Steinfeld Königsfeld

Ähnliche Dokumente
Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI

Baunach -13- Nr. 3/08

VW e-golf 1-Gang-Automatik 100 kw (136 PS)

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

LETZTE CHANCE 29 % 34 % NACHLASS AUF NEUWAGEN* PREISVORTEIL BEI DIENSTWAGEN* Maximal möglich. Modellabhängig. Aktionsmodelle im Prospekt.

VW Nutzfahrzeuge Multivan Trendline 2,0 l TDI 62 kw (84 PS)

Inkl. Versicherung, Anschlußgarantie, Wartung und Verschleiß

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Nur bis Audi Discovery Days: Unsere Audi Angebote mit Wechselprämie.

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an.

Erst die Vorteile, dann die Arbeit.

Guten Tag liebe Eltern

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Sonderkonditionen für Mitglieder des BLLV.

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Anmeldung. für die Betreuungsangebote. in der Grundschule Buggingen

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Anmeldung für den Kindergarten

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

ŠKODA AUTO Deutschland GmbH

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Guten Tag liebe Eltern

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

GROSSES ABENTEUER. FAIRER PREIS.

Audi Gebrauchtwagen :plus. Entspannter fahren. Mit Audi ServiceKomfort für junge Gebrauchtwagen ab 9,90/Monat.¹. Autohaus Minrath

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Tragetaschen aus Kunstfaser für 2-3 Ordner

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

SEAT Mii Reference 1,0 l 44 kw (60 PS)

+ BIS ZU TREUEPRÄMIE JAHRE GARANTIE SERIENMÄSSIG 2. Entdecken Sie jetzt unsere perfekt eingespielte Mannschaft.

Steinfeld Königsfeld

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

heiße Preise im AUGUST

Fortsetzung der Mittagsbetreuung

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Ihre Ansprechpartnerin. Arbeitgeber Information. Darum kümmern wir uns. Was kostet das? Wie geht s weiter? - Die nächsten Schritte für Sie

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

ŠKODA AUTO Deutschland GmbH

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Top-Hauspreise, Top-Leasingraten und ein besonderes Angebot zum Golf GTI*.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Barpreis ab6.999,- inkl. Umweltprämie! 48 Monatsraten ab59,- ² inkl. Umweltprämie!

STEGELMANN ELEKTROMOBILITÄT

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Tragetaschen aus Kunstfaser für 1-2 Ordner. Tragetaschen aus Kunstfaser für bis zu 3 Ordner

A u f n a h m e a n t r a g

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

SPAREN* mit Aktions-Paketen im Februar 2019

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

... Stand: Oktober 2018

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Tragetaschen aus Lackpapier für bis 1-2 Ordner. Tragetaschen aus Kunstfaser für bis zu 3 Ordner

Auf geht`s zum Reisinger Frühlingsfest Sonntag 01. Juni Uhr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

ŠKODA AUTO Deutschland GmbH

per Fax zurück an beeline solutions unter (02 51)

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Jagdgenossenschaft Großziegenfeld

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Transkript:

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Amtliches Königsfeld Stadelhofen Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld, Stadelhofen, Wattendorf Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0 Fax-Nr. 09207/981-23 Parteiverkehr: Mo. - Fr. 8.00-12.00 Uhr langer Behördentag: Montag 13.30-18.00 Uhr Jahrgang 33 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 16 Zahlungstermin Grund- und Gewerbesteuer, Abwasser- und Wassergebühren Am 15. August 2016 ist die dritte Rate der Grund- und Gewerbesteuer sowie der 2. Abschlag für die Abwasser- und Wassergebühren für das Jahr 2016 zur Zahlung fällig. Alle Steuerschuldner die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, bitten wir die Steuer bzw. Gebühren rechtzeitig zu überweisen. Sommertour des FT in der Verwaltungsgemeinschaft Die FT-Lokalredaktion begibt sich auf Sommertour zu vier ausgewählten Landkreis-Gemeinden bzw. -Verwaltungsgemeinschaften. Die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld mit Wattendorf, Stadelhofen und Königsfeld ist eine davon, die wir am Donnerstag, 18. Juli 2016, besuchen. Die Redakteure kommen mit ihrem Redaktions-Maskottchen Siggi, einem Minishetlandpony. Wir wollen erfahren, welche lokalen Themen aus dem VG-Bereich und deren Umgebung unsere Leser gerne in der Zeitung sehen würden. Gerne darf auch ein Original von hier oder Musiker auftreten. Die Aktion dauert circa zwei Stunden und beginnt um 16 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus in Steinfeld. 12. ADAC-Oldtimerausfahrt Fränkische Schweiz Am 3. September 2016 findet eine Oldtimerausfahrt mit Sonderprüfungen ohne Renncharakter in der Zeit von 9 18 Uhr statt. Start und Ziel ist jeweils am Marktplatz in Heiligenstadt i. OFr. Der Streckenverlauf führt unter anderem über Brunn, Hohenpölz, Laibarös, Herzogenreuth, Neudorf, Ludwag, Poxdorf, Königsfeld, Voitmannsdorf, Drosendorf, Neuhaus, Aufseß, Heckenhof. Nähere Informationen hierzu unter: http://msc-fr-schweiz.de/vierrad-aktuell/oldtimerfahrt/ Landkreis Bamberg Stellenangebot Wir stellen zum 1. September 2017 ein: Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (m/w) Fachrichtung allg. Verwaltung Freistaat Bayern u. Kommunalverwaltung. Näheres über den Ausbildungsberuf und die Voraussetzungen einer Einstellung erhalten Sie unter www.landkreisbamberg.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Homepage www.landkreis-bamberg.de/ stellenangebote mit dem Jahresab- schlusszeugnis 2016 oder dem Schulabschlusszeugnis. Eine Bewerbung ist bis längstens 1. September 2016 möglich. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren. Ihre Ansprechpartner bei uns: Herr Schlicht Tel.: +49 951/85-103 Frau Hehn Tel.: +49 951/85-118 Landratsamt ändert Öffnungszeiten der Infothek Um auch künftig einen effizienten Personaleinsatz gewährleisten zu können, ändert das Landratsamt Bamberg die Öffnungszeiten der Infothek: Montag bis Mittwoch... 7:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag... 7:30 bis 17:30 Uhr Freitag... 7:30 bis 13:00 Uhr Eine mehrwöchige Testphase hat gezeigt, dass insbesondere die frühe Öffnungszeit ab 7:00 Uhr von den Bürgerinnen und Bürgern kaum genutzt wurde. Die weiteren Mitarbeiter/innen sind zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen. Verstorben ist aus der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Kunigunda Hübner, geb. Stadter, Steinfeld 2, Stadelhofen

Steinfeld - 2 - Nr. 16/16 Aushändigung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Manfred Meiser So stehen regelmäßige Veranstaltungen wie z.b. Bib-fit und Klassenführungen auf dem Programm. Am meisten freuen sich die Kinder immer auf das Ferienprogramm Langes Lesen am Lagerfeuer. Der Medienbestand wird regelmäßig über Buchblocks aus der Austauschbücherei des Sankt Michaelsbundes ergänzt und aktuell gehalten. Somit können die Leser auf noch mehr neue und attraktive Medien zugreifen. 1991 hat er die Leitung der Bücherei und die damit einhergehenden Tätigkeiten übernommen. Ein Erfolgsgarant für die ausgezeichnete Arbeit ist sicherlich, dass er die Fortbildungsveranstaltungen des Sankt Michaelsbundes Bamberg stets wahrnimmt.landrat Johann Kalb dankte ihm für das Aufbringen der vielen Zeit, die er für dieses wichtige Ehrenamt aufbringt. Der Einsatz für das Wohl der Menschen in seiner Gemeinde sei äußerst lobenswert.sein Engagement und seine Unermüdlichkeit verdienen es, gewürdigt zu werden. Theatersommer in Königsfeld v.l.n.r.: Herr Manfred Meiser, Landrat Joahnn Kalb Fotograf: Herrn Rudolf Maderandrat Johann Kalb überreichte Herrn Manfred Meiser für sein ehrenamtliches Engagement in der katholischen öffentlichen Bücherei das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten zusammen mit der goldenen Ehrenamtskarte.Herr Manfred Meiser ist seit 25 Jahren ehrenamtlich als Leiter der Katholischen Öffentlichen Bücherei Königsfeld tätig. Die Bücherei entwickelte sich äußerst positiv unter seiner engagierten und hochmotivierten Leitung. In diese Zeit fiel auch der Umzug in neue und renovierte Räume im Jahr 2006. Die Zusammenarbeit mit den neun weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern erfolgt reibungslos. Seit Jahren pflegt er und seine Mitarbeiter engen und regen Kontakt mit dem Kindergarten und der Schule. Mit dem Stück DER MÖRDER SCHON WIEDER DER GÄRTNER? gastiert der fränkische Theatersommer am Freitag, den 26.08.2016, um 19.30 Uhr in Königsfeld auf dem Kirchplatz. Mit Moritaten wie beispielsweise Mariechen saß weinend im Garten sucht man Antwort auf diese Frage. Als Zeugen werden außerdem geladen: die frechen Lieder fahrender Gesellen, die frivolen Songs der Ganoven, Matrosen und Pintenbrüder und einige züchtige Liebeslieder ehrbarer Mägde. Es werden darüber hinaus verwegene Szenen serviert, mit denen man beim Gang durch blühende Gärten kaum rechnen würde Spiel und Regie: Ingrit Gabriel und Jan Burdinski Musik: Jan Burdinsk Kartenvorverkauf bei der Raiffeisenfiliale in Königsfeld (09207/9333) oder im Rathaus in Königsfeld (09207/260). Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld, Steinfeld 86 96187 Stadelhofen vg@steinfeld-oberfranken.de www.steinfeld-oberfranken.de Fax: 09207/98123 Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Königsfeld Öffnungszeiten: Gemeinde Stadelhofen Montag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 18:00 Uhr Dienstag Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Gemeinde Wattendorf Bürgermeister und VG-Vorsitzender Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 -? VG-Vorsitzende Frau Gisela Hofmann... Zi. 14/1.Stock... 13 Gemeinde Königsfeld Frau Gisela Hofmann... Zi. 14/1.Stock... 13 Gemeinde Stadelhofen Herr Ludwig Göhl... Zi. 11/1.Stock... 11 Gemeinde Wattendorf Herr Thomas Betz... Zi. 13/1.Stock... 24 Hauptverwaltung Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 -? Frau Maria Waldhäuser, Geschäftsleitung... Zi. 3/EG... 14 Herr Markus Neubauer, Bauamt, Beitragswesen... Zi. 12/1. Stock... 12 Frau Margarete Pitterich, Bürgerbüro, Ausweise, Einwohnermeldeamt... Zi. 5/EG... 10 Frau Cornelia Engert, Rentenanträge, Feuerwehrwesen... Zi. 4/EG... 22 Finanzverwaltung Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 -? Herr Patrick Dippold, Haushaltswesen... Zi. 2/EG... 17 Frau Christine Löhrlein, Kämmerei... Zi. 15/1. Stock... 19 Frau Birgit Lieb, Buchhaltung... Zi. 2/EG... 18 Herr Manfred Görl, Gemeindesteuern, Gebühren, Personalwesen... Zi. 15/1.Stock... 16 Frau Gundi Hofmann, Kassenverwaltung, Standesamt... Zi. 1/EG... 15 Bauhof Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 -? Herr Siegfried Pfeufer, Bauhofleiter... 25 Herr Thomas Handwerger, Mitarbeiter, Herr Werner Spörlein, Mitarbeiter Forstamt Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 -? Herr Michael Bug... Zi. 16/1. Stock... 20

Steinfeld - 3 - Nr. 16/16 Information zur Übertragung des Standesamtes der Verwaltungsgemeinschaft an die Stadt Scheßlitz Ein Beschlussbuchauszug der Gemeinschaftsversammlung inkl. des Vertragsentwurfs wurde allen Gemeinderäten im VG- Bereich zwischenzeitlich zugemailt. Die Kostenaufstellung soll in der Sitzung vorgestellt werden. Nachruf Die Gemeinde Stadelhofen trauert um Herrn Pankraz Neuberger der im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Herr Neuberger war von 1972 bis 1978 2. Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Steinfeld und von 1978 bis 1984 Gemeinderat der Gemeinde Stadelhofen. Gemeinde Stadelhofen Ludwig Göhl Erster Bürgermeister Stadelhofen, im August 2016 Aus dem Gemeinderat Wattendorf Führerscheine für die Feuerwehr Wattendorf; Kostenbeteiligung der Gemeinde Die Feuerwehr Wattendorf hat im Zuge des Haushalts 2016 die Kostenübernahme für zwei Führerscheine der Klasse C mit je ca. 2.000 beantragt. Der 1. Bürgermeister regte in der Sitzung vom 09.12.2015 an, dass auf VG-Ebene eine einheitliche Regelung gefunden werden sollte. In den Gesprächen mit den Bürgermeistern der Gemeinde Königsfeld (für die FW Königsfeld) und Stadelhofen (für die FW Steinfeld) und nach Rücksprache mit dem Kreisbrandrat Ziegmann wird nun folgende Lösung vorgeschlagen, die allen Gemeinderatsgremien zur Entscheidung vorgelegt wird. Die Stadt Scheßlitz wird am voraussichtlich am 26.07.2016 eine Entscheidung zum Abschluss der Vereinbarung herbeiführen (mit 2/3-Mehrheit). Die Beurkundungen werden dann ab 01.01.2017 in Scheßlitz erfolgen. Die drei VG-Bürgermeister können aber wie gewohnt in den bisherigen Trauräumen Eheschließungen abhalten. Eine Beschlussfassung in den Mitgliedsgemeinden ist nicht erforderlich, weil es sich beim Standesamt um eine Aufgabe im übertragenen Wirkungskreis handelt, die mit der VG-Bildung 1978 auf die Verwaltungsgemeinschaft übergegangen ist. Aufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Scheßlitz Die Stadt Scheßlitz führt die erneute Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit nach 4a (3) BauGB zur Aufstellung des Flächennutzungsplanes durch. Die Änderungen werden in der Sitzung vorgestellt. Die Gemeinde Wattendorf nimmt den Flächennutzungsplan der Stadt Scheßlitz zur Kenntnis. Einwendungen werden nicht erhoben. Eigene Planungen werden nicht beeinträchtigt. Nächste Sitzung Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am 14.09.2016 statt. Joseph Düthorn feierte seinen 90. Geburtstag Folgende Hintergrundinformationen sind zu nennen: - Der FW-Verband schlägt für Geräte eine 3-fache und für Fahrzeuge eine 6- bis 9-fache Besetzung vor. - Ein FW-Führerschein kostet rd. 2.000. Dieser Führerschein ist ohne weitere Module nicht anderweitig nutzbar. Auf Vorschlag der VG-Bürgermeister legt der Gemeinderat folgende Regelungen fest: - Für die Feuerwehren Königsfeld, Steinfeld und Wattendorf sollen 9 Personen einen Führerschein der Klasse C haben. - Für den Fall, dass sich die Anzahl der Führerscheininhaber (9) durch Ausscheiden von Feuerwehrdienstleistenden reduziert, erhalten die Feuerwehren die Erlaubnis, einen Feuerwehrdienstleistenden zur Führerscheinprüfung anzumelden (mit vorheriger Zustimmung der Gemeinde). - Bei absehbarem altersbedingten Ausscheiden kann im Einvernehmen mit der Gemeinde ein Nachfolger frühzeitig am Führerscheinkurs teilnehmen. - Die Gemeinde übernimmt einen Kostenanteil von 1.600 pro Führerschein. - Die Feuerwehren müssen zeitnah eine Liste erstellen, wer über LKW-Führerscheine oder Führerscheine der Klasse C verfügt. Zum 90. Geburtstag von Herrn Joseph Düthorn aus Gräfenhäusling gratulierte Bürgermeister Thomas Betz im Namen der Gemeinde Wattendorf und im Namen des Landrates Johann Kalb.

Steinfeld - 4 - Nr. 16/16 Helga Schütz feierte ihren 80. Geburtstag Die Gemeinde Stadelhofen gratuliert am 22.08.: am 22.08.: Eberlein Ingrid Hollfelder Str. 12 Krappmann Barbara Roßdorf am Berg 16 zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Wattendorf gratuliert am 18.08.: am 21.08.: am 21.08.: Zur goldenen Hochzeit Krappmann Margareta Gräfenhäusling 17 Hatzold Margareta Bojendorf 12 Zeis Michael Bojendorf 34 zum 77. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 74. Geburtstag Regina Maria und Michael Zeis, Bojendorf 34, Wattendorf Frau Helga Schütz aus Wattendorf feierte ihren 80. Geburtstag. Die Glückwünsche der Gemeinde Wattendorf überbrachte Bürgermeister Thomas Betz. Beratertag für Existenzgründer im IGZ Am Dienstag, den 6. September 2016, findet zwischen 9 und 16 Uhr der Beratertag für Existenzgründer im IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, statt. Gemeinsam mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, den Praxisexperten der Aktivsenioren und auf Anfrage mit einem Vertreter der HWK für Oberfranken informiert das Zentrum für Innovation und neue Unternehmen in halbstündigen Einzelgesprächen zu allen wichtigen Fragen der Existenzgründung. Experten zu Rechts-, Patent-, Steuer- und Finanzierungsfragen werden bei Bedarf ab 16 Uhr ebenfalls vor Ort sein. Anmeldungen werden im Sekretariat bis Montag, den 5. September 2016, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0951 9649-101 erbeten. Weitere Informationen unter www.igzbamberg.de. Die Gemeinde Königsfeld gratuliert am 14.08.: am 15.08.: am 24.08.: am 24.08.: am 24.08.: Bähr Rosmarie Kotzendorf 27 Grasser Margareta Kotzendorf 30 Hartwig Dietrich Jakobsberg 17 Böhm Eduard Voitmannsdorf 25 Stadter Anton Kotzendorf 25 Zur Geburt des Kindes zum 74. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 85. Geburtstag Kilian Weidner Eltern: Imke Silke und Sebastian Leonhard Weidner, Poxdorf 44, Königsfeld Zur Geburt des Kindes Anika Tremel Eltern: Silvia Mathilde und Matthias Tremel, Mährenhüll 12 b, Wattendorf Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, sollte eine Übermittlungssperre im Rathaus der VG Steinfeld unterschreiben. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehreinsätze und Notarzteinsätze Rettungsleitstelle Bamberg, Tel. 112 Für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Telefonnummer 116 117 verwenden. Welche(r) Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über die Rufnummer 116117 Bereitschaftspraxis Scheßlitz (Oberend 29, 96110 Scheßlitz), Tel. 09542/7743855 Öffnungszeiten: Mi., Fr.... 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vorfeiertag... 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa. und So.... 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr Feiertage... 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 18.00-19.00 Uhr sowie Rufbereitschaft in der Zeit von 0:00 Uhr - 24:00 Uhr. Am 13./14.08.2016 Dr. Christiansen Thomas, Luitpoldstr. 43, Bamberg, Tel. 0800 / 6649289 Dr. Hillmann Claus, Frankenstr. 8, Mistendorf, Tel. 0800 / 6649289

Steinfeld - 5 - Nr. 16/16 Am 15.08.2016 Dr. David-Neundorfer Ulrike, Hainstr. 18, Bamberg, Tel. 0800 / 6649289 Dr. Geitz Waltraud, Hauptstr. 20, Buttenheim, Tel. 0800 / 6649289 Am 20./21.08.2016 Dr. Doepke Werner, Schützenstr. 32, Bamberg, Tel. 0800 / 6649289 Dr. Geus Christoph, Rathausstr. 4a, Hirschaid, Tel. 0800 / 6649289 Kilian-Grundschule Scheßlitz Klassenbildung und Unterricht im Schuljahr 2016 / 2017 Liebe Eltern, für Ihre Planungen haben wir einige Informationen für das kommende Schuljahr zusammengestellt: Apothekendienst Zu erfragen beim ärztlichen Bereitschaftsdienst. Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz: Wochenende von Samstag, 12:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr Dr. Michael Blossei, Tel. 09542/505 Pfarrgemeinderat - Tag der Franken Erlös des Heimatabends ging an den Kindergarten St. Jakobus Die stolze Summe von 1000 erwirtschaftete der Pfarrgemeinderat am Heimatabend, der kürzlich am Kirchplatz stattfand. Diesen Erlös übergaben Pfarrgemeinderatsvorsitzender Anton Först und stellvertretende Vorsitzende Anita Bezold im Beisein von Bürgermeisterin Gisela Hofmann, Elternbeirats-vorsitzender Anja Brand und Kindergartenleiterin Christine Hüther an den Träger der Einrichtung H. Herrn Pfarrer Michael Herrmann. Das Geld wird für die Neugestaltung des Gartenbereichs verwendet. Ein ganz herzliches Vergelt Gott erging an den Pfarrgemeinderat. Auch allen, die den Heimatabend mitgestalteten sowie den zahlreichen Besuchern vielen Dank. 1. Unsere Schulhäuser 1. Der Unterricht der Kilian-Grundschule Scheßlitz findet im Schulhaus in Scheßlitz und für vier Klassen im Schulhaus in Wiesengiech statt. 2. In die Schule in Giech gehen die Schüler der Klassen 1/2c, 1/2d, 3b und 4c. 3. Alle übrigen Kinder der Klassen 1 mit 4 besuchen das Schulhaus an der Ostlandstraße in Scheßlitz. 2. Neue erste Klassen: Klasse 1a, Schulhaus Scheßlitz: Diese Klasse erhält besonderen Musikunterricht nach dem JeKi-Modell des Landkreises Bamberg. Klasse 1b, Schulhaus Scheßlitz: Diese Klasse beginnt mit dem bilingualen Unterricht Englisch. Klassen 1/2c und 1/2 d Schulhaus Giech: In diesen beiden Klassen wird nach den Grundsätzen der Flexiblen Grundschule unterrichtet. 3. Schulbeginn ist Dienstag, der 13. September 2016. Alle Kinder der Klassen 1a, 1b, 1/2c und 1/2d treffen sich um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian zu einem Gottesdienst (die evangelischen und die andersgläubigen Kinder sind auch herzlich eingeladen). Im Anschluss daran wird gegen 9.30 Uhr der 1. Schultag für alle Kinder der 1a und 1b im Schulhaus in Scheßlitz, für die Kinder der 1/2c und 1/2d im Schulhaus in Giech fortgesetzt. Nach einer Begrüßung durch unsere Schulkinder gehen die Kinder in ihre jeweiligen Klassen und bleiben dort bis ca. 11.00 Uhr. In der Zwischenzeit sorgt der Elternbeirat für einen kleinen Imbiss und für Gesprächsmöglichkeiten, auch mit der Schulleitung. Dies sollten alle Eltern nutzen, um wichtige Informationen für den Anfang erfahren zu können. Unterrichtsbeginn für alle anderen Schülerinnen und Schüler ist ebenfalls Dienstag, der 13. September 2016, und zwar: Um 8.00 Uhr in Scheßlitz und um 7.50 Uhr in Giech. Unterrichtsende an diesem Tag in Scheßlitz um 11.20 Uhr und um 11.10 Uhr in Giech. 4. Unterrichts- und Pausenzeiten: Schulhaus Scheßlitz: 8.00 9.25 1. / 2. Stunde 9.25 9.50 Pause 9.50 11.20 3. / 4. Stunde 11.20 11.35 Pause 11.35 12.20 5. Stunde 12.20 13.00 6. Stunde Schulhaus Giech: (vorbehaltlich der Busfahrpläne) 7.50 9.15 1. / 2. Stunde 9.15 9.40 Pause 9.40 11.10 3. / 4. Stunde 11.10 11.25 Pause 11.25 12.10 5. Stunde 12.10 12.50 6. Stunde

Steinfeld - 6 - Nr. 16/16 5. Anfangsgottesdienst: Für die Klassen 2 bis 4 (ohne 2c und 2d) findet der Anfangsgottesdienst am Donnerstag, 15.09.2016 um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Kilian in Scheßlitz statt. 6. Klassenleiter: Schulhaus Klasse 1a: Herr Gerhard Schneider Scheßlitz: Klasse 1b: Frau Katharina Groh Klasse 2a: Frau Kunigunde Lindner-Dumpert Klasse 2b: Frau Andrea Müller Klasse 3a: Frau Petra Deglmann Klasse 4a: Frau Alexandra Strodtbeck Klasse 4b: Frau Sandra Fösel Schulhaus Klasse 1/2c: Frau Katrin Haußner Giech: Klasse 1/2d: Frau Ute Krapp Klasse 3b: Frau Lisa Gramß Klasse 4c: Herr Georg Loch 7. Sprechzeiten: Die Schulleitung oder eine Vertretung der Kilian-Grundschule Scheßlitz ist während der Ferienzeit jeweils am Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Schulhaus in Scheßlitz, Ostlandstraße 1 zu erreichen. 8. Die Termine für die ersten Elternabende: Montag, 19.09.2016 um 18.00 Uhr in Giech für die Klassen 1/2c und 1/2d Montag, 19.09.2016 um 19.00 Uhr in Giech für die Klassen 3b und 4c Dienstag, 20.09.2016 um 18.00 Uhr in Scheßlitz für die Klassen 1a, 1b, 2a, 2b Dienstag, 20.09.2016 um 19.00 Uhr in Scheßlitz für die Klassen 3a, 4a, 4b Zuerst findet die Wahl zum Klassenelternsprecher statt, dann geben die Klassenlehrkräfte allgemeine Hinweise zum Schuljahr. Alle Eltern sind herzlich eingeladen. Die gewählten Klassenelternsprecher treffen sich am Montag, den 26.09.2016 um 19.00 Uhr im Schulhaus in Scheßlitz zur Wahl des Elternbeirats. Schulleitung Wolfgang Kühnert, Rektor Pfarrei Stadelhofen Am Sonntag, den 11. September feiert Erzbischof Dr. Ludwig Schick um 10:00 Uhr in Schederndorf, Pfarrei Stadelhofen, einen Festgottesdienst. Anlass ist das 125jährige Weihejubiläum der auf das Patrozinium der allerseligsten Jungfrau Maria zu Lourdes geweihten Kapelle. Ein kurzer Abriss der Kapellengeschichte soll zu diesem Festtag hinführen. Die weite Entfernung zur Pfarrkirche und der im Winter beschwerliche Weg dorthin war für die damals 181 Bewohner 1886 genug Begründung für einen Kapellenbau. Im März 1883 hatte man bereits mit der Sammlung von Geldern begonnen und sich dabei auf ein Gelübde eines mittlerweile verstorbenen Mitbürgers bezogen. Vom Bamberger Architekt Gustav Haeberle (1853-1930) wurde der erste kolorierte Bauplan mit aufklappbaren Bildteilen für eine Kapelle gezeichnet. Ein Jahr später folgte der nicht berücksichtigte Plan des Memmelsdorfer Zimmermeisters Johann Herrmann (1848-1887). Nach bezirksamtlicher Baugenehmigung im Februar 1886 wurde die Kapelle von Maurern aus Steinfeld mitten im Dorf auf Gemeindegrund aus Kalksteinquadern und hölzernem Dachreiter, 1908 massiv ausgeführt, errichtet. Die äußere Baugestalt der Kapelle ist schlicht. Aber im Inneren erwartet den Besucher eine kunst- und kulturgeschichtlich herausragende Ausstattung. Mit dem Hollfelder Maler- und Tünchermeister Johann Hofmann (1854-1914) war der Innenanstrich u.a. mit Zierlinien und Fries und einem vom Sockel ausgehenden Teppichmuster abgestimmt worden. Der Hochaltar Wenige Monate vor der Kapellenweihe am 30. September 1888 wurde im Februar ein Vertrag mit dem Bamberger Bildhauer Georg Löwisch (1860-1943) über einen Hochaltar im gothischen Stile aus weichen Holz geschlossen und in 22 Punkten dessen farbige Fassung festgelegt. So waren viele Teile (u.a. Türmchen, 256 Kraupen, 36 Kreuzblumen) glänzend und matt in echtem Dukatengold auszuführen, der ganze Altarbau polichromisch und die drei Figuren policromirt mit Glanz und Goldsäume[n]. Die Nischen für die Figuren sollten damastizirt, d.h. mit einem teppichartigen Hintergrund, und das Antependium und die Predella mit Ornamentmalereien verziert werden. Ferner verpflichtete sich der Bildhauer, sechs versilberte Leuchter, drei Kanontafel[n], ein Pult und Chruzifix in stilgerechter Ausführung dazuzugeben. Als der dreigliedrige neugotische Altar (2,60 m breit, 5 m hoch) mit Lourdesmadonna und Johannes Evangelist (Evangelienseite) und Josef (Epistelseite) Ende August 1888 in Bamberg ausgestellt wurde, wurde ihm hohes Lob zuteil, da er sich durch Reinheit des Stils, durch Sauberkeit und Feinheit der Arbeit wie durch geschmackvolle Fassung auszeichne. Mit dem Kauf einer Bronzeglocke 1887 (226 ½ Pfund, Ton Dis) von der Gießerei Lotter in Bamberg und 1913 eines Kreuzweges in Öl auf Blech gemalt war der Kapellenbau zunächst unter Dach und Fach. Als 1938 eine Sakristei angebaut wurde, kam es auch zu einer Überarbeitung des Altargehäuses mit grüner und 1960 mit grauer Farbe. Die Altarfiguren wurden vergoldet und versilbert, aber glücklicherweise die einzigartigen Pflanzenmotive in den Maßwerkfüllungen und die Vergoldung der Architekturteile nicht übermalt. Über 50 Jahre blieb dieser Zustand bestehen. Dann besann sich die Gemeinde zurück. 1991/92 wurden Figuren und die ornamentgeschmückten Nischen, 2015 der komplette Innenraum mit Rekonstruktion der Sockelmalerei zum alten Glanz zurückgeführt. Die Kosten von über 10 000 trugen die Dorfgemeinschaft Schederndorf, das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg und die Gemeinde Stadelhofen gemeinsam. Zusätzlich leisteten die Ortsbewohner über 100 Stunden unentgeltliche Arbeit. Dem 2. Vatikanischen Konzil entsprechend war schon 1980 ein Zelebrationsaltar, dem Hochaltar angepasst, geschaffen worden. Ein 1991 eingerichtetes Harmonium verschönt seitdem den Gesang der Gläubigen und wird auch zum 125jährigen Weihejubiläum zur größeren Ehre Gottes erklingen. Dr. Josef Urban Pfarrei St. Martin Steinfeld Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen Samstag, 27.08., 6.30 Uhr Auszug aus der Pfarrkirche 15.45 Uhr Kreuzweg in Vierzehnheiligen Sonntag, 28.08., 10.00 Uhr Rückkehr ca. 17.15 Uhr Ankunft in Steinfeld

Steinfeld - 7 - Nr. 16/16 Sonntag, 21.08.2016 A-Klasse Bamberg 2 14:00 Uhr SG Königsfeld 2/Jura Steinfeld - SV Blau-Weiß Sassendorf Weitere Informationen finden Sie unter: www.scjura.de DJK Königsfeld 1966 e.v Kreisliga Bayreuth Sonntag. 14. August 15.00 Uhr DJK Königsfeld I - Mainleus I Sonntag. 14. August 16.00 Uhr DJK Königsfeld I Oberland I Mehr Info unter wwwdjk-koenigsfeld.de Unsere zweite (Spielgemeinschaft mit dem SC Jura Steinfeld) trägt ihre Spiele in der Vorrunde in Steinfeld aus. (Siehe Steinfeld) Stammtisch Jura Freunde Poxdorf Die Ortschaft Poxdorf feiert am 15.08.2016 Brunnenfest. Es lädt ein: Stammtisch Jura Freunde Poxdorf Musikverein Stadelhofen Bambinoabzeichen Nach einem Jahr der Ausbildung steht im Musikverein Stadelhofen das erste vereinsinterne Abzeichen, das Bambinoabzeichen an. Vier junge Musiker haben sich in diesem Jahr dieser Prüfung gestellt. Sie mussten eine Theorie- und Praxisprüfung ablegen, wobei ein beachtliches Wissen und Können abverlangt worden ist. Zu vergeben sind insgesamt 100 Punkte. In 10 Punkte Abständen ist ein entsprechendes Prädikat zu erreichen, wobei der ausgezeichnete Erfolg an der Spitze steht. DJK-SG Stadelhofen 1. Mannschaft (A-Klasse 2) 14.08.2016-15:00 Uhr DJK-SG Stadelhofen - SG Roßdorf a. Forst 1 / 1. FC Strullendorf 2 27.08.2016-16:00 Uhr DJK-SG Stadelhofen - SG ASV Reckendorf / RW Gerach 2. Mannschaft (B-Klasse 2) 12.08.2016-18:30 Uhr DJK-SG Stadelhofen 2 - SC Unteroberndorf 2 14.08.2016-13:00 Uhr DJK-SG Stadelhofen 2 - ASV Sassanfahrt 2 21.08.2016-13:00 Uhr FV Giech 2 - DJK-SG Stadelhofen 2 27.08.2016-14:00 Uhr DJK-SG Stadelhofen 2 - DJK-SC Mistendorf 2 An alle Fans der DJK-SG Stadelhofen, bitte unterstützt Eure Mannschaften durch zahlreiches Kommen. SC Jura Steinfeld 1975 e.v. Sommerfest Wir laden die gesamte Bevölkerung wieder recht herzlich ein zu unserem traditionellen Sommerfest am Sonntag, den 14.08 auf dem Vorplatz des Rathauses. Beginn ist um 14.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Kaffee & Kuchen, Steaks, Bratwürste und weiteres Für die Kids steht neben dem großen Spielplatz eine Hüpfburg zur Verfügung. Auf euer Kommen freut sich der SC Jura Steinfeld. Spielbetrieb in Steinfeld: Sonntag, 14.08.2016 A-Klasse Bamberg 2 13:00 Uhr SG Königsfeld 2/Jura Steinfeld - SC Neuhaus Kreisliga Bayreuth 15:00 Uhr DJK Königsfeld 1 TSC Mainleus Unsere Musiker haben folgende Prädikate erreicht: Prädikat ausgezeichneter Erfolg: Timo Putz (Posaune), Selina Schmitt (Klarinette) Prädikat sehr guter Erfolg: Leo Neuner (Schlagzeug) Prädikat guter Erfolg: Selina Herold (Tenorhorn) Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Nachwuchsmusikern. Informatives vom Blutspendedienst Sondertermin Donnerstag, 18.08.2016 von 16:00-20:30 Uhr BRK-HEIM Grumbachstr. 3 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).

Steinfeld - 8 - Nr. 16/16/KW 32 Impressum Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld - Stadelhofen - Wattendorf Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Frau Gisela Hofmann, Steinfeld 86, 96187 Stadelhofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Danksagung Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Erinnerung. Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen und Briefe zum Ausdruck brachten und unsere liebe Helga Knippert auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ute und Andi Dechant mit Elena und Nina TRAUER mitteilen Praxis Dr. Gutsch - Scheßlitz Urlaub vom 29.08. bis 09.09.16. Vertretung: Scheßlitzer Allgemeinärzte Ab Montag, 12.09. sind wir wieder für Sie da Buchhaltungsfachkraft halbtags oder auf 450- -Basis gesucht. Bewerbungen bitte an: Steuerkanzlei Schmitt kulistraße 14 96167 königsfeld oder an: kanzlei@stb-schmitt.net 250 Jahre Kirchenweihe St. Clemens in Neudorf (bei Weismain) Jubiläumsprogramm 2016 vom 20. 22. August Samstag 18 Uhr Bieranstich und Live Musik mit Hartmut Zeiß 22 23 Uhr Happy Hour in der neu gestalteten Bar Sonntag 9.30 Uhr festlicher Einzug in die Kirche mit der Blaskapelle Modschiedel: Pontifikalamt mit Weihbischof Herwig Gössl, anschließend Zug zur Gemeinschaftshalle Mittagstisch mit Rouladen und Hähnchen 14 Uhr Konzert in der Kirche mit der Weismainer Blasmusik und dem Kirchenchor 17 Uhr Live-Musik mit Hermann und seiner Frankencombo Montag 15 Uhr Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen 19 Uhr Live-Musik mit Franziska An allen Tagen gibt es die beliebten Neudorfer Hähnchen, Steaks, Bratwürste, Fischbrötchen, Käsestangen und selbstgebackene Torten. Bier aus der heimischen Püls Bräu. Es laden ein: die Kirchenverwaltung und Ortsvereine Neudorf Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Motor nützel Vertriebs-gmbH. Wir bitten unsere Leser um Beachtung!

Steinfeld - 9 - Nr. 16/16/KW 32 FLIESEN WINKLER Forchheimer Straße 4 96142 Hollfeld Deutschland Tel. Fax E-Mail +49 9274 8085498 +49 9274 8085499 info@ iesenwinkler.de Ihr Spezialist für Fliesen und Naturstein! Von Bad über Küche, Wohnzimmer bis zur Terrasse Für Sie im Sortiment: Silikon in verschiedenen Farben Kleber und Fugenmasse Schienen Reinigungsmittel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ladenöffnungszeiten: Freitag von 12.00-17.00 Uhr Samstag von 9.00-13.00 Uhr Treppendorf 9 96142 Hollfeld Tel. 09274 1456 Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! Haustüren Hier beginnt Ihr Zuhause! Haustüren der neuesten Generation große Designauswahl modernste Technologie beste Wärmedämmwerte hochwertige Materialien höchste Stabilität und Farbbeständigkeit optimaler Einbruchschutz Erlesgarten 3 96129 Mistendorf Tel. (09505) 92 22-0 www.denzlein.com Kunststoff-Fenster Kunststoff-Aluminium-Fenster Aluminium-Fenster Haustüren Wintergärten Terrassendächer

Steinfeld - 10 - Nr. 16/16/KW 32 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e unter www.wittich.de/objekt 2098 oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Anzeigen kinderleicht online buchen: WITTIcH.DE/ANZEIGEN Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- Euro an. Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Datum Kto.-Nr. Unterschrift

Rohr-Reinigungsdienst Steinfeld - 11 - Nr. 16/16/KW 32 Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb tannenweg 17 96117 Memmelsdorf-Weichendorf tel. 0951 700 42 900 Fax: 0951 700 42 901 info@rohr-reinigung-ritter.de neu Ritter www.rohr-reinigung-ritter.de Kanal Color TV Dichtigkeitsprüfung DIN 1610 Wurzelschneiden Drainagenreinigung Rohrfräsarbeiten Hochdruckreinigung Überprüfung der Grundstücksentwässerung nach Abwassergesetz DiN 1986 / 30 neu Fettabscheiderentleerungen Klärgrubenentleerungen Regenwasserzisternen reinigen Kanalreparaturen ohne aufzubaggern Inlinertechnik, Preis auf Anfrage Tel: 0951 700 42 900/Fax: 0951 700 42 901 24-Stunden-Service auch an Wochenenden und Feiertagen Fliegengitter und Lichtschachtabdeckungen nach Maß Fliegengitter-Hersteller Terrassendach Raffstore Innenplissee Innenrollo Türen Fenster Rollläden Fliegengitter Markisen Wintergärten Mail: info@boehlein-montagen.de www.boehlein-montagen.de erholsamen Schlaf in allen Preislagen, Reinigung, Komplettwäsche und Umarbeitung von Feder- und Daunenbetten. Klemenz, Bettfedernfabrik, Geutenreuth 25 Tel. 09575/1733 oder 329 (96260 Weismain) Angebote gültig vom 04.08. bis 17.08.2016 alle Sorten + FCN-Handyhülle gratis! Kasten 20 x 0,5 l 11.99 (1 ltr. = 1.20 P) + 3.10 Pfand Mineralwasser Spritzig/Medium Sanft/Naturelle Kasten 12 x 1,0 l PET 5.55 (1 ltr. = 0.46 P) + 3.30 P Pfand alle Sorten Kasten 20 x 0,5 l 13.99 (1 ltr. = 1.40 P) + 3.10 Pfand Cola-Mix Kasten 20 x 0,5 l 6.49 (1 ltr. = 0.65 P) + 3.10 P Pfand Anzeigenservice wird bei uns ganz gross geschrieben! Neu im Sortiment: Hefe- Weizen Mineralwasser Spritzig/Medium Kasten 12 x 0,7 l 3.99 (1 ltr. = 0.48 P) + 3.30 P Pfand LW-Service Auf einen KLicK: WWW.Wittich.de

Steinfeld - 12 - Bestattungsinstitut von Lipinski auf Ihren Spielwareneinkauf 20% Nr. 16/16/KW 32 Überführung vom Sterbeort zu allen Friedhöfen (ab einem Einkaufswert von 20 ) ausgen. bereits best. Angebote im Monat August spielen schenken Inga u. Alfred von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar Spiel- und Schreibwaren Stößel schreiben lernen Hollfeld Scheßlitz, Brandäcker 2 (hinter Rewe) % 0 95 42 / 77 23 77 Litzendorf, Bachstraße 6 % 0 95 05 / 80 54 80 für Alles! chule die S Langgasse 6 Tel.: (09274).436 96142 Hollfeld Parkplätze vor Ort Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Urlaubsreife Angebote! Caddy Conceptline 1.2 TSI Ihr Preisvorteil 5.357, EU6 BMT 62 kw (84 PS), 5 Gang, 5 Sitzer 1)2) Candy-Weiß, Radio Composition Audio, Klimaanlage, großes Sicherheitspaket (Multikollisionsbremse, City-Notbremsfunktion etc.), Tempomat, Berganfahrassistent u.v.m. Unverbindliche Preisempfehlung: 21.647, Motor-Nützel Angebotspreis1): 16.290, Sie sparen: 5.357, 1) 2) inkl. Erlebnisabholung, optional Wartung & Inspektion für monatlich 15,99 3) 7) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,9; außerorts 4,8; kombiniert 5,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 131, Effizienzklasse C Ihr Preisvorteil Privatkunden-Leasing1): Leasing-Sonderzahlung 0,, Nettodarlehensbetrag 15.578,24, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz p.a. 1,54 %, effektiver Jahreszins p.a. 1,54 %, jährliche Fahrleistung p.a. 10.000 km, Gesamtbetrag 8.112, 48 Monatsraten 169, 1) 4) 6) inkl. Wartung & Verschleiß-Paket 9.533, 4) OHNE Sonderzahlung inkl. Wartung 3) 4) & Verschleiß-Paket 2)5) Multivan Comfortline 2.0 TDI EU6 SCR BMT 75 kw (102 PS), 5 Gang Candy-Weiß, Navigationssystem Discover Media Plus, DAB+, Car-Net Guide & Inform Laufzeit 3 Jahre, Freisprecheinrichtung, Original-Paket (Tempomat, Klimaanlage, Parkpilot für Front und Heck, Sitzheizung, etc.) u.v.m. Unverbindliche Preisempfehlung: 51.123, Motor-Nützel Angebotspreis5): 41.590, Sie sparen: 9.533, inkl. Erlebnisabholung, optional Wartung & Inspektion für monatlich 20,99 3) 7) OHNE Sonderzahlung inkl. Wartung 3) 4) & Verschleiß-Paket 2 )5) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1; außerorts 5,3; kombiniert 6,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 155, Effizienzklasse B Privatkunden-Leasing: Leasing-Sonderzahlung 0,, Nettodarlehensbetrag 41.387,50, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz p.a. 1,77 %, effektiver Jahreszins p.a. 1,77 %, jährliche Fahrleistung p.a. 10.000 km, Gesamtbetrag 19.168,80 48 Monatsraten 399, 4)5)6) inkl. Wartung & Verschleiß-Paket4) 1) Preis gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines VW Caddy, VW PKW oder Fremdfabrikats außer AUDI, SEAT, SKODA, sonstige VW Nutzfahrzeuge oder Sonder-Kfz, das Altfahrzeug muss mindestens 3 Monate auf den Käufer zugelassen sein. 2) Preisvorteil ggü. der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. 3) Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. 4) inkl. Wartung & Verschleiß max. 48 Monate und 10.000 km p.a - Längere Laufzeit und höhere Laufleistung gegen Aufpreis möglich. Beinhaltet alle laut Serviceplan fälligen Inspektionen und Verschleißreparaturen während der Vertragslaufzeit (ausgenommen Reifen). 5) Preis gilt nur in Verbindung mit dem Originalpaket 6) Alle Preise im Leasingangebot verstehen sich inkl. MwSt. und inkl. Erlebnisabholung. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. 7) Beinhaltet alle lt. Serviceplan fälligen Inspektionen während der Vertragslaufzeit. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Volkswagen Zentrum Kulmbach Leitenacker 8, 95326 Kulmbach Tel.: 09221 690398-0 Volkswagen Verkaufsstelle Scheßlitz* Am steinernen Kreuz 2, 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 77208-0 www.motor-nuetzel.de *Verkaufsstelle des Volkswagen Zentrum Kulmbach