Informationen aus der Marktgemeinde Glonn

Ähnliche Dokumente
Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GTEV D Wetterstoana München

50 JAHRE HOLTENSER BERG

K I R C H E N B L A T T

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Gottesdienstordnung vom November 2017

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Cembalo: Bärbel Mörtl

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kindergarten Don Bosco

G E M E I N D E G I L C H I N G

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Trachtenverein D Teufelsgraber e. V. 110-jähriges Gründungsfest, Gauheimatabend und Gauheimattag des Oberlandler Gauverbandes 2015 in Otterfing

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung vom bis

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Verein zur Erhaltung und Förderung des Gemeindezentrums St. Klara München - Zamdorf e.v.

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom bis

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2016/17 ab

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

60 Jahre Kita Verberger Straße

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarreiengemeinschaft

vom 19. August 03. September 2017

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

Tradition Wandel Zukunft

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

Öffentliche Niederschrift

Die Bleiglasfenster von St. Stephanus in Dahme an der Ostsee

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Termine. wird. Voranzeige:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

Pfarreiengemeinschaft

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Dorfplatz und Musikpavillon

Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder Kiel

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Pfarreiengemeinschaft

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Transkript:

Informationen aus der Marktgemeinde Glonn Juni 2007 Nr. 111 Glonn - Frauenreuth - Adling - Kastenseeon - Kreuz - Zinneberg - Mattenhofen - Westerndorf - Wetterling - Balkham Hafelsberg - Steinhausen - Straß - Georgenberg - Mecking - Ödenhub - Überloh - Schlacht - Doblberg Reisenthal - Sonnenhausen - Filzen - Schießstätte - Ursprung - Herrmannsdorf - Mühltal - Haslach - Reinstorf ÜBERBLICK Informationen aus der Gemeinde - Gemeinderat - Hauptausschuss - Standesamt Vereinsleben - ASV- Jubiläum - 100 Jahre Trachtenverein - AWO - Chorkinder - Bund Naturschutz - Schlachter Burschen Außerdem - Modenschau - Bauernmarkt - Ausstellung: Jules Salam - Aus der Praxis - Kirche Frauenreuth - Schuleinschreibung - Kindergartenverschönerung - Veranstaltungskalender Ehrenamt... Text zum Titelbild: S. 3

Inhaltsverzeichnis Marktplatz 1 S. 3 Notizen aus dem Gemeinderat S. 4 Notizen aus dem Hauptausschuss S. 4/5 Aus dem Standesamt S. 6 20 Jahre Nachbarschaftshilfe S. 7 100 Jahre Trachtler S. 8/9 300 Jahre Kirche Frauenreuth S. 10/11 60 Jahre ASV Glonn S. 12 Ein Maibaum für die Schule S. 13 Schaufenster: Glaserei Moser S. 14 Aus der Praxis: Hier & Jetzt S. 15 Schlachter Burschen: Maibaum S. 16 Marienheim: Maibaum S. 16 AWO: Neuer Vorstand S. 17 10 Jahre AWO-Kindergarten S. 17 Innungssiegerin bei Friseur Empl S. 18 Glonner Jugendchor S. 18 Modeschau im Altersheim S. 19 Glonner Bauernmarkt: Stabwechsel S. 19 Firmlinge verschönern Kindergarten S. 20 Schuleinschreibung S. 20 Bund Naturschutz S. 21 Ausstellung von Jules Salam S. 21 Termine, Diverses, Abfuhrtermine S. 22/23 Der nächste Marktschreiber erscheint am: Freitag, 06.07.2007 Annahmeschluss für Artikel / Anzeigen: Mittwoch, 20.06.2007 Annahme: Bücher Kreutzer 08093 / 2381 Die richtige Technik macht s: Nordic-Walking-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene Impressum Herausgeber: Marktgemeinde Glonn Verantwortlich: Martin Esterl, 1. Bürgermeister Re8aktion: Stephan Kreutzer, Tel. 08093 / 2381 Christine Gerneth, Tel. 08093 / 9373 Fotos: Redaktion, Vereine, privat Satz & Layout: Bücher Kreutzer, backup: jn digital media Druck: Wendlinger GmbH, Offset, Auflage 2000; Alle Haushalte d. Marktgemeinde Glonn; Verteiler: Privat Berichte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors wieder, nicht die der Redaktion. Die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln behält sich die Redaktion vor. Für Datenträger, Artikel, Manuskripte oder Fotografien wird keine Haftung übernommen. Alle von uns gestalteten Anzeigen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz durch Bücher Kreutzer und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung in anderen Medien eingesetzt werden. 2 GMS - 06/2007

Liebe Glonnerinnen, liebe Glonner, Zum Titelbild Ein gemütliches Plätzchen......ist unter dem alten Lindenbaum im AWO-Kindergarten Zinneberg entstanden. Durch private Spenden wurde dem Kindergarten der langgehegte Wunsch nach einer Rundbank erfüllt. Von hier aus kann das Kindergartengeschehen wunderbar beobachtet werden oder die Kinder hören in geselliger Runde beim Vorlesen eines Buches zu. Außerdem lädt die Bank an heißen Sommertagen zum Brotzeitmachen ein. Einen Platz im Kindergarten haben alle Kinder bei einer der vier Einrichtungen erhalten, sogar einige unter dreijährige Kinder wurden aufgenommen. In den letzten Jahren ist der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen (Rappelkiste, Kindergärten, Hort, HPT, Krippe) von der Gemeinde konstant ausgebaut worden. Wenn im nächsten Jahr noch die Krippenplätze in Zinneberg dazukommen, gibt es über 220 Kinderbetreuungsplätze in unserer Gemeinde. Die sechs verschiedenen Träger (AWO, Diakonie, Herrmansdorf, KiJuFa e.v., Pfarrei und Zinneberg) sorgen für ein plurales Angebot, wie dies kaum besser von so einer kleinen Gemeinde wie Glonn geleistet werden kann. Das pädagogische Personal in allen Einrichtungen leistet - unter erschwerten Bedingungen durch das neue Kindergartengesetz BayKiBiG - eine anstrengende und hochqualifizierte Arbeit für die Bildung und Erziehung unserer Kinder. Durch Spenden für besondere Anschaffungen aber vor allem durch engagierte Elternmitarbeit wird die Arbeit des Personals um vieles bereichert. Text: Christine Gerneth Foto: AWO-Kindergarten Wegen starrer gesetzlicher Vorschriften wird unsere Gemeinde beim Hochwasserschutz deutlich mehr belastet als andere Kommunen. Dieses Geld aber haben wir nicht, es sei denn, wir wären bereit, die Entwicklung der Gemeinde wirklich spürbar zu hemmen. Deshalb müssen der Freistaat Bayern und seine zuständigen Behörden sich flexibel zeigen und umdenken. Das Grundproblem sind die verschiedenen Gewässerklassen, die über die Zuständigkeit bei Hochwasserschutzmaßnahmen entscheiden. Der Kupferbach mit seinem Zufluss Augraben ist unser Problembach, er ist als Gewässer dritter Ordnung eingestuft. Auch die Glonn gehört bis zum Zusammenfluss mit dem Kupferbach hinterm Rechlanwesen zu dieser Kategorie. Damit ist die Gemeinde für ihren Unterhalt zuständig. Erst wenn die Glonn den Ort Richtung Süden verlässt, wird sie ein Gewässer zweiter Ordnung und fällt damit in den Unterhalt des Freistaates. Das Kuriose aber ist: Dort haben wir kein wesentliches Hochwasserproblem mehr. Den Unterhalt leisten unsere Wasser- und Bodenverbände im Normalfall sehr zuverlässig, den großräumigen Hochwasserschutz allerdings muss die Kommune gewährleisten. Glonn müsste daher sowohl die Planung des gesamten Projekts durchführen, als auch mindestens ein Viertel der Kosten selbst finanzieren. Weil es sich beim Bau um etwa 30 Rückhalteflächen handelt, die in den drei Gemeinden Glonn, Egmating und Aying und damit in den zwei Landkreisen Ebersberg und München - Land liegen, für die wiederum mit Rosenheim und München zwei Wasserwirtschaftsämter zuständig sind, kann Glonn das Projekt schlichtweg nicht alleine händeln. Zum Vergleich: Unlängst hat Feldkirchen Westerham eine Rückhaltefläche für rund 10 000 Kubikmeter errichtet das ist weniger als ein Prozent des Glonner Volumens. Bei uns geht man von 1 bis 1,3 Millionen Kubikmetern aus. Wir müssen rund 1,5 Millionen Euro selbst aufbringen, was nicht ohne Folgen für die Entwicklung Glonns sein wird. Wir brauchen deshalb eine Reform des Zuschusssystems für den Hochwasserschutz. Es kann nicht sein, dass die Gewässerklasse bei einer so wichtigen Sache ausschlaggebend ist und nicht das Ausmaß des Überschwemmungsszenarios. Das nämlich hat in Glonn wie bei der Flut im Jahr 2002 gesehen Ausmaße wie in keiner vergleichbaren Gemeinde. Wir haben in der Maisitzung eine Variantenplanung zu unserem Hochwasserkonzept, das auch nach Aussage der Fachstellen von hoher Qualität ist, in Auftrag gegeben. Dadurch erst können wir in ein Planfeststellungsverfahren unter Leitung des Landratsamtes Eberberg einsteigen und haben Marktplatz 1 die Aussicht auf Zuwendungen des Freistaates von bis zu 75 Prozent. Auch nach Meinung des zustän-digen Sachgebietsleiters des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim, Herrn Zinsser, wäre es wünschenswert, dass sich der Freistaat mehr am Hochwasserschutz der Kommunen beteiligt. Wir werden zeigen, dass es uns Ernst ist, und in den kommenden Jahren an Kupferbach und Augraben sowie in der Filzen mit Retentionsmaßnahmen beginnen. Das kann aber nur im Rahmen unserer Leistungsfähigkeit und einem spürbar erhöhtem Engagement des Freistaates geschehen. Ihr Martin Esterl Fachgeschäft für Augenoptik, Uhren und Schmuck Prof. Lebsche Str. 4 85625 Glonn Tel. 08093 / 9180 GMS - 06/2007 3

Hanspeter Wessel, Werkstätte für Edelstahlverarbeitung Verkauf erstklassiger Schneidwaren namh. Hersteller Westerndorf 4a, 85625 Glonn, Tel.08093 / 9433, Fax 08093 / 9434 4 Dieser freundliche Typ schleift Ihre Messer, Scheren und so ziemlich alles was eine Schneide hat, oben in Westerndorf 4a...... und der selbe Typ baut Ihnen Geländer, Tore, Zäune usw., blitzeblank und akkurat verarbeitet, so wie seine Messer und Scheren. Hape, der Schlosser, Polierer und Scharfmacher aus Glonn Sportstudio: Günstige Preise 1/2 Jahr: 95 Euro 1 Jahr: 150 Euro med. Fußpflege Kosmetik Edith Kellerbauer Forellenstraße 24 85625 Glonn 08093/1496 Private Krankenversicherung Jetzt den gesetzlichen Schutz ergänzen Ob Brille, Zahnersatz, Krankenhaus oder Pflege: Damit Sie die Kosten für Ihre medizinische Versorgung nicht ganz oder teilweise selber zahlen müssen, gibt es den Krankenzusatzschutz der VICTORIA Versicherungsbüro Roman Mendl Generalagentur Versicherungen D.A.S. Rechtsschutz Bausparen Kapitalanlagen Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe Forellenstraße 16 85625 Glonn Tel. 0 80 93 / 91 33 Fax 91 34 E-Mail: Roman.Mendl@victoria.de www.roman.mendl.victoria.de Notizen aus dem Gemeinderat Sanierung des ASV-Vereinsheimes Zuschussantrag des ASV Glonn e.v. zur Heizungssanierung im Vereinsheim Sachverhalt: Dem MGR liegt ein Schreiben des ASV Glonn vor, in dem dieser auf einige dringende Sanierungsmaßnahmen im Vereinsheim am Sportplatz hinweist. Insbesondere handelt es sich um die Erneuerung der Solar- und Heizungsanlage sowie um Trockenlegung, Putzsanierung und Fliesenarbeiten im Kabinentrakt. Laut den vorgelegten Angeboten örtlicher Handwerksbetriebe belaufen sich die Gesamtkosten auf ca. 56.000. Oberste Priorität hat die Solarund Heizungsanlage, da sie im Hinblick auf Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit nicht mehr dem heutigen Standard entspricht. Zudem besteht die Gefahr, dass die für die Warmwasserbereitung erforderliche Temperatur von 65 C 0 nicht mehr erreicht wird (Legionellengefahr). Die Kosten für diesen Sanierungsabschnitt, der schnellstmöglich in Angriff genommen werden soll, betragen ca. 23.000 Euro brutto. In einem Ortstermin am 23.04.07 mit Vereinsvertretern, Bürgermeister Esterl und Herrn Dipl.Ing. Brünner (EST GmbH) wurde das Vorhaben besprochen und seitens EST GmbH Vorschläge zur Optimierung unterbreitet. Um die Finanzierung sicherzustellen, bittet der Verein um die Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses in Höhe von 50 % dieser Kosten. Die übrigen Maßnahmen sollen erst im kommenden Jahr realisiert werden, wobei der Verein auch hier auf die Unterstützung der Gemeinde angewiesen sein wird. Ein alternativer Vorschlag zum sofortigen Anschluss an die Nahwärmeversorgung der Schule wurde diskutiert, fand aber keine Mehrheit. Nach überwiegender Meinung gibt es noch zu viele Unbekannte, (Zeitpunkt der Errichtung und genauer Standort eines evtl. künftigen Heizwerkes, Leitungsdimension, Anschließerzahl u.ä) die einen kostenintensiven Leitungsbau derzeit rechtfertigen würden. Beschluss: Der Markt Glonn gewährt dem ASV Glonn e.v. zum Zwecke der Sanierung der Heizungsanlage gemäß den Vorgaben des Planungsbüros EST GmbH, Miesbach, einen Zuschuss in Höhe von 57 % der Bruttokosten, maximal 12.000. Notizen aus dem Hauptausschuss Fußweg Ortstermin: Errichtung eines Fußweges vom Steinbruchweg zur Münchner Straße Sachverhalt: Der HA besichtigte die mögliche Fußwegverbindung, die nun rechtlich über die ganze Länge vom Steinbruchweg zur Münchner Str. gesichert ist. Im Zuge des Neubaus der Raiffeisenbank könnte auch dieser Weg erstellt werden. Die notwendigen technischen Maßnahmen am Steinbruchweg werden nach ersten Schätzungen des Büros Schulz wohl mindestens 30.000 kosten. Es wurde diskutiert, ob die Kosten in angemessenem Verhältnis zum Nutzen des Weges stehen, der, wenn er mit Stufen oder Treppe ausgebildet wird, von Behinderten und Personen mit Kinderwagen nicht benutzt werden kann. Beschluss: Ein Beschluss wurde nicht gefasst. Die Verwaltung soll eine endgültige Kostenschätzung erarbeiten lassen. Alternativ soll das Kaufinteresse der Eigentümergemeinschaft geklärt werden. GMS - 06/2007

Notizen aus dem Hauptausschuss Umbau und Umnutzung einer Maschinenhalle, Georgenberg Sachverhalt: Die bestehende Maschinenhalle soll in ihrer Nutzung geändert werden bzw. wird bereits umgenutzt. Die einzelnen Nutzungsarten sind im Plan dargestellt. Das Vorhaben im Außenbereich ist planungsrechtlich zulässig. Beschluss: Einstimmig befürwortete der HA den Bauantrag. Anbau einer Terrassenüberdachung am bestehenden Einfamilienhaus, Schlacht 48 Sachverhalt: Nach den Festsetzungen des Bebauungsplans dürfte die Terrassenüberdachung nur eine Länge von 4,13 m haben. Tatsächlich soll sie 10 Meter lang werden. Die notwendige Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans dürfte städtebaulich vertretbar sein. Beschluss: Einstimmig befürwortet der HA den Bauantrag unter Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans. Das Dach sollte ohne Walm ausgebildet werden. Antrag auf Vorbescheid zum Neubau von 2 Doppelhäusern in Haslach, Kolomanweg 3 Sachverhalt: Das Vorhaben im Innenbereich ist nach 34 BauGB zu beurteilen und muss sich in die umgebende Bebauung einfügen, was soweit es die Wohnnutzung betrifft gegeben ist. Auch die Baukörpergröße Bauanträge nach beanspruchter Grundfläche ist angemessen. Die Wandhöhe nach Nordost übersteigt mit 4,50 m deutlich die der anderen Wohnhäuser nördlich der Straße (ca. 3,00 m). Die Dachneigung (32 ) liegt deutlich über der der angrenzenden Bebauung (ca. 20 24 ). Damit muss aber davon ausgegangen werden, dass auch die Firsthöhe ganz erheblich über der der anderen Gebäude liegt, was am Ortsrand städtebaulich nicht gewünscht sein kann. Alle diese Punkte führen gemeinsam dazu, dass sich die Doppelhäuser in der angefragten Höhenentwicklung nicht mehr in die Bebauung nordöstlich der Straße einfügen. Beschluss: Einstimmig beschloss der HA, grundsätzlich einer Doppelhausbebauung mit den angegebenen Außenmaßen und der Wandhöhe nach Süden zuzustimmen, jedoch eine Bebauung mit 2 Einfamilienhäusern zu empfehlen. Durch geeignete planerische Maßnahmen ist in jedem Fall nachzuweisen, dass die Firste der neuen Gebäude in ihrer Höhenlinie nicht die der umgebenden Bebauung übersteigen. Der Fällung der Nadelbäume wird zugestimmt. Das Oberflächenwasser kann nicht in den gemeindlichen Abwasserkanal eingeleitet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ein geeigneter Schutz auch gegen Oberflächenwasser angrenzender Grundstücke notwendig ist. Verkauf einer Eigentumswohnung In der Eigentumswohnanlage Am Seestall 33 in Glonn steht eine Wohnung zum Verkauf. Größe: 65 m², drei Zimmer; Lage: DG, mit Balkon nach Osten; gute Ausstattung; Baujahr: 1994; Zubehör:Kellerabteil und Tiefgaragenstellplatz; Beziehbar: nach Vereinbarung Interessenten melden sich bitte baldmöglichst beim Veräußerer unter Tel. 08093 / 3971. Bewerber, die die Kriterien zum Erwerb von Einheimischenbauland erfüllen, werden bevorzugt. Peter Pfeifer Rechtsanwalt Bahnhofplatz 3, 85625 Glonn Tel.: 08093-9298 / Fax: 08093-3981 Die Abnehm- und Rückenspezialisten in Ihrer Nähe! Info 22 77 Wolfgang-Wagner-Str. 9e D-85625 Glonn Tel. 0 80 93 / 22 77 www.injoy-glonn.de GMS - 06/2007 5

Norwegen Fjorde, Gletscher, Wasserfälle, einsame Buchten und kleine Städte. Erleben Sie Urlaub in traumhaft schöner Natur. Jeden Donnerstag bzw. Dienstag Direktflüge ab München nach Bergen oder Evens/Nordnorwegen ab 300,- Euro p.p. Reisebüro Göckeritz Ihr kompetenter Reisepartner in Glonn Münchner Str. 8 85625 Glonn Tel. 0 80 93/ 90 95-0 Fax: 0 80 93/ 90 95-50 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9-13 und 14-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Mühltal 1, 85625 Glonn Tel. 0 80 93 / 94 94 Christian Röhrner Am Seestall 7 85625 Glonn Tel. 0 80 93-90 65 70 Fax 0 80 93-90 65 69 Mobil 0171-792 84 33 em@il christian.roehrner@gmx.de Februar bis Mai: Aus dem Standesamt Geburten Schuberth Mike Christian und Claudia Schuberth, Westerndorf 10 Magdalena Meßner Andreas und Kathrin Messner, Feldkirchener Str. 12 Luis Mainzl Christian und Petra Mainzl, Kastenseeon 11 Leon Kaiser Alexander und Julia Kaiser, Marktplatz 10 Alina Lipp Christian und Ümit Lipp, von-büssing-str. 9 Kim Eder Rolf und Michaela Eder, Hermannsdorf 1 Elias Sykora Andreas und Martina Sykora, Prof.-Lebsche-Str. 28 Daniel Hain Erik Pauli, Marktplatz 10 und Christine Hain, Kugelfeldstr. 23 Vinzent Hell Rupert und Susanne Hell, Ödenhub 1 Katharina Körber Jürgen Körber und Andrea Wörndl, Hermannsdorf 9a Sophie-Marie Ametsbichler Tobias und Natalija Ametsbichler, Prof.-Lebsche-Str. 28 Mara Clauss Ronald und Tanja Clauss, Siebenbürgerstr. 5 Eheschließungen Heinz Lemmer, Preysingstr. 36 Heidrun Schwarz, Preysingstr. 36 René Wagner, Forellenstr. 1 Alexandra Thoma, Forellenstr. 1 Martin Kronester, Kastenseeon 16 Theresia Ametsbichler, Augsburg Bingmin Xu, Kastenseestr. 6 Irina Spensberger, Kastenseestr. 6 Andreas Franz, Forellenstr.4 Aneta Khomukha, Forellenstr.4 Martin Sarreiter, Bahnhofpl. 5 Kathrin Boschner, Bahnhofpl. 5 Volker Pöhner, Niedermairstr. 2 Ivana Möckl, Niedermairstr. 2 Sterbefälle Wilhelm Dittrich (67) Adling 27 Friedrich Glatze (95) Zinneberger Str. 10 Anna Brauner (88) Rotter Str.10 Alois Schmid (78) Rotter Str.10 Georg Guggenberger (60) Prof.-Lebsche-Str. 24 Aloisia Krumbholz (70) Kastenseeon 20 Brigitte Adam (67) Münchner Str. 8 Rosa Lipp (72) Rotter Str.10 Anna Hehenberger (98) Schlacht 20 Anna Huber (94) Mattenhofen 16 Redaktion: 2381 oder 9373 6 GMS - 06/2007

20 Jahre Nachbarschaftshilfe Glonn: Großartiges soziales Engagement Am 16. Juni 2007 feiert die Nachbarschaftshilfe ihr 20-jähriges Bestehen Grund genug auf die vergangenen 20 Jahre Arbeit zurück zu blicken. 1987 gründeten Marile Altinger und Rosa Hintermair die Nachbarschaftshilfe Glonn nach dem Motto Füreinander miteinander in einer lebendigen Gemeinde. Schnell, spontan mit einer Herzlichkeit und Selbstverständlichkeit, helfen Zuspruch und Trost geben, für andere Zeit haben. Erstmals trafen sich am 14.05.1987 Marile Altinger, Rosa Hintermair ( ), Ingrid Beham, Theresia Brauch, Lucia Eierstock, Frau Gieshoidt, Fr. Halmich, Linde Henseler, Elisabeth Ibach ( ), Maria Langer, Irmgard Mittermüller, Sabine Plieninger, Lisl Rötzer, Fr. Schärtl-Sedlmayer, Fr. Schrank, Rita Schefer und Luise Winhart mit Herrn Dekan Josef Schneider in der Nachbarschaftshilfe. Mit Marile Altinger aktiv und heute noch dabei sind Ingrid Beham, Lisl Rötzer, Luise Winhart, Rita Schefer und Fr. Schärtl-Sedlmayer. Sie bringen ihre Erfahrungen in den Helferkreis ein, der seit 2002 von Martina Haslbeck koordiniert wird. Vielen Dank für das langjährige und große Engagement an dieser Stelle! Mit ihnen leisten in Glonn 15 weitere ehrenamtli- che Helferinnen kurzfristig und unbürokratisch Hilfe, dort, wo diese benötigt wird. Sie fragen sich immer wieder: Wer benötigt Hilfe? Wo ist dringender Bedarf? Zu der individuellen Hilfeleistung bei Einzelschicksalen geht es um die Koordination von Besuchen im Marienheim und in der Kreisklinik Ebersberg sowie die Organisation von besonderen Aktivitäten. So fand zum Beispiel der Seniorennachmittag mit Musik im Pfarrheim großen Anklang, der 2005 und 2006 mit der Unterstützung der Glonner Firmlinge durchgeführt werden konnte. Eine besondere Anerkennung erhielt die Nachbarschaftshilfe 2005 durch die Zuerkennung des Vinzenz-von-Paul-Förderpreises. Die Glonner Bürger und Vereine bringen ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement in der Nachbarschaftshilfe häufig zum Ausdruck. Dank kleiner und größerer Beträge können alljährlich nicht nur zu Weihnachten Gelder an bedürftige Mitbürger verteilt werden. Zum 20-jährigen Jubiläum am 16. Juni 2007 lädt die Nachbarschaftshilfe alle herzlich ein, am Festgottesdienst in der Pfarrkirche am Samstag um 19.00 Uhr teilzunehmen und anschließend im Pfarrheim den Geburtstag zu feiern. Petra Ibach-Grass Der Testsieger AIR PEGASUS 2006 Prof.-Lebsche-Straße 19 / 21 85625 Glonn Telefon 0 80 93 / 28 08 Telefax 0 80 93 / 90 34 50 Mit allen Sinnen genießen! Öffnungszeiten: Ab April auch wochentags wieder mittags geöffnet Dienstag Ruhetag Fröhlich sein, Gutes kochen und die Spatzen pfeifen lassen... 85658 Münster/ Egmating Killistraße 6 Tel. 0 80 93/ 5 77 54-0 email: info@haflhof.de www.haflhof.de Das aktuelle Team der Nachbarschafthilfe Glonn. Foto: cg GMS - 06/2007 7

Vermittlung durch: Oliver Gehrmann Allianz Generalvertretung In Glonn: Marktplatz 10 85625 Glonn Tel.: (0 80 93) 90 28 38 Fax: (0 80 93) 90 28 37 Mobil: (01 79) 5 05 97 16 oliver.gehrmann@allianz.de In Egmating: Am Ried 30 85658 Egmating Tel.: (0 80 95) 87 26 41 Meisterbetrieb der Glaser-Innung Marktplatz 10 85625 Glonn Anruf genügt: 08093 / 2801 www. glaserei-moser.de Reparatur-Verglasung Glasdach Ganzglasduschen Bildereinrahmungen uvm. Ihr Servicepartner rund um s Glas Reisen, wie es Ihnen gefällt! Vermögen in regelmäßigen Schritten aufbauen. Vielversprechende Ertragschancen und eine vernünftige Risikostreuung machen eine langfristige Anlage in unseren Investmentfonds attraktiv. Je länger Ihr persönlicher Anlagehorizont, desto lukrativer kann das Ergebnis ausfallen. Und das ganz ohne Grundkapital, denn schon mit einem geringen monatlichen Betrag ab 25 Euro monatlich können Sie mit einem Ansparplan Vermögen aufbauen. Sprechen Sie mich an. Bei mir erhalten Sie die aktuellen Verkaufsprospekte. Touristik & Reiseplanung Sybille Ellmann Der GTEV Glonntaler Glonn: 100 jähriges Jubiläum Der GTEV Glonntaler Glonn lädt die Bevölkerung aus der Marktgemeinde und weit darüber hinaus vom 29. Juni bis zum 2. Juli zu seinem 100. Geburtstag ein. Am Freitag beginnt das Fest mit dem Bieranstich mit der Glonner Festmusi und G stanzlsinga mit Erdäpfekraut. Am Samstag, den 30. Juni findet nach dem Totengedenken der Heimatabend statt. Unter der Ansage von Siegi Götze zeigen Sänger, Musikanten, Plattler und Tänzer ihr Können. Höhepunkt ist der Festsonntag am 1. Juli mit dem großen Festgottesdienst um 10 Uhr und anschließendem Festzug durch Glonn. Mehr als 50 Vereine aus dem Gauverband und zahlreiche Musikkapellen werden bei hoffentlich schönem Wetter - durch Glonn ziehen. Am Montag klingt das Fest mit dem Kesselfleischessen und der Bairer Musi aus. Treu dem guten alten Brauch heißt es nun seit 100 Jahren beim Gebirgstrachten- Erhaltungsverein Glonntaler Glonn (GTEV Glonntaler). Beim Lanzenberger in Glonn nahm am 1. August 1907 alles seinen Anfang. Genau 28 Män- ner und vier Frauen waren es, die sich dem Schuhplattler verschrieben hatten und den Verein aus der Taufe hoben. Zwei Jahre später schrieb der Glonner Chronist Pfarrer Niedermair: Dieser noch ganz junge Verein zählt bereits 60 Mitglieder. Sinn und Zweck ist die Erhaltung und Verbreitung der oberbayerischen Gebirgstracht, bestehend aus kurzer Lederkniehose, Joppe und grünem Hut, sowie in der Pflege der Schuhplattlertänze, volkstümlicher Musik und des Gesanges. Erster Vorstand war Josef Haas, die Kasse verwaltete Johann Maier und das Schriftliche erledigte August Lanzenberger. Lange mussten die Trachtler auf die Weihe ihrer 1911 erworbene GTEV Mangfalltaler Fahne aus Westerham warten. So wurde das Schmuckstück zwar am 30. Juli 1911 enthüllt, doch erst 24 Jahre danach folgte für die Glonntaler das Happy-End. Nachdem Pfarrer Schrall Anstoß an der, seiner Meinung nach, zu kurz geratenen Tracht genommen hatte (die Lederhose war der Stein des Anstoßes), verweigerte er Ambulanter Pflegedienst Angela Rogoll-Gottwald Wir geben Ihnen Halt Steinhausen 44 85625 Glonn Tel. 08093 / 300720 mobil: 0171 / 8102545 Die Mitglieder des GTEV Glonntaler im Jahre 2007, 100 Jahre nach der Gründung des Vereins. 8 GMS - 06/2007

Der GTEV Glonntaler Glonn: 100 jähriges Jubiläum kurzerhand die Weihe der Fahne. Erst der Geistlicher Rat Otto Boxhorn, der 1934 als neuer Pfarrer in Glonn einzog, hatte ein Einsehen, und erteilte 1935 seinen kirchlichen Segen. Seither tragen die Glonntaler ihre Fahne bei Prozessionen hinter dem Baldachin her. Das Jahr 1911 hatte für den Verein mit der Original Miesbacher Tracht noch eine andere, allerdings erfreulichere Bedeutung: Er trat dem Gauverband I bei, dem er seither die Treue gehalten hat. Ein weiterer Meilenstein wurde in der Jahreshauptversammlung 1956 gesetzt. Damals wurde beschlossen, eine Jugendgruppe zu gründen, deren erster Leiter Florian Huber war. Zum Jubiläum 2007 besteht die Zwergerlgruppe aus 12 Buam und 19 Dirndln, die Jugendgruppe hat 8 Buam und 9 Dirndln und die Aktiven Gruppe ab 16 Jahren besteht aus 10 Buam und 10 Dirndln. Die Kinder und Jugendlichen werden von Maria Sigl, Sepp Huber, Franz Kiermaier, Andreas Riedl, Martina Maier und Kathrin Sarreiter betreut. Weitere Höhepunkte in der Vereinsgeschichte waren die beiden Gaufeste 1962 und 1986. Im Jahr 1967 wurde die zweite Fahne des Vereins geweiht, die diesmal ohne Beanstandung von dem in Glonn unvergessenen Studienprofessor Ludwig Denk geweiht wurde. Den Glonntalern war es übrigens auch zu verdanken, dass 1968 seit 100 Jahren wieder ein Maibaum aufgestellt wurde. Die Geschichte der Glonner Maibäume kann in der Festschrift, die zum 100-jährigen Gründungsfest herausgegeben wird, nachgelesen werden. Auch die inzwischen 16- jährige Geschichte des Glonner Dorffestes wird chronistisch niedergeschrieben. Genau 14 Vorstände prägten den Verein. Der derzeitige Vorstand ist Josef Huber. Er hat das Amt im Jahr 1990 von seinem Vater (Josef Huber) übernommen, der den Verein von 1969 bis 1990 anführte. Heute zählt der rührige und in der Bevölkerung beliebte Verein 320 Trachtlerinnen und Trachtler. Das jährliche Dorffest und das Theaterspielen in der Adventszeit gehören zu den Höhepunkten im Trachtlerjahr. Wenn in diesem Jahr an die 4000 Trachtler durch den Markt ziehen, wird das ein unvergesslicher Anblick für die zahlreichen Gäste aus nah und fern sein. Brigitte Keller, GTEV Glonntaler Von der Strecke, nicht von der Stange. Die Limited Sport Edition. Das neue BMW 1er 3-Türer Die Limited Sport Edition für den neuen BMW 1er 3-Türer kommt schnell zur Sache: Sofort fällt die Exclusivlackierung Carbonschwarz metallic ins Auge, zeigen die mächtigen 18-Zoll-Leichtmetallräder Radialspeiche 216 mit Mischbereifung, woher sie kommen: direkt von der Rennstrecke. Im Orginal WTCC-Styling (FIA World Touring Car Championship) des BMW 320si Tourenwagen dominieren sie zusammen mit den Komponenten des M Sportpakets die Optik dieser Edition. Dazu gehören Front und Heckschürze sowie Seitenschweller - ergänzt durch das verchromte Auspuff-Doppelendrohr. Übrigens: Erst wenn Sie in einen BMW 1er Limited Sport Edition eingestiegen sind, werden Sie merken, dass Sportlichkeit nicht nur ein kraftvolles Äußeres braucht. BMW 1er Limited Sport Edition Freude am Fahren Für die damalige Zeit durchaus ungewöhnlich - die Glonner Trachten- Frauenabteilung. Autohaus Maier Zinneberger Str. 6 85625 Glonn Telefon 0 80 93 / 90 46-0 GMS - 06/2007 9

Stark wie 100 Pferde. Nur schneller. Ab 13.890,- 85625 Glonn Kastenseestr.6 Tel. 08093/5320 Fax 08093/2260 Christian Thoma Wolfgang-Wagner-Str. 9a - 85625 Glonn Telefon 08093 / 9349 Post-Agentur, Büro- und Schulbedarf! S H O P -Herzlich Willkommen- Inh. Sybilla Messmer Niedermairstr. 4 - Tel. 0 80 93/ 90 31 80 Glonner Filialkirchen: Frauenreuth 300 Jahre Kirche Frauenreuth Oft sind es die Kirchen, die an einem besonders prägnanten Punkt des Dorfes stehen und ihm dadurch ein besonderes Gesicht verleihen. So ist es auch in Frauenreuth. Vor 300 Jahren, am 18.Juni 1707 wurde die Kirche eingeweiht. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Feiern wollen die Pfarrgemeinde und die Marktgemeinde ihre Wertschätzung und Verbundenheit mit der Frauenreuther Kirche ausdrücken. Eine erste urkundliche Erwähnung von Frauenreuth ist für das Jahr 1130 zu verzeichnen, ein Tuffplattengrab, dass in Frauenreuth gefunden wurde, verweist aber darauf, dass die Siedlung mindestens 300 Jahre vor seiner ersten urkundlichen Erwähnung schon bestand. Von der Kirche ist erstmals in einem Freisinger Bestandsverzeichnis von 1315 als Raeut, einer Filialkirche der Pfarrei Glonn, mit einer Begräbnisstelle die Rede. Eine nächste Erwähnung ist 1416 mit Unsere Fraun Reut in Schwabener Gerichtsunterlagen zu finden. Der Vorspann Unsere Frauen ist zweifelsohne ein Indiz dafür, dass die Kirche bereits 1416 ein Wallfahrtsort war. Die Frau- enreuther Muttergottes wird als von hervorragender Schönheit beschrieben, eine für diese Zeit sicher nicht billige Anschaffung. Schon 1538 gab es mit Christoph Herrnpucher einen Kooperator (Kaplan), ab 1630 sind alle Kooperatoren bis in die heutige Zeit nachgewiesen. Im Vergleich zu anderen Filialkirchen der Glonner Pfarrei war Frauenreuth die reichste. Die ursprüngliche Kirche vor 1707 ist auf einem Votivbild von 1684 von Johannes Reisenthaler zu sehen. Viele Wallfahrer suchten Hilfe bei der Muttergottes, das belegen die vielen Votivtafeln. Das älteste in Frauenreuth vorhandene Bild trägt die Jahreszahl 1681. Eine Besonderheit ist der Kupferstich von Johann-Kaspar Gutwein mit dem vierstrophigen Gebet Andächtige Seüffzer zu Maria der Wunderthättige Muetter Gottes zu Frauenreith nechst Glonn in allen Nöthen und Anliegen. In der Baugeschichte der Kirche ist nachzulesen, dass die Kirche 1676 baufällig und eine Mauer eingefallen gewesen sei. Allerdings wurde auch vermerkt, dass die Kirche viel zu klein sei, viele Gläubige beim Gottesdienst auf dem Kirchhof stehen müssten. Ab 1691 Glonntaler Kachelofenbau GmbH 10 Individualfertigung von Kachelöfen und Kaminen aller Art, Kaminöfen, Specksteinöfen u. Zubehör Alois Otte Geschäftsführer Bahnhofstr.18 85625 Glonn Tel. 0 80 93-20 14 Fax -32 32 Mobil 0172-3252709 www.glonntaler-kachelofenbau.de Die Glonner Filialkirchen sind prägende Elemente des jeweiligen Ortsbildes, so wie das Gotteshaus auf dem Frauenreuther Kirchbergerl. GMS - 06/2007

Glonner Filialkirchen: Frauenreuth 300 Jahre Kirche Frauenreuth fotografie.marion ullmann betrieben der Glonner Pfarrer Wolfgang Gebhart und der Pflegverwalter Sebastian Maiser den Neubau der Kirche. In der Chronik von Pfarrer Niedermair heißt es, dass ein Kaufmann, der ein Handelsschiff besaß, im Falle einer glücklichen Heimkehr den Neubau der Kirche gelobte. 1707 wird die frisch erbaute Kirche durch Fürstbischof Johann Franz Eckher eingeweiht. Eine Rarität ist die Gerichtsmühle : ein Gemälde, das mit verschiedenen Versen auf die Folgen des sündhaften Lebens hinweist: Die nit geglaubt an Gottes Wordt, die bekommen in der Höll ihr Orht. Nach der Fertigstellung der Wallfahrtskirche wurde Frauenreuth wieder ein besonderer Anziehungspunkt. Die vielen Votivtafeln zeugen von den Nöten und Sorgen der Menschen während der folgenden Jahrzehnte. Das Vorhandensein eines Friedhofes und die Bedeutung als Wallfahrtsort bewahrte die Kirche zu Zeiten der Säkularisation vor der Entbehrlichkeit. Das ganze Jahr über pilgerten die Menschen nach Frauenreuth, doch am Frautag (15.August) wurden bis zu 10 Gottesdienste gehalten und 1500 Menschen empfingen die Sakramente. Um die Kirche herum fand die Dult mit vielen Kramerständen statt. Die eingebaute Orgelempore zeigt an, dass die Kirche wohl schon immer eine Orgel gehabt hat. Während des sonntäglichen Gottesdienstes patroullierte ein Kirchenwachter durchs Dorf, weil die Anwesen in der Zeit unbewacht gewesen sind. Immer wieder wurde die Kirche renoviert, ihr heutiges Aussehen verdankt sie der Renovierung von 1962. Die treibenden Kräfte waren Pfarrer Elmar Gruber und die Kirchenpfleger Karl Öttl und Sebastian Esterl. Heute wird jeden zweiten Sonntag in der Kirche Gottesdienst gefeiert. Nicht nur vielen Geistlichen, die hinter der Kirche standen, ist es zu verdanken, dass die Kirche heute so prächtig dasteht sondern auch den unzähligen Menschen, die mit Handund Spanndiensten und großen finanziellen und persönlichen Opfern zum Bestand der Kirche beitrugen. Hans Obermair, C. Gerneth akt kids portrait hochzeit Westerndorf 1b. 85625 Glonn Fon: 0178-2117411 Termine nach Absprache Mit Lieferservice in Glonn Eigene Reparatur-Werkstatt Hafelsberg 2 85625 Glonn Tel. 08093 / 3253 Fax 08093 / 3254 www.goessl-glonn.de Der Glonner Ortschronist Hans Obermair hat die Geschichte der Kirche zu Frauenreuth in einer Festschrift zusammengefasst. Für alle die an der historischen Entwicklung von Frauenreuth und der Region interessiert sind, ein absolutes Muß. Schnell zugreifen, es gibt nur 500 Exemplare von denen ein Großteil schon vergeben ist. Das Titelbild ist übrigens ein Gemälde von Wolfgang Lammerding. Margarita Bundschu Exclusive Trachten & Edle Geschenke Niedermairstraße 2 D - 85625 Glonn Tel. 0 80 93 / 90 45 36 Fax 0 80 92 / 85 08 56 GMS - 06/2007 11

Heizung Lüftung Sanitär Regeltechnik Gebäudemanagement Schwimmbadtechnik Kundendienst Wartung Montage Zinneberger-Str. 12b Tel. 0 80 93-90 30 0 Ihr Spezialist für zukunftssichere Haustechnik 85625 Glonn Fax 0 80 93-90 30 20 Marktplatz 6 - Telefon 0 80 93 / 40 58 E-Mail: mail@artesania.de Internet. www.artesania.de e.mail: BoegeleinService@t-online.de 60 Jahre ASV Glonn: Großes Festprogramm Gleich doppelten Grund zum Feiern haben im Juli die Sportler des ASV Glonn. Zum einen jährt sich die Gründung des Hauptvereins zum 60. Mal und zum anderen blicken die Tennisspieler auf 30 ereignisreiche Jahre Abteilungsgeschichte zurück. Um diese Jubiläen auch angemessen feiern zu können, lädt der ASV Glonn vom 13. bis 21. Juli zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Eingeleitet wird der Reigen der Festivitäten am 13.07.07, auf den Tag genau 60 Jahre nach Vereinsgründung, mit einem Festabend im Bürgersaal beim Neuwirt in Glonn. Ab 19.30 Uhr werden Gäste, Freunde und Mitglieder des ASV mit musikalischer Begleitung durch 60 Jahre weiß-blaue Vereinsgeschichte geführt. Ehrungen verdienter Mitglieder runden den Abend ab. Einen Tag später, am 14.07.07, öffnet der ASV seine Pforten und lädt am Schulsportgelände und Vereinsheim ab 13.00 Uhr zum Tag der offenen Türe. Die verschiedenen Abteilungen bieten dabei viel Spiel, Spass und Spannung für Jung und Alt zum Mitmachen an. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich bei Kaffee und Kuchen und anderen Schmankerln bestens gesorgt. Abgeschlossen wird dieses Festwochenende schließlich am 15.07.07 um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes in Glonn. Anschließend ziehen die Fahnenabordnungen mit Gästen und Mitgliedern zum ASV-Vereinsheim, wo die Glonner Musi zum zünftigen Frühschoppen aufspielt. Eine Woche später, am 21.07.07, begeht die Tennisabteilung ihr 30-jähriges Jubiläum. Ab 13.00 Uhr treffen sich die Freunde der Filzkugel auf der vereinseigenen Tennisanlage an der Mattenhofener Straße zu Spiel, Speis und Trank. Um 19.30 Uhr wird ebenfalls im Rahmen eines Festabends auf 30 ereignisreiche Jahre zurückgeblickt. Die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung Tennis des ASV Glonn lädt alle Glonner Bürger und Mitglieder zu den oben genannten Veranstaltungen recht herzlich ein und freut sich schon jetzt über zahlreichen Besuch. Heinz Lang, ASV, red Fahnenweihe durch Pfarrer Josef Loithaler. Neben Fahnenmutter Rosa Schindler die Fahnenabordnung mit Johann Spitzenberger und Edmund Teichmann. Sonntag, 16. und Sonntag 23. September Ortsteilversammlungen in Kastenseeon und Frauenreuth 12 GMS - 06/2007

Volksschule Glonn: Ein Maibaum für die Schule An unserer Glonner Volksschule wurde am 4. Mai mit einem großen Schulfest wieder ein Maibaum aufgestellt. Schülerinnen und Schüler haben ihn selbst geschält, gehobelt, geschliffen und angestrichen. Die Tafeln mit Motiven aus dem Schulleben wurden ebenfalls neu gestaltet. Der Nachmittag war ein gelungenes Fest umrahmt von Blasmusi, Trachtentänzen, Spielen und Speis und Trank. Viele Freiwillige aus Glonn und Umgebung trugen zum Gelingen bei. D e s h a l b b e d a n k t e n s i c h die Glonner Schulfamilie, Schulleitung, Lehrer, Schüler und Eltern besonders bei: dem ehemaligen Rektor Rudi Gerer, der den Baum besorgt und für seine sichere Unterbringung gesorgt hat, Familie Winhart, (Weigl) Ursprung, die den Baum gestiftet, gefällt und geliefert hat, Herrn Stefan Schärfl (Kreuz), der den Baum gehütet, den Platz zum Arbeiten zur Verfügung gestellt, wertvolle Tips gegeben, ihn zur Schule gefahren und bis zuletzt tatkräftig mitgeholfen hat, Herrn Klingseis vom Bauhof, der den Baum geschnürt hat. den ehemaligen Schülern und Schlachter Burschen, die ihr Schmalz beim Aufstellen beweisen konnten, einigen kräftigen Vätern, die ebenfalls mithalfen, der Glonner Musi, deren schwungvolle Blasmusik alle begeisterte, den Glonner und Bairer jungen Trachtlern, Herrn Beimel von der Feuerwehr, der den Transport sicherte und mit der Drehleiter beim Befestigen der Tafeln half. Ohne sie alle wäre dieses tolle Fest nicht möglich gewesen. Danke Die Schulleitung Die Trachtenkinder begeisterten mit ihren traditionellen Tänzen die Festbesucher auf dem Glonner Schulhof. Foto: Schule GMS - 06/2007 13

Elektroinstallationen Sat-Antennenbau Photovoltaik Verkauf und Reparaturen von Elektrogeräten Mit der Sonne in die Zukunft! Für die Zukunft installieren! Schlacht 17-85625 Glonn Telefon 0 80 93/48 67 Telefax 0 80 93/24 61 www.elektro-kiermaier.de Prof.-Lebsche-Str. 18 85625 Glonn Tel. 08093 / 24 89 Fax 08093 / 24 59 Werkstatt: 85625 Antholing Alpenstr.3 Tel. 0 80 93 / 90 35 46 Schaufenster: Glaserei Moser Servicepartner rund um s Glas Seit zehn Jahren besteht der 1972 von Marinus Moser sen. gegründete Glaserei - Meisterbetrieb in Glonn. Mit insgesamt neun Mitarbeitern präsentiert sich der leistungsstarke Handwerksbetrieb neben dem Stammhaus in Bad Feilnbach mit vier zusätzlichen Filialen in Glonn, Tegernsee, Grafing und Raubling. Marinus Moser jun. hat den Familienbetrieb 2006 übernommen: Wir haben uns dem qualitätsbewussten Glashandwerk im Sinne der Familientradition verschrieben. Seit nunmehr sieben Jahren ist Paul Sudoma Geschäftsführer der Glonner Glaserei Moser Filiale. Neben einer fachlich ausgeführten Handwerksarbeit ist sein oberste Ziel die Kundenzufriedenheit. Im Trend der Zeit liegen auch Wintergärten, Glashäuser und Glasanbauten, die in der Glaserei Moser unter Einsatz modernster Technik maßgeschneidert und fachgerecht für die Kunden realisiert werden. Einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen kann z.b. bei Altbauten durch den Tausch gegen modernes Wärmeschutzglas geleistet werden. Die moderne Innenarchitektur hat Glas schon längst als glanzvolles Interieur bei Vitrinen, Möbeln, HiFi- Möbeln und Ganzglastüren entdeckt. Wer das Besondere liebt, lässt sich durch individuell und nach Maß gefertigte Ganzglas- Duschen und edle Glas-Waschtische ein unvergleichliches Ambiente ins Bad zaubern. Zum Leistungsspektrum der Glaserei Moser zählt auch die Bleiglaserei als älteste Sparte des Glashandwerkes. Neben der Bewahrung wertvoller Bausubstanz, Denkmalpflege und Rückbesinnung auf traditionelle Handwerkskunst kommen heute in vielen Neubauten Bleiverglasungen zum Einsatz. Ob in Türen und Fenstern, als Raumteiler oder im Treppenhaus die Bleiverglasung erfordert viel Kreativität und meisterliches Geschick in der Umsetzung. Abgerundet wird das vielfältige Betätigungsfeld der Glaserei Moser mit der fantasievollen Fertigung von Bleilampen als leuchtendes Beispiel bayerischer Glaskunst und der Glasschleiferei, die zauberhafte Spiegel und meisterliche Bildeinrahmungen fertigt. Und geht tatsächlich mal etwas zu Bruch, der zuverlässige Reparatur-Schnelldienst steht mit Rat und Tat zur Seite Anruf genügt! Einen Einblick in das umfangreiche Angebot der Glaserei Moser kann man sich am Samstag, den 16. Juni von 9-15 Uhr beim Tag der offenen Tür verschaffen. Glaserei Moser, Marktplatz 10, 08093/2801 Praxis für Kosmetik und Körperpflege Gesichtspflege - Shiatsu - Fußreflexzonenmassage Akupressur - Aromabehandlung - Cellulitebehandlung 14 Anita Kraus staatl. geprüfte Heilpraktikerin und Kosmetikerin Grottenweg 2 85625 Glonn Tel. 0 80 93/ 905 98 81 Seit sieben Jahren steht Paul Sudoma in Glonn mit Rat und Tat in Sachen Glas den Kunden zur Verfügung. Foto: cg GMS - 06/2007

Aus der Praxis: Hier & Jetzt Bewegung ist Veränderung Die ehemalige Kapelle des Cusanushofes ist ein besonderer Ort der Ruhe und Stille. Mitten in der friedlichen Ruhe von Hafelsberg bietet er den optimalen Rahmen für die Arbeit des Zentrums für ganzheitliche Wege Hier & Jetzt. Seit Herbst 2006 leben und arbeiten hier Tanja Nie und Lutz Levi. Ganzheitliche Wege führen den Menschen hin & zurück zu seinem natürlichen Wesen. Das Hier & Jetzt gibt einen Raum, mit dieser ursprünglichen Natur in Berührung zu kommen, einen Raum zum Lernen und Wachsen, zum Lieben und Sein, erklärt Tanja Nie ihre Arbeit. In dem vielseitigen Veranstaltungsprogramm gehören folgende Bereiche zum regelmäßigen Angebot: Tai Chi Chuan, Meditation, Ayurveda, Reiki und Energiearbeit. Seit über zehn Jahren ist Tanja Nie Tai Chi Lehrerin. Nach dem Abitur arbeitete die Mutter zweier Kinder 10 Jahre als Diplom-Bühnentänzerin, machte anschließend eine Ausbildung als Heilpraktikerin und Tai Chi Lehrerin. Lutz Levi absolvierte nach seinem Magister in Deutsch, Englisch und Sport die Ausbildung zum Masseur für Ayurveda und traditionelle Thai Massage, Meditations-und Reiki-Lehrer. Sein Schwerpunkt liegt bei der Körper- und Energiearbeit. Thai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst. Diese wirkt ausgleichend auf alle modernen Zivilisationskrankheiten wie nervöse Störungen, Migräne, Haltungsschwächen, Süchte und Allergien. Durch sanft fließende Bewegungen gelangt man zu innerer Ruhe und Klarheit. So werden die eigenen Selbstheilungskräfte aktiviert und das natürliche Gleichgewicht wiederhergestellt. Krankheit kommt aus der Seele, wenn man krank ist geht man über die Energiezentren und die Emotionen dahin, wo die Krankheit herkommt, erläutert Tanja Nie die Praxis. Mit den verschiedenen Angeboten des Zentrums Hier& Jetzt arbeiten die beiden in der Gesundheitsvorsorge, nicht ausschließlich in der Krankheitsbehandlung. Sie unterrichten an der Tai-Chi-Schule und im Ayurveda-Wellness-Center in München, Tanja Nie gibt außerdem Tai-Chi-Kurse an der Montessorischule Niederseeon. Um das vielfältige Angebot des Zentrums Hier&Jetzt kennenzulernen, laden Tanja Nie und Lutz Levi alle Interessierten zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 17. Juni ab 10 Uhr in Hafelsberg ein. Hier&Jetzt, Hafelsberg 3, 85625 Glonn. Tel. 08093/ 903179 www.steinbeisserglonn.de Neu! Dinkelbaguette und Dinkelbrot aus reinem Dinkelvollkorn/ Dinkelmehl gebacken. Alle Vollkornprodukte sind mit zusätzlichen Weizenkeimen gebacken. Wir beziehen unsere Mehlsorten aus kontrollierten Anbau aus der Region. Bäckerei Konditorei Café Josef Winhart Münchner Str.3 85625 Glonn Telefon 08093-5268 Telefax 08093-2492 www.baeckerei-winhart.de Die ehemalige Kapelle strahlt eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Stille aus. Foto: cg Marktplatz 6 - Telefon 0 80 93 / 40 58 E-Mail: mail@artesania.de Internet. www.artesania.de GMS - 06/2007 15

Schlachter Burschen: Neuer Maibaum für Schlacht Prof.-Lebsche Straße 23 85625 Glonn Tel. 08093 / 5039 Fax 08093 / 5030 HUBERTUS-APOTHEKE Elisabeth Romacker Dass die Schlachter Burschen sich der Ortschaft Schlacht sehr verbunden fühlen, drücken sie alle fünf Jahre durch das Aufstellen eines Maibaumes aus. Wochenlang wurde im Kreutzmoar-Stadl gehobelt, geschliffen und zum Schluss noch mit der blau-weißen Farbe gestrichen. Gestiftet wurde die 39,05m lange Fichte vom Weigl Hans von Ursprung. Am 1. Mai begleitete die Glonner Musi den Maibaum musikalisch nach Schlacht. Dort wurde der Baum, wie es das bayrische Brauchtum verlangt, mit Schwalben unter dem Kommando von Vorstand Thomas Zeller aufgestellt. Um kurz nach 12 Uhr stand der Baum senkrecht zum Himmel und die Blaskapelle belohnte diese Leistung mit der Bayern-Hymne. Die Greawinkler möchten sich bei allen Spendern, Gönnern und allen, die mitgeholfen hatten recht herzlich für diese schöne Veranstaltung bedanken! Allacher Maibaum im Marienheim: Geschenk für den Pfarrer Mit guten Ratschlägen von maibaumerfahrenen Senioren stellten die Allacher und Glonner Ministranten zum ersten Mal im Park des Marienheimes einen Maibaum auf. Der Baum kommt aus der Heimatpfarrei von Heimpfarrer Johann Schönhuber. Die Allacher wollten ihrem Pfarrer, der 39 Jahre als sehr beliebter Seelsorger dort tätig war, einfach eine Freude machen. Für das unterhaltsame Rahmenprogramm sorgten die Trachtenkinder der GTEV Glonntaler und die Wechselholzer Musi aus Lorenzenberg. Die Ehrenamtlichen des BRK- Ebersberg und die Mithilfe vieler Angehöriger machte es möglich, dass alle Heimbewohner das generationenübergreifende Fest miterleben konnten denn der jüngste Gast war gerade mal zwei, und der älteste Gast 101 Jahre alt. 16 GMS - 06/2007

AWO wählt neuen Vorstand: Aktiv in vielen sozialen Bereichen Ihr traditionelles Gasthaus für Ausflüge und gemütliche Familienfeiern. Für die nächsten vier Jahre wird Sepp Ametsbichler wieder dem Ortverband der Arbeiterwohlfahrt vorstehen. Einstimmig ist er auf der Jahreshauptversammlung wiedergewählt worden. Ihm zur Seite stehen Johann Mayr (2.Vorstand), Walter Weigert (Schriftführer), Roland Podehl (Kassier), Sigi Strobl, Rudi Erhardt und Sepp Huber (Beisitzer) und Katharina Mayr und Sigmar Grimm (Revisoren). In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte Sepp Ametsbichler an die Veranstaltungen und Treffen im vergangenen Jahr. Seine Anerkennung für die vom Vorstand geleistete Arbeit drückte Bürgermeister und zweiter AWO- Kreisvorsitzender Martin Esterl in seiner Rede aus. Mustergültig binde der Vorstand aktive Senioren in die Arbeit ein und nutze deren Potentiale, erklärte Esterl. Für den 24. Juli plant der Ortsvorstand wieder einen Tagesausflug, diesmal geht es nach Massing in Niederbayern. AWO Kindergarten Glonn: 10jähriges Jubiläum Schießstätte Familie Wagner-Braun Schießstätte 9, 85625 Glonn Telefon 08093 / 1401 Gasthaus - Cafe Montag und Dienstag geschlossen Seit 10 Jahren besteht der AWO Kindergarten Schloss Zinneberg. Natürlich lassen es sich das Team, die Kinder und die Eltern nicht nehmen, diesen Anlass am Sonntag, den 8. Juli gebührend zu feiern. Die Jubiläumsfeier beginnt um 10 Uhr mit einem feierlichen Festakt, ab 12 Uhr beginnt dann die Familienfeier mit einem bunten Rahmenprogramm und vielen Spielstationen. Alle aktuellen aber auch ehemaligen Familien, Kollegen und alle sonstigen Interessierten sind herzlich nach Zinneberg eingeladen. Zum Abschluss der Jubiläumsfeier werden um 17 Uhr viele bunte Luftballons in die Luft gelassen, die die Gratulationen und guten Wünsche der Besucher in die Welt hinaustragen sollen. Kosmetik med. Fußpflege Podologin Karin Wurthmann staatl. geprüft Marktplatz 3 85625 Glonn Telefon: 690 GMS - 06/2007 17

Lottoannahmestelle Inh. Regina Raig Prof.-Lebsche-Str. 2 85625 Glonn Tel. 0172/ 142 36 39 Zeitschriften & Zigaretten Öffnungszeiten : Di. - Fr. 8.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sa.: 7.30-12.00 Uhr Innungssiegerin des Friseurhandwerks: Bestens ausgebildet in Glonn Wir bringen Ihnen: Jede Woche knackiges Gemüse ins Haus - aus unserer Gärtnerei - täglich frisch geerntet - aus ökologischem Anbau GÄRTNEREI SCHMID -GEMÜSEBAU Herrmannsdorf 1a,85625 Glonn, Tel: 08093/ 43 33 Fax 41 68 DE-006-Öko-Kontrollstelle Yoga-Schulungen Christine Ettenhuber ärztl. geprüfte Yogalehrerin Laufend neue Kurse Gemischte Gruppen, Kinderyoga, Yoga für Männer, Einzelunterricht Preysingstr. 40c 85625 Glonn Tel. 0 80 93/ 44 71 Handy 0177/ 65 42 182 Fax 0 80 93/ 90 59 882 Hatha-Yoga nach Patanjali Körper-Atem-Entspannungsübungen Meditation zur Stärkung von Körper, Geist und Seele. Mo - Fr vormittags und abends, Yoga-Samstage Juttas Bügelstube Als ideale Eintrittskarte mit Zukunft in die Berufswelt lobte Coiffeuer Georg Empl die Leistung seiner Auszubildenden Claudia Pratscher. Die 21-jährige frisch gelernte Friseurin schloss ihre Ausbildung nicht nur als Innungssiegerin für den Landkreis Ebersberg mit Auszeichnung ab. Jetzt wurde ihr von der Regierung von Oberbayern zusätzlich für ihre hervorragende Ausbildungsleistung der Staatspreis im Friseurhandwerk verliehen. Eine Auszeichnung, die nur mit sehr viel Fleiß und handwerklichem Geschick zu erreichen ist. Bei Empl Friseure kümmert sich die junge Gesellin jetzt überwiegend um die Herren der Schöpfung. Glonner Jugendchores: Jubiläumskonzert 18 Ich erledige für Sie alle Bügel- und Heißmangelarbeiten! Rufen Sie mich an!!! Reinigungsannahmestelle Neu! Vermittlung von Markisen, Rollläden und Jalousien Achtung: Neue Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr Jutta Wacht Talstr. 5-85625 Glonn-Haslach Tel.: 0 80 93 / 55 03 Handy: 01 70 / 2 02 15 78 Mit einem geistlichen Konzert eröffnete der Glonner Jugendchor den Reigen von Veranstaltungen zum 15-jährigen Jubiläum der Glonner Chorkinder und des Glonner Jugendchores. Auf dem Programm standen ausschließlich Werke süddeutscher Komponisten wie Benno Gruber, Valentin Rathgeber, Johann Baptist Sternkopf und Franz Kaltner, der in Glonn gelebt hat und verstorben ist. Das Konzertprogramm gewährte einen musikalischen Einblick in den reichen Fundus großer und auch wenig bekannter bayrischer und süddeutscher Meister der Barockzeit und Klassik. Unter der Leitung von Thomas Pfeiffer und der Begleitung von Streichern des Salonorchesters Capricio erfüllten die jungen Sänger die Kirche mit wunderschönen, meist zweistimmigen Klängen. Die Solisten Renate Glaser (Sopran) und Barbara Schmidt (Mezzosopran) sowie Konrad Liebscher (Orgel) bereicherten mit einem Ave Maria und einem Ave Maris Stella sowie einer Orgel-Fantasie den jugendlichen Chorgesang. GMS - 06/2007

Mode und Musik: Quer durch die Jahrzehnte Eine mitreissende Show mit Mode und Musik des 20. Jahrhunderts lockte im Glonner Marienheim über 300 Besucher an. Sie waren fasziniert von den 25 Models - Mädchen und junge Frauen aus Glonn und Umgebung-, vom Sound von DJ Markus Riedl, den Liveeinlagen der Hausband De zwoa Brüada und i, Sebastian Esterl im Elvis-Outfit und der fantastischen Boogie-Woogie-Einlage von Doris Preuß und Marcel Helms. Nach drei Stunden Show, animiert von Conferencier David Esterl, galt der Applaus gleichermaßen Annette Spiel und Katharina Riedl und ihren vielen fleißigen Helferinnen hinter der Bühne, die das einmalige Spektakel zu Gunsten der Nachbarschaftshilfe initiiert und organsisiert hatten. Foto: Sebastian Kugler Stabwechsel: Glonner Bauernmarkt Beim Bauernmarkt, der sechsmal im Jahr stattfindet, gibt es einen Stabwechsel: Geti Riedlberger (links) vom Kommunalpolitischen Arbeitskreis (KommA) übernimmt künftig die Organisation. Sie löst Kathi Singer (rechts), Glonns 2. Bürgermeisterin ab, die den Markt sieben Jahre lang mit viel Einsatz koordinierte. Sie hatte das Amt von Hans Gröbmayr, dem Initiator dieser Einrichtung, übernommen. Neben dem KommA wird der beliebte Bauernmarkt vom Bauernverband, vom Gewerbeverband und vom Bund Naturschutz mitgetragen. Bürgermeister Martin Esterl sprach seiner Stellvertreterin den Dank der Marktgemeinde aus und wünschte Geti Riedlberger viel Spaß an ihrer neuen Aufgabe. GMS - 06/2007 19

Foto Obertanner Klosterweg 6 85625 Glonn Tel. 0 80 93 / 23 16 Firmlinge verschönern Kindergarten: Projektarbeit Hochzeitsfotos Portraits Bewerbung Passbilder Dig. Bildbearbeitung Speicherkarten CD DVD Fotorahmen und Alben Kameras Filme Öffnungszeiten: Mo - Sa: 9-12 Uhr und Mo, Di, Do, Fr: 15-18 Uhr DER DICHTL ALLES FÜR DEN HAUSHALT KOMPETENT & LEISTUNGSSTARK Bei uns finden Sie rund um Haushalt, Küche, Geschenke, Eisenwaren, Werkzeug, Gartenzubehör, stets ein großes Sortiment und fachliche Beratung. Wir freuen uns auf Sie. A. Dichtl Bahnhofstr. 14 85625 Glonn Tel. Fax: 08093/ 14 16 Eine intensive Vorbereitungszeit hatten die 43 Glonner Firmlinge hinter sich, bevor sie von Weihbischof Bernhard Haßlberger in der Pfarrkirche gefirmt werden. Die Firmlinge hatten sich auf dieses Sakrament in sehr unterschiedlicher Weise vorbereitet, unterstützt wurden sie dabei von Pfarrer Siegfried Schöpf, Diakon Mathias Holzbauer, Claudia Hölzl und vielen Firmhelfern. In verschiedenen Projekten sollten sie erleben, wie reichhaltig und interessant das Angebot von Pfarrgemeinde und Kirche ist, sich aber auch aktiv in die Projektarbeit einbringen. Sehr zu Freude der Kindergartenkinder verschönerten Theresa, Juliane, Maria, Martin, Jonathan und Martin dabei mit Firmhelfer Stefan Hölzl die betonfarbene Fahrzeughalle des Pfarrkindergartens. 90 Frischlinge: Neugierde auf die Schule Planungs- und Immob.-Büro Top-Angebote in der VG Glonn Ab Juni: Oberpframmern (Erstbezug) Provisionsfreie Vermietung von hochwertig ausgestatteten modernen Büro/ Praxisräumen ab 390,- Euro Fon: 08093 / 52 66 Fax: 08093 / 30 06 47 E-mail: info@eichmeier.com Meisterbetrieb - Kundendienst SOLAR Regenwasseranlagen Im Mühltal 2-85625 Glonn Tel.0 80 93 / 90 68 80 - Fax 0 80 93 / 90 68 81 Ein besonderer Tag für alle Vorschulkinder ist in jedem Jahr die Schuleinschreibung. Rund 90 künftige Schulkinder fieberten diesem Ereignis entgegen, hieß es doch, nun das erste Mal in die Schule gehen zu dürfen und im Spiel auszuprobieren, wie sich Schule anfühlt. Die Lehrer, die Erzieherinnen aus dem Kindergarten und viele Eltern und Schüler halfen mit, dass der Tag unvergessen blieb. Sogar eine Stunde Unterricht im Klassenzimmer wurde abgehalten. Wie stolz waren die zukünftigen Erstklässler, als sie danach von den Eltern abgeholt wurden. Auf einem angefertigten Blatt können sie nun die Tage bis zum Schulanfang im September abstreichen. 20 GMS - 06/2007

BN Kindergruppe: Kaulquappensammeln Fahrrad Attenberger Fachhandel für Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile, neu und gebraucht Beratung und Service Öffnungszeiten: Fr. 16.00-19.00 Uhr Sa. 08.30-14.00 Uhr und nach Vereinbarung Beim Marin Feldkirchner Str. 29 85625 Glonn Tel: 0172/ 1 37 86 23 P H Y S I O P R A X I S Rainer Simmelbauer, staatl.geprüfter Physiotherapeut Mit Eimern, Schüsseln, Sieben und Käschern bewaffnet sammelten über 30 Kinder zwischen drei und 14 Jahren im Naturfreibad Wiesmühle einen ganzen Nachmittag lang Tausende von Kaulquappen. Ziel der Aktion war es, die Kaulquappen aus dem Naturfreibad zu sammeln, bevor das Bad für die Sommersaison abgelassen und gereinigt wird. Sorgsam fischten die Kinder nach den kleinen und wurligen Lebewesen, um sie anschließend im Zinneberger See auszusetzen. Da einige Kinder Kaulquappen mit nach Hause nehmen wollten, klärte die BN-Kindergruppenleiterin Gundel Meistring alle ausführlich über die richtige Haltung der kleinen Frösche auf. Nähere Informationen über die neue BN-Kindergruppe gibt es bei Gundel Meistring unter der Telefonnummer 08093-1269. Zwei Kulturen zwei Perspektiven: Ausstellung von Jules Samlan Die Geschenkidee: Gutschein für Massage oder Energetikbehandl. Für nähere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung: Telefon 0 80 93-90 57 00 Niedermairstr. 2 Glonn gegenüber der Kirche GÜNTER MANNL SCHREINEREI Marktplatz 8 85625 Glonn Tel.: 0 80 93/ 33 65 Möbel Küchen Einrichtungen Büro: Tel.: 0 80 92/ 8 39 17 Fax: 0 80 92/ 8 39 18 Unter diesem Titel stellte Jules Samlan, geboren in Togo, wohnhaft in Herrmannsdorf seine Arbeiten in der Galerie Klosterschule aus. Die in warmen Farben gemalten Bilder entführten den Betrachter in die Welt Afrikas. Spannende Facetten aus einer uns doch fremden exotischen Kultur - naiv oder hintergründig, manchmal unheimlich. Auch Collagen mit verschiedenen Fundstücken und aufgestickten Kaurimuscheln und Eindrücke aus seinem jetzigen Umfeld setzte Samlan um. Einen Raum gestaltete der Künstler im Rückblick auf die WM, festgehalten in farbenfrohem Acryl tummelten sich bekannte Größen des Fußballs an den Wänden. Der Sport und die Musik, Jules Samlan trommelte bei Eröffnung und Finissage, führten die unterschiedlichen Kulturen und Perspektiven zusammen. Ab Mai bis Ende August Laden-Eisverkauf Freitag/ Samstag/ Sonntag Bis 21 Uhr geöffnet (Bei schönem Wetter) Neue Eistheke ca. 16 Sorten frisches selbstgemachtes Eis Café Schwaiger Konditorei Wagner Inh: Thomas Wagner Dienstag bis Samstag: 6. 30-18. 00 Sonn- und Feiertage: 8. 00-18. 00 Montag: Ruhetag 85 625 Glonn - Feldkirchner Str.3 Tel. 08093 / 90 69 60 Fax 08093 / 90 69 61 GMS - 06/2007 21

Veranstaltungshinweise Diverses Diverses 22 Juni Sa., 02.06. Öffentliche Führung Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Treffpunkt Maibaum in Herrmannsdorf 10.30 Uhr So., 03.06. Jazz-Frühschoppen mit der Band Jazz Preffered im Herrmannsdorfer Biergarten 11.30 14.30 Uhr Mo., 4.06. Öffentlicher Spieleabend der Glonner Spui Ratzn, 20 Uhr, Kinderhort über der Feuerwehr, KiJuFa Do., 07.06. Fronleichnamsprozession Sa., 09.06. Bauernmarkt am Marktplatz von 8.30-12 Uhr Sa., 09.06. Öffentliche Führung Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Treffpunkt Maibaum in Herrmannsdorf 10.30 Uhr Sa., 09.06. Premiere Offene Zweierbeziehung, 20.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), Bühne Berganger So., 10.6. Präsentationstag der BRK/Wasserwacht am Kastensee So.- Mi., 10.-13.06. KAB Fahrt nach Kärnten, Reiseleitung Hans Koop Di., 12.06. Sammler-Lesung über Kellerer von H.v. Doderer, Kürzestgeschichten, 19.30 Uhr in der Schrottgalerie Mi., 13.06 Treffen des KommA Glonn, 19.30 Uhr im Bürgersaal Mi., 13.06. WSV Meditationskurs Clear Mind, insgesamt 4 Mittwoch-Abende, 19.30 Uhr Do., 14.06. Führung durch die Jugendhilfeeinrichtung Zinneberg, 9.30 Uhr, Frauenunion Do., 14.06. Jahreshauptversammlung des WSV, 20 Uhr im Bürgersaal Fr., 15.06. Kabarett Lehrer Klaffl, 19.30 Uhr Bürgersaal, KommA Fr.-So., 15.-17.06. Ausstellung Malerei von Monika Reisser u. Schüler, Galerie Klosterschule Sa., 16.06. Feier zum 20-jährigen Bestehen der Nachbarschaftshilfe, 19 Uhr Gottesdienst, 20 Uhr Feier im Pfarrheim Sa., 16.06. Gaudi-Triathlon um 16.06 Uhr, Kolping Sa., 16.06. Öffentliche Führung Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Treffpunkt Maibaum in Herrmannsdorf 10.30 Uhr So., 17.06. Operetten- und Liederabend in Sonnenhausen, Kulturverein Mo., 18.06. 300-Jahr Feier der Kirche Frauenreuth, Festgottesdienst und anschl. Feier Fr., 22.06. Franz Mayerthaler, Bayerischer Blues, 20 Uhr in der Schrottgalerie Sa., 23.06. Öffentliche Führung Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Treffpunkt Maibaum in Herrmannsdorf 10.30 Uhr und Backseminar 7-13 Uhr mit Gebühr und Anmeldung Sa., 23.06. WSV Sonnwendfeier ab 20 Uhr beim Weigl in Ursprung So., 24.06. Pflegekindertreffen in Zinneberg So., 24.06. Pfarrfest der kath. Kirche Glonn Fr., 29.06. Kindermobil des DKHW, Kinderfest am Schulparkplatz 13-18 Uhr Fr., 29.06. Wuide Wachl Blues, um 19.30 Uhr in der Schrottgalerie Sa., 30.06. Öffentliche Führung Herrmannsdorfer Landwerkstätten, 10.30 Uhr Juli So., 01.07. 100 Jahre Trachtenverein, 10 Uhr Festgottesdienst, anschl. Festumzug durch Glonn So., 01.07. Graf Arco Markt in Zinneberg So., 01.07. Jazz-Frühschoppen mit Justyn Tyme, Herrmannsdorf von 11.30 14.30 Uhr Mo., 02.07. 100 Jahre Trachtenverein, Kesselfleischessen im Festzelt Mo., 02.07. Öffentlicher Spieleabend der Glonner Spui Ratzn, 20 Uhr, Kinderhort über der Feuerwehr, KiJuFa Sa., 07.07. Öffentliche Führung Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Treffpunkt Maibaum in Herrmannsdorf 10.30 Uhr Sa., 07.07. Marktplatzparty, Burschenverein Greawinkler Sa., 07.07. Blues mit Wolfgang Kalb, um 19.30 Uhr in der Schrottgalerie So., 08.07. AWO-Kindergarten feiert 10-jähriges Bestehen ab 10 Uhr in Schloß Zinneberg So., 08.07. Radlralley mit Bildersuchfahrt, Treffpunkt 10.30 Uhr Parkplatz an der Schule, Näheres bei Brigitte Bernhard (Tel.906729), Kolping Zeltlager für Jugendliche Die kath. Pfarrei bietet heuer Jugendlichen im Alter von 15-25 Jahren die Chance auf einen gemeinsamen Urlaub auf Korsika in der Zeit von 11.-25.8.07. Sonnen und Baden am Strand, Volleyball, Tischtennis, Trekking-Touren, Surfen, Tauchen, Klettern, Reiten, Canyoning und Biken - fest eingeplant sind auch eine Bootstour in die Felsenstadt Bonifacio und ein Tagesausflug in die Spelunca Schlucht. Die Kosten belaufen sich auf 475 Euro. Nähere Informationen bei Diakon Matthias Holzbauer unter der Tel.Nr 08093/57755-0 Ankündigung Bürgerversammlungen Am Sonntag, den 16.September findet eine Bürgerversammlung für die Ortsteile Frauenreuth - Hafelsberg - Mattenhofen - Haslach - Überloh - Reisenthal und Sonntag, den 23. September eine für die Ortsteile Kastenseeon - Schlacht - Ursprung - Reinstorf - Balkham - Steinhausen statt. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Genaueres in der Septemberausgabe des Marktschreibers. Märktefreundschaft: Weiherspiele Markt Schwaben Das Paradies ist überall..., Eine fast bayrische Geschichte Vorverkauf: Tel. 0 81 21/ 22 422 Nachtflohmarkt am 14. Juli Anmeldung ab 15. Mai unter Tel. 0173/ 31 23 660 Kleinanzeigen Glonn, erfahrene Haushaltshilfe bei guter Bezahlung, wöchentlich vier Std. für gepflegte Wohnung gesucht. Tel. 743 Glonn, 3-Zi-DG-Wohnung, Zentrum, Innenhof, Panoramafenster, Dachterrasse,Abstellraum, sep. WC, 105 qm GFL, GM 750,- zzgl 170,- NK, frei ab 01.08.07, Tel. 93 90 Glonn, 3-Zi-Whg, Zentrum, Innenhof, Loggia, WFL 83 qm, GM 630,- zzgl. NK 140,- frei ab 01.09.07, Tel.93 90 GMS - 06/2007

Diverses WSV Glonn Jahreshauptversammlung: Diese findet statt am 14. Juni ab 20 Uhr im Bürgersaal in Glonn (ehemaliger Neuwirt). Die Vorstandschaft lädt hierzu alle seine Mitglieder ein und hofft darauf, dass sich zahlreiche Vereinsmitglieder dazu ein paar Stunden Zeit nehmen. Selbst wenn keine Fragen oder Kritikpunkte anstehen, können die Vereinsmitglieder mit ihrer Teilnahme an der Versammlung zeigen, dass sie das große ehrenamtliche Engagement der Abteilungsleiter und der Vereins-Vorstandschaft schätzen. Diverses Bühne Beranger Die Bühne Beranger präsentiert ihr neuestes Stück: Offene Zweibeziehung eine zynische Komödie von Franca Rame und Dario Fo. Zum Prinzip der offenen Zweierbeziehung gehört, dass sie nur nach einer Seite geöffnet sein darf, nämlich nach der des Mannes sonst entsteht Durchzug. Premiere am Samstag, den 9.Juni um 20.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), zweite Aufführung Samstag, den 16. Juni. Karten zu 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) an der Abendkasse. Aufgepasst Kinder: Das Kindermobil kommt! Glonn einziger Standort in Bayern Bei der Kinderkarawane im Jahr 2000 war Glonn schon einmal einziger Standort in Bayern. Nun zieht das Dt. Kinderhilfswerk mit einem Kindermobil durch Deutschland um für die Rechte und Anliegen der Kinder zu werben und Stimmen und Meinungen der Kinder und Jugendlichen zur Kinderfreundlichkeit in Deutschland einzusammeln. Am 29. Juni von 13-18 Uhr steht das Kindermobil am Schulparkplatz in Glonn, als einzigem Standort in Bayern! Neben vielen Aktivitäten und Spielen von Vereinen und Organisationen für Kinder dürfen diese auch selber Fernsehen machen: Vor laufender Kamera dürfen sie sich zum Thema Kinderfreundlichkeit äußern und das Gefilmte gleich anschauen. Für Eltern, Großeltern und alle Interessierten gibt es viele Informationen, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. In einer moderierten Kinderversammlung dürfen die Kinder ihre Wünsche, Sorgen und Anliegen auch den (Kommunal-) Politikern und Verantwortlichen der Kinder- und Jugendhilfe näher bringen. Ziel der Tour durch die 16 Bundesländer ist es aufzuzeigen, wie sich Kinderfreundlichkeit vor Ort aber auch bundesweit verändern muß. Bereitschaftsdienst der Wasserversorgung Marktgemeinde Glonn Bei dringenden Fällen z.b. Unterbrechung der Wasserlieferung, nicht ausreichendem Wasserdruck, bei Wasserrohrbruch usw. können Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Arbeitszeit des Rathauses und an Sonn-und Feiertagen unter folgender Telefonnummer erreichen: (08093) 90 22 360. Bitte beachten: Im Gemeindegebiet gibt es auch andere Wasserversorger. Auf Ihrer Wasserrechnung sehen Sie, ob sie von der Gemeinde Glonn mit Wasser versorgt werden. Marktschreiber Redaktion & Werbung Tel. 0 80 93/ 23 81 - Fax 0 80 93/ 23 41 Email: buecher.kreutzer@t-online.de Redaktion Tel. 0 80 93/ 93 73 Christine Gerneth Abfuhrtermine Restmüll / Kompost Sa 02.06. Altpapiersammlung ASV Glonn Di 05.06. Restmüll Mi 06.06. Restmüll Di 12.06. Bio Abfall Do 14.06. Plastik LVP Fr 15.06. Plastik LVP Di 19.06. Restmüll Mi 20.06. Restmüll Do 21.06. Problem Abfall Di 26.06. BIO Abfall Di 03.07. Restmüll Mi 04.07. Restmüll Leerung gelber Sack! Findet am Samstag, den 15.06.2007 in folgenden Straßen statt. Adolf Kolping Str., Eichenweg, Talstr., Frauenbründlstr., Glonntalstr., Kolomanweg, Pienzenauerstr., Preysingstr., Rotterst., Schießstätte, Schießstättenweg, Sonnenhausen, Von Büssingstr., Von Scanzonistr., Wendelsteinstr., Westerndorf, Wetterling, Wolfgang Kollerstr., Zinneberg, Zinnebergerstr. Alle anderen Strassen werden am Freitag, den 14.06.2007 abgeholt. Öffnungszeiten am Wertstoffhof in der Haslacherstraße Von 01.April bis 30.11.2006 Montag von 15.00 18.00 Uhr Mittwoch bis Freitag von 15.00 18.00 Uhr Samstag von 09.00 12.00 Uhr Wir bitten alle Gemeindebürger um Verständnis, dass nach Schluss der Öffnungszeiten, auch wenn sich der Mitarbeiter noch am Wertstoffhof befindet, keine Abgabemöglichkeit mehr besteht. Elektro Großteile dürfen nur von den Gemeindebürgern aus Glonn angeliefert werden. Bürger der Mitgliedsgemeinden können an ihrem Wertstoffhof anliefern. Anlieferer von Elektro Großgeräten müssen dem Gemeindemitarbeiter bei der Einlagerung in den Container behilflich sein. Styropor Styropor können sie ab sofort entweder über den Gelben Sack oder auch am Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungszeiten entsorgen. Bei Rückfragen:Herrn Sporer Tel. 08093 / 90 97 43 oder Herrn Genseder Tel. 08093 / 90 97 42 Bürgersaal im Neuwirt Für private Feiern, Vereinsfeste, Versammlungen kleiner Saal: ca. 80 Plätze; großer Saal: ca. 190 Plätze Reservierungen bei Herrn Stemmer, Tel 90 34 60 BRK, Bereitschaft Glonn Postanschrift: Klosterweg 7, 85625 Glonn Informationstelefon: 3296 Notrufe Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst, Notarzt: 19222 hausärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805/191212 Gift-Informationszentrale: 089/19240 GMS - 06/2007 23

BÜCHER KREUTZER Marktplatz 10 85625 Glonn Tel.: 0 80 93/ 21 48 Fax: 23 41 E-mail: buch-kreutzer@t-online.de Lange vermutet, jetzt wissenschaftlich bestätigt: Hunde die lesen, sind klüger. www.buchhandlung-kreutzer.de 450.000 Titel bis 16.30 Uhr bestellt - ab 10.00 Uhr des nächsten Arbeitstages abholbereit; antiquarische Bestellmöglichkeit Öffnungszeiten: Montag - Samstag: 9-12.30 Uhr; Montag, Dienstag, Freitag: 14-18 Uhr; Donnerstag: 14-18.30 Uhr 24 GMS - 06/2007