Canon G1X BETHEL FATH MARGIT ROTH

Ähnliche Dokumente
ISBN (Print); (PDF); (epub)

ISBN (Buch); (PDF) ; (epub)

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

ISBN Buch ; pdf ; epub

HTML Spielend gelingt die Website

Übungsbuch Elektrotechnik

Das 1x1 für kleine Fotografen

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

Strategiebewusstes Management

Facebook-Marketing für Einsteiger

Internationale Unternehmensbewertung

Canon EOS 5D Mark III

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

ISBN (Print); (PDF), (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

ISBN Buch ; pdf ; epub

Vorwort Gimp installieren Gimp starten Die Gimp-Arbeitsoberfläche Ansichtsoptionen... 37

petersons fotoschule blitzlicht

Nikon Coolpix P7100 MICHAEL GRADIAS

M I C H A E L G R A D I A S

Wissenschaftlich mit Excel arbeiten

ISBN Print; PDF; epb

Michael Gradias. Makrofotografie

Photoshop Elements 10

Nikon 1. Für die Modelle V1 und J1 MICHAEL GRADIAS

ISBN (Print); (PDF); (epub)

ISBN Buch, PDF; epub

KOMPENDIUM. Access-VBA

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

ISBN (Print); (PDF); (epub)

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Digital. fotografieren und bearbeiten

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.

Kapitel 1 Die ersten Schritte Kapitel 2 Die Belichtungsautomatiken... 39

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

ISBN

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Das gute Webinar. Online präsentieren und Kunden gewinnen. Anita Hermann-Ruess mit Max Ott. An imprint of Pearson

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Liebe Leserinnen und Leser,

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE STILSICHER FOTOGRAFIEREN

Das eigene Web mit HTML, CSS und JavaScript

1 Picasa herunterladen & installieren 11

ISBN Buch; pdf; epub

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Statistik ohne Angst vor Formeln

Psychologie macchiato

ISBN (print); (PDF); (epub)

Digitale Fotografie mit Paint Shop Pro

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Finanzwirtschaft

ebook-pdf-isbn: Printausgabe ISBN

Bevor wir richtig anfangen... 8

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25

Grundzüge der Finanzmathematik

Anorganische Chemie macchiato

Grundlagen des Marketing

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Stefan Gross. Panoramafotografie Der Meisterkurs

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Michael Gradias. Makrofotografie

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Unser Online-Tipp für noch mehr Wissen.... aktuelles Fachwissen rund um die Uhr zum Probelesen, Downloaden oder auch auf Papier.

Sprechende BilDer. lernen Sie, AUSdrUcKSSTArK ZU FOTOGrAFieren. David duchemin

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Mobile Anwendungen mit Android

Canon EOS 7D Mark II. Für bessere Fotos von Anfang an! DAS KAMERAHANDBUCH AUS DER PRAXIS LEICHT VERSTÄNDLICH. E-Book. inklusive

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

a part of Pearson plc worldwide

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

ISBN Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Die Elemente der User Experience

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren

Porträt-Composings gestalten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Die ersten Schritte mit der D5300. Kapitel 2: Fotos perfekt belichten. Kapitel 3: Sicher fokussieren

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

mac-inhalt_bfb :38 Seite 1 Start mit dem Mac

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten

Danksagung...6. Einleitung 7

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Transkript:

Canon G1X BETHEL FATH MARGIT ROTH

Bibliographische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung der in diesem Produkt gezeigten Modelle und Arbeiten ist nicht zulässig. Fast alle Hardware- und Softwarebezeichnungen und weitere Stichworte und sonstige Angaben, die in diesem Buch verwendet werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das Symbol in diesem Buch nicht verwendet. 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 14 13 12 ISBN 978-3-8272-4783-4 Buch ; 978-3-86325-512-1 pdf ; 978-3-86325-113-0 epub 2012 by Markt+ Technik Verlag, ein Imprint der Pearson Deutschland GmbH, Martin-Kollar-Str.aße 10-12, D-81829 München/Germany Alle Rechte vorbehalten Lektorat: Jürgen Bergmoser, jbermoser@pearson.de Korrektorat: Sandra Gottmann Herstellung: Monika Weiher, mweiher@pearson.de Einbandgestaltung: Thomas Arlt, tarlt@adesso21.net Satz: Dr. Margit Roth Fotos: Alle Fotos Bethel Fath, außer: Tullio Bonicelli S. 80, 91, Sonja Rauch S. 223 Barbara Riedel S. 195, Dr. Margit Roth: 124, 145,158, 165, 176 Alessandra Schellnegger: 163 Produktfotos: Canon GmbH, Deutschland, Bethel Fath, Novoflex Präzisionstechnik GmbH, Deutschland, Manfrotto Bags Ltd. Israel. Druck und Verarbeitung: Firmengruppe APPL, aprinta druck, Wemding Printed in Germany

Canon G1X

8 INHALTSVERZEICHNIS 1 Startklar 15 Bevor es losgeht 16 Gurt anbringen 16 Akku laden 17 Speicherkarten 20 Die Kamera im Detail 25 Schritt für Schritt zum ersten Bild 30 2 Einstellungen 37 Die Basiseinstellungen 38 Kameraeinstellungen 42 Stromsparfunktion 46 Stumm oder mit Ton 48 Speicherkarte vorbereiten 50 Seitenverhältnis festlegen 51 Das Dateiformat 52 Ordnung ist das halbe Leben 59 Einzelbild, Reihenaufnahme und Selbstauslöser 61 Die Direktwahltaste 67 My Menu 68 Weitere sinnvolle Voreinstellungen 71 3 Autofokus 77 Autofokus und Co 78 Feintuning mit Safety MF 89 Fokus-Aufnahmereihe 90 Fokussieren bei Makro-Aufnamen 92 Schärfepunkte 92 Probleme mit dem Autofokus 93

INHALTSVERZEICHNIS 9 4 Belichtung 97 Belichtung das magische Dreieck 98 Das Belichtungsdreieck 99 Die Zeit 100 Der ISO-Wert 103 Die Automatiken 106 Mit ISO-Werten arbeiten 106 Spot, Mehrfeld und Integral 108 Den Bildstabilisator aktivieren 110 Das Histogramm 111 Belichtungskorrektur 113 Automatische Belichtungsreihen 115 i-contras 117 5 Programme 121 Aufnahme-Modi 122 Vollautomatik (AUTO) 123 Die Kreativprogramme P, Tv, Av, M 124 Programmautomatik (P) 124 Zeitautomatik (Av, Aperture Value) 125 Blendenautomatik (Tv, Time Value) 126 Manueller Modus 130 Benutzerdefiniert C1 und C2 131 Die Szeneprogramme Scene 134 Szeneprogramm Porträt 135 Szeneprogramm Kinder & Tiere 142 Szeneprogramm Schnee 146 Strand und Meer 148 Landschaftsaufnahmen gestalten 150 Highspeed im Sport 153 Nahaufnahme 156 Nachtaufnahme ohne Stativ 158

10 INHALTSVERZEICHNIS Unterwasser 159 Laub 160 Feuerwerk 161 Panorama-Assistent 164 Filmtagebuch 166 Sie Filter im Einsatz 168 HDR High Dynamic Range 168 Nostalgisch 170 Fisheye 170 Miniatureffekt 171 Spielzeugkamera 172 Monochrom 173 Farbverstärkung 173 Postereffekt 174 Farbton (beibehalten, SW) 174 Farbwechsel 175 Arbeiten mit dem ND-Filter 176 6 Weißabgleich 179 Weißabgleich und Farbsteuerung 180 Automatischer Weißabgleich (AWB) 180 Manueller Weißabgleich 183 My Colors 185 7 Blitzen 189 Die Welt des künstlichen Lichts 190 Den Blitz individuell zuschalten 190 Blitzleistung einstellen 193 Erweiterte Blitzeinstellungen 194 Sicherheit durch Safety FE 196 Blitzbelichtung speichern 196 Externe Blitzgeräte 197

INHALTSVERZEICHNIS 11 8 Wiedergabe 199 Bildwiedergabe starten 200 Die Diaschau am Monitor 204 Bildwiedergabe am Fernsehgerät 205 Bilder schützen 207 Bilder vergleichen 209 Bilder löschen 210 Ordnung schaffen 212 9 Bildbearbeitung 219 Bildbearbeitung und Übertragung 220 Rote-Augen-Korrektur 223 i-contrast 224 My Colors 225 Drucken 227 Datenexport auf den Computer 232 10 Video 235 Die wichtigsten Voreinstellungen 236 Der erste Film 238 Filme im iframe-format 238 Filmtagebuch erstellen 242 Videos betrachten 243 Video trimmen 243 Video löschen 245

12 INHALTSVERZEICHNIS 11 Software 247 Canon-Software 248 Installation 250 Die Programme 251 Digital Photo Professional 251 PhotoStitch Panoramabilder 255 Movie Uploader 257 Image Browser 258 Canon Firmware-Update 260 12 Zubehör 263 Blenden, Filter & Co 264 Unterwassergehäuse 266 Blitzgeräte 270 Stative 274 Was Sie sonst noch in Ihrer Tasche haben sollten 278 13 Glossar 281 Index 296

Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: info@pearson.de Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen: http://ebooks.pearson.de