Amtliche Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

A1/2. Übungen A1 + A2

1. Was ihr in dieser Anleitung

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Studienkolleg der TU- Berlin

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Unsere Ideen für Bremen!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Aufgabe: Knapp bei Kasse

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Informationen zur Erstkommunion 2016

Studieren- Erklärungen und Tipps

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ein Teddy reist nach Indien

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Senioren helfen Junioren

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Alle gehören dazu. Vorwort

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Reizdarmsyndrom lindern

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Kreativ visualisieren

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Elternzeit Was ist das?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

1. Weniger Steuern zahlen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Papa - was ist American Dream?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Leichte-Sprache-Bilder

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Stand: 1. Dezember 2014

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

WLAN "Hack" Disclaimer:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Facebook erstellen und Einstellungen

Der professionelle Gesprächsaufbau

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Transkript:

61. Jahrgang Donnerstag, 27. August 2015 Nummer 35 Amtliche Bekanntmachungen Samstag-Öffnung unseres Bürgerbüros Wir möchten heute schon auf unsere nächste Samstag-Öffnung am 05. September 2015, von 09.00-11.00 Uhr hinweisen. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Bürgerbüro Verkaufsoffener Sonntag am 13. September 2015 Am 13. September 2015 findet ein verkaufsoffener Sonntag in Bitz statt. Anlass ist die Veranstaltung des 3. Bitzer Oktoberfests. Die Verkaufsstellen in Bitz dürfen an diesem Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Während des verkaufsoffenen Sonntags bewirtet die Narrenzunft Bitzer Felsdeifl vor dem Rathaus. Es gibt Weißwürste und Rote vom Grill, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Interessierte Einzelhändler die sich am verkaufsoffenen Sonntag beteiligen wollen wenden sich bitte an das Rathaus Bitz, Bürgerbüro, Tel.: 8001-0 dort erhalten sie weitere Informationen. Vermietungsangebot Wohnung im Gemeindegebäude Gairenweg 14 Die Gemeinde Bitz vermietet ab 01. November 2015 eine Wohnung im Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses Gairenweg 14, bestehend aus 4 Zimmern, Küche und Bad mit einer Wohnfläche von ca. 75 m 2. Die Miete beträgt 315 zzgl. Nebenkosten und Garage 30. Die Mietkaution beläuft sich auf zwei Monatskaltmieten. Interessenten wenden sich bitte an das Rathaus Bitz, Bürgerbüro, Telefon-Nr. 8001-0. Sperrung der L449 zwischen Bitz und Neuweiler und der K7102 zwischen Degerfeld und Hermannsdorf. Wegen dringender Baumfällarbeiten zur Herstellung der Verkehrssicherheit muss die L449 zwischen Bitz und Neuweiler sowie die K7102 zwischen Degerfeld und Hermannsdorf in der Zeit vom 24.8.- 11.9.2015 immer wieder kurzzeitig voll gesperrt werden. Die tägliche Sperrung beginnt um 8:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. In dieser Zeit wird der Verkehr über Baustellenampeln geregelt. Mit Beeinträchtigungen und kurzen Wartezeiten ist zu rechnen. Gutachterausschuss der Gemeinde Bitz Bodenrichtwerte fur das Gebiet der Gemeinde Bitz zum 31.12.2014 Gemäß 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) i.v.m. 12 Abs. 3 der Gutachterausschussverordnung hat der Gutachterausschuss die Bodenrichtwerte mindestens auf das Ende eines jeden geraden Kalenderjahres zu ermitteln. Aus diesem Grunde hat der Gutachterausschuss fu r Grundstu ckswerte der Gemeinde Bitz die nachfolgenden Bodenrichtwerte gemäß 193 Abs. 5 BauGB nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Immobilienwertermittlungsverordnung zum Stichtag 31. Dezember 2014 ermittelt. Erläuterungen: Der Bodenrichtwert ( 196 Abs. 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens fu r eine Mehrheit von Grundstu cken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstu cksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend u bereinstimmen und fu r die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstu cksfläche eines Grundstu cks mit den dargestellten Grundstu ckmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstu ck). Der Bodenrichtwert enthält keine Wertanteile fu r Aufwuchs, Gebäude, bauliche und sonstige Anlagen. Bei bebauten Grundstu cken ist der Wert ermittelt worden, der sich ergeben wu rde, wenn der Boden unbebaut wäre ( 196 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Eventuelle Abweichungen eines einzelnen Grundstu cks vom Bodenrichtwertgrundstu ck hinsichtlich seiner Grundstu cksmerkmale (zum Beispiel hinsichtlich des Erschließungszustands, des beitrags- und abgabenrechtlichen Zustands, der Art und des Maß der baulichen Nutzung) sind bei der Ermittlung des Verkehrswertes des betreffenden Grundstu cks zu beru cksichtigen. Die Abgrenzung der Bodenrichtwertzone sowie die Festsetzung der Höhe des Bodenrichtwerts begru nden keine Anspru che zum Beispiel gegenu ber den Trägern der Bauleitplanung, Baugenehmigungsbehörde oder Landwirtschaftsbehörde. Die Bodenrichtwerte wurden durch den Gutachterausschuss fu r Grundstu ckswerte der Gemeinde Bitz in seiner Sitzung am 29. Juli 2015 wie folgt beschlossen: Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2014: Wohnbauflächen 55,- /m² bis 75,- /m² Mischbauflächen 60,- /m² bis 80,- /m² Gewerbebauflächen 22,- /m² Bauerwartungsland 11,- /m² Landwirtschaftliche Flächen Acker 1,50 /m² Wiese 1,20 /m² Konkrete Angaben zu Bodenrichtwerten einzelner Grundstu cke können bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses der Gemeinde Bitz erfragt werden. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Bitz www.bitz.de. gez. Giulio Vitulli Vorsitzender des Gutachterausschusses

Seite 2 Bitzer Bote Nummer 35 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst Beginn 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages Im Internet unter: http://www.gesundheitsnetz-bw.de erhalten Sie Informationen über das Gesundheits- und Sozialnetz in Baden-Württemberg aufgegliedert nach Landkreisen. z.b. über Ärzte und ärztliche Notdienste, Kliniken, Apotheken und Apothekennotdienste. An Wochenenden und Feiertagen sind die Notfalldienste unter folgenden Nummern erreichbar: Ärztlicher Notdienst 116117 Augenarzt (0180) 1929340 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt (0180) 16070711 Kinderarzt (0180) 1929342 (Montag-Freitag ab 18.00 Uhr, am Wochenende und Feiertage ganztägig) Zahnarzt (0180) 5911690 (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute; Bandansage) Ihre Ärzte von Bitz und Umgebung. Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Süd-Württemberg Kirchliche Sozialstation, Albstadt-Ebingen, Telefon (07431) 2922, Bereitschaft rund um die Uhr Notdienst der Apotheken (im Internet unter www.apotheken.de oder bei Anruf der kostenlosen Servicenummer (0800) 2282280 ermittelt ein persönlicher Gesprächspartner für Sie die nächstgelegene dienstbereite Apotheke.) Samstag, 29. August Sonnen-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 89, Albstadt-Truchtelfingen, Tel. (07432) 5455 Sonntag, 30. August Turm-Apotheke, Hechinger Straße 17, Tailfingen, Tel.(07432) 5271 Killertal-Apotheke, Killertalstr. 6, 72417 Jungingen, Tel. (07477) 633 Tierärztlicher Notfalldienst Sonntag, 30 August Tierärztliche Praxis Dr. Alberta, Obere Steinrinne 9, Meßstetten, Tel. (07431) 62795 Achtung! Wassergewöhnung in Bitz! Ab Di. 22.9.2015 können wir anbieten: Was? Wer? Wann? Was? Wer? Wann? Wo? Wie oft? Kosten? Leitung? Anmeldung? Achtung! Eltern-Kind-Schwimmen Kinder ab 1 Jahr dienstags 9:00 Uhr Eltern-Kind-Schwimmen Kinder von 3 bis 4 Jahre dienstags 14:30 Uhr (eventl. auch vormittags) Lehrschwimmbecken in Bitz 10-mal pro Kurs nur 27,00 pro Kurs dank Zuschuss vom Förderverein! Steffi Reichenberger Rathaus in Bitz, Tel. 80010 ab sofort! Aufhebung der Grundbuchämter Albstadt- Ebingen und Winterlingen Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg werden die Grundbuchämter Albstadt-Ebingen und Winterlingen beim Notariat Albstadt-Ebingen zum 23. November 2015 aufgehoben. Letzter Tag, an dem die Grundbuchämter geöffnet haben, ist der 16. November 2015. Ab dem 23. November 2015 werden die Grundbuchämter zentral beim Amtsgericht Sigmaringen geführt. Aus Gründen der Überleitung sind vom 16. November 2015 bis zum Eingliederungsstichtag 23. November 2015 keine Grundbucheintragungen möglich. Das Notariat mit den weiteren Funktionen (Beurkundung, Betreuung und Nachlass) bleibt bis Ende 2017 bestehen. Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hieraus können ab dem 23. November 2015 bei der Grundbucheinsichtsstelle der Gemeinde Bitz beantragt werden. Erreichbar ist die Einsichtsstelle zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses. Fundamt 1 Vogel Zu erfragen beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Zimmer 1 Wir rufen alle Eltern auf, diese günstige Gelegenheit zu nutzen! Projektleitung Achtung! Achtung! m m m m m

Nummer 35 Bitzer Bote Seite 3 ZU VERSCHENKEN 2-Sitzer Couch Landhausstil als Gästebett Couchtisch höhenverstellbar, Erle massiv 70/110 Rundeckcouch mit Sessel Truhe Kiefer massiv Wasserfässer grün, 200 l + 300 l Telefon 07431 82341 ab 14.00 Uhr Interessenten für die oben genannten Angebote setzen sich bitte mit der angegebenen Telefon-Nummer in Verbindung. Im Bitzer Boten werden wöchentlich abzugebende Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann sein Angebot auf nachfolgendem Abschnitt, beim Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 1, abgeben. ZU VERSCHENKEN Folgendes biete ich zum Verschenken an: Beschreibung Telefonnummer: Sterbefälle Am 12.8.2015 in Albstadt Heiderose Gerda Gupper geb. Schairer, Ehefrau von Johann Gupper, Schmale Str. 15, 66 Jahre alt. Am 13.8.2015 in Bitz Theodor Blickle, Ehemann von Ursula Katharina Blickle geb. Kießling, wohnhaft in Bitz, Silcherstr. 34, 78 Jahre alt. Am 20.8.2015 in Albstadt Anna Katharina Christina Treuz geb. Bitzer, Witwe von lmanuel Friedrich Treuz, wohnhaft in Albstadt, Adlerstr. 6, 99 Jahre alt Unsere Jubilare In den nächsten Tagen dürfen wir folgenden Mitbürgern zum Geburtstag gratulieren: Herrn Francesco Cavolina, Zeppelinstraße 39, am 27. August zum 89. Geburtstag; Frau Irene Lorch, Mozartstraße 11, am 30. August zum 78. Geburtstag; Herrn Erwin Schmidt, Jägerstraße 27 am 30. August zum 72. Geburtstag; Herrn Engo Kairies, Truchtelfinger Straße 28, am 30. August zum 70. Geburtstag; Frau Gerda Schick, Gartenstraße 11, am 31. August zum 71. Geburtstag; Frau Elli Schick, Eugenstraße 28, am 31. August zum 81. Geburtstag; Frau Margarete Reichenberger, Zur Eisengrube 48, am 1. September zum 78. Geburtstag; Frau Erika Jablonski, Heinrich-Cless-Straße 33, am 2. September zum 87. Geburtstag. Standesamtliche Nachrichten Büchereinachrichten WLAN-Anbindung in der Bücherei Ende Juli wurde in der Gemeindebücherei am Hindenburgplatz ein VVLAN-Router installiert. Den Besuchern soll so ermöglicht werden, mit ihren Smartphones bzw. Tablets kostenlos ins Internet zu gelangen. Eigenversuche ergaben, dass die Reichweite sich noch auf den unmittelbaren Bereich außerhalb der Büchereiräume erstreckt. Nutzen Sie die Gelegenheit. Der Router ist die FRITZ!Box 7362 SL und das Passwort lautet buechereibitz. Viel Spaß mit dem neuen Bitzer Hotspot. Geburten Am 04.08.2015 Ronja Andrea Grohsmann, Tochter von Andrea Marieta und Rico Grohsmann, wohnhaft in Bitz, Steinstraße 9. Am 10.08.2015 in Albstadt Neo Matthes, Sohn von Patricia und Timo Sven Matthes, wohnhaft in Bitz, Haldenweg 34. Kindergartennachrichten Kommunaler Kindergarten Heinrich Cless Projektrückblick Als Rückblick für unser Projekt Tiere im Wald und auf dem Bauernhof organisierten

Seite 4 Bitzer Bote Nummer 35 wir ein kleines Treffen (Sitzungssaal im Rathaus). Hierbei wurden mehrere PowerPoint-Präsentationen abgespielt und die Kinder sangen: Onkel Jörg hat einen Bauernhof Kommunaler Kindergarten Lange Straße 10 72475 Bitz Tel.: (07431) 800137 BÖRSE RUND UMS KIND am Samstag, 12. September 2015 in der Festhalle in Bitz ACHTUNG - DIESES JAHR NEU: Verkauf von 13-16 Uhr (Einlass für Verkäufer ab 12 Uhr) zum Verzehr werden Kaffee, Waffeln, Kuchen sowie kalte Getränke angeboten INFO und ANMELDUNG unter Kommunaler Kindergarten ALTE SCHULE Bitz Tel. 07431-89440 E-Mail: kigaalteschule@gmx.de Im Rahmen unserer Schulprojekte haben wir auch das Heimatmuseum besucht. Das war toll! Herzlichen Dank an Hermann Rominger für die interessante Führung. Riesenausflug Zum Abschluss der Vorschulzeit besuchten wir mit unseren Riesen die Bärenhöhle. Nach der Besichtigung gab es für alle ein leckeres Eis. Am Abend haben wir zusammen mit den Eltern der Vorschüler im Garten des Kindergartens gegrillt. Danke für die schöne Zeit mit euch. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Bitz Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Wochenlied: Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ EG Nr. 343 Wochenpsalm: 71 Predigttext: Lukas 10,25-37 Samstag, 29. August 6.30 Uhr Kirchenchorausflug Sonntag, 30. August 13. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Montag, 31. August 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Krabbelgruppe Mini-Schnoga im Conrad-Schick-Haus, Teestube Mittwoch, 02. September 19.30 Uhr 1. Bastelkreis nach den Ferien

Nummer 35 Bitzer Bote Seite 5 Donnerstag, 03. September 20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus ZUSAMMENKÜNFTE DER GEMEINSCHAFTEN: Süddeutsche Gemeinschaft, Hohestraße 27 Sonntag: 17.30 Uhr Gemeinschaftsstunde - Teilnahme in Winterlingen Mittwoch: 16.00 Uhr Bibelstunde 14tägig Seniorenfahrt Liebe Bitzer Seniorinnen und Senioren, liebe Ruheständler! Bei unserer September Ausfahrt nach Sigmaringen am Do.10.09.2015 werden wir in einer Schlossführung erleben, dass auch die jüngere Geschichte spannend und faszinierend sein kann, wenn sie richtig vermittelt wird. Mit Anekdoten und Geschichten wird uns das Leben auf dem Schloss, die Geschichte der Hohenzollern und die des Schlosses erklärt. Neben verschiedenen Prunkräumen führt die Besichtigung auch durch die beeindruckende Waffenkammer, die zu den größten privaten Waffenkammern Europas zählt. Nach einer Café-Pause bei den Hofkonditoren Huthmacher fahren wir nach Jungnau um dort in der Fa. Cedros, einer der wenigen Perlmutterschleifereien Deutschlands, ein Muschelseminar zu erleben. Eine Betriebsführung bietet Einblick in die Verarbeitung und in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Perlmutter. Im Anschluss haben wir Gelegenheit, dort entstandene Schmuckstücke aus diesem edlen Material in einer Ausstellung zu betrachten. Dabei können wir solche Stücke auch direkt erwerben. Auf der Heimfahrt machen wir unterwegs Halt zum Abendessen und werden gegen 19:45 Uhr wieder in Bitz sein. Abfahrt: Ebinger Straße beim L Antico, 11:45 Uhr, danach Bedarfshaltestelle Mey. Ebinger Straße und bei der Volksbank Ebingen in der Kirchstraße, 12:00 Uhr. Anmeldeschluss: Samstag, 5. September Bitte werfen Sie Ihre Anmeldung im Pfarramt ein oder rufen Sie zu den Bürozeiten im Pfarramt an. (Dienstag und Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag, 16-19 Uhr) Tel. 84 08. Oder direkt bei Karl Kuhn, Tel. 98 16 03. Sollte niemand erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter und geben Sie Namen und Adresse an. ANMELDUNG ZUM SENIORENAUSFLUG am 10. September 2015 nach Sigmaringen ANMELDESCHLUSS: Samstag, 05. September 2015 Ich melde... Personen an. Name:. Straße/Nr.:... Katholische Kirchengemeinde St. Michael, Bitz Tel. 71869, Fax 71510 Leitender Pfarrer Andreas Gog Diakon Vogler Gemeindereferentin Frau Brodowski Sekretärin: Frau Schadowski Bürozeiten: Mo. Do. von 7.30 12.45 Uhr Samstag von 7.30 12.45 Uhr 30. August 3. September 2015 22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 30.08. 9.00 Uhr Hl. Messe für Peter Palfi Donnerstag 03.09. Gregor der Große Gebetstag um geistliche Berufe 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe mit Anbetung Weltladen Bitz Öffnungszeiten Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Freitag 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Samstag 9.30-12.30 Uhr Tel. (0152) 25887367 (während der Öffnungszeiten) Vereinsnachrichten Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Beim DRK wurden dieser Tage verdiente Mitglieder geehrt Alfred Hailfinger aus Bitz erhielt die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg, Rebekka Lachmann wurde aus der Kreisbereitschaftsleitung verabschiedet und Kurt Neher vom Ortsverein Winterlingen und Kurt Haigis vom Ortsverein Weilstetten-Frommern erhielten die Glasskulptur des DRK-Kreisverbandes. Die Ehrungen nahmen der DRK-Vorsitzende Oberbürgermeister Helmut Reitemann, sowie die Mitglieder der Kreisbereitschaftsleitung Helga Krajka und Dietmar Dieter vor. Krajka lobte das Engagement aller Geehrten. Eine besondere Auszeichnung erhielt Alfred Hailfinger. Dieser wurde am 18. Dezember 1959 Mitglied im Deutschen Roten Kreuz. Er gehört diesem somit seit insgesamt 55 Jahren an. Alfred Hailfinger ist eine Rotkreuz-Persönlichkeit, die aus meiner Sicht, und ich sage das heute nicht zum ersten Mal, zu Recht als Urgestein bezeichnet werden darf, so Helmut Reitemann. Krajka ging in der Folge auf seinen Lebenslauf ein. So war er insgesamt 23 Jahre lang Vorsitzender des DRK Bitz und zeitgleich Bereitschaftsleiter. Weiter war er als ehrenamtlicher Kreisausbildungsleiter im Kreisverband Zollernalb tätig. In diese Zeit fiel die Beschaffung von zwei Bitzer Sankas, die durch Spenden der Bevölkerung und durch Firmen finanziert wurden. Er schaffte eine mobile Behandlungsstation an und erstellte einen Lehrfilm in Sachen Erste Hilfe, der noch heute auf DVD zu sehen ist. Alfred Hailfinger war Rettungsassistent und besaß nahezu ein Dutzend Lehrberechtigungen, lobte Reitemann. Aufgrund seiner besonderen Verdienste im Deutschen Roten Kreuz wurde Alfred Hailfinger im Jahr 2009 im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des DRK Ortsvereins Bitz mit der höchsten Auszeichnung des DRK Kreisverbandes Zollernalb geehrt: der kleinen Glasskulptur mit Silbermünze. Zudem ist Alfred Hailfinger seit 1988 Träger des DRK-Ehrenzeichens und Ehrenbereitschaftsleiter in Bitz.

Seite 6 Bitzer Bote Nummer 35 Eine besondere Auszeichnung, die Glasskulptur des DRK-Kreisverbandes Zollernalb e.v., erhielten Kurt Neher aus Winterlingen und Kurt Haigis aus Weilstetten-Frommern. Sie sind seit vielen Jahren für das DRK aktiv und haben bereits verschiedene DRKinterne Auszeichnungen erhalten. Mit der kleinen Glasskulptur erhalten Sie nun die höchste Auszeichnung auf Kreisverbandsebene, so Helga Krajka. Ein Präsent erhielt auch Rebekka Lachmann aus Meßstetten. Sie wurde aus den Reihen der Kreisbereitschaftsleitung verabschiedet. Sie war maßgeblich am Aufbau des Notfallnachsorgedienstes beteiligt, so Krajka. Rebekka Lachmann ist derzeit in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Meßstetten hauptamtlich tätig. Sportabzeichen-Treff Leichtathletik für das Training und Abnahme des Sportabzeichens: donnerstags ab 18.30 Uhr im Stadion Winterlingen. Termine: 27. August, 3. Sept., 10. Sept., 17. Sept. und 24. Sept. Bei zweifelhaftem Wetter (Regen) kann der Termin nicht wahrgenommen werden. Dann wird der Termin auf den darauf folgenden Donnerstag verlegt. Abzufragen bei Brigitte, Tel. 81701 oder Ruth, Tel. 8784. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Prüfungsabnahme zur Erlangung des Sportsabzeichens setzt keine Mitgliedschaft in einem Sportverein voraus. Die Anforderungen variieren zwischen den Altersgruppen, um allen Prüfungen gerecht zu werden. Es kann an den o.g. Terminen trainiert werden, um die Bedingungen für das Sportabzeichen zu erlangen. Es erwarten euch die Prüfer: Brigitte, Dieter, Jörg, Jochen und Ruth Abteilung Frauengruppe Top Fit Wir treffen uns am Montag, 31. August, um 19.00 Uhr, zu einem Abendspaziergang, anschließend sind wir bei Waltraud eingeladen. Übungsstunden des TV Bitz, die mit den Prädikaten Sport pro Gesundheit und Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet sind! Montag 19.15 20.15 Uhr Frauengruppe Aktiv ÜL Brigitte Leibfritz (findet in der Festhalle statt) 20.15-21.15 Uhr Frauengruppe Top Fit ÜL Stefanie Bantle (findet in der Festhalle statt) Dienstag 18.30 19.30 Uhr Fit ab 50 (findet in der Festhalle statt) ÜL Brigitte Leibfritz Mittwoch 18.30 19.30 Uhr Qi Gong (findet im Sitzungssaal / Rathaus statt!) ÜL Brigitte Leibfritz 19 20 Uhr ZUMBA (findet in der Festhalle statt) Linda Novotny Freitag 19.30 20.30 Uhr Freizeitsport Gruppe Fit und Gesund, ÜL Manfred Spiller Nach dem Urlaub starten wir mit unseren Übungsstunden wie folgt: Frauen Aktiv Montag, 7. September 2015, 19:15 Uhr in der Festhalle Fit ab 50 Dienstag, 1. September, 18:30 Uhr, in der Festhalle Qi Gong Mittwoch, 2. September, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal / Rathaus Abteilung Lauftreff Walking- und Lauftermin: dienstags um 19.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Neue Hülbe Laufstrecke: Salenhauweg Sportfreunde Bitz Aktivlager Saisonauftakt nach Maß, Erste gewinnt am Goldrain SV Tieringen Sportfreunde Bitz 1:2 (0:1) In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften erst einmal ab, so passierte bis zur 10. Minute nicht viel. Die Bitzer kamen dann durch Conzelmann zu ihrer ersten Halbchance, die Bitzer Offensivkraft tankte sich bis vor das Gehäuse der Hausherren durch, versemmelte dann aber aus gut 20 Metern. Es dauerte 20 Minuten bis sich die Hausherren das erste Mal gefährlich vor den Kasten der Bitzer durcharbeiteten, die schnellen Außenspieler der Hausherren drängten immer wieder gefährlich in den Sechzehner vor, fanden aber keinen Abnehmer. Nun war es ein klasse Bezirksligaspiel, Chancen auf beiden Seiten mit dem besseren Ende für die Bitzer. Tiemo Riester stand nach einem klasse Ball in die Tiefe von Conzelmann alleine vor dem Gäste-Torwart, kaltschnäuzig lupfte er das Leder über den Torwart in die Maschen, das dürfte Coach Saroyan gefallen haben. Mit dieser knappen aber nicht unverdienten Führung ging es dann an den Pausentee, oder war es doch Kaffee? Die zweite Halbzeit begann mit einer Riesen Möglichkeit für die Sportfreunde, doch Conzelmann verzog. Bis zur 54. Minute passierte dann wenig, das Spiel drohte zu verflachen, ehe die Tieringer Defensive den starken Nico Kästle in Szene brachte, ein katastrophaler Bock nutzte der junge Neuzugang eiskalt zum 0:2. Die Bitzer Abwehr stand sehr gut und gab dem starken Offensivspiel der Hausherren kaum eine Chance. Eine Einzelleistung von Daniel Sacher brachte dann auch den Anschlusstreffer, der Angreifer düpierte gleich 3 Bitzer und schob in der 69. Minute locker zum Anschluss ein, der Beginn einer heißen Schlussphase. Tieringen machte fortan das Spiel, die Bitzer lauerten per Konter auf die Entscheidung. Am Ende setzte sich Bitz sensationell bei einem der Titelkandidaten durch, das ist ein toller Erfolg der sicherlich Selbstvertrauen gibt. Verletzungsbedingt müssen die Bitzer lange Zeit auf Michael Kattanek (Hüftverletzung), Marc Miller (Kreuzbandriss) verzichten. Sergej Remche und Volkan Diebold haben ebenfalls Probleme, bleibt abzuwarten ob sie bis zum nächsten Heimspiel wieder fit sind. Aufstellung: Baasner Corbo Uhlig Yigitbas Merz (50.min Vogel) Schuler Erdogan Conzelmann Riester- Gumpinger (71. min Beck) Kästle Schriftführer 1. Mannschaft Michael Kattanek

Nummer 35 Bitzer Bote Seite 7 SGM Straßberg II / Stetten a.k.m. II Sportfreunde Bitz II 1:1 Durch Unvermögen 2 Punkte liegen gelassen Auch für die Jungs unserer 2. Mannschaft begann am vergangenen Sonntag das neue Spieljahr mit einem Auswärtsspiel bei der SGM Straßberg II / Stetten a.k.m. II. Nach mäßiger Teilnahme am Training in der Vorbereitung lag die Hauptaufgabe des neuen Spielertrainers Eduard Jegel darin, die etlichen neuen Spieler in die Mannschaft zu integrieren und dabei eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Die Anfangsphase war von vielen Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt, man merkte beiden Mannschaften den Trainingsrückstand an. Die Sportfreunde erarbeiteten sich in der ersten Hälfte einige Chancen, waren aber im Abschluss zu ungenau. In Hälfte zwei bekamen die Bitzer etwas Übergewicht und Adrian Krainz brachte unsere 2. Mannschaft in der 65. Min mit 1:0 in Führung. Auch danach hatte man noch einige Chancen zum 2:0, war aber im Abschluss nicht konsequent genug. Die SGM bekam in der 75. Min einen umstrittenen Handelfmeter zugesprochen, welcher zum 1:1 verwandelt wurde. Ein leistungsgerechtes Unentschieden und der erste Punkt für unsere 2. Mannschaft, darauf lässt sich aufbauen! Aufstellung: Wizemann Toledo Boon Schlosser Stabenow Grötzner Krainz Kästle S. (Thiel 70.) Berwanger (Magaletta 75.) Vorkapic - Stein Schriftführer 2. Mannschaft Jens Wizemann Vorschau, Sonntag 30.08.2015 Sportfreunde Bitz II Sv Heselwangen 13:15 Uhr Sportfreunde Bitz Sv Hartheim 15:00 Uhr Beide Teams freuen sich über zahlreiche Unterstützung am Spielfeldrand, außerdem dürfen die Zuschauer gespannt auf die neuen Gesichter sein. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bitz Rückblick: Zweitägige Radtour an den Ilmensee 18./19. Juli Ziel der diesjährigen 2-tägigen Radtour des Albvereins Bitz war der Illmensee. 17 Fahrradfahrer radelten von Bitz durchs romantische Schmeiental über Krauchenwies nach Pfullendorf. Hier stärkte sich die Gruppe für die anstrengende Weiterfahrt auf den Höchsten. An dem heißen Sommertag war der Anstieg auf den Höchsten für alle eine Herausforderung. Eine herrliche Aussicht von der Terrasse des Berggasthofes auf den Bodensee und die umliegenden Berge entschädigte die Radler für die große Anstrengung. Nach einer rasanten Abfahrt in die Ortschaft Illmensee war ein erfrischendes Bad im Illmensee angesagt. So fand der Tag nach 100 gefahrenen Kilometern einen erfrischenden Ausklang. Am folgenden Tag ging es mit einem Abstecher zum Ruschweiler See weiter ins Pfrungener Ried. Nach dem Besuch des Aussichtsturmes auf dem Missionsberg bei Mengen fuhr die Radgruppe übers Laucherttal zurück nach Bitz. Ingrid Palfi Die Teilnehmer der Radtour an den Ilmensee Anmeldung: Rundwanderung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen und Besuch des Biosphärenzentrums am Sonntag, 13. September, gemeinsam mit OG Winterlingen Die Ortsgruppen Winterlingen und Bitz laden Mitglieder und Gäste recht herzlich zu einer Zeit- und Entdeckungsreise nach Münsingen in das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ein. Die Wandertour verläuft über den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Wir erhalten einen Einblick in die kulturhistorische Landschaft und ihre bewegte Geschichte. So führt die rund 13 Kilometer lange Rundwanderung vorbei an ehemaligen militärischen Relikten, wie Kriegsgefangenenlagern und Friedhöfen, aus den beiden Weltkriegen. Erstes Etappenziel ist das verlassene Dorf Gruorn. Dort werden wir uns die wunderschönen Fenster der alten Stephanuskirche anschauen und im Alten Schulhaus das kleine Museum besuchen. Im Alten Schulhaus kann man sehr schön einkehren oder im dortigen Picknickbereich das mitgebrachte Rucksackvesper verzehren. Weiter führt uns der Weg über den Übungsplatz durch das Obere Böttental zurück zum Ausgangspunkt. Wir werden eine wunderschöne, nahezu unberührte Alblandschaft mit weiten Ausblicken genießen können und wollen zum Abschluss noch gemeinsam das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb im Alten Lager in Münsingen besuchen. Dieser Besuch ist besonders auch für Familien mit Kindern kurzweilig und höchst lehrreich. Da die ausgewiesenen gut befestigten Wanderwege auf dem ehemaligen militärischen Übungslatz aus Sicherheitsgründen nicht verlassen werden dürfen, ist die Strecke auch für Familien mit Kinderwagen geeignet. Länge der Wanderung ca. 13 km, reine Gehzeit rund 4,5 Stunden. Busabfahrtzeiten: Winterlingen Rathaus 8.15 Uhr, Bitz Rathaus 8.30 Uhr, Rückfahrt vom Biosphärenzentrum Münsingen ca. 18 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr. Fahrpreis für Mitglieder beider Ortsgruppen 18, Nichtmitglieder zahlen 20. Kinder und jugendliche Mitglieder beider Ortsgruppen haben freie Fahrt! Informationen und Anmeldung ab sofort bei Wanderführer Bodo Erath, OG Winterlingen, Tel. 07434/936531, und bei Thomas Mohr, OG Bitz, unter Tel. 07431/89459. Anmeldeschluss ist Samstag, 5. September. Wie immer gilt bei unseren Veranstaltungen: Jeder Teilnehmer muss auf gutes Schuhwerk achten und witterungsgerechte Kleidung tragen. Eine Haftung wird nicht übernommen, Mitglieder des Schwäbischen Albvereins sind wie immer unfall- und haftpflichtversichert. Die Ortsgruppen Bitz und Winterlingen Anmeldung: 2. Schwäbischer Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest am Sonntag, 27. September Weil s letztmol so schee war! Die Ortsgruppen Bitz und Winterlingen laden recht herzlich Mitglieder und Gäste zum gemeinsamen Besuch des 2. Schwäbischen Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest am Sonntag, 27. September, ein. Wir werden gegen 10.30 Uhr direkt am Wasen ankommen. Dort findet um 11 Uhr der große Volksfestumzug mit Festwagen, Trachten und Musikkapellen statt. Wer will, kann auch sofort auf den Festplatz gehen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen reservierten Platz im Dinkelacker-Festzelt zu erhalten. Dann kommen neben den Buskosten noch Kosten für die Platzreservierung dazu; diese beinhaltet 2 Maß Dinkelacker Volksfestbier und ein halbes Göckele. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen wird. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Kosten nur für die Busfahrt betragen 15. Die Kosten einschließlich eines reservierten Festzeltplatzes und 2 Maß Dinkelacker Volksfestbier und ein halbes Göckele betragen pro Person 32 (Nichtmitglieder der Ortsgruppen bezahlen

Seite 8 Bitzer Bote Nummer 35 3 mehr). Natürlich können für die Biermarken auch alkoholfreie Getränke bestellt werden. Die Abfahrtszeiten sind am Rathaus Bitz um 8.30 Uhr und am Rathaus Winterlingen um 8.45 Uhr. Die Rückkehr ist für den Abend gegen 20 Uhr vorgesehen. Jeder Teilnehmer muss auf gutes Schuhwerk achten und witterungsgerechte Kleidung tragen. Eine Haftung wird nicht übernommen, Mitglieder des Schwäbischen Albvereins sind wie immer unfall- und haftpflichtversichert. Anmeldungen für die Ortsgruppe Bitz nehmen entgegen: Karl-Heinz Schumann, Telefon (07431) 82219 Renate Matthes, Telefon (07431) 81915 Also, schnell entscheiden und anmelden und auf einen herrlichen Volksfesttag freuen! Die Vergabe der reservierten Festzeltplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung! Die Ortsgruppen Bitz und Winterlingen Z Liacht-Obad Mittwoch, 09. September Unser erster Z Liacht-Obad nach den Ferien findet am Mittwoch, 09. September, statt. Bitte merkt Euch den Termin vor. Wir treffen uns wie gewohnt ab 20 Uhr im Albvereinsstüble in der Lange Straße 10. Bis bald! Sabine, Telefon (07431) 89459 Seniorengruppe: Liebe Albvereins-Senioren, weil sich unsere vorgesehene Fahrt an den Bodensee am 16. September nach sorgfältiger Planung als viel zu teuer herausstellte, möchten wir Euch für diesen Tag ein neues Ziel vorstellen: Wanderung beim Kloster Kirchberg und Besuch von Frau Wolle in Mühlheim bei Sulz Wir fahren also am 16. September zum Kloster Kirchberg. Dieses Kloster wurde 1237 von Graf Burkhard III. von Hohenberg auf Betreiben adeliger Damen des Hauses Hohenberg errichtet. 1245 bestätigte Papst Innozenz IV. die Gründung des Klosters. Bereits nach zehn Jahren war die Anzahl der Nonnen von anfänglich 10 auf 60 gestiegen. Das Kloster wurde in der Säkularisation am 11. Oktober 1806 aufgehoben. Danach wurde in den Gebäuden eine Ackerbauschule eingerichtet, die jedoch 1941 ihren Betrieb einstellte. 1956 erhielt die Evangelische Michaelsbruderschaft der Berneuchener Bewegung die Erlaubnis, in die ehemaligen Klostergebäude einzuziehen und ein Einkehrhaus einzurichten. Seit 1970 nutzen die Berneuchener das gesamte Klostergebäude. Im Jahr 2000 wurde neben der Nutzung durch die Michaelsbruderschaft die Ackerbauschule neu eröffnet. Wir machen einen Rundgang durch die Klosteranlage. Vom Klosterhof aus machen wir dann eine kleine Rundwanderung von ca. 3 km auf den sogenannten Wandbühl, für die wir uns ca. 1 Stunde Zeit nehmen. Nach der Rückkehr besteht in der Klosterschenke die Möglichkeit zur Einkehr. Teilnehmer, die die Wanderung auslassen möchten, können einen kleinen Spaziergang in der Nähe des Klosters unternehmen und erwarten dann die Wanderer in der Klosterschenke. Danach fahren wir nach Mühlheim bei Sulz und besuchen dort die Frau Wolle. In der Unteren Mühle geht es märchenhaft in puncto Handwerk zu. Mit einem Glas Sekt/Orange werden wir dort nach unserem Eintreffen begrüßt und die Inhaberin, Frau Haag-Dietz, bietet uns einen spannenden und kurzweiligen Vortrag über die Produkte, die sie herstellt, und einen Rundgang durch ihren Betrieb, in dem sich alles um Schafwolle dreht. Viele Gruppen haben Frau Wolle schon besucht und sind begeistert, wie interessant, anschaulich und informativ diese Besichtigung den Besuchern nähergebracht wird. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Einkauf von Wohlig-Wolligem. Bei der Rückfahrt nach Bitz halten wir zum Abschluss des Tages noch Einkehr im Gasthaus Kaiser in Hechingen-Boll. Abfahrt ist um 11 Uhr beim Rathaus in Bitz. Der Fahrpreis beträgt 17 Euro. Anmeldungen erbitten Marianne und Günter Conzelmann ab sofort unter Telefon 07431/8825. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 9. September. Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Selbstverständlich sind Gäste wie immer herzlich willkommen. Radtreff beim Schwäbischen Albverein Treffpunkt: immer mittwochs, Altes Schulhaus, Lange Strasse, 18.00 Uhr! Nur bei trockenem Wetter! - Gemeinsames Radfahren - Die Heimat kennenlernen - Zwei Gruppen (sportlich oder gemütlich) - 2 bis 2 1/2 Stunden - Spaß und Geselligkeit Für Jedermann/Jederfrau mit Helm Weitergehende Informationen zu unseren Wanderungen und Veranstaltungen gibt es auch stets auf unserer Homepage unter: www.bitz.albverein.eu Gesangverein Bitz e. V. Chorgemeinschaft Bitz/Hausen Die Sommerferien sind vorbei und ihr seid alle wieder gesund zu Hause angekommen, gut erholt und mit Sonnenenergie aufgetankt, sodass wir nun wieder mit unseren wöchentlichen Singstunden beginnen können.

Nummer 35 Bitzer Bote Seite 9 Zu der ersten Chorprobe treffen wir uns am Donnerstag, 27. August 2015, 20 Uhr, in der Lichtensteinschule in Bitz. Da die Aula, unser bisheriger Proberaum, nicht mehr benutzt werden kann, dürfen wir in einer Räumlichkeit im Erdgeschoss der Schule vorerst unsere Proben abhalten. Wir möchten uns bei der Gemeindeverwaltung und bei der Schule für dieses Entgegenkommen herzlich bedanken. Regionalchor Albstadt/Sigmaringen Auch bei den Sängerinnen und Sängern des Regionalchores sind die Ferien zu Ende gegangen und wir werden mit Volldampf auf unsere Ausfahrt nach Sonthofen am 19./20. September hin proben. Deshalb findet unsere nächste Probe am Samstag, 29. August 2015 um 14.30 Uhr in der Volkshochschule, Ebingen statt. Es wäre gut, wenn möglichst alle kommen könnten. Ingrid Tabernig Schriftführerin Kneipp-Verein Bitz e. V. Vorankündigung Am Freitag 4. September 2015 haben wir eine Abendwanderung geplant. Wir treffen uns um 18.00 Uhr beim Penny-Parkplatz und wandern in ca. 1 Stunde zur Gaststätte Schönhaldenfelsen. Alle, die mit dem Auto nachkommen wollen, können uns so etwa um 19.00 Uhr in der Gaststätte treffen. Wir werden dort einige Pkw abstellen, sodass alle die Möglichkeit haben, danach wieder nach Bitz zurückzufahren. Wir laden alle Mitglieder, Yoga Kursteilnehmer und Kneippfreunde jetzt schon herzlich ein mitzuwandern. Else Letsch Schriftführerin Tischtennis-Club Bitz e.v. Gut erholt beginnen wir das 1. Training nach dem Urlaub wieder am kommenden Montag, den 31.08.2015 wie immer pünktlich um 19 Uhr das gilt für alle Aktiven und Hobbyspieler - Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Es grüßt wie immer sportlich - Christoph Sdorra, Schriftführer Obst- und Gartenbauverein Bitz e.v. Einladung zu unserem gemeinsamen Ausflug Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines recht herzlich ein. Wann: am 6. September 2015 Wenn: um 8.00 Uhr Wo: am Bitzer Rathaus Was koscht s: Kinder bis 6 Jahre noiz Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 10 Euro Mitglieder 30 Euro Nichtmitglieder 32 Euro Im Preis enthalten sind Fahrt Eintritt und Führung Anmeldung: Zum Ausflug am 6. September 2015 melden sich an (Name, Adresse, Telefonnummer) Die Kosten sind im Bus zu bezahlen. Ameldung bitte an: Danner Heike Tel. 07431-81089 Tubak Heidi (Treutz) Tel. 07431-81194 Anmeldeschluss 3. September 2015 Einladung zu unserem Sommerschnittkurs Am Samstag, den 12. September 2015 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr findet in unserer Gartenanlage der diesjährige Schnittkurs statt. Der Kurs wird von Christian Kugler geleitet, und wie immer für alle kostenlos. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen. CDU Bareiß und Hoffmeister-Kraut besuchen Winterlinger Unternehmen Am 27. Juli besuchten unser Bundestagsabgeordneter Thomas Bareiß und die Landtagskandidatin der CDU, Nicole Hoffmeister-Kraut, die Winterlinger Firma Hero-Lorch. Im Anwesenheit von Frau Prof. Petra Schneider, der Verantwortlichen des Studienganges Textile Produktionstechnologie Technische Textilien an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, führte der Mitinhaber Heinz Rothmund hochinnovative Technische Textilien, aus eigener Produktion, vor. So produziert er, teilweise auch für namhafte Firmen wie Mercedes Benz, Filter für Kraftstoffe, Materialien zur Wassergewinnung in der Wüste, atmungsaktive Sitzkissen für Rollstuhl- bzw. LKW-Fahrer und einiges mehr. Rothmund, der nach dem Niedergang der örtlichen Textilproduktion ein neues Geschäftsfeld erschlossen hat, weiß aber auch, wie Mühsam die Produktion Technischer Textilien ist. Jedes Stück muss einzeln bearbeitet werden, hierbei kommen aber nicht Nadel und Faden, sondern Ultraschall zum Einsatz. Dieser kann Kunststoffe dauerhaft miteinander verkleben. Mit dieser Geschäftsidee wurde in der Geschichte der Winterlinger Textilindustrie, von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, ein vollkommen neues Kapitel aufgeschlagen. Wia läuft s: Wia emmer ischt der Ausflug fir ell geeignet. Desmol goats richdeng Allgäu. Damit dr Weag, det na, et so lang ischd halta mr zom zweida Friaschdig a. Ravensburg die Stadt der vielen Türme lät eis zur Besichtigeng ei, dr noch ischt no gnuag Zeit zom a bissle bummla gau. No weiter em Allgäu denna ischt s Baurahaus- Museum Wolfegg. De tischt a sellam Dag s grauße Museumsfescht mit Goisatreffa, Fill Handwerker zoigat det ihra Kenna ond au suscht geits fill zom sea. Zom erhola no so ma aschdrengenda Dag, gaud mr es Brüihaus ge Bad Schussenried mo jeder no ebbes Essa end Drenga ka.

Seite 10 Bitzer Bote Nummer 35 Sommerfest im Park Am vergangen Sonntag veranstaltete der CDU-Gemeindeverband Winterlingen-Bitz, mit tatkräftiger Unterstützung der Jungen Union Winterlingen-Bitz, ein Sommerfest im Winterlinger Wilhelm-Keinath Park. Anstoßgeber und Treibende Kraft hinter diesem war der Vorsitzende der CDU Winterlingen-Bitz, Wolfgang Holdenried. Dieser war bereits in den vergangenen Jahren maßgeblich an der Organisation des Parkfestes des örtlichen Tourismusvereines beteiligt. Um die Tradition, angesichts der bevorstehenden Auflösung des Tourismusvereines, nicht sterben zu lassen, übernahm nun die örtliche CDU die Organisation des sommerlichen Festes im Park. So konnten die Gäste des Sommerfestes, darunter Landrat Günther-Martin Pauli, auch in diesem Jahr, zu den Klängen der Band The Louisiana Kids, unter alten Parkbäumen Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen genießen. Wenn auch der aufziehende Regen zu einem verfrühten Ende des Festes führte, so waren sich die Verantwortlichen doch einig, das Fest im kommenden Jahr wieder zu veranstalten. Alb-Guide: Ruth Braun, Tel. 07429/1323, Mobil 0172/7348307 Gebühr: 4 Euro Energieagentur Zollernalb vor Ort in Bitz Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Bitz ist: Mittwoch, 2. September 2015-15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07433 92 1385 oder per E- Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energieagentur-zollernalb.de Jehovas Zeugen Königreichssaal Ehestetter Weg 24 Albstadt-Ebingen, Telefon 07431 / 591133 Wissenswertes NABU Tour 21 Bei den Meerengeln Rund um die Nusplinger Lagune Durch Misch- und Kalkbuchenwälder wandern wir auf dem geologischen Lehrpfad am Trauf entlang. Je nach Jahreszeit sehen wir die Reste der Riffe, die durch Schwämme entstanden sind und uns herrliche Blicke ins nördliche Bäratal ermöglichen. Am Klopfplatz besteht die Möglichkeit, selbst nach Fossilien zu suchen. Vom Frühjahr bis zum Herbst begleiten uns geschützte Pflanzen am Weg. Seltene Bodenbrüter wie die Heidelerche oder der Neuntöter und der Steinschmätzer beleben die Hochfläche. Wir erfahren von der Bedeutung der Schafhaltung und der extensiven Landwirtschaft für den Erhalt der Magerkalkwiesen mit ihrer herrlichen Blütenpracht. Nach einer kleinen Führung im geologischen Steinbruch, der mittlerweile Weltruf erlangt hat, geht es dann zurück zum Parkplatz. Hinweise: Wanderschuhe sind erforderlich. Im Ort gibt es die Möglichkeit einzukehren. Dauer: 3 bis 4 Stunden Termin: Sonntag, 30. August 2015, 13.00 Uhr Treffpunkt: Nusplingen, beim Rathaus Kongressserie Ahmt Jesus nach! beendet Am vergangenen Wochenende ging die diesjährige Kongressserie von Jehovas Zeugen für Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und die Schweiz zu Ende. Das jeweils 3- tägige biblische Programm wurde in diesen Ländern in 29 verschiedenen Städten dargeboten, und dies in ca. 25 Sprachen. Die Veranstaltungen standen unter dem Motto Ahmt Jesus nach! gemäß dem Bibelwort aus 1. Petrus 2,21. Durch Vorträge, Interviews und Videos wurde den etwa 232 400 Besuchern lebensnah gezeigt, wie sich alle Anwesenden Eltern, Kinder und Alleinstehende aller Altersgruppen Jesus als Vorbild nehmen können. Ein besonderer Höhepunkt war die Taufe von über 1.180 neuen Gläubigen. Bezeichnend dabei ist, dass Jehovas Zeugen entsprechend dem biblischen Muster keine Kleinkindertaufe durchführen. Durchschnittlich hatte sich jeder Anwärter vorher 3 Jahre lang ausführlich und systematisch mit den Lehren der Bibel befasst. Jehovas Zeugen aus Albstadt waren zum Kongress in Friedrichshafen eingeladen. Familie S. DeMeo beeindruckte besonders der 2-teilige Film, in dem bedeutsame Ereignisse aus dem Leben Jesu nachgestellt worden waren. Diese filmische Darstellung und auch die ganze Veranstaltung stärkte unseren Glauben daran, dass Jesus wirklich Gottes Sohn ist und auch heute noch eine wichtige Rolle spielt. Samstag, 29.08.2015, 18.00-19.45 Uhr, Hauptvortrag Thema: Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, 01.09.2015, 19.15-21.00 Uhr Bibelstudium anhand des Buchs Komm Jehova doch näher Thema: Die Liebe des Christus erkennen Teil 3, Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, wöchentliche Bibellesung und Besprechung von 2. Könige 9-11, anschließend Ansprachen und Tischgespräche. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Grischa Ludwig (Bitz) siegt mit Doctors Diamond in der ARHA-Furutity-Open Auf der Austrian-Reining-Horse-Association-Futurity zeigte der zweifache Silber-Medaillen-Gewinner bei den FEI-Europameisterschaften in Aachen, Grischa Ludwig (Bitz), erneut sein großes Können. Nach einem spannenden Finale siegte der 41-

Nummer 35 Bitzer Bote Seite 11 Jährige in der vierjährigen Futurity-Open mit 223 Punkten vor Dominik Reminder (221,5) mit La Marka De Gunner und dem Italiener Guiseppe Prevosti (221), der Wimpys Little Chees aufgezäumt hatte. In dieser Saison läuft es einfach super für mich und unseren Turnier- und Ausbildungsstall. Ich habe Doctors Diamond hier das erste Mal überhaupt geshowt. Das Pferd ist noch unerfahren und deshalb hatten wir im Vorlauf auch einige Fehler. Im Finale wollte ich es eigentlich nur besser machen und einen sauberen Lauf abliefern. Und dann kam das dabei heraus! Ich freue mich riesig, erklärte Grischa Ludwig nach seinem Ritt. Der vierjährige Paint-Hengst Docters Diamond von Jazalena Diamond aus einer Mutter von Nu Chex Rose steht im Besitz von Dr. Paul Van Hooft und wird erst seit einem Jahr von Grischa Ludwig trainiert. Der Schwabe: Der Hengst ist eines dieser Pferde, die man locker durch die Bahn steuern und trotzdem vor den Wertungsrichtern so richtig glänzen kann. Ich habe selten einen Vierbeiner mit so vielen Stärken gesehen. Im Finale bei den dreijährigen Pferden belegte der Baden-Württemberger im Sattel von Cœur Lee Boon MM mit einer 215,5 Rang sieben. Es siegte in dieser Prüfung Cody Sapergio (Kanada, 218,5) auf Whiz Electric Spark, der zudem von den Juroren auf dem Silberrang mit Desire Big Chex eingereiht wurde. Diesen Platz musste er sich allerdings mit Francesco Martinetti (Italien) und CMP Happybirthday teilen. Die Stuten- und Fohlenschau auf dem LQH- Schwantelhof in Bitz ist ausgebucht Bei Ludwig Quarter Horses auf dem Schwantelhof in Bitz stehen am 23. August eine Stuten- und Fohlenschau sowie eine Stutenleistungs-Prüfung auf dem Programm. Beginn der DQHA- Veranstaltung ist um 9 Uhr auf der Schwäbischen Alb. Eingeladen sind nicht nur Zuchtexperten, auch alle interessierten Pferde- und Reitsportfreunde sind herzlich willkommen auf der Hochalb. Die auf der LQH-Anlage ausgetragene DQHA-Zuchtschau ist die erste im Jahr 2015, und die Premiere nach der Umstellung des Bewertungssystems der DQHA-Zuchtschau-App. Die Systemumstellung sorgte bereits bei den interessierten Teilnehmern der Informations-Seminare für positive Resonanz, berichtet Sandra Kuhnke von der DQHA-Zuchtleitung und geht ins Detail: Durch die detaillierte Beschreibung wird die Beurteilung durch die Zuchtrichter für Züchter und Zuschauer deutlich transparenter. Weitere erfreuliche Nachrichten sind von der Zuchtleitung in Aschaffenburg zu hören. Die Stuten- und Fohlenschau in Bitz ist so gut wie ausgebucht, freut sich Sandra Kuhnke über die guten Nennungszahlen. Die Besucher und Gäste können sich aktuell auf 19 American-Quarter-Horse-Fohlen und sechs Stuten freuen, die durch Kirsten Bär und Sandra Kuhnke linear beschrieben und rangiert werden. Eine Leistungsprüfung wird ebenfalls im Rahmen dieser Veranstaltung stattfinden. Gerichtet wird diese Prüfung durch die Schweizer AQHA-Richterin Vreni Schmid. Die Zuchtschau wird mit den Hengstfohlen beginnen. Die Beschreibung der Stutenfohlen folgt im Anschluss. Die Beurteilung der Stuten sowie die Leistungsprüfung finden danach am späteren Nachmittag statt. Und wie man es bei LQH nicht anders gewohnt ist, wird Managerin Sylvia Maile mit ihrem Team auch diesmal wiederum Vorkehrungen treffen, dass für das leibliche Wohl gesorgt ist und den Kindern die Hüpfburg zur Verfügung stehen wird. FEI-Europameisterschaft-Reining: Silbermedaille für die deutsche Equipe Bei den zum siebten Mal ausgetragenen FEI-Europameisterschaften der Westernreiter sicherte sich die deutsche Reining- Equipe in der Aachener Soers zum dritten Mal (2005, 2011, 2015) das silberne Edelmetall. In der Besetzung Grischa Ludwig (Bitz) mit Shine My Gun, Volker Schmitt (Parkstein) mit Smokin Milillena, Stephan Rohde (Kamp-Lintfort) mit Smarty Diamond und Elias Ernst (Windeck) mit USS N Dun It, musste das deutsche Quartett lediglich Italien den Vortritt lassen. Wir haben Silber gewonnen und nicht Gold verloren, sagte Grischa Ludwig nach dem Mannschafts-Wettbewerb bei Sabine Hartelt am Mikrophone beim Westdeutschen Fernsehen (WDR). Der deutsche Frontmann bei den Westernreitern in der Aachener Soers erklärte auch warum: Alle vier Italiener haben heute eine sehr gute Mannschaftsleistung gezeigt und demzufolge auch verdient gewonnen. Punktum. Bevor Grischa Ludwig in die Arena zum Finale einritt lag die deutsche Equipe mit 434,5 Zählern weit abgeschlagen im Gesamtranking. Grischa erzählt: Ich hatte mir vorgenommen, jetzt setzt du alles auf eine Karte. Trotzdem durfte ich aber die Kontrolle nicht verlieren. Ich wusste halt, dass mein Hengst Shine My Gun in der Lage ist, und eine 223/224 oder gar mehr laufen kann. Aber zwei kleine Patzer waren halt zuviel. Die Punktzahlen der Richter waren dementsprechend, aber fair. Zum Auftakt legte Volker Schmitt (Parkstein) im Sattel von Smokin Milifillena einen 217er-Score vor. Nach den ersten Startern lag damit das Team Germany in Führung. Als Nummer zwei in der Startfolge des Teams ritt der Debütant Stephan Rohde (Kamp-Lintfort) mit Smarty Diamond in die Bahn. Was folgte schockte die Mannschaft und war so bestimmt nicht eingeplant. Aufgrund eines Kratzers an seinem Pferd erhielt Rohde No Score und lieferte damit bereits das Streichergebnis. Eine Situation die sicherlich nicht zum Vorteil der noch folgenden Reiter war, da sich der Druck auf eine gute Wertnote bei Ernst und Ludwig deutlich erhöhte. Freude im deutschen Team verbreitete danach der zweite Neuling, Elias Ernst (Windeck) auf USS N Dun It, seinen Mannschaftskameraden. Seinen Lauf bewerteten die Wertungsrichter mit einer 217,5 und somit brachte er die deutsche Equipe wieder ins Spiel um die begehrten Podiumsplätze. Der Rest ist Geschichte: Grischa Ludwig erhielt eine 221,5 für seine Vorstellung und damit fehlten der deutschen Mannschaft im Endklassement zwei Punkte um mit Italien noch gleichzuziehen. Mit Bronze wurde die Mannschaft der Niederlande (637), mit der Dressur-Olympiasiegerin Anky van Grunsven, ausgezeichnet. Für das Einzelfinale haben sich bisher neben den Medaillengewinnern Grischa Ludwig mit Shine My Gun (Besitzerin: Stephanie Madaus) auch Elias Ernst und Volker Schmitt qualifiziert. Außerdem hat Oliver Stein, der mit Timbers Whizzer einen klasse Ritt hingelegt hat, der mit 217,5 Punkten belohnt wurde, den Sprung ins Finale geschafft. Jetzt heißt es auf ein Neues und sich auf den Einzel-Wettbewerb zu konzentrieren. Eine Medaille haben wir schon und eine weitere ist durchaus möglich. Schaun mer mal, was unter dem Strich dabei heraus kommt, schaut Grischa Ludwig der Prüfung optimistisch entgegen. Silber und Bronzemedaille für Grischa Ludwig (Bitz) und Elias Ernst (Windeck) Giovanni Masi de Vargas (Italien) neuer Reining-Europameister Grischa Ludwig (Bitz) sicherte sich bei den FEI-Europameisterschaften der Reiter in der Aachener Soers die Silbermedaille im Einzel-Wettbewerb. Bronze ging völlig überraschend an den Debütanten im deutschen Team, Elias Ernst aus Windeck. Nicht zu bezwingen war an diesen Tagen der Italiener Giovanni Masi de Vargas, der sich nach Teamgold auch im Einzel das goldene Edelmetall sicherte. Grischa Ludwig (Bitz), der den achtjährigen American Quarter Horse Hengst Shine My Gun, ein Sohn von Colonels Smokingun aus einer Mutter von Shiners Mistress und im Besitz von Stephanie Madaus (Berlin) stehend, aufgezäumt hatte, war nach dem knappen Ergebnis die Enttäuschung verständlicherweise anzusehen, doch der 41-Jährige nahm es sportlich: Es war ein ganz enges Finale und Giovanni war diesmal einfach besser. Er ist sehr konstant geritten und hat es auch verdient. Ich freue mich selbstverständlich über meinen Erfolg. In Augsburg war es Bronze und heute die Silbermedaille. Also eine Steigerung. Und da aller guten Dinge drei sind folgt 2017? Mein Dank geht an Steffi und ihren Hengst Shine My Gun der einen guten Job gemacht hat. Und eines weiß ich ganz genau, heute Abend geht trotzdem die Post ab.