Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Ähnliche Dokumente
Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Speerwurf Olympiasieger von 1980 beim 6. HANSE-CUP -

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Stendaler LV Internationale AM Senioren am 28./ in Stendal - Stadion Am Galgenberg Ergebnisliste. Senioren M35.

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV

Foto: Sandra Beiersdorff: Zwei Weltrekordhalter im Zehnkampf der M55 beim 5. SHC. Rolf Geese (1999) und Angel Diaz (2017) - Herzlichen Glückwunsch!!!

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.


Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

Geb.: 21. März 1940 DLV

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

DANKE AN ALLE KAMPFRICHTER!!!

Geb.: 07. Januar 1953 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Auch das ist der SHC -

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV

Stendaler-Hanse-Cup Das Mehrkampfevent in der Seniorenleichtathletik

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Hans Hoffmann. Der Medaillenhamster aus der Altmark. Super Sprünge in den Sand gesetzt. Das Leben des Hans Hoffmann mit der Leichtathletik

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV

Neues Präsidium des SLV 92 bei der Mitgliederversammlung gewählt

7. SHC - Moderator ADI auch 2019 in Stendal

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Geb.: 20. September 1968 DLV

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Siggi Wille für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement durch Sportminister ausgezeichnet...denn verdient ist verdient!

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

60 m Hürdenlauf der Frauen

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Australier lassen die Rekorde purzeln

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Bestenliste 2008 KTSV Preussen Krefeld Stand:

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

FREUNDE- Kalender 2015

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

LfV Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V.

Leichtathletikverband Rheinhessen. am 13. Januar Uhr - in den Räumen der Lotto-Gesellschaft Mainz

Geb.: 13. November 1935 DLV

Bestenliste 2007 KTSV Preussen Krefeld Stand:

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bronze für Karin Husmann

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Leichtathletik Klub Weiche. ein erfolgreicher Spagat zwischen Leistungssport und Breitensport

Silvesterlauf. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 08. April 2016 im Vereinshaus statt (weitere Informationen auf der Rückseite)

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale

Ein Europarekord und 17 Europameistertitel

Offene Hallenmeisterschaften am 04. und

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften

Geb.: 29. August 1940 DLV

Süddeutsche Meisterschaften M/W U23 und Jugend U16 Süddeutsche Staffelmeisterschaften Jugend M/W U18

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

World Police & Fire Games in Fairfax, Virginia von

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

V e r a n s t a l t u n g e n 2017 ============================

Hochsprung: 1,13 m + 4 cm - Stabhochsprung: 1,70 m + 10 cm Hochsprung: 1,01 m + 4 cm

Goldener Abschluss für Deutschland

Geb.: 05. Oktober 1970 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Barne-Stadion, Rudolf-Harbig-Straße, Wunstorf ZEITPLANÄNDERUNGEN SEITE 2

Transkript:

Winckelmann-Games & 5. STENDALER-HANSE-CUP 25. - 27. Mai 2018 Hier geht es zur SHC Webseite.

vielen Dank für die Glückwünsche und das viele Daumendrücken. Wir haben uns riesig gefreut. Trotz Verletzung haben wir gute Wettkämpfe absolviert und sogar Bestleistungen erzielt. Gerd Westphal hat im Zehnkampf mit über 6700 Punkten eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt. Ich hab den Siebenkampf ohne neue Verletzungen überstanden und bin zufrieden mit der Punktzahl und glücklich über den 4 Platz. Über die Hürden habe ich wider Erwarten sogar den Endlauf bei einer wirklich starken Konkurrenz erreicht und mit einer persönlichen Bestzeit von 12,42 sec Platz 5 erreicht. Zum Abschluss hat es dann doch mit der 4 x 100m Staffel noch mit einer Medaille (Bronze) geklappt. Ein schöner Abschluss. Unsere Förderer & Sponsoren Leider war die Berichterstattung inklusive Ergebnisübertragung nicht so erfolgreich. Um ehrlich zu sein war vor Ort auch alles sehr chaotisch, zumindest was die Organisation im Vorfeld der Wettkämpfe betrifft. Startlisten wurden ständig umgestellt oder gar nicht erst ausgehängt. Auch die Familie zu Hause war immer auf Telefonate angewiesen, da nirgendwo anders Informationen zu bekommen waren. Also nochmals vielen Dank und spätestens bis nächstes Jahr beim SHC. Christina Lothar Huchthausen ist Speerwurfweltmeister der M 80 Arneburger holt mit 41,09 m in Lyon den Titel (swi). 14.08.2015 - Lothar Huchthausen ist Weltmeister mit dem Speer! Nach seinem WM-Titel im Kugelstoßen krönte der Arneburger Lothar Huchthausen heute seine WM Teilnahme in Lyon mit dem Titelgewinn im Speerwurf der M 80. Mit 41,09 Metern gewann die Werferlegende klar vor dem Brasilianer Takumi Matsushima, der auf 36,00 Meter kam. Nach seinem Weltrekord in Stendal (Foto) hatte Lothar in der letzten Juniwoche bei einem Abendsportfest in Burg die Weltbestweite der M 80 auf 42,72 Meter gesteigert. In Lyon war der Titel nie in Gefahr, denn

mit fünf seiner sechs Versuche lag er deutlich über den 36 Metern des Vizemeisters. Herzlichen Glückwunsch - Lothar! Knut Henrik Skramstad grüßt aus Lyon Ausschreibung für SHC 2016 nun auch in Norwegen (swi). 12.08.2015 - Karin Grummert und Dieter Tisch haben ihre "Werbetour" für den 4. STENDALER-HANSE-CUP 2016 erfolgreich beendet. Es gab schon viele Reaktionen auf die ersten in Lyon verteilten Ausschreibungen. So hat Wiebke Baseda mitgeteilt, dass der 28./29. Mai 2016 bereits fest in ihrem Terminkalender steht. Auch Knut Henrik Skramstad, seit 2013 Sympathieträger beim SHC, präsentierte in Lyon stolz die Ausschreibung für den 4. SHC (Foto). Er wird versuchen seinen norwegischen Zehnkampfrivalen Kjartan Solvberg mit nach Stendal zu bringen, der in diesem Jahr verletzungsbedingt auf den 3. SHC verzichten musste. Kjartan holte in Lyon die Bronzemedaille im Zehnkampf der M 75. Stendaler Weltrekordhalter auch auf WM-Thron Huchthausen, Ritte, Bortignon und Reinboud holen WM Titel (swi). 11.08.2015 - Es ist mir gelungen, weitere Ergebnisse in Erfahrung zu bringen. Vier WR-Halter aus dem Stadion "Am Galgenberg" standen auch in Lyon auf dem Siegerpodest. Weia Reinboud holte sich in der W 65 den

Titel im Hochsprung mit 1,39 m, Wolfgang Ritte (Foto) wurde in der M 60 in seiner Spezialdisziplin dem Stabhochsprung mit vier Metern Weltmeister und auch Christa Bortignon, die beim 1. SHC 2013 in Stendal die WR im Siebenkampf und über 200 Meter der W 75 aufstellte, ist nun auch Weltmeisterin über die 200 Meter Hürden (44,03 Sekunden). Der Altmärker Lothar Huchthausen holte sich mit 12,72 Metern den WM-Titel im Kugelstoßen der M 80. Wir gratulieren ganz herzlich und hoffen auf ein Wiedersehen zum 4. SHC am 28./29. Mai 2016 in Stendal. SLV '92 e.v. Wir bei Facebook... SHC Christina Bösch trägt Deutsche Fahne Siebenkämpferin vom LC Paderborn führt DLV-Mannschaft an (swi). 09.08.2015 - So ein Zufall! Da hat man die Suche nach Informationen auf der DLV Seniorenseite schon aufgegeben und zufällig entdeckt man unter "Foto- Flucke" dieses tolle Foto. Christina Bösch vom LC Paderborn trägt die Deutsche Fahne beim Einmarsch zur Eröffnung der 21. WM in Lyon. Herzlichen Glückwunsch! Nach ihrem vierten Platz im Siebenkampf der W 40 geht die zweifache SHC- Siegerin noch in anderen Wettbewerben an den Start. Wir drücken in Stendal ganz fest die Daumen und hoffen, dass wir irgendwo bzw. irgendwie auch noch die Ergebnisse finden. So findest du uns. Stendaler Leichtathletikverein '92 e.v. Osterburger Strasse 40 39576 Stendal Email: StendalerLV@t-online.de Tel. 03931 / 21 58 78 dienstags u. donnerstags 10-12 Uhr Siebenkampf WM-Titel für Brita Kiesheyer Sieben- und Zehnkampfergebnisse endlich online Besucher: Seite online seit 31.07.2015. (swi). 08.08.2015 - Endlich sind sie online, die Sieben- und Zehnkampfergebnisse von den WM aus Lyon. Seniorinnen und Senioren, die beim SHC am Start waren, erreichten auch in Lyon gute Ergebnisse. Christina Bösch (Foto) vom LC

Paderborn kam in Lyon mit 4.585 Punkten auf Platz 4. In der W 75 holte Brita Kiesheyer mit 3.362 Punkten den Titel. Über die erfolgreichen Senioren der M 75 hatten wir ja bereits berichtet. Auch in den anderen AK gab es gute Platzierungen. In der M 45 belegte Dirk Maximowitz mit 5.653 Pkt. den 10. Platz. Gerd Westphal und Lutz Naschke wurden in der M 50 mit 6.722 bzw. 6.436 Pkt. 5. bzw. 7. Klaus Peter Neuendorf erreichte in der M 60 als Sechster 6.336 Punkte. Mit 4.960 Pkt. konnte Lutz Zeisse in der M 65 den 10. Platz belegen. In dieser AK wurde Rainer Förster (3.962 Pkt.) 16. Bei den 70-jährigen erkämpfte Hartmut Pauli mit 5.360 Punkten einen guten 5. Platz. Hier kam Reiner Görtz mit 3.814 Punkten als 11. ins Ziel. Jerzy Krauze M 50, Vize der EMA/Polen, hat für 2016 seine Teilnahme am 4. SHC in Aussicht gestellt. Im Zehnkampf wurde er in Lyon mit 6.833 Punkten Vierter. Allen Starterinnen und Startern senden die Stendaler herzliche Glückwünsche. Karin Grummert und Dieter Tisch werben in Lyon für den 4. STENDALER-HANSE-CUP 2016 Grüße von den WM aus Lyon nach Stendal (swi). 07.08.2015 - Karin Grummert und Dieter Tisch werben in Lyon für den 4. STENDALER-HANSE-CUP. Folgende Mail ging heute bei SHC-Org.-Chef Siggi Wille ein: Hallo Siggi, hier schon einmal ein Foto mit Werbung für Stendal. Haben schon viele Athleten aus dem Ausland angesprochen, u.a. Finnland, Österreich, Norwegen, Schweiz,Kanada. Prospekte sind fast verteilt. Sonst soweit alles i.o. Auf dem Bild ist Marianne Maier, Österreich, mehrfache Weltmeisterin usw., mit Dieter. Uns geht es gut, sehr heiß hier. LG aus Lyon Dieter und Karin

Knut-Henrik Skramstad wird WM-Vierter im Zehnkampf SHC Teilnehmer auch in Lyon mit guten Leistungen (swi). 07.08.2015 - Kaum zu glauben, aber es ist uns gelungen, weitere Ergebnisse aus Lyon zu ergattern. In der AK M 75 konnte der Norweger Knut Henrik Skramstad (Foto 1.v.r.) mit 6.590 Punkten im Zehnkampf den 4. Platz belegen. Der Sympathieträger und SHC-Sieger war mit diesem Ergebnis nicht unzufrieden, auch wenn es nicht ganz zu einer Medaille gereicht hat. Den 5. Platz in dieser AK belegte Reinhard Dahms von der LG Alsternord Hamburg (Foto 2.v.l.), der in Stendal aufgrund einer Verletzung aufgeben musste, mit 6.162 Punkten. Gerd Zempel, 1. LAC Sternberg (Foto 1.v.l.) war in Stendal 2015 mit 5.318 Punkten Zweiter. In Lyon konnte er sich auf 5.427 Punkte steigern und den 9. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch! WM Silber für Dresdnerin Angela Müller W 50 Auch Wiebke Baseda holt WM Silber in der W 55 (swi). 06.08.2015 - Herzlichen Glückwunsch Angela und Wiebke! Die Dresdnerin Angela Müller (Foto Stendal 2015) wurde gestern im Siebenkampf der W 50 in Lyon Vize-Weltmeisterin. Die Siegerin des 3. SHC erreichte 4.952 Punkte und lag damit nur sieben Punkte unter ihrem Stendaler Ergebnis. Auch Wiebke Baseda, die man 2016 sehr gern zum 4.SHC begrüßen würde, holte in der W 55 WM-Silber. Leider ist es ein Kunststück, Ergebnisse aus Lyon zu bekommen. Die Homepage des Ausrichters streikt fast immer und auch die Berichterstattung der DLV-Delegationsleitung ist mehr als dünn bzw.

aktuell. Es lohnt sich für Freunde der Senioren-Leichtathletik die Kommentare auf der Seite www.lampis.net zu lesen. Wir bleiben am Ball! Anja Akkerman holt WM Silber in Lyon Ulrike Hiltscher mit Bronze im Siebenkampf der W 60 (swi). 05.08.2015 - Für eine Weltmeisterschaft ist es keine gute Werbung, wenn man die Ergebnisse nicht aktuell auf der "aktuellen" Seite des Ausrichters bzw. der WMA finden kann. Da gab es im Weltverband schon bessere Zeiten, als mit Dieter Massin noch ein Kenner der Senioren-LA die Fäden in den Händen hielt. Nun gibt es aber gute Freundinnen des SHC, die uns über ihre Ergebnisse aus Lyon berichten. So wurde die Niederländerin Anja Akkerman (Foto St.-Nr.: 36) in der W 60 heute mit neuem Europarekord von 5.855 Punkten Vize- Weltmeisterin im Siebenkampf. Die Siegerin des 3. SHC mit WR von damals 5.709 Punkten ist stolz auf ihre Silbermedaille, die sie allerdings erst morgen erhält. Bronze holte sich in dieser AK Ulrike Hiltscher (St.-Nr.: 44) von der LG Neiße mit dem neuen DR von 5.567 Punkten. In Stendal war Ulrike mit 5.378 Punkten Zweite. Auch Marianne Schumacher (St.-Nr.: 40) CSV Krefeld konnte sich gegenüber Stendal (3.512) als Achte der WM auf 3.766 Punkte steigern. Herzlichen Glückwunsch aus der Hansestadt Stendal. Dieter Tisch wirbt in Lyon/Frankreich für den 4. SHC Über 8.000 Aktive aus 98 Ländern bei Senioren - WM (swi). 01.08.2015 - Dieter Tisch (Foto), Mitglied der SHC-Wettkampfleitung, wird bei der Senioren-WM, die vom 4. bis 16. August 2015 in Lyon/Frankreich stattfindet, für den 4. HANSE-CUP des Stendaler LV '92 werben. Der Vizepräsident des LV-Pfalz hat die ersten frisch gedruckten Ausschreibungen des 4. SHC im Gepäck. Über 8.000 Seniorinnen und Senioren aus 98 Ländern haben ihre Meldungen abgegeben. Unter den Startern ist auch der Altmärker Lothar Huchthausen, der in der vergangenen Woche beim Abendsportfest in Burg mit 42,72 Metern einen

neuen Weltrekord im Speerwurf der M 80 aufstellte. Damit hat Lothar erneut seine Titelambitionen für Lyon angemeldet. Pino Pilotto und Gejza Valent werben für den 4. STENDALER-HANSE-CUP (swi). 28.07.2015 - Anlässlich des Länderkampfes in Salzburg traf sich Dieter Massin, Ehrenpräsident der EVAA, auch mit Pino Pilotto (Schweiz) und dem Präsidenten der tschechischen Senioren-LA Gejza Valent. Pino (Foto links), der aus gesundheitlichen Gründen seine Teilnahme am SHC 2014 absagen musste, will, wenn er gesund ist, 2016 auf jeden Fall in Stendal an den Start gehen. Gejza, mit 69,70! Metern ein ehemaliger erfolgreicher Diskuswerfer, wird in allen Bereichen für den 4. SHC werben. Polens Leichtathletik-Verband und Toruns OB Michael Zaleski danken Dieter Massin (swi). 26.07.2015 - Dieter Massin hatte sich als damaliger Präsident des Seniorenverbandes EVAA für die Ausrichtung der 10. Auflage der Hallen-EM in Torun ausgesprochen, obwohl die dortige Halle seinerzeit noch nicht fertig gestellt war. Torun verfügt über eine transportable Laufbahn., so Massin vor drei Jahren. Und diese Toruner Bahn wird bei der Weltmeisterschaft 2014 in Zopot benötigt. Also wird es in Torun 2015 immer klappen. Und es klappte in Zopot wie auch in Torun. Polens Leichtathletik-Verband und der Oberbürgermeister Michal Zaleski

dankten Dieter Massin mit einer Medaille und einem Dankesschreiben, das der Vizepräsident der Europa Senioren, Jerzy Krauze, anlässlich eines Senioren- Länderkampfes in Salzburg dem Ahlener überreichte. Dieter Massin war Ideengeber des Länderkampfes, an dem in der Mozartstadt fünf Nationen beteiligt waren. Herzlichen Glückwunsch aus Stendal! 4. STENDALER-HANSE-CUP in Planung Termin: 28. und 29. Mai 2016 (swi). 05.07.2015 - Der Termin steht - der 1. Entwurf der Zeitpläne steht - der OB der Hansestadt Stendal, Klaus Schmotz, wird auch über den 4. SHC die Schirmherrschaft übernehmen. Das Orga-Team ist bereit und Stendal schaut gespannt in Richtung Darmstadt, denn viel hängt von den Beschlüssen des Verbandsrates am 24. Juli ab! EVAA Ehrenpräsident Dieter Massin, Stendals OB Klaus Schmotz sowie SLV-Präsident und Stadtrat Peter Ludwig (v.l.) freuen sich schon auf den Empfang am 28. Mai 2016. Auszeichnung für das beste Foto des 3. SHC

Stendal, 23.06.2015 - SLV Präsident Peter Ludwig, SLV Pressewartin Marieke Dörfling und Org.-Chef Siggi Wille überreichten heute Thomas Wartmann (2.v.r.) als Anerkennung für das "Beste Foto des 3. SHC" 2015 die Ehrenurkunde, eine SHC Medaille und die Erinnerungs-Startnummer 100 als Anerkennung für das "Beste Foto des 3. SHC" 2015. "Geschossen" hat der Chef der PA - Wartmann dieses Foto am 31. Mai für die Volksstimme. Es zeigt den 4,10 Meter-Sprung von Wolfgang Ritte im Stabhochsprungwettbewerb beim 3. SHC im Stadion "Am Galgenberg". Impressum Datenschutz Sitemap