Erfolgreich studieren.

Ähnliche Dokumente
Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

zu 11 Abs. 2 Anmeldung und Zulassung zu den Modul- bzw. Modulteilprüfungen

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Zur fachlichen Vertiefung werden im Studiengang folgende fünf Wahlrichtungen angeboten:

Erfolgreich studieren.

2. Abschnitt Einzelregelungen der Studiengänge

Erfolgreich studieren.

Im Bachelorstudiengang Technische Informatik werden folgende Studienwahlrichtungen

2. Abschnitt Einzelregelungen der Studiengänge. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik werden folgende Studienwahlrichtungen

56 Studiengang Automobilinformationstechnik (AIT)

Der durchschnittlich erforderliche Arbeitsaufwand pro ECTS-Punkt beträgt 25 Stunden.

Erfolgreich studieren.

37 Studiengang Informatik (MSI)

Abs. 3 Das fünfte Semester ist ein verpflichtendes integriertes praktisches Studiensemester (IPS).

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Erfolgreich studieren.

57 Studiengang Angewandte Informatik (AIN)

59 Studiengang Gesundheitsinformatik (GIB)

48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN)

38a Studiengang Facility and Process Design

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang: Sensorsystemtechnik

Studien- und Prüfungsordnung (StuPO): IT Security - Bachelor [Tabelle]

Die Anmeldung zu den zugehörigen Modulteilprüfungen erfolgt beim Prüfungsamt. 8 Die Anmeldung ist bindend. 9

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI)

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM)

44 Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (EIB)

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Im Studiengang werden ab dem vierten Studiensemester folgende zwei Vertiefungsrichtungen

42a Studiengang Mechatronik (MME) Fahrzeugmechatronik Vollzeitstudium

50 Studiengang Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung (MKE)

41 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MWI)

48 Studiengang Wirtschaftsinformatik (WIN)

Bestimmungen. für den. Studiengang Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie. Abschluss: Master of Science

51 Studiengang Verfahrenstechnik und Umwelttechnik (VUB)

43 Studiengang Mechanical Engineering and International Sales Management (MMS)

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2

49 Studiengang Maschinenbau Entwicklung und Produktion (MEP)

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Language Sciences der Universität Bremen Vom 26. Juni 2013

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Klinische Psychologie der Universität Bremen

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 3

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

50 Studiengang Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung (MKE)

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Informatik (Komplementärfach) im Zwei-Fächer-Bachelorstudium der Universität Bremen. Vom 13.

55 Studiengang Wirtschaftssprache Deutsch und Tourismusmanagement (WDT)

Bestimmungen. für den. Internationalen Masterstudiengang Geomatics. Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Erfolgreich studieren.

Bestimmungen. für den. Internationalen Masterstudiengang Geomatics. Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Bestimmungen. für den. Internationalen Masterstudiengang Geomatics. Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang International Studies in Economics and Business Administration (Fachspezifischer Teil)

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Studien- und Prüfungsordnung. der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. B. Besonderer Teil. und. C. Schlussbestimmungen.

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bekannt gemacht, wie er sich aus

Erfolgreich studieren.

AMTSBLATT DER HOCHSCHULE KONSTANZ TECHNIK, WIRTSCHAFT UND GESTALTUNG Ausgegeben Konstanz, 10. Juni 2010 Nr. 32

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4

Bestimmungen. für den Masterstudiengang Technologie-Entrepreneurship. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom

47 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Erfolgreich studieren.

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

48 Bachelorstudiengang Security & Safety Engineering

Besonderer Teil (Teil B) der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Erfolgreich studieren.

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Deutsch

Studienplan für den Studiengang Master of Engineering Micro Systems and Nano Technologies

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen vom 9. Juli 2008

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Chemie der Universität Bremen vom 4. Juli 2012

V E R K Ü N D U N G S B L A T T

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 20 vom , Seite

Transkript:

Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Systems Engineering Version 13.2

31 Abkürzungen, Bezeichnungen Besonderer Teil 1. Abschnitt Allgemeine Regelungen In den Studien- und Prüfungsplänen der Studiengänge der Studiengänge werden Abkürzungen und Bezeichnungen einheitlich verwendet, wie sie in den folgenden Absätzen beschrieben sind. Allgemeine Abkürzungen: Sem = Semester SWS = Semesterwochenstunden ECTS = European Credit Transfer System M = Modul MT = Modulteil (entspricht einer Lehrveranstaltung) PM = Pflichtmodul WPM = Wahlpflichtmodul EN = Englischsprachige Veranstaltung Lehrveranstaltungsarten : V = Vorlesung S = Seminar Ü = Übung P = Praktikum Pj = Projekt E = Exkursion X = Veranstaltungsart ist abhängig von der gewählten Veranstaltung (Dies betrifft nur Wahlpflichtmodule) Prüfungsarten: Kx = Klausur (x = Dauer in Minuten) Mx = Mündliche Prüfung (x = Dauer in Minuten) R = Referat Ha = Hausarbeit La = Laborarbeit Pr = Praktische Arbeit Ma = Master-Thesis X = Prüfungsmodus ist abhängig von der gewählten Veranstaltung (Dies betrifft nur Wahlpflichtmodule) B 1

Erläuterung zur Darstellung von Prüfungen in den Tabellen bei Modulteilen, denen mehrere Prüfungsleistungen zugeordnet sind Beispiel 1: Laborarbeit und Referat als zwei Teilleistungen, die zu einer Note führen (Benotete Beurteilung bzw. Bestanden / Nicht bestanden). Es handelt sich um eine Modulteilprüfung. Formulierung: (La + R) (Gewichtung x) Die Modulteilprüfung ist bestanden, wenn beide Teilleistungen gemeinsam erbracht sind. Eine gegenseitige Verrechnung ist hier prinzipiell zulässig. Beispiel 2: Laborarbeit und Referat als zwei Teilleistungen, die zu zwei Noten führen (jeweils benotete Beurteilung bzw. Bestanden / Nicht bestanden). Es handelt sich um zwei Modulteilprüfungen. Formulierung: La (Gewichtung x), R (Gewichtung x) Die Modulteilprüfung ist bestanden, wenn jede der beiden Teilleistungen einzeln erbracht ist. Eine gegenseitige Verrechnung ist hierbei grundsätzlich nicht zulässig. B 2

2. Abschnitt Einzelregelungen der Studiengänge hier: 35 Studiengang Systems Engineering zu 2 Abs. 3 Wahlpflichtmodule Im ersten und zweiten Semester haben die Studierenden Lehrveranstaltungen aus dem Wahlpflichtbereich im Gesamtumfang von 20 ECTS und mindestens 16 SWS auszuwählen (Wahlpflichtmodul I und II) und die für die ausgewählten Lehrveranstaltungen angegebenen unbenoteten und benoteten Modulteilprüfungen zu erbringen. Die Lehrveranstaltungen der Wahlpflichtmodule sind aus einer Liste auszuwählen, welche vor Beginn jeden Semesters bekannt gegeben wird. Sie werden in der Regel einmal jährlich angeboten. Geeignete Lehrveranstaltungen anderer Masterstudiengänge der Hochschule können auf schriftlichen Antrag als Wahlpflichtveranstaltungen genehmigt werden. Über die Genehmigung entscheidet der Prüfungsausschuss. Für jede im Rahmen des Wahlpflichtmoduls gewählte Lehrveranstaltung ist mindestens eine benotete Modulteilprüfung zu erbringen. Die benoteten Modulteilprüfungen gehen gemäß 11 Abs. 2 der Studien- und Prüfungsordnung in die Modulnote des Wahlpflichtmoduls ein. Die Anmeldung zu den zugehörigen Modulteilprüfungen erfolgt beim Zentralen Prüfungsamt. Die Anmeldung ist bindend. zu 4 Abs. 2 ECTS-Punkte und Lernumfang Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt mindestens 48 SWS in 11 Modulen (einschließlich der Master-Thesis, der mündlichen Masterprüfung und des Kolloquiums). Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich (einschließlich der Master-Thesis, der mündlichen Masterprüfung und des Kolloquiums) beträgt 90 ECTS-Punkte. Das Studium umfasst im Pflichtbereich 14 benotete Modulteilprüfungen einschließlich der Master Thesis und der mündlichen Masterprüfung. Die Anzahl der benoteten Modulteilprüfungen im Wahlpflichtbereich ergibt sich entsprechend der Auswahl der Lehrveranstaltungen. zu 5 Lehr- und Prüfungssprachen, Lehr- und Lernformen Lehrveranstaltungen, die ganz oder teilweise in englischer Sprache abgehalten werden, sind im Studien- und Prüfungsplan mit EN gekennzeichnet. In diesen Fällen können die Prüfungen auch in englischer Sprache durchgeführt werden. Der Prüfer gibt zu Beginn des Semesters die Prüfungssprache bekannt. zu 11 Abs. 2 Anmeldung und Zulassung zu den Modul- bzw. Modulteilprüfungen Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen, die über die im Allgemeinen Teil dieser Studien- und Prüfungsordnung festgelegten hinausgehen. B-SE 1

zu 12 Abs. 1 Prüfungsarten Die für den Nachweis einer Modul- bzw. Modulteilprüfung geforderte Prüfungsart ist im Studien- und Prüfungsplan festgelegt. zu 21 Master-Thesis Die Master-Thesis besteht aus der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Abs. 1 Die Master-Thesis wird im 3. Semester angefertigt. Abs. 5 Die Bearbeitungszeit der Master-Thesis beträgt sechs Monate. Darüber hinaus gelten die Regelungen nach 21 der Studien- und Prüfungsordnung. zu 22 Verteidigung der Master-Thesis Abs. 1 Im Studiengang Systems Engineering findet keine Verteidigung der Master-Thesis statt. zu 23 Mündliche Masterprüfung Abs. 1 Gegenstand der mündlichen Prüfung ist Inhalt und Umfeld der Master Thesis. Die Dauer der Prüfung beträgt 20 Minuten. Sie kann erst abgelegt werden, wenn die Master - Thesis weitgehend fertig gestellt ist. Die Terminfestsetzung erfolgt im Einvernehmen mit den Prüfern. zu 26 Abs. 1 Mastergrad und Urkunde Es wird der Abschlussgrad Master of Engineering (abgekürzt: M.Eng.) vergeben. Der Mastergrad in den ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtungen berechtigt nach dem Ingenieurgesetz des Landes Baden-Württemberg zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur oder Ingenieurin allein oder in einer Wortverbindung. zu 31 Abkürzungen, Bezeichnungen Die im Allgemeinen Teil dieser Studien- und Prüfungsordnung aufgeführten Abkürzungen und Bezeichnungen werden wie folgt ergänzt: Lehrveranstaltungsarten: S = Seminar Prüfungsarten: Rx = Referat (x = Dauer in Minuten) Kolloquium Das Kolloquium ist Teil der Masterprüfung. Es ist hochschulöffentlich, die Studierenden stellen dort ihre Master Thesis (Leistungsnachweis: Rx) vor. Die Terminfestlegung für das Referat erfolgt im Einvernehmen mit den Prüfern. Die Dauer des Referats beträgt 30 Minuten. Der Studierende erläutert darin seine Master Thesis und begründet Vorgehensweise, Methoden und Lösungsweg. B-SE 2

Studien- und Prüfungsplan für den Studiengang Systems Engineering Studienplan Systems Engineering, M.Eng. Modul (M) / Modulteil (MT) SWS / MT in Semester Prüfungsplan Systems Engineering, M.Eng. Modulprüfung / Modulteilprüfung Modulnummer M MT SWS/ ECTS vorausges. Benotet Unbenotet Bezeichnung Art Art M 1 2 3 Punkte Modulteilprüfung Art Art Sem. (Nummer) (Gewicht) 51000 Eingebettete Systeme PM 4 5 51010 Eingebettete Systeme V, Ü 2 1 2,5 K 90 (5) 51020 Praktikum Eingebettete Systeme P 2 1 2,5 La 51500 Internettechnologie PM 4 5 51510 Internettechnologie V, Ü 2 1 2,5 K 90 (5) 51520 Praktikum. Internettechnologie P 2 1 2,5 La 52000 Virtuelle Modellierung PM 4 5 52010 Virtuelle Modellierung V, Ü 2 1 2,5 K 90 (5) 52020 Praktikum Virtuelle Modellierung P 2 1 2,5 La 52500 Echtzeitsysteme PM 4 5 52510 Echtzeitsysteme V, Ü 3 1 3,5 K 90 (5) 52520 Praktikum Echtzeitsysteme P 1 1 1,5 La 53000 Wahlpflichtmodul I (WPM I) WPM 8 10 Module aus SE-WPM-Katalog (extra Liste) X 8 1 10 X X Zwischensumme 1. Sem. 5 9 24 24 30 0 5 5 ZWS Tabelle 5 9 24 24 0 0 0 0 0 0 0 30 0 5 5 Gesamtes Studium 11 21 48 24 24 0 0 0 0 0 0 90 0 14 9 B-SE 3

Studien- und Prüfungsplan für den Studiengang Systems Engineering Studienplan Systems Engineering, M.Eng. Modul (M) / Modulteil (MT) SWS / MT in Semester Prüfungsplan Systems Engineering, M.Eng. Modulprüfung / Modulteilprüfung Modulnummer M MT SWS/ ECTS vorausges. Benotet Unbenotet Bezeichnung Art Art M 1 2 3 Punkte Modulteilprüfung Art Art Sem. (Nummer) (Gewicht) 53500 Theoretische Informatik und Künstliche Intelligenz PM 4 5 53510 Sprachen und Automaten V, Ü 2 2 2,5 K 60 (2,5) 53520 Mustererkennung V, Ü 2 2 2,5 K 60 (2,5) 54000 IT-Sicherheit PM 4 5 54010 IT-Sicherheit V,Ü 2 2 2,5 K 90 (5) 54020 Praktikum IT-Sicherheit P 2 2 2,5 La 54500 Elektronik PM 4 5 54510 Chipdesign V, Ü 2 2 2,5 K 60 (2,5) 54520 Sensoren und Aktoren V, Ü 2 2 2,5 K 60 (2,5) 55000 Autonomic Computing PM 4 5 55010 Autonomic Computing V, Ü 2 2 2,5 K 90 (5) 55020 Praktikum Autonomic Computing P 2 2 2,5 La 55500 Wahlpflichtmodul II (WPM II) WPM 8 10 Module aus SE-WPM-Katalog (extra Liste) X 8 2 10 X X Zwischensumme 2. Sem. 5 9 24 24 30 0 7 3 61000 Master - Thesis PM 30 61010 Master - Thesis Pj 3 25 Ma (25) 61020 Mündliche Masterprüfung S 3 2,5 M 20 (5) 61030 Kolloquium S 3 2,5 R Zwischensumme 3. Sem. 1 3 0 30 0 2 1 ZWS Tabelle 6 12 24 0 24 0 0 0 0 0 0 60 0 9 4 Gesamtes Studium 11 21 48 24 24 0 0 0 0 0 0 90 0 14 9 B-SE 4

C. Schlussbestimmungen 39 Inkrafttreten Diese Änderung der Studien- und Prüfungsordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt erstmals für das Wintersemester 2013/14. Sigmaringen, 15. August 2013 Dr. Inge Mühldorfer Rektorin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen C 1