WPK-Angebote Schuljahr 2017/2018 Jahrgang 7 WPK 1 Gymnasial-, Real- und Hauptschulzweig

Ähnliche Dokumente
WPK-Angebote Schuljahr 2018/2019 Jahrgang 7 WPK 1 Haupt-, Realschul- und Gymnasialzweig

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Daten und ihre Spuren

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang

WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018

Kursankündigung für den 8. Jahrgang

WPK 1: Experimente sind Merkmale der Naturwissenschaften

WPK-Angebote Schuljahr 2018/2019 Jahrgang 9 WPK 1 Realschul- und Gymnasialzweig

Rechts- und Verwaltungsvorschriften für den WPU

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Klassenstufe 8 WPK Informatik Programmieren mit. Schuljahr 2018/2019

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Ästhetische Bildung 1

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Wahlpflichtkurs: Holzwerkstatt Kursleiter: Hr. Mann

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18

Liselotte-Funcke-Schule

Anhand ausgewählter short stories, novels oder poems werden wir gemeinsam Strategien zur

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Wahlpflichtkurse. der 6. Klassen im. Schuljahr 2014/15

Schul-ABC. Beurteilungen

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Außerdem werden wir Masken aus Gips gestalten, aus alltäglichen Gegenständen wahrhaftige Kunstwerke zaubern und an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Räume gestalten (Leiste 1)

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

WPK-Leichtathletik. Die folgenden Disziplinen werden thematisiert: - Sprint - Weitsprung - Hochsprung - Staffelläufe

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 7 und 8

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend. Wahlpflichtfächer der IGS Selters

Wahlpflichtkurse. der 7. Klassen im. Schuljahr 2015/16

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Name des Kurses Inhalt des Kurses Geeignet für 1.

Beurteilungskriterien für Leistung, Entwicklung und Verhalten

Die Leistungsbewertung wird unterteilt in die Bereiche Praktische Mitarbeit und Sonstige Mitarbeit.

Wahlpflichtbereich Blauer Jahrgang

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

Liselotte-Funcke-Schule

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

Schul-ABC. Beurteilungen

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Kurszuweisungen Klasse 6

Integrierte Gesamtschule

WPK - Technik. In diesem 4-stündigen WPK steht die Technik mit den folgenden Schwerpunkten im Mittelpunkt:

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg. Informationsveranstaltung zur WP- Wahl am 20. Februar 2019

Differenzierungskurse im Schuljahr 2018/19

Leistungsbewertungskonzept. Hasselbrink-Schule

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Information zur gymnasialen Oberstufe

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Gymnasium Essen-Überruhr

Carol Rietsch, 17. Januar Wahlpflichtfächer und Freifächer. Ziel. Übersicht Wahlpflichtfächer und Freifächer Infos zur Anmeldung

Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 9. Klassen. Schuljahr: 2014/2015. Voraussetzungen: Inhaltliche Beschreibung: Programmieren mit Scratch.

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg. Informationsveranstaltung zur WP- Wahl am 07. März 2018

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer

Wahlpflichtkurse. der 8. Klassen im. Schuljahr 2016/17

IGS Lengede Gemeinsam leben kann man nur gemeinsam lernen

Kursankündigung für den 7. Jahrgang

Hauswirtschaft. Titel des WPK: Schuljahr: 2013/2014. Klassenstufe: Voraussetzungen: Leistungsbewertung: Teilnehmerzahl: 12. Inhaltliche Beschreibung:

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 SCHULJAHR 2017/2018. Französisch Gesellschaftslehre MINT

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

WPK-Angebot Klasse 8, Schuljahr 2016/17

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Schule Rottenschwil. Bewerbung Atelier Rottenschwil. 1 Womit verbringst du mehrheitlich deine freie Zeit?

Informationsabend Wahlpflichtbereich. Herzlich Willkommen

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr

Beurteilungsbogen für das Fach Sachunterricht:

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Kursverzeichnis 5/6 2017/2018 (1. Hj.)

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

INFORMATIONSABEND WahlPflicht

Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Heinrich-Böll-Schule Realschulzweig. Wahlpflichtunterricht (WPU) und 2. Fremdsprache in der Realschule

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Einführungsphase

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Musicals ME Schulstufe: 8

Aquarelltechniken und moderne Kalligraphie Bildnerische Erziehung Schulstufe: 7

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Kursverzeichnis 7/8 2017/2018 (1. Hj.)

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Wahlpflicht-Unterricht Wahlen im Jahrgang 6

Informationen zur Leistungsbewertung

WPK Englisch Schuljahr 2017/18 Klassenstufe 8

MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Transkript:

WPK-Angebote Schuljahr 2017/2018 Jahrgang 7 WPK 1 Gymnasial-, Real- und Hauptschulzweig

WPK 7 Technisches Werken -Kunststoffbearbeitung- In diesem Kurs soll der vielseitige Werkstoff Kunststoff näher kennengelernt werden. In der Theorie beschäftigen wir uns kurz mit den Eigenschaften unterschiedlicher Kunststoffe und deren Einsatzzwecken. Im weit überwiegenden praktischen Teil wollen wir aus Kunststoff-Halbzeugen selbst einfache Konstruktionen herstellen. Halbzeuge sind halbfertige Materialien, die sich hervorragend bearbeiten lassen und vielseitig einsetzbar sind. Zur einfachen und kostengünstigen Produktion in der Industrie sind Halbzeuge längst unverzichtbar. Wir wollen dazu das sog. UMT-System kennenlernen, bei dem die Rohmaterialien wie Stangen, Röhren und Platten gut aufeinander abgestimmt sind und sich einfach mit vielen anderen Materialien ergänzen lassen. Außerdem wollen wir die Bearbeitung von Plexiglas/Acrylglas erlernen. Beispiele für Bearbeitungstechniken, die wir anwenden wollen: - Sägen, Bohren, Senken, Feilen, Schleifen/Nass-Schleifen, Polieren, Entgraten, Heißbiegen, Gewindeschneiden (Innen- und Außengewinde), Verbinden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Spaß am Umgang mit Werkzeugen hingegen wird unbedingt vorausgesetzt. Kleinere Kosten entstehen für die verwendeten Materialien nach Bedarf. Der Betrag von 5 Euro wird dabei nicht überschritten.

WPK Jgh.7 Do it yourself! Hast du Lust, ein Stirnband, einen Schal oder eine Mütze zu häkeln? In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, textile Techniken wie Häkeln, Stricken, Nähen und Filzen zu erlernen, um dein ganz eigenes, individuelles Einzelstück herzustellen. Es könnten geringe Materialkosten anfallen. Bewertet werden deine Mitarbeit im Unterricht, deine praktischen Arbeiten und deine schriftlichen Leistungen.

Beautiful Voices : Singing and Songwriting Selbst Sängerinnen wie Pink oder Anastasia haben mit Gesangsunterricht und dem Lernen von Texten begonnen, bevor aus ihnen Weltstars wurden. In diesem WPK geht es zwar nicht darum, direkt Weltstars aus euch zu machen; aber ihr werdet stauen, wozu ihr und eure Stimme mithilfe ein paar Techniken, Übungen, Tricks und Kniffs fähig seid! Neben den vocal lessons werdet ihr eure eigenen Lyrics schreiben, die wir dann - neben gewünschten bekannten Songs - singen, aufnehmen und auf Wunsch auch performen werden. Unterrichtssprache: Englisch Zielgruppe: Jahrgang 7 Umfang: zweistündig

Krafttraining ohne Gewichte In dem Kurs werden wir uns mit der Kräftigung eures Körpers, ohne extra Gewichte, auseinandersetzen. Unter anderem werdet ihr Übungen kennenlernen, die ihr zu Hause durchführen könnt. Zudem werden wir uns viel Bewegen, um unseren Körper zu stärken. Es werden Themen, wie verschiedene Trainingsansätze, Ernährung, Alkohol, Nahrungsergänzungsmittel und deren Auswirkung auf den Körper, behandelt. Also, wenn du dich fit halten, etwas über deinen Körper erfahren und ihn kräftigen möchtest, bist du hier genau richtig! Ich freue mich auf dich!

Hörspielwerkstatt Hörspiele kennt ihr sicher alle, aber wie werden sie hergestellt? In diesem WPK soll es darum gehen, ein eigenes Hörspiel herzustellen. Hierzu werden wir uns zunächst anschauen, was man alles braucht und wissen muss, um ein Hörspiel zu erstellen. Anschließend werden wir ein eigenes Hörspiel schreiben und aufnehmen. Bewertung: Benotet wird eine Arbeit, die ihr im ersten Halbjahr schreiben werdet, eure Mitarbeit und eure Hörspiele.

In diesem WPK geht es darum, Texte zu erstellen, vorzustellen und zu überarbeiten. Dabei werden euch die verschiedensten Möglichkeiten zum Erstellen von Gedichten oder Geschichten gezeigt. Natürlich werden wir auch etwas von Schriftstellern lesen, die kreatives Schreiben anwenden und versuchen, hinter deren Geheimnisse zu kommen. Je nach Kurs wäre es auch möglich, gemeinsam einen längeren Text zu verfassen. Insgesamt wird die mündliche Beteiligung mit 70% gewertet. Dazu gehören sowohl die mündliche Mitarbeit als auch das Umsetzen von Arbeitsaufträgen und Schreibaufgaben. Perfekte Ergebnisse werden nicht erwartet, wohl aber der Wille, sich zu verbessern und Texte zu überarbeiten. Pro Halbjahr schreiben wir eine Arbeit, die zu 30% in die Gesamtnot einfließt.

Mathematische Denkaufgaben - Jahrgang 7 - Hast Du Spaß an kniffligen Matheaufgaben? Löst du gerne Krimis, in denen mathematisches Denken zur Lösung des Falls benötigt wird? Dann bist du in diesem WPK richtig!!! Mit Hilfe der Mathematik werden Rätsel gelöst, Täter überführt und verborgene Sachen sichtbar gemacht. Durch Anwendung von grundlegenden mathematischen Rechnungen und Konstruktionen werden wir spannende Aufgaben bearbeiten, die zunächst gar nichts mit Mathematik zu tun haben. Alles was Du dazu benötigst, sind ein Geodreieck und ein Zirkel und Spaß an Mathematik. Bewertet werden in diesem WPK die mündliche und schriftliche Leistung, sowie die Teilnahme an mathematischen Wettbewerben. Ich freue mich auf Euch!

Geschichte der Stadt Hameln und Umgebung Jahrgang 7 Hameln ist nicht nur wegen der Rattenfängersage weltbekannt für seine Geschichte. Die Stadt ist mehr als 800 Jahre alt und war in diesem Zeitraum Schauplatz vieler spannender Ereignisse. In dem WPK schauen wir uns die Rolle Hamelns und seines Umlands in verschiedenen Geschichtsabschnitten an. Dafür werden wir uns mit Quellen beschäftigen, die Spuren der Geschichte mit einer Schnitzeljagd im heutigen Hameln nachverfolgen und Interviews führen. Ziel ist es, ein Buch entstehen zu lassen, in dem wir unsere Fähigkeiten als Autor ausprobieren und die vielen Facetten der Geschichte Hamelns präsentieren. In diesem Kurs solltet ihr Interesse an geschichtlichen Themen mitbringen und Spaß daran haben, selbstständig an einem Thema zu arbeiten. Die Ausgestaltungen der Buchseiten werden bewertet.

WPK Natürlich Natur! im 7. Jahrgang In diesem WPK werden wir gemeinsam entdecken wie vielfältig die Natur ist. Ihr werdet die Besonderheiten und die Lebensweise von Pflanzen und Tieren beobachten und erforschen. Wir schauen uns die Natur im Wandel der Jahreszeiten an und wir führen Experimente durch um die Natur besser verstehen zu können. Darüber hinaus werden wir uns damit beschäftigen, wie wir die Natur schützen können. Zeichnungen und deren künstlerische Gestaltung über Details aus der Natur runden unsere Themen ab. Deine Interessen und Kenntnisse über die Natur werden unser WPK bereichern. Bewertungskriterien: Mitarbeit im Unterricht, Referate und eine Klassenarbeit pro Halbjahr. Erforderliches Arbeitsmaterial: - Mappe (DIN A4) - Bleistift - Buntstifte - Schere - Kleber Kosten für zusätzliche Materialien und eine Exkursion: 6,- Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Schüler begrenzt.

WPK-Angebote Schuljahr 2017/2018 Jahrgang 7 WPK 2 Realschulzweig

Skizzieren und Technisches Zeichnen In fast allen gewerblich-technischen Berufen müsst ihr später skizzieren, technische Zeichnungen anfertigen und Pläne lesen können. Damit ihr einen Einblick in die Welt des Zeichnens bekommt, werdet ihr in diesem Kurs Freihandskizzen erstellen und technische Zeichnungen mit der Hand und mit dem PC anfertigen. Zu Beginn fertigt ihr einfache Handskizzen mit Bleistift von Gegenständen, Gebäuden und Bauteilen an. Später werden technische Zeichnungen mit der Reißschiene und mit dem PC angefertigt. Bewertet werden die drei Teile des Kurses (Skizzieren, technisches Zeichnen mit der Hand und CAD). Ihr gebt fast jede Stunde eine Zeichnung ab, die benotet wird. Eure Mitarbeit im Unterricht und das Arbeits- und Sozialverhalten werden auch bewertet. Es werden 2 Euro für Material eingesammelt. Dieser Kurs richtet sich ausdrücklich nur an Schüler und Schülerinnen, die ernsthaft Lust und Interesse am (technischen) Zeichnen haben. Wir machen nichts anderes!

auf und mit dem Körper erzeugt (= Bodypercussion) auf unterschiedlichen Trommeln gespielt mit den Füßen getanzt (= Steptanz) auf Mülltonnen und mit Besen gespielt geklatscht als Begrüßung selbst erfunden auf dem Schlagzeug gespielt gerappt aus verschiedenen Ländern als Drumcircle oder auf der selbstgebauten Trommel gespielt In jedem von uns ist Rhythmus, wir leben nach einem Rhythmus und jeder kann Rhythmus. Du musst keine Vorkenntnisse haben, um in diesem WPK mit anderen Musik zu machen, brauchst aber bestimmt Ohren, die es auch laut mögen. Außerdem gehört es dazu, deinen Mitschülern und Mitschülerinnen auch mal etwas vorzuspielen. Die Gruppe entscheidet, welche Themen wir vertiefen. Daraus ergibt sich auch, ob ihr eine Arbeit schreibt oder eine Präsentation gestaltet.

In diesem WPK wirst du deine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch erweitern!!! Wie??? Wir lesen und spielen englische Dialoge und erweitern dadurch unseren Wortschatz. Wir entwickeln eigene Dialoge zu Alltagssituationen und festigen dabei den englischen Satzbau. Wir lesen Kurzgeschichten auf Englisch und erkennen, wie viel Englisch wir schon verstehen.

WPK Eine Reise um die Welt Mögliche Themenbereiche des WPK Eine Reise um die Welt - Kontinente - Länder - Kulturen - Daten und Fakten - Historische Ereignisse - Rezepte aus aller Welt - Das solltest du mitbringen: - Interesse an den Fächern Erkunde und Geschichte - Spaß am Kochen - Kreativität beim Gestalten von Plakaten und Referaten ACHTUNG: Das Zubereiten von Gerichten aus aller Welt kostet natürlich Geld Es müssen ca. 10 Euro pro Person eingesammelt werden.

WPK - Angebot für Jahrgang 7 Der Zufall in der Kunst Bild: Europa nach dem Regen 1942, Max Ernst Wenn du - gern malst und zeichnest - Spaß hast am Umgang mit Farben - Lust hast, kreativ zu arbeiten und eigene Ideen umzusetzen - mehr über berühmte Künstler und ihre Arbeitsweise erfahren möchtest LEISTUNGSBEWERTUNG Mündliche und sonstige Mitarbeit / Arbeitsergebnisse (Kreativität und Qualität) / Projektarbeit / Teamarbeit / Engagement / Führen einer Arbeitsmappe / Ziel: Präsentation der Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung

WPK Realschulzweig Jahrgang 7 WPK Französisch (4stündig!!) Du hast schon in Jahrgang 6 Französisch gewählt und hattest bisher gute Noten? Vokabeln lernen ist auch weiterhin kein Problem für dich? Du machst regelmäßig deine Französisch-Hausaufgaben? http://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/paris-hand-gezeichneten-kritzeleien_801935.htm Wichtig: Dann ist der WPK Französisch genau das Richtige für dich! Die Französischnote zählt weiterhin genauso viel wie Deutsch, Englisch oder Mathe! Französisch ist Voraussetzung für einen möglichen Wechsel in den Gymnasialzweig! Wenn du Französisch nach Jahrgang 7 abwählst, kannst du Französisch in der gymnasialen Oberstufe, die du nach deinem Realschulabschluss eventuell besuchen möchtest, nicht mehr als zweite Fremdsprache wählen!