KIRCHENNACHRICHTEN. Januar Februar Ev.-Luth. Kirchgemeinden Wiesa/Wiesenbad und Neundorf

Ähnliche Dokumente
Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf Juli August 2016

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

Kirchentag Barrierefrei

Ach, berge meine Tränen.

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

GEMEINDEBOTE. DER EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN LAUTERBACH, LAUENHAIN, GABLENZ UND NEUKIRCHEN Januar Inhalt: - Seite 3 Allianzgebetswoche

Mache dich auf, werde licht;

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Gottesdienste in Wildenfels

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Kirche entdecken und erleben

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Kirchennachrichten Wiesa - Wiesenbad und Neundorf - Sonderausgabe August

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Königstettner Pfarrnachrichten

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Februar 2017 / März 2017

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

G E M E I N D E B R I E F

ISBN

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Liturgievorschlag zum Jahresende

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Kleinkindergottesdienst

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Königstettner Pfarrnachrichten

Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Freiwilliger Gemeindebeitrag

INFO-Brief. Korps Rheineck

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Juni bis August 2017

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

ZEIT FÜR UNS FAMILIENSONNTAGE IM BISTUM ERFURT. 5. Familiensonntag am 18. Februar 2018: Bitte. Danke. Entschuldigung.

Transkript:

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Wiesa/Wiesenbad und Neundorf KIRCHENNACHRICHTEN Januar Februar 2019 (Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de)

Liebe Gemeinde, für das Jahr 2019 wird uns eine Losung aus dem Psalter begleiten. Sie ist im Psalm 34 im Vers 15 zu finden. Suche Frieden und jage ihm nach. Ich liebe die Psalmen, diese Gebete, wie sie in Form des Dankes aber auch als Klage vor unserem Gott gebracht werden. So kurz dieser Vers auch sein mag, umso stärker ist seine Aussage, wenn man ihn auf sich wirken lässt. Frieden ist ein Dauerthema, nicht erst heute, sondern schon zu biblischen Zeiten. Frieden, wer wünscht sich das nicht. Ob im Weltgeschehen, in unserer Gesellschaft, auch in unseren Kirchen und Gemeinden und natürlich im Privaten, wie z. B. in der Familie. Was tun wir nicht alles, um des lieben Friedens willen? Das alles steht in Wechselwirkung mit unserem inneren Frieden, wir sprechen auch von Seelenfrieden. Nehmen wir uns einen Moment Zeit für unser Bild auf der Titelseite. Die Künstlerin zeigt uns Menschen, die aus ihren Häusern, scheinbar aus dem Grau des Alltags herausströmen. Man sieht auch schwach etwas Geschriebenes, Wortfetzen in verschiedenen Sprachen. Vielleicht sind es Fragen, die gehört werden wollen. Was suchen sie, wohin wollen sie? Sie wollen heraus aus kaputten Lebensumständen, aus Krankheit, Not und Verzweiflung. In der Mitte des Bildes sehen wir ein helles, weißes Kreuz. Die Menschen, dargestellt in verschiedenen Farben - also aus allen Bereichen der Gesellschaft - gehen darauf zu. Sie haben Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit. Suche Frieden und jage ihm nach. Bleiben wir konkret bei uns, wem oder was jagen wir nach? Den angeblich so tollen Angeboten und Aktionen, nach Gut und Geld, vielleicht auch nach Ansehen und Macht? Gott hat mit den Menschen seinen Frieden geschlossen, dafür steht das Kreuz. Es ist Sinn und Ziel für unser Leben. Dort kommen wir wirklich an. Ich wünsche uns, dass wir bei all unseren Befindlichkeiten, den Blick auf das helle, weiße Kreuz nicht verlieren und danach jagen. Mit freundlichen Grüßen für ein gesegnetes und frohes Neues Jahr 2019. Ihre/ Eure Pia Meißner Kirchenvorstand -2-

25 Jahre Instrumentalkreis Am 31. Oktober, zum Reformationsfest, fand in der Neundorfer Kirche ein gemeinsamer Gottesdienst statt. Gott zu loben und zu ehren und das mit musikalischen Klängen des Instrumentalkreises Wiesa, war für alle Gottesdienstbesucher ein besonderes Erlebnis. Der Instrumentalkreis feierte sein 25-jähriges Jubiläum. Peter Meyer hielt die Laudatio: An jenen Gottesdienst im Jahre 1993 kann ich mich immer noch recht gut erinnern: Auf dem Altarplatz rücken sich Drei ihre Notenständer zurecht: eine männliche Flöte, eine männliche Klarinette und ein Waldhorn (weiblich). Das Waldhorn in der Mitte gibt energisch den Einsatz: Der Instrumentalkreis Wiesa ist geboren. Schon wenige Wochen später kommen nach und nach die nächsten Musiker dazu, Quer- und Blockflöten, Geigen, ein Cello So vergeht Jahr um Jahr, der Instrumentalkreis ist bald eine feste Größe in der Wiesaer Kirchenmusik und wird immer wieder in anderen Kirchgemeinden angefragt. 25 Jahre sind es also her seit jenem Auftritt des Trios. Leonore Brand, das Waldhorn von damals, die neue Kantorin, gibt seitdem in ungezählten Konzerten den Takt an, besorgt, schreibt und bearbeitet Noten, schafft musikalische Höhepunkte mit Gastsolisten und, und Und so können wir heute hier sitzen und miteinander musizieren! Als die Klarinette von damals, heute ausgestattet mit dem Privileg des Ältesten, möchte ich mich - stellvertretend und -3-

im Namen von uns Musikern - bei dir Leonore recht herzlich für all das bedanken. Dem Dank schließen sich die Gemeindeglieder unserer Kirchgemeinden gerne an. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns schon auf weitere Konzerte. (Ursula Jarzombek) Mit uns kann man rechnen Die Sonne scheint, es ist warm. Eigentlich zu warm für den Herbst, doch mittlerweile ist man das viel zu warme Wetter des Jahres 2018 gewohnt. Wie als ob auch die Bäume einen Beitrag zur warmen Stimmung geben wollen, tragen diese goldgelbe, braune und rote Blätter. Es ist nicht unbekannt, dass der Herbst diese bunt anmalt und der winterankündigende, sonst so kalte Wind, diese von den Bäumen pustet. So auch dieses Jahr so auch im Garten des neuen Domizils der Brand s. Gegen die heruntergefallenen Blätter muss etwas unternommen werden klar. Dieser Aufgabe, nämlich die Blätter im großen Garten von Matthias und Leonore zusammenzutragen und aufzuschütten, nahmen sich 12 Jugendliche der Jungen Gemeinde Nwia (Neundorf-Wiesa) Anfang November an. Mit Rechen und anderen Werkzeugen bewaffnet, wurde mit dem Zug nach Cunersdorf gefahren und dort ging es frisch ans Werk. Herr Brand löste damit seinen Gutschein für einen Haus- und Hoftag bei der JG ein, welchen er zum (Un-)Ruhestand von den Jugendlichen geschenkt bekommen hat. Einige der JG ler konnten es natürlich nicht unterlassen auch einmal in den hohen Blätterberg hineinzuspringen und nach geschaffter Arbeit durfte die verbrauchte Energie durch Frau Brand s herrlichen Kuchen und einer Tasse Kaffee regeneriert werden. Herr Brand meinte, fast schon fragend: So eine Kellerparty, wie diese gab es noch nie! Und eigentlich könnte man eine solche Aktion doch jedes Jahr durchführen(?) (Sebastian Nemitz) -4-

Gemeindeleben Gemeinde ERleben, so könnte das Motto der letzten Wochen/Monate in unserer Gemeinde gewesen sein. Zu den verschiedensten Veranstaltungen konnten wir viel Besonderes erleben. Hier ein paar Rückmeldungen von den Besuchern: Gottesdienst der Jungen Gemeinde Meine Oma und meine kleine Schwester waren begeistert. Besonders schön fanden sie den Gesang und das Anspiel. Beide würden auf jeden Fall einen nächsten JUGO besuchen. Ephoraler Kindergottesdienst mit Tomy Bright Ein wirklich nett gemachter Gottesdienst frisch und anders Hat uns richtig gut gefallen. Überall hat man Gekicher gehört. Martinstag Schön. Es werden von Jahr zu Jahr mehr. Wirklich ein schönes Zeichen, wenn wir mit unseren Laternen durch den Ort laufen. Adventsbasteln Schöne Sachen habt ihr gemacht! Das habt ihr total schön gebastelt, hat gleich einen festen Platz gefunden. VIELEN DANK für jeden einzelnen. - Es gab überall ein großes und gutes Team, welches sich engagiert und eingebracht hat. Es sind viele gekommen, haben sich einladen lassen und wir konnten es gemeinsam erleben. -5-

Aber das größte DANKESCHÖN bekommt unser GOTT. Es ist schön, den Segen von IHM zu erleben und mit IHM als Gemeinde unterwegs zu sein. Wir vertrauen darauf, dass der Same, der zu jeder Veranstaltung, auf unterschiedlichster Weise gestreut wird, auf fruchtbares Land fällt und wir gestärkt, getragen und gesegnet durch unseren Alltag kommen. Die das Wort hören und bewahren in einem feinen, guten Herzen, bringen Frucht in Geduld. Matth.8,15 Gott segne und begleite euch im Neuen Jahr! Eure Katja Lämmel Frauenfrühstück Am Sonnabend, den 17. November 2018, erfüllte schon früh am Morgen geschäftiges Treiben und Kaffeeduft das Wiesaer Pfarrhaus. Einige Frauen aus den Gemeinden Wiesa und Neundorf hatten die Tische liebevoll für ein Frühstück eingedeckt. Aus der gesamten Gemeinde hatten sich Frauen in dieses tolle Wohlfühlambiente zu unserem Ersten Frauenfrühstück einladen lassen. Mit Liedern und Gebet wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern auch für die Seele. Frau Pfarrerin Regel aus Wolkenstein sprach zum Thema Die Macht der Worte, welches sie sehr kurzweilig vermitteln konnte. Als kleine Erinnerung hatte der Handarbeitskreis für jeden Gast ein liebevolles Geschenk vorbereitet. Wir sind Gott dankbar für diese schöne gemeinsame Zeit, den Austausch miteinander und danken allen Helferinnen, die zum Gelingen beigetragen haben. (Christina Fritzsch und Elke Nestler) -6-

Einführung einer neuen Perikopenordnung Pfarrer Warnat hatte es in den vergangenen Kirchennachrichten bereits angekündigt und die Lektoren haben sich darauf vorbereitet: Das neue Kirchenjahr beginnt mit einer neuen Perikopenordnung. Im Gottesdienst zum 1. Advent wurde das Lektionar, aus dem die biblischen Texte im Gottesdienst vorgelesen werden, und das Ergänzungsheft zum Evangelischen Gesangbuch dem Kirchenvorstand und der Kantorin übergeben. Gott segne den Gebrauch des Lektionars und des Liederheftes in unseren Gemeinden. (Ursula Jarzombek) -7-

Unser Fernrohr Epiphaniasvesper Am Sonnabend, dem 5. Januar 2019, um 17 Uhr erklingt weihnachtliche Chorund Instrumentalmusik in der St.-Trinitatis-Kirche Wiesa. Es singen und musizieren Solisten, der Kirchenchor und der Instrumentalkreis Wiesa unter Leitung von Kantorin Leonore Brand. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Allianzgebetswoche 2019 Immer im Januar treffen sich Menschen in ganz Deutschland im Rahmen der Evangelischen Allianz, um miteinander zu beten. Dazu laden wir euch alle - aus allen drei Gemeinden - herzlich nach Wiesa ein. Wir treffen uns jeweils 19:30 Uhr am Montag, 14. Januar, in der Methodistischen Kapelle Dienstag, 15. Januar, in der Freikirchlichen Brüdergemeinde, Mittwoch, 16. Januar, im Pfarrhaus. Sonntag, 20. Januar, 08:30 Uhr, Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche in die St.-Trinitatis-Kirche Unter dem Thema "Einheit leben lernen" wird es um Texte aus dem Epheserbrief gehen. -8-

Orgelfahrt Erzgebirge Am Ostermontag, 22.April, dürfen wir uns auf einen ganz besonderen Ohrenschmaus freuen. Die Orgelfahrt Erzgebirge macht Station an unserer Jehmlich Orgel in Neundorf. Der Kantor und Organist der Frauenkirche Dresden Matthias Grünert spielt ein Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Jaques Offenbach, Camille Saint-Saens (u.a.). Der Beginn ist 16:30 Uhr, der Eintritt frei. Weitere Stationen der Orgelfahrt an diesem Tag sind 15:00 Uhr St. Katharinenkirche Buchholz, 18:00 Uhr Kirche Elterlein, 19:30 Uhr St. Ulrich Kirche Schlettau. Der Zeitplan ist so gelegt, dass die Konzerte der Reihe nach alle erreichbar sind. Die Musikstücke sind verschieden, ausgewählt zum jeweiligen Instrument. (Leonore Brand) Info Spendenstand Orgel Wiesa Leider kann die Orgelfahrt Erzgebirge in Wiesa nicht Station machen, denn der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass die Jehmlich Orgel der St.-Trinitatis-Kirche im Frühjahr 2019 gereinigt werden soll und hat mit der Orgelbaufirma Peiter einen Vertrag geschlossen. Für dieses Vorhaben haben viele Gemeindeglieder und andere Personen reichlich gespendet. Bisher wurden für die Generalreinigung der Orgel 4.385,00 gespendet. Allen Gebern sagen wir herzlichen Dank. Wir freuen uns über weitere Spenden, damit die Reinigung bezahlt werden kann. -9-

Gemeindekreise in Wiesa Kinderkreis (1. bis 3. Schuljahr)... 15:30 Uhr dienstags (in den Ferien Pause), Beginn 15. Januar - Weihnachtsfeier, Ausfall am 05. Februar Kindertreff (4. bis 6. Schuljahr)... 16:45 Uhr dienstags (in den Ferien Pause), Beginn 15. Januar - Weihnachtsfeier, Ausfall 05. Februar Junge Gemeinde... 19:00 Uhr freitags, Weihnachtsfeier am 04. Januar, Beginn 15:00 Uhr Handarbeitskreis... 16:30 Uhr Montag, 28. Januar, 11. und 25. Februar wenn Eltern-Kind-Kreis stattfindet, dann Beginn erst... 18:00 Uhr Eltern-Kind-Kreis... 15:30 Uhr Montag, 14. Januar - Weihnachtsfeier, 11. Februar Faschingsfeier (bitte im Kostüm) Pro-Christ-Nachfolgekreis... 19:30 Uhr Freitag, nach Absprache in Neundorf bei Familie Richter, nach Absprache in Wiesa bei Familie Fritzsch Gemeinschaftsbibelstunde... 14:30 Uhr Mittwoch, 16. und 30. Januar, 06. und 27. Februar Frauenstunde der landeskirchlichen Gemeinschaft... 14:30 Uhr Mittwoch, 23. Januar, 20. Februar Seniorenkreis... 14:00 Uhr Mittwoch, 09. Januar, 13. Februar -12-

Kirchenvorstandssitzung... 19:30 Uhr Montag, 21. Januar, 25. Februar Kindergottesdiensthelferbesprechung... 19:00 Uhr Dienstag, 15. Januar Weihnachtsfeier bei Ulrike Nabich Kirchenmusik in Wiesa Kurrende in Wiesa: donnerstags (in den Ferien Pause) 17. Januar - Weihnachtsfeier, 07. Februar... 17:15 Uhr in Neundorf: 31. Januar, 14. Februar... 17:00 Uhr keine Probe: 03., 10. und 24. Januar Kirchenchor... 19:30 Uhr donnerstags ab 31. Januar keine Probe am 21. und 28. Februar Posaunenchor... 19:30 Uhr dienstags ab 08. Januar keine Probe:15. und 22. Januar, 19. und 26. Februar Instrumentalkreis... 19:00 Uhr Montag, 04. Februar -13-

Kirchenmusik in Neundorf Kurrende in Neundorf: in Wiesa: keine Probe: donnerstags (in den Ferien Pause) 31. Januar, 14. Februar... 17:00 Uhr 17. Januar - Weihnachtsfeier, 07. Februar... 17:15 Uhr 03., 10. und 24. Januar Posaunenchor mittwochs... 18:30 Uhr Kirchenchor... 19:30 Uhr Mittwoch, 16. Januar - Weihnachtsfeier auf dem Kalten Muff, Beginn 19:00 Uhr 30. Januar, 06. Februar Gemeindekreise in Neundorf Mutter Kind Kreis... 15:30 Uhr Montag, 21. Januar - Weihnachtsfeier, 18. Februar Faschingsfeier (bitte im Kostüm) Christenlehre (Klasse 1-3)... 16:00 Uhr mittwochs (in den Ferien Pause), Beginn am 16. Januar Ausfall am 06. Februar Jungschar (Klasse 4-6)... 17:00 Uhr mittwochs (in den Ferien Pause), Beginn am 16. Januar Ausfall am 06. Februar Sonnabend, 05. Januar Weihnachtsfeier aller Kinder, 14 Uhr im Pfarrhaus Junge Gemeinde Treff in Wiesa... 19:00 Uhr freitags Weihnachtsfeier am 04. Januar, Beginn 15:00 Uhr Kreis junger Erwachsener... 19:00 Uhr Sonntag, 06. und 20. Januar, 03. und 17. Februar -14-

Hauskreis... 20:00 Uhr Sonnabend, 12. Januar bei Familie Jarzombek, 09. Februar bei Familie Franke Pro-Christ-Nachfolgekreis... 19:30 Uhr Freitag, nach Absprache in Neundorf bei Familie Richter, nach Absprache in Wiesa bei Familie Fritzsch Gebetskreis... 19:30 Uhr Montag, 14. und 28. Januar, 11. und 25. Februar Psalmgebet (im Pfarrhaus)... 17:00 Uhr Montag, 07. und 21. Januar, 04. und 18. Februar Ehekreis... 19:30 Uhr Dienstag, im Januar Allianzgebetswoche in Wiesa 05. Februar Gemeinschaftsbibelstunde... 19:30 Uhr Donnerstag, 10. und 24. Januar, 07. und 21. Februar Seniorenkreis... 14:30 Uhr Mittwoch, 23. Januar, 20. Februar Friedensgebet... 17:00 Uhr sonnabends zum Abendläuten in der Kirche Kirchenvorstandssitzung... 19:30 Uhr Mittwoch, 09. Januar, 20. Februar Kindergottesdiensthelferbesprechung... 18:30 Uhr Donnerstag, 03. Januar Weihnachtsfeier bei Katja Lämmel -15-

Kirche in der Rehabilitationsklinik Thermalbad Wiesenbad Bibel- und Gesprächskreis im Andachtsraum, Arnoldhaus, Ebene 3 Mittwoch, 09. und 16. Januar, 06. und 20. Februar... 19:30 Uhr Zu unseren Abenden sind alle Kurgäste unabhängig von Ihrer Kirchenzugehörigkeit oder Konfession herzlich eingeladen. Der Andachtsraum ist außerdem zur Stille und zum Gebet oder zu Gruppengesprächen dauernd geöffnet. Gemeindekreise in Thermalbad Wiesenbad Kindertreff (1. bis 6. Schuljahr)... 16:30 Uhr donnerstags (in den Ferien Pause), 17. Januar Weihnachtsfeier bis 18:00 Uhr Ausfall am 07. Februar Bibel- und Gesprächskreis... 19:30 Uhr Herzliche Einladung in die Rehabilitationsklinik im Andachtsraum des Arnoldhauses, Ebene 3 Mittwoch, 09. Januar, 06. Februar Frauen-Nachmittag... 14:00 Uhr Donnerstag, 10. Januar, 07. Februar Chorprobe... 19:00 Uhr Mittwoch, 02. und 23. Januar 13. Februar -16-

Die Kirchenvorstände informieren: Ausschreibung der Pfarrstelle Liebe Neundorfer, Wiesaer und Wiesenbader Gemeindeglieder Die Kirchenvorstände Wiesa und Neundorf haben in ihrer gemeinsamen Sitzung vom 12. November 2018 in Wiesa beschlossen, für die Neubesetzung der Pfarrstelle eine Ausschreibung durchzuführen, wie sie im sogenannten Pfarrstellenübertragungsgesetz unserer Landeskirche geregelt ist. Das bedeutet: Es kommt zu einer Stellenausschreibung im Amtsblatt der Landeskirche. Diese enthält Angaben zu Größe und Mitarbeiterzahl unserer Gemeinden, ebenso wie Wünsche an den Bewerber / die Bewerberin. Bewerber stellen sich der Gemeinde mit einem Gottesdienst vor und führen ein Gespräch mit dem Kirchenvorstand, in dem gegenseitige Erwartungen ausgesprochen werden und so geprüft wird, inwieweit man zueinander passt. In der Folge kommt es zu einer Wahl bzw. Entscheidung des KV. Sollte sich niemand bewerben, wird nach Ablauf einer gewissen Frist die Stelle noch einmal von der Landeskirche ausgeschrieben. Sollte sich wieder niemand bewerben, kommt es in der Regel dann zu einer Entsendung durch das Landeskirchenamt. Doch so weit sind wir noch lange nicht. Jetzt geht es um die nächsten Schritte und da bitten wir als Kirchenvorsteher euch alle um euer Gebet für einen geeigneten Bewerber bzw. eine Bewerberin. Im Namen des KV Wiesa und des KV Neundorf, Matthias Lämmel -17-

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wiesa mit Thermalbad Wiesenbad und SKG Neundorf, An der Kirche 1, 09488 Thermalbad Wiesenbad / Wiesa Telefon: 03733 53133, Fax: 03733 501843 Internet: www.kirche-wiesa.de E-Mail: kg.wiesa@evlks.de Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE 62 3506 0190 1655 4000 16 BIC: GENODED1DKD Gemeindepädagogin Katja Lämmel 03733 556680 Kantorin Leonore Brand 03733 1436345 Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei in Wiesa montags 14:00 bis 17:00 Uhr mittwochs und donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr Ev.-Luth. Kirche Neundorf, Hauptstraße 66, 09488 Thermalbad Wiesenbad / Neundorf Telefon: 03733 53168 Sprechzeit von Frau Christiane Franke im Amtszimmer des Pfarrhauses in Neundorf ist dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: kg.neundorf@evlks.de IBAN: DE 43 8705 4000 3313 0002 49 BIC: WELADED1STB -18-

Liebe Neundorfer, liebe Wiesaer und Wiesenbader, ich wünsche Ihnen allen eine schöne und ruhige Weihnachtszeit und ein gesegnetes neues Jahr. Möge unser Herr Ihnen viel Zuversicht und Mut schenken und Sie Zeichen seines Dabei-Seins spüren lassen. Er möge Böses von Ihnen und der Gemeinde fernhalten und seinen guten Geist über uns ausgießen. Bleiben Sie behütet. Ihr Vakanzvertreter Pfarrer Wilfried Warnat Impressum Herausgeber Kirchgemeinde Wiesa Verantwortlicher i.s.d.p. Kontakt Pia Meißner Pfarramt Wiesa Satz und Layout Daniela Riether Druck wir-machen-druck.de Fotonachweis Nadine Langer, Simon Franke, Pastor Wolfgang Beier Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de Titelbild -19-