Informationen 1. Klasse

Ähnliche Dokumente
Kindertagesstätten Grundschule Bildungshaus Informationen SKG

Informationen Vorschule

Informationen 1. Klasse

Materialliste für die Klasse 2, Schuljahr 2017/18

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2017/2018

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2018/2019

Materialliste der Vorschule für das Schuljahr 2009 / Liebe Eltern der Vorschule!

Materialliste 1. Klassen SJ 2016/2017

Materialliste Klasse 1a SJ 2018/2019

Materialliste 1. Klassen

Materialliste für die zweiten Klassen

Grundschule Friedrichstraße Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule

1DE 2015/2016 Eva Spitaler

Bitte beschriften Sie alles (z.b. auch die Pinsel) mit dem Namen Ihres Kindes.

Materialliste 1. Klassen SJ 2015/2016

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2016/2017

M A T E R I A L - L I S T E

Bücherliste für das Schuljahr 2015/16 Klasse 1

Materialliste 1. Klassen SJ 2017/2018

- Kleiner Wegweiser für Eltern -

Herzlich Willkommen! Elternabend Klasse 1 Schuljahr 2018/

Materialliste 1. Klassen

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2014/2015

Schulbuchlisten. Schuljahr 2016 / 2017

Schuljahr 2016 / 2017

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2016 / 2017

Ihr Kind benötigt im Schuljahr 2012/2013 folgende Hefte und Materialien:

1 DIN A 4 Heft, doppelt, liniert, mit Rand, Umschlag in lila Sportkleidung und Turnschuhe für Halle geeignet (abriebfeste Sohle)

Herzlich Willkommen in der

Schulbuchliste für die 1. Klasse 2016/2017

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2018 / Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz

Sie sind herzlich willkommen. zum:

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2017 / 2018

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2017 / Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz Steigerstraße Freital (OT Kleinnaundorf)

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2018 / 2019

Schule an der Carl-Schurz-Straße

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2017/2018

Materialien. 1 Schnellhefter (weiß) mit karierten Blättern

Erziehungsvereinbarung

Materialliste für Klasse 5

Materialliste Realschule (Schuljahr 2016/17) Fach, Farbe R5 R6 R7 R8 R9 R10

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Informationsabend. am 12. Juni 2018

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017

Herzlich Willkommen in der

Herzlich willkommen zum Informationsabend Schulanfang Schule an der Carl-Schurz-Straße

Klasse 1a, 1b, 1c (Frau Öfelein, Frau Dresel, Frau Gerhäuser) - Materialliste für 2015/16

Informationen zum Schulanfang 2015

ABC- Mappe zum Schulanfang. Hand in Hand durch Klasse 1

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand.

Anmeldung ... Name. Klasse. Anschrift: Straße... Kontakte: privat... Verantwortliche (Name, Vorname) männlich weiblich. besucht z. Zt.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2015 / 2016

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Herzlich Willkommen in der

Deutsche Schule Tokyo Yokohama. Federmäppchen Anzahl Farbe. Allgemein Anzahl Farbe. Deutsch Anzahl Farbe. Mathematik Anzahl Farbe

Jahrgang 5. Stand

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Materialliste Klasse 10

Grundschule Neetze. Schulregeln

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Es gibt keine Definition wie LERNZEIT sein muss!

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Deutsche Schule Tokyo Yokohama. Federmäppchen Anzahl Farbe. Allgemein Anzahl Farbe. Deutsch Anzahl Farbe. Mathematik Anzahl Farbe

Erziehungsvereinbarungen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule

RATSGYMNASIUM STADTHAGEN E U R O P A S C H U L E. Anmeldung zur entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln. - Diesen Doppelbogen bitte zurückgeben -

Einschulung 2017/ 2018

Das Elternhaus und die Schule tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung der Kinder. Dazu schaffen wir beiderseitig

Deutsche Schule Tokyo Yokohama. Federmäppchen Anzahl Farbe. Allgemein Anzahl Farbe. Deutsch Anzahl Farbe. Mathematik Anzahl Farbe

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2018 / 2019

Friedrich Grundschule Weinheim. Elternratgeber fur den Schulanfang.

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Erhebung zu den Anteilen der Eltern an den schulischen Bildungskosten ihrer Kinder (BIKO)

Foto: A. der Buntstift G. die Bücher M. der Spitzer

Methodenkonzept der Grundschule Kremperheide

Schulbuchliste Schuljahr: 2018/2019 Schule: Realschule plus Traben-Trarbach Jahrgangsstufe: 5

KGS Paulusschule. Schön, dass du da bist!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Arbeitsmittel für die 5. Klasse

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Liebe Eltern! Anliegend erhalten Sie: Anmeldungen zur Betreuung Anmeldung zur Ganztagsgrundschule Flyer Förderverein Busfahrplan

GW Gymnasium Werlte. An die Eltern der Schülerinnen und Schüler des künftigen Jahrgangs Werlte, den 28. März 2019

Unterrichtsmaterialien für die 1. Klasse im Schuljahr 2018/19 Diese Liste finden Sie auch auf unserer Homepage:

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben?

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Bitte achten Sie besonders auf die ISBN-Nummern, damit alle Kinder mit den gleichen Büchern arbeiten!

Jahrgang5. Sport. Stand

1. Ich verhalte mich Kindern und Erwachsenen gegenüber respektvoll und freundlich. Ich grüße und sage bitte und danke.

Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler / innen. Herzlich Willkommen. Grundschule Am Geitelplatz

Transkript:

Informationen 1. Klasse 0. Einladung zum 1. Elternabend 1. Bedingungen für einen erfolgreicher Schulbesuch an der GS Hahle 2. Schulbuchliste Klasse 1 3. Materialliste Klasse 1 4. Checkliste Schulmaterial 5. Notfallnummer 6. Bestellung des Mittagessens Mensa-Max /Eingabe Unverträglichkeiten 7. I-Serv Informationsaustausch zwischen Elternhaus und Schule Die Anmeldung zum offenen Ganztag am Donnerstag wird Ihnen am Elternabend ausgehändigt!

An die 18.05.2018 Eltern unserer Schulanfänger im Schuljahr 2018/2019 Einladung zum 1. Elternabend Liebe Eltern, am 11. August 2018 findet für Ihr Kind die langersehnte Einschulung statt. Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu einem 1. Elternabend am 07.06.2018 von 17.00 18.30 Uhr (Mensa) in unsere Schule einladen. Einige wichtige Punkte an diesem Abend werden sein: 1. allgemeine Informationen 2. Erläuterungen und Unterlagen zu den Projekten/Mittagessen/ Betreuung 3. Klassenzuteilung/Bekanntgabe der Klassenkräfte 4. Modullernen/Lernzeit/Übungszeit 5. Ablauf der Einschulung Weitere Termine haben wir für Sie in der nachstehenden Terminübersicht zusammengefasst: 09.08.2018 von 18.00 19.30 Uhr 2. Elternabend der zukünftigen Erstklässler (Organisatorisches, Einrichtung des Klassenraumes) 11.08.2018 um 9.00 Uhr Gottesdienst für die Schulanfänger und ihre Eltern in der Markuskirche (ca. 45 Minuten) 11.08.2018 um 10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Pausenhalle der Grundschule Hahle (bitte beachten Sie dabei, dass wir in der Pausenhalle nur begrenzte Plätze zur Verfügung haben und aus Sicherheitsgründen daher nur 2 Erwachsene pro Kind an der Feier teilnehmen können). 13.08.2018 08.00 Uhr 1. Schultag Mit freundlichen Grüßen Marc Rohde Schulleiter

1. Bedingungen für einen erfolgreichen Schulbesuch an der Grundschule Hahle Übersicht der Erziehungsaufgaben von Eltern, Schule und Schülern Kinder haben einen Anspruch darauf, dass sich Erwachsene für sie einsetzen, ihnen Zuwendung, Ermutigung und Hilfen geben. Sie brauchen eine Erziehung, die es ihnen ermöglicht, ihre Persönlichkeit zu entwickeln aber auch Grenzen setzt. Ein erfolgreicher Schulbesuch setzt voraus, dass Eltern, Schüler und Schule gleichermaßen Verantwortung übernehmen. Aus diesem Grund hat die Grundschule Hahle eine Übersicht der Erziehungsaufgaben von Eltern, Schule und Schülern erstellt. Sie soll für alle als Orientierungshilfe und Wegweiser dienen und uns behilflich sein, die gemeinsamen Ziele beim täglichen Miteinander nicht aus den Augen zu verlieren. Eltern schicken ihr Kind pünktlich und ausgeschlafen zur Schule entschuldigen ihr Kind bei Krankheit vor Schulbeginn (8:00 Uhr) telefonisch im Sekretariat sorgen für ein ausreichendes und ausgewogenes Frühstück sorgen für das benötigte Material und achten stets auf Vollständigkeit (vgl. Liste im Anhang der Infomappe) kontrollieren täglich den Ranzen, schauen in das Logbuch unterstützen ihre Kinder bei der häuslichen Übung (vgl. Elternbereich im Logbuch) unterstützen ihre Kinder bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Lernzielkontrollen und informieren sich über den Leistungsstand erziehen ihr Kind zur Selbstständigkeit (z. B. Schuhe binden, Ranzen packen, Sauberkeit, An- und Ausziehen) und ermutigen es, seinen Schulweg zu laufen beteiligen sich aktiv am Schulleben (z.b. Elternabende, Elternsprechtage, Feste, Garteneinsätze, Projektwochen, Sportfeste,...) halten ihr Kind dazu an, Gewalt zu vermeiden und Konflikte mit respektvollen Worten auszutragen achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien (altersgemäße Filme und PC-Spiele) sowie eine zeitliche Beschränkung (Empfehlung: 30 Minuten pro Tag). teilen der Schule bedeutsame Veränderungen im Umfeld ihres Kindes mit

Schüler kommen ausgeschlafen und pünktlich in die Schule halten die Klassen-, Schul und Mensaregeln ein strengen sich an und erledigen ihre Aufgaben sorgfältig fragen nach, wenn sie etwas nicht verstehen gehen mit ihren eigenen und den Sachen anderer sowie mit dem Schuleigentum behutsam um sind im Umgang mit anderen ehrlich, hilfsbereit und rücksichtsvoll und achten deren Meinungen und Gefühle wenden keine Gewalt an halten ihre Schule sauber und vermeiden Abfall Schule beginnt pünktlich fördert selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen unterstützt die Kinder in ihrem individuellen Lernprozess vermittelt den Kindern gewaltfreie Konfliktlösungen und greift bei Fehlverhalten ein fördern Hilfsbereitschaft vermittelt den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt sorgt für den regelmäßigen Informationsfluss zwischen Schule und Elternhaus und informiert über auffällige Veränderungen des Kindes fragt bei unentschuldigtem Fehlen bei den Eltern nach, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten sucht bei Schwierigkeiten das Gespräch mit allen Beteiligten und weist auf Möglichkeiten außerschulischer Hilfen hin nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen zu Erziehungs- und Bildungsfragen teil

2. Schulbuchlisten Klasse 1 im Schuljahr 2018-19 Bücher, die gekauft werden müssen: Deutsch Fach Buch ISBN Preis Karibu Arbeitsheft Klasse 1 mit CD- ROM, Westermann zur Mitmachfibel in Grundschrift 978-3-14-1210675-5 11,95 Deutsch Karibu Mitmachfibel 978-3-14-121064-4 12,95 Mathematik Sachunterricht MiniMax 1- Schülerpaket (Themenhefte + Lernplaner+ 2 Beilagen), Klett Pusteblume Das Arbeitsbuch Sachunterricht 1/2, Allg. Ausgabe 2013, Schroedel - wird in Jahrgang 1 und 2 genutzt - 978-3-12-280500-5 20,50 978-3-507-42990-1 16,50 Stand: 18.05.2018 Eine Schulbuchausleihe in Klasse 1 ist nicht möglich, da es sich ausschließlich um Verbrauchsmaterial handelt!

3. Materialliste für das Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern der zukünftigen Klassen 1, bitte besorgen Sie die unten genannten Materialien zum Schulanfang. Wir möchten Sie darum bitten, besonders beim Kauf der Mal- und Schreibutensilien auf Markenprodukte zu achten. Billige Wachsmaler, Blei- und Buntstifte sind häufig zu hart und wenig farbintensiv und Farben aus günstigen Tuschkästen decken oft nicht. Das frustriert und enttäuscht Kinder! Wichtig: Bitte versehen Sie alle Materialien mit dem Namen oder Kürzel Ihres Kindes! Federtasche - Bleistift Staedtlertriplusjumbo oder Stabilo - Buntstifte (Stabilo Trio sind sehr gut!) - Radiergummi - Anspitzer mit Container (für dicke und dünne Stifte) - 1 kurzes Lineal - Keine Filzstifte Basteln/Kunst - Bastelschere ohne Spitzen Schnellhefter aus Pappe DIN A 4 - Pritt Klebestift - Knetgummi, 6 er Packung in einer Dose mit Deckel - Tuschkasten mit 12 Farben (Pelikan ist gut!) Hierfür bekommen Sie von der Sparkasse Stade-Altes Land einen Gutschein!) - Je 1 Borstenpinsel Nr. 8 und 16 mit kurzem Stiel - Wasserbehälter (kein Glas), Tuschlappen (Baumwolle) - Tuschhemd (altes Oberhemd o.ä.) - Sammelmappe DIN A 3 - Wachsmalstifte - Papier besorgt die Schule! - Mathematik: blau - Deutsch: rot - Sachunterricht: grün - LW-NAWI: grün - Religion: gelb - Musik: lila

Informationen DIN A 4 - Mappe mit Gummizug für Elternbriefe etc. (Handelsbezeichnung Aktensammler oder Jurismappe) Schreibheft, Rechenheft, Schwungheft - Besorgt die Klassenlehrerin (Klassenkasse) Hausschuhe - Im Klassenraum werden Hausschuhe getragen! Sport - Turnhose - T Shirt - Feste Turnschuhe mit heller, rutschfester Sohle Stand: 18.05.2018 Zusätzlich bitte ich Sie, Ihrem Kind 14,00 für Projektgeld (inklusive Logbuch) in einem mit Namen und Klasse versehenen Umschlag mitzugeben! Noch ein Satz zum Schluss: Bewerten Sie Ihr Kind nicht nach seinen Schulleistungen, sondern als Person. Helfen Sie ihm, indem Sie seinen Kummer ernst nehmen, sich über Erfolge freuen und über Misserfolge oder Enttäuschungen hinwegtrösten. Mit freundlichen Grüßen Die Klassenlehrkräfte

4. Checkliste Schulmaterial Sehr geehrte Eltern, in den vergangenen Jahren haben wir als Ganztagsschule eine noch größere Verantwortung für die Erziehung und Bildung Ihrer Kinder übernommen. Gleichwohl haben wir möglicherweise nicht ausreichend deutlich gemacht, dass ohne die Unterstützung des Elternhauses Kinder keine gerechte Chance haben, am Unterricht der Grundschule teilzunehmen. Es gibt im Logbuch Seiten, die das Üben im häuslichen Umfeld beinhalten. Diese Seiten sollen Ihnen deutlich machen, welche Möglichkeiten wir Ihnen anbieten können, das Üben im Bereich Rechtschreibung, 1+1, Lesen... zu trainieren. Auch die Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Tests gehört zu den Aufgaben des Elternhauses. Diese Seiten sind für Ihren "familiären Gebrauch"! Die Zugangsdaten zu verschiedenen Lernplattformen im Internet finden Sie im Logbuch. Diese werden in den ersten Monaten nach und nach in den 1. Klasseneingeführt werden. Sollten Sie keinen Zugang erhalten, so geben Sie bitte in der Schule Bescheid! Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit die Anforderungen auf den Seiten vom Mathe-Pirat, ABC-Pirat... individuell einzustellen. Eine Rückmeldung (zu leicht, zu schwer) können Sie den Kollegen gerne auch per Mail über I-Serv (www.gs-hahle.net) geben. Hinweise zum Material: Kinder ohne Material stören Unterrichtsabläufe. Ständiges Fragen nach Bleistift, Anspitzer oder einem Stück Papier aus dem Kieserblock des Nachbarn sind auf Dauer nicht in Ordnung. Zudem bringen Sie Ihre Kinder in eine unangenehme Situation, wenn Sie ständig bei anderen Kindern etwas ausleihen müssen. Bitte prüfen Sie regelmäßig Schulranzen und Federtasche. Sollten Sie diese Aufgaben schon immer mit der entsprechenden Sorgfalt durchgeführt haben, so fühlen Sie sich von dieser Mail nicht angesprochen. Leider zeigt der Alltag bei einer beträchtlichen Anzahl an Kindern, dass die Aufgaben im Elternhaus nicht immer mit der notwendigen Sorgfalt wahrgenommen werden. Die Kinder selbst können an dieser Situation nicht viel ändern!

Tägliche Kontrolle des Schulmaterials Stifte vollständig? Füller vorhanden (ab Klasse 3)? Bleistift vorhanden? Anspitzer vorhanden? Radiergummi vorhanden? Lineal vorhanden? Stifte angespitzt? Elternbereich im Logbuch geprüft? Kieserblock vorhanden? Hefte voll? Dann bitte neues Heft mitgeben! Lose Papiersammlungen in die richtige Mappe eingeordnet? Das sollten die Kinder bereits im Unterricht getan haben! Heftführung überprüfen! Hausschuhe haben die richtige Größe, sind noch benutzbar? Sportschuhe haben die richtige Größe? Tägliche Übungen mit Ihren Kindern (die Übersicht im Logbuch hilft) für Teste und Klassenarbeiten üben Lesen üben Das 1+1 und 1x1 üben

5. Notfallnummer Name des Kindes: Klasse: Telefon: Mobiltelefon (Handy): Bitte tragen Sie in die folgende Liste die Telefonnummern ein, unter denen im Notfall jemand in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr oder bis 15.30 Uhr zu erreichen ist (Arbeitsstelle, Verwandte, Nachbarn, Freunde, o.ä.): Name der zu verständigenden Person (auch den Namen der Arbeitsstelle, sowie den Grad der Verwandtschaft, z.b. Oma, Tante) Telefonnummer Wenn Ihr Kind eine Allergie hat, dann geben Sie diese bitte hier an: Falls Sie als Eltern neben Deutsch noch eine andere Sprache beherrschen, so teilen Sie uns dies bitte unten mit (Name und Fremdsprache), so dass die Schule bei Verständigungsschwierigkeiten mit Schülern oder Eltern sich an Sie wenden kann. Name: Sprache:

6. Mensa-Max (Bestellung des Mittagessens)

MensaMax hier: Essenbestellung/ Unverträglichkeiten In MensaMax besteht die Möglichkeit, die Unverträglichkeiten (eine oder mehrere) bei jedem Kind zu erfassen. Nach der Auswahl ist die Eingabe unter -Allgemein- zu speichern:

7. I-Serv Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus Liebe Eltern, die Elterninformationen und Elternbriefe werden grundsätzlich nur noch digital zugestellt. Ohne Anmeldung entgehen Ihnen wesentliche Informationen zur Organisation, Terminen und aktuellen Ereignissen. Sie sind persönlich dafür verantwortlich, sich diese Informationen einzuholen. Hierfür wurde intern in unserem Schulnetz für jedes Schulkind bereits ein E-Mail-Konto eingerichtet. Sie erreichen das E-Mail-Konto über jeglichen Internet-Browser (Firefox, Chrome, Smartphone,...) unter der Adresse www.gs-hahle.net Im erscheinenden Anmeldefenster bitte mit Ihren entsprechenden Daten anmelden: Vorname und Nachname ihres Kindes in Kleinbuchstaben: vorname.nachname Bei der ersten Anmeldung ebenfalls Vorname und Nachname ihres Kindes in Kleinbuchstaben: vorname.nachname Dieses muss bei der ersten Anmeldung geändert werden. Die geltende Benutzerordnung stellen wir Ihnen zur Verfügung. Anleitungen zur Nutzung mit eigenen E-Mail-Programmen, Anbindung an Smartphones oder Ähnlichem stehen im System zur Verfügung. Sollten Sie keinen Internetzugang besitzen, so können sie das Computer-Terminal im Eingangsbereich der Schule nutzen. Zudem hängen dort auch stets die aktuellen Elterninformationen aus. Mit freundlichen Grüßen Marc Rohde Schulleiter