WHA Stockerau Hornerstrasse 35 Block B

Ähnliche Dokumente
SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Energieausweis für Wohngebäude

53 kwh/m2.a. Ausstellungsdatum GEBÄUDE. Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser.

Energieausweis für Wohngebäude

WA Leobersdorf B. Hirtenbergerstrasse 19 A 2544, Leobersdorf. Verfasser Firma fortuna Bauerrichtungsgesellschaft m.b.h. Rathausplatz Stockerau

WHA Krems Landersdorferstrasse Block Süd A

WHA Krems Landersdorferstrasse Block Nord A

WA Leobersdorf A. Hirtenbergerstrasse 19 A 2544, Leobersdorf. Verfasser Firma fortuna Bauerrichtungsgesellschaft m.b.h. Rathausplatz Stockerau

WHA Krems Landersdorferstrasse Block Süd B

WHA Krems Landersdorferstrasse Block Nord B

Badhausstrasse 11a B B B

Wohnhaus Hofwaldweg 12

CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

A ++ A + A B C D E F G HWB SK BEZEICHNUNG. Reihenhausanlage Feuerwehrgasse. Baujahr. Gebäude(-teil) RH-Block A (1-2) in Planung.

2012/EA217 Wohn- und Geschäftsgebäude

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien

90 kwh/m2.a GEBÄUDE. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser. Katastralgemeinde. Gebäudezone. Linz. Wohnen. KG-Nummer. Straße

Bad Ischl - Brennerstr. EP

Smaq / Einreichung Haus A

Erbaut. KG-Nummer. Einlagezahl. Organisation. Neulengbacher Kommunalservice Ges.m.b.H. Unterschrift

SPEZIFISCHER STANDORT-REFERENZ-HEIZWÄRMEBEDARF, STANDORT-PRIMÄRENERGIEBEDARF, STANDORT-KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG

Periant. Top3 Josef Schwarz-Straße 14 A 2231, Strasshof an der Nordbahn. VerfasserIn

Real Eigenheim Damberg

1220 Wien, Breitenleerstrasse 52 (Bestand)

beheiztes Brutto-Volumen

TRIENNA - Wohngebäude: Stiege 4

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324

TRIENNA - Wohngebäude: Stiegen 1 und 2

Periant. Top1 Josef Schwarz-Straße 14 A 2231, Strasshof an der Nordbahn. VerfasserIn

TRIENNA - Wohngebäude: Stiegen 5 und 6

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien

B B B. CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

ArchiPHYSIK lizenziert für Brusatti GmbH

Pfarrhaus Evgl. Gem. Kirchdorf Mod. VORABZUG

Friedhofstraße 15 Top 5+6

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Energieausweis für Wohngebäude

TRIENNA - Wohngebäude: Stiege 7

MiP AEngineering GmbH

Einfamilienhaus. Musterstrasse 1 A 1210, Wien-Floridsdorf T F M E. Verfasser. Planungsbüro Fabrykowski Pastinakweg 16/ Wien

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9

WBF Wa Pottendorf Block A

WBF Wa Pottendorf Block B

Energieausweis _Kefermarkt, Harterleiten 24_Gaststätte EG

Energieausweis Rossakgasse 41a

Wien, Energieausweisberechnung Pilzgasse 23, 1210 Wien

beheiztes Brutto-Volumen

Musikschule Velden_BESTAND ehem. Spritzenhaus A 9220, Velden am Wörthersee

Energieausweis für Wohngebäude

221 kwh/m2.a GEBÄUDE Wien, Tuchlauben 17 BESTAND. Erbaut. Gebäudeart. um Verkaufsstätten. Gebäudezone.

Energieausweis _Hagenberg, Kirchengasse 4_Wohnen

BERECHNUNG ENERGIEKENNZAHL GRUNDSTÜCKSBEIRAT

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

MIETOBJEKT BÜROHAUS TRILLERPARK. Trillergasse Wien

Reihenhaus 7a und 7q. Ing. Leopold Fuhrmann-Gasse 7a und 7q A 2512, Tribuswinkel. Verfasser +43 (0)

Bahnhof Tullnerfeld - Bestandsenergieausweis

EAW Boltzmanngasse. Boltzmanngasse 21 A 1090, Wien-Alsergrund. Dipl.-Ing. Johann. ZT-Dorner. Verfasser. Dorner Westbahnstraße 38/ Wien-Neubau

WH Stadlbreiten 35, 1220 Wien, Reihe 2, RH 11,

WH Stadlbreiten 35, 1220 Wien, Reihe 1, RH 10,

ENERGIEAUSWEIS. für das Objekt Wilhelm-Rudnigger-Weg 6 Haus Kraig TÜV AUSTRIA CONSULT GMBH TÜV AUSTRIA CONSULT GMBH

Brauerei Liesing EG-2.OG Stgh JK 1-8 Wien-Liesing, Breitenfurter Straße 376

Pelargonienweg / Rautenweg / Fuchsienweg - Haustyp 2

WHA_Biedermannsdorf Stiege 1-9-(2)

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Wohnhaus Brünner Strasse 35

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS, NACHWEISE WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ 1. AUSWECHSLUNG

ENERGIEAUSWEIS. über das bestehende Mehrfamilienhaus mit der Liegenschaftsadresse 2700 Wiener Neustadt, Emmerberggasse 9.

ENERGIEAUSWEIS, NACHWEISE WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ

Dachgeschossausbau. Bösendorfer Straße 7 A 1010, Wien-Innere Stadt. Dipl.-Ing. Johann. ZT-Dorner. Verfasser

Grundstück mit Althaus

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

ENERGIEAUSWEIS, NACHWEISE WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ

E N E R G I E A U S W E I S

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Reihenhaus. Wimpffengasse 41 / Haberlandtg. - Reihenhäuser RH 1-4

ENERGIEAUSWEIS. für das Objekt Carlonestraße 12, Garsten TÜV AUSTRIA CONSULT GMBH TÜV AUSTRIA CONSULT GMBH

Energieausweis für Wohngebäude

CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

Wohnhaus Schönbrunner Schlossstrasse 42

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Unterschrift SimOn KUfZ GmbH

Erzherzog-Karl-Straße 23 - Green Garden

DI HEINRICH TRIMMEL ENERGIEAUSWEIS. über das bestehende Einfamilienhaus mit der Liegenschaftsadresse 2700 Wiener Neustadt, Felixdorfer Gasse 17.

Dachgeschossausbau - Energieausweis

EA WHG Elisabethstraße 4/25-26

ENERGIEAUSWEIS, NACHWEISE WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ

Energieausweis für Wohngebäude

32 kwh/m2.a GEBÄUDE. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser. Katastralgemeinde. Gebäudezone. Ober St. Veit. Wohnen. KG-Nummer.

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Anlagentechnik des Gesamtgebäudes Ziersdorf Turnsaal Bestand

40 kwh/m2.a [1] Thaliastraße 111, DG-AUSBAU GEBÄUDE Erbaut Gebäudeart Mehrfamilienhäuser Gebäudezone Katastralgemeinde

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND

Transkript:

Hornerstrasse 35 A 2, Stockerau Verfasser Firma fortuna Bauerrichtungsgesellschaft m.b.h. Rathausplatz 14 2 Stockerau Lambert Schmidl M +436641622996 E lambert.schmidl@fortunabau.at

Bericht 2 Hornerstrasse 35 2 Stockerau Katastralgemeinde: 11142 Stockerau Einlagezahl: Grundstücksnummer: 138/1 GWR Nummer: Planunterlagen Datum: 17.11.15 Nummer: Verfasser der Unterlagen Firma fortuna Bauerrichtungsgesellschaft m.b.h. Rathausplatz 14 2, Stockerau Lambert Schmidl T F M +436641622996 E lambert.schmidl@fortunabau.at ErstellerIn Nummer: Planer Firma fortuna Bauerrichtungsgesellschaft m.b.h. Rathausplatz 14 2 Stockerau T F M +436641622996 E lambert.schmidl@fortunabau.at Auftraggeber Firma fortuna Bauerrichtungsgesellschaft m.b.h. Rathausplatz 14 2 Stockerau T F M +436641622996 E lambert.schmidl@fortunabau.at Angewandte Berechnungsverfahren Bauteile Fenster Unkonditionierte Gebäudeteile Erdberührte Gebäudeteile Wärmebrücken Verschattungsfaktoren Heiztechnik Raumlufttechnik Beleuchtung Kühltechnik EN ISO 6946:23-1 EN ISO 177-1:26-12 vereinfacht, ON B 811-6:21-1-1 vereinfacht, ON B 811-6:21-1-1 pauschal, ON B 811-6:21-1, Formel (12) vereinfacht, ON B 811-6:21-1 ON H 556:211-3 ON H 557:211-3 ON H 559:21-1 ON H 558:211-3 Diese Lokalisierung entspricht der OIB Richtlinie 6:211, es werden die Berechnungsnormen Stand 211 verwendet. ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bericht 3 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 211 BEZEICHNUNG Gebäude(-teil) Wohnen Baujahr 216 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Hornerstrasse 35 Katastralgemeinde Stockerau PLZ/Ort 2 Stockerau KG-Nr. 11142 Grundstücksnr. 138/1 Seehöhe 17 m SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF (STANDORTKLIMA) A ++ HWB SK A + A B A C D E F G HWB: Der Heizwärmebedarf beschreibt jene Wärmemenge, welche den Räumen rechnerisch zur Beheizung zugeführt werden muss. WWWB: Der Warmwasserwärmebedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. einem Liter Wasser je Quadratmeter Brutto-Grundfläche, welcher um ca. 3 C (also beispielsweise von 8 C auf 38 C) erwärmt wird. HEB: Beim Heizenergiebedarf werden zusätzlich zum Nutzenergiebedarf die Verluste der Haustechnik im Gebäude berücksichtigt. Dazu zählen beispielsweise die Verluste des Heizkessels, der Energiebedarf von Umwälzpumpen etc. HHSB: Der Haushaltsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. dem durchschnittlichen flächenbezogenen Stromverbrauch in einem durchschnittlichen österreichischen Haushalt. EEB: Beim Endenergiebedarf wird zusätzlich zum Heizenergiebedarf der Haushaltsstrombedarf berücksichtigt. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss. PEB: Der Primärenergiebedarf schließt die gesamte Energie für den Bedarf im Gebäude einschließlich aller Vorketten mit ein. Dieser weist einen erneuerbaren und einen nicht erneuerbaren Anteil auf. Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren ist 24 28. CO 2: Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnenden Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Transport und Erzeugung sowie aller Verluste. Zu deren Berechnung wurden übliche Allokationsregeln unterstellt. fgee: Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der Quotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 27). Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten BenutzerInnenverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro Quadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an. Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der Richtlinie 6 Energieeinsparung und Wärmeschutz des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 21/31/ EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden nach Maßgabe der NÖ GEEV 28 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Energieausweis für Wohngebäude OIB-Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 211 GEBÄUDEKENNDATEN Brutto-Grundfläche 1.377,16 Klimaregion N mittlerer U-Wert,241 W/K Bezugs-Grundfläche 1.11,72 Heiztage 216 d Bauweise mittelschwere Brutto-Volumen 5.438,42 m3 Heizgradtage 3459 Kd Art der Lüftung Fensterlüftung Gebäude-Hüllfläche 1.988,75 Norm-Außentemperatur -13,6 C Sommertauglichkeit keine Angabe Kompaktheit (A/V),37 1/m Soll-Innentemperatur 2 C LEK T-Wert 15 charakteristische Länge 2,73 m WÄRME- UND ENERGIEBEDARF Wohnen HWB WWWB HTEB RH HTEB WW HTEB HEB HHSB EEB PEB PEB n.ern. PEB ern. Referenzklima spezifisch Standortklima zonenbezogen spezifisch Anforderung 23,33 kwh/a 33.211 kwh/a 24,12 kwh/a 33,55 kwh/a 17.593 kwh/a 12,78 kwh/a 16.959 kwh/a 12,31 kwh/a 17.842 kwh/a 12,96 kwh/a 35.541 kwh/a 25,81 kwh/a 86.345 kwh/a 62,7 kwh/a 22.62 kwh/a 16,43 kwh/a 18.965 kwh/a 79,12 kwh/a 97,4 kwh/a 153.656 kwh/a 111,6 kwh/a 55.359 kwh/a 4,2 kwh/a 98.297 kwh/a 71,4 kwh/a erfüllt erfüllt f GEE,75 -,75 - ERSTELLT GWR-Zahl ErstellerIn Firma fortuna Bauerrichtungsgesellschaft m.b.h Ausstellungsdatum Gültigkeitsdatum 21.3.226 Unterschrift Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingangsparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten unterschiedlicher Lage können aus Gründen der Geometrie und der Lage hinsichtlich ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Anlagentechnik des Gesamtgebäudes 6 Wohnen Nutzprofil: Mehrfamilienhäuser 375 75 1125 15 Primärenergie, C2 in der Zone Anteil PEB CO2 kwh/a kg/a RH TW SB Raumheizung Anlage 1 1, Biomasse Warmwasser Anlage 1 1, Biomasse Haushaltsstrombedarf 1, Strom (Österreich-Mix) 54.184 2 38.27 141 59.264 9.432 Hilfsenergie in der Zone Anteil PEB CO2 kwh/a kg/a RH TW Raumheizung Anlage 1 1, Strom (Österreich-Mix) Warmwasser Anlage 1 1, Strom (Österreich-Mix) 1.937 38 Energiebedarf in der Zone versorgt BGF Lstg. EB kw kwh/a RH Raumheizung Anlage 1 1.377,16 7 5.17 TW Warmwasser Anlage 1 1.377,16 35.435 SB Haushaltsstrombedarf 1.377,16 22.619 Raumheizung Anlage 1 Bereitstellung: RH-Wärmebereitstellung zentral (7, kw), Kessel mit Gebläseunterstützung, feste Brennstoffe, automatisch beschickt - Pellets - Fördergebläse, Defaultwert für Wirkungsgrad, Baujahr nach 24, (eta 1 % :,88 ), (eta 3 % :,85 ), Aufstellungsort nicht konditioniert, modulierend, gleitende Betriebsweise Speicherung: Pufferspeicher für auto. besch. Festbrennstoffheizungen (1994 -...), Anschlussteile gedämmt, ohne E-Patrone, Aufstellungsort nicht konditioniert, Nenninhalt, eigene Angabe (Nenninhalt: 1.5 l) Verteilleitungen: Längen pauschal, nicht konditioniert, 3/3 gedämmt, Armaturen ungedämmt Steigleitungen: Längen pauschal, konditionierte Lage in Zone Wohnen, 3/3 gedämmt, Armaturen ungedämmt Anbindeleitungen: Längen pauschal, 3/3 gedämmt, Armaturen ungedämmt Abgabe: Einzelraumregelung mit Thermostatventilen, individuelle Wärmeverbrauchsermittlung, Heizkörper ( 7 C / 55 C ) ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Anlagentechnik des Gesamtgebäudes 7 Verteilleitungen Steigleitungen Anbindeleitungen Wohnen, m 11,17 m 771,21 m unkonditioniert 6,38 m, m Warmwasser Anlage 1 Bereitstellung: WW- und RH-Wärmebereitstellung kombiniert, Raumheizung Anlage 1 Speicherung: Kein Warmwasserspeicher Verteilleitungen: Längen pauschal, nicht konditioniert, 3/3 gedämmt, Armaturen ungedämmt Steigleitungen: Längen pauschal, konditionierte Lage in Zone Wohnen, 3/3 gedämmt, Armaturen ungedämmt Zirkulationsleitung: Ohne Zirkulation Stichleitung: Längen pauschal, Kunststoff (Stichl.) Abgabe: Zweigriffarmaturen, individuelle Wärmeverbrauchsermittlung Verteilleitungen Steigleitungen Stichleitungen Wohnen, m 55,8 m 22,34 m unkonditioniert 21,32 m, m ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Leitwerte 8 Wohnen... gegen Außen... über Unbeheizt... über das Erdreich... Leitwertzuschlag für linienformige und punktförmige Wärmebrücken Transmissionsleitwert der Gebäudehülle Lüftungsleitwert Le Lu Lg LT LV 372,79 14,5 47,1 46,15 48,11 389,57 W/K W/K Mittlerer Wärmedurchgangskoeffizient Um,241 W/K... gegen Außen, über Unbeheizt und das Erdreich Bauteile gegen Außenluft Nord W/K f fh W/K F1 Türen 11/21 6,93,8 1, 5,54 W1 Aussenwand Ziegel + 2cm VWS gegen Stie 18,23,13,6 14,6 Ost 187,16 19,6 F1 Fenster zweifl.16/16 23,4,82 1, 18,89 F1 Fenster zweifl.16/23 22,8,78 1, 17,22 F1 Fenstertür dreifl.35/235 49,38,73 1, 36,5 W1 Aussenwand Ziegel + 2cm VWS 145,74,132 1, 19,24 Ost, 45 geneigt 24,24 91,4 DK Dachschräge 139,55,124 1, 17,3 F1 Velux Niedrigenergie 8/18 12,6,99 1, 12,47 Süd 152,15 29,77 F1 Fenster zweifl.16/16 1,24,82 1, 8,4 F1 Fenster zweifl.16/23 29,44,78 1, 22,96 W1 Aussenwand Ziegel + 2cm VWS 147,48,132 1, 19,47 West 187,16 5,83 F1 Fenster einflügelig 1,35/1,2 9,72,76 1, 7,39 F1 Fenster einflügelig 78/19 1,2,82 1, 8,36 F1 Fenster zweifl.16/23 22,8,78 1, 17,22 F1 Fenster zweifl.2/23 32,2,76 1, 24,47 F1 Fenster zweifl.3/23 6,9,74 1, 5,11 F1 Fenstertür dreifl.35/235 49,38,73 1, 36,5 F1 Fenstertür 1/23 6,9,75 1, 5,18 W1 Aussenwand Ziegel + 2cm VWS 186,2,132 1, 24,58 323,58 128,36 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Leitwerte 9 West, 45 geneigt DK Dachschräge 37,41,124 1, 4,64 F1 Velux Niedrigenergie 78/136 12,72 1,2 1, 12,97 Horizontal 5,13 17,61 DK Flachdach 354,5,139 1, 49,28 DT Decke über KG 159,3,124,5 9,88 DT Unterbeton 334,53,159,7 37,23 848,33 96,39 Summe 1.988,75... Leitwertzuschlag für linienformige und punktförmige Wärmebrücken Leitwerte über Wärmebrücken Wärmebrücken pauschal 46,15 W/K... über Lüftung Lüftungsleitwert Fensterlüftung 389,57 W/K Lüftungsvolumen Luftwechselrate VL = n = 2.864,49 m3,4 1/h ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Gewinne - Wohnen 1 Wohnen Wirksame Wärmespeicherfähigkeit der Zone mittelschwere Bauweise Interne Wärmegewinne qi = 3,75 W/ Solare Wärmegewinne Transparente Bauteile Nord Anzahl Fs Summe Ag g A trans,h - - F1 Türen 11/21 3,75 5,13,51 1,73 5,13 1,73 Ost F1 Fenster zweifl.16/16 9,75 15,48,51 5,22 F1 Fenster zweifl.16/23 6,75 16,2,51 5,46 F1 Fenstertür dreifl.35/235 6,75 4,1,51 13,49 71,69 24,18 Ost, 45 geneigt F1 Velux Niedrigenergie 8/18 1,75 8,4,45 2,5 8,4 2,5 Süd F1 Fenster zweifl.16/16 4,75 6,88,51 2,32 F1 Fenster zweifl.16/23 8,75 21,6,51 7,28 28,48 9,6 West F1 Fenster einflügelig 1,35/1,2 6,75 6,9,51 2,32 F1 Fenster einflügelig 78/19 12,75 6,19,51 2,8 F1 Fenster zweifl.16/23 6,75 16,2,51 5,46 F1 Fenster zweifl.2/23 7,75 24,5,51 8,26 F1 Fenster zweifl.3/23 1,75 5,5,51 1,85 F1 Fenstertür dreifl.35/235 6,75 4,1,51 13,49 F1 Fenstertür 1/23 3,75 5,4,51 1,7 14,34 35,2 West, 45 geneigt F1 Velux Niedrigenergie 78/136 12,75 8,6,45 2,4 8,6 2,4 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Gewinne - Wohnen 11 Aw Qs, h kwh/a Nord 6,93 693 Ost 94,5 15.936 Ost, 45 geneigt 12,6 2.43 Süd 39,68 7.753 West 137,38 23.194 West, 45 geneigt 12,72 2.37 33,81 52.289 15 3 45 6 Orientierungsdiagramm Das Diagramm zeigt die Orientierungen und Flächen von opaken und transparenten Bauteilen opak transparent Strahlungsintensitäten Stockerau, 17 m Jan. Feb. Mär. S kwh/ 34,63 55,66 76,28 SO/SW kwh/ 27,86 45,67 67,35 O/W kwh/ 17,18 29,97 51,12 NO/NW N H kwh/ kwh/ kwh/ 11,97 11,45 26,3 2,93 19,5 47,57 34,8 27,59 81,14 Apr. Mai Jun. 8,91 9,23 8,49 79,75 94,98 9,15 69,35 91,81 91,76 52,1 72,82 77,27 4,45 56,99 61,17 115,59 158,3 16,98 Jul. Aug. Sep. 82,18 88,4 81,58 91,84 91,21 74,7 93,45 82,79 59,96 75,73 6,33 43,25 59,62 44,9 35,38 161,13 14,32 98,29 Okt. Nov. Dez. 68,55 38,34 29,72 57,86 3,55 23,35 4,25 18,44 12,74 26,41 12,68 8,68 23,27 12,1 8,3 62,89 28,82 19,3 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilliste 12 DK AD Dachschräge O-U d [m] λ [W/mK] R [K/W] 1 Dachpappe, Pappe,5,17,29 2 Holz (R = 4),2,11,182 3 Luft steh., W-Fluss n. oben d <= 6 mm,5 4 PE - Dichtungsbahnen,1,25,4 5 Holz (R = 4),2,11,182 6 MW - WF (Glaswolle) (5),26,35 7,429 7 PE - Dichtungsbahnen,1,25,4 8 Stahlbeton-Decke,26 2,3,113 Wärmeübergangswiderstände,14,617 RT = U = 8,83,124 DK AD Flachdach O-U d [m] λ [W/mK] R [K/W] 1 EPDM (Ethylenpropylendien, monomer),2,25,8 2 EPS-W 2,26,38 6,842 3 PE - Dichtungsbahnen,,25, 4 Stahlbeton-Decke,25 2,3,19 Wärmeübergangswiderstände,14,53 RT = U = 7,171,139 DT DGKd Decke über KG U-O, Decke über EG d [m] λ [W/mK] R [K/W] 1 ISOVER KDP Kellerdecken-Dämmplatte 6,6,32 1,875 2 Beton B3,25 1,9,132 3 Polystyrolbeton (R = 45),18,4 4,5 4 PAE-Folie,3,23,1 5 Trittschalldämmplatte Floorrock SE,35,35 1, 6 PAE-Folie,3,23,1 7 Estrich (Beton-),65 1,4,46 8 Unterlage, Kork,5,5,1 9 Parkettboden,15,17,88 Wärmeübergangswiderstände,34,611 RT = U = 8,83,124 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilliste 13 DT EBu Unterbeton U-O d [m] λ [W/mK] R [K/W] 1 Beton B3,25 1,9,132 2 Bauder Elastomerbitumen-Dampfsperrbahnen,1,17,6 3 Styrodur 335 C (18 mm),18,38 4,737 4 Trittschalldämmplatte Floorrock SE,35,35 1, 5 PAE-Folie,3,23,1 6 Estrich (Beton-),65 1,4,46 7 Unterlage, Kork,5,5,1 8 Parkettboden,15,17,88 Wärmeübergangswiderstände,17,551 RT = U = 6,28,159 F1 AF Fenster einflügelig 1,35/1,2 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) tstofffensterrahmen ENERGYLINE PLUS (ab Juni 212) Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51 1,15 71,,6,47 29,,79 4,3,4 vorh. 1,62,76 F1 AF Fenster einflügelig 78/19 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) tstofffensterrahmen ENERGYLINE PLUS (ab Juni 212) Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51,52 6,7,6,33 39,3,79 2,94,4 vorh.,85,82 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilliste 14 F1 AF Fenster zweifl.16/16 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) tstofffensterrahmen ENERGYLINE PLUS (ab Juni 212) Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51 1,72 67,2,6,84 32,8,79 1,,4 vorh. 2,56,82 F1 AF Fenster zweifl.16/23 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) tstofffensterrahmen ENERGYLINE PLUS (ab Juni 212) Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51 2,7 73,4,6,98 26,6,79 11,4,4 vorh. 3,68,78 F1 AF Fenster zweifl.2/23 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) tstofffensterrahmen ENERGYLINE PLUS (ab Juni 212) Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51 3,5 76,1,6 1,1 23,9,79 13,,4 vorh. 4,6,76 F1 AF Fenster zweifl.3/23 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) tstofffensterrahmen ENERGYLINE PLUS (ab Juni 212) Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51 5,5 79,7,6 1,4 2,3,79 17,,4 vorh. 6,9,74 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilliste 15 F1 AF Fenstertür dreifl.35/235 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) tstofffensterrahmen ENERGYLINE PLUS (ab Juni 212) Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51 6,67 81,,6 1,56 19,,79 19,1,4 vorh. 8,23,73 F1 AF Fenstertür 1/23 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) tstofffensterrahmen ENERGYLINE PLUS (ab Juni 212) Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51 1,68 73,,6,62 27,,79 5,8,4 vorh. 2,3,75 F1 AF Türen 11/21 Dreischeiben hofer Wärmeschutzglas GM6, Ug=,6 (4/16/4/16/4 Ar) Gaulhofer Kunststofffensterrahmen ENERGYLINE Edelstahl (3-IV; Ug,9-1,4; Uf <1,4),51 1,71 74,,6,6 26, 1, 5,6,4 vorh. 2,31,8 F1 DF Velux Niedrigenergie 135/1 Verglasung Rahmen Glasrandverbund,45,84 66,7,7,42 33,3 1,33 3,8,28 vorh. 1,26,99 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilliste 16 F1 DF Velux Niedrigenergie 78/136 Verglasung Rahmen Glasrandverbund,45,67 63,4,7,39 36,6 1,33 3,48,28 vorh. 1,6 1,2 F1 DF Velux Niedrigenergie 8/18 Verglasung Rahmen Glasrandverbund,45,84 66,7,7,42 33,3 1,33 3,8,28 vorh. 1,26,99 W1 AW Aussenwand Ziegel + 2cm VWS A-I d [m] λ [W/mK] R [K/W] 1 Baumit SilikatPutz,5,7,7 2 Baumit KlebeSpachtel,1,8,1 3 Baumit Fass.Pl. EPS-F plus, 2 cm,2,31 6,452 4 Baumit KlebeSpachtel,1,8,1 5 Porotherm 25-38 Plan (DBM),25,266,94 6 Baumit MPI 2,15,6,25 Wärmeübergangswiderstände,17,472 RT = U = 7,596,132 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilliste 17 W1 WGWw Aussenwand Ziegel + 2cm VWS gegen Stiegenhaus A-I d [m] λ [W/mK] R [K/W] 1 Baumit SilikatPutz,5,7,7 2 Baumit KlebeSpachtel,1,8,1 3 Baumit Fass.Pl. EPS-F plus, 2 cm,2,31 6,452 4 Baumit KlebeSpachtel,1,8,1 5 Porotherm 25-38 Plan (DBM),25,266,94 6 Baumit MPI 2,15,6,25 Wärmeübergangswiderstände,26,472 RT = U = 7,686,13 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Geschoßfläche und Volumen 18 Gesamt 1.377,16 5.438,42m3 Wohnen beheizt 1.377,16 5.438,42 Wohnen beheizt Höhe [m] [] [m3] Erdgeschoß 1. Obergeschoß 2. Obergeschoß 3. Obergeschoß 1x 1x 1x 1x 1x 1x 1x 493,83 2,95 493,83 1.456,79 493,83 2,95 493,83 1.456,79 (493,83*3,5)- 1.491,22 ((11,85+7,72+1,6)*1,45/2) -(28,6*1,45/2) -2,73 28,6*7,5 2,95 214,5 632,77 -(28,6*2,95/2) -42,18 25*7 2,65 175, 463,75 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilflächen - Alle Gebäudeteile/Zonen 19 Flächen der thermischen Gebäudehülle 1.988,75 Opake Flächen Fensterflächen Wärmefluss nach oben Wärmefluss nach unten 84,72 % 15,28 % 1.684,94 33,81 556,78 493,83 Flächen der thermischen Gebäudehülle Wohnen Mehrfamilienhäuser DK Dachschräge 176,96 Fläche O, 45 x+y 1 x 27,17*5,6 152,15 Fläche W, 45 x+y 1 x 1,4*5,6 7,84 Fläche W, 45 x+y 1 x (11,85+7,72+1,6)*2,5 42,29 Velux Niedrigenergie 8/18-1 x 1,26-12,6 Velux Niedrigenergie 78/136-12 x 1,6-12,72 DK Flachdach 354,5 Fläche H x+y 1 x 256,76+97,74 354,5 DT Decke über KG 159,3 Fläche H x+y 1 x 159,3 159,3 DT Unterbeton 334,53 Fläche H x+y 1 x 493,83 Fläche H x+y 1 x -159,3 493,83-159,3 F1 Fenster einflügelig 1,35/1,2 W 6 x 1,62 9,72 F1 Fenster einflügelig 78/19 W 12 x,85 1,2 F1 Fenster zweifl.16/16 O 9 x 2,56 23,4 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilflächen - Alle Gebäudeteile/Zonen 2 F1 Fenster zweifl.16/16 S 4 x 2,56 1,24 F1 Fenster zweifl.16/23 O 6 x 3,68 22,8 F1 Fenster zweifl.16/23 S 8 x 3,68 29,44 F1 Fenster zweifl.16/23 W 6 x 3,68 22,8 F1 Fenster zweifl.2/23 W 7 x 4,6 32,2 F1 Fenster zweifl.3/23 W 1 x 6,9 6,9 F1 Fenstertür dreifl.35/235 O 6 x 8,23 49,38 F1 Fenstertür dreifl.35/235 W 6 x 8,23 49,38 F1 Fenstertür 1/23 W 3 x 2,3 6,9 F1 Türen 11/21 N 3 x 2,31 6,93 F1 Velux Niedrigenergie 78/136 W, 45 12 x 1,6 12,72 F1 Velux Niedrigenergie 8/18 O, 45 1 x 1,26 12,6 W1 Aussenwand Ziegel + 2cm VWS 479,42 Fläche O x+y 1 x 28,6*8,4 24,24 Fläche S x+y 1 x 187,16 187,16 Fläche W x+y 1 x 28,6*12,36 353,49 Fläche W x+y 1 x -(1,45*(11,85+7,72+1,6)) -29,91 Fenster einflügelig 78/19-12 x,85-1,2 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauteilflächen - Alle Gebäudeteile/Zonen 21 Fenster zweifl.16/16-4 x 2,56-1,24 Fenster einflügelig 1,35/1,2-6 x 1,62-9,72 Fenster zweifl.16/23-6 x 3,68-22,8 Fenster zweifl.2/23-7 x 4,6-32,2 Fenster zweifl.3/23-1 x 6,9-6,9 Fenstertür 1/23-3 x 2,3-6,9 Fenstertür dreifl.35/235-6 x 8,23-49,38 Fenster zweifl.16/23-8 x 3,68-29,44 Fenstertür dreifl.35/235-6 x 8,23-49,38 Fenster zweifl.16/16-9 x 2,56-23,4 Fenster zweifl.16/23-6 x 3,68-22,8 W1 Aussenwand Ziegel + 2cm VWS gegen S 18,23 Fläche N x+y 1 x 187,16 187,16 Türen 11/21-3 x 2,31-6,93 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Ergebnisdarstellung 22 Sachbearbeiter: Lambert Schmidl Berechnungsgrundlagen Wärmeschutz Dampfdiffusion Schallschutz U-Wert Bewertung Rw L ntw D ntw EN ISO 6946:23-1, EN ISO 177-1:26-12 ON B 811-2: 23 ON B 8115-4: 23 ON B 8115-4: 23 ON B 8115-4: 23 Opake Bauteile Erforderliche Werte werden in Klammer angeführt Nummer Bezeichnung U-Wert Diff Rw L ntw D ntw W/K db db db DK Dachschräge,124 (,2) (43) (53) DK Flachdach,139 (,2) OK (43) (53) DT Decke über KG,124 (,4) OK (58) (48) (55) DT Unterbeton,159 (,35) 67 W1 Aussenwand Ziegel + 2cm VWS,132 (,25) OK 68 (43) W1 Aussenwand Ziegel + 2cm VWS gegen Stiegenhaus,13 (,6) OK 68 Transparente Bauteile Erforderliche Werte werden in Klammer angeführt Nummer Bezeichnung U-Wert Rw W/K db ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna

Bauerrichtungsgesellschaft m.b.h. fortuna.. Hornerstrasse 35 2 Stockerau 24 1645 23,33 6,37 2 54,76 3 2 2 2 2 3 1 94 ArchiPHYSIK 13..43 - lizenziert für fortuna Gesellschaft m.b.h. fortuna