Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 1/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 1/2019"

Transkript

1 Gemeindebrief Salder/Bruchmachtersen 1/2019

2

3

4 Viel Glück und Segen

5 allen Geburtstagskindern!

6 Die Jahreslosung für das Jahr 2019 heißt: Suche Frieden und jage ihm nach! Ps 34,15 Seit 1930 gibt es die Jahreslosungen. Sie sind immer ein Satz aus der Bibel und meistens ein Wort der Ermutigung und des Zuspruchs. In diesem Jahr hat die Jahreslosung mehr von einem guten Vorsatz, der ja auch Tradition zum neuen Jahr ist. Jedoch anders als die Jahreslosung, die uns das ganze Jahr begleitet, sind die guten Vorsätze oft Ende Januar schon vergessen. Das liegt oft daran, dass wir uns zu viel vornehmen. Ist das mit diesem Friedenssatz auch so? Er klingt ja gut. Hat auch Sehnsuchtspotenzial. Wer wünschte sich nicht Frieden? Es sind vier Kreise, in denen Frieden wünschenswert und nötig ist. Der globale Friede also die Abwesenheit von Krieg, Streit, Missgunst unter den Völkern. In diesem Bereich haben wir wenig Einfluss aber es ist gut immer wieder Ideen zu entwickeln, wie es gehen könnte. Dann wäre da noch der Friede in unserem persönlichen Umfeld. Da können wir gewiss zu beitragen. Rücksicht, Vorsicht und Umsicht sind da Stichworte. In einer Gemeinschaft zu leben bedeutet eben von sich Abstand zu nehmen und auf die anderen zu sehen. Es kann auch zum Frieden beitragen nicht nur die Zwischentöne zu hören, sondern das, was gesagt wurde. Ja, manchmal ist es durchaus friedensförderlich etwas zu überhören und dem anderen nur Gutes zu unterstellen. Voraussetzung für ein friedliches Miteinander ist natürlich, dass wir im Frieden mit uns selbst leben. Das bedeutet ich sage Ja zu mir selbst, versuche nicht eine andere zu sein, jage nicht Trugbildern von Beziehungen und Traumpartnern nach, sondern nehme an wo und mit wem und wer ich bin. Das alte Wort dafür ist: Zufriedenheit. Und schließlich ist da noch der Friede mit Gott. Den kann ich nicht suchen oder nachjagen. Den kann ich mir nur schenken lassen. Es ist nicht zufällig, dass Jesus, der Auferstandene Christus seine Jünger mit diesen Worten begrüßt: Friede sei mit euch! Und dieser Gruß, der gleichzeitig ein Wunsch und ein Segen ist, ist zum Gruß in allen drei Religionen geworden, die auf das Judentum zurückgehen: Shalom, Salam, Friede. Einen bessere Wunsch und Vorsatz kann man kaum fürs neue Jahr haben. Deshalb: Suche Frieden und jage ihm nach! Ps 34,15 Ihre

7 Konzert der Petersburger Harmonie in der Schlosskirche Am Reformationstag hatten wir Besuch von den klangvollen Sängern der Petersburger Harmonie. In der gut besuchten Kirche, lauschten die Zuhörer, den geistlichen und weltlichen Liedern der Harmonie Es war ein gelungenes Konzert. Vielen Dank den Helfern und Sängern St. Martin und Laternenumzug In der Schlosskirche wurde in einer Andacht an St. Martin erinnert. Susanne Diestelmann hat die Andacht mit Unterstützung der Hortgruppe der Kita Salder gestaltet. Anschließend ging es mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Salder durch die Straßen und zum Abschluss hat der Kindergarten Salder auf dem Schulhof für das leibliche Wohl gesorgt. Vielen Dank allen fleißigen Helfern

8 Lichtmalerei oder unsere Kirche mal Anders Die Frauengruppe der Kirchengemeinde Salder hatte im November einen besonderen Gruppenabend. Wir bekamen Besuch von der Fotografin Antje Hipp und Ihrer Tochter. Sie brachte uns allerlei Taschenlampen, Lichter und Ihre Kamera mit. Es waren Lichtmalereien angesagt. Wir tanzten mit den Lichtern und Frau Hipp und Frau Blattmann hielten die Bewegung in den Kameras fest. Wir waren ganz begeistert von dem Ergebnis. Unsere Kirche im anderen Licht. Das wollen wir der Gemeinde nicht Vom Adventsmarkt aus Hallendorf Am 1. Dezember um 14:00 Uhr wurde der 28. Weihnachtsmarkt in Hallendorf mit einer Andacht von Frau Böhm eröffnet. Es gab diverse Essensstände, von den Konfirmanden wurde der Zuckerwatten - und Popcornstand vertreten. Es gab viele handwerkliche Angebote wie zum Beispiel selbst genähte Kissen, Adventskränze und selbst gemachte Ketten. Für die Kinder gab es von der Kinderkirche verschiedene Angebote und zwar einen schönen Stern basteln oder auch ein Armband so wie eine Kette selber zu machen die Kinder hatten sehr viel Spaß. Der Weihnachtsmarkt war sehr gut besucht. Mariella Benischofski

9 Taizé-Gottesdienst 2018 Am feierten wir in Bruchmachtersen wieder unseren Taizé-Gottesdienst. Wir freuten uns über die zahlreichen Gottesdienstbesucher und auf die tolle positive Resonanz. Dank der musikalischen Unterstützung des Hallendorfer Chors war es wieder ein schöner und unvergesslicher Gottesdienst. Vielen Dank auch an Susanne Diestelmann!!! Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Taizé- Gottesdienst geben. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

10 Weltgebetstag aus Slowenien Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden slowenische Frauen zum Weltgebetstag am 1. März 2019 ein. Ihr Gottesdienst entführt in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern sind knapp 60 Prozent katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der berüchtigten Balkanroute, auf der im Jahr 2015 Tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Kommt, alles ist bereit, unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Lisa Schürmann Wir laden Sie ein zum Familiengottesdienst am 24. Februar 2019 um 11 Uhr in Bruchmachtersen und am 01. März 2019 um 17 Uhr zum Weltgebetstag im Gemeindehaus in Salder

11 Weihnachten unterm Himmelszelt Das Krippenspiel in Salder gestalteten insbesondere vierzehn Kinder und Konfirmanden. Sie verzauberten die Kleinen und die Großen mit einem Konzert am Himmelzelt. Die Geschichte handelte dieses Jahr von einer putzmunteren Sternenschar, die in der Weihnachtsnacht den Himmel und die Erde mit einem wunderschönen Konzert beschenken möchten. Selbst der Mond hat sich unter das Gefunkel der vielen gelben, roten, blauen und grünen Sterne gemischt. Seit Wochen wurde in der Weite des Himmels an dem Weihnachtskonzert gearbeitet. Der Stern Lucia, der schon als Stern über Bethlehem beim Mond einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, hatte als Dirigentin keine leichte Aufgabe. Zum Probenbeginn war nur die Gruppe der gelben Sterne pünktlich. Die blauen Sterne standen auf der Himmelsautobahn im Stau und die roten und grünen Sterne flitzten im Himmel umher und fanden die Bühne nicht. Aber dann waren endlich alle da. Den kleinen Sternen reichte für das besondere Fest der Liebe ein einziges Lied nicht aus, so dass sie zur Überraschung der Dirigentin Lucia alle noch etwas Eigenes zum Konzert einstudiert haben. Die gelben Sterne haben sich ein eigenes Lied ausgedacht, die blauen Sterne trommelten für den Frieden und die roten Sterne führten ein Weihnachtsballett auf. Die Darstellung der jüngsten Gemeindemitglieder erfreute die Besucher des Krippenspiels und sie spendeten spontanen Applaus. Ein kleiner gelber Stern meinte sogar, mit diesem Konzert könne man glatt Der Himmel sucht den Superstar gewinnen. Gleichzeitig regte das Himmelkonzert aber auch zum Nachdenken über den tatsächlichen Sinn von Weihnachten an. Die Himmelsmusikanten wollten dem Himmel und den Menschen auf der Erde ein besonderes Geschenk mit ihrem Konzert

12 bereiten. In diesem Geschenk kann man die Liebe erkennen, die die vielen Sterne auf ihre ganz individuelle Weise zum Ausdruck gebracht haben. Vor allem erinnert es uns auch an das herrliche Geschenk, welches Gott uns mit der Geburt Jesu Christi macht. Gott hat die Welt so geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab. Großes Kompliment und herzlichen Dank an alle Kinder, Renate Menzel-Müller für die Organisation des Krippenspiels, Jürgen Weßnigk für die Gitarrenbegleitung und Susanne Diestelmann für die Orgelbegleitung. Andrea Jabs

13 Krippenspiel 2018 in Bruchmachtersen Auch dieses Weihnachten gab es am wieder ein Krippenspiel für Jung und Alt in unserer Gemeinde. Um 16 Uhr war die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt und die Kinder waren voller Vorfreude. Es gab ein klassisches Krippenspiel mit allen, die dazu gehören... Maria, Josef und das Christkind, die Könige, die Hirten, die Engel, Kaiser August und dem Erzähler. Wir danken allen Beteiligten auf und hinter der Bühne für die tolle Vorführung besonders den Organisatorinnen Sandra Schaper, Bianca Funke und Jana Döring mit Unterstützung von Sabine Jassat und Angelika Schilla. Einen besonderen Dank sagen wir Familie Pchaiek für den wunderschönen Weihnachtsbaum. Im Namen des Kirchenvorstands, Daniel Schaper

14 Kinderkirche An folgenden Terminen möchten Angelika und Sabine mit Euch spannende Sachen in der Kinderkirche erleben: 4. Februar, 4. März, 1. April, 6. Mai, 3. Juni jeweils um 16:30 Uhr Am 1. Juli ist unser Sommerfest. Wir freuen uns auf euch!!!

15 Weltgebetstag aus Slowenien Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden slowenische Frauen zum Weltgebetstag am 1. März 2019 ein. Ihr Gottesdienst entführt in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern sind knapp 60 Prozent katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der berüchtigten Balkanroute, auf der im Jahr 2015 Tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Kommt, alles ist bereit, unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Lisa Schürmann Wir laden Sie ein zum Familiengottesdienst am 24. Februar 2019 um 11 Uhr in Bruchmachtersen und am 01. März 2019 um 17 Uhr zum Weltgebetstag im Gemeindehaus in Salder

16 Karwoche und Ostern in unseren Kirchengemeinden Passahmal am Gründonnerstag Wie in den vergangenen Jahren werden wir wieder in Salder das Passahmahl feiern. Dieses findet am 18.April, den Gründonnerstag um 18:00 Uhr im Gemeindesaal statt. Das Passahmahl feiern wir in der Erinnerung an das letzte Mahl Jesu und seiner Jünger. Es wird ausdrücklich in dem Evangelium nach Markus Kap.14, so benannt. Der Abend wird bei unseren jüdischen Mitbürgern als Sederabend begangen. Hierbei sind die traditionellen Speisen und Riten überliefert. So beging es auch Jesus mit seinen Jüngern. So wollen auch wir es tun. Ich möchte an dieser Stelle alle Interessierten herzlichen einladen daran teilzunehmen. Alle Gemeindeglieder aus Salder, Bruchmachtersen und St. Barbara sind dazu herzlich eingeladen. Damit wir möglichst genau planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag, den 09. April 2019 im Pfarrbüro, Tel K.F.Free Gottesdienst am Ostersonntag mit anschließendem Osterfrühstück Am Ostersonntag um 8.00 Uhr beginnt der Gottesdienst in Bruchmachtersen auf dem Friedhof. Am Ort des Todes hören wir die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Danach setzen wir den Gottesdienst in der Kirche mit der Feier des Abendmahls fort. Alle Gemeindeglieder aus Salder und Bruchmachtersen sind zu diesem Ostergottesdienst, am 21. April 2019 um 8:00 Uhr, Beginn auf dem Friedhof in Bruchmachtersen, herzlich eingeladen. Im Anschluss kommen wir wieder zu einem Osterfrühstück in der Kirche in Bruchmachtersen zusammen. Für die Vorplanungen bitten wir bis zum 14. April 2019 um Anmeldungen im Pfarrbüro SZ

17 Herzlichen Dank für das Freiwillige Kirchgeld 2018 Die Kirchenvorstände in Bruchmachtersen und Salder bedanken sich recht herzlich bei allen, die für unsere Kirchengemeinden im Rahmen des Freiwilligen Kirchgeldes 2018 gespendet haben. Wir haben uns gefreut, dass wieder zahlreiche Gemeindemitglieder und Mitbürger sich beteiligt haben. In Salder kamen 900 und in Bruchmachtersen 1165 zusammen. Herzlichen Dank. Renate Menzel-Müller und Thomas Kempe Vorsitzende der Kirchenvorstände in Salder und Bruchmachtersen Termine der Feuerwehr Bruchmachtersen ACHTUNG: Die Holzabfuhr findet in der gewohnten Form nicht mehr statt!!! Eine Selbstanlieferung ist am von 8:00 16:00 Uhr möglich! Für die Kleinen gibt es ab ca. 18 Uhr das große Ostereiersuchen. Am ab ca.19:00 Uhr wird das Osterfeuer entzündet. 9. Familien Kubb Turnier 2019 in Bruchmachtersen Am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Bruchmachtersen zum Kubb Turnier in den Kirchgarten ein. Beginn ist 12:00 Uhr Die Anmeldungen sind ab 11:00 Uhr möglich. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Cocktailbar und Würstchen gesorgt.

18 Am 28. April 2019 ist es wieder soweit Konfirmation in Salder. Die Gemeinde begrüßt feierlich 4 junge Menschen, die sich entschlossen haben, Ja zu ihrem Glauben zu sagen. Wenn ich da an meine Konfi- Zeit denke - wir waren 20 und mehr. Damals war es selbstverständlich, alle gingen zur Konfirmation. Heute sind lange nicht so viele Kinder in einem Jahrgang und selbstverständlich ist es auch nicht mehr. Öfter wird während der Konfi-Zeit erst getauft. Darum freuen wir uns um so mehr über unsere Konfirmanden Unsere Konfirmanden 2019 Nienke Bohle, Moränenweg 8, Salzgitter Julian Franke, Dietrich-Bonhoeffer Str. 12, Salzgitter Maik Schäfer, Erich Ollenhauer Str. 96, Salzgitter Sören Solanka, Schmiedewinkel 14, Salzgitter R. Menzel-Müller

19 Die Kirche und das liebe Geld Kirche und Geld das ist eine Beziehung, die fast ausschließlich nur noch im Rahmen von negativen Pressemeldungen in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Ich habe da noch Limburg im Sinn, wo ein katholischer Bischof mit seinem Sitz, maximal über das allgemein akzeptierte hinausschoss. Gelitten haben aber auch die evangelischen Kirchen. Wenn es darum geht Kritik zu üben, wird schnell alles in einen Topf geworfen. Mit den nackten Fakten, wurde ich dann kürzlich in der Sitzung zu unseren eigenen Finanzen in unserer Gemeinde konfrontiert. Wären wir ein Unternehmen, würde ich urteilen, dass wir sehr engagiertes Personal haben. Überwiegend arbeiten viele sogar ehrenamtlich. Den anderen zahlen wir auch keine Luxus Gehälter. Na ja, der alte Unternehmenssitz ist ziemlich teuer im Unterhalt; teurer als viele andere Standorte. Aber die Menschen erfreuen sich sehr daran, wenn sie uns mal besuchen. Viele besuchen uns aber nur noch zu ganz besonderen Anlässen wie Taufe, Hochzeit, Ostern, Erntedank und Weihnachten. Rein wirtschaftlich betrachtet sollten wir den kostspieligen Unternehmenssitz verkaufen und anderswo einen günstigen Zweckbau errichten. Aber wo bleibt das das kulturelle Erbe, was passiert mit der kleinen Schaar von Besuchern, die die wunderschöne Barock Kirche sehr schätzen und den Klang der Orgel genießen? Schnell wird klar, eine Gemeinde lässt sich nicht wie ein Unternehmen führen. Man kann weder einfach den Umsatz erhöhen, noch wirklich Kosten sparen. Eine defekte Heizung muss repariert und instandgehalten werden, eine Mikrofon Anlage muss irgendwann neu angeschafft werden. Fenster / Türen/ Böden alles ist vergänglich. Ein neues buntes Kirchenfenster wie schön ist für den Preis eines kleinen Gebrauchtwagens zu haben. Auch wenn die Kirche oft bauliches unterstützt mit ein wenig Gefühl die Zahlen, stellt man fest, dass wir ziemlich knapp unterwegs sind.

20 Klingelbeutel und Opferstock, sind kleine Beträge, mit denen die Gemeinde meist noch anderen hilft. Mit unseren Kirchensteuern werden viele wichtige soziale Themen finanziert, die der Staat schon längst aufgegeben hat. Das freiwillige Kirchgeld sowie Nachlassspenden können aktiv dazu beitragen, die notwendigen Investitionen auch rechtzeitig zu tätigen und die vielfältige, ehrenamtliche Arbeit konkret zu unterstützen. Sollten wir Sie also einmal persönlich oder schriftlich auf eine Spende in Form eines freiwilligen Kirchgeldes bitten, dann wissen Sie, dass es um Unterstützung aus der Gemeinde direkt für die eigene Gemeinde geht. Sie können auch gern persönlich proaktiv spenden oder sogar einen kleinen Dauerauftrag einstellen. In jedem Fall erhalten Sie entsprechende Quittungen, die ggf. auch steuerentlastend wirken können. Vielleicht denken Sie auch einmal über eine Nachlassspende nach. Wenn für alle gut gesorgt ist, warum nicht auch die eigene Gemeinde etwas unterstützen? Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gern an unser Gemeindebüro. Ihre Fragen werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt und verpflichten Sie zu nichts. Am allerschönsten wäre es natürlich, Sie auch wieder öfter einmal persönlich bei uns im Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Gerade heute hatten wir einen Prädikanten zu Gast, der mit einer wundervollen Stimme gesegnet ist, die gemeinsam mit der kraftvollen Orgel den Raum vibrieren ließ. Bis bald Michael Kahlert

21 Adventsfeier 2018 Auch im letzten Jahr hat der Chanty Chor wieder dazu beigetragen, dass wir in Bruchmachtersen eine sehr schöne Adventsfeier hatten.

22 Vorankündigung Frauenwandern 2019 Von geraden und von steilen Wegen Wie die Wege des Lebens, so erleben wir es auch beim Wandern in den Bergen. In der besonderen Umgebung der Ahrntaler Berge und in der Ruhe einer Gruppe eine Woche abseits unserer täglichen Anforderungen, möchten wir Sie einladen nach dem zu suchen, was sie stärkt und auf Ihren Lebenswegen hilft. Sicher ist, dass genügend Zeit sein wird, die Dinge zu tun, nach denen Ihnen der Sinn steht. Es wird sich ganz leicht ergeben, dass sich mehrere Frauen zusammentun, um gemeinsam etwas zu erleben. Natürlich wird es täglich Vorschläge für Aktivitäten geben, an denen Sie teilnehmen können. Außerdem finden folgende Angebote auf jeden Fall statt, und es wäre schön, wenn sie von möglichst vielen Teilnehmerinnen wahrgenommen werden würden: Der Besinnungsweg zum Sonnengesang des Franz von Assisi in Sand in Taufers Leichte Wanderungen in der schönen Berglandschaft des Ahrntals Die Abende wollen wir gemeinsam auf dem Gruberhof verbringen. Spiel, Spaß und gute Gespräche werden sich ganz von selbst ergeben. Zum Tagesablauf gehören das gemeinsame Frühstück und Abendessen sowie eine gemeinsame Andacht. Reisedatum: 28.Mai bis 3. Juni Die Anreise erfolgt in Kleinbussen. Weckt das Angebot Ihr Interesse und möchten Sie mitfahren? Dann melden Sie sich bitte bei Diakonin Marion Warnecke an. Die Belegung erfolgt in Doppelzimmern, der Preis für Unterkunft, Halbpension und Anreise beträgt 365 Euro. Es gilt die Reihenfolge des Anmeldungseingangs. Herzliche Grüße aus der Propstei SZ-Lebenstedt Marion Warnecke, Diakonin

23 Unsere Konfirmanden 2019 Am 28. April 2019 ist es wieder soweit Konfirmation in Salder. Die Gemeinde begrüßt feierlich 4 junge Menschen, die sich entschlossen haben ja zu Ihrem Glauben zu sagen. Wenn ich da an meine Konfi-Zeit denke, wir waren 20 und mehr. Damals war es selbstverständlich, alle gingen zur Konfirmation. Heute sind lange nicht so viele Kinder in einem Jahrgang und selbstverständlich ist es auch nicht mehr. Öfter wird während der Konfi-Zeit erst getauft. Darum freuen wir uns um so mehr über unsere Konfirmanden Nienke Bohle, Moränenweg 8, Salzgitter Julian Franke, Dietrich-Bonhoeffer Str. 12, Salzgitter Maik Schäfer, Erich Ollenhauer Str. 96, Salzgitter Sören Solanka, Schmiedewinkel 14, Salzgitter R. Menzel-Müller

24 Terminkalender Salder Bruchmachtersen Konfirmandenunterricht nach Absprache oder auf der Homepage Frauengesprächskreis Krabbelgruppe Neue Frauengruppe Klön- und Kochgruppe letzter Dienstag im Monat, Uhr mittwochs, Uhr Carina Voges: Montag oder Dienstag im Monat, Uhr Renate Menzel.-Müller: letzter Dienstag im Monat, Uhr Frau Gade: Mittwoch im Monat, Uhr Sabine Jassat: Freitag im Monat, Uhr Renate Vogt: Männerkreis 3. Montag im Monat, Uhr Seniorentreff Freitag im Monat, Uhr Richard B.: Mittwoch im Monat, Uhr Frau Kassel: Handarbeitsgruppe 2. Donnerstag im Monat, Uhr Kinderkirche Chor Selbsthilfegruppe Leben ohne dich donnerstags, Uhr Jürgen Weßnigk.: Montag im Monat, Uhr Sabine Jassat: Vorletzter Mittwoch im Monat im Pfarrhaus Salder, Uhr Petra Gottwald:

25 Büro: Pfarramt: Barbara Müller Ina Böhm Museumstr. 9, Salder / ina.boehm@lk-bs.de salder.pfa@lk-bs.de Bürozeiten: Dienstags 11:00-13:00 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung) Organistin: Homepage: Susanne Diestelmann Kirchengemeinde Salder: IBAN: DE Volksbank WF/SZ Kirchengemeinde Bruch.: IBAN: DE Volksbank WF/SZ Diakonischer Pflegedienst: Hospiz-Initiative Salzgitter: Johann Sebastian Bach / / Telefonseelsorge: 0800/ / Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom ev.-luth. Pfarramt Salder / Bruchmachtersen, Museumstraße 9, Salzgitter Büro: / Salder.pfa@lk-bs.de Er wird finanziert durch Spenden, freiwillige Beiträge und aus Kirchensteuern. Redaktion: Vera Jabs, Thomas Kempe, Gudrun Kronemann, Renate Menzel-Müller, Daniel Schaper, Traudel Werner, Michael Kahlert, Thomas Hanne Gedruckt durch HG Druck & Werbung GmbH, SZ-Lichtenberg Der nächste Gemeindebrief erscheint im Mai 2019

26 Gottesdienste für Bruchmachtersen und Salder Datum Bru Sal Besonderheit :15 Uhr :15 Uhr 10:30 Uhr :00 Uhr Konfi GD Hallendorf :00 Uhr - Familiengottesdienst Weltgebetstag :00 Uhr Weltgebetstag :15 Uhr :15 Uhr 10:30 Uhr :15 Uhr :15 Uhr 10:30 Uhr :15 Uhr :15 Uhr 10:30 Uhr :15 Uhr - Palmsonntag :00 Uhr Passahmahl / Gründonnerstag :15 Uhr 10:30 Uhr Karfreitag :00 Uhr 10:30 Uhr 08:00 Uhr auf dem Friedhof Osterfrühstück in Bruchmachtersen :00 Uhr Konfirmation :15 Uhr 10:30 Uhr :00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Museumsfest :15 Uhr 10:30 Uhr Gemeinsame Gottesdienste :00 Uhr Hallendorf Konfirmandengottesdienst :00 Uhr Salder Plattdeutscher Gottesdienst :00 Uhr Hallendorf Freiluft-Gottesdienst Kämmerchenweg :00 Uhr Hasselhorst Freiluft-Gottesdienst

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern!

Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern! Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern! Ja, früher! Zum Beispiel damals, als Jesus noch echt lebte: Da hatten die Leute das leichter mit dem Glauben. Denn da konnten die Jesus selber sehen. Und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Gemeindebrief. Salder / Bruchmachtersen 3/2017

Gemeindebrief. Salder / Bruchmachtersen 3/2017 Gemeindebrief Salder / Bruchmachtersen 3/2017 Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern! An(ge)dacht Die Ewigkeit lernt man kennen, wenn man eine Minute Zeit hat. Haben Sie mal eine Minute Zeit? Oder

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 3/2018

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 3/2018 Gemeindebrief Salder/Bruchmachtersen 3/2018 Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern! Ich bekam zum Geburtstag eine Schatzkiste geschenkt. Sie war leer. "Sie ist für Erinnerungen an Schönes gedacht,

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell

Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell (vom 23.02. 31.03.2019) Ausgabe 03/2019 Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes, wer in ein Fitness-Studio geht, weiß, dass

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Salder/Bruchmachtersen 1/2017

Salder/Bruchmachtersen 1/2017 Salder/Bruchmachtersen 1/2017 WELTGEBETSTAG VON DEN PHILIPPINEN FREITAG, 3. MÄRZ 2017 Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern! Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Paulus schreib: Ich bin überzeugt, daß dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.

Paulus schreib: Ich bin überzeugt, daß dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Gemeindenachrichten Februar 2019 Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein & Werda (Foto: JEN) Paulus schreib: Ich bin überzeugt, daß dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 2/2017

Gemeindebrief. Salder/Bruchmachtersen 2/2017 Gemeindebrief Salder/Bruchmachtersen 2/2017 Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern! Auf dem Weg sein, ein Bild für uns Christenmenschen. Das Leben wird oft wie eine lange, ermüdende Wanderung erfahren.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Curriculum Klasse 5 Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Ich und die Gruppe : sich mit den Fragen wer kann/will ich sein auseinandersetzen (3.1.1.1.) darstellen, wie sie und andere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr