ISBN (Print); (PDF); (epub)

Ähnliche Dokumente
24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

HTML Spielend gelingt die Website

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

ISBN (Print); (PDF); (epub)

Übungsbuch Elektrotechnik

Facebook-Marketing für Einsteiger

Vorwort Gimp installieren Gimp starten Die Gimp-Arbeitsoberfläche Ansichtsoptionen... 37

Das 1x1 für kleine Fotografen

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

Internationale Unternehmensbewertung

Strategiebewusstes Management

ISBN (Buch); (PDF) ; (epub)

ISBN (Print); (PDF), (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

ISBN (Print); (PDF); (epub)

Michael Gradias. Makrofotografie

KOMPENDIUM. Access-VBA

Wissenschaftlich mit Excel arbeiten

Photoshop Elements 10

ISBN (print); (PDF); (epub)

Canon EOS 5D Mark III

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

petersons fotoschule blitzlicht

ISBN Print; PDF; epb

ISBN (Print); (PDF); (epub)

Das gute Webinar. Online präsentieren und Kunden gewinnen. Anita Hermann-Ruess mit Max Ott. An imprint of Pearson

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Anorganische Chemie macchiato

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Statistik ohne Angst vor Formeln

ebook-pdf-isbn: Printausgabe ISBN

1 Picasa herunterladen & installieren 11

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Liebe Leserinnen und Leser,

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Michael Gradias. Makrofotografie

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die Shopgründung 7. Kapitel 2: Shopumgebung und Shopkonzept 31. Kapitel 3: Die Shopkonfiguration 59. Vorwort...

Digital. fotografieren und bearbeiten

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

Grundzüge der Finanzmathematik

Das eigene Web mit HTML, CSS und JavaScript

Grundlagen des Marketing

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Mobile Anwendungen mit Android

Psychologie macchiato

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Bevor wir richtig anfangen... 8

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Digitale Fotografie mit Paint Shop Pro

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE STILSICHER FOTOGRAFIEREN

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

Porträtretusche mit Photoshop Elements

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten

a part of Pearson plc worldwide

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67

Erfolgreich studieren

Die Elemente der User Experience

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren

C indb :28

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Bevor wir richtig anfangen... 10

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

Porträt-Composings gestalten

Unser Online-Tipp für noch mehr Wissen.... aktuelles Fachwissen rund um die Uhr zum Probelesen, Downloaden oder auch auf Papier.

Mathe macchiato Analysis

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort...

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Danksagung...6. Einleitung 7

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108

Transkript:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung der in diesem Produkt gezeigten Modelle und Arbeiten ist nicht zulässig. Es konnten nicht alle Rechteinhaber von Abbildungen ermittelt werden. Sollte dem Verlag gegenüber der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar nachträglich gezahlt. Fast alle Hardware- und Softwarebezeichnungen und weitere Stichworte und sonstige Angaben, die in diesem Buch verwendet werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das Symbol in diesem Buch nicht verwendet. 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 15 14 13 ISBN 978-3-8272-4781-0 (Print); 978-3-86325-510-7 (PDF); 978-3-86325-111-6 (epub) 2013 by Markt+Technik Verlag, ein Imprint der Pearson Deutschland GmbH Martin-Kollar-Str. 10-12, D-81829 München Alle Rechte vorbehalten Kapitelanfangsbilder: Wolfgang Scheide Lektorat: Birgit Ellissen, bellissen@pearson.de Fachlektorat: Daniel Kück, Radolfzell Korrektorat: Petra Kienle Herstellung: Monika Weiher, mweiher@pearson.de Satz: Ulrich Borstelmann, Dortmund (www.borstelmann.de) Covergestaltung: JARZINA kommunikations-design, Holzkirchen Druck und Verarbeitung: Drukarnia Dimograf, Bielsko-Biala Printed in Poland

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Kapitel 1: Die Digitalkamera 9 Vielfältige Einsatzzwecke... 10 Digitalkameratypen... 11 Aufbau der Digitalkamera... 15 Bildsensor (Sensor)... 18 Ausstattungsmerkmale... 27 Zubehör... 36 Informations- und Bezugsquellen... 39 Kapitel 2: Aufnahme 41 Fotos bewusst gestalten... 42 Bildausschnitt wählen... 44 Scharfstellen (Fokussieren) und Schärfentiefe festlegen... 52 Weißabgleich vornehmen... 59 Belichtung einstellen... 62 Fotos aufnehmen, Fotos kontrollieren... 82 Kapitel 3: Menschen fotografieren 89 Menschen als Motiv... 90 Bildgestaltung... 98 Licht.... 102 Aufnahme.... 113 Fotopraxis Menschen Beispiele.... 116 24 Zusatztipps zur Menschenfotografie... 130 5

Inhaltsverzeichnis Kapitel 4: Sport und Aktion 135 Motive erkennen, Fotos gestalten... 136 Aufnahmetechnik und Vorbereitung... 141 Fotopraxis Hallensport (Indoor/Bewegung einfrieren)... 147 Fotopraxis Windsurfen (Outdoor/Dynamik zeigen)... 150 Aufnahmetricks... 152 Kapitel 5: Landschaft und Natur 161 Bildgestaltung in Landschaft und Natur... 162 Tageszeit und Wetter: Aufnahmetipps... 170 Technik und Zubehör... 174 Fotopraxis Landschaft und Natur... 178 Kapitel 6: Reisen, Urlaub, Makro und Panoramen 183 Reise- und Urlaubsfotografie... 184 Makro- und Nahfotografie... 200 Panoramafotografie... 211 Kapitel 7: Digitalfotos und PC 219 Fotos digital verarbeiten... 220 Bildschirm einstellen... 220 Softwareübersicht... 226 Bildbearbeitungsprogramm Picasa... 228 Fotos auf den PC übertragen... 237 Bilddateien organisieren... 241 Bilder exportieren... 255 Fotos sichern... 257 6

Inhaltsverzeichnis Kapitel 8: Digitale Fotos optimieren 261 Picasa-Werkzeuge erfolgreich anwenden... 262 Basiskorrekturen.... 265 Optimierung per Automatik... 269 Fotos manuell optimieren... 271 Werkzeuge für kreatives Gestalten... 289 Kapitel 9: Fotos digital präsentieren 291 Diaschau am Kamerabildschirm... 292 Diaschau und Filmvorführung... 292 E-Mail-Versand von Fotos..................................... 308 Fotoalben im Internet... 309 Fotos an Bildschirmen... 316 Digitale Bilderrahmen... 320 Beamer (Digitalprojektor)... 323 Kapitel 10: Fotos auf Papier 325 Fotocollage erstellen... 326 Ausdruck am eigenen Drucker... 330 Fotoabzüge per Bilderservice... 335 Fotobücher... 337 Wörterbuch... 341 Stichwortverzeichnis... 347 Danke schön! Peter Allgaier (www.bodenseebilder.de), Helmut Brandl, Ilona Burgarth (www.id-sign.info), Caro Butz (www.mit-videos-lernen.de), Markus Hahner (www.hahner.de), Manina Haner (www.model-kartei.de/sedcard/modell/187337), Modell Shanty, Sven Hüsges, Angelika Kessler (www.fotoart-kessler.de), Daniel Kück, Konstantin Lippert, Stefanie Lück, Mirela Mulic, Erich Scheide, Hellmut Sickel, Lisa Stöhr und Markus Wintersig (www.lichtblick-foto.de). 7

Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: info@pearson.de Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen: http://ebooks.pearson.de