SAV-NACHRICHTEN WINTER 2016

Ähnliche Dokumente
PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016

Schneesportlager Mürren 2019

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

30 Jahre Lancia IG Einladung zum Jahrestreffen 2017

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

Verwirkliche Deinen Traum!

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Skitouren im Zillertal ( )

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

Transjurasienne 2016

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Sennenhundefestival-News

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Skikurse: in Wagrain (Saringgut) 92 Jahresbericht 2013/14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

schließlich lag um die Unterkunft herum ebenso reichlich Schnee. Gesagt getan, also Abfahrt über

Programm Ferien am Ort 2016

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jahresbericht 2017/18

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Januar Dezember Internet:

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Skitouren Rieserfernergruppe (Südtirol) 10.bis 20. März 2012, Barbara und Peter mit Gästen

Skifahren mit Neuper & Team!

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2017

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Ab in den Vorarlberg

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Reisebericht Algodonales 2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

und die ArenaGang Spass im Schnee

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Motorrad-Ausfahrt ins Grüne Herz Deutschlands

Skitourentage auf der Hanauer Hütte

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

WINTERZAUBER IN DAVOS

Der Albverein begrüßt seine Gäste zur Jubiläumsfeier! damals JAHRE

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Transkript:

SAV-NACHRICHTEN WINTER 2016 Neuigkeiten und Veranstaltungen der Stuttgarter Albskiläufer Vereinigung e.v. AUSSERGEWÖHNLICH! Moritz Heiser nimmt an der GoreTex-Experience-Tour 2016 teil und entdeckt die Skigebiete der Lofoten

2 Grüntenlifte Kranzegg im Allgäu Infotelefon (+49) 08327-231

3 Liebe SAV-Mitglieder, auch seit unserer letzten Ausgabe der SAV-Mitteilungen gab es ein reges Vereinsleben und vieles ist geschehen. Dies verdanken wir den vielen Helferinnen und Helfern, die viel Zeit und Idealismus einsetzen, um uns den Genuss vieler schöner Veranstaltungen zu ermöglichen. Als Höhepunkte seien hier der Südwestbank Bezirkscup-Serie auf unserer Hütte, die Winterabschlussfeier im Turm des Hauptbahnhofs mit Blick auf die Stadt, das Jugendlager im Sommer, der traditionelle Jazz-Brunch, die SAV auf dem Volksfest sowie das 90jährige Jubiläum unserer Hütte, das natürlich, dank der Hilfe zahlreicher Helferinnen auf der Schwäbischen Alb gebührend gefeiert werden konnte. Alle Veränderungen, die die vergangenen 90 Jahre mit sich gebracht haben, hat unsere Hütte gut überstanden. Mit den Neuwahlen im letzten Frühjahr haben wir für weitere zwei Jahre ein schlagkräftiges Team. Da auch die Zukunft Veränderungen mit sich bringen wird, gilt es, das Vereinsleben dieser Zukunft und veränderten Verhaltensweisen dort wo sinnvoll anzupassen. Nicht nur für die Gegenwart sondern eben auch für die Zukunft unseres Vereins wollen wir in der vor uns liegenden Wintersaison eine Skifreizeit für Familien anbieten. Hier können Eltern mit ihren Kindern aber auch ab einem bestimmten Alter die Kinder alleine eine super-schöne Zeit im Schnee verbringen. Natürlich bietet unsere Skischule Schneesüchtig zusätzlich zahlreiche Ausfahrten und Freizeiten an, hervorgehoben sei hier die Woche in den Faschingsferien in der Schweiz. Es ist also viel getan worden und gibt noch einiges zu tun. Trotz aller Schwierigkeiten, mit denen ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen in der heutigen Zeit konfrontiert ist, zeigt sich, dass es Gott sei Dank immer noch Engagement gibt und das sich dieses auch lohnt. Denn es macht einfach Spaß mit so vielen Engagierten im Verein aktiv zu sein. In diesem Sinne freue ich mich auf weitere schöne Stunden zusammen mit Euch Euer Klaus Nopper

4 INHALT 8 NEUIGKEITEN 10 VERANSTALTUNGEN & TERMINE 22 BERICHTE DER SAISON SAV Intern 24 Hauptversammlung 2016 28 Party und Cocktails 36 90 Jahre SAV Hütte Sport und Spaß 40 Traditioneller Neujahrsbrunch 46 Snowpur Judendfreizeit 48 SAV Rennläufer 54 GoreTex-Experience-Tour 2016 62 SAV Jugendlager 64 Geschicklichkeit, Kraft, Schnelligkeit 72 Geburtstags- und Sommerfest 2016 76 Klassiker auf zwei Speichenrädern 78 Wasen-Gaudi 82 FAMILIENNACHRICHTEN 86 OFFIZIELLES

Pauline und Emma Haag 5

6 NEUIGKEITEN VERANSTALTUNGEN & TERMINE

7

8 NEUIGKEITEN FAMILIEN-FREIZEIT AN OSTERN Ilka Schetsche Wer an Ostern noch nichts geplant hat, sollte nicht lange überlegen, sondern mit uns vom 08.04. bis zum 13.04.2017 ins schneereiche und sonnige Damüls gehen, um das Skigebiet unsicher zu machen. Im Angebot inklusive: Ski- und Snowboardkurse von den bewährten Lehrkräften des Teams Schneesüchtig. > Mehr Infos & Anmelung ab Seite 18. gemeinsames Wochenende mit allen SAV-lern und SAV-Interessierten zu verbringen. Der gemeinsame Spaß steht wie immer im Vordergrund.Infos + Anmeldung bei: b.rau@arcor.de Die Bike-Gruppe Seit dem Frühjahr 2015 gibt es eine kleine SAV Mountain Bike Gruppe, die in wechselnder Stärke und Besetzung die Wälder rund um die Bärenseen erkundet. Das Gebiet von Feuerbach bis Sindelfingen, vom Birkenkopf bis Magstadt ist ein tolles Bikerevier mit schnellen Waldwegen, heftigen An- VEREINSMEISTER- SCHAFTEN Bernhard Rau Alle Jahre wieder sind eines unserer Highlights die SAV- Vereinsmeisterschaften am Grünten. Auch in diesem Jahr würden wir uns sehr freuen, wenn möglichst viele von Euch am 11. und 12.03.2017 an den Vereinsmeisterschaften teilnehmen. Ausreden wie Mein Rennanzug passt nicht mehr gibt es nicht, denn auch all diejenigen, die Ihre Rennlaufkarriere vor Jahren beendet haben, sind herzlichst eingeladen ein Bild links: Bernhard Rau, Uli Reinbeck, Michael Gerz, Bild links: Uli Schäfer SAV MOUNTAIN BIKE GRUPPE

9 stiegen und vielen Single Trails, das man so stadtnah gar nicht vermuten würde. Von April bis Oktober trafen wir uns Dienstags je nach Jahreszeit zwischen 18 und 19 Uhr am Bärenschlössle oder oben an der Hasenbergsteige für abwechslungsreiche Touren von zwei bis drei Stunden Dauer. Highlights wie der Hasentrail im Sindelfinger Wald, der Trail hinab zur Friedensbrücke (unter der A8/A81), Trails links und rechts des Feuerbacher Tals und hinunter nach Heslach wurden immer gerne in die Touren eingebaut. Und vom Neckarufer bis hinauf zum Bernhardsberg am Autobahnkreuz haben wir alle Höhenlagen von Stuttgart abgefahren. Für die nächste Saison freuen wir uns wieder auf klasse Ausfahrten. Neue Mitfahrer sind immer willkommen. Kurzfristige Absprache der Teilnehmer haben wir über eine WhatsApp- Gruppe organisiert meldet Euch bei Interesse bei Uli Reinbeck. 90 JAHRE SAV HÜTTE Ilka Schetsche Liebe SAV ler, ich darf an dieser Stelle einen Brief zitieren, der noch am selben Tag nach diesem Fest bei uns einging: Hallo liebe Bettina, Hallo liebe Ilka (in alphabetischer Reihenfolge), wie soll ich es auch lösen. Nach einem gelungenen Hüttenfest sind wir bei tiefen Wolken über Schopfloch und Regen auf der Autobahn gut zu Hause wieder angekommen. Es war ein gelungenes Fest! Alles GUT! Guter Kuchen und Kaffee Buffet und später ein sehr gutes und sehr schmackhaftes Barbecue. Die große Zahl der Teilnehmer wurde verwöhnt auch von der Bedienung der Schneesüchtigen. Danke aber an Euch, die ihr die Vorbereitung für diesen festlichen Anlass organisiert habt. Seit vielen Jahren habe ich selten einen solchen Tag auf der gemütlichen Hütte erlebt. In der Unterhaltung unter uns Gleichaltrigen kam immer wieder zum Ausdruck, es sind gar keine Älteren mehr gekommen. Dabei bedenken wir nicht (ich eingeschlossen), dass wir in der Zwischenzeit die Älteren sind. So ändern sich die Perspektiven, die Betrachtungsweise. Also Danke! es war ein schöner Tag und zur Hüttenputzete komme ich wieder! Viele Grüße, Frieder Schaper Mehr gibt es zu diesem Event auch von meiner Seite nicht zu sagen. Es hat einen riesen Spaß gemacht! > Impressionen zum Fest auf Seite 36.

10 VERANSTALTUNGEN & TERMINE Der Winter kann kommen! Saison 2015/2016 Bei Anmeldung bitte angeben: Vorname, Zuname, Name(n) der Begleit personen, E-Mail, Telefonnummer, alternativ Fax oder Postanschrift. Bei begrenztem Kontingent gilt die Reihenfolge des Meldeeingangs. Eine Bestätigung geht nach Anmeldeschluss an alle Teilnehmer. Teilnehmer, die nicht berücksichtigt werden können, erhalten eine Absage. Informationen und weitere Anmeldeformulare zu unseren SAV-Veranstaltungen findet Ihr auch im Internet. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und wünschen schon heute viel Spaß bei unseren Veranstaltungen. Herzlich grüßt der SAV-Vorstand Stuttgarter Albskiläufer Vereinigung e.v. Postanschrift Geschäftsstelle, SAV-Büro: Wilhelmstraße 4 A, 70182 Stuttgart Telefon/Telefax: +49 711 236 90 10 E-Mail: sav-stuttgart@web.de www.sav-stuttgart.de SAV-Lehrteam-Angebote Anmeldung über www.schneesuechtig.de

11 18. 20.11.2016 Ride on Snow 26 Ort: Stubai Ansprechpartner: Moritz Heiser 28. 29.01.2017 SÜDWESTBANK Ski-Cup Rennen I,II,III Ort: Grünten, Allgäu Ansprechpartner: Uli Reinbek 16. 18.12.2016 Ski Deluxe Ort: Kühtai Ansprechpartner: Maximilian Bilz 15.01.2017, 11:00 Uhr SAV-Neujahrsbrunch Ort: SAV-Hütte, Schopfloch Kosten: Erwachsene ca. 17,- Eur, Kinder ca. 7,- Eur Ansprechpartner: Bernhard Rau 03. 05.02.2017 Powderama Vol. 1 (Freeriden) Ort: Vorarlberg Ansprechpartner: Moritz Heiser 25.02.-03.03.2017 Snowpur Jugendfreizeit Ort: Meiringen-Hasliberg, Schweiz Ansprechpartnerin: Heike Knauber Hinweis: Bitte frühzeitig anmelden, damit wir die Teilnehmerzahl anpassen können. Kulinarische Spenden, leckere Ideen, Salate, Kuchen, etc. gerne bei Susanne Knöfel (s.knoefel@web.de) anmelden. 20. 22.01.2017 Hüttenzauber Ort: Pizol, Schweiz Ansprechpartner: Tobias Mikl 11. 12.03.17 SAV-Vereinsmeister schaften 2017 Ort: Grünten, Allgäu Ansprechpartner: Bernhard Rau, Heike Knauber 08. 13.04.2017 Familienfreizeit Bregenzer Wald Ort: Damüls, Bregenzer Wald Ansprechpartnerin: Ilka Schetsche

12 21. 22.04.2017 2. Weg Hüttenfest Ort: SAV-Hütte, Schopfloch Ansprechpartner: Gerd Knauber 26.04.2017, 19:00 Uhr SAV-Mitgliederversammlung 06.06.2017 SÜDWESTBANK Ski-Cup Konditionswettbewerb Ort: SAV Hütte, Schopfloch Veranstalter: SAV Stuttgart Ansprechpartner: Uli Reinbeck, Christine Schmitt Ort: Kickers Club Restaurant Königsträßle 58, 70597 Stuttgart Ansprechpartnerin: Ilka Schetsche 12.05.17 (Ausweichtermin 05.05.17), 19:00 Uhr SAV-Winterabschlussfest Ort: wird noch bekannt gegeben Ansprechpartnerinnen: Bettina Engber, Ilka Schetsche 23. 25.06.2017 Summertunes Skischule Ort: SAV-Hütte, Schopfloch Ansprechpartner: Heike Knauber 09.07.2017, ab 12:00 Uhr SAV-Jazz-Brunch Ort: SAV-Hütte, Schopfloch Ansprechpartner: Michael Neubronner, Joachim Halverscheidt 12. 14.05.2017 Ride On Snow 27 Ort: Hintertux Ansprechpartner: Moritz Heiser Hinweis: ca. 80 120 Teilnehmer. Bitte frühzeitig anmelden, damit wir die Teilnehmerzahl anpassen können.

13 Donnerstags, 18:45-20:00 SAV Sport 2. Weg Ort: Königin-Katharina-Stift Ansprechpartner: Friedrich Schaper Mittwochs, 18:45-20:15 SAV Sport Schneesüchtig Kick-Treff Ort: Schloss Realschule Ansprechpartner: Philipp Mayer Donnerstags,19:30-20:30 SAV Sport Frauengymnastik Ort: Lehenschule Ansprechpartnerin: Ute Schnizer 07.11.2016-04.04.2017 Dienstags, 20:15-21:15 SAV Wintersport Ort: Wagenburggymnasium Ansprechpartner: Joachim Halverscheidt KONTAKTE: Maximilian Bilz maximilian@schneesuechtig.de Bettina Engber bettina.engber@onlinehome.de Joachim Halverscheidt halve@gmx.de Moritz Heiser moritz.h@schneesuechtig.de Heike Knauber heike@schneesuechtig.de.de Philipp Mayer mayerphilipp@gmx.de Tobias Mikl Tobias@schneesuechtig.de Michael Neubronner m.neubronner@t-online.de Bernhard Rau b.rau@arcor.de / Fax: 0711 2599683 Uli Reinbeck ulrich.reinbeck@web.de Friedrich Schaper schaper.fr@web.de Ilka Schetsche ilka@fxmail.de / Fax: 0711 162 60 18 Christine Schmitt c.schmitt@gmx.com Ute Schnizer was@knschnizer.de

14 SAV-NEUJAHRSBRUNCH AUF DER HÜTTE Sonntag,15.01.2017 11:00 Uhr, SAV-Hütte Schopfloch Liebe SAV-Mitglieder, liebe Freunde der SAV, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem traditionellen Neujahrsbrunch der Stuttgarter Albskiläufer Vereinigung 1910 e.v. auf der Hütte ein. Nachdem diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren bei unseren Mitgliedern sehr gut angenommen wurde, wollen in diesem Rahmen das Neue Jahr 2017 gemeinsam beginnen und einen gemütlichen Vormittag feiern. Unser Küchenteam freut sich über kulinarische Spenden, leckere Ideen, Salate, Kuchen etc. Wir freuen uns auf einen stilvollen Brunch mit dem besonderen Charme unserer Hütte. Preisorientierung: Erwachsene ca. 17 Eur, Kinder ca. 7 Eur Evtl. Überschüsse gehen zugunsten der SAV-Hütte. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den SAV Neujahrsbrunch 2017 Anmeldeschluss: 12.01.2017 Anmeldung bei Bernhard Rau: Rau b.rau@arcor.de Fax 0711-2599683 Tel. 0711-2364847 BIS ZUM 12.01.2017 ANMELDEN!

15 ANMELDUNG ZUM SAV-NEUJAHRSBRUNCH 2017 SAV-Hütte in Schopfloch, Sonntag, 15. Januar 2017, 11:00 Uhr Ich melde mich mit Personen verbindlich an. Vor- und Zuname 1. 2. Kulinarische Spende/n: Anschrift/ E-Mail/ Telefon: Datum, Unterschrift: Anmeldungen werden sofort erbeten.

16 SCHNEESÜCHTIG TERMINE 2017 Mit dem SAV-Lehrteam durch die Saison Wir haben auch diese Saison wieder einige Dinge für Euch geplant. Hier erhaltet ihr eine kurze Übersicht zu all unseren geplanten Terminen. Genaue Infos, wie Preise, Unterkunft etc. erhaltet ihre beim jeweiligen Ausfahrtenleiter. # 27 Moritz Heiser Ride on Snow 27: Das grandiose Finale deiner Wintersaison! Lass mit uns eine erlebnisreiche Wintersaison ausklingen. Vom 12.05. bis zum 14.05.2017 möchten wir in Hintertux noch einmal den Schnee unter unseren Schneegleitsportgeräten spüren, bevor sie für den Sommer verstaut werden. Infos + Anmeldung: moritz.h@schneesüchtig.de FREERIDEN: POWDERAMA VOL. 1 Schneesport als Naturerlebnis abseits der vielbefahrenen Pistenautobahnen erfahren. Sei dabei, wenn wir vom 03.02. bis zum 05.02.2017 die feinsten Pulverschneehänge in Vorarlberg zerpflügen. Infos + Anmeldung: moritz.h@schneesüchtig.de HÜTTENZAUBER Tobias Mikl Das vielleicht beste All-Inclusive-Hüttenwochenende des Winters. Vom 20.01. bis zum 22.01.2017 geht es wieder an den Pizol in unsere urige Stammhütte bei der Mittelstation. Infos + Anmeldung: tobias@schneesuechtig.de

17 SNOW PUR 25.02. 04.03.2017 Faschingsferien ohne Snow Pur ist wie ein Winter ohne Schnee. Auch dieses Jahr haben wir wieder für alle 13-18-jährigen unter euch eine Woche voller Schnee, Pisten, Funpark, spaßige Abende und Action jenseits der Piste am Start! In den Faschingsferien 2017 geht s wieder zur Snowpur, wir werden dieses Jahr das Skigebiet Flumserberg unsicher machen. Unsere Unterkunft liegt unterhalb des Skigebiets in Walenstadt. Neben Pisten für alle Geschmäcker und Könnensstufen warten ein Funpark und nachts beleuchtete Ski- und Rodelpisten darauf von uns unsicher gemacht zu werden. Was wir sonst noch alles an Programm für euch ausbrüten verraten wir natürlich noch nicht, aber langweilig wird es mit Sicherheit keinem von uns werden! Also, schnell anmelden, denn Schifoan is des Scheenste, wos ma si nur vurstoin kann. Leistungen: - Eine Woche volles Programm und Betreuung - Ski- und Snowboardkurse in kleinen Gruppen mit geprüften DSV-Lehrkräften - 7 Übernachtungen in Walenstadt - Vollverpflegung (2 Mahlzeiten + Lunchpaket) - Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus - Videoanalyse, Faschingsparty, Movie- Night, u.v.m. - Lawinentraining und Freeride-Sessions mit DSV- geprüftem Off-Piste-Guide und Ausrüstung Anmeldung & Infos: Das Anmeldeformular und Antworten auf alle Fragen gibt s direkt bei uns! heikeknauber@googlemail.com Alle Ausfahrten und Anmeldungen finder Ihr auf unserer Website: www.schneesuechtig.de

18 FAMILIENFREIZEIT OSTERN 2017 08. 13.04.2017 Damüls im Bregenzer Wald Wir bieten eine Familienfreizeit im schönen schneesicheren Damüls im Bregenzer Wald mit Unterkunft und Skikurs an. Alter: Kinder zwischen 6-14 Jahren mit Eltern bzw. Begleitperson Anfahrt: mit Privat-PKW Anmeldeschluss: 31.01.2017 Anmeldung bei Ilka Schetsche: ilka@fxmail.de Tel. 0170-8624819 Das Skigebiet Damüls-Mellau mitten im Herzen des Bregenzerwaldes mit 109 km schneesicheren Pisten und 29 Liften und Bahnen bietet alle Schwierigkeitsgrade und jede Menge Herausforderungen und Traumpisten. In einer abwechslungsreichen Winterlandschaft hat man die Wahl von leichten, mittelschweren und bis zu schweren Abfahrten. Unterwegs ist man mit modernen Transportanlagen, die zu einem unvergesslichen Skitag beitragen.

19 JETZT 50% SPAREN! NICHTMITGLIEDER AUFGEPASST: Spart euch jetzt den Nichtmitgliederzuschlag, denn die SAV macht dieses Jahr eine Aktion, bei der Neumit glieder 50% auf das erste Jahr in der SAV bekommen! Leistungen: - 5 Übernachtungen im Hotel Sonnenalm und Berghaus Sonnenheim in Damüls - Vollverpflegung (2 Mahlzeiten & mittags kleiner Imbiss zum selber schöpfen, Obst und 1 Kaffee) - 6 Tage Ski- und Snowboardkurs für Kinder und Jugendliche mit geprüften DSV-Skiund Snowboardlehrern Teilnahmebeitrag: Mitglieder: Ew. DZ: 620 Eur + Skipass (204 Eur) Ew. EZ: 720 Eur + Skipass (204 Eur) Ew. 4BZ: 570 Eur + Skipass (204 Eur) Jugd./Kind DZ: 570 Eur + Skipass (180 Eur/103 Eur) Jugd./Kind 4BZ: 420 Eur + Skipass (180 Eur/103 Eur) Nicht-Mitglieder: Ew. DZ: 670 Eur + Skipass (204 Eur) Ew. EZ: 770 Eur + Skipass (204 Eur) Ew. 4BZ: 620 Eur + Skipass (204 Eur) Jugd./Kind DZ: 620 Eur + Skipass (180 Eur/103 Eur) Jugd./Kind 4BZ: 470 Eur + Skipass (180 Eur/103 Eur

20 FAMILIENFREIZEIT OSTERN 2017 ANMELDUNG ZUR FAMILIENFREIZEIT Damüls im Sonnenhof, 08. 13. April 2017 Hiermit melden wir uns verbindlich mit Personen an. Name, Vorname: Anschrift: PLZ, Ort: Vorname/n Kind/er: Alter Kind/er: Telefon: Datum, Unterschrift: Überweisung bitte auf das SAV-Konto IBAN: DE 7860 0301 0000 0745 5003 BIC: BHBADES1

21 BIS ZUM 31.01.2017 ANMELDEN! Bitte kreuzen Sie kurz an, wie Sie Ihr/e Kind/er einschätzen: Ski Sicheres Pflug-Fahren auf einfachen bis mittelschweren Pisten, sicheres Liften Paralleles Fahren auf einfachen und mittelschweren Pisten. Paralleles Fahren auch in steilem Gelände (schwarze Piste) mit höherer Geschwindigkeit. Snowboard Kurven fahren auf einfachen bis mittelschweren Pisten, sicheres Liften. Sicheres Fahren auch auf schweren Pisten, mit höherer Geschwindigkeit WICHTIG: - Bitte bringen Sie die Ausrüstung selbst mit! - Ski oder Board und Schuhe müssen richtig passen und eingestellt sein. - Bei der Veranstaltung besteht Helmpflicht! - Jeder Teilnehmer benötigt eine private Auslandskrankenversicherung - Mitzubringen für sonstige Freizeitaktivitäten: Wanderschuhe und Schwimmsachen

22 BERICHTE DER SAISON Es ist viel passiert in unsere letzten Saison, viel Spaß beim Lesen und Staunen!

23

24 HAUPTVERSAMMLUNG 2016 Traditionell in den Räumen des WAC Klaus Nopper Traditionell wie immer im April fand auch dieses Jahr unsere Hauptversammlung am 20.04.2016 in den Räumen des WAC (Württembergischer Automobilclub e.v.) statt. Im vergangenen Jahr gab es wieder zahlreiche Veranstaltungen, die von den Mitgliedern rege besucht wurden. So berichtete Larissa Rau über das Jugendlager auf unserer Hütte, das auch dieses Jahr wieder ausgebucht war. Ein letztes Mal hörten wir Philipp Dedorath über die zahlreichen Ausfahrten und Fortbildungsveranstaltungen der Skischule ( Schneesüchtig ). Die Skischule läuft gut, auch finanziell. Bereits im April 2016 entsprachen für dieses Jahr den Einnahmen im gesamten Jahr 2015. Eine Neubesetzung gab es beim Amt der für die Skischule verantwortlichen Lehrwartin: Hier folgte Heike Knauber Philipp Dedorath nach. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei Philipp für seinen Einsatz bedanken. Die Skischule steht sehr gut da, erwirtschaftet Gewinn und bietet zahlreiche Veranstaltungen und Ausfahrten an, die für das Vereinsleben elementar wichtig sind. Mit Heike haben wir eine Nachfolgerin gewinnen können, die die erfolgreiche Arbeit fortsetzen wird. Dank des Einsatzes unserer Hüttenwarte Michael Neubronner und Joachim Halverscheidt ist das Herz unseres Vereins, unsere Hütte auf der Schwäbischen Alb, in einem guten Zustand. Die Hütte war gut belegt, sowohl von Mitgliedern als

BERICHTE 25 auch von Nichtmitgliedern, so dass die Bilanz der Hütte für das Jahr 2015 positiv war. Auch hier gilt großer Dank an unsere beiden Hüttenwarte! Unser alter und neuer 2. Vorsitzender Bernie Rau berichtete von den zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Neujahrsbrunch, Jazz-Frühstück, die Besichtigung des Polizeimuseums waren ein voller Erfolg. Die Akquise von Sponsoren für unsere SAV-Mitteilungen lief ebenfalls erfolgreich, wodurch die Kosten für unser Vereinsheft um 50% reduziert werden konnten. Vielen Dank an dieser Stelle an Bernie und natürlich Bettina Engber, Inka Haasis und Ilka Schetsche! Für die kommenden zwei Jahre ist unsere SAV für die vor uns liegenden Herausforderungen und Ereignisse gut aufgestellt. Mit unserem bewährten Team wollen wir uns unseren Teil zu einem lebendigen Vereinsleben beitragen. Das Amt des Sportwarts ist leider unbesetzt und wird kommissarisch geführt. Dies bleibt eine Herausforderung für die kommende Amtszeit. Zudem wurde angekündigt, dass die SAV-Homepage überarbeitet und an neue Software-Standards angepasst werden soll. Die Kassenprüfer empfahlen der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstandes, der Ausschuss wurde daraufhin von der Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2015 einstimmig entlastet. Als Jugendwartin unterstützt uns seit diesem Jahr

26 Kerry Plieninger. Neu gewählt, bzw. im Amt bestätigt wurden: 1. Vorsitzender: Dr. Klaus Nopper Referentin: Ilka Schetsche 2. Vorsitzender: Bernie Rau Referent: Uli Reinbeck Kassenwart: Andreas Huber Lehrwartin: Heike Knauber Sportwart: Nicht besetzt (!) Schriftführerin: Heide Gorges Kassenprüfer: Dr. Andreas Klein und Dr. Andreas Schmid

27 SPÜREN SIE DEN GEIST DER AUTO-PIONIERE UND WAC-GRÜNDER IM ÄLTESTEN AUTOMOBILCLUB DER WELT DAS WAC-HAUS IST EINE DER WICHTIGEN ADRESSEN DER LANDESHAUPTSTADT. ZU MIETEN - IDEAL FÜR BUSINESS-EVENTS SOWIE PRIVATE FEIERN UND FESTE DAS WAC-HAUS VERFÜGT ÜBER MODERNSTE KONFERENZ- TECHNOLOGIE FRAGEN SIE DAS WAC-CLUB- SEKRETARIAT NACH EINEM ANGEBOT FÜR IHREN EVENT Württembergischer Automobilclub 1899 e.v. 70178 Stuttgart Mörikestraße 30 Tel. 0711-60 83 41 Fax 0711-6 40 06 44 info@wac1899.de www.wac1899.de

28 PARTY UND COCKTAILS Winterabschluss über den Dächern Stuttgarts Ilka Schetsche Die SAV hat dieses Jahr zum Winterabschluss über den Dächern von Stuttgart eingeladen. Die Vorbereitung lief perfekt an und Bettina und ich waren in Vorfreude ob des Programms, des Essens und der vielen Zusagen. Alles unter dem Motto Party und Cocktails. Unser Ziel war es, in zentraler und exquisiter Lage ein anderes Format zu präsentieren. Super fand ich die Stimmung zu Beginn beim Sektempfang mit der Sonne von der Seite. Alle haben sich angeregt unterhalten -so haben wir uns das vorgestellt. Auch die Ehrungen haben sehr gut funktioniert - niveauvoll und kurzweilig! Von Susanne und Bettina klasse vorbereitet!-da steckt viel Arbeit dahinter. Danke auch an Uli für die Ehrungen unserer erfolgreichen Jugendlichen (Kerry, Pauline, Emma und Jan) Ich denke, dass diese Veranstaltung gezeigt hat, dass die Skischule neben ihren Erfolgen auch gut integriert ist, dass die Jugend sich gerne im Rahmen der SAV einfügt. Es kamen Kritikpunkte hoch, die ihre Berechtigung haben ein weiteres Mal Bärenschlössle wäre für uns in diesem Jahr nicht das richtige Signal gewesen! Auf den folgenden Seiten gewinnt man einen Eindruck über unseren Abend. Viel Spaß!

29

30

31

32

33

34

35

36 90 JAHRE SAV HÜTTE Impressionen eines großartiges Festes

37

38

Wir machen aus Ihrem Rennrad ein E-Race-Bike. 39 Das Sprichwort, dass die Berge von Jahr zu Jahr steiler werden hat ausgedient. Wir bauen in aktuelle Rennrad-Rahmen einen leistungsstarken Nabenantrieb. Der BionX-Motor ist getriebefrei und arbeitet absolut geräuschlos. Mit dem BionX-Antriebskonzept wird der Akku bei Bergab-Passagen wieder aufgeladen. Wahlweise können Sie den BionX- Motor in unserem Orlando-Rahmen oder in Ihr eigenes Rad einbauen lassen. Ihr Testrad steht bereit. Mo- Fr. 16-19 Uhr, Sa. 9-12 Uhr RADSPORT WOLBOLD Riederstraße 8 70619 Stuttgart-Lederberg Telefon: (+49) 0711 427289 info@radologe.de www.radologe.de

40 TRADITIONELLER NEUJAHRSBRUNCH auf der Hütte in Schopfloch Berni Rau Der Neujahrsbrunch inzwischen zum echten Klassiker geworden war auch 2016 wieder gut besucht. Es hat sich gelohnt, auf die Hütte zu kommen! Kulinarische Genüsse, gesellige Atmosphäre und wertvolle Gespräche unserer SAV-Mitglieder haben zum Gelingen dieses Festes beigetragen. Auch unsere Ehrenmitglieder Peter Worbs und Susanne Knöfel haben die Runde sehr bereichert. Ein ganz besonderer Dank geht an das Organisationsteam und die vielen Spender. Organisation: Ilka Schetsche, Michael und Christiane Neubronner, Irene und Joachim Halverscheidt, Bernhard Rau.

41 Andrea und Conny Mader mit Hund Sessa Bernhard Rau und Monika Großmann Dr. Frieder und Brigitte Schaper Dorit Halverscheidt Christiane Neubronner und Monika Großmann

42 Michael Neubronner, Erich Hummel und Hans Jud Juliane und Margarethe Knöfel Ute und Hans Jud Sibylle Pollert-Mayer und Wolfgang Mayer

43 Hermann und Bettina Engber Heidi und Peter Worbs, Ehrenmitglied Dr Erich und Sybille Kleinknecht Familie Knöfel: Otto, Juliane, Margarethe und Susanne (Ehrenmitglied)

44 Dieter und Christel Bernhard Sybille und Irene Bernhard Rau und Dr. Klaus Nopper Joachim und Irene Halverscheidt Hermann Engber und Dr. Klaus Nopper

45 WIR HABEN BISS! Haldenrainstraße 66, 70437 Stuttgart Rot, Tel. 07 11/84 14 69 info@zahnaerztehaus-rot.de, www.zahnaerztehaus-rot.de

46 SNOW PUR 2016 Hoch die Hände, Wochenende, ESKALATION! Moritz Heiser Hoch die Hände, Wochenende, ESKALATION! Mit dieser feinen musikalischen Untermalung fielen wir auch dieses Jahr wieder in das gemütliche Meiringen ein. Dass wir uns bestens auskannten, war offensichtlich: Die Zimmer waren in Sekundenschnelle routiniert verkabelt und die Sofas natürlich gerecht verteilt. Am nächsten Tag hat die Jogging-Crew angeführt von Partyhits aus der Boombox auch dem Rest vom Dorf unsere Anwesenheit angekündigt, während Teamer beim heimlichen Vorbereiten einer Lifte-fahren-nichtwegen-Sturm-Schnitzeljagd genauestens von den Einheimischen beobachtet wurden. Einige Stunden später war der Wahnsinn komplett und 4 Jungs wussten sich nicht anders weiterzuhelfen, als unsere ständigen Freunde und Helfer um Hilfe zu bitten. Denn sie standen vor dem Polizeirevier und baten eindringlich darum, ein Ei kochen zu dürfen. Zum Glück nahmen die Entzugserscheinungen am nächsten Tag ein Ende und wir durften dahin, wo wir hingehören: auf die Piste! Entsprechend groß war die Freude ( Fahren wir nochmal die 18? rhhaaaaaaammmannnnaaaa! ) und auch das traditionelle Snowpur-Projekt der Kicker der in diesem Jahr liebevoll auf Killer getauft wurde, wurde An-

47 Sun, Snow, Fun haben die Teilnehmer mit dem Schneesüchtig-Lehrteam auf der Piste! griff genommen. Während die meisten die Pisten bei immer perfekterem Wetter genossen, testeten andere Experten die Liftpfostenpolsterungen, fuhren einbeinig ganze Pisten hinunter oder landeten kopfüber im Schnee. Nach dem Skifahren waren die Prioritäten ganz klar, denn mit Geh mer Migros chillen? wurden möglichen Schäden durch WLAN-Entzug vorgebeugt. Währenddessen ging es in unserer Hütte bei UNO, Gurkenmördermassakern, dem erbitterten Heizungskampf oder auch beim Kochen, vor allem, wenn zwei Teilnehmer das Koch-Kommando übernahmen, ziemlich heiß her. Natürlich wurden auch dieses Jahr wieder T-Shirts & Hoodies wild bedruckt, die Pisten nachts auf Rodeln gerockt und Fasching gefeiert. Da bleibt als Schlusswort nur noch, dass wir wieder eine sehr spaßige Woche hatten und uns auf nächstes Jahr freuen oder, wie Maxim es sagen würde: Schlusswort.

48 UNSERE RENNLÄUFER So lief die Saison 2015/16 bei Emma und Pauline Haag, Liam Huber, Kerry Plieninger und Jan Schäfer EMMA HAAG In meiner 1. Jugend-Saison habe ich folgende Platzierungen erreicht: 3. Platz in der Wertung U18 bei der Schwäbischen Meisterschaft im Slalom, 1. Plätze beim Bezirksrennen in Unterjoch in meiner Klasse. Ich war bei 22 Rennen am Start, 8 davon waren FIS-Rennen, das hat abschließend zu 58,5 DSV Punkten geführt, in der FIS-Punkte-Liste habe ich im SL 182,74 und im GS 189,79 Punkte PAULINE HAAG Seit dieser Saison bin ich Mitglied des SSV-Jugendkaders. Mit dem Riesenslalomdamenski kam ich Anfangs nicht gut zurecht aber im Laufe des Trainings wurde das immer besser. In den Rennen wurden die Ergebnisse gegen Ende der Saison leider schlechter. Im Slalom war die Umstellung kein Problem allerdings ist mir hier ein Unterschied aufgefallen. Mein Rennski war deutlich härter und hatte mehr Spannung als mein Trainingsski. Hier wurde ich gegen Ende der Saison trotz vieler Ausfälle immer sicherer. Ich habe in der ersten Jugendsaison an 27 FIS-Rennen und 10 nationalen Rennen teilgenommen, besonders die internationale Stimmung auf den FIS- Rennen hat mir viel Spaß gemacht. Es waren auch einige gute Ergebnisse dabei. So kam ich abschließend auf

49 127,12 SL Fis-Punkte, auf 127,14 GS FIS-Punkte und 143,96 SG-FIS Punkte und auf 38,52 DSV-Punkte Mit der 0711er Mannschaft aus Stuttgart habe ich in der Skiliga vom SSV den 4. Platz erreicht und beim deutschen Ligafinale in Oberjoch den 3. Platz. Bei den U18 erreichte ich 2x 3.Plätze und einen 2. Platz. Abschließend bin ich mit meiner Saison nicht ganz zufrieden doch für das erste Jugendjahr habe ich Ergebnisse gefahren auf die ich in der nächsten Saison, hoffentlich wieder mit Eurer Unterstützung, bauen kann. Nach langer Vorbereitung Sommer bis Winter im SSV Kader mit 40 Schneetagen und 2 Kondicamps leider das frühe Saisonaus im Abschlusstraining, Damüls 1. Januarwoche 2016 mit schwerem Muskelbündelriss. Lange Sport Pause, danach Reha, Aufbautraining und beim Abschlussrennen Anfang/Mitte April wieder durchgestartet: Die ersten Trainings auf dem Pitztaler Gletscher hat er bereits hinter sich und er freut sich auf die kommende Saison mit der Bezirksjugend JAN SCHÄFER LIAM HUBER Bedingt durch Studium (Bachelorarbeit, Klausuren und Vorbereitung in Theorie und Praxis für die staatl. Prüfung war er diese Saison nicht so fleißig im Rennlauf unterwegs: Eröffnungsrennen (Kaunertal) : RSL, top 15 Platzierung (ohne Training!!) / DSV-Punkterennen in Leutasch (SL und RSL): Platzierung zwischen 10 und 17. / Rennwoche Krimml (Rheinland- Pfalz-Meisterschaften,Deutschlandcup- Finale): RSL, mehrere Platzierungen TOP 12. Insgesamt konnte er seine DSV-Punkte (ca 52) vom Saisonanfang halten. Da Jan noch ins Innsbruck wohnt,

50 kann er an der HV und auch am Saisonabschlussfest leider nicht teilnehmen. Die SAV gratuliert Jan Schäfer zur bestandenen Prüfung zum Staatlichen Skilehrer. DSV Punkte: 57,23 KERRY PLIENINGER Ein paar Auszüge aus den Erfolgen von Kerry in der Saison 2015/2016 Deutschland Pokal Rennen Kühtai: Slalom: U18 1. Platz, Gesamtwertung 3. Platz, Parallelslalom: U18 1. Platz, Gesamtwertung 5. Platz / Deutschland Pokal Rennen Sudelfeld: Riesentorlauf: U18 1.Platz, Gesamtwertung 6. Platz, Slalom: U18 1.Platz Gesamtwertung 4. Platz / Deutschland Pokal Rennen Bad Wiessee: Riesentorlauf: U18 2. Platz, Gesamtwertung 5. Platz, Slalom: U18 1. Platz, Gesamtwertung 5. Platz / BaWü Meisterschaften Feldberg: Riesentorlauf: U18 1.Platz U18 BaWü Meisterin, Gesamtwertung 8.Platz / Westdeutsche Meisterschaften Maria Alm: Riesentorlauf 1: U18 1. Platz, Gesamtwertung 2. Platz, Riesentorlauf 2: U18 2. Platz, Gesamtwertung 6. Platz / Deutschland Pokal Rennen Todtnauberg: Slalom: U18 2. Platz, Gesamtwertung 3. Platz / Deutschland Pokal Rennen Skiliga BaWü Mellau: Riesentorlauf 1: U18 4. Platz, Gesamtwertung 9. Platz / Riesentorlauf 2: U18 2. Platz, Gesamtwertung 7. Platz / Schwäbische Meisterschaften Slalom Mellau: Slalom: U18 1. Platz, Schwäbische Meisterin, Gesamtwertung 4. Platz / Deutschland Pokal Rennen Skiliga Bayern Finale Bad Wiessee: Riesentorlauf: U18 3. Platz, Gesamtwertung 3. Platz, Slalom: U18 2. Platz, Gesamtwertung 3. Platz / Deutschland Pokal Gesamtwertung 2015/2016: U18 1. Platz, Gesamtwertung 3. Platz / Skiliga BaWü: Gesamtsieg mit der Mannschaft RG Albstadt 1 / Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Oberjoch 1. Platz RG Albstadt1 und somit Deutscher Mannschaftsmeister 2016

51

52 Pauline Haag Liam Huber Jan Schäfer

53 Kerry Plieniger Emma Haag

54 GORETEX-EXPERIENCE- TOUR 2016 Skitouren und Surfen nördlich des Polarkreises Moritz Heiser Als wir den Bergkamm des Kvitten am 22. April dieses Jahres für unsere zweite Abfahrt des Tages erreichen, ist es 15.45 Uhr. In den Alpen säße ich zu dieser Jahreszeit um die Uhrzeit schon längst im Tal bei ein paar Bier und würde von überlauter Après-Ski-Musik gefoltert, denke ich. Aber glücklicherweise sind wir nicht in den Alpen. Wir befinden uns auf den Lofoten, im Norden Norwegens, etwas nördlich des Polarkreises. Hier wären auch abends noch etliche Skitouren möglich erstens, weil das fast durchgehende Dämmerlicht bis weit nach Mitternacht Touren erlaubt und zweitens, weil der flache Einfallswinkel der Sonnenstrahlen die nachmittägliche Lawinengefahr nicht erhöht. Ich blinzele gegen die tief stehende Sonne und versuche vergeblich mit meinem Verstand das grandiose Panorama zu erfassen, dass sich mir bietet. Die unberührten Tiefschneehänge und dramatisch ansteigenden, hochalpin anmutenden Berggipfel sind zu allen vier Seiten umgeben vom dunklen Wasser des Vesterfjords, seiner Nebenarme und des offenen Arktischen Ozeans. Es besteht kein Zweifel: Auf 696 Metern über dem Meer haben wir das Dach der Welt erreicht. Keiner unserer Tourengruppe kann sich

55

56 dem Endorphinrausch, den das Panorama verursacht, verwehren. Als ich mich umblicke, sehe ich nur selig lächelnde Gesichter und gezückte Kameras für Fotos, die weder die großartige Aussicht noch gar den unvergesslichen Moment je einfangen können. Die Gruppe, mit der ich unterwegs bin, gehört der diesjährigen GoreTex- Experience-Tour an. Die hat unter dem griffigen Motto Ride and Surf zum Ziel, über mehrere Tage die weltklasse Skitouren-Möglichkeiten und die arktischen Surfspots der Lofoten zu erkunden. In der internationalen Gruppe der glücklichen 20 Gewinner der Exkursion bin ich für Deutschland ausgewählt worden auch dank fleißiger Unterstützung meiner Fangemeinde im Internet und in der SAV. Aber als an diesem Tag der sportliche Teil der Experience-Tour beginnt, habe ich leichte Zweifel, ob ich die Strapazen der kommenden Tage durchstehen werde. Seit über sechs Wochen habe ich mich nicht ernsthaft bewegen dürfen nicht einmal Ausdauertraining war möglich, weil ich mir beim Snowboarden den Arm gebrochen hatte. Dabei hatte ich Glück im Unglück: Der Bruch verheilte rasch und dank genialer Bearbeitung meines Physiotherapeuten Azmi Shoufani (von der TherapierBar) ist der Arm vor meiner Abreise schon wieder so beweglich, dass ich grünes Licht für sportliche Abenteuer bekomme. Dennoch, wie fit werde ich für mehrere mehrstündige Aufstiege in hochalpinem Gelände sein? Das kann und will ich nur vor Ort auf den Lofoten herausfinden. Den ersten Tag habe ich mehr als nur überstanden. Erstaunlich schnell finde ich meinen Rhythmus im Aufstieg und kann die Abfahrten im weichzeichnenden Licht der tiefen Polarsonne vollauf genießen. Im Auto auf dem Weg zurück zur Unterkunft grinsen alle freudestrahlend. Es ist sonnig und wir könnten alle 500 Meter auf der sich sanft schlängelnden Küstenstraße anhalten, um noch eine neue Perspektive auf das glorreiche Lofoten-Panorama zu erhaschen: dramatische Bergflanken inklusive eines Gipfels, der als Eigernordwand der Lofoten bekannt ist, Fjorde, sumpfige Gebiete, pittoreske, skandinavische Holzhütten, Fischerboote und mehr säumen unseren Weg. Bald erscheint die unverkennbare Silhouette des Vågakallen (942 Meter hoch), an dessen Fuße wir in der Lofoten Ski Lodge untergebracht sind, in unserem Blickfeld. Zurück in der Lodge genießen wir die vornehmste Après-Ski-Tradition, die ich je erlebt habe: Es gibt frische Waffeln mit darauf geschmolzenem Ziegenkäse, Frischkäse und Heidelbeermarmelade. Kann man einen Bergtag noch besser abschließen? Auf den Lofoten kann man. Direkt nach dem Snack geht es in die Panoramasauna der Lodge, von der wir den Fjord und die schneebedeckten Gipfel des norwegischen Festlands am Horizont überblicken Muss ich hinzufügen, dass das Lammrisotto, das es

57 zum Abendessen gibt, einfach nur köstlich schmeckt? Es schmeckt herrlich und zudem ist es die ideale Nahrung um die Speicher für die noch anstehenden Abenteuer aufzufüllen. Und obwohl die immerwährende Dämmerung nur von einer Stunde Dunkelheit unterbrochen wird, schlafe ich wie ein Baby. Am nächsten Tag wache ich zehn Minuten vor dem Weckerklingeln auf. Warum? Weil ich so aufgeregt bin. Heute ist d e r Tag! Direkt nach dem herzhaften Frühstück in der Lodge fahren wir mit dem Auto nach Unståd an der offenen Arktischen Ozeanküste der Lofoten. Ich werde im arktischen Wasser surfen Surf and Ride am selben Tag, das erste Mal in meinem Leben! ist der Gedanke, der mich so nervös macht. Deshalb bin ich so früh aufgewacht, weil genau deshalb bin ich hier. Kurz nachdem wir einen mit frischem Stockfisch überladenen Lastwagen überholt haben, fahren wir in das bezaubernde Tal ein, an dessen Ende Unståd liegt. In der Unstad Arctic Surf Lodge brieft uns der norwegische Surf-Headcoach zu den Bedingungen: Die Wellen und der Wind nehmen über den Tag deutlich zu. Heute morgen ist es noch surfbar, aber es wird schwierig. Also ziehen sich alle schnell um. In fünf Millimeter dicken Neoprenanzügen mit Haube und sechs Millimeter dicken Boots und Fäustlingen machen wir uns auf zum Strand. Was wir zu sehen bekommen, ist einfach nur bezaubernd: Schnell wandernde Schäfchenwolken huschen über den babyblauen Himmel, der lange, feine Sandstrand schwingt sich im sanften Bogen durch die Bucht von Unståd und das Wasser schimmert in einem intensiven Türkisblau, wie man es eher von karibischen Gefilden erwarten würde. Doch an den Rändern der Bucht erinnert uns die dramatisch abfallende, schneebedeckte Steilküste daran, dass das kein Südseestrand ist und wir das Pinguin- Outfit aus gutem Grund tragen. Nach ein paar obligatorischen Fotos

58 paddle ich mit dem Profi-Flusssurfer Simon Strangfeld (aus München) hinaus. Die groß anschwellende Brandung und die Dicke des Neoprens erschweren das Hinauspaddeln extrem. Doch ich fühle mich verblüffend gut, während ich ruhig, aber zügig paddle und von meinem Arm so gar kein negatives Feedback bekomme. Als ich gerade fast die Brechungszone hinter mir gelassen habe, rollen ein paar noch größere Wellen an und spülen mich wieder fast bis zum Ufer zurück Es ist sehr viel Wasser in Bewegung und die Sache entwickelt sich zu einer wahren Paddelschlacht mit den Elementen. Nicht viele Wellen werden an diesem Morgen gesurft. Aber schon alleine das Erlebnis lohnt die Mühe: Da draußen zu sein, im kristallklaren, arktischen Wasser, während gleichzeitig die Sonne scheint und ein paar vereinzelte Schneeflocken fallen! Ich bin hin und weg. Und trotz der polaren Elemente ist mir kein bisschen kalt da draußen. Damit es so bleibt, eile ich direkt nach dem Surfen zur Lodge, wo uns eine bereits angefeuerte Tonnensauna erwartet. Einen sehr schnellen Kaffee mit Zimtschnecken (es sind die besten Zimtschnecken, die ich je gegessen habe) später sitzen wir schon wieder im Auto auf dem Weg zum zweiten Teil des perfekten Ride and Surf -Tages. Irgendwo biegen wir links von der Küstenstraße ab und folgen einer schmalen Asphaltpiste entlang eines sumpfigen Seitenarms des Fjords, der mit flechtenüberwachsenen Felsen gesprenkelt ist. Dann irgendwo im Nirgendwo halten wir an und ziehen unsere Felle auf die Skier und Splitboards. We re beginning with skinning, sagt Iric, unser Bergführer für den Tag. Und so gleiten wir ab Meereshöhe, noch unterhalb der Baumgrenze (die hier auf etwa 200 Metern liegt), zwischen moosigen Felsen, kümmerlichen Bäumchen und kärglichen Büschen hinauf. Mit jedem Schritt wird mir klarer, in

59 welch majestätische Szenerie wir hier eintauchen. Ehrlich gesagt bin ich davon überzeugt, dass der übertragene Gebrauch des Wortes majestätisch für genau dieses Panorama geprägt wurde: Wir touren in eine natürliche Arena, deren offenes, 180-Grad-Face zur Linken von mit steilen Rinnen durchzogenem Felsgelände begrenzt wird. Zur Rechten thronen dramatische Klippen, deren Grate mit mächtigen Wechten versehen sind. Die oberen zwei Drittel des Faces liegen in strahlendem Sonnenschein und sind von glitzerndem Tiefschnee bedeckt. Im unteren Drittel terrassieren links hohe Klippen den Abfahrtshang, während auf der rechten Seite ein eisig aussehender Hang im Schatten liegt. Direkt unter den Terrassen teilt ein Bächlein die Schneedecke. Etwa dort ist die schmalste Stelle, wo sich das rinnenzerfurchte Steilgelände und die dramatischen Klippen fast berühren. So erinnert mich die Ehrfurcht erregende Szenerie beinahe an ein Stadion, weshalb ich dieser natürlichen Arena den Namen The Bowl gebe. Während wir die linke Bergflanke hinauf touren, stoppen wir mehrfach, um weitere Kleidungsschichten abzulegen. Ich schwitze extrem, was teils am sonnigen Wetter mit Windstille liegt, aber vor allem daran, dass das mehr als zweistündige Paddeln im nordischen Eiswasser meinen Kreislauf dermaßen stimuliert hat, dass ich nun das Pumpen des Blu-

60 tes in jeder Faser meines Körpers spüre. Erst als wir fast ganz oben sind, wird es besser weil hier ein starker, kalter Seewind aus Norden über den Grat bläst. Die unverhoffte Abkühlung kommt gerade rechtzeitig, um meinen Körper für die Abfahrt wieder in den Angriffsmodus zu bringen. Genau in der Mitte der Bowl ist das Gelände noch völlig unverspurt. Wir montieren die Bindungen um und ab geht s! Der obere Teil der Abfahrt ist einfach nur himmlisch: fluffiger Schnee, Sonne und magischer Panoramablick mit dem Ozean im Hintergrund sorgen für Glückshormone im Übermaß. Im unteren Teil, wo es schattiger ist, wird der Schnee etwas harschiger, aber der Flow ist einfach zu gut, um hier abzubremsen. Die Gruppe sammelt sich erst wieder kurz vor einem Flachstück, von wo wir gemächlicher durch das weite, offene Feld mit Birken und moosigen Felsen zu unserem Ausgangspunkt zurück cruisen. Auf dem Rückweg zur Lodge sind alle etwas ruhiger als sonst und so lasse ich die Erlebnisse sacken, während ich stumm aus dem Autofenster blicke. Die heutigen Aktivitäten haben alle ganz schön geschafft. Aber man kann in jedem einzelnen, glücklich in sich gekehrten, Gesicht ablesen, dass dieser Tag ein einmaliger für jeden von uns war.

61 BERGWERKER STORE STUTTGART Silberburgstraße 163-70178 Stuttgart ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag: 10.00-19:00 Uhr Samstag: 10:00-17:00 Uhr WWW.BERGWERKER.DE

62 SOMMERFERIEN- SPASS Unser traditionelles SAV-Jugendlager in Schopfloch Camilla Rau Mit einigen neuen Aktivitäten und sehr vorfreudigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging es am 29.07. wieder auf unsere SAV-Hütte. Dort angekommen, wurden natürlich wieder alle Örtlichkeiten neu entdeckt und sich gegenseitig kennengelernt. Trotz durchwachsenem und eher kühlem Wetter wurde uns nie langweilig. Das absolute Highlight in diesem Jahr war die Gustav-Jakob-Höhle in Grabenstetten. Sie ist nicht nur eine Durchgangshöhle, sondern auch eine sehr enge Höhle, sodass man nur kriechend oder bückend vorankam. Hierzu möchte ich einen ganz großen Dank an Dennis Fischer aussprechen, der uns das entsprechende Equipment, wie Helme und Lampen zur Verfügung gestellt und uns alle professionell durch die Höhle hindurch geführt hat. Auch der O-Lauf, dieses Jahr etwas anders gestaltet, fand großen Zuspruch bei allen beteiligten. Mit witzigen Teamaufgaben und Rätseln wurden die gut 14 km zu einer Nebensache. Abends wurde neben dem alt bewährten Bannemann das erste Mal auch Werwolf gespielt, ein echt super Spiel! Wie bereits aus dem Bericht hervorgeht, hatten wir wieder einmal eine sehr schöne und abwechslungsreiche Woche, die mit dem bunten Abend zu Ende ging. Mein Team und ich freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es am 28.07.2017 wieder auf die Hütte geht. Eure Camilla (Basti, Finn, Kerry & Heike)

63 Unsere TeilnehmerInnen Nach der Gustav-Jakob-Höhle Beim Wikingerschach m Kletterwald Laichingen

64 GESCHICKLICHKEIT, KRAFT, SCHNELLIGKEIT SÜDWESTBANK Ski-Cup Konditionswettbewerb 2016 am 04. Juni auf der SAV Hütte Uli Reinbeck Neben den vier Ski- Rennwochenenden mit 12 Wettbewerben (Slalom, Riesenslalom und dieses Jahr auch ein Parallelslalom) ist der Konditionswettbewerb der letzte Wettbewerb der Bezirksrennserie um den SÜD- WESTBANK Ski-Cup, der traditionell von der SAV in Schopfloch ausgerichtet wird. Dieses Jahr fand der Kondiwettbewerb wegen der vielen Feiertage im Mai erst am 04. Juni 2016 statt. Am Freitag Nachmittag traf sich das Helferteam auf der SAV Hütte, um den Sportplatz, die Laufstrecke und die Hütte vorzubereiten. Mit Berni Rau s Heckenschere und Sense wurde die Wiese auf der Laufstrecke optimiert. Das Orga-Team um Christine Schmitt und Bettina Engber erstellte Startlisten, verteilte Startnummern und teilte die Helfer auf die Kondiwettbewerb-Stationen, die Laufstrecke und das Catering ein. Anschließend gab es für alle leckere Maultaschen und Kartoffelsalat, an Getränken aller Art mangelte es nicht. Wir hatten wieder einmal einen spaßigen Abend zusammen. Entgegen der Wettervorhersage blieb es über Nacht zum Glück, weitgehend trocken, so dass der Sportplatz gute Bedingungen für die 90 Teilnehmer*innen im Alter von 6 bis Mitte 20 bot. Leider wa-

BERICHTE 65

66 ren in diesem Jahr für die SAV nur Emma Haag, Paul Gerz und Adrian Reinbeck am Start. Die Stationen des diesjährigen Kondiwettbewerbs die Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit forderten, hat Theresa Engber neu erarbeitet und zusammengestellt bei den Teilnehmern und auch den Trainern kam das prima an! Nach Abschluss aller Stationen und einem Blick aufs Regenradar, haben wir den abschließenden Geländelauf gleich angeschlossen. Die anspruchsvolle Rundstrecke (ca. 1,5 km) wurde von den Jüngeren (bis Jahrgang 2004) einmal und von den Älteren (ab Jahrgang 2003) zweimal gelaufen. Glücklicherweise hielt das Wetter und es gab spannende Läufe mit Sprint um die Plätze und Läufer*innen, die alles aus sich herausholten. Aber auch solchen, die locker joggend und miteinander schwätzend ins Ziel kamen. Die Teilnehmer und mitgereisten Trainer und Eltern wurden vom Catering Team um unsere Profis Edwin Spreizer und Anne Gerz super bewirtet und wir hatten eine klasse Stimmung vor der Hütte, die ein heftiger Regenschauer kurzzeitig in die Hütte verlagerte. Nachdem die Auswertung - durch einen defekten Bildschirm an Hermann Engbers Laptop etwas verzögert fertig war, hat es aufgehört zu regnen und so konnten wir die Siegerehrung zum Kondiwettbewerb und der SÜDWESTBANK Ski-Cup Gesamtwertung mit Urkunden, Pokalen und tollen Preisen wieder vor der Hütte durchführen. Aus SAV Sicht war der 1. Platz von Emma Haag in der Klasse Jugend/Aktive im Kondiwettbwerb das Highlight, mit dem Ausgang der Gesamtwertung des SÜDWESTBANK Ski- Cups hatten unsere Teilnehmer 2016 leider nichts zu tun. Dank allen Helfern, besonders auch den namentlich nicht erwähnten, hatten wir eine tolle Veranstaltung auf der SAV Hütte Neuauflage am 6. Mai 2017.

67

68

69

70

71 Die Kunst, Bauherren zu begeistern - wir arbeiten täglich daran. Wolf-Dieter Roetzer Hans Klement Heute stehen Themen wie Energie und Ressourcenschonung im Vordergrund. Die Philosophie aber, nur mit dem Besten zufrieden zu sein, ist so aktuell wie eh und je. sagt W.D. Roetzer. Diese Haltung kennzeichnet jedes PlanQuadrat-Objekt. Unser Team ist spezialisiert auf Planung und Realisierung privater Wohn(t)räume in den schönsten Lagen in und um Stuttgart. Zudem konzipiert PlanQuadrat als Projektentwickler smarte städtebauliche Lösungen für die Nutzung von Industriebrachflächen und Baulücken. Wir sind ein schlagkräftiges Architektenteam mit guten Ideen, viel Erfahrung mit anspruchsvollen Bauprojekten und einem Blick für besondere Details. PlanQuadrat Stuttgart Wilhelmstraße 20/2 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt Telefon: 0711-79481890 info@planquadrat-stuttgart.com www.planquadrat-stuttgart.com

72 GEBURTSTAGS- UND SOMMERFEST 2016 bei Neubronners auf dem Sonnenberg Michael Neubronner Am 14. Juli 1997 habe ich meine Freunde des 2. Wegs zu meinem 50. Geburtstag zum ersten mal zu einer, damals noch sportlich geprägten Geburtstagsfeier eingeladen. Ort der Feier ( location ) war und ist bis heute das Nachbargrundstück, das Plätzle des Jugendheims Sonnenberg in der Kremmlerstrasse 68, direkt neben den Tennisplätzen der Tennisund Skischule Schwaben. Die korrekte Bezeichnung dieser Örtlichkeit lautet: Verein zur Förderung des Jugendheims Sonnenberg im Evangelischen Jugendwerk Heslach e.v. Der Vereinsname SAV Stuttgarter Albskiläufer Vereinigung ist weniger kompliziert. Die Sportsfreunde des 2. Wegs hatten damals noch (ohne Navi) echt Mühe den Weg in den hinteren Winkel von Sonnenberg und insbesondere den Weg zum Jugendheim zu finden. Nachdem sie jedoch zum Training, zum Essen und Trinken eingeladen waren, haben es dann doch alle rechtzeitig zum gemeinsamen Training gefunden. Der sportliche Teil fand und findet nach wie vor unter der Führung unseres Schleifers Frieder Schaper statt. Das Plätzle des Jugendheims war für diesen Anlass ideal. Es ist sowohl Kinderspielplatz wie auch Fußballplatz, so dass wir nach unserem Training / Waldlauf noch sehr einsatzfreudig Fussball spielen konnten, bevor es an die Geburtstagsfeier und den kulinarischen Teil des Donnerstags ging. Das Plätzle war auch insofern ideal, weil ausreichend Umkleiden und Duschen vorhanden sind. Und die Duschwassertemperaturen in dieser kirchlichen Einrichtung waren stets zuverlässiger als die Wassertemperaturen im Königin Katharinen Stift oder auf der Waldau, die unter der Obhut

73

74 der Stadt Stuttgart stehen. Es passt natürlich, dass mein Geburtstag alljährlich auf den 14. Juli fällt und wir am ersten Donnerstag danach, meistens bei sommerlichem Wetter, wunderbar im Freien in einer lauschigen Ecke unter einem riesengroßen Kastanienbaum feiern konnten. Platz ist mehr als ausreichend vorhanden. Als Aperitif ließen wir uns ein Glas Degerlocher Sekt munden. Und wie in all den Jahren genießen wir Krustenbraten mit verschiedenen Salaten und frischem Bauernbrot. Ohne meine Frau Christiane, die uns die Salate zubereitet hat, wäre das Essen unvollständig. Und zum Dessert: der supergute Klinsmann Hefekranz, der wie immer von unserem bewährten Generalsekretär des 2. Wegs Gerd Knauber besorgt wird. Im einen oder anderen Jahr hat das Wetter nicht mitgemacht. Regenwetter war jedoch ganz unproblematisch, weil wir dann in den Saal des Jugendheims zur indoor -Feier ausweichen konnten. Dieses alljährliche donnerstägliche Training mit anschließender Geburtstagsfeier habe ich in allerbester Erinnerung und ich denke sehr gerne an die vielen schönen Stunden die wir 2. Wegler auf dem Sonnenberg verbracht haben. Eine Steigerung und eine wirkliche Bereicherung ergab sich ab dem Jahr 2012, als wir die Idee hatten, zusammen mit den Frauen zu feiern. Seit dieser Zeit heißt es im 2. Weg auch Sommer- und Geburtstagsfest. Es war eine wirklich sehr gute Idee, zusammen mit den Frauen zu feiern. Zum einen ist es auch für unsere Frauen eine schöne Gelegenheit sich zu treffen, und zum andern zeigt sich klar, dass die Themen der Tischgespräche um einiges gehobener sind. Die Kerle (2. Weg) unter sich unterhalten sich schwerpunktmäßig über Sport und mehr oder weniger gute Weinqualitäten und Witze; was zu gegebener Zeit natürlich auch seine Berechtigung hat. Ich möchte nur ganz nebenbei anmer-

75 ken, dass zwischenzeitlich, biologisch bedingt, immer spärlicher trainiert wird und dass das Fußballspiel zum Trainingsende ganz eingeschlafen ist. Der Fußball hat sich mittlerweile verbal auf das Thema blauer und roter Fußball in Stuttgart reduziert. Das Gewicht hat sich mittlerweile mehr und mehr auf das Feiern verlegt. Die Duschen vor Ort brauchen wir nicht mehr. Auch das eine oder andere Gewicht hat zugelegt. In diesem Jahr am 14. Juli war es rundum eine besonders schöne Feier. Es war unser 20. / zwanzigstes gemeinsames Sommer- und Geburtstagsfest. Das Wetter hat toll mitgemacht und es war das am besten besuchte; wir waren insgesamt 33 Gäste. Wir waren sozusagen fast vollzählig und nur wenige waren verhindert. Nicht wegen des Wetters sondern wegen der Organisation der Tische und Sitzplätze mussten wir in diesem Jahr im Saal feiern. Aber wie gesagt, die Feier 2016 war wunderbar, die Gäste sowieso, aber auch der Sektempfang, die Dauer der einzelnen Reden sowie Essen und Trinken lassen diesen Abend in allerbester Erinnerung zurück. Noch eins zum Abschluss, es war uns eine große Freude und wir haben das sehr gerne für Euch gemacht.

76 KLASSIKER AUF ZWEI SPEICHENRÄDERN Helden auf Stahl Mit Stahlrennrädern auf weißen Schotterpisten durch die Toskana. Bernhard Rau Zum 20sten Mal fand am 2. Oktober 2016 das Festival der Heroes des klassischen Radsports statt. Vor 20 Jahren mit 90 Teilnehmern begonnen, waren es bei der XX (zwanzigsten) Edition mehr als 7000 Starter. Mit Riemenpedalen entweder völlig ohne Gangschaltung, mit 2 Gängen wie in den 20er Jahren, bei denen das Hinterrad zum Gangwechsel ausgebaut und gedreht werden musste oder mit Gangschaltungen bis zu den Siebzigern oder Achtzigern, Schalthebel unten sowie frei verlegte Bautenzüge, geht es auf 5 unterschiedliche Distanzen: 38 km, 75 km, 115 km, 135 km oder 209 km, davon jeweils 50 % Schotter- und Asphaltstraßen. An den Verpflegungsstationen gibt es kulinarische Köstlichkeiten, Chianti und intensive Fachgespräche über Radlegenden und deren klassischen Fahrradsammlungen. Wer ein gutes zentral gelegenes Quartier wünscht, sollte ein gutes halbes Jahr im Voraus gebucht haben. Interessant ist auch der Fahrrad- und Flohmarkt, der von Donnerstag bis Samstag im Vorfeld des Radevents stattfindet. Besuche lohnen in Florenz, Siena, Radda, Castelina, Greve, Lamole, San Giminiano, Montalcino, Asciano, Bagnio Vignoni, Pienza und Montepulcano. Kulturprogramme für mehrere Jahre Eroica lassen das Herz aufgehen. Für Interessenten: Rund um das passende Fahrrad für die Eroica, Rennräder, Mountainbikes und E-Bikes berät Roland Wolbold unser so genannter Radologe in seinem kultigen Fahrradladen am Lederberg. Allein der Besuch lohnt sich! Sein Stuttgarter Team Orlando startet jedes Jahr mit ca. 10 15 Teilnehmern. Die L Eroica ist mit zwischenzeitlich mit mehr als 8 weltweiten Veranstaltungen

BERICHTE 77 Berni Rau, 2. Vorstand der SAV, mit dem Team Orlando bei der L Eroica 2016 auf dem Podium. ein voller Erfolg, so wie es die SAV zu Beginn des Sommermannschaftslaufs erleben durfte. In diesem Jahr war unser 2. Vorstand Berni Rau zum vierten Mal am Start. Wecker rechtzeitig stellen und auf geht s zur Lungo, so nennen die Italiener die 209 km Strecke um 5 Uhr über die Startlinie mit Licht 2 1/2 Stunden durch die Nacht hoch zum Castello Brolio an Siena vorbei Sonnenaufgang bei Radi weiter nach Montalcino über Pieve a Salti, Asciano, Castelnuovo, Pianella, dann wieder hoch nach Vagliagli, Radda und dann hinunter ins Ziel nach Gaiole. Glücklich zurück nach 209 km und 3700 Höhenmetern. Alle Stuttgarter Radbegeisterten trafen sich anschließend im Zelt bei der Pastaparty und erzählten zufrieden von ihren Erlebnissen auf ihren jeweiligen Distanzen, Beobachtungen, Begegnungen und Errungenschaften

78 WASEN-GAUDI Volksfest 2016 in der Grandl-Loge Ilka Schetsche Am 07.10.2016 war es wieder soweit wie auch schon im letzten Jahr hat Bettina dafür gesorgt, dass wir in der Grandl Loge sehr gut platziert waren diesmal in kleiner Runde aufgedirndelt unterwegs, haben wir den Abend in vollen Zügen genossen die Vesperplatte, etwas opulenter als im vorigen Jahr, war ein sinnvolles Entrée und die leckere Dessertvariation der gelungene kulinarische Abschluss, bevor wir gänzlich unserem Dream- Party-Team Martin Mönkemöller & Co. zu Füßen lagen Ich sage DANKE!!... nach 2 Jahren Logenarbeit wollen wir vielleicht nächstes Jahr wieder in größerer Runde mit JUNG und ALT feiern egal wie, wir freuen uns schon darauf

BERICHTE 79

80

81 Nicht einfach irgendwie anlegen Mit den Allianz AktivDepots als aktiver Vermögensverwaltung haben Sie in der anhaltenden Phase niedriger Zinsen die Chancen auf eine attraktive Rendite. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich. Alexander Knauber & Niko Kömen GbR Generalvertretung der Allianz Blumenstr. 17 73728 Esslingen am Neckar knauber.koemen@allianz.de www.allianz-knauber-koemen.de Tel. 07 11.3 18 00 51 Fax 07 11.3 18 00 53 Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag eventuell nicht in voller Höhe zurück.