Es lädt ein: Die evangelische Michaelsgemeinde. Oberndorf. Seite 3. Seite 6 Seite 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es lädt ein: Die evangelische Michaelsgemeinde. Oberndorf. Seite 3. Seite 6 Seite 9"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 36 I Donnerstag, 07. September Es lädt ein: Die evangelische Michaelsgemeinde Pfäffingen, Poltringen und Oberndorf 10 Uhr: Festgottesdienst mit dem Gospelchor in der Kirche 11:30 Uhr: Mittagessen mit anschließendem Kaffee und Kuchen ums Gemeindehaus - Musikalisches durch den Posaunenchor - Spielangebote für Kinder -Humoristisches aus dem Pfarrhaus Krämermarkt Wahlbekanntmachung Freibad Entringen Seite 3 Seite 6 Seite 9

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Telefon Kinderärztliche Notfallsprechstunde Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Tübingen. Telefon (01 80) Einladung des Flugsportvereins Ammerbuch zum Hallenfest Am Samstag, 9. September 2017, findet das Hallenfest zur Feier der Fertigstellung der neuen Flugzeughalle am Flugplatz in Poltringen statt. Ab Uhr gibt es Mitflüge in den Segel- und Motorflugzeugen, um Uhr wird die Eröffnungs rede gehalten und ab Uhr gibt es Live- Musik mit Jürgen Sturm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon (01 80) Augenärztlicher Dienst Telefon (01 80) Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 9. September 2017 Apotheke im Kaufland, Tübingen, Reutlinger Straße 44, Telefon ( ) Sonntag, 10. September 2017 Mayer sche Apotheke, Tübingen, Am Markt 13, Telefon ( ) Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Telefon (08 00) oder Telefon (08 00) Giftnotruf-Zentrale Telefon (07 61) Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Telefon ( ) Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Telefon ( ) , Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Telefon ( ) Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (gebührenfrei dt. Inland) 24- Std.-Service Schuldnerberatung Tübingen Telefon ( ) AMMERBUCH AKTUELL Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch, Kirchstr. 6, Ammerbuch Telefon ( ) , aktuell@ammerbuch.de Anzeigenleitung: Silvio Bernadowitz KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) , anzeigen@krzbb.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Ammerbucher Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 55, gültig ab 1. Januar 2017.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 3 Sonderschichten an den Bahnbaustellen Die diesjährigen Arbeiten an der Ammertalbahn sollen dafür sorgen, dass die Bahn weiterhin sicher und zügig fahren kann, dass die Fahrgäste bessere Unterstände auf den Bahnsteigen antreffen und dass Informationen in Echtzeit angezeigt werden. In Entringen wird eine Fußgängerunterführung gebaut und der Bahnübergang Poltringer Weg wird für die künftige Funktion als Zufahrt zur Gemeinschaftsschule ertüchtigt. Alle Arbeiten wurden so aufeinander abgestimmt, dass sie bis zum Ferienende abgeschlossen sein können. Das Wetter hat die Arbeiten an verschiedenen Stellen leicht verzögert, so dass in Entringen am 3. September 2017 eine Sonntagsschicht eingeschoben werden muss. Ab dem 8. September 2017 muss zwischen Pfäffingen und Herrenberg möglicherweise auch nachts gearbeitet werden, um die Schienenstöße zusammenzuschweißen und die Sensoren der Leit- und Sicherungstechnik wieder im Gleis zu befestigen. Der Zweckverband ÖPNV im Ammertal, dem die Schieneninfrastruktur gehört, bittet alle, die von diesen Arbeiten gestört oder belästigt werden, um Verständnis. Selbstverständlich werden Störungen auf das unvermeidbare Maß begrenzt. Am 11. September 2017 soll der erste Zug um 4.47 Uhr wieder von Tübingen nach Herrenberg fahren. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf

4 4 AKTUELLE INFORMATIONEN Wohnen erneut Förderschwerpunkt im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Antragstellung bis Oktober 2017 möglich Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Förderprogramm der Landesregierung zur integrierten Strukturentwicklung u. a. von ländlich geprägten Orten in den Randzonen um die Verdichtungsräume. Zu dieser Randzone gehört auch Ammerbuch. In den vier Förderschwerpunkten Arbeiten, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnen können auch private Investitionen mit Zuschüssen gefördert werden. Bei der ELR-Ausschreibung für das Jahresprogramm 2018 möchte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) erneut Impulse zur Nutzung innerörtlicher Flächen setzen. Zur Erhaltung und Stärkung der Ortskerne liegt der Förderschwerpunkt wie bereits im letzten Jahr im Bereich Wohnen. Dafür wird im kommenden Jahr wieder die Hälfte der Fördermittel bereitgestellt. Das ELR konzentriert sich auf Innentwicklung und Bestandsgebäude. Gefördert wird vor allem die Umnutzung leerstehender Gebäude, z.b. von ehemaligen landwirtschaftlichen Ökonomiegebäuden zu Wohnungen. Erstmals wird der Bereich der förderfähigen Innenbereiche ausgedehnt und schließt nun auch Siedlungsflächen aus den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein, sofern diese mit der Ortsmitte zusammengewachsen sind und einen entsprechenden Entwicklungsbedarf nachweisen. Privatpersonen können sich für eine Förderung wohnraumbezogener Projekte im Ortskern bewerben, wenn durch das Projekt bestehende Bausubstanz erstmals zu Wohnraum umgenutzt wird, Wohnungen grundlegend, familiengerecht und zeitgemäß modernisiert werden, Baulücken ortsbildgerecht geschlossen werden, das Wohnumfeld verbessert wird, Grundstücke neu geordnet oder baureif gemacht werden. Da in Breitenholz eine städtebauliche Sanierung durchgeführt werden wird, ist dort eine ELR-Förderung nur außerhalb des festgesetzten Sanierungsgebietes und nur beim Förderschwerpunkt Arbeiten möglich. Die Antragstellung erfolgt über die Gemeinde. Der Aufnahmeantrag mit den gesammelten Privatanträgen ist spätestens bis zum 20. Oktober 2017 beim Regierungspräsidium (RP) Tübingen zu stellen. Damit der Gemeinde ihrerseits genügend Zeit zur Erstellung der Antragsunterlagen bleibt, müssen die privaten Anträge bis spätestens 30. September 2017 vorliegen. Förderanträge nimmt unsere kommunale Flächenmanagerin Frau Anja Bühler entgegen (07073 / ; a.buehler@ammerbuch.de). Nähere Informationen zur ELR-Förderung erhalten Sie auf den Websites der Regierungspräsidien sowie des MLR: (Unsere Themen: Verkehr und Infrastruktur: Ländlicher Raum: Strukturentwicklung Ländlicher Raum: ELR) (Unser Service: Förderprogramme: Ländlicher Raum: Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum) Vor Antragstellung empfehlen wir eine Abklärung der konkreten Fördermöglichkeiten mit dem RP. Ansprechpartnerin dort ist Frau Alina Hünerhoff, Telefon ( ) ; alina.huenerhoff@ rpt.bwl.de). Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Arbeiten am Steinbruchgraben In der letzten Septemberwoche (25. bis 29. September 2017) finden Arbeiten am Steinbruchgraben in Entringen statt. Die Gehölze am Ufer werden zurückgeschnitten, um den Weg für die eigentlichen Grabenarbeiten freizumachen. Der Graben selbst wird u.a. mithilfe eines Schreitbaggers ausgeräumt. Um die fischökologischen Bestände zu schonen, wird vor der Maßnahme durch den Fischereiverein abgefischt. Im Rahmen der Arbeiten wird auch eine Stützmauer wieder instandgesetzt. Während dieser Unterhaltungsmaßnahme müssen Anlieger-Grundstücke betreten werden. Die Anwohner werden daher gebeten, den Gewässerrandstreifen (5 m ab Böschungsoberkante) freizuräumen und auch in Zukunft freizuhalten. Das ist nötig, um dem Gewässer genügend Platz zu geben, auch ein Hochwasserereignis unbeschadet abführen zu können. Wir bitten um Verständnis für diese Arbeiten, die im Rahmen der Gewässerunterhaltung und des Hochwasserschutzes stattfinden. Bei Rückfragen stehen wir gerne unter Telefon ( ) zur Verfügung. Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen im September Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für den September gemeldet wurden: Jahreswanderung des Liederkranzes Poltringen 9. September 2017 Liederkranz Poltringen e.v. Einladung des Flugsportvereins Ammerbuch zum Hallenfest 9. September Uhr Flugsportverein Flugplatz Poltringen Gemeindefest mit Gottesdienst in Pfäffingen 10. September Uhr Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen Gemeindehaus Pfäffingen Schlachtplatte zum Krämermarkt Entringen 12. September 2017 Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. Zehntscheuer Entringen, kirchstraße Krämermarkt in Entringen 12. September bis Uhr Gemeinde Ammerbuch Kirchstraße Entringen Schuppenhocketse des Liederkranz Breitenholz 16. September 2017 Liederkranz Breitenholz e. V. Ev. Gemeinderhaus Breitenholz Gemütlicher Nachmitag mit dem VdK 16. September Uhr VdK Ortsverband Reusten/Poltringen/Unterjesingen Palmberghütte Poltringen Hundeschwimmen im Freibad Entringen 17. September bis Uhr Freibad Entringen

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 5 Brotbackkurs Slow baking 21. September bis Uhr Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße Poltringer Kirbe 22. September 2017 Sportverein Poltringen Sportplatz Poltringen Jungschar-Freizeit in Talheim mit BadKap-Besuch 22. September 2017 bis 24. September bis 0.00 Uhr CVJM Pfäffingen e.v. Abfahrt vom Ev. Gemeindehaus Pfäffingen Babysitterkurs für Jugendliche ab September bis Uhr Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e. V. Kindergarten Am Alten Ämmerle Poltringer Kirbe 23. September 2017 Sportverein Poltringen Volleyball-Dorfturnier in Altingen 23. September 2017 TSV Altingen Turnhalle Altingen Kosmetiktasche nähen 23. September bis Uhr Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e. V. Mensa der Grundschule Entringen Babysitterkurs für Jugendliche ab September bis Uhr Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e. V. Kindergarten Am Alten Ämmerle Tageswanderung Schlichemtal 24. September 2017 Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Entringen Schlichemtal Poltringer Kirbe 24. September 2017 Sportverein Poltringen Wanderung: Traufgang Hossinger Leiter 24. September 2017 Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz Bundestagswahl 24. September bis Uhr Bundesrepublik Deutschland Wahllokale in Ammerbuch Konzert in der Michaelskirche Entringen 24. September bis Uhr Evang. Kirchengemeinde Entringen Michaelskirche Entringen Poltringer Kirbe 25. September 2017 Sportverein Poltringen Singen geht ab Null Kleine Kinder mit Liedern durch den Tag begleiten 28. September bis Uhr Mütter- und Familienzentrum MütZe Ammerbuch e. V. Mütter- und Familienzentrum Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: info@ammerbuch. de, Telefax ( ) oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch. TERMINE TERMINE TERMINE Die Gemeindeverwaltung und die Arbeitsgemeinschaft Ammerbucher Vereine (AGAV) möchte auf folgende Termine schon einmal hinweisen: Ehrenamtstag am Samstag, 21. Oktober 2017 um Uhr in der Turnhalle Entringen Sport-, Musik- Kultur-Ehrung am Mittwoch, 22. November 2017 um Uhr in der Kelter in Entringen Jahresgespräch der Vereine, Verbände und Institutionen am Montag, 4. Dezember 2017 um Uhr in der Kelter in Entringen Gemeinde Ammerbuch und AGAV Anzeigenannahme per anzeigen@krzbb.de krzbb.de Geschwindigkeitsmessungen durch die Gemeinde Ammerbuch Datum Ortsteil Straße Uhrzeit gem. Fahrzeuge beanstandete FZ Verstoßquote Pfäffingen Dorfstraße 11:16-12: ,50% Entringen Kirchstraße 13:00-14: ,92% Altingen Hohenzollernring 15:09-17: ,89% Pfäffingen Lange Gasse 17:29-19: ,86% zulässige Geschwindigkeit in Ammerbuch

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Wahlbekanntmachung 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 8 Wahlbezirke eingeteilt: 1.1 Wahlbezirk Ammerbuch-Entringen 1 umfasst vom Gemeindeteil Ammerbuch-Entringen das Gebiet nördlich der Kirchstraße und östlich der Herrenberger Straße; Wahlraum: Bürgerhaus Kelter, Großer Saal, Kelternstraße 11 (rollstuhlgerecht) 1.2 Wahlbezirk Ammerbuch-Entringen 2 umfassend vom Gemeindeteil Ammerbuch-Entringen das Gebiet südlich der Kirchstraße, östlich der Tübinger Straße einschließlich Hohenentringen und das Gebiet westlich der Tübinger Straße und westlich der Herrenberger Straße; Wahlraum: Begegnungsstätte im Samariterstift, Kaffeestüble, Kirchstraße 58 (rollstuhlgerecht) 2.1 Wahlbezirk Ammerbuch-Pfäffingen umfassend das Gebiet des Gemeindeteils Ammerbuch-Pfäffingen; Wahlraum: Rathaus Pfäffingen, Bücherei im Erdgeschoß, Schlosshof 2 (rollstuhlgerecht) 3.1 Wahlbezirk Ammerbuch-Poltringen umfassend das Gebiet des Gemeindeteils Ammerbuch-Poltringen; Wahlraum: Rathaus Poltringen, Feuerwehrsaal, Poltringer Hauptstraße 45 (rollstuhlgerecht) 4.1 Wahlbezirk Ammerbuch-Reusten umfassend das Gebiet des Gemeindeteils Ammerbuch-Reusten; Wahlraum: Rathaus Reusten, Sitzungssaal, Sommergasse 2 (nicht rollstuhlgerecht) 5.1 Wahlbezirk Ammerbuch-Altingen 1 umfassend vom Gemeindeteil Ammerbuch-Altingen das Gebiet westlich der Ammer und zwischen der Ammer und der Bahnlinie östlich der Schwedenstraße; Wahlraum: Rathaus Altingen, Sitzungssaal, Schwedenstraße 21 (rollstuhlgerecht) 5.2 Wahlbezirk Ammerbuch-Altingen 2 umfassend vom Gemeindeteil Ammerbuch-Altingen das Gebiet zwischen Ammer und Bahnlinie westlich der Schwedenstraße und das Gebiet nördlich der Bahnlinie; Wahlraum: Kommunaler Kindergarten, Rossbergstraße 8 (nicht rollstuhlgerecht) 6.1 Wahlbezirk Ammerbuch-Breitenholz umfassend das Gebiet des Gemeindeteils Breitenholz; Wahlraum: Kindergarten Breitenholz, Märzenstraße 12 (rollstuhlgerecht) In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 14. August 2017 bis 3. September 2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um Uhr in Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 6, Rathaus, Sitzungssaal zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahl vorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Ammerbuch, den 7. September 2017 Wahlamt Gemeindeverwaltung Ammerbuch

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 7 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in Ammerbuch Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum Anlass Entringen Feldwege Ob dem Bahnhof Sicherungsmaßnahmen bis Baustellenzufahrt, Neubau der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Entringen Feldweg und Teilstück Poltringer Weg ab Hindenburgstraße Vollsperrung mit Umleitung für Radfahrer über die Bahngleise in Richtung Bahnhof Entringen bis Tief- und Straßenbauarbeiten Entringen Wilhelmstraße Halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung bis Bau einer Fußgängerunterführung Entringen Zeppelinstraße, ab Mädlesbrück bis Bahnhofstraße Vollsperrung bis Erneuerung Gasleitung mit Hausanschlüssen Poltringen Poltringer Hauptstraße Halbseitige Sperrung des Verkehrs samt Gehweg und Sicherungsmaßnahmen bis Erneuerung der Straßenbeleuchtung Reusten K 6916 Sicherungsmaßnahmen entlang der Straße bis Baustellenzufahrt und Geschwindigkeitstrichter Altingen Ortseingang, K 6917, Höhe Gewerbegebiet Hagen Halbseitige Sperrung bis Verlegung des Regenwasserkanals Altingen Am alten Ämmerle 1 Vollsperrung am Versetzen einer Fertiggarage Die Übersicht zeigt die Baustellen, die der örtlichen Straßenverkehrsbehörde angezeigt bzw. genehmigt wurden. Kurzfristig eingerichtete Baustellen, sowie Baustellen die im Rahmen einer Jahresgenehmigung (Behebung von Störungen usw.) zwingend notwendig werden, können nicht immer im Voraus veröffentlicht werden. Die aktuellen Baustellen finden Sie auf unserer Homepage unter

8 8 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Neue Hausleitung im Samariterstift Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Gartenabfälle wie Laub, Moos und Rasenschnitt können mit einem Laubsack bei jeder Bioabfallabfuhr zur Biomülltonne bereitgestellt werden. Laubsäcke gibt es zum Preis von 3,20 Euro bei den Bürgerbüros in Altingen, Entringen, Pfäffingen und Poltringen. Prof. Dr. Roland Ensinger, Angela Krohmer, Sabine Schaffert- Renz, Christel Halm, Dr. rer. pol. Eberhard Goll, Frank Wößner, Cornelia Eberle Am Sonntag, 3. September 2017 wurde in einem festlichen Gottesdienst in der Michaelskirche in Entringen Frau Sabine Schaffert-Renz offiziell als neue Hausleitung im Samariterstift eingesetzt. Wir wünschen ihr für ihre Aufgabe alles Gute und viel Erfolg; wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Häckselplatzes in Herrenberg-Kayh Einwohner von Ammerbuch können den Häckselplatz in Herrenberg-Kayh, Gipswerkstraße 19, mitbenutzen. Die Anlieferung ist während der folgenden Öffnungszeiten möglich: Mittwoch und Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Angeliefert werden können Baum-, Hecken- und Strauchschnitt bis zu einem Astdurchmesser von 15 cm. Wir bitten um Beachtung der für den Häckselplatz geltenden Regelungen. Unzulässig ist die Anlieferung von nicht-holzigen Materialien, insbesondere Erde, Laub, Gras, Moos, Trester, Pflanzenreste, Friedhofsabraum etc. Die Gemeinde Ammerbuch sucht für das kommende Schuljahr eine Schulbegleitung (m/w) in der Grundschule Entringen mit einem Beschäftigungsumfang von 15 Stunden/Woche. Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet bis zum Ende des Schuljahres 2017/2018. Zu Ihren Aufgaben zählen die Begleitung und Unterstützung eines Schülers in der vierten Klasse in der Schulzeit. Wir suchen eine/n selbstständige/n, verantwortungsvolle/n und einfühlsame/n Mitarbeiter/in. Die Schulbegleitung kann auch von einer volljährigen Person im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) geleistet werden. Für erste Informationen steht Ihnen Frau Keefer (Telefon ( ) , gerne zur Verfügung. Wir erwarten Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, Ammerbuch oder per an Fundsachen Entringen 1 Fahrradtasche Gebrauchtwaren zu verschenken Wäschespinne Leifheit neu Telefon ( ) kleine Tischlampen Telefon ( ) Grüne Mulde zum Einpflanzen, Telefon ( ) Größe 80 cm x 80 cm x 40 cm 3 Surfbrettmasten, 5,25 m lang Telefon ( ) Tiere zu verschenken 3 Hähne, 4 Monate alt Telefon ( ) Entsorgungstermine Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Altpapier Di Mi Bioabfall Fr Fr Fr Fr Gelber Sack Mo Mo Mo Mo Mo Mo Diese Angaben sind dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Abfallkalender sind Hinweise zur Entsorgung der verschiedenen Abfallarten abgedruckt, ebenso Karten für die Anmeldung von Abfuhren und Kontaktmöglichkeiten bei Fragen. Die Infoseite des Abfallwirtschaftsbetriebes mit Müll-ABC und Online-Terminabfrage ist unter zu finden.

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 9 Standesamt Familiennachrichten Eheschließungen: 1. Juli 2017 Stephanie Annette Penka geb. Heinen und Johann Sterzik, Tübingen, Burgstraße 1/1 7. Juli 2017 Pia Isabel Trautmann und Markus Ringat, Tübingen, Weinsteige 5 8. Juli 2017 Karla Christiane Burger, Nufringen, Herrenberger Straße 25 und Murat Yilmaz, Entringen, Rollengasse Juli 2017 Şifa Ertekin, Gäufelden, Brunnenstraße 24 und Gökhan Yavuz, Entringen, Mittleres Gässle Juli 2017 Anne Julia Niepelt und Simon Heiko Hönle, Tübingen, Im Hölderle August 2017 Sandra Müller und Torben Daniel Breitmaier, Entringen, Elsbeerenweg August 2017 Anja Fleck und Patrick Walter, Entringen, Weidenstraße August 2017 Marion Christine Ecker geb. Diebold und Michael Bernd Grünheid, Entringen, Hauffstraße 8 Sterbefälle: 20. Juli 2017 Hildegard Betty Thimm geb. Plogsties, Entringen, Kirchstraße August 2017 Wera Nüßle geb. Degtjarew, Entringen, Mozartstraße August 2017 Maria Abele geb. Hall, Altingen, Wiesenstraße August 2017 Lilli Rentschler geb. Nuoffer, Reusten, Ammerstraße 4 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 8.30 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon ( ) Telefon ( ) buecherei@ammerbuch.de Roman Tipp Das Leben fällt, wohin es will von Petra Hülsmann Party, Spaß und Freiheit das ist für Marie das Allerwichtigste, und sie liebt ihr sorgenfreies Dasein. Das ändert sich jedoch schlagartig, als ihre Schwester Christine schwer erkrankt und sie darum bittet, sich während der Behandlung um ihre Kinder zu kümmern. Foto: Amazon Und nicht nur das Marie soll auch noch Christines Posten in der familieneigenen Werft für Segelboote übernehmen. Darauf hat Marie ja mal so überhaupt keinen Bock, und auf ihren neuen Chef, den oberspießigen Daniel, erst recht nicht. Während sie von einem Chaos ins nächste stolpert, wird ihr jedoch klar, dass es Dinge im Leben gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt. Und dass manches einen ausgerechnet dann erwischt, wenn man es am wenigsten erwartet zum Beispiel die Liebe... Locker leichte Lektüre mit viel Witz und Charme was für s Herz. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam Freibad Entringen Freibad Entringen Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr mittwochs immer ab 7.00 Uhr Letzter Einlass ist 30 Minuten vor der Schließung. Letzter Badetag dieser Saison ist am Sonntag, 10. September Sie finden das Freibad in Ammerbuch-Entringen; ab Ortsmitte auf der Kirchstraße bleiben bis zum Ende, dann weiter den Freibadweg entlang bis zum Freibad am Schönbuchrand. Adresse: Freibadweg 100, Ammerbuch. freibad@ammerbuch.de Schlechtwetterregelung: Bei Temperaturen unter 17 C und/ oder Dauerregen wird das Freibad von bis Uhr geschlossen. Ab Uhr ist immer geöffnet. Messzeitpunkt ist Uhr im Freibad. Im Zweifelsfall können Besucher sich im Freibad unter Telefon ( ) informieren. Besucherzahlen: Badegastzahl insgesamt in der Saison Besucher Badegastzahl vom bis 3. September Besucher Letzte Gelegenheit, Vermisstes abzuholen: Fundsachen im Freibad Im Freibad warten viele liegengebliebene Handtücher, Wasserbälle, Tauchringe, Schwimmflügel und Schwimmbrillen auf ihre Besitzer. Außerdem sind noch abzuholen: Unterwäsche, Badebekleidung, Badeschuhe, Modeschmuck und Wasserspielsachen. Bitte erkundigen Sie sich an der Freibadkasse. Es geht auch telefonisch! Wenn's eilt, können Sie Ihre Anzeige unter telefonisch aufgeben. krzbb.de

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Kaffeestüble - Begegnungsstätte Kirchstraße 58, Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Telefon ( ) begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von bis Uhr geöffnet. Flohmarkt auf der Entringer Dorfmitte am 3. Oktober 2017 Haben Sie Übriges in Keller, Dachboden und Scheune? Sammeln Sie alles ein was Sie nicht mehr brauchen, für andere kann es noch zum Schatz werden. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, findet am 3. Oktober 2017 wieder ein Flohmarkt in der Dorfmitte Entringens statt. Wir freuen uns, dass der Dorfplatz erneut durch Begegnungsstätte, Zehntscheuer (Kulinarisches) und Musikverein (Konzert, Essen und Trinken ab später Nachmittag) belebt wird. Anmeldungen für einen Stand bis zum 22. September 2017 unter begegnungsstaette-ammerbuch@online.de oder ( ) (Anrufbeantworter) Da der Platz begrenzt ist melden Sie sich bitte nur dann an, wenn Sie auch wirklich kommen können. Unsere regelmäßigen Kurse und Angebote Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile breitmacht. Um das zu ändern, kommen Sie an jedem 1. Sonntag im Monat ins KaffeeStüble um Uhr. Kaffeetrinken, Spiele machen...alles ist möglich! Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Wir üben uns in Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von bis Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Telefon ( ) b.waltenberger@web.de Yogakurse Die neuen Kurse beginnen am 13./14. September 2017!! Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! Yoga für alle am Morgen donnerstags von 9.00 bis Uhr Yoga für alle am Abend mittwochs von bis Uhr Yoga 50 plus für Senioren und Späteinsteiger donnerstags von bis Uhr Anmeldung und Info für alle Yogakurse: Telefon ( ) oder judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von bis Uhr Bridge-Gruppe montags von bis Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Telefon Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von bis Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Telefon ( ) Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen immer mittwochs von bis Uhr. In Altingen in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von bis Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Telefon ( ) Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von bis Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Telefon Qigong für jedes Alter mittwochs, bis Uhr Zur Ruhe kommen Balance finden Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: i.klett@web.de WIR GRATULIEREN Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiert Geburtstag am: 14. September Emma Ruthardt den 70. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Ende der Amtlichen Bekanntmachungen

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 11 SCHULEN, KINDERGÄRTEN UND KINDERBETREUUNG Kindergarten Breitenholz Wir laden alle Eltern, die ihre Kinder im Laufe des Kindergartenjahres 2017/2018 anmelden möchten, zu einem Informationsnachmittag am Montag, 25. September 2017 um Uhr ein. Hier können Sie sowohl uns, unsere Räumlichkeiten und unsere Konzeption kennenlernen als auch Antworten auf Ihre Fragen erhalten. Selbstverständlich darf dieses Angebot auch als unverbindliche Möglichkeit wahrgenommen werden, um uns und unsere Einrichtung kennenzulernen. Bitte melden Sie sich zuvor unter der Telefonnummer ( ) oder per unter an. Ammerbucher Schulen Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 aller Ammerbucher Schulen Grundschule Entringen Schulbeginn der Klassen 2 4 ist am Montag, 11. September 2017, um 8.25 Uhr, Treffpunkt auf dem Schulhof. Für alle ist an diesem Tag um Uhr Unterrichtsende Einschulung Klasse 1: Am Freitag, 15. September 2017, begrüßen wir unsere neuen Erstklässler an der Grundschule. Um 9.00 Uhr findet der Einschulungsgottesdienst in der Michaelskirche statt. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Unsere Aufnahmefeier beginnt um Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule Entringen Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Str. 7, Ammerbuch, Telefon ( ) , poststelle@gs-entringen.schule.bwl.de Grundschule Pfäffingen Für die Klassen 2 4 beginnt das Schuljahr am Montag, 11. September 2017, um 8.45 Uhr im Schulhaus. Unterrichtsende ist an diesem Tag um Uhr für alle. Einschulung Klasse 1: Wir begrüßen unsere Erstklässler am Donnerstag, 14. September 2017, um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst in der Michaelskirche. Um Uhr findet die Einschulungsfeier auf dem Schulgelände statt. Erster Elternabend für die Eltern der Schulanfänger ist am Dienstag, 12. September 2017, um Uhr in der Schule. Grundschule Pfäffingen, Michaelstr. 15, Ammerbuch, Telefon ( ) , poststelle@ schule.bwl.de Grundschule Poltringen Die Schule beginnt für die Klassen 2 4 am Montag, 11. September 2017 um 8.35 Uhr in der Schule. Wir gehen dann gemeinsam zum ökumenischen Gottesdienst in die Klemenskirche, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Wer von den Schüler/innen nicht am Gottesdienst teilnimmt, wird in der Schule betreut. Unterrichtsende ist an diesem Tag um Uhr. Einschulung Klasse 1 Unsere neuen Erstklässler begrüßen wir am Mittwoch, 13. September 2017, in unserer Schule. Der ökumenische Einschulungsgottesdienst findet um 9.00 Uhr in der Klemenskirche statt. Danach feiern wir um Uhr die Schulaufnahme in der Turnhalle der Schule. Grundschule Poltringen, Aiblestr. 15, Ammerbuch, Telefon ( ) , .: poststelle@gs.poltringen.schule.bwl.de Gemeinschaftsschule Ammerbuch Den Schulanfang feiern wir mit den Klassen 2 9 am Montag, 11. September 2017, in einer multireligiösen Feier. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer herzlich eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr in der St. Magnuskirche in Altingen. Ab 9.45 Uhr treffen sich alle Schülerinnen und Schüler in der Schulturnhalle in Altingen. Nach einem Luftballonstart fahren die Klassen 5,6 und 7 mit dem Bus nach Reusten zum Unterricht. Einschulung Klasse 1: Wir begrüßen unsere Erstklässler am Freitag, 15. September 2017, um 9.00 Uhr mit der freiwilligen Teilnahme an einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Magnuskirche in Altingen. Ab 9.45 Uhr findet die Aufnahmefeier in der Schulturnhalle in Altingen statt. Mit freundlichem Gruß Werner Roth Geschäftsführender Schulleiter der Ammerbucher Schulen VON DEN KIRCHEN Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Entringen, Kirchstr. 11, Telefon ( ) Telefax ( ) , Pfarramt-Entringen@t-online.de Monatsspruch für September Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lukas 13,30 Sonntag, 10. September 2017 Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Tag des offenen Denkmals Die landesweite Eröffnungsveranstaltung findet am 9. September 2017 in Schwäbisch Hall unter Mitwirkung von Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut mit

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch besonderem Focus auf der württembergischen Reformation statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetadresse der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ( oder unter Evang. Kirchengemeinde Altingen Evangelische Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Telefon ( ) Telefax ( ) Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer, Telefon ( ) , Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13, Altingen, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr Samstag, 9. September Zwiebelkuchenverkauf direkt am Backhaus in Reusten (s. Hinweise unter Reusten) Trauung von Martin Günther Kurz und Rebekka geb. Weimer (s. Hinweise) Sonntag, 10. September 2017, 13. Sonntag nach Trinitatis Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: M. Hämmerle Predigttext: Markus 3,31-35 Opfer: eigene Gemeinde 2. Trauungsgottesdienst Am Samstag, 9. September 2017 werden um Uhr in der Ev. Kirche getraut: Martin Günther Kurz und Rebekka geb. Weimer, wohnhaft in der Kingersheimer Str. 7 in Tübingen-Hirschau. Wir wünschen dem Brautpaar einen schönen Festtag und Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg. 3. Schulanfangsgottesdienst am Montag, 11. September 2017 um 9.00 Uhr in der kath. Kirche Altingen Zum Schulanfang feiern Christen und Muslime eine multireligiösen Feier in der kath. Kirche. Dazu sind alle Schüler, Eltern und Lehrer herzlich eingeladen. Den Gottesdienst gestalten die Religionslehrerinnen der GMS Ammerbuch und Frau Adiyaman (Lehrbeauftragte für islamischen Religionsunterricht). 4. Herzliche Einladung zum 2. Vorbereitungsabend für das Kinderbibelwochenende vom 20. bis 22. Oktober 2017 in Altingen Unser zweiter Vorbereitungsabend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderbibelwochenendes findet statt am Donnerstag, 14. September 2017, um Uhr im Gemeindehaus in Altingen. Wer mindestens 14 Jahre alt ist (also gern auch Eltern) und Lust und Zeit hat, möge uns doch bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützen. Bitte einfach beim nächsten Treffen dazukommen, wir suchen dringend neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und freuen uns über jeden, der dabei sein möchte! Auch das Küchenteam freut sich über Unterstützung! Weitere Infos bei Gemeindediakonin Gabriele Schäfer, Telefon ( ) Die weiteren Vorbereitungstermine sind: Donnerstag, 28. September 2017 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Mittwoch, 28. Oktober 2017 Montag, 11. September multireligiöse Feier zum Schulanfang in der kath. St. Magnus Kirche (s. Hinweise) Dienstag, 12. September Projektchor im evang. Gemeindehaus Donnerstag, 14. September Vorbereitungsabend KIBIWO (s. Hinweise) Freitag, 15. September ökum. Einschulungsgottesdienst in der kath. St. Magnuskirche Sonntag, 17. September 2017, 14. Sonntag nach Trinitatis Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, Gottesdienst im Grünen in Reusten auf dem Kirchberg Predigt: Pfr. P. Palágyi, Musik: meth. Posaunenchor Entringen Predigttext: Markus 1,40-45 Opfer: eigene Gemeinde Kinderkirche im evang. Gemeindehaus Hinweise: 1. Pfarrer Palágyi hat vom 21. August bis 8. September 2017 Urlaub. Die Kasualvertretung, in dieser Zeit übernimmt bis 8. September Pfr. F.-A. Schirm aus Entringen, Telefon ( )

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Frauengottesdienst Jedem Alter wohnt ein Zauber inne Samstag, 16. September 2017 um Uhr Mutterhauskirche Herrenberg, Hildrizhauser Str. 29 Gestaltet von M.-M. Ebner, Chr. Jeremias-Hofius und dem Team des Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF) Musik: Kantorin Christa Freige Herzliche Einladung zum Ständerling im Anschluss Veranstalter: Bezirks-Arbeitskreis Frauen im Evangelischen Kirchenbezirk Herrenberg Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, Ammerbuch-Breitenholz Telefon ( ) 24 80, Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Samstag, 9. September Kirchliche Trauung Karsten und Christina Spilling, geb. Gamerdinger Sonntag, 10. September Gottesdienst Pfarrer Schirm Predigttext: Markus 3, Opfer: für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Anschließend Kirche geöffnet Dienstag,12. September Spielkreis im Gemeindehaus Promiland-Jungschar Taizé-Abendgebet in der Kirche Mittwoch, 13. September Konfirmanden Unterricht Kinder-und Jugendbücherei im Gemeindehaus Kinderkirch-Vorbereitung im Gemeindehaus Hinweise 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst, den Pfarrer Schirm mit der Gemeinde feiern wird. Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Nach dem Gottesdienst bleibt die Kirche bis ca Uhr geöffnet. Am Samstag, 9. September 2017 werden um Uhr in der Wendelinskirche kirchlich getraut: Karsten und Christina Spilling, geb. Gamerdinger, aus der Raiffeisenstr. 42. Wir wünschen dem Hochzeitspaar mit ihren Familien und Freunden einen schönen Festtag und Gottes Segen für ihr Leben miteinander. Wir singen fetzige Lieder, hören jedes Mal eine spannende biblische Geschichte, machen Spiele und basteln. Oft gehen wir auch raus. Bringt doch eure Freunde mit! Die Mitarbeiter freuen sich auf euch. 3. Taizé-Gebet Herzliche Einladung zu diesem Ruhepunkt am Abend mit Liedern und Texten aus Taizé und einer Zeit der Stille. Wir treffen uns noch einmal im Chorraum der Kirche. 4. Konfirmanden-Unterricht Wie vereinbart, treffen wir uns nach den Ferien schon um Uhr zum Konfirmanden-Unterricht. 5. Kinderkirch-Vorbereitung Auch die Kinderkirche geht wieder los nach den Sommerferien. Wir treffen uns zur Vorbereitung der nächsten Sonntage am Mittwoch um Uhr im Pfarrbüro. 6. Reformation in Breitenholz historischer Rundgang durchs Dorf 500 Jahre Reformation wir wollen in Breitenholz in die Geschichte des Dorfes eintauchen. Am Sonntag, 24. September 2017 laden die Evangelische Kirchengemeinde und der Bürgerhausverein laden dazu gemeinsam ein. Machen Sie sich mit uns auf den Weg durchs Dorf und in die Weinberge hinauf. Sie bekommen eine fachkundige Führung durch Inge Eissler und Harald Netzel, und an manchen Stationen gibt es Breitenholzer Spezialitäten aus Keller und Küche. Dauer: ca 2 Stunden Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Uhr beim Evangelischen Gemeindehaus Breitenholz, Walterstr. 25. Sonntag, 24. September 2017 Reformation in Breitenholz Historischer Rundgang durchs Dorf Machen Sie sich mit uns auf den Weg durchs Dorf und in die Weinberge hinauf. Sie bekommen eine fachkundige Führung durch Inge Eißler und Harald Netzel, und an manchen Stationen gibt es Breitenholzer Spezialitäten aus Keller und Küche. Dauer: ca. 2 Stunden Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: 14:30 Uhr beim Evangelischen Gemeindehaus Breitenholz Walterstr Promiland-Jungschar Nun beginnt wieder die Jungschar immer dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus. Alle Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Telefon 65 06, Telefax , Pfarramt.Entringen@elkw.de Freitag, 8. September Ammerbucher Gebetstreffen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Samstag, 9. September liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 10. September 2017 Tag des offenen Denkmals Gottesdienst mit Taufen und dem Musikteam Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt. Nach dem Gottesdienst findet ein Kirchkaffee statt. Pfarrer Schirm Text: Mk. 3, Opfer: Notfallseelsorge geöffnete Kirche mit Ausstellung Reformationsgedenken Turm geöffnet Turmführung Turmführung Turmführung Reformation in Entringen Glockenkonzert Montag, 11. September Literatur am Abend im Büchereiraum Pfarrhaus unten Dienstag, 12. September Bibeltreff im Gemeindehaus Einführung in die Deutsche Messe im Gemeindehaus (geänderter Termin!) Mittwoch, 13. September Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus Bücherei im Pfarrhaus Donnerstag, 14. September / Kinderkirchvorbereitung (Ort bitte nächste Woche schauen) Hinweise: Gottesdienst mit Taufen Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag um Uhr. Im Gottesdienst werden getauft und der Fürbitte der Gemeinde anbefohlen: * Lou Emma Mitulla, Tochter von Marcel und Liane Mitulla, geb. Rentschler, bisher wohnhaft in der Bahnhofstr. 6 und nach Umzug in der Walterstr. 22 in Breitenholz. * Tim Elias Howahl, Sohn von Sascha und Ulrike Howahl, geb. Kugler, aus der Herrenberger Str. 10. Wir wünschen den Tauffamilien mit allen Gästen einen schönen und gesegneten Festtag. Tag des offenen Denkmals Die Reformation in Entringen Beim Tag des offenen Denkmals in Entringen legen Reinhold Bauer und Frank-Albrecht Schirm ein Augenmerk auf die Reformation in Württemberg und speziell in Entringen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Michaelskirche als Bauwerk und Denkmal wahrzunehmen. Im Rahmen der geöffneten Kirche finden um Uhr, Uhr und Uhr Turmführungen statt. Anschließend gibt es einen Vortrag zum Thema Reformation in Entringen und zum Abschluss hören wir ein Glockenkonzert. Deutsche Messe Am kommenden Dienstag findet um Uhr im Gemeindehaus ein Informationsabend mit einer Einführung in die Deutsche Messe statt, also die Gottesdienstform, die einst von Martin Luther im Zuge der Reformation veranlasst wurde. Es soll eine Hinführung sein zum Abendmahlsgottesdienst am kommenden Sonntag (17.9.) um Uhr, der in dieser Form gefeiert wird. Achtung: Der Termin musste um einen Tag nach vorne verlegt werden! Im Gemeindebrief und im Programmheft des Kirchenbezirks steht noch Mittwoch bitte beachten! Gruppen und Kreise Wir wünschen allen, Jung und Alt, einen guten Anfang nach den Ferien und freuen uns auf eine schöne und gesegnete Zeit. Erster Kindergottesdienst ist am 17. September 2017 um Uhr nach dem Gottesdienst. Kirche für kleine Leute Schon heute laden wir zu unserem nächsten Gottesdienst Kirche für kleine Leute am Sonntag, 17. September 2017, Uhr zum Thema Wir entdecken unsere Kirche ein. Merkt euch den Termin schon einmal vor! Woche mit Daniel & Esther Paul Vom 18. September September 2017 ist Familie Daniel und Esther Paul (geborene Brändle) aus Spanien bei uns in Entringen zu Gast und wird unterschiedliche Gruppen, Kreise und Veranstaltungen besuchen, so wird zb am Mittwoch ein Gemeindemissionsabend stattfinden, bei dem Familie Paul von ihrer Arbeit in Spanien mit der Liebenzeller Mission berichten wird und für Fragen zur Verfügung steht. Alle Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 24. September 2017 um Uhr. Prädikantin Dr. Frauke Junghans aus Entringen und Daniel Paul aus Spanien werden diesen Gottesdienst mit uns feiern. Am Nachmittag soll es dann eine kleine Erlebniswanderung mit anschließendem Picknick und der Möglichkeit zu grillen geben. Das genaue Programm kommt in der Folgewoche. Glockenguss Es ist soweit. Der Guss der Glocken steht bevor. Am Freitag, 29.9 um (es ist der Michaelistag sehr sinnig bei Glocken für die Michaelskirche!) Wir werden eine Fahrt organisieren. Allerdings kann nur eine begrenzte Anzahl von Menschen mit dabei sein. Anmeldung ab 12. September 2017, 9.00 Uhr im Pfarramt! Evang. Jugendwerk Entringen Unsere Gruppen Montag, 11. September Uhr Mädchentreff für jährige Mädchen im Gemeindehaus unten Uhr Eichenkreuzsport für Jugendliche ab 14 Jahre in der Turnhalle Dienstag, 12. September Uhr Jungschar Promiland* 6-12-jährige Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten *Promi: wertvoll, geliebt, wunderbar gemacht

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 15 Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Über Kuchenspenden würden wir uns noch freuen. Bitte melden Sie sich diesbezüglich im Pfarramt. Ganz herzlichen Dank! Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Telefon ( ) Telefax ( ) Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag bis Uhr Donnerstag 9.30 bis Uhr; bis Uhr Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Donnerstag, 7. September Probe des Gospelchores in der Michaelskirche, Pfäffingen Sonntag, 10. September Fest-Gottesdienst mit dem Gospelchor in der Michaelskirche, Pfäffingen (Pfarrerehepaar Marie + Tilman Knödler) Im Anschluss sind alle herzlich zum Gemeindefest eingeladen. (s. Hinweise) Montag, 11. September Schuljahresanfangsgottesdienst in der Klemenskirche, Poltringen (Pfarrerin Marie Knödler) Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Telefon ( ) Es lädt ein: Die evangelische Michaelsgemeinde Pfäffingen, Poltringen und Oberndorf 10 Uhr: Festgottesdienst mit dem Gospelchor in der Kirche 11:30 Uhr: Mittagessen mit anschließendem Kaffee und Kuchen ums Gemeindehaus - Musikalisches durch den Posaunenchor - Spielangebote für Kinder -Humoristisches aus dem Pfarrhaus Dienstag, 12. September Ökumenisches Morgenlob in der St. Klemens-Kirche, Poltringen 9.00 Einschulungsgottesdienst in der St. Ursula-Kirche, Oberndorf (Pfarrer Tilman Knödler) Hauskreis bei Fam. Otto, Biegenmühle 4, Pfäffingen Mittwoch, 13. September Einschulungsgottesdienst in der Klemenskirche, Poltringen (Pfarrerin Marie Knödler) Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus, Pfäffingen CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus, Pfäffingen öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Pfäffingen Die Tagesordnung können Sie in den Schaukasten nachlesen. Donnerstag, 14. September Einschulungsgottesdienst in der Michaelskirche, Pfäffingen (Pfarrer Tilman Knödler) Gesprächskreis für ältere Menschen im Gemeindehaus, Pfäffingen (s. Hinweise) Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Freitag, 15. September Luther-Abend im Pfarrhauskeller (s. Hinweise) Hinweise: 1. Gemeindefest am 10. September 2017 Am Sonntag, 10. September 2017, feiern wir wieder ein Gemeindefest. Zunächst ist um Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche, der vom Gospelchor musikalisch mitgestaltet wird. Ab ca Uhr gibt es dann in und ums Gemeindehaus und bei schlechtem Wetter in der Turnhalle verschiedene Angebote: Essen, Kaffee und Kuchen, Informationen zur geplanten Renovierung des Gemeindehauses, Spielangebote, Kreatives, Humoristisches aus dem Pfarrhaus und Musikalisches vom Posaunenchor vor allem aber Zeit und Raum für Begegnung, Austausch, Miteinander. Kommen Sie vorbei wir freuen uns! 2. Luther-Abend im Pfarrhauskeller Herzliche Einladung am Freitag, 15. September 2017 um Uhr zum Geistlichen Stammtisch Referent Karl Schneck. Ca. 25 Plätze, deshalb wird um Anmeldung per Telefon ( ) oder (pfarramt.pfaeffingen@elkw.de) gebeten. Nun, ihr Herren, was gibt es Neues? So gab Martin Luther während der Mahlzeiten in seinem Wohnhaus oder auch auf Reisen seinen Gästen mitunter den Anstoß zu anregenden informativen Mitteilungen, Fragen und Gesprächen. Essen und Trinken, Reden und Nachdenken gehörten offenbar im Hause Luther geschwisterlich zusammen. Entsprechend der Situation bei Tisch sind die Themen sehr vielfältig. Es wurde sozusagen ganz aktuell über Gott und die Welt gesprochen. Im Pfarrhauskeller, dem hierzu passenden Ort, wollen wir uns mit Frohsinn und Ernst diesem Reichtum der Gedanken und Sinne annähern. In lutherischem Freimut wollen wir Altes aus seiner Zeit zu Wort kommen lassen und Neues zu unserer Zeit zur Sprache bringen. Dabei wollen wir aber auch Katharina Luthers Mahnung nicht vergessen und Trinken und Essen keinesfalls hintanstellen. 3. Gesprächskreis für ältere Menschen Am Donnerstag, 14. September 2017, Uhr, kommt Pfarrerin Marie Knödler in den Gesprächskreis. Nach einem einleitenden Teil zum Hintergrund des Glaubensbekenntnisses wird sie mit den Teilnehmenden über Inhalte dieses alten Bekenntnisses ins Gespräch kommen. Woran glaube ich? Was fällt mir schwer zu glauben? Wie können einzelne Aussagen des Glaubensbekenntnisses verstanden werden? Wir freuen uns auf das Gespräch und den Austausch. 4. Ökum. Kinderbibeltage Gesucht werden: Gebrauchte weiße T-Shirts zum Basteln in den Größen 158/164/176 oder S für die ökumenischen Kinderbibeltage in Oberndorf. Bitte geben Sie die T-Shirts bei Frau Haas, Poltringer Str. 17 in Oberndorf oder im Pfarramt in Pfäffingen ab. Herzlichen Dank sagt jetzt schon das ökumenische Kinderbibeltage-Team.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Evang. Kirchengemeinde Reusten Evangelische Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten, Telefon ( ) Telefax ( ) Homepage: Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Telefon ( ) , Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Telefon ( ) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 bis Uhr Samstag, 9. September Zwiebelkuchenverkauf direkt am Backhaus (s. Hinweise) Sonntag, 10. September 2017, 13. Sonntag nach Trinitatis Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, Gottesdienst mit Taufe im Gottesdienst wird Mattis Ole Marnet getauft (s. Hinweise) Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: M. Hämmerle Predigttext: Josua 1,9 Opfer: eigene Gemeinde Montag, 11. September offenes Singen im Gemeindehaus Dienstag, 12. September Projektchor im evang. Gemeindehaus in Altingen (s. Hinweise unter Altingen) Mittwoch, 13. September Seniorennachmittag im Gemeindehaus Donnerstag, 14. September Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: gemischter Gulasch mit Reis und Salat Vegetarisch: Gemüse-Reis-Pfanne und Salat Anmeldung bis spätestens Dienstags bei Uschi Weimer Telefon ( ) Vorbereitungsabend zur KIBIWO im Gemeindehaus Altingen (s. Hinweise) Sonntag, 17. September 2017, 14. Sonntag nach Trinitatis Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, Gottesdienst im Grünen auf dem Kirchberg Predigt: Pfr. P. Palágyi, Musik: meth. Posaunenchor Entringen Predigttext: Markus 1,40-45 Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Pfarrer Palágyi hat noch bis 8. September 2017 Urlaub. Die Kasualvertretung, in dieser Zeit Pfr. F.-A. Schirm aus Entringen Telefon ( ) Gottesdienst mit Taufe am 10. September 2017 Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag um Uhr. Im Gottesdienst wird getauft und der Fürbitte der Gemeinde anbefohlen: Mattis Ole Marnet, Sohn von Florian Marnet und Julia geb. Mayer aus der Panoramastr. 14. Wir wünschen der Tauffamilie mit ihren Gästen einen schönen und gesegneten Festtag. 4. Herzliche Einladung zum 2. Vorbereitungsabend für das Kinderbibelwochenende vom 20. bis 22. Oktober 2017 in Altingen Unser zweiter Vorbereitungsabend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderbibelwochenendes findet statt am Donnerstag, 14. September 2017, um Uhr im Gemeindehaus in Altingen. Wer mindestens 14 Jahre alt ist (also gern auch Eltern) und Lust und Zeit hat, möge uns doch bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützen. Bitte einfach beim nächsten Treffen dazukommen, wir suchen dringend neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und freuen uns über jeden, der dabei sein möchte! Auch das Küchenteam freut sich über Unterstützung! Weitere Infos bei Gemeindediakonin Gabriele Schäfer, Telefon ( ) Die weiteren Vorbereitungstermine sind: Donnerstag, 28. September, Donnerstag, 5. Oktober, Mittwoch, 28. Oktober Frauengottesdienst Jedem Alter wohnt ein Zauber inne Samstag, 16. September 2017 um Uhr Mutterhauskirche Herrenberg, Hildrizhauser Str. 29 Gestaltet von M.-M. Ebner, Chr. Jeremias-Hofius und dem Team des Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF) Musik: Kantorin Christa Feige Herzliche Einladung zum Ständerling im Anschluss Veranstalter: Bezirks-Arbeitskreis Frauen im Evangelischen Kirchenbezirk Herrenberg

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 17 Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) 73 68, Telefax ( ) Freitag, 8. September Kirchliche Trauung von Jael Gerloff und Erik Seitz Herzliche Einladung an die Gemeinde an diesem tollen Fest teilzunehmen Sonntag, 10. September Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Sonntagsschule und Teenykreis Kirchkaffee Dienstag, 12. September Bärentreff EMK Stand beim Krämermarkt siehe Hinweise Mittwoch, 13. September Bibelgespräch Neustart im Winterhalbjahr Kirchlicher Unterricht Donnerstag, 14. September Dinner for you: Königsberger Klopse und wie immer... leckerer Nachtich Freitag, 15. September Einschulungsgottesdienst in der Ev. Michaelskirche XL-Jungschar Jugendkreis PS-9 Sonntag, 17. September Gottesdienst mit Pastor Jörg Finkbeiner Sonntagsschule und Teenykreis Der Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst in Reusten auf dem Wolfsberg musikalisch mit Kirchkaffee Hinweise: Ganz herzliche Einladung zur kirchlichen Trauung von Jael und Erik Freitag, 8. September 2017 um Uhr Für den Krämermarkt am Dienstag, 12. September 2017 benötigen wir wieder Zwiebelkuchen bitte meldet euch bei Cordula oder Edith bis Sonntag, wenn ihr einen backen könnt herzlichen Dank für Eure Mithilfe 2. Herzliche Einladung zu den ökumenischen Einschulungsgottesdiensten in Ammerbuch Mittwoch, 13. September Uhr in St. Klemens Poltringen Freitag, 15. September Uhr in der kath. Kirche St. Magnus Altingen 9.00 Uhr in der evang. Kirche Entringen Wir laden zu den Einschulungsgottesdiensten auch alle Familienangehörigen und alle Gemeindemitglieder recht herzlich ein. 3. Termine Erstkommunion 2018 Erster Elternabend Mittwoch, 27. September 2017 um Uhr im kath. Gemeindehaus Poltringen Startgottesdienst Poltringen: 8. Oktober 2017 um Uhr Oberndorf: 14. Oktober 2017 um Uhr Wendelsheim: 15. Oktober 2017 um 9.00 Uhr Wurmlingen: 15. Oktober 2017 um Uhr Erstkommunion Wendelsheim: 8. April 2018 um Uhr Oberndorf: 15. April 2018 um Uhr Wurmlingen: 22. April 2018 um Uhr Poltringen: 22. April 2018 um Uhr Dankandacht jeweils um Uhr 4. Termine Firmung 2018 Startgottesdienst: 25. November 2017 um Uhr in Poltringen St. Stephanus Firmung Wurmlingen: 23. Juni 2018 um Uhr Poltringen: 24. Juni 2018 um Uhr Wendelsheim: 24. Juni 2018 um Uhr Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein 1. Musikalischer Gottesdienst am 10. September 2017 mit der Schola Vielklang Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Das Evangelium des Sonntags am 10. September 2017 lädt uns alle herzlich um Uhr zur Eucharistiefeier in die St. Katharina-Kirche in Wendelsheim ein. Die Messfeier wird musikalisch mitgestaltet durch die Schola Vielklang. Die Missa Harmonia Mundi von Lorenz Maierhofer und Bach-Choräle werden im Gottesdienst zu hören sein. Die Sängerinnen und Sänger der Schola werden zusammen mit Franz Rude an der Orgel die Liebe und Güte Jesu Christi loben und preisen.

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Pfarrer Martin Uhl Tel /1790, Pfarrvikar Martin David Tel / , Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel /500856, Samstag, Sonntag, So im Jahreskreis L1: Ez 33,7-9 L2: Röm 13,8-10 Ev: Mt 18,15-20 Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Montag, Dienstag, Mariä Namen Mittwoch, Hl. Johannes Chrysostomus Freitag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens St. Magnus Altingen 9.00 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium St. Magnus 9.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in St. Magnus Uhr Abendmesse (+Hans Schmollinger und Angehörige) 9.00 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst in St. Magnus St. Moritz Entringen Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr ökum. Einschulungsgottesdienst in der evang. Kirche St. Stephanus Poltringen Uhr Vorabendmesse im Gemeindehaus St. Klemens 8.40 Uhr ökum. Schuljahr- Anfangsgottesdienst (K) 8.00 Uhr ök. Morgenlob 9.00 Uhr ök. Einschulungsgottesdienst (K) Uhr Abendmesse im Gemeindehaus St. Klemens Sonntag, So im Jahreskreis L1: Sir 27,30-28,7 L2: Röm 14,7-9 Ev: Mt 18, Uhr Hl. Messe Monatsopfer Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe (S) Sonntag, Uhr Uhr St. Briccius Wurmlingen St. Katharina Wendelsheim, St. Ursula Oberndorf Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: 5. Martinusweg 2017 Auch in diesem Jahr wollen wir mit den Gemeinden der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg wieder eine Etappe eines Pilgerweges zurücklegen. Eingeladen sind natürlich auch unsere evangelischen Mitchristen. Traditionell treffen wir uns dazu am ersten Samstag im Oktober, also diesmal am 7. Oktober 2017 Wir begehen wieder ein Stück des Martinusweges, diesmal von Kirchentellinsfurt nach Wurmlingen. Dieses Teilstück ist etwa 20 km lang und gut zu begehen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr die Bushaltestelle Am Rössle in Wurmlingen. Von dort geht es mit Bus und Bahn zum Ausgangspunkt der Pilgeretappe, dem Bahnhof Kirchentellinsfurt. Der Weg führt uns an der Nordseite des Neckartals südlich von Pfrondorf über den Herlesberg in Lustnau und dem Österberg nach Tübingen. Dort wollen wir das Wilhelmstift besuchen und es gibt Gelegenheit für eine Kaffeepause. Anschließend pilgern wir über das Tübinger Schloss, den Spitzberg und der Wurmlinger Kapelle. Abschluss ist um Uhr mit einem Gottesdienst in der St.Briccius Kirche und einem Abendessen in Wurmlingen. Wir bitten um Anmeldungen zur Teilnahme bis zum 1. Oktober 2017 im Pfarrbüro Wurmlingen, Telefon ( ) oder pfarramt.wurmlingen@se-pfaffenberg.de.

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 19 Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Vorankündigung 6. Vertrauen wagen Exerzitien im Alltag Kurs vom 8. November 2017 bis 6. Dezember 2017 Veranstalter St. Stephanus Gemeinde in Poltringen für die Seelsorgeeinheit Pfaffenberg Wir werden uns im Gemeindehaus St. Klemens, Pfarrgartenweg in Poltringen am Mittwoch, den 8./15./22./29. November und 6. Dezember 2017 treffen. Eine ausführliche Einladung wird ab dem 20. September 2017 in unseren Kirchen ausliegen. Es freuen sich Doris Reif und Dorothea Habermehl-Kerschner Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 10. September 2017 Alexander Wybranietz, Carolin Bausch, Jakob Hammer, Patrick Chiganne, Luisa und Janik Adam Dienstag, 12. September 2017 Jonas Jahn, Carolin Bausch Sonntag, 17. September 2017 Maik Schubert, Celine Binder, Maren Korpa, Marc Eggers, Mia Hrkac, Alexander Wybranietz Hinweise: Schulanfangsgottesdienst am 11. September 2017 um 9.00 Uhr in der kath. Kirche Zum Schulanfang feiern Christen und Muslime eine multireligiöse Feier in der katholischen Kirche. Dazu sind alle Schüler, Eltern und Lehrer herzlich eingeladen. Den Gottesdienst gestalten die Religionslehrerinnen der GMS Ammerbuch und Frau Adiyaman (Lehrbeauftragte für islamischen Religionsunterricht). Dienstag, 12. September Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Uhr Probe Reformationsprojektchor im evang. Gemeindehaus Mittwoch, 13. September Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Telefon , G. Klein Telefon , E. Schmengler Telefon Donnerstag, 14. September bis Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 3 Jahren im kath. Jugendheim Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Einschulung Klasse 1, GMS Ammerbuch Herzliche Einladung zum ökumenischen Einschulungsgottesdienst am Freitag, 15. September 2017, um 9.00 Uhr in der kath. Kirche St. Magnus Altingen. Ab 9.45 Uhr findet die Einschulungsfeier der Klasse 1 in der Turnhalle Altingen statt. Wir freuen uns auf unsere Schüler und Schülerinnen mit Familien! Mesner: Thomas Maisch, Telefon ( ) Ministranten: Sonntag, 10. September 2017 Maximilian, Frederik und Laurenz Hertle, Benjamin Dürr Sonntag, 17. September 2017 Fiona und Alissa Mangold, Liam Anderson, Elias Kraft Pfadfinder: Freitag, 15. September 2017 ( bis Uhr Treffen der Wölflinge (7 bis 11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Telefon bis Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11 bis 13 Jahre) Ansprechpartner: Lorenz Oswald, Telefon und Max Ruhe, Telefon bis Uhr Treffen der Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Telefon Die Rover (16 20 Jährige) treffen sich von bis Uhr, Ansprechpartner: Uwe Kloos, Telefon Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Telefon Ministranten: Samstag, 9. September 2017 Moritz und Felix Bär, Hannah Norz, Clara Buchgeister, Alissa Holderried, Alina Traub Sonntag, 17. September 2017 Mario Zajonc, Lukas Hofer, Corinne und Tim Müller, Theresa Weidner, Franz Dieter Hinweise: Herzliche Einladung zum ökumenischen Schuljahr-Anfangsgottesdienst. Am Montag, 11. September 2017 feiern wir unseren Gottesdienst zum Beginn des Schuljahres um 8.40 Uhr in St. Klemens Poltringen Alle Schüler sind herzlich eingeladen, das neue Schuljahr gemeinsam mit einem Gottesdienst zu beginnen. Alle Angehörigen und Gemeindemitglieder sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen. Mittwoch, 13. September Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus St. Klemens Neuapostolische Kirche Pfäffingen Donnerstag, 7. September Gottesdienst Predigttext: Reifen durch Prüfungen (1. Mose 50,19-20)

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Sonntag, 10. September Jugendchorsingstunde und anschließend Jugendgottesdienst mit Bezirksältesten Klaus von Bank in Pfäffingen Predigttext: Der Dankbare hat mehr vom Leben! (Psalm 107,1-3) 9.30 Gottesdienst für die Gemeinde Pfäffingen in Rottenburg (Schuhstraße 14), Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) oder Tübingen (Brunsstraße 24) Predigttext: Friede und Erbauung (Römer 14,19) Stunde der Kirchenmusik zum Anlass des Deutschen Orgeltags und Tag des offenen Denkmals in Tübingen (Brunsstraße 24): Konzert für Oboe und Orgel mit Werken von R. Schumann, J.B. Loeillet, A. Marcello u.a. Ausführende: Annabelle Weinhart (Oboe), Markus Herr und Andreas Ostheimer (Orgel) Donnerstag, 14. September Eltern-Kind-Singen in Bondorf (Birkenweg 2) Gottesdienst mit Bezirksevangelist Werner Lampprecht Predigttext: Gottes Güte (Psalm 34,9-10) Sonntag, 17. September Gottesdienst Predigttext: Einer in Christus deshalb keine Unterschiede! (Galater 3,28) parallel zum Gottesdienst: Vor-/Sonntagsschule für Kinder; anschließend Singstunde des Gemeindechors Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter FREIWILLIGE FEUERWEHR Abteilung Altingen (FFW) Nächste Übungstermine Am Freitag, 8. September 2017 findet um Uhr eine Löschzug-Übung für die eingeteilten Kameraden statt. Am Samstag, 9. September 2017 findet um Uhr eine Übung für die Gesamtwehr statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme. Abt. Kommandant Markus Hammer Abteilung Entringen (FFW) Feuerwehr Senioren-Entringen Am Donnerstag, 14. September 2017 um Uhr findet unsere nächste Zusammenkunft statt. Helmut Abteilung Poltringen (FFW) Glückwünsche Wir gratulieren unserem Kameraden Marc und seiner Heike zur Geburt ihres Sohnes Ben. Eure Kameraden der Abteilung Poltringen BLICKPUNKT JUGEND Jugendhilfestation Ammerbuch Offene Sprechstunde für alle Belange von bürgerschaftlich Engagierten und Ehrenamtlichen in Ammerbuch Beratung Vermittlung Vernetzung Unterstützung Donnerstags zwischen 9.00 und Uhr (außer in den Schulferien) und nach Absprache Kontakt- und Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement Katharina Brosda, Kirchstraße Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) oder (01 51) ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Jugendreferat Ammerbuch Kontaktmöglichkeiten: Laura Sennock, Kirchstraße Ammerbuch-Entringen Telefon ( ) , Mobil (01 73) l.sennock@ammerbuch.de Persönlich: Offene Sprechstunde mittwochs, bis Uhr oder nach Vereinbarung Die Sprechstunde für Jugendliche: i.d.r. mittwochs, bis Uhr oder nach Vereinbarung Hier könnt ihr euch Tipps holen, sollten eure Eltern mal schwierig werden, wenn ihr Probleme in der Schule oder im Freundeskreis habt oder euren Frust einfach mal ablassen wollt. Außerdem könnt ihr euch an mich wenden, wenn ihr Ideen habt für Projekte oder Aktionen, die ihr euch in Ammerbuch wünscht. Die Elternsprechstunde: i.d.r. montags, 9.00 bis Uhr oder nach Vereinbarung Hier können Sie sich Rat suchen, sollten Sie Fragen zur Erziehung oder zum Umgang mit Ihrem jugendlichen Kind haben, sollten Sie Probleme wahrnehmen oder brauchen Sie einfach einen Tipp, um das Zusammenleben zuhause für alle zufriedenstellend zu gestalten. Die Beratung durch das Jugendreferat wird generell vertraulich behandelt. Übungen Am Freitag, 8. September 2017 findet um Uhr für die eingeteilten Kameraden eine Übung der Tagbereitschaft in Breitenholz statt. Am Freitag, 15. September 2017 findet für die gesamte Abteilung um Uhr eine Übung statt. Abteilungskommandant M. Kraus

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 21 Jugendclub Entringen Unsere Öffnungszeiten: Wir haben diesen Freitag geschlossen. Habt ihr auch noch nicht genug vom Sommer, dann seid ihr diesen Samstag, 9. September 2017 auf unserer ENDLESS SUM- MER PARTY genau richtig! Specials: Jeden ersten Freitag im Monat Mottoparty lasst euch überraschen was euch erwartet. Am letzten Freitag im Monat Geburtstagsspecial hattest du diesen Monat Geburtstag, komm vorbei und hol dir dein Geschenk ab. Wir freuen uns auf euch! Unseren Club kann man auch für Veranstaltungen mieten. Ihr könnt uns per oder per Facebook erreichen. Euer Club Team Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten des Jugendclub Pfäffingen e.v.: Donnerstag, 7. September 2017: bis Uhr Clubler-Abend Samstag, 9. September 2017: bis 0.00 Uhr Club-Disco! Donnerstag, 14. September 2017: bis Uhr Clubler-Abend Vorschau: Am Samstag, 16. September 2017 feiern wir im Jugendclub Pfäffingen die 90er-Party! Kommt vorbei und lasst euch zurückversetzen. Wir freuen uns auf euch! Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch bis Uhr Sonntag bis Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Telefon (01 57) Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team SOZIALE DIENSTE Diakoniestation Kirchstraße 58, Ammerbuch, Telefon ( ) Homepage: info@diakoniestation-ammerbuch.de Frau Wälde, Pflegedienstleitung Einsatzleitung hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags für ältere und demenzerkrankte Menschen Telefon ( ) , Telefax ( ) Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich. IAV-Stelle, Kooperationspartner des Pflegestützpunktes im Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Frau Bückle, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) Telefon ( ) i.bueckle@kreis-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: Termine nach Vereinbarung Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Tübingen Aktionstag zum Welt-Alzheimertag 2017 Vortrag Peter Wißmann (Demenz Support Stuttgart) Teilhabe auch für Ältere und für Menschen mit Demenz? Wie es in der Kommune gelingen kann am 13. September 2017 um 19 Uhr Gemeindehaus Lamm (großer Saal), Am Markt 7, Tübingen Wie können sich Städte und Gemeinden darauf einstellen, dass sie auch älteren Menschen und Menschen mit Demenz trotz Einschränkungen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen? Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und gerne auch politische Entscheidungsträger, die in diesem Bereich gestaltend und planend tätig sind. Weitere Informationen und Kontakt: Claudia Braun, Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Tübingen, Kirchgasse 1, Tübingen, Tel: 07071/22498 Wir sind Mitglied im Netzwerk Demenz in Stadt und Landkreis Tübingen

22 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Telefon (01 76) Samariter Stiftung Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Telefon ( ) Tagespflege: Ulrike Lösch Telefon ( ) Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit Sandra Zanker Telefon (01 70) amici@itservices-us.com Altenpfleger Beruf mit Herz Das Berufsbild der Altenpfleger ist äußerst vielschichtig und reicht angefangen von der Pflege über die Betreuung bis hin zur Beratung und Lebenshilfe älterer und teilweise oft einsamer Menschen. Und da unsere Gesellschaft immer älter wird, werden auch immer mehr Auszubildende für diese Berufsgattung gesucht. Isabella Archi absolviert derzeit ihre Lehrzeit im Samariterstift in Entringen. Und dies mit echter Leidenschaft, Herz und Verstand. Schon nach dem ersten Ausbildungsjahr war für die 22 jährige Schülerin klar, dass Sie sich absolut für den richtigen Beruf entschieden hat. Ich helfe gerne alten Menschen und bekomme dafür auch viel Dankbarkeit von Ihnen zurück. Ich höre sehr gerne den Hausbewohner zu, wenn sie über Ihre Jugendzeiten aber auch spannenden Lebensgeschichten erzählen. Und glauben sie mir, da kann man sehr viel lernen, lächelt die junge Dame aus Gäufelden. Als angehende Altenpflegerin bin ich schon jetzt im Team dafür verantwortlich, den Tagesablauf der Menschen zu organisieren und ihnen dabei größtmögliche Abwechslung zu bieten. Dabei habe ich immer in meinem Hinterkopf, den Heimbewohnern ihre Selbständigkeit so gut es geht zu erhalten, ergänzt die Azubi. Natürlich wird einem auch hier viel abverlangt körperlich wie auch seelisch. Aber wenn dann eine ältere Dame meine Hand nimmt und mir sagt, dass es so schön ist, dass ich da bin, dann wird es mir ganz warm ums Herz und ich weiß einfach, es ist richtig was ich mache, fügt Isabella Archi mit gerührter Stimme hinzu. Die Auszubildenden werden im Samariterstift in Ammerbuch vom ersten Tag an von den Fachkräften sehr einfühlsam begleitet. Die einzelnen Ausbildungsschritte sind sorgfältig geplant und auf den jeweiligen Bildungsstand der Schüler zugeschnitten. Natürlich steht das ganze Team des Hauses mit einem breiten Erfahrungsschatz zur Verfügung, wenn es um Situationen geht, die weiß Gott nicht immer einfach sind. Pflegefachkraft Viktoria Breining ist sehr stolz auf die jungen Auszubildenden im Samariterstift und freut sich sehr über das soziale Engagement der jungen Leute. Nach Abschluss einer Altenpflegeausbildung, die 3 Jahre geht, hat man zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, erklärt Breining. Durch die Weiterbildungen ist es möglich zum Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen oder Fachaltenpfleger für Palliativ- und Hospizpflege zu werden. Aber auch ein Studium im Bereich Gerontologie, Soziale Arbeit oder Pflegemanagement könnte man an die Altenpflegeausbildung anknüpfen, klärt Sie auf. Und genau einen dieser Wege möchte Azubi Archi einschlagen: Mein erstes Ziel ist es nun, meine Ausbildung hier zu Ende zu bringen. Gerne möchte ich dann noch zwei Jahre Berufserfahrung sammeln, aber mein großer Traum ist es, Berufsschullehrerin zu werden und mein Wissen an andere weiterzugeben, strahlt Bella, wie sie auch liebevoll von den Senioren genannt wird. Und ich kann nur jedem empfehlen, der Spaß und Freude an älteren Menschen hat, sich diesen Beruf einmal von der Nähe anzusehen, empfiehlt sie abschließend Auszubildende Isabella Archi ist sehr beliebt bei den Senioren Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Ihre Vertreter Vorort: Altingen: Hans Heumesser, Telefon ( ) Klothilde Wallochny, Telefon ( ) Breitenholz: Hannelore Vetter, Telefon ( ) Regina Breitmayer, Telefon ( ) Entringen: Reinhold Bauer, Telefon ( ) Gerd Hörrmann, Telefon ( ) Pfäffingen: Sabine Kappeler, Telefon ( ) Karin Höckh, Telefon ( ) Poltringen: Sabine Förster, Telefon ( ) Lydia Klett, Telefon ( ) Reusten: Willi Schill, Telefon ( ) Lore Kobor, Telefon ( ) 8 27 Ihre Vertreter Vorort stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung! Weitere Informationen finden Sie im Internet. Sabine Kappeler

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 23 Jugendhilfestation Ammerbuch Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 5, Telefon ( ) Offene Sprechstunde dienstags in der Zeit von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. SENIORINNEN UND SENIOREN IM BLICK Aktiv-Senioren Wandern Unsere nächstes Zusammentreffen findet am Donnerstag, 14. September 2017 statt. Wir treffen uns um Uhr vor der Kirche in Entringen. Herr Bauer wird uns duch die Ausstellung führen. Den Abschluss machen wir im Caféstüble. Betr. Halbtagsausflug nach Bad Wildbad am Donnerstag, 5. Oktober 2017 Wir fahren mit dem Kombi-Ticket 12,00 Euro auf den Sommerberg, ca Uhr fahren wir mit der Bahn zum Bus. Den Abschluss machen wir im Krabbennest. Liebe Wanderfreunde Am 24. August 2017 ist unsere Wanderfreundin Lilli Rentschler aus Reusten verstorben. Sie hat sich in der Gruppe immer wohlgefühlt. Wir werden Lilli in guter Erinnerung behalten. Helmut Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) Telefon ( ) Einladungen Terminübersicht Hilfe bei häuslicher Pflege Einladung für Mittwoch, 13. September 2017, Uhr, in Tübingen Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September 2017 laden die Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e. V. und die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Tübingen zum Vortrag ein: Teilhabe- auch für Ältere und Menschen mit Demenz? Wie es in der Kommune gelingen kann. Referent ist Peter Wißmann (Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Organisation Demenz Support in Stuttgart ggmbh ). Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus Lamm (großer Saal) in Tübingen statt. Einladung und Anmeldung zum Ammerbucher Seniorentag Am Freitag, 22. September 2017 findet von bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr (Jahrgang 1957) der diesjährige Ammerbucher Seniorentag im Festzelt des Sportvereins Poltringen statt. Hierzu laden die Gemeinde Ammerbuch und der Bezirksseniorenrat herzlich ein. Bitte geben Sie Ihre Anmeldung zusammen mit dem Teilnahmebetrag von 8 Euro bis spätestens Montag, 18. September 2017 bei Ihrem örtlichen Bürgerbüro ab. Geben Sie dabei auch an, mit welchem Bus Sie Ihre Hin- und Rückfahrt wünschen (siehe Infos im Mitteilungsblatt AmmerbuchAktuell). Rückfragen sind bei Herrn Vogeser, Telefon ( ) möglich. Weitere Termine Freitag, 6. Oktober 2017, Uhr: Kreative Erkundung des LebensPhasenHauses und unsere Vorstellungen von gutem Wohnen im Alter, LebensPhasenHaus Tübingen Samstag, 7. Oktober 2017, 9.00 Uhr: Wohnen im Alter der AG60plus, Volkshochschule Tübingen Donnerstag, 12. Oktober 2017,10.00 bis Uhr: Vor Ort aktiv für Barrierefreiheit und Teilhabe, Sparkassen Carré Tübingen Dienstag, 17. Oktober 2017, Uhr: Seniorenforum des Bezirksseniorenrats Rottenburg Dienstag, 17. Oktober 2017, Uhr: Auf dem Weg ins Älterwerden Reihe der Volkshochschule Tübingen Samstag, 21. Oktober 2017, Uhr: Ehrenamtsabend in der Turnhalle Entringen. Mittwoch, 25. Oktober 2017, Uhr: Seniorengemeinschaften wie geht das? Stadt- und Kreisseniorenrat mit Stadt Tübingen, Rathaus Tübingen Samstag, 28. Oktober 2017, bis Uhr: sen FIT-Messe im Sparkassen Carré Tübingen Wenn Pflege zu Hause belastet Einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause zu betreuen, ist eine schwere Aufgabe. Sie kostet viel körperliche und noch mehr seelische Kraft. Viele pflegende Angehörige unterschätzen zu Anfang leicht, wie anstrengend die Arbeit ist. Und je weiter die Erkrankung des Pflegebedürftigen fortschreitet, desto mehr Aufgaben sind zu bewältigen. Zeit wird immer knapper, das eigene Leben kommt zu kurz. Vielfach gestehen sich pflegende Angehörige erst sehr spät ein, dass sie überfordert sind. Manchmal erst dann, wenn sie von andauernder Erschöpfung selbst krank werden. Wenn Pflege derart belastet, dass Sorgen nachts den Schlaf rauben oder schwer auf der Seele lasten, besteht die Möglichkeit, sich kostenlos und auf Wunsch auch anonym im Netz von Experten helfen zu lassen. Bei der psychologischen Online-Beratung pflegen und leben.de stehen versierte Fachkräfte per Mail so lange mit Rat und Tat zur Seite, bis eine individuell zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. -Adresse: mail@pflegen-und-leben.de. Außerdem gibt es unter viele nützliche Infos und Tipps zur Entlastung im Pflegealltag. Beratung kann auch über den Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen, Außenstelle Ammerbuch, eingeholt werden. Näheres unter Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Sicherheit, Viren, Trojaner... Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, s, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen. z. B.

24 24 Das Internet hält eine Reihe böser Überraschungen für arglose Benutzer bereit. Die Methoden werden immer raffinierter und ausgefeilter. Wie kann man solche Fallen erkennen, wie kann man sich schützen? Was leisten Schutzprogramme, worauf sollten Sie achten. Was tun, wenn der Rechner mit Schädlingen befallen ist? Was kann man vorbeugend machen? Wo kann man weitere Informationen und Hilfen im Internet zu aktuellen Bedrohungen finden? Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich Zeller Str.7, Computerraum im 2. Stock (leider nicht barrierefrei). Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstrasse. Beratungszeiten: Montag Vormittag ab Uhr, Donnerstag Nachmittag ab Uhr. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bitte melden Sie sich an unter den unten angegebenen Telefonnummern, insbesondere bei Fragen zu Apple- oder Androidgeräten. Wenn Sie spontan (ohne Anmeldung) zu unseren Beratungszeiten kommen, kann es sein, dass wir Sie nicht ausreichend beraten können. Kontakttelefon: Michael Wolf, Telefon ( ) 35 83, Mobil (01 73) , oder an: csa.ammerbuch@googl .com Auch Hausbesuche sind möglich, in den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei BAUEN UND UMWELT Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter HANDEL UND GEWERBE Gemeindewerke Ammerbuch (Handel und Gewerbe) Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon ( ) , Telefax ( ) info@gemeindewerke-ammerbuch.de Öffnungszeiten des Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses: Dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis Uhr Mittwoch nachmittags von bis Uhr AUS DEN VEREINEN Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Ammerbucher Sportschützen e.v. Deutsche Meisterschaften Nicht der erhoffte Erfolg Aus Ammerbucher Sicht war die Anzahl der Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen auf der Münchener Olympia-Schießanlage sehr übersichtlich ausgefallen. Es gelang nur Gerhard Fetz, sich in der Disziplin KK 3x20 in der Seniorenklasse als Einzelschütze zu qualifizieren. Und für ihn galt wirklich nur das olympische Motto dabei sein ist alles. Mit relativ bescheidenen 534 Ringen war für ihn nicht mehr als der Platz 70 unter 93 Startern zu holen. Ein kleiner Trost dabei ein Defekt an der Visiereinrichtung machte ihm das bessere Schießen unnötig schwer (womit auch gleich eine gute Ausrede gefunden war). Bald geht es los Die Saison 2017/2018 steht vor der Türe Nun wird es bald los gehen mit der neuen Saison der Gewehrschützen. Den Auftakt machen am 17. September 2017 die beiden Ammerbucher Luftgewehr-Mannschaften. Ammerbuch I schießt in der Bezirksliga Süd des Bezirkes Neckar, und Ammerbuch II geht eine Klasse darunter in der Kreisoberliga des Schützenkreises Gau Uhland an den Start. Und auch die KK-Liegendschützen starten noch im September in die Saison. Ammerbuch I schießt hier wieder in der Bezirksliga Neckar, und Ammerbuch II in der Kreisliga des Schützenkreises Gau Uhland. Und auch die Luftgewehr Auflageschützen legen bald wieder los. Ammerbuch schießt hier mit zwei Mannschaften in einer gemischten Liga. Zum einen kommen die Mannschaften auf der Kreisebene zum Einsatz, und zum anderen auf der Bezirksebene, wo sich verschiedene Schützenbezirke quasi virtuell in ihren Leistungen messen können. Und auch nicht zu Verachten ist, dass sich eine Ammerbucher Mannschaft auch in der Württembergischen Landesliga mit den besten Mannschaften aus Württemberg messen kann. Es dürfte wohl wieder eine sehr spannende Saison geben. Und besonders freuen sich unsere Luftgewehr-Teams darauf, erstmals unter Wettkampfbedingungen auf der neuen elektronischen Schießanlage schießen zu können. Dies bringt nicht nur für Schützinnen und Schützen ein völlig neues Wettkampfgefühl mit sich, sondern auch Zuschauer haben nunmehr die Gelegenheit, auf einer Großbild-Leinwand die Schießleistungen aller Schützen hautnah zu beobachten. Neue Schießanlage Schulungen sind abgeschlossen Nachdem kürzlich (wir haben darüber berichtet) die neue vollelektronische Schießanlage offiziell abgenommen wurde, folgte eine abschließende Schulung durch den Lieferanten der Schießanlage. Moritz Blank, einer der wirklichen Kenner der Meyton-Schießanlagen (er betreut auch Bundesliga-Wettkämpfe), gab uns Ammerbucher Sportschützen den letzten Schliff zum Betrieb der neuen Schießanlagen. Es kann sicherlich viel unvorhersehbares passieren, und genau dafür war die Schulung vorgesehen. Ob es nun um die Korrektur von unabsichtlichen Fehlschüssen ging, oder um den technischen Ausfall eines Schießstandes das Ammerbucher Team ist gewappnet um auf solche und viele andere unvorhersehbare Ereignisse zu reagieren. Das bedeutet aber definitiv nicht, dass die Verantwortlichen bei uns Ammerbucher Sportschützen die Hände in den Schoß legen können. Ganz im Gegenteil möglichst viele Vereinsmitglieder sollen sich mit der Anlage vertraut machen, neue Software muss erlernt, und viele zusätzliche Dokumentationen müssen studiert werden. Gerhard Fetz Sportleiter Bitte helfen Sie Menschen mit Behinderungen. Bitte online spenden unter: 367

25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 25 DRK-Bewegungsprogramm Die nächsten Termine des DRK-Bewegungsprogramms in der kommenden (ungeraden Kalender-) Woche: Montag bis Uhr Seniorengymnastik ev. Gemeindehaus Breitenholz (Fr. Botsch) bis Uhr Turnhalle Poltringen (Fr. Holzhey) Dienstag bis Uhr Sitzgr., Samariterstift Entringen (Fr. Rieger) Donnerstag 9.30 bis Uhr SG, Kelter Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) bis Uhr SG, Jugendheim St. Magnus Altingen (Fr. Stöckle) Freitag bis Uhr Entringen, Nordic-Walking Flugsportverein Ammerbuch e.v. Einladung des Flugsportvereins Ammerbuch zum Hallenfest Am Samstag, 9. September 2017, findet das Hallenfest zur Feier der Fertigstellung der neuen Flugzeughalle am Flugplatz in Poltringen statt. Ab Uhr gibt es Mitflüge in den Segel- und Motorflugzeugen, um Uhr wird die Eröffnungsrede gehalten und ab Uhr gibt es Live-Musik mit Jürgen Sturm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dienstag, 12. September 2017: Krämermarkt in Entringen. Es ist wieder Zeit für Schlachtplatte und Maultaschen in der Zehntscheuer. Ab Uhr bieten wir dieses und auch eine vegetarische Suppe an. Dazu oder danach wie man/frau es gerne hätte gibt es leckeren Kuchen und Fairtrade-Kaffee. Wir freuen uns über viele Besucher. Donnerstag, 21. September 2017: Slow baking Gutes Brot braucht Zeit Brotbackkurs mit Diana Holzer: bis Uhr, Kosten 30 Euro/ Person, max. 6 Teilnehmer. Anmeldung über zehntscheuer(at)gmail.com Freitag, 29. September 2017: Leise Unruhe Szenische Lesung mit Musik Schauspieler und Theaterpädagoge Clemens Schäfer rezitiert Texte aus dem Werk folgender außergewöhnlicher Autoren: Ernst Jandl, Daniil Charms und François Villon. Zur Seite steht ihm der Akkordeonist und Theatermusiker Tobias Escher, der das Programm mit musikalischen Improvisationen abrundet. Ein höchst unterhaltsamer, anspruchsvoller und schräger Abend. Beginn Uhr, Eintritt 15 Euro, Bewirtung. Samstag, 30. September 2017: Afrika zu Gast in der Zehntscheuer Nachmittags: Kindertheater mit Kuntu, Kaffee und Süßes, Kunstausstellung, Talkrunde Mein Afrika Entringer im Gespräch. Abends: Afrikanisches Fest mit Musik von Afrikor und gambischen Spezialtäten. Anmeldungen für den Weihnachtsmarkt am 9. Dezember 2017 werden ab sofort entgegengenommen: Wer Selbstgemachtes anbieten möchte, meldet sich bitte ausschließlich per Mail unter ammerbuch.weihnachtsmarkt@gmail.com. Gerne auch Schulklassen, keine kommerziellen Händler. Förderverein ALTE KELTER Pfäffingen e.v. Männer und ich Musik, Gesang, Schabernack Sonntag, 17. September 2017, Uhr Alte Kelter Pfäffingen, Dorfstr. 40 Elsässer Kondschak Nacken Eintritt 18 Euro, Vereinsmitglieder 14 Euro Kartenvorbestellungen: Telefon ( ) info@alte-kelter-pfaeffingen.de Karten an der Abendkasse Weitere Infos unter: Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen Termine... Termine... Termine... Nähere Informationen und eine Vorschau auf weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: September 2017, Uhr: Ratte Ratzig sieht rot mit der Theatercompagnie Stagejumpers. Eine feurige Parabel für Kinder und Erwachsene von 6 99 Jahren. Im Rahmen des Sommerferienprogramms (Anmeldung bei der Gemeinde!): Freundeskreis Asyl Ammerbuch Termine Montag, 28. August 2017 bis Freitag, 8. September 2017 Urlaub Koordinatorin Karina Montes. Vertretung: Herr D. Haug. d.haug@ammerbuch.de Dienstag, 12. September Uhr, monatliches Treffen für alle FAA-Aktiven mit Karina Montes. Ort: TIA-Kelternstr. 12, Entringen. Schach ohne Grenzen macht Sommerpause bis 5. September 2017 Freitag, 8. September 2017 und Freitag, 22. September 2017 von bis Uhr: Fahrradscheune geöffnet Donnerstag, 14. September bis Uhr: Tünews vor Ort, Informationsabend mit Frau Alhindi. Ort: TIA-Kelternstr.12, Entringen. Kleiderkammer Zehnthofgasse 8, Altingen, bitte in der Schulstraße parken (geschlossen an Feiertagen und in den Schulferien) Spenden-Annahme: jeden 1. und 3. Mittwoch von bis Uhr Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen auch kleinerer Hausrat und Kinderfahrzeuge. Bitte nichts vor

26 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch der geschlossenen Türe abstellen, sondern per Mail anbieten, wenn man nicht kommen kann. Keine Möbelannahme! Spenden-Ausgabe: jeden Freitag von bis Uhr. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für den Eigenbedarf). Bitte fragen Sie konkret nach benötigten Dinge, da nicht alles ausliegt. Fahrradscheune Altingen Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungstermine nach Absprache oder wie angekündigt Annahme, Abgabe und Reparaturberatung Nehmen Sie Kontakt auf! Sprechzeit von Koordinatorin Karina Montes mittwochs, bis Uhr und bis Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 Telefon (01 57) Spendenangebote: Telefon ( ) (Mailbox mit Rückruf) freundeskreisasyl@web.de (Montes/Sander/Bleicher) Homepage: (Bleicher) Facebook: (Claudia Sander) Spendenkonto Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Künstlervereinigung Ammerbuch Nächstes Treffen der KVArt Unser nächstes Treffen findet am Freitag, 8. September 2017 um Uhr statt. Aktuelle Ausstellungen unserer Mitglieder: Udo Beylich und andere Künstler PRÄSENZ, KRITIK, UTOPIE Württembergischer Kunstverein Stuttgart Schlossplatz 2, Stuttgart 26. August 2017 bis 24. September 2017 Di, Do So bis Uhr, Mi bis Uhr Udo Beylich Der neue Wald 2 Aktuelle Ausstellungen unserer Mitglieder: Udo Beylich GEGENSTAND: WIDERSTAND 9. Juni 2017 bis 10. September 2017 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Mütter- & Familienzentrum e.v. MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Wie war die Nacht? Wie gelingt der Tag? Was essen die Kleinen und was brauchen sie, um gut und gesund aufzuwachsen? Hier finden Sie immer erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen wei terhelfen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch. Liebe Grüße Anna, Anne, Conny, Janine, Martina, Melanie, Moni, Nadine und Nicole Achtung! Das MütZe-Café macht Sommerferien und ist am 15. September 2017 in den neuen MütZe-Räumen (Kirchstr. 5) wieder für Sie da! Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von bis Uhr und jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis Uhr im Baumgartenring 48 besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr. ( ) Offener Team-Treff Am Dienstag, 19. September 2017 um Uhr findet unser nächster Offener Team-Treff im MütZe, Kirchstr. 5, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren Hast Du Freude am Umgang mit Kindern? Bist Du verantwortungsvoll und auf der Suche nach einer Möglichkeit Dein Taschengeld aufzubessern? Dann mach doch einen Babysitterkurs! An einem Abend und einem Vormittag kannst Du hier einiges zu den verschiedenen Themen rund ums Babysitten lernen: Grundsätzliches zum Umgang mit kleinen Kindern (Ernährung, Pflege...) Wichtiges zur Sicherheit und Unfallvermeidung Verschiedene Bedürfnisse von Kindern in verschiedenen Altersstufen Wir planen in diesem Zusammenhang eine Babysitterkartei anzulegen. Ebenso können wir über die Teilnahme an diesem Kurs eine Bescheinigung ausstellen. Termin Freitag, 22. September bis Uhr Samstag, 23. September bis Uhr Ort Kindergarten Am Alten Ämmerle, Altingen

27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 27 Kosten 20 Euro inkl. Unterlagen Teilnehmer 12 Jugendliche ab 13 Jahren Leitung Simone Bundschuh Kooperation mit Kinder- und Familienzentrum Altingen Anmeldung im Kinder- und Familienzentrum Altingen unter ( ) oder per Anmeldeschluss Samstag, 16. September 2017 Kosmetiktasche der hübsche Hingucker aus beschichtetem Stoff Alles an seinem Platz, nichts fliegt mehr im Schulranzen oder der Handtasche durcheinander. Wir nähen zusammen einen praktischen Aufbewahrer für alles, was immer dabei sein muss. Termin Samstag, 23. September bis Uhr Ort Mensa der Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Str. 7 Kosten 16 Euro inkl. Material Teilnehmer 4 Kinder von 10 bis 14 Jahren Leitung Friedlinde Berger Kooperation mit dem Förderverein Brücke Anmeldung Heike Liebertz, Telefon ( ) oder programmgruppe@muetze-ammerbuch.de Anmeldeschluss Donnerstag, 21. September 2017 Singen geht ab Null Kleine Kinder mit Liedern durch den Tag begleiten praktischer Vortrag von Lydia Schiele Mein Kind singt so gerne, aber welche Lieder soll ich mit ihm singen und was ist, wenn ich die Töne nicht richtig treffe? Solche und ähnliche Fragen zum Thema Singen beschäftigen viele Eltern. Davon überzeugt, dass das Singen von Liedern für ihr Kind wertvoll sein könnte, wissen sie oft nicht, wie sie es praktisch umsetzen sollen. In diesem Vortrag erfahren (Groß-)Eltern, Erzieher und Bezugspersonen kleiner Kinder, warum das Singen emotional, kognitiv und sozial von so hoher Bedeutung ist und wie es gelingen kann. Sie erhalten Beispiele für Lieder, Bücher, CDs und bekommen ganz praktisch einzelne Lieder vorgestellt, die sich für den Alltag mit Kleinkindern besonders eignen. Der Vortrag soll zum Singen ermutigen und dabei auch Raum für Austausch und Fragen geben. Gerne dürfen eigene Lieblings-CDs/Lieder vorgestellt werden. Lydia Schiele ist Erzieherin, Mutter von 2 Kindern, verheiratet, Studentin der evangelischen Theologie und schreibt eigene Kinderlieder. Mit ihrer CD Singen geht ab Null Kleine Kinder mit Liedern durch den Tag begleiten (kann nach dem Vortrag für 10,00 Euro erworben werden) möchte sie Groß und Klein für das Singen begeistern und davon überzeugen, dass jedes selbstgesungene Lied für ein Kind von unschätzbarem Wert ist. Termin Donnerstag, 28. September bis Uhr Ort Mütter- und Familienzentrum, Kirchstr. 5, Entringen Kosten keine Teilnehmer Erwachsene, Kleinkinder können mitgebracht werden Leitung Lydia Schiele Anmeldung Gerne per info@lydiaschiele.de oder Telefon ( ) Anmeldeschluss Mittwoch, 27. September 2017 Musikschule Ammerbuch e.v. Telefon ( ) 35 90, Telefax ( ) Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Musikschule-Ammerbuch@web.de Informationen unter Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Telefon ( ) erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter Terminvorschau: September 2017: Freitag, 22. September 2017: Seniorennachmittag der Gemeinde und des Seniorenrates mit einem Beitrag des Jugendblasorchesters der Musikschule Festzelt Poltringen Sonntag, 24. September 2017: Kirbe Poltringen mit dem JBO der Musikschule Ltg.: Jürgen Frey Festzelt Poltringen Wir sind wieder für Sie da! Das Büro der Musikschule ist wieder zu den üblichen Bürozeiten Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr erreichbar! Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 schon möglich: INSTRUMENTALUNTERRICHT für Kinder und Erwachsene: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, Oboe. Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer. ANGEBOTE FÜR BABYS UND KLEINKINDER ab Herbst 2017: Baby-Musikgarten (bis 18 Monate) Jedes Kind ist ein geborener Musiker. Denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen. Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, Körperbewusstsein, Entspannung und zufriedene Babys stehen dabei an erster Stelle. Für die Eltern eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime der eigenen Kindheit wiederzuentdecken. Kurs bei Yatri Häußer: Montag bis Uhr Kelter, Entringen Start: 9. Oktober 2017 Freitag bis Uhr Kelter, Entringen Start: 6. Oktober 2017 Musikgarten für Kinder ab 1,5 Jahre bis 3 Jahre (mit Eltern) Gemeinsames Musizieren von Kindern im Vorkindergartenalter mit einem Elternteil. Singen, Tanzen, Bewegungsspiele, Klanggeschichten.

28 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Kurse bei Yatri Häußer: Montag bis Uhr Kelter, Entringen Start: 9. Oktober 2017 Dienstag bis Uhr Kelter, Entringen Start: 10. Oktober 2017 Freitag 9.45 bis Uhr Kelter, Entringen Start: 6. Oktober 2017 Musikspatzen für Kinder 3 bis 4 Jahre (ohne Eltern) Kurs bei Yatri Häußer: Dienstag bis Uhr Alte Schule, Entringen Start: 10. Oktober 2017 ANGEBOTE FÜR VORSCHULKINDER Kreativer Kindertanz Spielerisch und bewegungsorientiert, stärkt Tanzerziehung das Gefühl für Rhythmus und Musik Kurse bei Nathalie Mikulin: alle Kurse in der Kelter in Entringen Dienstag bis Uhr 4 bis 6-jährige Start 12. September 2017 Dienstag bis Uhr ab 6 Jahren Start 12. September 2017 Kindertanz mit Ballettelementen! Dienstag bis Uhr ab 3,5 Jahren Start 12. September 2017 Start jederzeit möglich! Neue Kurse Musikalische Früherziehung für 4- bis 6-jährige ab Herbst 2017: Zwei aufeinander aufbauende Jahreskurse vermitteln musikalische Erfahrungen und Grundkenntnisse. Am Ende ist ein Einstieg in den Instrumentalunterricht sinnvoll. Musik. Früherziehung neu: Montag bis Uhr Grundsch., Poltringen Fr. Neuner-Jehle Start: 9. Oktober 2017 Dienstag bis Uhr Kelter, Entringen Fr. Häußer Start: 12. September 2017 Mittwoch bis Uhr Kiga, Breitenholz Fr. Neuner-Jehle Start: 4. Oktober 2017 Mittwoch bis Uhr Kiga Altes Ämmerle, Alt. Fr. Neuner-Jehle Start: 4. Oktober 2017 (besonders für jüngere Kinder konzipiert) Freitag bis Uhr Grundsch., Poltringen Fr. Neuner-Jehle Start: 6. Oktober 2017 Musik. Früherziehung Fortsetzung: Montag bis Uhr Kelter, Entringen Fr. Häußer Start: 11. September 2017 Mittwoch bis Uhr Kiga, Breitenholz Fr. Neuner-Jehle Start: 13. September 2017 Mittwoch bis Uhr Kiga Altes Ämmerle, Alt. Fr. Neuner-Jehle Start: 13. September 2017 Musikalische Grundausbildung ab 6 Jahre: Ähnlich wie MFE, aber für Grundschulkinder. Ein systematischer Jahreskurs zur Vorbereitung auf späteren Instrumentalunterricht. Montag bis Uhr Kelter, Entringen Fr. Häußer Start: 9. Oktober 2017 Bei entsprechender Nachfrage werden weitere Kurse in allen Fächern angeboten! Trommelkurs Die Musikschule bietet ab dem Musikschuljahr 2017 / 2018 einen neuen Kurs für rhythmusbegeisterte Schüler an: Für diesen Kurs ist zunächst keine Anschaffung eines Schlagzeuges erforderlich. Vermittelt werden Koordination, grundlegende Rhythmen, Spiel in der Gruppe und natürlich Spaß am gemeinsamen Spiel. Dieser einjährige Kurs dient der Vorbereitung zum Schlagzeugspiel, ist aber auch als Grundlage für den sonstigen Instrumentalunterricht geeignet. 3 bis max. 6 Teilnehmer, Termin nach Vereinbarung (ab Oktober 2017) Lehrer: Wolfgang Romer oder Tomasz Flammer Unterrichtsdauer 30 oder 45 Minuten pro Woche, nach Anzahl der Teilnehmer Kosten: 25,00 Euro für Mitglieder des Trägervereins, andere 29,00 Euro (monatlich) Theatergruppe Wäldlesburzler Einladung Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder der Wäldlesburzler, hiermit lädt die Vorstandschaft der Theatergruppe Wäldlesburzler e.v. recht herzlich ein zur alljährlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 29. September 2017, um Uhr im Gasthaus Adler in Poltringen (Pfäffinger Straße 6, Ammerbuch). Anträge können bis Mittwoch, 27. September 2017, bei der 1. Vorsitzenden Evi Stanger (Evi.Stanger@gmx.de) eingereicht werden. Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht durch den Vorstand 3. Kassenbericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl des Wahlleiters 7. Wahlen (2. Vorsitzender, Schriftführer, Beisitzer, Kassenprüfer) 8. Anträge 9. Sonstiges (Termine, Bekanntmachungen) Mit herzlichen Grüßen Die Vorstandschaft VdK Ortsverband Reusten - Poltringen - Unterjesingen Erinnerung Liebe VdK-Mitglieder, am Samstag, 16. September 2017 ab Uhr findet unser Gemütlicher Nachmittag in der Palmberghütte in Poltringen statt. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürften. Anmeldung unter Telefon ( ) Mit freundlichen Grüßen Klaus Kuhm, 1. Vorsitzender

29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 29 Aus Altingen Bürgerbüro: Mo bis Uhr; Mi., Fr bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Teufel: Mo bis Uhr Einladung zu der am Montag, 11. September 2017 um Uhr im Sitzungsraum des Rathauses in Ammerbuch-Altingen stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Tagesordnung TOP 1 Fragestunde für Bürger und Einwohner TOP 2 Bekanntgabe von laufenden Bauanträgen TOP 3 Haushaltsplan 2018 TOP 4 Sonstiges, Anträge, Wünsche Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher R. Teufel Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der Wunsch vieler Altinger ist es, die Aussegnungshalle auf unserem Friedhof so zu gestalten, dass Teilnehmer bei einer Trauerfeier nicht mehr der Witterung ausgesetzt sind. Die Planung hierfür ist nahezu abgeschlossen. Sie wird am Donnerstag, 21. September 2017 um Uhr im Projektraum unserer Schule vom Architektenbüro vorgestellt. Ich lade deshalb heute schon alle Altinger, welchen das Vorhaben am Herzen liegt, recht herzlich ein. Ortsvorsteher R. Teufel Gemeinde für Christus Altingen Gottesdienst Sonntag, 10. September 2017 um Uhr Rosenstr. 15 in Altingen Wir laden jeden herzlich ein. Chorvereinigung Altingen e.v. Chorprobe Unsere erste Chorprobe nach den Ferien ist am Mittwoch, den 13. September 2017, um Uhr. Vorankündigung: Am Samstag, den 7. Oktober 2017, um Uhr, findet unser Konzert Unsere Lieblingslieder in der Turnhalle in Altingen statt. Narrenzunft Altingen e.v. Info-Nachmittag / 23. September 2017 Du gehst gerne auf die Fasnet? Du möchtest neue Leute kennenlernen? Du hast Lust in einem Verein mitzuwirken? Dann bist Du in der Narrenzunft Altingen genau richtig! Egal, ob mit Maske oder Instrument bei uns ist für jeden etwas dabei! Wir freuen uns auf Euch mit einer offenen Musikprobe und Kaffee & Kuchen Wann: 23. September 2017 / ab Uhr Wo: Narrenscheuer Altingen (Schwedenstr. 19) Turn- und Sportverein Altingen e.v. Abteilung Fußball 1. Mannschaft Nachholspiel 1. Spieltag Bezirksliga Alb FC Rottenburg TSV Altingen 4:0 (1:0) Tore: 1:0 (27.) Wiedmaier, 2:0 (56.) Hirschka, 3:0 (85.) Dettling, 4:0 (89.) Oeschger. Zum Auswärtsspiel beim Landesliga-Absteiger FC Rottenburg fuhren wir wieder mit einer Notelf, in der sieben Spieler fehlten und fünf Spieler aus der zweiten Mannschaft zu finden waren. Es entwickelte sich ein Spiel, in dem wir uns größtenteils auf Augenhöhe mit dem Favoriten präsentierten und wieder nur wenig aus dem Spiel heraus zuließen. Die Anfangsphase gehörte zwar den Rottenburgern, wir überstanden diese Druckphase aber und konnten dann selbst Druck erzeugen. Die Führung für den FCR fiel dann wie aus dem Nichts, als wir eigentlich sicher im Ballbesitz waren und diesen durch einen unnötigen Fehlpass hergeschenkt haben (27.). Zu allem Überfluss musste dann auch noch Stefan Ju Häußler verletzt ausgewechselt werden. Trotzdem haben wir den Faden nicht verloren und konnten die Begegnung bis zur Pause ausgeglichen gestalten. In der zweiten Hälfte waren wir dann am Drücker und erspielten uns einige Standardsituationen, die aber alle ungenutzt blieben. Genau in dieser Druckphase erhöhten die Rottenburger nach einem Freistoß zum 2:0. Wir waren bei unseren eigenen Standards im Vergleich zum Gegner viel zu harmlos, klagte unser Trainer Frank Fahrner nach dem Spiel. Nach dem 0:2 hatte Jan Jambe Maier den 1:2-Anschlusstreffer auf dem Fuß und wir ließen uns vom Zwei-Tore-Rückstand weiter nicht beeindrucken. In der 76. Minute bekam Mittelfeldmotor Lukas Brodrecht für ein taktisches Foul im Mittelfeld die Rote Karte aus unserer Sicht völlig überzogen. Danach noch ein unglücklicher Elfmeter zum 0:3 und das 0:4 nach einem Konter. Unser Fazit: Bis zum Platzverweis eine ausgeglichene Begegnung. Wir sind alles andere als kaputt gespielt worden (liebe Rottenburger, ihr habt es wirklich nicht nötig einen Spielverlauf zu erzählen, den es so nicht gegeben hat). Fahrner nach dem Spiel: Wir müssen weiter an uns glauben und uns endlich für den Aufwand belohnen. Es spielten: Attila Postweiler, Stefan Häußler (39. Alexander Nagel), Stefan Mitchele, Darius Postweiler (89. Robbie Hack), Lucas Maier, Patrick Baur, Jan Maier, Lukas Stieb, Daniel Bahlinger, Felix Stöckle, Lukas Brodrecht.

30 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 4. Spieltag Bezirksliga Alb TSV Altingen Spvgg Mössingen 3:1 (0:1) Tore: 0:1 (19.) Gesualdo Gargiulo, 1:1 (53.) Lucas Maier, 2:1 (77.) Lucas Maier, 3:1 (90.+2) Darius Postweiler. In der Anfangsphase der Partie präsentierten wir uns stark gegen die Mössinger, konnten aber unsere Chancen nicht nutzen, sodass die Gäste uns dafür in der 19. Minute mit dem 0:1 bestraften. Danach entwickelte sich bis zur Halbzeitpause ein zerfahrenes Spiel. Vor allem weil wir früh zwei verletzungsbedingte Auswechslungen vornehmen mussten: Lukas Stieb in der 12. Minute und Stefan Häußler in der 29. Minute beide konnten nicht mehr weiterspielen und wurden von Hendrik Haut und Alexander Nagel aus der zweiten Mannschaft ersetzt. Lob an die Jungs, die ins kalte Wasser geschmissen wurden, sagte unser Trainer Frank Fahrner in Richtung der beiden Aushilfskräfte. Denn in der zweiten Hälfte des Spiels legten wir eine Schippe drauf und zeigten die richtige Reaktion: Acht Minuten nach der Pause spielte Daniel Häußler den Ball in die Tiefe auf Lucas Maier, der dann den gegnerischen Keeper umkurvte und zum 1:1-Ausgleich einschob. In der Schlussphase war es wieder Lucas Maier, der nach einer herrlichen Kombination über den linken Flügel und nach einer Vorlage von Patrick PB95 Baur per Volleyschuss das Spiel auf 2:1 für uns drehte (77.). Danach wurde es aber nochmal hektisch, da die Schiedsrichterin in der 89. Minute nach einer unglücklichen Aktion unseres Torhüters Attila Postweiler auf Strafstoß für Mössingen entschied. Doch unser sicherer Rückhalt machte alles wieder gut und parierte den anschließenden Strafstoß weltklasse. In der Nachspielzeit drückten die Gäste natürlich auf den Ausgleich und so rückte auch deren Torhüter weit auf. Das nutzte unser Innenverteidiger Darius Postweiler, der ein Solo startete und dann aus knapp 40 Metern den Ball im leeren Tor zum 3:1-Endstand unterbrachte. Fahrners Fazit nach dem Spiel: Ein Sieg des Willens und des Läuferischen Vermögens gegen abbauende Mössinger in der zweiten Halbzeit. Lob an die Kulisse, die uns in der zweiten Hälfte nach vorne gepeitscht hat. Gute Besserung an Luki und Ju. Jetzt heißt es Regenerieren und am Mittwoch beim Heimspiel gegen Kirchentellinsfurt nachlegen. Es spielten: Attila Postweiler, Stefan Häußler (29. Alexander Nagel), Stefan Mitchele, Darius Postweiler, Lucas Maier, Patrick Baur (86. Denny Stein), Jan Maier (89. Lorenz Wanner), Lukas Stieb (12. Hendrik Haut), Daniel Bahlinger, Daniel Häußler, Felix Stöckle. Vorschau: Sonntag, 10. September 2017, Uhr: SV Zainingen TSV Altingen Am Sonntag geht es für uns zum weiten Auswärtsspiel nach Zainingen. Die Zaininger stehen in der Tabelle einen Platz vor uns auf dem 14. Platz (Stand Montag). Abteilung Volleyball 30. Volleyball-Dorfturnier Das Volleyball-Dorfturnier feiert 30igsten Geburtstag Am 23. September 2017 veranstalten die Volleyballer vom TSV-Altingen ihr 30igstes Dorfturnier. Turnierbeginn ist Uhr in der Schulturnhalle Altingen. Ob Jung oder Alt, ob Firma oder Strasse, ob Sportler oder Biker, ob Musiker oder Narren. Jeder von Euch ist herzlich eingeladen an dem Turnier teilzunehmen. Die Anmeldefrist ist bereits verstrichen. Wir bitten dringend, um Eure Zusagen, damit wir in die weitere Planung einsteigen können. Herzlichen Dank, Eure Volleyballer vom TSV-Altingen 30. Volleyball Dorfturnier EINZELSPIELER & 3er TEAMs Samstag, 23. September, 14:00 Uhr [ Hallenöffnung 13:30 Uhr ] Schulturnhalle Altingen Mitspielen darf jeder, der nicht regelmäßig Volleyball spielt. Einzelspielermodus 6 Einzelspieler bilden ein Team. Nach jedem Spiel werden die Teams neu zusammengestellt. Trio (3er-Team) Modus 3 Spieler aus Vereinen, Firmen, Cliquen, Straßen bilden ein Team und werden mit 3 anderen Teams zusammengelost (Ihr spielt 6 gegen 6 in den 3 möglichen Kombinationen). Das Finale bestreiten die 4 besten Teams. Startgeld 15 pro 3er Team 5 Einzelspieler ohne Mannschaft Anmeldeschluss 31. August 2017 Kontaktperson Ralf Hätinger Im Gässle Altingen Tel.: 07032/ Ralf.haetinger@t-online.de Für das leibliche Wohl und gute Stimmung wird gesorgt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Die Volleyballer des TSV Altingen Bankverbindung TSV Altingen Abt. Volleyball IBAN DE BIC GENODES1AMM Volksbank Ammerbuch Verwendungszweck: Mannschaftsname 2. Mannschaft Vorschau: 1. Spieltag Kreisliga B5 Sonntag, 10. September 2017, Uhr: SV Unterjesingen TSV Altingen II Am Sonntag steht unser erstes Kreisliga-B-Spiel mit der zweiten Mannschaft an wir sind in Unterjesingen zu Gast und haben somit gleich zum Start in die neue Liga ein Derby vor der Brust. In der vergangenen Saison belegte unser kommender Gegner den fünften Platz in der Tabelle. Es wird für uns also ein schweres Auswärtsspiel. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Wann harmlos? Wann gefährlich? Rhythmusspezialisten informieren über den heutigen Stand der Medizin auf diesem Gebiet und zeigen das ganze Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten auf. Den Ratgeber (144 S.) erhalten Sie über oder gegen Einsendung von 3, EUR in Briefmarken. Deutsche Herzstiftung e.v. Vogtstraße 50, Frankfurt Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Ort (BR HR 0313 ) Deutsche Herzstiftung

31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 31 Aus Breitenholz Bürgerbüro Breitenholz geschlossen Für mobilitätseingeschränkte Bürger, die bis zur Einführung des Bürgerautos keine Möglichkeit haben ein anderes Bürgerbüro aufzusuchen, melden sich bitte unter der Telefon-Nr. ( ) oder Wir werden Ihnen gerne behilflich sein. Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mi bis Uhr Telefon während der Sprechzeit ( ) Bürgerhaus Breitenholz e.v. Historischer Rundgang Reformation in Breitenholz historischer Rundgang durchs Dorf 500 Jahre Reformation wir wollen in Breitenholz in die Geschichte des Dorfes eintauchen. Am Sonntag, 24. September 2017 laden dazu die Evangelische Kirchengemeinde und der Bürgerhausverein gemeinsam ein. Machen Sie sich mit uns auf den Weg durchs Dorf und in die Weinberge hinauf. Sie bekommen eine fachkundige Führung durch Inge Eißler und Harald Netzel, und an manchen Stationen gibt es Breitenholzer Spezialitäten aus Keller und Küche. Dauer: ca. 2 Stunden Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Uhr beim Evangelischen Gemeindehaus Breitenholz, Walterstr. 25 Sonntag, 24. September 2017 Reformation in Breitenholz Historischer Rundgang durchs Dorf Machen Sie sich mit uns auf den Weg durchs Dorf und in die Weinberge hinauf. Sie bekommen eine fachkundige Führung durch Inge Eißler und Harald Netzel, und an manchen Stationen gibt es Breitenholzer Spezialitäten aus Keller und Küche. Dauer: ca. 2 Stunden Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: 14:30 Uhr beim Evangelischen Gemeindehaus Breitenholz Walterstr. 25 Bücherei Breitenholz Bücherei im ev. Gemeindehaus Aus Entringen Öffnungszeiten in den Sommerferien An alle Leseratten und Bücherwürmer, in den Ferien ist die Bücherei an folgenden Tagen von bis Uhr für Euch geöffnet: Mittwoch, 6. September 2017 Ab Mittwoch, 13. September 2017 sind wir dann wieder jede Woche für Euch da. Schaut doch mal rein, es lohnt sich, denn wir haben wieder komplett alle Bücher ausgetauscht. Euer Büchereiteam Bürgerbüro: Mo. bis Fr bis Uhr, Mi bis Uhr Telefon ( ) Evang.- öffentl. Bücherei Entringen Öffnungszeiten Sonntag, 10. September 2017 In den Sommerferien ist die Bücherei sonntags geschlossen. Mittwoch, 13. September Uhr bis Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Bücherei-Lesetreff Literatur am Abend: Montag, 11. September 2017 von bis Uhr Man trifft sich für diese öffentliche und kostenfreie Veranstaltung in der Kirchstr. 11, im Büchereiraum im Pfarrhaus. Folgender Buchtitel wird besprochen: Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um dort seine große Liebe wiederzufinden von Per J. Andersson. Freundliche Einladung. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung! Renate Frerichs-Bolte, Telefon Musikverein Entringen e.v. Wir melden uns zurück aus der Sommerpause! 1. Probe nach den Ferien Die erste Probe der Aktivenkapelle findet am Donnerstag, 14. September 2017 um Uhr in der Kelter Entringen statt.

32 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Vorankündigung Bereits in 4 Wochen, am 3. Oktober 2017 laden wir ganz herzlich zum Dämmerschoppen des Musikvereins in die Dorfmitte nach Entringen ein. Neue Kursangebote beim TGV Entringen ab Herbst die Kurse stehen allen offen! Neu Neu Neu Kursangebot: Fit Mix mit einem ausgewogenen Fitnessprogramm in den Herbst starten! ausgebucht! Kursbeginn: Montag, 11. September bis Uhr in der Turnhalle Kursangebot: H.I.I.T. High-Intensity Intervall Training Kurstermin: Mittwoch, von bis Uhr in der Turnhalle Entringen, Dauer 9 Termine- noch Plätze frei! Kursbeginn: Mittwoch, 20. September 2017 Kursleiterin: Kerstin Arnold Es wird eine Kursgebühr erhoben. Kursangebot: Kurstermin: Montag, von bis Uhr in der Turnhalle Entringen, Dauer 6 Termine noch Plätze frei! Kursbeginn: Montag, 25. September 2017 Kursleiterin: Maike Dettling, Zumba-Instructorin Es wird eine Kursgebühr erhoben. Kursangebot: Faszientraining und Büro-Fit Kurstermin: Mittwoch, von bis Uhr in der Kelter Entringen, Dauer 6 Termine Kursbeginn: Mittwoch, 18. Oktober 2017 Kursleiterin: Trudi Claas, Sportlehrerin, Functional Myofascial Trainer Faszien sind bindegewebige Strukturen, die oft zu Verklebungen usw. neigen, die wir mit gezielter Bewegung lösen können. Wir kombinieren die Bewegungsübungen mit ein paar Tipps und Tricks, die sie bei ihrer sitzenden oder stehenden Tätigkeit einbauen können und damit ev. ihre Tätigkeit erleichtern. Sie lernen diese am/um/auf dem Stuhl und auf der Matte kennen. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Kursangebot: STUBS nur noch Plätze auf der Warteliste! Unsicher auf den Beinen, wackelig...? Dann wäre vielleicht STUBS etwas für Sie. Kursbeginn: Mittwoch, 27. September 2017 von bis Uhr in der Kelter über 10 Termine. Kursleiterin: Barbara Mayer, Physiotherapeutin, DTB Kursleiterin Sturzprophylaxe und Fit bis ins hohe Alter. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis Uhr und bis Uhr geöffnet. Tel.Nr (bitte den Anrufbeantworter benutzen), Fax Nr , Mailadresse geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Bitte Adress, Kontonummer und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! Übungsleiter C-Ausbildung! Wer hat Lust sich zum Übungsleiter-C ausbilden zu lassen? Der TGV Entringen hat das Angebot, dass Interessenten in Herrenberg über 4 Wochenenden die Grundausbildung machen können und die Prüfung wäre dann in der Sportschule Ruit. Bei Fragen und zur Information stehe ich gerne zur Verfügung. Trudi Claas Kursangebot: KiWaGym Mamas aufgepasst... Kurstermin: Donnerstag, von 9.30 bis Uhr Parkplatz beim Sportplatz, Dauer 6 Termine Kursbeginn: Donnerstag, 9. November 2017 Kursleiterin: Anja Dickreuter, Dipl. Sportlehrerin Du willst schnell wieder fit werden bzw. bleiben? Du möchtest raus an die frische Luft und dein Kind soll dabei sein? Du freust dich, andere Mütter zu treffen und gemeinsam zu schwitzen? Wie wär s mit KiWaGym?! Der Outdoor-Kurs für junge Mütter mit Kind und Kinderwagen beinhaltet ein effektives Ganzkörpertraining und ist speziell auf die Bedürfnisse nach der Schwangerschaft abgestimmt. Durch ein straffes Tempo wird der Spaziergang zur Trainingseinheit und so manches überflüssige Pfund zum Schmelzen gebracht. Zwischendurch dienen angeleitete Übungen der Kräftigung von Bauch, Beine und Po und sorgen für einen starken Beckenboden, einen schmerzfreien Rücken und für eine abwechslungsreiche Unterhaltung der Kleinen... Es wird eine Kursgebühr erhoben. Kursangebot: Feldenkrais Schulter / Hals / Nacken Kurstermin: Freitag von 8.30 bis Uhr in der Kelter, Dauer 5 Termine Kursbeginn: Freitag, 10. November 2017 Kursleiterin: Ute Langermann, Dipl. Sportlehrerin

33 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 33 Die Feldenkraismethode benannt nach Moshe Feldenkrais ist für jeden geeignet. Dieser Kurs ist ausgerichtet für Schmerzen, Verspannungen und Probleme im Schulter, Hals- und Nackenbereich, mit dem Ziel diese im täglichen Leben und im Beruf zu verbessern. Die Feldenkrais Methode ist ein Lernprozess. Sie führt dahin, dass wir wahrnehmen wie wir uns organisieren, funktionieren und entdecken können, was es für Möglichkeiten gibt, Bewegungen auszuführen. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon ( ) , Mail: oder bei Trudi Claas, Telefon ( ) (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Sportfahrplan Abt. Hallensport und Gesundheitssport Die Schulferien sind vorbei und wir beginnen ab Montag, 11. September 2017 wieder mit allen TGV Angeboten in der Turnhalle und in der Kelter. Abt. Gesundheitssport Wirbelsäulengymnastikgruppen in der Kelter Dienstag 9.30 bis Uhr bei Barbara Mayer bis Uhr bei Barbara Mayer Dienstag bis Uhr bei Susanne Bahlinger Freitag bis Uhr bei Sandra Schumacher bis Uhr bei Sandra Schumacher Herzsportgruppen in der Kelter Dienstag bis Uhr bei Trudi Claas bis Uhr bei Trudi Claas bis Uhr bei Trudi Claas Weitere Informationen erhalten Sie bei Trudi Claas, Abtleiterin Gesundheitssport, Telefon Abt. Hallensport Walking und Nordic Walking: Montag: Uhr Donnerstag: 8.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Sportplatz Entringen ( Baumstumpf ) Betreuerinnen: Irene Wagner, Trudi Claas, Gaby Ruth Fitness-Mix für Frauen: Mittwoch: ab Uhr oder ab Uhr LeiterIn: Annette Braun und Jörg Hirt Abtlg.: Rosel Lösch und Renate Deubel Jedermannsport Dienstag: ab Uhr Leiterin: Susanne Eisenmann Badminton gemischte Gruppe Erwachsene Dienstag: bis Uhr Leitung: Oswald Jäger Volleyball Freitag: ab Uhr Leiter: Frank Baecker und Rainer Mink-Heberle Yoga für Frauen Montag: bis Uhr Praxis Jellouschek Baumgartenring 7 Leiterin: Ayscha Kurban Konditionsgymnastik Freitag: bis Uhr und bis Uhr Kelter Leiterin: Trudi Claas Männergymnastik Donnerstag: bis Uhr Turnhalle Leiterin: Trudi Claas Kinderturnen Schwuppdiwupp sind die Ferien vorbei und es geht in der Turnhalle wieder los! Wir beginnen in der Woche ab 11. September 2017! Nachfolgend unser Kinderturnsportfahrplan: Dienstag bis Uhr Kinder 2. Schuljahr M. Schmidt Tausch, Telefon / Anja Dickreuter Mittwoch bis Uhr Kindergarten -und Vorschulturnen Gruppe 1 M. Schmidt Tausch, T bis Uhr Kindergarten -und Vorschulturnen Gruppe 2 M. Schmidt Tausch, T bis Uhr Kinder 1.Schuljahr M. Schmidt Tausch, Telefon Donnerstag bis Uhr Kinder 3. und 4. Schuljahr Trudi Claas, Telefon Neu! bis Uhr Mädchen 5.bis 7. Schuljahr Anna-Selina Tausch Neu! bis Uhr Mädchensportgruppe ab 8. Klasse Anna-Selina Tausch Freitag bis Uhr 4 jährige Kinder Trudi Claas, Telefon bis Uhr Mutter-Vater-Kind Turnen ab 2 Jahre Trudi Claas, Telefon TGV Übungsleiter/Innen Abteilung Hallensport Konditionsgymnastik Liebe Kondis! Wir lassen es nach der langen Pause langsam angehen und starten mit unserem Übungsbetrieb am Freitag, 8. September 2017 von bis Uhr in der Kelter. Ich freue mich Euch alle, hoffentlich gesund und wohlauf, wieder zu sehen. Trudi Abteilung Gesundheitssport Wirbelsäulengymnastik am Dienstagmorgen Achtung bitte beachten: es ist ein Fehler unterlaufen, am Dienstag, 19. September 2017 findet wie besprochen kein Übungsbetrieb statt. Entschuldigung! Wirbelsäulengymnastik am Freitag Zur Erinnerung: wir starten am Freitag, 8. September 2017 mit einer Stunde und zwar von bis Uhr. Freue mich auf euch. Herzliche Grüße Sandra Freude schenken Ihre Spende verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen. Online spenden unter 395

34 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Aus Pfäffingen Bürgerbüro: Di bis Uhr, Do bis Uhr Telefon ( ) CVJM Pfäffingen e.v. Jungschar Mittwoch, 13. September Uhr bis ca Uhr Nach den Ferien startet die Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Buben mit Amelie, Anna, Habbe und Thomas wieder. Treffpunkt ist das Gemeindehaus Pfäffingen. Komm doch einfach mal vorbei. Narrenfreunde Pfäffingen e.v Info Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern, die im SEPTEM- BER Geburtstag haben. Termine 14. September Ausschusssitzung im Stüble um Uhr 1. Oktober Herbstwanderung Karo Wellhäußer (Schriftführerin) Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. Abteilung Fußball Erste Mannschaft weiterhin ungeschlagen auf Platz drei der Tabelle FC Rottenburg II SGM Poltringen/Pfäffingen I 1:3 Nach dem Sieg im Auswärtsspiel beim FC Rottenburg bleibt unsere erste Mannschaft weiterhin ungeschlagen und steht mit 10 Punkten punktgleich mit Spitzenreiter Pfrondorf auf Platz drei der Tabelle. Von Beginn an kontrollierten wir die Partie gegen die junge Rottenburger Mannschaft, hatten aber im Abschluss noch nicht das nötige Glück in Führung zu gehen. Selbst zwei Rückschläge in der ersten Hälfte durch das frühe verletzungsbedingte Ausscheiden von Rasmus Kolb und einen fragwürdigen Platzverweis gegen Sami Abdallah konnten an der Überlegenheit nicht rütteln. Folgerichtig erzielte der eingewechselte Patrick Walter noch vor der Halbzeit den Führungstreffer auf Hereingabe des umtriebigen Bahadir Pinar. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte dann Bahadir Pinar selbst per Freistoß auf 2:0. Erst jetzt folgte eine kurze Drangphase der Gastgeber, begünstigt durch Abstimmungsprobleme in unserem Mittelfeld. Der zusehends nachlassende Schiedsrichter tat zudem sein bestes die Rottenburger durch einige Fehlentscheidungen im Spiel zu halten. In der 70. Minute kamen die Rottenburger durch einen Distanzschuss noch auf 1:2 heran. Beim Treffer zum 3:1, dem eine blitzschnelle Kombination von Pinar und Alex Norz vorausging, standen fünf Rottenburger Verteidiger artig Spalier und auch der Schiedsrichter hatte nichts einzuwenden. Eine Viertelstunde vor Ende war die Partie damit entschieden und der dritte Sieg im vierten Spiel perfekt.. Vorschau: Sonntag, 10. September Uhr SGM Poltringen/Pfäffingen I SV Pfrondorf I Mit der Partie gegen den punktgleichen Spitzenreiter aus Pfrondorf steht uns ein echtes Spitzenspiel ins Haus zu dem wir auf die zahlreiche Unterstützung unserer Zuschauer bauen. Abteilung Turnen Einladung zum Sichtungstraining Die Turnabteilung des ASV lädt turninteressierte und talentierte Mädchen der Jahrgänge zu einem Schnupperbzw. Sichtungstraining ein am Freitag, 15. September 2017 von bis Uhr in der Sporthalle Pfäffingen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Kerstin Arnold, Telefon wenden. Kinderturnen für Kinder der Klassen 1+2 Wir freuen uns, nach den Sommerferien für die Erst- und Zweitklässler wieder ein Kinderturnen anbieten zu können. Wann: Ab 28. September 2017 immer donnerstags von bis Uhr in der Turnhalle Pfäffingen. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Aus Poltringen Bürgerbüro: Mo bis Uhr, Mi bis Uhr Telefon ( ) Sprechzeit Ortsvorsteher Hess: Mi bis Uhr EINLADUNG zu der am Dienstag, 12. September 2017 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Poltringen stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Tagesordnung: TOP 1: Informationen und Beratung, sowie Beschlussvorschlag über Anträge auf Baugenehmigungen TOP 2: Beratung des Haushaltsplanes 2018 Hierzu: Mittelanmeldung TOP 3: Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. R. Hess Ortsvorsteher Schuppengebiet in Ammerbuch-Poltringen! Nachdem sich einige Bürger bezüglich eines Schuppengebietes an die Ortsverwaltung gewandt haben, möchte ich daher alle Interessenten zu einem Gespräch mit dem Ortschaftsrat am Dienstag, den um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Poltringen herzlich einladen. R. Hess Ortsvorsteher

35 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 35 Liederkranz 1911 Poltringen e.v. Jahreswanderung Wir wandern am kommenden Samstag, 9. September 2017, einen Teil des Sebastian-Blau-Weges rund um das westliche Rottenburg. Wir fahren mit dem Bus ab Poltringen-Ammerbrücke. Treffpunkt: Uhr (Abfahrt Uhr) Wanderzeit ca. 2,5 Stunden. Bitte feste Schuhe und ein Taschengeld mitbringen. Die Wanderung ist gut zu gehen bis auf eine kurze Strecke (ca. 200m) bergauf. Dieser Anstieg ist entgegen der ersten Ankündigung nicht kinderwagentauglich. Buggys und Kinder müssten getragen werden. Es gibt aber eine Alternativstrecke vor dem Anstieg, den einzelne zurück nach Rottenburg nehmen könnten. Nach ca. der Hälfte der Strecke gibt es eine Getränke/Kaffeepause, deshalb ist es nicht nötig etwas mitzunehmen. Geplante Rückfahrt ab Rottenburg Eugen-Bolz Platz um Uhr (Ankunft Uhr). Anschließend gemütliches Zusammensitzen bei unserer Sängerin Gabi Wiedermann-Huber in Poltringen. Für Getränke wird gesorgt, Grillgut bitte selbst besorgen. Rückfragen an Ernst Schmid Telefon Kuchenspende für Poltringer Kirbe Liebe Eltern der SVP-Jugend, dieses Jahr findet die Poltringer Kirbe vom 22. bis 25. September 2017 statt. Wir wollen auch in diesem Jahr wieder ein tolles Kuchenbuffet anbieten und hierzu benötigen wir eure Unter stützung. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Jugendabteilung am Sonntag oder Montag mit einem Kuchen unterstützen würdet. Gebt den unteren Abschnitt bitte bei Carola Dirring, Blasenbergstr. 29, Telefon , oder Sandra Schneck, Pfalzgrafenring 12 ab oder per Mail: Kuchenabgabe im Zelt: Sonntag ab Uhr Montag ab Uhr. Vielen Dank für eure Mithilfe, euer Kirbe-Kuchenteam! Carola und Sandra Ich spende am: Sonntag, 24. September 2017 einen * Obstkuchen / Sahnekuchen Montag, 25. September 2017 einen * Obstkuchen / Sahnekuchen * Zutreffendes bitte einkreisen. Name: Tel.-Nr So schön wird es bestimmt dieses Mal wieder! Wir benötigen zudem immer dringend Hilfe in unseren Ständen! Abgabe dieses Abschnitts gerne auch im SVP Briefkasten, am Sportheim. Wenn Sie am Kirbewochenende Zeit haben und an einem Stand helfen wollen, würden wir uns sehr freuen! Kreuzen Sie unten einfach an wie Sie Zeit haben und wo Sie helfen möchten. Geben Sie diesen Abschnitt einfach bei Ihren Übungsleitern ab. Seniorenclub Poltringen Herzliche Einladung Zu unserem ersten Seniorennachmittag nach den Ferien laden wir Euch, liebe Seniorinnen und Senioren, am Mittwoch, 13. September 2017 um Uhr in das Gemeindehaus recht herzlich ein. Wir wollen mit Euch einen schönen Nachmittag verbringen und freuen uns wie immer auf neue Gesichter Euer Helferkreis der Senioren Sportverein 1947 Poltringen e.v. Abteilung Fußball Ich helfe gerne: So. Mittag So. Abend Mo. Mittag Mo. Abend An einem: Getränkestand Essenstand bei Kaffee und Kuchenverkauf am Spülmobil Außerdem dringend Hilfe gesucht: Ich kann beim Zeltaufbau helfen: Freitag, 15. September 2017 ab Uhr und/oder Samstag, 16. September 2017 ab 8.00 Uhr Ich kann beim Zeltabbau helfen: Dienstag, 26. September 2017 ab 8.00 Uhr (evtl. auch später bis Uhr) Zusätzlichen haben wir am Freitag, 22. September 2017 den Seniorennachmittag von der Gemeinde Ammerbuch, hierfür benötigen wir noch Unterstützung ab Uhr. Helfe gern am Freitag ab Uhr Kirbe 2017 Sportverein Poltringen e. V., Ammerbuch, Palmberg 11 Telefon ( ) 23 45, Telefax ( ) sv.poltringen@arcor.de, Name: Telefon:

36 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch Kirbe 2017 Zeltaufbau-Zeltaufbau-Zeltaufbau Die Kirbe 2017 naht mit Riesenschritten. Unser Zeltaufbau beginnt am Freitag, 15. September 2017 ab Uhr mit Ankerschlagen und ersten Schritten des Zeltaufbaues. Die Aktion setzt sich fort am Samstag, 16. September 2017 um 8.00 Uhr. Wir benötigen wieder viele fleißige und hilfsbereite Helfer, um diese Aufgabe zu stemmen. Bitte kommt recht zahlreich. Vorstandschaft + Vereinsbeirat Sponsoren Die SG Poltringen/Pfäffingen bedankt sich bei folgenden Sponsoren für die Ausstattung neuer Trainingsanzüge: SFS Schaible, Garten Beck, Poltringer Mühle, Jürgen Cerfontaine, Dr. Albin Maisch. Neue Polo T-Shirts wurden gesponsert von Rolf Schöll. Die SG bedankt sich für die großzügigen Spenden. Beginn Kinderturnen und Kirbe Liebe Turnkinder, in der ersten Schulwoche beginnen wieder unsere Übungsstunden, bei denen wir hoffentlich viel Spass und gute Laune haben werden! Da wir am Kirbemontag (25. September) mit den Kinderturngruppen unsere Auftritte haben werden, wäre es toll, wenn alle Kinder die mitmachen wollen, in den beiden Wochen vorher zum Üben kommen würden! Bitte beachten: ein Wechsel in die nächste Turngruppe findet erst nach der Kirbe statt! Euer Turnteam Aus Reusten Bürgerbüro Reusten geschlossen Für mobilitätseingeschränkte Bürger, die bis zur Einführung des Bürgerautos keine Möglichkeit haben ein anderes Bürgerbüro aufzusuchen, melden sich bitte unter der Telefon-Nr. ( ) oder Wir werden Ihnen gerne behilflich sein. Sprechzeit Ortsvorsteher Gräb: Donnerstag, bis Uhr Abteilung Jiu-Jitsu Vorschau Samstag, 14. Oktober 2017 Kickbox-Lehrgang Mit Mike Wiest Von bis Uhr In Poltringen Trainingszeiten Ab 12. September 2017 Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Schulturnhalle Poltringen Informationen: Abteilung Kinderturnen Klaus Einladung zu der am Donnerstag, 7. September 2017 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Reusten stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates: Tagesordnung: TOP 1 Haushaltsmittel 2018 für den Ortsteil Reusten TOP 2 Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Gräb Seniorenclub Reusten Die Sommerferien sind vorbei und wir laden alle Reustener Seniorinnen und Senioren zu unserem nächsten Seniorennachmittag ein. Er findet am Mittwoch, 13. September 2017, um Uhr, im evang. Gemeindehaus statt. Nach dieser langen Sommerpause gibt es bestimmt viel zu erzählen und zu berichten. Bei Kaffee, Zopf, Brezeln und Getränken wollen wir gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns, Sie alle wieder zu sehen. G. Marnet und Team Übungszeiten Kinderturnen Dienstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulturnen Martina: bis Uhr Eltern-Kind-Turnen: bis Uhr Donnerstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulkinder: bis Uhr 1. und 2. Klasse: bis Uhr 3. und 4. Klasse: bis Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Telefon Euer Turnteam Turn- und Gesangsverein Reusten e.v. Abteilung Handball Die nächsten Spiele Sonntag, 10. September 2017, Sporthalle Gäuf.-Nebringen Männer Bezirkspokal Uhr SG Nebringen/Reusten SG Ober-/Unterhausen 2

37 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch 37 mysg Handball-Day Hallo liebe Spieler, Eltern, Trainer, Vereinsmitglieder, Freunde der SG, Sponsoren und Neugierige, liebe Sportfreunde, Die SG Nebringen / Reusten veranstaltet zum Saisonauftakt am Samstag, 16. September 2017 erstmalig einen Handball-Aktionstag, den mysg- Handball-Day. Das Event steht unter dem Motto: #mysport#myteam#mysg. Ziel der Veranstaltung ist es Werbung für den Handballsport in unserer SG zu machen, das Wir-Gefühl zu stärken und Spielern, Eltern und Freunden einen tollen Handball-Tag zu bieten. Ein abwechslungsreiches Sportprogramm sorgt für beste Unterhaltung. Eltern, Tanten, Onkel, oder auch fitte Großeltern sind herzlich eingeladen mal gemeinsam mit den Kindern Minis, F, E und D-Jugend Übungen eines klassischen Spieltages zu bestreiten und ihr Können mit und ohne Ball zu beweisen. Ein Spaß für die ganze Familie, also unbedingt die Turnschuhe mitbringen! Nach einem Aufwärm- und Koordinationsprogramm mit Physiotherapeut Helge Fallscheer kommen dann die größeren Spieler und Spielerinnen mit dem Highlight des Tages zum Zug. Zwei Bundesligaspieler des TVB 1898 Stuttgart werden ein Demo-Training mit den jugendlichen Handballern und Handballerinnen absolvieren. Der Ex-Profi Litty Ettwein von Balingen-Weilstetten wird das Training dabei kommentieren. Im Anschluss stehen die Profis noch für ein kurzes Interview und Unterschriften zur Verfügung. Abgerundet wird der Tag mit einem Mixed Games Turnier bei dem gemischte Mannschaften Jungen und Mädels, Frauen und Männer aller Alterklassen gegeneinander antreten. Vor der Halle findet eine gemütliche Hocketse statt bei der man Erholung vom sportlichen Treiben findet. Ob bei einer heißen 7-Meter-Roten, Kaffee und Kuchen oder einer leckeren süßen 2 Minuten Waffel kann man sich für die nächste Herausforderung stärken. Am nächsten Tag Sonntag, 17. September 2017 wird es dann ernst für die aktiven Mannschaften. Das erste Spiel der Saison steht an. Die Frauen-Mannschaft muss sich nach der Meisterschaft um Uhr in der Bezirksliga gegen den TSV Betzingen beweisen. Im Anschluss werden die Männer 1 um Uhr ihr erstes Saisonspiel bestreiten, ebenfalls in der Bezirksliga. Der 16./17. September 2017 wird also ein aktives und spannendes Wochenende. Also kommt in die Sporthalle nach Nebringen! VEREINE MIT SITZ IN EINER ANDEREN GEMEINDE Tageselternverein e.v. Informationsveranstaltung Kindertagespflege Informationsabend zur Kindertagespflege Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und möchten im familiären Rahmen pädagogisch tätig werden? Wir suchen SIE! Nutzen Sie IHRE berufliche Chance. Selbstständig oder angestellt als Tagesmutter oder Kinderfrau. Die Kindertagespflege ist eine flexible und individuell gestaltbare Form der Kinderbetreuung. Der Arbeitsort ist entweder die Familienwohnung der Tagesmutter oder der Haushalt der Eltern. Wir bieten für Interessierte eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung an. An diesem Informationsabend erfahren Sie wichtiges zu den finanziellen, organisatorischen und inhaltlichen Aspekten dieser anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit. Informationsabend für Interessierte aus dem Landkreis In Tübingen, Wilhelmstraße 14 Mittwoch, 13. September 2017 um Uhr Informationen unter ( ) , info@tageselternverein.de, Landfrauenverband im Kreisbauernverband Tübingen e.v. Ausflug zum Büllefest(Zwiebelfest) auf der Insel Höri am Bodensee Liebe Landfrauen, herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Ausflug an den Bodensee. Termin: Sonntag, 1. Oktober 2017 Wir fahren mit dem Ommnibus Hartmann zum Büllefest auf die Insel Höri und der Abschluss findet in Stein am Rhein statt. Fahrt: 28 Euro Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Bitte möglichst bald bei Lore Frick anmelden, da Plätze begrenzt. Telefon ( ) Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, eure Sprengelfrauen Lore Frick, Bärbel Haischt, Bärbel Lebold-Gauß und Roswitha Marquardt. Musikverein Oberndorf e.v. MVO Jugendabteilung: Terminplan der Jungmusiker Hallo Jungmusiker es geht wieder los! Eure Ausbilder werden sich sicher in der kommenden Woche bei euch melden, um den Termin für euren Unterricht abzusprechen. Nach den Sommerferien gibt es immer einige Änderungen und vielleicht muss der Unterricht jetzt an einem anderen Tag oder zu einer anderen Uhrzeit stattfinden. Bei Fragen wendet ihr euch an eure Ausbilder. Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Schuljahr:-) Eure Jugendleiterinnen Steffi & Susanne Terminplan der Jungmusiker Donnerstags Uhr Musikstrolche im Musikerheim Freitag, 15. September Uhr Piccolinos Uhr Juka Freitag, 22. September Uhr Piccolinos Uhr Juka-Probe Freitag, 29. September Uhr Piccolinos Uhr Juka-Probe

38 38 Obst- und Weinbauverein Unterjesingen Lehrgartenfest Liebe Mitglieder und Freunde des Regionalen Obst- und Weinbaues, auch in diesem Jahr veranstalten wir unser Lehrgartenfest und laden Sie am 10. September 2017 recht herzlich zu einem Besuch in unseren Lehrgarten im Rosecker Tal in Unterjesingen ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Winzersteak, heiße Rote vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie ein Weinstand mit heimischen Qualitätsweinen laden zum Verweilen ein. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des Obst- und Weinbauvereins Unterjesingen Erfolgreich werben heißt mehr verkaufen! krzbb.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Ammerbuch VON ANDEREN ÄMTERN Landratsamt Tübingen Unterwegs mit den Schönbuch-Landschaftsführerinnen im Schaichtal: am Freitag, 15. September 2017 um Uhr Die Tourismusförderung des Landkreises Tübingen macht auf eine besondere Landschaftsführung am Freitag, 15. September 2017 aufmerksam: Auf einer Rundwanderung führen die Schönbuch-Landschaftsführerinnen interessierte Teilnehmer/innen ins Schaichtal und machen Halt bei der beeindruckenden Sulzeiche auf dem Schaichberg. Vorbei an Streuobstwiesen kann man den Albtraufblick vom Plettenberg bis zu den Kaiserbergen genießen. Treffpunkt ist um Uhr beim Parkplatz am Schönbuchrand Herdweg/Waldorf (Waldorfhäslach), oberhalb des CVJM Vereinsgarten. Die Dauer der Führung beträgt zwischen zwei und drei Stunden. Um einen Unkostenbeitrag von 6 Euro wird vor Ort gebeten. Kinder sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zu den angebotenen Führungen: Infos unter: ( ) (Margit Elgner-Eisenmann), ( ) Diana Holzer, oder ( ) (Silke Schwitalla) Das Jahresprogramm der Landschaftsführerinnen im Schönbuch steht auf der Tourismusseite des Landkreises unter zur Verfügung. 15 Millionen Gewinner 15 Millionen Kindern in Not hat terre des hommes in den letzten 50 Jahren geholfen. Doch noch immer schuften Kinder als Arbeitssklaven, müssen im Krieg kämpfen und fliehen vor Armut und Gewalt. Unterstützen Sie uns, damit mehr Kinder zu Gewinnern werden. Spendenkonto / IBAN: DE Weitere Informationen unter

39 39 Anzeigen D I E K R E AT I V E M Ö B E LW E R K S TAT T Innenausbau Objekteinrichtungen Möbelbau Kü c h e n Planung und B e ra t u n g B a u e l e m e n te Tü re n u n d Fe n s te r schon heute die Vorgaben von morgen erfüllen Steigen Sie jetzt um auf sparsame Gasbrennwerttechnik, wir beraten Sie gerne! BÜHLER EINRICHTUNGEN Ammerbuch-Entringen, fon: info@aschlecht.de A m m e r b u c h - A l t i n g e n B a c h s t ra ß e 1 0 Te l w w w. b u e h l e r- e i n r i c h t u n g e n. d e P.s. Nicht vergessen: Sichern Sie sich tolle Preise und starke Rabatte. Räumungsverkauf bei EP: Electro Hofer Kreativ-Techniken Fassadengestaltung Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Putzarbeiten Schimmelsanierung Blumenstraße 13 a Ammerbuch-Pfäffingen Tel Fax info@maler-huett.de Sie wollen Erfolg durch Werbung? NEU Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien Tel Königsbergerstr Ehningen Nutzen Sie die volle Reichweite unserer Ammertal-Gäu-Kombination. Wir gestalten Ihnen individuelle Lösungen für Ihren perfekten Werbeauftritt. Fragen fach Ihre Sie doch ein te Werbebera rin. Ihre Werbeberaterin für: KREISZEITUNG und Mitteilungsblätter Erste Hilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge Selbsthilfe. Ivonne Maurer Werben mit Ideen Tel Fax i.maurer@krzbb.de Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

40 40 Anzeigen ABC-Schützen aufgepasst! Jedes Kind, das in die 1. Klasse kommt und uns am 14. September mit seiner Schultüte besucht, bekommt einen Himbeerstrauch geschenkt! Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Unsere neue Ware ist eingetroffen! Feldzaunweg Gäuf.-Tailfingen Tel Mo. Fr., Uhr, Uhr, Samstag, Uhr Aktion September Wegen Auftragsverschiebungen 10 % Rabatt auf alle Aufträge, die im September zur Ausführung kommen. Schülernachilfe zu Hause Mathe und andere Fächer alle Schularten unterrichtsbegleitend Kostenlose Probestunde Telefon Suche Scheune o.ä. für Traktor und Hänger in Entringen. Telefon Brennholz Buche, Birke, trocken, mit Zufuhr (ohne Zufuhrgebühr) Telefon Garagenflohmarkt am in der Birkenstr. 6, Ammerbuch, ab 14 Uhr SPENDEN SIE ZUKUNFT. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende kranken Kindern und Jugendlichen in der Kinderklinik Tübingen. Hilfe für kranke Kinder - Die Stiftung DE SOLADES1TUB

41 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Anzeigen Ein Produkt der: 41 Wände Die Messe für SCHÖNAICH LEUCHTET MINDESTENS BIS 22 UHR BAUTRENDS, ENERGIEEFFIZIENZ, SMART HOME UND SICHERHEIT GENUSS- UND HANDWERKER- MARKT EINTRITT FREI September 2017 Gemeindehalle Schönaich Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Partner: UHR VERKAUFS- OFFENER SONNTAG UHR

42 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 42 Anzeigen Die EBZ Gruppe gehört zu den Spezialisten im Werkzeug- und Anlagenbau. Die Prozesskette führt vom Engineering über die Herstellung bis hin zur Anlageninbetriebnahme beim Kunden vor Ort. Mit einer auf die Kern kompetenzen Planung, Konstruktion und Simulation von Anlagen ausge richteten Unternehmensstruktur entwickelt das inhabergeführte Unter nehmen für seine Kunden aus der weltweiten Automobilindustrie individuelle und flexible Lösungen. Für unseren Standort in Ammerbuch suchen wir eine/n Sekretär/in in Vollzeit oder Teilzeit Ihr Aufgabengebiet: Allgemeine Sekretariatsaufgaben wie beispielsweise Korrespondenz, Bestellwesen, Fuhrpark, etc. Erfassung der Arbeits- und Fehlzeiten mittels SAP Übernahme des Reisemanagements (Erstellung von Reiseanmeldungen, Buchung von Reisen) Vorbereitende Buchhaltung inkl. der Rechnungsprüfung und -kontierung Vorbereitung und Betreuung von Besprechungen und Kundenbesuchen inkl. Gästebewirtung Was wir erwarten: Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung Idealerweise Berufserfahrung in einem Assistenzbereich oder Sekretariat Gute Englischkenntnisse und sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, etc.) Kenntnisse im Umgang mit SAP von Vorteil Ihr Arbeitsort: EBZ Ammerbuch GmbH I Hagenring 21 I Ammerbuch-Altingen Sie können sich für den Automobilbau begeistern, arbeiten gerne im Team und stehen neuen Aufgaben positiv motiviert gegenüber? Dann bewerben Sie sich jetzt: EBZ Gruppe Personalservice z. Hd. Frank Valtin Bleicherstraße Ravensburg +49 (0) bewerbung@ebz-group.com Mehr über die EBZ Gruppe erfahren Sie im Internet: Zuverl. Babysitterin (Schülerin, 14 J.) sucht Kinder und Babies in Altingen zum Betreuen. Telefon Mut, Hilfe Hoffnung Helfen Sie krebskranken Kindern und deren Familien mit Ihrer Spende! unser spendenkonto Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE Tel / , Ihre Tauschstelle für Zylinder in Herrenberg Sonderaktion im September 5,99 Herrenberg Benzstr. 28 Tel / Kennen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko? Rund Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt. Testen Sie Ihr Risiko! Deutsche Herzstiftung Jetzt unter Wenn Sie auf Chiffre-Anzeigen antworten möchten, beachten Sie bitte: Chiffre-Nummer KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstr Böblingen schreiben Sie deutlich erkennbar die Chiffre- Nummer auf den Umschlag wenn Sie auf mehrere Anzeigen gleichzeitig reagieren möchten, verwenden Sie unbedingt für jede Chiffre-Nummer einen gesonderten Umschlag der Umschlag sollte stets verschlossen sein

43 Anzeigen SCHULANFANG 43 Überraschen Sie Ihr Kind, Ihre/n Enkel/in, Ihre/n Nichte/Neffen mit einer persönlichen und privaten Einschulungsanzeige. Anzeigenbeispiele: Wir haben Dich lieb! (Gestaltung und Motive frei wählbar) Liebe Paula, alles Liebe und Gute zum Schulanfang und viel Spaß in der Schule wünschen Dir Oma Anni und Opa Günther Liebe Melissa Wir wünschen Dir viel Spaß in der Schule und alles Gute zu Deiner Einschulung! Deine Oma & Dein Opa BESTELLSCHEIN für die Kalenderwoche: Amts- oder Gemeindeblatt: Amtsblatt Böblingen Gemeindeblatt Dagersheim Gemeindeblatt Schönaich Gemeindeblatt Ehningen Gemeindeblatt Gäufelden Amtsblatt Herrenberg Gemeindeblatt Mötzingen Gemeindeblatt Jettingen Gemeindeblatt Nufringen Gemeindeblatt Holzgerlingen Gemeindeblatt Hildrizhausen Gemeindeblatt Altdorf Gemeindeblatt Weil im Schönbuch Amtsblatt Ammerbuch mit eigenem Bild Korrekturabzug erwünscht Anzeigengröße: Motiv , Motiv , 2/40 (91,5 mm x 40 mm) 2/50 (91,5 mm x 50 mm) Anzeigentext: Text, Bild und Motiv an: anzeigen@krzbb.de Lieber Lukas Ab heute bist Du endlich groß, denn jetzt geht die Schule los. Musst nicht mehr zu Hause bleiben, lernst Lesen, Rechnen und auch Schreiben. Mama, Papa, Oma und Opa Lieber Florian Rechnen und Lesen ist nicht schwer, wir hoffen, die Schule gefällt Dir sehr. Wir wünschen Dir alles Liebe und viel Freude in der Schule. Mama, Papa und Jessica Bei Fragen: Tel anzeigen@krzbb.de Rechnungsanschrift: Vor- und Zuname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon (für evtl. Rückfragen) Kontoinhaber IBAN des Zahlungspflichtigen Name Kreditinstitut Datum Unterschrift

44 44 ANZEIGE Anzeigen It s my Life wer will und noch kann, darf mitsingen Trampolin-Jumping verlangte den Bootcamp-Teilnehmer einiges ab. Ein gemeinsamer Trainingsabend innerhalb des 10-Wochen-Projekts der KREISZEITUNG Böblinger Bote und des GYM24 BÖBLINGEN. Ja, ein Powertraining hatte Trainerin Luise Arnold vorab schon angekündigt. Und das stimmkräftige Bewegungstalent hielt Wort. Nach wenigen Minuten, oder anders gesagt nach zwei Musikstücken, glänzten die Gesichter der Bootcamper am Freitagabend, nass vor Schweiß. Trampolin-Jumping ist gelenkschonend. Das kann wirklich jeder. Auch für Knie und Wirbelsäule ist es kein Problem, man muss es nur richtig machen, so ihre kurze Einleitung der gemeinsamen Freitags-Trainingsstunde. Spaß, Kondition, gutes Herz-Kreislauf-Training. Na denn, dachte sich wohl so manche/r. Die Frage: Hat jeder ein Handtuch und genügend zum Trinken dabei? ließ nicht schon ahnen, das wird heiß. Noch einige Einweisung zur Einstellung des Griffs und los ging es, zu Blöcken von jeweils zwei Songs mit richtig guten Beats. Nicht zu leise und die Beleuchtung hat Event-Charakter. Wie intensiv die Übungen ausgeführt werden, solle jeder selbst entscheiden. Knie leicht gebeugt, die Kraft muss immer aus dem Oberschenkel kommen. Pobacken anspannen, Bauchnabel an die Wirbelsäule tackern. Nach einer Minute seid ihr warm. Wenn das nur so einfach wäre, scheinen manche sagen zu wollen, kommen aber nicht dazu. Brust raus, Schultern nach hinten und unten. Wir fangen an. Nach einer Minute seid ihr warm. Luise macht Dampf. Federleicht sehen ihre gummi ballähnlichen Sprünge und Bewegungen aus. Ihre. Die anderen mühen sich nach Kräften, verlieren aber den Humor nicht. Tief kannsch ja net fallen, meint Marcus trocken. Und Dietmar ist sich sicher: Jumping? Wir werden s überleben. Bis zu 1000 Kalorien pro Stunde Luise muntert die ihr Anvertrauten auf. Ihr macht das schon super. Ihr seid sehr konzentriert! Ich komme vom Tanzen und mache auch gern Choreos. Oje, die Blicke sprechen Bände. Dennoch hüpfen alle tapfer mit, und wenn es mit der Koordination nicht auf Anhieb klappt, macht das ja auch nix. Immer nur zwei Songs lang, dann trinken. Die Laune bleibt gut. Ne Stunde Jumping kann bis zu 1000 Kalorien verbrennen, wirft Luise ermunternd in die Runde der Springer. Nach dem Ernährungsvortrag letzte Woche wisst ihr, was das bedeutet. Sie lässt einen langen Schrei folgen, der nochmal Adrenalin in die Körper pumpt und sie durchhalten lässt, trotz aller Anstrengung. Trampolin J umping? Ich denke mal, wir werden s überleben. Trampolintraining? Habe ich schon gemacht. Die ersten drei Male waren der Horror! Bootcamperin Madeleine ist die Begeisterung für diesen Sport anzusehen. Ihr Lächeln weicht nicht. Trampolin scheint ihr Ding zu sein und sie steht auch nicht zum ersten Mal drauf, gibt aber zu: Die ersten drei Male waren die Hölle! Völlig erschöpft dennoch reichte die Kraft am Schluss der Stunde noch fürs muntere Finish: Luise darf hochleben. Tief kannsch net fallen. Einladung zur Jumping-Fortsetzung Luise (Trainerin): Jetzt nochmal ein Power! Da muss noch ein bisschen Gas rein! Wer wie Madeleine Lust auf mehr habe, dürfe gerne auch mal zum Trampolintraining ins Gym kommen, lädt Luise ein. Ich bin auch nicht böse sofern ihr mir vorher Bescheid sagt, wenn ihr nach einer halben Stunde rausgeht. Zur noch fehlenden Kondition folgte prompt Marcus trockener Kommentar: Des siehsch ons schoa vor alloa an! Etwa wie an diesem Freitagabend also. Trotzdem zum Schluss noch einmal Dampf. Bon Jovi röhrt aus den Boxen: It s my Life. It s now or never zum Hüpfen und Mitsingen. Am Anfang eine wacklige Geschichte, nach vorsichtigem Auftakt floss der Schweiß in Strömen. Und einige Bootcamper konnte Trainerin Luise für ihr Lieblingsgerät begeistern. Fotos: sel INFORMATION Die KREISZEITUNG wird in den kommenden Wochen jeden Bootcamp-Teilnehmer vorstellen und über dessen Ziele, Ein drücke und den Einstieg ins Training berichten. Weitere Berichte, kurze Portrait-Filmspots der Teil nehmer, Infos und Bilder auch unter und auf Facebook. Das GYM24 Bootcamp 2017 ist ein Gemeinschaftsprojekt der KREISZEITUNG Böblinger Bote und des GYM24.

45 ANZEIGE Anzeigen 45 Ich musste zwischenzeitlich eine Woche beim Training aussetzen, weil ich geschäftlich unterwegs war. Aber sogar im Messetrubel ist es mir gelungen ein Kilo abzunehmen. Statt Curryuwrst gab es eben Salat, und Bier nur alkoholfrei das Bootcamp zeigt also Wirkung: physisch und mental. Ich habe es im letzten Jahr schleifen lassen Mitmach-Reporter Steffen Volkmer und die ersten Einsichten im Zuge des GYM24 / KREISZEITUNG Böblinger Bote Bootcamps Böblingen. Als Mitmach-Reporter der KRZ beim GYM24 / KREISZEITUNG Böblinger Bote Abnehm-Bootcamp, habe ich das zweifelhafte Vergnügen, hier mein eigenes Porträt zu schreiben. Zweifelhaft, weil es immer ein wenig seltsam ist, über sich selbst zu schreiben und weil sich dabei bisweilen auch Wahrheiten manifestieren können, die man sich vielleicht nicht so gerne eingestehen möchte. In meinem Fall ist es die Tatsache, dass ich zu Beginn des Bootcamps mein absolutes Höchstgewicht hatte und mir beim Schreiben dieser Zeilen eingestehen musste, dass ich es im letzten Jahr ziemlich habe schleifen lassen, wie man so schön sagt. Dabei weiß ich eigentlich recht ordentlich über Ernährung und Sport Bescheid. Ich koche für mein Leben gerne und so wird behauptet auch ganz gut. Auch wenn es beim Perfekten Dinner (manche Zuschauer der Sendung und Leser der KRZ werden sich erinnern) seinerzeit nicht zum Sieg gereicht hat, weiß ich doch mit Lebensmitteln umzugehen und nehme mir auch gerne die Zeit, am Herd selbst, mit frischen und bewusst ausgewählten Zutaten zu hantieren. Sport treibe ich im Vergleich zu den typischen Couchpotatoes auch nicht gerade wenig: Tennis, Fitness, Bouldern und Rennen derzeit zwar eher für meinen Hund taugliche kürzere Strecken, aber mit dem KREISZEITUNG Böblinger Bote Lauf- Team habe ich auch schon trainiert und bin den Stuttgart-Halbmarathon mitgelaufen stehen regelmäßig auf meinem Wochenplan. Wie konnte es also zum für mich wirklich erschreckenden Überschreiten der 90 Kilo- Marke kommen? Nun, ich koche nicht nur gerne, ich gehe ich einfach auch sehr gerne Essen. Zuletzt wohl zu gerne und zu oft. Und es ist das weiß ich leider auch allzu gut selbst mit regelmäßigem Sport und einer einigermaßen ausgewogenen Ernährung nicht möglich abzunehmen oder das Gewicht zu halten, wenn man es sich insgesamt zu gutgehen lässt. Dazu kommt noch eine ungünstige genetische Präposition und, zugegeben, die reine Faulheit, nicht mehr auf die App zum Kalorienzählen zu schauen. Wie ich sage: Ich habe Es ist nicht immer ganz einfach für den Mitmach-Reporter, die Trainingseinheiten durchzuziehen und parallel zu dokumentieren und kommentieren da können sich die Sport- und Berichterstattungsgerätschaften schon mal in die Quere kommen... Fotos: Steffen Volkmer es schleifen lassen und das so lange, dass ich irgendwann einfach nicht mehr die Kurve bekommen habe. Durch die Gruppendynamik im Bootcamp und den Druck, den ich mir selbst dadurch aufbaue, dass ich auf der Facebook-Seite der KREISZEITUNG meinen Trainingsfortschritt dokumentiere, erhoffe ich mir die zuletzt abhanden gekommene Selbstdisziplin wieder zu erarbeiten. Der Wunsch ist dabei tatsächlich, dass ich in meiner Dritt-Profession als Bühnenmoderator wieder eine bessere Figur abgebe. Erste Erfolge seit dem Start der Aktion sehe ich darin, dass ich meine Ernährung wieder gewissenhaft protokolliere (allen Abnehmwilligen sei gesagt: anders geht es wirklich nicht!) und meine Muskeln so aufgepumpt sind, wie schon lange nicht mehr. Ein bisschen Gewicht hat sich auch schon verabschiedet ich schätze also, ich bin auf einem guten Weg. Steffen, 1,75 m, 48 Jahre, findet sich mit 92 Kilo als Moderator auf der Bühne eindeutig zu fett. 18 Kilo runter für die fittere Optik! Madeleine, 33, 1,63 m, zu viel am Schreibtisch, will einen stärkeren Rücken und sich jeden Morgen fit fühlen. Ihr Wunsch: 73 Kilo minus 8. Edith, 55, hat viel Arbeit, wenig Bewegung und nun Probleme mit Knochen, Gelenken und Gewicht. Sie möchte wieder in Größe 44 schlupfen. Dietmar, 55, 1,90 m, will nicht mehr der Breiteste auf dem Teamfoto sein und mit 20 Kilo weniger wieder sportlich durchstarten. Gaetana, 37, sagt den Kilos, die sie seit der Schwangerschaft einfach nicht runter kriegt, den Kampf an. Mindestens 9 Kilo sollen purzeln. Nadja, 26, trainiert bereits seit einem Jahr und ist schon 8 Kilos los. Mindestens weitere 20 will sie abnehmen um gesünder zu werden. Oliver, 52, ist 1,84 m groß und wiegt 88 Kilo. Sechs weitere sollen weichen, vor allem aber die Lendenschmerzen vom vielen Bürohocken. Brigitte, 50, will ihre Rücken schmerzen loswerden und um 27 Kilo leichter nochmal am Berlin- Skatemarathon teilnehmen. Wie schon INFORMATION Die KREISZEITUNG wird in den kommenden Wochen jeden Bootcamp-Teilnehmer vorstellen und über dessen Ziele, Ein drücke und den Einstieg ins Training berichten. Weitere Berichte, kurze Portrait-Filmspots der Teil nehmer, Infos und Bilder auch unter und auf Facebook. Das GYM24 Bootcamp 2017 ist ein Gemeinschaftsprojekt der KREISZEITUNG Böblinger Bote und des GYM24. Marcus, 49: Schon immer etwas rund und faul. Fitness-Studio war nie seine Welt. Jetzt will er in der Gruppe durchstarten von 137 auf 99. Petra, 52: Die Wechseljahre zehren. Sie möchte bis zur Hochzeit ihrer Tochter etwas leichter sein, sich fit und wohler fühlen.

46 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 46 Anzeigen Frühbuchervorteil für Eintrittskarten unsere Leser für das Musical 20% Rabatt BODYGUARD Buchbar nur bis 27. September 2017* * Karten sind einzulösen bis einschließlich Der Rabatt gilt für alle Tage im angegebenen Leistungszeitraum auf die Preiskategorien PK Premium, PK 1, PK 2 und PK 3 nach Verfügbarkeit! BÖBLINGEN Wolfgang-Brumme-Allee 27 TELEFON Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr SINDELFINGEN Eingang Gartenstraße TELEFON Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr... TicketShop und noch mehr...

47 Anzeigen 47 Computerprobleme? IXIUM kümmerts nicht! Öffnungszeiten unter Rund um Ihren Computer: Beratung Reparatur Verkauf Vor-Ort-Service Systemhaus IT Service Telefon (07073) Eisenbahnstraße 1,72119 Ammerbuch Entringen Bahnhofstr. 5/2 Tel / Termin nach Absprache rechtzeitig regeln Profis bei Lackschäden - Unfallinstandsetzung - Komplettlackierung - Teillackierung - Smartrepair - Abrechnung mit der Versicherung - Alles aus einer Hand info@traumlackierung.de Zeppelinstraße Ammerbuch Telefon Telefax Schenken Sie Kraft! Bitte unterstützen Sie das Kinderhospiz Bethel für unheilbar kranke Kinder und ihre Familien. Spendenkonto 4077, Sparkasse Bielefeld, BLZ Stichwort Hospizkind Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Einkommensteuererklärung gem. 4 Nr. 11 StBerG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Beratungsstelle: Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. ( ) Herrenberg, Seestraße 9, Tel. ( ) Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. ( ) Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. ( ) Praxis für Ergotherapie Christian Senghaas Schwerpunkte unserer Praxis sind: Behandlung von Kindern, z.b. bei Schulschwierigkeiten (schreiben, rechnen, lesen), motorischer Unruhe, ADHS, Konzentrationsproblemen, Aufmerksamkeitsdefiziten, Verhaltensauffälligkeiten. Behandlung von Erwachsenen bei neurologischen oder orthopädischen Ursachen, z.b. nach Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose. Matrix-Therapie Systemische Beratung Easy Tape Nähere Infos auf unserer Homepage oder telefonisch unter 07073/ Ärztehaus Nagolder Straße A. Pfäffingen

48 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 48 Anzeigen INSEKTENSCHUTZ nach Maß dauerhaft. praktisch. preiswert / Herrenberger Werbegemeinschaft Bronntor Werbegemeinschaft Nufringer Tor Samstag, bis 16 Uhr Viele Aussteller in der Herrenberger Altstadt. Leckere Speisen und Produkte aus dem Gäu. Ein Fest für die ganze Familie. Viele Geschäfte haben bis 16 Uhr geöffnet! Urlaub in Frankreich jetzt buchen! Frankreich zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern der Welt. Kein Wunder, schließlich lockt La France mit bestem Essen, bunten Stränden, prächtigen Schlössern, mondänen Küstenorten und grandioser Natur. Die französische Küste erstreckt sich über 5500 Kilometer und bietet vielfältige Strände an Mittelmeer- und Atlantikküste darunter einsame Buchten und belebte Strandpromenaden, feinste Sandstrände oder schroffe Felsenküsten. iweitere Infos und Buchung unter oder telefonisch unter Räumungsverkauf wegen Umbau mit bis zu Kaffeevollautomaten. Haushaltsgeräte. TV-Technologien Kundendienst. Service-Werkstatt. Lieferservice 50% Rabatt nur vom bis EP:Electro Hofer Nagolder Straße Ammerbuch-Pfäffingen Tel / 6214 Fax / 2792 Mail: info@electro-hofer.de Ein Unternehmen der FHAP-Gruppe EINBRUCHSCHUTZ RUNDUM /

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. August 2017 Nummer 35 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

S i t z u n g s t e r m i n e

S i t z u n g s t e r m i n e Nr. 17/2017 Gettorf 06.09.2017 S i t z u n g s t e r m i n e Mittwoch, 06.09.2017-18.00 Uhr - Mittwoch, 06.09.2017-19.30 Uhr - Donnerstag, 07.09.2017-17.00 Uhr - Montag, 11.09.2017-19.30 Uhr - Dienstag,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot

Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 22 I Donnerstag, 01. Juni 2017 www.ammerbuch.de Gemeindebücherei Ammerbuch mit neuem elearning Angebot Die Gemeindbücherei

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig?

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig? Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 06 I Donnerstag, 07. Februar 2019 www.ammerbuch.de Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten:

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 06. September 2017 Nummer 36 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 18 I Donnerstag, 04. Mai 2017 www.ammerbuch.de Krämermarkt Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Einladung zur Sitzung des

Mehr

Krämermarkt in der Kirchstraße in Entringen

Krämermarkt in der Kirchstraße in Entringen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 36 I Donnerstag, 06. September 2018 www.ammerbuch.de Krämermarkt in der Kirchstraße in Entringen am 11. September 2018 von

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen

Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 33 I Donnerstag, 17. August 2017 www.ammerbuch.de Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen Bei dem derzeit schönen Wetter zieht

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Frohe Ostern. Dienstplan Ammerbucher Ärzte in den Osterferien. in den Ferien

Frohe Ostern. Dienstplan Ammerbucher Ärzte in den Osterferien. in den Ferien Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 15 I Donnerstag, 13. April 2017 www.ammerbuch.de Frohe Ostern Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir auf diesem Wege

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr