APF 2-TURBOFIGHTER MZ 2000 und Pendeleinheit BESCHREIBUNG & BEDIENUNGSANLEITUNG

Ähnliche Dokumente
MONITOR HH 1260 mit Mehrzweckdüse MZ 1200, Eingang Storz 75 (B) Grundgerät: Nr Bodengestell: Nr Düse MZ 1200: Nr.

Bedienungsanleitung und Beschreibung. Hohlstrahlrohr KW-P2360/150 - PN 16 EN Typ 3

BESCHREIBUNG & BETRIEBSANLEITUNG ACHTUNG

Bedienungsanweisung TKW Kombischaumrohr SM4

HS-STRAHLROHRE D10, D12, D16, D20

POKET MONITOR BESCHREIBUNG & BETRIEBSANLEITUNG. ACHTUNG : Diese Betriebsanleitung muss gelesen werden, bevor der Monitor in Gebrauch genommen wird.

Bedienanleitung zu Hawle-Volumen-Mess-Gerät (HaVoMeG) Nr. 9700

Schaumgenerator Snow Coat DN500

Verstellbarer Dralldurchlass

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

Euer Job: Leben retten. Unser Job: Trinkwasser schützen. Gemeinsam im Einsatz unschlagbar. Mit dem Systemtrenner BFW 112 nach DIN 14346

2.4 Strahlrohre und Armaturen

Bedienungs- u. Montageanleitung. Caratec Flex CFW304A TV-Wandhalter mit drei Drehpunkten CFW304A

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

TKW Dosierer 0,1-0,5-1% Artikel-Nr TKW Dosierer 0,1-0,3-0,5% Artikel-Nr

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

RB 6 kompakt und leicht. RB 6 oszillierend

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Thema. Gerätekunde. Modulare Truppausbildung. Basis 5.5. Schläuche und Armaturen. 1. Schläuche

Verstellbarer Dralldurchlass

Druckschläuche Druckschläuche S Saugschläuche

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

BRANDBEKÄMPFUNG TRAGBARE WASSERWERFER. Entsprechen der Vornorm pr EN Sicher Leistungsstark Kompakt

BRANDBEKÄMPFUNG TRAGBARE WASSERWERFER. Entsprechen der Vornorm pr EN Sicher Leistungsstark Kompakt

Mechanisch und manuell betätigte Ventile

Strahlrohre und tragbare Monitore

Strahlrohre und tragbare Monitore

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Installations- und Betriebsanleitung

Z5401 Wandhalterung S Montageanleitung (1.2 DE)

Z5553 Montageanleitung 1.1 de

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Wartungseinheiten. Kombigeräte Wartungseinheiten, 2-teilig Filter-Wasserabscheider Druckregler Nebelöler Absperrventil Zubehör

Gerätehalter X Series. Gerätehalter mit Schnellverschlusssystem zur

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE)

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-04 3/2-Wege, G1/8, 360 Nl/min

A11.15 HANDGRIFFE UND EINBAUGETRIEBE A11 DREH-KIPPFENSTER

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

1. Wichtige Sicherheitshinweise

LOGIC. Kugelhahn, voller Durchgang, schwere Serie

Armaturen und Schlauchleitungen

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG

ZFL.55 ZFL.88. Einbau - und Bedienungsanleitung für Zentral-Filter-Öler-Einheit. Beschreibung. Installationsanleitung

Baureihe KNX-55. nach NAMUR, G1/4, 1050 bis 1280 Nl/min Baureihe KMX bis 1110 Nl/min Baureihe KMX-10

Schrägsitzrückschlagventil SRV 303. Nennweite DN Nennweite 1/2 4 Nenndruck PN 4 10 bar.

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

Z5440 Montageanleitung 1.2 de

Montageanleitung freistehende Badewannen. Ovalo Rondo Square Codo Fama

DEUTSCH. Wartungsanleitung

Bedienungsanleitung Winkel- und U-Elektroden PRX U, PRX W, PRV U, PRV W. Bedienungsanleitung. Static Line

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter

Ventile für manuelle Betätigung Baureihe T

Viballizzzer Massage-Duschkopf

Antriebssysteme. Informationen. Elektromotoren. Steuerungszubehör. Funk- und. Raffstoreantriebe. Jalousie- und. Sonnenschutz.

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE)

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003

Hochspannungsmessgerät für HAUG-Netzteile HSM 1. Bedienungsanleitung Test Line

Kompaktzylinder ADN-S/AEN-S

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Drosselventile GRO, Leitungseinbau

G112 gitarren box. bedienungsanleitung

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MS-18 3/2-Wege, G1/8, 56 Nl/min

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Napoli Minimalistische moderne Badewanne

Edelstahlventile und Ventile für den Tieftemperaturbereich

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten)

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

DATENBLATT ZUMISCHSYSTEM FD2500 FÜR EINSATZFAHRZEUGE.

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe MS-20, 3/2-Wege M 5 38 Nl/min

Holzhackmaschine, Turbo

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Mehrfachverteiler QS. Einfaches Stecken. Einfaches Lösen. Bis 6 Abgänge. 360 schwenkbar

Spannmodule EV Lieferübersicht

2/2 Wege Coaxialventil CX03M bis CX05M direktgesteuert

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

Edelstahlventile & Tieftemperaturventile

Bedienungsanleitung für Drahtseilhalter inkl. Befestigungs- und Anbauteile

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung für PTO 04/...

Produkteliste. Löschtechnik Löschtechnik. Preis Teil Bezeichnung EH exkl. MWST

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

26230, NAMUR. Für einfach- und doppeltwirkende Stellantriebe. Serienmäßige Handhilfsbetätigung mit Feststellung.

26360, NAMUR 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege Schieberventil elektromagnetisch betätigt, indirekt gesteuert G1/4 mit NAMUR-Flanschbild

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

Die Abbruchhämmer von Steck. . Der hydraulische Druckspeicher muss während der Arbeit nicht mit Stickstoff

-Q- Temperaturbereich C. -L- Betriebsdruck 0,95 +4 bar. Vakuumfilter ESF Datenblatt. Funktion

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Geschlossener Deckendurchlass

26360, NAMUR. Technische Merkmale. Bestell-Information Siehe Seite 2. Gerätesteckvorrichtungen siehe Zubehör und Katalogblatt N/de 7.7.

Transkript:

MONITOR APF 2 TURBO FIGHTER MIT MEHRZWECKDÜSE MZ2000 UND PENDELEINHEIT, EINGANG STORZ 75 (B) DREHBAR APF 2-TURBOFIGHTER MZ 2000 und Pendeleinheit BESCHREIBUNG & BEDIENUNGSANLEITUNG Bestimmungsgemäßer Gebrauch (Einsatzbereich): Der Turbo Fighter ist ausschließlich bestimmt: zu Feuerlöschzwecken und ähnlichen Aufgaben während eines Feuerlöscheinsatzes. zum Ausbringen von Löschmitteln (Wasser, Wasser-Schaummittel-Gemische). Düse mit einem Durchfluss von maximal 2000 l/min. ID-Nr.300 833 34 Der Turbo Fighter ist ausschließlich für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Bereiche und nicht für andere Einsatzzwecke jeglicher Art entwickelt. Sämtliche anderen Verwendungen gelten als sachwidrig! TURBO FIGHTER Transportstellung, zusammengeklappt: M2-016-B01-00-10/16 Seite 1 Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.

Technische Daten: Monitor Typ Eingang: Turbo Fighter mit Pendeleinheit Kupplungen STORZ 75 (B) Abgang: Außengewinde 21/2 BSP mit Düse MZ 2000 Ausstattung: Horizontal oszillierende Einheit (symmetrisch ±30 ) Durchflußleistung: Max. Arbeitsdruck: bis 2000 LPM bei 8 bar, siehe Diagramm 16 bar Schwenkbereich: Vertikal: 40 (+20 +60 ) Horizontal: 60 (30 links 30 rechts) Der Schwenkwinkel wird durch die Pendeleinheit beschränkt. Wir die Pendeleinheit ausgehängt, so liegt der horizontale Schwenkbereich bei 80 (40 links 40 ) mit Sicherheitsanschlag. Dieser darf nur für die Transportstellung gelöst werden. Anderenfalls ist die Stabilität des Monitors nicht gewährleistet. Es besteht Unfallgefahr! Bedienungshinweise beachten! Materialien: Gußteile: Übrige Aluminiumteile: Dichtungen: Kleinteile und Schneckenwelle: Schneckenrad: Beschichtung: Aluminium-Gusslegierung, eloxiert Aluminium Knetlegierung EN AW-AlSi1MgMn, eloxiert Gummi NBR, PTFE Compounds Rostfreier Stahl Kupferlegierung Farbe: Rot (RAL 3000) Reaktionskräfte: Kunststoff - Pulverbeschichtung rot Rückstoßkräfte mit Düse MZ2000 bei 12 bar Arbeitsdruck betragen etwa 1700 N! Empfohlener Arbeitsdruck: 8 bar Maximaler Arbeitsdruck: 16 bar Abmessungen, Gewicht: L/B/H = 820/300/300, Gewicht = 15 kg M2-016-B01-00-10/16 Seite 2 Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.

FLOW RATE (LPM) AWG I Alco PowerFighter I APF 2 Turbo Fighter Wurfweite und Wurfhöhe Vollstrahl bei 8 bar am Eingang mit Mehrzweckdüse MZ 2000: 50 Wurfhöhe (m) 40 30 20 10 0 0 10 20 30 40 50 60 Wurfweite (m) Anstellwinkel 30 Anstellwinkel 40 Anstellwinkel 60 Durchflussmenge mit Mehrzweckdüse MZ2000 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 3 4 5 6 7 8 9 10 INLET PRESSURE (BAR) Verantwortung des Bedieners Eine Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis nur dann erreicht werden, wenn alle dafür erforderlichen Maßnahmen getroffen werden. Es unterliegt der Sorgfaltspflicht des Betreibers des Turbo Fighters, diese Maßnahmen zu planen und ihre Ausführung zu kontrollieren. M2-016-B01-00-10/16 Seite 3 Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.

Der Bediener hat im Einzelnen sicherzustellen, dass: der Turbo Fighter nur in Übereinstimmung mit den beabsichtigten Einsatzzwecken verwendet wird. der Turbo Fighter nur in einwandfreiem Betriebszustand eingesetzt wird. nur ausreichend geschultes und autorisiertes Personal den Turbo Fighter bedient, wartet und repariert. dieses Personal regelmäßig Anweisungen zu allen die Sicherheit betreffenden relevanten Fragen erhält und darüber hinaus mit der Bedienungsanleitung und insbesondere mit den darin enthaltenen Sicherheitsinstruktionen vertraut ist. das Bedienungspersonal vor dem Bedienen des Turbo Fighters die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen und diese verstanden hat. Die Angaben des Inhalts sind zu befolgen. Turbo Fighter durch mitgelieferten Gurt an geeigneter bodennaher Stelle festzurren. die Schlauchleitung ist entgegengesetzt zur Wurfrichtung auszulegen. richtig falsch Gefahrenhinweise Die größte Gefahr während der Bedienung des Turbo Fighters geht von den Rückstoßkräften des Wasserstrahls aus. Es muss sichergestellt sein, dass diese Kräfte zuverlässig von den zuführenden Schlauchleitungen oder zusätzlichen Befestigungen aufgefangen werden. Wasserstrahlen mit einem Druck von über 3,5 bar sind gefährlich. Sie können eine Gefahr für Menschen darstellen und können diese erheblich verletzen. Gegenstände die von Wasserstrahlen mit hohem Druck getroffen werden können durch die Luft geschleudert werden und zur Gefahr für Menschen und Gegenstände werden. Die Standfestigkeit des Turbo Fighters wird im Wesentlichen durch den Zustand der Standspitzen beeinflusst. Ihr Zustand ist nach jedem Einsatz zu überprüfen. Sie sind auszuwechseln sobald Abnutzungserscheinungen sichtbar werden. (siehe auch Kapitel Wartung und Pflege ) M2-016-B01-00-10/16 Seite 4 Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.

Nach Abnutzung austauschen! Beim Einsatz muss die horizontale Schwenkbereichsbegrenzung eingerastet sein. Beim Arbeiten außerhalb des begrenzten Bereiches ist die Standsicherheit nicht gewährleistet. Bei Überdrehen über den gerasteten Schwenkbereich wird der Wasserdurchfluß bauartbedingt unterbrochen! Löschen in elektrischen Einrichtungen / Nennspannung bis 380 kv*: Ein Wasservollstrahl des Turbo Fighters, bestückt mit der Düse MZ2000 weist einen nach DIN VDE 0132 ausreichenden Widerstand auf, um bei Hochspannung 380 kv einen Spannungsüberschlag zu verhindern, sofern der Abstand von 25m nach DIN VDE 0132:2012 eingehalten wird. Bedienungshinweise: * Versuchsbericht eines akkreditiertes Prüflaboratoriums gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 liegt vor. Wassereingang drehbar unter Druck Einstellschraube für Schwenkbereich Absperrhebel Wasserdurchfluss AUF/ ZU Entriegelung Transportstellung und horizontaler Anschlag 40 links und 40 rechts, muss während Betrieb eingerastet sein. Düse MZ 2000 Exzenter Haltegurt mit Karabiner fix montiert (2m lang) Verbindungsstange Durch Ziehen erfolgt die Entriegelung der Standfüße Feststellung vertikal Turbo Fighter durch mitgelieferten Gurt an geeigneter bodennaher Stelle festzurren. Die Schlauchleitung ist in entgegengesetzt zur Wurfrichtung auszulegen. M2-016-B01-00-10/16 Seite 5 Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.

Transportstellung: Oberteil 180 nach hinten gedreht und automatisch verriegelt Standfüße eingeklappt, Entriegelung durch Ziehen Gabelkopf ausgehängt Funktionsweise und Bedienung der Pendeleinheit: Die Pendelbewegung wird mit einem Exzenter erzeugt, der durch den Volumenstrom des Löschwassers angetrieben wird. Es ist ein Volumenstrom von mindestens 1200 l/min erfoderlich, das entspricht, in Kombination mit einer MZ2000, einem Eingangsdruck von ca. 3,5 bar am Monitoreingang. Bitte beachten Sie, dass dieser Wert je nach Schwenkwinkel abweichen kann. Die Pendelgeschwindigkeit ist abhängig vom Durchfluss! Die Verstellung des Schwenkwinkels erfolgt direkt am Exzenter. Stellen Sie sicher, dass sich der Monitor momentan nicht im Betrieb befindet. Es ist ausreichend wenn den Monitor mit dem Absperrhebel geschlossen ist. Danach kann die Einstellschraube gelöst und entlang der sich im Exzenter befindlichen Nut auf den gewünschten Winkel geschoben werden. Anschließend muss die Einstellschraube wieder angezogen werden. Die Verbindungsstange dient nicht als Tragegriff! Um Beschädigungen am Monitor und an der Pendeleinheit vorzubeugen, sind Druckstöße sind unbedingt zu vermeiden. Der Druck darf daher nur langsam erhöht werden! Wartungshinweise Der Turbo Fighter muss nach jedem Einsatz vollständig entwässert werden. Schaummittel sind hochkorrosiv. Deshalb muss der Turbo Fighter nach jedem Einsatz mit Schaummittel gründlich mit klarem Wasser gespült werden Beim Einsatz eines tragbaren Turbo Fighters ist auf den Zustand der Standspitzen zu achten. Diese müssen ersetzt werden, sobald an den Spitzen Abplattungen von mehr als 1,5 mm Durchmesser auftreten. (Werkzeug: Schraubenschlüssel 19mm) M2-016-B01-00-10/16 Seite 6 Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.