aufnahmeprüfung ablegen müssen, haben dafür eine Prüfungsgebühr von CHF 150. zu bezahlen. Wer nicht zur Prüfung antritt oder diese nicht besteht, hat keinen Anspruch auf Rückerstattung der Prüfungsgebühr. Erfolgt die Abmeldung weniger als 30 Tage vor Schulbeginn wird die Einschreibgebühr nicht mehr zurückerstattet. Lehrmittel und übrige Kosten Für Lehrmittel ist mit Auslagen von ca. CHF 700. zu rechnen. Exkursionen, auswärtige Prüfungsgebühren usw. sind darin nicht enthalten. Auskunft/Kontakt Wirtschaftsschule KV Chur Grabenstrasse 35 7000 Chur Telefon 081 258 36 60 (Auskunftsperson Giuseppe Valenti, Leiter Abteilung Berufsmaturität) Fax 081 258 36 69 E-Mail info@wskvchur.ch Homepage www.wskvchur.ch 5