Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

Ähnliche Dokumente
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Bau Büro & Handel Floristik Friseure Kosmetik Technik & Verarbeitung Tourismus & Freizeitwirtschaft

Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Bau Büro & Handel Floristik Friseure Technik & Verarbeitung Tourismus & Freizeitwirtschaft

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2016

Lehrabschlussprüfung Personaldienstleister / in WIEN

Haushaltsbuch Jänner 2013

Mechanische Werkstätte

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Lehrabschlussprüfung Sportadministrator/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung Speditionslogistik WIEN

Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistent/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Hotel- und Gastgewerbeassistent/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent/in WIEN

BERUFSBILD. Karosseriebautechnik. Checkliste für die Berufsausbildung. Wir sind für Dich da

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Lehrabschlussprüfung Tischler/in WIEN

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/frau WIEN

Restaurantfachmann Restaurantfachfrau

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende:.. Lehrzeit: 3 Jahre

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Lehrabschlussprüfung Gastronomiefachmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung Betriebslogistik WIEN

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Lehrabschlussprüfung Buch- und Medienwirtschaft

CHILLEN. ist kein Beruf. Mach lieber eine Lehre! Vorarlberg

Lehrberufe mit Anrechnung nach einer LwFS FR Landwirtschaft. Verwandte Lehrberufe

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Lehrabschlussprüfung Maurer/in WIEN

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Liste der Lehrberufe, die für das Modell Land-Wirtschaft in Frage kommen

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik

Lehrabschlussprüfung Reisebüroassistent/in WIEN

Jugendliche und erwachsene Arbeitssuchende Gering qualifizierte und ältere Mitarbeiter ( Förderung über Programm WEGEBAU der Agentur für Arbeit)

Lehrberuf Installations- & Gebäudetechnik

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Lehrabschlussprüfung Koch / Köchin WIEN

Lehrabschlussprüfung Systemgastronomie WIEN

Allgemeine Informationen zur Lehre. Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Lehrlingsstatistik 2016

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung

Lehrlingsstatistik 2007

Restaurantfachfrau Restaurantfachmann

Kursausschreibung Polymechaniker total 54 Tage

Lehrabschlussprüfung Fleischverarbeiter/in WIEN

Lehrabschluss prüfung - Vorbereitung auf die. ... mehr Chancen im Leben. gelernt ist gelernt... Kursjahr 2015/2016. Kursjahr 2016/2017

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektro- und Gebäudetechnik (H1) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

1. Österreichischer Lehrlingsmonitor

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Lehre eine Chance für junge Asylsuchende/- berechtigte und Betriebe

Lehrabschlussprüfung Fleischverarbeiter/in WIEN

Produktionsmechaniker

Lehrberuf KFZ-Technik

Lehrabschlussprüfung Bäcker/Bäckerin WIEN

Kursausschreibung Produktionsmechaniker total 44 Tage

Ausbildungszentrum Vorarlberg CHILLEN Mach lieber eine Lehre!

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Drogist/-in laut BGBl. Nr. 321/1991

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Anlagen- und Betriebstechnik (H3) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr

Lehrabschlussprüfung EDV-Kaufmann/frau WIEN

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

BERUFSBILD. Tischlerei. Checkliste für die Berufsausbildung. AK-Hotline T AK. Gerechtigkeit muss sein.

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer.

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik

Auf_Linie_150 Berufsbildung für junge Menschen mit Fluchthintergrund

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Die integrative Berufsausbildung in Tirol bidok, Evelina Haspinger.

Kurskalender 2018/19. Die Modulkurse im Überblick:

Finde deine Lehrstelle!

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Organisatorische Ansprechpersonen

Lehrabschlussprüfung Damenkleidermacher/in WIEN

Lehrberuf Mechatronik

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Metallbearbeitung

Vorbereitung Ablauf. Lehrabschlussprüfung Tischlereitechnik RICHTLINIEN

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg

Lernen im Arbeitsprozess

Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechniker/in WIEN

AUSBILDUNGSPLAN Restaurantfachmann/-frau

Transkript:

Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Bau Büro & Handel Floristik Friseure Garten- und Grünflächengestaltung Technik & Verarbeitung Tourismus & Freizeitwirtschaft

P Bau Vorbereitung auf die LAP FliesenlegerIn P Wandverfliesung P Kantenausbildung mit Gärungsfliesen P Versetzen einer Kantenschutzschiene P Einarbeiten einer Bordüre Bauakademie 9 UE EUR 60,- Innsbruck auf Anfrage Vorbereitung auf die LAP MaurerIn P Mauerwerks- und Verputzarbeiten, die auf das Lehrabschlussprüfungsstück abgestimmt sind Bauakademie 9 UE EUR 60,- avt-226001 Innsbruck 10.09.2015 Do, 07.30-17.00 avt-226002 Innsbruck 08.10.2015 Do, 07.30-17.00 avt-226003 Innsbruck 22.10.2015 Do, 07.30-17.00 avt-226004 Innsbruck 05.11.2015 Do, 07.30-17.00 avt-226005 Innsbruck 19.11.2015 Do, 07.30-17.00 avt-226006 Innsbruck 03.12.2015 Do, 07.30-17.00 Vorbereitung auf die LAP Schalungsbau P Schalungsarbeiten (Treppen, Aussparungen, Decken- und Wandschalung) P Theorie Bauakademie 36 UE EUR 350,- avt-226007 Innsbruck 05.-08.10.2015 Mo-Do, 07.30-17.00 Vorbereitung auf die LAP SteinmetzIn P Handwerkliches Profilarbeiten mit Kompressorhammer P Verlegen von Natursteinböden und Stiegen im Mörtelbett P Herstellen eines Werkstückes mit Profil aus Marmor Bauakademie 36 UE EUR 350,- Innsbruck auf Anfrage Seite 42

Vorbereitung auf die LAP Büro / Großhandel Büro & Handel Q P Optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung durch Wiederholung des gesamten Prüfungsstoffes und praxisbezogene Übungen WIFI Tirol 16 UE EUR 109,- 91140015 Innsbruck 12.-13.10.2015 Mo-Di, 08.00-16.00 Vorbereitung auf die LAP Bürokaufmann/-frau P Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes P Spezielle Übungen zur optimalen Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung BFI Tirol 12 UE EUR 98,- 5030501.52 Kufstein 19.-20.02.2016 Fr, 15.00-21.00, Sa, 09.00-15.00 3030505.52 Imst 26.-27.02.2016 Fr, 14.00-20.00, Sa, 09.00-15.00 Vorbereitung auf die LAP Einzelhandelskaufmann/-frau P Intensive Vorbereitung auf die Projektarbeit und das Fachgespräch anhand von Prüfungsbeispielen WIFI Tirol 9 UE EUR 85,- 91120015 Innsbruck 14.10.2015 Mi, 08.30-17.30 Uhr Vorbereitung auf die LAP Einzelhandelskaufmann/-frau P Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes, insbesondere Fachgespräch und Projekt P Spezielle Übungen zur optimalen Vorbereitung auf die bevorstehende Prüfung BFI Tirol 12 UE EUR 98,- 3030506.52 Imst 26.-27.02.2016 Fr, 14.00-20.00, Sa, 09.00-15.00 Seite 43

P Floristik Vorbereitung auf die LAP Floristik P Wesentliche Anforderungen für die Lehrabschlussprüfung werden besprochen und trainiert P Übung des Praxisteiles der Lehrabschlussprüfung WIFI Tirol 16 UE EUR 115,- 97190015 Innsbruck 11.-12.08.2015 Di-Mi, 09.00-17.00 P Friseure Vorbereitung auf die LAP Friseure P Prüfungsorientierte Vorbereitung im Damen- und Herrenfach (Schwachstellen-Training) P Alle Modelle und Werkzeuge, die auch bei der LAP gebraucht werden, sind mitzunehmen. Degler 8 UE EUR 150,- avt-226008 Innsbruck 07.09.2015 Mo, 09.00-18.00 P Garten- und Grünflächengestaltung Vorbereitung auf die LAP Garten- und Grünflächengestaltung P Quick-Check - Das benötige ich für die Lehrabschlussprüfung P Erstellen einer Planskizze P Praktisches Arbeiten - Simulation von praktischen Prüfungsarbeiten P Wissens-Check - Erarbeiten und Prüfen wichtiger Inhalte im direkten Gespräch WIFI Tirol 8 UE EUR 155,- 97188015 Hall/Thurnfeld 27.02.2016 Sa, 09.00-17.00 Seite 44

Technik & Verarbeitung Q Vorbereitung auf die LAP Elektroinstallationstechnik Teil 1 Vorbereitung auf das Fachgespräch mit den Themen: P Beleuchtungskunde P Universal-, Dreh- und Wechselstrommotoren P Gleichstrommaschinen P Elektroheizungen P Bezugnahme auf Sicherheitsund ÖVE-Vorschriften WIFI Tirol 9 UE EUR 145,- 92111015 Innsbruck 03.09.2015 Do, 08.30-17.30 92111025 Innsbruck 17.09.2015 Do, 08.30-17.30 92111035 Innsbruck 01.10.2015 Do, 08.30-17.30 92111045 Innsbruck 15.10.2015 Do, 08.30-17.30 92111055 Innsbruck 05.11.2015 Do, 08.30-17.30 92111065 Innsbruck 19.11.2015 Do, 08.30-17.30 92111075 Innsbruck 03.12.2015 Do, 08.30-17.30 92111085 Innsbruck 07.01.2016 Do, 08.30-17.30 92111095 Innsbruck 21.01.2016 Do, 08.30-17.30 92111105 Innsbruck 04.02.2016 Do, 08.30-17.30 92111115 Innsbruck 18.02.2016 Do, 08.30-17.30 Vorbereitung auf die LAP Elektroinstallationstechnik Teil 2 P Materialkunde: Installationsmaterialien, Leuchtmittel, Steckvorrichtungen, diverse elektrische Bauteile und Verteilerbaugeräte P Messaufgaben mit unterschiedlichen Geräten P Bereiche SPS und EIB mit Projektierung und Schaltungsaufgaben an praxisbezogenen Beispielen WIFI Tirol 14 UE EUR 225,- 92112015 Innsbruck 04.-05.09.2015 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112025 Innsbruck 18.-19.09.2015 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112035 Innsbruck 02.-03.10.2015 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112045 Innsbruck 16.-17.10.2015 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112055 Innsbruck 06.-07.11.2015 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112065 Innsbruck 20.-21.11.2015 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112075 Innsbruck 04.-05.12.2015 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112085 Innsbruck 08.-09.01.2016 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112095 Innsbruck 22.-23.01.2016 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112105 Innsbruck 05.-06.02.2016 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 92112115 Innsbruck 19.-20.02.2016 Fr, 08.30-17.30, Sa, 08.30-13.30 Seite 45

P Technik & Verarbeitung Vorbereitung auf die LAP Installations- und Gebäudetechnik P Organisation und Ablauf der Prüfung kennen lernen P Prüfungsspezifische Handfertigkeiten P Praktisches Arbeiten P Fehlervermeidung, Arbeitssicherheit, Qualitätskontrolle P Übung und Erläuterung von Arbeitsaufträgen, Dokumentation P Wie läuft ein Fachgespräch ab? Themen der Fachgespräche WIFI Tirol 9 UE EUR 190,- 92702015 Innsbruck 03.09.2015 Do, 08.00-17.00 92702025 Innsbruck 04.09.2015 Fr, 08.00-17.00 92702035 Innsbruck 06.11.2015 Fr, 08.00-17.00 92702045 Innsbruck 11.12.2015 Fr, 08.00-17.00 92702055 Innsbruck 22.01.2016 FR, 08.00-17.00 92702065 Innsbruck 25.02.2016 Do, 08.00-17.00 92702075 Innsbruck 26.02.2016 Fr, 08.00-17.00 Vorbereitung auf die LAP im Bereich Konventionell Drehen und Fräsen Zielgruppe: Lehrlinge in den Modullehrberufen Metalltechnik P Besprechung der einzelnen Prüfungsarbeiten Konventionell Drehen und Fräsen (Fräsen auf Deckel Fräsmaschinen FP-2/FP-3, die bei der Lehrabschlussprüfung zur Verfügung stehen) P Individuelle Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung BFI Tirol 24 UE EUR 440,- 2187110.51 Wattens 24.08.-03.09.2015 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 5087110.51 Kufstein 24.08.-03.09.2015 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 5087111.52 Kufstein 28.09.-08.10.2015 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 2187111.52 Wattens 28.09.-08.10.2015 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 5087112.52 Kufstein 16.11.-26.11.2015 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 2187112.52 Wattens 16.11.-26.11.2015 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 5087113.52 Kufstein 11.01.-21.01.2016 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 2187113.52 Wattens 11.01.-21.01.2016 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 5087114.52 Kufstein 15.02.-25.02.2016 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 2187114.52 Wattens 15.02.-25.02.2016 Mo, Di, Do, 18.00-22.00 Seite 46

Vorbereitung auf die LAP Karosseriebautechnik Technik & Verarbeitung Q P Anfertigen eines Karosseriebauteiles mit den Inhalten Biegen, Stauchen, Schweifen, Treiben, Schlichten, Bördeln, Absetzen, Spannen, Sicken, Falzen, Runden, Auf- und Einziehen, Schutzgasschweißen, Widerstandsschweißen P Verwenden von Mess- und Prüfgeräten, Unfallverhütung P Lackierarbeit mit den Inhalten Lackiervorbereitung, Lackaufbau und Decklackierung, Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütung WIFI Tirol 8 UE EUR 228,- 56209015 Innsbruck 13.10.2015 Di, 08.00-16.10 56209025 Innsbruck 14.10.2015 Mi, 08.00-16.10 56209035 Innsbruck 15.10.2015 Do, 08.00-16.10 56209045 Innsbruck 16.10.2015 Fr, 08.00-16.10 Vorbereitung auf die LAP in den Modullehrberufen Metalltechnik Zielgruppe: Lehrlinge in den Modullehrberufen Metalltechnik P Vorbereitung auf das Fachgespräch in den Modullehrberufen Metalltechnik: Arbeiten mit dem Fragenkatalog, Aufarbeiten anfallender Fragen zu den einzelnen Prüfungsthemen BFI Tirol 8 UE EUR 99,- 5087100.52 Kufstein 28.11.2015 Sa, 08.00-16.45 2187100.52 Wattens 28.11.2015 Sa, 08.00-16.45 5087101.52 Kufstein 12.12.2015 Sa, 08.00-16.45 2187101.52 Wattens 12.12.2015 Sa, 08.00-16.45 5087102.52 Kufstein 09.01.2016 Sa, 08.00-16.45 2187102.52 Wattens 09.01.2016 Sa, 08.00-16.45 5087103.52 Kufstein 23.01.2016 Sa, 08.00-16.45 2187103.52 Wattens 23.01.2016 Sa, 08.00-16.45 5087104.52 Kufstein 06.02.2016 Sa, 08.00-16.45 2187104.52 Wattens 06.02.2016 Sa, 08.00-16.45 2187105.52 Wattens 13.02.2016 Sa, 08.00-16.45 5087105.52 Kufstein 13.02.2016 Sa, 08.00-16.45 5087106.52 Kufstein 20.02.2016 Sa, 08.00-16.45 2187106.52 Wattens 20.02.2016 Sa, 08.00-16.45 5087107.52 Kufstein 27.02.2016 Sa, 08.00-16.45 2187107.52 Wattens 27.02.2016 Sa, 08.00-16.45 Seite 47

P Technik & Verarbeitung Vorbereitung auf die LAP Tischlerei P Maschinenkunde: Tischkreissäge, Tischfräse, Abrichthobelmaschine, Dickenhobelmaschine, Bandsäge P Herstellung eines Korpusses auf Gehrung P Aushobeln des Schubladenholzes. Richtiges Aufreißen der Zinken bei einer Schublade P Richtige Handhabung des Handwerkzeuges P Oberflächenbehandlung P Fachgespräche: Holz, Holzarten, Materialien, Beschläge, Werkzeuge, Fenster, Türen WIFI Tirol 16 UE EUR 218,- 66122015 Innsbruck 28.-29.09.2015 Mo-Di, 08.00-15.45 66122025 Innsbruck 05.-06.10.2015 Mo-Di, 08.00-15.45 66122035 Innsbruck 05.-06.11.2015 Do-Fr, 08.00-15.45 66122045 Innsbruck 09.-10.11.2015 Mo-Di, 08.00-15.45 Vorbereitung auf die LAP Zimmerei P Spezielle Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung WIFI Tirol 9 UE EUR 103,- 66121015 Innsbruck 17.10.2015 Sa, 08.00-16.30 66121025 Innsbruck 14.11.2015 Sa, 08.00-16.30 66121035 Innsbruck 21.11.2015 Sa, 08.00-16.30 P Tourismus & Freizeitwirtschaft Vorbereitung auf die LAP Hotel- und Gastgewerbeassistent (HGA) P Einkauf/Verkauf von Materialien und/oder Dienstleistungen P Schrift- und Zahlungsverkehr P Verbuchung P Mängelfeststellung und Reklamation P Fachwissen für den Rezeptionsbereich WIFI Tirol 40 UE EUR 390,- 95104015 Innsbruck 17.-21.08.2015 Mo-Fr, 09.00-17.00 95104025 Innsbruck 27.-31.10.2015 Di-Sa, 09.00-17.00 95104035 Innsbruck 25.-29.01.2016 Mo-Fr, 09.00-17.00 Seite 48

Vorbereitung auf die LAP Koch/Köchin Tourismus & Freizeitwirtschaft Q P Fachliche Prüfungsvorbereitung in Ernährungslehre, Lebensmittel- und Küchenkunde P Trainieren des Fachgespräches durch praktische Übungen WIFI Tirol 32 UE EUR 390,- 95102015 Innsbruck 17.-20.08.2015 Mo-Do, 09.00-17.00 95102025 Innsbruck 16.-19.11.2015 Mo-Do, 09.00-17.00 Vorbereitung auf die LAP Koch/Köchin und Gastronomiefachmann/-frau P Kochen diverser Prüfungsmenüs WIFI Tirol 16 UE EUR 220,- 95105015 Innsbruck 25.-26.08.2015 Di-Mi, 09.00-17.00 95105025 Innsbruck 24.-25.11.2015 Di-Mi, 09.00-17.00 Vorbereitung auf die LAP Restaurantfachmann/-frau - Praxis P Servierkunde P Getränkekunde, Wein P Flambieren von Desserts P Tranchieren und Filetieren von Fleisch, Fisch und Früchten und Marinieren P Herstellen von Mixgetränken WIFI Tirol 40 UE EUR 385,- 95101015 Innsbruck 17.-21.08.2015 Mo-Fr, 09.00-17.00 95101025 Innsbruck 16.-20.11.2015 Mo-Fr, 09.00-17.00 Vorbereitung auf die LAP Touristische Berufe - kaufmännischer Prüfungsteil Zielgruppe: Lehrlinge in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Gastronomiefachmann/-frau P Schlussrechnung P Prozentrechnung P Zinsrechnung P Valutenberechnung P Kassabuch/Kassabericht P Einfache Geschäftsfälle/Buchungssätze P Verbuchung von Belegen P Kalkulationen WIFI Tirol 16 UE EUR 215,- 95103015 Innsbruck 03.-04.09.2015 Do-Fr, 09.00-14.00 Alle Kursdaten beruhen auf den Angaben der Kursanbieter Änderungen vorbehalten. Die angegebenen Preise verstehen sich exkl. USt. Seite 49