Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme



Ähnliche Dokumente
Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Kundenleitfaden Installation

Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Bitte beachten Sie die Installations-/Systemvoraussetzungen und freigegebenen Betriebssysteme.

Update SFirm 3.1 von Vorgängerversionen. Installation. S Sparkasse Oberpfalz Nord

Update SFirm 3.0 von Vorgängerversionen. Online-Update. Installation

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Kurzanleitung zur Updateinstallation von SFirm 3.1

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Installation. Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Leitfaden Umstieg SFirm 2.5 auf SFirm 3.1

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

Installationsanleitung INFOPOST

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Schulpaket 2015 / 2016 Installation

Microsoft SQL Server 2005 Management Studio Express Installation und Wiederherstellung einer Redisys SQL Datenbank. Inhaltsverzeichnis

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Anleitung für Zugriff auf den LEM-FTP-Server

Installationsanleitung DAISY-CD, Vollversion - Netzwerk -

Updateanleitung für SFirm 3.1

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Internet online Update (Internet Explorer)

Installationsanleitung juris Toolbar 3.01

Rillsoft Project - Installation der Software

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

Installationsanleitung WSCAD Elektrohandwerk

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

SFirm3.0. Kundenleitfaden zum Umstieg von SFirm 2.x auf SFirm 3.0. Heidelberg, Juli Kunden-ServiceCenter electronic banking

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Installationsanleitung

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.

Handbuch. SIS-Handball Setup

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Bayerische Versorgungskammer

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Diese Anleitung dient der Implementierung von PGP Verschlüsselung in Mozilla Thunderbird.

INTERNET-SICHERHEIT SICHERHEITSPAKET INSTALLATION

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm

Installations- und Kurzanleitung

Installation/Einrichtung einer Datenbank für smalldms

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

GEWAN Anleitung zum Ausschalten der Java- Sicherheitswarnungen unter Windows 7

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Ablaufbeschreibung Einrichtung EBICS in ProfiCash

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Downloadkey-Update Version 1.26 Beschreibung

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Engel.sys llll. Clever Daten sichern. Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern

Netzlaufwerke verbinden

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Installation von Malwarebytes

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Workflow. Installationsanleitung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Für Kunden die den neuen TopMaps Viewer EINER für ALLE als Betrachtungs-Software verwenden wollen. Top10 V1, Top25 V3, Top50 V5, WR50 V3 DVD s

I. Travel Master CRM Installieren

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

R-ADSL2+ EINRICHTHINWEISE UNTER WINDOWS 2000

Prodanet ProductManager WinEdition

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

UpToNet Events and Artists Installation der Testversion und Einrichten einer Demodatenbank

Quick Start Faxolution for Windows

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

SVP-BW 1.0. Einzelplatzinstallation (Windows 7 - XP - Vista)

Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung Seite 1 von 6

Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter

ftp://ftp.dlink.de/dpr/dpr-1061/documentation/dpr-1061%20printer%20compatible%20list.pdf

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Passwort: Ihr Passwort

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Anleitung zum Umgang:

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

Kurzanleitung CLX.NetBanking Hypothekarbank Lenzburg

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN

Installation der VPN-Clientsoftware

Transkript:

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem aus der Vorgängerversion übernehmen. Bitte beachten Sie die aktuellen Systemvoraussetzungen für SFirm 3.1 (Auszug): Bildschirmauflösung 1280x1024 oder höher Windows Vista, 7, 8, 8.1, Server 2008/2012 (Windows XP wird nicht mehr unterstützt).net Framework 4.0 oder neuer (wird ggf. mit SFirm 3.1 installiert) Internet-Explorer ab Version 9.0 Mindestens 2 GB freier Festplattenspeicher Die vollständigen Systemvoraussetzungen finden Sie unter: www.sparkasse-haslach-zell.de/sfirm 1. Download Laden Sie zunächst die SFirm-Installationsdatei unter www.sparkasse-haslach-zell.de/sfirm herunter. Die Dateigröße beträgt ca. 250 MB. 2. Installation 2.1 Starten Sie die Installation von SFirm 3.1, indem Sie die heruntergeladene Datei SFirmSetup.exe ausführen. 2.2 Die Installation beginnt. Klicken Sie im ersten Fenster auf Weiter. Seite 1 von 9

2.3 Akzeptieren Sie die Bedingungen des Lizenzvertrags und klicken Sie auf Weiter. 2.4 Wählen Sie Erst-/Einzelplatzinstallation, wenn Sie SFirm 3.1 zum ersten Mal installieren. Die Auswahl Weitere Arbeitsstation hinzufügen benötigen Sie nur, wenn SFirm 3.1 zuvor bereits in einem Netzwerk installiert wurde und Sie nun auf weiteren Arbeitsstationen SFirm installieren möchten (Details siehe Installation im Netzwerk ab Seite 8 dieser Anleitung). Klicken Sie auf Weiter. 2.5 In diesem Fenster legen Sie das Programmund Datenverzeichnis fest. Vorausgewählt ist jeweils ein Verzeichnis auf Ihrer lokalen Festplatte (C:\). Wenn Sie das SFirm-Datenverzeichnis (und ggf. auch das Programmverzeichnis) auf einem Netzlaufwerk speichern möchten, müssen Sie die Verzeichnisse anpassen (Details siehe Installation im Netzwerk ab Seite 8 dieser Anleitung). Klicken Sie ohne Änderungen auf Weiter, sofern Sie SFirm 3.1 auf Ihrer lokalen Festplatte installieren möchten. Seite 2 von 9

2.6 Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Installieren. SFirm 3.1 wird nun installiert. Dies kann einige Minuten dauern. 2.7 Nach Abschluss der Installation erhalten Sie dieses Bestätigungsfenster. Klicken Sie auf Fertigstellen. 2.8 Auf Ihrem Windows-Desktop finden Sie nun das Symbol der bisherigen SFirm-Version und das neue, rote Symbol für SFirm 3.1. Starten Sie nun SFirm 3.1 mit einem Doppelklick auf das neue (rote) SFirm-Symbol. Seite 3 von 9

3. Lizenzierung von SFirm 3.1 Für diesen Schritt benötigen Sie Ihren SFirm-Lizenzschlüssel, den Ihnen die Sparkasse bereits zugeschickt hat. 3.1 Beim ersten Start von SFirm 3.1 muss Ihr Lizenzschlüssel erfasst werden. Klicken Sie dazu auf Ich habe einen Lizenzschlüssel / eine Paketkennung für SFirm 3.1. 3.2 Geben Sie hier Ihren Lizenzschlüssel ein. Das Feld Paketkennung bleibt leer. Klicken Sie danach auf Weiter. 3.3 Ihr Lizenzschlüssel wird nun auf Gültigkeit geprüft. 3.4 Nach erfolgreicher Überprüfung erhalten Sie eine Bestätigung. Klicken Sie nun auf SFirm neu starten. Seite 4 von 9

4. Erster Start und Datenübernahme 4.1 Beim ersten Start von SFirm 3.1 sind noch keine Daten im Programm enthalten. Melden Sie sich mit dem Benutzername SFIRM und dem Kennwort sfirm an. 4.2 Aktivieren Sie zunächst alle verfügbaren Übertragungswege (Häkchen muss jeweils gesetzt sein). Klicken Sie danach auf OK. 4.3 Nach dem Start zeigt Ihnen SFirm 3.1 die anstehenden Aufgaben an. Eine der Meldungen lautet Es existiert noch kein Auftraggeber in SFirm. Hier können Sie Ihre Daten aus der bisherigen SFirm-Version übernehmen. Klicken Sie dazu auf das unterstrichene Wort übernehmen. Seite 5 von 9

4.4 Alternativ können Sie das Datenübernahmeprogramm auch über das Windows Startmenü starten: Windows Start Alle Programme SFirm 3.1 Datenübernahme aus 2.x Unter Windows 8 finden Sie auf der Metro- Oberfläche das Programmlogo. 4.5 Bitte beachten Sie die Hinweise im ersten Fenster des Datenübernahmeprogramms. Sofern Sie die Datenübernahme fortsetzen möchten, klicken Sie auf Weiter. 4.6 Klicken Sie nun auf Datenübernahme starten. 4.7 Geben Sie nun erneut den Benutzernamen SFIRM und das Kennwort sfirm ein und klicken auf OK. Das Datenübernahmeprogramm fügt anschließend Ihre Daten aus der bisherigen SFirm-Version in das neue SFirm 3.1 ein. Seite 6 von 9

4.8 Mit diesem Fenster wird die erfolgreiche Datenübernahme bestätigt. Klicken Sie auf SFirm 3.1 starten. 4.9 Geben Sie bei der SFirm-Anmeldung nun Ihren bisherigen Benutzernamen und Ihr bisheriges Passwort ein. Klicken Sie anschließend auf Anmelden. 4.10 Es öffnet sich nun die Startseite von SFirm 3.1. Damit ist die Umstellung erfolgreich abgeschlossen. Für den Einstieg empfehlen wir Ihnen die Anleitung Quicksteps für Anwender. Darin finden Sie die wichtigsten Funktionen sowie Hilfestellungen zur Bedienung von SFirm 3.1. Die Quicksteps für Anwender können Sie auf www.sparkasse-haslach-zell.de/sfirm herunterladen und ausdrucken. Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie ab sofort nur noch die neue SFirm-Version 3.1. Wenn Sie versehentlich die bisherige SFirm-Version starten, wird ein Warnhinweis angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, die Vorgängerversion nach einer kurzen Übergangszeit über die Windows-Systemsteuerung zu deinstallieren. Seite 7 von 9

5. Installation im Netzwerk Dieses Kapitel benötigen Sie nur, wenn SFirm 3.1 in einem Netzwerk installiert werden soll. 5.1 Wählen Sie die Variante Erst- / Einzelplatzinstallation, wenn Sie SFirm 3.1 an der ersten Arbeitsstation installieren möchten. Klicken Sie anschließend auf Weiter. 5.2 Alle weiteren SFirm-Arbeitsstationen installieren Sie über Weitere Arbeitsstation hinzufügen. Klicken Sie anschließend auf Weiter. 5.3 Ändern Sie nun das Datenverzeichnis auf das gewünschte Netzlaufwerk. Das Verzeichnis von SFirm 3.1 darf nicht identisch mit dem SFirm-Verzeichnis der Vorgängerversion sein. Bitte erstellen Sie einen neuen Ordner, z.b. SFirmV3. Auch das Programmverzeichnis kann optional auf einem Netzlaufwerk abgelegt werden. Klicken Sie anschließend auf Weiter. Seite 8 von 9

5.4 Sollte das gewünschte Netzlaufwerk trotz Anzeige (z.b. im Explorer) hier nicht auswählbar sein, muss es neu verbunden werden. Klicken Sie dazu auf den Button Netzlaufwerke verbinden. 5.5 Exkurs: Netzlaufwerk neu verbinden Wählen Sie bei Laufwerk das (bereits verbundene) Netzlaufwerk (in unserem Beispiel S:). 5.6 Exkurs: Netzlaufwerk neu verbinden Im Feld Ordner geben Sie den UNC-Pfad ein, unter dem das Netzlaufwerk neu verbunden werden soll. Format der Eingabe: \\Servername\Freigabename In unserem Beispiel: \\EBANKING\Daten Klicken Sie danach auf Fertigstellen. 5.7 Exkurs : Netzlaufwerk neu verbinden Bestätigen Sie diese Meldung mit Ja. Im Anschluss sollte das Netzlaufwerk auswählbar sein. Die weitere Vorgehensweise wird im Kapitel 2 Installation ab Unterpunkt 2.5 beschrieben. Seite 9 von 9