Sportprogramm 2018 Geschäftsstelle: Inhaltsverzeichnis Impressum

Ähnliche Dokumente
Sportprogramm des Bayerischen Ringer-Verbandes e.v. Tel. 089/ , Fax 089/ Schulsport Seite 10-11

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend

Ausschreibung der Niedersachsenmeisterschaften 2017

DER BEZIRKS - EINZELMEISTERSCHAFTEN 2017 IM RINGEN

Schwerathletik Verband Rheinhessen e.v.

Ausschreibung Rheinland - Pfalz Meisterschaften 2015

Ausschreibung Rheinland - Pfalz Meisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften Landesmeisterschaften Baden-Württembergische Meisterschaften weiblich Baden-Württembergische Meisterschaften Junioren

Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

A U S S C H R E I B U N G Landesmeisterschaften im Ringen im Jahr 2019

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

A U S S C H R E I B U N G DER BEZIRKS - EINZELMEISTERSCHAFTEN 2019 IM RINGEN

Deutscher Boxsport Verband Internationale Deutsche Meisterschaften (IDJM) Jugend U 18 vom 20. bis 24. November 2018 A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Württembergischer Ringerverband e. V. Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2018 Stand

A U S S C H R E I B U N G

BOXCLUB GÜTERSLOH e.v. Mitglied im Westfälischen Amateur-Box-Verband

INTERNATIONAL GERMAN OPEN BRAZILIAN JIU-JITSU (IDM) 2017

Ausschreibung für die Deutschen Jugend-Meisterschaften U19 vom in Hamburg

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Jugendsportordnung Stand: Januar 2013

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

BAVARIAN BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Grand Prix der Bundesrepublik Deutschland 2019 Ringen Frauen Seniorinnen/Juniorinnen und Kadettinnen (WW)

Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2017

SOUTHSIDE BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU

Mannschaftsturnier Vorrunde Sonntag, den

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Bezirks-Altersklassen-Meisterschaften und Bezirks-Masters-Meisterschaften 2010

Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2015

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

Gerätturnliga männlich 2018 des Turnverbands Rhein-Ruhr

dbv Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v. - Geschäftsstelle - Pilgermannsweg Dortmund

Datum: Telefon Bezirksschulobmann: Enrico Tzschoppe Handy: 0176/

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

A U S S C H R E I B U N G 10. Internationale Deutsche Meisterschaften der U 21 vom 01. bis 05. November 2017

Ausschreibung des GV Rheinland Pfalz. Jugendwettkämpfe im Gewichtheben

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal

mit kindgerechtem Wettkampf

Datum: Telefon Bezirksschulobmann Enrico Tzschoppe Handy: 0176/

Landesmeisterschaft 2017/2018

Deutscher Box-Sport Verband

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal

Modul 1. Ringkampfregeln Allgemein, Einzel- und Mannschaftskampf. Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe!

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung

Ausschreibung und Einladung

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung der Nord-Deutschen JUNIOR - LIGA (JL) 2016 / 2017

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung männlicher Bereich

Neptun-Schwimmfest 2018

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

Hessenmeisterschaft Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Gebühren- und Spesenordnung

Ausschreibung. 18. Marzahner Mühlen Cup / Berlin. Nachwuchsturnier für Jugend. Elektronische Westen Daedo

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

A B C D EC AF B C D EC A A D D CC B E A D D D A D C B CC B E AAC F

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

AUSSCHREIBUNG 2008 für : Norddeutsche Meisterschaften Schüler und Junioren

Bayern Pokal - Gauliga Ausschreibung männlicher Bereich

Off. Song s Taekwondo Pokal Turnier und Förderturnier für Taekwondo Nachwuchs 2014

Sportprogramm Jugend des PBVM

Ausschreibung. 1 dbv. Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter: Boxverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. PSV Stralsund e.v.

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

KARATE VERBAND Schleswig-Holstein e.v.

Ausschreibung für die Internationalen Deutschen Meisterschaften für Juniorinnen, weibliche Jugend und Frauen vom in Dorf Mecklenburg

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

OSV Reg.ID: wp Version:

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Ausschreibung für die Deutschen Meisterschaften aller Altersklassen, männlich und weiblich 2019

Transkript:

Sportprogramm 2018 des Bayerischen Ringer-Verbandes e.v. Geschäftsstelle: Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München Tel. 089/15702-370, Fax 089/15702-672 E-Mail: gs@brv-ringen.de Internet: www.brv-ringen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1 Sport- und Lehrgangsprogramm Seite 2-3 Ausschreibungen BM, J-F-Turnier und Bayernpokal Seite 4-6 Bestimmungen für BM und BRV-Turniere Seite 7-8 Allgemeine Regelungen für BM und BRV-Turniere Seite 9 Schulsport Seite 10-11 Impressum Herausgeber: Bayerischer Ringer-Verband e.v. Redaktionelle Mitarbeit: Georg-Brauchle-Ring 93 Erich Stanglmaier 80992 München BRV Geschäftsstelle Florian Geiger Vizepräsident-Sport Verantwortlich: Manfred Werner Präsident Stand: 09.02.2018

- 2 - Sport- und Lehrgangsprogramm Wichtiger Hinweis! Die Veranstaltungstermine des BRV haben Vorrang (siehe Ausschreibung BM und Turniere). Dies gilt auch für Veranstaltungen der Bezirke und Vereine. Ausnahmen nur mit vorheriger Genehmigung des BRV. Zuwiderhandlungen werden mit einer Ordnungsgebühr belegt. Januar 2018 02.01. - 05.01. Nachwuchskaderlehrgang Sportschule Oberhaching 06.01. Bezirksmeisterschaften* 13.01. Bezirksmeisterschaften* 20.01. Bezirksmeisterschaften* 27.01. BM Junioren GR / B-Jugend GR TSV St. Wolfgang 28.01. BM Kadetten GR / C-Jugend GR TSV St. Wolfgang * Dies sind lediglich Freihaltetermine und nicht verbindlich Februar 2018 03.02. BM Kadetten FR / Weibl. Jug TSV Diedorf 04.02. BM Junioren FR / B-Jugend FR TSV Diedorf 16.02. - 18.02. Trainer C-Fortbildung Sportschule Oberhaching März 2018 02.03. - 04.03. DM Vorbereitungs-LG Junioren Sportschule Oberhaching 03.03. 22. Maintalturnier RSV Schonungen 10.03. 24. Int. Donau-Sparkassen-Cup SV Untergriesbach 16.03. - 18.03. DM Junioren / Juniorinnen FR WKG Untere Nahe / RHL 16.03. - 18.03. DM Junioren GR WKG Sulzbach-Laudenbach / NBD 17.03. Wittelsbacher Landturnier TSV Aichach 23.03. - 25.03. DM Vorbereitungs-LG B-Jugend Sportschule Oberhaching 30.03. - 01.04 DM Vorbereitungs-LG Kadetten Sportschule Oberhaching 31.03. Andi-Walter-Gedächtnis-Turnier SC Isaria Unterföhring April 2018 06.04. - 08.04. DM B-Jugend FR TSG Herdecke / NRW 06.04. - 08.04. DM B-Jugend GR RSV Frankfurt (Oder) / BRB 12.04. Schulsport Landesfinale Nürnberg 13.04. - 15.04. DM Kadetten FR ASV Ladenburg / NBD 13.04. - 15.04. DM Kadetten GR RSC Pirmasens / PFZ 21.04. Walter-Bering-Gedächtnis-Turnier SC 04 Nürnberg 28.04. Rudolf-Rotter-Gedächtnis-Pokal-Turn. TSV Weißenburg

- 3 - Mai 2018 05.05. BM Männer TSV Burgebrach 12.05. BMM Schüler / Jugend ASC Bindlach 25.05. - 27.05. DM Vorbereitungs- LG Männer Sportschule Oberhaching 25.05. 26.05. DMM Jugend KSK Konkordia Neuss / NRW Juni 2018 01.06. - 02.06. German Masters RSK Gelenau / SAS 08.06. - 09.06. DMM Schüler ASV Hüttigweiler / SRL 08.06.-09.06. DM weibliche Jugend SV Warnemünde / MEV 15.06. - 17.06. DM Männer GR SV Wacker Burghausen / BAY 22.06. - 24.06. DM Männer FR / Frauen RWG Mömbris-Königshofen / HES 23.06. Allgäu-Cup TSV Westendorf 30.06. Grizzly Cup SV Joh. 07 Nürnberg Juli 2018 06.07. - 13.07. Trainer-C Ausbildung Teil 1 Sportschule Oberhaching 13.07. - 15.07. Talentsichtungs LG C-Jugend Sportschule Oberhaching 21.07. Jean-Foeldeak Turnier TSV Trostberg August 2018 03.08. - 05.08. Trainer-C-Ausbildung Teil 2 Sportschule Oberhaching 10.08. - 12.08. Kampfrichter Fortbildung Sportschule Oberhaching 24.08. - 26.08. Trainer-C-Ausbildung Teil 3 Sportschule Oberhaching September 2018 Oktober 2018 29.10. - 02.11 Talentfördercamp Nachwuchs Sportschule Oberhaching November 2018 23.11. - 24.11. DMM Frauen Oer-Erkenschwick / NRW - Änderungen vorbehalten -

- 4 - Ausschreibungen Bayerische Meisterschaften u. BRV Turniere 1.0 Termine 1.01. 27.01. BM Junioren / B-Jugend GR TSV St. Wolfgang 1.02. 28.01. BM Kadetten / C-Jugend GR TSV St. Wolfgang 1.03. 03.02. BM Kadetten / Weibl. Bereich* FR TSV Diedorf 1.04. 04.02. BM Junioren / B-Jugend FR TSV Diedorf 1.05. 05.05. BM Männer FR/GR TSV Burgebrach 1.06. 12.05. BMM Schüler / Jugend ASC Bindlach 2.0 Anschriften der Ausrichter 2.01. Albert Föstl Schilterner Str. 3 84405 Dorfen Tel. 08082 / 1698 Mobil 0176 / 43112650 2.02. Wie 2.01. 2.03. Thomas Wetzel Schillerstr. 15 86420 Diedorf Tel. 08238 / 9095043 Mobil 0160 / 92808539 2.04. Wie 2.03. 2.05. Volkmar Schmal Eichenweg 14 96138 Burgebrach Tel. 09549 / 988 760 Mobil 0171 2255857 2.06. Matthias Fornoff Mobil 0176 466 40 958 3.0 Wettkampfstätten 3.01. Goldachhalle Raiffeisenstr. 9 84427 St. Wolfgang 3.02. Wie 3.01. 3.03. Schmuttertalhalle Pestalozzistrasse 17a 86420 Diedorf 3.04. Wie 3.03. 3.05. Windeckhalle Grasmanndorf Str. 2b 96138 Burgebrach 3.06. Bärenhalle Hirtenackerstr. 47 95463 Bindlach 4.0 Alters und Gewichtsklassen ab 2018 **C-Jugend(10 Klassen) 11-12 Jahre (Jahrg. 2006, 2007) Gewichtsklassen 29, 31, 34, 38, 42, 46, 50, 54, 58, 63 kg B-Jugend (11 Klassen) 13-14 Jahre (Jahrg. 2004, 2005) Schoolboys Gewichtsklassen bis 35, 38, 41, 44, 48, 52, 57, 62, 68, 75, 85 kg A-Jugend (11 Klassen) 15-17 Jahre (Jahrg. 2001, 2002, 2003) Kadetten Gewichtsklassen bis 42, 45, 48, 51, 55, 60, 65, 71, 80, 92, 110 kg Junioren (10 Klassen) 17-20 Jahre (Jahrg. 1998, 1999, 2000, 2001) Gewichtsklassen Freistil bis 57, 61, 65, 70, 74, 79, 86, 92, 97, 125 kg Gewichtsklassen Gr.-röm. bis 55, 60, 63, 67, 72, 77, 82, 87, 97, 130 kg

- 5 - Männer (10 Klassen) Gewichtsklassen Freistil Gewichtsklassen Gr.-röm. ab 17 Jahre (Jahrg. 2001 und älter) bis 57, 61, 65, 70, 74, 79, 86, 92, 97, 125 kg bis 55, 60, 63, 67, 72, 77, 82, 87, 97, 130 kg Schüler-Mannschaft (10 Klassen) 10-14 Jahre (Jahrg. 2004, 2005, 2006, 2007,2008) Gewichtsklassen bis 30, 33, 36,40,43, 46, 50, 55, 60, 76 kg Jugend-Mannschaft (10 Klassen) 14-18 Jahre (Jahrg. 2000, 2001, 2002, 2003, 2004) Gewichtsklassen bis 43, 46, 50, 55, 60, 65, 71, 77, 85, 110 kg Weibliche Jugend II (max. 7 Klassen) 13-14 Jahre (Jahrg. 2004 bis 2007) Schoolgirls Gewichtsklassen Werden nach dem Wiegen im Bereich bis 66 kg eingeteilt. Weibliche Jugend I (10 Klassen) 15-17 Jahre (Jahrg. 2001, 2002, 2003) Kadettinnen Gewichtsklassen bis 40, 43, 46, 49, 53, 57, 61, 65, 69, 73 kg Juniorinnen (7 Klassen) 17-20 Jahre (Jahrg. 1998, 1999, 2000, 2001) Gewichtsklassen bis 46, 50, 53, 57, 62, 68, 76 kg ***Frauen(6 Klassen) Gewichtsklassen ab 17 Jahre (Jahrg. 2001 und älter) bis 50, 53, 57, 62, 68, 76 kg *Hinweis: Weiblicher Bereich Nach den neuen Alters- und Gewichtsklassen sind Weibliche Jugend I + II (Schoolgirls und Kadettinnen) startberechtigt. **Hinweis: C-Jugend Sportlerinnen in der Altersklasse der C-Jugend dürfen bei der BM in der Altersklasse weibl. Jugend II starten. ***Hinweis: Frauen In 2018 finden keine BM Frauen statt.

- 6-5.0 Kampfzeiten C-Jugend B-Jugend Kadetten Junioren Männer 2 x 2 Min. mit 30 Sek. Pause 2 x 2 Min. mit 30 Sek. Pause 2 x 2 Min. mit 30 Sek. Pause 2 x 3 Min. mit 30 Sek. Pause 2 x 3 Min. mit 30 Sek. Pause BMM Jugend BMM Schüler 2 x 2 Min. mit 30 Sek. Pause 2 x 2 Min. mit 30 Sek. Pause Weibl. Jugend I+II Juniorinnen Frauen 2 x 2 Min. mit 30 Sek. Pause 2 x 3 Min. mit 30 Sek. Pause 2 x 3 Min. mit 30 Sek. Pause 6.0 Waage C-Jugend 08.30-09.00 Uhr B-Jugend 08.30-09.00 Uhr Kadetten 08.30-09.00 Uhr Junioren 08.30-09.00 Uhr Männer 08.30-09.00 Uhr (Doppelveranstaltung) BMM Jugend 12.00-12.30 Uhr BMM Schüler 09.30-10.00 Uhr weibl. Jugend 08.30-09.00 Uhr Bemerkung zu BMM Doppelstart eines Jugendlichen nur für Jahrgang 2004 zulässig Das festgestellte Gewicht nach dem ersten Wiegen (08:30 9:00 Uhr) zählt auch für weitere Starts! Die Mannschaft besteht aus 10 Ringern, wovon 8 Ringer antreten und 7 Ringer das vorgeschriebene Gewicht haben müssen. Es dürfen beliebig viele Ersatzringer gestellt werden. Bei den BMM sind Mädchen nicht startberechtigt! Bemerkung zu BM Bei den BM für C- und B- Jugendliche ist der Nachweis des Wieseltest (Aufkleber, Ringkampfausweis) vorzulegen, sonst keine Starterlaubnis. Sportler mit gültigem N6-Status (ergibt sich aus dem Aufkleber des DRB) sind in allen Altersstufen startberechtigt. Nichtdeutsche Sportler, die in Deutschland geboren sind (das ergibt sich aus den Einträgen im Startausweis; früher sog. Sportdeutsche ) sind in allen Altersstufen startberechtigt. Bei der BM Männer Doppelstart möglich

1. Meldungen - 7 - Bestimmungen für Bayerische Meisterschaften u. BRV-Turniere Meldungen müssen mindestens 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin auf der BRV-Homepage online abgegeben werden. Andere Meldeformen werden nicht mehr akzeptiert. Die Meldung erfolgt getrennt nach Altersklassen und Meisterschaft. Es sind hierzu die gleichen Zugangsdaten wie für den Ligen Ergebnisdienst zu verwenden. Die Ausrichter der Meisterschaften werden nach Meldeschluss über das Meldeergebnis unterrichtet. Sie erhalten die entsprechenden Unterlagen. Dabei wird festgehalten, welche Vereine verspätet gemeldet haben. Ersatzleute können gestellt werden. Auszug aus der Finanz- und Gebührenordnung 21 Ausrichterpauschalen (1) Der Ausrichter einer Meisterschaft oder eines Turniers erhält eine Pauschale nach Maßgabe der folgenden Vorschrift. a. Bayerische Meisterschaft (BM) Männer (Griechisch, Freistil) je 600,00 EUR b. Bayerische Meisterschaft (BM) Junioren (Griechisch, Freistil) je 500,00 EUR c. Bayerische Meisterschaft A-/B-/C-Jugend (Griechisch, Freistil) je 500,00 EUR b. Bayerische Meisterschaft weibl. Jugend 300,00 EUR c. Bayernpokal 300,00 EUR d. Bayerische Mannschaftsmeisterschaft (BMM) 300,00 EUR ( ) 22 Startgeldpauschalen (1) Die Startgeldpauschale wird für alle Vereine fällig, die entweder am Ligenbetrieb oder an Turnieren teilgenommen haben. Bemessungsmaßstab ist jeweils das Vorjahr der Erhebung; maßgebend ist dabei die Mannschaft, die am höchsten eingruppiert ist. (2) Dabei gelten folgende Beträge: a. Bundesliga 300,00 EUR b. Oberliga 250,00 EUR c. Bayernliga 200,00 EUR d. Landesliga 150,00 EUR e. Untere Ligen (Gruppenoberliga, Gruppenliga) 100,00 EUR f. ohne Ligenbetrieb 50,00 EUR (3) Für die Startgeldpauschale erhalten die Vereine jeweils freie Startplätze bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften im Jahr der Erhebung. Im Einzelnen sind dies: a. Bundesliga 6 freie Plätze b. Oberliga 5 freie Plätze c. Bayernliga 4 freie Plätze d. Landesliga 3 freie Plätze e. Gruppenoberliga/Gruppenliga 2 freie Plätze f. Ohne Ligenbetrieb, aber mit Teilnahme an Meisterschaften 1 Platz (4) Abweichend von Abs. 3 sind dann Meldegebühren (nach 23 Abs. 2) zu zahlen, wenn der Verein zwar innerhalb seines Kontingents meldet, aber mit weniger als den gemeldeten Sportlern oder gar nicht teilnimmt. Fehlt nur ein Sportler ist dies unschädlich. ( )

- 8-2. Auszeichnungen bei bayerischen Einzelmeisterschaften - Medaillen für die Plätze 1-3 (BRV) - Ehrenpreise für die Plätze 1-3 (Ausrichter) - Urkunden für die Plätze 1-6 (BRV) 3. Sportkleidung Jede(r) Ringer(in) muss ein rotes und ein blaues Trikot mitbringen. Wiegen: Beim Wiegen wird im männlichen sowie im weiblichen Bereich jeder Ringer(in) nur im Wettkampftrikot (ohne Schuhe) gewogen. Es wird keine Gewichtstoleranz für das Trikot gewährt. Eine farbliche Mischung aus rot und blau ist nicht erlaubt. Die Teilnehmer der Siegerehrung haben in vollständiger Sportkleidung (Trainingsanzug und Sportschuhe) anzutreten. 4. Proteste Auszug aus der Rechtsordnung 23 Protest Mit dem Protest kann die Gültigkeit einer Sportveranstaltung oder deren Wertung angefochten werden. Ein Protest kann zulässig nur mit der Behauptung erhoben werden, dass gegen Regeln der Wettkampfordnung oder Richtlinien bzw. Ausführungsbestimmungen verstoßen wurde. Tatsachenentscheidungen des Kampfgerichts sind kein Regelverstoß im Sinne dieser Vorschrift und daher mit einem Protest nicht anfechtbar, es sei denn, es handelt sich um eine Tatsachenentscheidung, g. die außerhalb der offiziellen Kampfzeit liegt, h. die in Bezug auf die Kampfzeit getroffen ist oder i. die nachweislich auf einem Irrtum des Kampfgerichts beruht. Die Partei, die gegen einen Verstoß Protest einreichen will, hat - soweit möglich - erst die Gegenpartei oder das Kampfgericht auf die Missstände hinzuweisen und ihre Abstellung zu verlangen. In einen laufenden Kampf darf dabei aber nicht eingegriffen werden. Wird die Abstellung der aufgezeigten Missstände verweigert oder wird die hinweisende Partei überhaupt nicht gehört, so ist der Protest unverzüglich beim Kampfgericht mit Angabe des Verstoßes anzumelden. Anschließend muss der Protest im Mannschaftsprotokoll oder einer Anlage hierzu vermerkt werden, wobei der Protestgrund kurz aufgeführt werden muss. Durch Unterzeichnung des Protokolls eines Mannschaftskampfes ohne Eintragung eines Protestes im Protokoll (oder einer Anlage hierzu) verliert eine Mannschaft das Recht, Protest gegen die Wertung des Mannschaftskampfes einzulegen. Proteste müssen während der betreffenden Meisterschaft eingelegt und verhandelt werden (s. Gebühren). Nach der Veranstaltung eingereichte Proteste werden nicht mehr angenommen. Zur Behandlung des Protestes wird ein Schiedsgericht (3 Personen) einberufen. Der Wettkampfleiter bestimmt die am Schiedsgericht beteiligten Personen. 5. Kampfrichtereinteilung Die Einteilung der Kampfrichter wird durch den KR-Referenten vorgenommen. Die Einteilung ist so vorzunehmen, dass dem Ausrichter geringe Kosten entstehen, d.h., dass KR aus der näheren Umgebung nominiert werden (Ausnahme BM Männer). Analog erfolgt die Einteilung für die Listenführer.

- 9-6. Hinweise für den Ausrichter Anzahl der (in einem Raum) aufzulegenden Matten: - BM Männer/Jugend 3 - BMM A-/B- und C-/D-Jugend 2 Die genaue Anzahl der aufzulegenden Matten wird nach Meldeschluss mit dem Vizepräsidenten-Sport und dem Ausrichter abgestimmt. 23 Meldegebühren (1) Die Vereine müssen alle Teilnehmer für die Meisterschaften über das Meldesystem auf der BRV-Seite innerhalb der Meldefrist anmelden. Für die Teilnahme an den Meisterschaften werden Gebühren erhoben. Bei Einzelmeisterschaften gilt dies, sofern das Kontingent an freien Startplätzen (vgl. 22 Abs. 3) überschritten wird. (2) Meldegebühren für Einzelmeisterschaften a. Männer/Junioren/Frauen 5,00 EUR b. A-Jugend/weibl. Jugend 4,00 EUR c. B-Jugend, C-Jugend 4,00 EUR d. D-Jugend, E-Jugend 3,00 EUR (3) Meldegebühren für sonstige Meisterschaften / Turniere a. BMM A-/B-Jugend, BMM C-/D- Jugend 30,00 EUR b. Jean Foeldeak Turnier(D-Jugend und weibl. Jugend) 3,00 EUR c. verbandsweite Turniere Frauen 5,00 EUR d. verbandsweite Turniere weibl. Jugend 4,00 EUR (4) Nachmeldegebühren werden zusätzlich zur Meldegebühr erhoben, wenn mit Ablauf der Meldefrist keine oder nur eine unzureichende Meldung erfolgt ist. Diese wird auch fällig, wenn der Verein innerhalb seines Kontingents ( 22 Abs. 3) - jedoch verspätet - meldet. a. Bayerische Mannschaftsmeisterschaften A-/B-Jugend, BMM C-/D-Jugend 50,00 EUR b. Bayerische Einzelmeisterschaften/BRV-Turniere 8,00 EUR ( ) Ehrenpreise Bei allen Meisterschaften und Turnieren bleibt es den Veranstaltern überlassen, zusätzliche Ehrenpreise zur Verfügung zu stellen. Die Punkte lt. der vertraglichen Regelung sind zu beachten.

- 10 - Regelungen für Bayerische Meisterschaften u. BRV-Turniere 1. Gesundheitliche Regelungen (Hautveränderungen/Hauterkrankungen) Ringer/innen, die sichtbare oder auffällige Hautveränderungen haben, müssen vom Kampfrichter an der Waage abgewiesen werden, wenn sie kein fachärztliches Attest (Facharzt für Hauterkrankungen - Dermatologe) vorlegen, aus dem hervorgeht, dass keine ansteckende Hauterkrankung vorliegt. Das Attest darf nicht älter als 10 Tage sein. Die Mitglieder der DRB Ärztekommission sind ebenfalls zur Ausstellung des Attestes berechtigt. Bei Ringer/innen mit chronischen Hautveränderungen (z.b. Schuppenflechte / Akne usw.) reicht eine hautärztliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass keine Ansteckungsgefahr besteht. Aus der Bescheinigung, müssen die Diagnose, die Lokalisation der Hautveränderung und die Behandlung hervorgehen. Die Bescheinigung darf nicht älter als 1 Jahr sein. Wird ein/e Ringer/in wegen einer Hauterkrankung an der Waage abgewiesen, darf Er/Sie nicht starten. 2. Wettkampfbestimmungen Die Wettkämpfe werden nach den Bestimmungen der WKO des DRB und BRV ausgetragen. 3. Startausweise Alle Teilnehmer(innen) müssen beim Abwiegen ihre(n) gültigen Startausweis vorlegen. Bei Nichtvorlage wird eine Ordnungsgebühr erhoben (s. Gebührenordnung). Bei fehlender Kontrollmarke (für das lfd. Jahr) wird ebenfalls eine Gebühr erhoben, es sei denn, diese wurden vom DRB/BRV noch nicht ausgeliefert (trifft nur für Wettkämpfe am Jahresanfang zu). 4. Ausschank von Getränken Im Halleninnenbereich der Veranstaltungsstätte dürfen Getränke grundsätzlich nur in Papp- oder Plastikbechern zum Ausschank kommen, auf keinen Fall jedoch in Flaschen oder Gläsern. 5. Hallensprecher Dem Hallensprecher ist es nicht gestattet, während und nach dem Kampf kommentierende Durchsagen zu machen, die gegen das Kampfgericht oder die Organe des BRV oder gegen den gegnerischen Sportler gerichtet sind. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt eine Anzeige. 6. Freier Eintritt bei Ringer-Wettkämpfen 6.1. Ringer/innen haben bei den jeweiligen Veranstaltungen, an denen sie teilnehmen, freien Eintritt. 6.2. Bezirksfunktionäre haben bei Bezirksveranstaltungen, Verbandsfunktionäre im Bereich des BRV freien Eintritt DRB - Funktionäre haben im Bereich des DRB freien Eintritt. Bei Kampfrichtern/Listenführern trifft dies analog für die jeweils vergebene Lizenz zu. 6.3. Gegen Vorlage des Presseausweises haben Pressevertreter bei allen Veranstaltungen freien Eintritt. 6.4. Ehrengäste des BRV (die Benennung erfolgt durch den BRV) haben bei allen Veranstaltungen freien Eintritt 6.5. Doping-Kontrolleure müssen ungehindert ihrer Aufgabe nachkommen können. 7. Dies ist die offizielle Einladung zu den Bayerischen Meisterschaften und BRV Turnieren Im Bayernsport wird einige Wochen vorher auf diese Veranstaltungen hingewiesen. Die Ausrichter von Bayerischen Meisterschaften sind verpflichtet, die Ergebnisse noch am gleichen Tag auf der BRV-Homepage hochzuladen und an den Internet-Betreuer per E-Mail weiterzuleiten.

- 11 - Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2017/18 WETTKAMPFKLASSEN: II und III (Jungen) MANNSCHAFTSSTÄRKE: Schüler: pro Mannschaft maximal 5 Schüler von einer Schule + 3 Ersatzleute Es müssen mindestens 3 Gewichtsklassen besetzt sein. In allen Gewichtsklassen kann zusätzlich ein Ersatzmann gestellt und abgewogen werden, jedoch nicht mehr als insgesamt 3. Jeder Schüler kann höchstens eine Gewichtsklasse höher eingesetzt werden. Lehrkraft: 1 GEWICHTS- UND ALTERSKLASSEN Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2000-2004) bis 55 kg bis 60 kg bis 66 kg bis 73 kg 73 + (max. 90 kg) Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2003-2007) bis 43 kg bis 48kg bis 54 kg bis 60 kg 60 + (max. 80 kg)

- 12 - STILART: Freistil. KAMPFZEIT: Wettkampfklasse II: 3 Minuten ohne Pause. Wettkampfklasse III: 2 Minuten ohne Pause. WETTKAMPFBESTIMMUNGEN Grundlage schulsportlicher Wettbewerbe sind die besonderen Voraussetzungen und Bedingungen schulsportlicher Veranstaltungen. Auf dieser Grundlage werden die Wettkämpfe der bayerischen Schulen im Ringen nach den offiziellen Wettkampfbestimmungen für Mannschaftswettbewerbe des Deutschen Ringer-Bundes für den Bereich Jugend C in der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung gültigen Fassung durchgeführt, soweit keine abweichenden Festlegungen in dieser Ausschreibung, dem Einladungsschreiben und ggf. der Wettkampfbesprechung getroffen sind. Die Wettkampfbestimmungen können bei Wettkämpfen auf Kreis- und Stadtebene entsprechend den örtlichen Gegebenheiten abgeändert werden. BETREUUNG Beachten Sie bitte die Regelung zur Betreuung. MELDUNG Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem Online-Meldesystem unter www.laspo-meldungen.de