Informationspflichten

Ähnliche Dokumente
E n t wurf. 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 18. September 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 6. Oktober 2015 Teil II

Begründung. Allgemeiner Teil

FMA-Mindeststandards für die Informationspflichten in der Lebensversicherung

Studie. Die Tricks der Lebensversicherer. im Auftrag der Arbeiterkammer Tirol

Begründung. Allgemeiner Teil

Die Garantie der heute gültigen Berechnungsgrundlagen wirkt sich direkt auf die Höhe der Pension aus:

Sie werden betreut von: Günther Schönberger Tel

Versicherungsaufsichtsrecht VVaG, Verhaltenspflichten. Dr. Stephan Korinek, FMA 2018

VERÖFFENTLICHUNGEN DER FINANZMARKTAUFSICHTSBEHÖRDE BETREFFEND DIE VERTRAGSVERSICHERUNG

Willkommen bei der Skandia! Berlin, 25. Juni 2007

Rücktrittsrechte gesetzliche Bestimmungen

Zukunftssicherung - Bezugsumwandlung Häufig gestellte Fragen und Antworten

Gewinnanteile in der Lebensversicherung

wir bedanken uns für die Übermittlung des Begutachtungsentwurfs zur LV-InfoV

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

Bundesgesetz mit dem das Versicherungsvertragsgesetz, das Konsumentenschutzgesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 geändert werden

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 20. Juli 2016 Teil II

Jährliche Mitteilung zum Stand Ihrer Versicherung

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

Jährliche Mitteilung zum Stand Ihrer Versicherung

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Die Betriebliche Garantiepension (Betriebliche Kollektivversicherung)

BALANCE INVEST EINMAL EINZAHLEN UND ENTSPANNEN. Einmalerlagsvorsorge 50plus

Übersicht für ein GenerationenDepot

Congenial bav garant Vorschlag Nr für eine Fondsgebundene Rentenversicherung mit Garantieleistung

Leitfaden zur Interpretation von Effektivkosten für Berater

Basisinformationsblatt

Basisinformationsblätter zur universa topinvest RENTE

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) der Stammversicherung Zukunftsvorsorge mit Gewinnbeteiligung

Aktuarielle Aspekte der Informationspflichtenverordnung

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Basisinformationsblätter zur universa topinvest RENTEgarant

Renditeaspekte in der Rentenzahlungsphase

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Jährliche Mitteilung zum Stand Ihrer Versicherung

Jährliche Mitteilung zum Stand Ihrer Versicherung

Anleitung zur Übersendung der Daten für den Stresstest

Tarifbestimmungen zu den sofort beginnenden Rentenversicherungen (Tarife RV11, RV21, RV31 und RV41)

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Enkelpolice

Rentenversicherung.

Vertragsvorschlag Sofort-Rente Rentenversicherung Inhaltsverzeichnis - Seite 1 von 8 -

V. GEWINNBETEILIGUNG KRANKENVERSICHERUNG

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

AktuarV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Allianz Lebensversicherungs-AG Vertragsgesellschaft der Presse-Versorgung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Das Policenmodell in der Lebensversicherung. [...] im Lichte des EuGH-Urteils v

Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Lebensversicherung und die Vermittlung von

Rentenversicherung.

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann

Anordnung über die Lebens-Versicherung aus Anlaß der Neuordnung des Geldwesens

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) der Stammversicherung Pensionszusatzversicherung mit garantiestützender Gewinnbeteiligung

Unverbindlicher Vorschlag für eine Gliederung des Erläuterungsberichts für HUK-Rentenverpflichtungen

Reform frisst Bewertungsreserven

Die Bundesarbeitskammer (BAK) bedankt sich für die Möglichkeit einer Stellungnahme zum oa VO-Entwurf und nimmt dazu Stellung.

Die Folgen der BGH-Rechtsprechung zur Rückabwicklung im Policenmodell

Sofern der Ausgleichswert weniger als EUR beträgt, findet eine externe Teilung gem. 14 VersAusglG statt (vgl. Ziffer 6).

Allianz Pensionskasse AG Vertragsgesellschaft der Presse-Versorgung

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download

Vertrieb Leben (02/2011)

VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE BONUSPENSION - DIE PRÄMIENBEGÜNSTIGTE ZUKUNFTSVORSORGE MIT ZUSÄTZLICHER KAPITALGARANTIE BEI ABLEBEN

FLV Highlights Professionelle Vermögenslage und umfassender Versicherungsschutz geben die nötige Sicherheit und sparen Geld.

FMA-Mindeststandards für die Informationspflichten in der Lebensversicherung

Variable Annuities. Martin Beck. 25. Jänner Technische Universität Wien

Versicherungsanlageprodukte

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Seite 1. Allgemeine Bedingungen für die Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung zur Rentenversicherung mit sofort beginnender Rentenzahlung 1

Die fondsgebundene Versicherung. Inhalt

2.2 Unterschiedliche Vorgaben im Hinblick auf staatliche Förderung 24

Sicherheit und Chance. Die Indexpolice

Klassische Lebensversicherung

Klassische Lebensversicherung

Basisinformationsblätter zur universa AktivRENTE

Zielgruppe 3 (bestehender Rürup-Vertrag mit aktuellen Rechnungsgrundlagen) Der Kunde erhält ein Anschreiben zur Vertragserhöhung.

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) der Stammversicherung Pensionszusatzversicherung mit garantiestützender Gewinnbeteiligung

Jährliche Überschussinformation für unsere Kunden Jetzt noch verständlicher!

VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN DER ER- UND ABLEBENSVERSICHERUNG (2008)

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Lebensversicherung

Vorstellung ausgewählter Musterinformationsblätter

Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen (VVG-Informationspflichtenverordnung - VVG-InfoV)

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit verwenden wir im Geschäftsbericht durchgängig die Begriffe Mitarbeiter und Vertreter.

Neue Rechtsentwicklungen. Fachgruppentagung Niederösterreich Schloss Krumbach, 19. September 2018

Allianz Pensionskasse AG

PENSIONSVORSORGE FÜR SPÄT- EINSTEIGER: ACTIVE CAPITAL PENSION.

Tarifangaben. Lebensversicherungsverein a. G.

SICHER VERANLAGEN UND VERSICHERT SEIN: ACTIVE CAPITAL CLASSIC.

Allianz Pensionskasse AG Vertragsgesellschaft der Presse-Versorgung

Transkript:

Informationspflichten Mag. Nicole Schweizer Fit 4 SII 5. Nov. 2015

wesentlichen Bestandteile des Produkts tatsächlich verstehen 1) Welche Leistungen erbringt das VU? garantiert? vielleicht nur prognostiziert? 2) Welche Risiken sind damit verbunden? 3) Prämien - Kosten? 4) Konsequenzen einer Kündigung? Verluste? 5) Einstellung der Prämienzahlung? 6) Gewinnbeteiligung? 7). Schweizer, FMA 2

VAG 2016 Schweizer, FMA 3

252 (1) VAG 2016 allg. Informationspflichten schriftlich vor Abgabe der Vertragserklärung des VN Name, Anschrift, Sitz, Rechtsform anwendbare Recht Aufsichtsbehörde und ggf. eine Stelle, an die Beschwerden gerichtet werden können 4 (1) Z 8 AStG Schlichtung für Verbrauchergeschäfte (www.verbraucherschlichtung.at) Laufzeit Prämien Rücktrittsrecht Schweizer, FMA 4

AStG Stelle zur alternativen Streitbeilegung Worüber ist zu informieren? 19 (1) über die AS-Stelle, von der das Unternehmen erfasst wird, sofern es sich verpflichtet oder verpflichtet ist, diese Stelle zur Beilegung von Streitigkeiten einzuschalten Angaben zur Website-Adresse der betreffenden AS-Stelle Schweizer, FMA 5

AStG Informationspflicht, wenn keine Einigung erzielt werden kann! 19 (3) auf die zuständige AS-Stelle hinzuweisen und ob das Unternehmen an einem Verfahren teilnehmen wird auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger Schweizer, FMA 6

253 (1) VAG 2016 vorvertraglich 253 (1) Z 1 VAG 2016 2 (1) Z 1-5 LV-InfoV Leistungen des VU, Produktkategorie & wesentl. Eigenschaften Ausmaß, in dem diese garantiert sind Bezifferung der garantierten Leistung bzw. Umschreibung Absicherungsinstrumente, Vor- u. Nachteile Rechnungsgrundlagen (Tarif, Abrechnungsverband, Sterbetafel, Rechnungszins) Wahlmöglichkeiten garantierte Rente? Höhe der Kosten & Gebühren Schweizer, FMA 7

253 (1) VAG 2016 Garantie 253 (1) Z 2 VAG 2016 2 (2) LV-InfoV Einzelheiten v einem Dritten eingeräumten Garantie vom VU übernommenen Ausfallshaftung Name & Anschrift des Garantiegebers Übernimmt der VN das Ausfallsrisiko? Einschränkungen & Bedingungen der Garantieleistung Schweizer, FMA 8

Kosten 253 (1) Z 7 VAG 2016 2 (6) LV-InfoV Anlage 1 der LV-InfoV alle geschäftsplanmäßigen Kosten, mit denen der Vertrag belastet wird Schweizer, FMA 9

253 (1) Z 7 VAG 2016 Anlage 1 der LV-InfoV

Kosten Hauptleistung, Nebenleistung Nebenleistung, sofern kapitalbildend Ansonsten Hinweis, dass Nebenleistungen nicht enthalten sind

253 (2) VAG 2016 Modellrechnung Modellrechnung klar und verständlich zu erläutern Rechenmodell mit fiktiven Annahmen keine vertraglichen Ansprüche ableitbar 4 LV-InfoV Deutlicher Hinweis auf Unverbindlichkeit bei Werten, die nicht garantiert sind! Schweizer, FMA 12

Modellrechnung 253 (2) VAG 2016 Anlage 2 der LV-InfoV (Auszahlungswert) Schweizer, FMA 13

Modellrechnung 1. möglichst gemäß Anlage 2 2. Hochformat, sofern Lesbarkeit & Transparenz gewährleistet 3. mehrere Tabellen möglich im Zusammenhang auf einander folgenden Seiten 4. Gegenüberstellung Leistungen VN Leistungen VU! 5. fixer Bestandteil: garantierte Leistungen Schweizer, FMA 14

fixer Bestandteil der Tabelle, auch wenn keine Garantie! Modellrechnung Jahr Leistung des Versicherers Prämie Prämiensumme garantiert 4% 3% 2% 2016 2017 2018... 253 (2) VAG Jahr Rückkaufswert Prämie Prämiensumme garantiert 4% 3% 2% 2016 2017 2018... Schweizer, FMA 15

Modellrechnung Leistung des Versicherers zb Erlebensleistung Ablebensleistung Teilauszahlungen Rente Schweizer, FMA 16

Modellrechnung 253 (2) VAG 2016 individueller Basis bestimmter Tarif konkrete Vertragsdaten Rentenversicherung: nur Rentenleistung in Modellrechnung gem. Anl. 2 Gesamtverzinsung bzw. prognostizierte Wertentwicklung in % Prämie inkl. Vers.Steuer Rückkaufswert - Aufteilung der rechnungsm. einmaligen Abschlusskosten - Abschlag - Vers.Steuer 3 LV-InfoV Schweizer, FMA 17

Modellrechnung 253 (2) VAG 2016 Wertanpassung - alle gegenübergestellten Werte einheitlich - %-Satz und Berechnungsbasis - Index 3 (6) LV-InfoV Schweizer, FMA 18

253 (3) VAG 2016 jährliche Wertnachricht 253 (3) Z 5 VAG 2016 5 LV-InfoV jährlich über Auswirkungen v Abweichungen der aktuellen Werte von den prognostizierten Werten in Form von neu berechneten Ablaufleistungen Erlebens- und Rentenleistungen aktuelle Rückkaufswert Einsatz von Absicherungsinstrumenten, Umfang & Konsequenzen Schweizer, FMA 19

Klassische Lebensversicherung Schweizer, FMA 20

253 (1) VAG 2016 Gewinnbeteiligung vorvertraglich 253 (1) Z 4 VAG 2016 9 LV-InfoV Grundsätze Berechnung Gewinnbeteiligung Gewinnkomponenten Entstehung, Verteilung, Verwendung Mögl. der Dotierung der ZZR Minderung der Gewinnbeteiligung Abrechnungsverband Zeitpunkt der unwiderruflichen Zuteilung Gewinnkarenz konkrete Gewinnverwendung der der DRSt zugeteilten Gewinnanteile Erhöhung der garantierten Leistung Abbildung einer zusätzlichen Garantieleistung Schweizer, FMA 21

253 (3) VAG 2016 laufend 253 (3) Z 4 VAG 2016 10 LV-InfoV jährlich über den Stand einer erworbenen Gewinnbeteiligung tatsächliche Verwendung der der DRSt zugeteilten Gewinnanteile Zusammensetzung der Kapitalanlagen nach Kategorien Ausmaß der Minderung der Bemessungsgrundlage (ZZR) in welchem Ausmaß die Gewinnbeteiligung zur Erhöhung der garantierten Leistung geführt hat od zur Abbildung einer zusätzlichen Garantieleistung verwendet wurde Auflösung des Schlussgewinnfonds gegen eine individuelle laufende Gewinnbeteiligung Schweizer, FMA 22

Fonds- und indexgebundene Lebensversicherung Schweizer, FMA 23

254 (1) Z 1 VAG 2016 vor Abschluss des Versicherungsvertrags Angaben des VN über Erfahrungen od Kenntnisse iha Veranlagung in Wertpapieren finanzielle Verhältnisse soweit zur Wahrung der Interessen des VN iha getragene Veranlagungsrisiko erforderlich (auch bei externer Garantie!) schriftlich festzuhalten Schweizer, FMA 24

253 (1) Z 8, 9 VAG 2016 FLV 253 (1) Z 8 VAG 2016 13 (1) LV-InfoV Kapitalanlagefonds ISIN Art der enthaltenen Vermögenswerte Name, Sitz, Homepage der KAG ILV 253 (1) Z 9 VAG 2016 13 (2) LV-InfoV Art der Kapitalanlage Emittent und dessen Kreditrisiko Bezugswert und Name, Sitz und Homepage Indexanbieter grundlegende Faktoren zur Berechnung der Versicherungsleistung Name, Sitz und Homepage Schweizer, FMA 25

253 (2) VAG 2016 Modellrechnung 14 LV-InfoV Modellrechnung FLV, ILV 2%, 0%, -2% frei wählbare %-Sätze max. Performance der letzten 5 Jahre Schweizer, FMA 26

Modellrechnung FLV, ILV Frei wählbare %-Sätze 1. möglichst konkreter Fonds 2. Durchschnittsperformance-Sätze innerhalb einer Risikoklasse je nach Risikoprofil des VN möglich Erstellung des Anlegerprofils gem. 254 VAG 2016 ist Voraussetzung! Schweizer, FMA 27

253 (3) Z 4 VAG 2016 laufend FLV 253 (3) Z 4 VAG 2016 15 LV-InfoV Wert der zugeordneten Fondsanteile Anteile je Fonds deren Rechenwert ILV 253 (3) Z 4 VAG 2016 15 LV-InfoV Wertentwicklung des Bezugswerts Wert der dem Vertrag zugeordneten Vermögenswerte Schweizer, FMA 28

Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge Schweizer, FMA 29

253 (2) VAG 2016 Modellrechnung Modellrechnung 17 LV-InfoV garantierte Leistung - Basis: aktuell geltende staatliche Prämie - in einer gesonderten Spalte Rückkaufswert - unter Berücksichtigung der Rechtsfolgen gem. 108g (5) EStG Schweizer, FMA 30

18 LV-InfoV Inkrafttreten Inkrafttreten: 1. Jän. 2016 vorvertragl. Informationspflichten: Verträge, die nach dem 31. Dez. 2015 abgeschlossen werden laufende Informationspflichten ( 5, 6, 10, 12, 15 LV-InfoV): vor dem 1. Jän. 2016 abgeschlossene Verträge Schweizer, FMA 31

319 VAG 2016 Strafbestimmungen Wer die Informationspflichten gem. 252 bis 255 verletzt begeht eine Verwaltungsübertretung Geldstrafe bis zu 60 000 Euro Schweizer, FMA 32