Schweißtechnik. Aus- und Weiterbildung sowie Zertifikate nach EN/ISO. Kursprogramm 2018/2019. wifi.at/salzburg

Ähnliche Dokumente
Diplomlehrgang Projektmanagement

Lehrgang Aktuelles Praxis-Know-how für das Büro. Professionell und up to date

Fachakademie Marketing und Management

Lehrgang Einkauf Diplomlehrgang Einkaufsmanagement

Human Resources Management Basis

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement

SCHWEISS- TECHNIK KURSPROGRAMM FÜR DEN WEG NACH OBEN... als Schweißer/-in. Jänner bis August 2012

ZUKUNFT TECHNIK. schweißen Ausbildungen am BFI Steyr in Kooperation mit.... mehr Chancen im Leben

Informationen zu Fördermöglichkeiten

WIFI Kursangebote Sommerprogramm. Juni September 2018

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss

FÖRDERUNGEN STAND MAI 2016

Fachkraft in der Assistenz

Lehrgänge Human Resources Generalist

FÖRDERUNGEN STAND Juli 2017

» WEITERBILDUNG DIE WICHTIGSTEN WEITERBILDUNGS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

Förderungen Für Mechatroniker

» WEITERBILDUNG DIE WICHTIGSTEN WEITERBILDUNGS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE

AMS. Vielseitig wie das Leben. Infoveranstaltung WKNÖ NÖ Güterbeförderungsunternehmer/innen 1

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte

MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG

Qualifizierungsangebote im Bereich Schweißen / Metall.

Förderungen Für Elektro-, Alarm- und Kommunikationstechniker in NÖ

LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe.

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon:

SCHWEISS- TECHNIK KURSPROGRAMM FÜR DEN WEG NACH OBEN... als Schweißer/-in. September 2013 bis August 2014

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning

BFI steiermark BÖHLER WELDING

Diplomlehrgang Projektmanagement


ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service

Fördermöglichkeiten für Jugendliche durch das AMS Salzburg

Impulsberatung für Betriebe (IBB) Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (QBN)

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

PERSONENZERTIFIZIERUNG

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION. Experience the World of Global Distance Learning

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE

Frequently asked questions zum Thema Lehrlingsausbildung

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer

WIFI-Schweißtechnik. Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung von Schweißerinnen und Schweißern

WIFI-Schweißtechnik. Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung von Schweißerinnen und Schweißern

WIFI Kursangebote. Juni September 2016 Sommer- Programm

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE. 100 % Fernlehre % Service

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

Informationsmappe Lehrgang Corporate Happiness Expert

WIFI Finanz-Akademie. Von Buchhaltung über Bilanzierung bis zum MSc

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service

Diplom-Lehrgang zum zertifizierten DaF/DaZ-Trainer Qualifizierung für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache

Wir fördern Ihre Zukunft! Hotline: / FÖRDERSERVICE

Lehrberuf Einzelhandel



ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp)

BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule. Höhere Duale Schule

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE. 100 % Fernlehre % Service

Eine Bildungseinrichtung von Wirtschaftskammer Salzburg und Arbeiterkammer Salzburg. 17/18 JAHRESKURSPROGRAMM. September 2017 bis August 2018

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp)

LEISTUNGSÜBERSICHT für UNTERNEHMEN

Meister- und Befähigungsprüfungen

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

WIFI-Schweißtechnik. Ausbildung und Prüfung von Schweißern/Schweißerinnen

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Schopfheim 2019

Schulungsprogramm 2018

Schulungsprogramm 2018

Schweißkurse an der DVS SK Mittelbaden AS Rheinfelden 2014

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PROJEKTMANAGEMENT. Experience the World of Global Distance Learning

Castolin Schulungszentrum Ihr Schulungspartner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik

Arbeit und Alter. Mag. Wolfgang Haberl Leiter der Abteilung Förderungen Arbeitsmarktservice Kärnten. Strategien und Förderinstrumente des AMS

BILDUNGS- MANAGEMENT MACHEN SIE MEHR AUS IHREN MITARBEITERN!

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung.

GEZIAL. AKADEMIE GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Ausbildung zum Internationalen Schweißer

Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks gemäß ADR

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN

Leitfaden. Vorbereitung auf die außerord. LAP Installations- und Gebäudetechnik

Richtlinie gemäß 19c Abs. 1 Z 8 Berufsausbildungsgesetz 1/2013

Die schweißtechnischen Schulungsstätten

Stark für Sie. Lehrgang zur Qualifizierung zum/zur Helfer/in in sozialen Einrichtungen. für Arbeitnehmer/innen mit Handicap

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Anlagen- und Betriebstechnik (H3) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn

Förderungen für Privatzahler

Die digitalisierte Arbeitswelt - eine Chance für Geringqualifizierte?

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg.

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E

Bericht. Name Hersteller / Schweißbetrieb: R.B.S. Kirchweyhe Reinigen Strahlen Beschichten GmbH. Straße: Richtweg 85

Transkript:

Schweißtechnik Aus- und Weiterbildung sowie Zertifikate nach EN/ISO Kursprogramm 2018/2019 wifi.at/salzburg

IHR ANSPRECHPARTNER Ing. Peter Graggaber Fachbereichsleiter Metall T +43 662 8888 523 F +43 662 8888 960523 E pgraggaber@wifisalzburg.at Anmeldung: wifisalzburg.at/schweisstechnik

TRAINER-TEAM Schweißen verbindet Der Beruf Schweißer ist in Industrie und Wirtschaft sehr gefragt und bietet ausgezeichnete Karrierechancen. Die passenden Aus- und Weiterbildungen finden Sie beim WIFI: Vom Schweißkurs für Lehrlinge über spezielle Fachkurse bis hin zur Zertifizierung. Josef Huber AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Erfahrene Schweiß-Experten aus der Wirtschaft vermitteln kompetentes Schweißfachwissen und praxisorientierte Umsetzung. Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt erhalten Sie die optimalen Voraussetzungen für Ihren Ausbildungserfolg. SCHWEISSWERKSTÄTTEN Das WIFI Salzburg ist Vorreiter, wenn es um innovative Schweißtechnologie geht. Die Werkstätten sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten den Kursteilnehmern eine moderne Lernumgebung mit Praxisbezug. Ayhan Kartal VIRTUAL WELDING Die Schweißausbildung der Zukunft. Virtual Welding. Unter realitätsnahmen Bedingungen können Schweißanfänger ihre Trainingseinheiten auch virtuell absolvieren. Virtual Welding ist eine digitale Simulation des Arbeitsprozesses, die effizientes Lernen und schnelle Lernerfolge ermöglicht. FIT FIRMEN-INTERN-TRAINING Das Firmen-Intern-Training bietet maßgeschneiderte, speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Die Trainings können vor Ort in Ihrem Unternehmen oder aber in den Werkstätten des WIFI Salzburg erfolgen. Weitere Informationen: www.wifisalzburg.at/fit Wolfgang Falk ZERTIFIZIERUNG Die Ausbildung und Prüfung von Schweißern entspricht selbstverständlich den nationalen und internationalen Normen. Ihre Qualifikation und Ihren Prüfungserfolg dokumentieren international anerkannte Schweißzertifikate. Rund 7.000 werden von der WIFI-Zertifizierungsstelle jährlich ausgestellt. Franz Berger Schw 03

AUSGEZEICHNET DIE AUSBILDUNG IM BETRIEB, DIE WEITERBILDUNG AM WIFI UND MEINE ABSCHLUSSPRÜFUNG. M E L A N I E T R E N K E R F A C H K R A F T

BILDUNG IST DAS RÜCKGRAT UNSERER WIRTSCHAFT. G E R H A R D T O C K N E R L E H R L I N G S A U S B I L D E R Kässbohrer Transport Technik GmbH

Schweißen für Lehrlinge IHR NUTZEN Sie vertiefen und erweitern Ihre Schweiß-Kenntnisse und legen so den Grundstein für Ihre weitere Karriere. Unternehmer sparen mit Lehre fördern bis zu 75 % Seite 14 INHALTE Theorie: Einführung Schweißverfahren Zubehör Werkstoffe und Zusatzwerkstoffe Unfallverhütung Gefahren in der Schweißtechnik Praxis: MAG-Schweißen Lichtbogenhandschweißen WIG-Schweißen Gasschmelzschweißen Hartlöten Weichlöten Brennschneiden Arbeitsschutz Unfallverhütung ZIELGRUPPE DAUER INVESTITION Lehrlinge in metallverarbeitenden Betrieben 40 Lehreinheiten 760, einschließlich Arbeitsunterlagen und Material TERMINE Ort VA-Nr. Datum Zeit Salzburg 2200101K 05.11.18 09.11.18 Mo Do 08.00 17.00, Fr 08.00 12.00 Salzburg 2200102K 21.01.19 25.01.19 Mo Do 08.00 17.00, Fr 08.00 12.00 MAG-Schweißen Basiskurs IHR NUTZEN INHALTE ZIELGRUPPE DAUER INVESTITION Dieser Kurs ermöglicht den Einstieg in die Arbeitswelt des MAG-Schweißens und eröffnet Ihnen neue Karrierechancen. Theorie: Grundlagen des Schutzgasschweißens mit abschmelzender Elektrode Maschinenkunde Werkstoffkunde Stahlwerkstoffe Schweißnahtvorbereitung Zusatzwerkstoffe und Gase Unfallverhütung Schweißnahtfehler Praxis: Bedienen und korrektes Einstellen der MAG-Schweißgeräte Schweißen von Kehlund Stumpfnähten in verschiedenen Positionen und in Blechstärken von 2 mm bis 10 mm Schweißnahtvorbereitung mittels Brennschnitt Personen, die Grundkenntnisse im MAG-Schweißen erwerben wollen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 60 Lehreinheiten 1.140, einschließlich Arbeitsunterlagen und Material TERMINE Ort VA-Nr. Datum Zeit Salzburg 2220001K 10.09.18 28.09.18 Mo, Mi, Do 18.00 22.00, Fr 14.00 22.00 Salzburg 2220002K 01.04.19 29.04.19 Mo, Mi, Do 18.00 22.00, Fr 14.00 22.00 06

EINE SOLIDE AUSBILDUNG IST DAS SPRUNGBRETT FÜR MEINE KARRIERE. M O R I T Z S C H Ö P F E R L E H R L I N G Wuppermann Systemtechnik GmbH

LEBENSLANGES LERNEN GEHÖRT ZUM ERFOLG. DAS WIFI IST DAFÜR MEIN KOMPETENTER PARTNER. H E R M A N N W E I S S B Ö C K M E I S T E R Schlosserei Hasenöhrl GmbH

MAG-Schweißen Aufbaukurs mit Normprüfung IHR NUTZEN INHALTE ZIELGRUPPE DAUER INVESTITION Sie vertiefen Ihr Wissen und eignen sich alle notwendigen Qualifikationen an, damit Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet sind. Theorie: Vertiefung der Grundlagen des Schutzgasschweißens mit abschmelzender Elektrode, Werkstoffkunde für Stahlwerkstoffe - Schweißnahtvorbereitung - Zusatzwerkstoffe und Gase - Unfallverhütung - Schweißnahtfehler - Normenkunde (EN ISO 9606-1) Praxis: Korrektes Einstellen und Bedienen der Schweißgeräte - Schweißen von Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen Positionen und in den Blechstärken von 2 mm bis 10 mm - Schweißnahtvorbereitung mittels Brennschnitt - Anfertigen von Bewertungsstücken zur Prüfung (EN ISO 9606-1) Prüfung: Ablegen der theoretischen und praktischen Prüfung nach EN ISO 9606-1 Teilnehmer, die den MAG-Basiskurs absolviert haben sowie Facharbeiter, Lehrlinge und Personen mit vergleichbaren Kenntnissen 56 Lehreinheiten 1.200, einschließlich Arbeitsunterlagen und Material Hinweis: Ein Zertifikat ist in der Kursgebühr enthalten. Jedes weitere kostet 90,. TERMINE Ort VA-Nr. Datum Zeit Salzburg 2222001K 03.10.18 19.10.18 Mo, Mi, Do 18.00 22.00, Fr 14.00 22.00 Salzburg 2222002K 17.06.19 05.07.19 Mo, Mi, Do 18.00 22.00, Fr 14.00 22.00 MAG-Schweißen Rezertifizierung (EN ISO 9606-1) IHR NUTZEN ZIELGRUPPE DAUER INVESTITION Verlängern Sie die Gültigkeit Ihres Zertifikats um weitere drei Jahre. Die Rezertifizierung umfasst neben dem Prüfungstag auch einen Vorbereitungstag. So können Sie Ihre Fertigkeiten üben und sind optimal auf die Prüfung vorbereitet. Teilnehmer mit gültigem Zertifikat und Praxisnachweis 16 Lehreinheiten 440, einschließlich Arbeitsunterlagen und Material Hinweis: Eine Prüfung ist in der Kursgebühr enthalten. Jede weitere kostet 90,. TERMINE Ort VA-Nr. Datum Zeit Salzburg 2201001K 24.10.18 25.10.18 Mi, Do 08.00 16.00 Salzburg 2201002K 17.01.19 18.01.19 Do, Fr 08.00 16.00 Salzburg 2201003K 21.02.19 22.02.19 Do, Fr 08.00 16.00 Salzburg 2201004K 06.06.19 07.06.19 Do, Fr 08.00 16.00 09

WIG-Schweißen Basiskurs IHR NUTZEN INHALTE ZIELGRUPPE DAUER INVESTITION In diesem Kurs erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen des WIG-Schweißens und erweitern so Ihre fachlichen Kompetenzen. Theorie: Grundlagen des WIG-Schweißens - Aufbau der Schweißgeräte - Schutzgase/ Formiergase - Werkstoffkunde Stahl/Aluminium/CrNi-Stahl - Schweißnahtvorbereitung - Unfallverhütung Praxis: Bedienen und Einstellen der WIG-Schweißgeräte - Kehl- und Stumpfnähte in verschiedenen Positionen mit Blechen und Rohren von 1 mm bis 5 mm Dicke an Stahl, Aluminium und CrNi-Stahl - richtiger Einsatz von Formiereinrichtungen (CrNi-Stahl) Metallarbeiter, die Aluminium, Stahl und Chrom-Nickel-Werkstoffe verarbeiten und ihre Schweißkenntnisse auf- und ausbauen wollen 60 Lehreinheiten 1.140, einschließlich Arbeitsunterlagen und Material TERMINE Ort VA-Nr. Datum Zeit Salzburg 2230001K 05.11.18-23.11.18 Mo, Mi, Do 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 WIG-Schweißen Aufbaukurs mit Normprüfung IHR NUTZEN INHALTE ZIELGRUPPE DAUER INVESTITION Sie vertiefen Ihre Kenntnisse aus dem Basiskurs und eignen sich alle notwendigen Qualifikationen an, damit Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet sind. Theorie: Vertiefung der Grundlagen des WIG-Schweißens - Schutzgase/Wurzelschutz/ Formiergase - Werkstoffkunde Cr-Stahl/CrNi-Stahl/Duplex-Stahl - Schweißnahtvorbereitung - Unfallverhütung - Normenkunde (EN ISO 9606-1) Praxis: Kehl- und Stumpfnähte in verschiedenen Positionen mit Blechen und Rohren von 1 mm bis 5 mm Dicke an CrNi-Stahl - Anfertigen von Prüfungswerkstücken - richtiger Einsatz von Formiereinrichtungen Prüfung: Ablegen der theoretischen und praktischen Prüfung nach EN ISO 9606-1 Teilnehmer, die den WIG-Basiskurs absolviert haben sowie Facharbeiter, Lehrlinge und Personen mit vergleichbaren Kenntnissen 56 Lehreinheiten 1.200, einschließlich Arbeitsunterlagen und Material Hinweis: Ein Zertifikat ist in der Kursgebühr enthalten. Jedes weitere kostet 90,. TERMINE Ort VA-Nr. Datum Zeit Salzburg 2233001K 28.11.18-14.12.18 Mo, Mi, Do 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 10

WIFI AUSBILDUNGEN: PRAXISNAH UND INDIVIDUELL.

AKKREDITIERTE WIFI-ZERTIFIZIERUNGSSTELLE: ÜBER 7.000 INTERNATIONAL ANERKANNTE ZERTIFIKATE JÄHRLICH.

WIG-Schweißen Rezertifizierung (EN ISO 9606-1) IHR NUTZEN ZIELGRUPPE DAUER INVESTITION Verlängern Sie die Gültigkeit Ihres Zertifikats um weitere drei Jahre. Die Rezertifizierung umfasst neben dem Prüfungstag auch einen Vorbereitungstag. So können Sie Ihre Fertigkeiten üben und sind optimal auf die Prüfung vorbereitet. Teilnehmer mit gültigem Zertifikat mit Praxisnachweis 16 Lehreinheiten 440, einschließlich Arbeitsunterlagen und Material Hinweis: Eine Prüfung ist in der Kursgebühr enthalten. Jede weitere kostet 90,. TERMINE Ort VA-Nr. Datum Zeit Salzburg 2200901K 24.10.18 25.10.18 Mi, Do 08.00 16.00 Salzburg 2200902K 17.01.19 18.01.19 Do, Fr 08.00 16.00 Salzburg 2200903K 21.02.19 22.02.19 Do, Fr 08.00 16.00 Salzburg 2200904K 06.06.19 07.06.19 Do, Fr 08.00 16.00 Hartlöten für Kälteanlagentechniker inkl. Prüfung nach EN ISO 13585 IHR NUTZEN Normgerechtes Verarbeiten in der Löttechnik INHALTE Theoretische Unterweisung gemäß ON EN ISO 13585, ON EN 14276, ÖNorm M7826, praktische Hartlötübungen, theoretische und praktische Prüfung ZIELGRUPPE DAUER INVESTITION Installateure, Klima- und Kältetechniker sowie Monteure, die Lötverbindungen für Verrohrungen aus Kupferwerkstoffen für technische Gase herstellen 8 Lehreinheiten 390, einschließlich Arbeitsunterlagen und Material Hinweis: Eine Prüfung ist in der Kursgebühr enthalten. Jede weitere kostet 90,. TERMINE Ort VA-Nr. Datum Zeit Salzburg 2264001K 24.11.18 Sa 08.00 16.00 13

WIFI Fördertipps FÖRDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN BILDUNGSSCHECK DES LAND SALZBURG Selbstständig Erwerbstätige mit in Summe max. 5 Beschäftigten/Lehrlingen (siehe Beschreibungen auf Seite 15). QUALIFIZIERUNGSFÖRDERUNG FÜR BESCHÄFTIGTE (QBN) Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert mit dieser Beihilfe die Kosten für Weiterbildungen von gering qualifizierten und älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, um diese stärker in betriebliche Weiterbildungsaktivitäten einzubeziehen. Damit sollen die Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitsplatzsicherheit, sowie Berufslaufbahn und Einkommenssituation dieser Personengruppe gefördert werden. Sofern die Ausbildung zu einem vom AMS vordefinierten arbeitsmarktpolitischen Ziel beiträgt, sind folgende Personen förderbar: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit höchstens Pflichtschulabschluss Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Lehrabschluss bzw. Abschluss einer Berufsbildenden mittleren Schule Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit höherer Ausbildung als Pflichtschulabschluss, die das 45. Lebensjahr vollendet haben Gefördert werden kann die Teilnahme an arbeitsmarktbezogenen, überbetrieblich verwertbaren Kursen mit einer Dauer von mindestens 24 Stunden inkl. Pausen (=Netto-Lehrzeit mindestens 20 Stunden) Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ams.at STEUERVORTEILE DURCH WEITERBILDUNG Als Betriebsausgabe: Unternehmer/innen können Aufwendungen für ihre berufliche Aus- und Weiterbildung als Betriebsausgabe steuerlich absetzen. Ebenfalls abzugsfähig sind Aufwendungen für umfassende Umschulungsmaßnahmen, die auf eine tatsächliche Ausübung eines anderen Berufes abzielen. Nicht abzugsfähig sind Aufwendungen für Ausbildungen, die der privaten Lebensführung dienen (z.b. Persönlichkeitsentwicklung, Esoterik, Sport, etc.). Weitere Informationen finden Sie unter: www.bmf.gv.at/steuern LEISTUNGEN DES ARBEITSMARKTSERVICE AUS- UND WEITERBILDUNGSBEIHILFEN Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie für Ihren Kursbesuch eine Förderung des AMS Salzburg erhalten. WEITERBILDUNGSGELD Wenn Sie mit Ihrem Dienstgeber eine Bildungskarenz oder eine Freistellung gegen Entfall der Bezüge auf Grundlage des Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes (AVRAG) oder nach gleichartigen bundes- oder landesgesetzlichen Bestimmungen vereinbart haben, können Sie die Zuerkennung des Weiterbildungsgeldes beantragen. BILDUNGSTEILZEITGELD Wenn Sie mit Ihrem Dienstgeber eine Bildungsteilzeit auf Grundlage des Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes (AVRAG) oder nach gleichartigen bundes- oder landesgesetzlichen Bestimmungen vereinbart haben, können Sie die Zuerkennung von Bildungsteilzeitgeld beantragen. Details erfahren Sie beim Arbeitsmarktservice Salzburg Telefon +43 662 8883-0, www.ams.at/sbg 14

FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATZAHLER BILDUNGSSCHECK DES LAND SALZBURG Ziel dieser Fördermaßnahme ist die Verbesserung der beruflichen Qualifizierung einzelner Personen. Demzufolge wird eine berufsorientierte Weiterbildung oder Ausbildung gefördert, in welcher Qualifikationen vermittelt werden, die entweder unmittelbar im Berufsleben angewendet werden können oder die Voraussetzung für eine angestrebte berufliche Veränderung (Umschulung) sind. Insbesondere soll diese Förderung auch Personen motivieren, Meister- und Befähigungsprüfungen in Handwerk und Gewerbe abzulegen und dadurch ihre persönliche Qualifikation zu stärken. Die Höhe der Förderung beträgt 50 % der Kurskosten, wobei folgende Höchstbeträge festgelegt sind: Allgemeiner Höchstbetrag für Kurse 900, Personen über 50 Jahre zum Zeitpunkt des Kursbeginns: 50 % der Kurskosten 1.300, Personen über 18 Jahre zum Zeitpunkt des Kursbeginns mit der Pflichtschule als höchstem Abschluss: 75 % der Kurskosten 1.300, Förderstelle: Land Salzburg, Abteilung 1: Wirtschaft, Tourismus, Gemeinden Südtiroler Platz 11, Raum 509, 5020 Salzburg Ansprechpartner: Gerhard Walcher, Ursula Wörgötter, Andrea Neumaier E-Mail: bildungsscheck@salzburg.gv.at Telefon +43 662 8042-3600 Online-Antrag und weitere Infos: www.wifisalzburg.at/foerderungen STEUERVORTEILE DURCH WEITERBILDUNG Aufwendungen für berufliche Aus- und Fortbildungsmaß nahmen können von Privatpersonen als Werbungskosten beim zuständigen Finanzamt geltend gemacht werden. Infos erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt oder Steuerberater und online unter www.bmf.gv.at ZINSENLOSE TEILZAHLUNG Zahlen Sie in Raten, ganz ohne Mehrkosten. Voraussetzung: Der Kurs dauert länger als 2 Monate und die letzte Rate wird spätestens vor Kursende bezahlt. Rufen Sie uns an: Telefon +43 662 8888-411, www.wifi.at/salzburg VORBEREITUNGSKURSE AUF DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG Der Bund übernimmt die gesamten Kosten der Teilnahmegebühr (inkl. allfälliger USt.) für Lehrlinge im letzten Lehrjahr oder für Personen, deren Lehrzeitende max. 36 Monate zurückliegt. Weitere Infos: www.lehre-foerdern.at Impressum Medieninhaber: Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Salzburg Für den Inhalt verantwortlich: Ing. Peter Graggaber, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jede Haftung für den Inhalt ist ausgeschlossen. Stand Mai 2018

16 WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 Salzburg Österreich Telefon +43 662 8888-644 Fax +43 662 8888-600 info@wifisalzburg.at www.wifisalzburg.at/schweisstechnik