Krämermarkt in der Kirchstraße in Entringen

Ähnliche Dokumente
Annahme für Ammerbucher Apfelsaft. Aus dem Gemeinderat Termin Anmeldung Kinderbetreuung. Seite 4. Seite 6 Seite 10

Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise prüfen

SAMSTAG, ab 16:00 Uhr Feierliche Eröffnung - Sekt & Versper Akkordeon - Spielring Ammerbuch ab 20:00 Uhr Party mit 7UP

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Wunschbaum Ammerbuch

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Seminar für Vereinsvertreter

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Eine kostenlose Einrichtung für uns Ammerbucher

Terminankündigung: Seminar für Vereinsvertreter zur Datenschutz-Grundverordnung. Sitzungstermine Gemeinderat. Vegetationsperiode.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Los Ämmerles 2018 UmWelten besser!

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig?

Veranstalter Ferienprogramm

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Stadtkirche Gottesdienste

Die Straßenverkehrsordnung gilt rund um die Uhr und auch in der Ferienzeit

Schon heute daran denken: Im Voraus den Urlaub vorbereiten Pässe und Ausweise prüfen

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Gewässer-Info. Anmeldung Kinderbetreuung. Freie Plätze im Ferienprogramm. Fallobst-Container. Seite 7. Seite Seite 17

Wer macht mit? AmmerKult Kultur in Ammerbuch. Kein Mitteilungsblatt

Ein Tag im Kindergarten

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Seite 3. Seite 4 Seite 8. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 29 I Donnerstag, 19. Juli

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch

Es lädt ein: Die evangelische Michaelsgemeinde. Oberndorf. Seite 3. Seite 6 Seite 9

Büroräume zu vermieten. Freibad-Beachvolleyballturnier. Seite 2. Seite 4 Seite 17

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern soll bei Bedarf bis ins hohe Alter kompetent und liebevoll zu Hause geholfen werden können.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ausgabe: Gemeinderat

Die Gemeinde Ammerbuch und die IHK laden Sie herzlich zum Wirtschaftsgespräch im Rahmen der Veranstaltung IHK vor Ort in Ammerbuch am

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Ein Tag im Kindergarten

Mitmachen beim Jugendforum

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Neue Öffnungszeiten der Bürgerbüros in Ammerbuch

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis


Blutspende in Ammerbuch!

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Jugendschöffenamt. Seite 2. Seite 4 Seite 9. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 19 I Donnerstag, 10. Mai 2018

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Gäste: Schlepperfreunde Altingen, Kolbenquäler, Forstbetrieb Wurster, Schlepperfreunde Bühl

Programm Lebenshilfe Center

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

der Ammerbucher Weihnachtsmarkt

Frohe Ostern. Dienstplan Ammerbucher Ärzte in den Osterferien. in den Ferien

Gemeinschaftsschule Ammerbuch Theaterprojekt

Ausbildung in Ammerbuch Infoveranstaltung am Donnerstag, 11. April 2019

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Peter Franz, Bürgermeister

Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im April 2016

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Der Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe (ASG) informiert über die Qualität des Trinkwassers und eingesetzte Zusatzstoffe bei der Wasseraufbereitung

Der Biber ist zurück im Landkreis Tübingen auch in Ammerbuch

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot

Einladung zum Jahresgespräch

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Diese Ausgabe erscheint auch online Nr. 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Einladung zum Ammerbucher Firmen- und Vereinspokalschießen am 12. und 13. Mai 2018 im Schützenhaus in Pfäffingen (Im Herrschaftsgarten)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Termine für Germering Januar 2019

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Zwei neue Premium-Wanderwege in Ammerbuch

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienste in Wildenfels

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

für die Ammerbucher Kinder und Jugendlichen Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2018 gesucht! Markungsputzete Poltringen Aus dem Gemeinderat

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 36 I Donnerstag, 06. September 2018 www.ammerbuch.de Krämermarkt in der Kirchstraße in Entringen am 11. September 2018 von 8.00 bis 17.00 Uhr Aus diesem Anlass ist die Kirchstraße zwischen Einmündung Herrenberger Straße / Tübinger Straße und bis zur Einmündung Bebenhauser Straße für den öffentlichen Verkehr vollständig gesperrt. Bitte denken Sie daran, Ihre Fahrzeuge am Markttag außerhalb dieses Bereiches zu parken. Die Bushaltestelle in der Kirchstraße (bei der Kirche) wird an diesem Tag nicht angefahren. Wir bitten um Verständnis. Mit den vielen Verkaufsständen und dem reichhaltigen Angebot an verschiedenen Waren lädt unser Krämermarkt zum Einkaufsbummel ein. Den Marktbeschickern und allen Besuchern aus Nah und Fern wünschen wir einen schönen Markttag. Die Fotos zeigen September-Krämermärkte aus vergangenen Jahren. Gemeinde Ammerbuch Marktleitung Sitzung Gemeinderat Neue Öffnungszeiten Bürgerbüros Infos zum Schulbeginn Seite 4 Seite 6 Seite 10

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 18.00 bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Telefon 116 117 Kinderärztliche Notfallsprechstunde Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Tübingen. Telefon (01 80) 6 07 07 10 Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Telefon (0 18 05) 9 11-6 70 HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon (01 80) 6 07 07 11 Augenärztlicher Dienst Telefon (01 80) 92 93 44 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 8. September 2018 Stern-Apotheke, Tübingen, Sternplatz, Telefon (0 70 71) 3 18 81 Sonntag, 9. September 2018 Schönbuch-Apotheke, Tübingen, Beim Herbstenhof 11 (Wanne), Telefon (0 70 71) 6 13 71 Mohren-Apotheke Mössingen, Falltorstraße 5, 72116 Mössingen, Telefon (0 74 73) 88 20 Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter www.gesundheit-ammerbuch.com. Telefonseelsorge Telefon (08 00) 1 11 01 11 oder Telefon (08 00) 1 11 02 22 Giftnotruf-Zentrale Telefon (07 61) 1 92 40 Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Telefon (0 70 71) 36 55 25 Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Telefon (0 70 71) 1 57-1 12, Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Telefon (0 70 71) 1 57-1 11 Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst 0800-815 1 815 (gebührenfrei dt. Inland) 24- Std.-Service Schuldnerberatung Tübingen Telefon (0 70 71) 9 30 48 71 AKTUELLE INFORMATIONEN Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für die nächsten Tage gemeldet wurden: Zwiebelkuchenverkauf ev. Kirchengemeinde Reusten Samstag, 8. September 2018 bei der Zehntscheuer am Backhaus in Reusten, Jesinger Straße Jahreswanderung Liederkranz Poltringen Samstag, 8. September 2018 Gemütlicher Nachmittag des VdK Ortsverbandes Reusten-Poltringen-Unterjesingen Samstag, 8. September 2018, 14.30 Uhr, Palmberghütte bei Poltringen Summer-Ending-Party im Jugendclub Poltringen Samstag, 8. September 2018, 20.00 Uhr, Jahnstraße Schwarzwaldwanderung Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Entringen Sonntag, 9. September 2018 Neues Leben im alten Kirchhof 1. Etappenfest Michaelskirche Entringen Evangelische Kirchengemeinde Entringen Sonntag, 9. September 2018, 10.15 bis 18.00 Uhr, Kirchhof hinter der Michaelskirche Entringen, Kirchstraße Krämermarkt in Entringen Gemeinde Ammerbuch Dienstag, 11. September 2018, 8.00 bis 17.00 Uhr, Kirchstraße in Entringen Schlachtplatte zum Krämermarkt in Entringen Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. Dienstag, 11. September 2018, Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße Motorradtreffen zum 40 jährigen Jubiläum Motorradfreunde Schönbuch Freitag, 14. September 2018 ab 19.00 Uhr und Samstag, 15. September 2018 ab 18.00 Uhr, beim Montorradfreude-Clubheim, Hagenring, Altingen AMMERBUCH AKTUELL Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch, Kirchstr. 6, 72119 Ammerbuch Telefon (0 70 73) 91 71-0, E-Mail: aktuell@ammerbuch.de Anzeigenleitung: Daniel van Steenis KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78, E-Mail: anzeigen@krzbb.de Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Kostenfreie Verteilung an alle Ammerbucher Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 3 Offene Zehntscheuer Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. Freitag, 14. September 2018, 19.00 bis 23.00 Uhr, Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße Nussbaum Schnittkurs Kurs der VHS Tübingen Außenstelle Ammerbuch Samstag, 15. September 2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr beim Kindergarten Fliederstraße Entringen Wanderung Gütersteiner Wasserfälle Bad Urach Schwäbischer Albverein OG Breitenholz Sonntag, 16. September 2018 Jubiläumsfest 10 Jahre Theatergruppe Wäldlesburzler Theatergruppe Wäldlesburzler e.v. Sonntag, 16. September 2018, Pfäffingen, Spielplatz, Herrschaftsgarten Gottesdienst im Grünen ev. Kirchengemeinde Reusten Sonntag, 16. September 2018, 10.15 Uhr auf dem Kirchberg Reusten Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.ammerbuch.de abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: E-Mail: meldung@ammerbuch.de, Telefax (0 70 73) 91 71-70 00 oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch. Die Gemeinde Ammerbuch sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bauhof in Vollzeit. Das Aufgabengebiet umfasst bauhoftypische Tätigkeiten sowie den Einsatz im Winterdienst. Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe Führerschein der Klasse BE, idealerweise CE vielseitige handwerkliche und technische Geschicklichkeit Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Engagement Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie zum Einsatz im Winterdienst. Unser Angebot: ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis auf Grundlage des TVöD abwechslungsreiche und interessante Tätigkeitsgebiete ein engagiertes und kompetentes Team Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Maier, Personalamt (Telefon (0 70 73) 91 71-71 21, E-Mail: k.maier@ammerbuch.de) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 17. September 2018 an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch oder per E-Mail an personal@ammerbuch. de. Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Die Gemeinde Ammerbuch sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) im Sinne des 7 KiTaG für das Kinder- und Familienzentrum Am alten Ämmerle in Altingen mit einem Beschäftigungsumfang von 32 Stunden/Woche (82 %) mit einem Beschäftigungsumfang von 28,5 Stunden/Woche (72 %, 20,5 Stunden + 8 Stunden Sprachförderung) Wir suchen: eine motivierte Persönlichkeit, die über Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügt und sich mit Einfühlungsvermögen und Engagement für die Bedürfnisse der Kinder und Familien einsetzt eine/n belastbare/n und interessierte/n Mitarbeiter/in, die/der sich an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit aktiv beteiligt Wir erwarten: fundiertes pädagogisches Fachwissen hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kreativität und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern Wir bieten: abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeiten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie pädagogische Tage Möglichkeiten der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit Eingruppierungen sowie Sonderzahlungen nach dem TVöD ein motiviertes und aufgeschlossenes Team Betreuungsmöglichkeiten für Ihre eigenen Kinder in einer Ammerbucher Kindertageseinrichtung Für erste Informationen steht Ihnen Frau Maier, Telefon (0 70 73) 91 71-71 21, E-Mail: k.maier@ammerbuch.de, gerne zur Verfügung. Wir erwarten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum Dienstag, 18. September 2018 an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch oder per E-Mail an personal@ammerbuch.de. Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Ammerbucher Fußballdorfturnier 2018 Das diesjährige Fußball-Endturnier um den Ammerbucher Wanderpokal findet im Rahmen der Poltringer Kirbe am 23. September 2018 statt. Die Mannschaftsvertreter aus den einzelnen Gemeindeteilen melden ihre Mannschaften unter Angabe des Mannschaftsnamens bitte beim Sportverein Poltringen per Mail an sv.poltringen@arcor.de. Wir bitten Sie darauf zu achten das keine aktiven Spieler zwischen 18 bis 36 Jahren teilnehmen dürfen. Gemeindeverwaltung Ammerbuch

4 Sport-, Musik- und Kultur-Ehrung Vorschläge gesucht Im vergangenen Vereins- bzw. Schuljahr haben Ammerbucher Kinder, Jugendliche und Erwachsenen in den Bereichen Sport, Musik und Kultur wieder ganz besondere Erfolge erzielen können. Die Gemeinde Ammerbuch ehrt in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Ammerbucher Vereine (AGAV) diese herausragenden Leistungen in einer Feierstunde am: 21. November 2018 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Kelter in Entringen. Die Ehrungen erfolgen auf Vorschlag Ammerbucher Vereine. Auf der Homepage der Gemeinde Ammerbuch www.ammerbuch.de steht im Bereich Kultur & Freizeit Vereine ein entsprechendes Vorschlagsformular zur Verfügung. Einsendeschluss der Vorschläge ist der Montag, 22. Oktober 2018. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: e.pantelidou@ammerbuch.de oder telefonisch an Frau Pantelidou (0 70 73) 91 71 71 32. Gewässer-Info Nr. 5 Heute berichten wir über gute Nachrichten! Vor kurzem wurden Rohrbach und Käsbach in Entringen ausgeräumt. Vor einer Grabenräumung muss immer der Fischbestand entnommen und an anderer Stelle wieder eingesetzt werden. Eine solche Aktion wird von Fachleuten vom Kreisfischereiverein durchgeführt. Die Fischer zeichnen jeden einzelnen Fisch auf, der Ihnen ins Netz geht. Die Ausbeute an den beiden Bächen, die Entringen durchfließen, war erstaunlich! Die typischen Arten, Groppe, Elritze und Stichling, waren in großem Umfang in den Gewässern zu finden. Der doch so kleine unscheinbare Rohrbach beherbergt zum Zeitpunkt der Entnahme (Freitag, 13. Juli 2018) im Bereich zwischen der Mündung in den Käsbach und dem Brücke beim Pennymarkt 14 Groppen, 33 Elritzen und sogar 38 Stichlinge. Im Käsbach ist zu am gleichen Tag über eine etwa doppelt so lange Strecke (Bahnhofstraße bis Ortsausgang Richtung Breitenholz) noch deutlich mehr Leben. Hier sind 148 Groppen, 214 Elritzen und 134 Stichlinge im Netz. Insgesamt schwimmen also zum Freitag, 13. Juli 2018 581 Fische in Rohrbach und Käsbach. Dieser gute Fischbestand kann nur erhalten bleiben, wenn wir uns alle gemeinsam um unsere Gewässer kümmern. Das heißt, überflüssige Nährstoffzufuhr vermindern (keine Müllentsorgung), Aufstauungen und Einleitung von Stoffen sowie Abpumpen von Wasser stoppen. Bildnachweis (v. l. n. r.): Elritze: www.deutschlands-natur.de Groppe: www.tagesanzeiger.ch, Stichlin: www.fv-heilbronn.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 BÜRGERBUS Der Bürgerbus: Eine kostenlose Einrichtung für alle Ammerbucher Bürger Sie müssen Besorgungen machen, haben (Arzt-)Termine oder wollen einfach innerhalb von Ammerbuch zu einem anderen Ziel? Dann sind Sie bei uns richtig. Zusätzlich zu unseren festen Fahrten am Montag und Freitag ist die Vereinbarung individuell. Hin und Rückfahrten an diesen Tagen immer möglich. Bei Rückfahrt vom Einkaufszentrum fahren wir an Ihr Wunschziel. An den anderen Wochentagen bieten wir individuelle Terminfahrten auf E-Mail oder Anruf nach Verfügbarkeit der Fahrer. Telefon: Mo Do 8.30 bis 12.00 Uhr, (0 70 73) 91 71-23 45 oder (01 63) 2 30 74 32, E-Mail: buergerbus@gmx.net Fahrt Breitenholz, Entringen, Pfäffingen (montags und freitags) Breitenholz Rathaus (Müneckstraße 16) Schieferweg 9:25 Uhr 9:27 Uhr Entringen Baumgartenring/Fliederstraße 9:35 Uhr Samariterstift (Kirchstraße 58) 9:38 Uhr Rathaus (Kirchstraße 6) 9:40 Uhr Pfäffingen Rathaus (Schlosshof 2) 9:45 Uhr Wiesweg / Eichendorffweg 9:48 Uhr Ankunft Einkaufszentrum 9:50 Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum 10:45 Uhr Fahrt Altingen, Reusten, Poltringen (montags und freitags) Altingen Hohenzollernring/Raichbergstraße 10:05 Uhr Rathaus (Schwedenstraße 21) 10:07 Uhr Reusten Rathaus (Sommergasse 2) 10:10 Uhr Schulsteige/Wolfsbergstraße 10:15 Uhr Poltringen Feuerwehrhaus Blasenbergstraße 10:20 Uhr Ahornweg / Eichenweg 10:25 Uhr Pfäffingen Ankunft Einkaufszentrum 10:30 Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum 11:30 Uhr Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die unser Bürgerbusteam unterstützen wollen. Koordinator: Christoph Bechtold Aktuelle Infos unter: www.ammerbucherbuergerbus.de Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Bauen-im-Team, HGV Ammerbuch, Apotheke am Bahnhof, Linden Apotheke, Volksbank Ammerbuch, Gemeinde Ammerbuch GEMEINDERAT & ORTSCHAFTSRÄTE Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 10. September 2018 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Entringen, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch. Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 5 TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur Antragstellung für Sanierung Turnhalle Pfäffingen sowie Beteiligung an der Erweiterung/ Sanierung Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in Pfäffingen Neubau Turnhalle in Altingen Ausscheiden von Herrn Reinhold Bauer aus dem Gemeinderat Nachrücken von Herrn Werner Schray in den Gemeinderat und Verpflichtung Besetzung von Ausschüssen und anderen Vertretungen/ Funktionen aufgrund des Nachrückens von Herrn Werner Schray Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Hinweise: Alle Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem der Gemeinde Ammerbuch unter www.ammerbuch.de eingesehen werden. Der Sitzungsraum im Rathaus (Sitzungssaal) ist barrierefrei, ein behindertengerechter Parkplatz hinter dem Gebäude ist vorhanden. Das Rathaus ist in der Kirchstraße 6 in Entringen, 72119 Ammerbuch. Einladung zu der am Donnerstag, 13. September 2018 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Reusten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Tagesordnung: TOP 1: Haushaltsplanung 2019 TOP 2: Information über laufende Posten TOP 3: Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen, ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Gerd Bantleon DIE VERWALTUNG INFORMIERT Gemeindeverwaltung Ammerbuch Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch Telefon (0 70 73) 91 71-0, E-Mail info@ammerbuch.de www.ammerbuch.de Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung. Ammerbuch-Pfäffingen: Bioabfall Freitag, 7. September 2018 Gelber Sack Montag, 10. September 2018 Ammerbuch-Poltringen: Bioabfall Freitag, 7. September 2018 Gelber Sack Montag, 10. September 2018 Ammerbuch-Reusten: Bioabfall Montag, 10. September 2018 Gelber Sack Montag, 10. September 2018 Diese Angaben sind dem Online-Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Abfallkalender sind alle Entsorgungstermine und Hinweise zur Entsorgung der verschiedenen Abfallarten abgedruckt, ebenso Karten für die Anmeldung von Abfuhren und Kontaktmöglichkeiten bei Fragen. Reklamationstelefon: (0 70 71) 2 07-13 13 Die Infoseite des Abfallwirtschaftsbetriebes mit Müll-ABC, Online-Terminabfrage und der neuen Abfall-App ist unter www.abfall-kreis-tuebingen.de zu finden. Problemstoffe sind Haushaltschemikalien und andere giftige und gefährliche Stoffe von Privathaushalten. Diese können gebührenfrei in haushaltsüblichen Mengen bei der Problemstoffsammelstelle in der Jesinger Straße 66 (beim Bauhof) in Ammerbuch-Reusten abgegeben werden. Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle: Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Zu den Problemstoffen gehören z. B.: Abbeizmittel, Autobatterien, Batterien, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Elektrokleingeräte (bis zu 20x20cm Kantenlänge), Energiesparlampen, Entkalker, Farben (keine Dispersions farben), Feuerlöscher, Fleckenentferner, Fungizide, Haushaltsreiniger, Heizöl (max. 10 Liter), Herbizide, Holzschutzmittel, Insektizide, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Medikamente, Möbelpolitur, Ölfilter, ölverschmutzte Lappen, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Pinselreiniger, Quecksilberthermometer, Rattengift, Rostschutzmittel, Säuren und Laugen (in kleinen Mengen), Spraydosen mit Inhalt, Thermometer, Unkrautvertilgungsmittel, Verdünnung, Waschmittel, WC-Reiniger Dispersionsfarben werden nicht angenommen, deren Entsorgung muss eingetrocknet über den Restmüll erfolgen. Altbatterien können Sie auch überall dort zurückgeben, wo Batterien verkauft werden (Handel). Motoröl wird nicht angenommen. Motoröl bitte über den Auto-/Fachhandel, bzw. kosten pflichtig auf dem Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich entsorgen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Andreas Fiedler während den Öffnungszeiten der Problem stoffsammelstelle (Di 17.00 bis 19.00 Uhr) in Reusten zur Verfügung. Entsorgungstermine für Biomüll, Gelber Sack und Restmüll vom 7. bis 13. September 2018 Ammerbuch-Altingen: Bioabfall Montag, 10. September 2018 Gelber Sack Montag, 10. September 2018 Ammerbuch-Breitenholz: Bioabfall Freitag, 7. September 2018 Gelber Sack Montag, 10. September 2018 Ammerbuch-Entringen: Bioabfall Freitag, 7. September 2018 Gelber Sack Montag, 10. September 2018

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Neue Öffnungszeiten der Bürgerbüros Nach der Sommerpause bieten wir Ihnen für die Ammerbucher Bürgerbüros einen erweiterten Öffnungszeiten-Service an. Ab Montag, 10. September 2018 gelten für die Bürgerbüros folgende Öffnungszeiten: Bürgermeisteramt Ammerbuch

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 7 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung nach vorheriger Vereinbarung Im Zuge der Umstrukturierung der Gemeindeverwaltung haben sich die Öffnungszeiten des Rathauses und der Verwaltung geändert. Wir sind wie folgt für Sie da: In der Verwaltung: nach vorheriger Vereinbarung. Haben Sie Fragen an unsere Mitarbeiter in der Verwaltung (z. B. Bauamt, Kasse, Friedhofswesen), dann wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Mitarbeiter. Sie erhalten von uns einen Termin, der Ihnen zeitlich passt; außerdem haben Sie keine lästigen Wartezeiten und wir können uns auf Ihr Anliegen vorbereiten. Wir veröffentlichen die Telefon- und E-Mail-Liste der Verwaltungsmitarbeiter regelmäßig hier im Amtsblatt. Die Kontaktdaten der Mitarbeiter stehen außerdem bei www. Ammerbuch.de. Ihre Gemeindeverwaltung Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Gemeindeverwaltung Ammerbuch Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch - Stand: 03.09.2018 - Telefonzentrale: 07073 / 9171-0 Zentrales Fax: 9171-7000 Fax Standesamt: 9171-7100 E-Mail: info@ammerbuch.de Bürgermeisterin Christel Halm 9171-7001 E-Mail c.halm@ammerbuch.de Vorzimmer Angela Kümmerle 9171-7102 E-Mail a.kuemmerle@ammerbuch.de Hauptamt Leitung Hauptamt Gretel Rauscher 9171-7101 E-Mail g.rauscher@ammerbuch.de Projektbearbeitung Michaela Dürr 9171-7105 E-Mail m.duerr@ammerbuch.de Sekretariat Andrea Falkenberg 9171-7103 E-Mail a.falkenberg@ammerbuch.de Amtsblatt Ammerbuch Aktuell E-Mail aktuell@ammerbuch.de Sekretariat Iris Wein 9171-7104 E-Mail i.wein@ammerbuch.de Gemeinderat, Feuerwehr, Wahlen Felix Tenkhoff 9171-7111 E-Mail f.tenkhoff@ammerbuch.de Sicherheit-Ordnung, Bußgeld, Gewerbe, Asyl Dietmar Haug 9171-7113 E-Mail d.haug@ammerbuch.de Gitta Uttner 9171-7114 E-Mail g.uttner@ammerbuch.de Standesamt E-Mail standesamt@ammerbuch.de Edeltraud Klein 9171-7117 Martina Klett 9171-7117 Birgit Tausch 9171-7116 Bürgerbüros Iris Amborn, Julia Baur, Ute Bölzle, Sema Gülgen, Doris Schulze Ammerbuch-Entringen 9171-7400 E-Mail entringen@ammerbuch.de Ammerbuch-Altingen 9171-5115 E-Mail altingen@ammerbuch.de Ammerbuch-Pfäffingen 9171-2115 E-Mail pfaeffingen@ammerbuch.de Ammerbuch-Poltringen 9171-3115 E-Mail poltringen@ammerbuch.de Personal Kathrin Maier 9171-7121 E-Mail personal@ammerbuch.de Personalverwaltung Anne Rausch 9171-7122 E-Mail a.rausch@ammerbuch.de Registratur, Poststelle Petra Bader 9171-7128 E-Mail p.bader@ammerbuch.de Registratur, Archiv Anja Schäberle 9171-7129 E-Mail a.schaeberle@ammerbuch.de Informations- und Kommunikationstechnik Tamara Nebel 9171-7125 E-Mail t.nebel@ammerbuch.de Auszubildende Isabell Baur 9171-7115 E-Mail i.baur@ammerbuch.de Familie, Bildung, Kultur, Senioren Susanne Keefer 9171-7131 E-Mail s.keefer@ammerbuch.de Jugend Petra Göhlich 9171-7133 E-Mail p.goehlich@ammerbuch.de Kinderbetreuung Tania Herrmann 9171-7135 E-Mail t.herrmann@ammerbuch.de Schulen, Vereine Eva Pantelidou 9171-7132 E-Mail e.pantelidou@ammerbuch.de Kämmerei Leitung Kämmerei Melanie Günthner 9171-7201 E-Mail m.guenthner@ammerbuch.de Finanzen Anke Andres 9171-7211 E-Mail a.andres@ammerbuch.de Kasse Roswitha Gramer 9171-7203 E-Mail r.gramer@ammerbuch.de Kasse Brigitte Kocher 9171-7204 E-Mail b.kocher@ammerbuch.de Wasser- und Abwassergebühren Margit Gauß 9171-7213 E-Mail m.gauss@ammerbuch.de Steuern, Hundean- und -abmeldung, Spendenbescheinigungen Patricia Dittus 9171-7214 E-Mail p.dittus@ammerbuch.de Wirtschaftsförderung Nicole Renz-Romanowski 9171-7218 E-Mail n.renz-romanowski@ammerbuch.de Vollstreckung, Bestattungswesen Hans-Peter Hähle 9171-7215 E-Mail h.haehle@ammerbuch.de Beitragswesen Andrea Herrmann 9171-7216 E-Mail a.herrmann@ammerbuch.de Gebäudemanagement für Gemeindegebäude, Jagd, Wald, Liegenschaften Niki Horvath 9171-7221 E-Mail n.horvath@ammerbuch.de Grundstücksverkehr Bettina Leber 9171-7222 E-Mail b.leber@ammerbuch.de Turnhallen, Grillplätze, Negativzeugnisse Ramona Bradtke 9171-7226 E-Mail r.bradtke@ammerbuch.de

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Bauamt Leitung Bauamt und Ortsbaumeister Jens Kirschnick 9171-7301 E-Mail j.kirschnick@ammerbuch.de Projektarbeit Burkhart Sambeth 9171-7303 E-Mail b.sambeth@ammerbuch.de Sekretariat Bauamt Ebru Senses 9171-7302 E-Mail e.senses@ammerbuch.de Bauverwaltung Bauanträge (Breitenholz + Entringen) Stephanie Penka-Sterzik 9171-7311 E-Mail s.penka-sterzik@ammerbuch.de Bauleitplanung, Bauanträge (Altingen + Reusten) Susanne Langer 9171-7312 E-Mail s.langer@ammerbuch.de Bauanträge (Pfäffingen + Poltringen) Alexandra Luz 9171-7313 E-Mail a.luz@ammerbuch.de Bautechnik, Tiefbau Katrin Hehn 9171-7321 E-Mail k.hehn@ammerbuch.de Tiefbau, Straßenbeleuchtung Heike Herzog 9171-7324 E-Mail h.herzog@ammerbuch.de Landschaftsplanung, Naturschutz, Umwelt Silvia Huber 9171-7325 E-Mail s.huber@ammerbuch.de Gewässer Verena Vedder 9171-7323 E-Mail v.vedder@ammerbuch.de Hochbau Anke Widlowski 9171-7322 E-Mail a.widlowski@ammerbuch.de Bauhof Reusten Bauhofleiter Alexander Zader 9171-7331 E-Mail bauhof@ammerbuch.de Gebrauchtwaren - zu verschenken gebrauchte Inlineskater, 2 x Größe 37-39, 1 x Größe 35-38, Telefon (0 70 73) 78 83 Zwetschgen zum Selbsternten in Altingen Telefon (01 71) 1 20 44 75 Fahrrad-Heckträger primavelo pro für Anhängerkupplungen (für 2 Räder), Telefon (0 70 73) 30 29 13 rollbarer Computertisch, nussbaumfarben, ca 80 x 78 x 50 cm, Telefon (0 70 73) 30 29 13 Transportbox für Katzen, ca 30x45x30cm, Telefon (0 70 73) 30 29 13 Katzentoilette mit Haube, Telefon (0 70 73) 30 29 13 Katzenkorb mit Metallgitter, Telefon (0 70 73) 30 29 13 Schrank (Kiefer) mit 2 Türen, 2 Schubladen, ca 85x137x30 cm, Telefon (0 70 73) 30 29 13 Inliner (Rollerblade) Damen, Gr. 39, Telefon (0 70 73) 30 29 13 Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt Bürgerbüro Telefon (0 70 73) 91 71-74 03 oder E-Mail an: aktuell@ammerbuch.de ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 11.00 Uhr Mittwoch 14.30 bis 18.30 Uhr Donnerstag 14.30 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 73) 91 71-51 39 Telefon (0 70 73) 91 71-21 39 www.bucherei-ammerbuch.de E-Mail: buecherei@ammerbuch.de Buch-Tipp für Jugendliche Absolute Gewinner von Christoph Scheuring Als Loser-Truppe und mit einem Hausmeister als Coach ein bundesweites Basketballturnier gewinnen? Das kann nicht funktio Foto: Amazon nieren dachte Luca jedenfalls, bis sich sein ungleiches Underdog-Team gar nicht mal so schlecht anstellt. Doch kaum beginnt er, ein bisschen an seine Mannschaft zu glauben, ist der Trainer plötzlich verschwunden. Mitten im Turnier. Und das, obwohl es ihm so wichtig gewesen ist. Jetzt müssen sich Luca und seine Teammitglieder nicht nur auf dem Platz beweisen, sondern auch das Rätsel um den Hausmeister lösen. Dabei ahnen sie nicht, mit was für zwielichtigen Typen sie es zu tun bekommen. Ein Jugendbuch ab 12 Jahren nicht nur für Basketballfans. Autorenlesung mit Sybille Baecker Die bekannte Entringer Autorin liest am Freitag, 28. September 2018 um 19.30 Uhr in der Bücherei Pfäffingen aus Ihrem Krimi Ausstieg rechts der Kommissar Brandner und seine Kollegin Peppi tief in die rechte Szene führt. In der Pause können Sie bei einem kleinen Imbiss und Getränken gerne mit der Autorin ins Gespräch kommen. Eintritt frei über Spenden freuen wir uns. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Freibad Entringen Ende der Badesaison 2018 im Freibad Entringen Wer noch einige Bahnen im Freibad schwimmen möchte oder noch ein paar erholsame Stunden verbringen möchte, hat dann noch die Gelegenheit bis einschließlich Sonntag, 9. September 2018. Das Freibad schließt dann für diese Saison. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr Letzter Einlass ist 30 Minuten vor der Schließung. Letzter Badetag dieser Saison ist am 9. September 2018. Sie finden das Freibad in Ammerbuch-Entringen; ab Ortsmitte auf der Kirchstraße bleiben bis zum Ende, dann weiter den Freibadweg entlang bis zum Freibad am Schönbuchrand.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 9 Adresse: Freibadweg 100, 72119 Ammerbuch E-Mail freibad@ammerbuch.de Schlechtwetterregelung: Bei Temperaturen unter 17 C und/ oder Dauerregen wird das Freibad von 13.00 bis 17.00 Uhr geschlossen. Ab 17.00 Uhr ist immer geöffnet. Messzeitpunkt ist 12.00 Uhr im Freibad. Im Zweifelsfall können Besucher sich im Freibad unter Telefon (0 70 73) 12 80 informieren. Nur noch bis Sonntag Gelegenheit, Vermisstes abzuholen: Fundsachen im Freibad Im Freibad warten viele liegengebliebene Handtücher, Wasserbälle, Tauchringe, Taucher flossen, Schwimmflügel und Schwimmbrillen auf ihre Besitzer. Außerdem sind noch abzuholen: Unterwäsche, Badebekleidung, Badeschuhe, Kindergeldbeutel, Modeschmuck und Wasserspielsachen. Bitte erkundigen Sie sich bis zum 9. September 2018 an der Freibadkasse. Kaffeestüble - Begegnungsstätte Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Telefon (0 70 73) 3 00 32-40 E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de www.begegnungsstaette-ammerbuch.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie: am Dienstag, 11. September 2018 bleibt das Kaffeestüble wegen einer gemeindeeigenen Veranstaltung geschlossen! Treffen der Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen trifft sich zur Besprechung des Einsatzplanes für die nächsten Monate mit Frau Bückle am Montag, 17. September 2018, wie immer um 19.30 Uhr. Sind Sie interessiert an einer Mitarbeit in unserem Team? Dann freuen wir uns, wenn Sie an diesem Abend Zeit haben, dabeizusein. Unsere regelmässigen Kurse und Angebote Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile breitmacht. Um das zu ändern, kommen Sie an jedem 1. Sonntag im Monat ins KaffeeStüble um 14.30 Uhr. Kaffeetrinken, Spiele machen...alles ist möglich! Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von 18.30 bis 19.30 Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Telefon (0 70 73) 66 84 / b.waltenberger@web.de Yogakurse Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr Yoga für alle am Abend mittwochs von 20.30 bis 21.30 Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Telefon (0 70 73) 91 54 84 oder judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr Bridge-Gruppe montags von 15.00 bis 17.00 Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Telefon 79 50. Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von 10.30 bis 11.15 Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Telefon (0 74 72) 62 56 Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr. In Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Telefon (0 70 73) 39 36 Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20.00 Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Telefon 3 00 32-40. Qigong für jedes Alter mittwochs, 18.30 bis 19.30 Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de WIR GRATULIEREN Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 7. September 2018 Ellen Dieter aus Entringen den 70. 8. September 2018 Dieter Fleck aus Entringen den 70. 10. September 2018 Fadime Uyanik aus Poltringen den 70. 13. September 2018 Gabriele Motzke aus Reusten den 75. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Ende der Amtlichen Bekanntmachungen

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 SCHULEN, KINDERGÄRTEN UND KINDERBETREUUNG Neue Kinderbetreuung in Entringen ab Anfang 2019 Voraussichtlich im Januar oder Februar 2019 werden in den bisher von der Entringer Kernzeit genutzten Pavillons am Tannenweg zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren geschaffen. Auf dem Gelände der aktuellen Grundschule können bis zu 37 Kinder aller Altersgruppen betreut werden. Es wird eine Betreuungszeit von sieben Stunden täglich von 7.00 bis 14.00 Uhr eingerichtet während dieser VÖ-35-Zeit kann ein warmes Mittagessen hinzugebucht werden. Bei Bedarf können auch Plätze in der VÖ-30-Zeit eingerichtet werden, voraussichtlich mit einer Betreuungszeit von 7.30 bis 13.30 Uhr. Nach Fertigstellung des neuen Kinderhauses am Alemannenweg im Frühjahr 2020 werden die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte aus dem Tannenweg in das neue Kinderhaus umziehen, zusammen mit den Kindern und dem Team aus dem Kindergarten Fliederstraße. Sie können Ihr Kind ab sofort an- oder ummelden. Bitte benutzen Sie hierfür das Anmeldeformular auf der Homepage der Gemeinde unter www.ammerbuch.de Rathausformulare oder senden Sie uns eine E-Mail, wenn Ihr Kind bereits für eine andere Kinderbetreuungseinrichtung bei uns angemeldet ist. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an: Susanne Keefer, Telefon (0 70 73) 91 71-71 31 oder senden Sie eine E-Mail an Familie. Bildung.Kultur@ammerbuch.de. Ammerbucher Schulen Informationen zu Schuljahresbeginn aller Ammerbucher Schulen Schulbeginn der Klassen 2 4 ist am Montag, 10. September 2018, um 8.10 Uhr, Treffpunkt auf dem Schulhof (Heinrich-Zeller-Straße 7, Entringen). Für alle ist an diesem Tag um 12.30 Uhr Unterrichtsende. Einschulung Klasse 1: Am Freitag, 14. September 2018, begrüßen wir unsere neuen Erstklässler an der Grundschule. Um 9.00 Uhr findet der Einschulungsgottesdienst in der Michaelskirche statt. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Unsere Aufnahmefeier beginnt um 10.00 Uhr in der Schulturnhalle in Entringen, Heinrich-Zeller-Straße 7. Grundschule Entringen GMS Ammerbuch, Heinrich-Zeller-Straße 7, Entringen, 72119 Ammerbuch, Telefon (0 70 73) 91 71-11 60, E-Mail: poststelle@gs-entringen.schule.bwl.de Grundschule Pfäffingen Für die Klassen 2 4 beginnt das Schuljahr am Montag, 10. September 2018, um 8.45 Uhr im Schulhaus Pfäffingen. Unterrichtsende ist an diesem Tag um 12.20 Uhr für alle. Einschulung Klasse 1: Wir begrüßen unsere Erstklässler am Donnerstag, 13. September 2018, um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst in der Michaelskirche Pfäffingen. Um 10.00 Uhr findet die Einschulungsfeier auf dem Schulgelände statt. Erster Elternabend für die Eltern der Schulanfänger ist am Dienstag, 11. September 2018, um 20.00 Uhr in der Schule Pfäffingen. Grundschule Pfäffingen, Michaelstraße 15, 72119 Ammerbuch, Telefon (0 70 73) 91 71-21 60, E-Mail: poststelle@04144812.schule.bwl.de, www.grundschule-pfaeffingen.de Grundschule Poltringen Aibelestraße 15, 72119 Ammerbuch Die Schule beginnt für die Klassen 2 4 am Montag, 10. September 2018 um 8.30 Uhr in der Schule. Wir gehen dann gemeinsam zum ökumenischen Gottesdienst in die Klemenskirche Poltringen, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Wer von den Schüler/ innen nicht am Gottesdienst teilnimmt, wird in der Schule betreut. Unterrichtsende ist an diesem Tag um 12.05 Uhr. Einschulung Klasse 1 Unsere neuen Erstklässler begrüßen wir am Mittwoch, 12. September 2018, in unserer Schule. Der ökumenische Einschulungsgottesdienst findet um 9.00 Uhr in der Klemenskirche Poltringen statt. Danach feiern wir um 10.00 Uhr die Schulaufnahme in der Turnhalle der Schule. Grundschule Poltringen, Aiblestraße 15, 72119 Ammerbuch, Telefon (0 70 73) 91 71-31 60, E-Mail.: poststelle@gs.poltringen.schule.bwl.de www.grundschule-poltringen.de Gemeinschaftsschule Ammerbuch www.gms-ammerbuch.de Gemeinschaftsschule GMS Ammerbuch und Grundschule Altingen Den Schulanfang feiern wir mit den Klassen 2 bis 10 am Montag, 10. September 2018, in einer multireligiösen Feier. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer herzlich eingeladen. Die Feier beginnt um 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Altingen. Ab 9.45 Uhr treffen sich alle Schülerinnen und Schüler in der Schulturnhalle in Altingen. Nach einem Luftballonstart fahren die Klassen 5, 6 und 7 mit dem Bus nach Reusten zum Unterricht. Einschulung Klasse 1: Wir begrüßen unsere Erstklässler am Freitag, 14. September 2018, um 9.00 Uhr mit der freiwilligen Teilnahme an einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Altingen. Ab 9.45 Uhr findet die Aufnahmefeier in der Schulturnhalle in Altingen statt. Mit freundlichem Gruß Werner Roth, Geschäftsführender Schulleiter der Ammerbucher Schulen Kinder- und Familienzentrum Am Alten Ämmerle in Altingen Eltern Kind Spielgruppe im KiFaZ Wir laden herzlich ein zur Eltern Kind Spielgruppe jeweils am Dienstagnachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr in die Krippe des Kinder- und Familienzentrums.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 11 Mittwoch, 9. September 2018, 15. Sonntag nach TRINITATIS Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 9.00 Gottesdienst Predigt: Prädikant: J. Lauk, Orgel: B. Schaal Predigttext: Galater 5,25-26;6,1-3,7-10 Opfer: eigene Gemeinde Die Gruppe wird von einer erfahrenen Erzieherin geleitet. Eltern und Kinder bis zum 3. Lebensjahr sind herzlich eingeladen zum Spielen, Singen, Basteln, sich Austauschen und für viele weitere Aktivitäten, die Spaß machen und den Kontakt mit anderen Familien fördern. Alle Eltern dürfen sich gerne an der Gestaltung des Nachmittags beteiligen und ihre Ideen und Interessen einbringen. Da viele Kinder aus der Gruppe inzwischen in Krippen oder Kindergärten aufgenommen wurden, freuen sich nette Eltern und Kinder über neuen Zuwachs. Wir laden Sie herzlich zum Hineinschnuppern ein. Die Spielgruppe wird gefördert durch das Projekt Stärke des Landes Baden-Württemberg. Ihr KiFaZ Team Wir haben Ferien von Montag, 20. August 2018 bis Sonntag, 9. September 2018 VON DEN KIRCHEN Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Entringen, Kirchstr. 11, Telefon (0 70 73) 65 06 E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de Monatspruch: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Prediger 3,11 Sonntag, 9. September 2018 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Telefon (0 70 73) 72 50 Telefax (0 70 73) 91 37 94, E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Telefon (0 70 32) 76 03 21, E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13, Altingen, Telefon (0 70 32) 7 56 36 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 8. September 2018 9.00 Grünschnitt im Gemeindehausgarten (s. Hinweise) 11.00- Zwiebelkuchenverkauf direkt am Backhaus in Reusten 14.00 (s. Hinweise unter Reusten) Montag, 10. September 2018 9.00 multireligiöse Feier zum Schulanfang in der Ev. Kirche Mittwoch, 12. September 2018 19.00 KIBIWO 2. Vorbereitungsabend Herzliche Einladung zum 2. Vorbereitungsabend für das Kinderbibelwochenende vom 26. bis 28. Oktober 2018 im evang. Gemeindehaus. Freitag, 14. September 2018 9.00 ökum. Einschulungsgottesdienst in der Ev. Kirche Sonntag, 16. September 2018, 16. Sonntag nach Trinitatis Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10 9.30 Gottesdienst im Grünen auf dem Kirchberg Reusten Predigt: Pfr. R. Schäfer, Musik: meth. Posaunenchor Entringen, Thema: Eine Handvoll Erde, Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Pfr. Palágyi ist vom 10. September bis 19. Oktober 2018 im Haus Respiratio auf dem Schwanberg. Die Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt vom 10. bis 22. September 2018 Pfrin. Chr. Knoll aus Breitenholz, Telefon (0 70 73) 24 80. 2. Gemeindehaus Gartenaktion am Samstag, 8. September 2018 ab 9.00 Uhr Wir sind dankbar, dass alles so wunderbar wächst und gedeiht, doch ein Garten will gepflegt sein. Das wollen wir am Samstag, 8. September 2018 ab 9.00 Uhr anpacken und freuen uns über freiwillige Helfer, die gerne mitmachen beim Büsche- und Heckeschneiden etc. Herzlichen Dank im Voraus. 3. Frauengottesdienst Am Samstag, 15. September 2018, gestaltet das BAF-Team einen Frauengottesdienst mit dem Thema Zur Sprache bringen zu Wort kommen. Im 100-jährigen Jubiläumsjahr des Frauenwahlrechts begeben wir uns auf Spurensuche in der Bibel und in unserem Glauben zum Thema, wo und wie Frauen ihre Stimme erheben und etwas zur Sprache bringen, und was zu Wort kommen soll, unabhängig davon, ob Frau oder Mann es sagen. Die Musik macht Kantorin Christa Feige. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch einen Ständerling, um ins Gespräch zu kommen. Der Gottesdienst findet am 15.9. um 19.00 Uhr in der Mutterhauskirche in Herrenberg statt. Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, 72119 Ammerbuch-Breitenholz Telefon (0 70 73) 24 80, E-Mail: Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: www.evangelischer-kirchenbezirk-herrenberg.de/breitenholz/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Mesnerin: Jutta Strauß, Vogtshalde 5, Breitenholz, Telefon (0 70 73) 12 97

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Samstag, 8. September 2018 14.00 Kirchliche Trauung Patrick Leuschner und Jessica Rilling Pfr. Knöller, Pfrondorf Sonntag, 9. September 2018 9.00 Gottesdienst Pfarrer Rieker, Herrenberg Predigttext: Gal 5, 25-6,10, Opfer: für die Jugendarbeit Montag, 10. September 2018 17.00 Seniorengymnastik im Gemeindehaus Dienstag, 11. September 2018 9.30 Spielkreis im Gemeindehaus 18.00 Jungschar im Gemeindehaus 20.00 Taizé-Abendgebet in der Kirche Mittwoch, 12. September 2018 16.30- Konfirmandenunterricht 18.00 17.30- Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus 18.30 20.00 Kinderkirchvorbereitung im Gemeindehaus Donnerstag, 13. September 2018 19.30 öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Am Samstag, 8. September 2018 werden in der Wendelinskirche durch Pfarrer Knöller aus Pfrondorf getraut: Patrick Leuschner aus Breitenholz und Jessica geb. Rilling, beide wohnhaft in Pfrondorf. Wir wünschen dem Hochzeitspaar und ihren Familien und Gästen einen schönen Festtag. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 9. September 2018, den Pfr. Rieker aus Herrenberg mit der Gemeinde feiern wird. Das Opfer ist für die Jugendarbeit bestimmt. Es geht zur Hälfte an das Evangelische Jugendwerk im Kirchenbezirk Herrenberg, zur anderen Hälfte an das Evangelische Jugendwerk Württemberg. Beide Organisationen unterstützen die Jugendarbeit in den Kirchengemeinden durch Mitarbeiterschulungen und bieten Freizeiten und Zeltlager an. 2. Juni 2018 Nach den Sommerferien beginnt wieder die Jungschar, immer dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Alle Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen. Es gibt spannende biblische Geschichten, Spiele und Basteleien. Die Mitarbeiter freuen sich auf euch! 3. Taizé-Gebet Herzliche Einladung zum Taizé-Abendgebet mit Liedern und Texten aus Taizé und mit einer Zeit der Stille. Wir sind noch einmal in der Kirche eine gute Möglichkeit zu einer kurzen Feierabend-Andacht. 4. Konfirmandenunterricht Es geht wieder los nach den Sommerferien zur gewohnten Zeit im Gemeindehaus. Bibel, Ordner und Schreibzeug nicht vergessen! 5. Kinderkirche Zur Vorbereitung der nächsten Sonntage treffen wir uns am Mittwoch um 20.00 Uhr im Pfarrbüro. Wir würden uns sehr über neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen. Hättest du nicht Lust? Hätten Sie nicht Lust? 1x im Monat sonntags von 10.00 bis 11.00 Uhr Kinderkirche halten, zusammen mit jemand Erfahrenem? 6. Kirchengemeinderat Am Donnerstag trifft sich der Kirchengemeinderat zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten u.a. der Abschluss der Kirchensanierung, die Anschaffung der neuen Liederbücher, die das bisherige blaue Liederheft ablösen werden, und die Planung des Erntedankgottesdienstes. Eine nicht-öffentliche Sitzung schließt sich an. 7. Vorschau: Dienstagstreff Ausflug zum Skulpturenpfad nach Herrenberg Am Dienstag, 11. September 2018 fahren wir um 16.30 Uhr am Gemeindehaus ab nach Herrenberg. Dort werden wir um 17.00 Uhr eine Führung zum Jerg-Rathgeb- Skulpturenpfad bekommen, der vom Bahnhof bis zum Schloßberg führt. Ganz unterschiedliche Künstler wurden eingeladen, sich in ihren Skulpturen mit Jerg Rathgeb und dem Bauernkrieg auseinanderzusetzen. Kunst, Information und Spaziergang lassen sich bei dieser Führung gut verbinden. Anschließend lassen wir den Abend in einem Lokal am Marktplatz ausklingen. Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm, Pfarramt: Kirchstraße 11, Telefon (0 70 73) 65 06, E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de, www.ev-kirche-entringen.de Freitag, 7. September 2018 18.45 Ammerbucher Gebetstreffen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Samstag, 8. September 2018 18.45 liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 9. September 2018 Tag des offenen Denkmals Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt. 10.15 Taufgottesdienst mit Musikteam Pfarrer Rieker, Herrenberg Text: Gal. 5, 25; 6, 1-10, Opfer: Alte Schule 12.00- geöffnete Kirche mit Ausstellung 25 Jahre Konfirmation 18.00 mit Pfarrer Schirm 11.15 Tag der offenen Tür im alten Schulhaus mit Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof, Burger- und Zwetschgenkuchenessen mit Getränken 13.30 Orgelkonzert für Kinder mit Christina Grünler 14.30- Uhr Turmführungen mit Reinhold Bauer 15.30 17.00 Abschluss mit Glockenkonzert Montag, 10. September 2018 19.30 Bücherei-Lesetreff unten im Pfarrhaus (Bücherei) Dienstag, 11. September 2018 9.30 Bibeltreff im Gemeindehaus 14.30 Frauenkreis im Gemeindehaus 20.00 KGR-Sitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 12. September 2018 9.30- Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus UG 11.30 16.00- Bücherei im Pfarrhaus 18.30 Donnerstag, 13. September 2018 20.00 Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: Vertretung Pfarrer Schirm Pfarrer Schirm ist für längere Zeit erkrankt. Die Vertretung in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten übernimmt Pfarrerin Knoll aus Breitenholz, Telefon 24 80. Ansprechpartnerin für die Kirchengemeinde ist Renate Frerichs-Bolte, Telefon 69 43 und

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 13 die Kontaktzeiten im Pfarrbüro sind dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 11.30 Uhr. Taufgottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag um 10.15 Uhr. Im Gottesdienst werden getauft und der Fürbitte der Gemeinde anbefohlen: Leonie Birke, Tochter von Nadja Birke und Robin Fleck, aus Pforzheim-Neuhausen sowie Leo Robby Kittel, Sohn von Florian Severin und Nadine Diana Kittel, geb. Baur, aus Gäufelden-Tailfingen. Wir wünschen den Tauffamilien einen schönen und gesegneten Festtag und alles Gute für den weiteren Lebensweg. Michaelskirche+ Etappenfest am 9. September 2018 im Anschluss an den Gottesdienst Wir sind einen Schritt weiter. Nach der Entscheidung des Gemeinderats vom 16. Juli 2018 darf die Ev. Kirchengemeinde nun das alte Schulhaus kaufen. Das möchten wir mit Euch feiern. Wir verabschieden uns vom alten Schulhaus und freuen uns gemeinsam auf neues Leben im alten Kirchhof. Zum Verabschieden: Tag der offenen Tür im Schulhaus Zum Mitmachen: Pinnwand mit Ideen & Wünschen für Michaelskirche+ Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals wird es in der Michaelskirche neben dem Gottesdienst (10.15 Uhr) ein Orgelkonzert für Kinder (13.30 Uhr) geben, um 14.30 und um 15.30 sind Turmführungen und ab 17.00 Uhr findet ein Glockenkonzert statt. Im Kirchhof werden ab 11.00 Uhr Spielmöglichkeiten angeboten. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt: ab 12.00 Uhr gibt es gegen eine Spende leckere Burger und Zwetschgenkuchen (von Entringer Streuobstwiesen) und Getränke. Wir bitten um Zwetschgenkuchenspenden und brauchen noch fleißige Helferlein für das Fest! Über entsprechende Anrufe oder E-Mails freut sich Renate Frerichs-Bolte (Telefon 69 43, E-Mail: r.frerichs-bolte@web.de). Freundliche Einladung zur Literatur am Abend am Montag, 10. September 2018, 19.30 bis 21.30 Uhr im Büchereiraum unten im Pfarrhaus. Es wird der Buchtitel Unterleuten von Juli Zeh besprochen. Für Auskünfte steht Renate Frerichs-Bolte, Telefon 69 43, zur Verfügung! Frauenkreis Zum Frauenkreis im Sommer laden wir alle Frauen am Dienstag, 11. September 2018 um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus ein. Wir wollen einen fröhlichen und gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Kirchengemeinderat Zur öffentlichen KGR-Sitzung mit Dekan Eberhard Feucht aus Herrenberg und der 2. Vorsitzenden Renate Frerichs-Bolte am Dienstag, 11. September 2018, 20.00 Uhr laden wir alle interessierten Gemeindeglieder ein. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Themen: Altes Schulhaus, Kindergarten, neuer Beamer Kirche und Sonstiges. Ein nicht-öffentlicher Teil schließt sich an! Vorankündigung: Kirche für kleine Leute Sonntag, 23. September 2018, 17.00 Uhr zum Thema: Gottes Liebe. Herzliche Einladung an alle Familien mit kleinen Kindern! Evang. Jugendwerk Entringen www.ejwentringen.de Unsere Gruppen Die Sommerferien sind nun zu Ende. Unsere Gruppen starten ab Montag, 10. September 2018 Wir heißen alle Interessierte herzlich wollkommen. Montag, 10. September 2018 18.15 Uhr Mädchentreff für 13-17-jährige Mädchen im Gemeindehaus unten 20.00 Uhr Eichenkreuzsport für Jugendliche ab 14 Jahre in der Turnhalle Dienstag, 11. September 2018 16.00 Uhr Jungschar die kleinen Kirchturmspatzen ab 5 Jahre, Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten 17.30 Uhr Jungschar 6-12-jährige Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten Jungschar die kleinen Kirchturmspatzen Wir starten eine neue Jungschar die kleinen Kirchturmspatzen für 5-jährige! Immer Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus unten. Du bist herzlich eingeladen einfach mal vorbeizuschauen und zu schnuppern. Wir freuen uns auf dich! Das Team der kleinen Kirchturmspatzen Bücherei Lesetreff Judith Gebhardt, Laura Dessecker und Salome Kehrer!

14 Evang. Kirchengemeinde Entringen Posaunenchor Freitag, 7. September 2018, 20.00 Uhr gesellige Probe mit Literaturbesprechung im Gemeindehaus Donnerstag, 13. September 2018 Probe um 20.15 Uhr in der Michaelskirche Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Telefon (0 70 73) 78 18 Telefax (0 70 73) 30 27 24 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de www.michaelsgemeinde-pfaeffingen.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 9.30 bis 11.30 Uhr; 14.00 bis 16.00 Uhr Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Samstag, 8. September 2018 14.00 Probennachmittag des Gospelchors im Gemeindehaus, Pfäffingen Sonntag, 9. September 2018 10.15 Gottesdienst in der Michaelskirche, Pfäffingen. (s. Hinweise) Montag, 10. September 2018 9.00 Schuljahresanfangsgottesdienst in der St. Klemens Kirche in Poltringen 20.15 Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Telefon (0 70 73) 5 01 19 Dienstag, 11. September 2018 8.00 Ökumenisches Morgenlob in der St. Klemens Kirche in Poltringen 9.00 Einschulungsgottesdienst in der St. Ursula Kirche in Oberndorf Mittwoch, 12. September 2018 9.00 Einschulungsgottesdienst in der St. Klemens Kirche in Poltringen 16.30 Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus, Pfäffingen 18.00 CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus, Pfäffingen Donnerstag, 13. September 2018 9.00 Einschulungsgottesdienst in der Michaelskirche in Pfäffingen 17.30 Gesprächskreis für ältere Menschen im Gemeindehaus (s. Hinweise) 20.00 Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Hinweise: 1. Predigtreihe Mein Körper und ich!? Körper und Fitness aus biblischer Sicht So lautet die Überschrift der Predigtreihe im Spätsommer 2018, die die evangelischen Kirchengemeinden im Unterdistrikt (Hagelloch, Pfäffingen und Unterjesingen) verbindet. Die Predigten sind nicht aufeinander aufgebaut, so dass Sie auch einzelne Gottesdienste besuchen können. Am Montag, 3. September 2018 wird Pfarrerin Marie Knödler über Richter 13ff. predigen und dabei die Person Simson bedenken. Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Gottesdienstbeginn um 10.15 Uhr. HAGELLOCH 10.00 Uhr UNTERJESINGEN/ PFÄFFINGEN 9.00 Uhr/10.15 Uhr Sonntag, 9.09.2018 Birgit Auth-Hofmann Marie Knödler Sonntag, 16.09.2018 Gudrun Bertsch 9.30 Uhr: J. Dürr / 10.00 Uhr: D. Mattern Sonntag, 23.09.2018 Marie Knödler 9.30 Uhr: K. Schepke / 10.00 Uhr: J. Dürr 2. Verabschiedung von Marcel Steinmaier Während eines knappen Jahres war Marcel Steinmaier im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes in unserer Gemeinde engagiert (vgl. Interview im Turmhahn, S. 10 und 11). Im Gottesdienst am Sonntag wird er kurz (!) verabschiedet. Direkt im Anschluss bleibt beim Zusammensein vor der Kirche noch länger Zeit mit ihm zu reden. Herzliche Einladung! 3. Gesprächskreis für ältere Menschen Herzliche Einladung zum ersten Treffen des Gesprächskreis nach der Sommerpause am Donnerstag, 13. September 2018, 17.30 Uhr im Gemeindehaus. Dieses Mal geht es um altes, fast schon antikes Werkzeug, wichtige Gerätschaften aus Haushalt und Werkstatt. Mit welchen Geräten haben unsere Vorfahren im Haus und Hof gearbeitet? Die Vorführung mit lustigen Quiz wird ausgeführt von Familie Eberle aus Pfäffingen. Und wer noch zuhause etwas Kurioses findet und mitbringen mag, kann dies gerne machen. Zu allen Gegenständen gibt es Geschichten, Erinnerungen, die sicher mehr als abendfüllend sind... 4. Straßenfest Dank! Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern ausdrücklich für die Mitarbeit beim Straßenfest bedanken. Ob im Pfarrgarten, auf der Dorfstraße oder im Pfarrhauskeller die Stimmung war schön und fröhlich, Spiel- und Bastelangebote vielfältig und unterhaltsam, Speis und Trank schmeckten den Gästen... Danke für all die Zeit und Energie, die Sie zur Verfügung gestellt haben. Unser Dank geht auch an die Einrichtungen bzw. Personen, die Preise für die Kinder im Spielbereich gespendet wurden: Edeka, Kreissparkasse, Ehepaar Aicheler, Familie Stein. Und schließlich möchten wir auch unsere Freude darüber zum Ausdruck bringen, dass das Miteinander der einzelnen Vereine so gut geklappt hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal in zwei Jahren... 5. Projektchor neues Projekt Am 30. September 2018 werden wir im Gottesdienst den Gedenktag des Erzengels Michael feiern. Passend dazu wird unter der Leitung von Markus Eberle ein Lied über den Erzengel Michael einstudiert. Um den Gottesdienst zum Namenspatron unserer Kirche festlich musikalisch zu umrahmen sind noch der Choral Jesus bleibet meine Freude aus der Bachkantate 147 und das Verleih uns Frieden gnädiglich von Felix Mendelssohn-Bartholdy, beide mit Orgelbegleitung, geplant. Die Proben sind an folgenden Tagen vorgesehen: Freitag, 14. September 2018; Freitag, 21. September 2018; Montag, 24. September 2018; Freitag, 28. September 2018, jeweils um 20.00 Uhr Unabhängig davon, welcher Kirchengemeinde und Konfession Sie angehören wenn Sie Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren haben, sind Sie herzlich eingeladen. 6. Sekretariat Das Sekretariat ist am Donnerstagnachmittag nicht besetzt. Radfahren und Mountainbiking im Wald Bitte Rücksicht auf Natur und Spaziergänger nehmen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 15 Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten, Telefon (0 70 73) 7-72 50 Telefax (0 70 73) 91 37 94, E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Telefon (0 70 73) 61 97 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 8. September 2018 11.00- Zwiebelkuchenverkauf direkt am Backhaus 14.00 (s. Hinweise) Mittwoch, 9. September 2018, 15. Sonntag nach TRINITATIS Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 10.15 Gottesdienst mit Taufe von Laura Marie Weimer (s. Hinweise) Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: B. Schaal Predigttext: Psalm 91,11 Opfer: eigene Gemeinde Mittwoch, 12. September 2018 14.00 Seniorennachmittag im Gemeindehaus 19.00 2. Vorbereitungsabend Herzliche Einladung zum 2. Vorbereitungsabend für das Kinderbibelwochenende vom 26. bis 28. Oktober 2018, im Gemeindehaus in Altingen. Donnerstag, 13. September 2018 11.30 Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Maultaschen in Champignon- Rahmsauce dazu Tomatensalat vegetarisch: Maultaschen in Champignon-Rahmsauce dazu Tomatensalat Anmeldung bis spätestens Dienstags bei Uschi Weimer Telefon (0 70 73) 14 05 Freitag, 16. September 2018, 16. Sonntag nach Trinitatis Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10 9.30 Gottesdienst im Grünen auf dem Kirchberg Predigt: Pfr. R. Schäfer, Musik: meth. Posaunenchor Entringen Thema: Eine Handvoll Erde Opfer: Gemeindehaus-Renovierung Hinweise: 1. Pfr. Palágyi ist vom 10. September bis 19. Oktober 2018 im Haus Respiratio auf dem Schwanberg. Die Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt vom 10. 22.09. Pfarrerin Chr. Knoll aus Breitenholz, Telefon (0 70 73) 24 80. 2. Gottesdienst mit Taufe am 9. September 2018 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag um 10.15 Uhr. Im Gottesdienst wird getauft und der Fürbitte der Gemeinde anbefohlen: Laura Marie Weimer, Tochter von Jens Weimer und Sara Maria geb. Stemmler aus der Rottenburger Straße 3. Wir wünschen der Tauffamilie mit ihren Gästen einen schönen und gesegneten Festtag. 3. Zwiebelkuchen...direkt vom Backhaus in Reusten Zwiebel schälen, schneiden, hacken Sie müssen nicht selbst backen! Am Samstag, 8. September 2018 veranstalten wir von 11.00 bis 14.00 Uhr wieder unseren Zwiebelkuchenverkauf direkt am Backhaus neben der Kirche. Unser eingespieltes Team ist am Werk viele fleißige Hände sind im Einsatz. Der Preis für einen Zwiebelkuchen beträgt 16,00 Euro. Für unsere Planung bitten wir um Vorbestellungen bis Donnerstag, 6. September 2018. Die Bestellungen werden angenommen von Margot Maier, Telefon (0 70 73) 28 62 Uschi Weimer, Telefon (0 70 73) 14 05 Wir freuen uns auf viele Zwiebelkuchen-Fans! 4. Frauengottesdienst Am Samstag, 15. September 2018, gestaltet das BAF-Team einen Frauengottesdienst mit dem Thema Zur Sprache bringen zu Wort kommen. Im 100-jährigen Jubiläumsjahr des Frauenwahlrechts begeben wir uns auf Spurensuche in der Bibel und in unserem Glauben zum Thema, wo und wie Frauen ihre Stimme erheben und etwas zur Sprache bringen, und was zu Wort kommen soll, unabhängig davon, ob Frau oder Mann es sagen. Die Musik macht Kantorin Christa Feige. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch einen Ständerling, um ins Gespräch zu kommen. Der Gottesdienst findet am 15.9. um 19.00 Uhr in der Mutterhauskirche in Herrenberg statt. Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: www.emk-ammerbuch.de Kontakt: Tobias Berger und Anke Kober Adresse: Bahnhofstr. 9, 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon (0 70 73) 73 68, Telefax (0 70 73) 91 38 02 Sonntag, 9. September 2018 10.00 Gottesdienst mit Stefanie Cosman zum Schuljahresanfang 11.00 Kirchkaffee Dienstag, 11. September 2018 Krämermarktstand in der Kirchstraße Mittwoch, 12. September 2018 19.30 Bezirksvorstand Donnerstag, 13. September 2018 12.00- vielleicht beginnt das Dinner 14.30 bitte das Schild beachten 20.00 Posaunenchor Sonntag, 16. September 2018 10.00 Gottesdienst mit Andreas Kober Sonntagsschule und Teenykreis 11.00 Kirchkaffee Hinweise: Die pastorale Vertretung übernimmt bis einschließlich 23. September 2018 Pastorin Dorothea Lorenz aus Tübingen. Telefon (0 70 71) 2 31 62 Am Freitag, 21. September 2018 findet um 20.00 Uhr ein Vortrag von Bischöfin Rosemarie Wenner in Herrenberg zu Fragen der menschl. Sexualität Unterschiedliche Meinungen eine Kirche?! statt herzliche Einladung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Notfalltelefon der Wasserversorgung Telefon (08 00) 8 15 18 15 Wasserrohrbruch an Zuleitungen von Hausanschlüssen und im öffentlichen Bereich

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel. 07073-6322, Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10 12 Uhr Dienstag und Mittwoch 16 18 Uhr pfarramt.poltringen@se-pfaffenberg.de Pfarrer Martin Uhl Tel. 07472/1790, pfr.uhl@se-pfaffenberg.de Pfarrvikar Martin David Tel. 07073/8529356, pfr.david@se-pfaffenberg.de Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel. 07073/500856, pr.lobinger@se-pfaffenberg.de Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel. 07073/6331, gr.habermehl-kerschner@se-pfaffenberg.de Samstag, 08.09.18 Mariä Geburt Sonntag, 09.09.19 23. So im Jahreskreis L1: Jes 35, 4-7 L2: Jak 2, 1-5 Ev: Mk 7, 31-37 Kollekte: Welttag d. sozialen Kommunikationsmittel Montag, 10.09.18 Dienstag, 11.09.18 Mittwoch, 12.09.18 Mariä Namen Freitag, 14.09.18 Kreuzerhöhung Samstag, 15.09.18 Gedächtnis der Schmerzen Mariens Sonntag, 16.09.18 24. So im Jahreskreis L1: Jes 50, 5-9 L2: Jak 2,14-18 Ev: Mk 8, 27-35 Weitere Gottesdienste Sonntag, 09.09.18 St. Magnus Altingen 9.00 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium St. Magnus 9.00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang in der ev. Kirche 18.30 Uhr Abendmesse (+Johannes Schmollinger) 9.00 Uhr ök. Einschulungsgottesdienst in der evang. Kirche 10.30 Uhr Hl. Messe Kollekte: Monatsopfer 10.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Jugendheim 18.30 Rosenkranzgebet 9.00 Uhr 10.30 Uhr St. Moritz Entringen 10.30 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr ök. Einschulungsgottesdienst in der Michaelskirche 10.30 Uhr Hl. Messe St. Ursula Oberndorf St. Briccius Wurmlingen, St. Katharina Wendelsheim St. Stephanus Poltringen 18.30 Uhr Vorabendmesse (+Engelbert und Johannes Sailer mit Angehörigen) (K) 8.30 Uhr ök. Gottesdienst zum Schulanfang (K) 8.00 Uhr ök. Morgenlob (K) 9.00 Uhr ök. Einschulungsgottesdienst (K) 18.30 Uhr Abendmesse (K) 14.30 Uhr Trauung mit Taufe (S) 9.00 Uhr Hl. Messe (S) Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: www.se-pfaffenberg.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 17 Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein 1. Liebe Glaubensgeschwister, 1. Ich freue mich, dass ich mich Ihnen schon auf diesem Weg vorstellen darf! Mein Name ist Ioan Brstiak, ich habe das Studium der Katholischen Theologie an der Theologische Fakultät Fulda im Jahr 2011 abgeschlossen. Kurz nach dem Abschluss habe ich mich auf den Weg nach Bolivien gemacht, um dort als Missionar auf Zeit (MaZ) mit den Steyler Missionaren tätig zu sein. Während des siebenjährigen Einsatzes durfte ich das Volk Gottes im Tiefland Boliviens begleiten, in dem ich seine Sprache und Kultur gelernt habe und einen Teil seines Lebensweges mitgegangen bin. Während meines Einsatzes habe ich auch meine Ehefrau kennen gelernt und die Liebe, die uns zusammengeführt hat wurde von Gott in unserem Sohn gesegnet. Ab dem 1. September 2018 freue ich mich als Praktikant in der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg tätig zu sein und die verschiedenen Gemeinden, mit ihren Lebensgeschichten und -wegen, kennenzulernen. Im Vertrauen darauf, dass Gott uns in all unserem Tun begleitet und führt, stelle ich meinen Dienst mit und an ihnen unter seinen Segen und Schutz! 2. Ursula Café Das nächste Ursula Café findet statt am Sonntag, 9. September 2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr. Wie gewohnt, bewirten wir Sie mit ausgewählten Kuchen- und Tortenspezialitäten in unserem barrierefreien und klimatisierten Gemeindehaus in Oberndorf wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch! Herzlichst Das Kaffeehausteam 3. Herzliche Einladung zu den ök. Gottesdiensten zum Schulanfang und zur Einschulung Schulanfangsgottesdienste: Montag, 10. September 2018 8.30 Uhr in St. Klemens Poltringen 9.00 Uhr in der evang. Kirche Altingen Einschulungsgottesdienste: St. Klemens Poltringen, Mittwoch, 12. September 2018 um 9.00 Uhr Evang. Michaelskirche Entringen, Freitag, 14. September 2018 um 9.00 Uhr Evang. Kirche in Altingen, Freitag, 14. September 2018 um 9.00 Uhr Wir freuen uns darauf, die Schüler im Schulanfangsgottesdienst und die Schulanfänger/innen mit Ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten im Einschulungsgottesdienst begrüßen zu dürfen. Gottes Segen möge sie auf Ihrem neuen Weg und in ihre neue Schulklasse begleiten. 4. Kirchenvorstellung St. Ursula in Oberndorf Termin: Sonntag, 16. September 2018, 14.00 bis 16.00 Uhr Ort: Rottenburg-Oberndorf, Kirche St. Ursula, Poltringer Straße Leitung: Herr Dr. Herbert Aderbauer Die Seelsorgeeinheit Pfaffenberg veranstaltet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung eine Reihe zum Thema Kirchen und Kapellen im Landkreis Tübingen. Mitglieder der Gemeinden stellen ihre Kirchen vor und erzählen über die Geschichte und Entwicklung, besondere Kunstwerke, das Patrozinium und andere Besonderheiten. Am Sonntag, 16. September 2018 wird die Kirche St. Ursula (Poltringer Straße) in Oberndorf unter der Leitung von Herrn Dr. Herbert Aderbauer vorgestellt. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr, der Eintritt ist frei. 5. Erstkommunion 2019 Im Herbst beginnt in unseren Gemeinden wieder die Erstkommunionvorbereitung, zu der alle Kinder der Klasse 3 mit einem Brief eingeladen wurden. Der erste Elternabend findet statt am 27. September 2018 um 20.00 Uhr im Jugendheim Altingen (Schulstraße 6). Sollten Sie keine Einladung bekommen haben, obwohl ihr Kind die 3. Klasse besucht, melden Sie sich bitte im Pfarramt St. Stephanus mit St. Magnus unter der Nummer (0 70 73) 63 22. Michaela Lobinger, Pastoralreferentin 6. Malta-Nachtreffen Am Freitag, 28. September 2018 um 19.30 Uhr findet das nachtreffen für die Maltareisenden im Nebenzimmer der Pizzeria Adler in Wurmlingen statt. 7. Tageswallfahrt der Seelsorgeeinheit am 1. Oktober 2018: Dreifaltigkeitsberg und Villingen Auch dieses Jahr wollen wir uns einen Tag auf gemeinsame Fahrt begeben und Neues sehen, gemeinsam beten, miteinander ins Gespräch kommen und auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen lassen. Am Montag, 1. Oktober 2018 machen wir uns zwischen 8.15 Uhr und 9.00 Uhr mit dem Bus nach Spaichingen auf. Der Dreifaltigkeitsberg mit seinen 985 m NN und der Wallfahrtskirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit ist Ziel vieler Pilger aus dem Umland, vor allem die jährliche Männerwallfahrt ist berühmt. Einer der Claretiner-Patres vom dortigen Kloster wird uns eine Einführung in den Berg und seine 600 Jahre währende Wallfahrtsgeschichte geben, anschließend dürfen wir gemeinsam die Eucharistie feiern. Zur Mittagspause kehren wir in der dortigen Gaststätte ein und können auch einen atemberaubenden Blick ins weite Land genießen. Am Nachmittag besuchen wir Villingen. Die größere Schwester von Schwenningen wartet mit einer wunderhübschen Altstadt und reichen Geschichte auf. Auch dieses Jahr werden wir uns dabei aufteilen: Eine Gruppe erkundet Villingen damals und heute, die andere Führung beschränkt sich auf das zentrale Münsterviertel und ist somit auch für Teilnehmer geeignet, die keine weiten Wege zurücklegen möchten. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken kehren wir gegen 19.30 Uhr wieder in die Heimat zurück. Die Kosten für Busfahrt und Führungen werden je nach Teilnehmerzahl etwa bei 22 Euro liegen. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, 25. September 2018 im Pfarrbüro Poltringen telefonisch (0 70 73) 63 22 oder per E-Mail (pfarramt.poltringen@se-pfaffenberg) an. 8. Martinusweg 2018 Auch in diesem Jahr wollen wir mit den Gemeinden der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg wieder eine Etappe eines Pilgerweges zurücklegen. Eingeladen sind natürlich auch unsere evangelischen Mitchristen. Traditionell treffen wir uns dazu am ersten Samstag im Oktober, also diesmal am 6. Oktober 2018 Wir begehen wieder ein Stück des Martinusweges, diesmal von Böblingen zur Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart. Dieses Teilstück ist etwa 22 km lang und sehr gut zu begehen. Startpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz der S-Bahn Station Goldberg in Böblingen. (Wir werden versuchen bei der Bildung von Fahrgemeinschaften zur Anfahrt nach Böblingen behilflich zu sein). Von dort geht es durch den Stadtwald von Böblingen, dem Esslinger Spitalwald vorbei am Katzenbachsee und Büsnau. Mittagspause ist am Bärenschlössle, wo man die Rucksackvesper durch Getränke und Speisen ergänzen kann. Über die Karlshöhe und Grünanlagen von Stuttgart führt der Weg weiter ins Zentrum der Stadt. Abschluss ist um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Dom St. Eberhard und einem gemeinsamen Abendessen. Rückfahrt mit der S-Bahn nach Goldberg. Wir bitten um Anmeldungen zur Teilnahme bis zum 1. Oktober 2018 im Pfarrbüro Wurmlingen (Telefon (0 74 72) 17 90 oder e-mail: pfarramt.wurmlingen@se-pfaffenberg.de)

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 9. Vorankündigung Ich bin Mesnerin: Sylwia Zajonc, Telefon 12 82 Hinweise: Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Gemeindehaus am Mittwoch, 12. September 2018 ab 14.00 Uhr. Herr Pfr. Martin Uhl wird uns an diesem Nachmittag über Malta berichten. Kirchenchor St. Stephanus Poltringen Der Kirchenchor startet nach der Sommerpause wieder am Donnerstag, 13. September 2018 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Klemens. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Samstag, 15. September 2018, 14.30 Uhr kirchliche Trauung von Marc und Heike Kittel geb. Sindlinger mit Taufe von Sohn Ben in St. Stephanus Exerzitien im Alltag Kurs vom 7. November 2018 bis 5. Dezember 2018 Veranstalter St. Stephanus Gemeinde in Poltringen für die Seelsorgeeinheit Pfaffenberg Wir werden uns im Gemeindehaus St. Klemens, Pfarrgartenweg in Poltringen am Mittwoch, 7. November / 14. November / 21. November / 28. November und 5. Dezember 2018 treffen. Eine ausführliche Einladung wird ab dem 20. September 2018 in unseren Kirchen ausliegen. Es freuen sich Doris Reif und Dorothea Habermehl-Kerschner Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Telefon (0 70 32) 79 78 40 Hinweise: Dienstag, 11. September 2018 15.30 Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Mittwoch, 12. September 2018 9.30 Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Telefon 7 47 71, G. Klein Telefon 99 30 86, E. Schmengler Telefon 7 79 43 Donnerstag, 13. September 2018 14.00 Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Gottesdienst für kleine Leute: Wir laden alle interessierten Eltern mit ihrem Kind / ihren Kindern am Sonntag, 16. September 2018 um 10.30 Uhr ins Jugendheim Altingen zum Gottesdienst für kleine Leute ein. Wir freuen uns auf euch! Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Mesner: Thomas Maisch, Telefon (0 70 73) 20 92 18 Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Neuapostolische Kirche Pfäffingen Donnerstag, 6. September 2018 20.00 Gottesdienst Predigttext: Begegnungen mit Christus ermutigen (Apostelgeschichte 4,13) Sonntag, 9. September 2018 9.30 Gottesdienst Predigttext: Freude trotz Not Geben trotz Armut (2. Korinther 8,2) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder; anschließend Singstunde des Gemeindechors Montag, 10. September 2018 20.00 Singstunde 60+ Chor in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) Donnerstag, 13. September 2018 10.00 Eltern-Kind-Singen in Bondorf (Birkenweg 2) 20.00 Gottesdienst Predigttext: Stephanus Vorbild in der Nachfolge (Apostelgeschichte 6,8) Freitag, 14. September 2018 18.30 Kinderchor-Übungsstunde in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) Sonntag, 16. September 2018 9.30 Gottesdienst mit Priester Erich Maier aus Jettingen Predigttext: Göttliche Fürsorge (Psalm 27,4) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder; anschließend Singstunde des Gemeindechors Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Altingen (FFW) Nächste Termine Am Donnerstag, den 6.September 2018 findet um 19.30 Uhr ein Arbeitsdienst für die Gesamtwehr statt Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme. Abt. Kommandant Markus Hammer Abteilung Entringen (FFW) Feuerwehr-Senioren Entringen Am Donnerstag, 13. September 2018 um 20.00 Uhr findet unsere nächste Zusammenkunft statt. Bringt bitte eure Anmeldung für die Besenfahrt am Samstag, 29. September 2018 ins Zabergäu mit. Helmut

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 19 Abteilung Poltringen (FFW) Übung für Atemschutzträger Am Freitag, 14. September 2018, findet um 19.00 Uhr für alle Atemschutzgeräteträger eine Übung statt. Abteilungskommandant Matthias Kraus AKTIV IN AMMERBUCH Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit Offene Kontaktstelle für alle Belange der Jugendarbeit, für Engagierte und Ehrenamtliche in Ammerbuch Beratung Vermittlung Vernetzung Unterstützung Termine spontan oder nach Vereinbarung in der Jugendhilfestation Ammerbuch Annemarie Lemeunier, Kirchstraße 5, 1. Stock 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon (0 70 73) 9 10 14 33 ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de www.ammerbuch-aktiv.de Vorankündigung: Herbstferienprogramm Raum-Tanz-Atelier in den Herbstferien Hallo Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren! Wir (Ammerbuch Aktiv/ Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit in Trägerschaft der Martin-Bonhoeffer-Häuser in Kooperation mit der Musikschule Ammerbuch, der Kunstschule am Schönbuch und einer Theaterpädagogin) bieten Euch in den Herbstferien ein spannendes künstlerisches und aktives Ferienprogramm in der Zehntscheuer in Entringen! Die Veranstaltung ist für euch KOS- TENFREI, da sie über das Förderprogramm Kultur macht stark! bezuschusst wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Termin: Montag, 29. Oktober 2018 bis Mittwoch, 31. Oktober 2018 von 9.00 bis 16.00 Uhr Die Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 31. Oktober 2018 von 14.00 bis 16.00 Uhr ist offen für Eltern, Geschwister und Interessierte! Vormittags und nachmittags finden die Kreativ-Angebote in drei verschiedenen Workshops statt. Mittags gibt es ein gemeinsames Essen und eine anschließende Pause mit Zeit zum Spielen und Ausruhen. Der Theater-Workshop wird ebenfalls professionell geleitet. Ihr schlüpft in unterschiedliche Rollen, lernt Tricks und Kniffe des Theaters kennen und entwerft als Gruppe ein eigenes Theaterstück. Das wird natürlich bei der Abschlussveranstaltung vorgeführt! Wir sind gespannt! Anmeldung: Schickt euren Namen, Alter und Adresse bis Montag, 1. Oktober 2018 per Mail an: julia.geisler@mbh-jugendhilfe. de. Dann erhaltet ihr ein Anmeldeformular und weitere Infos. Das Ferienprogramm ist für alle Kinder offen. Insbesondere sind auch Kinder mit körperlichen und seelischen Einschränkungen herzlich willkommen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame kreative Schaffen neben künstlerischen Techniken werdet ihr viel im Bereich Teamarbeit lernen! Wir freuen uns auf Euch! BLICKPUNKT JUGEND Jugendclub Pfäffingen e.v. www.club-pfaeffingen.de Öffnungszeiten des Jugendclub Pfäffingen Donnerstag, 6. September 2018: 20.00 bis 23.00 Uhr Club ler Abend Samstag, 8. September 2018: 20.00 bis 0.00 Uhr Club Disco Donnerstag, 13. September 2018: 20.00 bis 23.00 Uhr Club ler Abend Wir freuen uns auf euch! Natürlich könnt ihr auch den Club für euer eigenes Fest mieten! Bei Interesse sprecht uns doch während unserer Öffnungszeiten persönlich an oder kontaktiert uns über Facebook. Jugendclub Poltringen www.club-poltringen.de Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch 18.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 17.00 bis 21.00 Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Telefon (01 57) 83 67 67 00 Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um 19.00 Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Die Workshops: Im Tanz- und Musik-Workshop wird vormittags unter professioneller Anleitung eine Tanz-Choreographie in der Gruppe entwickelt. Nachmittags entwickelt ihr gemeinsam unter professioneller Anleitung ein eigenes Musikstück. Hierbei kommen sowohl elektronische Musik als auch Instrumente zum Einsatz. Sowohl den Tanz als auch euer Musikstück dürft ihr bei der Abschlussveranstaltung den anderen Teilnehmern und Gästen vorführen. Beim Kunst-Workshop lernt ihr verschiedene Zeichtechniken kennen. Ihr gestaltet ein Kunstwerk das aus vielen Teilen besteht und das ihr bei der Abschlussfeier präsentiert. Lernen könnt ihr von echten Künstlerinne/n der Kunstschule im Schönbuch.

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 SOZIALE DIENSTE Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Schulze, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Erziehungswissenschaften (BA), Systemische Beraterin (SG) Telefon (01 70) 7 16 30 45 E-Mail: d.schulze@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: www.pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Diakoniestation Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Telefon (0 70 73) 3 00 32-0, Telefax (0 70 73) 3 00 32-60 Homepage: www.diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung Krankenpflege: Frau Wälde, Telefon (0 70 73) 3 00 32-0 E-Mail: pdl@diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags: Frau Gömann, Telefon (0 70 73) 3 00 32-33, E-Mail: el@diakoniestation-ammerbuch.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich. Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Telefon (01 76) 80 51 04 82 Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Was tut der Pflegedienstförderverein Ammerbuch? Der Pflegedienstförderverein Ammerbuch unterstützt vor allem die Diakoniestation Ammerbuch und die Tagespflege im Samariterstift Entringen. Dadurch sind freiwillige Zusatzangebote möglich! Z.B. die Unterstützung des Fahrdienstes für die Alzheimergruppe. Werden Sie für nur 40 Euro im Jahr Mitglied und unterstützen Sie uns! Weitere Informationen finden Sie im Internet. http://www.diakoniestation-ammerbuch.de/ueber-uns/pflegedienstfoerderverein Sabine Kappeler Jugendhilfestation Ammerbuch Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 5, Telefon (0 70 73) 91 68 40 Offene Sprechstunde dienstags in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. SENIORINNEN UND SENIOREN IM BLICK Aktiv-Senioren WANDERER Unsere nächste Wanderung findet am Donnerstag, 13. September 2018 statt. Da wir für diesen Tag eine Sternenwanderung geplant haben,treffen wir uns um 14.30 Uhr im Flugkasino in Poltringen. Entringer Wanderer treffen sich um 13.45 Uhr beim Raiffeisenmarkt in der Zeppelinstr..Auch die Autofahrer Helmut Samariter Stiftung Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch 2.400 Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, 72119 Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Telefon (0 70 73) 91 53-0 E-Mail: samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Tagespflege: Ulrike Lösch Telefon (0 70 73) 91 53-1 10 E-Mail: tagespflege.ammerbuch@samaritetstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit Sandra Zanker Telefon (01 70) 9 04 77 48 E-Mail: amici@itservices-us.com Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) www.bsrat-ammerbuch.de E-Mail: bsr-ammerbuch@freenet.de Telefon (0 70 73) 77 03 Einladung zum Gespräch über die Pflegesituation in der eigenen Häuslichkeit Einen nahestehenden Menschen zu Hause zu pflegen und zu betreuen fordert viel Aufmerksamkeit und kann auf Dauer zu einer großen Belastung werden. Umso wichtiger sind daher Angebote zur Beratung, Betreuung und Unterstützung, um eine Pflegesituation in der eigenen Häuslichkeit sicherstellen zu können. Der Landkreis Tübingen möchte im Rahmen der Kreisseniorenplanung mit pflegenden Angehörigen über die zur Verfügung stehenden Entlastungs- und Unterstützungsangebote ins Gespräch kommen. Zu diesem Austausch sind interessierte Angehörige herzlich eingeladen: Donnerstag, 13. September 2018 von 9.30

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 21 bis 11.30 Uhr in das Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen, Raum B 1 02. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter: (0 70 71) 207-20 64 oder per E-Mail: n.kuester@kreis-tuebingen.de. Mit dem Elektro-Rollstuhl per Taxi kostenlos zum Schloss Hohentübingen Auch wer einen Schwerbehindertenausweis (G, ag, BI, H, GI) besitzt, kann dieses kostenlose Angebot der Stadt Tübingen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nutzen. Dazu kann man aus der gesamten Tübinger Altstadt die Taxizentrale anrufen und unter dem Stichwort Schloss-Taxi die kostenlose Fahrt zum Schloss buchen. Am Taxistand an der Neckarbrücke und bei der Taxizentrale in der Wilhelmstraße starten ebenfalls die kostenlosen Taxis zum Hof des Schlosses Hohentübingen. Dort gibt es einen barrierefreien Zugang zum Museum im Schloss. Auch für den Rückweg ist gesorgt: Man kann sich nach dem Schlossbesuch kostenlos in die Altstadt zurückbringen lassen. Die Anmeldung der Fahrten erfolgt über die Rufnummer: Telefon (0 70 71) 92 05 55. Terminvorschau Freitag, 7. September 2018, 17.00 Uhr: Vortrag Stadtmachen zwischen Deutschland und China wie das Reich der Mitte unser Leben beeinflusst im LebensPhasenHaus, Rosenau 9, 72076 Tübingen. Der Eintritt ist frei. Dienstag, 18. September 2018, 9.30 bis 16.00 Uhr: Gemeinsam in der Gemeinde Wie Pflege und Versorgung gemeinsam am Ort geleistet werden können. Fachtag für beruflich und bürgerschaftlich Engagierte. Veranstaltungsort: CVJM Stuttgart, Büchsenstraße 37, Stadtmitte. Veranstalter: Diakonisches Werk der evang. Kirche in Württemberg. Anmeldung bis spätestens Freitag, 7. September 2018 bei Frau Krczal per Fax-Nr. (07 11) 16 56-3 68, Telefon (07 11) 16 56-3 63 oder per E-Mail: krczal.u@diakonie-wuerttemberg.de. Tagungsbeitrag für ehrenamtlich Tätige in der Senioren- und Sozialarbeit: 15,00 Euro. Mittwoch, 19. September 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr: 27. Geriatrietag des Landes Baden-Württemberg Geriatrie im Zeichen des Wandels. Hörsaal B4-210, Crona Kliniken, Gebäude 420, Ebene 4, Kliniken Berg, Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 3. Mittwoch, 26. September 2018, 9.30 bis 16.00 Uhr: Einladung des Kultusministeriums zum Fachtag Weiterbildung im Zeichen des demografischen Wandels mit Verleihung des Landesweiterbildungspreises 2018 im Haus der Katholischen Kirche Stuttgart, Königstraße 7, 70173 Stuttgart. Anmeldung über das digitale Formular unter www.blll-bw.de/fachtag2018/anmeldung bis spätestens zum Freitag, 14. September 2018 anzumelden. Donnerstag, 11. Oktober 2018, 18.00 bis 19.30 Uhr: Nächstes Partnertreffen von Ammerbuch Aktiv Vielfalt verbindet, Großer Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Entringen. Freitag, 19. Oktober 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr: ALT, ÄLTER, NOCH ÄLTER Neue Perspektiven im Hohen Alter, Fachtag der Evangelischen Kirchen Süddeutschlands. Teilnahmegebühr: 15 Euro (mit Mittagessen). Ort: Evangelische Thomasgemeinde in Pforzheim, Karl-Bührer-Straße 5, 75177 Pforzheim. Anmeldung bis Samstag, 6. Oktober 2018 unter Telefon (07 21) 91 75-3 40 oder E-Mail: eeb-baden@ekiba.de. Montag, 22. Oktober 2018, 10.00 Uhr: 5. Verbrauchertag Baden-Württemberg Meine Daten gehören mir oder etwa nicht?, im Das K Kultur- und Kongresszentrum, Kornwestheim, Stuttgarter Straße 65, 70806 Kornwestheim. Dienstag, 23. Oktober 2018, 10.00 bis 16.00 Uhr: Regionaltagung für die Seniorenräte des Regierungsbezirks Tübingen in Balingen, Stadthalle. Samstag, 10. November 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr: Messe sen FIT Menschen mitten im Leben. Sparkassen Carré Tübingen, Mühlbachäckerstraße 2, 72072 Tübingen. Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Sicherheit, Viren, Trojaner... Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, E-Mails, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen.z.b. Das Internet hält eine Reihe böser Überraschungen für arglose Benutzer bereit. Die Methoden werden immer raffinierter und ausgefeilter. Wie kann man solche Fallen erkennen, wie kann man sich schützen? Was leisten Schutzprogramme, worauf sollten Sie achten. Was tun, wenn der Rechner mit Schädlingen befallen ist? Was kann man vorbeugend machen? Wo kann man weitere Informationen und Hilfen im Internet zu aktuellen Bedrohungen finden? Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich Zeller Str.7, Computerraum im 2. Stock (leider nicht barrierefrei). Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstrasse. Beratungszeiten: Montag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr, bei Bedarf sind wir auch länger da. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bei Fragen zu Apple, Linux oder Android ist eine Anmeldung über Telefon oder e-mail sinnvoll, damit dann für Sie der richtige Experte vor Ort ist. Kontakttelefon: Michael Wolf (0 70 73) 35 83, mobil (01 73) 6 84 60 98, oder email an: csa.ammerbuch@gmail.com Auch Hausbesuche sind möglich, in den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei www.csammerbuch.tk BAUEN UND UMWELT Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter www.ammerbuch.de/bauausschreibungen HANDEL UND GEWERBE Gemeindewerke Ammerbuch (Handel und Gewerbe) Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch Telefon (0 70 73) 91 71 72 17, Telefax (0 70 73) 91 71 72 10 E-Mail: info@gemeindewerke-ammerbuch.de www.gemeindewerke-ammerbuch.de Öffnungszeiten des Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses: Montags, Dienstags und Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch nachmittags von 14.00 bis 18.30 Uhr Rufbereitschaft Gasversorgung Leitwarte Stadtwerke Tübingen Notruf bei Gasgeruch Telefon (0 70 71) 1 57-1 12

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 AUS DEN VEREINEN Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. www.as-ammerbuch.de Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, 20.00 Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, 20.00 Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, 20.00 Uhr Ammerbucher Sportschützen e.v. www.ammerbucher-sportschuetzen.de Deutsche Meisterschaften Ammerbucher sind gut dabei Nach knapp zwei Wochen endeten auf der Olympia-Schießanlage in München die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Sportschützen. Über 6000 Schützinnen und Schützen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start und darunter konnten sich mit Gerhard Fetz und Thomas Kittelberger auch zwei Ammerbucher schmuggeln. Beide schossen bei den Württembergischen Meisterschaften sehr gute Resultate und konnten sich damit zu den Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Sowohl Thomas Kittelberger als auch Gerhard Fetz waren wieder begeistert von der Atmosphäre, die in München herrschte. Nicht nur das sich Messen an der Konkurrenz ist ausschlaggebend, sondern auch das schwätzen mit Freunden und bekannten. Und nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, sich mit den namhaftesten Herstellern von Schießsportzubehör beraten zu lassen. Schießtraining für Jugendliche Immer Mittwochs ab 18.30 Uhr Wir Ammerbucher Sportschützen haben das Schützenhaus in Pfäffingen (Im Herrschaftsgarten) für interessierte Jugendliche geöffnet. Jeden Mittwochabend können ab 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr interessierte Jugendliche ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr üben und trainieren und für unter 12-Jährige steht ein Laser-Gewehr zur Verfügung. Jugendliche können gerne unverbindlich und Anfangs selbstverständlich kostenlos vorbeischauen. Gerhard Fetz Sportleiter Bürgerverein Ammerbuch e.v. Interessante Ausstellung in Poltringen Am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 9. September 2018) lädt der Bürgerverein Ammerbuch in die Poltringer Schloss-Scheuer ein von 11.00 bis 18.00 Uhr mit zwei Führungen (11.00 und 14.00 Uhr). Der Jugendclub Poltringen sorgt für Getränke, sowie für Kaffee und Kuchen. Meinrad Schmid und seine Helfer und Helferinnen haben eine kleine aber feine Ausstellung aufgebaut. Vor Jahren hatte der Bürgerverein historische Gegenstände gesammelt, um sie dann später in einem Ammerbucher Heimatmuseum unterbringen zu können. Aus dem Dornröschen-Schlaf geweckt, kann nun eine Auswahl davon in und vor der Schloss-Scheuer bewundert werden. Aus vergangenen Zeiten werden Küchengeräte, landwirtschaftliche Werkzeuge und Maschinen gezeigt. Möbel, Waschmaschinen und eine Schuhmacher-Werkstatt mit vielen Einzelteilen sind ebenfalls zu sehen und vor der Schloss-Scheuer wird zum Thema Hundert Jahre dreschen informiert. Es lohnt sich, einen Blick in die Ausstellung zu werfen! Für den Bürgerverein Ammerbuch Günter Klepser Thomas Kittelberger (links) und Gerhard Fetz auf der Münchener Schießanlage Den Auftakt machte Gerhard Fetz in der Disziplin Luftgewehr in der Herrenklasse IV. Ganz ungewohnt wurde in dieser Disziplin nicht in vollen Ringen gewertet, sondern in 1/10 Ringe Wertung (also z.b. 9,9 Ringe oder 10,1 Ringe usw.). Gerhard Fetz hatte einen etwas schwachen Start, konnte sich aber im Laufe des knapp einstündiges Wettkampfes deutlich steigern, und belegte abschließend mit 394,2 Ringen den 14. Platz unter 85 Schützen. Zwei Tage darauf startete dann auch Thomas Kittelberger in der Disziplin KK 3x20 in der Herrenklasse III. Nach einen Start nach Maß im Kniend-Anschlag wollte dann plötzlich nicht mehr alles gelingen. Einem sehr verhaltenen Resultat im Liegendanschlag misslang ihm dann das Stehend-Schießen fast völlig. Und mit 530 Ringen kam er dann auch nicht über den Rang 106 von insgesamt 118 Schützen hinaus. Mehr gelang dann Gerhard Fetz in derselben Disziplin in der Herrenklasse IV. Obwohl zum Start das Kniend-Schießen nicht gelingen wollte, steigerte er sich beim Liegendschießen und speziell in seinem sonst als Wackel-Disziplin bekannten Stehend-Schießen. Letztendlich lag das Ergebnis mit 545 Ringen doch noch über dem Erwarteten und das reichte zu einem 18. Platz unter 85 gestarteten Schützen. DRK-Bewegungsprogramm Die nächsten Termine des DRK-Bewegungsprogramms in der kommenden (ungeraden Kalender-) Woche: Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr Tanzen (14 tägig), Turnhalle in Poltringen (Edeltraud Holzhey) Montag, 17.00 bis 18.00 Uhr Seniorengymnastik, ev. Gemeindehaus Breitenholz (Ute Langermann) Dienstag, 15.30 Uhr Gedächtnistraining, kath. Jugendheim St. Magnus in Altingen (Christa Sambeth-Baetzner) Mittwoch, 14.00 bis 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Kelter in Entringen (Ute Langermann) Mittwoch, 15.30 bis 17.00 Uhr, Gedächtnistraining, Begegnungsstätte in Entringen (Christa Sambeth-Baetzner) Donnerstag, 14.00 bis 15.00 Uhr, Seniorengymnastik, kath. Jugendheim St. Magnus in Altingen (Ursula Stöckle) Freitag, 10.00 bis 11.00 Uhr Nordic Walking, Sportplatz in Entringen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 23 Förderverein ALTE KELTER Pfäffingen e.v. Sommertheater Freitag, 14. September 2018, 20.00 Uhr Alte Kelter Pfäffingen, Dorfstr. 40 Ortef mit Ortef Eine musikalische Reise durch Zeiten, Kulturen und Stile; Schwäbische Kommentare und Texte; Dabei erklingen ungewöhnliche Instrumente wie Rauschpfeife, Drehleier, Baumarkt-Flöten und Manna-Hörner; Hans-Christof Böhringer, Siegfried Härer, Siegfried Keppeler, Werner Roth und Clemens Windhab tragen Musik und Texte vor. Und in der Pause wird Ortef griechischer Vorspeisenteller serviert Eintritt 12 Euro einschl. Vorspeisenteller Karten an der Abendkasse Karten können telef. vorbestellt werden: (0 70 73) 91 05 25 (bei Fam. Hänisch) weitere Infos unter: www.alte-kelter-pfaeffingen.de Zum Offenen Zehntscheuer-Treff lädt der Förderverein unter dem Motto Mittendrin für Alle auch Gäste und Interessierte ein. Man/ frau muss nicht Mitglied im Verein sein, darf es aber gerne werden. Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten www.zehntscheuer-reusten.de Neues von der Baustelle Mit Hochdruck wird auch in den Sommerferien gebaut. Die Toilettenanlagen sind gefliest und verputzt! Allerdings gibt es noch sehr viel zu tun und wir sind gespannt, wie weit wir bis zur Einweihung kommen. Überall gibt es noch offene Ecken die werden wir wohl nicht alle bis dahin geschlossen bekommen. Vor allem benötigen wir noch Spenden für viele Dinge, die wir nicht erstattet bekommen, wie Kücheneinrichtungen, Küchenmaschinen, Geschirr und vieles mehr. Daher bitten wir, für die Fertigstellung und Einrichtung der Zehntscheuer zu spenden....das werden schöne Wände! Jeder Euro zählt! Die Einweihung ist am 29. September 2018 um 16.00 Uhr. Unser Konto für Ihre Spende: Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten ISBN: DE 38 6416 1397 0067 4350 09 BIC: GENODES1AMM Martin Schöffel Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen www.zehntscheuer-entringen.de Termine... Termine... Termine... Die Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu. Nach den Ferien laden wir wieder zur Krämermarkt-Schlachtplatte und zur Offenen Zehntscheuer ein. Mit dem Kulturprogramm geht es Ende September mit einem Kinoabend weiter. Ab Oktober haben wir dann wieder volles Programm: Lesung, Konzert, Kabarett, Büchervorstellung da ist für Jede und Jeden etwas dabei. Infos unter https://zehntscheuer-entringen.de/veranstaltungen/ Dienstag, 11. September 2018: Bewirtung zum Krämermarkt in Entringen Es ist wieder Zeit für Schlachtplatte und Maultaschen in der Zehntscheuer. Ab 12.00 Uhr bieten wir dieses und auch eine vegetarische Suppe an. Dazu oder danach wie man/frau es gerne hätte gibt es leckeren Kuchen und Fairtrade-Kaffee. Freitag, 14. September 2018: Offene Zehntscheuer Herzliche Einladung an Alle: nette Leute treffen in der Ortsmitte in Entringen in der Zehntscheuer bei schönem Wetter auf der Terrasse. Freundeskreis Asyl Ammerbuch www.freundeskreisasyl.de Kleiderecke Rathaus Poltringen, 1. OG, Hauptstraße 45 (geschlossen an Feiertagen und in den Schulferien) Spenden-Annahme: Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen auch kleinerer Hausrat und Kinderfahrzeuge. Bitte nichts vor der geschlossenen Türe abstellen, sondern per Mail anbieten, wenn man nicht kommen kann. Keine Möbelannahme! Spenden-Ausgabe: jeden 1. und 3. Freitag von 16.00 bis 18.30 Uhr. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für den Eigenbedarf). Bitte fragen Sie konkret nach benötigten Dinge, da nicht alles ausliegt. Fahrradscheune Altingen Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungstermine nach Absprache oder wie angekündigt Annahme, Abgabe und Reparaturberatung Nehmen Sie Kontakt auf! Sprechzeit von Koordinatorin Karina Montes donnerstags, 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) Telefon (01 57) 74 75 48 01 E-Mail: k.montes@ammerbuch.de E-Mail: freundeskreisasyl@web.de Homepage: www.freundeskreisasyl.de (Bleicher) Facebook: www.facebook.com/freundeskreisasyl (Claudia Sander) Sprechzeiten von Sozialarbeiterin Bettina Reyes Tinoco mittwochs, 9.00 bis 11.00 Uhr Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) dienstags, 14.00 bis 16.00 Uhr TIA, Kelternstraße 12 in Entringen Sprechzeiten von Sozialarbeiter Steffen Müller mittwochs, 9.00 bis 11.00 Uhr Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) montags, 14.00 bis 16.00 Uhr Spendenkonto Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE94 6415 0020 0004 0030 96 BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. www.hwv-ammerbuch.de Malerei-Skulpturen-Fotografie Kristina Negele-Holder, Uli Waiblinger und eine weitere Künstlerin 9. September 2018 bis 11. Januar 2018 Kanzlei Reichel & Vetter, Teichäcker 4, Kusterdingen Kunst im Kapuziner SOMMERWERK Friederike Fricker und zwei andere Künstlerinnen 4. August 2018 / 15. September 2018 Gartenstraße 8, Rottenburg Motorradfreunde Schönbuch e.v. www.mf-schoenbuch.de Vorankündgung: Motorradtreffen der Motorradfreunde Schönbuch zum 40jährigen Jubiläum am 14./15. September 2019 Am Wochenende 14./15.09. lassen wir es zu unserem 40. Jubiläum so richtig krachen. Am Freitag rocken wir mit den Woodpeckers und am Samstag sorgen Metusa und die SCHREYNER für eine gigantische Stimmung. Unser Motorradtreffen findet rund um das Clubheim am Hagenring statt. Im Namen des Vereins laden wir dazu jetzt schon herzlich ein. Die Vorstandschaft & die Motorradfreunde Arbeitseinsatz verschoben Der für den 14. September 2018 geplante Arbeitseinsatz wird auf den 28. September 2018 verschoben. Katrin Flaisch Schriftführerin Künstlervereinigung Ammerbuch www.kuenstlervereinigung-ammerbuch.de GALERIE IM RATHAUS AUSSTELLUNG im Rathaus Reibungsflächen Teilnehmer: Eva Beylich, Udo Beylich, Kirsten Dietel, Friederike Fricker, Luise Nill, Arne Rutzki, Ute Sautter, Kristina Negele-Holder, Ruben Wetterau, Uli Waiblinger Besichtigung während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros Entringen Aktuelle Ausstellungen unserer Mitglieder: Die Gruppe Frederick Bunsen und weitere Künstler 2. September 2018 bis 30. September 2018 Art-Road-Way Kunstschule Breitenholz, Raiffeisenstrasse 1-3 nach Vereinbarung. Mobil (01 52) 28 95 51 24 oder info@art-road-way.de Facetten unserer Welt Arne Rutzki Hirsch Begegnungsstätte in Tübingen Hirschgasse 9 3. September 2018 bis 26. Oktober 2018 Arne Rutzki Knüpfteppich

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 25 Mütter- & Familienzentrum e.v. www.muetze-ammerbuch.de MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Wie war die Nacht? Wie gelingt der Tag? Was essen die Kleinen und was brauchen sie, um gut und gesund aufzuwachsen? Erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen wei terhelfen, finden Sie hier genauso wie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihre Kleinen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den neuen Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstraße 5 in Entringen. Liebe Grüße, Ingrid, Janine, Martina, Moni, Nadine, Nicole, Tine und Yvonne Achtung! Das MütZe-Café macht Sommerferien und ist am 14. September 2018 wieder für Sie da! Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie jeden Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr im Baumgartenring 48 in Entringen besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr. (0 70 73) 91 05 32. Offener Team-Treff Am Dienstag, 18. September 2018 um 20.00 Uhr findet unser nächster Offener Team-Treff im MütZe, Kirchstraße 5 in Entringen, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. Auf die Rollen, fertig, los Longboardkurs ab 8 Jahren (mit Einverständniserklärung der Eltern) Dieser Kurs eignet sich für Anfänger/innen und etwas Fortgeschrittenere fast jeden Alters. Also ran an die Boards, damit auch in Entringen bald viele Wege kreuz und quer befahren werden können. Es gibt neben vielen Tipps Übungen zum Umgang und Sicherheit. Das Ausprobieren verschiedener Longboard-Typen ist ebenso möglich, wie ein eigenes Board mitzubringen. Wenn vorhanden, bitte persönliche Schutzaus-rüstung mitbringen (Helm, Handschützer, etc.). Ansonsten kann Schutzausrüstung für 5 Euro extra geliehen werden. Eltern können gerne zuschauen oder noch besser selbst mitmachen. Termin: Samstag, 22. September 2018 10.00 bis 11.30 Uhr Ort: voraussichtlich Schulhof Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Straße 7 Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten: 15 Euro Teilnehmer: ab 8 Jahren Leitung: Jochen Monopoli, Beachpoint Neckar Tübingen Kooperation: mit dem Förderverein Brücke Anmeldung: Ingrid Bückle, Telefon (0 70 73) 15 01 Anmeldeschluss: 2 Wochen vorher Wir sammeln Äpfel und trocknen unsere eigenen Apfelringe für Kinder ab 8 Jahren Äpfel kann man gleich essen. Apfelkuchen ist auch lecker. Aber habt Ihr schon einmal Apfelringe geschnitten und getrocknet? An diesem Nachmittag sammeln wir zuerst ein paar schöne Äpfel, schneiden sie dann zu Ringen und lassen sie danach in einem dafür vorgesehenen Apparat trocknen. Zeit für ein gemeinsames Vesper bleibt natürlich auch noch. Wer Lust hat, kann auch ein Apfelgesicht schnitzen, das schmeckt besonders gut. Achtung Terminänderung: Freitag, 28. September 2018 15.00 bis 16.30 Uhr Ort: Brühlstraße 7, Entringen, bei Achim Reutter Kosten: 1 Euro Teilnehmer: 6 Kinder; ab 8 Jahren ohne Begleitung, jüngere Kinder mit einem Elternteil oder Oma/Opa Leitung: Achim Reutter Anmeldung: Astrid Lorenz-Kraft, Telefon (0 70 73) 91 00 68 Anmeldeschluss: Dienstag, 25. September 2018 Musikschule Ammerbuch e.v. www.ms-ammerbuch.de Telefon (0 70 73) 35 90, Telefax (0 70 73) 46 71 Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Musikschule-Ammerbuch@web.de Informationen unter www.ms-ammerbuch.de Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Telefon (0 70 73) 35 90 erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.musikschuleammerbuch.de. Terminvorschau: September 2018: Sonntag, 23. September 2018: 15.00 Uhr Kirbe Poltringen mit dem JBO der Musikschule Ltg.: Jürgen Frey, Festzelt Poltringen Oktober 2018: Samstag, 13 Oktober 2018: 11.00 bis 16.00 Uhr Abschlussfest Grundschule Entringen Heinrich-Zeller-Straße Samstag, 20. Oktober 2018: 16.00 Uhr Schülerpodium, Kelter Entringen Sonntag, 21. Oktober 2018: 18.00 Uhr Noah Bedrin, Saxophon (in Kooperation mit den Tübinger Jazzund Klassiktagen), Kelter Entringen Montag, 29. Oktober 2018 bis Mittwoch, 31. Oktober 2018: Raum-Klang-Atelier mit der ART-ROAD-Kunstschule, Theater Pfäffingen, Bonhoeffer-Häuser Anmeldungen für das Schuljahr 2018/2019schon möglich: INSTRUMENTALUNTERRICHT für Kinder und Erwachsene: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, neu: Oboe! Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer. Wir sind wieder für Die da! Das Büro der Musikschule ist ab kommenden Montag wieder zu den üblichen Bürozeiten Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr erreichbar! Wir freuen uns auf Sie! ANGEBOTE FÜR BABYS UND KLEINKINDER ab Herbst 2018: Baby-Musikgarten (bis 18 Monate) Jedes Kind ist ein geborener Musiker. Denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen. Spaß und Freude, die

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Entdeckung der eigenen Stimme, Körperbewusstsein, Entspannung und zufriedene Babys stehen dabei an erster Stelle. Für die Eltern eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime der eigenen Kindheit wiederzuentdecken. Kurs bei Yatri Häußer: Dienstag 15.00 bis 15.30 Uhr Freitag 10.35 bis 11.05 Uhr Kelter, Entringen Kelter, Entringen Start: 9. Oktober 2018 Start: 12. Oktober 2018 Musikgarten für Kinder ab 1,5 Jahre bis 3 Jahre (mit Eltern) Gemeinsames Musizieren von Kindern im Vorkindergartenalter mit einem Elternteil. Singen, Tanzen, Bewegungsspiele, Klanggeschichten. Kurse bei Yatri Häußer: Montag 15.00 bis 15.45 Uhr Kelter, Entringen Freitag 9.45 bis 10.30 Uhr Kelter, Entringen Start: 8. Oktober 2018 Start: 12. Oktober 2018 Musikspatzen für Kinder 3 bis 4 Jahre (ohne Eltern) Kurs bei Yatri Häußer: Montag 15.50 bis 16.35 Uhr Kelter, Entringen Start: 8. Oktober 2018 ANGEBOTE FÜR VORSCHULKINDER Kreativer Kindertanz Spielerisch und bewegungsorientiert, stärkt Tanzerziehung das Gefühl für Rhythmus und Musik Kurse bei Nathalie Mikulin: alle Kurse in der Kelter in Entringen Dienstag 14.15 bis 15.00 Uhr 4 bis 6-jährige Start: 11. September 2018 Dienstag Mittwoch Mittwoch 15.40 bis 16.25 Uhr 15.00 bis 15.45 Uhr 16.15 bis 17.00 Uhr Kelter, Entringen Kiga, Breitenholz Kiga Altes Ämmerle, Alt. (besonders für jüngere Kinder konzipiert) Frau Häußer Frau Neuner-Jehle Frau Neuner-Jehle Musik. Früherziehung Fortsetzung: Dienstag 16.30 bis 17.15 Uhr Kelter, Entringen Fr. Häußer Dienstag Mittwoch 16.30 bis 17.15 Uhr 17.00 bis 17.45 Uhr Kiga, Breitenholz Kiga Altes Ämmerle, Alt Fr. Neuner-Jehle Fr. Neuner-Jehle Start: 2. Oktober Start: 10. Oktober Start: 10. Oktober Start: 11. September Start: 2. Oktober Start: 12. September Musikalische Grundausbildung ab 6 Jahre: Ähnlich wie MFE, aber für Grundschulkinder. Ein systematischer Jahreskurs zur Vorbereitung auf späteren Instrumentalunterricht. Montag 17.30 bis 18.15 Uhr Kelter, Entringen Frau Häußer Start: 1. Oktober Bei entsprechender Nachfrage werden weitere Kurse in allen Fächern angeboten! Trommelkurs Dienstag 15.00 bis 15.45 Uhr 3,5 bis 4 Jahre Start: 11. September 2018 Dienstag 15.45 bis 16.30 Uhr ab 6 Jahren Kindertanz mit Ballettelementen! Start auf Nachfrage Neue Kurse Musikalische Früherziehung für 4- bis 6-jährige ab Herbst 2018: Zwei aufeinander aufbauende Jahreskurse vermitteln musikalische Erfahrungen und Grundkenntnisse. Am Ende ist ein Einstieg in den Instrumentalunterricht sinnvoll. Musik. Früherziehung neu: Montag Montag 16.15 bis 17.00 Uhr 16.40 bis 17.25 Uhr Grundsch., Poltringen (Achtung Änderung noch möglich!) Kelter, Entringen Frau Neuner-Jehle Fr. Häußer Start: 1. Oktober Start: 1. Oktober Trommelkurs Die Musikschule bietet ab dem Musikschuljahr 2018 / 2019 einen neuen Kurs für rhythmusbegeisterte Schüler an: Für diesen Kurs ist zunächst keine Anschaffung eines Schlagzeuges erforderlich. Vermittelt werden Koordination, grundlegende Rhythmen, Spiel in der Gruppe und natürlich Spaß am gemeinsamen Spiel. Dieser einjährige Kurs dient der Vorbereitung zum Schlagzeugspiel, ist aber auch als Grundlage für den sonstigen Instrumentalunterricht geeignet. 3 bis max.6 Teilnehmer, Termin nach Vereinbarung (ab Oktober 2018) Lehrer: Wolfgang Romer oder Chris Barchet

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 27 Unterrichtsdauer 30 oder 45 Minuten pro Woche, nach Anzahl der Teilnehmer Kosten: 25,00 Euro für Mitglieder des Trägervereins, andere 29,00 Euro Verbindliche Anmeldung an die Musikschule, Telefon (0 70 73) 35 90. Tennis-Club Ammerbuch e.v. www.tc-ammerbuch.de Gemsen Heimspiel gegen Haiterbach am 26. August 2018 Bei bestem Tennis Wetter empfingen wir unsere Gegner auf der Anlage. Wir kämpften um jedes Spiel, mußten aber 4 Match Tie-Break an Haiterbach abgeben und konnten deshalb nur 1 Punkt für uns gewinnen. Schade leider 1:5 verloren trotz guter Spiele. Dennoch ließen wir den Nachmittag mit den netten Gegnern gemütlich ausklingen. Es spielten: Hanne Muske, Gabi Motzke, Gabi Baudouin, Uli Sauer, Lothar Motzke, Jörg Herzer, Marius Rogalski. Aus Altingen Bürgerbüro: Telefon (0 70 73) 91 71-51 15 Ortsvorsteher Teufel Allgemeines Achtung Altpapier!!! Die Abteilung Fußball stellt wieder einen Altpapiercontainer auf dem Sportgelände bereit. Das Altpapier kann am Samstag, 15. September 2018 zwischen 9:00 und 12.00 Uhr abgeliefert werden. Wenn sich diese Lösung bewährt, werden wir hier über das Amtsblatt die Termine für die regelmäßige Ablieferung am Sportgelände bekannt geben. Eure Fußballabteilung TSV Altingen Theatergruppe Wäldlesburzler www.waeldlesburzler.de Hocketse 10 Jahre Wäldlesburzler Ihr habt am Dorffest gut gefeiert und eine schöne Zeit verbracht?! Dann nutzt die Chance und feiert weiter... Die Wäldlesburzler laden ein zur Jubiläums-Hocketse 10 Jahre Theatergruppe Wäldlesburzler e.v. Sonntag, 16. September 2018 ab 10.00 Uhr Spielplatz Im Herrschaftsgarten in Pfäffingen... mit reichlich zu essen und zu trinken... mit Kaffee und Kuchen... mit Kinderdisco, Torwand, Zauberer, Kinderschminken, Gesang, und vielen weiteren Überraschungen... und viel Zeit für Geselligkeit und Spaß Isch des wieder a Theater! Gemeinde für Christus Altingen www.gfc.onl Unser Gottesdienst am Sonntag, 9. September 2018 findet um 10.00 Uhr in der Rosenstr. 15 in Altingen statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Chorvereinigung Altingen e.v. www.chorvereinigung-altingen.de Grillfest im Garten von Helga und Richard Teufel Nach vielerlei Gegrilltem, verschiedenen Salaten und leckerem Nachtisch wurden die hochprozentigen Spezialitäten von Richard besonders gerne verkostet. Wir erlebten einen schönen Spätsommerabend mit Singen und vielen Gesprächen. Chorprobe Unsere erste Chorprobe nach den Sommerferien ist am Mittwoch, 12. September 2018, um 20.00 Uhr. Anschließend feiern wir noch einen Geburtstag. Reise durch die Geschichte der Wäldlesburzler: Frühlingserwacha 2016 Ammerbucher Premiumwanderwege: Schönbuchspitzrunde und Gigeleswegle www.fruechtetrauf.de Schlepperfreunde Altingen e.v. www.schlepperfreunde-altingen.de Ausfahrt nach Starzach und Vereinsausflug Am Samstag, 8. September 2018, fahren wir nach Starzach-Bierlingen, zu den Schlepperfreunden Starzach! Treffpunkt: Schuppengebiet Altingen! Abfahrt: 12.30 Uhr!

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Am Sonntag, 9. September 2018 starten wir unseren Vereinsausflug! Treffpunkt: Kreissparkasse Altingen! Abfahrt: 7.00 Uhr! Danke im voraus an Christel für die Organisation! Wünsche uns einen schöne Tage! Die Vorstandschaft Turn- und Sportverein Altingen e.v. www.tsv-altingen.de Suchen eine(n) Übungsleiter/-in für das Kinderturnen Wir suchen ab September 2018 eine(n) Übungleiter für das Kinderturnen in Altingen. Es finden insgesamt 3 Übungsstunden (Eltern-Kind, 3 bis 4 Jahre und 5 bis 6 Jahre) pro Woche (bevorzugt Freitags) statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Email kinderturnen@ tsv-altingen.de oder per Telefon an (0 17 94) 25 00 71. Boris Adam, 1. Vorstand Abteilung Fußball 1. Mannschaft Rückblick: Am Samstag war fast unsere komplette Mannschaft auf der kirchlichen Hochzeit von unserem Torjäger Lucas Maier und seiner Sarah. Wir wünschen den beiden Alles Gute! Vorschau: Nachholspiel Kreisliga A3 Samstag, 8. September 2018, 17.00 Uhr: TSV Lustnau TSV Altingen Für einen unserer Zugänge wird diese Partie eine ganz besondere: Unser Torhüter Philipp Wallochny trug sieben Jahre lang das Lustnauer Trikot und trifft nun erstmals wieder auf seinen Ex-Verein. Neben allen altbekannten Trainingsteilnehmern und üblichen Abwesenden sind natürlich auch wieder Neu- und Wiedereinsteiger gefragt und gerne gesehen. Mannschaften Diese Saison starten die beiden Mannschaften in unterschiedlichen Ligen. Die zweite Mannschaft konzentriert sich auf die Kreisliga C, ein Mittelfeldplatz ist sicherlich das Ziel, vielleicht sind Überraschungen für höhere Plätze möglich. Die erste Mannschaft versucht sich nach dem letztjährigen Aufstieg in der Kreisliga B, hier ist der Klassenerhalt natürlich vorrangiges Ziel. Saisonstart Der Ligabetrieb startet sehr schnell wieder, für die zweite Mannschaft schon am Sonntag nach dem ersten Training. Hier die nächsten Spieltermine: Sonntag, 16. September 2018, 1430 Uhr, TV Derendingen VI: TSV Altingen II Freitag, 21. September 2018, 20.45 Uhr, TSV Kusterdingen: TSV Altingen Helfer gesucht Dieses Jahr übernehmen wir den Kuchenverkauf beim Staffelspieltag der Fußball Abteilung. Mit den Einnahmen wollen wir unseren Trainer, der uns immer wieder besucht, finanzieren. Für den Tag benötigen wir noch ein paar Helfer mehr, bitte im Training bei mir melden wer sich vorstellen kann ein paar Stunden zu unterstützen. Danke schon vorab. Bis zum nächsten Training Euer Ralf Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mi. 17.00 bis 18.30 Uhr Telefon während der Sprechzeit (0 70 73) 91 71-61 17 Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden Bücherei Breitenholz 2. Mannschaft Vorschau: 1. Spieltag Kreisliga B7 Donnerstag, 6. September 2018, 19.00 Uhr: TSV Altingen II TSV Hagelloch Es geht endlich wieder los! Gegen die Hagellocher haben wir noch eine Rechnung offen: In der ersten Runde des Bezirkspokals haben sie uns mit 2:1 aus dem Wettbewerb geschmissen. Wir sind hoch motiviert für die Revanche! 2. Spieltag Kreisliga B7 Sonntag, 9. September 2018, 15.00 Uhr: SV Oberndorf TSV Altingen II Bücherei im ev. Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs 17.30 bis 18.30 Uhr Bücherei in den Sommerferien Liebe Bücherwürmer und Leseratten, ab Mittwoch, dem 12 September 2018 ist die Bücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten, von 17.30 bis 18.30 Uhr, wieder für Euch da. Wir freuen uns auf Euch, Euer Bücherei-Team Abteilung Tischtennis Trainingsstart Die Ferienzeit ist vorbei, es wird Zeit wieder mit dem Training zu starten. Kommenden Dienstag der 11. September 2018 ab 19.30 Uhr ist es soweit, die Halle in Altingen ist wieder offen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 29 Liederkranz Breitenholz www.liederkranzbreitenholz.de Liebe Sänger wie schnell die Zeit vergeht. Die Sommerpause geht zu Ende, wir haben wieder Singstunde. 1. Singstunde ist der Mittwoch, 12. September 2018, 20.00 Uhr im Kindergarten. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz www.sav-breitenholz.de Wasserfall-Wanderung Bad Urach am 16.09. Hallo zusammen, am 16. September 2018 findet eine Wanderung in Bad Urach statt. Wir wollen diese in zwei Gruppen bewandern. Die erste Etappe zum Gütesteiner Wasserfall zusammen, dort können wir ein kleines Handvesper einnehmen. Die Geübten, trittfesten Geher werden dann mit Rainer weiter bergauf und über den Rutschenfelsen zum Uracher Wasserfall wandern, während die anderen mit Anja wieder bergab gehen und den Brühlbach mit seinen Wasseramseln beobachten können. Dann werden wir Richtung Bad Urach laufen, wo wir uns in der Gaststätte mit dem anderen Team wieder treffen werden um gemeinsam nach gelungener Einkehr die Rückfahrt anzutreten. Der Treffpunkt und die Abfahrtszeit der Bahn wird noch bekanntgegeben. Wanderführer Rainer u. Anja Gebhardt Aus Entringen Bürgerbüro: Telefon (0 70 73) 91 71-74 00 Evang.- öffentl. Bücherei Entringen Lesetreff Literatur am Abend Literatur am Abend: Montag, 10. September 2018 von 19.30 bis 21.00 Uhr Man trifft sich für diese öffentliche und kostenfreie Veranstaltung in der Kirchstraße 11, im Büchereiraum im Pfarrhaus. Folgender Buchtitel wird besprochen: Unterleuten von Juli Zeh. btb. ISBN 978-3-442-71573-2 Freundliche Einladung, für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung! Renate Frerichs-Bolte, Telefon 69 43 Öffnungszeiten Sonntag, 9. September 2018 In den Sommerferien bleibt die Bücherei sonntags geschlossen. Mittwoch, 12. September 2018 16.00 bis 18.30 Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Entringen www.schwaebischer-albverein.de/entringen Schwarzwaldwanderung am 09.09.2018 Am Sonntag den 09.09.2018 treffen wir uns um 10.00 Uhr am Rathausparkplatz und fahren mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften nach Nagold.Wir fahren über Herrenberg nach Nagold. Ziel ist der Parkplatz Ruine Hohennagold / Freibad.Von hier aus wandern wir Richtung Rohrdorf zum Naturfreundehaus Am Killberg Nagold.Hier machen wir Mittagsrast.Nach der Mittagspause geht es Richtung Nagold,Freibad zum Parkplatz.Wanderzeit vor der Pause 1.5 Stunden,nach der Pause 45 Minuten.Gastwanderer sind immer herzlich Willkommen. W.F.: W.Seyboldt & H. Amann Jürgen Rigoni, 2. Vorstand Turn- und Gesangverein Entringen e.v. www.tgv-entringen.de TGV Geschäftsstelle Urlaub ist vorbei! Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.45 bis 19.45 Uhr geöffnet. Tel.Nr. 30 09 59 (bitte den Anrufbeantworter benutzen), Fax Nr. 50 04 68, Mailadresse geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Bitte Adress, Kontonummer und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! Terminhinweis: TGV Theaterabende 2018 Die Theaterabendtermine der Theatergruppe des TGV Entringen e.v. sind am Wochenende Samstag, 3. November 2018 und Sonntag, 4. November 2018 in der Turnhalle Entringen (in der Heinrich-Zeller-Straße). Weitere Info demnächst an dieser Stelle! Neue Kursangebote beim TGV Entringen e.v. Start nach den Sommerferien Kurse stehen allen offen! Kursangebot: Fit Mix mit einem ausgewogenen Fitnessprogramm in den Herbst starten! ausgebucht! Kursbeginn: Montag, 10. September 2018, 19.00 bis 20.00 Uhr in der Turnhalle Kursangebot: ausgebucht! Kursbeginn: Mittwoch, 12. September 2018, 20.00 bis 21.00 Uhr Kursangebot: Kurstermin: Montag, von 17.55 bis 18.55 Uhr in der Turnhalle Entringen, Dauer 7 ev. 8 Termine Kursbeginn: Montag, 10. September 2018 Kursleiterin: Maike Dettling, Zumba-Instructorin Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon (0 70 73) 30 09 59, Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas Telefon (0 70 73) 14 66 (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Kursangebot: H.I.I.T. High-Intensity Intervall Training Kurstermin: Mittwoch, von 18.45 bis 19.15 Uhr in der Turnhalle Entringen, Dauer 9 Termine Kursbeginn: Mittwoch, 19. September 2018 Kursleiterin: Kerstin Arnold

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Verbessere deine Herz-Lungen-Funktion und verbrenne Kalorien und Körperfett. Mit dem H.I.I.T. setzt du den Schwerpunkt auf kurze hochintensive Ganzkörperübungen mit kurzen Pausen. Das Grundkonzept ist einfach: Trainiere so hart wie möglich, atme durch und starte von vorne! Du selbst bestimmst dabei immer die Intensität deines Workouts. Aufgrund des starken Trainingsreizes reicht eine Zeitspanne von 30 Minuten für einen Trainingserfolg aus. Dank des kompakten Zeitformates passt dieses Training somit in jeden Zeitplan. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon (0 70 73) 30 09 59, Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas Telefon (0 70 73) 14 66 (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Unsicher auf den Beinen, wackelig...? Dann wäre vielleicht STUPS etwas für Sie. Kursangebot: STUPS Kursbeginn: Mittwoch, 12. September 2018 von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Kelter über 10 Termine. Sie wollten immer schon mal in den Kurs reinschnuppern, dann bietet sich jetzt die Gelegenheit. Teilnehmen können alle, die beim Gehen oder im Alltag irgendeine Unsicherheit bemerkt haben: sei es nach Beinbrüchen, Bandinstabilitäten oder Gelenkersatz (Hüfte, Knie) oder Schwindel durch Tinnitus oder Kraftdefizit durch längere Krankheit. Unser gemeinsames Ziel ist mehr Sicherheit im Alltag, was wir durch Gleichgewichts-, Reaktionsschulung und gezieltes Muskeltraining erreichen werden. Kursleiterin: Barbara Mayer, Physiotherapeutin, DTB Kursleiterin Sturzprophylaxe und Fit bis ins hohe Alter. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon (0 70 73) 30 09 59, Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas Telefon (0 70 73) 14 66 (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Kursangebot: Faszientraining und Büro-Fit Kurstermin: Mittwoch, von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Kelter Entringen, Dauer 6 Termine Kursbeginn: Mittwoch, 10. Oktober 2018 Kursleiterin: Trudi Claas, Sportlehrerin, Functional Myofascial Trainer Faszien sind bindegewebige Strukturen, die oft zu Verklebungen usw. neigen, die wir mit gezielter Bewegung lösen können. Wir kombinieren die Bewegungsübungen mit ein paar Tipps und Tricks, die sie bei ihrer sitzenden oder stehenden Tätigkeit einbauen können und damit ev. ihre Tätigkeit erleichtern. Sie lernen diese am/um/auf dem Stuhl und auf der Matte kennen. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon (0 70 73) 30 09 59, Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas Telefon (0 70 73) 14 66 (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Sportfahrplan 2018/2019 Abt. Hallensport und Gesundheitssport Die Schulferien sind vorbei und wir beginnen ab Montag, 10. September 2018 wieder mit allen TGV Angeboten in der Turnhalle und in der Kelter. Abt. Gesundheitssport Wirbelsäulengymnastikgruppen in der Kelter Dienstag: 9.30 bis 10.30 Uhr bei Barbara Mayer 10.30 bis 11.30 Uhr bei Barbara Mayer Dienstag: 19.00 bis 20.00 Uhr bei Susanne Bahlinger Freitag: 17.00 bis 18.00 Uhr bei Sandra Schumacher 18.00 bis 19.00 Uhr bei Sandra Schumacher Herzsportgruppen in der Kelter Dienstag: 15.50 bis 16.50 Uhr bei Trudi Claas 16.55 bis 17.55 Uhr bei Trudi Claas 18.00 bis 19.00 Uhr bei Trudi Claas Weitere Informationen erhalten Sie bei Trudi Claas, Abtleiterin Gesundheitssport, Telefon 14 66 Abt. Hallensport Walking und Nordic Walking: Montag: 18.00 Uhr Donnerstag: 8.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Sportplatz Entringen ( Baumstumpf ) Betreuerinnen: Irene Wagner, Trudi Claas, Gaby Ruth Fitness-Mix für Frauen: Mittwoch: ab 19.30 Uhr oder ab 20.30 Uhr Leiterin: Annette Braun Abtlg.: Rosel Lösch und Renate Deubel Jedermannsport Dienstag: ab 20.30 Uhr Leiterin: Susanne Eisenmann Badminton gemischte Gruppe Erwachsene Dienstag: 18.00 bis 19.30 Uhr Leitung: Oswald Jäger Volleyball Freitag: Leiter: ab 20.15 Uhr Frank Baecker und Rainer Mink-Heberle Yoga für Frauen Montag: 20.00 bis 21.30 Uhr Praxis Jellouschek Baumgartenring 7 Leiterin: Ayscha Kurban Konditionsgymnastik Freitag: 19.00 bis 20.00 Uhr und 20.00 bis 21.00 Uhr Kelter Leiterin: Trudi Claas Männergymnastik Donnerstag: 20.25 bis 21.30 Uhr Turnhalle Leiterin: Trudi Claas Kinderturnen Schwuppdiwupp sind die Ferien vorbei und es geht in der Turnhalle wieder los! Wir beginnen in der Woche ab 10. September 2018! Nachfolgend unser Kinderturnsportfahrplan: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr Kinder 2.Schuljahr Anja Dickreuter, T. Mittwoch 15.30 bis 16.30 Uhr Kindergarten -und Vorschulturnen, Gruppe 1 M. Schmidt Tausch, T. 7610 16.30 bis 17.30 Uhr Kindergarten -und Vorschulturnen, Gruppe 2 M. Schmidt Tausch, T. 7610 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder 1.Schuljahr M. Schmidt Tausch, Telefon 76 10 Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr Kinder 3. Schuljahr Trudi Claas, Telefon 14 66 17.30 bis 18.30 Uhr Kinder 4. Schuljahr Trudi Claas, Telefon 14 66 18.30 bis 19.30 Uhr Mädchen 5.bis 7. Schuljahr Anna-Selina Tausch 19.20 bis 20.20 Uhr Mädchensportgruppe ab 8. Klasse Anna-Selina Tausch

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 31 Freitag 16.00 bis 17.00 Uhr Turnen 4 jährige Kinder Trudi Claas, Telefon 14 66 17.00 bis 18.15 Uhr Mutter-Vater-Kind Turnen ab 2 Jahre Trudi Claas, Telefon 14 66 TGV Übungsleiter/Innen Abteilung Hallensport Konditionsgymnastik Liebe Kondis! Wir lassen es nach der langen Pause langsam angehen und starten mit unserem Übungsbetrieb am Freitag, 7. September 2018 von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Kelter. Ich freue mich Euch alle, hoffentlich gesund und wohlauf, wieder zu sehen. Trudi Abteilung Gesundheitssport Wirbelsäulengymnastik am Freitag Zur Erinnerung: wir starten am Freitag, 7. September 2018 mit einer Stunde und zwar von 17.00 bis 18.00 Uhr. Freue mich auf euch. Herzliche Grüße Sandra Abteilung Fußball Sieg und Niederlage zum Saison- Auftakt TGV Entringen II VFB Bodelshausen I 2:6 (2:0) Einen exzellenten Start legte die Zweite gegen den Gast aus Bodelshausen hin. Nach einem Eigentor in der Anfangsphase erhöhte Fabi Rempp vor der Pause noch auf 2:0. Halbzeit zwei begann dann sehr unglücklich. Binnen einer Minute glichen die Gäste durch einen vermeidbaren Elfer und einer verunglückten Rückgabe zum 2:2 (47.) aus. In der Folge war der Gegner überlegen und erhöhte nach und nach zum Endstand von 2:6. Auf die erste Hälfte aufbauen und die Köpfe nicht hängen lassen!! TGV Entringen I VFB Bodelshausen II 4:0 (1:0) Bereits in der 10. Minute markierte Robin Schumacher das 1:0. Bis zur Pause wurden mehrere hochkarätige Chancen nicht genutzt, so ging es mit der knappen, aber nie gefährdeten Führung in die Pause. Mit neuem Schwung kamen wir aus der Kabine und im fünf Minuten Takt wurde dei Führung auf 4:0 ausgebaut. Die Treffer erzielten 2x Selle und Yasin durch einen direkten Freisstoss. Die Feldüberlegenheit wurde bis zum Schlusspfiff nicht weiter in Tore umgesetzt. Schlussendlich war es ein hochverdienter Sieg der locker hätte auch zweistellig ausfallen können. Vorschau auf Sonntag, 9. September 2018 15.00 Uhr TSV Talheim I TGV Entringen II 15.00 Uhr SV Nehren II TGV Entringen I Abteilung Jugendfußball Abteilung Jugendfußball C-Jugend (Bezirkspokalspiel) SG Pfrondorf/Lustnau II TGV Entringen Beginn: 14.00 Uhr Abteilung Jugendfußball Trainingsbeginn Jugendfußball nach den Ferien, Saison 2018/2019 Bambini (Jahrgang 12 und jünger) Trainingsstart am Dienstag, 4. September 2018 von 17.30 bis 19.00 Uhr (Karin Henzler) F-Jugend (Jahrgang 10/11) Trainingsstart am Dienstag, 4. September 2018 von 17.30 bis 19.00 Uhr, (Andreas Keller, N.N.) Dann immer Dienstag, von 17.30 bis 19.00 Uhr E-Jugend (Jahrgang 08/09) Trainingsstart am Dienstag, 4. September 2018 von 17.30 bis 19.00 Uhr (Axel Röseler, Thommy Haas, Bernhard Hornung) Dann immer Dienstag und Freitag, von 17.30 bis 19.00 Uhr D-Jugend (Jahrgang 06/07) Trainingsstart am Montag, 3. September 2018 von 17.30 bis 19.00 Uhr (Rainer Schmidt, Patrik Braitmaier) Dann immer Montag und Donnerstag, von 17.30 bis 19.00 Uhr. C-Jugend (Jahrgang 04/05) Trainingsstart am Donnerstag, 23. August 2018 von 17.30 bis 19.00 Uhr (Uwe Riethmüller, Torben Breitmaier) Dann immer Montag und Donnerstag, von 17.30 bis 19.00 Uhr. B-Jugend (Jahrgang 02/03) Trainingsstart am Montag, 3. September 2018 von 19.00 bis 20.30 Uhr Das Training findet in Altingen auf dem Sportgelände statt. (Ralf Schwarzach, Bernd Schmidt) Dann immer Montag und Mittwoch, von 19.00 bis 20.30 Uhr. A-Jugend (Jahrgang 00/01) Vorbereitung vom 13. August bis 9. September 2018 immer montags/mittochs und donnerstags 19.00 bis 20.30 Uhr. Ab Montag, 10. September 2018 immer Montag und Mittwoch von 19.00 bis 20.30 Uhr (Manuel Räthel, Dominik Essl) Torwarttraining Trainingsstart am Mittwoch, 12. September 2018 17.00 bis 18.00 Uhr (F-Jugend, E-Jugend) 18.00 bis 19.00 Uhr (D-Jugend, C-Jugend) 19.00 bis 20.00 Uhr (B-Jugend, A-Jugend, Aktive) (Albert Rentschler) Karin Henzler Jugendleiterin Abt. Jugendfußball TGV Entringen Telefon (01 74) 3 27 99 39 Aus Pfäffingen Bürgerbüro: Telefon (0 70 73) 91 71-21 15 Narrenfreunde Pfäffingen e.v. www.nf-pfaeffingen.de INFO Herzlichen Glückwunsch, allen Mitgliedern die im SEPTEMBER Geburtstag haben. Wir bedanken uns bei allen Besuchern des Straßenfests 2018. Am 16. September findet das Wäldlesburzler Jubiläum statt, hier sind wir mit fleißigen Händen dabei und freuen uns auf einen schönen Sonntag.

32 Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. www.asvpfaeffingen.de ASV Kollektion 2018 Letzte Meldung zur Bestellung der ASV Kollektion Die Möglichkeit zur Anprobe ist abgelaufen. Bestellungen können bis 15. September 2018 unter Lisasailer@web.de weiterhin aufgegeben werden. Dies ist vorerst die letzte Möglichkeit zur Bestellung. Abteilung Turnen Schnupper-/Sichtungstraining Gerätturnen Die Gerätturnabteilung des ASV bietet ein Schnupper- bzw. Sichtungstraining für turninteressierte und -talentierte Mädchen der Jahrgänge 2010 und jünger an: Freitag, 14. September 2018, 17.00 bis 18.30 Uhr in der Sporthalle Pfäffingen. Für Rückfragen steht Verena Höckh zur Verfügung unter verena. hoeckh@asvpfaeffingen.de oder (01 51) 59 48 02 01. Yoga im ASV geht weiter ab Dienstag, 11. September 2018 Nachdem der erste Yoga-Kurs des ASV großen Anklang gefunden hat, geht das Angebot nach den Sommerferien mit einem zweiten Kurs weiter. Dieser beginnt am Dienstag, 11. September 2018 und geht bis Jahresende (14 Termine). In den Herbstferien findet kein Kurs statt. Alte Hasen und neue Gesichter sind herzlich Willkommen. Wann: dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr Wo: Turnhalle Pfäffingen Wer: Die Stunde wird geleitet von Frau Thi To Nga Eipper Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen. Es wird eine Kursgebühr in Höhe von 42 Euro (für ASV-Mitglieder) bzw. 56 Euro (für Nicht-Mitglieder) erhoben. Die Kursgebühr wird fällig am ersten Kurstermin am 11. September 2018. Aus Poltringen Bürgerbüro: Telefon (0 70 73) 91 71-31 15 Ortsvorsteher Hess Allgemeines Einladung zum Tag des offenen Denkmals Am kommenden Sonntag, 9. September 2018 ist die Poltringer Schloßscheuer (bei der Poltringer Mühle gegenüber vom Wasserschloss) erstmals ab 11.00 Uhr für den Tag des offenen Denkmals geöffnet. Hierzu möchten wir die Einwohnerschaft sowie die Gemeinderäte und Ortschaftsräte recht herzlich einladen. Ortsverwaltung Ortsvorsteher R. Hess Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Arbeitsgemeinschaft Poltringer Heimatgeschichte Besichtigung Schlossscheuer Poltringen (und Mühlrad) Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 Alle Interessierten sind von der neugegründeten AG Poltringer Heimatgeschichte herzlich eingeladen die sonst nicht öffentlich zugängliche Schlossscheuer des Poltringer Wasserschlosses am nächsten Sonntag, dem 25 jährigen Jubiläum des sog. Bundesdenkmalstags, in Teilen zu besichtigen. Besichtigt werden können: Schlossscheuer (nur Erdgeschoss aus Sicherheitsgründen) ehemaliger Farrenstall (hier sind eine kleine Auswahl diverse Austellungsgegenstände eines früher geplanten Heimatmuseums zu sehen, die dem Bürgerverein Ammerbuch e.v. gehören und in den weiteren Stockwerken lagern) ggf. Schlosskellerräume sowie das Mühlrad im Nachbargebäude Zudem wird vor der Schlossscheuer mit Geräten die Geschichte des Dreschens der letzen hundert Jahre gezeigt. Geführt werden die Besucher durch Mitglieder der AG, die dazu die Räumlichkeiten besuchsbereit gemacht haben. Die Führungen finden um 11 und um 14.00 Uhr statt und dauern etwa 1 h. Eine Bewirtung mit Getränk, Kaffee und kuchen erfolgt dankenswerterweise durch den Jugendclub Poltringen. Das Kulturdenkmal Schlossscheuer (oder Fruchtkasten), eines von 16 Kulturdenkmalen in Poltringen, hat auch noch nach dem Brand von 1930 und reduziertem Wiederaufbau gewaltige Ausmaße. Sie besteht aus einer zweigeschossigen Ökonomie mit Satteldach und Mittelrisalit, einem massiven Erdgeschoss mit zwei reich profilierten und ornamentierten Rundbogenportalen (Keller- und Treppenhauszugang) und, wo nicht durch den Brand zerstört, aus einem Obergeschoss mit Fachwerk aus dem 16. Jahrhundert. Sie ist schon auf dem ersten überlieferten Bild des Talschlosses von vor dem Umbau 1613 sehen, bestand da aber sicher schon sehr viel länger. Sie ist im Besitz der Gemeinde Ammerbuch, ein Verkauf des Gebäudes ist mangels Nutzungsbedarf durch die Gemeinde immer wieder im Gespräch. Der Tag des offenen Denkmals öffnet der Bevölkerung historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, er bietet Geschichte zum Anfassen und soll die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Weitere Informationen und die anderen zu besichtigenden Denkmäler in der Region finden sich hier: www.tag-des-offenen-denkmals.de AG Poltringer Heimatgeschichte Liederkranz 1911 Poltringen e.v. www.liederkranz1911poltringen.de Jahreswanderung Liebe Sängerinnen und Sänger, am Samstag, 8. September 2018, findet unsere diesjährige Vereinswanderung statt. Wir werden diese Jahr einen Teil der neuen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 33 Premium-Wanderwege im Schönbuch erkunden. Dazu treffen wir uns um 13.30 Uhr an der Turnhalle in Poltringen. Da wir bis Entringen mit dem Auto fahren, bitte Bereitschaft (und das eine oder andere Auto) zum Fahren mitbringen. In Entringen starten wir am Parkplatz bei der Bäckerei Gehr (es besteht natürlich auch die Möglichkeit, direkt dorthin zu kommen). Wir haben eine Pausenmöglichkeit bei einem Schoppen Wein oder Mineralwasser (alles Andere bitte selbst mitbringen). Zum Abschluss treffen wir uns wie letztes Jahr wieder ab ca. 17.30 Uhr/18.00 Uhr bei Wiedermann-Hubers im Garten. Seniorenclub Poltringen Herzliche Einladung! Zu unserem ersten Seniorennachmittag nach den Ferien laden wir alle Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, den 12 September 2018 um 14.00 Uhr in das Gemeindehaus ein. Zu diesem Nachmittag haben wir Herrn Pfarrer Uhl eingeladen. Er wird uns über die Maltareise, die er mit der Seelsorgeeinheit von Ammerbuch machte, erzählen und darüber berichten. Wir laden auch alle, die an der Fahrt beteiligt waren oder dafür sich interessieren, recht ehrzlich dazu ein. Es wir bestimmt ein erlebnisreicher Nachmittag. Wir freuen uns darauf. Gäste immer willkommen. Euer Helferkreis Sportverein 1947 Poltringen e.v. www.svpoltringen.de Abteilung Fußball TV Belsen II SG Poltringen/Pfäffingen II 1:5 (0:1) Zum Auftaktspiel in der Kreisliga B hat unser Team mit einem souveränen Erfolg die Tabellenspitze erklommen.in Hälfte eins wurden noch viele klare Chancen liegen gelassen, aber Patrick Walter konnte in der 44. Minute doch noch unsere Führung erzielen. Danach waren wir nicht mehr zu bremsen und bauten die Führung kontinuierlich aus. Alex Norz (53.), Paddy Binder (64.), Marian Kohlmann-Kaiser (68.) und Fippse Baur per Foulelfmeter (73.) sorgten für eine beruhigende 5:0 Führung. Den Gastgebern gelang per Strafstoß in der 90. Minute der Ehrentreffer. Anekdote am Rande: Max Kirn verfehlte freistehend aus 6 Metern das leere Gehäuse. Sonntag, 9. September 2018 13.00 Uhr SG P/P II SV Hailfingen 15.00 Uhr SG P/P I SV Wendelsheim I Gegen den aktuellen Spitzenreiter wird im Pfaffenberg-Derby eine heiße Partie erwartet. Kirbe 2018 Zeltaufbau- Liebe Vereinsmitglieder, unsere diesjährige Kirbe kommt mit Riesenschritten näher. Zeltaufbau und Anker schlagen ist am Freitag, 14. September 2018 ab 14.00 Uhr. Die weiteren Arbeiten am Zelt beginnen am Samstag, 15. September 2018 um 8.00 Uhr. Wir bitten um viele tatkräftige Hände, um dieses Mammutprogramm zu stemmen. Vorstandschaft + Vereinsbeirat Wenn Sie Zeit haben und helfen wollen sehr gerne! Kreuzen Sie unten einfach an wie Sie Zeit haben und wo Sie helfen möchten. Wir melden uns dann telefonisch um alles Weitere zu besprechen. Ich helfe gerne: O So. Mittag O So. Abend O Mo. Mittag O Mo. Abend An einem: O Getränkestand O Essenstand O bei Kaffee und Kuchenverkauf O am Spülmobil O Ich kann beim Zeltaufbau helfen: Freitag, 14. September 2018 ab 14.00 Uhr und/oder Samstag, 15. September 2018 ab 8.00 Uhr O Ich kann beim Zeltabbau helfen: Dienstag, 25. September 2018 ab 8.00 Uhr (evtl. auch später bis 15.00 Uhr) Name: Telefon: Liebe Kuchenbäckerinnen und Bäcker, dieses Jahr findet die Poltringer Kirbe vom 21. bis 24. September 2018 statt. Wir wollen auch in diesem Jahr wieder ein tolles Kuchenbuffet anbieten und hierzu benötigen wir eure Unterstützung. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Jugendabteilung am Sonntag oder Montag mit einem Kuchen unterstützen würdet. Gebt den unteren Abschnitt bitte bei Carola Dirring, Buchenweg 4, Telefon 30 23 23, oder Sandra Schneck, Pfalzgrafenring 12 ab oder per Mail: svp_kirbe@hotmail.de Vielen Dank für eure Mithilfe, euer Kirbe-Kuchenteam! Carola und Sandra Ich spende am: Sonntag, 23. September 2018 einen O Obstkuchen oder O Sahnekuchen Montag, 24. September 2018 einen O Obstkuchen oder O Sahnekuchen * Zutreffendes bitte ankreuzen Name: Telefon: Abteilung Jiu-Jitsu Vorschau Dienstag, 11. September 2018 -Trainingsstart Trainingszeiten: Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr Donnerstag, 19.00 bis 20.30 Uhr Schulturnhalle Poltringen Informationen:www.taikdoverband.de Poltringer KIRBE 2018 Wir benötigen immer Hilfe an unseren Ständen oder beim Zeltauf- bzw. abbau! Den Zettel dürft ihr gerne bei einem Übungsleiter/Trainer abgeben oder im Briefkasten des SVP.

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 Aus Reusten Sprechzeit Ortsvorsteher Bantleon: Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr Telefon (0 70 73) 91 61 08 Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden Allgemeines Einladung zu der am Donnerstag, 13. September 2018 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Reusten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Tagesordnung: TOP 1: Haushaltsplanung 2019 TOP 2: Information über laufende Posten TOP 3: Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen, ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Gerd Bantleon Seniorenclub Reusten Die Sommerpause ist vorbei und wir laden alle Reustener Senioren ganz herzlich zu unserem nächsten Seniorennachmittag ein. Am Mittwoch, 12. September 2018, treffen wir uns ab 14.00 Uhr im evang. Gemeindehaus. Wir freuen uns schon darauf Sie alle wieder zu sehen. G. Marnet und Team Turn- und Gesangsverein Reusten e.v. Abteilung Handball Die nächsten Spiele Samstag, 8. September 2018 Sporthalle Gäufelden-Nebringen Männer Bezirkspokal 20.00 Uhr SG Nebringen/Reusten SG Tübingen VEREINE MIT SITZ IN EINER ANDEREN GEMEINDE Tageselternverein e.v. Infoveranstaltung Tageselternverein Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e. V. Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und möchten im familiären Rahmen pädagogisch tätig werden? Wir suchen SIE! Nutzen Sie IHRE berufliche Chance. Werden Sie Tagesmutter/-vater, Kinderfrau, Kinderbetreuer. Besuchen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Infoveranstaltung in Tübingen, Wilhelmstraße 14, am Montag, 10. September 2018, 19.30 bis 21.45 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter: (0 70 71) 6 87 70 11 info@tageselternverein.de, www.tageselternverein.de Musikverein Oberndorf e.v. Blockflötenausbildung Der Musikverein startet im Oktober mit einer neuen Blockflötenausbildung für die zukünftigen Erstklässler. Der Beginn einer musikalischen Ausbildung auf der Blockflöte ist ideal, da mit diesem Instrument bereits in jungen Jahren schon erste große Erfolge zu erzielen sind. Ebenso bildet sie eine gute Ausgangsbasis, um später auf ein weiterführendes Instrument zu wechseln. Für weitere Informationen oder Ihre Anmeldung können Sie sich gerne bei uns melden (Christina, Telefon 28 28 oder Steffi, Telefon 91 30 17). Bei Interesse, bitten wir Sie, sich bis zum 15. September 2018 anzumelden. Wir freuen uns jetzt schon über viele Anmeldungen. VON ANDEREN ÄMTERN Landratsamt Tübingen Die Jugendleiterinnen Christina & Steffi Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen: Information und Beratung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen bietet Ratsuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Ratsuchende erhalten Informationen und Hilfen rund um das Thema Pflege. Bei Bedarf organisiert und koordiniert der Pflegestützpunkt die notwendige pflegerische, medizinische und soziale Hilfe. Die Beratung kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder zu Hause erfolgen. Der Pflegestützpunkt wird getragen vom Landkreis Tübingen, den Krankenkassen und weiteren Partnern. Der Landkreis Tübingen weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Kooperation mit dem ebenfalls unter dem Namen Pflegestützpunkt verbreiteten Angebot des Verbands Pflegehilfe besteht. Bei Fragen oder Unklarheiten kann man sich gerne an die Geschäftsstelle des Pflegestützpunkts im Landratsamt, Herr Reichert-Hammerand Telefon (0 70 71) 2 07-20 08, E-Mail J.Reichert-Hammerand@kreis-tuebingen.de wenden. Informationen finden sich auch auf der Internetseite des Landkreises Tübingen, www.kreis-tuebingen.de unter dem Suchbegriff Pflegestützpunkt. Der Pflegestützpunkt des Landkreises Tübingen ist an verschiedenen Standorten im Landkreis Tübingen vertreten. Beratungstermine sind nach Vereinbarung möglich. Außenstelle Ammerbuch Zuständig: Pflegestützpunkt Rottenburg Sprechstunde im Rathaus Entringen nach Vereinbarung Telefon (01 70) 7 16 30 45 E-Mail psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de Tübingen Gartenstr. 28, Telefon (0 70 71) 9 64-66 46 E-Mail psp-tuebingen@kreis-tuebingen.de Mössingen Bahnhofstr. 5, Telefon (0 70 71) 2 07-63 41 E-Mail psp-moessingen@kreis-tuebingen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 36 Donnerstag, 06. September 2018 35 Rottenburg Ehinger Platz 12, Telefon (0 74 72) 9 88 18 12, E-Mail psp-rottenburg@kreis-tuebingen.de Außenstelle Härten und Kirchentellinsfurt Zuständig: Pflegstützpunkt Mössingen Sprechstunde im Rathaus Kusterdingen am Mittwochnachmittag Telefon (01 70) 3 73 43 77 E-Mail psp-moessingen@kreis-tuebingen.de Tourismusförderung des Landkreises Tübingen legt Streuobst-Radtourenbuch neu auf Unter dem Motto Raderlebnis für alle 5 Sinne hat die Tourismusförderung des Landkreises Tübingen zwischenzeitlich zehn Themenradtouren in den tübinger um:welten konzipiert. Jede der Touren widmet sich konsequent einem Thema und bietet Erlebnisstationen entlang der Strecke, ausführliche Informationen zum jeweiligen Thema, Kartenmaterial und Einkehrtipps, die in einem Tourenbuch beschrieben werden. Ganz aktuell wurde das Tourenbuch für das Thema Streuobst neu aufgelegt. Darin finden sich sowohl die bisherige Tour für Erwachsene als auch die für Familien mit Kindern und Genussradler. Die Touren sind beide vollständig ausgeschildert und unterscheiden sich in Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad. Die große Streuobst-Tour führt auf einer Strecke von ca. 50 Kilometern vom neuen Streuobst-Informationszentrum im ehemaligen Pausa-Quartier in Mössingen durch das Steinlachtal über Nehren und Gomaringen nach Kusterdingen. Weiter verläuft die Tour über den Kreßbach, nach Dußlingen und Ofterdingen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sie führt vorbei an Streuobstwiesen sowie Mostereien, Brennereien und Hofläden, die das Thema Streuobst hautnah erlebbar machen. Die Streuobst-Tour für Familien mit Kindern und für Genussradler weist eine Gesamtstrecke von 30 Kilometern auf, startet ebenfalls am Streuobst-Informationszentrum und führt zu den Streuobstwiesen rund um Mössingen und seinen Teilorten. Auf beiden Touren erfährt man, wie wichtig die artenreichen Blumenwiesen und Obstbäume als Lebensraum für unsere Tier- und Pflanzenwelt sind. Darüber hinaus gibt es Aussichtspunkte, versteinerte Ammoniten, Museen, Bauernhöfe mit Milchtankstellen, einen Streichelzoo und den Kurpark von Bad Sebastiansweiler mit vielen Unterhaltungs- und Spielmöglichkeiten zu entdecken. Ab sofort ist das kostenfreie Tourenbuch in der Glashalle des Landratsamts Tübingen, im neuen Streuobst-Infozentrum sowie der Tourist-Information in Mössingen erhältlich. Darüber hinaus kann es auf der Website www.tuebinger-umwelten.de oder persönlich bei der Tourismusförderung des Landkreises (tourismus@ kreis-tuebingen.de, Telefon (0 70 71) 2 07-44 11) kostenfrei nach Hause bestellt werden. Familienanzeigen Zum Beispiel: Schulanfang informieren Freunde, Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif. Wir beraten Sie gerne: Telefon 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de