Büroräume zu vermieten. Freibad-Beachvolleyballturnier. Seite 2. Seite 4 Seite 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büroräume zu vermieten. Freibad-Beachvolleyballturnier. Seite 2. Seite 4 Seite 17"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 26 I Donnerstag, 28. Juni Büroräume zu vermieten Bürgerbus Freibad-Beachvolleyballturnier Seite 2 Seite 4 Seite 17

2 2 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Telefon Kinderärztliche Notfallsprechstunde Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Tübingen. Telefon (01 80) Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon (01 80) Augenärztlicher Dienst Telefon (01 80) Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 30. Juni 2018 Adler-Apotheke, Tübingen-Lustnau, Wilhelmstraße 158, Telefon ( ) Adler-Apotheke Mössingen, Breitestraße 34, Mössingen, Telefon ( ) Sonntag, 1. Juli 2018 Hölderlin-Apotheke, Tübingen, Herrenberger Straße 36, Telefon ( ) Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Telefon (08 00) oder Telefon (08 00) Giftnotruf-Zentrale Telefon (07 61) Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Telefon ( ) , Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Telefon ( ) Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (gebührenfrei dt. Inland) 24- Std.-Service Schuldnerberatung Tübingen Telefon ( ) AKTUELLE INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Hinweis zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Wir möchten alle Autoren des Amtsblattes auf die ab dem 25. Mai 2018 geltende neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, siehe auch hinweisen. Die DSGVO erlaubt unter anderem ab dem 25. Mai 2018 eine Verarbeitung von persönlichen Daten nur noch mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen. Wir bitten Sie, dies bei der Erstellung Ihrer Artikel für das Amtsblatt zu beachten. KREISZEITUNG Böblinger Bote und Gemeindeverwaltung Ammerbuch Standesamt Ammerbuch Wegen Personalengpässen ist das Standesamt in den nächsten Wochen nur eingeschränkt erreichbar. Die Bearbeitung der Vorgänge dauert bedingt durch die Vertretungssituation etwas länger als üblich wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Geduld. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Büroräume mit Rollregallager zu vermieten Die Gemeindeverwaltung vermietet die Räume des ehemaligen Notariates in Entringen als Büroräume. Ca. 136 m² + Kellerraum. 2 Stellplätze (TG/Parkplatz). Für nähere Informationen bzw. Zuschriften wenden Sie sich bitte an: Herrn Horvath von der Gemeindeverwaltung Ammerbuch, n.horvath@ammerbuch.de Verstoß gegen abfallrechtliche Bestimmungen: Ungarische Sammlungen sind illegal Wurfzettel mit der Ankündigung von Sammlungen finden sich immer wieder in den Briefkästen der Ammerbucher Haushalte, so auch Anfangs der Woche. Damit wird angekündigt, dass eine Ungarische Sammlung organisiert wird. Wir nehmen was Sie nicht brauchen!, heißt es da vollmundig. AMMERBUCH AKTUELL Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch, Kirchstr. 6, Ammerbuch Telefon ( ) , aktuell@ammerbuch.de Anzeigenleitung: Daniel van Steenis KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) , anzeigen@krzbb.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Ammerbucher Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 56, gültig ab 1. Januar 2018.

3 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Solche Sammlungen der sogenannten ungarischen Familie sind illegal und verstoßen gegen verschiedene gesetzliche, abfallrechtliche Bestimmungen. Denn Abfälle aus privaten Haushalten müssen grundsätzlich den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern überlassen werden. Ausnahmen sind für bestimmte Abfallarten zwar möglich, müssen jedoch beim Landratsamt angezeigt und eine ordnungsgemäße schadlose Verwertung nachgewiesen werden. Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für die nächsten Tage gemeldet wurden: Fußball-Jugendturnier TSV Altingen 29. Juni bis 1. Juli 2018, Sportplatz Altingen Probeunterricht Instrumentenkarussell Musikschule Ammerbuch e.v. 30. Juni 2018, Bürgerhaus Kelter Entringen, Kelternstraße Gottesdienst im Grünen Erntebittstunde ev. Kirchengemeinde Reusten 1. Juli 2018, Uhr auf dem Kirchberg Reusten Elektrogeräte aus privaten Haushalten dürfen nur von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, Vertreibern und Herstellern gesammelt, zurückgenommen, behandelt und verwertet werden. Es handelt sich hierbei um ohne Ausnahmen geltende gesetzliche Vorgaben, die sicherstellen sollen, dass Elektrogeräte hochwertig reycelt werden. Weiter ist gesetzlich geregelt, dass die von Privathaushalten für die Sonderabfuhren (Sperrmüll, Holz, Metall- oder Elektroschrott) bereitgestellten Abfälle nicht von Dritten durchsucht oder an sich genommen werden dürfen. Bei der zuständigen Behörde, dem Landratsamt Tübingen, sind solche Sammlungen weder angemeldet, noch ist auf den Wurfzetteln ein Verantwortlicher oder eine Kontaktadresse angegeben. Es handelt sich bei dieser sogenannten ungarischen Familie nicht um eine Familie, sondern um eine zumindest im süddeutschen Raum flächendeckend agierende gewerbliche Organisation. Unabhängig von der Illegalität solcher Sammlungen ist auch nicht auszuschließen, dass eingesammelte Gegenstände aussortiert, Geräte ausgeschlachtet und Unbrauchbares illegal (z.b. an Wanderparkplätzen und Ortsrändern) entsorgt wird. Die Gemeindeverwaltung und der Abfallwirtschaftsbetrieb Tübingen empfehlen, sich bei zukünftigen Sammlungsaufrufen wegen der Illegalität solcher Sammlungen nicht daran zu beteiligen. Schon das Bereitstellen der o.a. Abfälle und Wertstoffe stellt einen Verstoß gegen abfallrechtliche Bestimmungen dar. Informationen zur Abfallvermeidung sowie zur sachgerechten Verwertung und Entsorgung von Abfällen und Gebrauchtwaren finden Sie auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Tübingen: Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Notfalltelefon der Wasserversorgung Telefon (08 00) Wasserrohrbruch an Zuleitungen von Hausanschlüssen und im öffentlichen Bereich Hüttenbetrieb Dienstagstreff Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. 3. Juli 2018, bis Uhr, Palmberghütte Poltringen Seniorenkreis Altingen 4. Juli 2018, Uhr, Ev. Gemeindehaus in Altingen, Schulstraße Sportwochenende ASV Pfäffingen 6. bis 8. Juli 2018, Sportgelände Pfäffingen, In der Au TGV Jugendfußballturnier in Entringen TGV Entringen 6. bis 8. Juli 2018, Sportplatz Lange Halde, Entringen Probeunterricht Instrumentenkarussell der Musikschule Musikschule Ammerbuch e.v. 7. Juli 2018, bis Uhr, Bürgerhaus Kelter Entringen, Kelternstraße Schleppertreffen in Altingen Schlepperfreunde Altingen e.v. 8. Juli 2018, Uhr, Schuppengebiet in Altingen Sommerliche Serenade Kirchenchor Entringen und Ammerbucher Kammerorchester 8. Juli 2018, Uhr, Michaelskirche Entringen, Kirchstraße Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: meldung@ammerbuch.de, Telefax ( ) oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch.

4 4 BÜRGERBUS Bürgerbus Eine kostenlose Einrichtung für Ammerbuchs Bürger Sie müssen Besorgungen machen, haben (Arzt-)Termine oder wollen einfach innerhalb von Ammerbuch zu einem anderen Ziel? Dann sind Sie bei uns richtig. Zusätzlich zu unseren festen Fahrten am Montag und Freitag ist die Vereinbarung individuell. Hin und Rückfahrten an diesen Tagen immer möglich. Bei Rückfahrt vom Einkaufszentrum fahren wir an Ihr Wunschziel. An den anderen Wochentagen bieten wir individuelle Terminfahrten auf oder Anruf nach Verfügbarkeit der Fahrer. Telefon: Mo Do 8.30 bis Uhr, ( ) oder (01 63) , Fahrt Breitenholz, Entringen, Pfäffingen (montags und freitags) Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Wir sind wie folgt für Sie da: In den Bürgerbüros: Altingen: Mo bis Uhr, Mi 8.00 bis Uhr Entringen: Mo, Di, Do, Fr 8.00 bis Uhr und Mi bis Uhr Pfäffingen: Do bis Uhr Poltringen: Di bis Uhr In der Verwaltung: nach vorheriger Vereinbarung Haben Sie Fragen an unsere Mitarbeiter in der Verwaltung (z. B. Bauamt, Kasse, Friedhofswesen), dann wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Mitarbeiter. Sie erhalten von uns einen Termin, der Ihnen zeitlich passt; außerdem haben Sie keine lästigen Wartezeiten und wir können uns auf Ihr Anliegen vorbereiten. Wir veröffentlichen die Telefon- und -Liste der Verwaltungsmitarbeiter regelmäßig hier im Amtsblatt. Die Kontaktdaten der Mitarbeiter stehen außerdem bei www. Ammerbuch.de. Ihre Gemeindeverwaltung Breitenholz Rathaus (Müneckstraße 16) 9:25 Uhr Schieferweg 9:27 Uhr Entringen Baumgartenring/Fliederstraße 9:35 Uhr Samariterstift (Kirchstraße 58) 9:38 Uhr Rathaus (Kirchstraße 6) 9:40 Uhr Pfäffingen Rathaus (Schlosshof 2) 9:45 Uhr Ankunft Einkaufszentrum 9:48 Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum 10:45 Uhr Fahrt Altingen, Reusten, Poltringen (montags und freitags) Altingen Hohenzollernring/Raichbergstraße 10:05 Uhr Rathaus (Schwedenstraße 21) 10:07 Uhr Reusten Rathaus (Sommergasse 2) 10:10 Uhr Schulsteige/Wolfsbergstraße 10:15 Uhr Poltringen Poltringer Hauptstraße/ Entringer Straße Pfalzgrafenring/Albstraße 10:20 Uhr 10:25 Uhr Pfäffingen Ankunft Einkaufszentrum 10:30 Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum 11:30 Uhr Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die unser Bürgerbusteam unterstützen wollen. Koordinator: Christoph Bechtold Aktuelle Infos unter: Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Bauen-im-Team, HGV Ammerbuch, Apotheke am Bahnhof, Linden Apotheke, Volksbank Ammerbuch, Gemeinde Ammerbuch DIE VERWALTUNG INFORMIERT Gemeindeverwaltung Ammerbuch Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon ( ) , Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung. Geänderte Öffnungszeiten bei den Bürgerbüros und neue Kontaktzeiten der Verwaltung Im Zuge der Umstrukturierung der Gemeindeverwaltung haben sich die Öffnungszeiten des Rathauses und der Verwaltung geändert. Wir suchen für eine neugeschaffene Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in für unsere gemeindeeigenen Gebäude. Folgende Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie: Betreuung und Wartung technischer Einrichtungen, wie z.b. Gebäudeleittechnik, Heizungs- und Lüftungsanlagen, Aufzüge und sanitäre Anlagen allgemeine Instandhaltung und Durchführung von kleineren Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten Kontrolle der Reinigungsergebnisse und der sonstigen erforderlichen Arbeiten von Handwerksbetrieben Reinigung und Winterdienst für die äußeren Verkehrsflächen Unterstützung bei Veranstaltungen (z.b. Bestuhlung) Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten. Für diese Tätigkeit erwarten wir: eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf Führerschein der Klasse B (PKW) gute PC-Kenntnisse Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlicher Arbeit zeitliche Flexibilität mit Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Freude am Umgang mit Menschen Wir bieten: eine unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung nach TVöD einen Arbeitsplatz, an dem Sie selbständig und verantwortungsvoll arbeiten können Mitarbeit in einem engagierten und kompetenten Team Unterstützung im Bereich Fort- und Weiterbildung Für erste Informationen stehen Ihnen das Personalamt, Frau Maier (Telefon ( ) , k.maier@ammerbuch.de) oder der Sachgebietsleiter Liegenschaften/Gebäudemanagement, Herr Horvath (Telefon ( ) , n.horvath@ammerbuch.de) gerne zur Verfügung. Wir erwarten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 9. Juli 2018 an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, Ammerbuch oder per an personal@ammerbuch.de Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

5 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Telefonnummern und -Adressen der Gemeindeverwaltung Ammerbuch Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, Ammerbuch - Stand: Telefonzentrale: / Zentrales Fax: Fax Standesamt: info@ammerbuch.de Bürgermeisterin Christel Halm c.halm@ammerbuch.de Vorzimmer Angela Kümmerle a.kuemmerle@ammerbuch.de Hauptamt Leitung Hauptamt Gretel Rauscher g.rauscher@ammerbuch.de Projektbearbeitung Michaela Dürr m.duerr@ammerbuch.de Sekretariat Andrea Falkenberg a.falkenberg@ammerbuch.de Amtsblatt Ammerbuch Aktuell aktuell@ammerbuch.de Sekretariat Iris Wein i.wein@ammerbuch.de Gemeinderat, Feuerwehr, Wahlen Felix Tenkhoff f.tenkhoff@ammerbuch.de Sicherheit-Ordnung, Bußgeld, Gewerbe, Asyl Dietmar Haug d.haug@ammerbuch.de Gitta Uttner g.uttner@ammerbuch.de Standesamt standesamt@ammerbuch.de Edeltraud Klein Birgit Tausch Bürgerbüros Iris Amborn, Julia Baur, Ute Bölzle, Sema Gülgen, Doris Schulze Ammerbuch-Entringen entringen@ammerbuch.de Ammerbuch-Pfäffingen pfaeffingen@ammerbuch.de Ammerbuch-Poltringen poltringen@ammerbuch.de Ammerbuch-Altingen altingen@ammerbuch.de Personal Kathrin Maier personal@ammerbuch.de Personalverwaltung Anne Rausch a.rausch@ammerbuch.de Registratur, Poststelle Petra Bader p.bader@ammerbuch.de Registratur, Archiv Anja Schäberle a.schaeberle@ammerbuch.de Informations- und Kommunikationstechnik Tamara Nebel t.nebel@ammerbuch.de Auszubildende Isabell Baur i.baur@ammerbuch.de Familie, Bildung, Kultur, Senioren Susanne Keefer s.keefer@ammerbuch.de Jugend Petra Göhlich p.goehlich@ammerbuch.de Kinderbetreuung Tania Herrmann t.herrmann@ammerbuch.de Schulen, Vereine Eva Pantelidou e.pantelidou@ammerbuch.de Kämmerei Leitung Kämmerei Melanie Günthner m.guenthner@ammerbuch.de Finanzen Anke Andres a.andres@ammerbuch.de Kasse Roswitha Gramer r.gramer@ammerbuch.de Kasse Brigitte Kocher b.kocher@ammerbuch.de Wasser- und Abwassergebühren Margit Gauß m.gauss@ammerbuch.de Steuern, Hundean- und -abmeldung, Spendenbescheinigungen Patricia Dittus p.dittus@ammerbuch.de Wirtschaftsförderung Nicole Renz-Romanowski n.renz-romanowski@ammerbuch.de Vollstreckung, Bestattungswesen Hans-Peter Hähle h.haehle@ammerbuch.de Beitragswesen Andrea Herrmann a.herrmann@ammerbuch.de Gebäudemanagement für Gemeindegebäude, Jagd, Wald, Liegenschaften Niki Horvath n.horvath@ammerbuch.de Grundstücksverkehr Bettina Leber b.leber@ammerbuch.de Turnhallen, Grillplätze, Negativzeugnisse Ramona Bradtke r.bradtke@ammerbuch.de

6 6 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Bauamt Leitung Bauamt und Ortsbaumeister Jens Kirschnick Sekretariat Bauamt Ebru Senses Tiefbau, Straßenbeleuchtung Heike Herzog Hochbau Anke Widlowski Landschaftsplanung, Naturschutz, Umwelt Silvia Huber Gewässer Verena Vedder Bauverwaltung Bauanträge (Breitenholz + Entringen) Stephanie Penka-Sterzik s.penka-sterzik@ammerbuch.de Bauleitplanung, Bauanträge (Altingen + Reusten) Susanne Langer s.langer@ammerbuch.de Bauanträge (Pfäffingen + Poltringen) Alexandra Luz a.luz@ammerbuch.de Innenentwicklung Anja Bühler a.buehler@ammerbuch.de Bauhof Reusten Bauhofleiter Alexander Zader bauhof@ammerbuch.de Künftige Gebühren des Gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Rottenburg am Neckar Am 1. Juli 2018 schließen sich die Gutachterausschüsse Rottenburg und Ammerbuch zum Gemeinsamen Gutachterausschuss bei der Stadt Rottenburg am Neckar zusammen (siehe auch die Information auf der Titelseite). Ansprechpartner für die verschiedenen Dienstleistungen des Gutachterausschusses ist ab dem 1. Juli 2018 ausschließlich die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses mit Dienstsitz bei der Stadtverwaltung Rottenburg. Sie erreichen die Geschäftsstelle über die folgenden Kontaktdaten: Telefon ( ) oder per an: bodenordnung@rottenburg.de. Die Gebühren für die Dienstleistungen des Gemeinsamen Gutachterausschusses bemessen sich künftig nach den einschlägigen Gebührensatzungen der Stadt Rottenburg am Neckar. Mit dem folgenden Auszug aus der Verwaltungsgebührensatzung Rottenburg und dem Abdruck der Gutachterausschussgebührensatzung Rottenburg erhalten Sie einen Überblick über die künftige Gebührenhöhe: Gebührenverzeichnis für öffentliche Leistungen der Stadt Rottenburg am Neckar in der Fassung vom 16. Oktober 2012 (AUSZUG) Öffentliche Leistungen des Stadtplanungsamtes Rottenburg 61.9 Richt- und Bodenwertbescheinigung 25,00 bis 150,00 Euro Schriftliche Auskunft aus der Kaufpreissammlung 39,00 bis 350,00 Euro gemäß 195 Abs. 3 BauGB Bitte beachten Sie, dass Auskünfte aus der Kaufpreissammlung ausschließlich schriftlich erteilt werden können. Die Bodenrichtwertkarten werden auch künftig (für Ammerbuch zunächst jedoch nur für den Innenbereich) kostenfrei im Internet unter zur Verfügung stehen. Gutachterausschussgebührensatzung der Stadt Rottenburg a. N. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. 2000, S. 581 ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9. November 2010 (GBl. 2010, S. 793) in Verbindung mit den 2 und 12 des Kommunalabgabengesetzes in der Fassung vom 17. März 2005 (GBl. 2005, S 206), mehrfach geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 4. Mai 2009 (GBl S. 185, S 193) hat der Gemeinderat der Stadt Rottenburg am Neckar am 6. Dezember 2011 folgende Satzung beschlossen: 1 Gebührenpflicht Die Stadt Rottenburg am Neckar erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. Für Amtshandlungen der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, insbesondere für: Auskünfte von Bodenrichtwerten, Auskünfte aus der Kaufpreissammlung, die Ableitung wesentlicher Daten für die Wertermittlung und Auskünfte über die ermittelten wesentlichen Daten für die Wertermittlung werden Gebühren nach den Vorschriften der Verwaltungsgebührenordnung der Stadt Rottenburg am Neckar erhoben. Die Gebührenpflicht nach Abs. 2 entsteht nicht, wenn der Gutachterausschuss von einem Gericht oder der Staatsanwaltschaft zu Beweiszwecken herangezogen wird. 2 Gebührenschuldner, Haftung Gebührenschuldner ist, wer die Erstattung des Gutachtens veranlasst oder in wessen Interesse sie vorgenommen wird. Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Neben dem Gebührenschuldner haftet, wer die Gebührenschuld durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Gutachterausschuss übernommen hat; dies gilt auch für denjenigen, der für die Gebührenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. 3 Gebührenmaßstab Die Gebühren werden vorbehaltlich der Absätze 5 bis 8 nach dem ermittelten Wert der Sachen und Rechte, bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermittlung, erhoben. Sind im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen und/ oder Rechte, die sich auf ein Grundstück oder ein grundstücks-

7 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni gleiches Recht beziehen, zu bewerten, so ist die Gebühr aus der Summe der maßgeblichen Werte der einzelnen Gegenstände (Sachen und/oder Rechte) zu berechnen. Gleiches gilt, wenn Wertminderungen (wie z.b. Abbruchkosten, Altlasten) zu berücksichtigen oder mehrere gleichartige unbebaute Grundstücke zu bewerten sind. Von dieser Regelung ausgenommen sind die Gebühren für mehrere Eigentumswohnungen, die sich nach 4 Abs. 3 berechnen. Sind Wertermittlungen für Sachen und Rechte zu unterschiedlichen Stichtagen durchzuführen, so wird für jeden Stichtag eine Gebühr berechnet. Für den höchsten Verkehrswert nach Abs. 1 wird die volle Gebühr erhoben. Für alle anderen Verkehrswerte wird der halbe Wert nach Absatz 1 zu Grunde gelegt. Sind die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse antragsgemäß unverändert, ist ein Viertel des Wertes nach Absatz 1 zu Grunde zu legen. Wird der Wert eines Miteigentumsanteils ermittelt, der nicht mit Sondereigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz verbunden ist, so wird die Gebühr aus dem Wert des gesamten Grundstücks berechnet. Für die Ermittlung besonderer Bodenrichtwerte ( 196 Abs. 1 Satz 7 BauGB) werden Gebühren analog zum Justizvergütungsund -entschädigungsgesetz (JVEG) erhoben. Für die Erstattung von Gutachten nach 5 Abs. 2 des Bundeskleingartengesetzes vom 28. Februar 1983 (BGBl. I S. 210), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 19. September 2006 (BGBl. I S. 2146) geändert worden ist, [ortsübliche Pacht] werden Gebühren analog zum Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) erhoben. Veranlasst der Antragsteller den Gutachterausschuss oder dessen Geschäftsstelle nach Abschluss der Wertermittlung zu einer Erörterung von seinen Gegenvorstellungen ohne Auswirkungen auf die Wertaussage des Gutachtens, werden hierfür Gebühren analog Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) erhoben. Für zusätzlichen Aufwand (wie z. B. zusätzliche Besprechungen auf Veranlassung des Antragstellers, zusätzliche Ausarbeitung auf Verlangen des Antragstellers, zusätzlicher Ortstermin) werden Gebühren analog Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) erhoben. 4 Gebührenhöhe Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert: bis Euro 420 Euro bis Euro 420 Euro zuzüglich 0,840 % aus dem Betrag über Euro bis Euro Euro zuzüglich 0,525 % aus dem Betrag über Euro bis Euro 1.837,50 Euro zuzüglich 0,273 % aus dem Betrag über Euro bis 5 Mio. Euro Euro zuzüglich 0,126 % aus dem Betrag über Euro über 5 Mio. Euro Euro zuzüglich 0,084 % aus dem Betrag über 5 Mio. Euro Wenn dieselben Sachen oder Rechte innerhalb von drei Jahren erneut zu bewerten sind, ohne dass sich die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse geändert haben, ermäßigt sich die Gebühr um 30 %. Sind im Rahmen eines Wertermittlungsauftrags in einem Gebäude mehrere Eigentumswohnungen zu bewerten, so wird für die Eigentumswohnung mit dem höchsten Verkehrswert nach 3 Abs. 1 die volle Gebühr erhoben. Für die weiteren Wertermittlungen ermäßigt sich die Gebühr um 20 %. Soweit die Leistungen, die den in dieser Satzung festgelegten Gebühren zu Grunde liegen, umsatzsteuerpflichtig sind, tritt zu diesen noch die Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich festgelegten Höhe hinzu. In den Gebühren sind die Aufwendungen für eine Ausfertigung des Gutachtens für den Antragsteller enthalten. Ist der Antragsteller nicht Eigentümer oder Teil der Eigentümergemeinschaft, erhält der Eigentümer oder jeder der Miteigentümer der Eigentümergemeinschaft eine weitere Ausfertigung. Für jede weitere Ausfertigung bzw. jeden weiteren Auszug aus der Wertermittlung, auch aufgrund gesetzlicher Vorschriften, werden Gebühren nach den Vorschriften der Verwaltungsgebührenordnung der Stadt Rottenburg am Neckar berechnet. 5 Änderung, Rücknahme, Ablehnung eines Antrags Ändert der Antragsteller während der Bearbeitung des Gutachtens den Gutachtenauftrag (z.b. Änderung des Wertermittlungsstichtages, Änderung des Wertermittlungsgegenstandes), so wird der hierdurch veranlasste Mehraufwand nach Stunden analog Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) zusätzlich zur Gebühr nach 4 Absatz 1 abgerechnet. Wird ein Antrag auf Erstattung eines Gutachtens zurückgenommen, bevor der Gutachterausschuss einen Beschluss über den Wert des Gegenstandes gefasst hat, so wird eine Gebühr nach dem Bearbeitungsstand bis zu 90 % der vollen Gebühr erhoben. Wird ein Antrag erst nach dem Beschluss zurückgenommen, so entsteht die volle Gebühr. Wird ein Antrag auf Erstattung eines Gutachtens durch den Gutachterausschuss abgelehnt wird die Gebühr nach dem insoweit entstandenen Bearbeitungsaufwand erhoben. 6 Besondere Sachverständige, Auslagen Werden mit Zustimmung des Gebührenschuldners besondere Sachverständige bei der Wertermittlung zugezogen (z.b. Sachverständige für Altlasten o.ä.), so hat der Gebührenschuldner die hierdurch entstehenden Auslagen neben den Gebühren nach dieser Satzung zu entrichten. Entstandene Auslagen (z.b. für Flurkartenauszüge, ALB-Auszüge, Grundbuchauszüge, o.ä.) sind neben der Gebühr zu erstatten. Für die Erstattung von Auslagen sind die für die Gebühren geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. 7 Entstehung und Fälligkeit Die Gebühr entsteht mit der Beendigung der Wertermittlung, in den Fällen des 5 mit der Rücknahme oder Ablehnung des Antrags. Die Gebühr wird einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. 8 Übergangsbestimmung Für Leistungen, die vor dem Inkrafttreten dieser Satzung beantragt wurden, gilt die bisherige Gebührensatzung. 9 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft; gleichzeitig tritt die Gutachterausschussgebührensatzung vom 22. November 1994, geändert am 30. November 1999 und am 11. Dezember 2001 außer Kraft. Rottenburg am Neckar, den 7. Dezember 2011 gez. Stephan Neher, Oberbürgermeister

8 8 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder auf Grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Entsorgung von Problemstoffen Problemstoffe sind Haushaltschemikalien und andere giftige und gefährliche Stoffe von Privathaushalten. Diese können gebührenfrei in haushaltsüblichen Mengen bei der Problemstoffsammelstelle in der Jesinger Straße 66 (beim Bauhof) in Ammerbuch-Reusten abgegeben werden. Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle: Dienstag, bis Uhr Zu den Problemstoffen gehören z. B.: Abbeizmittel, Autobatterien, Batterien, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Elektrokleingeräte (bis zu 20x20cm Kantenlänge), Energiesparlampen, Entkalker, Farben (keine Dispersions farben), Feuerlöscher, Fleckenentferner, Fungizide, Haushaltsreiniger, Heizöl (max. 10 Liter), Herbizide, Holzschutzmittel, Insektizide, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Medikamente, Möbelpolitur, Ölfilter, ölverschmutzte Lappen, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Pinselreiniger, Quecksilberthermometer, Rattengift, Rostschutzmittel, Säuren und Laugen (in kleinen Mengen), Spraydosen mit Inhalt, Thermometer, Unkrautvertilgungsmittel, Verdünnung, Waschmittel, WC-Reiniger Dispersionsfarben werden nicht angenommen, deren Entsorgung muss eingetrocknet über den Restmüll erfolgen. Altbatterien können Sie auch überall dort zurückgeben, wo Batterien verkauft werden (Handel). Motoröl wird nicht angenommen. Motoröl bitte über den Auto-/Fachhandel, bzw. kosten pflichtig auf dem Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich entsorgen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Andreas Fiedler während den Öffnungszeiten der Problem stoffsammelstelle (Di bis Uhr) in Reusten zur Verfügung. Entsorgungszentrum Dußlingen Adresse: Im Steinig 61, Dußlingen, Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 bis Uhr Samstag 8.00 bis Uhr In der Anlage des Zweckverbands Abfallverwertung (ZAV) in Dußlingen werden Wertstoffe und Abfälle aus den Landkreisen Reutlingen und Tübingen angenommen. Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Kleinmengen bis 0,5 m³ können für 14,00 Euro angeliefert werden. Größere Mengen werden beim Zweckverband Abfallverwertung gewogen und entsprechend verrechnet. Die Benutzungsgebühren sind auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes www. Abfall-Kreis-Tuebingen.de abrufbar oder können telefonisch beim Entsorgungszentrum Dußlingen angefragt werden. Für größere Mengen Restmüll oder Wertstoffen (Glas, Häckselmaterial, Holz, Metalle, Papier, Kunststoffe) besteht eine kostenpflichtige Abgabemöglichkeit. Anlieferer mit Abfuhrkarten (Holzmöbel, Metallschrott, Sperrmüll) aus dem Landkreis Tübingen können bis zu 2 m³ der entsprechenden Abfälle (nicht Renovierungsabfälle) ohne zusätzliche Kosten abgeben. Elektrische und elektronische Geräte aus privaten Haushalten können kostenlos abgegeben werden. Öffnungszeiten des Häckselplatzes in Herrenberg-Kayh Einwohner von Ammerbuch können den Häckselplatz in Herrenberg-Kayh, Gipswerkstraße 19, mitbenutzen. Die Anlieferung ist während der folgenden Öffnungszeiten möglich: Mittwoch und Freitag Samstag bis Uhr 9.00 bis Uhr Entsorgungstermine Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Biomüll Mo Fr Fr Fr Fr Mo Restmüll Mo Mo Mo Mo Mo Mo Im Abfallkalender sind Hinweise zur Entsorgung der verschiedenen Abfallarten abgedruckt, ebenso Karten für die Anmeldung von Abfuhren und Kontaktmöglichkeiten bei Fragen. Reklamationstelefon: ( ) Die Infoseite des Abfallwirtschaftsbetriebes mit Müll-ABC, Online-Terminabfrage und der neuen Abfall-App ist unter zu finden.

9 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Angeliefert werden können Baum-, Hecken- und Strauchschnitt bis zu einem Astdurchmesser von 15 cm. Wir bitten um Beachtung der für den Häckselplatz geltenden Regelungen. Unzulässig ist die Anlieferung von nicht-holzigen Materialien, insbesondere Erde, Laub, Gras, Moos, Trester, Pflanzenreste, Friedhofsabraum etc. Gartenabfälle wie Laub, Moos und Rasenschnitt können mit einem Laubsack bei jeder Bioabfallabfuhr zur Biomülltonne bereitgestellt werden. Laubsäcke gibt es zum Preis von 3,20 Euro bei den Bürgerbüros in Altingen, Entringen, Pfäffingen und Poltringen. Fundamt Ammerbuch Fundsachen Schlüsselmäppchen mit Schlüsseln und Chip Schlüssel Die Fundgegenstände können von den Eigentümern beim Bürgerbüro Entringen abgeholt werden. Gebrauchtwaren - zu verschenken 1 weißer Esstisch, 140 x 90 cm, Telefon (01 72) Schreibtisch, 120 x 80 cm, Telefon (01 72) Lexika Brockhaus 19. Auflage, 30 Bände komplett, Telefon ( ) Kleiderschrank Kiefer massiv, H 210 x B 180 x T 60, Telefon ( ) Gästebett-Schaumstoffmatratzen 1 Stück 160x200 cm, 2 Stück 100x200 cm, Telefon ( ) Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt Bürgerbüro Telefon ( ) oder an aktuell@ammerbuch.de ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon ( ) Telefon ( ) buecherei@ammerbuch.de Sehr gesucht, sehr gefragt: Frauen und Männer, die bei der freiwilligen Feuerwehr Ammerbuch aktiv Dienst leisten möchten: Buch-Tipp für Kinder Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete von Otfried Preußler Wachtmeister Dimpfelmoser steht der Schweiß auf der Stirn. Grund dafür: Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz ist mal wieder ausgebrochen. Was für eine Katastrophe! Denn jeder weiß: Der Räuber Hotzenplotz ist der gefährlichste Räuber im ganzen Landkreis. Seppel und Kasperl sind fest entschlossen, den Räuber wieder einzufangen und haben eine grandiose Idee. Sie wollen ihn ein für alle Mal auf den Mond schießen! Foto: Amazon Ein neues Abenteuer vom Hotzenplotz aus den Anfängen seiner Räuberkarriere, für Kinder ab 6 Jahren. Ursprünglich von Otfried Preußler als Puppenspiel geschrieben, wiederentdeckt und zur Vorlesegeschichte ergänzt von Susanne Preußler-Bitsch. Foto: divibib Freibad Entringen Digitale Sommerlektüre von der eausleihe Neckar-Alb Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Letzter Einlass ist 30 Minuten vor der Schließung. Sie finden das Freibad in Ammerbuch-Entringen; ab Ortsmitte auf der Kirchstraße bleiben bis zum Ende, dann weiter den Freibadweg entlang bis zum Freibad am Schönbuchrand. Adresse: Freibadweg 100, Ammerbuch freibad@ammerbuch.de Schlechtwetterregelung: Bei Temperaturen unter 17 C und/ oder Dauerregen wird das Freibad von bis Uhr geschlossen. Ab Uhr ist immer geöffnet. Messzeitpunkt ist Uhr im Freibad. Im Zweifelsfall können Besucher sich im Freibad unter Telefon ( ) informieren. Besucherzahlen: Badegastzahl insgesamt in der Saison 2018: Besucher Badegastzahl von letzter Woche: Besucher Anmeldung zum Beachvolleyballturnier am Samstag, 14. Juli 2018 im Freibad Teilnahme ab 16 Jahren 2 bis 4 Spieler/innen pro Team Beginn: Uhr Treffpunkt: am Beachvolleyballfeld im Freibad anschließend Grill & Chill zum Turnierabschluss Anmeldungen bis 8. Juli 2018 an eksport@ejwentringen.de oder per WhatsApp / SMS an (01 76) mit folgenden Angaben:

10 10 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Teamname Anzahl & Alter der Spieler/innen Niveaueinschätzung (Anfänger oder Fortgeschrittene) Team-Ansprechpartner mit Kontaktdaten Maximale Teilnehmerzahl: 8 Teams... deshalb schnell anmelden. Veranstalter: Evangelisches Jugendwerk Entringen & Freibad Entringen Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von bis Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Telefon ( ) / b.waltenberger@web.de Yogakurse Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis Uhr Yoga für alle am Abend mittwochs von bis Uhr Kursort: Schwimmerbecken Wann: jeden Diens stag & Donnerstag (nicht in den Ferien) Anmeldung: am Aufsichtsturm Uhrzeit: Uhr,, Dauer ca.. 20 Minuten Leihgebühr, Schwimmhilfe / Spend de: 1 Inhalte: Stärkung der Muskulatur Aufbau der Kondition Stärkung des Immunsystemss Freibad Entringen Freibadweg Ammerbuch Tel / 1280 E Mail Kaffeestüble - Begegnungsstätte Kirchstraße 58, Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Telefon ( ) begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von bis Uhr geöffnet. Unsere regelmässigen Kurse und Angebote Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile breitmacht. Um das zu ändern, kommen Sie an jedem 1. Sonntag im Monat ins KaffeeStüble um Uhr. Kaffeetrinken, Spiele machen...alles ist möglich! Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von bis Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Telefon ( ) oder judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von bis Uhr Bridge-Gruppe montags von bis Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Telefon Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von bis Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Telefon ( ) Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer mittwochs von bis Uhr. In Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von bis Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Telefon ( ) Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von bis Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Telefon Qigong für jedes Alter mittwochs, bis Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de

11 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni WIR GRATULIEREN Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 2. Juli 2018 Elli Symank aus Altingen, den Juli 2018 Necdet Zeren aus Poltringen, den Juli 2018 Günter Höckh aus Reusten, den 75. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Ende der Amtlichen Bekanntmachungen SCHULEN, KINDERGÄRTEN UND KINDERBETREUUNG Elternbeiträge für die Betreuung in Ammerbucher Kindertageseinrichtungen im Kindergartenjahr 2018/19 Gemäß Gemeinderatsbeschluss vom errechnen sich die Elternbeiträge nach dem Landesrichtsatz* und werden jährlich angepasst. Die Beiträge richten sich nach der Anzahl der in der Familie lebenden kindergeldberechtigten Kinder. Die Beiträge werden ab September 2018 auf der Basis von 11 Monatsbeiträgen erhoben. Der Monat August ist beitragsfrei. Dies gilt auch für das Mittagessen. Betreuung von Kindern ab 3 Jahre in Regelgruppen und Verlängerter Öffnungszeit Elternbeiträge für Regelgruppe und VÖ 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder RG Regelgruppe 30 Stunden pro Woche mit Mittagspause VÖ 30 Verlängerte Öffnungszeit 6 Stunden täglich durchgehend VÖ 35 Verlängerte Öffnungszeit 7 Stunden täglich durchgehend in der Ganztagesbetreuung (GT)mit 10 Stunden täglicher Betreuungszeit und Mischformen mit Verlängerter Öffnungszeit (VÖ) oder Regelgruppe (RG) Kindergärten Fliederstraße in Entringen und Roßbergstraße in Altingen Kindergärten Fliederstraße und Roßbergstraße 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder RG oder VÖ Tag GT (34 Std./Woche) RG oder VÖ Tage GT (38 Std./Woche) RG oder VÖ Tage GT (42 Std./Woche) Tage Ganztag 47 Stunden/Woche

12 12 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Nur Kindergarten Roßbergstraße in Altingen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder VÖ Tag GT (38 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (41 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (44 Stunden/Woche) Tage Ganztag 47 Stunden/Woche Essensbeiträge Monatliche Essenspauschale pro Wochentag Mittagessen für Kind über drei Jahre 15,00 * Bezug ist der Landesrichtsatz der Gt-Info 0360/2017 vom für das Kigajahr 2018/19 Betreuung von Kindern unter 3 Jahren in altersgemischten Kindergartengruppen in den Kindergärten Am Alten Ämmerle in Altingen, Breitenholz, Pfäffingen und Reusten Altersgemischte Kindergartengruppen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder RG Regelgruppe 30 Stunden pro Woche mit Mittagspause VÖ 30 Verlängerte Öffnungszeit 6 Stunden täglich durchgehend VÖ 35 Verlängerte Öffnungszeit 7 Stunden täglich durchgehend in der Kinderkrippe Ammerland Kinderkrippe Ammerland 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder VÖ 35 Verlängerte Öffnungszeit 7 Stunden täglich durchgehend VÖ Tag GT (38 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (41 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (44 Stunden/Woche) VÖ Tage GT (47 Stunden/Woche) Sharing-Plätze Kinderkrippe Ammerland 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder

13 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni VÖ Tage GT (47 Stunden/Woche) Sharing-Plätze Kinderkrippe Ammerland 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 2 Tage VÖ 35 (14 Stunden/Woche) Tage VÖ 35 (21 Stunden/Woche) Tage GT (20 Stunden/Woche) Tage GT (30 Stunden/Woche) Tag VÖ Tag GT (17 Stunden/Woche) Tage VÖ Tag GT (24 Std/Woche) Tag VÖ Tage GT (27 Std/Woche) Im Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e.v. MütZe Ammerbuch e.v. 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder Rasselbande VÖ 24 (24 Stunden/Woche) Kleine Strolche VÖ 30 (30 Stunden/Woche) Essensbeiträge Monatliche Essenspauschale pro Wochentag Mittagessen für Kinder unter drei Jahre 12,50 Zwischenmahlzeit Ammerland pro Mahlzeit und Wochentag 2,00 Grundschule Poltringen Für die Musical AG Annette Schulz Zauberhafte Aufführung der Musical-AG: Die kleine Hexe in Poltringen Am Samstag, 16. Juni 2018 versammelten sich in der Poltringer Turnhalle 20 Hexen und Hexer auf dem Blocksberg, um Walpurgisnacht zu feiern. Die Kinder der Musical AG der Grundschule Poltringen führten das Stück Die kleine Hexe nach Otfried Preußler auf. Am Tag davor durften die Poltringer und Pfäffinger Grundschüler und Lehrer bereits bei der Generalprobe dabei sein. Ein ¾ Jahr hatten die jungen Darsteller gemeinsam geprobt, gesungen, getanzt und sich ihre Rollen erarbeitet. Die Mühe hat sich mehr als gelohnt, sowohl für die jungen Schauspieler als auch für die begeisterten Zuschauer. In wechselnder Besetzung stellten die Kinder die bekannten Charaktere dar. Durch ihr schauspielerisches und musikalisches Können, die Darstellung der Lieder und Tänze, alles hervorgehoben durch wunderbare Kostüme auf einem kreativen Bühnenbild, zogen sie die zahlreichen Zuschauer in ihren Bann. Am Ende wussten alle, was es bedeutet, eine gute Hexe zu sein. Besonderer Dank gilt Katrin von Hochmeister, die ehrenamtlich mit den Kindern gearbeitet und dabei großes theaterpädagogisches und musikalisches Geschick gezeigt hat. Auch noch ein herzliches Dankeschön an alle engagierten, helfenden Familien, die die Entstehung des Stückes aktiv unterstützt haben. Kinder- und Familienzentrum Am Alten Ämmerle in Altingen Medien in Kinderhand Elternabend im Kinder- und Familienzentrum Am Dienstag, 10. Juli 2018 um Uhr findet im Kinder- und Familienzentrum Altingen Am Alten Ämmerle ein Elternabend zum Thema: Medien in Kinderhand mit Bärbel Killmann vom Jugend- und Familienberatungszentrum Tübingen statt. Dabei geht es um Fragen, wie: Ab welchem Alter ist welches Medium sinnvoll? Fernsehen, Tablet oder Handy? Wie lange dürfen Medien genutzt werden?

14 14 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Sicherheit im Netz Verantwortung der Eltern Was passt für die Lebenssituation der Familie? Wir laden alle interessierten Ammerbucher Eltern herzlich ein. Um eine kleine Spende wird gebeten. Bitte melden Sie sich an unter: oder unter ( ) Los Ämmerles Los Ämmerles 2018 UmWelten besser! Bitte unterstützen Sie die Kinderstpielstadt! Für Los Ämmerles 2018 UmWelten besser!, die vom 30. Juli 2018 bis zum 3. August 2018 auf dem Schulgelände der Grundschule in Entringen stattfindet, suchen wir noch Materialien, die wir nicht neu anschaffen möchten. Damit wollen wir den Umweltgedanken aktiv umsetzen und verwertbare Gegenstände, die von Ihnen nicht mehr gebraucht werden, oder die sie uns ausleihen möchten, in den Kreislauf der Spielstadt einbringen. Folgende Dinge werden benötigt: Kleine bis mittelgroße Tontöpfe; Holzbilderrahmen max. ca. 10 cm x 13 cm; Kindergummistiefel; Spiegelplatten; Wandfließen in den Farben rot, grün, lila, orange, grau; Walli Roeseler ( ) , Uli Hornung ( ) oder Diane Hertle-Kraus ( ) heller Stoff für Tischsets (30 x45 cm); Leintücher, Annegret Tebbe ( ) ) Iso-Matten; alte Jeans-Hosen und Moosgummi; Nicole Schäufele ( ) ) Bilderrahmen (mit und ohne Glas; alle Größen);weiße Leintücher; alte Land- und Wanderkarten, alte Atlanten und Geographiebücher; Zeitschriften aus den Bereichen Natur, Wissenschaft, Geographie, Psychologie (z.b. Geo, National Geographics, Tierfreund, Spektrum der Wissenschaft, Flow, Happinez); Petra Heymann in Entringen ( ) ; Petra Dittus in Pfäffingen ( ) ; Melanie Wissendaner in Altingen ( ) Kerzenreste, Daniel Goll ( ) Leintücher, Kissenbezüge aus Leinen, Andrea Gust ( ) getrocknete Kräuter für Tee. Lina Dittus, dittus.lina@gmail.com alte Backformen; Suppenschüsseln; Kaffeetassen; Untertassen; gespülte Dosen; Gläser; Tetrapaks; PET Flaschen; Nylonstrümpfe Farbe ist egal; Pflanzenableger; Samen; Moosgummi, Wackelaugen, Bianca Balling ( ) bianca.baling@weg.de schöne bunte Servietten; Dosen; Gläser; Ronja Bühler (01 79) , ronja.f.buehler@gmail.com) Leiterwagen und Bollerwagen zum Ausleihen, Lea Marie Hausch, (01 57) , LeaHausch@aol.com) Wenn Sie der Kinderspielstadt diese Dinge zur Verfügung stellen möchten melden Sie sich bitte bei den angegebenen Personen. Vielen Dank! das Kernteam Rufbereitschaft Gasversorgung Leitwarte Stadtwerke Tübingen Notruf bei Gasgeruch Telefon ( ) VON DEN KIRCHEN Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Entringen, Kirchstr. 11, Telefon ( ) 65 06, Pfarramt-Entringen@t-online.de Monatspruch für Juli Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den Herrn zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! Hosea 10, 12 Sonntag, 1. Juli 2018 Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, 8 Die Erbschaft der Gewalt Über nahe und ferne Folgen des Kriegs Autorenlesung und Autorengespräch mit Kurt Oesterle (Tübingen) am Freitag, 29. Juni 2018, Uhr im Mutterhaus/Tagungshotel der Evang. Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal, Herrenberg, Hildrizhauser Straße 29. Kirche im Grünen im Wildgehege Zum Gottesdienst Kirche im Grünen am kommenden Sonntag (01.07.) um Uhr laden wir alle aus nah und fern sehr herzlich auf den Saurucken beim Wildgehege ein. Pfarrerin Knoll aus Breitenholz und der PC der Emk gestalten die Feier gemeinsam. Sommerliches Abendkonzert am Sonntag, 1. Juli 2018, Uhr, Wendelinskirche Breitenholz Patricia Kramer (Orgel), Christine Knoll (Oboe), Günter Knoll (Violine) und Albrecht Rieß (Violoncello) musizieren Werke für Orgel von J. S. Bach und Dietrich Buxtehude und für Oboe, Violine und Violoncello von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Eintritt frei Spenden für die Wendelinskirche erbeten. Im Anschluss laden wir zu einem Ständerling vor der Kirche ein. Sommerliche Serenade am Sonntag, 8. Juli 2018, Uhr in der Michaelskirche Entringen Benefizkonzert zu Gunsten des Evangelischen Kindergartens mit Werken von M. Schütz, A. Vivaldi, D. Buxtehude, E. Elgar und J. S. Svendsen. Der Evangelische Kirchenchor und das Ammerbucher Kammerorchester musizieren unter der Ltg. von Christina Grünler, Reinhold Bauer und der Konzertmeisterin Cornelia Lörcher. Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Telefon ( ) Telefax ( ) pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Telefon ( ) , gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13, Altingen, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr Sonntag, 1. Juli Sonntag nach TRINITATIS Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8

15 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni gemeinsamer Erntebittgottesdienst im Grünen in Reusten auf dem Kirchberg mit dem Akkordeon Spielring, Leitung Ulrich Münnich Predigt: Pfr. P. Palágyi Predigttext: 1. Mose 8,22 Opfer: Notfonds Bauernwerk Dienstag, 3. Juli DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Mittwoch, 4. Juli Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Telefon , G. Klein Telefon , E. Schmengler Telefon Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus Konfirmandenarbeit Donnerstag, 5 Juli Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim, Opfer: Notfonds Bauernwerk öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, 8. Juli Sonntag nach TRINITATIS So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, Gottesdienst Predigt: Prädikant R. Kußmaul Predigttest: Apostelgeschichte 8,26-39 Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Plan für kirchliche Arbeit 2018 Der Kirchenbezirksausschuss hat den Plan für kirchliche Arbeit 2018 genehmigt und liegt nun, bei der Kirchenpflege Frau Beate Kastner, Rossbergstr. 11/1, Telefon vom 22. bis 29. Juni 2018, zur Einsicht aus. 2. WM 2018 Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, Ammerbuch-Breitenholz Telefon ( ) 24 80, Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Mesnerin: Jutta Strauß, Vogtshalde 5, Breitenholz, Telefon ( ) Freitag, 29. Juni Singkreis im Gemeindehaus Samstag, 30. Juni kirchliche Trauung von Sebastian Rudischer und Bettina geb. Vetter kirchliche Trauung von Armin Eipper und Julia Christine, geb. Franz Sonntag, 1. Juli Gottesdienst Pfarrer Schirm und Eunice Agengo, Rangwe, Kenia Predigttext 1. Mose 12, 1-4a Opfer: für das Nazareth-Kinderheim in Rangwe/Kenia Gottesdienst im Grünen im Wildgehege Entringen Pfarrerin Knoll und Posaunenchor der EMK Ammerbuch Kinderkirche im Gemeindehaus Sommerliches Abendkonzert in der Wendelinskirche Montag, 2. Juli Seniorengymnastik im Gemeindehaus Dienstag, 3. Juli Spielkreis im Gemeindehaus Jungschar im Gemeindehaus Mittwoch, 4. Juli Konfirmandenunterricht Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus Donnerstag, 5. Juli Singkreis im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Juli 2018 Pfarrer Schirm wird den Gottesdienst gemeinsam mit Pastorin Eunice Agengo aus Rangwe in Kenia gestalten, die er auf seiner Kenia-Reise selbst kennengelernt hat. Sie ist die Frau des Pfarrers, der das Nazareth-Kinderheim in Kenia leitet, das schon jahrelang von der Entringer Kirchengemeinde unterstützt wird. Eunice wird auf Englisch mit Übersetzung ins Deutsche predigen, Sie erleben also sicher einen sehr berührenden Gottesdienst. Das Opfer ist für einen Brunnen auf dem Gelände bestimmt, der bei der dortigen Wasserknappheit für die ganze Umgebung sauberes Wasser liefern soll. Um Uhr ist Kinderkirche im Gemeindehaus. Um Uhr wird herzlich eingeladen zum Gottesdienst im Grünen im Wildgehege auf dem Saurucken. Pfarrerin Knoll wird den Gottesdienst zusammen mit dem Posaunenchor der EMK Entringen gestalten.

16 16 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Am Samstag, 30. Juni 2018 werden um Uhr von Pfarrerin Knoll in der Wendelinskirche getraut: Sebastian Rudischer und Bettina geb. Vetter, Schieferweg 4. Um Uhr ist die kirchliche Trauung von Armin Eipper und Julia geb. Franz mit Pfr. Schirm. Wir wünschen den Hochzeitspaaren einen schönen Festtag. 2. Sommerliches Abendkonzert am 1. Juli 2018 Am Sonntag, 1. Juli 2018 laden wir um Uhr zu einem Sommerlichen Abendkonzert in die Wendelinskirche ein. Auf dem Programm stehen Orgelwerke von J.S. Bach und Dietrich Buxtehude; außerdem zwei heitere Kammermusikwerke der Wiener Klassik: von Joseph Haydn das Londoner Trio Nr. 1 in C-Dur und von W.A. Mozart die Serenade Nr. 3 ebenfalls in C-Dur. Es musizieren: Patricia Kramer, Orgel; Christine Knoll, Oboe; Günter Knoll, Violine und Albrecht Rieß, Violoncello. Der Eintritt ist frei. Über Spenden für die Kirche freuen wir uns. Im Anschluss sind alle zu einem Ständerling vor der Kirche eingeladen. Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Telefon ( ) 65 06, Pfarramt.Entringen@elkw.de Donnerstag, 28. Juni Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 29. Juni Ammerbucher Gebetstreffen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Kenia-Abend mit den beiden Gästen aus dem Nazareth Kinderheim im Gemeindehaus Samstag, 30. Juni liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 1. Juli 2018 Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt Gottesdienst Pfarrer Schirm mit Eunice Agengo aus Kenia Opfer: Kinderheim Kenia Bücherei im Pfarrhaus Kindergottesdienst im Gemeindehaus Kirche im Grünen beim Wildgehege Dienstag, 3. Juli Bibeltreff im Gemeindehaus Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 4. Juli Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus UG Bücherei im Pfarrhaus Donnerstag, 5. Juli Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: 1. Pfarrkonvent Pfarrer Schirm ist noch bis einschließlich 28. Juni 2018 mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Kirchenbezirk Herrenberg auf dem Pfarrkonvent. Die Vertretung in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten übernimmt Pfarrer i. R. Günter Knoll aus Herrenberg, Telefon Das Pfarrbüro ist wie üblich geöffnet. 2. Kenia-Abend und Gottesdienst Herzliche Einladung zum Kenia-Abend am Freitag, 29. Juni 2018 um Uhr im Gemeindehaus. Unsere beiden Gäste aus Kenia, Eunice Agengo, die Frau des Pastors und hauptverantwortlich für die Arbeit mit den Kindern, sowie Yunes, Mitglied im Vorstand des Nazareth Kinderheims, berichten von ihrer Arbeit auf ihre eigene, lebendige Art und Weise. Den Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018, Uhr feiern wir mit den Gästen gemeinsam; Eunice wird predigen und lässt die Gemeinde teilhaben an ihrem Zeugnis für den Glauben. Im Samariterstift findet um Uhr ein Gottesdienst zum 20-jähringen Bestehen statt mit Pfr. Frank Wössner und anschließendem Festakt. (vgl. Ankündigung unter Samariterstift) 3. Kirche im Grünen Zum Gottesdienst Kirche im Grünen am kommenden Sonntag um Uhr laden wir alle aus nah und fern sehr herzlich auf den Saurucken beim Wildgehege ein. Pfarrerin Knoll aus Breitenholz und der PC der EmK gestalten die Feier gemeinsam. 4. Frauenkreis im Sommer Herzliche Einladung zum nächsten Frauenkreis im Sommer am Dienstag, 3. Juli 2018, Uhr im Gemeindehaus. Wir wollen einen fröhlichen und gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. 5. Vorankündigungen: Sommerliche Serenade am Sonntag, 8. Juli 2018, Uhr in der Michaelskirche Benefizkonzert zu Gunsten des Evangelischen Kindergartens mit Werken von M. Schütz, A. Vivaldi, D. Buxtehude, E. Elgar und J. S. Svendsen. Der Evangelische Kirchenchor und das Ammerbucher Kammerorchester musizieren unter der Ltg. von Christina Grünler, Reinhold Bauer und der Konzertmeisterin Cornelia Lörcher. Familiengottesdienst am Sonntag, 15. Juli 2018, Uhr in der Michaelskirche. Thema: Geh aus mein Herz, und suche Freud!... anschließend gibt es Kirchkaffee. Ansprechpartnerin: Diana Breitmaier, Telefon , gemeinde-netzwerk@gmx.de Literatur am Abend Man trifft sich am Montag, 16. Juli 2018 von bis Uhr zur öffentlichen und kostenfreien Veranstaltung in der Kirchstr. 11, im Büchereiraum im Pfarrhaus unten. Folgender Buchtitel wird besprochen: Widerfahrnis von Bodo Kirchhoff. Freundliche Einladung, für Auskünfte steht Ihnen Frau Renate Frerichs-Bolte (Telefon 69 43) sehr gerne zur Verfügung! Merken Sie sich die Termine schon einmal vor! Evang. Jugendwerk Entringen Unsere Gruppen Freitag, 29. Juni Uhr Jungenschaft für jährige Jungs im Gemeindehaus unten Sonntag, 1. Juli Uhr Jugendtreff für Jugendliche ab der Konfirmation (14 Jahre) im Gemeindehaus unten Montag, 2. Juli Uhr Mädchentreff für jährige Mädchen im Gemeindehaus unten Uhr Eichenkreuzsport für Jugendliche ab 14 Jahre in der Turnhalle

17 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Dienstag, 3. Juli Uhr Jungschar 6-12-jährige Jungs und Mädchen m Gemeindehaus unten Infos aus Kenia Vergangen Samstag sind unsere zwei Gäste aus Kenia gesund in Entringen angekommen. Herzlich wollen wir Sie nun kommenden Freitag, 29. Juni 2018 um Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Entringen zu einem Gemeindeabend mit den beiden einladen. Eunice und Yunes wollen erzählen wie das Nazareth Kinderheim gegründet worden ist, wie sich das Kinderheim in den letzten 10 Jahren entwickelt hat und wie aktuelle Situation heute aussieht. Den Abend wollen wir mit Mandasis und Obstsalat ausklingen lassen. Karibu Sana -> herzlich willkommen! Herzliche Einladung zum Beachvolleyballturnier am 14. Juli 2018 im Entringer Freibad Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Schnell anmelden lohnt sich! Natürlich freuen wir uns auch über zahlreiche Zuschauer! Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Telefon ( ) Telefax ( ) pfarramt.pfaeffingen@elkw.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag bis Uhr Donnerstag 9.30 bis Uhr; bis Uhr Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Donnerstag, 28. Juni Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Sonntag, 1. Juli Gottesdienst in der Michaelskirche, Pfäffingen (Pfarrer i.r. Dieter Mattern) Montag, 2. Juli Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Telefon ( ) Dienstag, 3. Juli Ökumenisches Morgenlob in der St. Klemens-Kirche, Poltringen Mittwoch, 4. Juli Frauenfrühstück im Gemeindehaus, Pfäffingen Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus, Pfäffingen CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus, Pfäffingen Donnerstag, 5. Juli Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Freitag, 6. Juli Hauskreis bei Fam. Seibold, Adlerstr. 8, Pfäffingen Hinweise: 1. Gottesdienst am 1. Juli 2018 Am Sonntag wird Pfarrer i.r. Dieter Mattern den Gottesdienst mit uns in der Michaelskirche feiern. Pfarrer Mattern hat wiederholt in der Michaelskirche gepredigt. Vor seinem Ruhestand war er als Krankenhausseelsorger in der Medizinischen Klinik in Tübingen tätig. Herzliche Einladung. 2. Pfarrerfortbildung Vom 2. bis 5. Juli 2018 findet die jährliche Fortbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenbezirks statt. Aus Pfäffingen wird Pfarrerin Marie Knödler daran teilnehmen. Die seelsorgerliche Vertretung übernimmt Pfarrer Peter Palagyi aus Reusten, Telefon ( ) 72 50). Evang. Kirchengemeinde Entringen Posaunenchor Freitag, 29. Juni 2018 Probe um Uhr in der Michaelskirche Radfahren und Mountainbiking im Wald Bitte Rücksicht auf Natur und Spaziergänger nehmen Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten, Telefon ( ) Telefax ( ) , pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr

18 18 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Sonntag, 1. Juli Sonntag nach TRINITATIS Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, gemeinsamer Erntebittgottesdienst im Grünen hier in Reusten auf dem Kirchberg mit dem Akkordeon Spielring, Leitung Ulrich Münnich Predigt: Pfr. P. Palágyi Predigttext: 1. Mose 8,22 Opfer: Notfonds Bauernwerk Mittwoch, 4. Juli Konfirmandenarbeit im evang. Gemeindehaus in Altingen Donnerstag, 5. Juli Spielgruppe für Kleinkinder 0 3 Jahren im kath. Jugendheim, Altingen, Schulstr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Lasagne Bolognese mit Salat vegetarisch: Gemüselasagne mit Salat Anmeldung bis spätestens Dienstags bei Uschi Weimer Telefon ( ) Sonntag, 8. Juli Sonntag nach TRINITATIS So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, Gottesdienst Predigt: Prädikant R. Kußmaul Predigttest: Apostelgeschichte 8,26-39 Opfer: EJW-Förderverein Hinweise: 1. Plan für kirchliche Arbeit 2018 Der Kirchenbezirksausschuss hat den Plan für kirchliche Arbeit 2018 genehmigt und liegt nun, bei der Kirchenpflege Frau Margot Maier, Altinger Str. 17, Telefon vom 22. bis 29. Juni 2018, zur Einsicht aus. 2. Sommernachtskino in Reusten Am Samstag, 14 Juli 2018 wird der Zehnhofplatz bei der Kirche wieder zum Freiluftkinoareal. Bereits zum neunten Mal veranstalten wir dieses cineastische Open-Air, mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Kirchengemeinde. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende für die Auslagen und die Projekte unserer Kirchengemeinde. Es gibt wieder Getränke und schwäbisches Vesper. Der Film beginnt um Uhr unter freiem Himmel. Einlass zum Sommernachtskino ist um Uhr. Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) 73 68, Telefax ( ) Donnerstag 28. Juni Übung des Posaunenchores Freitag, 29. Juni Jungbläser XL Jungschar Jugendkreis PS-9 Sonntag, 1. Juli Gottesdienst mit Feier des Abenmahles Sonntagsschule und Teenykreis Kichkaffee Der Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst Kirche im Grünen mit Beginn mit Pfarrerin Knoll aus Breitenholz Montag, 2. Juli Jungschar Dienstag, 3. Juli Bärentreff der Treff für Kinder unter 3 Jahre hinterer Eingang der Kirche herzliche Einladung an neue Kinder mit ihren Eltern Mittwoch, 4. Juli Bibelgespräch letzer Termin mit Pastor Jörg Finkbeiner Kirchlicher Unterricht Elternabend des Kirchlichen Unterrichts Donnerstag, 5. Juli Dinner for you: Pizza und leckerer Nachtisch Posaunenchor Probe für die Verabschiedung Freitag, 6. Juli Übung der Jungbläser XL Jungschar Jugendkreis PS_9 Sonntag, 8. Juli Verabschiedung Gottesdienst von Familie Finkbeiner Kirchkaffee mit Sektempfang mit Grußworten aus der örtlichen Gemeinde sowie der ev. Kirchengemeinde und dem Regionalverbund im Anschluss wird es ein Gemeindemittagessen geben Hinweise: Nach 10 Jahren müssen wir uns von Familie Finkbeiner verabschieden. Dies wollen wir im Gottesdienst am 8. Juli 2018 um Uhr mit einem letzten Gottesdienst machen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es bei Kirchkaffee und Sekt ein paar Grußworte geben. Anschließend wird es ein gemeinsames Mittagessen geben, wo nochmals die Gelegenheit ist, Familie Finkbeiner zu verabschieden. Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein 1. Zusammen Zwei Chöre ein Konzert Unter diesem Motto veranstaltet der Kath. Kirchenchor Oberndorf zusammen mit der Chorschola Weitingen sowie Studierenden der Kirchenmusikhochschule Rottenburg am Samstag, 30. Juni 2018 um Uhr ein Konzert in der St. Ursula Kirche in Oberndorf. Unter der Leitung von Theresa Hagmeyer (Dirigentin in Oberndorf) und Andreas Kaiser (Dirigent in Weitingen) haben wir ein schönes, aber auch anspruchsvolles musikalisches Programm zusammengestellt, das wir Ihnen vor der herrlichen Kulisse des Oberndorfer Hochaltars präsentieren wollen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, Spenden zugunsten unseres neu erbauten Gemeindehauses sind willkommen. Herzliche Einladung. 2. Calwer Jahrtag in Wurmlingen Herzliche Einladung zum Calwer Jahrtags Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 um Uhr auf dem Berg unterhalb der Wurmlinger Kapelle. (Bei schlechtem Wetter in der Kapelle). Festprediger in diesem Jahr ist Domkapitular Martin Fahrner. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einer Stärkung

19 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Pfarrer Martin Uhl Tel /1790, Pfarrvikar Martin David Tel / , Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel /500856, Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, Sonntag, So im Jahreskreis L1: Weish 1,13-15; 2, L2: 2 Kor 8, Ev: Mk 5, Dienstag, Hl. Thomas, Apostel Fest St. Magnus Altingen 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Jugendheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse (+Helmut Bauz) St. Moritz Entringen St. Stephanus Poltringen Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe (Jt. +Rosa Walz) und (in besonderem Anliegen) (S) 8.00 Uhr ök. Morgenlob (K) Mittwoch, Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth v. Portugal Keine Abendmesse! Samstag, Uhr Trauung (S) Sonntag, So im Jahreskreis L1: Ez 1, 28-2,5 L2: 2 Kor 12, 7-10 Ev: Mk 6, 1-6 Weitere Gottesdienste Samstag, Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Männerschola (in besonderem Anliegen) Uhr Rosenkranzgebet Uhr 9.00 Uhr Vorabendmesse St. Briccius Wurmlingen St. Katharina Wendelsheim, St. Ursula Oberndorf Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: Uhr Familiengottesdienst (+Engelbert und Johannes Sailer mit Angehörigen) (S) in der Nähe des unteren Kapellenparkplatzes eingeladen. Seit urvordenklichen Zeiten feiern die Geistlichen des Dekanates Rottenburg den Calwer Jahrtag als Gedächtnisgottesdienst für die legendäre Stiftung des Grafen Anselm von Calw. Die erste urkundliche Erwähnung des Jahrtages findet sich im Jahre Neben genauen Vorschriften für die Durchführung des Jahrtages und des sich anschließenden Festmahls beinhaltet diese Urkunde auch die Anweisung, die Bedürftigen an den Freuden dieses Tages teilhaben zu lassen. Diesem Anliegen wissen wir uns bis heute verpflichtet. Mit der Kollekte dieses Tages unterstützen wir die Projekte von Sr. Edith Kopp in Chile. 3. Hauskommunion in Ammerbuch (außer Altingen) Am Freitag, 6. Juli 2018, bringt Frau Christine Geier ab 9.00 Uhr den Kranken in Ammerbuch die Hauskommunion. Wer nicht regelmäßig besucht wird und einen Hausbesuch wünscht, meldet sich bitte bei Frau Geier unter Telefon Gottesdienst mit Männerschola Am Sonntag, 8. Juli 2018, um 9.00 Uhr wird die Eucharistiefeier in der Kirche St. Magnus Altingen von der Männerschola der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg musikalisch gestaltet. Im Wechsel mit der Gemeinde und alleine singt sie deutsche und lateinische liturgische Gesänge, wie sie das Leben der Kirche vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit prägten und auch heute zum Schatz der Liturgie gehören. Die Schola unter der Leitung von Christine Geier besteht aus Mitgliedern von Altingen bis Wurmlingen und bereichert mehrmals im Jahr die Liturgie in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit abwechselnd. 5. Kirchenvorstellung St. Stephanus in Poltringen Termin: Sonntag, 8. Juli 2018, bis Uhr Ort: Poltringen, Kirche St.Stephanus, Poltringer Hauptstraße Leitung: Michaela Lobinger, Pastoralreferentin

20 20 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Die Seelsorgeeinheit Pfaffenberg veranstaltet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung eine Reihe zum Thema Kirchen und Kapellen im Landkreis Tübingen. Mitglieder der Gemeinden stellen ihre Kirchen vor und erzählen über die Geschichte und Entwicklung, besondere Kunstwerke, das Patrozinium und andere Besonderheiten. Am Sonntag, 8. Juli 2018 wird die Kirche St. Stephanus (Poltringer Hauptstraße) in Poltringen unter der Leitung von der Pastoralreferentin Michaela Lobinger vorgestellt. Die Führung beginnt um Uhr, der Eintritt ist frei. 6. Pilgern mit dem Bischof Am Freitag, 13. Juli 2018 pilgert Bischof Gebhard Fürst die 13 km auf dem Martinusweg von Tübingen nach Rottenburg. Dies ist die Etappe, die der Bischof sich für dieses Jahr vornimmt, nachdem in den letzten Jahren Strecken im Dekanat Reutlingen begangen wurden. Dieses Jahr ist besonders das Dekanat Rottenburg zum Mitpilgern eingeladen, darüber hinaus natürlich auch alle anderen Interessenten. Beginn ist in der Tübinger Pfarrkirche St. Johannes um 9.30 Uhr. Der Weg führt über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle. Nach der Mittagspause geht s über die Sülchenkirche zum Dom St. Martin, wo eine Bischofsmesse um Uhr den Abschluss bildet. Danach gibt es Gelegenheit zu einer gemütlichen Einkehr. Der Pilgertag findet bei jeder Witterung statt. Getränke und Vesper sind selbst mitzubringen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufgrund der bekannt schwierigen Parkplatzsituation in Tübingen weisen wir auf folgende Möglichkeit hin: PKW-Fahrer können morgens nach Rottenburg fahren und parken dort kostenlos hinter der Festhalle (Jahnstraße). Der Linienbus 18 (Poltringen, Rottenburg, Tübingen) fährt in Rottenburg Eugen-Bolz- Platz um 8.57 Uhr ab Richtung Tübingen bis Neckarbrücke. Die Johanneskirche wird rechtzeitig zum Auftakt erreicht. Abends ist damit auch für eine problemlose Heimreise ab Rottenburg gesorgt. 7. Firmung ein ölfleck auf der stirn und in den augen ein feuer eine hand auf der schulter rückgratverstärkung mit beiden beinen stand und widerstand du bist erwachsen zum kind gottes und dein name von gott firmiert (Andreas Knapp) Am vergangenen Wochenende haben insgesamt 93 Jugendliche unserer Seelsorgeeinheit, davon 44 Jugendliche aus Ammerbuch, das Sakrament der Firmung durch Domkapitular Thomas Weißhaar empfangen. Wir wünschen ihnen Gottes Segen auf ihrem Lebensweg. Gottesdienst für kleine Leute: Am Sonntag, 1. Juli 2018 um Uhr im kath. Jugendheim, Schulstr. 6 Dienstag, 3. Juli DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Mittwoch, 4. Juli ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Telefon , G. Klein Telefon , E. Schmengler Telefon Seniorenkreis im evang. Gemeindehaus Donnerstag, 5. Juli Spielgruppe für Kleinkinder von 0 3 Jahren im kath. Jugendheim DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Sonntag, 8. Juli Hl. Messe mitgestaltet von der Männerschola (siehe Allgemeiner Teil) Auslegung Jahresrechnung St. Magnus Altingen 2017 Die Jahresrechnung der Kirchengemeinde St. Magnus Altingen liegt nach ihrer Feststellung durch den Kirchengemeinderat vom bis 9. Juli 2018 zur Einsichtnahme der Kirchengemeindemitglieder gemäß 87 III KGO im Pfarrbüro Poltringen, Pfarrgartenweg 16 aus. Neue Prozessions-Fahnen Unsere beiden großen Prozessionsfahnen wurden von einem Restaurator verkleinert und ausgebessert, so dass unsere Magnus- und Josefsfahne ein neues, sehr ansprechendes Aussehen bekommen haben. Wir suchen noch dringend Spender, die diese Maßnahme finanziell unterstützen wollen (Konto der Kath. Kirchenpflege Altingen, IBAN: DE Volksbank Ammerbuch). Vergelt s Gott für jede Spende. Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Mesner: Thomas Maisch, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 1. Juli 2018: Maximilian, Frederik und Laurenz Hertle, Benjamin Dürr Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 1. Juli 2018: Marc Eggers, Maik Schubert, Alexander Wybranietz, Noah Reinauer Dienstag, 3. Juli 2018: Jakob Hammer, Celine Binder Sonntag, 8. Juli 2018: Luisa und Janik Adam, Rasmus und Timon Kästner Pfadfinder: ( Freitag, 29. Juni bis Uhr Treffen der Wölflinge (7 bis 11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Telefon bis Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11 bis 13 Jahre) Ansprechpartner: Lorenz Oswald, Telefon und Max Ruhe, Telefon bis Uhr Treffen der Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Telefon Die Rover (16 20 Jährige) treffen sich von bis Uhr, Ansprechpartner: Uwe Kloos, Telefon 43 73

21 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Telefon Ministranten: Sonntag, 1. Juli 2018: Johannes und Theresa Weidner, Clara Buchgeister, Lena und Linda Rückschloss, Franziska Härig Sonntag, 8. Juli 2018: Hannah und Marie Beck, Lena und Linda Rückschloss, Alina Traub, Alissa Holderried Hinweise: Samstag, 7. Juli 2018, Uhr Trauung von Marius und Daniela Wilkosz geb. Beck in St. Stephanus AKTIV IN AMMERBUCH Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit Offene Kontaktstelle für alle Belange der Jugendarbeit, für Engagierte und Ehrenamtliche in Ammerbuch Beratung Vermittlung Vernetzung Unterstützung Termine spontan oder nach Vereinbarung in der Jugendhilfestation Ammerbuch Annemarie Lemeunier, Kirchstraße 5, 1. Stock Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Neuapostolische Kirche Pfäffingen Donnerstag, 28. Juni Gottesdienst Predigttext: Der feste Anker (Hebräer 6,19-20) Sonntag, 1. Juli Gottesdienst zum Gedächtnis der Entschlafenen mit Apostel Martin Schnaufer in Tübingen (Brunsstraße 24) Predigttext: Gott errettet (Psalm 40,18) Donnerstag, 5. Juli Gottesdienst Predigttext: Verwurzelt sein in Christus (Kolosser 2,6-7) Sonntag, 8. Juli Gottesdienst Predigttext: Warum opfern wir? (1.Mose 28,22) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder; anschließend Singstunde des Gemeindechors Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter FREIWILLIGE FEUERWEHR BLICKPUNKT JUGEND Jugendclub Entringen Unsere Öffnungszeiten im Juni: Freitag, 29. Juni 2018 Wir haben an diesem Freitag ab Uhr für euch geöffnet und freuen uns auf euch! Ole, Ole, Ole, die Weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Habt ihr Lust bei einem kühlen Getränk, gemeinsam mit anderen Fußballbegeisterten mit zu fiebern, dann seid ihr bei uns im Jugendclub genau richtig. Unsere weiteren Übertragungstermine könnt ihr aus Facebook entnehmen. Unseren Club kann man auch für Veranstaltungen mieten. Ihr könnt uns per jugendclub.entringen@web.de oder per Facebook erreichen. Euer Club Team Abteilung Altingen (FFW) Nächste Termine Am Freitag, 29. Juni 2018 findet um Uhr eine Übung für den 1.Zug statt. Am Donnertag, den 5. Juli 2018 findet um Uhr ein Arbeitsdienst für die Gesamtwehr statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme. Abt. Kommandant Markus Hammer Ammerbucher Premiumwanderwege: Schönbuchspitzrunde und Gigeleswegle Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten des Jugendclub Pfäffingen Donnerstag, 28. Juni 2018: bis Uhr Club ler Abend Samstag, 30. Juni 2018: bis 0.00 Uhr Geschlossen! Donnerstag, 5. Juli 2018: bis Uhr Club ler Abend Wir freuen uns auf euch! Natürlich könnt ihr auch den Club für euer eigenes Fest mieten! Bei Interesse sprecht uns doch während unserer Öffnungszeiten persönlich an oder kontaktiert uns über Facebook.

22 22 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch bis Uhr Sonntag bis Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Telefon (01 57) Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Vorankündigung: Straßenfest am Samstag, 28. Juli 2018 und Sonntag, 29. Juli 2018 Wir laden die gesamte Bevölkerung zum Poltringer Straßenfest herzlich ein. SOZIALE DIENSTE Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Schulze, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Erziehungswissenschaften (BA), Systemische Beraterin (SG) Telefon (01 70) d.schulze@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: Termine nach Vereinbarung Abwesenheit Das Büro des Pflegestützpunkts ist vom 21. Juni 2018 bis 13. Juli 2018 nicht besetzt. In meiner Abwesenheit können Sie sich mit dringenden Angelegenheiten an meine Kollegin im Landkreis wenden: Frau Kitsch-Derin in Rottenburg: Telefon ( ) Ich bin ab Montag, 16. Juli 2018 wieder persönlich erreichbar. D. Schulze Diakoniestation Kirchstraße 58, Ammerbuch Telefon ( ) , Telefax ( ) Homepage: Pflegedienstleitung Krankenpflege: Frau Wälde, Telefon ( ) pdl@diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags: Frau Gömann, Telefon ( ) , el@diakoniestation-ammerbuch.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich. Jugendraum Reusten Öffnungszeiten des Juras: Freitag, 20. Juli 2018 Freitag, 3. August 2018 Wir haben ab Uhr geöffnet und freuen uns auf euer kommen! Euer Jura-Team Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Telefon (01 76)

23 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Samariter Stiftung Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Telefon ( ) Tagespflege: Ulrike Lösch Telefon ( ) Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit Sandra Zanker Telefon (01 70) amici@itservices-us.com Einladung zum Jubiläum 20 Jahre Samariterstift Ammerbuch 20 Jahre Samariterstift Ammerbuch Das Samariterstift ist aus Ammerbuch nicht mehr wegzudenken. Es ist nicht nur ein Altenpflegeheim, sondern ein offenes, modernes Haus für alle und Treffpunkt für die ganze Gemeinde ein Ort der Begegnung von Generationen. In 20 Jahren wurden viele Menschen aus Ammerbuch und der Umgebung begleitet und gepflegt. Vieles wurde in 20 Jahren entwickelt und verändert. Da ist es angemessen, einmal innezuhalten und nach 20 Jahren das Erreichte zu feiern üund auf die nächsten 20 Jahre anzustoßen. Jubiläum am Sonntag, 1. Juli Uhr:Gottesdienst im Samariterstift Ammerbuch mit Pfarrer Frank Wößner, Vorstandsvorsitzender anschl. Festakt mit Sektempfang und Tag der offenen Tür im Samariterstift, Kirchstraße 58 in Entringen Begrüßung: Dr. Eberhard Goll, Vorstand Glückwünsche von: Bürgermeisterin Christel Halm und Regionalleiterin Angela Krohmer Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Hausführungen, Musik,Tombola, Blutdruck- und Blutzucker-Messung mit den Auszubildenden und weiteren Überrschungen An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei allen Firmen in und um Ammerbuch für die großzügigen Tombola-Spenden bedanken. Auf ihren Besuch würden sich alle Mitarbeiter der Samariterstiftung in Entringen sehr freuen. Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: krzbb.de Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Was ist der Pflegedienstförderverein Ammerbuch? Der Pflegedienstförderverein ist ein gemeinnütziger Verein, vertreten durch alle sechs Ortsteile Ammerbuchs, der sich zur Aufgabe gemacht hat, in Ammerbuch die Kranken-, Alten-, Hausund Familienpflege zu unterstützen. Werden Sie für nur 40 Euro im Jahr Mitglied und unterstützen Sie uns! Weitere Informationen finden Sie im Internet. Sabine Kappeler Jugendhilfestation Ammerbuch Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 5, Telefon ( ) Offene Sprechstunde dienstags in der Zeit von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. SENIORINNEN UND SENIOREN IM BLICK Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) bsr-ammerbuch@freenet.de Telefon ( ) Einladung: Besuch der Dorfgemeinschaft Kiebingen mit Gespräch Interessierter für das Wohnen im Alter in Ammerbuch Nach der Präsentation der interessanten Ausführungen zu gemeinschaftlichem Wohnen im Alter vergangenen Monat in Altingen geht es jetzt darum, welche konkreten Schritte für ein entsprechendes Konzept in Ammerbuch bzw. in einem Gemeindeteil unternommen werden können. Dazu lädt der Bezirksseniorenrat auf Donnerstag, 26. Juli 2018, Uhr, zu einer ersten Besprechung herzlich ein. Dabei wollen wir zusammen mit Michael Lucke, Erster Bürgermeister a. D. und Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen, unsere Interessen und Zielvorstellungen austauschen, Möglichkeiten realistischen Engagements ausloten und überlegen, wie dazu eine begleitende Unterstützung zu erreichen ist. Als Einstieg in das Gespräch hat Herr Lucke die Besichtigung der Wohngruppe Kiebingen angeboten. Treffpunkt ist also: Dorfgemeinschaft Kiebingen e. V., Im Unterdorf 24, Rottenburg-Kiebingen, Telefon ( ) Es ist geplant noch andere Modelle des Wohnens im Alter und der Pflege-WGs kennen zu lernen. Weitere Teilnehmer/innen und Interessierte sind herzlich willkommen und können sich gerne unter Telefon ( ) melden. Die obengenannte Präsentation kann auf den Seiten INFOS UND VORHABEN und AKTUELLES unserer Homepage www. bsrat-ammerbuch.de eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Betr. barrierefreies Wohnen Die Wohnberatung des Kreisseniorenrats Tübingen ist erreichbar in der Huberstr. 12, Tübingen, Telefon ( ) ,

24 24 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Telefax ( ) , info@kreisseniorenrat-tuebingen. de. Kontaktzeiten: Mo., Mi. und Do. von 9.00 bis Uhr oder nach tel. Vereinbarung. Internet: Terminvorschau Mittwoch, 4. Juli 2018, bis Uhr: Landesseniorentag in Waldkirch, Stadthalle. Anmeldung bis 8. Juni 2018 per Telefon (07 11) oder per landesseniorenrat@lsr-bw.de. Mittwoch, 4. Juli 2018, bis Uhr: Hören Sprechen Kommunikation im Alter. Gerontopsychiatrische Arbeitstagung des Geriatrischen Zentrums im Alois-Alzheimer-Auditorium der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen, Calwerstr. 14, Tübingen. Freitag, 6. Juli 2018, Uhr: Vortrag über Technik für Menschen im Alter: Wann sind technische Hilfen gut?. Referentin: Dr. Uta Müller, Universität Tübingen. LebensPhasenHaus, Rosenau Tübingen. Dorthin fahren ab der Innenstadt die Buslinien 5, 13 und 17 bis Haltestelle Botanischer Garten, dann sind es noch rund 500 Meter zu Fuß. Der Eintritt ist frei. Mittwoch, 11. Juli 2018, bis Uhr: Regionalgespräch über Bürgerengagement und Selbsthilfe für ein gutes Leben im Umfeld der häuslichen Pflege nach 45c Abs. 1 und 45d SGB XI. Landratsamt Calw, Großer Sitzungssaal C400, 1.OG Vogteistr , Calw. Anmeldung bis 29. Juni 2018 per info@pflege-engagiert.de bzw. bei Petra Kümmel, Austr. 24, Lenningen, Telefax (07 11) Mittwoch, 18. Juli 2018, bis Uhr: Fachtag Wenn die Augen schwächer werden: Sehen im Alter, Bürgerzentrum Eselsberg, Großer Saal, Virchowstr. 4, Ulm. Anmeldung bis 3. Juli 2018 unter Telefon (07 31) Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Videotelefonieren und Videos bearbeiten, wie geht das? Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, s, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen.z.b. Sie haben Freunde im Ausland oder Ihre Kinder wohnen weit weg? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ihnen über den Computer Videotelefonieren können und zwar kostenlos! Sie machen immer wieder mal mit Ihrer Videokamera oder Digitalkamera kleine Videofilme, im Urlaub, auf Festen oder Familienfeiern? Wie bekommen Sie nun diese Videos sortiert, aneinander gereiht und auf eine DVD gebrannt? Auch das können wir Ihnen zeigen. Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich Zeller Str.7, Computerraum im 2. Stock (leider nicht barrierefrei). Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstrasse. Beratungszeiten: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr, bei Bedarf sind wir auch länger da. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bei Fragen zu Apple, Linux oder Android ist eine Anmeldung über Telefon oder sinnvoll, damit dann für Sie der richtige Experte vor Ort ist. Kontakttelefon: Michael Wolf ( ) 35 83, mobil (01 73) , oder an: csa.ammerbuch@gmail.com Auch Hausbesuche sind möglich, in den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei BAUEN UND UMWELT Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh Energieberatung im Rathaus Ammerbuch-Entringen Kostenfreie und unabhängige Beratung Energiesparen funktioniert am besten, wenn man von Anfang an daran denkt. Zum Beispiel bei der Planung eines Neubaus. Aber auch nachträglich gibt es viele Möglichkeiten, den eigenen Energiebedarf zu reduzieren. Die unabhängigen Energieberater der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen haben Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu den Themen: Energieeffizient Bauen und Sanieren Wärmedämmung Heiztechnik und erneuerbare Energien Wohngesundheit und Schimmelpilzbefall Fördermittel und Gesetze Energetisch überzeugende Konzepte müssen nicht nur heute funktionieren, sondern auch in vielen Jahren. Deshalb beraten wir Sie gerne auch zum Thema barrierefreies Sanieren. Der nächste Beratungstermin findet am Mittwoch, 4. Juli 2018 im Rathaus in Ammerbuch-Entringen Kirchstraße 6 (EG im Raum 0.12) statt. Anmeldungen im Rathaus Ammerbuch-Entringen unter der Telefonnummer ( ) / Telefax oder Entringen@ammerbuch.de Anmeldungen bis spätestens Freitag, 29. Juni 2018 um Uhr. Bitte mitbringen: 3/4 Stunde Zeit Energieverbrauchsdaten der letzten 3 bis 5 Jahre per Rechnung Planunterlagen (Baugesuche, Baupläne u.ä.) Schornsteinfegerprotokoll mit Abgaswerten der letzten 3 Jahre Unterlagen zu vergangenen Sanierungen (wenn vorhanden) Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh, Nürtinger Straße 30, Tübingen, Telefon ( ) , info@ agentur-fuer-klimaschutz.de, HANDEL UND GEWERBE Gemeindewerke Ammerbuch (Handel und Gewerbe) Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon ( ) , Telefax ( ) info@gemeindewerke-ammerbuch.de Öffnungszeiten des Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses: Montags, Dienstags und Freitags von 8.30 bis Uhr Mittwoch nachmittags von bis Uhr Die Gemeinde Ammerbuch... angeklickt:

25 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni PARTEIEN & WÄHLERVEREINIGUNGEN Grün-Alternative Liste Natürlich versorgt in Ammerbuch Unsere Vision der zukünftigen Landwirtschaft und Versorgung in Ammerbuch: Frisches regionales & saisonales Gemüse und Kräuter wertschätzender & respektvoller Umgang mit Erde, Tiere, Pflanzen und Menschen Kinder- und Insektenfreundlich Gemeinschaft eine lebenswerte Zukunft in Ammerbuch Wir werden aktiv und bauen eine gemeinschaftlich getragene, regenerative Landwirtschaft hier in Ammerbuch auf. Geplant ist Ende des Jahres alle naturbewussten Ammerbucher zu einer Bieterrunde zusammenzutrommeln, so dass es 2019 mit der Ammerbucher SoLawi (Solidarische Landwirtschaft) losgehen kann. Bild: Ulrike Biedermann Eine Solawi, das ist eine Erzeugergemeinschaft aus Landwirten, Gärtnern und Verbrauchern, die eine Fläche gemeinsam bewirtschaften und sich Kosten, Risiken und die Ernte teilen. Bei der Bieterrunde können Interessierte einen Gemüseanteil der Solawi für ein Jahr erwerben. Solawi bedeutet auch Gemeinschaft Mitgestalten & Mitwirken. Auf dem Acker, Kinderbetreuung, eine Aufgabe im Organisations- und Lenkungsteam, Abholraum stellen oder betreuen usw. Interesse ist da, über 60 Menschen sind am zu einer ersten Vorstellung des Projekts gekommen. Wie können Sie mitwirken? Und was braucht es noch? Rechtliche Beratung für die Unternehmensform Finanzielle Mittel Flächen Öffentlichkeitsarbeit, besonders eine Homepage Abhol- und Lagerräume Am Dienstag 3. Juli um Uhr findet in der Zehntscheuer Entringen das 1. Treffen für das Lenkungs- und Organisationsteam statt. Eingeladen sind alle Menschen, die dieses Projekt voranbringen und mitwirken wollen! Über ein zahlreiches Kommen und eine fruchtbare Zusammenarbeit freuen sich Niklas Becker (GAL), Ulrike Biedermann (Diplom Volkswirtin, Initiatorin dieses Projektes und Kleingärtnerin) und alle zukünftigen Generationen. Interessiert? Gerne nehmen wir Sie oder dich unverbindlich in unseren SoLawi-Newsletter auf. Einfach eine an; schreiben. AUS DEN VEREINEN Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, Uhr Ammerbucher Sportschützen e.v. Gründungsmitglied Adolf Eyth verstorben Seit 1994 war er dabei Am 12. Juni 2018 verstarb unser Vereinsmitglied Adolf Eyth. Seit der Gründung des Vereines im Jahre 1994 war er ein gerne gesehenes Mitglied im Vereines. Sein Name findet sich auch im Gründungsprotokoll des Vereines, der am 19. Februar 1994 gegründet wurde. Sein Herz schlug auch für den Schützennachwuchs, denn er stellte dem Verein eines der ersten Licht-Gewehre am Markt zur Verfügung, und von den Jugendlichen wurde dies gerne benutzt. Mit Adolf Eyth verliert der Verein ein treues Mitglied, und wir Ammerbucher Sportschützen werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Kleinkaliber Auflage Ammerbuch bleibt dran Auch im dritten Wettkampf der Kreisliga der KK-Auflageschützen hat sich unsere Mannschaft hervorragend geschlagen. Mit 840 Ringen schoss unser Team erneut das zweitbeste Resultat des Tages. Zwar wird das Team Gächingen 2 in dieser Saison wohl nicht mehr zu schlagen sein, aber das trübt das Gesamtbild für unsere Mannschaft nicht im geringsten. Mit 16 Ringen vor Gächingen 1 liegt unser Team auf dem hervorragenden 2. Platz der Liga, und unsere Schützen werden alles daran setzen, dass dies auch bis zum Ende der Saison so bleibt. Und auf der Liste der besten Einzelschützen zeigen sich ebenfalls Ammerbucher Schützen weit oben. So liegt Bernd Walter aktuell auf dem 5. Platz der Liga, 6 Ringe vor Günther Vetter, der sich auf dem 8. Platz etabliert hat. Ihm folgt auf Rang 11 Jürgen Cerfontaine. Auf Platz 12 hat sich Walter Reichert etabliert, gefolgt von Heinz Kauz auf Rang 16. Diese Bilanz kann sich sehen lassen, und unsere Schützen sind gespannt, wie sich die nachfolgenden 3 Wettkämpfe entwickeln werden. Württembergische Meisterschaften Ammerbucher KK-Schützen waren am Start Kürzlich haben die Württembergischen Meisterschaften begonnen. Den Auftakt aus Ammerbucher Sicht haben die KK-Liegendschützen gemacht. Es galt, in 50 Minuten 60 Schüsse mit dem Kleinkaliber auf 50 Meter Distanz im Liegendanschlag abzugeben. Normalerweise zählt diese Disziplin zu den Lieblings-Disziplinen bei uns Ammerbucher Sportschützen, aber auf der Schießanlage in Nufringen wollte diesmal wenig bis nichts gelingen. In der Klasse Herren III schossen die drei Schützen Dieter Gamerdinger, Thomas Kittelberger und Jochen Schorratz, und alle drei blieben erheblich unter ihrem Leistungsniveau. Bester Ammerbucher Akteur war Thomas Kittelberger mit 574 Ringen und Platz 18. Zweitbester Ammerbucher Schütze war Dieter Gamerdinger, der sich mit 552 Ringen auf Rang 48 wieder fand. Jochen Schorratz schoss 543 Ringe, und belegte damit Platz 50. Das Mannschaftsergebnis von 1669 Ringe reichte immerhin für Platz 5 in der Tabelle. Und auch in der Herrenklasse IV, in der Gerhard Fetz als einziger Teilnehmer aus Ammerbuch antrat, war das Bild dasselbe. Mit 570 Ringen war kein Platz weit vorne in der Tabelle machbar, und er musste sich mit Rang 10 zufrieden geben. Damit wird auch keiner der Ammerbucher Schützen in dieser KK-Liegend Disziplin an den Deutschen Meisterschaften in München teilnehmen können. Und auch in Stuttgart-Heslach, wo am vergangenen Wochenende unsere KK 3x20 Schützen am Werke waren, lief es nur zum Teil optimal. In der Herrenklasse III erwischte Thomas Kittelberger mit 550 Ringen einen hervorragenden Tag, und er belegte in der Endabrechnung den 8. Platz. Ihm ist somit die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften nicht zu nehmen. Dieter Gamerdinger konnte sich mit 535 Ringen immerhin noch den 24. Platz in der Liste der Einzelschützen sichern. In der Herrenklasse IV erwischte Gerhard Fetz einen gebrauchten Tag. Mit lediglich 525 Ringen schoss er weit unter seinem Niveau, und belegte damit

26 26 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 den 11. Platz in der Einzelwertung. Immerhin schafften es diese drei Schützen, sich in der Mannschaftswertung mit 1610 Ringen den 5. Platz in der Herrenklasse III zu sichern. Aber eine Teilnahme der Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften dürfte damit nicht zu schaffen sein. Und auch unser Ammerbucher Schützennachwuchs war Werk. Mit Marlon Geysel war in der Schülerklasse lediglich ein Starter aus Ammerbuch am Start. Auf der neuen Schießanlage des Württembergischen Schützenverbandes in Ruit war mächtig was los. Auf 40 Schießständen waren die Mädels und Jungs der Schülerklasse konzentriert am Werk. Und Marlon Geysel kämpfte sich durch, konnte aber doch nicht an seine bisherigen Wettkampf Resultate anknüpfen dies zeigten seine 159 Ringe. Dass er das besser kann, zeigte er an den vergangenen Bezirksmeisterschaften, an denen er sich mit 175 Ringen den Titel des Bezirksmeisters in seiner Klasse holte. Gerhard Fetz Sportleiter Benjamin Hänisch, Fiona Mangold, Hannah Schaupp, Hannah Sailer, Lara Krauss, Leo Riegel, Leon Schlecht, Leonie Keppeler, Lina Dittus, Mia Henique, Noa Schulz, Pia Merkel; Eintritt frei, Spenden werden gerne angenommen Weitere Informationen unter Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen Baustelleninformation Der nächste Arbeitseinsatz findet voraussichtlich am Samstag, 7. Juli 2018 statt. Wir werden hauptsächlich am Lagerschuppen weiterarbeiten. Termine... Termine... Termine... DRK-Bewegungsprogramm Die nächsten Termine des DRK-Bewegungsprogramms in der kommenden (ungeraden Kalender-) Woche: Mittwoch bis Uhr, Seniorengymnastik Ev. Gemeindehaus Breitenholz (Fr. Langermann) Donnerstag 9.30 bis Uhr, Seniorengymnastik Kelter Entringen (Fr. Langermann) bis Uhr, Seniorengymnastik Jugendheim St. Magnus Altingen (Fr. Stöckle) Freitag bis Uhr, Entringen, Nordic-Walking, langsames Gehen, geeignet für Senioren, die nicht mehr so schnell gehen können. Treffpunkt: Parkplatz Wildgehege Ch. Sambeth-Baetzner, Telefon ( ) Förderverein ALTE KELTER Pfäffingen e.v. Jugendtheater Freitag 29. Juni 20 Uhr Sonntag 1. Juli 18 Uhr Pfäffingen, Alte Kelter, Dorfstr SEKUNDEN Nach Julia Gastel Was würdest du tun, wenn die Welt in 10 Stunden unterginge? Entscheide dich jetzt-die Zeit läuft. Ein Schauspiel über die letzten Stunden der Menschheit, das Phänomen Zeit und die Frage was im Leben wirklich wichtig ist. Es spielen die Bühnenrocker (Jugendliche 15 bis 17 Jahre) unter der Regie der Theaterpädagogin Sophia Müller: Mittwoch, 11. Juli 2018, Uhr: 1. Ammerbucher Repair-Café (Korrektur:) Nicht monatlich, aber alle zwei bis drei Monate soll ein Repair-Café in der Zehntscheuer stattfinden. Mit den Reparaturterminen soll auch weniger erfahrenen Heimwerkern und Bastlern die Möglichkeit gegeben werden, Gegenstände unter Anleitung selbst bzw. mit Unterstützung zu reparieren, um diese weiterverwenden zu können anstatt sie wegzuwerfen. Ehrenamtlich tätige Helfer/-innen werden an den Reparaturterminen in der Zehntscheuer anwesend sein und die Besucher/innen bei der Reparatur der mitgebrachten Gegenstände unterstützen. Die Bezahlung der durchgeführten Reparaturen erfolgt auf Spendenbasis und dient der Anschaffung notwendiger Arbeitsgeräte wie Kleinwerkzeuge, Prüfgeräte, Schutzmatten usw. Während der Reparaturtermine werden Getränke und kleine Snacks angeboten. Bisher ist die Durchführung von folgenden Reparaturarbeiten geplant: Elektrokleingeräte, Küchengeräte, Laptop, usw. Näharbeiten Fahrradreparaturen Holz- und Möbelreparaturen von Kleinmöbeln bzw. tragbaren Gegenständen (keine staubintensiven Arbeiten wie Schleifen usw.) Metallreparaturen von kleinen tragbaren Gegenständen (ebenfalls keine Schleif- und Schweissarbeiten) Anfragen und/oder Interesse an einer Beteilung können per über übermittelt werden. Die Ansprechpartner Wolfram Mollenkopf und Thomas Jaschke melden sich dann zurück. Das erste Repair-Café findet am 11. Juli 2018 von bis Uhr statt. Weitere Termine und Informationen werden im Ammerbuch Aktuell und im Newsletter bekanntgegeben. Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Toiletten im Bau Nachdem in den letzten Wochen das Holzgerüst für die Toilettenanlagen im Schafstall zusammengebaut und die Bodenplatten gelegt wurden, erfolgte letzten Samstag die Montage der Decke. Insgesamt werden 2 Männertoiletten + ein Pissoir, 3 Frauentoiletten und eine Behindertentoilette eingebaut. Das dürfte reichen... für dringende Fälle.

27 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Zugänge gibt es dann von innen über die benachbarte Tenne und von außen über den Zehnthof. Schafstall mit Toilettenanlagen Freundeskreis Asyl Ammerbuch Die Arbeitseinsätze finden ab Samstag, 7. Juli 2018, jede Woche statt! Wie immer von 9.00 bis Uhr. Das soll vorläufig auch so bleiben. Roland Fakler Bedarf Fahrradkindersitz, TV, Couchtisch, Mädchenschulranze, Federmäppchen und Turnbeutel Wer Freude an der deutschen Sprache und Interesse an neuen Kontakten hat, sollte sich unbedingt bei uns melden. Wir suchen dringend ehrenamtliche Sprachförderer. Termine Neue Sprechstundenzeiten der Koordinatorin Karina Montes im Poltringen Rathaus, Donnerstag, bis Uhr Jeden Dienstag (außer in Ferien) bis Uhr Schach ohne Grenzen für Kinder ab 6 Jahren und deren Eltern, TIA, Kelternstraße 12, Entringen Jeden Donnerstag (außer in Ferien) 9.15 bis Uhr, Einsteigerkurs Deutsch üben für Frauen Level A0 und A1, (möglichst ohne Kinder) Ort: TIA, Kelternstr. 12, Entringen. Freitag, 6. Juli bis Uhr, FAA-Kleiderecke im Rathaus Poltringen geöffnet Mittwoch, 11. Juli bis Uhr, Tünews vor Ort, Informationsabend mit Lobna Alhindi und Aliaa Abd Khalaf. Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Kirchstr. 54, Entrigen Donnerstag, 5. Juli Uhr, FAA-Aktiventreffen im TIA, Kelternstr.12, Entringen. Herzliche Einladung an alle, die aktiv Flüchtlinge unterstützen oder dies in Zukunft gerne tun würden. Freitag, 6. Juli Uhr, Radscheune geöffnet Kleiderecke Rathaus Poltringen, 1. OG, Hauptstraße 45 (geschlossen an Feiertagen und in den Schulferien) Spenden-Annahme: mittwochs von bis Uhr Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen auch kleinerer Hausrat und Kinderfahrzeuge. Bitte nichts vor der geschlossenen Türe abstellen, sondern per Mail anbieten, wenn man nicht kommen kann. Keine Möbelannahme! Spenden-Ausgabe: jeden 1. und 3. Freitag von bis Uhr. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für den Eigenbedarf). Bitte fragen Sie konkret nach benötigten Dinge, da nicht alles ausliegt. Fahrradscheune Altingen Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungstermine nach Absprache oder wie angekündigt Annahme, Abgabe und Reparaturberatung Nehmen Sie Kontakt auf! Sprechzeit von Koordinatorin Karina Montes donnerstags, 9.00 bis Uhr und bis Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) Telefon (01 57) k.montes@ammerbuch.de freundeskreisasyl@web.de Homepage: (Bleicher) Facebook: (Claudia Sander) Sprechzeiten von Sozialarbeiterin Bettina Reyes Tinoco mittwochs, 9.00 bis Uhr Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) dienstags, bis Uhr TIA, Kelternstraße 12 in Entringen Sprechzeiten von Sozialarbeiter Steffen Müller mittwochs, 9.00 bis Uhr Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 (bitte klingeln) montags, bis Uhr Spendenkonto Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. Hüttenbetrieb Dienstagstreff Der nächste Dienstagstreff findet am 3. Juli 2018 ab Uhr in der Palmberghütte statt. Auf viele gutgelaunte Gäste freuen sich Moni, Gabi und Wolfgang. Künstlervereinigung Ammerbuch GALERIE IM RATHAUS KVArt Künstlervereinigung Ammerbuch Künstlervereinigung Ammerbuch Eva Beylich,Udo Beylich, Kirsten Dietel, Friederike Fricker, Luise Nill, K.N.-Holder, Arne Rutzki, Ute Sautter, Uli Waiblinger, Ruben Wetterau Vernissage: Freitag 13.Juli Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 13. Juli 2018 bis 11.Januar 2019 Besichtigung während der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag. Freitag: 9 bis Uhr Mittwoch: 14 bis Uhr NEUE AUSSTELLUNG Reibungsflächen Vernissage am 13. Juli 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

28 28 Aktuelle Ausstellungen unserer Mitglieder: GALERIE 25 Kirsten Dietel, Friederike Fricker, Arne Rutzki, Ruben Wetterau und andere Künstler Sommerausstellung: Frisch Frech Fröhlich 1. Juli 2018 / 15. Juli 2018 von bis Uhr Geislingen Steige /Eybach, Steigstraße 25 Mütter- & Familienzentrum e.v. MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Wie war die Nacht? Wie gelingt der Tag? Was essen die Kleinen und was brauchen sie, um gut und gesund aufzuwachsen? Erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen wei terhelfen, finden Sie hier genauso wie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihre Kleinen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den neuen Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstraße 5 in Entringen. Liebe Grüße, Ingrid, Janine, Martina, Moni, Nadine, Nicole, Tine und Yvonne Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von bis Uhr sowie jeden Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis Uhr im Baumgartenring 48 in Entringen besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr Offener Team-Treff Am Montag, 2. Juli 2018 um Uhr findet unser nächster Offener Team-Treff im MütZe, Kirchstraße 5 in Entringen, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. Ein gemütlicher Abend im Sommer im Biergarten Gasthof Ochsen Breitenholz Wir wandern gemeinsam nach Breitenholz und nehmen uns Zeit für uns. Herzliche Einladung an alle Freundinnen und Freunde des MütZe! Termin Dienstag, 17. Juli 2018 ab Uhr Späteres Nachkommen kein Problem! Ort Wir treffen uns am MütZe, Kirchstr. 5, Entringen. Musikschule Ammerbuch e.v. Telefon ( ) 35 90, Telefax ( ) Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Musikschule-Ammerbuch@web.de Informationen unter Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Telefon ( ) erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Terminvorschau: Juli 2018: 30. Juni / 7. / 14. Juli 2018 (alle Kelter Entringen) 20. / 21. Juli 2018 Kindermusical mit der GS Entringen / Uhr Turn- und Festhalle Entringen Samstag, 14. Juli 2018: Uhr Klassenvorspiel Achim Braun Musiksaal Grundschule Entringen Samstag, 14. Juli 2018: Uhr Klassenvorspiel Dieter Dörrenbächer Kelter Entringen Samstag, 14. Juli 2018: Uhr Schülerpodium Kelter Entringen Samstag, 21. Juli 2018: Uhr Klassenvorspiel Klassenvorspiel Eppinger Musiksaal Grundschule Entringen Sonntag, 22. Juli 2018: Uhr Klassenvorspiel Mira Kokalari (ab Uhr) Evang. Gemeindehaus Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 noch möglich: INSTRUMENTALUNTERRICHT für Kinder und Erwachsene: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, neu: Oboe! Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer. Instrumentenkarussell Die Musikschule Ammerbuch bietet in diesem Schuljahr wieder ein Instrumentenkarussell an. An insgesamt 3 Terminen werden alle Instrumente, die in der Musikschule erlernt werden können, vorgestellt. Die Kinder lernen etwas über die Geschichte der Instrumente, über die Funktionsweise, lernen das Innenleben der Instrumente kennen, zu welchen Familien sie gehören. Selbstverständlich dürfen die Kinder ausprobieren, wie es sich anfühlt, eine Querflöte, Trompete oder was auch immer zu spielen. Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die auf der Suche nach dem richtigen Instrument für sie sind. Kosten: alle 3 Termine kosten zusammen 40,00 Euro Anmeldung bis zum 28. Juni 2018 über das Büro der Musikschule mit umseitigem Anmeldformular. Mindestteilnehmerzahl: 8 Kinder Der Fahrplan des Instrumentenkarussells sieht folgendermaßen aus: Alle Termine Samstagvormittag, bis Uhr in der Kelter Entringen am 30. Juni 2018, 7. Juli 2018 und am 14. Juli 2018 Termine und Instrumentengruppen: 30. Juni 2018: Blechblasinstrumente: Trompete / Horn / Posaune / Tuba / Tenorhorn; sowie Querflöte 7. Juli 2018: Holzblasinstrumente: Klarinette / Saxophon / Blockflöte; sowie Streichinstrumente: Violine / Viola / Violoncello 14. Juli 2018: Schlaginstrumente: Drum-Set / Mallets / Pauke / Percussion; Zupfinstrumente: Gitarre / E- Gitarre / E-Bass und Tasteninstrumente: Klavier / Keyboard Das geheime Leben der Piraten Wie in den vergangenen Jahren auch führen die Kinder der Klassenstufe 4 der Grundschule Entringen am Ende Ihrer Grundschulzeit ein Kindermusical auf. In diesem Jahr ist es ein wirklich abenteuerliches Stück, was da auf die Bühne kommt: Das geheime Leben der Piraten!

29 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Käpt n Danton und seine Piraten dümpeln in lauen Gewässern. Nichts zu tun, kein Schiff zu kapern, keine Beute zu machen. Vor Langeweile droht schon Meuterei aber was ist das? Eine Flaschenpost! Schnell eingeholt und reingeschaut. Eine Schatzkarte! Also macht sich die Crew der Esmeralda, begleitet von ihren Gefangenen, Prinzessin Filomena und ihrer Gouvernante Donna Dolores, auf die Suche nach der geheimnisvollen Schatzinsel. Sie erwarten schreckliche Gefahren und einige Überraschungen. Dieses Kindermusical von Andreas Schmittberger für Kinder von 8 bis 13 Jahren entführt in eine wunderbare, abenteuerliche Welt! Lassen Sie sich einfangen von dieser Inszenierung von Denise Hartmann und Peter Kienzle. Unter der musikalischen Leitung von Yatri Häusser spielt ein Lehrerensemble. Es singen und spielen die Kinder der Klassenstufe 4! In diesem Jahr wird unserem Projekt eine besondere Ehre zuteil: Das Musical ist nominiert für den Lotto-Musiktheater- Preis 2017/2018! Seien Sie herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei! Spenden sind erwünscht! 20. / 21. Juli 2018 Kindermusical mit der Grundschule Entringen / Uhr, Turn- und Festhalle Entringen Tennis-Club Ammerbuch e.v. Damen 1 starten holprig in die Saison Damen 1 TC Tübingen 3 0:9 Im zweiten Spiel und ersten Heimspiel der Sommersaison mussten sich die Damen 1 nach einer vorherigen Niederlage in Onstmettigen der dritten Mannschaft des TC Tübingens stellen. Diese liefen in Top-Besetzung auf und wurden leider ihrer Favoritenrolle gerecht. Dennoch kämpften die TCA-Damen für jeden Punkt. Vor allem Lisa Maisch und Sandra Jensen zeigten sich in Topform und verloren beide sehr unglücklich im Match-Tie-Break ihre Einzel. Die weiteren Einzel waren jeweils auch sehr spannend anzusehen, doch hatten hier die Tübingerinnen stets die Nase vorn. Die Doppel wurden schließlich auch für die Tübinger entschieden. Nach diesem Spieltag stand fest, dass es in der kommenden Woche um alles geht um bei nur vier Spielen und zwei Gruppenabsteigern, noch um den Klassenerhalt mitzuspielen. Es spielten: Lisa Maisch, Sandra Jensen, Frances Ebeler, Anna-Lena Rall, Kathrin Schwab-Dobratz und Franziska Müller Damen 1 TA TSV Lustnau 1 5:4 Vergangenen Sonntag war der richtungsweisende Spieltag gekommen. In etwas geschwächter Aufstellung mussten sich die TCA-Damen den von den LKs gleichstarken Gegnerinnen aus Lustnau stellen. Die erste Einzelrunde startete pünktlich bei schönstem Sonnenschein über Poltringen auf drei Plätzen. Friederike Fink fand super ins Spiel und holte sich den ersten Satz, dann kam ihre Gegnerin in Fahrt und sicherte sich den zweiten Satz. Schließlich konnte sie sich nervenstark im Match-Tie-Break durchsetzen (6:2,2:6,10:7). Parallel kämpfte Kathrin Schwab-Dobratz in langen Ballwechseln. Auch sie holte sich den ersten Satz, doch im zweiten Satz hatte sie das Nachsehen, sodass auch hier ein Match-Tie-Break ausgespielt wurde. Dieser wurde zur Nerven und Geduldsprobe mit einem sehr knappen Ausgang für Lustnau. (6:2,3:6,11:13) Simone Mikeler, die von den Damen 2 für das Einzel eingesprungen ist, musste sich leider geschlagen geben (4:6,2:6). Die zweite Runde startete mit dem Einzel von Sandra Jensen, deren Gegnerin fehlerfrei spielte und es damit leider schwer war. (4:6,2:6) Frances Ebeler machte es hingegen sehr spannend, fand erst nicht gut ins Spiel und musste den ersten Satz abgeben. Ihr Spiel wurde sicherer und so holte sie sich den zweiten Satz und gewann mit ihrer ruhigen, nervenstarken Art klar ihr Match-Tie-Break. (3:6,6:2.10:4) Insa Pflug durfte bei ihrem zweiten Einsatz für den TCA als letzte auf den Platz. Dieses Einzel wurde zur Geduldsprobe, auch für alle Zuschauer. Mit vollem Einsatz kämpfte sie sich nach Satzrückstand und 1:5 Rückstand im zweiten Satz ins Spiel und holte bei einem spannenden Match den zweiten Satz. Nun hieß es auch hier Match-Tie-Break- bereits der vierte des Spieltages. Am Ende bewies Insa volle Nervenstärke und sicherte sich den Sieg (2:6,7:5,11:9). Dies war der entscheidende Punkt zum 3:3 nach den Einzeln. Zwei Doppel mussten zum Sieg geholt werden. Das erste Doppel Maisch/Fink kämpfte gut bis zum Schluss, fand aber kein geeignetes Mittel gegen ihre starken Doppelgegnerinnen (4:6,0:6). Jensen/Schwab-Dobratz hatten den Sieg schon zum Greifen, als Lustnau plötzlich aufholte und es zu noch einem entscheidenen Match-Tie-Break kam, in welchem sie ihr Können zeigten und gewannen (6:3,5:7,10:5). Parallel spielten Ebeler/ Pflug sich mit langen Ballwechseln zum verdienten Sieg. (6:4,7:5) So konnten die Damen 1 ihren ersten, wenn auch sehr knappen Sieg, sichern. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Zuschauer, die lautstark angefeuert und unterstützt haben! Am geht es zum letzten Spiel nach Hartheim, welches sie zum Klassenerhalt auch noch gewinnen müssten. Es spielten: Lisa Maisch, Sandra Jensen, Friederike Fink, Frances Ebeler, Kathrin Schwab-Dobratz, Insa Pflug und Simone Mikeler. TCA Saisonabschluss Feier Am 28. Juli 2018 feiert der TCA Saisonabschluss in Form einer kleinen Grillparty auf der eigenen Anlage. Das Fest beginnt ca Uhr im Anschluss an die Finalspiele der TCA Masters. Im Folgenden alle wichtigen Infos zur TCA Grillparty: Wann: Samstag, 28. Juli 2018 ab Uhr nach den Masters-Finals Grillsachen: Jeder bringt seine Grillwünsche selbst mit. Salat & Nachtisch: Für ein tolles, abwechslungsreiches Buffet, bitten wir um Salatund Nachtischspenden. Bitte tragt eure Spenden in die Anmeldelisten im Clubheim ein. Anmeldung: Um euch zur Grillparty anzumelden, müsst ihr euch in die Anmeldelisten im Clubheim eintragen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches erscheinen und auf ein tolles gemeinsames Fest. Herren 30 weiterhin mit weißer Weste TC Ammerbuch TC Deißlingen-Lauffen 1 7:2 Auch das dritte Spiel der diesjährigen Sommer Verbandsrunde konnten die Herren 30 des TC Ammerbuch auf heimischer Anlage souverän für sich entscheiden. Schon in der ersten Runde konnten Gregor Sailer (6:2; 6:1), Philipp Baudouin und Ben Buchsteiner (6:1; 6:0)einen 3:0 Vorsprung gegen die Herren des TC Deißlingen-Lauffen erspielen. Während die anderen beiden Matches sehr deutlich verliefen, lieferte sich Philipp Baudouin mit seinem Kontrahenten einen richtigen Thriller, welchen er am Ende nach Abwehr von einigen Matchbällen mit 6:7; 6:4 und 13:11 für sich entscheiden konnte. In der zweiten Runde gewannen Philipp Dalheimer mit 6:3 und 6:2 sowie Philipp Lampelj 6:2; 6:0 ihre Partien ebenfalls souverän. Lediglich Ralf Baudermann unterlag seinem Gegner mit 3:6 und 4:6. In die Doppel ging es somit mit einem beruhigenden 5:1 Vorsprung. Weshalb die Doppel Philipp Dalheimer/ Marcus Krauss

30 30 (kam für Philipp Baudouin zum Einsatz) und Gregor Sailer/Ben Buchsteiner wohl etwas zu locker in ihre Partien gingen und beide innerhalb kürzester Zeit den ersten Satz mit 0:6 abgaben. Während es Gregor Sailer und Ben Buchsteiner doch noch gelang ihr Doppel zu drehen und den zweiten Satz mit 6:1 zu gewinnen, um dann im Matchtiebreak mit 10:6 alles klar zu machen, verlor das andere Doppel auch den zweiten Satz mit 3:6. Im dritten Doppel traten Philipp Lampelj und Ralf Baudermann an. Die beiden entpuppten sich als gute Paarung und ließen am Ende mit einem deutlichen 6:1 und 6:4 nichts anbrennen. Somit Stand zum Abschluss bereits zum dritten mal ein mittlerweile obligatorischer 7:2 Erfolg. Es spielten: Philipp Dalheimer, Gregor Sailer, Philipp Lampelj, Philipp Baudouin, Ralf Baudermann, Ben Buchsteiner und Marcus Krauss. Am kommenden Sonntag treten die Herren 30 auswärts zum Spitzenspiel gegen die TG Hartheim 1 an. Sommerferien-Tennis für Nicht-Mitglieder In diesen Sommerferien lädt der Tennisclub Ammerbuch Nicht-Mitglieder zum Tennis spielen ein. Für 20 Euro können Familien während der gesamten Sommerferien die Aussenplätze des Clubs zum freien Spielen nutzen. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung und Platzbuchung bei Fabian Bross melden. vorstand2@tc-ammerbuch.de TCA Tenniscamps für Kinder und Jugendliche im Sommer 2018 Der TC Ammerbuch bietet im Sommer zwei Tenniscamps für Kinder und Jugendliche an. Für wen: Anfänger, Fortgeschrittene und Mannschaftsspieler Für Mitglieder des TC Ammerbuch/SV Weilheim als auch Nichtmitglieder Ab der 1. Klasse bis 18 Jahre Termin: Sommerferien Termin 1: 30. Juli 2018 bis 1. August 2018 (3 Tage) Sommerferien Termin 2: 5. September 2018 bis 7. September 2018 (3 Tage) Ort: Tennisanlage Ammerbuch (Entringer Straße 55, Ammerbuch-Poltringen) Das bieten wir: Tennis-Training und Betreuung von 9.00 bis Uhr Inhalte: Technik-, Konditions- und Matchtraining sowie Begleitprogramm (jeweils angepasst auf das Leistungsniveau und Alter der Teilnehmer) Verpflegung (Mittagessen und Snacks) Abschlussturnier Jede/-r Teilnehmer/-in erhält ein Campshirt Durchgeführt wird das Tennis Camp durch: Cihan Genc (+Trainerteam) Bei Rückfragen: jugend@tc-ammerbuch.de oder gregor_sailer@web.de Mitzubringen sind: Sportkleidung, Sonnenschutz, Regenschutz und Wechselkleidung Sportschuhe (outdoor und indoor!) Tennis-Ausrüstung (falls vorhanden, ansonsten wird Ausrüstung gestellt) Kosten: Mitglieder des TC A/SV W: 110 Euro Nichtmitglieder: 130 Euro Anmerkung: Bei Geschwistern erhält jedes weitere Kind eine Ermäßigung von 10 Euro Anmeldungen bitte per an jugend@tc-ammerbuch.de. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr bitte vor Ort in bar. Eine kostenlose Abmeldung ist bis zum 26. Juli 2018, 23:59 Uhr möglich. Die Mindestteilnehmerzahl liegt jeweils bei 10 Personen. Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Das Anmeldeformular findet ihr im Download-Bereich unserer Website tc-ammerbuch.de unter Sonstiges TCA Doppelspass Auch in diesem Sommer findet wieder unser beliebter Doppelspass statt. Teilnehmen dürfen alle die Spass am Doppelspiel haben! Wann: Jeden Montag bis Uhr Wo: Tennisanlage Ammerbuch-Poltringen, Plätze 4+5 Wie: Gespielt wird im Doppelmodus mit Partnerwechsel (alle 30 Minuten) Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, die Spaß am Tennis spielen und einer netten Runde im Anschluss haben VHS - Volkshochschule Außenstelle Ammerbuch Richtiger Schnitt der Ziergehölze Ein Kurs für alle Ziergarten Besitzer. Es wird gezeigt, dass die Varianten, wie man Pflanzen richtig schneidet, von deren Wuchseigenschaften abhängig ist. Der Kurs findet im Freien und bei jedem Wetter statt. Ohne Gebühr! Dozent: Ralf Reuschling Samstag, 14. Juli 2018 von bis Uhr Ammerbuch-Breitenholz, Wanderparkplatz Friesenweg (neben Friedhof) Anmeldung ist erforderlich! ammerbuch@vhs-tuebingen.de oder Mobil (01 77) VdK Ortsverband Reusten - Poltringen - Unterjesingen VdK Infostand Liebe VdK Mitglieder der Ammerbucher Ortsverbände, liebe Mitbürger, die 3 VdK Ortsverbände in Ammerbuch sind am Samstag, 30. Juni 2018 auf dem EDEKA-Parkplatz in Pfäffingen in der Zeit von bis Uhr mit einem Informationsstand vor Ort. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen. Mit freundlichen Grüßen Klaus Kuhm, Vorsitzender des OV Reusten-Poltringen-Unterjesingen Dieter Gamm, Vorsitzender des OV Altingen Bernhard Flaisch, Vorsitzender des OV Pfäffingen-Entringen-Breitenholz

31 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Aus Altingen Bürgerbüro: Mo bis Uhr; Mi., 8.00 bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Teufel: Mo bis Uhr Altinger Senioren Herzliche Einladung an alle Altinger Senioren zu unserem nächsten Seniorenkreis. Er findet am Mittwoch, 4. Juli 2018, um Uhr, im ev. Gemeindehaus in der Schulstr. 4, statt. Auf dem Programm steht ein Besuch vom Kinder- und Familienzentrum Am alten Ämmerle. Die Erzieherinnen und die Kinder werden uns mitnehmen auf die Reise einer Schildkröte und uns erzählen, was sie alles erlebt hat. Wir dürfen darauf gespannt sein. Mit der üblichen Bewirtung werden wir dazu beitragen, dass es ein gemütlicher Nachmittag wird. Gäste sind herzlich willkommen. Wer abgeholt werden will, melde sich bei Doris Ringat unter der Telefon-Nr. ( ) Wir freuen uns auf diesen Nachmittag. Elisabeth Schneider und das Team Chorvereinigung Altingen e.v. Chorprobe Unsere nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 4. Juli 2018, um Uhr. E-Jugend erreicht das Finale des Libella-Cups in Hochdorf Am Samstag ging es nachmittags zum E-Jugendturnier des VFL Hochdorf, einem der größten Turnier der Region mit 25 teilnehmenden Mannschaften. Der Start in die ersten Spiele des Turniers ließ nichts Gutes erwarten, knüpfte unsere Abwehr doch zunächst an die Leistung von Donnerstag an. Lücken und individuelle Fehler führten zu vermeidbaren Schüssen auf unser Tor. So wurde das erste Spiel gegen die SGM Oberes Nagoldtal/TV Ebhausen unnötig mit 1:2 verloren. Was von Anfang an aber stimmte, war der Wille, Spiele trotz Rückstand umzubiegen. So gelang es im zweiten Spiel gegen die SGM Empfingen, den 1:2 Rückstand (nach einer 1:0 Führung) noch in einem 2:2 enden zu lassen. Im dritten Spiel gegen die SpVgg Bieringen/Schwandorf/Obernau fand dann unsere Abwehr zu alter Sicherheit zurück. Leider trafen unsere Jungs das gegnerische Tor nur einmal, trotz einer Vielzahl an Chancen. Um sicher weiter zu kommen, musste im letzten Spiel ein Sieg her. Dieser Druck wurde locker weggesteckt. Der 2:0 Sieg gegen die SGM Hochdorf II sorgte dann dafür, dass sich der TSV Altingen aufgrund des besseren Torverhältnisses, den 2. Platz in der Gruppe sichern konnte. Im Achtelfinale trafen unsere Jungs auf die 2. Mannschaft des FSV Schwenningen. Völlig befreit aufspielend, konnte das erste Spiel der KO-Phase klar mit 6:0 gewonnen werden. Im Viertelfinale ging es gegen den Sieger der Gruppe E, die SGM TuS Stuttgart/FV Germania Degerloch. Unsere Abwehr stand gegen schnelle Stuttgarter Jungs weiter sicher, nur schwächelten wir im Abschluss, sodass es nach der regulären Spielzeit ins 9m Schießen ging. Während der erste Stuttgarter Schütze den Ball an den Pfosten knallte, verwandelten die ersten beiden Altinger ihre 9m absolut sicher. Den entscheidenden 9m hielt dann unser Torspieler und sicherte uns den Einzug ins Halbfinale. Mit dem FV Rot-Weiß Ebingen erwartete uns ein körperlich starker Gegner. Spielentscheidend war unsere schnelle 1:0 Führung. Ab jetzt musste der Gegner das Spiel machen, gegen eine immer besser agierende Abwehr. Nicht nur kämpferisch, sondern richtig clever spielend, wurde immer wieder das Tempo aus dem Spiel genommen. Mit zunehmender Spieldauer brachten immer nervöser agierende Ebinger nichts mehr zustande. Am Ende gab es ein Lob des gegnerischen Trainers für unser taktisches Verhalten. Tolle Leistung und das Finale. Gegen die JSG Gäu agierten wir trotz eines schnellen Rückstands spielerisch gar nicht schlecht, kamen nur nicht wirklich vor das gegnerische Tor. Kurz vor Ende kassierten wir dann das unverdiente 0:2. Damit war die Luft raus. Sicherlich bedingt auch dadurch, dass wir mit nur 2 Auswechselspielern antraten und bis zum Finale schon 7 Spiele absolviert hatten. Am Ende der 2. Platz von 25, damit war nicht zu rechnen. Die perfekte Einstimmung auf das eigene Turnier nächsten Sonntag. Turn- und Sportverein Altingen e.v. Abteilung Jugend E-Jugend: Platz 2 in der Meisterschaft Im letzten Spiel der Meisterschaft der Kreisstaffel 5 ging es am Donnerstag zum SV Bühl. Leider war das Defensivverhalten der gesamten Mannschaften wieder schwach, sodass wir trotz 5 erzielten Treffern auch 5 Gegentreffer hinnehmen mussten. Schade. Mit dem Unentschieden sicherte sich unsere E-Jugend zwar den 2. Platz, es wäre aber mehr drin gewesen. 4. vhf-cup TSV Altingen Jugendturnier Vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 findet das traditionelle Jugendturnier des TSV Altingen statt. Freitag, 29. Juni ab Uhr D-Jugend (14 Mannschaften) Samstag, 30. Juni ab 9.00 Uhr F1-Jugend (20 Mannschaften) Samstag, 30. Juni ab Uhr F2-Jugend (10 Mannschaften) Sonntag, 1. Juli ab 9.00 Uhr E2-Jugend (14 Mannschaften) Sonntag, 1. Juli ab Uhr E1-Jugend (14 Mannschaften) In allen Jugenden dürfen wir den TGV Entringen begrüßen, in der D-Jugend die SGM Ammertal, in der F1- und E2-Jugend den ASV Pfäffingen. Für das leibliche Wohl sorgen neben den Eltern unserer Kinder am Kaffee- und Kuchenstand, wieder die Spieler unserer 1. und 2. Mannschaft mit Schnitzel, Würsten und Pommes. Und wenn das Wetter wieder mitspielt, sorgt Eis für Abkühlung.

32 32 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Abteilung Tischtennis Vieles tut sich......nach der Saison ist es ruhig geworden um die TT Berichterstattung. Doch das heißt nicht, das wir eingeschlafen sind sondern im Gegenteil, es wird weiter fleißig trainiert und zusätzlich läuft noch vieles mehr: Turniererfolg Auch dieses Jahr nahmen wir wieder am alljährlichen TT-Turnier in Bad Imnau Teil. Die Verbindung gibt es nun schon viele Jahre und auch sie besuchen unser Turnier regelmäßig. Dieses Jahr konnten wir allerdings einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Glückwunsch an Gerhard Enzminger, Hermann Beck, Uli Vollmer und Richard Weimer! Liederkranz Breitenholz Liebe Mitglieder und Freunde Herzliches Dankeschön für die Kuchenspenden und Helfer/-innen rund um unsere Schuppenhocketse, ohne eure Mithilfe könnten wir dies nicht schaffen, Dankeschön!!! Ein gelungenes Fest und am Schluss noch ein glückliches Spielende der deutschen Nationalmannschaft war es ein schöner Abschluss. Liebe Sänger, wir treffen uns heute, den 28. Juni 2018, zum Abschluss beim Kindergarten um Uhr. Die Vorstandschaft Saisonvorbereitung Nach den Sommerferien startet zumeist die neue Saison sehr schnell ohne große Möglichkeiten zur Trainingsvorbereitungen. Deshalb heißt es nochmal an der Technik feilen bevor es in die Sommerpause geht. Seit einigen Monaten ist unser extra engagierter Trainer zweiwöchentlich da um an unsere Technik zu verbessern und ein gezieltes Training für jeden individuell zu ermöglichen. Ligabetrieb 2018/2019 Die administrativen Schritte sind schon eingeleitet, Gerhard hat die Mannschaften gemeldet und eingegeben. Wir freuen uns in der Kreisklasse B und C mit jeweils einer Mannschaft anzutreten. Einsteiger und Umsteiger gefragt und erwünscht Die neue Saison beginnt und wir bieten natürlich weiterhin einen Einstieg bei uns an. Jeder der wieder ins TT einsteigen oder seine Grundkenntnisse perfektionieren möchte, sei herzlich willkommen. Gerne kann einfach nur trainiert werden, auch sind Spieler die unsere beiden Mannschaften ergänzen gerne gesehen, das bleibt aber jedem selbst überlassen. Auch verschiedene Aktionen wie ein Saisonabschluss-Grillen, Vereinsmeisterschaften und ein Saisonvorbereitungsturnier sind wieder geplant, auch hier gilt: mitmacht wer Lust drauf hat. Einfach dienstags ab 19:30 in der Turnhalle Altingen auf dem Schulgelände erscheinen. Schläger, um erst einmal wieder Fuß zu fassen, sind vorhanden. Bis zum nächsten Training Euer Ralf Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz Besprechung Bergtour Klösterle Am Dienstag, 3. Juli 2018 treffen wir uns um Uhr im AV-Häusle zur Besprechung der Bergtour die am Juli 2018 in Österreich/Klösterle statt findet. Zur Erinnerung: 20. bis 22. Juli 2018 Klösterle Bergtouren als Einführung für Jugendliche und Kinder ab 8 Jahre, leichte Bergwanderungen mit wenig Höhenmeter, Bergwanderwochenende Treffpunkt: ca Uhr Rappenbergstraße 18 Wanderführer: T. Krauß Dieses Wochenende soll dazu dienen, Kindern zu zeigen, wie es ist in den Bergen zu wandern. Wir machen kleinere Touren und benötigen nur einen Tagesrucksack. Übernachten werden wir in der Ski Hütte vom Skiclub Steinlach. Das ist ein Selbstversorger-Haus. Thomas Krauß Jugendleiter Ich habe noch etwas in eigener Sache: da ich meiner Gesundheit wegen etwas zurückstecken muss, würde ich mich freuen, wenn wir für die Jugendgruppe Unterstützung bekommen würden. Bei Interesse bitte gerne bei Anja Gebhardt melden. Telefon oder (01 63) Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mi bis Uhr Telefon während der Sprechzeit ( ) Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden Bücherei Breitenholz Bücherei im ev. Gemeindehaus Öffnungszeiten: mittwochs bis Uhr Jugendgruppe Müneckstürmer Hallo Ihr Lieben, wir treffen uns am um Uhr am Häusle. Wir werden zuerst eine Aktivität zusammen machen, die jedoch noch nicht verraten wird. Danach gehen wir auf den Spielplatz und machen Stockbrot. Das wird dann unsere letzte Aktion vor den Sommerferien sein. Im Herbst starten wir wieder neu durch. Eure Jugendleiter Sülchenkirche am 1. Juli 2018 Für die Wanderung treffen wir uns um Uhr auf dem Wanderparkplatz Schadenweiler Hof. Wir werden mit Wanderführer Rainer Gebhardt einen Rundwanderweg machen, der uns über die Dünnbachhütte führt. Dort befindet sich eine Feuerstelle, an der wir Pause machen und grillen werden. Dafür bitte Grillgut und Getränke mitbringen. Wieder am Wanderparkplatz angekommen, fahren wir zu unserer Führung in die Sülchenkirche, welche um Uhr beginnt. Danach ist ein offenes Ende geplant. Eure Anja

33 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Aus Entringen Bürgerbüro: Mo., Di., Do., Fr bis Uhr, Mi bis Uhr Telefon ( ) Eigenkontrollverordnung: Kanalsanierung 2018 in Entringen Die Gemeindeverwaltung führt die Anforderungen an die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen für häusliches und kommunales Abwasser aus. Kanalisationen sind regelmäßig daraufhin zu überprüfen, ob sie den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Die Überprüfungen und erforderliche Sanierungen sind nach wasserwirtschaftlichen Dringlichkeiten durchzuführen. Im Zuge der Eigenkontrollverordnung wurde das Kanalnetz in Entringen auf Schäden untersucht und Sanierungskonzept erstellt. Die Firma Schneider aus Haigerloch-Gruol wird die Sanierungen in offener Bauweise an verschiedenen Stellen in Entringen ab Juli ausführen. Die dadurch zu erwartenden Einschränkungen und Erschwernisse durch die Baumaßnahmen bitten wir zu entschuldigen. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Bauamt De oine send laufend zom Schaffe in Schduaagard, de andere, weil se zom Minischdr missed. Mir wared am Sonndich wiedr zom Schpringa dort. Und zwar in großer Besetzung. Bei angenehmen Lauftemperaturen mischten wir uns beim 25. Jubiläumslauf unter über 6000 Halbmarathonis, um nach 21,1 km ausgiebigem Sightseeing beglückt und erleichtert ins Neckarstadion einzulaufen. Immer wieder ein schönes Erlebnis. Wir gratulieren allen zu ihren tollen Zeiten und Platzierungen. Vor allem jedoch hat es uns im Team viel Spaß gemacht (wie das Foto zeigt). Ond mid am guada Gfiehl, dass de was gschaffd hosch, ging s zom Fiass pflega widr hoim. Werner vom Lauf.Treff.Team Musikverein Entringen e.v. Auftritte & Termine im Sommer Kelterfest 21. & 22. Juli 2018 rund um die Entringer Kelter Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr mit Weißwurstfrühstück Fleggafescht Musikkapelle Börstingen Sonntag, 29. Juli 2018, bis Uhr Dorfplatz Börstingen Evang.- öffentl. Bücherei Entringen Öffnungszeiten Sonntag, 1. Juli bis 12 Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Mittwoch, 4. Juli bis Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Lauftreff Entringen Laufend in Stuttgart Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis Uhr und bis Uhr geöffnet. Tel.Nr (bitte den Anrufbeantworter benutzen), Fax Nr , Mailadresse geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Bitte Adress, Kontonummer und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! Neue Kurse beim TGV Entringen e.v. nach den Sommerferien Wir sind gerade schwer am Planen und hoffen demnächst die neuesten Infos an dieser Stelle bekannt geben zu können. Die Kurse stehen allen offen! Abteilung Hallensport v.l.n.r. Kathrin, Werner. Santiago, Yvonne, Bernhard, Bernd, Bernhard. Es fehlen Carola, Thomas, Daniel und Andreas. Kinderturnabteilung neue Info! Liebe Eltern der TGV Kinderturnkinder! Es wurde schon mehrfach auf den 1.Elterninfoabend am Montag, 2. Juli 2018, um Uhr im Kaffeestüble in der Begegnungsstätte im Samariterstift (Kirchstr. 58) hingewiesen. Es geht um wichtige Themen, die die Zukunft des Kinderturnens beim TGV Entringen e.v. betreffen. In den Kinderturnstunden wurden auch Einladungszettel verteilt. Über eine rege und zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung würde ich mich sehr freuen. Trudi Claas Kinder- und Jugendturnwart

34 34 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Kinderturnen 3.und 4. Klasse am Donnerstag Vorabinfo: Am Donnerstag, 19. Juli 2018 ist die Turnhalle durch eine anderweitige Veranstaltung belegt, deshalb starten wir ein Alternativprogramm zum Abschluss des Schuljahres und zur Verabschiedung der 4.Klässler. Gruß Trudi Claas Mutter-Vater-Kind-Turnen und Turnen der 4-jährigen Vorabinfo: Am Freitag, 20. Juli 2018 ist die Turnhalle durch eine anderweitige Veranstaltung belegt, deshalb werden wir unser traditionelles Grillen im Wildgehege veranstalten. Weitere Infos gibt es in den Übungsstunden bzw. auf den Infozettel. Gruß Trudi Claas Männergymnastik Vorabinfo: Auch für uns ist am Donnerstag, 19. Juli 2018 die Turnhalle durch eine anderweitige Veranstaltung belegt. Vor der Sommerpause üben wir den Einkehrschwung und treffen uns dazu um Uhr beim Parkplatz bei der Turnhalle. Gruß Trudi Abteilung Fußball E-Jugend erkämpft 6. Platz in der Kreisstaffel 5 Die E-Jugend des TGV Entringen hat einen beachtlichen 6. Platz in der Kreisstaffel 5 erkämpft. Im letzten Spiel gegen den Meister aus Walddorf, schafften unsere Jungs gegen den SV Walddorf 3 Tore zu schießen. Der SV Walddorf hatte bis dato nur 5 Gegentore in der gesamten Rückrunde zugelassen. Zwar kassierten wir auch 10 Tore, aber das Schlussergebnis von 3:10 spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Selbst der SV Walddorf konnte es sich nicht erklären, warum der TGV mit so einer Leistung nur 6 Punkte geholt hat. Auf Grund von Spielerabgängen waren wir gezwungen eine erheblich jüngere Mannschaft für die Rückrunde zu stellen. Somit gingen wir mit einer jungen gemischten E-Jugend an den Start und haben zum Teil auf Augenhöhe gegen 1 Jahr ältere Spieler sehr gut mitgehalten. An dieser Stelle Respekt und ganz großes Lob von den Trainern an die Jungs, welche immer wieder aufgestanden sind und gekämpft haben. Auch möchten sich die Trainer Axel und Tommy bei den Eltern bedanken, welche es geschafft haben ohne großes Nachfragen die Heimspiele, die Fahrgemeinschafften und das Trikot waschen selbst zu organisieren! Ihr seid spitze! Wir freuen uns jetzt schon auf die restlichen Turniere und einen gelungenen Saisonauftakt im September! TGV stellt Finalisten bei Jugend trainiert für Olympia Fußball und besten Torspieler des Turniers! Am Donnerstag, den starteten Teile aus der 3. und 4. Klasse der Grundschule Entringen zum Regierungspräsidiums-Finale nach Reutlingen. Zuvor hatte sich die Jungenmannschaft auf Kreisebene als Zweiter erfolgreich qualifiziert. Die Spieler, welche aus der E- und F-Jugend des TGV Entringen bestanden, erkämpften sich einen beachtlichen 4. Platz im Finale! Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein beachtlicher Teamgeist führten dazu, dass die GS Entringen gegen die großen Schulen gut mithalten konnten. Des Weiteren wurde unser Simon Röseler zum besten Torspieler des Turniers gewählt! Respekt vor dieser tollen Leistung an alle TGV Spieler, welche für die GS Entringen aufgelaufen sind. Besonderen Dank auch an Hr. Peter Kienzle, der als Lehrer, Organisator und Betreuer alles dafür getan hat, dass die GS Entringen an solch einer sportlichen Veranstaltung teilnehmen konnte. Für die GS Entringen spielten: Paul T., Simon F., Timo S., Aaron V., Jonathan E., Kilian S., Tim M., Simon R., Leonard E. Aus Pfäffingen Bürgerbüro: Do bis Uhr Telefon ( ) CVJM Pfäffingen e.v. Hauskreis Montag 2 Juli, Uhr Hauskreis in wechselnden Häusern. Informationen zum Hauskreis bei Familie Lüdtke, Telefon Frauenfrühstück Mittwoch, 4. Juli 2018, 9.00 Uhr Fahrradausflug zur Staudengärtnerei Erika Jantzen Wir treffen uns um 9.00 Uhr vor dem Gemeindehaus und fahren dann im Ammertal mit dem Fahrrad nach Tübingen in die Gärtnerei Jantzen. Dort erwartet uns eine kleine Führung. Danach kehren wir noch in der Nähe auf einen Kaffee ein. Herzliche Einladung! Jungschar Mittwoch, 4. Juli 2018, bis Uhr Jungschar für 9-13 jährige Mädchen und Jungs mit Amelie, Svenja, Habbe und Thomas. Du bist herzlich eingeladen. Narrenfreunde Pfäffingen e.v. INFO Termine 14. Juli 2018 Vereinssommerfest, bitte meldet euch bei Kerstin an! 18. Juli 2018 Auschusssitzung um Uhr im Stüble Mit freundlichem Gruß für den Narrenrat der Narrenfreunde Pfäffingen e.v. Karo Wellhäußer Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. Allgemeines ASV Sportwochenende 2018 Datum: 6. bis 8. Juli 2018 Ort: Sportgelände Pfäffingen Programm: Freitag, 6. Juli 2018: Uhr Functional Fitness mit Meli auf dem Sportplatz kostenlose Teilnahme Ab Uhr: OpenAir-Kino im Wäldle Eintritt frei mit leckerem Flammkuchen aus dem Holzofen und kühlem Wein am Lagerfeuer

35 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Samstag, 7. Juli 2018: Uhr: Elfmeterturnier Uhr: Public Viewing der WM-Viertelfinalspiele Uhr: Public Viewing der WM-Viertelfinalspiele Die Bewirtung beginnt mit dem ersten Programmpunkt. Hinweis: Sollte das WM-Viertelfinalspiel mit deutscher Beteiligung freitags ausgetragen werden, werden die Programmpunkte OpenAir-Kino und Public Viewing getauscht! Sonntag, 8. Juli 2018: 9.30 Uhr: Beachvolleyballturnier Uhr: Gottesdienst im Wäldle Ab Uhr: Kinderprogramm Ab Uhr: Bambini Schnuppertraining Uhr: Fußball-Dorfturnier Die Bewirtung beginnt nach dem Gottesdienst. Info s: Anmeldungen für die Fußballturniere werden ab sofort gerne unter entgegengenommen. Ob als Fan, Zuschauer, Teilnehmer oder Gast Es sind alle herzlich eingeladen! Wir sind aktiv! Kurzbeschreibung der Programmpunkte am Sonntag, 8. Juli 2018: Beachvolleyballturnier: Auch hier ist der Name Programm: Auf den beiden ASV-Beachfeldern wird sich wieder in der sportlichen Disziplin gemessen. Spannende Ballwechsel und tolle Stimmung sind hier schon seit Jahren garantiert! Gottesdienst im Freien: Der evangelische Gottesdienst der Michaelskirche Pfäffingen wird von der Kirche ins Wäldle verlegt. Auch durch die musikalische Umrahmung des Posaunenchors Unterjesingen wird dieser Gottesdienst zu etwas Besonderem. Kinderprogramm: Verschiedene Stationen laden die Kleinen zur Bewegung ein und bieten ein abwechslungsreiches und buntes Unterhaltungsprogramm. Spiel & Spaß stehen dabei wieder einmal im Vordergrund! Aus Poltringen Bürgerbüro: Di bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Hess: Di bis Uhr Liederkranz 1911 Poltringen e.v. Eine musikalische Weltreise findet ihr Ende in einer Hocketse Am Samstag, 9. Juni 2018, fand unser Konzert unter dem Titel Eine musikalische Weltreise und unter der Leitung von Axel Göller statt. Schon gleich im Eingangsbereich wurde das Publikum auf das Motto eingestimmt: der Koffer stand abfahrtsbereit, ein Globus zeigte mögliche Ziele und auch die Tischdeko passte perfekt zum Thema. Auch Gabriele Wiedermann-Huber nahm das Motto in ihrer Moderation mit auf und suchte sich auf einer Karte den Weg durch das Programm. Mit Schalle erfüllte sich die Halle beim gemeinsamen Eröffnungslied. Die Reise ging vor der Pause von Deutschland, über Frankreich, Griechenland, Italien bis nach Spanien. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Jugendclubs mit Santiano. Die Clubler haben insgesamt nur sieben Mal eine halbe Stunde geprobt und haben dafür voller Inbrunst und auswendig eine grandiose Leistung abgeliefert. Nach der Pause ging es dann mit einem weiteren Highlight weiter: Das schon bekannte Duo Egon Bischofberger (Gesang und Gitarre) und Rudolf Baur (Gesang und Keyboard) sangen Heute hier, morgen da und die Rivers of Babylon sowie eine Zugabe. Auch die Sänger und Sängerinnen hatten etwas verändert: die Männer traten in legererer Kleidung auf (manche trugen Hosenträger, Fliegen oder Schiebermützen), die Frauen mit unterschiedlichen einfarbenen Schals. So wurden Hits wie Ein Stern, California Dreaming (mit einem Querflötenzwischenspiel von Vanessa Wiech vom Musikverein Wurmlingen) oder Die rote Sonne von Barbados dargebracht. Auch der Jugendclub trat noch einmal auf. Die komplette Weltreise wurde von Peter Schneck in grandioser Weise bebildert: passend zu jedem Titel gab stimmige Bilder, um die Stimmung der Lieder noch zu untermalen. Begleitet wurde der Liederkranz bei den Liedern, die nicht a capella gesungen wurden, wieder bravorös von der Klavierspielerin Ayten Sabety. Im Ganzen war es ein stimmungsvoller Abend, der allen Betreiligten sehr viel Spaß gemacht hat. Bambini-Schnuppertraining: Hier können sich die jüngsten Fußballerinnen und Fußballer einen Eindruck von unserem ASV-Bambini-Training verschaffen. Einfach vorbeischauen, mitmachen und Spaß haben! Fußball-Dorftunier: Nach bekannter Tradition wird ein Fußballturnier auf dem Kleinfeld ausgetragen. Einzige Bedingung: Die teilnehmenden Mannschaften müssen einen direkten Bezug zu Pfäffingen haben! D.h. jeder Pfäffinger Verein, jeder Bekannten- und Verwandtenkreis oder auch jede Clique mit Pfäffinger Wurzeln können eine Mannschaft stellen. Kulinarische Umrahmung: Bewegung macht durstig & hungrig! Für das leibliche Wohl ist über das ganze Wochenende bestens gesorgt (u.a. Mittagstisch am Sonntag). Anmeldungen für die Fußballturniere werden ab sofort unter sportwochenende@asvpfaeffingen.de entgegengenommen. Foto: P. Schneck Am nächsten Morgen startete die Liederkranzhocketse um Uhr bei super Wetter mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Zum Mittagessen gab es einen Mostbraten mit Spätzle und Kartoffelsalat. Und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Untermalt wurde das Ganze mit Hintergrundmusik aus der Konserve dank Timo Sailer und Peter Schneck. Die Kinder konnten sich (dank Daniel Baur) an der Mohrenkopfschleuder und einer Zeichenma-

36 36 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni 2018 schine beschäftigen, sowie an einem Geschichlichkeitsparcours teilnehmen, den Doreen Dörrwand wieder einmal toll betreute. Gegen Uhr fand unser Konzertwochenende ein Ende. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass es ein so erfolgreiches und schönes Wochenende wurde. Ulrike Kocich, Schriftführerin Sportverein 1947 Poltringen e.v. Abteilung Jiu-Jitsu Bericht vom Jubiläum Am Samstag, 16. Juni 2018 feierten wir mit einem sehr lehreichen Lehrgang in Aikido und Jiu Jitsu unser 30 jähriges Bestehen. Wir bekamen Gratulationen von Grossmeistern, Freunden und dem Vorstand. Eine super Vorführung der Rope-Skipping-Abteilung Poltringen und Aikido Schule Tübingen.-vielen herzlichen Dank Nach dem guten Verlauf gingen die 35 Teilnehmer aus Hailfingen,Altingen,Poltringen,Eningen,Hirrlingen und Börstingen zum gemütlichen Abschluss zur Dorfhocketse in Pfäffingen. Und alle freuen sich auf den nächsten Lehrgang. Trainingszeiten: Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Schulturnhalle Poltringen Informationen: Abteilung Kinderturnen Übungszeiten Kinderturnen Dienstags in der Turnhalle Poltringen Eltern-Kind-Turnen: Gruppe Nadja: bis Uhr Gruppe Kathrin: bis Uhr Donnerstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulturnen Martina: bis Uhr Vorschulkinder: bis Uhr 1. und 2. Klasse: bis Uhr 3. und 4. Klasse: bis Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Telefon Aus Reusten Euer Turnteam Freitag, 29. Juni 2018 keine Durchfahrt zum Friedhof von bis Uhr Am Freitag, 29. Juni 2018 feiern wir mit Kindern und Eltern einen Sommerabend im Kindergarten Da wir im Garten aufbauen, bitten wir herzlich, in der Zeit von bis Uhr auf eine Durchfahrt zum Friedhof zu verzichten. Kindergarten Reusten Turn- und Gesangsverein Reusten e.v. 37. Handballturnier auf dem Reustner Kirchberg Am letzten Wochenende fand die 37. Auflage des Reustner Handballturniers auf dem Kirchberg statt. Es wurde nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr auch dieses Mal wieder als 3-tägiges Jugendturnier an nur einem Wochenende ausgetragen. Bereits am Freitag fanden die Turnierspiele der A- und B-Jugendlichen statt wobei nicht nur der sportliche Vergleich sondern auch die gute Stimmung und die kameradschaftliche Atmosphäre dazu beitrugen, dass es viele Spieler der übernachtenden Mannschaften bis weit in die Nacht am großen Handballer Lagerfeuer ausgehalten haben. Am Samstag folgten die Turniere der C- und D-Jugend-Mannschaften und am Sonntag maßen sich die Jüngsten Minis, E- und F-Jugend in den erworbenen Handballkünsten. Bei für die Zuschauenden manchmal etwas kühlem, für die Spieler aber nahezu idealem Handballwetter wurde an allen drei Turniertagen attraktiver Handball mit großem leidenschaftlichem Einsatz, technischen Kabinettstückchen und immer mal wieder überraschenden Spielverläufen dargeboten. Wie fast schon gewohnt wurde die gute Stimmung und die professionelle Turnierorganisation von den Gastmannschaften mit ebenso viel Lob bedacht wie die landschaftliche Schönheit des Sportgeländes und seiner Umgebung. Dass das Reustner Turnier auch dieses Jahr wieder viel Freude vermitteln und viele Freunde gewinnen konnte ist der Verdienst vieler Mitglieder, Eltern und Freunde des TGV. Wir möchten uns deshalb bei allen Mitwirkenden und Helfern, ob im Vorder- oder Hintergrund schaffend, ganz herzlich bedanken. Ohne Euren großen Einsatz wären die erfreulichen und wertschätzenden Rückmeldungen nicht möglich und eine solch große Handballveranstaltung nicht zu meistern. Ein ebenso herzliches Dankeschön gebührt unseren Reustner Mitbürgern für das Verständnis, welches sie unserem Turnier alljährlich entgegenbringen. Für die großzügige Unterstützung unseres Turniers möchten wir uns auch bei unserer Ammertäler Metzgerei Egeler, den Firmen Elektro Kunze, Getränke Parchem und Steinel Recycling sowie der Volksbank Ammerbuch und der Kreissparkasse Tübingen sehr bedanken. Siegerliste Jugendturnier 2018: Männl. A-Jugend: SG Hirsau/Calw/Liebenzell Weibl. A-Jugend: SG Nebringen/Reusten Männl. B-Jugend: TSV Altensteig Weibl. B-Jugend: TV Rottenburg Männl. C-Jugend: SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen Weibl. C-Jugend: SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen Männl. D-Jugend: Spvgg Mössingen Weibl. D-Jugend: TSV Betzingen Gem, E-Jugend: JSG Echaz/Erms Weibl. E-Jugend: TV Haslach Bedienungen für TGV Hocketse gesucht Die TGV Hocketse in der Reustner Sommergasse findet dieses Jahr vom Samstag, 21. Juli 2018 bis Montag, 23. Juli 2018 statt. Wer gerne bedienen möchte und mindestens 16 Jahre alt ist darf sich gerne bei Birgit Gesk unter Telefon ( ) oder per Mail an melden. Abteilung Handball Grillfest Einladung zum 25 Jährigen SG-Jubiläums-Grillfest am Freitag, 29. Juni 2018, ab Uhr, Sportplatz Reusten

37 Nummer 26 Donnerstag, 28. Juni Hierzu wird festgestellt, dass die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan bewirkt ist, den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen, die Kasse der Teilnehmergemeinschaft aufgelöst ist, die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft abgeschlossen sind. Mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Flurbereinigungsverfahren beendet. Gleichzeitig erlischt auch die Teilnehmergemeinschaft. Dieser Beschluss beruht auf 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546). Dieser Beschluss kann auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten und der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstraße 2, Böblingen einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Böblingen, 19. Juni 2018, gez. Faust VEREINE MIT SITZ IN EINER ANDEREN GEMEINDE Tageselternverein e.v. Sprechzeiten Tageselternverein Die nächsten Sprechzeiten finden am Montag, 9. Juli 2018 und von bis Uhr in Entringen, Jugendhilfestation, Kirchstraße 5, statt. Sie erreichen uns zu den Sprechzeiten telefonisch (unter der Nummer ) und persönlich. In unserer Tübinger Geschäftsstelle, Wilhelmstraße 14 sind wir Montag Freitag von 8.30 bis Uhr sowie Montag und Mittwoch von bis Uhr unter der Telefonnummer ( ) zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter www. tageselternverein.de, -Adresse: info@tageselternverein.de. VON ANDEREN ÄMTERN Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, untere Flurbereinigungsbehörde Parkstraße 2, Böblingen Telefon ( ) , Telefax ( ) Öffentliche Bekanntmachung, AZ.: 3670/B12-01 Flurbereinigung Bondorf/Gäufelden-Öschelbronn (Bondorfer Tal), Landkreis Böblingen Schlussfeststellung vom 19. Juni 2018 Das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung (Flurbereinigungsbehörde), erklärt das Flurbereinigungsverfahren Bondorf/Gäufelden-Öschelbronn (Bondorfer Tal) für abgeschlossen. Landratsamt Tübingen Informationsveranstaltung für Schaf- und Ziegenhalter Die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz lädt am Donnerstag, 5. Juli 2018 um Uhr im Schwärzlocher Hof in Tübingen zu einer Informationsveranstaltung für Schaf- und Ziegenhalter ein. Als Gastreferent wird Dr. Thomas Jilg vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg über Einzäunungssysteme der Hüte- Koppelhaltung berichten. Schwerpunkte sind Hütesicherheit und Schutz vor Außeneinwirkungen (aktuell anlässlich der Wolfsrisse in Bad Wildbad). Auch werden Fördermöglichkeiten für Einzäunungssysteme für Tierhalter über die Landschaftspflegerichtlichtlinie erläutert. Hier sind die sachgerechte Einzäunung und die passende betriebsindividuelle Planung Kriterien für die Fördervoraussetzung. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für 2019 Anträge können ab sofort bis 30. September 2018 bei der L-Bank in Karlsruhe gestellt werden. Der Europäische Sozialfonds, kurz ESF, wurde 1957 gegründet und gehört zu den Strukturfonds der EU. Dem Land Baden-Württemberg stehen für die Förderperiode aus dem ESF 260 Mio. Euro zur Verfügung. Im Rahmen der regionalen Förderung erhält der Landkreis Tübingen davon jährlich einen Betrag in Höhe von Euro. In der aktuellen Förderperiode werden folgende zwei spezifischen Ziele regional gefördert: B1.1 -Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilhabechancen von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht

Neufassung. 1 Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Nagold erhebt für die Leistungen des Gutachterausschusses und dessen Geschäftsstelle Gebühren.

Neufassung. 1 Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Nagold erhebt für die Leistungen des Gutachterausschusses und dessen Geschäftsstelle Gebühren. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss der Großen Kreisstadt Nagold und der Gemeinde Rohrdorf vom 18.11.2015 Der Gemeinderat

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung -

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - 1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1 - Ortsrechtsammlung - 6.2 SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuß vom 27.05.1992 in Kraft seit 06.06.1992 geändert am: 23.05.2001 in Kraft

Mehr

1 Gebührenpflicht. (3) Bei Leistungen für Gerichte werden die Gebühren entsprechend dem Justiz- Vergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) erhoben.

1 Gebührenpflicht. (3) Bei Leistungen für Gerichte werden die Gebühren entsprechend dem Justiz- Vergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) erhoben. Große Kreisstadt Schramberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 18.11.2010 Aufgrund 4 der Gemeindeordunung

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 11. Februar 1992 - mit der

Mehr

STADT BALINGEN. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von. Gutachten durch den Gutachterausschuss. (Gutachterausschussgebührensatzung)

STADT BALINGEN. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von. Gutachten durch den Gutachterausschuss. (Gutachterausschussgebührensatzung) STADT BALINGEN Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 16. April 1996 in der Fassung vom 20.11.2001

Mehr

Satzung. 1 Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Albstadt erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren.

Satzung. 1 Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Albstadt erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. 61.5 Stadt Albstadt Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19. November 1992 in der Fassung vom 15.

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG)

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) vom 30.06.2015 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

0/3 S T A D T T E T T N A N G. Bodenseekreis. Gutachterausschussgebührensatzung

0/3 S T A D T T E T T N A N G. Bodenseekreis. Gutachterausschussgebührensatzung S T A D T T E T T N A N G Bodenseekreis Gutachterausschussgebührensatzung Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581) in Verbindung mit den 2 und

Mehr

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss(Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19.11.1992 geändert am 19.12.2001 in der Fassung vom 24.07.2012

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 24 Gutachterausschussgebührensatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 24 Gutachterausschussgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss () vom 30.01.1992, geändert durch Satzung vom 25.10.2001 1 Gebührenpflicht (1) Die Gemeinde Kusterdingen

Mehr

Stand: G 3. Satzung

Stand: G 3. Satzung Stand: 26.05.2009 G 3 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren.

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss in Fassung vom 01.01.2002. (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 Gemeindeordnung

Mehr

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625. GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Stadt Gerlingen -Ortsrecht-

Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Stadt Gerlingen -Ortsrecht- GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Bretten erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss

Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Bretten erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Große Kreisstadt Bretten Satzung der Stadt Bretten über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschuss-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

6/5. S a t z u n g. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses

6/5. S a t z u n g. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses 6/5 S a t z u n g über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses vom 16. November 1978 Bekanntgemacht im Amtsblatt Nr. 47 vom 24. November 1978 1) Aufgrund der 2 und

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald

Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Die Verbandsversammlung

Mehr

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner, Haftung

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner, Haftung SATZUNG der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Sinsheim-Angelbachtal- Zuzenhausen über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim 6.6 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Mannheim () vom 27.05.2003 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G GROßE KREISSTADT ROTTWEIL S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) eingearbeitet wurde die Änderung

Mehr

S a t z u n g. Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses

S a t z u n g. Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses S a t z u n g Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses (GUTACHTERAUSSCHUSS GEBÜHRENSATZUNG) vom 28. Januar 2015 Aufgrund des 4

Mehr

Gemeinde Nordheim Kreis Heilbronn. S a t z u n g

Gemeinde Nordheim Kreis Heilbronn. S a t z u n g Anlage zum Protokoll GRS 19.5.2017 zu TOP 6 Gemeinde Nordheim Kreis Heilbronn S a t z u n g der Gemeinde Nordheim über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses (Gutachterausschuss-Gebührensatzung)

Mehr

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner, Haftung

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner, Haftung Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen des Gutachterausschusses (Gutachterausschussgebührensatzung) gemäß 25 Verwaltungskostengesetz des Freistaates Sachsen (SächsVwKG) i. V. mit 3 Abs.

Mehr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Landkreis Böblingen. Satzung. über die Erhebung von Gebühren. für die Erstattung von Gutachten

Gemeinde Weil im Schönbuch. Landkreis Böblingen. Satzung. über die Erhebung von Gebühren. für die Erstattung von Gutachten Gemeinde Weil im Schönbuch Landkreis Böblingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuß (Gutachterausschußgebühren - Satzung) Aufgrund des 4 der

Mehr

Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis

Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit den

Mehr

Satzung der Stadt Kehl vom über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle

Satzung der Stadt Kehl vom über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Satzung der Stadt Kehl vom 05.12.2011 über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) C 3 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebühren-Satzung)

Mehr

- GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG -

- GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG - Satzung der Gemeinde Deißlingen über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle - GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG - Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

vom 15. Dezember 2015

vom 15. Dezember 2015 Satzung der Stadt Freiburg i. Br. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle in Freiburg i. Br. (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

und seiner Geschäftsstelle

und seiner Geschäftsstelle Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg - Rathaus - 78567 Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle

Mehr

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2,3,8 und

Mehr

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987 Geändert am 15. Oktober 1990 22. November 1993 18. Mai 1998 22. Oktober 2001

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle () Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli

Mehr

Wie man eine Immobilienbewertung in Karlsruhe bezahlt

Wie man eine Immobilienbewertung in Karlsruhe bezahlt Satzung der Stadt Karlsruhe über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und der Grundstücksbewertungsstelle vom 19. März 1991 (Amtsblatt vom 28. März 1991), zuletzt

Mehr

Stadtentwicklung und Bau 6.16

Stadtentwicklung und Bau 6.16 Satzung der Stadt Leipzig über die Erhebung von Verwaltungskosten und Auslagen für Leistungen des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle in der Stadt Leipzig (Leipziger Gutachterausschusskostensatzung)

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

Satzung zur Regelung der Kosten und Entschädigung des Gutachterausschusses (Gutachterausschusskostensatzung) Vom

Satzung zur Regelung der Kosten und Entschädigung des Gutachterausschusses (Gutachterausschusskostensatzung) Vom 6.2 Satzung zur Regelung der Kosten und Entschädigung des Gutachterausschusses (Gutachterausschusskostensatzung) Vom 24.01.2019 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 09/19 vom 28.02.19 Aufgrund von

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses, seiner Geschäftsstelle und der städtischen Bewertungsstelle

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses, seiner Geschäftsstelle und der städtischen Bewertungsstelle SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses, seiner Geschäftsstelle und der städtischen Bewertungsstelle Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle. (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle. (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle () Inhaltsverzeichnis 1 Gebührenpflicht... 2 2 Gebührenschuldner, Haftung... 2 3 Gebührenmaßstab...

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

veröffentlicht im Mittelsachsenkurier am

veröffentlicht im Mittelsachsenkurier am Satzung des Landkreises Mittelsachsen über die Erhebung von Kosten für Leistungen des Gutachterausschusses Gutachterausschusskostensatzung Beschluss Nr. 351/22./12 des Kreistages vom 10. Oktober 2012 veröffentlicht

Mehr

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschuss- Gebührensatzung) vom 25.2.1992 in der

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

S A T Z U N G SATZUNG

S A T Z U N G SATZUNG Bereitstellungstag: 16.01.2018 S A T Z U N G zur Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen 1 - Öffentliche Einrichtung Die Stadt Öhringen betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen im Sinne des KiTaG als öffentliche

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Satzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und den 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. Verwaltungsgebührensatzung. vom

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. Verwaltungsgebührensatzung. vom 0.5 1 Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung - 0.5 SATZUNG über die Erhebung von Verwaltungsgebühren - Verwaltungsgebührensatzung - vom 23.11.2006 in Kraft seit 01.01.2007 geändert am: 24.06.2009

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

1 Gegenstand der Gebühr. 2 Höhe der Gebühren / Umsatzsteuer

1 Gegenstand der Gebühr. 2 Höhe der Gebühren / Umsatzsteuer Satzung des Kreises Herzogtum Lauenburg über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeiten und Leistungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Herzogtum Lauenburg Aufgrund

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen des Gutachterausschusses (Gutachterausschusskostensatzung) Vom 14.12.2016 Auf Grundlage von 3 Absatz 1 der

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

3. 2 Abs.1 S.2 wird gestrichen.

3. 2 Abs.1 S.2 wird gestrichen. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Leistungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Hansestadt Lübeck vom 08.12.2015 Aufgrund des 4 der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren - Verwaltungsgebührensatzung - in der Fassung der 3. Änderungssatzung Aufgrund des 4 Abs. 1

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg sowie 6 des Kindergartengesetzes hat der

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung über das Erheben von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle

Satzung über das Erheben von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Satzung über das Erheben von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den 2 und 12

Mehr