Studienlehrgänge 2018

Ähnliche Dokumente
Studienlehrgänge 2018

Studienlehrgänge 2018

Studienlehrgänge 2018

Studienlehrgänge 2018

Studienlehrgänge 2018

DIFT Jahresplan Tages- & Wochenendseminare

Ausdrucks- Signalverhalten Hund Katrin Schuster. Stereotypien / Stress & Depressionen Taxien

Studienlehrgänge Tierberufe 2018/2019

Schamanismus. Arkanum vitae Hauptstrasse Tobel

Studienlehrgänge 2018

Abschlussarbeiten Tierheilpraktik THP TEN Medicus x. Abschlussprüfung Basismodul /

Newsletter Mai Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

Newsletter Februar Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Newsletter Januar Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

DIFT Jahresplan Tages- & Wochenendseminare alle Seminare können einzeln als Weiterbildung gebucht werden!!

Kompetente Dozenten und Autoren(Tierärzte, Biologen, Tierpsychologen, Physiotherapeuten & Tierheilpraktiker) sichern die hohe Ausbildungsqualität.

Newsletter August Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Veterinärmedizin für Tierberufe

Tiere sanft behandeln

Prüfungsordnung: Einfach erklärt

Newsletter März Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Ken Shõ. Ganzheitliche

Die Einstellung der Schweizer Bauern gegenüber Mastitis und Mastitis Management

Anwendungsfach (Nebenfach) gemäß PO 2008

Paramed Akademie Bildungs- und Lehrgänge in Tierheilkunde Dipl. Tierheilpraktiker / in TEN Dipl. Tiertherapeut / in Hund und Katze TEN Dipl.

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

ZULASSUNG. Deutsches Institut für Tierpsychologie & Tiernaturheilkunde

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien.

Anamnese-Bogen für die Überprüfung / Optimierung / Erstellung von Rationen für Hunde

Newsletter September Staatlich anerkannte Schule für Erwachsenen Bildung Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Vertrag Ausbildung. Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/-in (medizinisch) - Kurs II. Intensivkurs für medizinische Assistenzberufe

Informationen und Richtlinien zur Ausbildung Schulbegleithund-Team

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Allgemeine Informationen

Ihre Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten. Düsseldorf Köln Dortmund Karlsruhe Frankfurt Hannover

Inhalt. In jedem von uns steckt ein Medicus. Ausbildung Ernährungsberatung...Seite 3. Ausbildung Klassische Massagen...Seite 4

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

Mit wem haben Sie es bei Animaliasana zu tun? Mein Name ist Evelyne Saxer. Ich bin Tierheilpraktikerin

Anamnese-Bogen für die Überprüfung / Optimierung / Erstellung von Rationen für Katzen

Auf den Hund gekommen!

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie

Die. Alternative. Biologische (Tier-) Medizin aus Baden-Baden

Ein Angebot in Kooperation mit BETSI. Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern

Ganzheitlicher Tierernährungsberater. Dift Schweiz c/o Arkanum vitae Hauptstrasse Tobel

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde

Verordnung des EDI über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren

BARF-Berater Ausbildung

Schulungsinformationen Permanent Make-up

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen

AUSBILDUNG ZUR AKADEMISCH GEPRÜFTEN TIERARZTHELFERIN

Verordnung des EVD über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren

Betreuung der Ausbildung. Der Verein lebt durch... Entstehung des Vereins. ... und auch durch... Derzeitige Situation

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in MV hfnh Manuelle Verfahren staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Werden Sie 5-E-Partner!

Erhebung zur Verbreitung alternativer Heilmethoden und prophylaktischer Maßnahmen, insbesondere der Akupunktur, in rinderhaltenden Betrieben

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel -

Ernährung Pferd mit Zertifizierung

Zusatz-Qualifizierung der Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates

Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung von Tierärzten

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w)

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin

HOMÖOPATHISCHE TIERHEILKUNDE. Sie lieben Tiere und haben privat oder beruflich Umgang mit

Hotelanimation-Kurs SBH

Informationen über das Schulungszentrum für Hundetrainer Ziemer & Falke GbR und die Lerninhalte der Ausbildungsgänge Hundetrainer /

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität

Leitfaden dipl. Naturheilpraktiker/in TEN hfnh

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Newsletter Dezember Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Newsletter Januar Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Dipl. Tierheilpraktiker TEN. Dift Schweiz c/o Arkanum vitae Hauptstrasse Tobel

Informationen zur Ausbildung als Therapiebegleithunde /Besuchshunde-Team

Schule für Blütentherapie Ausbildungsprogramm: Seminarlehrgang Therapeut/In Bachblüten

Variante 2: Kostenübersicht und Module Loka -Tierheilpraktik Fachgebiet Kinesiologie AP

Informationen zur Rezertifizierung

1. Ausbildungsabschnitt

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Kursdaten TRISANA Wängi

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau)

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

IB Medizinische Akademie Reichenau. Ergotherapeut (m/w)

Newsletter Januar Schule für Ganzheitliche Heilverfahren

Vetmedicus Lehrinstitut für Tierheilkunde. Studium Tierpsychologie Studieninformation

GIRLS & BOYS DAY. Dein individueller Berufsorientierungstag am 28. März 2019; Jahrgang 5 7. Im Vorfeld: Finde einen Platz für deinen Praxistag

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w)

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

Transkript:

Alle Studienlehrgänge Studienlehrgänge 2018 Arkanum-vitae GmbH Hauptstrasse 29 9555 Tbel 071 977 34 83 inf@arkanum-vitae.ch www.arkanum-vitae.ch

Studienlehrgänge Herzlich Willkmmen bei der Arkanum Akademie swie den Studienlehrgängen vn DIFT, dem deutschen Institut für Tierpsychlgie & Tiernaturheilkunde. Auf den flgenden Seiten finden Sie alle Infrmatinen über unsere unterschiedlichen Studienlehrgänge, deren Berufsbild, den Studienablauf, die Praxisseminare, unsere Dzenten, swie Dauer und Preise der Ausbildungen. Dass ein hhes Ausbildungsniveau angestrebt wird, ist eine Selbstverständlichkeit. Sie erlernen einen verantwrtungsvllen Beruf, und dies ist nur durch ptimalen Unterricht zu erreichen. Kmpetente Dzenten und Autren (Tierärzte, Bilgen, Tierpsychlgen, Physitherapeuten Hundetrainer & Tierheilpraktiker) sichern die hhe Ausbildungsqualität. Wir bietet eine sehr hchwertige und thematisch umfangreiche Ausbildung in den Naturheilverfahren der Tierheilkunde swie im Bereich der Tier-Verhaltenstherapie und im Hundetraining an. Wir legen Wert auf einen hhen Praxisanteil und setzen aus diesem Grund auf kleine Klassen. Wir beantwrten gerne Ihre Fragen zur Ausbildung und stehen Ihnen für ein beratendes Gespräch zur Verfügung. Gerne dürfen Sie bei uns einmal für 2 Stunden in den Unterricht sitzen und reinschnuppern. Im Flgenden wird aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung nur die männliche Frm verwendet. Arkanum vitae GmbH Sandra Fust Geschäftsführung & Schulleitung DIFT Schweiz

Anerkennung Zertifizierungen DIFT Wir sind vm BTS Berufsverband Tierheilpraktiker Schweiz mit dem Lehrgang Tierheilpraktiker TEN zertifiziert. DIFT wurde bundesweit als erstes Tierpsychlgie- & Tiernaturheilkundeinstitut als Aus- & Weiterbildungsträger staatlich zugelassen. (Zertifizierung durch ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement & 84 SGB III 7-8-9 der AZWV). Auf den flgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Ausbildungsangebte und unsere Ausbildungsstätte geben, swie unsere Philsphie vrstellen. In unserer Akademie werden auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse slide Ausbildungen rund um das Tier angebten. Die kntinuierlichen Weiterbildungen der Dzenten und der umfangreiche Anteil an Praxiserfahrungen sichern den hhen Qualitätsstandard unserer Ausbildungen.

Studientage à 7 Std. Ttal Unterrichtsstunden Studienlehrgänge bei DIFT Lehrgang Name Tierheilpraktiker BTS zertifiziert 193 1351 Tiertherapeut Art: / Fach: 48 336 Ethlgie für Tierheilpraktiker 29 203 Veterinärmedizin für Tierheilpraktiker 72 504 Pferdephysitherapeut 57 399 Hundephysitherapeut 51 357 Ganzheitlicher Ernährungsberater Hund & Katze 30 210 Ganzheitlicher Barfberater Hund & Katze 30 210 Ganzheitlicher Ernährungsberater Pferd 31 217 Energetischer Therapeut 48 336 Tierkinesilge 48 336 Tierkmmunikatr 16 112 Reiki Therapeut 16 112 Hundetrainer 48 336 Tierpsychlge Art: 49 343 Ganzheitlicher Verhaltenstherapeut 52 364 Nutztiertherapeut 48 336 Phyttherapeut 48 336 Schüsslertherapeut 30 210 Bachblütentherapeut 30 210 Spagyriktherapeut 30 210 Armatherapeut 30 210 Myktherapeut 30 210

Studienablauf Unsere Ausbildungen sind in einem mdularen System aufgebaut. Durch die Durchmischung vn Anatmie, Ethlgie und naturheilkundlichen Verfahren haben wir einen abwechslungsreichen Schulalltag, der Lust auf mehr macht. Praxistage Während der gesamten Ausbildungszeit gehört schwerpunktmäßig die Lehrpraxis zu unserem ganzheitlichen Ausbildungsknzept (Ausnahme Webinare). Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, mit Unterstützung anerkannter & erfahrener Therapeuten / Dzenten eigene praktische Erfahrungen zu sammeln und den richtigen therapeutischen Umgang mit Tieren und Menschen zu lernen. Anhand der Studienunterlagen, der besnderen Praxistage und der ntwendigen Kenntnisse zur Geschäftsgründung sind Sie nach der abgeschlssenen Ausbildung fähig, selbständig als Tiertherapeut / Hundetrainer Ihre Praxis / Hundeschule zu eröffnen und zu führen. Unsere Praxisseminare zeichnen sich durch besndere Praxisnähe und die Vermittlung des Lernstffes in Kleinstgruppen aus. Wir stellen stets Prbanden zum realen Üben vr Ort zur Verfügung der besuchen Pferdeställe / Bauernhöfe / Tierheime / Tiershps, um vr Ort zu unterrichten. Unsere Schüler haben nach der Ausbildung genügend Praxis, um in den Berufsalltag zu starten. Webinare Einige Studiengänge und vr allem auch Weiterbildungen bieten wir als Webinar an. Dies ist eine geeignete Methde vn zu Hause aus zu lernen, hne Verlust vn Wegzeiten. Facebk Auf unserer Facebk Seite DIFT haben wir immer interessante Beiträge für unsere Studenten, es lhnt sich auch da ab und an reinzuschauen. YuTube Auch in unserem YuTube Channel veröffentlichen wir Vides aus dem Unterricht zu Therapiemethden und vieles mehr um das Lernen zu erleichtern.

Ausbildung Ziel Ziel der Ausbildung ist der Erwerb der allgemeinen und speziellen anatmischen, physilgischen und verhaltensbilgischen Grundlagen swie vielfältiges Fachwissen über die gewählten Fachthemen Alternativmedizin, Hundetraining und der rechtlichen Situatin. Eröffnung und Führung der eigenen Praxis - Hundeschule Fundierte Fachkenntnisse Selbstständiges Arbeiten Unverbindliche Zusammenarbeit mit uns Durch die fundierte theretische Ausbildung und die praktischen Anwendungen während des Lehrgangs sind Sie in der Lage, das Tier, den Menschen, die Seele, Körper und Verhalten zu verstehen und selbstständig gezielte Therapien und Trainings einzusetzen. Das Studium wird Sie nicht nur mit dem Innenleben der Tiere - Menschen vertraut machen, sndern einen grssen Teil Ihrer Aufmerksamkeit auf die Betrachtung der Psyche richten. Wir legen Wert auf den kmpetenten Umgang mit Ihren zukünftigen Kunden, s dass Sie sicher und selbständig Kundengespräche führen können. Der Therapeut / Trainer bindet den Menschen der Tierhalter zu 100 % in den Przess ein, um die Gesundheit des Tieres wieder aufzubauen. Die Abschlussprüfung setzt sich aus dem theretischen und mündlichen Teil zusammen. Dem letzten Teil der Abschlussprüfung liegt die Praxis zugrunde. Die Schulung der eigenen Wahrnehmung (kmpetente Bebachtung) ist die Grundlage für die Arbeit als Therapeut der Trainer. Studienvraussetzungen Flgende Vraussetzungen sllten Sie für unsere Studienlehrgänge mitbringen: Abgeschlssene Berufsausbildung Teamfähigkeit / ruhige Ausstrahlung Analytische Arbeitsweise / Bebachtungsgabe / Belastbarkeit Kmmunikativ sein / guter Ausdruck in Wrt und Schrift Bereitschaft zu engem Körperkntakt mit Tieren & Menschen Internetzugang Vlljährigkeit Für die Ausbildung zum Hundetrainer nur Hundebesitzer mit nachweislich 3-jähriger Hundeerfahrung

Unterrichtszeiten Tages und Wchenendkurse: Vn 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und vn 13:00 Uhr bis 17:00Uhr Ttal 7 Unterrichtsstunden pr Tag 1 Stunde Mittagspause, mrgens & mittags jeweils ca. 10Min. Kaffeepause. Mrgenkurse: Vn 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Ttal 3.5 Unterrichtsstunden pr Mrgen jeweils ca. 10Min. Kaffeepause. Abendkurse: Vn 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Ttal 3.5 Unterrichtsstunden pr Abend jeweils ca. 10Min. Kaffeepause. Lernen Täglich mind. 30 60 Minuten. Bitte unterschätzen Sie die tägliche Lernzeit nicht, es ist wichtig, diese vn Anfang an einzuplanen. Anrechnung fremder Leistungen Für Tierärzte entfällt der Anatmieunterricht und deren Prüfung. Bei TPA, MPA, Tierpflegern, können Unterrichtsstunden angerechnet werden; es muss jedch die kmplette Prüfung abslviert und bestanden werden. Bitte kntaktieren Sie uns bezüglich der Anrechnung vn Fremdleistungen, gerne schauen wir das mit Ihnen individuell an. Studien - Laufbahnberatung Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir unterstützen und beraten künftige Therapeuten und zeigen Ihnen mögliche Wege zur Erreichung Ihrer Ziele auf. Gerne passen wir Ihren Lernplan ptimal auf Sie an. Skripte & Fachbücher Skripte die durch Dzenten abgegeben werden sind in der Studiengebühr enthalten. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Allgemeinksten Einschreibungsgebühr Fr. 300.00 Prüfungsgebühr Fr. 600.00

Studienlehrgang zum Dipl. Tierheilpraktiker bei DIFT Berufsbild: Tierheilpraktiker Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Tierheilpraktikers gewinnt neben dem Tierarzt mehr und mehr an Bedeutung. Tierheilpraktiker betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Tierheilpraktiker, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter. Das Arbeitsgebiet des Tierheilpraktikers Der Tierheilpraktiker ist überall drt gefragt, w es Tiere gibt - sei es in der Landwirtschaft, in privaten Haushalten, in Pferdeställen, Tierheimen und Zs. In der Landwirtschaft hat ein Umdenken eingesetzt, da die Verbraucher die Fleischprduktin immer kritischer sehen. Es stellen viele Landwirte auf artgerechte Tierhaltung um, wbei auch der Bedarf an alternativen Heilmethden steigt, denn letztendlich muss sich der Mensch als Endglied der Nahrungskette mit Giftstffen auseinandersetzen, die er zuvr dem Tier zugeführt hat. Der Sprtpferde- und Sprthundebereich greift ebenfalls vermehrt auf die alternativen Heilverfahren zurück. Bei Turnierpferden swie Galppern und Trabern sind Therapien gefragt, die effektiv und erlaubt (als kein Dping darstellen) sind. Hilfreich sind hier beispielsweise Bachblüten, Ernährung, Akuthmöpathie, Ausleitende Verfahren, Manual Therapie, Phyttherapie, Schüssler Salze der Spagyrik. Im Hundesprt, sei es Schlitten-, Renn- der ein anderer Turnierhundesprt, reagieren die Tiere mit ihren rassespezifischen der sprtbedingten Prblemen ebenfalls hervrragend auf die Therapien des Tierheilpraktikers. Auch im Privatbereich kmmt die prphylaktische und beratende Funktin des Tierheilpraktikers zum Zug. Grundsätzlich kann jedes Tier, b Grsstier (Pferd, Kuh) der Kleintier (Hund, Katze) vn naturheilkundlicher Behandlung prfitieren. S kann jeder Schüler, der eine besndere Affinität zu der einen der anderen Tierart besitzt, seinen Vrlieben Rechnung tragen und sich auf die eine der andere Spezies spezialisieren.

Studiendauer ca. 48 Mnate; Ttal 193 Ausbildungstage Praktikum 30h beim Tierarzt 70h beim Tierheilpraktiker BTS zertifiziert Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmässig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit 100 Stunden laut den Richtlinien Diplmarbeit. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Anatmie und Physilgie der Hausstiere, Klaus Leffler Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis, Jürgen Reichlin Lehrbuch für Tierheilpraktiker, Sylvia Daubrn Lehrbuch für Tiermedizinische Fachangestellte, Dris Quinten Tierärztliche Ernährungsberatung, Natalie Dillitzer

Empfehlenswert Anatmie der Haussäugetiere, Hrst König Hirudtherapie, Dminique Kähler Heilende Kräuter für Tiere, Cäcilia Brendieck Physilgie der Haustiere, Wlfgang vn Engelhardt Praxisbuch für Tierheilpraktiker, Kristina Vrmwald Heilpflanzen für Tiere, Petra Pawletk Kuh-Signale, Jan Hulsen Tier im Recht, Gieri Blliger Unterrichtsstunden: 504 Std. = 72 Tage Veterinärmedizin (Grundlagen, Vertiefung) 602 Std. = 86 Tage Fachthemen (Bachblüten, Ernährung, Akuthmöpathie, Ausleitende Verfahren, Manual Therapie, Phyttherapie, Schüssler Salze, Spagyrik) 203 Std. = 29 Tage Ethlgie (Grundlagen, Vertiefung, Verhaltenstherapie) 42Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Das Studium zum Tierheilpraktiker beinhaltet alle Tierarten Hund Katze Pferd Nutztiere Kleintiere, Schwerpunkt Hund, Katze & Pferd. Um den Titel Dipl. Tierheilpraktikerin BTS zu erlangen, muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte Diplmarbeit bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Fr. 38'400.00 (4jährige Ausbildung ca. 2x mnatlich Unterricht) 48 Raten à CHF 800.00 = CHF 38'400.00 Mnatlich im Vraus 12 Raten à CHF 3'120.00 = CHF 37'440.00 Quartalsweise im Vraus 8 Raten à CHF 4'560.00 = CHF 36'480.00 Semesterweise im Vraus 4 Raten à CHF 8 880.00 = CHF 35'520.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 34'560.00 = CHF 34'560.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Tierheilpraktiker TEN BTS zertifiziert Unterrichtsthemen: Allgemein BTS Gesetzeskurs 2 Tage Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethgramm, Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Hund 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Katze 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Nutztiere 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Pferd 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Kleintiere 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Hund 2 Tage Ausdrucks- Signalverhalten Katze 2 Tage Ausdrucks- Signalverhalten Pferd 2 Tage Kuhsignale 2 Tage Agnistik Aggressin 2 Tage Verhaltenstherapie & Haltungsptimierung Katzen 2 Tage Verhaltenstherapie & Haltungsptimierung Kleintiere 1 Tag Verhaltenstherapie & Haltungsptimierung Hunde 2 Tage Verhaltenstherapie & Haltungsptimierung Pferd 2 Tage Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Allgemeine Krankheitslehre Pathphysilgie 2 Tage Anamnese und körperliche Untersuchung 2 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Nutztiere 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Hund 1 Tag

Anatmie - Physilgie - Pathlgie Katze 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Kleintiere: Vögel - Nager - Reptilien 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Pferd 1 Tag Diagnstik - Exterieurbeurteilung & Ganganalyse Hund 2 Tage Diagnstik - Exterieurbeurteilung & Ganganalyse Pferd 2 Tage Haltung - Pflege - Zucht Kleintiere: Vögel - Nager - Reptilien 1 Tag Haltung - Pflege - Zucht Nutztiere 1 Tag Haltung - Pflege - Zucht Hunde & Katzen 1 Tag Haltung - Pflege & Hygiene - Zucht Pferde 1 Tag Hygiene und Infektinsschutz 1 Tag Infektinskrankheiten 2 Tage Labrdiagnstik Labrwerte 2 Tage Mikrbilgie 2 Tage Ntfallmanagement 2 Tage Onklgie 1 Tag Parasitlgie 2 Tage Pharmaklgie 2 Tage Präventin und Rehabilitatin 2 Tage Stffwechsel und Mangelerkrankungen 1 Tag Tierschutz und Patientenbetreuung 1 Tag Stütz- und Bewegungssystem: Muskulatur 2 Tage Haut - Fell und Gefieder 2 Tage Herz-Kreislauf-System 2 Tage Immunsystem 2 Tage Nervensystem - Sinnesrgane 2 Tage Urgenitalsystem: Harnsystem 2 Tage Bichemie & Physilgie 2 Tage Stütz- und Bewegungssystem: Skelett 2 Tage Atmungssystem 2 Tage Verdauungssystem 2 Tage Klauen - Hufkunde 2 Tage Hämatlgie 2 Tage Hrmnsystem System 2 Tage Urgenitalsystem: Geschlechtssystem 2 Tage Zahnkunde 1 Tag Geflügel Physilgie - Anatmie - Pathlgie - Ernährung Haltung 1 Tag Sinnesrgane 1 Tag

Fach Bachblüten: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 6 Tage Ausleitende Verfahren: Blutziehend - Blutegeltherapie 2 Tage Ausleitende Verfahren: Ausleitung & Entgiftung 2 Tage Ernährungslehre Grundlagen 2 Tage Ernährungslehre Diätetik 2 Tage Ernährungslehre Hund 1 Tag Ernährungslehre Katze 1 Tag Ernährungslehre Kleintiere (Nager-Vögel-Reptilien) 1 Tag Ernährungslehre Nutztiere 1 Tag Ernährungslehre Pferd 1 Tag Hmöpathie: Akuthmöpathie 4 Tage Hmöpathie: Anamnese & Kriterien für die Falldkumentatin 2 Tage Hmöpathie: Fallbesprechungen & Therapieanwendungen 1 Tag Hmöpathie: Geschichte - Anwendung - Organn 2 Tage Hmöpathie: Kmplexmittel 4 Tage Hmöpathie: Reaktinen -Therapieverläufe Therapieblckaden 1 Tag Manual Therapie: Flankierende Massnahmen 2 Tage Manual Therapie: Lymphlgie 2 Tage Manual Therapie: Massagen 2 Tage Manual Therapien: Druckpunktmassage 2 Tage Phyttherapie: Armatherapie 4 Tage Phyttherapie: Auflagen & Wickel 1 Tag Phyttherapie: Baumheilkunde 2 Tage Phyttherapie: EM - Alevera - Aina 1 Tag Phyttherapie: Fallbesprechungen & Therapieanwendungen 2 Tage Phyttherapie: Futterzusätze aus Heilpflanzen Präventin - Risiken 2 Tage Phyttherapie: Herbalistik 10 Tage Phyttherapie: Myktherapie 2 Tage Phyttherapie: Rezeptierung 1 Tag Phyttherapie: Therie & Grundlagen 2 Tage Phyttherapie: Urtinkturen 2 Tage Schüsslertherapie: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 6 Tage Spagyrik: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 6 Tage Anamnese & Behandlungsplan 2 Tage Fallbehandlungen 1 Tag Sicherheitsaspekte bei der Arbeit mit dem Tier 1 Tag

Studienlehrgang zum Tiertherapeuten Berufsbild: Tiertherapeut Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Tiertherapeuten gewinnt neben dem Tierarzt mehr und mehr an Bedeutung. Tiertherapeuten betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Tiertherapeut, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter. Das Arbeitsgebiet des Tiertherapeuten Der Tiertherapeut ist überall drt gefragt, w es Tiere gibt - sei es in der Landwirtschaft, in privaten Haushalten, in Pferdeställen, Tierheimen und Zs. In der Landwirtschaft hat ein Umdenken eingesetzt, da die Verbraucher die Fleischprduktin immer kritischer sehen. Es stellen viele Landwirte auf artgerechte Tierhaltung um, wbei auch der Bedarf an alternativen Heilmethden steigt, denn letztendlich muss sich der Mensch als Endglied der Nahrungskette mit Giftstffen auseinandersetzen, die er zuvr dem Tier zugeführt hat. Der Sprtpferde- und Sprthundebereich greift ebenfalls vermehrt auf die alternativen Heilverfahren zurück. Bei Turnierpferden swie Galppern und Trabern sind Therapien gefragt, die effektiv und erlaubt (als kein Dping darstellen) sind. Hilfreich sind hier beispielsweise Bachblüten, Ernährung, Akuthmöpathie, Ausleitende Verfahren, Manual Therapie, Phyttherapie, Schüssler Salze der Spagyrik. Im Hundesprt, sei es Schlitten-, Renn- der ein anderer Turnierhundesprt, reagieren die Tiere mit ihren rassespezifischen der sprtbedingten Prblemen ebenfalls hervrragend auf die Therapien des Tiertherapeuten. Auch im Privatbereich kmmt die prphylaktische und beratende Funktin des Tiertherapeuten zum Zug. Grundsätzlich kann jedes Tier, b Grsstier (Pferd, Kuh) der Kleintier (Hund, Katze) vn naturheilkundlicher Behandlung prfitieren. S kann jeder Schüler, der eine besndere Affinität zu der einen der anderen Tierart besitzt, seinen Vrlieben Rechnung tragen und sich auf die eine der andere Spezies spezialisieren.

Studiendauer ca. 24 Mnate; Ttal 48 Ausbildungstage Praktikum 30h beim Tierarzt 70h beim Tiertherapeut BTS zertifiziert Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Anatmie und Physilgie der Haustiere, Klaus Leffler Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis, Jürgen Reichlin Lehrbuch für Tierheilpraktiker, Sylvia Daubrn Lehrbuch für Tiermedizinische Fachangestellte, Dris Quinten Tierärztliche Ernährungsberatung, Natalie Dillitzer

Empfehlenswert Anatmie der Haussäugetiere, Hrst König Hirudtherapie, Dminique Kähler Heilende Kräuter für Tiere, Cäcilia Brendieck Heilpflanzen für Tiere, Petra Pawletk Physilgie der Haustiere, Wlfgang vn Engelhardt Praxisbuch für Tierheilpraktiker, Kristina Vrmwald Tier im Recht, Gieri Blliger Unterrichtsstunden: 42 Std. = 6 Tage Veterinärmedizin 168 Std. = 24 Tage Fachthemen frei wählbar 42 Std. = 6 Tage Ethlgie (Ontgenese, Phylgenese, Dmestikatin, Ethlgie, Verhalten, Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten) 42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Das Studium zum Tiertherapeuten beinhaltet eine Tierart, diese ist frei wählbar. Um den Titel Tiertherapeut zu erlangen, muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Fr. 9 600.00 24 Raten à CHF 400.00 = CHF 9 600.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 9 360.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 280.00 = CHF 9 120.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 480.00 = CHF 8 880.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 8 640.00 = CHF 8 640.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Tiertherapeut Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethgramm, Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Allgemeine Krankheitslehre Pathphysilgie 2 Tage Anamnese und körperliche Untersuchung 2 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Ernährung gewählte Tierart 2 Tage Fach frei wählbare Fachrichtungen 24 Tage

Studienlehrgang zum Nutztiertherapeut Berufsbild: Nutztiertherapeut Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungsfrmen in der Landwirtschaft hat mit dem Druck zur Antibitika Reduktin in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Nutztiertherapeuten gewinnt neben dem Tierarzt mehr und mehr an Bedeutung. Nutztiertherapeut betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Nutztiertherapeut, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter. Das Arbeitsgebiet Nutztiertherapeut Der Nutztiertherapeut ist überall drt gefragt, w es Nutztiere gibt. In der Landwirtschaft findet ein grsses Umdenken statt, da die Verbraucher die Fleischprduktin immer kritischer sehen. Es stellen viele Landwirte auf artgerechte Tierhaltung um, wbei auch der Bedarf an alternativen Heilmethden steigt, denn letztendlich muss sich der Mensch als Endglied der Nahrungskette mit Giftstffen auseinandersetzen, die er zuvr dem Tier zugeführt hat.

Studiendauer ca. 24 Mnate; Ttal 48 Ausbildungstage Praktikum 30h beim Tierarzt 70h beim Tierheilpraktiker BTS zertifiziert Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmässig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Anatmie und Physilgie der Haustiere, Klaus Leffler Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis, Jürgen Reichlin Empfehlenswert Hirudtherapie, Dminique Kähler Die hmöpathische Stallaptheke, Denise Bürgmann Die verbrgene Seele der Kühe, Jeffrey Mussaieff Heilende Kräuter für Tiere, Cäcilia Brendieck Hmöpathie & bilgische Medizin für Haus- & Nutztiere, Alis Tiefenthaler Kuh-Signale, Jan Hulsen Tier im Recht, Gieri Blliger

Unterrichtsstunden: 77 Std. = 11 Tage Veterinärmedizin 168 Std. = 24 Tage Fachthemen (Schüßlersalze, Spagyrik, Blutegel, Phyttherapie, Akuthmöpathie, Ernährung) 35 Std. = 5 Tage Ethlgie 42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Das Studium zum Nutztiertherapeut beinhaltet Rinder, Geflügel, Schweine, Schafe und Ziegen. Um den Titel Nutztiertherapeut zu erlangen muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Fr. 9 600.00 24 Raten à CHF 400.00 = CHF 9 600.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 9 360.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 280.00 = CHF 9 120.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 480.00 = CHF 8 880.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 8 640.00 = CHF 8 640.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Nutztiertherapeut Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Kuhsignale 2 Tage Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Allgemeine Krankheitslehre Pathphysilgie 2 Tage Anamnese und körperliche Untersuchung 2 Tage Ernährungslehre Nutztiere 1 Tag Geflügel Physilgie - Anatmie - Pathlgie - Ernährung Haltung 1 Tag Fach Schüsslertherapie: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 2 Tage Spagyrik: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 2 Tage Ernährungslehre Nutztiere 1 Tag Ausleitende Verfahren: Blutziehend - Blutegeltherapie 2 Tage Phyttherapie: Auflagen & Wickel 1 Tag Anamnese & Behandlungsplan 1 Tag Phyttherapie: EM - Alevera - Aina 1 Tag Phyttherapie: Futterzusätze aus Heilpflanzen Präventin - Risiken 2 Tage Hmöpathie: Akuthmöpathie 4 Tage Hmöpathie: Anamnese & Kriterien für die Falldkumentatin 2 Tage Hmöpathie: Fallbesprechungen & Therapieanwendungen 1 Tag Hmöpathie: Geschichte - Anwendung - Organn 2 Tage Hmöpathie: Kmplexmittel 4 Tage Hmöpathie: Reaktinen -Therapieverläufe - Therapieblckaden

Studienlehrgang zum Phyttherapeut für Tiere Berufsbild: Phyttherapeut Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Phyttherapeuten gewinnt neben dem Tierarzt mehr und mehr an Bedeutung. Phyttherapeuten betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Phyttherapeut, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter. Das Arbeitsgebiet des Phyttherapeuten Der Phyttherapeut ist überall drt gefragt, w es Tiere gibt - sei es in der Landwirtschaft, in privaten Haushalten, in Pferdeställen, Tierheimen und Zs. In der Landwirtschaft hat ein Umdenken eingesetzt, da die Verbraucher die Fleischprduktin immer kritischer sehen. Es stellen viele Landwirte auf artgerechte Tierhaltung um, wbei auch der Bedarf an alternativen Heilmethden steigt, denn letztendlich muss sich der Mensch als Endglied der Nahrungskette mit Giftstffen auseinandersetzen, die er zuvr dem Tier zugeführt hat. Der Sprtpferde- und Sprthundebereich greift ebenfalls vermehrt auf die alternativen Heilverfahren zurück. Bei Turnierpferden swie Galppern und Trabern sind Therapien gefragt, die effektiv und erlaubt (als kein Dping darstellen) sind. Hilfreich sind hier beispielsweise Tinkturen der Kräutermischungen. Im Hundesprt, sei es Schlitten-, Renn- der anderer Turnierhundesprt, reagieren die Tiere mit ihren rassespezifischen der sprtbedingten Prblemen ebenfalls hervrragend auf die Therapien des Phyttherapeuten. Auch im Privatbereich kmmt die prphylaktische und beratende Funktin des Phyttherapeuten zum Zug. Grundsätzlich kann jedes Tier, b Grsstier (Pferd, Kuh) der Kleintier (Hund, Katze) vn naturheilkundlicher Behandlung prfitieren. S kann jeder Schüler, der eine besndere Affinität zu der einen der anderen Tierart besitzt, seinen Vrlieben Rechnung tragen und sich auf die eine der andere Spezies spezialisieren.

Studiendauer ca. 24 Mnate; Ttal 48 Ausbildungstage Praktikum 30h beim Tierarzt 70h beim Phyttherapeut BTS zertifiziert Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Anatmie und Physilgie der Haustiere, Klaus Leffler Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis, Jürgen Reichlin Lehrbuch für Tiermedizinische Fachangestellte, Dris Quinten Empfehlenswert Heilende Kräuter für Tiere, Cäcilia Brendieck Heilpflanzen für Tiere, Petra Pawletk Tier im Recht, Gieri Blliger

Unterrichtsstunden: 42 Std. = 6 Tage Veterinärmedizin 168 Std. = 24 Tage Fachthema Phyttherapie 42 Std. = 6 Tage Ethlgie (Ontgenese, Phylgenese, Dmestikatin, Ethlgie, Verhalten, Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten) 42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Um den Titel Phyttherapeut zu erlangen muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Fr. 9 600.00 24 Raten à CHF 400.00 = CHF 9 600.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 9 360.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 280.00 = CHF 9 120.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 480.00 = CHF 8 880.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 8 640.00 = CHF 8 640.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Phyttherapeut Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Allgemeine Krankheitslehre Pathphysilgie 2 Tage Anamnese und körperliche Untersuchung 2 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Ernährung Grundlagen 2 Tage Fach Phyttherapie: Therie & Grundlagen 2 Tage Phyttherapie: Herbalistik 10 Tage Phyttherapie: Auflagen & Wickel Phyttherapie: EM - Alevera - Aina 1 Tag Phyttherapie: Urtinkturen 2 Tage Phyttherapie: Myktherapie 2 Tage Phyttherapie: Baumheilkunde 2 Tage Phyttherapie: Armatherapie 4 Tage

Studienlehrgang zum Schüssler-, Bachblüten-, Spagyrik-, Arma-, der Myk-Tiertherapeuten Berufsbild: Tiertherapeut Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Tiertherapeuten gewinnt neben dem Tierarzt mehr und mehr an Bedeutung. Tiertherapeut betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Tiertherapeut, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter. Das Arbeitsgebiet des Tiertherapeuten Der Tiertherapeut ist überall drt gefragt, w es Tiere gibt - sei es in der Landwirtschaft, in privaten Haushalten, in Pferdeställen, Tierheimen und Zs. In der Landwirtschaft hat ein Umdenken eingesetzt, da die Verbraucher die Fleischprduktin immer kritischer sehen. Es stellen viele Landwirte auf artgerechte Tierhaltung um, wbei auch der Bedarf an alternativen Heilmethden steigt, denn letztendlich muss sich der Mensch als Endglied der Nahrungskette mit Giftstffen auseinandersetzen, die er zuvr dem Tier zugeführt hat. Der Sprtpferde- und Sprthundebereich greift ebenfalls vermehrt auf die alternativen Heilverfahren zurück. Bei Turnierpferden swie Galppern und Trabern sind Therapien gefragt, die effektiv und erlaubt (als kein Dping darstellen) sind. Hilfreich sind hier beispielsweise Schüsslersalze, Bachblüten, Spagyrik, Armatherapie der Myktherapie. Im Hundesprt, sei es Schlitten-, Renn- der anderer Turnierhundesprt, reagieren die Tiere mit ihren rassespezifischen der sprtbedingten Prblemen ebenfalls hervrragend auf die Therapien des Tiertherapeuten. Auch im Privatbereich kmmt die prphylaktische und beratende Funktin des Tiertherapeuten zum Zug. Grundsätzlich kann jedes Tier, b Grsstier (Pferd, Kuh) der Kleintier (Hund, Katze) vn naturheilkundlicher Behandlung prfitieren. S kann jeder Schüler, der eine besndere Affinität zu der einen der anderen Tierart besitzt, seinen Vrlieben Rechnung tragen und sich auf die eine der andere Spezies spezialisieren.

Studiendauer 15 Mnate, 30 Unterrichtstage Praktikum 42h beim Tierarzt der Tierheilpraktiker Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Anatmie und Physilgie der Haustiere, Klaus Leffler (alle Lehrgänge) Lehrbuch für Tiermedizinische Fachangestellte, Dris Quinten (alle Lehrgänge) Mineralstffe nach Dr. Schüssler, Richard Kellenberger (Schüsslerlehrgang) Schüsslersalze für gesunde Tiere, Peter Eberhart (Schüsslerlehrgang) Spagyrik für Tiere, Petra Pawletk (Spagyriklehrgang) Myktherapie für Tiere, Wanda May Pulfer (Myklehrgang) Armatherapie, Dietrich Wabner (Armalehrgang) Bachblüten für Hund und Katze, Carlin Quast (Bachblütenlehrgang) Original Bachblütentherapie, Mechthild Scheffer (Bachblütenlehrgang)

Empfehlenswert Tiere heilen mit Bachblüten, Mechthild Scheffer (Bachblütenlehrgang) Duftmedizin für Tiere, Maria Schasteen (Armalehrgang) Tier im Recht, Gieri Blliger (alle Lehrgänge) Unterrichtsstunden: 42 Std. = 6 Tage Veterinärmedizin 84 Std. = 12 Tage Fachthemen (Schüssler, Bachblüten der Spagyrik, Arma der Myk) 42 Std. = 6 Tage Ethlgie (Ontgenese, Phylgenese, Dmestikatin, Ethlgie, Verhalten, Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten) 42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Um den Titel Tiertherapeut Schüssler, Bachblüten der Spagyrik, Arma der Myk zu erlangen, muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Tiertherapeut mit Fachrichtung: Fr. 6 000.00 15 Raten à CHF 400.00 = CHF 6 000.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 975.00 = CHF 5 850.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 1 450.00 = CHF 5 700.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 2 775.00 = CHF 5 550.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 5 400.00 = CHF 5 400.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Schüssler-, Bachblüten-, Spagyrik-, Arma- Myk-Therapeut Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Allgemeine Krankheitslehre Pathphysilgie 2 Tage Anamnese und körperliche Untersuchung 2 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Ernährung Grundlagen 2 Tage Fach Spagyriktherapeut Spagyrik: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 6 Tage Fach Myktherapeut Myktherapie 6 Tage Fach Armatherapeut Armatherapie 6 Tage Fach Schüsslertherapeut Schüsslertherapie: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 6 Tage Fach Bachblütentherapeut Bachblüten: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 6 Tage

Studium zum Tierphysitherapeuten Hund der Pferd Berufsbild: Tierphysitherapeut Die Physitherapie gehört zu einer der ältesten alternativen Heilmethden, um eine Vielzahl vn Erkrankungen wirkungsvll zu behandeln. Sie ist in der Humanmedizin bereits fest etabliert und zu einem gängigen Begriff im Alltag gewrden. Auch in der Veterinärmedizin findet die Tierphysitherapie ihren wichtigen und berechtigten Platz. Die Physitherapie ist eine hervrragende Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung. Das Arbeitsgebiet des Tierphysitherapeuten Vr allem bei der Rehabilitatin vn Tieren, zum Beispiel nach Operatinen, nach Unfällen der bei schwerer Krankheit, hat sich die Tierphysitherapie bewährt. Der Tierphysitherapeut arbeitet mit Massagetechniken der Bewegungsübungen und setzt Wärme, Kälte, Licht, Wasser der elektrtherapeutische Geräte ein. Es wird meist Hand in Hand mit Tierärzten und Heilpraktikern gearbeitet. Ebens wird der Physitherapeut ft bei Training der Wettkämpfen sprtphysitherapeutisch eingesetzt. Es werden selbständig Behandlungspläne ausgearbeitet und umgesetzt. Meist arbeiten Physitherapeuten in der eigenen Praxis, bei Grsstieren vr Ort.

Studiendauer ca. 26-29 Mnate; Ttal 51 Tage (Hund) / 57 Tage (Pferd) Praktikum 42h beim Tierarzt / Physitherapeuten Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit 100 Stunden laut den Richtlinien Diplmarbeit. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Arbeitsbuch Hundeanatmie, Maggie Raynr Lahmheitsuntersuchungen beim Hund, Daniel Kch Physitherapie & Bewegungstraining Hunde, Sabine Mai Arbeitsbuch Pferdeanatmie, Maggie Raynr Empfehlenswert Hirudtherapie, Dminique Kähler Orthpädie-Fibel für den Hundebesitzer, Frank Höhner Tier im Recht, Gieri Blliger Bewegungsapparat Pferd, Michaela Wieland Adam s Lahmheit bei Pferden, Ted Stashak

Unterrichtsstunden: 21/23 Std. = 6 Tage Veterinärmedizin 18/22 Std. = 12 Tage Fachthemen (Lymphlgie, Massagen, Akupressur, Flankierende Massnahmen, Blutegeltherapie, Schüsslertherapie, Ganganalyse, Sitzanalyse, Sattelkunde etc.) 42 Std. = 6 Tage Ethlgie (Ontgenese, Phylgenese, Dmestikatin, Ethlgie, Verhalten, Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten) 42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Das Studium zum Physitherapeut/Manualtherapeut beinhaltet eine Tierart, diese ist frei wählbar. Um den Titel Physitherapeut/Manualtherapeut zu erlangen, muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Hund-Katze: Fr. 10 200.00 Pferd Fr. 11 400.00 25.5 Raten à CHF 400.00 = CHF 10 200.00 Mnatlich im Vraus 8 Raten à CHF 1 244.00 = CHF 9 952.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 422.00 = CHF 9 690.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 718.00 = CHF 9 436.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 9 180.00 = CHF 9 180.00 Gesamtstudium im Vraus 28.5 Raten à CHF 400.00 = CHF 11 400.00 Mnatlich im Vraus 8 Raten à CHF 1 390.00 = CHF 11 120.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 708.00 = CHF 10 832.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 5 273.00 = CHF 10 546.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 10 260.00 = CHF 10 260.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Physitherapeut Manual Therapeut Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Muskelsystem Physilgie Anatmie 1 Tag Muskelsystem Pathlgie 1 Tag Skelettsystem Physilgie Anatmie 1 Tag Skelettsystem Pathlgie 1 Tag Neurlgie Physilgie Anatmie 1 Tag Neurlgie Pathlgie 1 Tag Pharmaklgie 1 Tag Bildverfahren - Röntgenbilder lesen 1 Tag Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Infektinskrankheiten 1 Tag Labrdiagnstik 1 Tag Parasitlgie 1 Tag Mikrbilgie 1 Tag Diagnstik - Exterieurbeurteilung & Ganganalyse Pferd 2 Tage Ntfallmedizin - 1. Hilfemassnahmen - Verbandslehre - Spezialitäten (Grsstiere) 1 Tag Zahnkunde 1 Tag Hufkunde - Balance Huf Wirbelsäule 1 Tag

Fach Pferd Manual Therapie: Lymphlgie 2 Tage Manual Therapie: Massagen (klassische Massage) 4 Tage Manual Therapien: Druckpunktmassage / Akupressur / Reflexznen 2 Tage Manual Therapien: Flankierende Massnahmen 1 (Thermtherapie - Auflagen - Wickel) 1 Tag Manual Therapien: Flankierende Massnahmen 2 (Gerätetherapie) 1 Tag Schüsslertherapie: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 2 Tage Ausleitende Verfahren: Blutziehend - Blutegeltherapie 2 Tage Ernährungslehre Pferd 2 Tage Befunderhebung beim Ankauf 1 Tag Sattelkunde 1 Tag Pferd & Halter Symbise 1 Tag Sitzanalyse des Reiters 1 Tag Fallbesprechungen - Therapieanwendungen - Therapieplanerstellung 2 Tage Fach Hund Manual Therapie: Lymphlgie 2 Tage Manual Therapie: Massagen (klassische Massage) 2 Tage Manual Therapie: Massagen (Bewegungstherapie) 1 Tag Manual Therapie: Massagen (Bewegungstherapie - Gerätetraining) 1 Tag Manual Therapien: Druckpunktmassage / Akupressur / Reflexznen 1 Manual Therapien: Druckpunktmassage / Akupressur / Reflexznen 2 Manual Therapien: Flankierende Massnahmen (Thermtherapie - Auflagen - Wickel) 1 Tag Manual Therapien: Flankierende Massnahmen (Gerätetherapie) 1 Tag Schüsslertherapie: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 2 Tage Ausleitende Verfahren: Blutziehend - Blutegeltherapie 2 Tage Ernährungslehre Hund 2 Tage Fallbesprechungen - Therapieanwendungen - Therapieplanerstellung 2 Tage

Studienlehrgang zum ganzheitlichen Ernährungsberater Hund-Katze der Pferd Berufsbild: Ganzheitlicher Tierernährungsberater Die Tätigkeit als Tierernährungsberater erfrdert besndere fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch eine ständige Aktualisierung des vrhandenen Wissens aufrechterhalten werden müssen. Heutzutage wissen fast alle, dass eine gute Ernährung die Basis unserer Gesundheit ist. Für unsere Tiergefährten ist eine gesunde Ernährung genaus wichtig. Diese Erkenntnis rückt immer mehr ins Bewusstsein vieler Tierbesitzer. Nur, wer kennt sich im Dschungel der Tierernährung wirklich aus? Für Laien ist dies fast nicht zu überblicken. Als Tierernährungsberater können Sie Tierbesitzer in allen Fütterungsfragen beraten und Fütterungspläne erstellen. Sie wissen, wie man Deklaratinen liest und was ein Tier wirklich benötigt. Die Ausbildung umfasst Kenntnisse und Erfahrungen aus der Ethlgie, der experimentellen Psychlgie und der humanen Psychlgie. Sie erfahren die anatmischen Grundlagen und vertiefen Ihre Kenntnisse zum Verdauungstrakt. Sie lernen die verschiedenen Ernährungsfrmen inkl. ihrer Vr- und Nachteile kennen und sind in der Lage, diese fachgerecht anzuwenden.

Studiendauer ca. 12 Mnate; Ttal 30 (Hund-Katze) / 31 (Pferd) Ausbildungstage Praktikum 42h beim Tierarzt für Ernährung / Ernährungsberater / Tierheilpraktiker der Ernährung anbietet Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem vn 10% Rabatt bezgen werden. Pflichtfachbücher Arbeitsbuch Hundeanatmie, Maggie Raynr Arbeitsbuch Pferdeanatmie, Maggie Raynr Tierärztliche Ernährungsberatung, Nathalie Dillitzer Pferdefütterung, Helmut Meyer Empfehlenswert Ernährung des Hundes, Jürgen Zentek Handbuch Nährstffe, Uli Burgerstein QuickStart Nährstfftherapie, Vlker Schmiedel Supplemente zur Tierernährung, Jsef Kamphues

Unterrichtsstunden: 42 Std. = 6 Tage Veterinärmedizin 84 Std. = 12 Tage Fachthemen (Ernährung, Nahrungsergänzungen, Kräuter, Darmsanierung, Ausleitung, Pathlgie & Diätetik, Inhaltsstffe und Deklaratinen, Fütterungsfrmen) 42 Std. = 6 Tage Ethlgie (Ontgenese, Phylgenese, Dmestikatin, Ethlgie, Verhalten, Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten) 42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Das Studium zum Ernährungsberater beinhaltet eine Tierart, diese ist frei wählbar. Um den Titel Ernährungsberater zu erlangen, muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Hund-Katze: Fr. 6 000.00 Pferd Fr. 6 200.00 Hund-Katze 15 Raten à CHF 400.00 = CHF 6 000.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 975.00 = CHF 5 850.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 1 450.00 = CHF 5 700.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 2 775.00 = CHF 5 550.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 5 400.00 = CHF 5 400.00 Gesamtstudium im Vraus Pferd 15 Raten à CHF 413.30 = CHF 6 200.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 1 007.50 = CHF 6 045.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 1 472.50 = CHF 5 890.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 2 867.50 = CHF 5 735.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 5 580.00 = CHF 5 580.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Ganzheitlicher Ernährungsberater-Barfberater Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz, Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethgramm, Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Fach Hund-Katze Ernährungslehre Grundlagen 2 Tage Inhaltsstffe und Deklaratinen lesen & verstehen 1 Tag Fütterungsfrmen Vrteile / Nachteile 1 Tag Ernährung Hund & Katze 2 Tage Nahrungsergänzungen & Kräuterzugaben 1 Tag Naturheilkundliche Ansätze & Darmsanierung, Entgiftung & Ausleitung 1 Tag Pathlgie und Diätetik 2 Tage Ernährungsberatung Fallaufnahme & Ausarbeitung vn Futterplänen 2 Tage Fach Pferd Ernährungslehre Grundlagen 2 Tage Inhaltsstffe und Deklaratinen lesen & verstehen 1 Tag Fütterungsfrmen Vrteile / Nachteile 1 Tag Ernährung Pferd 2 Tage Weidemanagement 1 Tag Nahrungsergänzungen & Kräuterzugaben 1 Tag Naturheilkundliche Ansätze & Darmsanierung, Entgiftung & Ausleitung 1 Tag Pathlgie und Diätetik 2 Tage Ernährungsberatung Fallaufnahme & Ausarbeitung vn Futterplänen 2 Tage

Studienlehrgang zum Hundetrainer Berufsbild: Hundetrainer Die Tätigkeit als Hundetrainer erfrdert besndere fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch eine ständige Aktualisierung des vrhandenen Wissens aufrechterhalten werden müssen. Die Beziehung zwischen Hund und Mensch hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wesentlich verändert. Sie ist heute weniger auf den Nutzen des Tieres ausgelegt, sndern wird eher als eine Partnerschaft verstanden. Entsprechend geändert haben sich auch die Anfrderungen an den mdernen Hundetrainer. Dieser bietet heute nicht mehr nur die Ausbildung des Hundes für den Hundesprt an, sndern hat die verantwrtungsvlle Aufgabe, Hund-Mensch-Teams auf die vielfältigen Anfrderungen der mdernen Gesellschaft vrzubereiten. Die Ausbildung umfasst Kenntnisse und Erfahrungen aus der Ethlgie, der experimentellen Psychlgie und der humanen Psychlgie. Sie erfahren, wie zwischen echten Verhaltensstörungen und störendem, aber natürlichem Verhalten vn Hunden zu unterscheiden ist. Das Lernverhalten der Hunde wird genauestens studiert, um die ptimalen Wege zur Erziehung aufzeigen zu können. Ebens werden auch ethische Grundsätze des Hundetrainings kritisch beleuchtet. Um den Anfrderungen gerecht zu werden sind zusätzlich die gesetzlichen Grundlagen für die Hundehaltung in der Schweiz im Lehrplan erhalten. Am Ende der umfangreichen Ausbildung können Sie viele Hund-Mensch-Teams beim Start in ihre neue Partnerschaft unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Studiendauer ca. 24 Mnate; Ttal 48 Ausbildungstage Praktikum 42h beim Hundetrainer Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Arbeitsbuch Hundeanatmie, Maggie Raynr Hundepsychlgie, Drit Feddersen-Pettersen Empfehlenswert Tier im Recht, Gieri Blliger

Unterrichtsstunden: 70 Std. = 10 Tage Veterinärmedizin 126 Std. = 18 Tage Fachthema Welpen, Junghund, Adult, Senir, Familien- Sprthund, Nasenarbeit, Sprtmöglichkeiten, Jagd- Rassenkunde, Stress & Angst, Agnistik, Aggressin, Alltagstraining, Haltungsptimierung, Leinenführigkeit, Sicherheit, Methdik & Training) 98 Std. = 14 Tage Ethlgie (Ontgenese, Phylgenese, Dmestikatin, Ethlgie, Verhalten, Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten, Lernmechanismen, Rassespezifische Verhaltensbesnderheiten) 42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Um den Titel Hundetrainer zu erlangen muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Fr. 9 600.00 24 Raten à CHF 400.00 = CHF 9 600.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 9 360.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 280.00 = CHF 9 120.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 480.00 = CHF 8 880.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 8 640.00 = CHF 8 640.00 Gesamtstudium im Vraus Durchlaufplan Unterrichtsfächer Hundetrainer Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Hundetrainer 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage

Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Lernmechanismen 2 Tage Ausdrucks- Signalverhalten & Funktinskreise Grundlagen 2 Tage Ausdrucks- Signalverhalten Hund 2 Tage Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Hund 1 Tag Medizin Anatmie Hund 2 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Hygiene & Pflege 1 Tag Erste Hilfe / Verbandslehre / Vergiftungen 1 Tag Parasitlgie 1 Tag Exterieurbeurteilung Hund 2 Tage Ernährung Grundlagen 1 Tag Ernährung Hund 1 Tag Fach Welpentrainer 1 Tag Junghundetrainer 1 Tag Adulter- Familien der Sprthund 1 Tag Seniren 1 Tag Kmmunikatin vm Hund zum Menschen 1 Tag Mensch und Hund / ausgerichtete Basisarbeit 1 Tag Nasenarbeit: Mantrailing, Suchspiele, Geruchsunterscheidung, Flächen- der Verlrensuche 1 Tag Sprtmöglichkeiten: Lngieren - Gerätetraining-Apprtieren-etc. 1 Tag Jagd. Rassekunde- Antijagdtraining 2 Tage Stress & Angst 2 Tage Aggressin - Agnistisches - Verhalten / Videanalyse 2 Tage Alltagstraining, Haltungsptimierung 1 Tag Leinenführigkeit, Hilfsmittel in der Hundeerziehung, Klickertraining 1 Tag Sicherheitsaspekte bei der Arbeit mit dem Tier 1 Tag Methdik Training/Erflgskntrlle 1 Tag

Studienlehrgang zum Dipl. Tierpsychlgen, Ganzheitlichen Verhaltenstherapeut Berufsbild: Tierpsychlge / Verhaltenstherapeut Die Seele der Tiere ist nicht greifbar, dch das kmplexe Verhaltensrepertire der Tiere kann durch eine fundierte Ausbildung gelernt und verstanden werden. Die psychlgische Tätigkeit erfrdert besndere fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch eine ständige Aktualisierung des vrhandenen Wissens aufrechterhalten werden müssen. Tierpsychlgie ist heute eine stark praxisrientierte Fachrichtung. Ausgebildete Tierpsychlgen geben Hilfestellung für Hunde-, Katzen- und / der Pferdehalter, wenn deren Tiere unangebrachtes Verhalten zeigen. Der Hilfe suchende Tierhalter sll dabei vn kmpetenten, gut ausgebildeten Tiertherapeuten prfitieren können. Die Tierpsychlgie umfasst Kenntnisse und Erfahrungen aus der Ethlgie, der experimentellen Psychlgie und der humanen Psychlgie. Sie unterscheidet dabei zwischen echten Verhaltensstörungen und störendem Verhalten. Selbstverstümmelung ist zum Beispiel eine echte Verhaltensstörung, während das Markieren mit Urin ein natürliches, aber in einigen Fällen störendes Verhalten ist. Der ausgebildete Tierpsychlge weiss, wie Tiere lernen und besitzt die Kenntnisse, um deren Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Mit diesem Wissen können verschiedene Ursachen vn Tierverhalten verstanden, bei Bedarf behandelt und die Fragen der Tierhalter geklärt werden. Durch gezielte Haltungsptimierung und angewandte Lerntherie ist der Tierpsychlge in der Lage, den Halter bei seinen Zielen umfassend und individuell zu unterstützen.

Studiendauer Tierpsychlge 24 Mnate; Ttal 48 Ausbildungstage Ganzheitlicher Verhaltenstherapeut 26.5 Mnate; Ttal 53 Ausbildungstage Praktikum 30h beim Tierarzt für Verhaltenstherapie 70h Verhaltenstherapeut der Tierheilpraktiker mit Schwergewicht auf Verhalten Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit 100 Stunden laut den Richtlinien Diplmarbeit. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Arbeitsbuch Hundeanatmie, Maggie Raynr Hundepsychlgie, Drit Feddersen-Pettersen Empfehlenswert Tier im Recht, Gieri Blliger Verhaltenstherapie des Hundes, Wlf-Dieter Schmidt Tiere heilen mit Bachblüten, Mechthild Scheffer Pflanzliche Urtinkturen, Rger Kalbermatten

Unterrichtsstunden: 70 Std. = 10 Tage Veterinärmedizin 119 Std. = 17 Tage Fachthema Agnistik-Aggressin, Angst-Angstreaktinskette, Jagdhunderassenkunde, Reizangel, Antijagdtraining, Kmmunikatin Hund-Mensch, Leinenführigkeit, Hilfsmittel, Prblemverhalten, Therapieanwendung, Ressurcenbedingte Einflüsse, Steretypien, Verhalten, Sicherheit, Methdik & Training. 35 Std. = 5 Tage nur Verhaltenstherapeut: Fach zusätzlich Bachblüten, Urtinkturen 105 Std. = 15 Tage Ethlgie (Ontgenese, Phylgenese, Dmestikatin, Ethlgie, Verhalten, Genetik, Erbanlagen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten, Lernmechanismen, Rassespezifische Verhaltensbesnderheiten) 42 Std. = 6 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Das Studium zum Tierpsychlgen / Verhaltenstherapeuten beinhaltet eine Tierart, diese ist frei wählbar. Um den Titel Tierpsychlge / Verhaltenstherapeut zu erlangen muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Lehrgang Tierpsychlge Fr. 9 600.00 24 Raten à CHF 400.00 = CHF 9 600.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 9 360.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 280.00 = CHF 9 120.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 480.00 = CHF 8 880.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 8 640.00 = CHF 8 640.00 Gesamtstudium im Vraus Lehrgang ganzheitlicher Verhaltenstherapeut Fr. 10 400.00 26 Raten à CHF 400.00 = CHF 10 400.00 Mnatlich im Vraus 8 Raten à CHF 1 268.00 = CHF 10 144.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 470.00 = CHF 9 880.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 810.00 = CHF 9 620.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 9 360.00 = CHF 9 360.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Tierpsychlge, ganzheitlicher Verhaltenstherapeut Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Hundetrainer 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 2 Tage Ausdrucks- Signalverhalten & Funktinskreise Grundlagen 2 Tage Ausdrucks- Signalverhalten Hund 2 Tage Ethgramm 1 Tag Lernmechanismen 2 Tage Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Hund 1 Tag Medizin Anatmie Hund 2 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Hygiene & Pflege 1 Tag Erste Hilfe / Verbandslehre / Vergiftungen 1 Tag Parasitlgie 1 Tag Exterieurbeurteilung Hund 2 Tage Ernährung Grundlagen 1 Tag Ernährung Hund 1 Tag

Fach Tierpsychlgen Agnistik -Aggressinen 2 Tage Angst- Angstreaktinskette 2 Tage Jagdhunderassekunde, Reizangel & Antijagdtraining 2 Tage Kmmunikatin vn Hund zum Menschen 1 Tag Leinenführigkeit, Hilfsmittel in der Hundeerziehung, Klickertraining 1 Tag Prblemverhalten - Therapieanwendung - Gutachten erstellen 2 Tage Ressurcenbedingte Einflüsse auf Stressverhalten 2 Tage Steretypien / Stress & Depressinen Taxien 1 Tag Verhalten - Die Psyche des Hundes 2 Tage Sicherheitsaspekte bei der Arbeit mit dem Tier 1 Tag Methdik Training/Erflgskntrlle 1 Tag Fach Ganzheitlicher Verhaltenstherapeut-Zusätzlich Bachblütentherapie: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 2 Tage Urtinkturen 2 Tage

Studienlehrgang zum Tierkinesilgen Berufsbild: Tierkinesilge Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Tierkinesilgen gewinnt neben dem Tierarzt mehr und mehr an Bedeutung. Tierkinesilgen betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Tierkinesilge, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter. Das Arbeitsgebiet des Tierkinesilgen Der Tierkinesilge ist überall drt gefragt, w es Tiere gibt - sei es in der Landwirtschaft, in privaten Haushalten, in Pferdeställen, Tierheimen und Zs. In der Landwirtschaft hat ein Umdenken eingesetzt, da die Verbraucher die Fleischprduktin immer kritischer sehen. Es stellen viele Landwirte auf artgerechte Tierhaltung um, wbei auch der Bedarf an alternativen Heilmethden steigt, denn letztendlich muss sich der Mensch als Endglied der Nahrungskette mit Giftstffen auseinandersetzen, die er zuvr dem Tier zugeführt hat. Der Sprtpferde- und Sprthundebereich greift ebenfalls vermehrt auf die alternativen Heilverfahren zurück. Bei Turnierpferden swie Galppern und Trabern sind Therapien gefragt, die effektiv und erlaubt (als kein Dping darstellen) sind. Im Hundesprt, sei es Schlitten-, Renn- der anderer Turnierhundesprt, reagieren die Tiere mit ihren rassespezifischen der sprtbedingten Prblemen ebenfalls hervrragend auf die Therapien des Tierkinesilgen. Auch im Privatbereich kmmt die prphylaktische und beratende Funktin des Tierkinesilgen zum Zug. Grundsätzlich kann jedes Tier, b Grsstier (Pferd, Kuh) der Kleintier (Hund, Katze) vn naturheilkundlicher Behandlung prfitieren. S kann jeder Schüler, der eine besndere Affinität zu der einen der anderen Tierart besitzt, seinen Vrlieben Rechnung tragen und sich auf die eine der andere Spezies spezialisieren.

Studiendauer ca. 24 Mnate; Ttal 48 Ausbildungstage Praktikum 30h beim Tierarzt 70h beim Tierkinesilgen Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) À mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Veterinärmedizin schriftlich & mündlich-praktisch Ethlgie schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Anatmie und Physilgie der Haustiere, Klaus Leffler Lehrbuch für Tiermedizinische Fachangestellte, Dris Quinten

Unterrichtsstunden: 84 Std. = 12 Tage Veterinärmedizin 168 Std. = 24 Tage Fachthema (Kinesilgie, Bachblüten, Schüssler, Ernährung, Myktherapie) 42 Std. = 6 Tage Ethlgie (Ontgenese, Phylgenese, Dmestikatin, Ethlgie, Verhalten, Genetik, Erbanalgen, Medicaltraining, Ausdruck & Signalverhalten) 168 Std. = 24 Tage Allgemein (Recht, Tierschutz, Kmmunikatin, Existenzgründung) Um den Titel Tierkinesilge zu erlangen muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Fr. 9 600.00 24 Raten à CHF 400.00 = CHF 9 600.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 9 360.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 280.00 = CHF 9 120.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 480.00 = CHF 8 880.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 8 640.00 = CHF 8 640.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Tierkinesilge Unterrichtsthemen: Allgemein Tierschutz Tierrecht 1 Tag Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethgramm, Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Allgemeine Krankheitslehre Pathphysilgie 2 Tage Anamnese und körperliche Untersuchung 2 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Ernährung Grundlagen 2 Tage Fach Tierkinesilgie 12 Tage Schüsslertherapie: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 2 Tage Bachblütentherapie: Geschichte - Anwendung - Heilmittel 2 Tage Ernährungslehre Hund 2 Tage Ernährungslehre Pferd 2 Tage Phyttherapie: Myktherapie 2 Tage Ernährungslehre Grundlagen 2 Tage

Studienlehrgang zum Energetiker, Schamanen, energetischen Therapeuten (Wir kmbinieren diverse energetische Techniken inkl. Praktiken des keltischen der indianischen Schamanismus) Berufsbild: Energetischer Therapeut Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen & energetischen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Schamanen gewinnt neben der Schulmedizin mehr und mehr an Bedeutung. Schamanen betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Schamane, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Geist, Seele und Körper. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter, Mensch und Umfeld. Das Arbeitsgebiet des energetischen Therapeuten Der Schamane ist überall gefragt. Es findet ein grsses Umdenken statt, viele Menschen & Tiere fühlen sich in der jetzigen Welt nicht mehr whl, suchen nach Sinn und Unsinn, gehen wieder in die Natur, wllen im Einklang leben. Vieles wird kritisch hinterfragt und angeschaut. S dass naturheilkundliche, energetische ganzheitliche Therapien immer grösseren Anklang finden. Denn auch Naturheilmethden stehen an, wenn Geist, Seele und Körper nicht im Einklang sind. Der Schamane hat viele energetische Möglichkeiten an Altlasten und Blckaden zu arbeiten und feinstffliche Methden die Prblematiken aufzeigen, damit Lösungen gefunden werden können, um Geist, Körper und Seele wieder in Harmnie zu bringen.

Studiendauer ca. 24 Mnate; Ttal 48 Ausbildungstage Praktikum 42h beim energetischen Therapeuten Übungsgruppen - Fallberichte 30 Stunden mit 10 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 30 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Medizin schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden.

Unterrichtsstunden: 21 Std. = 3 Tage Medizin (Sterbebegleitung, Ernährung) 280 Std. = 40 Tage Fachthema (Austestungsfrmen, energetisches Arbeiten, Meditatin & Visualisierung, Akupressur, Krafttiere, Engel, Naturwesen & Geister, Kraftrte, Medizinrad & Runenarbeit, Ahnenreise, Auflösungsrituale, Baummagie, Elementenlehre, Jahreskreisfeste, Reisen in Anderswelten, Räucherstffe, Kraft der Symble, Aura, Chakra, Meridiane, Farben, Steine, Rassel & Trmmel, Wrtmagie u.v.m.) 35 Std. = 5 Tage Allgemein (Recht, Kmmunikatin, Existenzgründung) Um den Titel energetischer Therapeut zu erlangen muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Praktikum Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Fr. 9 600.00 24 Raten à CHF 400.00 = CHF 9 600.00 Mnatlich im Vraus 6 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 9 360.00 Quartalsweise im Vraus 4 Raten à CHF 2 280.00 = CHF 9 120.00 Semesterweise im Vraus 2 Raten à CHF 4 480.00 = CHF 8 880.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 8 640.00 = CHF 8 640.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Energetischer Therapeut, Energetiker, Schamane Unterrichtsthemen: Allgemein Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Medizin Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Ernährung Grundlagen 2 Tage Fach Austestungsfrmen (Pendel - Tensr - VAS - Muskeltest etc.) 2 Tage Energetisches Arbeiten - Praktisches Arbeiten mit allem erlernten 2 Tage Energetisches Arbeiten Einführungskurs «Rituale, Reinigung, Schutz» 2 Tage Meditatin & Visualisierung 2 Tage Energiepunkte Akupressur 2 Tage Krafttiere, Engel, Naturwesen & Geistige Führer finden und mit Ihnen sprechen 2 Tage Kraftrte finden der erschaffen 2 Tage Medizinrad & Runenarbeit 2 Tage Ahnenreise, Auflösungsrituale 2 Tage Baummagie & Kräuterkunde 2 Tage Elementenlehre 2 Tage Frequenztherapiefrmen 2 Tage Jahreskreisfeste 2 Tage Reisen in Anderswelten 2 Tage Räucherstffe und Räucherungen 2 Tage Kraft der Symble erkennen und einsetzen 2 Tage Aura - Chakras Meridiane 2 Tage Kraft der Farben & Steine 2 Tage Arbeit mit Rassel, Trmmel und Heilgesängen 2 Tage Heilen mit Zahlen Wrtmagie 2 Tage

Studienlehrgang zum Reiki Therapeut Berufsbild: Reiki Therapeut Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen und energetischen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Reiki Therapeuten gewinnt neben der Schulmedizin mehr und mehr an Bedeutung. Reiki Therapeuten betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Reiki Therapeut, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Geist, Seele und Körper. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter, Mensch und Umfeld. Das Arbeitsgebiet des Reiki Therapeuten Der Reiki Therapeut ist überall gefragt. Es findet ein grsses Umdenken statt; viele Menschen und auch Tiere fühlen sich in der jetzigen Welt nicht mehr whl, suchen nach Sinn und Unsinn, gehen wieder in die Natur wllen im Einklang leben. Vieles wird kritisch hinterfragt und angeschaut. S dass naturheilkundliche, energetische ganzheitliche Therapien immer grösseren Anklang finden. Denn auch Naturheilmethden stehen an, wenn Geist, Seele und Körper nicht im Einklang sind. Der Reiki Therapeut hat viele energetische Möglichkeiten an Altlasten und Blckaden zu arbeiten und feinstffliche Methden, die Prblematiken aufzeigen, damit Lösungen gefunden werden können, um Geist, Körper und Seele wieder in Harmnie zu bringen.

Studiendauer 8 Mnate, 16 Unterrichtstage Praktikum Kein Praktikum erfrderlich. Übungsgruppen - Fallberichte 16 Stunden mit 5 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 16 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Medizin schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Der Weg zum wahren Reiki-Meister, Andreas Dalberg

Unterrichtsstunden: 21 Std. = 3 Tage Medizin (Sterbebegleitung / Ernährung) 56 Std. = 8 Tage Fachthemen (Reiki1, Reiki2, Reiki-Meister, Reiki für Tiere) 35 Std. = 5 Tage Allgemein (Recht, Kmmunikatin, Existenzgründung) Um den Titel Reiki Therapeut zu erlangen, muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Reiki Therapeut: Fr. 3 200.00 8 Raten à CHF 400.00 = CHF 3 200.00 Mnatlich im Vraus 4 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 3 120.00 Quartalsweise im Vraus 2 Raten à CHF 1 480.00 = CHF 2 960.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 2 880.00 = CHF 2 880.00 Gesamtstudium im Vraus Durchlaufplan Unterrichtsfächer Reiki Therapeut Unterrichtsthemen: Allgemein Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Medizin Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Ernährung Grundlagen 2 Tage Fach Reiki 1 Grad 2 Tage Reiki 2 Grad 2 Tage Reiki Meister 2 Tage Reiki für Tiere 2 Tage

Studienlehrgang zum Tierkmmunikatr Berufsbild: Tierkmmunikatr Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen & energetischen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Tierkmmunikatrs gewinnt neben der Schulmedizin mehr und mehr an Bedeutung. Tierkmmunikatren betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Tierkmmunikatr, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Geist, Seele und Körper. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter, Mensch und Umfeld. Das Arbeitsgebiet des Tierkmmunikatrs Der Tierkmmunikatr ist überall gefragt. Es findet ein grsses Umdenken statt, viele Menschen und Tiere fühlen sich in der jetzigen Welt nicht mehr whl, suchen nach Sinn und Unsinn, gehen wieder in die Natur, wllen im Einklang leben. Vieles wird kritisch hinterfragt und angeschaut. S dass naturheilkundliche, energetische ganzheitliche Therapien immer grösseren Anklang finden. Denn auch Naturheilmethden stehen an, wenn Geist, Seele und Körper nicht im Einklang sind. Der Tierkmmunikatr hat viele energetische Möglichkeiten an Altlasten und Blckaden zu arbeiten und feinstffliche Methden, die Prblematiken aufzeigen, damit Lösungen gefunden werden können um Geist, Körper und Seele wieder in Harmnie zu bringen.

Studiendauer 8 Mnate, 16 Unterrichtstage Praktikum Kein Praktikum erfrderlich. Übungsgruppen - Fallberichte 16 Stunden mit 5 dkumentierte Fallberichte (mit Klienten Unterschrift inkl. Selbstreflektin) à mind. 2 Sitzungen. 16 Stunden Übungsgruppen der Übungsbeispiele dkumentiert, die regelmäßig während der Ausbildung abgegeben werden können. Diplmarbeit Keine erfrderlich. Prüfung Medizin schriftlich & mündlich-praktisch Fachthemen schriftlich, mündlich-praktisch Allgemein schriftlich & mündlich-praktisch Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden.

Unterrichtsstunden: 21 Std. = 3 Tage Medizin (Sterbebegleitung / Ernährung) 56 Std. = 8 Tage Fachthemen (Tierkmmunikatin) 35 Std. = 5 Tage Allgemein (Recht, Kmmunikatin, Existenzgründung) Um den Titel Tierkmmunikatr zu erlangen, muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl Übungsgruppen & Fallberichte bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Zertifizierter Lehrgang Tierkmmunikatr: Fr. 3 200.00 8 Raten à CHF 400.00 = CHF 3 200.00 Mnatlich im Vraus 4 Raten à CHF 1 560.00 = CHF 3 120.00 Quartalsweise im Vraus 2 Raten à CHF 1 480.00 = CHF 2 960.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 2 880.00 = CHF 2 880.00 Gesamtstudium im Vraus Durchlaufplan Unterrichtsfächer Tierkmmunikatr Unterrichtsthemen: Allgemein Gesetzliche Grundlagen als Therapeut 1 Tag Humankmmunikatin 2 Tage Existenzgründung & Marketing 2 Tage Medizin Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Ernährung Grundlagen 2 Tage Fach Tierkmmunikatin 8 Tage

Studienlehrgang Ethlgie der Medizin für Tierheilpraktiker Zum neuen Berufsbild Tierheilpraktiker gibt es klare Richtlinien vm Berufsverband BTS. Um die Ethlgie- und/der Veterinärmedizinstunden zu erfüllen, haben wir diesen Lehrgang entwickelt. Es können auch einzelne Wchenenden gebucht werden. Berufsbild: Tierheilpraktiker Das Interesse und die Nachfrage nach naturheilkundlichen Behandlungsfrmen hat in der Öffentlichkeit - bei einer zunehmend belasteten Umwelt - immer mehr zugenmmen. Der Berufsstand des Tierheilpraktikers gewinnt neben dem Tierarzt mehr und mehr an Bedeutung. Tierheilpraktiker betrachten und behandeln ein Lebewesen als Ganzes. Sie suchen bei Krankheiten und Störungen nach den Ursachen und behandeln diese ganzheitlich. Der Tierheilpraktiker, der ganzheitlich und im Einklang mit der Natur arbeitet, ist nicht nur ein traditineller, sndern auch ein sehr mderner Beruf. Mit seinem Einfühlungsvermögen und seinem fundierten Wissen schafft er eine Verbindung zwischen Körper und Seele. Er berücksichtigt dabei auch die Beziehung zwischen Tier und Tierhalter. Das Arbeitsgebiet des Tierheilpraktikers Der Tierheilpraktiker ist überall drt gefragt, w es Tiere gibt - sei es in der Landwirtschaft, in privaten Haushalten, in Pferdeställen, Tierheimen und Zs. In der Landwirtschaft hat ein Umdenken eingesetzt, da die Verbraucher die Fleischprduktin immer kritischer sehen. Es stellen viele Landwirte auf artgerechte Tierhaltung um, wbei auch der Bedarf an alternativen Heilmethden steigt, denn letztendlich muss sich der Mensch als Endglied der Nahrungskette mit Giftstffen auseinandersetzen, die er zuvr dem Tier zugeführt hat. Der Sprtpferde- und Sprthundebereich greift ebenfalls vermehrt auf die alternativen Heilverfahren zurück. Bei Turnierpferden swie Galppern und Trabern sind Therapien gefragt, die effektiv und erlaubt (als kein Dping darstellen) sind. Hilfreich sind hier beispielsweise Bachblüten, Ernährung, Akuthmöpathie, Ausleitende Verfahren, Manual Therapie, Phyttherapie, Schüssler Salze der Spagyrik der Armatherapie. Im Hundesprt, sei es Schlitten-, Renn- der ein anderer Turnierhundesprt, reagieren die Tiere mit ihren rassespezifischen der sprtbedingten Prblemen ebenfalls hervrragend auf die Therapien des Tierheilpraktikers. Auch im Privatbereich kmmt die prphylaktische und beratende Funktin des Tierheilpraktikers zum Zug. Grundsätzlich kann jedes Tier, b Grsstier (Pferd, Kuh) der Kleintier (Hund, Katze) vn naturheilkundlicher Behandlung prfitieren. S kann jeder Schüler, der eine besndere Affinität zu der einen der anderen Tierart besitzt, seinen Vrlieben Rechnung tragen und sich auf die eine der andere Spezies spezialisieren.

Studiendauer 14.5 Mnate; Ttal 29 Ausbildungstage Ethlgie 36 Mnate; Ttal 72 Ausbildungstage Veterinärmedizin Praktikum Nicht erfrderlich. Übungsgruppen - Fallberichte Nicht erfrderlich. Diplmarbeit Nicht erfrderlich. Prüfung Ethlgie schriftliche Prüfung Veterinärmedizin schriftliche Prüfung Skripte & Fachbücher Skripte, die durch Dzenten abgegeben werden, sind nicht kstenpflichtig. Fachbücher können in der Schule mit einem Rabatt vn 10% bezgen werden. Pflichtfachbücher Anatmie und Physilgie der Haustiere, Klaus Leffler (Medizinlehrgang) Lehrbuch Tiermedizinische Fachangestellte, Dris Quinten (Medizinlehrgang) Empfehlenswert Anatmie der Haussäugetiere, Hrst König (Medizinlehrgang)

Unterrichtsstunden: 504 Std. = 72 Tage Veterinärmedizin (Grundlagen, Vertiefung) 203 Std. = 29 Tage Ethlgie (Grundlagen, Vertiefung, Verhaltenstherapie) Das Studium Ethlgie / Veterinärmedizin beinhaltet alle Tierarten Hund Katze Pferd Nutztiere Kleintiere, Schwerpunkt Hund, Katze & Pferd. Um den Abschluss zu erlangen, muss flgendes erfüllt werden: gesamte Stundenzahl bestehen aller Prüfungsteile Studienksten Fr. 14 400.00 Veterinärmedizin 36 Raten à CHF 400.00 = CHF 14 400.00 Mnatlich im Vraus 12 Raten à CHF 1 170.00 = CHF 14 040.00 Quartalsweise im Vraus 6 Raten à CHF 2 280.00 = CHF 13 680.00 Semesterweise im Vraus 3 Raten à CHF 4 440.00 = CHF 13 320.00 Jährlich im Vraus 1 Rate à CHF 12 960.00 = CHF 12 960.00 Gesamtstudium im Vraus Fr. 5 800.00 Ethlgie 14.5 Raten à CHF 400.00 = CHF 5 800.00 Mnatlich im Vraus 4 Raten à CHF 1 414.00 = CHF 5 656.00 Quartalsweise im Vraus 2 Raten à CHF 2 683.00 = CHF 5 366.00 Semesterweise im Vraus 1 Rate à CHF 5 220.00 = CHF 5 220.00 Gesamtstudium im Vraus

Durchlaufplan Unterrichtsfächer Ethlgie Medizin Ethlgie Ontgenese & Phylgenese & Dmestikatin 1 Tag Grundlagen des Lernens & Lernmechanismen 1 Tag Medicaltraining 1 Tag Ethgramm, Ethlgie, Verhalten 1 Tag Genetik & Erbanlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Hund 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Katze 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Nutztiere 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Pferd 1 Tag Rassespezifische Verhaltens-Besnderheiten Kleintiere 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Grundlagen 1 Tag Ausdrucks- Signalverhalten Hund 2 Tage Ausdrucks- Signalverhalten Katze 2 Tage Ausdrucks- Signalverhalten Pferd 2 Tage Kuhsignale 2 Tage Agnistik Aggressin 2 Tage Verhaltenstherapie & Haltungsptimierung Katzen 2 Tage Verhaltenstherapie & Haltungsptimierung Kleintiere 1 Tag Verhaltenstherapie & Haltungsptimierung Hunde 2 Tage Verhaltenstherapie & Haltungsptimierung Pferd 2 Tage Medizin Veterinärmedizinische Grundlagen 5 Tage Allgemeine Krankheitslehre Pathphysilgie 2 Tage Anamnese und körperliche Untersuchung 2 Tage Der Td Sterbebegleitung 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Nutztiere 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Hund 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Katze 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Kleintiere: Vögel - Nager - Reptilien 1 Tag Anatmie - Physilgie - Pathlgie Pferd 1 Tag Diagnstik - Exterieurbeurteilung & Ganganalyse Hund 2 Tage Diagnstik - Exterieurbeurteilung & Ganganalyse Pferd 2 Tage Haltung - Pflege - Zucht Kleintiere: Vögel - Nager - Reptilien 1 Tag

Haltung - Pflege - Zucht Nutztiere 1 Tag Haltung - Pflege - Zucht Hunde & Katzen 1 Tag Haltung - Pflege & Hygiene - Zucht Pferde 1 Tag Hygiene und Infektinsschutz 1 Tag Infektinskrankheiten 2 Tage Labrdiagnstik Labrwerte 2 Tage Mikrbilgie 2 Tage Ntfallmanagement 2 Tage Onklgie 1 Tag Parasitlgie 2 Tage Pharmaklgie 2 Tage Präventin und Rehabilitatin 2 Tage Stffwechsel und Mangelerkrankungen 1 Tag Tierschutz und Patientenbetreuung 1 Tag Stütz- und Bewegungssystem: Muskulatur 2 Tage Haut - Fell und Gefieder 2 Tage Herz-Kreislauf-System 2 Tage Immunsystem 2 Tage Nervensystem - Sinnesrgane 2 Tage Urgenitalsystem: Harnsystem 2 Tage Bichemie & Physilgie 2 Tage Stütz- und Bewegungssystem: Skelett 2 Tage Atmungssystem 2 Tage Verdauungssystem 2 Tage Klauen - Hufkunde 2 Tage Hämatlgie 2 Tage Hrmnsystem System 2 Tage Urgenitalsystem: Geschlechtssystem 2 Tage Zahnkunde 1 Tag Geflügel Physilgie - Anatmie - Pathlgie - Ernährung Haltung 1 Tag Sinnesrgane 1 Tag

Verpflegung Kann mitgebracht werden, Kühlmöglichkeit (Kühlschrank) vrhanden. Gegenüber vn unserem Ausbildungszentrum befindet sich der Drfmarkt mit integrierter Bäckerei und kleiner Kaffee-Ecke. (auch snntags bis 11Uhr geöffnet) Wasser steht zur freien Verfügung, weitere Getränke können gegen ein Entgelt bezgen werden. Unterkunft Es gibt in Tbel und Umgebung verschiedene Pilgerherbergen die Übernachtungen zwischen Fr. 30.00 bis Fr. 50.00 anbieten. Fritz & Annerös Rupp Mühle 5 9555 Tbel-Tägerschen 0041 (0)71 917 18 66 (T) / 0041 (0)71 917 18 66 (F) anneres.rupp@thurweb.ch Pilgerzimmer Drli und Fredi Stulz Snnenhügel 15 9555 Tbel-Tägerschen 0041 (0)71 917 11 82 (T) / 0041 (0)79 692 66 25 (M) pilgerzimmer-dfs@thurweb.ch Keller Lrenz Oberfeldstrasse 6 8514 Amlikn-Bissegg 0041 (0)71 6500260 (T) / 0041 (0)78 687 39 99 (M) nuhau@gmx.net B&B alte Pst Amlikn - Gaby Zurbuchen Bergli 4 8514 Amlikn 0041 (0) 71 651 15 56 (T) / 0041 (0) 76 535 14 80 (M) urs.gabi.zurbuchen@bluewin.ch Berufsbegleitend Vr allem die Wchenendseminare swie auch die Abendkurse sind ptimal zur berufsbegleitenden Weiter- Ausbildung geeignet. Studienksten Unsere Studiengebühren sind mnatlich im Vraus fällig und richten sich nach der Tageszahl. Wir verrechnen pr Ausbildungstag Fr. 200.00 inkl. Unterlagen. Wir haben eine Staffelung der Preise für längere Vrauszahlungen. S reduzieren sich die Tagesksten bis auf Fr. 180.00 pr Tag. Weiterbildungen Wir haben stetig ein Augenmerk auf den Markt und Entwicklungen um Ihnen ptimale Weiterbildungen anbieten zu können. Unsere Weiterbildungen haben nrmal einen Tagespreis vn Fr. 200.00, für unsere Studienabslventen den Vrzugspreis vn Fr. 180.00. Aktuelle Infs sind immer auf unseren Webseiten der im Facebk unter Arkanum-vitae der Dift zu finden.

Dzenten Schweiz Sandra Fust Schulleitung DIFT.ch, Tierheilpraktikerin TEN BTS zertifiziert Katrin Schuster Tierpsychlgin, Tierverhaltensberaterin Jean Pierre Pchn Tierhmöpath, Humanchirurg Susanna Brühwiler Tierhmöpathin, Tierkmmunikatrin Julia Hffmann Tierärztin, Tierphysitherapeutin, Tierstepatin Tina Rieser Tierärztin Max Egli Pferdephysitherapeut, eidg. Dipl. Drgist Miriam Kindler Hundetrainerin SKN Rudlf Gysel Dipl. Physitherapeut zus. Tierphysitherapie Crnelia Rauscher Eidg. Dipl. Tierpflegerin Rebekka Wilhelm Drgistin Nathalie Heuer Tierhmöpathin BTS, Dipl. TPA, Kuhsignaltrainerin Eva Zwicker Hundetrainerin SKN, Erwachsenenbildnerin Peter Lüthi Hundephysitherapeut, Dipl. Tierpsychlgischer Berater, Ausbildner SKN Hundeinstruktr HIK2 Carmen Schaub Dipl. Tierpsychlgische Beraterin, Hundeinstruktrin HIK2, Ausbildnerin SKN, Fachpersn für Wesensbeurteilung Weitere Daniel Kch, Mnika Addy, Sylvia Blume, Snja Ziegler, Birgit Rödder, Ralf Bandel, Michaela Gutekunst, Dr. Maria Luise Bauer, Dr. med. vet. Christina Fedela, Angelika Heese, Bris Stye, Zdenka Meinhard, Andreas Müller, Jutta Stye, Kerstin Kirsch, Claudia Scheurer, Matthias Kellner, Michael Ganzer, Regina Rs, Diana Reuber, Andrea Rngelraths, Rland König, Andreas Brauckmann, Dr. Dris Baumgarten, Ines Grunwald, Mariella Hartmann, Cnstanze Seydlitz- Oberdrfer, Dirk Rs, Angelika Heese

Kntakt: Arkanum vitae GmbH Arkanum Akademie / DIFT Schulleitung Sandra Fust Hauptstrasse 29 9555 Tbel 071 977 34 83 inf@arkanum-vitae.ch www.arkanum-vitae.ch inf@dift.ch - www.dift.ch Bei uns in Tbel finden Sie mit hellen Schulungsräumlichkeiten, Praxisräumen und Hundeplatz eine ptimale Infrastruktur und smit die idealen Vraussetzungen für Ihr Studium. Weitere Standrte Nrdrhein-Westfalen / Unna Lünen - Waltrp Baden-Württemberg / Rudersberg Bayern / Landshut Thüringen / Erfurt

Standrt / Anfahrt: Wie Sie uns finden: 10 Min ab Wil SG 30 Min ab St. Gallen / Winterthur Autbahnausfahrt Münchwilen Richtung Knstanz - Kreuzlingen Haben wir Ihr Interesse geweckt, s freuen wir uns, Sie als Student der Therapeut zur Weiterbildung begrüßen zu dürfen.