Kath. Kindertagesstätte Sonnenblume

Ähnliche Dokumente
Kindergarten Sonnenblume

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Änderungen vorbehalten!

B 4 Das Gemüse, Teil 1

Saarländisches Schulobstprogramm

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Träger der Kindertagesstätte ist die

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

Elternzeitung. Kindertagesstätte St. Valentin September Für Familie:

Mein Kindergartentag

Kindergarten - ABC. Aufsichtspflicht

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kita Burweg- Termine 2018/2019

Jahresplanung 2017 / 2018 Kindergarten Krippe

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Kitazeitung. Ausgabe Nr.6 September Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Turnen im Kindergarten. Turnen...

Die Elzer. Kirmes haben. wir tüchtig. gefeiert!!!

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Abschied im August 2013

Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße Osterholz-Scharmbeck

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Erster Elternabend für die Eltern unserer. Einladung folgt

Für jedes Kind den richtigen Platz!

Oktoberpost und St. Martin

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Marktentwicklung - Absatz und Umsatz Frischobst. Haushalte Total

Jahr Elternversammlung :30 Uhr. Beratung. Frau Pajonk Uhr 15.00Uhr. Waldtag mit den Eltern

Obst, Müsli, Gemüsesticks

Kopiervorlagen

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen

Ein Tag im Kindergarten

SUMMA SUMMARUM: Checken Sie Ihren täglichen Kohlenhydrat- Verzehr.

Elternbrief HERBST 2016

Vorschau. Apfel, Birne, Radieschen & Co. Nicole Borgmann

des Kindergarten Zwölf Apostel

220 g 270 g. 780 g 650 g. 720 g g g g D 19. Flex und Flo. Zwei Bananen wiegen. Zwei Äpfel wiegen. Drei Birnen wiegen.

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen:

Dieses Smoothie-Rezeptbuch wurde von Kindern im Projekt Bio macht mobil gestaltet.

Informationen zur KITA-BUS Elternumfrage

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

o o. 32 o 1 Enthaltung

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN

Lichterkinder- Aktion wir sind dabei!

Blöcker & Jenner Pohlstraße Berlin Tel (0)

Modul 2 - Thema: Was wir essen

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne

Eichelsbächle News. Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2018

ELTERNBRIEF Juni 2015

Kita ABC (Kindergarten)

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Liebe Eltern, Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit. Ihr Team der Kita Auenzwerge

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Evaluation zur Gesundheit in der Schule

musikalische Früherziehung mit Hendrik Anmeldetag zum Kita Jahr 2017/2018

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Bring- und Abholzeiten Freitag: Bringzeit Uhr 1. Abholzeit Uhr 2. Abholzeit Uhr

Spatz. Mai- Juni Juli

Liebe Eltern, Dezember 2017

Städtischer Kindergarten Wonnental

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Vertrag über Lieferungen von Obst und Gemüse. für das Schuljahr 20 / 20

Eltern-Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

Januar, Februar, März, April die Jahresuhr steht niemals still Die einzelnen Projektgruppen

Elternbrief. März/April/Mai 2018

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten.

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

KURZBERICHT ZUR REGIONALEN STRATEGIE FÜR DAS SCHULOBSTPROGRAMM IN THÜRINGEN IM SCHULJAHR

Präsentation Kinderakademie/Sommersfest

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto

Essen und Trinken mit Stern und Spirale

Schulobst- und Gemüseprogramm

September 2015 Krippe

Transkript:

Kath. Kindertagesstätte Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de http://www.sonnenblume-kindergarten.de Elternbrief Oktober/ November 2018 Liebe Eltern, der Umbau- und Anbau ist nun endlich abgeschlossen und es kehrt ein wenig Ruhe und Normalität in unserer Einrichtung ein. Wir möchten uns noch einmal rechtherzlich bei allen Eltern bedanken für z.b.: Zaun aufstellen, Blumen pflanzen, Kuchen backen, Tischdeko, Luftballonbogen, Geschenke, Aufmerksamkeiten, Spülen, Kaffee kochen, Bänke und Balken schleppen, Glückwünsche, Spenden, Bobbycars,. wir haben so viel Hilfe und Zuspruch bekommen, DANKE! Die Kinder haben ein großes Lob von Pfarrer Mühlhäuser und Frau Meyners bekommen, dass sie die Bauzeit so gut mitgemacht haben und für die tolle Begleitung bei der Einweihung. Viele fleißige und ehrenamtliche Hände haben mitgeholfen, so dass die Einweihung und der Tag der offenen Tür für unsere Einrichtung ein toller Tag waren, ein herzliches Dankeschön. Nun hat die Herbstzeit begonnen und wir beobachten mit Ihren Kindern wie die Natur sich verändert, trotz herrlichem Sonnenschein. Die Sonne taucht die Natur in herrliche Farben. Die Tage werden kürzer und einige Kinder müssen morgens schon mit Licht am Fahrrad zur Einrichtung kommen. Das Thema das uns in den kommenden Wochen begleitet ist: Herbstzeit-Lichterzeit. Wir wünschen allen eine schöne Herbstzeit Ihr Kita Team Sonnenblume

Informationen und Termine: Waldwoche: Vom 22. bis zum 26.Oktober wollen wir mit den Kindern, die im Sommer 2019 und im Sommer 2020 zur Schule kommen, in den Wald gehen. Die jüngeren Kinder werden an diesen Tagen im Kindergarten betreut. Wir treffen uns um 8.30 Uhr im Wald beim Windmühlenberg (siehe Karte an der Pinnwand im Eingangsbereich) Aus Versicherungsgründen dürfen wir Erzieherinnen mit unseren PKWs keine Kindergartenkinder mitnehmen. Es wäre deswegen wichtig, dass alle Eltern die kein Auto zur Verfügung haben, eine Mitfahrgelegenheit für ihre Kinder finden. Falls Ihr Kind die Mittagsbetreuung in Anspruch nehmen soll, ist es wichtig auch eine Mitfahrgelegenheit um 12:00 Uhr bis zum Kindergarten zu finden. Aus Erfahrung bitten wir alle Eltern ihre Kinder im Zwiebellook anzuziehen (Regenfeste Schuhe oder Gummistiefel, Regenhose, Regenjacke, Strickjacke evtl. Mütze, Schal oder Tuch) Alle Kindergartenkinder benötigen ihre Kindergartentasche mit Frühstück (bitte kein Joghurt), eine Tüte für gesammelte Schätze, evtl. Lupe oder Becherlupe, Fernglas WICHTIG: In diesem Jahr denken sie bitte daran, ihre Kinder im Vorfeld vor Zecken zu schützen, z.b. durch Autan. Nach der Abholung ihres Kindes bitte genauestens schauen, ob eine Zecke entfernt werden muss!!! Gummistiefel sollen auch einen guten Schutz vor Zecken bieten Wenn sie noch Fragen haben, melden sie sich bitte jederzeit bei einer Erzieherin. Wir hoffen auf eine schöne Waldwoche, an den Tagen mit Dauerregen bleiben wir im Kindergarten. Die Betreuung der jüngeren Kinder findet in der Blumengruppe statt. Bücherei: Die Buchausleihe findet erst am 2.11.2018 statt, da wir am 26.10.2018 noch im Wald sind. Sie können die Büchereitaschen, aber schon gerne früher mitbringen. Die Kisten der jeweiligen Gruppen stehen unter den Bücherkisten unter der Treppe im Flur. Laternen-Kreativ-Werkstatt: Nach der Waldwoche starten wir mit dem Basteln der Laterne. Alle Kinder basteln mit den Erzieherinnen eine Laterne in der Kita. Wir wollen in unserem neuen Kreativraum eine Laternen Werkstatt einrichten, so dass in diesem Jahr ganz unterschiedliche Laternen gebastelt werden. Die Kinder können mitentscheiden, welche Laterne sie mit den angebotenen Materialien basteln wollen. Es entstehen sicherlich sehr schöne phantasievolle, unterschiedliche Laternen. Sie müssten für das Laternenfest (siehe Anhang der Grundschule!) aber noch einen Laternenstab mit Beleuchtung für ihr Kind besorgen. Laternenfest der Grundschule: Alle Kinder sind mit Ihren Eltern herzlich am 09.11.2018 zum Laternenfest der Grundschule eingeladen. Bitte das Infoblatt im Anhang beachten.

Praktikantinnen: Seit Montag haben wir drei neue Praktikantinnen. In der Schmetterlingsgruppe ist Jana Lager und in der Blumengruppe Frederike Utsch. Beide besuchen die Fachschule für Sozialpädagogik in Lingen und machen ihre Ausbildung zur Sozialassistentin. In der Sonnengruppe ist für drei Wochen Melissa Kajovic. Sie absolviert Ihr Schulpraktikum von der Gesamtschule in Lingen bei uns. Allen Praktikantinnen viel Freude in unserer Einrichtung. Magischer Obst- und Gemüseteller Im Eingangsbereich steht nun der Obstkorb. Den Inhalt des Korbes nutzen wir für unseren Magischen Obst-und Gemüseteller. Das Befüllen des Korbes stellen wir ihnen ganz frei. Jeder kann mal etwas mitbringen z.b.: Kernobst: Äpfel und Birnen Steinobst: Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Nektarinen und Pfirsiche Beerenobst: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Trauben Südfrüchte: Bananen, Mandarinen, Orangen Gemüse: Gurken, Karotten, Paprika, Kohlrabi. Richten sie sich gerne nach dem Obst und Gemüse der Saison. Es wird vor allem auch Obst für die Kinder, die in der Mittagsbetreuung sind und kein Mittagessen bekommen. Wir bitten daher besonders die Eltern, die dieses Angebot für ihre Kinder nutzen, des Öfteren in den Korb zu schauen, ob er leer ist. Die Krippe bietet auch einen Magischen Obst- und Gemüseteller an, z.b. als Zwischensnack. Der Korb ist für die ganze Kita, bitte freitags kein neues Obst mehr hineinlegen Gesundes Frühstück: Am 30. Oktober findet zum ersten Mal in diesem Kindergartenjahr das gesunde Frühstück statt. Es wäre schön, wenn jedes Kind zu diesem Frühstück etwas Gesundes beitragen könnte. Zum Beispiel: Obst (Weintrauben, Apfelstücke, Pflaumen), Gemüse (Gurkenscheiben, Kohlrabi streifen, Möhren), Quark, Obstsalat, Käsespieße, Vollkornbrot, halbe Eier, Müsli Ihren Phantasien sind keine Grenzen gesetzt. An diesen Tag wird der silberne Servierwagen im Eingang stehen, hier können die Kinder vom Kindergarten Bereich ihr Mitgebrachtes draufstellen und ein blauer Servierwagen wird dort stehen für die Krippe. An diesem Vormittag brauchen die Kinder kein anderes Frühstück mehr mitbringen. Danke. Vorschau Großelternfest Am 27.11.2018 wollen wir uns mit den Großeltern der Vorschulkinder am Nachmittag von 15:00 Uhr- ca.17:00 Uhr auf die Adventszeit einstimmen. Wir starten im Begegnungshaus, da wir dort viel Platz haben. Im Anschluss haben aber alle Vorschulkinder noch die Möglichkeit ihren Großeltern den Kindergarten Sonnenblume und ihre Gruppe zu zeigen. Den Termin geben sie bitte schon einmal mündlich an die Großeltern weiter. Anfang November gestalten die Vorschulkinder dann die Einladungen und wir bitten Sie, seien sie Ihrem Kind bei der Verteilung der Einladungen behilflich.

Alltagsintegrierte Sprachförderung und Sprachbildung: Die Sprache ist das Tor zur Welt! Die Sprache ist überall ein wichtiges Mittel zur Kommunikation. Sie dient dazu, sich anderen Menschen mitzuteilen, soziale Kontakte zu knüpfen, aber auch Konflikte zu lösen. Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind von entscheidender Bedeutung für die Sprachentwicklung. Kinder mit Sprachdefiziten (aus den unterschiedlichsten Gründen) sollten aus diesem Grund möglichst früh gefördert und unterstützt werden. Deshalb gibt es seit 2006 vom Landkreis Emsland und seit dem 1. Januar 2018 ein Bundesprogramm zur alltagsintegrierten Sprachförderung und Sprachbildung. In unserer Kindertagesstätte hat Fr. Gabi Schlütken seit einigen Jahren gemeinsam mit den Erzieherinnen die Umsetzung dieses Programms übernommen. Immer Freitags ist sie bei uns, an den anderen Tagen arbeitet sie in Bawinkel und in Handrup in den Kitas. Alltagsintegrierte Sprachförderung und Sprachbildung hat das Ziel, die Sprechfreude der Kinder zu fördern, den Wortschatz und die Grammatik zu verbessern, auch als Vorbereitung auf den späteren Schulbesuch. Im Gruppenalltag unterstützt Fr. Schlütken die Erzieherinnen in diesen Aufgaben. Sie bietet z.b. gezielte Bilderbücher, Sing- und Bewegungsspiele als Mitmachaktionen usw. an. In den Gruppenräumen, auf der Bewegungsbaustelle oder im Kreativraum erleben die Kinder Sprache mit allen Sinnen, immer spielerisch und dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechend. Die Sprachförderung in ihrer Kindertagesstätte ist eine ergänzende Maßnahme und ersetzt nicht eventuelle Frühfördertherapien oder die Logopädie. Ein guter Austausch zwischen den Erzieherinnen und ihr, natürlich bei Bedarf auch mit den Eltern, über die Entwicklung des Kindes sind besonders wichtig. Bei Fragen stehen wir immer gern zur Verfügung. Termine: 22.10.2018-26.10.2018: Waldtage 30.10.2018: Gesundes Frühstück 31.10.2018: Reformationstag/ Feiertag 02.11.2018: Bücherei 09.11.2018: Laternenfest der Grundschule 27.11.2018: Großelternfest der Vorschulkinder Ferientermine 2019: (angegeben erster und letzter Ferientag) 24.12.2018-02.01.2019: Winterferien 15.04.2019-23.04.2019: Osterferien und Betriebsausflug 30.05.2019-31.05.2019: Chr. Himmelfahrt und Brückentag 22.07.2019-12.08.2019: Sommerferien und Planungstag 03.10.2019 04.10.2019: Tag der Dt. Einheit und Brückentag 31.10.2019 01.11.2019: Reformationstag und Brückentag 23.12.2019 03.01.2020: Winterferien