Belgier Journal. 2. Ausgabe, März Die Rettungshundestaffel Potzwenden in der Gartetalschule. Die "Grüne Woche" in Berlin

Ähnliche Dokumente
Belgier Journal. 3. Ausgabe, Juni Spezialausstellung in Faulenrost. Steckbrief Malimaniac's Al Capone. 1. Arbeitstreffen in Potzwenden

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Belgier Journal. 6. Ausgabe, März Tage Grüne Woche in Berlin. Einladung zum 2. Pokalkampf. Machen Sie Ihren Hund "frühlings-fit"!

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Deutscher Champion (WCD) :

Tipps und Hinweise für Aussteller

Club für Britische Hütehunde e.v.

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I

Club für Britische Hütehunde e.v.

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Belgier Journal. 13. Ausgabe, Dezember Herbsturlaub mit Hund auf Sylt. Edgar Scherkl Unterordnungs- und Schutzdienst-Seminar

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ASVD Körung u. Zuchtschau in Pfungstadt / Hessen

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen

Coton de Tuléar. Event: Gesundheit: Bericht Coton-Event Fellpflege. »Frischgebackene«Champions. Neues aus der Rechtsabteilung

Ergebnisliste 2. Spezialausstellung in Faulenrost am

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Mitgliederversammlung SSV Landesgruppe Rheinland e.v. 1. Dezember 2007

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI)

Groenendael - Tervueren - Laekenois - Malinois. Zuchtschau-Ordnung

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Laekenois - Malinois - Tervueren. Zuchtschauordnung

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v.

Zuchtbuch und Register

01. bis 03. Mai 2009, Schloss Pichl, Steiermark

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Zuchtbuch Nr. bis. Zb.Nr. Rufname *1 R/H Farbe*2 Abz.*3 Anschrift des Käufers Jäger(in) Decktag(e): Wurftag: Wurfergebnis: Rüden/ Hündinnen

Liebe Aussteller und Dalmatiner-Freunde,

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e. V. Ortsgruppe Darmstadt e.v. VDH/FCI

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

4. ÖRC RETRIEVER SCHLOSS GRAFENEGG/NIEDERÖSTERREICH 29/09/2017 GRAFENEGG CASTLE/AUSTRIA

2. Regionalgruppenausstellung Süd - Schwarzwaldsieger

Ergebnisliste 1. Spezialausstellung in Sondershausen auf dem Possen am

Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Rassehundzuchtverein für Belgische Schäferhunde

Antrag auf Mitgliedschaft bei den. Hundefreunde Erding e.v.

Ausstellungsbestimmungen

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Belgier Journal. 4. Ausgabe, September Spezialausstellung in Bayreuth. Der Weg zum geprüften Rettungshund. Die Ellbogendysplasie (ED)

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

Fragebogen für Welpen-Interessenten

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Paula McDermid, Bainbridge Australian Shepherd USA

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Belgier Journal. 7. Ausgabe, Juni Steckbrief Jakari von Lucy's Hof. Der Tag des Hundes 2013 im Tierpark Berlin

Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Rassehundzuchtverein für Belgische Schäferhunde

Informationen zur Anmeldung

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 09. Juni 2012 um 08:40 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 13. Januar 2015 um 17:03 Uhr

JUBILÄUMSCLUBSCHAU

Zuchtzulassungsordnung

Schaurichtlinien des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01. Januar 2005, geändert durch Vorstandsbeschlüsse vom ,

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017

C A C A u s s t e l l u n g

Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e. V.

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1)

3. ÖRC RETRIEVER SCHLOSS GRAFENEGG/NIEDERÖSTERREICH 30/09/2016 GRAFENEGG CASTLE/AUSTRIA

Mitgliedsantrag für Erwachsene

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067

ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Gebührenordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v.

Ausstellungen: Cascanielle. Landseer - Hündin: "Cascanielle" Rufname "Abby"

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken

01. bis 04. Mai 2008, Schloss Hallegg, Kärnten

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Inhalt. Coton-Revue Ausgabe 4/2018. Geschichte des Coton... 4 Teil 1 Die madagassische Zeit...4. Vorstandsbeschlüsse...23

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

An potentielle Mitglieder des Wirtschaftsclubs Russland e.v. Aufnahmeantrag Wirtschaftsclub Russland e.v.

Zuchtrichterwechsel ( 22)

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Gebühren- und Vergütungsübersicht

Transkript:

Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Belgier Journal 2. Ausgabe, März 2012 Die Rettungshundestaffel Potzwenden in der Gartetalschule Die "Grüne Woche" in Berlin Was können Zucht und Aufzucht für den zukünftigen Sport-Hund tun? Steckbrief Corsini Da Capo Steckbrief vom Sondershäuser Kalikristall

Belgier Journal 2. Ausgabe, März 2012 Inhalt 3 Editorial Aktuelles 3 Mitteilung der Geschäftsstelle Erfolge unserer Mitglieder Faszination Belgischer Schäferhund: Die Rettungshundestaffel Potzwenden in der Gartetalschule Eine Ausstellung einmal anders: Die "Grüne Woche" in Berlin Einladung zum 1. Arbeitstreffen in Potzwenden Tag des Hundes im BSD am 03. Juni 2012 12 Sport/ Ausbildung Was können Zucht und Aufzucht für den zukünftigen Sport-Hund tun? Zucht 14 24 Steckbrief Corsini da Capo Steckbrief vom Sondershäuser Kalikristall Die Zuchtbuchstelle informiert... HD-/ED-Auswertungen Teilnehmer Verhaltenstest Neue Zuchtstätte Deckmeldungen Wurfmeldungen Züchterliste Service BSD Meldung zur CAC-Zuchtschau BSD Aufnahmeantrag Vereinsbekleidung Stickstudio Bär Termine 2012 Impressum 6 FASZINATION "BS" Die Rettungshundestaffel Potzwenden in der Gartetalschule 14 STECKBRIEF Corsini da Capo EINE AUSSTELLUNG EINMAL ANDERS Die "Grüne Woche" in Berlin STECKBRIEF 8 vom Sondershäuser Kalikristall 16 2 Belgier Journal März 2012

Liebe Mitglieder, iebe Leser des "BJ", die zweite Ausgabe liegt vor Ihnen und diesmal war etwas mehr Zeit für die Vorbereitung. Dina Hahn hat nunmehr dankenswerterweise die Redaktion für unser Journal sowie für den UR übernommen. Anja Bleyer steht ihr wie bisher tatkräftig zur Seite. Sie sehen das auch an unseren Artikeln. Ermuntern möchte ich Sie, uns auch Beiträge zuzusenden, damit wir alle von einer Vielzahl von Informationen profitieren können. Editorial Vor uns liegt die zweite "Speziale" im schönen Mecklenburg-Vorpommern. Ich glaube alle freuen sich darauf, zumal ein attraktives und anspruchsvolles Programm aufgelegt wurde. Den Machern und Helfern schon jetzt herzlichen Dank. Machen sie Reklame in Ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis, ein Besuch bei uns lohnt sich immer! So, nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen, einen herrlichen Frühlingsanfang, viel Spaß mit Ihrem Belgier und ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. Ihr Uwe Schmidt Aktuelles Mitteilung der Geschäftsstelle Liebe Mitglieder, wir möchten alle Mitglieder, welche nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, höflichst daran erinnern, bis zum 31. März 2012 die Mitgliedsbeiträge für 2012 und die Kosten für das bestellte Abo "Unser Rassehund" zu überweisen. Unsere Schatzmeisterin, Frau Marina Kersten, bedankt sich recht herzlich. Wir haben beim Verschicken von E-Mails bzw. auch unserer Infos leider sehr häufig das Problem, dass diverse E-Mail-Adressen immer wieder für nicht zustellbar bzw. wegen "Überfüllung der Briefkästen" zurückkommen. Wir begrüßen recht herzlich im BSD e.v.: (Beantragung im Belgier Journal Dezember 2011) Petra Eilers, 84405 Dorfen Verena Gutwein, 68804 Altlußheim Donya Lasch, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Daniel Wedekind, 06188 Landsberg OT Zöberitz (Beantragung in Info Nr. 23 / Januar 2012) Ruprecht Feith, 76846 Hauenstein Anika Förster, 53881 Euskirchen Wolfgang Kempen, 52355 Düren-Derichsweiler Melanie Karg, 91575 Windsbach Frank Neumann, 51503 Rösrath Petra Nietzsch, 16816 Neuruppin Christopher Ratzke, 30826 Garbsen Steven Reimann, 59368 Werne Beate Sprenger, 38524 Sassenburg Svea von Schuckmann, 63526 Erlensee Andreas Wüst, 16303 Schwedt Anette Zimmermann, 53879 Euskrichen Rüdiger Weerts, 53879 Euskirchen Unsere Bitte an Sie, bitte leeren Sie Ihr E-Mail-Postfach und teilen Sie uns in jedem Falle Änderungen oder neue E-Mail-Adressen mit. Wir hoffen, dass unser Aufruf Erfolg aufzeigt! Bis zur nächsten Info bzw. bis zum nächsten Belgier Journal verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihre Jutta Schmidt Anträge auf Mitgliedschaft stellten: Frau Gabriele König, Alexanderstr. 53, 74074 Heilbronn mit der Tervuerenhündin Selina von Frankental Herr Dirk-Günter Knospe, Schmiedestr. 7c, 14554 Neusseddin mit den Malinoishündinnen Asturbox Campa und Cilly vom Holzmicheltal Herr Stefan Lasch, Leopoldstr. 31, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen mit der Malinoishündin Boca von der Wesenberger Blutbuche und den Malinoisrüden Beau von der Wesenberger Blutbuche und Zamm von Bonum Bono Herr Stefan Prüter, Rieges Hoff 29a, 21436 Marschacht mit dem Groenendaelrüden Kaspian vom Lambertshügel und der Groenendaelhündin Revloch Cause for Applause Frau Cornelia Kopp, Forstgrund 31, 29693 Hademstor mit den Malinoishündinnen Bijou van Tessinig's und Boa von den dreisten Zwei und Bakira von den dreisten Zwei Herr Tobias Biewend, Westertor 19, 39326 Dahlenwarsleben mit dem Malinoisrüden Cacharel Royal de Malines Frau Claudia Gillmeister, Hagenring 7, 38106 Braunschweig als Mitbesitzerin der Tervuerenhündinnen Ginger von Eitzum und Irielle von Eitzum Frau Gabriele Riemenschneider, Irmelsgasse 28, 53881 Euskirchen mit dem Tervuerenrüden Paolo von Eickenberg Einspruchsfrist 30 Tage nach Veröffentlichung. März 2012 Belgier Journal 3

Aktuelles Erfolge uns Ausstellungen Varietät Geschlecht Name Besitzer Datum Ausstellung ML Hündin Studebaker's Facette G. Gieseler 08.05.2011 JSA Dortmund GR Rüde Forcas du Clan de Samara C. Molitor 07.08.2011 CACIB Ludwigs TV Rüde Donjo von Xantara G. Haupt 21.08.2011 Nat. Leipzig GR Hündin Spirit of dark Wolf Abbygail C. Kientz 06.11.2011 IRA Stuttgart GR Hündin Floortje de Bruine Buck D. Hoffmann 06.11.2011 IRA Stuttgart GR Hündin Honey (Tarja) de Bruine Buck S. + D. Hoffmann 06.11.2011 IRA Stuttgart GR Rüde Forcas du Clan de Samara C. Molitor 05.11.2011 IRA Stuttgart GR Rüde Lennox von der Notburgahöhle C. + A. Grüßner 15.01.2012 IRA Nürnberg TV Rüde Donjo von Xantara G. Haupt 15.01.2012 IRA Nürnberg TV Rüde Donjo von Xantara G. Haupt 25.02.2012 IHA Fribourg (C TV Rüde Donjo von Xantara G. Haupt 26.02.2012 IHA Fribourg (C Sport- und Gebrauchshundeprüfungen Varietät Geschlecht Name Besitzer Datum Veranstaltung/ ML Hündin Quecke von den Lausbuben A. + J. Ritter 03.04.2011 SV OG Mainasc ML Rüde Atze von der Katzenhecke A. Zimmermann 01.05.2011 SV-OG Swisttal TV Hündin Josy von der Notburgahöhle C. Kientz 29.05.2011 LMS Emmendin TV Hündin Josy von der Notburgahöhle C. Kientz 19.06.2011 ARGE DVG BSP ML Hündin Gimly van de Biezenhoeve A. + J. Ritter 30.07.2011 Qualifikation DH GR Hündin Venisse-Nat du Chemin des Sorcieres C. Ratzke 03./04.09.2011 HSV Marl-Frentrop (V ML Hündin Gimly van de Biezenhoeve A. + J. Ritter 25.09.2011 Kreismeistersch TV Rüde Donjo von Xantara G. Haupt 03.10.2011 SV-OG Gelnhau ML Hündin Kayra R. Weerts 05.11.2011 SV-OG Kall ML Hündin Dakota von der Katzenhecke R. Weerts 05.11.2011 SV-OG Kall ML Hündin Gimly van de Biezenhoeve A. + J. Ritter 20.11.2011 Qualifikation DH ML Hündin Quecke von den Lausbuben A. + J. Ritter 20.11.2011 HSC Mainascha TV Rüde Batout de Contrescarpe B. Wilken 26.11.2011 HSC-Hanseat-L TV Rüde Absalon (Obi) von der PoKi T. Milz 05.02.2012 BRH Prüfung 4 Belgier Journal März 2012

erer Mitglieder Aktuelles Richter Klasse Bewertung P. Stern-Hanf (BE) Zwischenklasse V1 hafen T. Nallin (DE) Jugendklasse V1, VDH Ch.A.-Ju., Jugendsieger H.-J. Dux (DE) Offene Klasse V1, VDH Ch.A., CAC B. Harlem (NO) Zwischenklasse V1, VDH Ch.A., CAC Res., CACIB Res. B. Harlem (NO) Championklasse V1, VDH Ch.A., CAC, CACIB B. Harlem (NO) Offene Klasse V1, VDH Ch.A. T. Jakkel (HU) Jugendklasse V1, VDH Ch.A.-Ju., BOB Dr. W. Peper (DE) Championklasse V1, VDH Ch.A., CAC, CACIB, BOB, BIG 3 Dr. W. Peper (DE) Gebrauchshundeklasse V1, VDH Ch.A., CAC Res., CACIB Res. H) E. Mosimann (CH) Gebrauchshundeklasse V1, CAC H) B. Thévenon (FR) Gebrauchshundeklasse V1, CAC, CACIB Res. -sort Leistungsrichter/-prüfer Klasse/Prüfung Bewertung haff E. Eich SchH1 97/87/91 -Odendorf P. Galanakis VPG1 90/93/100 gen M. Schilling Agility A3 Landesmeisterin Baden-Württemberg 2011 Agility 2011 M. Schilling Agility A3 Platz 22 V/HSVRM K.-P. Lautenschläger VPG3 97/92/100 ereins-dm Agility 2011) J. Kahlmann Agility A3 Platz 2 aft HSVRM U. Scheuermann VPG3 87/85/90 sen P. Galanakis IPO1 Bestanden H. Geßmann VPG1 92/91/94 H. Geßmann VPG1 79/93/96 V/HSVRM P. Hohl VPG3 100/98/96 ff P. Hohl VPG2 98/88/93 übeck M. Spiess IPO3 83/90/95 A. Fieseler Fläche A V März 2012 Belgier Journal 5

Faszination Belgischer Schäferhund Die Rettungshundestaffel Potzwenden in der Gartetalschule Aktuelles Am Dienstag den 07. Februar 2012 machte ich mich, bewaffnet mit meiner Kamera, bei minus 20 Grad auf den Weg, um in der Gartetalschule in Kerstlingerode einen Termin mit der Rettungshundestaffel Potzwenden, welche Mitglied im Bundesverband RettungsHunde (BRH) e.v. ist, wahrzunehmen. Drei unserer Mitglieder Anja und Thorsten Milz und Thomas Leitner sind mit ihren Hunden aktive Mitglieder dieser Staffel, hier wird die Fokussierung und damit verbunden die Reduzierung des Belgiers bezogen auf seine Diensthundeeigenschaften einmal abgewendet, dieses muss meines Erachtens in Zeiten von Hundegesetzen Priorität haben, damit der Belgische Schäferhund nicht eines Tages auf den Listen dieser Gesetze zu finden ist. Die Schüler und Schülerinnen hatten im Vorfeld eine Projektwoche mit dem Thema Hund erhalten, so dass nun als Highlight die Vorführung der Rettungshunde als reales Beispiel für Hunde im Dienste des Menschen anstand. Energiegeladen machten sich die Kinder an die Arbeit, um die mit Spannung erwartete Vorführung der Hunde voranzutreiben. In der gesamten Zeit stand ständig die Frage im Raum, wann denn dann endlich die Hunde kämen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Lehrerinnen fast ein wenig neidisch auf diesen Arbeitseifer waren und wenn ich ehrlich bin, war ich ein wenig neidisch auf die Kinder, denn während meiner Schulzeit gab es keine solcher tollen Abwechslungen!! Nach dem Aufbau wurden die Kinder durch Thorsten Milz als Zugführer und Ausbilder der BRH RHS Potzwenden e.v. zu ihren Erfahrungen zum Thema Hund befragt und endlich hatte der erste Hund, die Tervuerenhündin Uniqué, einen Einsatz. Mit ihrer tatkräftigen Unterstützung erhielt Thorsten eine Resonanz, die sich die anwesenden Lehrerinnen sicher in ihren Schulstunden wünschten. Nach erfolgtem Erfahrungsaustausch begaben wir uns alle wieder in die Kälte, um die Vorführung der Rettungshunde anzuschauen. Thorsten Milz mit Uniqué 6 Belgier Journal März 2012

Es folgten nunmehr die mit Spannung erwarteten Vorführungen der mitgebrachten Hunde. Es galt wackelige Stiegen zu überqueren sowie Leiterartige Konstruktionen zu überwinden, punktgenau auf Tonnen zu springen oder eine enge Röhre zu durchqueren. Aktuelles Zwischenzeitlich ertönte das Pausensignal und weitere Kinder stürmten den Platz, Berührungsängste mit den Hunden waren keine zu sehen und wieder einmal konnte sich der Belgier als sozialvertäglicher und gesellschaftstauglicher Begleiter darstellen. Deutlich nach dem zweiten Klingeln konnte ich von einigen Kindern die Aussage Wir haben jetzt Mathe vernehmen, sie hatten das Signal zum Beginn der Stunde aus Faszination nicht wahrgenommen und ich konnte sie verstehen. Die zu Gruppen aufgeteilten Kinder konnten den einzelnen Hundeführern Fragen stellen sowie selbst die Hunde führen, was sie mit Begeisterung wahrnahmen. Das Programm wurde abgerundet mit der Personensuche in der Fläche und Mantrailing. Ihre Anja Bleyer März 2012 Belgier Journal 7

Eine Ausstellung einmal anders Aktuelles Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist sicherlich allen ein Begriff. Schon vor Jahren hat man in diesem Zusammenhang eine integrierte Sonderausstellung Erlebniswelt Heimtiere geschaffen, um dem Bedarf nach Information im Bereich Hund, Katze, Fische etc. nach zu kommen. Der VDH vertreten durch den LV Berlin-Brandenburg nimmt seit Jahren an dieser Sonderausstellung teil und gibt den interessierten Vereinen eine Möglichkeit der kostenlosen Darstellung und Werbung. Nun zu uns. Als die Planungen liefen waren wir noch kein Mitglied im VDH. Da aber sehr kurzfristig einige Vereine absagen mussten, die Ausstellung geht immerhin über 10 Tage, wobei die Vereine jeweils 5 Tage von morgens bis abends abdecken müssen, ergab sich die Möglichkeit wenigstens an drei Tagen den BSD und unsere Begier zu präsentieren Natürlich war auch bei uns die kurze Vorbereitung eine Schwierigkeit, aber mit Susann Schubert und ihrer Groeni-Hündin Farah- Jane, der Familie Heitmann mit ihrer Tervueren-Hündin Donka und mit meiner kleinen Jody, hatten wir zumindest einen kleinen Querschnitt Belgischer Schäferhunde zu bieten. Man sollte nicht für möglich halten, was sich im Laufe eines Tages so für die Belgier interessiert! Wahnsinn! Zwei mal am Tag gibt es eine Rassepräsentation in einem schönen Ehrenring und einmal noch eine Vorstellung zur Frage welcher Hund passt zu mir. 8 Belgier Journal März 2012

Eine schöne entspannte Übung für Ringverhalten. Wichtig ist natürlich, dass alle gezeigten Hunde besonders sozial verträglich sind, da jede zweite Frage lautet darf ich den Hund einmal streicheln? Mit Notdekoration aber viel Spaß haben wir die Tage überstanden, eben eine Ausstellung mal ganz anders! Aktuelles Schon jetzt sollten sich alle die Interesse haben und im Einzugsbereich Berlin wohnen (natürlich auch weiter) den Januar 2013 für die nächste Grüne Woche vormerken, da es mit Sicherheit nicht unser letzter Besuch war. Ihr Uwe Schmidt März 2012 Belgier Journal 9

Einladung zum 1. Arbeitstreffen in Potzwenden 04. - 06. Mai 2012 in 37136 Potzwenden Aktuelles Wir haben vor, am ersten Maiwochenende alle interessierten Working Dogs nach Potzwenden einzuladen und an einem ersten Arbeitstreffen teilzunehmen. Wer Spaß an einem gemeinsamen Training mit belgiererfahrenen Menschen hat oder sich vielleicht auch nur ein paar Tipps in der Erziehung und Aufzucht von unseren Belgiern holen möchte ist herzlich eingeladen. Wir wollen alle an einem Tisch haben die Züchter, Aussteller, Hundesportler, Gebrauchshundeleute und all jene die einfach nur Spaß haben sich mit dem Belgier zu beschäftigen. So abwechslungsreich wie die Teilnehmer, so abwechslungsreich wird auch dieses Wochenende werden. Vom Austellungstraining über Erziehung und Auslastung bis hin zum Agi, VPG oder der Gebrauchshundeausbildung mit dem Belgier wird hoffentlich alles vertreten sein. Beginn und des Treffens am Freitag den 04.05.2012 ab 12 Uhr. Es besteht die Möglichkeit mit Womo oder Wowa anzureisen. Wer also Lust hat, sich auszutauschen und konstruktiv zu diskutieren oder einfach nur mit Belgierleuten zu fachsimpeln und zusammen zu sitzen und ein paar schöne Stunden zu verbringen, der meldet sich bei Anja Bleyer oder Thorsten Milz. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer, da dieses Arbeitstreffen auch eine Vorbereitung für den "Tag des Hundes" sein soll. Weitere Informationen zur Organisation und dem Ablauf des Arbeitstreffens: Organisation Die Stellplätze für Womo's und Wowa's sind begrenzt. Für Anmeldungen bitte bei Thorsten oder Anja Milz melden. Für Hotels oder Unterkünfte bitte hier schauen: www.radolfshausen.de/pics/medien/1_1314769971/unterkunftsverzeichnis.pdf Ablauf Freitagabend: Gemütliche Runde mit der Möglichkeit für alle Ihre Gedanken zur Zucht des Belgischen Schäferhundes im BSD konstruktiv einzubringen. Z.B. was könnten wir besser machen als andere Vereine. (Dient nur zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Anwesenden.) Oder einfach nur zum wiedertreffen. Samstag: Zucht: Ringtraining wie setze ich meinen Belgier am besten bei Ausstellungen in Szene. Worauf muss ich achten vor der Ausstellung und während des Präsentierens. Erziehung: Tipps für Welpenbesitzer und solche die bereits aus dem Welpenalter heraus sind. Sport: Agility Obedience THS ZOS Gebrauchshunde: VPG Fährten, Unterordnung, Schutzdienst Rettungshunde Gerätearbeit, Führung, Sucharbeit Bei allen Erziehungs- und Ausbildungspunkten wird es eine Zusammenarbeit und einen Erfahrungsaustausch in der Arbeit unter Anleitung von erfahrenen Hundeführern geben. Für weitere Informationen: Anja Bleyer Thorsten und Anja Milz StellVorsitz@bsd-ev.com info@von-der-poki.de Tel.: 05502 / 91 17 72 Tel.: 05508 / 92 38 14 10 Belgier Journal März 2012

Tag des Hundes im BSD am 03. Juni 2012 Aktuelles In Zusammenarbeit mit der BRH Rettungshundestaffel Potzwenden e.v. stellt der BSD sich in Potzwenden in all seinen Facetten vor. Alle Schwerpunkte in einem modernen Rassehundezuchtverein sollen Interessierten und Neugierigen Hunde- und Nichthundehaltern im Rahmen eines in der breite aufgestellten Programms dargestellt werden. Von der Zucht über die Erziehung und Ausbildung bis hin zur Pflege älterer Hunde sollte dieses Programm einen breiten Informationsaustausch für Interessierte und Halter des Belgischen Schäferhundes darstellen. Wobei auch Halter von anderen Rassehunden bzw. Mixen gern willkommen sind. In einer Zeit wo Hunde einen immer größer werdenden Einfluss auf die Gesellschaft nehmen und die Wahrnehmung von Hunden immer intensiver wird, sollten wir uns bemühen, den Belgier mit all seinen Facetten als einen positiven, für den Menschen wertvollen Sozialpartner darzustellen. Im Rahmen des Programms soll gezeigt werden, dass der Belgische Schäferhund mehr ist als nur Sofahund oder Sporthund. Unsere Bemühungen sollten bei dem was wir machen immer darauf abzielen, auch weiterhin eine positive Betrachtung für den Belgier zu erzielen. Deshalb sollten wir unsere Hunde in Betrachtung durch die Gesellschaft nicht auf wenige Punkte reduzieren. Unser Belgier kann eine Menge mehr leisten als vielen bewußt ist. Um dies zu erreichen, bitten wir Euch wenn möglich in großer Zahl an diesem Tag euren Belgier zu präsentieren oder aber auch wenn möglich am Programm teilzunehmen. Die Gestaltung des Programms ist derzeit nur grob umrissen. Programm für den Tag des Hundes: Der BSD stellt sich vor. Die BRH RHS Potzwenden stellt sich vor. BSD/Zucht...wie sollte der Belgische Schäferhund beschaffen sein Wie sollte der Belgische Schäferhund aussehen/ Vorführung einzelner Hunde Infostand/Erfahrene Züchter informieren BSD/Familienhund...warum eignet der Belgier sich gut als Familienhund Infostand/Erfahrene Belgierbesitzer informieren BSD/Sport...Vorführungen der einzelnen Sportarten mit dem Belgier Agility Tunierhundesport Obedience Etc. BSD/Gebrauchshunde...Vorführungen von Gebrauchshunden VPG-Sport Diensthunde Rettungshunde/BRH RHS Potzwenden Dies ist sicher für den jungen Verein BSD ein ehrgeiziges Programm, aber wir denken, wenn alle mit anfassen sollte es uns gelingen dies auf die Beine zu stellen. Wir alle brauchen ein positives und den Eigenschaften des Belgischen Schäferhundes gerecht werdendes Bild in der Allgemeinheit, damit wir uns auch in Zukunft der Zucht und Ausbildung unserer Belgier ohne Schwierigkeiten mit der Gesellschaft widmen können. März 2012 Belgier Journal 11

Was können Zucht und Aufzucht für den zukünftigen Um diese Frage beantworten zu können, sollten die Vorraussetzungen aufgezählt werden, die ein zukünftiger Sport- Hund haben sollte. Da wären: 1. Gesundheit...steht natürlich an erster Stelle, kein Hund arbeitet gern und freudig, wenn Schmerzen ihn plagen. 2. Gutes Sozial- und Meuteverhalten...der Hund sollte sich anderen Hunden und Menschen gegenüber freundlich oder neutral verhalten. Sport/Ausbildung 3. Spiel- und Beutetrieb...müssen stark vorhanden sein, damit der Hund während der Ausbildung, durch Belohnung zur freudigen Arbeit motiviert werden kann. 4. Futtertrieb...als Belohnung und zur Motivation. 5. Führigkeit...der Wille dem Hundeführer zu Gefallen. 6. Unerschrockenheit...auch durch unerwartete optische oder akustische Störungen soll der Hund sein erlerntes Können zeigen. 7. Ausdauer...die unermüdliche Bereitschaft für seine Bestätigung zu arbeiten. 8. Lernfähigkeit...der Hund sollte das Erlernte wieder abrufen, kleinere Aufgaben lösen und Arbeitsschritte verknüpfen können. 9. Zielstrebigkeit...die Intensität, die der Hund aufbringt, um an seine Belohnung zu kommen. 12 Belgier Journal März 2012

Sport-Hund tun? Aussuchen des zukünftigen Sport-Hundes Die Welpen sollten aus einer Verpaarung mit nachweislich gesunden Elterntieren stammen. HD, ED und andere rassespezifische Erkrankungen sollten bei den Elterntieren nachweislich nicht vorhanden sein. Leider ist das alles kein Garant für gesunde Hunde, denn eine Garantie für Lebewesen kann niemand geben, aber die Wahrscheinlichkeit ist wesentlich höher. Regelmäßige Entwurmungen und Impfungen sind wichtig, damit die Entwicklung des Welpen nicht gestört wird. Die Mutterhündin sollte in guter körperlicher Verfassung sein. Die Ahnen sollten über Arbeitstitel oder Ausbildungskennzeichen verfügen, auch wenn sich diese Titel nicht vererben, so sind die Anlagen aber vorhanden. Der Züchter des zukünftigen Sport-Hundes sollte sich sehr viel Zeit nehmen bei der Aufzucht, um die Welpen auf den Menschen zu prägen. Schon in der Wurfkiste ist der Kontakt zum Menschen sehr wichtig, da der Geruch schon aufgenommen werden kann. Allerdings darf der Züchter auch nicht überbesorgt sein, der Welpe muss auch lernen, mit Frust umzugehen. Die Welpen müssen die Möglichkeit haben, den Menschen zu beschnuppern, belecken und beknabbern zu können. Die positive Einstellung zum Menschen ist eine der wichtigsten Leistungen, die der Züchter für die Welpen und künftigen Welpenerwerber erbringen muss. Die ersten Ausflüge der Kleinen sollten mit der Mutterhündin stattfinden. Welpen müssen in der Prägephase erfahren, dass es verschiedene Menschen gibt, die zwar unterschiedlich riechen, sich aber ähnlich gut verhalten. Die Welpen sollten nicht einzeln gefüttert werden, sondern durch einen gesunden Futterkampf unter Geschwistern bewahrt man den Futtertrieb, der für die spätere Ausbildung bedeutend ist. Es sollte abwechslungsreich gefüttert werden, damit es zu keinen Unverträglichkeiten oder einseitigem Lieblingsfutter kommt. Alltagsgeräusche wie Waschmaschine, Staubsauger, Fernseher usw. sollten die Welpen kennen lernen. Die Welpen brauchen beim Züchter ein abwechslungsreiches Umfeld, damit sie mit unterschiedlichen Geräuschen, Untergründen und Gegenständen Bekanntschaft machen können. Angst ist ein wichtiger und lebenserhaltender Anteil des Verhaltens, die Angst schützt die Jungtiere, blindlings in Gefahren hinein zu laufen, die für sie tödlich sein könnten. Je mehr der Welpe die Möglichkeit hat, Unbekanntes in Bekanntes zu verwandeln, umso weniger Angst muss er haben. Der Welpe macht Erfahrungen, bewertet, ordnet ein und lernt wovor er künftig Angst haben muss und wovor nicht. Ein ruhiges, sauberes Plätzchen zum Zurückziehen, um die neuen Eindrücke zu verarbeiten oder zum Unterschlupf bei angeblicher Gefahr sollte für die Welpen vorhanden sein. Dieses Lernen setzt sich beim späteren Hundeführer fort. Dort wird jetzt auch der Grundstock für eine vertrauensvolle Bindung gelegt, die Vorraussetzung ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Hundesport. Den kleinen Hund nicht überfordern, aber auch nicht in Watte packen, seine Ängste zur Kenntnis nehmen, aber nicht darauf eingehen, sondern unauffällig bei der Lösung des Problems helfen. Jetzt wird der Welpe mit zum Hundeplatz genommen, damit er die Umgebung kennenlernt, die verschiedenen Hunde, Gerüche, Stimmen usw. Sicherlich sind Hundekontakte für den heranwachsenden Hund sehr wichtig, aber nicht das Wichtigste. Ausgesuchte Begegnungen mit sozialverträglichen Hunden unterschiedlichen Alters sollten hergestellt werden, aber reine Tobestunden, in denen zusammengewürfelte Gruppen unkontrolliert durcheinander purzeln sind nicht der beste Weg einen jungen Hund optimal auf sein Leben vorzubereiten. Der Mensch soll der zentrale Bezugspunkt werden, nicht die anderen Hundekumpels in der Welpengruppe. Die spielerische Vorarbeit zum Hundesport fängt an mit ganz kleinen Lektionen im Futtertreiben, Beutespielen, Bindungsübungen usw. Später kommen anspruchsvollere Übungen dazu. Ihre Bärbel Wilken März 2012 Belgier Journal 13 Sport/Ausbildung

Steckbrief Corsini Da Capo 14 Belgier Journal März 2012

Da Capo (Der Anfang) was hätte besser für den ersten Rüden gepasst, der auf dem Hügel einzog und dauerhaft das Leben mit uns teilt. Ok, zu Anfang gab es einiges zu organisieren, z.b. dass der Grenzübergang mit Capo aus England problemlos abläuft. Nachdem er bei uns auf dem Hügel angekommen war, fing das Abenteuer aber erst richtig an. Die Mädels hatten sich direkt in ihn "verschossen" und er avancierte zum Lokalmatador. Sowohl Fariba als auch zu guter Letzt Aenna wickelte er um seine Pfote. Es verblüfft uns immer wieder, wie problemlos Da Capo sich ins Alltagsgeschehen integriert. Während unsere 3 "Mädels" versuchen sich immer noch mal vorne anzustellen, wenn es um Streicheleinheiten oder Futter geht, gewinnt er meist durch seine ruhige Art und seine Beharrlichkeit. Gegenüber anderen Rüden behauptet er sich sehr gut, ist aber von sich aus nicht auf Konfrontationen aus. Hündinnen gegenüber ist er ein wahrer Gentleman und versucht mit einer dezenten Beharrlichkeit deren Aufmerksamkeit zu wecken. Titel und Erfolge Da Capo wurde bisher 27 mal ausgestellt, einmal in der Babyklasse, 8 mal in der Jugendklasse, 4 mal in der Zwischenklasse, 7 mal in der offenen Klasse, 7 mal in der Championklasse. Da Capo überzeugte sowohl Spezialzuchtrichter als auch Allgemeinrichter des VDH und wir freuen uns bereits auf die Ausstellungssaison 2012. Champion de Jeunes 2009 (LUX) Saarland Jugendsieger 2009 (VDH) Landesjugendsieger Thüringen 2009 (VDH) Jugendsieger Speziale DKBS e.v 2009 Deutscher Jugend-Champion (VDH) Bester Junghund CACIB Erfurt 2009 (Rasse Tervueren) Bester Junghund Nationale Erfurt 2009 (Rasse Tervueren) Deutscher Champion (VDH) First Prize DFS CRUFTS 2010 (GB) Bundessieger BSZ Dortmund 2010 (VDH) Res. CAC, Res. CACIB Amsterdam Winnershow 2010 CSAU, TAN NE CFCBB 2010 (FR) Res. CACL 82nd Int. Dog Show Luxembourg 2011 CAC Show Raad van Beheer 2011 SE (Sesection Exterieur) Klubshow BHCN 2011 (NL) BIS Neunkirchen Speziale DKBS e.v. 2011 Mehr noch als all die Ausstellungserfolge erfreut er uns mit seinem freundlichen Wesen. Es ist eine Freude, mit Ihm Tag für Tag zusammen leben zu dürfen. Bisher erfolgreich belegte Hündinnen Land Zuchtstätte Name der Hündin Deckdatum Wurfdatum Welpen DE vom Wildweibchenstein Dinah vom Wildweibchenstein 20.01.2011 24.03.2011 6/1 DE von Danuwa Cáila von Shaykira 28.01.2011 24.03.2011 4/1 NL Tyboki's Tyboki's Hope 19.08.2011 22.10.2011 4/1 DE von der Steinbecker Heide Ehmi von der Steinbecker H. 30.09.2011 01.12.2011 1/6 DE vom Wildweibchenstein Flair vom Wildweibchenstein 09.01.2012 10.03.2012 1/4 IT Del Fiammingo ICh. Ch. Mupps Deabei 12.02.2012 April 2012 Belegt Daten Wurfdatum 19.06.2008 Zuchtbuchnummer KC AJ 03474303 Herkunftsland Großbritannien Vater CH Bergeau Paint with Matisse for Everquest Mutter Corsini Chanel Zuchtzulassung 03.10.2010, DKBS e.v. Wesensprüfung 03.10.2010, DKBS e.v. Verhaltenstest 01.05.2010, BSD e.v. Varietät Tervueren Farbe Fauve Größe 64 cm HD A2 ED 0 Besitzer/Kontakt Andrea Nallin, Im Vogelsang 14, D-56220 Kettig 02637 / 58 73, 0171 / 7 82 65 77, info@belgier.de, www.corsini-dacapo.eu Zucht März 2012 Belgier Journal 15

Steckbrief vom Sondershäuser Kalikristall 16 Belgier Journal März 2012

Tervuerenzwinger vom Sondershäuser Kalikristall Seit 12 Jahren züchten wir die Varietät "Tervueren" (Belgischer Schäferhund). Wir legen Wert auf ein freundliches, aufgeschlossenes Wesen unserer Hunde und ziehen die Welpen unter ständiger Aufsicht groß. Die Welpen werden im Haus geboren und nach 4 Wochen ziehen wir mit den Welpen in das Welpenhaus um. Wir bieten bei der Aufzucht den Welpen wechselnde Umweltreize an und haben noch ständigen Kontakt mit unseren Welpenkäufern. Das 10-jährige Zwingerjubiläum haben wir in Sondershausen groß gefeiert. Unsere derzeitige Zuchthündin Tzigane's Kyra (geb. 31.03.2006) wurde im Oktober 2010 "Dt. Bundessieger" in Dortmund und hat den Titel eines "VDH-Champion" erworben. Die graue TV-Hündin Easy Ocean vom Sondershäuser Kalikristall (geb. 31.03.2009) hat am 29.10.2011 die Zuchtzulassung beim BSD e.v. abgelegt. Sie lebt in der Familie meiner Tochter und ist oft bei uns zu Gast. Jüngstes Mitglied in unserem "Rudel" ist die kleine Farouche aus dem F-Wurf meines Zwingers. Sie wurde am 01.05.2011 geboren. Ich betätige mich im Hundeverein als Ausbildungswart für Welpen und Junghunde. Dafür habe ich beim Landessportbund Thüringen die Trainerlizenz erworben. Meine Hunde genießen es, mit den anderen Hunden unterschiedlichster Rassen zu arbeiten und zu spielen. Kyra sieht sich dabei als "Platzwart" und achtet sehr auf Fairness der Hunde untereinander. Der nächste Wurf für das II. Quartal 2012 ist in Planung. Es wird der 7. Wurf in unserem Zwinger sein. Titel und Erfolge Tzigane's Kyra Deutscher Champion (VDH) VDH-Ch.A., CAC, CACIB, Bundessieger, Dortmund 2010 VDH-Ch.A., CAC, CACIB, Dresden 2010 VDH-Ch.A., CAC, CACIB, Hannover 2009 VDH-Ch.A., CAC, CACIB, BOB, VDH-Sieger, Leipzig 2008 Easy Ocean vom Sondershäuser Kalikristall VDH-Ch.A., Res. CAC, IRA Kassel 2010 VDH-Ch.A., Speziale DKBS e.v. Thale 2010 VDH-Ch.A.Jgd., Landesjugendsiegerin Thüringen, Int. Erfurt 2010 Zucht Daten Zwingereintragung 1999 Varietät Tervueren Zuchthündinnen Tzigane's Kyra (Grimmendans Amon x Tzigane's Cleopatra) Easy Ocean vom Sondershäuser Kalikristall (Blackwater's Blue Ocean x Tzigane's Kyra) Kontakt Ingelore König, Borntalstr. 14, D-99706 Sondershausen 03632 / 70 06 46, 03632 / 75 73 38, kyra@kalikristall.de, www.kalikristall.de März 2012 Belgier Journal 17

Die Zuchtbuchstelle informiert... Ab der heutigen Ausgabe und in den weiteren folgenden möchten wir gerne jeweils einen Deckrüden und eine Zuchtstätte unserer Mitglieder vorstellen. Alle Züchter und Deckrüdenbesitzer sind aufgefordert ein paar Sätze zu schreiben und mit entsprechenden Fotos an unsere Redaktion (redaktion@bsd-ev.com) zu senden. Ihre Martina Braun HD-/ED-Auswertungen Zucht Varietät Geschlecht Name Zuchtbuchnummer Wurfdatum HD-Befund ED-Befund GR Hündin Jennay de Sincfal LOSH 1087175 11.06.2010 A1 - GR Rüde HE-MAN Chip: 176094190027739 09.04.2010 A2 - GR Hündin Fiona von der Steinbecker Heide 09/0710949 03.05.2009 A1 - ML Hündin Jaska vom Haus Kugel VDH/DMC 08/0242 02.07.2008 B2 - GR Hündin Sonea Chip: 276094190029445 09.04.2010 A2 - ML Hündin Chattun vom Lahberg 10/1470414 20.04.2010 B1 0 ML Rüde Arrack's Home Iceman 2786799 17.03.2010 B1 0 ML Rüde Filou du Domaine des Eclaireurs VDH/DMC 11/0915 15.06.2010 B1 0 ML Rüde Lord von den kleinen Helden VDH/DMC 09/0226 05.07.2009 B1 0 ML Hündin Arrack's Home Inspiration NHSB 2786802 17.03.2010 A2 0 TV Rüde Unami vom Motodrom 10/0810747 01.12.2010 A1 0 TV Rüde Bo vom Reesberg 10/0810734 13.08.2010 B1 0 Teilnehmer Verhaltenstest Nachtrag Varietät Geschlecht Name Zuchtbuchnummer Wurfdatum Besitzer Ergebnis ML Rüde Filou du Domaine des Eclaireurs VDH/DMC 11/0915 15.06.2010 Schmidbauer- Abouelenein, Karin Bestanden 18 Belgier Journal März 2012

Neue Zuchtstätte Wir begrüßen herzlich... crazy fly'n dogs (Malinois) Sabine Wolff Kiebitzheideweg 1 D-27327 Schwarme Deckmeldungen Stand: 03.03.2012 Varietät Züchter Vater // Mutter Hündin belegt Malinois Tervueren Groenendael Malinois Malinois Malinois Malinois Tervueren Groenendael von den Mecklenburger Rüpeln Marianne Sternal Puschkinallee 33 D-16540 Hohen Neuendorf von Güldenwerth K. + A. Klapproth Gockelshammer 4 D-42857 Remscheid von Lucy's Hof Dietmar und Susanne Hoffmann Basteiweg 1 D-74382 Neckarwestheim Studebaker's Gabriele Gieseler und Roland Koch Am Bache 27 D-31867 Messenkamp vom roten Merlin Bärbel Wilken Grinauer Str. 23 D-23860 Groß Schenkenberg crazy fly'n dogs Sabine Wolff Kiebitzheideweg 1 D-27327 Schwarme vom Greifenring Heike Karp Peenestr. 9a D-17506 Gützkow Breechen von Eitzum Frauke Fiebich Hauptstr. 16 D-39365 Sommersdorf/Marienborn vom Lambertshügel Andrea Nallin Im Vogelsang 14 D-56220 Kettig Raglan vom Greifenring (HD-B) --//-- Enchilada vom Holzhäuser Flur (HD-A / ED-0) Blackwater's Blue Ocean (HD-A1 / ED-0) --//-- Gymia von Güldenwerth (HD-A2) Bentley de Bruine Buck (HD-A) --//-- Floortje de Bruine Buck (HD-A1) Navaro vom Greifenring (HD-A2) --//-- Studebaker's Cajou (HD-A) Dragon vom roten Merlin (HD-B) --//-- Fritzi vom Parchimer Land (HD-A) crazy fly'n dogs Atze (HD-A2) --//-- crazy fly'n dogs C'est la Vie (HD-A) Pedro (te Pas) (HD-A / ED-0) --//-- Complett s Vida (HD-B1) Eylos von Eitzum (HD-A2) --//-- Atami Balpoa (HD-A2) Mystic Black z Korvány (HD-A2) --//-- Fariba du Clos du Bois Sauvage (HD-A2 / ED-0) 31.12.2011 01.01.2012 10.01.2012 15.01.2012 01.02.2012 21.02.2012 24.02.2012 29.02.2012 29.02.2012 Zucht März 2012 Belgier Journal 19

Wurfmeldungen Stand: 27.02.2012 Varietät Züchter Vater // Mutter Geworfen Tervueren Tervueren Groenendael Malinois Groenendael vom Lambertshügel Andrea Nallin Im Vogelsang 14 D-56220 Kettig vom Forster Hexenkessel Daniela Kessler Schillerstr. 6 D-76694 Forst vom Motodrom Martina Braun Alte Hausstücker 7 D-68804 Altlußheim Malinois vom Hause Ritter Jürgen Ritter Mühlweg 31 D-63825 Sommerkahl van de Schagerwaard Sjouk van Haneghem Kreismoorweg 76 D-26810 Westoverledingen Figo vom Lambertshügel (HD-A1) --//-- Corsini Mademoiselle (HD-A2) Virus du Musher (HD-A) --//-- Tzigane du Colombophile (HD-B) Neo vom Motodrom (HD-A1) --//-- Voila de Turnago de la Villares (HD-A1) Navaro vom Greifenring (HD-A2) --//-- Quecke von den Lausbuben (HD-B2) Odin-Créole Van Lana's Hof (HD-A) --//-- Vanessa-Nat du Chemin des Sorciéres (HD-A) 24.12.2011 5 Rüden TV 3 Hündinnen TV 12.01.2012 7 Rüden TV 4 Hündinnen TV 24.01.2012 4 Rüden GR 3 Hündinnen GR 07.02.2012 3 Rüden ML 8 Hündinnen ML 09.02.2012 3 Rüden GR, 3 Rüden TV 1 Hündin GR, 1 Hündin TV Zucht 20 Belgier Journal März 2012

Züchterliste Groenendael von Frankental vom Motodrom von Arekona van de Schagerwaard vom Schloß Bourbon von der Notburgahöhle vom Lambertshügel vom Waldecker Land von Lucy s Hof vom roten Merlin Groenendael-Zwinger von Haila's Hof vom Bernsteinsee von der Steinbecker Heide vom Stutenseer Schloss De Nacre Noire von der Burg Nanstein von den flinken Belgiern Black Heartbreaker's von den Torwächtern Meyenfelds Katharina Binder - Hundsrückstr. 6, D-72336 Balingen ( 07433 / 9 98 56 09 * katharina.binder@online.de Martina Braun - Alte Hausstücker 7, D-68804 Altlußheim ( 06205 / 30 83 82, 0172 / 6 26 25 16 * MBMotodrom@aol.com Brigitte Junius-Fischer - Eckenwiese 3, D-97786 Motten ( 09748 / 13 41 * renef19963@web.de Sjouk van Haneghem - Kreismoorweg 76, D-26810 Ihren ( 04955 / 99 77 47 * info@schagerwaard.de Friedhelm Jungmann - Hirtenwies 13, D-66793 Saarwellingen ( 06838 / 9 20 92 * schlossbourbon@t-online.de Ruth Schwager - Mühlgasse 5, D-74855 Haßmersheim ( 06261 / 22 36 * Mail@notburgahoehle.de Andrea Nallin - Im Vogelsang 14, D-56220 Kettig ( 02637 / 58 73, 0171 / 7 82 65 77 * info@belgier.de Brigitte Jeske - Lüerweg 11a, D-34508 Willingen-Schwalefeld ( 05632 / 6 96 89 * bj@belgier-vom-waldecker-land.de Dietmar und Susanne Hoffmann - Basteiweg 1, D-74382 Neckarwestheim ( 07133 / 1 66 30 * ds.hoffmann@gmx.de Bärbel Wilken - Grinauerstr. 23 a, D-23860 Groß Schenkenberg ( 04539 / 82 44 * baerbel.wilken@freenet.de Gaby Hennings - Steirerstr. 25, D-81247 München ( 089 / 24 21 14 68 * hai.sam@t-online.de Marina Kersten - Bachstelzenweg 7, D-16515 Oranienburg ( 03301 / 53 29 99 * sethos1@t-online.de Angelika Galuska - Dorfstr. 19, D-16259 Höhenland-Steinbeck ( 033454 / 49 90 50 * galuska2003@yahoo.de Iris Graffunder - Friedrichstr. 28, D-76297 Stutensee ( 07249 / 44 88 * iris@schloss-stutensee.de Anja Bleyer - Angerweg 4, D-37127 Dransfeld ( 05502 / 91 17 72 * info@de-nacre-noire.de Brigitte Reimann - Kaiserstr. 32, D-66862 Kindsbach ( 06371 / 6 42 21 * reimsie@brede1.de Christine Kientz - Stecketstr. 3, D-77839 Lichtenau ( 07227 / 50 43 21, 0160 / 4 54 71 28 * ralf-kientz@t-online.de Eva-Maria Sell - Rhönstr. 24, D-97799 Zeitlofs-Roßbach ( 09746 / 6 85 99 85 * evamaria.sell@yahoo.de Anja Ratzke - Leistlingerstr. 83, D-30826 Garbsen ( 05131 / 5 02 81 50 * chris.ratz@gmx.de Zucht März 2012 Belgier Journal 21

Zücht Zucht Tervueren von Frankental von Güldenwerth vom Motodrom van de Schagerwaard vom Silberstreif von Eitzum von der Notburgahöhle vom Lambertshügel vom Waldecker Land vom Sondershäuser Kalikristall Tervuerenzucht von Shaykira von der Steinbecker Heide von der Poki vom Reesberg vom Forster Hexenkessel von der Burg Nanstein von den flinken Belgiern Katharina Binder - Hundsrückstr. 6, D-72336 Balingen ( 07433 / 9 98 56 09 * katharina.binder@online.de K. + A. Klapproth - Gockelshammer 4, D-42857 Remscheid ( 02191 / 97 33 70 * kklapproth@t-online.de Martina Braun - Alte Hausstücker 7, D-68804 Altlußheim ( 06205 / 30 83 82, 0172 / 6 26 25 16 * MBMotodrom@aol.com Sjouk van Haneghem - Kreismoorweg 76, D-26810 Ihren ( 04955 / 99 77 47 * info@schagerwaard.de Dagmar Rupprecht - Havelstr. 116, D-16547 Birkenwerder ( 03303 / 21 36 70 * Silberstreif.Tervueren@t-online Frauke Fiebich - Hauptstr. 16, D-39365 Sommersdorf / Marienborn ( 039400 / 9 22 27 * zwingervoneitzum@arcor.de Ruth Schwager - Mühlgasse 5, D-74855 Haßmersheim ( 06261 / 22 36 * Mail@notburgahoehle.de Andrea Nallin - Im Vogelsang 14, D-56220 Kettig ( 02637 / 58 73, 0171 / 7 82 65 77 * info@belgier.de Brigitte Jeske - Lüerweg 11a, D-34508 Willingen-Schwalefeld ( 05632 / 6 96 89 * bj@belgier-vom-waldecker-land.de Ingelore König - Borntalstr. 14, D-99706 Sondershausen ( 03632 / 70 06 46 * kyra@kalikristall.de Heinz und Karin Kremer - Bahnhofstr. 82 J, D-53757 Sankt Augustin ( 02241 / 31 94 51, 0172 / 2 57 74 39 * ayoka012001@yahoo.de Angelika Galuska - Dorfstr. 19, D-16259 Höhenland-Steinbeck ( 033454 / 49 90 50 * galuska2003@yahoo.de Thorsten Milz - Potzwenden 3, D-37136 Landolfshausen ( 05508 / 97 45 37, 0176 / 50 13 77 85 * info@hundezentrum-milz.de Ralf Meier - Stadtweg 46, D-32278 Kirchlengern ( 05223 / 18 88 08, 0160 / 7 87 85 12 * tervuren-reesberg@online.de Daniela Kessler - Schillerstr. 6, D-76694 Forst ( 07251 / 8 89 37, 0170 / 7 74 67 67 * vomforsterhexenkessel@arcor.de Brigitte Reimann - Kaiserstr. 32, D-66862 Kindsbach ( 06371 / 6 42 21 * reimsie@brede1.de Christine Kientz - Stecketstr. 3, D-77839 Lichtenau ( 07227 / 50 43 21, 0160 / 4 54 71 28 * ralf-kientz@t-online.de 22 Belgier Journal März 2012

erliste Malinois von den kleinen Helden vom Greifenring vom Roten Dreieck vom Haus Mecki vom roten Merlin von Skandinavika Studebaker's crazy fly'n dogs Malinois vom roten Zerberus Malinoid vom SantanasAngel's Belgian Tigers Malinois vom Hause Ritter vom Forster Hexenkessel aus Lußheim von den Mecklenburger Rüpeln Malinois von den harten Jungs sang de loups von den Torwächtern Meyenfelds Helmut Werner - Walter-Strumpf-Str. 9, D-39116 Magdeburg ( 0151 / 19 31 32 10 * h.werner59@web.de Heike Karp - Peenestr. 9a, D-17506 Gützkow Breechen ( 0173 / 1 04 19 02 * HeikeKarp@web.de Peter Stuhlfauth - Kirrlacherstr. 61, D-76709 Kronau ( 07253 / 3 48 34, 0171 / 2 70 37 84 * stuhlfauthalf@aol.com Susanne und Wassilios Broumas - Elgeringsstege 10, D-46499 Hamminkeln ( 02856 / 31 72, 0173 / 6 53 22 23 * information@haus-mecki-malinois.de Bärbel Wilken - Grinauerstr. 23 a, D-23860 Groß Schenkenberg ( 04539 / 82 44 * baerbel.wilken@freenet.de Annika Lott-Lorani - Dosenbeker Str. 12 a, D-24250 Bothkamp ( 0172 / 9 15 65 59 * skandinavika@t-online.de Gabriele Gieseler / Roland Koch - Am Bache 27, D-31867 Messenkamp ( 05043 / 16 28 * deister-geister@t-online.de Sabine Wolff - Kiebitzheideweg 1, D-27327 Schwarme ( 04258 / 9 84 00 80, 0151 / 23 53 51 57 * sabine@crazyflyndogs.de Martina Trapp - In den Krautstücken 20, D-76777 Neupotz ( 07272 / 7 40 39 31 * tin.trapp@t-online.de Julia Lautem - Blumenweg 4, D-35753 Greifenstein-Holzhausen ( 06478 / 27 78 10, 0157 / 83 04 45 19 * july@gmx.org Natascha Gölzer-Meinke - Leversum 87, D-59348 Lüdinghausen ( 0176 / 32 92 84 08, 0176 / 62 78 24 60 * kuragic@googlemail.com Stefanie Schulze / Heike Johannsen - Siedlungsweg 3, D-39164 Wanzleben Stadt Frankfurt ( 039209 / 41 43 28, 0163 / 7 92 56 31 * Belgian-Tigers@web.de Jürgen Ritter - Mühlweg 31, D-63825 Sommerkahl ( 06024 / 5 09 71 58 * maligil@web.de Daniela Kessler - Schillerstr. 6, D-76694 Forst ( 07251 / 8 89 37, 0170 / 7 74 67 67 * vomforsterhexenkessel@arcor.de Petra Meyer - Kantstr. 5, D-68804 Altlußheim ( 06205 / 2 55 26 86 * gora3112@web.de Marianne Sternal - Puschkinallee 33, D-16540 Hohen Neuendorf ( 0171 / 7 95 91 70 * uwe-flic@t-online.de Paul Bauch - Bayernstr. 12, D-86688 Marxheim ( 0175 / 1 81 81 91 * Paul.Bauch@wp-bauch.de Thomas Wenderoth - Schellenberg 145, D-99735 Kleinfurra ( 036334 / 5 95 55 * info@sang-de-loups.de Anja Ratzke - Leistlingerstr. 83, D-30826 Garbsen ( 05131 / 5 02 81 50 * chris.ratz@gmx.de Zucht März 2012 Belgier Journal 23

Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Meldung zur CAC-Zuchtschau Richten Sie bitte Ihre Meldungen ausschließlich an die Zuchtschauleitung, die Sie der Ausschreibung der entsprechenden CAC-Zuchtschau (Einladung) entnommen haben. Zahlungen bitte an: BSD e.v. BW Bank Stuttgart KTO: 2023597 BLZ: 600 501 01 IBAN: DE31600501010002023597 BIC: SOLADEST Verwendungszweck:. CAC-Zuchtschau und ihren vollständigen Namen Für die. CAC-Zuchtschau des BSD e.v. am in melde ich folgende/n Hund/e verbindlich: 1. Hund (bzw. jeder weitere Hund bitte bei Bedarf für weitere Hunde kopieren) Rüde Hündin Groenendael Laekenois Malinois Tervueren Name des Hundes: Zuchtbuchnummer: Wurfdatum: Titel / Ausbildung: Vater: Mutter: Züchter: MAIL: Eigentümer: Straße: FON: PLZ: Ort: MAIL: Staat / Land: Aussteller: Ich melde diesen Hund in der: Baby-Klasse / Baby Class Alter / Age: 4-6 Monate / months Jüngsten-Klasse / Puppy Class Alter / Age: 6-9 Monate / months Jugend-Klasse / Youth Class Alter / Age: 9-18 Monate / months Ehrenklasse / Honorary Class Veteranenklasse / Veterans Class vollendetes 8. Lebensjahr / from 8 years old Champion-Klasse / Champion Class mit Championtitel / with champion title Alter / Age: ab / from 15 Monate / months Gebrauchshunde-Klasse / Working Class mit Ausbildungszertifikat (VDH) / with training certificate (VDH) Offene Klasse / Open Class Alter / Age: ab / from 15 Monate / months Zwischen-Klasse / Intermediate Class Alter: 15-24 Monate Verhaltenstest / behaviour test Service Seite 1 von 2 24 Belgier Journal März 2012

Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Meldung zur CAC-Zuchtschau Zuchtgruppenwettbewerb Zwingername: Name / Anschrift des Züchters: Nachzuchtgruppenwettbewerb Name des Elterntieres: Name / Anschrift des Eigentümers: Name der Hunde: Paarklasse Name der Hündin / des Rüden: Name / Anschrift des Eigentümers: Ort / Datum Meldegebühren* Unterschrift des Züchters / Eigentümers Bei Zahlung bis zum 1. Meldeschluss 2. Meldeschluss. CAC-Zuchtschau. CAC-Zuchtschau Für den 1. Hund** 40,- 45,- Für den 2. Hund 35,- 40,- Für den 3. und jeden weiteren Hund 30,- 35,- Veteranenklasse 20,- 25,- Babyklasse 20,- 25,- Nur für Züchter Nachzucht- u. Zuchtgruppenwettbewerbe pro Gruppe 20,- 25,- Paarklassenwettbewerb pro Paar 20,- 25,- Verhaltenstest Für Mitglieder 10,- Für Nichtmitglieder 20,- * Zutreffendes bitte ankreuzen. ** Für jeden 1. gemeldeten Hund ist ein Katalog in den Meldegebühren enthalten, der am Ausstellungstag bei Abholung der Startnummer ausgehändigt wird. Der Gesamtbetrag in Höhe von wird am auf das umseitig genannte Konto überwiesen. ist auf dem beiliegendem SCheCk eingetragen. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung kann der Hund nicht gerichtet werden! Nur Meldungen aus dem Ausland können an der Tageskasse bezahlt werden! Mit dieser Anmeldung erklärt der Eigentümer / Aussteller, die Ausschreibung zu der o.a. CAC-Zuchtschau (Einladung) zur Kenntnis genommen zu haben, die Zuchtschaubestimmungen des VDH zu kennen und beide zu beachten. Der Hund wird unter Vorlage aller verlangten Zeugnisse vorgeführt; das sind insbesondere Impfpass, Ahnentafel (Kopie) und ggf. Leistungs- und Ausstellungsnachweise. Der Eigentümer / Aussteller versichert, dass der vorgeführte Hund haftpflichtversichert ist! Seite 2 von 2 Ort / Datum Unterschrift des Züchters / Eigentümers Service März 2012 Belgier Journal 25

Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Aufnahmeantrag Bitte senden Sie Ihren Aufnahmeantrag an: Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Geschäftsstelle Jutta Schmidt Saalower Straße 17 D-12307 Berlin Hiermit stelle ich den Antrag auf Aufnahme in den BSD e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Geburtsdatum: Telefon: E-Mail: Fax: Beitragssatz Aufnahmegebühr für Erstmitglieder 25,00 - Aufnahmegebühr für hausstandszugehörige Familienmitglieder 15,00 - Beitrag für Erstmitglieder 40,00 / Jahr 20,00 / Halbjahr 1 Beitrag für hausstandszugehörige Familienmitglieder 30,00 / Jahr 15,00 / Halbjahr 1 für Schüler 2, Auszubildende 2 und Studenten 2 30,00 / Jahr 15,00 / Halbjahr 1 Abo Unser Rassehund (VDH-Verbandszeitschrift 12 Ausgaben / Jahr) 25,00 / Jahr - 1 bei Eintritt nach dem 01.07. gilt der halbe Beitrag für das Eintrittsjahr 2 aktueller Nachweis ist beigefügt Der im 1. Quartal fällige Gesamtbetrag beläuft sich auf: Ich bin Eigentümer des/der nachfolgend aufgeführten Hunde/s (bei Platzmangel bitte separaten Anhang beifügen) 1. Name / Zwingername: Rüde Hündin Groenendael Laekenois Malinois Tervueren Wurftag: Zuchtbuch-Nummer: Tatoo-Nummer: Transponder-Nummer: 2. Name / Zwingername: Rüde Hündin Groenendael Laekenois Malinois Tervueren Wurftag: Zuchtbuch-Nummer: Tatoo-Nummer: Transponder-Nummer: Zahlungsweise Überweisung an BSD e.v. BW Bank Stuttgart KTO: 2023597 BLZ: 600 501 01 IBAN: DE31600501010002023597 BIC: SOLADEST Bankeinzug KTO-Inhaber: BLZ: KTO: Bank: Ort / Datum / Unterschrift des KTO-Inhabers Mir ist bekannt, dass nach 4 Abs. 2) der Vereinssatzung ein Aufnahmeverfahren stattfinden muss, welches den Mitgliedern die Möglichkeit des Widerspruchs gegen meine Aufnahme einräumt. Durch meine Unterschrift erkenne ich ferner die Satzungen und Ordnungen des BSD e.v. in den jeweils gültigen Fassungen als für mich verbindlich an. Service Ort / Datum / Unterschrift/en (bei Kindern / Jugendlichen Unterschriften aller Sorgeberechtigen erforderlich) 26 Belgier Journal März 2012

Impressum Offizielles Organ des Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Herausgeber Belgische Schäferhunde Deutschland e.v. Rassezuchtverein für Belgische Schäferhunde im VDH/FCI www.bsd-ev.com 1. Vorsitzender: Uwe Schmidt - Saalower Str. 17, D-12307 Berlin ( 030 / 7 44 74 74 * Vorsitz@bsd-ev.com 2. Vorsitzende: Anja Bleyer - Angerweg 4, D-37127 Dransfeld ( 05502 / 91 17 72 * StellVorsitz@bsd-ev.com Geschäftsstelle: Jutta Schmidt - Saalower Str. 17, D-12307 Berlin ( 030 / 7 44 74 74 * Office@bsd-ev.com Schatzmeister: Marina Kersten - Bachstelzenweg 7, D-16515 Oranienburg / Lehnitz ( 03301 / 53 29 99 * Finanzen@bsd-ev.com Schriftführer: Eva Maria Sell - Rhönstr. 24, D-97799 Zeitlofs ( 09746 / 6 85 99 85 * Schrift@bsd-ev.com Zuchtbuchstelle / Welpenvermittlung: Martina Braun - Alte Hausstücker 7, D-68804 Altlußheim ( 06205 / 30 83 82 * Zuchtbuch@bsd-ev.com Vereinsbekleidung Exclusive Stickerei auf Markenartikeln Handarbeit, Einzelanfertigungen Auf unseren Spezialzuchtschauen können Sie eine kleine Auswahl unserer Arbeiten in Augenschein nehmen. Karin und Michael Bär mit Helena, Cheyenne und Power ( 04191 / 95 93 02 * baer.kaltenkirchen@alice-dsl.net Termine 2012 05.05.2012 Dortmund Europasieger-Zuchtschau 18.05.2012-20.05.2012 Faulenrost 2. Spezialausstellung BSD e.v. mit Pokalkampf IPO und BH 07.09.2012-09.09.2012 Bayreuth 3. Spezialausstellung BSD e.v. 01.10.2012 Dortmund Bundessieger-Zuchtschau Zuchtschauwesen: Anja Bleyer - Angerweg 4, D-37127 Dransfeld ( 05502 / 91 17 72 * StellVorsitz@bsd-ev.com Hauptzuchtwart Groenendael: Katharina Binder - Hundsrückstr. 6, D-72336 Balingen ( 07433 / 9 98 56 09 * Zuchtwart_gr@bsd-ev.com Hauptzuchtwart Tervueren: Brigitte Jeske - Lüerweg 11a, D-34508 Willingen ( 05632 / 6 96 89 * Zuchtwart_tv@bsd-ev.com Hauptzuchtwart Malinois: Uwe Riwaldt - Warener Chaussee 10, D-17192 Alt Schönau ( 0172 / 1 81 08 93 * Zuchtwart_ml@bsd-ev.com Tierschutzbeauftragter: Martina Braun - Alte Hausstücker 7, D-68804 Altlußheim ( 06205 / 30 83 82 * Tierschutz@bsd-ev.com Redaktion: Dina Hahn - Hundsrückstr. 6, D-72336 Balingen ( 07433 / 9 07 96 81 * Redaktion@bsd-ev.com Webmaster: Willi Schwager - Mühlgasse 5, D-74855 Hassmersheim ( 06261 / 22 36 * Webmaster@bsd-ev.com Titelseite Donjo von Xantara Rückseite Bo vom Reesberg Für eingesandte Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Auf Wunsch werden eingesandte Unterlagen zurückgesandt. Veröffentlichte Artikel und Manuskripte geben nicht immer die Meinung der Redaktion bzw. des Vereins wieder, sie entsprechen der Meinung des jeweiligen Verfassers. Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte und Artikel zu kürzen und zu überarbeiten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers möglich. Einsendeschluss: 01.02. / 01.05. / 01.08. / 01.11. Das Belgier Journal erscheint vierteljährlich. Einzelpreis pro Heft: 7,50 zzgl. Porto und Verpackung. Jahresabonnement für Nichtmitglieder: 38. Anzeigenpreise für Mitglieder Titelseite farbig 45 Rückseite farbig 35 ¼ A4-Seite farbig 16 ½ A4-Seite farbig 32 1 A4-Seite farbig 64 Gewerbliche Anzeigen ½ A4-Seite s/w 35 1 A4-Seite s/w 65 Rückseite farbig 80 Farbanzeigen sind nur möglich, wenn mindestens 4 A4-Seiten gefüllt werden. Bitte stellen Sie eine druckfähige Vorlage zur Verfügung. Bankverbindung BSD e.v. BW Bank Stuttgart, KTO: 2023597, BLZ: 600 501 01 IBAN: DE31600501010002023597, BIC: SOLADEST März 2012 Belgier Journal 27 Service