Gemeindebrief Dezember 2017 bis Februar 2018

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Dezember 2016 bis Februar 2017

Gemeindebrief Juni bis August 2017

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder

Gemeindebrief Juni bis August 2016 ( A u s z u g )

Gemeindebrief September bis November 2017

Gemeindebrief August bis November 2016 ( A u s z u g )

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag I um Uhr in Bolheim Lukas 2,15-20 Thema: Weihnachten bringt in Bewegung Pfarrerin Hanna Nicolai 1

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Unterwegs, damals und heute

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Deutsche Weihnachtslieder

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung

Die Botschaft der Sternsinger 2017

G E M E I N D E B R I E F

Abtswinder Gemeindebrief

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Königstettner Pfarrnachrichten

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Wortgottesdienst am

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Was ist an Weihnachten so toll? Oder: Was ist das Wichtigste an Weihnachten, was braucht es, damit es für dich so richtig Weihnachten wird?

Jesus kommt zur Welt

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Lieder Akt 3 / Der heruntergekommende Gott / Martin Kaminski (Texte und Musik)

Spielen und Gestalten

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Weihnachten. Wer ist gekommen?


G E M E I N D E B R I E F

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Die Hirten finden Weihnacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Das Heynitzer Krippenspiel

Königstettner Pfarrnachrichten

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung.

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Es ist ein Ros entsprungen


An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit

Weil du ein Kind geworden bist

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

Hirte 1 Hirte 2 Hirte 3 Weiser 1 Weiser 2 Weiser 3. Was? Heute ist doch Heilig Abend und da muss ich doch Geschenke verteilen.

2. Weihnachtsfeiertag und Gedenktag des Erzmärtyrers Stephanus

Transkript:

2 Gemeindebrief Dezember 2017 bis Februar 2018 Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Auszug Kirche Nieden: Christi Geburt Liebe Gemeindeglieder, der später international bekannte Architekt Bruno Taut leitete 1911 die Neugestaltung des Innenraums der im 13. Jahrhundert erbauten Niedener Kirche. Nach seinen Vorstellungen wurde unter anderem auch die Orgelempore erneuert. Dabei entwarf er ganz neue Gestaltungsformen, die sich aber sehr harmonisch den umfangreichen Ausstattungselementen aus der Renaissanceund Barockzeit anpassen. Inmitten der Orgelempore finden wir die Weihnachtsgeschichte dargestellt. Gemalt wurde sie von seinem Freund, dem hochtalentierten Maler Franz Mutzenbecher. Unter dem Bild finden wir den Schriftzug: Ehre sei Gott in der Höhe. So sangen es auch die Engel in der Weihnachtsgeschichte, die uns der Evangelist Lukas überliefert hat: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Bethlehemer Hirten, die nachts bei ihren Schafen wachten, erfuhren als Erste von der Geburt Jesu. Lukas schreibt: Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große

Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr. Alle sollen teilhaben an der großen Freude, aber ganz schlichte, einfache Leute, die von vielen verachteten Hirten, sollten die frohe Botschaft als Erste erfahren. Sie zweifeln nicht an der Glaubwürdigkeit des Boten und machen sich sofort auf den Weg zur Krippe. Lukas schreibt: Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Alle sollen es erfahren und teilhaben an ihrer großen Freude: Gott hat uns nicht vergessen, auch wenn sich nicht gleich alles schlagartig ändert. Wir können zuversichtlich in eine hoffungsvolle Zukunft gehen. Das himmlische Licht der Heiligen Nacht hat die Finsternis aus dem Leben der Hirten vertrieben. Das ist die Botschaft, die Franz Mutzenbecher auf seinem Bild in leuchtende Farben gefasst hat. Die Botschaft auf die wir in den Tagen des Advent hinleben in unseren Häusern und Zusammenkünften bei Plätzchen und Kerzenschein, mit unseren Liedern und Geschichten, mit unserem Bemühen, anderen ein wenig Freude zu bereiten, Licht und Herzenswärme in ihren Alltag zu bringen. Euch ist heute der Heiland geboren! Lassen wir es zu, dass er manches zurechtrückt, was in unserem Leben aus dem Lot geraten ist und helfen wir ihm, dass die Welt ein wenig heiler wird. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie ein glückliches und behütetes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Thomas Krispin Ein Wunschzettel vieler ältere Mütter Meine lieben Kinder! Von Monica Maria Mieck Ich denke jetzt in der dunklen Jahreszeit vielleicht öfter an euch, weil mich das nasskalte Wetter nicht mehr so oft aus meiner warmen Wohnung lockt. Heute habe ich mir am ersten Adventssonntag eine rote Kerze am grünen Tannenkranz angezündet. Im Scheine des lieblichen roten Lichtes wandern meine Gedanken bis in die Jahre zurück, in denen ihr mir noch mit strahlenden Kinderaugen eure Wunschzettel für das Weihnachtsfest in meine nimmermüden Hände gedrückt habt. Ich habe die Reihenfolge eurer Wünsche immer sehr ernst genommen. An oberster Stelle stand jeweils euer sehnlichster Wunsch. Inzwischen könnt ihr euch nun eure materiellen Wünsche selbst erfüllen. Doch jetzt, da ihr alle in die Ferne gezogen seid, schreibe ich euch unaufgefordert einen sehr aufrichtigen Wunschzettel, und fühle in meinem Herzen, dass gewiss viele Mütter erwachsener Kinder insgeheim auch meine Wünsche verspüren. Äußerlich fehlt mir nichts. Ich habe eine gemütliche warme Wohnung, genug zum Essen und Trinken, zum Anziehen und auch zum Lesen. Mit zunehmendem Alter merke ich, dass all die vielen Äußerlichkeiten mir immer weniger wichtig sind. Bitte kauft kein Weihnachtsgeschenk für mich, weil ich mich kaum darüber freuen kann. Versteckt eure wirkliche Liebe nicht gedankenlos in einem Gegenstand, vielleicht in einer kostspieligen Vase. Ein Schrankfach ist schon allein mit Vasen gefüllt. Helft mir lieber beim fälligen Umzug in ein paar Jahren, die überflüssigen Sachen zu verteilen. Ihr braucht euch euren Kopf nicht wegen eines Geschenkes für mich zerbrechen. Lasst einfach euer Herz sprechen. Schenkt mir lieber ein Stück eurer Zeit, kommt zu mir und habt Muße für ein anteilnehmendes Gespräch, kehrt für ein paar Stunden in mein Leben zurück, nehmt mich in eure starken Arme. Das ist mein heimlicher Weihnachtswunsch an euch. Dieses Geschenk werde ich mir niemals kaufen können. Herzlichst Eure Mutter

Advent ist die Einladung an unser Herz, aus kleinen Freuden, liebevollen Gesten und besinnlichen Momenten ein Fest der Liebe und des Friedens zu machen. G o t t e s d i e n s t e (Änderungen vorbehalten) 1. Advent, 03.12.2017 9 Uhr Kutzerow 10.15 Uhr Ellingen 2. Advent, 10.12.2017 10 Uhr Schönwerder 3. Advent, 17.12.2017 14 Uhr Dedelow Krippenspiel Heiligabend, 24.12.2017 14 Uhr Schönwerder (Pfr. Krispin Krippenspiel) 14.30 Uhr Nieden (G. Krispin, L.v. Winterfeld) 15 Uhr Falkenhagen (Diakon F. Fechtner) 15.30 Uhr Taschenberg (Pfr. Krispin) 16.30 Uhr Klinkow (G. Koch, U. u. St. Prütz) 16.45 Uhr Holzendorf (Pfr. Krispin) 17 Uhr Bandelow (S. Mandelkow, I. Hein, Hirtenspiel) 17 Uhr Dedelow (M. & A. Krispin) 17 Uhr Ellingen (H. Matuschak) 2. Christtag, 26.12.2017 10 Uhr Bandelow Regionalgottesdienst Silvester, 31.12.2017 15 Uhr Klinkow A Regionalgottesdienst Neujahr, 01.01.2018 14 Uhr Falkenhagen Regionalgottesdienst Sonntag, 07.01.2018 9 Uhr Schönwerder 10.15 Uhr Dedelow Sonntag, 14.01.2018 9 Uhr Bandelow 10.15 Uhr Kutzerow Sonntag, 21.01.2018 9 Uhr Klinkow 10.15 Uhr Ellingen Sonntag, 28.01.2018 9 Uhr Falkenhagen 10.15 Uhr Taschenberg Sonntag, 04.02.2018 9 Uhr Dedelow 10.15 Uhr Schönwerder Sonntag, 11.02.2018 9 Uhr Kutzerow 10.15 Uhr Bandelow 14 Uhr Nieden Sonntag, 18.02.2018 9 Uhr Ellingen 10.15 Uhr Klinkow Weltgebetstag: Sonntag, 4. März 2018 14 Uhr Bandelow Regionalgottesdienst mit Chor und Kaffeetafel

A d v e n t s f e i e r n 2. Dez 14 Uhr Kutzerow (mit Chor) 3. Dez 14:30 Uhr Nieden 3. Dez 14:30 Uhr Schönwerder Regional-Familien-Nachmittag 7. Dez 14 Uhr Schönwerder 9. Dez 14:30 Uhr Dedelow (mit Chor) 9. Dez 17 Uhr Zernikow 10. Dez 14 Uhr Bandelow (mit Chor) 12. Dez 15 Uhr Ellingen 13. Dez 14 Uhr Klinkow 16. Dez 14 Uhr Holzendorf (mit Chor) Das Jesuskind bleibt für immer das Zeichen der Zärtlichkeit Gottes und seiner Gegenwart in der Welt. Papst Franziskus G e m e i n d e n a c h m i t t a g e Dedelow: Donnerstag, 25. Jan 14 Uhr Donnerstag, 15. Feb 14 Uhr Schönwerder: Donnerstag, 4. Jan 14 Uhr Donnerstag, 1. Feb 14 Uhr S p i e l - u n d H a n d a r b e i t s k r e i s e Schönwerder: Der Spiel- und der Bastelkreis treffen sich 14tägig abwechselnd montags um 14 Uhr. Dedelow: Der Spielkreis Dedelow trifft sich donnerstags um 14 Uhr. (wenn kein Gemeindenachm. ist) Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Jahreslosung 2018 * Offenbarung 21,6 )

Angebote für Konfirmanden und Jugendliche für jüngere Konfirmanden (7. Klasse) 16. Dezember ab 10 Uhr Konfi in Jacobi. Wenn ihr wollt, mit Übernachtung! 17. Dezember 10:30 Uhr EUER Gottesdienst in Jacobi 17. Februar 10 bis 16 Uhr Konfi in Jacobi für Konfirmanden der 7. und 8. Klasse Konfis beider Gruppen sind eingeladen sich am Krippenspiel in Prenzlau zu beteiligen. Wer von euch mitmachen möchte, muss bei den drei Proben und zur Aufführung am 24. Dezember um 15 Uhr dabei sein. Die Proben dafür sind am 24. November von 15:15 Uhr bis 17 Uhr in Jacobi 9. Dezember von 10 bis 16 Uhr in Jacobi 23.12. Generalprobe von 10 bis 12 Uhr in Nikolai (St. Nikolai Kirchplatz) W U N D E R F I N D E R Sag mir ob du verstehst, dass wir ein Wunder sind Diese Welt wird für Wunder immer blinder Wenn du sie sehen kannst, bist du ein WUNDERFINDER (Alexa Feser/Wunderfinder) EinJugendKircheProjekt 2018 Weitere Termine findet ihr dann im nächsten Gemeindebrief. Ihr seid herzlich eingeladen mit dabei zu sein. Werdet mit uns zu Wunderfindern. 21. Januar 9:30 Uhr Angermünde 18. Februar 10 Uhr Wallmow 18. März 10:15 Uhr Schönwerder

Kirchenmusikalische Veranstaltungen Samstag, 2. Dez 14 Uhr Ambu Kutzerow Adventssingen mit dem Kirchenchor Dedelow anschließend Kaffeetafel Samstag, 9. Dez 14:30 Uhr Kirche Dedelow Chorkonzert mit dem Schlepkower Singkreis Kollekte am Ausgang anschließend adventliches Beisammensein im Pfarrhaus Sonntag, 10. Dez 14 Uhr Kirche Bandelow Advents-Konzert mit der Chorgemeinschaft Strasburg sowie Instrumentalisten und Solisten. Kollekte am Ausgang im Anschluss Adventsfeier im Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 16. Dez 14 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Holzendorf Adventssingen mit dem Kirchenchor Dedelow anschließend Kaffeetafel F a m i l i e n n a c h m i t t a g am 1. Advent (3. Dez) in Schönwerder Beginn um 14:30 Uhr im Pfarrhaus In froher Runde wollen wir wieder bei einer Tasse Tee (für Erwachsene gibt s natürlich Kaffee) und Gebäck, fröhlichen Liedern und schönen Geschichten sowie kleinen Basteleien zusammen sein. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 29. Nov C h r i s t e n l e h r e Die Kinder aus unseren Dörfern treffen sich jeden Montag um 15:30 Uhr in Dedelow zur Christenlehre mit Frau Kupler. (Telefon: 03984-801192 / 01741891150) Im Dezember Krippenspielprobe.

Jetzt ist die Zeit zum Freuen. Wir zünden Lichter an, dass unsre Weihnachtsfreude man weithin sehen kann. M. G. Schneider Musik ist ein reines Geschenk und eine Gabe Gottes, sie vertreibt den Teufel, sie macht die Leute fröhlich und man vergisst über sie alle Laster. Martin Luther Freud und Leid Persönliche Daten werden hier nicht wiedergegeben! Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Martin Luther Meine Zeit steht in Gottes Händen Des Lebens Jahre uns entgleiten gleich einem Strom nach ewgem Rat. Du wendest wieder, Herr, die Zeiten, im Buch des Lebens um ein Blatt. Es steht die Zeit in deinen Händen, lass sie uns füllen still und treu und wenn du dieses Blatt magst wenden, so gib, dass es kein leeres sei. Wie immer auch dies Jahr mag enden, nur du weißt meinen Weg allein. Du hältst auch meine Zeit in Händen und lässt mich tief geborgen sein. Ich aber, Herr, hoffe auf dich, du bist mein Gott, meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,15-16

Evangelisches Pfarramt Schönwerder: Pfr. Thomas Krispin, Dorfstraße 46 17291 Prenzlau OT Schönwerder 039853-64 708 oder 0162 808 77 96 Mail: pfr.krispin@web.de Für die Arbeit mit Kindern: Katechetin Irmgard Kupler 03984-801 192 oder 0174 189 11 50 Mail: irmgard.kupler@web.de Für die Arbeit mit Konfirmanden und Jugendlichen: Pfr. Steve Neumann, Prenzlau 03984-7180650 Mail: pfarrer-neumann@kirche-uckermark.de Superintendentur, St. Nikolai Kirchplatz 2 Superintendent Dr. Reinhart Müller-Zetzsche 03984 851 920 Mail: buero@kirche-uckermark.de Wichtige Adressen Diakoniestation Prenzlau e.v. 03984-801 840 oder -2222 Telefonseelsorge (Gebührenfrei): 0800 1110111 oder 0800 1110222 Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0 500 500 500 BIC: GENODED1KDB Bankverbindung für Einnahmen der Kirchengemeinden: Kontoinhaber: Kirchenkreisverband Eberswalde Evangelische Bank IBAN DE92 5206 0410 0103 9017 42 Bitte Gemeinde und Zahlungsgrund angeben! Spendensiegel Herausgeber des Gemeindebriefes: Evangelisches Pfarramt Schönwerder Sie finden den Gemeindebrief auch unter: www.kirche-uckermark.de