Grenzen. Nr. 7/ Gemeindebrief

Ähnliche Dokumente
Nr. 7/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Weltmeister...

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr!

Eine Predigtreihe in St. Antonius geht den Zusammenhängen unseres Jahresmottos auf die Spur:

Nr. 5/ Gemeindebrief. Niveau

Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden. ( Mt )

Nr. 5/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 5/ Service

Harmaggedon. Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Juni 2016

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 4 / Integration

Das Fasten ist die Speise der Seele.

Oktober Gemeindebrief. Rekorde

November Gemeindebrief. Dieser Gemeindebrief

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Nr. 3/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Ostern. ist das Siegesfest des ewigen Lebens. Gertrud von Le Fort

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 11/

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 12/

Nr. 1/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.


Nr. 4/ Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 10/

Gottesdienstordnung vom bis

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Januar Hochfest der Gottesmutter - 3. Sonntag im Jahreskreis Jahrgang 54 Nr. 1


">

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kirchliche Nachrichten

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Juni Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Petrus und Paulus. Jahrgang 54 Nr. 6

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Kirchliche Nachrichten

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 10/

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

Kirchliche Nachrichten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Human. Gemeindebrief der Seelsorgeeinheit. Nr. 3 /

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Nr. 3/2018

Januar Hochfest der Gottesmutter - 3. Sonntag im Jahreskreis Jahrgang 58 Nr. 1. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Fislisbach St. Agatha

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrblatt Nr. 10. St. Franz von Sales, Kandern. St. Michael, Istein

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Lengnau-Freienwil St. Martin

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Nr. 22/2017

Pfarramt St. Edith Stein

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

St. PATRICIUS Blä ttchen

01. Juni Juni 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Lengnau-Freienwil St. Martin

Transkript:

Gemeindebrief Nr. 7/1.-31.7.2015 Grenzen werden gezogen oder geschlossen, geöffnet, erweitert, manchmal überschritten. Selten werden sie aufgehoben. Noch seltener will man sie los sein. Das Freiheitsgefühl selbst setzt Grenzen. Nicht sich, sondern einer Grenzenlosigkeit, in der Freiheit zur Willkür und Willkür zum Chaos zerfallen würde. Nur Diktatoren, Tyrannen und Nihilisten fordern Grenzenlosigkeit. In Griechenland etwa. Grenzenlos die Verschuldung, die Klientelwirtschaft und die Korruption. Zu Lasten der eigenen Bevölkerung und auf Kosten aller anderen. Eine Rechnung, die aufgeht. Dank eines grenzenlosen europäischen Nickens. Auf das dürfen auch alle setzen, die nicht nur keine Grenzen des Wachstums wollen, sondern die Erweiterung privater Lebensmodelle zu Angelegenheiten der Öffentlichkeit ins Werk setzen: Haschisch für alle, gender, Designerbabys, mietbare Mutterschaften, Homo-Ehe. Alle sollen gleich sein. Äpfel sind Birnen und umgekehrt. Pur aus Gerechtigkeit. - Freudiges Nicken aller, die den Ideologen der öffentlichen Meinung und ihrem autoritären Moralisieren nicht zu widersprechen wagen. Die alten Römer dachten da noch komisch: summum ius, maxime iniuria. Der Gipfel des Rechts wird zum umfassenden Unrecht. Na ja. Dass es Männer und Frauen gibt, ist eigentlich auch ungerecht. Gott sei Dank gibt es jetzt Conchita Wurst mit Fans und Faninnen. Der, die oder das hat endlich alles sozusagen in einer Hand. Das soll zeigen, dass wir alle immer noch mehr tolerant werden müssen (= ist ja eh alles wurst ). - Jubelnder Applaus auf allen Kanälen. Wer wagt es da, eine Lippe zu riskieren? Also schweigt die schweigende Mehrheit und denkt sich ihren Teil. Vielleicht. Bis zu den nächsten Wahlen. Aber da gehen auch immer weniger hin. Warum wohl? Wozu wählen, wenn eh alles grenzenlos gleich und somit gleichgültig sein muss? Schliesslich will man ja nicht so auffallen, dass man auffällt. Sonst hätte man ja ein Profil und würde Kante zeigen. Das geht aber grenzenlos überhaupt nicht. MG

Gottesdienste St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim Mi. 01.07. 09:00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Do. 02.07. 09:00 Eucharistiefeier Fr. 03.07. 15:00 Wortgottesfeier Else-Heydlauf-Stiftung 16:30 Eucharistiefeier Samariterstift Sa. 04.07. 14:30 Wortgottesfeier der Koreanischen Gemeinschaft in St. Albert 18:00 Vorabendmesse So. 05.07. Kollekte Peterspfennig Kollekte Peterspfennig 11:00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung 09:30 Eucharistiefeier mit Kelchkommunion (+ Josef Pertschy) 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde Di. 07.07. 07:00 Morgengebet Mi. 08.07. 09:00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Do. 09.07. Fr. 10.07. 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde 09:00 Eucharistiefeier (+ Gottfried Weiß) 16:00 Wortgottesfeier Luise-Schleppe-Haus Sa. 11.07. 14:00 Trauung Krause/Te Kampe 18:00 Vorabendmesse mit Verabschiedung von Peter Lendrates anschl. Gelegenheit zur Begegnung So. 12.07. 11:00 Eucharistiefeier mit Miniaufnahme Di. 14.07. 07:00 Morgengebet Mi. 15.07. 09:00 Eucharistiefeier Totengedenken: Bernhard Graf Theresia und Andreas Brocher Anna und Lorenz Kist 19:00 Abendgebet 09:30 Festgottesdienst mit Verabschiedung von Herrn Glabatsch, Herrn Lendrates und Frau Mezger - Gemeindefest 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Beichtgelegenheit und Krankenkommunion nach Absprache

Gottesdienste St. Antonius Zuffenhausen Zum Guten Hirten Stammheim Do. 16.07. 09:00 Eucharistiefeier Fr. 17.07. 15:00 Eucharistiefeier Else-Heydlauf-Stiftung 16:30 Wortgottesfeier Samariterstift Sa. 18.07. 14:30 Eucharistiefeier der Koreanischen Gemeinschaft in St. Albert So. 19.07. 11:00 Eucharistiefeier Kinder- und Kleinkinder-Gottesdienst Di. 21.07. 07:00 Morgengebet 18:00 Vorabendmesse 09.30 Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde 12.30 Tauffeier Lilou Bechmann Niklas Niermann 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi. 22.07. 09:00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Do. 23.07. Fr. 24.07. 09:00 Eucharistiefeier 16:00 Eucharistiefeier Luise-Schleppe-Haus Sa. 25.07. 18:00 Vorabendmesse So. 26.07. 11:00 Eucharistiefeier 09:30 Familiengottesdienst zur Ferienzeit 12:15 Taufe mit dem Kinderchor 11:00 Gottesdienst Italienische Gemeinde Di. 28.07. 07:00 Morgengebet 19:00 Rosenkranz Italienische Gemeinde Mi. 29.07. 09:00 Eucharistiefeier 19:00 Abendgebet Do. 30.07. August Sa. 01.08. 09:30 Eucharistiefeier 14:30 Trauung Daniel Nacke/Fenna Braam Ab August Ferienordnung der Gottesdienste! Beichtgelegenheit und Krankenkommunion nach Absprache

Termine St. Antonius Zuffenhausen Mi. 01.07. 09:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 14:30 Betriebsausflug 14:30 Altenclub mit Kinderchor und Fiedelmäusen im FJF-Haus Do. 02.07. 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus Sa. 04.07. 17:00 Beauftragung P. Lendrates in Aalen 14:30 Korean. Gemeinschaft in St. Albert Zum Guten Hirten Stammheim Mo.06.07. 14:00 Handarbeitskreis St. Albert Di. 07.07. 13:30 Hospizgruppe im FJF-Haus 20:00 Familienkreis (Kl.SR) 10:00 Frauengymnastik (GS) 14:30 Caféstüble im Luise-Schleppe-Haus Mi. 08.07. 09:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 20:00 Ökum. Frauenforum (Turm) 16:00 Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins im FJF-Haus Do. 09.07. 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus Fr. 10.07. 18:00 Antonius 60+ Sommerfest St. Albert Sa. 11.07. Verabschiedung von Peter Lendrates Krankenkommunion Mo.13.07. 18:30 Verwaltungsausschuss (SR) Di. 14.07. Kolping Club3: Tiefenbronn - Führung in der Kirche St. Maria Magdalena 20:00 Taufvorbereitung im FJF-Haus Mi. 15.07. 09:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 14:30 Seniorenclub (GS) Do. 16.07. 14:00 Altenclub Zuffenhausen FJF-Haus 19:00 Jugendleiterrunde (SR) Sa. 18.07. 09:00-16:00 KGR-Klausur im FJF-Haus 14:30 Korean. Gemeinschaft in St. Albert So. 19.07. 11:00 Kinder- und Kleinkindergottesdienst im FJF-Haus Di. 21.07. 17:00 Kinderchor Sommerfest FJF-Haus 10:00 Frauengymnastik (GS) 19:30 Hospizgruppe im FJF-Haus 18:00 Öffentlichkeitsarbeit-A. (SR) 20:00 Taufvorbereitung im FJF-Haus 20:00 Familiengotttesdienst-Team (Kl.SR) Mi. 22.07. 09:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 19:30 Gemeinsamer Aussschuss der Seelsorgeeinheit im FJF-Haus Do. 23.07. 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus 19:30 Kirchengemeinderat (SR) Fr. 24.07. 19:00 WeltladenmitarbeiterInnen Sommerfest Mi. 29.07. 09:45 Sitzgymnastik im FJF-Haus 19:00 Ökumeneausschuss (Ev. GHS) Do. 30.07. 14:30 Kaffeestüble im FJF-Haus 14:30 Seniorenclub St. Albert Sommerfest

Informationen / Veranstaltungen St. Antonius Rosenkranz Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils 18.00 Uhr Tauftermine für 2015 jeweils um 12:15 Uhr in St. Antonius 26. Juli 27. September 25. Oktober 29. November 27. Dezember Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Martha Kolb Maria Kottig Waldemar Lazar Peter Dambrowski Gilberto Piano Lieselotte Legler Herr, gib ihnen die ewige Ruhe. In unserer Gemeinde haben das Sakrament der Taufe empfangen: Viktoria Mercedes Marijana Röhm Ronja Laura Hoppe Jakob Johannes Sorg Kindern und Eltern wünschen wir Gottes Segen. Getraut haben sich: Manuela Haarer und Christian Hauck Wir wünschen dem Paar Gottes Segen. Kinder- und Kleinkindergottesdienste 19. Juli, 20. September, 25. Oktober, 6. Dezember Nächster Termin: 10. Juli 2015, 18.00 Uhr Treffpunkt: St. Albert, Wollinstraße, zum Sommerfest mit Gottesdienst im Labyrinth Lesekreis St. Antonius Der Lesekreis trifft sich in der Regel einmal im Monat. Bei unseren Treffs besprechen wir ein gemeinsam ausgesuchtes Buch. Alle Lesefreudigen, ob mit oder ohne Brille sind herzlich willkommen. Nächster Termin: Montag, 13.7.2015, 19.30 Uhr, FJF-Haus Zu besprechendes Buch: Place de l Etoile von Patrick Modiano Kontakt: Christine Seifert, Tel. 87 46 35 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Donnerstag 30.7., nachmittags geschlossen Fronleichnam, ist nicht nur das Fest des Herren-Leibes, sondern auch ein Ereignis, das viele tätige Hände und Leiber braucht. Blumenteppiche, Blumenschmuck, Altaraufbau, Ministranten, HelferInnen im Gottesdienst und bei der Prozession, HimmelsträgerInnen, Posaunen und Vorsänger. Und dann das Gemeindefest mit seinen Aufbauten, seiner Verköstigung und den vielen helfenden Händen beim Spülen und Spielen; beim Bastel- und Büchertisch., beim Abbau und Aufräumen: Allen sei nochmals an dieser Stelle herzlichst gedankt! Sie alle haben an einem wunderschönen Tag viele Begegnungen und gute Stunden möglich gemacht!

Informationen / Veranstaltungen St. Antonius Kolping Club 3 Tiefenbronn Führung in der Kirche St. Maria Magdalena am 14. Juli 2015 (Achtung: geänderter Termin) Die Kirche Maria Magdalena ist ein Juwel früh-mittelalterlicher Sakralkunst mit Lucas-Moser-Altar, Turm-Monstranz und weiteren Kunstschätzen. 12:10 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Zuffenhausen, Gleis 12 (Hochbahnsteig), Fahrt mit der S6 nach Weil der Stadt und Weiterfahrt mit dem Bus 666 nach Tiefenbronn. 14:00 Uhr Kirchenführung, ca. 1 Stunde 15:00 Uhr Gemeinschaftspflege im Cafe/Konditorei BÖSS 16:56 Uhr Rückfahrt mit Bus 666/S6 18:05 Uhr Ankunft in Zuffenhausen Anmeldung erforderlich bis zum 12.07.2015 bei Kramer 0711-87 47 72 (AB an) Arbeitskreis Senioren - Herzliche Einladung zu einer Fahrt nach Weilheim/Teck durch das Randecker Maar nach Wiesensteig. In Neidlingen im Schwäbischen Caféhaus Alte Kaas werden wir zum Kaffee oder Vesper erwartet. Danach können Sie im Alte Kaas Lädle Produkte aus der Region einkaufen (Edelobstbrände, Likör, Honig, Nudeln, Wurst, Filzprodukte und Strickwaren). Abfahrt: 5. August 2015 um 13:30 Uhr am FJF-Haus, Besigheimer Str. 19 ca. 14:30 Uhr Kaffeepause und Einkauf Lädle Rückfahrt: 17:00 Uhr Ankunft in Zuffenhausen ca. 18:00 Uhr Fahrtkosten: 12 pro Person sind bei der Anmeldung zu bezahlen. Wer Lust auf einen kleinen Ausflug hat, meldet sich bitte bis 17.07.2015 bei folgenden Gruppen an: Betreutes Wohnen: Frau Abele Altenclub: Frau Baumann Kolping K3/K4: Frau Baumann Seniorenclub: Frau Kees oder im Pfarrbüro Mit freundlichen Grüßen der Arbeitskreis Senioren von St. Antonius i.a. Monika Meissner Antonius 60+: Frau Hörrmann/Frau Krämer Kaffeestüble: Frau Luger Seniorengymnastik: Frau Meissner Nachbarschaftshilfe: Frau Hainzl

Informationen / Veranstaltungen St. Antonius Kolpingfamilie sammelt Briefmarken und Handys. Die Kolpingfamilie Zuffenhausen sammelt Briefmarken, die wir an unseren Zentralverband nach Köln weitergeben. Der Erlös von allen Spenden wird für karitative Zwecke verwendet. Das Kolpingwerk in Köln hat Erfahrungen gesammelt, dass Menschen in armen Ländern mit einer kleinen Starthilfe einen Weg aus der Armut finden. Um möglichst vielen Menschen helfen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Egal, ob große oder kleine Spenden eingehen, wir freuen uns darüber. Abgabemöglichkeiten im Pfarrbüro Zuffenhausen oder Stammheim. Die Kolpingfamilie Zuffenhausen bedankt sich bei all denen, die schon seit längerer Zeit fleißig Briefmarken gesammelt haben. Seit einiger Zeit sammeln wir auch Handys. Sie müssen nicht mehr funktionstüchtig sein. Die wertvollen Materialien, die im Inneren enthalten sind, sind begehrt. St. Antonius und Zum Guten Hirten - Seelsorgeeinheit Benefizkonzert für das Hospiz St. Martin Daimler Sinfonieorchester und Bachchor Stuttgart in der Domkirche St. Eberhard Zu einem ganz besonderen Benefizkonzert lädt die Katholische Hospizstiftung Stuttgart im 10. Jahr ihres Bestehens in die Domkirche St. Eberhard ein. Freuen Sie sich auf ein Programm, in dessen Mittelpunkt das geistliche Repertoire von Felix Mendelssohn Bartholdy stehen wird. Das Konzert findet statt am Donnerstag, 16. Juli 2015 um 20 Uhr in der Domkirche St. Eberhard, Königstraße 7. Der Eintritt ist frei. Die Spenden werden für das Hospiz St. Martin verwendet. Liebe Gemeinden, 1000 Tage ist es nun her, seitdem ich meine Ausbildung zum Pastorareferenten begonnen habe. In diesen 1000 Tagen habe ich 1000 neue Erfahrungen machen dürfen, die mir auf meinem Lebensweg sicherlich helfen werden. Es war eine schöne Zeit hier in Stammheim und Zuffenhausen, die erst einmal mit der Vakanz begonnen hat. Jedoch überwiegen die schönen Momente. Ich erinnere mich sehr gerne an die Projekte, wie die 72 Stunden Aktion oder auch an Feste, wie die 111 Jahr Feier unserer Antoniuskirche. Aber vor Allem erinnere ich mich an die unzähligen Begegnungen mit Ihnen, die ich während meiner 1000 Tage in unserer Seelsorgeeinheit erleben durfte. Dafür möchte ich 1000 Dank sagen. Gerne möchte ich Sie zu meiner Beauftragungsfeier am 4.7. um 17:00 in die Salvatorkirche in Aalen einladen, bei der ich zusammen mit meinen Kurskollegen durch Bischof Fürst zum Pastoralreferenten beauftragt werde. Auch möchte ich mich in den Gottesdiensten am 11.7. (18:00) in Zuffenhausen und 12.7. (9:30) in Stammheim verabschieden. Peter Lendrates

Seelsorgeeinheit Pepe kommt! Die Vertretung in der Urlaubszeit von Pfarrer Griesbeck und des Pastoralteams wird traditionsgemäß auch dieses Jahr wieder Pfarrer José Diez Anta übernehmen. Wir heißen ihn herzlich willkommen und danken ihm für die Bereitschaft, uns wieder zu unterstützen. Erreichbar wird Pfarrer José Diez Anta über die Pfarrbüros sein. Er wird vom 2. - 23.8. Gottesdienste und Kasualien versorgen. Wohlan, die Zeit ist kommen So dichtet Schubart. So erfahren wir es: dass die Zeit kommt für Schönes und Schweres, Freud und Leid, Ankunft und Abschied. Für uns in Gut-Hirten und auch in St. Antonius ist so eine Zeit gekommen. - Für Peter Lendrates ist die Zeit da, weiterzugehen in seinem Beruf. Drei Jahre war er in unserer Seelsorgeeinheit als Pastoralassistent tätig. Jetzt ist die Zeit seiner Ausbildung zu Ende. Am 4. Juli wird er zusammen mit seinen KollegInnen vom Bischof als Pastoralreferent beauftragt. Danke für die geteilte und geschenkte Zeit! Alle guten Wünsche für eine gute und erfüllte Zeit in dem, was nun kommt. - Frau Mezger hat in siebzehn Jahren einen großen Teil ihrer Zeit, ihrer Kraft und ihres Könnens vom Pfarrbüro aus für die Gut-Hirten-Gemeinde eingesetzt. Organisierend, verwaltend, am Telefon, mit dem PC, aber auch im persönlichen Gespräch war sie die Schnittstelle über die vieles im Gemeindeleben lief. Ohne sie und ihre engagierte Kompetenz wäre so manches nicht möglich gewesen. Wir danken ihr von Herzen für alles! Und wünschen ihr für die kommende Zeit Gottes Segen. Gerne nehmen wir ihr Angebot zur weiteren Unterstützung und Aushilfe an. Ganz aktuell dürfen wir auch schon die Nachfolgerin im Pfarrbüro begrüßen: Frau Kristina Stipancevic. Sie wird ab 15.7. ihren Dienst aufnehmen. In der nächsten Ausgabe stellen wir sie vor. - Auch Herr Glabatsch, Mesner und Hausmeister seit 17 Jahren verabschiedet sich von uns in seinen (wohlverdienten) Ruhestand. Praktisch Tag und Nacht ansprechbar und hilfreich, hat er Kirche und Gemeindezentrum betreut, gepflegt und im Griff gehabt. Von den Kerzen auf dem Altar, bis zu den Reparaturen der Kegelbahn: ohne ihn wären oftmals keine Türen aufgegangen, kein Licht da gewesen, die Orgel nicht bespielt worden und die Minis nicht ordnungsgemäß angezogen. Um nur einiges zu nennen. Wir danken ihm herzlich für seine Arbeit und sein Mitdenken bei Gottesdiensten, Festen, Feiern und. Ihm und seiner Frau wünschen wir für die kommende Zeit glückliche und schöne Jahre in Gesundheit und Offenheit für das überraschend Neue.

Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten Seniorenclub Weißherbst 15.7., 14.30 Uhr - Gemeindesaal - Vortrag über Erben und Vererben - Testament und Erbvertrag von Karin Mudler-Joos Notarin in Kornwestheim Katholische Junge Gemeinde - Freizeiten Zeltlager: 29.8. - 11.9.2015 Fürstenberg Kinderfreizeit: Härtsfeldhof 4. - 11.9.2015 Es sind noch Plätze frei! Anmeldeformulare gibt es im Pfarrbüro und am Schriftenstand in der Kirche. Jugendleiterrunde - 16.7., 19.00 Uhr (SR) Sitzungen 06.07. - 20.00 - Familienkreis (SR) 08.07. - 20.00 - Ök.Frauenforum (Turm) 13.07. - 18.30 - Verwaltungs-A. (SR) 21.07. - 18.00 - Öffentlichkeits-A. (SR) 23.07. - 19.30 - KGR (SR) 29.07. - 19.00 - Ökumene-A. (Ev.GH) Kirchenchor Nun steht in Laub und Blüte deine Welt Am Sonntag, 19. Juli, findet um 19.00 Uhr in der Evang. Johanneskirche in Stammheim eine ökumenische Soirée mit den beiden Kirchenchören statt. Lassen Sie sich herzlich zu geistlicher und weltlicher Chormusik einladen. Orgel: Hans-Eugen Stöffler Leitung: Sabine Stöffler und Thomas Hölz Öffnungszeiten Pfarrbüro 30. und 31.7. von 8.00-11.00 Uhr Ab 1.8. (neue Besetzung im Pfarrbüro) ändern sich die Öffnungszeiten. Diese werden im August-Gemeindebrief bekanntgegeben. Abschied Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich mit dieser Ausgabe des Gemeindebriefes in meinen hoffentlich wohlverdienten Ruhestand. Gerne schaue ich auf 17 gute Jahre im Pfarrbüro unserer Gemeinde zurück. Diese Aufgabe übernehmen zu können, war seinerzeit das Beste was mir passieren konnte. Ich durfte viele schöne Begegnungen erleben. Lustige, bewegende und traurige waren darunter. Auch sind viele Freundschaften entstanden die ich nicht missen möchte. Ich hoffe und wünsche mir, dass diese noch viele Jahre Bestand haben werden. Zum Schluss wünsche ich der Gemeinde für die Zukunft alles Gute und Durchhaltevermögen. Ich bin nicht aus der Welt. Man sieht sich sicherlich. Mit lieben Grüßen an Sie alle sage ich Tschüß und auf bald Ihre Hildegard Mezger Nach 16 Jahren und 11 Monaten (1.9.1998-31.7.2015) ist die Zeit gekommen, in Ruhestand zu gehen. Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern der Gemeinde Zum Guten Hirten. Ich wünsche gute Zeiten für die ganze Gemeinde. Mit freundlichen Grüßen Emmerich Glabatsch Wir sehen uns beim Mitarbeiterfest am 12.7.

Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten: Sonntag, 12. Juli: Gemeindefest 09.30 Uhr Festgottesdienst 10.30 - Musik zum Mittag mit dem 12.30 Uhr Evangelischen Posaunenchor 13.45 Uhr Begrüßung 14:00 Uhr Auftritt beider Kindergärten 15.00 Uhr Clown Zappo 16:00 Uhr Kinderchor 18:00 Uhr Festende Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

Informationen / Veranstaltungen Zum Guten Hirten Frauengymnastik Zur Frauengymnastik laden wir ein am Dienstag, 7. u. 21.7.,10.00 Uhr, in den Gemeindesaal.. Hirtenbistro nach dem Gottesdienst ist am Sonntag, 26.7.2015. im Pfarrhaus. Caféstüble Luise-Schleppe-Haus Dienstag, 7.7.2015, 14.30 Uhr. Luise-Schleppe-Haus Wortgottesfeier 10.7., 16.00 Uhr, mit Diakon Wellner Eucharistiefeier 24.7., 16.00 Uhr, mit Pfarrer Griesbeck Tauftermine: jeweils 12.30 Uhr 19. Juli, 16. August, 20. September, 18. Oktober Krankenkommunion Wer die Krankenkommunion zu Hause empfangen möchte, den bitten wir, uns das mitzuteilen. Wir kommen gerne zu Ihnen am Donnerstag, 9.7.2015. Aus unserer Gemeinde ist verstorben... Helmut Seidel, 75 Jahre Herr, gib ihm die ewige Ruhe! Leben ist nicht genug, sagt der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben! Hans Christian Andersen Italienische Gemeinde Samstag: 15:30 Uhr - Erstkommunion Katechese 15:30 Uhr - Kindergruppe Jeden 2. Samstag: Turmzimmer - Ministranten Termine im Monat Juli: 09.7., 19.00 Uhr Ital. Pastoralrat (SR) 16.7., 19.00 Uhr Ital. Erw.-Katechese (Kl.SR)

Impressum Kontaktdaten Pfarrer: Manfred Griesbeck Tel. 98 79 38-22 Diakon: Andreas Wellner Tel. 0173 / 81 54 21 9 Pastoralreferent: Rolf Briehl Tel. 98 79 38-33 Pastoralassistent: Peter Lendrates Tel. 98 79 38-23 Italienische Gemeinde: P. Daniele Sartori Tel. 66 48 38 14 Kath. Sozialstation Pflegegruppe Nord Tel. 87 10 13 Nachbarschaftshilfe Christa Hainzl Tel. 69 94 41 06 Besuchsdienst Diakon Wellner Tel. 0173 / 81 54 21 9 Kath. Pfarramt St. Antonius Markgröninger Str. 35 70435 Stuttgart-Zuffenhausen Sekretariat: Christine Seifert 98 79 38-0, Fax 98 79 38-29 Renate Schiffko E-Mail: StAntonius.Zuffenhausen@drs.de Internet: www.sankt-antonius-online.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 8:30-11:30 Uhr Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Freitag 8:30-11:30 Uhr Dienstag geschlossen Hausmeisterin: Ninon Graf Tel. 98 79 38-34 St. Antonius Kindergarten: Amelie Johnen Tel. 98 79 38-4 Betreuungs- und Hospizbüro: Iris Abele / Mary Kling Tel. 98 79 38-38 Weltladen: Besigheimer Str. 19 Tel. 88 21 345 Heimgarten St. Antonius: Lange Allee 17 Tel. 80 62 77 77 Konto Pfarramt: IBAN: DE14600501010002480288 BW Bank BIC: SOLADEST Konto Kirchenpflege: IBAN: DE86600501010002444169 BW Bank BIC: SOLADEST Kath. Pfarramt Zum Guten Hirten Melchiorstr. 20 70439 Stuttgart-Stammheim Sekretariat: Hildegard Mezger Tel. 80 14 14, Fax 80 76 40 Renate Schiffko E-Mail: zumguten.hirten@arcor.de Internet: www.pfarrei-zumgutenhirten.de Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9:00-11:00 und 15:00-17:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Donnerstag 15:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Mesner/Hausmeister: Emmerich Glabatsch Tel. 46 85 02 Gut-Hirten-Kindergarten: Beate Haile Tel. 80 24 00 Franz-v.-Assisi-Kindergarten: Beate Haile Tel. 82 61882 Konto Kirchenpflege BW-Bank IBAN: DE51600501010002515706 - BIC: SOLADEST Buon Pastore Melchiorstr. 20 70439 Stuttgart-Stammheim Tel. 90 70 18 70 Internet: www.buon-pastore.blogspot.com Fanno parte di questa communità gli Italiani residenti nelle zone con i seguenti codici postali 70378 Mönchfeld, 70435 Zuffenhausen, 70437 Freiberg / Rot, 70439 Stammheim, 70469 Feuerbach, 70499 Giebel / Weilimdorf Orario Ufficio: P. Daniele Sartori martedi 15:30-19:00 Uhr mercoledi su app. telefonico Sonntagsbereitschaftsdienst Samstag 12:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr: Tel. 0171 / 49 78 915 Ruf und Rat: 0711/2262055 (tagsüber) - Telefonseelsorge 0800/ 11 10 222 (rund um die Uhr) Verantwortlicher in Sachen Redaktion: Pfarrer Manfred Griesbeck Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe - August/September - ist Montag, 6. Juli 2015