Kursübersicht. Kontakt und Anmeldung

Ähnliche Dokumente
Kontakt und Anmeldung

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ideen und Vorschläge sind uns willkommen.

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

COMPUTER, INTERNET & CO.

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Veranstaltungskalender Königshof. Januar bis Juni Treffpunkt für ältere Menschen Ortsvertretungen Winterthur.

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns. Ideen und Vorschläge sind immer herzlich Willkommen.

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Computerkurse. Computerkurse für Seniorinnen und Senioren. HERISAU Computeria, Bachstr. 7, 9100 Herisau Kursleitung: Tanja Müller

Kurse und Veranstaltungen. Januar bis Juli 2016

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Deutsch lernen in Rümlang

Integration Windisch

Deutsch lernen in Rümlang

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Kursanmeldung / Kostengutsprache

Computer & IT 11. Buchs Computer Grundkurs Windows /353. Kursdauer Mo Mo

Hinweis zu den Computerkursen

Schulungen, Workshops und Computer-Treff

Computer & IT 13. Altstätten Computer Grundkurs Windows /300. Kursdauer Mo Mo

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

Fotografieren mit Android-Smartphone oder Android-Tablet auf PC übertragen und bearbeiten

Workshop. Einführung in die Jobkalkulation. Der Workflow vom Briefing, über die Kalkulation bis zur Fakturierung. Mittwoch 4. Juli 2018.

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Hinweis zu den Computerkursen

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

masterclass CaptureOne für Ein- und Umsteiger Workshop Freitag 16. November 2018

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

medien & computer computer und medien Stellen Sie sich vor, Ihr PC begrüßt Sie nach dem Einschalten mit den Worten: Ich bin Ich und du bist du!

Computer Kurse. Start: Kurstag Dienstag Ort Glarus Kursdauer 6 x 2 Lekt. (2 Std) Zeit Kursleitung René Grämer Kosten CHF 360.

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Fit am PC und in Korrespondenz. Word, Excel, Outlook und Korrespondenz

WittEn pc-studio Witten am hang Witten. termine: dienstag, 15. Januar 9:00 15:00 Uhr dienstag, 7. Mai 9:00 15:00 Uhr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

Kursprogramm Schwimmschule und Schwimmsportschule Aarefisch II. Semester 2015

Inhalte Office-Grundkurse

Workshop. Editorial Fashion Fotografie. Montagabend, 20. August 2018 Mittwoch/Donnerstag, August 2018 Samstag, 25. August 2018.

SportsNow. Beginner s Guide. Erste Schritte. September (0) SportsNow GmbH Effingerstrasse 4.

SportsNow Beginner s Guide

Wie man lernt, einen Computer mit einem Computer zu benutzen (für Anfänger)

Detail Kursausschreibung

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Kursangebot. Seniorenkolleg TU Chemnitz SS 2019

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

... aoz. Deutschkurse in Schlieren KIP _.._.. Winter Stadt Schlieren. Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich.

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

Computer und Smartphones Basiswissen

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

SIZ LEHRGÄNGE AM BZZ

Anmeldung zum Computer-Kurs

Bevor wir den Computer starten... 11

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3

Januar - Juni Sprachen Informatik/Fotografie Spielen Gesundheitsförderung Philo-Café. Ortsvertretung Thalwil. Altersbeauftragter

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Begleitetes Lernen Deutsch Deutsch als Zweitsprache Englisch Französisch Rechnen

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Erlangung von 3 Kreditpunkten (ECTS) fakultativ und kostenpflichtig. DaZ-Weiterbildung Rechnung geht an Schule private Adresse Amt für Volksschule

Lernen mit Spass! Business Kommunikationskurse

gesund durch bewegung

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch...

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule

Datum Kurs Beschreibung Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

Am Mittwoch, 20. November 2018 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen

Willkommen bei Dropbox!

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Was ist eigentlich ein Google Konto?

Freifächer Schuljahr 2016/17

Lernen mit Spass! Business Kommunikationskurse. Inhaltsverzeichnis

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

Informationsnachmittag. PC Kurse Frühling 2018

Internet Smartphone Tablet

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT

aoz Deutschkurse in Schlieren KIP...,...,. Frühling Stadt Schlieren Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich

KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS

Freifächer Schuljahr 2017/18

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist.

Wie kann man Bilder vom iphone auf Windows 10 übertragen

Weiterbildungsprogramm Mai 2015 April 2016

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Deutschkurse in Wädenswil

Kursprogramm August 2017 Januar 2018

CCN-Clubmitteilung 170

e d 0 F e R t F e 6 ei s rg lle

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme)

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft

aaz Frühling 2017 Schlieren Stadt fj)j~ ~ KantonZürich Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich V Ccnfédération suisse Unterstützt von:

Transkript:

Kurse und Veranstaltungen August bis Dezember 2018

Kursübersicht Seite 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 16 Thema Sprachen Gesundheit und Kultur Informatik Kurse in Zusammenarbeit mit dem BZZ Sport Allgemeine Geschäftsbedingungen und Anmeldung Kontakt und Anmeldung Marc Gammal Bildungsverantwortlicher Direktwahl 058 451 52 20 dc.zimmerberg@pszh.ch Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter Zimmerberg Alte Landstrasse 24 8810 Horgen Telefon 058 451 52 20 dc.zimmerberg@pszh.ch www.pszh.ch

Englisch A2 A2/B1 Mittwoch,9 11 Uhr 22.08. 3.10., 24.10. 12.12. CHF 450.- (15 120 Min.) 6 12 Teilnehmende Lisa Leutenegger, Englischlehrerin Alterszentrum Serata, Thalwil, Raum «Gattikon» Dienstag,9.15 11.15 Uhr 11.9. 30.10. CHF 240. (8 120 Min.) 6 12 Teilnehmende Doris Scriven, dipl. RSA DOTE Alterszentrum Serata, Thalwil, Raum «Gattikon» Französisch B1/B2 Montag, 9.45 11.15 Uhr 17.9. 1.10., 29.10. 26.11. CHF 180. ( 8 90 Min) 6 12 Teilnehmende Ursula Schulthess, lic. phil I Alterszentrum Serata, Thalwil, Raum «Gattikon» 3

Italienisch A2 Donnerstag, 13.30 15.00 Uhr 23.08. 4.10., 25.10. 13.12. CHF 340. (15 90 Min.) 6 12 Teilnehmende Rosella Federici Alterszentrum Serata, Thalwil, Raum «Gattikon» Russisch A2/B1 Montag, 17 19 Uhr 20.08. 1.10., 22.10. 10.12. CHF 450. (15 120 Min.) 6 12 Teilnehmende Elena Stutz, Russischlehrerin Alterszentrum Serata, Thalwil, Raum «Gattikon» 4

Gedächtnis-Training Auf spielerische Art lernen Sie, Ihr Gedächtnis in Schwung zu halten. Zudem erhalten Sie in leicht verständlicher Form Informationen über die Funktion des Gehirns. Mit erprobten Methoden und nützlichen Tipps können Sie Ihr Gedächtnis besser nutzen. Donnerstag, 9.45 11.15 Uhr 25.10. 29.11. CHF 135. (6 90 Min.) 6 12 Teilnehmende Doris Weber Ausgebildete Gedächtnistrainerin Alterszentrum Serata, Thalwil, Raum «Gattikon» Literatur-Treff Mögen Sie Bücher? Möchten Sie sich in ungezwungener Atmosphäre über gelesene Bücher austauschen? Sie werden neue Autorinnen und Autoren kennenlernen, vielleicht ein vergessenes Buch wieder lesen oder eines in Angriff nehmen, das Sie schon immer einmal lesen wollten. Montag, 14.15 16.15 Uhr 3.9., 1.10., 5.11., 3.12. CHF 20. (4 120 Min.) Elsbeth Müller Dipl. Buchhändlerin Alterszentrum Serata, Thalwil, Raum «Saletta» 5

Einsteigerkurs iphone Lernen Sie Ihr iphone und seine wichtigsten Funktionen kennen: Telefonieren, surfen, fotografieren, Nachrichten senden, Apps, Kalender, E-Mail. Erfahren Sie, wie Sie Ihr iphone an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Freitag, 9 12 Uhr 9.11. + 16.11. CHF 240. (2 180 Min.) 6 8 Teilnehmende Albino Pallotta Alterszentrum Serata, Thalwil, Seminarraum «Gattikon» Einsteigerkurs ipad Das ipad von Apple überzeugt durch die intuitive Benutzerführung und die Möglichkeit, Musik, Internet und E-Mail zu verbinden. Sie lernen das Gerät selber einzurichten, damit Sie es danach optimal nutzen können. Freitag, 14 17 Uhr 9.11. + 16.11. CHF 240. (2 180 Min.) 6 8 Teilnehmende Albino Pallotta Alterszentrum Serata, Thalwil, Seminarraum «Gattikon» 6

Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile und auf www.sbb.ch Sie möchten von Ihrem Computer aus die besten ÖV-Verbindungen für Ihre Reise finden? Oder sind Sie schon unterwegs und brauchen rasch ein Billett? Sie lernen, wie Sie den ÖV-Fahrplan konsultieren und Billette kaufen schnell und bequem auf Ihrem Laptop oder Smartphone mit der App «SBB Mobile». Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt- Anleitung. Anschliessend üben Sie direkt auf Ihrem Laptop oder Smartphone und werden dabei von der Kursleitung unterstützt. Mitbringen Freitag, 14 16 Uhr 5.10. kostenlos 6 12 Teilnehmende SBB Alterszentrum Serata, Thalwil, Seminarraum «Gattikon» Laptop, ipad, Tablet oder Smartphone Voraussetzung für die Teilnahme Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop bzw. Ihr eigenes Smartphone (iphone oder Android) mit. Wir setzen voraus, dass Sie mit der grundlegenden Bedienung des Geräts vertraut sind und die App «SBB Mobile» auf Ihrem Smartphone installiert ist. Idealerweise haben Sie sich bereits registriert (Login). 7

Fotobuch erstellen (Ifolor) Anstelle von Kleben, heisst es nun Klicken. Fotobücher, erstellt mit Ihren eigenen Fotos, persönlich, ausdrucksstark, individuell. Sie arbeiten mit dem selben Programm, das Sie auch zu Hause einsetzen können. Dienstag, 9 12 Uhr Kurs 1: 11.9. 25.9. Mittwoch, 9 12 Uhr Kurs 2: 14.11. 28.11. CHF 240. (3 180 Min.) Zoe Tempest Bildungszentrum Zürichsee, Horgen Daten und Fotos richtig ablegen und finden In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten: Briefe, Fotos, Musik und vieles mehr auf Ihrem Computer sinnvoll ablegen und dann auch wieder finden. Montag, 13.30 16.50 Uhr Kurs 1: 17.9. Kurs 2: 5.11. CHF 120. Rolf Graber Bildungszentrum Zürichsee, Horgen 8

Suchen und Finden im Internet Im Internet finden Sie im Prinzip alles, aber die Suche kann manchmal ganz schön aufwändig sein. In diesem Kurs lernen Sie folgende Bereiche kennen: Suche nach Themen im Internet, was ist eine Suchmaschine, Tipps & Tricks für effizientes Suchen: wie finde ich SBB-Fahrpläne, Wetter- und Reiseanbieter etc. Montag, 13.30 16.50 Uhr Kurs 1: 24.9. Kurs 2: 12.11. CHF 120. Rolf Graber Bildungszentrum Zürichsee, Horgen 9

Schnupperkurs Excel Sie kennen das Programm Word und möchten auch Excel einsetzen. Ihnen fehlt der richtige Einstieg zum Benützen der Tabellenkalkulation Excel. Lerninhalte: - Starten von Excel - Oberfläche (Zeilen, Spalten, Funktionen und Einstellungen) - Daten eingeben (Text, Datum, Zahlen, Uhrzeit) - Kopieren und Einfügen von Werten, Autoausfüllen - Berechnungen (Addition, Multiplikation etc.) - Praxisbeispiele Montag, 13.30 16.50 Uhr 26.11. CHF 120. Rolf Graber Bildungszentrum Zürichsee, Horgen Schnupperkurs Word Ihnen fehlt der richtige Einstieg zum Benützen des Textverarbeitungssystems Word? Sie fühlen sich unsicher bei der Benützung? Sie bleiben immer wieder bei den gleichen Startproblemen hängen? In diesem Kurs geben wir Ihnen einen Einstig ins Word und reservieren uns Zeit für Ihre Fragen. Montag, 13.30 16.50 Uhr Kurs 1: 1.10. Kurs 2: 19.11. CHF 120. Rolf Graber Bildungszentrum Zürichsee, Horgen 10

Erste Schritte mit Windows 10 Sie besitzen ein PC/Notebook mit Windows 10, haben aber niemanden, der Ihre Fragen beantworten kann? Welches sind die wichtigsten Ratschläge für die Arbeit mit dem Computer? Lerninhalte: - Computer starten / worauf Sie achten müssen - Anwenden der Tastatur (Tastenkombinationen) - Anwenden der Maus (rechte und linke Maustaste) - Was sind Ordner und Dateien auf dem Computer - Programm starten und einen Text abspeichern Montag, 13.30 16.50 Uhr Kurs 1: 3.9. Kurs 2: 22.10. CHF 120. Rolf Graber Bildungszentrum Zürichsee, Horgen Windows 10 kennen und anwenden Windows 10 ist in aller Munde. Sie lernen in unserem Kurs die Grundfunktionen kennen. Wir zeigen Ihnen nutzbringende Neuerungen von Windows 10 und die wichtigsten Unterschiede zu den vorherigen Versionen auf. Montag, 13.30 16.50 Uhr Kurs 1: 10.9. Kurs 2: 29.10. CHF 120. Rolf Graber Bildungszentrum Zürichsee, Horgen 11

Einführungskurs Stand Up Paddling (SUP) Stand Up Paddling ist leicht zu lernen und die Touren auf dem Wasser machen Spass. Gleichzeitig trainiert der Wassersport Koordination, Gleichgewicht und die gesamte Körpermuskulatur. An zwei Vormittagen lernen Sie den richtigen Umgang mit Brett und Paddle. Voraussetzung: Schwimmkenntnisse. Freitag, 10.30 12.00 Uhr 17.8. + 24.8. CHF 120. (2 90 Min.) inkl. Brett, Paddle, Weste, Neoprenanzug bei Kälte 6 12 Teilnehmende Trainer von 2 Legends by Spinout 2 Legends by Spinout, Seestr. 184, Kilchberg Aufbaukurs Stand Up Paddling (SUP) Vertiefung der Basis-Kenntnisse im SUP. Zusammen paddeln wir eine kleine Tour auf dem Zürichsee. Voraussetzung: Besuch Einführungskurs oder einige Stunden praktische SUP-Erfahrung. Sie können 1,5 Stunden am Stück im Wasser sein. Freitag, 13.30 16.00 Uhr 24.8. CHF 100. (1 150 Min.) inkl. Brett, Paddle, Weste, Neoprenanzug bei Kälte 3 6 Teilnehmende Trainer von 2 Legends by Spinout 2 Legends by Spinout, Seestr. 184, Kilchberg 12

Fitness und Gymnastik Jeden Montag, 8.45 9.45 Uhr und 10 11 Uhr CHF 5. /Lektion Marianne Ringger, Erwachsenensportleiterin Alterszentrum Serata, Thalwil, «Andachtsraum» Anmeldung Bei der Kursleiterin, Telefon 044 713 41 46 Velogruppe Zimmerberg Info Anmeldung Werner Wäfler, Erwachsenensportleiter www.pszh.ch>sport und Bildung>Outdoorsport>Velofahren Beim Kursleiter Telefon 044 784 51 89 oder 079 416 48 67 Schneeschuhgruppe Zimmerberg Info Anmeldung Werner Wäfler, Erwachsenensportleiter www.pszh.ch>sport und Bildung>Outdoorsport>Schneeschuhlaufen Beim Kursleiter Telefon 044 784 51 89 oder 079 416 48 67 Wandergruppe Zimmerberg Info Anmeldung Walter Krüsi, Erwachsenensportleiter www.pszh.ch>sport und Bildung>Outdoorsport>Wandern Beim Kursleiter Telefon 044 784 24 33 13

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt schriftlich, telefonisch, mit dem Anmeldetalon oder mit dem Online-Formular auf www.pszh.ch. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. 2. Teilnehmerzahl, Bestätigung und Rechnung Um Kurse optimal durchzuführen, legen wir eine minimale/maximale Teilnehmerzahl fest. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs abgesagt und das Kursgeld erlassen, bzw. rückerstattet. Sie werden spätestens 10 Tage vor Kursbeginn darüber informiert. Bis eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Kursbestätigung und eine Rechnung mit Einzahlungsschein. 3. Abmeldung Eine Abmeldung ist immer mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen erheben wir folgende Unkostenbeiträge: Bis 10 Tage vor Kursbeginn: 25% der Kurskosten (min. CHF 50. ) Ab 9 Tagen vor Kursbeginn: Gesamte Kurskosten (keine Rückerstattung) Bei längerer Krankheit oder Unfall wird das Kursgeld gegen Vorweisung eines Arztzeugnisses wie folgt rückerstattet: Bei Abmeldung bis 10 Tage vor Kursbeginn zu 100%, abzüglich einer Annullierungsgebühr von CHF 50. Bei späterer Abmeldung bis Kursmitte zu 50% (gilt nur für Kurse mit mehr als zwei Durchführungsdaten). Kürzere Kurse ohne Rückerstattung. Geeignete Ersatzteilnehmende akzeptieren wir ohne folge. Versäumte Lektionen (z.b. Ferien) berechtigen zu keinem Preisnachlass. 4. Kleingruppenzuschläge Im Interesse unserer Kursteilnehmenden führen wir in speziellen Fällen Kurse auch bei Unterbelegung durch. In diesem Fall wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben. 5. Versicherung Pro Senectute Kanton Zürich und die Kursleitung übernehmen keine Haftung. Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden. Pro Senectute Kanton Zürich www.pszh.ch Stand: Juli 2017 14

Anmeldung Ich melde mich für folgenden Kurs an: Vorname, Name Strasse PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobile E-Mail Ort, Datum, Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und eine Rechnung für das Kursgeld. Anmelden Talon einsenden oder E-Mail an dc.zimmerberg@ pszh.ch

Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter Zimmerberg Alte Landstrasse 24 8810 Horgen Bitte frankieren