Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Ähnliche Dokumente
Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im zweiten Quartal 2018

Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im ersten Quartal 2018

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im ersten Quartal 2017

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im August 2017

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im November 2016

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im September 2016

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5781. der Bundesregierung

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3622

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im dritten Quartal 2016

Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im vierten Quartal 2015

Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im zweiten Quartal 2016

Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im zweiten Quartal 2017

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/5586

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/6595

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/158. der Bundesregierung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Handlungsansätze im Kampf gegen den Rechtsextremismus unabdingbar.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Dr. Christian Wirth, Dr. Gottfried Curio und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1937

Parkgebühren in Deutschland

Islamfeindliche und antimuslimische Straftaten im Land Bremen

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Niema Movassat, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE.

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/12033

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

wurde. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen.

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

City-Light-Boards MegaLights

BedeutunghatunddieFortbildungdesRechtsoderdieSicherungeinereinheitlichenRechtsprechungeineEntscheidungdesBerufungsgerichtsnichterfordert.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/137. der Bundesregierung

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung vorangestellt, wird die Kleine Anfrage im Einvernehmen mit der Ministerin der Justiz wie folgt beantwortet:

Raubüberfälle auf Geldinstitute unter Beteiligung von Neonazis und Rechtsextremisten

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Überblick über Straf- und Gewalttaten unter Bezugnahme auf den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) seit Juni 2016

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Tötungsdelikte mit rechtsextremer bzw. rassistischer Motivation seit 1990

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Wettkampfranking 2014

CarSharing-Städteranking 2017

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

1. Welche Konsequenzen zieht das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG aus der Abmahnung zum City-Ticket bei Fahrkarten des Fernverkehrs?

City-Light-Boards MegaLights

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914. der Bundesregierung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Nicole Gohlke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/10071

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Tötungsdelikte im Phänomenbereich Politisch motivierte Kriminalität rechts in den Jahren 2017 und 2018

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3893. der Bundesregierung

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

"Grüne Karte" erhalten:

Wettkampfranking 2017

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

"Grüne Karte" erhalten:

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) Rechte Straftaten in Berlin Drucksache 18 /

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

17. Wahlperiode /10347

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Antwort. Drucksache 17/577. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Rechtsextreme Straftaten 2015

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4281. der Bundesregierung

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Tatmittelabgleich bei Anschlägen auf Unterkünfte von Geflüchteten und gegen Geflüchtetenorganisationen, ehrenamtliche Helfer und politische Gegner

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 9/6333 9. Wahlperiode 7.2.28 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 9/598 Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im dritten Quartal 28 Vorbemerkung der Fragesteller Studien über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie die im Zweijahresrhythmus durchgeführte Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung verweisen auf negative Einstellungen eines beträchtlichen Teils der Bevölkerung gegenüber Musliminnen und Muslimen (www.fes-gegen-rechtsextremismus.de/pdf_ 4/42presse-handout.pdf). Dies machen sich nach Einschätzung der Bundeszentrale für Politische Bildung rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen und Parteien zunutze, um mit muslimfeindlichen Kampagnen in die gesellschaftliche Mitte vorzudringen. Die antimuslimische Agitation ist dabei vielfach nichts anderes als ein neu verpackter Hass auf Migrantinnen und Migranten. Aus den Ausländern sind die Muslime geworden (www.bpb.de/politik/ extremismus/rechtsextremismus/8773/muslimfeindlichkeit-als-rechtsextremeseinfallstor; www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/8743/ muslimfeindlichkeit). Im Herbst 24 entstand so in Dresden die Pegida-Bewegung, die sich von ihrem Namen her explizit gegen die Islamisierung des Abendlandes richtet. Die in Teilen der Bevölkerung verankerte Muslimfeindlichkeit äußert sich auch in einer Vielzahl von Übergriffen, Drohungen und Beleidigungen gegen Muslime sowie Anschläge auf Moscheen, die von Schändungen mit Schlachtabfällen oder Fäkalien bis hin zu Brandanschlägen reichen (Bundestagsdrucksache 8/627). Seit Januar 27 gilt die Erweiterung des Themenfeldkatalogs der Politisch Motivierten Kriminalität (PMK) beim Oberthema Hasskriminalität um das Unterthema Islamfeindlichkeit (Bundestagsdrucksache 8/322) Vorbemerkung der Bundesregierung Die folgenden Fallzahlen aus dem laufenden Jahr haben vorläufigen Charakter und sind durch Nach-/Änderungsmeldungen Veränderungen unterworfen. Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 4. Dezember 28 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

Drucksache 9/6333 2 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Welche und wie viele islam- bzw. muslimfeindlichen Aufmärsche einschließlich Proteste gegen eine angeblich drohende Islamisierung Europas oder den Bau von Moscheen in Deutschland fanden nach Kenntnis der Bundesregierung im dritten Quartal 28 statt (bitte Datum, Ort, Teilnehmerzahl, Anlass bzw. Thema und Veranstalter angeben)? Der Bundesregierung ist für das dritte Quartal 28 eine rechtsextremistische Kundgebung gegen den Bau von Moscheen im Sinne der Anfrage bekannt geworden: Datum Land Ort Organisation TN* 2.7.28 NW Dortmund Partei Die Rechte 8 * Teilnehmer Das Thema der Veranstaltung lautete: Keine Moschee in Lindhorst. Darüber hinaus sind der Bundesregierung im dritten Quartal 28 die nachfolgenden Kundgebungen gegen eine vermeintliche Islamisierung Deutschlands bekannt geworden, bei denen eine (rechts-)extremistische Einflussnahme bzw. Steuerung in unterschiedlicher Ausprägung erkennbar war. Die Landesbehörde für Verfassungsschutz Bayern beobachtet die Gruppierungen PEGIDA-München e. V., PEGIDA Nürnberg und PEGIDA (Mittel-)Franken als extremistische Gruppierungen, bei denen die Verantwortlichen in unterschiedlicher Zusammensetzung aus dem rechtsextremistischen Spektrum wie auch aus dem Bereich der verfassungsschutzrelevanten Islamfeindlichkeit stammen. Die Gruppierung PEGIDA-München / Gruppe um M. Stürzenberger wird ebenfalls von der Landesbehörde für Verfassungsschutz Bayern dem Bereich der verfassungsschutzrelevanten Islamfeindlichkeit zugerechnet. Sie ist aber mit der oben genannten Gruppierung PEGIDA-München e. V. nicht identisch. Datum Land Ort Organisation Teilnehmer 2.7.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 9.7.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 3.7.28 BY Fürth PEGIDA Nürnberg 25 6.7.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 22.7.28 BY Nürnberg PEGIDA Nürnberg 3 23.7.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 28.7.28 BY München PEGIDA-München/Stürzenberger 5 3.7.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 6.8.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 3.8.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 2.8.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 27.8.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 3.9.28 NW Duisburg PEGIDA NRW 55.9.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 7.9.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt 24.9.28 BE Berlin BÄRGIDA nicht bekannt

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 3 Drucksache 9/6333 2. Wie viele mutmaßlich antimuslimisch oder islamfeindlich motivierte Straftaten wurden im dritten Quartal 28 nach Kenntnis der Bundesregierung bundesweit verübt (bitte nach Anzahl, Art und Motivation der Straftat und Bundesländern aufschlüsseln und den Tatort Moschee einzeln ausweisen)? Eine Auswertung zu der Tatmotivation Antimuslimisch ist nicht möglich, da dieser Begriff keinen suchbaren Katalogwert im Rahmen des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter Straftaten (KPMD-PMK) darstellt. Der Katalogwert Islamfeindlich findet im KPMD-PMK hingegen Verwendung. Dem Bundeskriminalamt (BKA) wurden im dritten Quartal 28 (Stand: 23. November 28) insgesamt 9 Delikte mit dem Unterthema Islamfeindlich gemeldet. Straftaten, die aus einer islamfeindlichen Motivation heraus gegen das Angriffsziel Religionsstätte/Moschee begangen wurden, sind in der folgenden Übersicht unter Nummern 82, 5, 3 und 4 aufgeführt. Dazu ist anzumerken, dass es sich bei dem Wert Angriffsziel in der Zentraldatei LAPOS (Lage Abbildung politisch motivierte Straftaten) nicht um einen bundesweiten Katalogwert des Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter Kriminalität (KPMD-PMK), sondern um einen BKA-Katalogwert handelt, der bei der LAPOS-Erfassung aufgrund des Sachverhaltes eingegeben wird. Der Wert Angriffsziel unterliegt daher nicht dem Fallzahlenabgleich zwischen Bund und Ländern. Somit handelt es sich nicht um bundesweit abgestimmte Fallzahlen, so dass Abweichungen zu ländereigenen Zahlen möglich sind. Das Angriffsziel Religionsstätte/Moschee gilt nur für Moscheen selbst; die Stätten der Religionsausübung, Moscheevereine oder sonstige islamische Einrichtungen sind davon nicht umfasst. Delikte mit dem Unterthema Islamfeindlich im dritten Quartal 28 Stand: 23. November 28, 9 Fälle ST.7.28 Weißenfels Beleidigung 85 StGB** 2 ST 8.7.28 Magdeburg Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen 66 StGB 3 ST 4.7.28 Magdeburg Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen 66 StGB 4 ST 23.8.28 Magdeburg Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen 66 StGB 5 ST 7.9.28 Merseburg Beleidigung 85 StGB 6 ST 24.9.28 Weißenfels Verwenden von Kennzeichen 7 ST 4.9.28 Querfurt Beleidigung 85 StGB 8 BB 5.8.28 Cottbus Nötigung 24 StGB 9 BB 9.9.28 Zossen Nicht zuzuordnen Sachbeschädigung 33 StGB BB 3.9.28 Jüterbog Körperverletzung BB 26.8.28 Eberswalde Nicht zuzuordnen Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole 9a StGB 2 BB 28.8.28 Mittenwalde Verwenden von Kennzeichen 3 BE.7.28 Berlin Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (VersG) 4 BE 8.7.28 Berlin 3 StGB 5 BE 2.7.28 Berlin 3 StGB Anzahl TV*

Drucksache 9/6333 4 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 6 BE.7.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 7 BE 7.7.28 Berlin Sachbeschädigung 33 StGB 8 BE 7.7.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 9 BE 23.7.28 Berlin 3 StGB 2 BE 2.8.28 Berlin 3 StGB 2 BE 25.7.28 Berlin 3 StGB 22 BE 7.7.28 Berlin Sachbeschädigung 33 StGB 23 BE 3.7.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 24 BE 23.7.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 25 BE 4.8.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 26 BE 29.7.28 Berlin Körperverletzung 27 BE 8.8.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 28 BE 4.8.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 29 BE 2.8.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 3 BE.7.28 Berlin Sachbeschädigung 33 StGB 3 BE 4.8.28 Berlin Sachbeschädigung 33 StGB 32 BE 4.9.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 33 BE 29.8.28 Berlin Bedrohung 24 StGB 34 BE.9.28 Berlin 3 StGB 35 BE 27.8.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 36 BE 4.9.28 Berlin 3 StGB 37 BE.9.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 38 BE.9.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 39 BE 9.9.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 4 BE 28.9.28 Berlin Sachbeschädigung 33 StGB 4 BE 29.8.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 42 BE 3.9.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 43 BE 25.8.28 Berlin 3 StGB 44 BE 26.8.28 Berlin 3 StGB 45 BW 2.7.28 Heidelberg 3 StGB 46 BW.8.28 Backnang Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten 26 StGB 47 BW 7.8.28 Stuttgart Beleidigung 85 StGB 48 BW 7.8.28 Bietigheim-Bissingen Körperverletzung 49 BW 27.7.28 Stuttgart 3 StGB 5 BW 27.7.28 Stuttgart 3 StGB 5 BW 22.8.28 Mannheim 3 StGB Anzahl TV*

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 5 Drucksache 9/6333 52 BW 8.9.28 Heidenheim Körperverletzung 53 BW 7.8.28 Pforzheim Sachbeschädigung 33 StGB 54 BW 4.9.28 Gaildorf Sachbeschädigung 33 StGB 55 BW.9.28 Heidenheim 3 StGB 56 BW.9.28 Backnang Verwenden von Kennzeichen 57 BW 2.8.28 Reutlingen 3 StGB 58 BW 24.7.28 Bad Buchau 3 StGB 59 BW 28.9.28 Heidenheim Sachbeschädigung 33 StGB 6 BW 8.7.28 Hüffenhardt 3 StGB 6 BW 28.9.28 Mannheim Körperverletzung 62 BW 3.9.28 Böhmenkirch 3 StGB 63 BW 3.9.28 Mannheim 3 StGB 64 BW 8.7.28 Haßmersheim 3 StGB 65 BW 26.8.28 Hockenheim 3 StGB 66 BW 7.9.28 Owingen Sachbeschädigung 33 StGB 67 BW 2.9.28 Plankstadt Verwenden von Kennzeichen 68 BW 9.7.28 Mannheim Beleidigung 85 StGB 69 BW 23.9.28 Leinfelden-Echterdingen Hausfriedensbruch 23 StGB 7 BW 2.7.28 Furtwangen Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen 66 StGB 7 BY 4.7.28 Ottobrunn 3 StGB 72 BY 5.7.28 Aying 3 StGB 73 BY 4.7.28 Deisenhofen 3 StGB 74 BY 5.7.28 München 3 StGB 75 BY 3.7.28 Taufkirchen 3 StGB 76 BY 5.7.28 Grasbrunn 3 StGB 77 BY 6.7.28 Grünwald 3 StGB 78 BY 6.7.28 Kirchheim 3 StGB 79 BY 5.7.28 Haar 3 StGB 8 BY.7.28 Unterhaching 3 StGB 8 BY 5.7.28 Sauerlach 3 StGB 82 BY 8.7.28 Mindelheim Hausfriedensbruch 23 StGB 83 BY 3.7.28 Unterhaching 3 StGB 84 BY 3.7.28 Unterhaching 3 StGB 85 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 86 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 87 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 88 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB Anzahl TV* 2 2

Drucksache 9/6333 6 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 89 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 9 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 9 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 92 BY.7.28 München Bedrohung 24 StGB 93 BY.7.28 München Bedrohung 24 StGB 94 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 95 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 96 BY 6.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 97 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 98 BY 3.7.28 Unterhaching Bedrohung 24 StGB 99 BY 5.7.28 München 3 StGB BY 5.7.28 Neubiberg 3 StGB BY 23.7.28 Ingolstadt Sachbeschädigung 33 StGB 2 BY 3.7.28 Fürth Beleidigung 85 StGB 3 BY.7.28 Bobingen Beleidigung 85 StGB 4 BY 4.8.28 Regensburg 3 StGB 5 BY 3.7.28 Kaufbeuren 3 StGB 6 BY 23.7.28 Metten 3 StGB 7 BY 3.7.28 Unterhaching 3 StGB 8 BY.7.28 München Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 9 BY 26.7.28 Fürstenfeldbruck 3 StGB BY 3.7.28 München Beleidigung 85 StGB BY 3.7.28 Trostberg Beleidigung 85 StGB 2 BY.7.28 München 3 StGB 3 BY 2.7.28 München 3 StGB 4 BY 4.9.28 München Körperverletzung 5 BY 3.9.28 Eggenfelden 3 StGB 6 BY 2.7.28 Mühldorf 3 StGB 7 BY 7.8.28 München Körperverletzung 8 BY 8.9.28 Günzburg 3 StGB 9 BY 27.8.28 München Nicht zuzuordnen 2 HB 8.8.28 Bremen Sachbeschädigung 33 StGB Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten 26 StGB 2 HE 4.8.28 Bad Vilbel 3 StGB 22 HE.8.28 Frankfurt Beleidigung 85 StGB 23 HH 3.7.28 Hamburg Beleidigung 85 StGB 24 HH 26.7.28 Hamburg 3 StGB 25 HH 2.7.28 Hamburg 3 StGB 26 HH.8.28 Hamburg Nicht zuzuordnen Sachbeschädigung 33 StGB 27 HH 3.8.28 Hamburg Sachbeschädigung 33 StGB 28 HH 27.7.28 Hamburg 3 StGB Anzahl TV*

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 7 Drucksache 9/6333 29 HH 23.8.28 Hamburg 3 StGB 3 HH 23.8.28 Hamburg 3 StGB 3 HH 3.9.28 Hamburg Sachbeschädigung 33 StGB 32 HH 23.9.28 Hamburg Religiöse Ideologie Anzahl TV* Körperverletzung 33 MV 25.7.28 Stavenhagen 3 StGB 34 MV 8.7.28 Rampe 3 StGB 35 MV 27.8.28 Rostock 3 StGB 36 MV 2.9.28 Schwerin Beleidigung 85 StGB 37 MV 3.9.28 Bergen 3 StGB 38 MV 28.8.28 Güstrow Beleidigung 85 StGB 39 MV 2.9.28 Crivitz Verwenden von Kennzeichen 4 NI 6.7.28 Hildesheim Sachbeschädigung 33 StGB 4 NI 4.7.28 Springe 3 StGB 42 NI 3.8.28 Varel 3 StGB 43 NI 23.7.28 Lachendorf Öffentliche Aufforderung zu Straftaten StGB 44 NI 2.8.28 Börger 3 StGB 45 NI 7.8.28 Braunschweig 3 StGB 46 NI 27.8.28 Wildeshausen Sachbeschädigung 33 StGB 47 NI.9.28 Braunschweig 3 StGB 48 NI.9.28 Nordenham Gemeinschädliche Sachbeschädigung 34 StGB 49 NI.9.28 Osnabrück Bedrohung 24 StGB 5 NI 9.9.28 Wollershausen 3 StGB 5 NI 24.9.28 Hannover Verwenden von Kennzeichen 52 NI 5.8.28 Braunschweig 3 StGB 53 NW 25.9.28 Geilenkirchen Datenveränderung 33a StGB 54 NW 28.7.28 Bochum Beleidigung 85 StGB 55 NW 28.8.28 Bochum Verwenden von Kennzeichen 56 NW.7.28 Bochum Verwenden von Kennzeichen 57 NW 2.7.28 Duisburg Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr 35b StGB 58 NW 2.7.28 Oberhausen Beleidigung 85 StGB 59 NW 2.9.28 Essen Beleidigung 85 StGB 6 NW 2.8.28 Köln 3 StGB 6 NW 9.7.28 Tecklenburg 3 StGB 62 NW 24.8.28 Dülmen Sachbeschädigung 33 StGB 63 NW 3.8.28 Beckum Verwenden von Kennzeichen 64 NW 6.7.28 Dorsten Beleidigung 85 StGB

Drucksache 9/6333 8 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 65 RP 7.8.28 Bellheim Nötigung 24 StGB 66 RP 26.8.28 Rheinzabern Beleidigung 85 StGB 67 RP 2.8.28 Kerzenheim Verwenden von Kennzeichen 68 RP 3.9.28 Kirn 3 StGB 69 RP 3.9.28 Trier Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 7 SH 6.8.28 Flensburg Beleidigung 85 StGB 7 SH 5.9.28 Flensburg Nicht zuzuordnen 72 SH 7.9.28 Itzehoe Sachbeschädigung 33 StGB Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten 26 StGB 73 SH 26.9.28 Felm 3 StGB 74 SN.7.28 Zschopau 3 StGB 75 SN 4.8.28 Sebnitz Körperverletzung 76 SN 2.7.28 Leipzig 3 StGB 77 SN 3.8.28 Chemnitz Beleidigung 85 StGB 78 SN 27.8.28 Chemnitz Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen 66 StGB 79 SN.9.28 Dresden Körperverletzung 8 SN 27.7.28 Dresden Verwenden von Kennzeichen 8 SN 25.8.28 Görlitz 3 StGB 82 SN 22.8.28 Dresden 3 StGB 83 SN 4.9.28 Dresden Nötigung 24 StGB 84 SN 3.9.28 Hohenstein-Ernstthal 3 StGB 85 SN 9.8.28 Schkeuditz Verwenden von Kennzeichen 86 SN 9.8.28 Dresden Beleidigung 85 StGB 87 SN 7.7.28 Grimma Verwenden von Kennzeichen 88 TH 26.8.28 Zeulenroda-Triebes Sachbeschädigung 33 StGB 89 TH 3.9.28 Tambach-Dietharz Gemeinschädliche Sachbeschädigung 34 StGB 9 TH 22.8.28 Jena 3 StGB *TV: Tatverdächtige **StGB: Strafgesetzbuch Anzahl TV*

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 9 Drucksache 9/6333 3. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung im dritten Quartal 28 bei Überfällen mit mutmaßlich antimuslimischer oder islamfeindlicher Motivation oder mit vermuteter antimuslimischer oder islamfeindlicher Motivation a) leicht verletzt, b) schwer verletzt bzw. c) getötet (bitte nach Bundesländern und Motivation der Straftat aufschlüsseln)? Im dritten Quartal 28 wurden insgesamt elf Personen mit dem Unterthema Islamfeindlich als verletzt gemeldet, zehn davon sind dem Phänomenbereich PMK -rechts- zugeordnet, einer dem Phänomenbereich PMK -religiöse Ideologie-. Über den jeweiligen Grad der Verletzung liegen beim BKA keine Informationen vor. Im Rahmen des KPMD-PMK liegt für die ersten drei Quartale 28 keine Meldung zu getöteten Personen bei den Delikten aus dem Themenfeld Islamfeindlich vor. 4. Welcher materielle Schaden entstand nach Kenntnis der Bundesregierung bei mutmaßlich antimuslimischen und islamfeindlichen Straftaten im dritten Quartal 28 (bitte nach Schadenshöhe, Art der Motivation und Bundesländern aufschlüsseln)? Zu den materiellen Schäden durch mutmaßlich antimuslimische und islamfeindliche Straftaten liegen dem BKA keine statistischen Angaben vor. Für die meldenden Länder besteht keine Verpflichtung, die materiellen Schäden anzugeben. Die Schadenshöhe wird im Rahmen des KPMD-PMK nicht erfasst. 5. Wie viele Tatverdächtige wurden nach Kenntnis der Bundesregierung wegen mutmaßlich antimuslimischer und islamfeindlicher Straftaten im dritten Quartal 28 festgenommen (bitte nach Bundesländern, Art und Motivation der Straftaten aufschlüsseln)? Im dritten Quartal 28 wurden ein Tatverdächtige in Sachsen und ein Tatverdächtiger in Rheinland-Pfalz wegen politisch motivierten Straftaten (Sachsen: Körperverletzung gemäß ; Rheinland-Pfalz: Gefährliche Körperverletzung gemäß 224 StGB) mit dem Unterthema Islamfeindlich festgenommen. Beide Delikte sind dem Phänomenbereich PMK -rechts- zuzuordnen. 6. Wie viele Ermittlungsverfahren wurden nach Kenntnis der Bundesregierung wegen mutmaßlich antimuslimischer und islamfeindlicher Straftaten im dritten Quartal 28 eingeleitet (bitte nach Bundesländern, Art und Motivation der Straftaten aufschlüsseln)? 7. In wie vielen Fällen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung die Ermittlungen wegen mutmaßlich antimuslimischer und islamfeindlicher Straftaten im dritten Quartal 28 eingestellt (bitte nach Bundesländern, Art und Motivation der Straftaten aufschlüsseln)?

Drucksache 9/6333 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 8. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung wegen antimuslimischer und islamfeindlicher Straftaten im dritten Quartal 28 zu welchen Strafen verurteilt (bitte nach Bundesländern, Art und Motivation der Straftaten aufschlüsseln)? Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 6 bis 8 gemeinsam beantwortet. Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat im dritten Quartal 28 kein Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher islamfeindlicher und antimuslimischer Straftaten eingeleitet oder eingestellt. Im Übrigen liegen der Bundesregierung auch zu Verurteilungen wegen derartiger Straftaten im dritten Quartal 28 keine Erkenntnisse vor. 9. Welche gezielten bundesweiten Operationen der Polizei hat es nach Kenntnis der Bundesregierung wegen überregionaler antimuslimischer und islamfeindlicher Straftaten mit welchem Ergebnis gegeben? Der Bundesregierung liegen keine Informationen im Sinne der Fragestellung vor.. Welche Nachmeldungen zu der Antwort der Bundesregierung zu den Fragen 2, 3 und 4 auf Bundestagsdrucksache 9/397 gibt es? Im Rahmen von Nachmeldungen werden im KPMD-PMK nicht nur Einzelsachverhalte, sondern auch Änderungen bereits gemeldeter Sachverhalte eingepflegt. Eine gesonderte Auflistung sämtlicher Nachträge ist somit nicht zielführend. Aus diesem Grund werden sämtliche für das zweite Quartal 28 gemeldeten Delikte in der nachfolgenden Auflistung dargestellt. Im zweiten Quartal 28 wurden insgesamt zwölf Personen bei zwölf Delikten mit dem Unterthema Islamfeindlich als verletzt gemeldet. Alle zwölf Delikte wurden dem Phänomenbereich PMK -rechts- zugeordnet. Über den jeweiligen Grad der Verletzung liegen beim BKA keine Informationen vor. Straftaten, die aus einer islamfeindlichen Motivation heraus gegen das Angriffsziel Religionsstätte/Moschee begangen wurden, sind in der folgenden Übersicht unter Nummern 63, 66, 7, 89, 92, 94,, 5, 2, 32, 56, 84, 85, 86 und 9 aufgeführt. Delikte mit dem Unterthema Islamfeindlichkeit im zweiten Quartal 28 Stand: 23. November 28, 92 Fälle ST 7.5.28 Magdeburg Verwenden von Kennzeichen 2 ST 29.6.28 Halle Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 3 ST 22.6.28 Osterwieck 3 StGB 4 ST 5.4.28 Magdeburg Nicht zuzuordnen 3 StGB 5 BB 3.6.28 Potsdam Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 2

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/6333 6 BB 7.5.28 Bad Freienwalde 3 StGB 7 BB 23.4.28 Wittenberge Beleidigung 85 StGB 8 BB 2.4.28 Cottbus Körperverletzung 9 BB 23.4.28 Schulzendorf bei Eichenwade Verwenden von Kennzeichen BB 7.5.28 Velten Bedrohung 24 StGB BB 6.5.28 Potsdam 3 StGB 2 BB 24.4.28 Senftenberg Sachbeschädigung 33 StGB 3 BE.4.28 Berlin Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 4 BE 5.4.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 2 5 BE 3.4.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 6 BE 5.4.28 Berlin Sachbeschädigung 33 StGB 7 BE 2.4.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 8 BE 26.4.28 Berlin 3 StGB 9 BE 2.4.28 Berlin 3 StGB 2 BE 23.5.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 2 BE 9.6.28 Berlin Sachbeschädigung 33 StGB 22 BE 8.6.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 23 BE 29.5.28 Berlin Sachbeschädigung 33 StGB 24 BE 25.6.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 2 2

Drucksache 9/6333 2 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 25 BE 7.5.28 Berlin Verleumdung 87 StGB 26 BE 24.5.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 27 BE 5.6.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 28 BE 5.6.28 Berlin Körperverletzung 29 BE 9.4.28 Berlin Körperverletzung 3 BE 27.4.28 Berlin Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 3 BE 3.6.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 32 BE 8.5.28 Berlin Verwenden von Kennzeichen 33 BE 2.6.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 34 BE 29.5.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 35 BE 22.5.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 36 BE 7.6.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 37 BE 9.4.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 38 BE 9.6.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 39 BE 25.4.28 Berlin Beleidigung 85 StGB 4 BW 3.4.28 Reutlingen Verwenden von Kennzeichen 4 BW 6.4.28 Heilbronn Öffentliche Aufforderung zu Straftaten StGB 42 BW 5.4.28 Backnang Verwenden von Kennzeichen 43 BW 7.4.28 Tübingen 3 StGB 44 BW 2.4.28 Tuttlingen Beleidigung 85 StGB 45 BW 9.4.28 Heidelberg 3 StGB

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 3 Drucksache 9/6333 46 BW 5.5.28 Böblingen Religiöse Ideologie Sachbeschädigung 33 StGB 47 BW 9.5.28 Pliezhausen 3 StGB 48 BW.5.28 Haigerloch Beleidigung 85 StGB 49 BW 6.5.28 Backnang Verwenden von Kennzeichen 5 BW 2.4.28 Sindelfingen 3 StGB 5 BW 9.5.28 Mannheim Körperverletzung 52 BW 2.5.28 Stuttgart Sachbeschädigung 33 StGB 53 BW 26.4.28 Freiburg im Breisgau 54 BW 4.5.28 Plüderhausen Körperverletzung Verwenden von Kennzeichen 55 BW 8.5.28 Aalen 3 StGB 56 BW 2.6.28 Heidelberg 3 StGB 57 BW 6.4.28 Nußloch 3 StGB 58 BW 7.6.28 Heidelberg Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (VersG) 59 BW 26.6.28 Aalen 3 StGB 6 BW 4.5.28 Wiesloch 3 StGB 6 BW 29.5.28 Göppingen 3 StGB 62 BW 2.5.28 Eislingen 3 StGB

Drucksache 9/6333 4 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 63 BW 3.5.28 Sersheim Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen 66 StGB 64 BW 29.5.28 Ulm 3 StGB 65 BY.4.28 Weiden in der Oberpfalz 66 BY 4.4.28 Waldkraiburg Nicht zuzuordnen Verwenden von Kennzeichen Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen 66 StGB 67 BY 2.4.28 Palling Sachbeschädigung 33 StGB 68 BY 5.4.28 Kirchanschöring 69 BY 2.4.28 Weiden in der Oberpfalz Sachbeschädigung 33 StGB Sachbeschädigung 33 StGB 7 BY 7.4.28 Günzburg 3 StGB 7 BY 28.4.28 Kaufbeuren 3 StGB 72 BY 22.4.28 Isen 3 StGB 73 BY 28.4.28 München 3 StGB 74 BY 26.4.28 Pfarrkirchen Verwenden von Kennzeichen 75 BY 5.4.28 Nürnberg Ausländische Ideologie Beleidigung 85 StGB 76 BY 29.5.28 München Sachbeschädigung 33 StGB 77 BY 26.4.28 Mainburg 3 StGB

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 5 Drucksache 9/6333 78 BY 3.6.28 Engelsberg Sachbeschädigung 33 StGB 79 BY 22.5.28 Nürnberg Beleidigung 85 StGB 8 BY 8.4.28 München Links Sachbeschädigung 33 StGB 8 BY 3.4.28 Würzburg Religiöse Ideologie 82 BY 24.5.28 Schweinfurt Religiöse Ideologie 3 StGB Nötigung 24 StGB 83 BY 26.6.28 München Sachbeschädigung 33 StGB 84 BY 5.5.28 Augsburg Verwenden von Kennzeichen 85 BY 26.6.28 Unterhaching 3 StGB 86 BY 29.6.28 München Bedrohung 24 StGB 87 BY 3.6.28 Postmünster Sachbeschädigung 33 StGB 88 BY 2.4.28 Steinhöring 3 StGB 89 BY 5.5.28 Kaufbeuren 3 StGB 9 BY 28.6.28 München Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 9 BY 4.6.28 Regensburg 3 StGB 92 BY 9.6.28 Nürnberg 3 StGB 93 BY 24.6.28 München 3 StGB 94 BY 4.6.28 Lehmberg Nicht zuzuordnen 3 StGB 95 HB 2.6.28 Bremen Beleidigung 85 StGB 96 HE 9.4.28 Schmitten 3 StGB 97 HE 4.4.28 Stadtallendorf 98 HE 24.4.28 Kassel Nicht zuzuordnen Beleidigung 85 StGB 3 StGB 2 6 2

Drucksache 9/6333 6 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 99 HE 25.6.28 Frankfurt Verwenden von Kennzeichen HE 4.6.28 Frankfurt Beleidigung 85 StGB HE 2.6.28 Mörlenbach 3 StGB 2 HE 8.4.28 Reinheim 3 StGB 3 HE.6.28 Frankfurt 3 StGB 4 HE 2.6.28 Frankfurt Körperverletzung 5 HH 8.4.28 Hamburg Nicht zuzuordnen 6 HH 7.4.28 Hamburg Körperverletzung 7 HH 8.4.28 Hamburg 3 StGB 8 HH 22.4.28 Hamburg 3 StGB Beleidigung 85 StGB 9 HH 29.4.28 Hamburg Sachbeschädigung 33 StGB HH 3.5.28 Hamburg Nicht zuzuordnen Schwere Brandstiftung 36a StGB HH.5.28 Hamburg 3 StGB 2 HH 9.5.28 Hamburg Beleidigung 85 StGB 3 HH 9.5.28 Hamburg Körperverletzung 4 HH 9.6.28 Hamburg Beleidigung 85 StGB 5 MV 8.6.28 Sundhagen 3 StGB 6 MV 4.5.28 Elmenhorst/Lichtenhagen 3 StGB 7 MV 2.4.28 Wismar Gemeinschädliche Sachbeschädigung 34 StGB

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 7 Drucksache 9/6333 8 MV 6.5.28 Wismar Gemeinschädliche Sachbeschädigung 34 StGB 9 MV 2.4.28 Rostock Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 2 NI 3.4.28 Stadthagen Nicht zuzuordnen Sachbeschädigung 33 StGB 2 NI 4.4.28 Hollenstedt Verwenden von Kennzeichen 22 NI 3.4.28 Wolfenbüttel 3 StGB 23 NI 9.4.28 Adendorf Verwenden von Kennzeichen 24 NI 28.4.28 Osnabrück Körperverletzung 25 NI 29.4.28 Braunschweig Verwenden von Kennzeichen 26 NI.6.28 Sande 3 StGB 27 NI 7.6.28 Bunde 3 StGB 28 NI 2.6.28 Langenhagen 29 NW 4.4.28 Schloß Holte-Stukenbrock Beleidigung 85 StGB 3 StGB 3 NW 24.5.28 Werther Beleidigung 85 StGB 3 NW 2.4.28 Bonn Beleidigung 85 StGB 32 NW 6.5.28 Bönen Störung der Religionsausübung 67 StGB 33 NW 6.6.28 Dortmund 3 StGB 34 NW 2.5.28 Düsseldorf Beleidigung 85 StGB 35 NW 22.5.28 Monheim Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten 26 StGB

Drucksache 9/6333 8 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 36 NW.4.28 Essen Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 37 NW 2.5.28 Essen 3 StGB 38 NW 22.5.28 Essen 3 StGB 39 NW 2.5.28 Essen 3 StGB 4 NW 9.6.28 Mülheim Beleidigung 85 StGB 4 NW 4.4.28 Hagen Körperverletzung 42 NW 4.5.28 Wetter (Ruhr) Totschlag 22 StGB 43 NW.6.28 Köln Sachbeschädigung 33 StGB 44 NW 2.4.28 Köln Sachbeschädigung 33 StGB 45 NW 27.4.28 Mönchengladbach Beleidigung 85 StGB 46 NW.6.28 Viersen 3 StGB 47 NW 5.4.28 Rheine Nötigung 24 StGB 48 NW 29.4.28 Coesfeld 3 StGB 49 NW 29.6.28 Mettingen 3 StGB 5 NW 9.6.28 Wuppertal 3 StGB 5 RP 9.4.28 Kaiserslautern Beleidigung 85 StGB 52 RP 8.4.28 Konz Beleidigung 85 StGB 53 RP 26.4.28 Ludwigshafen am Rhein Körperverletzung 54 RP 7.5.28 Neuhofen Beleidigung 85 StGB 55 RP 9.5.28 Kaiserslautern 56 RP 2.6.28 Simmern/Hunsrück 3 StGB 3 StGB

Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 9 Drucksache 9/6333 57 RP 2.4.28 Kaiserslautern Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen 66 StGB 58 RP 9.6.28 Trier 3 StGB 59 RP 6.6.28 Koblenz 3 StGB 6 RP 7.6.28 Annweiler am Trifels Sachbeschädigung 33 StGB 6 RP 8.6.28 Landau 3 StGB 62 SH 3.4.28 Rendsburg Verwenden von Kennzeichen 63 SH 4.4.28 Barsbüttel Körperverletzung 64 SH 8.4.28 Ratzeburg 3 StGB 65 SH 23.4.28 Husum Beleidigung 85 StGB 66 SH 9.5.28 Schleswig Religiöse Ideologie 67 SH 29.5.28 Lübeck Nicht zuzuordnen 68 SH 27.5.28 Reinfeld (Holstein) 69 SL 28.5.28 Homburg Ausländische Ideologie Störung der Religionsausübung 67 StGB 3 StGB Beleidigung 85 StGB 2 Beleidigung 85 StGB 7 SN 3.4.28 Dresden Gefährliche Körperverletzung 224 StGB 7 SN.5.28 Mühlau Verwenden von Kennzeichen 72 SN 4.4.28 Dresden Nicht zuzuordnen Sachbeschädigung 33 StGB 73 SN 24.4.28 Chemnitz Vortäuschen einer Straftat 45d StGB 74 SN 24.4.28 Chemnitz Vortäuschen einer Straftat 45d StGB

Drucksache 9/6333 2 Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode 75 SN 2.6.28 Görlitz Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten 26 StGB 76 SN 2.6.28 Leipzig Beleidigung 85 StGB 77 SN 23.6.28 Glauchau Körperverletzung 78 SN 7.5.28 Eilenburg Beleidigung 85 StGB 79 SN 6.6.28 Görlitz 3 StGB 8 SN.6.28 Lugau Beleidigung 85 StGB 8 SN 5.6.28 Dresden Körperverletzung 82 SN 23.6.28 Dresden Sachbeschädigung 33 StGB 83 SN 23.6.28 Dresden Sachbeschädigung 33 StGB 84 TH 25.5.28 Erfurt Bedrohung 24 StGB 85 TH 25.5.28 Erfurt Beleidigung 85 StGB 86 TH 24.5.28 Erfurt Verstoß gegen das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KUG) 87 TH 2.5.28 Suhl 3 StGB 88 TH 2.6.28 Greiz Straftaten gegen das Vereinsgesetz (VereinsG) 89 TH 5.6.28 Tambach- Dietharz Gemeinschädliche Sachbeschädigung 34 StGB 9 TH 25.5.28 Erfurt Hausfriedensbruch 23 StGB 9 TH 27.6.28 Erfurt 3 StGB 92 TH 5.6.28 Saalfeld Nicht zuzuordnen * TV: Tatverdächtige ** StGB: Strafgesetzbuch Bedrohung 24 StGB 2 2 Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 6, 662 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche -3, 7296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 5 34, 5445 Köln, Telefon (2 2) 97 66 83 4, Fax (2 2) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 722-8333