Schimmelsanierung FLECKEN ISOLIEREN UND SCHIMMEL VORBEUGEN

Ähnliche Dokumente
Schimmelsanierung. Flecken isolieren und Schimmel vorbeugen. Spezialitäten die begeistern.

Was tun bei Schimmelbefall in Wohnräumen?

Sanieren im System. 3 in 1. gegen Schimmel, Flecken und Feuchtigkeit. bekämp. absperre. isolieren. vorbeug. desinfizie. schützen

Sanieren im System. 3 in 1. gegen Schimmel, Flecken und Feuchtigkeit. bekämp. absperre. isolieren. vorbeug. desinfizie. schützen

Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps!

Isolieren Absperren Renovieren

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

oder der Kampf Mieter./.Vermieter Haus./.Nutzer


Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im

9 SCHIMMELBEKÄMPFUN Schimmel is t ein F reund von Feuchtigk eit. Hässlic h und g efähr lich.

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

16 SCHIMMELBEKÄMPFUNG

Ich habe einen feuchten Fleck entdeckt, wird das zwangsläufig Schimmel?

Schimmelbekämpfung. Schimmel ist ein Freund von Feuchtigkeit. Hässlich und gefährlich.

Schimmelpilz in Wohnräumen

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Schimmelpilz. Ursachen - Bekämpfung - Vorbeugung

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Schimmel. Erkennen Bewerten - Vermeiden SOLAR- SYSTEM-HAUS. Dipl. Ing. Alexander Kionka Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (TÜV)

- Einführung - Schimmelpilze in der Umwelt

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN

Schimmel: Physikalische Hintergründe

KEIN GRUND ZUR SORGE

Ursachen von Schimmelbefall in der Wohnung

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie?

Schimmelpilze Vorgehen in der Praxis

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Schimmel in der Wohnung?

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen

Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin?

Richtig heizen und lüften

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

Immobilienbewertungen. Barbara Koch

Schimmelbefall in Wohnräumen

Wie entsteht Schimmel in Wohnungen?

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

MODRIGER GERUCH ANZEICHEN FÜR SCHIMMELPILZ!

Schimmel an der Wand Warum denn das?

Optimales Lüften. Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in Wohnräumen. Das wichtigste in Kürze

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com

Aufbau der Schimmelpilze

Praxisbeispiel: Schimmelschaden in Höhe von Euro

INFOS UND TIPPS zum Schimmelfreien wohnen

Schimmelpilze im Haus Was tun?

Sto-Innensilikatprodukte Natürlicher Schutz vor Schimmel

AquaPren GmbH. In Kürze sehen Sie hier unsere neue Internetpräsenz!

Winterzeit ist Schimmelzeit

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften

SchimmelEx. > Schimmelschäden sanieren und erfolgreich vorbeugen. info@adler-lacke.com fon +43/(0)5242/6922-0

ADLER SchimmelEx. Schimmelschäden sanieren und erfolgreich vorbeugen

Prima Klima für mein Zuhause?

Schimmel ist heilbar. Und was wir sonst noch für Sie tun: Historische Anstrichtechniken. Farbige Raumgestaltung. Dekorative Gestaltungstechniken

Setz den Schimmel an die Luft! Eine Information bei Schimmelpilzbelastung in Innenräumen

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften

Für gesundes Wohnen ohne Schimmelpilzbildung

Richtig lüften! auch um Schimmel zu vermeiden

FEUCHTE IN GEBÄUDEN DOSSIER. Ein Service des KIESEWETTER Institut für Bautenschutz und Baubiologie

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Herzlich Willkommen zum Vortrag


Lüftungsfibel. Grundregel für richtiges lüften:

GUTES WOHNKLIMA Wie entsteht Schimmel in Wohnungen. Wie kann Schimmel entfernt werden? Ursachen von Schimmel

Mauerrisse reparieren

SCHIMMEL-MERKBLATT ENTSTEHUNG I BEHANDLUNG I VORBEUGUNG

Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Eins, zwei, schimmelfrei!

4. Fachinformationsabend Richtig Lüften!

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung

Unser Zeichen : VT Ihr Ansprechpartner Datum Volker Thurwach

Schimmel im Haus: Was tun?

Schimmel-entfernen-Tipps Seite 35

Physik - Wärmelehre. Das Grundprinzip, dass Sie sich merken müssen ist ganz einfach:

Informationen zur Anwendung

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug.

Schimmel Nicht mit uns.

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

Schimmelpilze können unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Schadensmerkmal (Fläche / Luft) Expositionszeit

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

SCHIMMELPILZBESEITIGUNG

Energieberatung. Feuchtigkeit und Schimmelpilz

MEM SPACHTELMASSEN-Sortiment Was Heimwerker am liebsten spachteln.

Allergie-Ratgeber. Schimmelpilze

Vernebelung von Wirkstoffen als Schimmel-Sanierung

GUTES KLIMA GESUNDE LUFT. Energiesparend heizen und lüften

Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden

Bender. Paderborn/Detmold Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender

Transkript:

Schimmelsanierung FLECKEN ISOLIEREN UND SCHIMMEL VORBEUGEN SCHIMMEL-DESINFEKTIONS- SPRAY CHLORFREI 437 SEITE 10 WWW.SCHIMMELENTFERNEN.INFO www.jaegerlacke.de

INHALT Aufregung bei Hausbesitzern und Mietern: Schimmelpilz!......................... 4 Schimmel ein wachsendes Problem.................................... 4 Feuchtigkeit, der Nährboden für Schimmel in Räumen........................... 5 Die wichtigsten Ursachen für Feuchte im Haus............................... 6 Tipps für Kunden.............................................. 8 Nachhaltig vorgehen............................................. 9 Feuchtelasten in Wohnungen (4-Personen-Haushalt)............................ 9 Die richtigen Schritte der Schimmelpilzsanierung.............................. 10 2

3

AUFREGUNG BEI HAUSBESITZERN UND MIETERN: SCHIMMELPILZ! Hier braucht der Kunde Sie den fachkundigen Maler! In einer Waschküche entdeckt der Bewohner kleine schwarze Punkte, die abgelöste Tapete hinter einem Schrank gibt schwarze Flecken frei oder der Rollladenkasten färbt sich dunkel. Sofort gehen bei ihm die Alarmglocken an hier sind Schimmelpilze! Längst ist bekannt, dass Schimmel mehr als ein kleiner Makel ist: Schimmelpilze können gesundheitsschädlich sein und können Allergien auslösen. Daher ist fachmännischer Rat wichtig. Als fachkundiger Maler leisten Sie Erste Hilfe, beraten und erforschen die Ursache des Schimmelproblems und natürlich steht neben der Sanierung auch eine neue Wandgestaltung an. SCHIMMEL EIN WACHSENDES PROBLEM Pilze sind eine eigene Gattung, somit weder Pflanze noch Tier. Pilze sind Lebewesen, die typische Pilzfäden und Sporen bzw. Konidien ausbilden können. Es gibt ca. 1.000.000 verschiedene Arten. Pilze kommen überall vor und viele Gattungen sind mikroskopisch klein. Wir alle atmen ständig Pilzsporen ein, ohne es zu merken. In einem Kubikmeter Außenluft befinden sich 1.000 bis 10.000 Pilzsporen. Mit jeder normalen Fensterlüftung gelangen Sporen in die Wohnräume, von denen ein Teil allein durch die Atmung in den Körper gelangt. Kommt dann, zu den natürlich aufgenommenen Sporen, noch eine Innenraumbelastung durch Schimmelpilzwachstum hinzu, können verschiedenste gesundheitliche Beschwerden auftreten. Die häufigsten sind Atemwegserkrankungen und Allergien. Es besteht also akuter Handlungs bedarf, den Schimmelpilzbefall schnellstmöglich abzuwehren und einem erneuten Befall vorzubeugen. Foto: Labor Dr. Drexler + Dr. Fecher, Am Gewerbepark 13 64823 Groß-Umstadt 4

FEUCHTIGKEIT, DER NÄHRBODEN FÜR SCHIMMEL IN RÄUMEN Die wichtigsten Einflüsse für Schimmelpilzwachstum Schimmelpilze wachsen dort, wo viel Feuchtigkeit ist. Um die Bildung von neuem Schimmel zu vermeiden, müssen die entsprechenden Stellen getrocknet und die Ursachen für die entstandene Feuchtigkeit aufgespürt werden. Es sind jedoch nicht immer Bau- oder Wasserrohrschäden, die die Feuchtigkeit verursachen. Eine vierköpfige Familie setzt durch die ganz normale Nutzung des Wohnraumes ca. 10 Liter Wasser pro Tag frei. Hinzu kommen die individuellen Lüftungsgewohnheiten, die das Schimmelpilzwachstum fördern können. Allein durch falsches Lüften kann eine Wohnung, die jahrelang trocken und frei von Schimmelpilzen war, zur Schimmelpilz-Zuchtstation werden. Eine dauerhaft zu hohe Raumluftfeuchtigkeit ist hierbei ausschlaggebend für einen Kondenswasserfilm an den Wänden. Hohe Luftfeuchtigkeit entsteht auch durch viele große Grünpflanzen oder das Wäschetrocknen in der Wohnung. Aber auch große Aquarien können die Luftfeuchtigkeit schnell ansteigen lassen. All diese Gegebenheiten erfordern ein vermehrtes Lüften. SYMPTOME AUFGRUND VON SCHIMMELSPORENBEFALL Asthmatische Beschwerden, Atembeschwerden Gelenkbeschwerden Gerötete und geschwollene Gesichtshaut Juckreiz, nässende Hautentzündungen Juckreiz oder Schwellungen in Nase und Augen Kopfschmerzen, Migräne Überempfindlichkeiten Erfolgreiche Schimmelbeseitigung mit dem Jaeger Schimmel-Sanier-System 5

DIE WICHTIGSTEN URSACHEN FÜR FEUCHTE IM HAUS 1 2 Fehlende Schornsteinabdeckung Durch fehlerhafte oder undichte Schornsteinabdeckungen können größere Wassermengen in den Wohnraum eindringen und zu Mauer und Gebäudeanfeuchtungen führen. Undichtes Dach (Riss) Durch Undichtigkeiten an Ziegel oder Dachflächen kann Regen und Feuchtigkeit in das Haus eindringen und entsprechende Schimmelschäden verursachen. 1 3 Schadhafte Dachrinne Ablaufwasser / Regen wird nicht korrekt abgeleitet und kann an der Fassade ablaufen. Die Feuchtigkeit zieht in die Außenwände ein. 4 5 6 Ausdünstungen Durch Ausdünstungen wird bei nicht sachgerechter Lüftung die Luftfeuchtigkeit massiv erhöht. Zimmerpflanzen bzw. Aquarien Die Luftfeuchtigkeit kann sich stark erhöhen auf Grund der Verdunstung des Wassers. Feuchte im Neubau Neubaufeuchte kann sich bis zu 3 Jahre nach Erstbezug auswirken, daher wichtig regelmäßige Stoßlüftung. 13 12 10 11 7 Wasserrohrbruch Bei Wasserschäden werden Wandbereiche komplett durchnässt und es besteht Schimmelgefahr bereits nach 5 7 Tagen. 9 8 Waschen bzw. Trocknen Durch Waschen und Wäschetrockenen wird die Raumluftfeuchte erheblich erhöht. Richtig lüften ist ein muss! 9 Erdfeuchtigkeit Durch die in die Kellerwände eindringende Erdfeuchtigkeit kann sich die Raumluft der Räume im Keller bis zu 70% anfeuchten. 6

10 Kochen Beim Kochen entsteht sehr hohe Raumfeuchte durch verdunsten von Kochwasser, daher danach Stoßlüftung angebracht. 11 Feuchter Luftstrom Ungewollte Anfeuchtung der Raumluftfeuchte. Bitte lüften, Gefahr von Kondensfeuchte an den Wandflächen. 2 3 12 Wärmebrücke Eine Wärmebrücke ist immer die kälteste Stelle eines Gebäudes z.b. ungedämmte Außenwände oder ungedämmter Rolladenkästen. 13 Risse im Mauerwerk Es kann Regenwasser in das Mauerwerk eindringen und die Außenwände anfeuchten. 4 5 6 7 8 7

TIPPS ZUM HEIZ- UND LÜFTVERHALTEN Richtig heizen Auch wenig bis nicht genutzte Räume sollten auf 16 18 C aufgeheizt werden. Selbst in Schlafräumen sollten keine Temperaturen unter 16 C herrschen. Großflächige Möbel, die direkt an kalten Außenwänden stehen, begünstigen den Schimmelbefall. Richtig lüften Mehrmals täglich (ideal 3-4 mal am Tag) eine kurze Stoßlüftung. Hierzu werden Fenster und Türen je nach Außentemperatur weit geöffnet am besten unter Durchzug. TIPPS ZUM RICHTIGEN LÜFTEN Lüftung nach Bedarf Idealerweise Hilfe durch Hygrometer zum ablesen der Raumfeuchtigkeit. Keine Dauerkipplüftung! Am Besten lüftet man wenn man das Fenster bzw. alle Türen komplett öffnet und für 5-10 Minuten lüftet. Fenster nicht dauerhaft gekippt lassen! Mindestlüftzeiten Je nach Lüftungsart sollte man unterschiedliche lange Lüften, jedoch mindestens 5 Minuten. Lüftungsanlagen Maschinelle Lüftung mittels Lüftungsanlage gewährleistet als einzige Lüftungsart die erforderliche Luftwechselrate ohne Wärmeverlust. Wärmeschutz Ausreichender Wärmeschutz verringert das Risiko der Kondenswasserbildung (Wärmeschutznachweis). Dunstabzugshauben In der Küche sind Dunstabzugshauben unverzichtbar. Durch sie gelangt Abluft nach außen. Entlüftung In Nassräumen ist sehr wichtig für eine ausreichende Entlüftung zu Sorgen, damit sich kein Wasser in den Räumen sammelt. Wäschetrockner Im Innenbereich keine Wäsche auf der Leine trocknen, sondern lieber einen Wäschetrockner benutzen. 8

NACHHALTIG VORGEHEN Schimmelpilzsanierung gemäß einschlägiger Empfehlungen und Verordnungen Neben der Beseitigung des Schimmelbefalls steht die Ursachenbestimmung im Vordergrund. Ab einem Befall von mehr als 0,5 m² sollten die Sanierungsarbeiten von Fachfirmen ausgeführt werden. Generell können Sie ein Schimmelpilz-Fachseminar bei Jaeger besuchen. Dieses wird von TÜV-zertifizierten Referenten gehalten. Sie erhalten bei uns ein Sachkundenachweis. Dieser basiert inhaltlich auf den Leitfaden Sanierung Schimmel in Innenräumen vom Umweltbundesamt, den Regeln der BG und den Richtlinien des Landesgesundheitsamts. Der Sachkundenachweis zeichnet Sie als Fachbetrieb aus. Bei größeren Flächen als 0,5 m² oder tiefer gehendem Befall ist eine Sanierung unter Berücksichtigung dieser einschlägigen Empfehlungen und Verordnungen durchzuführen. Informationen hierzu erhalten Sie im Detail vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (www. landesgesundheitsamt.de) und beim Umweltbundesamt (www.umweltbundesamt.de). FEUCHTELASTEN IN WOHNUNGEN (4-PERSONEN HAUSHALT) je Person im Mittel Bei 4 Personen Waschen und Wäsche Trocknen ~ 770 g/d ~3.100 g/d Wassereintrag über Personen ~ 880 g/d ~ 3500 g/d Pflanzen (15 Stück) ~700 g/d Küche; Kochen, Spülen, etc. ~ 270 g/d ~ 1.000 g/d Bad; Duschen, Badewanne, etc. ~ 270 g/d ~ 1.100 g/d Sonstiges ~ 230 g/d ~ 920 g/d Summe inkl. Wäsche waschen ~ 10.400 g/d Summe ohne Wäsche waschen ~ 7.300 g/d (nach TU Dresden, Prof. Richter: Forschungsbericht Bedarfsbelüftung im Wohnungsbau 2010) g/d = Gramm Wasserdampf pro Tag (24 Std.) 9

DIE RICHTIGEN SCHRITTE DER SCHIMMELPILZSANIERUNG Jede Schimmelpilzsanierung beginnt mit der Ursachenbehebung. Ist diese lokalisiert und behoben, beginnt die Sanierung der befallenen Fläche. Bei der schrittweise durchgeführten Sanierung sollte systemgetreu gearbeitet werden, nur so gewährleisten Sie eine langfristige und effiziente Lösung des Schimmelpilzproblems. Nach der Desinfektion sind befallene Flächen zu entfernen. Mit dem Jaeger-System Flecken isolieren und Schimmel vorbeugen können Untergründe langfristig präventiv gegen Neubefall behandelt werden. KRONEN SCHIMMEL-DESINFEKTIONSSPRAY CHLORFREI 437 Erhältlich in: 500ml KRONEN SCHIMMEL ENTFERNER MIT AKTIV CHLOR 427 Erhältlich in: 250 ml, 500ml und 1l FÜR ABWASCHBARE UND MINERALISCHE FLÄCHEN So gehen sie vor: Handschuhe und Mundschutz verweden, um Kontakt mit aufwirbelnden Sporen zu vermeiden. Schimmel nicht trocken abwischen! Betroffene Stelle reinigen mit Kronen Schimmel Entferner mit Aktiv Chlor 427 oder Kronen Schimmel-Desinfektionsspray Chlorfrei 437. Die befallenen Flächen in einem Abstand von ca. 15-20 cm sorgfältig einsprühen, bis ein geschlossener Film entsteht. Einwirken lassen und anschließend die Rückstände mit viel Wasser abwaschen (nur bei nicht saugenden Untergründen). Danach die Fläche vor der weiteren Bearbeitung vollständig durchtrocknen lassen. Aktivchlor bleicht und desinfiziert die befallenen Stellen. Der Kronen Schimmel Entferner mit Aktiv-Chlor eignet sich für Wand- und Bodenflächen im Innen- und Außenbereich, auf mineralischen Untergründen, wie Ziegel, Beton, Putz, Fassaden und Sockel. Ideal auch für Fliesenfugen, Silikon fugen u. ä. im Sanitärbereich. Er entfernt schnell und zuverlässig Stock flecken, Schimmel, Moos und Algen. mit Aktivchlor für Sofortwirkung für abwaschbare und mineralische Flächen bleicht Flecken aus für Fliesen- und Silikonfugen SCHIMMEL-DESINFEKTIONSSPRAY CHLORFREI 437 - entfernt Schimmel, Moos und Algen. Verwendung: Im Innen- und Außenbereich: auf Wänden, Böden, im Sanitärbereich, auf Fassaden; auf mineralischen Untergründen wie z.b. Beton, Ziegel, auf Putz, Fliesen. Frei von Chlorbleichlauge Geruchsneutral Hohe Materialverträglichkeit Nicht bleichend Auch für Lebensmittelbereiche geeignet 10 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

KRONEN UNIVERSAL FLECKEN- UND SCHIMMELPROFI 125 Erhältlich in: 500ml Das Spray für schnelle Fleckensanierung kleiner Flächen in Wohnräumen, Industrie und Gastronomie auf bereits trockenen Wänden: Nach der Behandlung der befallenen Flächen mit dem Kronen Schimmel Entferner 427 oder Kronen Schimmel-Desinfektionsspray 437 und einer erfolgreichen Sanierung, kann die Stelle beschichtet werden. Der Sprayauftrag erfolgt in 1 2 dünnen Kreuzgängen, dazwischen das Material trocknen lassen so erhalten Sie die maximale Isolierwirkung. Spray in Premiumqualität mit Schimmel pro phylaxe Der neue Kronen Universal Flecken- und Schimmelprofi ist mit einer Anti-Schimmel Formel ausgestattet. Diese verhindert zuverlässig das Durchbluten von Schimmelflecken, Rauch- und Rußflecken oder von Farbstiften und isoliert Wasserränder und Graffiti dauerhaft. Er ist mit vielen Untergründen verträglich, z.b. Putz, Stein, Holz oder Beton, Styropor und sogar für besonders schimmelgefährdete Bereiche geeignet. Schnelle Trocknung, eine edle, weil matte Oberfläche, sowie die universelle Einsetzbarkeit im Innen- und Außenbereich, sind weitere Pluspunkte. schimmelvorbeugende Wirkung sehr gute Isolier- und Absperrwirkung hohes Deckvermögen matte Oberfläche für Styropor geeignet sehr schnelle Trocknung geeignet für Grafittiverschmutzungen PREMIUMQUALITÄT MIT SCHIMMELPROPHYLAXE Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. 11

KRONEN ANTI-SCHIMMEL-RENOVIERFARBE 426 Erhältlich in: 2,5l und 12,5l In Wohnräumen, Industrie und Gastronomie verwenden Sie auf bereits trockenen Wänden: 2-IN-1-WIRKUNG FÜ TROCKENE WÄNDE Für die 2 in 1 Wirkung Schimmel vorbeugen und Flecken isolieren, tragen Sie Kronen Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 in 1 2 Anstrichen auf. Die Kronen Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 ist ein Spezial anstrich mit Langzeit-Filmschutz, der die Wand- und Deckenflächen gegen Schimmelbefall schützt. Diese matte Innenraum-Absperrfarbe ist isolierend, hoch deckend und schützt gegen Schimmelbefall im Innenbereich. Sie ist anwendbar auf überstreichbaren Tapeten und Rauhfaserflächen, tragfähigen Dispersionsanstrichen, Styropor- und Gipskarton platten, Putz, Beton, Stein und ähnlichen Untergründen. Schutz gegen Schimmelbefall sehr gute Fleckenisolierung hohes Deckvermögen geruchsarm Nassabriebsklasse I (DIN EN 13300) 12 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

KRONEN AQUA RENOFIX 327 Erhältlich in: 2,5l und 12,5l In Wohnräumen, Industrie und Gastronomie verwenden Sie auf bereits trockenen Wänden: Kronen Aqua Renofix Antischimmel 327 ist eine weiße, schnell trocknende, wasserverdünnbare Absperrfarbe für Innenräume mit Schutz gegen Zerstörung durch Schimmel. Sie deckt mühelos zahlreiche Verschmutzungen ab. Kronen Aqua Renofix Antischimmel 327 eignet sich besonders für matte Wandund Deckenanstriche auf alten Dispersionsanstrichen, Gipskartonplatten, Holzwerkstoffen, Styropor oder mineralischen Untegründen, speziell in schimmelgefährdeten Bereichen. Mit Schutz gegen Zerstörung durch Schimmel Ausgezeichnete Isolierfähigkeit Schnelle Überarbeitbarkeit Mit gängigen Farbtonkonzentraten im Pastellbereich abtönbar Deckungsvermögen Klasse 1 (DIN EN 13300) für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet GEEIGNET FÜR WÄRMEBRÜCKENSCHÄDEN. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. 13

KRONEN ISO-SCHIMMEL-BLOCKER 428 Erhältlich in: 750ml und 2,5l Bei feuchten Wänden, wie sie in Kellern, Waschküchen oder Garagen vorkommen, fahren Sie fort mit: Für eine sicheren und langfristtgen Schutz muss die gefährdete Fläche großzügig überstrichen erden (ca. 20 % über die Ränder der Schadstelle hinaus). FÜR FEUCHTE WÄNDE Der Kronen Iso-Schimmel-Blocker 428 ist eine weiß deckende Spezialbeschichtung ohne biozide Wirkstoffe für schimmelgefährdete Oberflächen. Er haftet auch auf Untergründen mit Restfeuchte. Nach dem Trocknen verhindert der Kronen Iso-Schimmel-Blocker 428 langfristig das Durchschlagen von Feuchtigkeit aus dem Untergrund und schützt so die gestrichenen Stellen vor dem Neubefall mit Schimmel. feuchtebindend auch für Untergründe mit Restfeuchte weiß deckend alkali- und schimmelbeständig hohes Deckvermögen sehr gute Fleckenisolierung 14 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

KRONEN ERSTE-HILFE-SET FÜR SCHIMMELSCHÄDEN 429 Erhältlich als: Set Um bei plötzlich auftretenen Schimmelpilzbefällen schnell und sicher agieren zu können benutzen Sie das: Das Erste-Hilfe-Set für Schimmelschäden bietet ein Rundumpaket für schimmelbefallene Stellen. Schimmelentfernung, Fleckenisolierung und anschließendes Renovieren kompakt in einem Set: 1 x 500ml Kronen Schimmel-Entferner 1 x 500ml Kronen Universal Flecken- und Schimmelprofi 1 x 2,5l Kronen Anti-Schimmel-Renovierfarbe 1 x 750ml Kronen Iso-Schimmel-Blocker ERSTE HILFE BEI UNVORHER-SEHBAREM EINSATZ VOR ORT Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. 15

KONTAKTADRESSE Paul Jaeger GmbH & Co. KG Siemensstraße 6 D-71696 Möglingen Tel.: +49 (0) 7141 / 24 44-0 Fax: +49 (0) 7141 / 24 44-44 info@jaegerlacke.de www.jaegerlacke.de Kostenlose Hotline Tel.: 0800 / 1244400 Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr Sie suchen einen Fachberater oder Händler in Ihrer Nähe? Wir helfen Ihnen gerne weiter: Tel.: +49 (0) 7141 / 24 44-0 info@jaegerlacke.de Ihr Anspechpartner/Fachbetrieb: 04/2017 JAEGERLACKE APP Einfach. Praktisch. Mobil.