Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann

Ähnliche Dokumente
AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Bevölkerung des Hochstifts Augsburg, 1650

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

- siehe Nr. 26 (Plauen)

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Häuser Verzeichnis obgenannter Steuergemeinde der Hausbesitzer

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pfarreiengemeinschaft

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

27. Dorfmeisterschaft 2009

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Die Rollen der Passionsspiele 2010 Oberammergau Das Oberammergauer Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

300 Jahre nach Johann Weigl

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen.

65 Jahre. Ortsverband Erdweg. 28. September 2013

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Allgäuer-Tor-Pokal 2015 in Reicholzried Vom 16. bis 21.März 2015

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Geschichte. Im Jahr 1789 vom Bludenzer Vogteiamt ausgegebene Reisepässe. Manfred Tschaikner

Pfarreiengemeinschaft

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

** VEREINSSKIRENNEN **

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Feuerschutz - Personalakten

Lupi-Turnier Finale. Total Heberle, Christian. 186,8 R Mayer, Barbara

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pfarreiengemeinschaft

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

Schützenverein Judenburg

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

Ergebnis Mittelwertung

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Gaumeisterschaft Luftgewehr 2018

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Vorsitzender 1927 H. Hilpert 1928 H. Hilpert. Vorsitzender Schriftführer 1929 H. Hilpert J. Bails

Vereinsmeisterschaft TSV Otterfing 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Transkript:

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Brotmarkt 1 alte Hausnummer 97 Lehen, ehemaliger Maierhof Hausname 1808: beim Lechleuther, beim Buchdrucker, beim Niggeschneider 1398 Jörg Öttinger 1431 der Mühelin 1450 Peter Lederer Im 16. Jahrhundert im Erbrecht vergeben, jeweils an drei Füssener Bürger Teil A Teil B Teil C bis 1542 Mang Dorn bis 1549 Martin Herbst bis 1556 Wolf Ott 1542-1565 Mathias Dorfner 1549-1554 seine Erben 1554-1556 Andreas Stadtmiller 1565-1606 Mang Dorfner 1556-1571 Benedikt Dorfer 1556-1571 Sebastian (Vogt) 1571-1580 Christoph Freiberger 1580-1605 dessen Witwe 1605- deren Sohn Christoph Hiebers Witwe 1571-1600 deren Sohn Sebastian um 1640 Michael Rollenbuz, Goldschmied und Linhardt Hiebers Witwe, geb. Zallinger und Bernhard Zallingers Erben zu Bozen 1649 Michael Rollenbuz, Goldschmied und Bernhard Zallingers Erben und Mang Dorfner 1666 Witwe von Michael Rollenbuz, ½ Haus 1754 Christian Lechleitner aus dem Lechtal 1784 Jakob Lechleitner, Bauamtsverwalter 1787 Jakob Lechleitner, Bauamtsverwalter und Josef Betzel, Schneider und Jakob Winterhalter, Buchdrucker 1793 Jakob Lechleitner, Bauamtsverwalter und Benedikt Mair, Buchdrucker 1801 Jakob Lechleitner, Bauamtsverwalter und Josef Betzel, Schneider und Josef Martin Schneider 1812 Josef Betzel, Schneider und Martin Schneider, Buchdrucker und Andreas Kösel, Söldner 1816 Josef Betzel, Schneider und Andreas Kösel, Söldner und Jakob Winterhalter, Buchdrucker 97a 97b 97c 1836 Andreas Kösel Jakob Kellertshofer, Marquard Left, Siebmacher Kupferschmied Mathias Mayer, Eisenhändler/Mechaniker

1839 Katharina Reuther 1840 Jakob Anton Ostler, Spengler 1845 Katharina Reuther 1847 Karl Left, Kleinhändler für Leinwand 1849 Anton Fritz, Taglöhner 1856 Theresia Left um 1870 Amann, Lehrer und Müllersche Schwestern und Heiland, Klement 1896 Ludovika und Mathilde Müller, Modistinnen (auch Eigentümerinnen von Nr. 96) nach 1928 Franz und Anna Linder Brotmarkt 2 alte Hausnummer 121 Hausname 1808: beim Perathoner erste Erwähnung: vor 1597 Georg Martin, Bäcker 1597 Christian Mayr, Bäcker 1650 Hans Strobel, Kramer und Jäger 1741 Johann Georg Ertl, Lebzelter 1767 Hans Georg Burnhauser, Lebzelter 1784 Josef Peratoner, Chirurg und Barbierer 1828 Andreas Heinle, Seifensieder 1830 Sebastian Schweiger, Seifensieder 1845 Karl Danasl, Uhrmacher 1901 Maria Wechner, Spezereihändlerin 1909 Karl Wechner, Konditor Brotmarkt 3 alte Hausnummer 96 um 1910, Fotograf Schradler Hausname 1808: beim Steiner erste Erwähnung: 1754 Franz Carl Kropf 1784 Witwe des Dominikus Kropf, Händler 1789 Konrad Steiner, Tagwerker 1829 Johann Reindl, Schäffler/Küfer 1859 Johann Boos 1861 Basil Guggemoos 1888 Sebastian Bosch, Schlosser 1896 Ludovika und Mathilde Müller, Modistinnen (auch Eigentümerinnen von Nr. 97) nach 1928 Franz und Anna Linder

Brotmarkt 4 alte Hausnummer 122, Gasthof zum Schwanen Hausname 1808: beim Metzger Andres, beim Mange erste Erwähnung: 1650 Erben des Jakob Kempter 1666 Hans Scholl, Glaser 1675 Hans Scholl, Glaser und Töchter von Hans Scholl 1754 Johann Peter Geisenhof, Metzger 1789 Andreas Geisenhof, Metzger und Markus Guggemos, Geigenmacher 1806 Andreas Geisenhof, Metzger und Brigitta Guggemos, Geigenmacherswitwe 1829 Peter Geisenhof, Metzger und Brigitta Guggemos, Geigenmacherswitwe und Thomas Dopfer, Zimmerergeselle 1831 Peter Geisenhof, Metzger und Thomas Dopfer, Söldner 1861 Peter Geisenhof, Metzger und Marianne Dopfer, Ökonomswitwe 1870 Xaver Geisenhof 1875 Max Baur, Mohrenwirt um 1910, Fotograf Schradler 1877 Paul Wechner, Wachszieher/Schankwirt 1897 Leo Eisele, Metzger 1928 Leo Eisele, Metzger, dann Anton Köpf Brotmarkt 5 alte Hausnummer 95 Hausname 1808: beim Knopfmacher erste Erwähnung (unsicher): 1666 Hans Wachter, Zimmerer 1741 Anton Lingg, Glaser/Bürgermeister 1784 Josef Benedikt Schmid, Knopfmacher/Bürgermeister 1829 Mang Anton Doser, Spezereihändler 1854 Ludwig Doser, Kaufmann/Musselinhändler 1896 Josef Lutz, Gastwirt 1899 Xaver Schuster, Kaufmann 1925 Georg Friedl, Kaufmann Brotmarkt 6 alte Hausnummer 123 Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Kupferschmied

erste Erwähnung: 1557 Galli Reich 1570 Matheiß Hartung, Bäcker 1602 Michael Hieber dann Leonhardt Hieber 1650 Georg Sommer, Schneider und Erben des Leonhard Hieber, Schumacher 1678 Georg Sommer, Schneider und Kornführer 1741 Gottfried Kelletshofer, Kupferschmied 1767 Franz Salvator Roth, Kupferschmied 1801 Heinrich Gruber, Kupferschmied 1812 Konrad Gruber, Kupferschmied 1829 Angelus Helmer, Schuhmacher und Andreas Schönich, Tagelöhner und Bonaventura Sterner, Schlosser 1851 Witwe Maria Anna Sterner verkauft eine Haushälfte an Josef Anton Sommer 1856 Josef Anton Sommer und Scholastika Helmer, Schuhmacherswitwe 1870 Kreszenz Sterner und Jakob Bronner 1874 Josef Wachter, Bäcker 1909 Josef Mühlbacher, Bäcker 1928 Anna Mühlbacher um 1910, Fotograf Schradler Brotmarkt 7 alte Hausnummer 94 Hausname 1808: beim Nägeles Franze erste Erwähnung: 1675 Josef Lingg der Jüngere, Lodweber 1741 Anton Lingg, Glaser/Bürgermeister 1784 Johann Maurer, Uhrmacher 1801 Witwe des Johann Maurer 1805 Franz Schmid 1820 Paul Schmid, Weißgerber und Johann Georg Brugger, Hutmacher Benedikt Enzensperger, Schneider 1829 Josefa Schmid, Näherin und Johann Georg Brugger, Hutmacher 1861 Karl Left, Handelsmann und Mang Anton Adam, Schneider 1870 Josef Lochbühler 1901 Johann Greinwald, Sattler und Michael Adam, Pfarrmesner 1909 Gottfried Schichtl, Fischer und Michael Adam, Pfarrmesner 1925 Therese Sirch, Kaufmannsfrau

Brotmarkt 8 alte Hausnummer 124 Hausname 1808: beim Nudler und beim Mauschl erste Erwähnung (unsicher): 1650 Michael Fischer, Bäcker und Michael Klausmer, Tischler und Jakob Unterleutner, Kupferschmied 1666 Michael Fischer, Bäcker und Michael Klausmer, Tischler 1675 Nikolaus Mark, Tischler und Michael Fischer, Bäcker 1741 Peter Schmelz, Bäcker und Mathias Klaß, Wagner 1746 Johann Geiger, Bäcker und Mathias Klaß, Wagner 1767 Johann Geiger, Bäcker und Johann Martin Klaß, Wagner 1784 Johann Geiger, Bäcker und Georg Mathias und Johann Martin Klaß, Wagner Zeichnung von Kaspar Schradler 1848 1793 Fidelis Gaßner, Fuhrmann und (im Besitz von Barbara Kottermair) Georg Mathias Klaß, Wagner 1829 Franziska Klaß, Wagnerswitwe und Kaspar Schradler, Maler und Ferdinand Schradler, Tagelöhner Michael Geier, Bäcker 1845 Kaspar Schradler, Maler, Bürgermeister 1841-1847 und Ludwig Schradler 1853 Ignaz Schradler, Maler 1856 Kaspar Schradler, Maler 1860 Ludwig Schradler, Maler, ab 1872 Fotograf, Bürgermeister 1894-1898 1901 Josefa Schradler, Porzellanhändlerin und Eduard Feigl, Uhrmacher 1909 Heinrich Gerner, Hechelmeister 1925 Anton Nusser, Seifenfabrikant vor 1900, Fotograf Schradler

Brotmarkt 9 alte Hausnummer 93, Gasthof zum Adler/zum Hasen Hausname 1808: beim Hasen erste Erwähnung: 1591 Jakob Haim der Jüngere, Kornführer/Bürgermeister 1625 Matheus Haim, Weinhändler/Bürgermeister 1650 Matheus Haim, Handelsmann/Bürgermeister 1666 Anna Haim, Witwe des Matheus 1678 Johann Adam Socher, Wirt 1725 Johann Michael Heel, Pfleger 1741 Franz Josef Kuttler, Wirt 1750 Mang Gerhard Kaym, Adlerwirt 1785 Sebastian Hipp, Adlerwirt 1813 Magnus Hipp, Adlerwirt 1818 Christian Ihrenberger, Adlerwirt 1827 Josef Ihrenberger, Brauer und Adlerwirt 1848 Gebhard Leising 1853 Josef Becherer, Adlerwirt um 1900, Fotograf Schradler 1861 Engelbert Schmölz, Adlerwirt 1888 Ernst Wiedemann, Brauereibesitzer 1901 Franz Huber, Brauereibesitzer 1928 Albert Huber, Gastwirt Brotmarkt 10 alte Hausnummer 125 Hausname 1808: beim Uhrmachers Mädle, beim Meinrade, bei der Wächterin erste Erwähnung: 1784 Afra Kees, Witwe Mang Lucas Buel, Nagler und Veronika Wachter 1787 Antonia Wöhrle, Witwe Mang Lukas Buel, Nagelschmied Veronika Wachter 1801 Antonia Wöhrle, Witwe Meinrad Hörmann, Uhrmacher Veronika Wachter 1805 Josefa Burnhaußer Meinrad Hörmann, Uhrmacher 1814 Meinrad Hörmann, Uhrmacher 1831 Witwe des Meinrad Hörmann dann Johann Baptist Leuthe 1842 Liborius Holzmann von Pfronten-Meilingen 1854 Magdalena Herkommer, Taglöhnerin 1861 Johann Nepomuk Dännler, Buchbindermeister 1899 Dännler, Katharina, Buchbindereibesitzerin 1909 Dännler, Alois, Buchbinder