Ihre Zeichen Ihre Nachricht von Bearbeitet von Datum. Untersuchungsbericht

Ähnliche Dokumente
Bericht. TÜV Umwelt Berlin Brandenburg GmbH. zur Versuchsreihe Nr. 3:

Untersuchungen zum Leistungsvermögen der Filterpatrone "NFP 2,0" bzw. "NFP Premium"

Trinkwasserfilter PROaqua 4200

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT

Wasseranalyse - Prüfbericht

Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung vom (BGBl Jahrgang T.1 - Nr. 21 ausgegeben zu Bonn am

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-3000-Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungs- und Brunnenwasser

Neue Trinkwasserverordnung. Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung?

Carbonit Wasserfilter

PRÜFBERICHT. Dr. Blasy - Dr. Busse. Auftragsnr Indikatorparameter der Anlage 3 TrinkwV / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

PRÜFBERICHT

Trinkwasserverordnung in der Fassung der ersten Änderungsverordnung vom 3. Mai 2011 (TrinkwV 2011)

PRÜFBERICHT

Manche Erfindungen werden toleriert. Manche sind beliebt. Aber manche verändern unser Leben.

QuickChange Alu-Auftischfilter

PRÜFBERICHT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Online Projektlabor Chemie. Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser

PRÜFBERICHT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasseruntersuchungsstellen - Zulassung und weitere Anforderungen

Ihr Auftrag vom AP. Legende: KBE = Koloniebildende Einheiten; Fettdruck = Grenzwertüberschreitung!

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE Wasserfiltersystem mit zwei verschiedenen Filterkartuschen aufbereitetem Rohwasser

PRÜFBERICHT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

BVDH 10. Trinkwasserfachtagung Donaueschingen TrinkwV Folie Nr. 1. KRYSCHI Wasserhygiene Kaarst

Ihr Auftrag vom AP. Legende: Fettdruck oder das Zeichen `größer als` vor dem Messwert = Zulässiger Höchstwert überschritten!

PRÜFBERICHT

TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH. Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung

TECH RENOVIERUNG DES STATLER HOTEL DALLAS. Ausgabe Nr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Viel Spaß beim Lesen! SKI 2 (2009/2010)

Ausgewählte wassergefährdende Stoffe. Hexachlorbenzol (HCB) KOW:


Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

PRÜFBERICHT

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Ihr Auftrag vom na. Legende: Fettdruck oder das Zeichen `größer als` vor dem Messwert = Zulässiger Höchstwert überschritten!

Bedienanleitung SANUNO Design. SANUNO design

- 3 - Anlage 1 zum Bescheid des EBA vom Geltungsbereich des Maßnahmenplanes

PRÜFBERICHT

Die erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom

Aktivkohlefilter. Filtersysteme. Klare Sache.

Studie zum Abbau von Escherichia coli K12 durch emco narewa

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) b.a.r.b.a.r.a. Engineering, Consulting, Research & Service GmbH / (Ident.Nr.

Legende: Fettdruck oder das Zeic. Prüfberichtnr.: KS

Die neue Trinkwasserverordnung Neuerungen und Umsetzungen in die Praxis. 19. Jahrestagung TW-Ringversuche Dipl.-Ing.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Gutachten. über Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit von Secosan -Sticks gegenüber Mikroorganismen in Trinkwasserspendern

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

PRODUKTÜBERSICHT FÜR FEINFILTER UND SICHERUNGSARMATUREN

73540 Heubach K 4053 FT-15. in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Holzprobe.

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Anlage 1 Angaben zum Aufbereitungsstoff

Münchner Trinkwasser-Analysewerte


Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Abschlussbericht Wälzverschleiß Untersuchungen am 2disc-Prüfstand

Prüfbericht Auftrags Nr Kunden Nr Gemeindeverwaltung Elz Rathaus Elz. Taunusstein, den

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Der Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postfach Gernsheim Telefon:

Bedienungsanleitung. Umkehrosmoseanlage R.O.POT

quelle 01- das Erfrischungserlebnis!

PRODUKTÜBERSICHT FÜR FEINFILTER UND SICHERUNGSARMATUREN

PRÜFBERICHT

Institut für Hygiene und Umwelt IHU

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0526 /16 Kunden-Nummer 11122

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Analyse des Trinkwassers in Ludwigsburg Jahr 2017

Prüfbericht für Probe:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Integra Gasregel- und Gassicherheits-Equipment

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Wasseraufbereitungsgerät Edelstahl - Übertisch HE-1MÜ

PRÜFBERICHT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasser ERNST HÖLLER GmbH Thomas Baumgartner

Bericht Aquaphor Crystal Solo K1-07B [QuickChange]

WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck Trocken Trocken WV Tiefbrunnen - Stadtamt Vöcklabruck

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Im Auftrag von: Forum besorgter TrinkwasserkonsumentInnen (FbTK) Greenpeace Schweiz. Martin Forter, Dr. Geograf, Basel 17.

PRÜFBERICHT

Ringversuche im Trinkwasser / Ringversuchspläne 2012 / 2013

TWV Marktgemeinde Kobenz Oberfarrach Trinkwasser Agrolab Austria Anna Schmalzmeier

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

K & F Druckminderer für verdichtete, verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase

Trinkwasseranalyse entsprechend TrinkwV 2001, i.d.f. vom Versorgungsbereich Wasserwerk Solpke Durchschnittswerte

Transkript:

Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Postfach 36 80, D-39011 Magdeburg Fachbereich Chemie/Pharmatechnik Carbonit Filtertechnik GmbH Dorfstraße 24c 29416 Dambeck /Altmark Ihre Zeichen Ihre Nachricht von Bearbeitet von Datum Untersuchungsbericht Untersuchung der Adsorptionsleistung des Filtersystems Carbonit Monoblock NFP Premium gegenüber Atrazin, Lindan, p,p'-ddt, Chloroform und freiem Chlor als Einzelsubstanzen Magdeburg, 15. Juli 2001 Dr. Feuerstein university of applied sciences

Untersuchungsgegenstand war das Adsorptionsverhalten des Filtersystems Carbonit Monoblock NFP Premium gegenüber den Einzelsubstanzen Atrazin, Lindan, p,p -DDT, Chloroform und Chlor in wässeriger Lösung. Zu diesem Zweck sollte eine Bestimmung der Durchflussmenge bis zum Erreichen der nachfolgenden Adsorptionsleistung für die jeweiligen Einzelsubstanzen erfolgen. Die maximale Durchflussmenge wurde auf 10000 Liter pro Filtersystem begrenzt. Aus den nach der Verordnung über Trinkwasser und über Wasser für Lebensmittelbetriebe TrinkwV (Trinkwasserverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Dezember 1990, BGBl. 1 S. 2613, ber. 23. Januar 1991, BGBl. 1 S. 227 - BGBl. 111 2126-1-7) vorgegebenen Grenzwerten und den Nachweisgrenzen der Bestimmungsverfahren ergeben sich die Versuchsparameter. Einzelsubstanz Adsorptionsleistung in % Grenzwert nach TrinkwV in mg/l Konzentration der Einzelsubstanz im Probewasser in mg/l Atrazin 99,8 0,0001 0,005 Lindan 99,8 0,0001 0,005 p,p -DDT 99,8 0,0001 0,005 Chloroform 99,9 0,001 *) 0,1 Chlor (freies) 99 0,01 **) 0,5 *) Leitwert aus der EG-Leitlinie für organische Chlorverbindungen **) Grenzwert nach Aufbereitung, Anlage 3 TrinkwV 1. Versuchsaufbau und Durchführung Beschreibung Über den direkt an das Versorgungsnetz angeschlossenen Vorfilter Carbonit Quadro 4x WFP wurden beide Behälter bis zur 500 l Marke befüllt. In beide Behälter wurde die zu prüfende Substanz in entsprechender Konzentration zugegeben und der Behälterinhalt mittels Rührwerk durchmischt. Über eine Verdergear Liquiflow Zahnradpumpe, an welche druckseitig ein Durchflussmesser und die Testfilterkerze installiert waren, wurde jeweils 1 Behälter entleert. Während des Entleeren des 1. Vorlagebehälters wurde der 2. Behälter befüllt und die obigen Analytkonzentrationen eingestellt und beprobt. Die Testfilterkerze Carbonit Monoblock NFP Premium wurde quasi kontinuierlich durchströmt. Die Probennahme erfolgte am Filterauslass, es wurde diskontinuierlich (ca. 1 Probe / h) beprobt und diese Proben zu einer Mischprobe für jeweils 1 m³ zusammengestellt. Zahnradpumpe: Modell: Verdergear Liquiflow Sondermodell Gehäuse: Edelstahl 316 Zahnrad 1: Edelstahl 316 Zahnrad 2: Ryton Fördermenge: 38 l/min Druck: 7 bar 2

Atrazin Lindan p,p -DDT Chloroform Chlor Datum Start 02.04.01 23.04.01 07.06.01 30.05.01 10.05.01 Datum Ende 06.04.01 26.04.01 14.06.01 07.06.01 30.05.01 Q Start [l/h] 200 130 123 117 125 Q Ende [l/h] <5 <10 43 76 77 V gesamt [l] 6110 6525 7883 10308 10390 Zur Klärung des Verhaltens der Filter, bei den Substanzen Atrazin, Lindan und pp'-ddt schon bei 6.000 bzw. 7.000 Litern Durchfluss zu verschliessen, wurden Versuche mit normalem Leitungswasser durchgeführt. Die Zusammensetzung des Testwassers entsprach dem Testwasser der Versuche zu Atrazin, Lindan und p,p'-ddt, mit dem einzigen Unterschied, dass diese Testsubstanzen nicht zugesetzt wurden. Zwar konnte ein erheblich verringerter Durchfluss bei steigender Filtermenge bis ca. 10 cbm festgestellt werden, ein Verschliessen der Filter bei 6.000 bzw. 7.000 Litern wie bei den Versuchen zu Atrazin, Lindan und p,p'-ddt konnte jedoch nicht beobachtet werden. Offensichtlich führen verschiedene nicht näher beschreibbare Effekte und Wechselwirkungen zu einem vorzeitigen Abnehmen der Durchflussleistung. Diese Effekte und Wechselwirkungen waren nicht Untersuchungsgegenstand und können mit den hier durchgeführten Versuchen daher nicht beschrieben werden. 3

2. Ergebnisse der chemischen Untersuchungen Die chemischen Untersuchungen erfolgten an frischen Proben, auf eine Probenkonservierung wurde verzichtet. Die angegebenen Bestimmungsverfahren entsprechen den in der TrinkwV geforderten Verfahrensparametern und Nachweisgrenzen. Atrazin Die Probenvorbereitung erfolgte mit einem Festphasenextraktionssystem der Fa. BAKER nach dem für Trinkwasser zugelassenen Verfahren: Atrazin nach EN-002. Die Konzentrationsbestimmung wurde nach DIN V 38407-F6 im Single-Ion-Modus mit einem GC/MS- System der Firma UNICAM im vorgenommen. Lindan, p,p -DDT Die Probenvorbereitung erfolgte mit einem Festphasenextraktionssystem der Fa. BAKER nach den für Trinkwasser zugelassenen Verfahren: Lindan nach EN-22 und DDT nach EN-026. Die Konzentrationsbestimmungen wurden nach DIN 38407-F2 im Single-Ion- Modus mit einem GC/MS- System der Firma UNICAM im vorgenommen. Chloroform Die Konzentrationsbestimmungen wurden EN ISO 10301:1997 im Single-Ion- Modus mit einem GC/MS- System der Firma UNICAM im vorgenommen. Chlor Die Bestimmung von Chlor erfolgte als Gesamtchlor nach DIN 38408-G4-2. Substanz Konzentration der Substanz im Ablauf in mg/l 1000L 2000L 3000L 4000L 5000L 6000L 7000L 8000L 9000L 10000L Atrazin n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. Versuchsabbruch ***) Lindan n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. Versuchsabbruch ***) p,p -DDT n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. Versuchsabbruch ***) CHCl 3 n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. <0,0001 <0,0001 <0,0001 Chlor n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. n.n. <0,005 <0,005 <0,005 ***) Der Versuchsabbruch bei den Einzelsubstanzen Atrazin, Lindan und p,p -DDT ist durch ein starkes Abnehmen des Filterdurchflusses bedingt. Die jeweiligen Durchflussmengen sind den Verfahrensbeschreibung zu entnehmen. 4

Das Filtersystem Carbonit Monoblock NFP Premium zeigte bei unseren Adsorptionsversuchen folgende Ergebnisse: Für Atrazin wurde bei einer Konzentration von 0,005 mg/l in Leitungswasser (dem 50-fachen des Grenzwertes der TrinkwV) eine Adsorptionsleistung von mindestens 99,8 % für eine Durchflussmenge von 6000L erreicht. Der Wert entspricht einer Adsorptionskapazität von 30 mg Atrazin als Einzelsubstanz pro Filterpatrone. Der Versuch wurde nach 6000 L wegen einer starken Abnahme der Durchflussmenge abgebrochen. Ein Durchbruch der Einzelsubstanz Atrazin durch den Filterkörper konnte nicht nachgewiesen werden. Für Lindan wurde bei einer Konzentration von 0,005 mg/l in Leitungswasser (dem 50-fachen des Grenzwertes der TrinkwV) eine Adsorptionsleistung von mindestens 99,8 % für eine Durchflussmenge von 6000L erreicht. Der Wert entspricht einer Adsorptionskapazität von 30 mg Lindan als Einzelsubstanz pro Filterpatrone. Der Versuch wurde nach 6000 L wegen einer starken Abnahme der Durchflussmenge abgebrochen. Ein Durchbruch der Einzelsubstanz Lindan durch den Filterkörper konnte nicht nachgewiesen werden. Für p,p -DDT wurde bei einer Konzentration von 0,005 mg/l in Leitungswasser (dem 50-fachen des Grenzwertes der TrinkwV) eine Adsorptionsleistung von mindestens 99,8 % für eine Durchflussmenge von 7000L erreicht. Der Wert entspricht einer Adsorptionskapazität von 35 mg p,p -DDT als Einzelsubstanz pro Filterpatrone. Der Versuch wurde nach 7000 L wegen einer starken Abnahme der Durchflussmenge abgebrochen. Ein Durchbruch der Einzelsubstanz p,p -DDT durch den Filterkörper konnte nicht nachgewiesen werden. Für Chloroform wurde bei einer Konzentration von 0,1 mg/l in Leitungswasser (dem 100-fachen des Grenzwertes für organische Chlorverbindungen der TrinkwV) eine Adsorptionsleistung von mindestens 99,9 % für eine Durchflussmenge von 10 000L erreicht. Der Wert entspricht einer Adsorptionskapazität von 1000 mg Chloroform als Einzelsubstanz pro Filterpatrone. Für Chlor wurde bei einer Konzentration von 0,5 mg/l in Leitungswasser (dem 50- fachen des Grenzwertes der Anlage 3 der TrinkwV) eine Adsorptionsleistung von mindestens 99 % für eine Durchflussmenge von 10 000L erreicht. Der Wert entspricht einer Adsorptionskapazität von 5000 mg Chlor als Einzelsubstanz pro Filterpatrone. 5