Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern!

Ähnliche Dokumente
Salder/Bruchmachtersen 1/2017

Gemeindebrief. Salder / Bruchmachtersen 3/2017

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 1/2019

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 3/2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 2/2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gemeindebrief Februar / März 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Relitreffs im 6. Schuljahr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 2/2018

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Februar DBZ Aktuell

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Gottesdienste am Sonntag

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kirchentag Barrierefrei

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Stadtkirche Gottesdienste

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

G E M E I N D E B R I E F

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Ein Brief vom Bischof

St. Paulus - Gemeindebrief

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Gemeindebrief Februar April 2017

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Die Feier der Heiligen Woche

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Stadtkirche Gottesdienste

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Remscheider Mozart-Chor

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Transkript:

Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern!

Ja, früher! Zum Beispiel damals, als Jesus noch echt lebte: Da hatten die Leute das leichter mit dem Glauben. Denn da konnten die Jesus selber sehen. Und seine Wunder konnten die auch sehen - Dann war es doch einfach, dass man daran glaubt. Wenn ich so was höre, sage ich immer: "Nein, das stimmt nicht." - "Ja, wieso denn nicht?", kommt dann meistens die Rückfrage, "haben die denn nicht an die Wunder geglaubt?" - "Nein", antworte ich, "die meisten haben nicht an die Wunder geglaubt. Oder sie haben sich über die Wunder geärgert. Oder ihnen waren die Wunder vollkommen egal." ( In der Bibel wird das drastisch beschrieben. Da wird erzählt, wie Jesus die tollsten Sachen macht: über 's Wasser geht, Wasser in Wein verwandelt, Kranke heilt - aber kaum jemand glaubt ihm deswegen. Einige schon, aber nicht alle. Viele ärgern sich über diese Wundertaten und klagen Jesus an, ein Lügner zu sein, der mit seinen Tricks nur die Leute reinlegen will. Oder schlimmer noch: Sie sagen, Jesus sei ein böser Zauberer. Oder sie interessieren sich nicht für diese Geschichten. Auch das berichtet die Bibel ehrlich: Damals gab es jede Menge Leute, die durchs Land zogen und mit Wunder- und Heilungsgeschichten ihren Lebensunterhalt verdienten. Jesus war da nichts Besonderes - und seine Wundergeschichten auch nicht. "Ja, aber", kommt dann meistens die nächste Rückfrage, "wieso gibt es dann überhaupt Christen, wenn Jesus gar nicht so ungewöhnlich war?" Meine Antwort: Christen gibt es nicht wegen der vielen kleinen Wunder im Leben Jesu, sondern wegen des einen großen Wunders nach seinem Tod. Dass Jesus von den Toten auferstanden ist, hat die Leute beeindruckt. Das hatten sie nicht erwartet und konnten sie nicht erklären. Mit der Auferstehung von den Toten beginnt das Christentum. Und wer an die Auferstehung glaubt, der kann auch andere Wunder glauben - oder sie einfach vergessen. Ihre

Konfis bei der Lutherausstellung Wir Konfirmanden haben am 22.10.2017 die Lutherausstellung in Braunschweig besucht. Nach der Ankunft spielten wir 2 Konzentrationsspiele. Anschließend besichtigten wir die Ausstellung und erhielten eine Menge Informationen über die Reformation und Luthers Leben. Nach der Besichtigung teilten wir uns in verschiedene Gruppen auf und wurden zu Fürsten, Nonnen und Mönche, Ablassprediger, Bürger und evangelischen Predikanten. Nach der Einteilung entschieden die verschiedenen Gruppen, ob sie katholisch blieben oder zu Predikanten wurden. Dafür mussten die Gruppen Argumente für und gegen die Reformation bringen. In einer anschließenden Diskussion versuchten die Gruppen von ihrer Meinung über die Reformation zu überzeugen. Am Ende hat die Seite der Reformation gesiegt. Insgesamt hatten wir einen tollen und interessanten Nachmittag in Braunschweig. Kimberly und Ninke

Lutherparty in Salder Am 31.10.2017 fand in der Zeit von 16-19 Uhr an der Schlosskirche Salder anlässlich des 500. Reformationstags eine Lutherparty statt.es waren alle Kinder von 5-12 Jahren mit ihren Eltern, Oma, Opa, Onkel, Tanten eingeladen. Es gab viele Angebote rund um die Reformation und Martin Luther z.b. Malstube, Schmuckwerkstatt, Waffenschmiede, Wurfkiste, Druckwerkstatt und eine Hüpfburg gab es auch. Wir Konfirmanden unterstützen an dem Tag den Propsteijugenddienst an den vielen Ständen. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: es gab Lutherwurst, Luthercrepes und Lutherpunsch. Allen anwesenden Gästen hat es viel Spaß bereitet. Sören Solanka

Soooo viel Spaß hatten wir beim Backen!!! Kinderkirche: 5.3., 9.4., 7.5., 4.6. jeweils 16.30 Uhr wir freuen uns auf euch Sabine und Angelika

Der Imker zu Besuch bei den Frauengruppen Zum Frauenabend im November hatten sich die Gruppen der Gemeinden verabredet, um den Vortrag eines Imkers zu lauschen. Wir kannten Herrn Albrecht nicht und waren zunächst über sein Alter überrascht. Der junge Mann, der vor uns stand, hätte locker unser Sohn sein können. Doch der Funke sprang sofort über, als er zu erzählen begann. Wir hörten und lernten eine Menge über Bienen, Imkerei und Gesundheit. Die Zeit verging wie im Fluge und am Ende freuten wir uns, dass Herr Albrecht seinen Honig und andere Produkte zum Kauf mitgebracht hatte. Zum Nachkauf hier nochmal die Kontaktdaten :Lorenz Albrecht, An den Beekgärten 8, 38259 Salzgitter. www.honigmanufaktur-albrecht.de R. Menzel-Müller

Taizé Gottesdienst November 2017 Adventsfeier der Senioren mit dem Shanty Chor in Bruchmachtersen

Krippenspiel 2017 in Salder Die Christvesper in Salder machten insbesondere 19 Kinder und Konfirmanden aus Salder zu einem festlichen und fröhlichen Gottesdienst mit vielen kleinen und großen Besuchern. Die Geschichte von der Geburt Jesu ist zwar allen hinlänglich bekannt, aber man kann sie auf viele verschiedene Weisen erzählen. Dieses Jahr handelte das Krippenspiel von einem Knecht und einer etwas dümmlichen Magd, die sich im Stall unterhielten und auf die Weihnachtsgeschichte zu sprechen kamen. Diese Unterhaltung sorgte für viel Schmunzeln und Lachen in der Kirche. Mit schönen einstudierten Texten und Liedern schafften die Kinder eine festliche und andächtige Stimmung in der Kirche. Das Lied "Halleluja" war ein Höhepunkt in der Aufführung, welches die Zuhörer bezauberte. Mit der begeisterten Darstellung der Weihnachtsgeschichte vermittelten uns die Kinder die feierliche Botschaft, dass "Jesus heute für uns geboren wurde". Sie schafften es aufs Neue allen dieses große Weihnachtswunder bewusst werden zu lassen. Großes Kompliment und herzlichern Dank an alle Kinder, Jürgen Weßnigk für die Gitarrenbegleitung und Susanne Diestelmann für die Andacht. Traudel Werner und Andrea Jabs

Krippenspiel 2017 Wir sagen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

Kirchenrenovierung Bruchmachtersen Vom 15. Januar 2018 bis voraussichtlich Ende Februar 2018 wird die Kirche in Bruchmachtersen renoviert. Daher müssen die Gottesdienste sowie die jeweiligen Gruppen vorerst in unserer Kirche leider ausfallen. Der Sonntagsgottesdienst kann im 14-tägigen Rhythmus in der Kirche von Salder besucht werden. Auch freuen sich unsere Nachbargemeinden Hallendorf und Watenstedt auf Kirchenbesuch aus Bruchmachtersen. Die Gottesdienstzeiten der einzelnen Gemeinden finden Sie auf der jeweiligen Homepage. Vielleicht ist es den Gruppen auch möglich, in anderen Räumlichkeiten ihre Treffen stattfinden zulassen. Bitte sprechen Sie diesbezüglich die jeweiligen Gruppenleiter, auf einen ggf. anderen Ausweichort, an. Folgende Gottesdienste werden von Bruchmachtersen nach Salder verlegt: 25.02.2018 11:00 Uhr Familiengottesdienst z. WGT 02.03.2018 17:00 Uhr Weltgebetstag 05.02.2018 16:30 Uhr Kinderkirche findet in der FFW Bruchmachtersen statt

Weltgebetstag am 2. März 2018 aus Surinam Moksi ist ein oft gebrauchtes Wort in Surinam. Auf Sranan, also auf Surinamisch, bedeutet es so viel wie Mischmasch. Ein Gemisch von vielen Volksgruppen aus vier Kontinenten lebt in Surinam seit Jahrhunderten zusammen. Moksi heißt aber auch gemeinsam. Also auch: Muslime, Katholiken und Lutheraner, auch Herrnhuter und Reformierte. Und sie leben friedlich miteinander. Surinam ist bunt. Surinam ist weniger als halb so groß wie Deutschland, hat aber nur 550000 Einwohner. Der größte Teil des Landes ist Dschungel mit mehr als 1000 Baumarten, mit bunten Vögeln, seltenen Tieren und einer Vielzahl von Schmetterlingen. Gottes Schöpfung ist sehr gut, sagen die Frauen Surinams, die den Gottesdienst vorbereitet haben. Wir haben die Aufgabe, gut mit ihr umzugehen. Familiengottesdienst Surinam ist bunt Sonntag, 25. Februar 2018, 11 Uhr in der Kirche in Salder Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Freitag, 2. März 2018, 17 Uhr in der Kirche in Salder

Passahmahl 2018 Kaum hat das Jahr begonnen und schon hat man das Gefühl, dass die Zeit rennt. Auch in diesem Jahr wollen wir am Gründonnerstag unseren besonderen Gottesdienst mit Passahmahl feiern. Am 29. März, um 18.00 Uhr ist es soweit, Passahmahl im Gemeindehaus in Salder. Aber wieso ist es uns so wichtig diese Tradition aufrecht zu erhalten? Ganz einfach: weil es wichtig ist, dass wir wissen, wie Jesus und seine Jünger gemeinsam gelebt haben und das Passahfest begangen haben. An diesem Abend wird das gelebt und erklärt. Gerade in hektischen Zeiten wie unseren sollte man sich einmal Zeit nehmen, um einzuhalten und zusammen zu kommen und um Traditionen zu wahren. Für mich ist es immer ein schöner Auftakt für das Osterfest. Eine Besinnung auf das wesentliche, ein Stopp! Gönnen Sie sich doch auch mal einen Stopp vom Alltag und nehmen Sie in diesem Jahr am Passahmahl teil. Wir als Organisatoren und Ausrichter würden uns freuen. Anmelden geht ganz einfach: ein Anruf im Pfarramt unter T. 41113 (auch auf den AB sprechen) oder E-Mail: salder.pfa@lkbs.de, oder einfach einen Zettel mit Namen, Personenzahl und Telefonnummer in den Briefkasten werfen. Bis dann ihre Renate Menzel-Müller

Kirchenvorstandswahl 2018 Kandidaten aus Bruchmachtersen Die Wahl findet am 11.03.2018 im Gemeinderaum der Kirche Bruchmachtersen von 10 17 Uhr statt. Vera Jabs, 50 Jahre Steuerfachangestellte Siedlung 6a Thomas Kempe, 55 Jahre, Dipl. Ingenieur, Große Str. 23 Petra Krempel 54 Jahre, Altenpflegerin Am Thie 6b Gudrun Kronemann, 50 Jahre, Angestellte, Große Straße 28 Martina Probst, 63 Jahre, Frisörin Kleine Straße 10 Daniel Schaper, 44 Jahre, Vertriebsleiter, Große Straße 42

Karwoche und Ostern in unseren Kirchengemeinden Passahmal am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, dem Tag der Einsetzung des Abendmahles durch Jesus Christus, feiern wir einen Tischgottesdienst mit Elementen des jüdischen Passahmahles. Dazu treffen wir uns am Gründonnerstag, den 29. März 2018 um 18.00 Uhr im Pfarrhaus in Salder. Alle Gemeindeglieder aus Salder, Bruchmachtersen und St. Barbara sind dazu herzlich eingeladen. Damit wir möglichst genau planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag, den 20. März 2018 im Pfarrbüro, Tel. 41 11 3. Gottesdienst am Ostersonntag mit anschließendem Osterfrühstück Am Ostersonntag um 8.00 Uhr beginnt der Gottesdienst in Bruchmachtersen auf dem Friedhof. Am Ort des Todes hören wir die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Danach setzen wir den Gottesdienst in der Kirche mit der Feier des Abendmahls fort. Alle Gemeindeglieder aus Salder und Bruchmachtersen sind zu diesem Ostergottesdienst, am 01. April 2018 um 8.00 Uhr, Beginn auf dem Friedhof in Bruchmachtersen, herzlich eingeladen. Im Anschluss kommen wir wieder zu einem Osterfrühstück in der Kirche in Bruchmachtersen zusammen. Für die Vorplanungen bitten wir bis zum 24. März 2018 um Anmeldungen bei Frau Kassel, Tel. 5 41 30

Plattdeutscher Gottesdienst zum Museumsfest Alle Freunde der plattdeutschen Sprache und alle, die Plattdeutsch gerne hören, sind herzlich eingeladen zum Plattdeutschen Gottesdienst anlässlich des Museumsfestes am 13. Mai 2018 (Muttertag) um 10.00 Uhr in den Kuhstall des Museums im Schloss Salder Himmelfahrtsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde St. Barbara Am 10.05.2018 um 11:00 Uhr mit den Cavanetten und anschließendem Grillen Auf dem Spielplatz am Kämmerchenweg in Hallendorf Gottesdienst auf dem Hasselhorst In diesem Jahr feiern wir am Pfingstmontag, den 21. Mai 2018 um 11.00 Uhr wieder unseren Freiluftgottesdienst auf dem Hasselhorst. Dazu laden beide Kirchengemeinden herzlich ein.

Herzlichen Dank für das Freiwillige Kirchgeld 2017 Die Kirchenvorstände in Bruchmachtersen und Salder bedanken sich recht herzlich bei allen, die für unsere Kirchengemeinden im Rahmen des Freiwilligen Kirchgeldes 2017 gespendet haben. Wir haben uns gefreut, dass wieder zahlreiche Gemeindemitglieder und Mitbürger sich beteiligt haben. 990,- zusammen. Gabriele Wiegand und Thomas Kempe Vorsitzende der Kirchenvorstände in Salder und Bruchmachtersen Termine der Feuerwehr Bruchmachtersen ACHTUNG: Die Holzabfuhr findet in der gewohnten Form nicht mehr statt!!! Eine Selbstanlieferung ist am 31.03. von 8:00 16 Uhr möglich! Für die Kleinen gibt es ab ca. 18 Uhr das große Ostereiersuchen. Am 31.03. ab ca.18:30 Uhr wird das Osterfeuer entzündet. 8. Familien Kubb Turnier 2018 in Bruchmachtersen Am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Bruchmachtersen zum Kubb Turnier in den Kirchgarten ein. Beginn ist 12 Uhr Die Anmeldungen sind ab 11 Uhr möglich. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Cocktailbar und Würstchen gesorgt.

All inclusive ELT 2018 Eine traditionelle Großveranstaltung der Evangelischen Jugend in der Landeskirche Braunschweig ist das Evangelische Landesjugendtreffen. An einem Wochenende im Sommer treffen sich Jugendliche (ab 14 Jahren) aus allen Propsteien an einem Ort, übernachten in Gruppenzelten und erleben ein abwechslungsreiches Programm. Alle sind herzliche eingeladen! Vom 8. bis zum 10. Juni ist es wieder soweit: Das Evangelische Landesjugendtreffen findet unter dem Motto All inclusive ELT 2018 auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Neuerkerode in Sickte statt. Ein Wochenende voller Abenteuer, neuen Bekanntschaften, großartigen Programmangeboten, Gute-Nacht-Cafés, Musik und Lagerfeuer, gutem Essen und jede Menge Spaß! Bei diesem Motto wird beim ELT 2018 in besonderer Weise darauf geachtet, dass das Programm auf die Interessen von jungen Menschen mit und ohne Behinderung zugeschnitten ist. Bürgerinnen und Bürger aus Neuerkerode beteiligen sich ebenfalls an der Vorbereitung. Was bedeutet für jeden persönlich all inclusive? Was gibt uns das Leben all inclusive? Was gibt uns Gott und unser Glaube all inclusive? Wer Lust hat, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, meldet sich in seiner/ihrer jeweiligen Propstei gerne an! Ganz all inclusive ist das Wochenende leider nicht, den zu zahlenden Teilnehmer*innenbetrag erhält jede/r auf Nachfrage in ihrer/seiner Propstei. Bei weiteren Fragen stehen gerne der/die Pfarrer*in vor Ort und der Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit (ajab@lk-bs.de) bereit, zusätzliche Infos gibt es auch unter www.elt-bs.de. Wir freuen uns, ganz viele Jugendliche auf dem ELT begrüßen zu dürfen!

Männerkreis Der Männerkreis trifft sich einmal im Monat und zwar üblicherweise am 3. Montag jedes Monats um 19.00 Uhr im Pfarrhaus zum Klönen. Er wurde 2001 von Pastor Ulrich Gantert und Jürgen Kümper gegründet. Wir sind etwa 10 bis 12 regelmäßige Teilnehmer und treffen uns außer zum Klönen auch zu Aktionen, Ausflügen und Besichtigungen. Mindestens einmal im Jahr grillen wir hinter dem Pfarrhaus. Wir haben in den vergangenen Jahren einen Tagesausflug zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg gemacht, das Phaeno in Wolfsburg besucht und Schacht Konrad sowie den PS-Speicher in Einbeck besichtigt, außerdem die Wache der Feuerwehr Salzgitter, eine Hähnchenmastanlage bei Berel und die Firma Jägermeister in Wolfenbüttel. Einige Treffen haben traditionell ein feststehendes Programm: Im Dezember Kekse backen, im Januar Grünkohlessen, im Februar kleine Wanderung und Schlachteplatte, im März hat uns Frau Gade das jeweilige Land vom Weltgebetstag vorgestellt. Wer hat Lust, den Kreis zu erweitern? Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer im Männerkreis. Bei Fragen Tel: 4023673/Weßnigk

Neues vom Chor Der Kirchenchor Salder besteht nun schon seit fast 38 Jahren und ist somit eine feste Institution in unserer Gemeinde. Gesungen wird sowohl an den kirchlichen Feiertagen, als auch zu runden Geburtstagen oder anderen feierlichen Anlässen. Viel Spaß macht es auch, im plattdeutschen Gottesdienst zu singen. Ein besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr das Singen zu Pfingsten im Freien auf dem Hasselhorst. Unser Repertoire umfasst nicht nur Kirchenlieder, sondern auch Volkslieder, Musical-Melodien sowie Gospel. Mit den örtlichen Vereinen pflegen wir guten Kontakt, so beteiligen sich z.b. die Kindergartenkinder an unserem traditionellen Adventssingen am 1. Advent. Auch die Geselligkeit kommt in unserer Gemeinschaft nicht zu kurz. Wir machen Ausflüge oder verbringen fröhliche Stunden im Gemeindehaus. Die Chorproben sind jeweils donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus. Wer Freude am Singen hat, ist bei uns herzlich willkommen! Wir freuen uns über euren Anruf: Weßnigk Tel. 05341/4023673

Aus den Kirchenbüchern Bruchmachtersen Bestattungen: Hans-Peter Hennigs, Christa Kreye, geb. Münke Salder Taufe: Moritz Storjohann, Bestattungen: Lilli Sandau,

Tagesfahrt nach Lüneburg Lüneburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das Salz hat die Stadt einst reich gemacht und diesen Reichtum kann man heute noch in den vielen erhaltenen historischen Patrizierhäusern erkennen. Ein Spaziergang durch die Innenstadt zaubert uns in eine andere Zeit. Bei einer Führung gibt es viel Interessantes über Lüneburg zu lernen! Datum: 21. März 2018 Abfahrt: 8.00 Uhr Bushaltestelle Ladenzeile an der St Lukas Kirchengemeinde in Lebenstedt 8.15 Uhr Bushaltestelle Pizzeria Da Claudia in Steterburg Kosten: 25,00 (inklusive Busfahrt und Führung) Ablauf: 10.30 12.00 Uhr Stadtfu rung durch das historische Lüneburg 12.30 Uhr Mittagessen im Brauhaus (nicht im Preis enthalten) 17.00 Uhr Rückfahrt Sonstiges: Die Fahrtkosten müssen bei der Anmeldung bezahlt werden, erst dann ist die Anmeldung gültig. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre volle Anschrift an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichtteilnahme werden die Fahrtkosten nicht zurückerstattet! Anmeldung: Diakonin Marion Warnecke, Tel: 0151-705 405 22 SEGELFREIZEIT auf dem IJSSELMEER in HOLLAND Auf der Strijd ( der Kampf ) sind 24 Kojen frei und reserviert für unternehmungslustige Jugendliche aus Salzgitter und Umgebung. In den Herbstferien braucht das Schiff ein starke Mannschaft, die in der Lage ist, den Klipper vom Ijsselmeer hinaus ins Wattenmeer, der Nordsee, zu segeln und auch wieder zurück! Die wichtigsten Informationen zur Freizeit: Datum: 30.09. - 07.10.2018 Kosten: 365,00 /397,00 fu r Teilnehmer außerhalb des Landkreis Salzgitter Alter: Jugendliche ab 13 Jahren Für Rückfragen und zur Anmeldung: Diakonin M. Warnecke, Marion.Warnecke@lk-bs.de, Mobil: 0151 705 405 22

Gottesdienste für Bruchmachtersen und Salder Datum Bru Sal Besonderheit 18.02.2018 entfällt 25.02.2018 in Salder 11:00h WGT-Fam.-Gd. 02.03.2018 in Salder 17 Uhr WGT 04.03.2018 entfällt 11.03.2018 9:15h 10:30h KV-Wahlen 02,04.2018 10:30h 08.04.2018 9:15h 10:30h 15.04.2018 10.00h Bru: Konfirmation 22.04.2018 9:15h 29.04.2018 9:15h 10:30h 06.05.2018 9:15h 10:30h 13.05.2018 10:00h Museumsfest 21.05.2018 11:00h Hasselhorst,gem. Gd. Aufgrund der Renovierungsarbeiten in Bruchmachtersen bitte den besonderen Aushang im Schaukasten beachten. Gemeinsame Gottesdienste Hallendorf: Salder 10.05.18 11Uhr 13.05.18 10Uhr Freiluftgottesdienst plattdeutscher Kämmerchenweg/Spielplatz Gottesdienst

Terminkalender Salder Bruchmachtersen Konfirmandenunterricht Frauengesprächskreis Krabbelgruppe Neue Frauengruppe Klön- und Kochgruppe Männerkreis Seniorentreff - - - Handarbeitsgruppe Kinderkirche - - - Chor Selbsthilfegruppe Leben ohne dich nach Absprache oder auf der Homepage http://www.kirche-hallendorf.de/konfis.144.0.html letzter Dienstag im Monat, 19.00 Uhr mittwochs, 10 Uhr Kontakt: Carina Voges, 40 24 068 1. Mo oder Di im Monat, 19.30 Uhr, R: Menzel- Müller 0160 96620785 3. Montag im Monat 19.00 Uhr 2. Donnerstag im Monat 15.00 17.00 Uhr donnerstags, 19.30 Uhr letzter Dienstag im Monat, 16.00 Uhr donnerstags, 10 Uhr Kontakt: Bettina Brinkhoff, 833 66 74 2. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr 3. Freitag im Monat 18.00 Uhr 2. Freitag im Monat 18.00 Uhr 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr - - - 1. Montag im Monat 16.30 Uhr vorletzter Mittwoch im Monat im Pfarrhaus Salder 18.00 Uhr Kontakt: Petra Gottwald 0 53 41/90 09 347 Büro: Pfarramt: Barbara Müller Ina Böhm (Tel. 44927) ina.boehm@lk-bs.de Museumstr. 9, Salder Bürozeiten: dienstags 11.00-13.00 Uhr 05341 / 4 11 13 oder nach telefonischer Vereinbarung e-mail: salder.pfa@lk-bs.de homepage: www.kircheinsalder.de Kirchengemeinde Salder, IBAN: DE32 2709 2555 0000 4006 00 Volksbank WF/SZ Kirchengemeinde Bruchm., IBAN: DE17 2709 2555 0004 9492 00 Volksbank WF/SZ Diakonischer Pflegedienst Hospiz-Initiative Salzgitter Johann Sebastian Bach 05341 / 90 26 110 05341 /846222 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 bzw 0800/111 0 222 Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom ev.-luth. Pfarramt Salder / Bruchmachtersen, Museumstraße 9, 38229 Salzgitter, Büro: 05341 / 4 11 13. Salder.pfa@lk-bs.de Er wird finanziert durch Spenden, freiwillige Beiträge und aus Kirchensteuern. Redaktion: Vera Jabs, Thomas Kempe, Gudrun Kronemann, Renate Menzel-Müller, Martina Probst, Daniel Schaper, Traudel Werner Gedruckt durch hg Druck, SZ-Lichtenberg Der nächste Gemeindebrief erscheint Mai 2018