NEU. Design. Combine. Consume. 3D-Druck Gesamtkatalog. 3D-Drucker und Zubehör. Wir bringen Technik. 3D Simo Mini 2 S. 24.

Ähnliche Dokumente
Design. Combine. Consume.

3D-Druck in der Schule

3D Drucker. Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz bei der Modellbahn. 11. November 2014 Rainer Lüssi

Inhalt. Einleitung 2. Details 4. Features 6. Wartung und Service 10. Technische Daten 12

Evaluation verschiedener 3D-Drucker

3D Prototyping und 3D-Druck

3D-Druck im Amateurfunk

Wir bieten Ihnen günstige Einstiegsgeräte bis hin zu kompletten Produktionssets inkl. Curricula,

Bauanleitung Cube 460

3D-Druck Überblick von Einsatzmöglichkeiten im Handwerk. B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail:

locxess Tel / Fax /

Multec GmbH Drucktipps und Tricks für bessere Druckergebnisse von Multec

FDM-Materialien. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes Filament benötigen. z.b.: Farbe, Material oder Shore Härte.

Bauanleitung Cube 460

locxess 396 mm 396 mm 296 mm 368 mm 368 mm 267 mm 245 mm 325 mm 215 mm

Rapid Prototyping im FDM Verfahren (Additive Fertigung / 3D- Printing)

Inhalt. Einleitung 2. Details 4. Features 6. Wartung und Service 10. Technische Daten 12

locxess Tel / Fax /

Bauanleitung Cube 460

DESKTOP LASER SINTERING 3D DRUCKER VERFÜGBAR UND EINFACH ZU VERWENDEN

DIE ZUKUNFT IM 3D-DRUCK

Bauanleitung Cube 460

Rapid Prototyping im FDM Verfahren (Additive Fertigung/3D- Printing)

3D DRUCK filament. für kreative 3d Drucke. laserdekoration

Bauanleitung Cube 460

Der 3D-Druck. Die wichtigsten Verfahren mit Ihren Vor- & Nachteile im Überblick

Ultimaker 2+ 3D-Druck in der Schule

Die flexible USB-HD-Kamera

PRODUKTPRÄSENTATION. industrieller 3D-Drucker

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt (

3D-Druck. Aktueller Stand der Technik. Anforderungen. Umsetzung

3D-Druck. J. Enko A. Polishchuk M. Strohmeier. Fachbereich Computerwissenschaften Universität Salzburg WAP, WS 2016/17

sicher im Griff. Die Power Compact Generation

PRO³DIGY. F & B rapid production GmbH Schillerstrasse Berlin Telefon: +49 (0)

Vorwort. Dies ist eine Anleitung und Dokumentation für die Bedienung eines. 3D-Druckers, basierend auf der Erfahrung mit. dem Ultimaker Original.

Unendlich sanfter Lauf unglaubliche Kraft.

Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die fachmännische Umsetzung Ihrer Ideen geht!

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

PLA ABS PVA PMMA TPU

Tribo 3D-Druck. ..plastics

Rapid Prototyping Einführung. Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld,

MAKERBOT FILAMENT PLA ABS FLEXIBLE DISSOLVABLE

3D - Drucker - Workshop

Etikettendrucker Test

Inhaltsverzeichnis. Christian Rattat, 3D-Druck für Anspruchsvolle, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

HILZEN HILZEN -3D- CAD DESIGN. 3D Druck. ...und aus Ihrer Idee wird Realität

Der Hybrid 3D Printer für die Digitale Fertigung im Büro, Schule und Heim

INFORNET CL ALONSO CANO, Arrecife (Palmas, Las)

Komplett-Kit Montageschritt

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Herstellung von hochwertigen Kunststoffteilen

Neue Materialien im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren

sicher im Griff. Die Power

OPEN LIGHTS DIY ANLEITUNG ZUM BAU EINER ROLLSTUHL-BELEUCHTUNG

SCHNEIDEPLOTTER C V SERIE

3D-Drucker evolupt 3 64 evolupt Für Spezialisten. Von Spezialisten. Für Sie. Von egger.

Präzise Schnitte in unterschiedlichste Materialien.

freeformer Kunststoffe frei formen

3D-Druck: Faszination & Innovation. Gima Trade GmbH - dein Fachcenter für 3D Druck in der Ostschweiz...

Perfektion im Rechten Licht. Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau. A Diehl and Thales company

Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um die fachmännische Umsetzung Ihrer Ideen geht!

3D drucken mit Präzision.

Laser-Kennzeichnungssysteme

Produktinformation. Erwecken Sie Ihre Ideen einfach zum Leben.

Fertigen Sie jetzt selbst Ihre eigenen Prototypen

... dass Dremel 15 Vorsatzgeräte für seine Rotationswerkzeuge

Bauanleitung Cube 460

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

Bauanleitung Cube 460

16GB FULLHD VERSTECKTE KAMERA ARMBANDUHR KNOPF SPYCAM MINI SPION

JOACHIM. JOACHIM Elektromaschinenbau e.k. Maschinen. Katalog

3D-Druck, die innovative Neuerung für den Maschinenbau

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

ZPrinter 450 Der weltweit kostengünstigste und am höchsten automatisierte 3D-Farbdrucker

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

Lasercutter trotec speedy 100 C 40

Desktop Manufacturing CNC im Privathaushalt angekommen

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

StrassZauber Ein PlugIn, um mit CorelDraw schnell, einfach und kostengünstig Schablonen für die Textilveredelung mit Strass zu erstellen.

2010 Firmenpräsentation KIRSCH Kunststofftechnik GmbH. Ihr Partner für Kunststoffbearbeitung

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik

Rapid Prototyping mit 3D- Printer Service für Musterteile / Additive Fertigung

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

Inhaltsverzeichnis. Florian Horsch. 3D-Druck für alle. Der Do-it-yourself-Guide. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Cura Installation & Setup. Mai copyright. 3D-Druckerzentrum Schweiz Industriestrasse 14 CH-4612 Wangen bei Olten

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 6090 DELUXE

Multec 3D-Druck-Tutorial Du nnwandige Teile optimieren

HIGH DESK by Michael Winter

Wiederlösbare Befestigungssysteme, selbstklebend

MULTIRAP von MULTEC Das 3D Druckersystem "Made in Germany"

Patientenmonitore. Nahtloser Informationsfl uss. Philips IntelliVue MMS X2

Entwickelt frei, ohne Barrieren wachsen

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 1313 SIMULTANE DELUXE

VHM-Fräser für Aluminium: Exakt die Werkzeuge, die Ihre Fertigung beflügeln.

MINI MANUAL. Brauchen Sie eine Inspiration oder befinden Sie sich im Not, besuchen Sie unsere Seiten:

Thermo-Inkjet-Kennzeichnungssysteme. Wirtschaftlich, intelligent, hochauflösend

Transkript:

1 Design. Combine. Consume. er und Zubehör. NEU 3D Simo Mini 2 S. 24 Wir bringen Technik. Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1 Gesamtkatalog 20 18 19

Ein neues Werkzeug mit noch ungeahnten Möglichkeiten Wir bringen Technik. Nachdem sich das Whiteboard und die Dokumentenkamera im Schulalltag etabliert haben, ist das Interesse an einem er als ein weiteres modernes Unterrichtsmedium hoch. Gerade im Bereich der MINT-Fächer bietet dieses System viele ungeahnte Möglichkeiten. Wenn man weiß, was gute Anschauungsmaterialien kosten bzw. in wie vielen Bereichen gute Demonstrationsmedien fehlen, stellt der eine hervorragende Alternative dar. Im Vorfeld ist es wichtig klarzustellen, dass der er kein aktives Medium für den Unterricht ist, die Funktionalität ist zwar beeindruckend, aber nach kurzer Zeit für die Schüler nicht mehr interessant. Jedoch steigt die Motivation außerordentlich, wenn die Lernenden eigene Ideen zu einem Projekt in ihren Konstruktionen zum Ausdruck bringen können. Die Möglichkeiten des s sind vielfältig. So lassen sich für den Mathematikunterricht z. B. Volumenkörper konstruieren und drucken, die aus mehreren geometrischen Grundformen zusammengesetzt werden und den Schülern helfen, Volumenberechnungen komplexer Formen leichter zu verstehen. In den naturwissenschaftlichen Fächern können Hilfsmittel für das experimentale Arbeiten entwickelt und gedruckt werden. In der Geografie lassen sich so z. B. Höhenmodelle der jeweiligen Region herstellen und anschließend bemalen, um den Schülern das geografische Umfeld zu veranschaulichen. Im Technikunterricht können Modelle für das technische Zeichnen entwickelt und gedruckt werden, die den Schülern bei der Konstruktion der 3-Tafel- Projektion helfen. Auch kann der Schüler Bauteile für das eigene Werkstück entwickeln, konstruieren und drucken, die er mit den vorhandenen Werkzeugen und den handwerklichen Fertigkeiten nicht hätte realisieren können. Für Schulveranstaltungen und Sportfeste können kleine Artefakte oder Auszeichnungen gedruckt werden. Oft stehen defekte oder unvollständige Medien im Medienraum herum und werden nicht mehr genutzt. Hier können mit Hilfe des ers beschädigte und fehlende Teile reproduziert werden, sodass diese Medien wieder im Unterricht eingesetzt werden können. Die Beispiele zeigen, welches Potenzial in diesem System steckt! Die Technik LPE hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen diese Möglichkeiten anzubieten. Dabei haben wir viele Systeme getestet und uns für die in dem Katalog angebotenen Drucker und Filamente entschieden. Sprechen Sie uns an - gerne beraten wir Sie zu diesem spannenden Thema! Ihr Team der Technik-LPE Telefon: 06271 944650-1 E-Mail: info@technik-lpe.com

LEHRPLANBEZÜGE (EXEMPLARISCH) Mathematik Informatik Physik Chemie Zweidimensionale Formen: Kreis, Dreieck, Raute, Deltaform, Trapez etc. - Ideal für Grundschulklassen. Dreidimensionale geometrische Modelle: Würfel, Prisma, Pyramide, Kegel, Tetraeder, Kugel etc. diese Körper können an einer zweidimensionalen Tafel nicht anschaulich dargestellt werden. Auch das räumliche Vorstellungsvermögen der Schüler wird gefördert. Programmieren von 3D-Objekten Algorithmen (Bresenham, G-Code) 4 1 4-1 -4 1-4 Dichte von Körpern: über Volumen berechnen Volumen messen (Verdrängung, archimedisches Prinzip) Festigkeit von Strukturen Thermodynamik-Unterricht: Kleine funktionsfähige Dampfboote, Behälter, Eiswürfelformen Eigenschaften unterschiedlicher Filamente: Schmelz- und Erstarrungsverhalten Resistenz gegenüber Salzwasser, Laugen und Säuren Atomhüllenstruktur: Zylindrische Körper mit parabolischen/hyperbolischen Elementen die bei der Integralrechnung hilfreich sind Mechanik-Unterricht: Windmühlen, Wassermühlen, Katapulte, Hebewerke, Pumpen, Schiefe Ebenen, Anschlagstücke, Flaschenzüge, Schrauben, Waagen BEDIENBARKEIT DRUCKER UND SOFTWARE < einfach anspruchsvoll > Ultimaker 2+ Ultimaker 2+ Extended Ultimaker 3 Extended Ultimaker 3 CraftBot + CraftBot 3 CraftBot XL < ohne Vorkenntnisse direkter Einstieg Vorkenntnisse > sinnvoll CraftBot + Ultimaker 2+ Ultimaker 3 CraftBot 3 CraftBot XL Ultimaker 2+ Extended Ultimaker 3 Extended Ultimaker 2+ Extended DRUCKVOLUMEN* Ultimaker 2+ Ultimaker 3 Extended Ultimaker 2+ Extended CraftBot 3 Ultimaker 3 CraftBot + 9,2 L 10 L 10,2 L 13,9 L 15,2 L 20 L CraftBot XL *Maximales Druckvolumen. Darstellung nicht maßstabsgetreu 24 L Craftbot XL

4 Ultimaker 3 Dual Extruder 20601.430.006 exkl. MwSt. 2.995,- inkl. MwSt. 3.564,05 Die duale Extrusion ermöglicht Ihnen die komplette Freiheit beim Erstellen von Ausdrucken. Bei komplexen Objekten können mit dem BB Core Einsatz wasserlösliche Stützstrukturen aus PVA produziert werden, ohne dabei die Oberfläche der Objekte zu beeinträchtigen. Darüber hinaus können unter der Verwendung von zwei AA Print Cores zweifarbige Objekte erzeugt werden. Die intelligente Materialerkennung des neuen Ultimaker 3 ist auf die CURA Software abgestimmt (nur mit Ultimaker Filamenten). Vollautomatische Kalibrierung und Druckbett-Nivellierung. Eine im Innenraum integrierte Kamera, die mit Ultimakers CURA Software verbunden ist, ermöglicht eine permanente Echtzeit-Überwachung. USB-Anschluss, Ethernet und Wireless-LAN-Netzwerk-Funktionen sorgen zudem für einen einfachen Zugang und einen effizienten Arbeitsablauf. Ultimaker 3 Extended - Dual Extruder 20601.430.007 exkl. MwSt. 3.695,- inkl. MwSt. 4.397,05 Druckabmessungen 215 x 215 x 200 mm Dual Extruder bietet Gestaltungsfreiheit auch bei hochkomplexen Objekten wechselbare Print Cores sorgen für perfekte Ausdrucke bei jedem Material Print Core AA druckt alle gängigen Materialien (z. B. PLA, ABS, Nylon, CPE, TPU) Print Core BB ist optimiert für wasserlösliches Stützmaterial (PVA) effizientere Arbeitsabläufe und hohe Druckqualität LAN und WIFI integriert Echtzeitüberwachung dank integrierter Kamera automatische Druckbettkalibrierung 215 x 215 x 300 mm Extended wasserlösliches Stützmaterial auf Seite 18 Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

5 Technische Daten Technologie Druckkopf Produktabmessungen Filamentdurchmesser Schichtauflösung Schrittgenauigkeit X, Y, Z Bewegungsgeschwindigkeit Druckkopf Ultimaker 3 / Ultimaker 3 Extended Fused Filament Fabrication (Herstellung von verschmolzenem Filament, FFF) Duale Düse mit Hubmechanismus an der zweiten Düse Einfach austauschbare Print Cores Linke Düse: 215 x 215 x 200 mm Linke Düse: 215 x 215 x 300 mm Rechte Düse: 215 x 215 x 200 mm Rechte Düse: 215 x 215 x 300 mm Duales Material: 197 x 215 x 200 mm Duales Material: 197 x 215 x 300 mm 2,85 mm 0,4 mm Düse: 20-200 Mikron 12,5, 12,5, 2,5 Mikron 30-300 mm/s Geschwindigkeit Materialfluss Bis zu 16 mm t /s Druckbett Beheizte Glasplatte Materialtypen PLA, PVA, ABS, CPE, Nylon Düsendurchmesser 0,4 mm Temperatur der Düse 180-280 ºC Temperatur der Druckplatte 20-100 ºC Aufwärmzeit der Düse < 2 Min. Aufwärmzeit der Druckplatte < 4 Min. (20->60 ºC) Durchschnittliches Betriebsgeräusch 50 dba Düsenwechsel Einfach austauschbare Print Cores Materiallagerung Offen, Spulenhalter inkl. Materialführung für 2 Spulen à 750 g oder weniger NFC-System für automatische Erkennung von Ultimaker Materialtyp Konnektivität Netzwerk: WLAN, Ethernet Unabhängig, über USB-Laufwerk Nivellierung der Druckplatte Aktive und manuelle Nivellierung Kamera Ja Außenabmessungen des Druckers (einschl. Bowden-Röhre und 342 x 505 x 588 mm (T x B x H) / 342 x 505 x 688 mm (T x B x H) Spulenhalter) Außenabmessungen des Druckers (ausschl. Bowden-Röhre und 342 x 380 x 389 mm (T x B x H) / 342 x 380 x 489 mm (T x B x H) Spulenhalter) Nettogewicht 10,6 kg / 11,3 kg Versandgewicht 15,5 kg / 16,8 kg Abmessungen Versandkarton 390 x 400 x 565 mm (T x B x H) / 390 x 400 x 680 mm (T x B x H) Leistungsanforderungen Eingang Ausgang Umgebungsbedingungen 100-240 V 4A, 50-60 Hz 221 Watt max. 24 V DC, 9,2 A Ultimaker 3 Umgebungsbetriebsbedingungen 15-32 ºC 10-90 % RH nicht kondensierend. Ab ±50 % RH können Probleme mit dem PVA-Material auftreten. Siehe Materialdaten für optimale Betriebsbedingungen. Lagerbedingungen für Drucker 0-32 ºC Software Software Unterstütztes Betriebssystem Dateitypen Dateiübertragung Cura - Offizielle Ultimaker Software (zum Download) Für duale Materialien vorbereitet Windows, Mac, Linux STL, OBJ, 3MF Direktes Drucken von Cura über Netzwerk Unabhängiger Druck über USB-Laufwerk Ultimaker 3 Extended Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

6 Ultimaker 2+ 20601.430.004 exkl. MwSt. 1.879,- inkl. MwSt. 2.236,01 Der Ultimaker 2+ zählt zu den zuverlässigsten ern im Desktop Bereich. Aufgrund der komplexen Technologie, der Vielzahl an Materialien und den Konfigurationsmöglichkeiten der CURA-Software erachten wir jedoch eine Betreuung unserer Kunden als unverzichtbar. Aus diesem Grund bieten wir im deutschsprachigen Raum ein umfassendes Service Angebot. Bei technischen Fragen steht Ihnen unsere durch Ultimaker geschulte Serviceabteilung per E-Mail und Telefon zur Verfügung. Unsere Techniker sind selbst begeisterte experten, die Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite stehen. Wir sind außerdem der richtige Ansprechpartner, falls es zu einem Reparaturfall kommen sollte. Die igo3d-werkstatt besitzt einen offiziellen Servicevertrag mit dem niederländischen Hersteller und ist als einziges deutsches Unternehmen dazu befugt, Reparaturen an dem Ultimaker 2+ durchzuführen. Ultimaker 2+ Extended 20601.430.003 exkl. MwSt. 2.495,- inkl. MwSt. 2.969,05 Druckabmessungen 223 x 223 x 205 mm Schichtstärke: bis zu ca. 0,02 mm Geschwindigkeit: 30-300 mm/s Beheiztes Glasbett 2 x aktive Kühlung am Hotend Filament: 2,85 mm 4 verschiedene Düsen (0,25, 0,4, 0,6, 0,8mm) Neuer Feeder mit integriertem Kugellager für die problemlose Verwendung von flexiblen Materialien 223 x 223 x 305 mm Extended Lieferumfang: Ultimaker² + USB-Kabel SD-Speicherkarte Ultimaker² User Manual Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

7 Technische Daten Technologie Druckkopf Druckabmessungen Filamentdurchmesser Schichtauflösung Schrittgenauigkeit X, Y, Z Bewegungsgeschwindigkeit Druckkopf Ultimaker 2+ / Ultimaker 2+ Extended Fused Filament Fabrication (Herstellung von verschmolzenem Filament, FFF) Austauschbare Düse 223 x 223 x 205 mm / 223 x 223 x 305 mm 2,85 mm 0,25 mm Düse: 150 bis 60 Mikron 0,4 mm Düse: 200 bis 20 Mikron 0,6 mm Düse: 400 bis 20 Mikron 0,8 mm Düse: 600 bis 20 Mikron 12,5, 12,5, 5 Mikron 30-300 mm/s 0,25 mm Düse: bis zu 8 mm 3 /s Geschwindigkeit Materialfluss 0,4 mm Düse: bis zu 16 mm 3 /s 0,6 mm Düse: bis zu 23 mm 3 /s 0,8 mm Düse: bis zu 24 mm 3 /s Druckbett Beheizte Glas-Druckplatte (20 bis 100 C) Materialtypen PLA, ABS, CPE (Offenes Filamentsystem) Düsendurchmesser 0,25, 0,4, 0,6, 0,8 mm Temperatur der Düse 180 bis 260 C Temperatur der Druckplatte 50 bis 100 C Aufwärmzeit der Düse ~ 1 Minute Aufwärmzeit der Druckplatte < 4 Min. Durchschnittliches Betriebsgeräusch 50 dba Materiallagerung Offen, Spulenhalter inkl. Materialführung für 2 Spulen à 750 g oder weniger NFC-System für automatische Erkennung von Ultimaker Materialtyp Konnektivität Allein funktionsfähiges en von SD-Karte Nivellierung der Druckplatte Manueller, unterstützter Nivellierungsprozess Kamera Nein Außenabmessungen des Druckers (einschl. Bowden-Röhre und 493 x 342 x 588 mm / 493 x 342 x 688 mm Spulenhalter) Außenabmessungen des Druckers (ausschl. Bowden-Röhre und 357 x 342 x 388 mm / 357 x 342 x 488 mm Spulenhalter) Nettogewicht 11.3 kg / 12,3 kg Versandgewicht 18.5 kg / 19.5 kg Leistungsanforderungen Eingang Ausgang 100-240 V 4A, 50-60 Hz 221 Watt max. 24 V DC, 9,2 A Umgebungsbedingungen Umgebungsbetriebsbedingungen 15-32 ºC Lagerbedingungen für Drucker 0-32 ºC Software Druckvorbereitung Cura - Offizielle Ultimaker-Software (kostenlos zum Download) Unterstütztes Betriebssystem Windows, Mac, Linux Dateitypen STL, OBJ, DAE Ultimaker 2+ Ultimaker 2+ Extended Ultimaker 2+ Abzugshaube 20609.430.050 exkl. MwSt. 326,89 inkl. MwSt. 389,- Mit dem Ultimaker Cover-Bausatz kann der Ultimaker 2 und die Ultimaker (+) Generation schnell, einfach und komplett abgedeckt werden. Dieser Ultimaker Cover-Bausatz beinhaltet eine Abdeckung, einen Filterblock und eine Tür, die Ihrem Ultimaker einen geschlossenen Bauraum beschert. Die Luftqualität wird durch einen leistungsfähigen Lüfter und einen Hepa-Filter auf hohem Niveau gehalten. Die Abdeckung kann leicht abmontiert werden, ohne den er zu beschädigen. Der er ist durch den geschlossenen Bauraum noch leiser. Dank der Abdeckung werden alle Gerüche und Dämpfe isoliert. Der Filter ist bis zu 1200 Stunden einsetzbar (je nach Material und Einstellung) Ultimaker 2+ Extended Abzugshaube 20609.430.051 exkl. MwSt. 335,29 inkl. MwSt. 399,- Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

8 CraftBot 3 - Dual Extruder 20601.441.008 exkl. MwSt. 1.847,90 inkl. MwSt. 2.199,- DUAL EXTRUDER Die zwei separaten Druckköpfe ermöglichen sowohl den Druck von zwei Teilen zur selben Zeit als auch das Drucken mit PVA, was als Stützmaterial dient und dieses nach dem Druck einfach in Wasser aufgelöst werden kann. Teflonsaiten helfen, dass kein überschüssiges Filament an Ihren Drucken haften bleibt. Das wird erreicht, indem zwischen den Wechseln der Druckköpfe die Düse an den Seiten abgestreift wird. Farb-Touchscreen 50 Mikron/Schicht (mit 0,25 mm Düse) Druckabmessungen 322 x 250 x 250 mm Single Druckkopf 270 x 250 x 250 mm Dual Druckkopf FILAMENT MONITORING SYSTEM Das Filament Monitoring System (FMS) des neuen CraftBot3 überwacht den Filamentverbrauch, meldet sofort, wenn kein Filament mehr zugeführt werden kann und benachrichtigt den Benutzer, wenn eingegriffen werden muss. HOCHPRÄZISE KUGELGEWINDE Ihr CraftBot3 ist mit hochpräzisen Kugelgewinden ausgestattet, die die Druckqualität noch mehr verbessern. NEUE MOTORSTEUERUNG FÜR LEISEREN DRUCK Dank der neuen Motorsteuerung wird der leiser als je zuvor. DRUCKGENAUIGKEIT CraftBot3 erzeugt mit einer Layerauflösung von 50 μ/ Layer (mit 0.25 mm Düse) eine exzellente Druckqualität. OPTIMIERTE TECHNOLOGIE FÜR OBJEKTKÜHLUNG Die verbesserte Objektkühlung des CraftBot3 macht auch den Druck kleinster Teile zum Kinderspiel. EINGEBAUTER ZÄHLER Loggt Druckzeit und Filamentverbrauch. Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

9 CraftBot XL 20601.441.003 exkl. MwSt. 1.725,- inkl. MwSt. 2.052,75 Der CraftBot XL 3D Tischdrucker wurde als ultimatives Gerät für Schulen, Hochschulen, Ingenieure, Architekten und jeden, für den ein hervorragendes Erstellungsvolumen Nutzen bringt, geschaffen. WLAN-Anschlussmöglichkeit Mit Apps für ios- und Android-Geräte können Nutzer 3D-Projekte auf ihren CraftBot XL hochladen, den Druckprozess starten und stoppen sowie die Wärmeeinstellung, die Lüfter und das Licht kontrollieren. Verbesserte Kugellagerung Linearführung und verbesserte Kugellagerung für leiseren Betrieb und höhere Präzision. Farb-LCD-Touchscreen CraftBot hat ein intuitives, gut organisiertes Navigationsmenü, das ständig Informationen zum Druckprozess anzeigt. Druckabmessungen 300 x 200 x 440 mm DÜSENSATZ Das Paket enthalt 0.25, 0.4, 0.6 und 0.8 mm MK8 Kupferdüsen und einen Schlüssel. VERBESSERTE KUGELLAGERUNG Linearführung und verbesserte Kugellagerung für leiseren Betrieb und höhere Präzision LCD FARB LCD TOUCHSCREEN Übersichtliches Menü, von Kindern schnell erlernbar. Die Benutzer haben die volle Kontrolle über den Druckprozess und erhalten ein ständiges Feedback. ZUBEHÖR FÜR VERBESSERTE SICHERHEIT Abschließbare Plexiglastüren und PETG-Dome-Abdeckungen mit HEPA- und Aktivkohlefilter nachrüstbar. DRUCK PAUSIEREN Sie können den Druck anhalten oder fortsetzen und das Filament jederzeit wechseln. Selbst Blackouts sind kein Problem mehr! HEIZ- & ENTFERNBARE DRUCKPLATTE Die beheizte Glasplatte verhindert ein Verziehen und Festkleben. Abnehmbar und einfach zu reinigen. Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

10 CraftBot Plus Farbvarianten s. unten exkl. MwSt. 894,96 inkl. MwSt. 1.065,- Wenn es eine Technologie gibt, von der man auch im Unterricht sehr viel profitieren kann, dann ist es die ertechnologie! Obwohl der CraftBot vorrangig nicht zum Schulgebrauch entwickelt wurde, bietet diese Druckertechnologie auf Grund ihrer Merkmale und Optionen die ideale Lösung für alle Schulen und Ausbildungsstätten. CraftBot CB 2 - lieferbar in 2 Farben 20601.441.006 blau 20601.441.005 weiß GUTES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS Im Jahr 2016 wurde CraftBot im umfassendsten erhandbuch, das von 3D Hubs veröffentlicht wurde, mit dem Preis Der beste er bewertet. Druckabmessungen 250 x 200 x 200 mm DER PANZER So nennen ihn Anwender. CraftBot ist zweifellos ein sehr zuverlässiger und langlebiger er. Es hat einen hartgelöteten Ganzstahlrahmen und Plexiglas-Seitenwände für Sicherheitsdruck. PLUG N PLAY CraftBot kann ohne fundiertes Fachwissen in Betrieb genommen werden. In den Jahren 2017 und 2018 wurde CraftBot im jährlichen Guide von 3D Hubs als Der beste Plug N Play er bewertet. LCD FARB LCD TOUCHSCREEN Übersichtliches Menü, von Kindern schnell erlernbar. Die Benutzer haben die volle Kontrolle über den Druckprozess und erhalten ein ständiges Feedback. ZUBEHÖR FÜR VERBESSERTE SICHERHEIT Abschließbare Plexiglastüren und PETG-Dome-Abdeckungen mit HEPA- und Aktivkohlefilter nachrüstbar. DRUCK PAUSIEREN Sie können den Druck anhalten oder fortsetzen und das Filament jederzeit wechseln. Selbst Blackouts sind kein Problem mehr! HEIZ- & ENTFERNBARE DRUCKPLATTE Das beheizte Alubett mit Kaptonfolie verhindert ein Verziehen und Festkleben. Abnehmbar und einfach zu reinigen. Passendes Filament ab Seite 14 Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

11 Technische Daten CraftBot 3 CrafBot XL CraftBot CB Plus Technologie Schmelzschichtverfahren (FFF) Druckkopf Austauschbare Düse Austauschbare Düse 0,4 mm fest montiert Druckabmessungen 322 x 250 x 250 mm / 270 x 250 x 250 mm 300 x 200 x 440 mm 250 x 200 x 200 mm Filamentdurchmesser 1,75 mm 1,75 mm 1,75 mm Schichtauflösung 50 µ (mit 0.25 mm Düse) 0.25 mm Düse: 50 Mikron 100 Mikron (ultra) 200 Mikron (hoch) 300 Mikron (medium) Schrittgenauigkeit X, Y, Z X,Y: 4 µ; Z: 2 µ X,Y: 4 µ; Z: 2 µ X,Y: 4 µ; Z: 2 µ Bewegungsgeschwindigkeit Druckkopf 50-200 mm/s 50-200 mm/s 50-200 mm/s Druckbett Beheizte Alu-Druckplatte Beheizte Alu-Druckplatte Beheizte Alu-Druckplatte Düsendurchmesser 0,25-0,8 mm 0,25-0,8 mm 0,4 mm Temperatur der Düse 180-300 C 180 bis 260 C 180 bis 260 C Temperatur der Druckplatte 50 bis 110 C 50 bis 110 C 50 bis 110 C Aufwärmzeit der Düse ~ 1 Minute Aufwärmzeit der Druckplatte < 4 Min. Durchschnittliches Betriebsgeräusch 50 dba 50 dba Materiallagerung Offen, Spulenhalter inkl. Materialführung für 2 Spulen à 750 g oder weniger Offen, Spulenhalter inkl. Materialführung für 2 Spulen à 750 g oder weniger NFC-System für automatische Erkennung von Ultimaker Materialtyp Offen, Spulenhalter inkl. Materialführung für 2 Spulen à 750 g oder weniger NFC-System für automatische Erkennung von Ultimaker Materialtyp Konnektivität WLAN 802.11b/g/n, direkt über USB Allein funktionsfähiges en von SD-Karte Allein funktionsfähiges en von SD-Karte Nivellierung der Druckplatte Manueller, unterstützter Nivellierungsprozess Kamera Nein Außenabmessungen des Druckers 554 x 431 x 488 mm 488 x 360 x 640 mm 410 x 360 x 380 mm Außenabmessung Versandkarton 590 x 685 x 460 mm 410 x 460 x 460 mm Nettogewicht 24 kg 20 Kg 14 Kg Versandgewicht 29 kg 36 Kg 17 Kg Leistungsanforderungen Stromverbrauch ca. 350 W ca. 220 W Drahtlose Verbindung 802.1b/g/n 802.1b/g/n Umgebungsbedingungen Umgebungsbetriebsbedingungen 15-32 ºC Lagerbedingungen für Drucker 0-32 ºC Software Software-Paket CraftWare Unterstütztes Betriebssystem Windows 7 und höher, OS X und Linux Windows 7 und höher, OS X und Linux Windows 7 und höher Dateitypen OBJ/STL/CWPRJ CraftBot Plus - Education Edition 20601.441.008 - blau exkl. MwSt. 1.012,61 20601.441.007 - weiß inkl. MwSt. 1.205,- CraftBot Plus inklusive Abzugshaube und abschließbarer Tür. EDUCATION-EDITION Plexiglastür verhindert den Eingriff in das Innere der laufenden Maschine verhindert den Wärmeaustritt mit Schlüssel verschließbar PETG-Haube schlagfester Kunststoff mit HEPA- und Aktivkohlefilter ausgestattet CraftBot XL - Education Edition 20601.441.004 exkl. MwSt. 1.663,03 inkl. MwSt. 1.979,- CraftBot Plus inklusive Abzugshaube und abschließbarer Tür. Plexiglastür verhindert den Eingriff in das Innere der laufenden Maschine verhindert den Wärmeaustritt mit Schlüssel verschließbar PETG-Haube schlagfester Kunststoff mit HEPA- und Aktivkohlefilter ausgestattet Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

12 snapmaker 3-in-1 3D Printer 20601.432.001 exkl. MwSt. 671,43 inkl. MwSt. 799,- Sie erhalten den Snapmaker 3-in-1-er, inklusive allem, was Sie brauchen, um Ihre Reise zu beginnen: CNC-Schneidemodul Lasergravurmodul modul Beheizbares Druckbett Berührungsempfindlicher Bildschirm PLA-Filament Und mehr Einfache und kostenlose Software Engagieren Sie sich in der globalen Snapmaker-Community Druckabmessungen 125 x 125 x 125 mm Temperatur der Druckplatte Temperatur der Düse Druckkopfgeschwindigkeit Druckauflösung Max. Druckgröße Filamentdurchmesser Dateitypen bis 80º C bis zu 250º C bis zu 100 mm/s 50-300 Mikron 125 x 125 x 125 mm 1,75 mm STL, OBJ CNC Arbeitsbereich Schaftdurchmesser Bearbeitbares Material Nicht bearbeitbares Material Spindelgeschwindigkeit Dateitypen 90 x 90 x 50 mm 3.175 mm Holz, Acryl, PCB, Carbon Metall, Glas, Edelsteine, Plexiglas, etc. 19,000 RPM SVG, STEP, IGES, IGS, DWG, DXF, etc. Laser Arbeitsbereich Laser Wellenlänge Sicherheitsklasse Bearbeitbares Material Nicht bearbeitbares Material Dateitypen 125 x 125 mm 200 mw 405 nm Klasse 3B Holz, Bambus, Leder, Kunststoff, Stoff, Papier, Nicht-transparentes Acryl, etc. Metall, Glas, Edelsteine, transparentes Material, spiegelndes Material, etc. SVG, JPEG, PNG, etc. Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

13 Einhausung Snapmaker 20609.432.001 exkl. MwSt. 133,61 inkl. MwSt. 159,00 Gehäusebaukasten für das Snapmaker 3-1 Tool. Optimaler Schutz von Außen und Innen. Getönte Scheiben zum Schutz vor Laserstrahlung, Schutz vor Spänen und Dreck, Schutz vor Verbrennungen Vorbereitung für Hepa-Filter zum Filtern von Gasen und Feinstaubpartikeln Hochwertige Aluminium-Bauteile und Plexiglas verschließbare Gehäusetür Technische Spezifikationen Abmessungen 385 x 385 x 385 mm Gewicht 3,0 kg Rahmenmaterial Aluminium Scheiben Acrylglas 1600 mw Lasermodul 20609.432.xxx exkl. MwSt. a.a. inkl. MwSt. a.a. Laser 1600 mw 445nm Laserdiode Wellenlänge 405 nm Sicherheitsklasse Klasse 4 Bearbeitbares Material Holz, Bambus, Leder, Kunststoff, Stoff, Papier, Nicht-transparentes Acryl, etc. Nicht bearbeitbares Material Metall, Glas, Edelsteine, transparentes Material, Spiegelndes Material, etc. Dateitypen SVG, JPEG, PNG, etc. Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

14 FILAMENTE Beim Filament kennen wir keine Kompromisse. Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade mit Billigfilamenten (z. B. 15 /kg aus Fernost) keine hochwertigen Druckergebnisse erzielt werden konnten. Zudem gibt es keine Garantie auf die Verwendung von schädlichen Zusatzstoffen oder Schwermetallen und auf eine Produktion mit konstant gleichbleibendem Durchmesser wird kein Wert gelegt. Aus diesem Grund beziehen wir unsere Filamente von einem deutschen Produzenten, der uns die Reinheit und Qualität seines Filaments garantiert. PLA-Filament PLA-Filament besteht aus dem Biokunststoff Poly Lactat Acid, also Polymilchsäure. Dieser Kunststoff ist chemisch gesehen genau das, was der Name vermuten lässt: polimerisierte Milchsäure. Polimerisation bedeutet das Verküpfen von einzelnen (Kohlenstoff-) Molekülen (Monomere) zu langen Ketten, den Polymeren, aus denen der Kunststoff besteht. ein relativ normaler Kunststoff mit relativ normalen Eigenschaften. Wird PLA nicht recycelt oder verbrannt, sondern in der Natur entsorgt, wird er durch UV-Licht zwar spröde und zerfällt schließlich in kleinere Partikel, trotzdem bleibt er als Polymer bestehen, was zu den bekannten Problemen mit Plastikmüll in freier Wildbahn führen kann. In speziellen industriellen Kompostieranlagen mit kontrollierten Bedingungen und leistungsfähigen Bakterienstämmen, kann PLA in seine Grundbausteine aufgespalten werden und endet als organischer Bestandteil des Kompostes. Ein einfacher Gartenkomposter vermag dies aber nicht zu leisten. PLA-Filament im er Milch im PLA-Filament? Chemisch gesehen: Ja! PLA ist nichts anderes als die Bröckchen, die in saurer Milch obenauf schwimmen. Schöpft man diese ab und trocknet sie, bekommt man PLA. Ein Kunststoff mit thermoplastischen Eigenschaften, der bei ca. 60 C weich und ab ca. 150 C fließfähig wird. Unser PLA-Filament besteht nicht aus Milch, sondern aus Maisstärke. Diese wird mit Milchsäurebakterien fermentiert und bildet so Polymere. Milchsäurebakterien kennen wir aus Lebensmitteln. Von Joghurt, Buttermilch bis zur Berliner Weiße kommen sie zum Einsatz, um Zucker zu verstoffwechseln und für den unverwechselbaren säuerlichen Geschmack zu sorgen. Für den er ist PLA ein hervorragender Werkstoff, da er sich beim Druck extrem gutmütig verhält und so Formen und Druckbedingungen möglich macht, bei denen andere Kunststoffe schon längst nicht mehr funktionierten. So ist mit PLA-Filament eine hervorragende Haftung zwischen den einzelnen Layern möglich, was bedeutet, dass sehr robuste Teile gedruckt werden können. Außerdem kann ein PLA-Druck aktiv gekühlt werden, ohne dass die Layerhaftung abnimmt. Eine aktive Kühlung bläst einen Luftstrom direkt an die Stelle, an der der flüssige Kunststoff aufgetragen wird. So härtet der Kunststoff schnell aus und kann sich nicht mehr verformen. Mit diesem System können Brücken und Überhänge gedruckt werden, die beispielsweise mit ABS schlicht unmöglich sind. Ohne aktive Kühlung kann es bei Drucken aus PLA-Filament auch zu den bekannten Warpingeffekten kommen. Das sogenannte Warping beschreibt das Phänomen, dass sich ein Werkstück während des Druckens verzieht und an den Außenkanten nach oben wölbt. Dies passiert, da der Kunststoff an den Außenkanten schneller auskühlt, als in der Mitte des Drucks. Da sich Kunststoff immer ein wenig zusammenzieht, wenn er auskühlt, treten Spannungen auf, die den Druck verformen. Mit einer aktiven Kühlung kann diesen Problemen wirkungsvoll vorgebeugt werden. Umwandlung von Lactid (links) zum Polylactid (rechts) durch thermische und katalytische Ringöffnungspolymerisation. Biokunststoff? Fazit PLA-Filament ist ein toller Werkstoff für den. Er ist ungiftig, relativ geruchsneutral und hervorragend druckbar. Seine Grenzen liegen bei der Temperaturbeständigkeit und Schlagzähigkeit, wo PLA von Kunststoffen wie z. B. ABS oder Nylon übertroffen wird. Bei unserem PLA-Filament handelt es sich um einen echten Biokunststoff, der nur aus natürlichen, gewachsenen Zutaten besteht. Trotzdem ist es Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

15 signalweiß schwarz 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.001 20608.440.069 20608.440.026 20608.440.094 3,0 mm 20608.440.035 20608.440.103 20608.440.060 20608.440.128 PLA Standard, transparent, kristall und IR 320 g exkl. MwSt. 12,56 inkl. MwSt. 14,95 800 g exkl. MwSt. 24,33 inkl. MwSt. 28,95 gelb sonnengelb orange feuerrot 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.002 20608.440.070 20608.440.003 20608.440.071 20608.440.004 20608.440.072 20608.440.005 20608.440.073 3,0 mm 20608.440.036 20608.440.104 20608.440.037 20608.440.105 20608.440.038 20608.440.106 20608.440.039 20608.440.107 braun nougatbraun gelbgrün moorgrün 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.008 20608.440.076 20608.440.007 20608.440.075 20608.440.009 20608.440.077 20608.440.010 20608.440.078 3,0 mm 20608.440.042 20608.440.110 20608.440.041 20608.440.109 20608.440.043 20608.440.111 20608.440.044 20608.440.112 petrolgrün türkisgrün neptungrün eisblau 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.013 20608.440.081 20608.440.011 20608.440.079 20608.440.012 20608.440.080 20608.440.016 20608.440.084 3,0 mm 20608.440.047 20608.440.115 20608.440.045 20608.440.113 20608.440.046 20608.440.114 20608.440.050 20608.440.118 hellblau verkehrsblau dunkelblau rosa 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.017 20608.440.085 20608.440.018 20608.440.086 20608.440.019 20608.440.087 20608.440.006 20608.440.074 3,0 mm 20608.440.051 20608.440.119 20608.440.052 20608.440.120 20608.440.053 20608.440.121 20608.440.040 20608.440.108 helllila lila granitgrau dunkelgrau 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.014 20608.440.082 20608.440.015 20608.440.083 20608.440.020 20608.440.088 20608.440.022 20608.440.090 3,0 mm 20608.440.048 20608.440.116 20608.440.049 20608.440.117 20608.440.054 20608.440.122 20608.440.056 20608.440.124 stahlgrau rotkupfer messingmetallic aluminiummetallic 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.021 20608.440.089 20608.440.025 20608.440.093 20608.440.024 20608.440.092 20608.440.023 20608.440.091 3,0 mm 20608.440.055 20608.440.123 20608.440.059 20608.440.127 20608.440.058 20608.440.126 20608.440.057 20608.440.125 Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

16 leuchtgelb, Kristall rot, Kristall grün, Kristall transparent, Kristall 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.029 20608.440.097 20608.440.030 20608.440.098 20608.440.032 20608.440.100 20608.440.028 20608.440.096 3,0 mm 20608.440.063 20608.440.131 20608.440.064 20608.440.132 20608.440.066 20608.440.134 20608.440.062 20608.440.130 flammrot, transparent lichtgrün, transparent wasserblau, transparent 320 g 800 g 320 g 800 g 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.031 20608.440.099 20608.440.033 20608.440.101 20608.440.034 20608.440.102 3,0 mm 20608.440.065 20608.440.133 20608.440.067 20608.440.135 20608.440.068 20608.440.136 PLA IR Spezialfilament IR-schwarz IR-schwarz 320 g 800 g 1,75 mm 20608.440.027 20608.440.095 3,0 mm 20608.440.061 20608.440.129 Dieses PLA ist transparent für Infrarotlicht. Sie können Abdeckungen für Fernbedienungen oder Empfänger für IR- Signale drucken. Optisch ist das Material schwarz mit einem minimalen Blau-Violett-Stich. hitzebeständiges Filament (nicht für alle Drucker geeignet!) 320 g exkl. MwSt. 25,13 inkl. MwSt. 29,90 schwarz, hitzebeständig grau, hitzebeständig 320 g 320 g 1,75 mm 20608.440.206 20608.440.205 3,0 mm 20608.440.209 20608.440.208 hitzebeständiges, thermoplastisches Polyurifin Unser Spezialfilament können Sie auf den meisten ern verarbeiten. Voraussetzung ist das Erreichen von einer Drucktemperatur von mindestens 260 C. weiß, hitzebeständig 320 g 1,75 mm 20608.440.204 3,0 mm 20608.440.207 245 C Das gedruckte Objekt muss im Umluftofen bei 110 C nachbehandelt werden, um die Hochtemperatureigenschaften zu aktivieren. Dabei wird es komplett durcherhitzt und muss anschließend langsam abkühlen (Ofen ausschalten, Tür jedoch geschlossen halten). Das Filament bildet während des Abkühlvorgangs teilkristalline Strukturen aus, welche die Materialeigenschaften grundlegend verändern. Nach dem Post-Processing wird das Material bei ca. 100 C zwar etwas weicher, bleibt aber in Form und belastbar. PLA leitfähig 300 g exkl. MwSt. 41,97 inkl. MwSt. 49,95 schwarz, elektrisch leitfähig 300 g 1,75 mm 20608.440.200 3,0 mm 20608.440.201 Elektrisch leitfähiges Filament Spezialmaterial, bei dessen Entwicklung Augenmerk auf eine hohe Leitfähigkeit und gute Druckbarkeit gelegt wurde. Das Material wurde mit speziellem Ruß leitfähig gemacht. Durch die hohe Füllung ist es aber spröde und hat veränderte Fließeigenschaften. Wenn Sie unsere Verarbeitungshinweise befolgen, werden Sie das Material erfolgreich verdrucken können und verhindern eine Verstopfung Ihres Extruders. Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

17 Filament-Produktion Die Entwicklung und Produktion unseres Filaments findet in Deutschland statt. Für die Filamentproduktion wurden eigens mehrere Extruder entwickelt und entsprechend auf- und umgebaut. Um ein hochwertiges Filament mit stabilen Eigenschaften und sauberer Durchmischung des Kunststoffes zu produzieren, ist ein großer Extruder notwendig. Die Produktion läuft folgendermaßen ab: Im Produktions-Extruder wird das Basisgranulat unter Zumischung der Farbe aufgerieben und erhitzt. Es entsteht die Kunststoffschmelze, aus der dann das Filament extrudiert wird. Während des Aufschmelzens ist es sehr wichtig, Luft und Feuchtigkeit, die sich in den Zwischenräumen des Granulats befinden, abzuführen. Dies nennt man Entgasung. Diesem Verfahrensschritt kommt eine beson dere Wichtigkeit zu, da eine unzureichende Entgasung der Schmelze Lufteinschlüsse und Blasen in der Filament-Produktion zur Folge hat. Die Extruderschnecke fördert Kunststoffschmelze durch die Düse ins Freie. Hierbei ist ein konstanter Volumenstrom unerlässlich, da jede Abweichung Maßschwankungen in der Filament-Produktion bedeuten würde. Abziehen und kühlen Der so entstehende Kunststofffaden (das Filament) wird über eine spezielle Einrichtung, den sogenannten Abzug, von der Extruderdüse weggefördert und kontrolliert heruntergekühlt. Auch hier ist ein sehr präzises Arbeiten unerlässlich, um ein konstantes Maß und eine exakte Rundheit des Filaments zu gewährleisten. In der Filament-Produktion wird die Maßhaltigkeit der Produkte kontinuierlich durch Lasermessung überwacht und ggf. nachgeregelt. Wickeln Das Ergebnis der Filament-Produktion ist ein maßhaltiges, rundes und sauber durchgefärbtes Filament, das höchsten Ansprüchen genügt. Es folgt ein letzter Produktionsschritt: Das Aufwickeln. Auch hier gilt es einige Stolpersteine zu umschiffen: man darf das Filament nicht zu stark ziehen, und es muss ordentlich auf der Produktionsspule verlegt werden, damit es nicht verknotet. Wir produzieren auf großen Spulen mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 12 kg. Von diesen Spulen wird unser Filament dann von den Mosaik Werkstätten für Behinderte Menschen in die Verkaufseinheiten von 320 g und 800 g umgespult. Auch für diesen Arbeitsschritt wurde eigens ein Wickler konstruiert, der sicher ist, zuverlässig arbeitet und eine knotenfreie, sauber verlegte Spule für unsere Kunden herstellt. Unser PLA-Filament ist gesundheitlich völlig unbedenklich Bei der Filamentproduktion unserer Lieferanten wird großer Wert auf hohe Maßhaltigkeit und Rundheit gelegt. Wir liefern eine konstante Qualität mit sauberer Farbdruckmischung. Es ist frei von Verunreinigungen und läuft fehlerfrei auch nach mehrtägigem Drucken. Auf einer Vielzahl von ern getestet und läuft und läuft Das PLA-Filament besteht aus demselben Rohmaterial, aus dem auch Lebensmittelverpackungen hergestellt werden. Das Einzige, was dem Granulat noch zugesetzt wird, ist die Farbe in Form eines Masterbatch. Das sind Pigmente, gebunden in einem Trägermaterial. Auch das Masterbatch ist als lebensmitteltechnisch unbedenklich zertifiziert. Sie können unser Filament also guten Gewissens im Unterricht einsetzen. Weichmacher, Schwermetalle oder andere gefährliche Stoffe kommen für unser Filament nicht in Frage! 7 O Recycling-Code für PLA Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

18 WilloFlex 300 g exkl. MwSt. 33,57 inkl. MwSt. 39,95 maschinenrot weiß 300 g 300 g 1,75 mm 20608.440.161 20608.440.160 3,0 mm 20608.440.176 20608.440.175 anthrazit schwarz 300 g 300 g 1,75 mm 20608.440.162 20608.440.163 3,0 mm 20608.440.177 20608.440.178 Robust, Flexibel, Kompostierbar* WillowFlex wurde von dem deutschem Startupunternehmen BioInspiration entwickelt. Dabei handelt es sich um elastisches Filament, mit dem sich im eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten ergibt. Es ist organisch und unter den richtigen Umständen kompostierbar, wärme- und kältebeständig und gesundheitlich unbedenklich. Auch entsteht beim Drucken kein typischer Plastikgeruch. Drucktemperatur: 180-200 C. Weitere Farben sind zukünftig erhältlich und werden in unserem Webshop angeboten. *WillowFlex besteht aus kompostierbaren Grundmaterialien. Reinigungsfilament 100 g exkl. MwSt. 8,36 inkl. MwSt. 9,95 100 g 1,75 mm 20608.440.203 3,0 mm 20608.440.204 Das Reinigungsfilament besteht aus einem Reinigungskonzentrat für kunststoffverarbeitende Maschinen und dem Trägerkunststoff PLA. Es schäumt in Ihrem Extruder auf und dringt in alle Ritzen. Dort löst es die verbrannten Verschmutzungen, Staub und Kunststoffreste, die sich in Ihrem Hotend angesammelt haben. Das Filament muss feucht sein (nicht nass), damit es seine Wirkung entfalten kann. Daher liefern wir dieses Filament mit einem kleinen Schwamm aus, der für eine stetig feuchte Atmosphäre im Beutel sorgt. Das PLA absorbiert diese Feuchtigkeit und sorgt so dafür, dass das Reinigungskonzentrat seine Wirkung entfalten kann. Ultimaker PVA - M0952 Natural wasserlösliches Stützmaterial für den Ultimaker 3 350 g exkl. MwSt. 41,97 inkl. MwSt. 49,95 350 g 750 g 3,0 mm 20608.430.001 20608.430.002 750 g exkl. MwSt. 83,99 inkl. MwSt. 99,95 Das Auf- und Ablösen der gedruckten PVA-Bereiche erfolgt in einem Behältnis mit handwarmen Wasser unter Zugabe von etwas Spülmittel. Je nach Menge dauert das Auflösen mehrere Stunden. Bei großen Mengen kann das Wechseln des Wasserbades den Prozess beschleunigen. H₂O Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

19 Software FAQ FOLGEKOSTEN Keine Folgekosten kostenlose Programme zum Konstruieren, z. B. TinkerCAD, 3d Slash kostenlose Programme ( Slicer ) zum Umwandeln der 3D-Modelle für die Drucker, z. B. Cura, CraftWare Screenshot TinkerCAD Wartung Keine bzw. geringe Kosten pflegeleicht (gelegentlich Maschinenöl bzw. Fett auf Lager oder Spindeln) einfache Demontage der Düsen für Reinigung, falls nötig. Wechsel von Düsen möglich (als Ersatzteil erhältlich Sie müssen nicht den ganzen Druckkopf austauschen) Sollten doch Probleme auftreten: Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! 06271 944650-1 Verbrauchsmaterial Keine Bindung an einen Hersteller, geringe Kosten: ca. 3,6 ct pro Gramm unsere Drucker verarbeiten handelsübliches Filament mit 1,75 bzw. 2,85/3 mm Durchmesser hochwertige und preiswerte Filamente aus deutscher Produktion in unserem Shop gleichbleibende hohe Qualität, keine schädlichen Additive oder Schwermetalle Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

20 PLA -Farben von Pri Mat3D 800 g exkl. MwSt. 18,48 inkl. MwSt. 21,99 -Farbpalette ist ein europäisches Farbabstimmungssystem, das Farben für den Anstrich, Beschichtungen und Kunststoffe definiert. Der -Farbstandard wird von dem Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung verwaltet, einer unabhängigen Institution für Gütesicherungen, die das Gütezeichensystem und den Begriff Gütezeichen gegen Missbrauch schützen soll. 290 m auf Spule Temperaturbereich 190-210ºC 1016 9011 9006 5015 schwefelgelb graphitschwarz weißaluminium himmelblau 800 g 800 g 800 g 800 g 1,75 mm 20608.450.001 20608.450.002 20608.450.051 20608.450.006 3,0 mm 20608.450.050 20608.450.051 20608.450.005 20608.450.055 6010 2011 6036 9003 grasgrün tieforange perlopalgrün signalweiß 800 g 800 g 800 g 800 g 1,75 mm 20608.450.008 20608.450.009 20608.450.010 20608.450.007 3,0 mm 20608.450.057 20608.450.058 20608.450.059 20608.450.056 6018 8000 2011 8017 gelbgrün grünbraun signalrot schokoladenbraun 800 g 800 g 800 g 800 g 1,75 mm 20608.450.004 20608.450.011 20608.450.012 20608.450.013 3,0 mm 20608.450.053 20608.450.060 20608.450.061 20608.450.062 6033 7046 6018 minttürkis telegrau pastelblau 800 g 800 g 800 g 1,75 mm 20608.450.013 20608.450.015 20608.450.016 3,0 mm 20608.450.062 20608.450.064 20608.450.065 Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

21 ZUBEHÖR PrintaKit 20609.442.002 exkl. MwSt. 67,18 inkl. MwSt. 79,95 PrintaKit ist ein 37-teiliges Toolkit, speziell für er zusammengestellt. Enthalten sind alle nötigen Werkzeuge, um Ihren Druck vorzubereiten, nachzubearbeiten und Ihren Drucker zu warten. Neben dem gut ausgewählten Sortment ist in dem robusten Koffer auch Platz für weitere Utensilien. Inhalt: PrintaFix Basic 100 ml Innensechskant-Set (9-teilig) 5 x Kalibrierungs-Karte Anleitung Spitzzange Elektronik-Seitenschneider Präzisions-Cuttermesser 5 x Wechselklingen 5 x Reinigungsnadeln Glasschaber 3 x Wechselklingen für Schaber Geschärfte Spachtel (Flexibel) Pinzette 7 mm Sechskantschlüssel Schutzbrille Handschuhe PrintaFix 20609.442.001 exkl. MwSt. 10,50 inkl. MwSt. 12,50 PrintaFix Basic - die Lösung der Haftungsproblematik beim, warping ausgeschlossen. Einfachste Anwendung - Schütteln Sprühen Drucken -- Preiswert -- für unbeheizte und beheizte Druckbetten -- mit warmem Wasser abwaschbar -- Umweltfreundlich PrintaFix Basic wurde speziell für den FDM/FFF 3D Druck entwickelt und zeichnet sich durch seine einfache Anwendung, einen niedrigen Preis pro Druck (ca. 11 Cent pro Druck) und hervorragende Haftung auf unbeheizten und beheizten Druckplatten aus. PrintaFix ist bisherigen Methoden zur Haftvermittlung durch einfachere Anwendung und eine höhere Adhäsion überlegen. Beschreibung: Druckplatte aus dem er nehmen, PrintaFix gut aufschütteln, auf dem Druckbereich überlappend aufsprühen und den Druck starten. Somit gehört Warping und Probleme mit der ersten Schicht der Vergangenheit an. Die Druckplatte kann mit warmen Wasser oder alkoholhaltigem Fensterreiniger gesäubert werden (muss Ethanol enthalten). BlueTape 20609.430.001 exkl. MwSt. 10,04 inkl. MwSt. 11,95 Dieses hochwertige 3M Blue Tape ist das von der er Community meist empfohlene Klebeband für alle FDM er! Mit diesem in den U.S.A. entwickelten Klebeband können Sie ohne jegliche Probleme die gesamte Druckbett-Fläche Ihres ers bekleben. Alle gängigen er Filamente, wie z. B. PLA, PVA, Nylon oder Holz bleiben an diesem bewährten Tape haften und die Entfernung der fertig gedruckten 3D Modelle ist einfach. Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

22 Mach was mit! 50101.290.110 exkl. MwSt. 28,04 inkl. MwSt. 30,00 Entwickle, drucke und baue deine DIY-Objekte Hast du bereits -Vorlagen nachgedruckt und willst nun selbst kreativ werden? Dann weißt du: Dazu braucht es eine gute Idee und um diese in die Tat umzusetzen, musst du mehr können als einen er zu bedienen. Dieses Buch vermittelt dir Fertigkeiten, die einen echten Erfinder ausmachen. Du erfährst alles, was du wissen musst, um mithilfe von deine Produktidee zu realisieren: vom Konstruktionsmodell über das Drucken der Einzelteile bis zum Zusammenbau deines DIY-Objekts. In mehr als 15 Beispielprojekten erhältst du Anregungen für originelle -Kreationen sei es eine Fliegenfalle, eine Hamburgerpresse, ein Ventilator, eine Vase oder gar eine 3D-gedruckte Geige. Zur Weiterbearbeitung der CAD-Modelle sowie zur Erstellung der Druckdaten stehen im Internet die STEP- und STL-Dateien aller Beispielprojekte aus dem Buch zum Download bereit. Wenn du darauf brennst, mithilfe von deine eigenen Produktideen zu verwirklichen, dann liefert dir dieses Buch eine Fülle von Inspirationen, die deine Kreativität beflügeln werden, und alle notwendigen Skills, um dein Wunschobjekt zu entwickeln, zu drucken und zu bauen. Extra: E-Book inside en...und dann? 50101.290.117 exkl. MwSt. 28,04 inkl. MwSt. 30,00 So kannst du deine -Teile weiterbearbeiten, verbinden & veredeln Anhand praktischer Beispiele stellt dir Hartmut Rother eine Vielzahl von Techniken vor, mit denen du deine 3D-gedruckten Teile weiterbearbeiten, verbinden und veredeln kannst. Folgende Themen erwarten dich: -- Schnelleinstieg: So gelangst du zu deinem 3D-Modell -- -gerechte Konstruktion inkl. Handling von Hohlräumen, variablen Wandstärken & Überhängen -- Aufbereitung der Modelle (Slicing) für & Weiterbearbeitung -- Weiterbearbeitung von -Objekten: Feilen, Schleifen, Bohren, Fräsen, Prägen, Lasercutting & Co. -- Verbindung von -Teilen: Schrauben, Löten, Kleben, Nieten & Co. -- Oberflächenbehandlung & Beschichtung von -Objekten: Versiegeln, Lackieren, Bemalen, Lasergravieren & Co. Wenn du darauf brennst, deine -Teile so weiterzubearbeiten, dass daraus Gegenstände entstehen, die voll und ganz deinen Ansprüchen an Ästhetik und Funktionalität entsprechen, dann liefert dir dieses Buch alle notwendigen Skills. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

23 für alle 50101.290.120 exkl. MwSt. 28,04 inkl. MwSt. 30,00 Der Do-it-yourself-Guide von Florian Horsch Sie möchten selbst zum Maker werden? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie s geht. Kompakt, anschaulich und praxisnah begleitet es Sie bei Ihrem Einstieg in die Welt des s. Sie erfahren, wie die Technologie funktioniert, welche Einsatzmöglichkeiten sie bietet, und welche Chancen sie für die Zukunft bereithält. Über zehn Praxisübungen zeigen Ihnen, wie Sie vom Design zum fertigen Ausdruck gelangen, welches Equipment Sie dazu benötigen, und welches Druckverfahren das geeignetste für Ihr Projekt ist. Dabei wird die komplette Palette an Möglichkeiten aufgezeigt: Von der Verwendung fertiger Druckvorlagen über die Gestaltung eigener Modelle bis zum Scanning bestehender Designs ist alles mit dabei. Lasercutting 50101.290.110 exkl. MwSt. 28,04 inkl. MwSt. 30,00 Eigene Designs erstellen, schneiden und gravieren Sie gestalten gerne und arbeiten dabei mit verschiedensten Materialien? Egal ob Papier, Holz, Textilien oder Leder mit der Kraft des Laserstrahls können Sie eine grenzenlose Vielfalt an Schnitten und Gravuren kreieren. In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um mithilfe von Lasercutting Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen von Papierkunst über Foto-Gravuren bis hin zu originellen Wohnaccessoires. Folgende Themen erwarten Sie: -- Einstieg in die Lasertechnik: Funktionsweise, Einsatzbereiche, Gefahrenquellen & Schutzmaßnahmen -- Marktübersicht: Gerätetypen, Kaufkriterien, Dienstleister & Nutzungsmöglichkeiten -- Aus dem Kopf in die Datei: 2D-Vektor- oder Pixelgrafiken erstellen und fürs Lasercutting aufbereiten -- Von der Datei aufs Material: Ein Lasercutter im Einsatz am Beispiel von Mr Beam II (inkl. Materialkunde) Lehrerhandbuch 50101.339.001. exkl. MwSt. 27,99 inkl. MwSt. 29,95 Autor: Josef Lücking Aufgaben für Anfänger mit Beispieldateien und Lösungen MINT erprobt ## Unterrichtsmaterial für den MINT-Unterricht 81 Seiten Weitere Arbeitshefte zum Thema erscheinen Anfang 2019! Bleiben Sie auf dem Laufenden: www.technik-lpe.de Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

24 3Dsimo Mini 2 Box 3Dsimo Mini 2 Box 20304.432.001 exkl. MwSt. 108,40 inkl. MwSt. 129,00 3Dsimo mini ist ein kompakter Maker Space, der in die Hand passt. Sie können mit ihm nicht nur in 3D zeichnen, sondern auch Schaumstoff und Plastikmaterial schneiden, in Holz und Leder brennen und sogar löten. Der 4-in1- Stift ist ein gutes Werkzeug für Bildung, Maker, Künstler, Entwickler, Architekten und vielen mehr. Inhalt der Box: 3Dsimo mini, Filamentspitze, Lötspitze, Brennspitze, Bügeldrahtaufsatz, 15 Meter Filament, Adapter, USB Kabel 1,5 Meter, Drawing Pad mit Lineal, verschiedenes Zubehör Let your imagination run wild - Das 3Dsimo-Buch 20309.432.006 exkl. MwSt. 28,04 inkl. MwSt. 30,00 Dieses 250-seitige Buch mit der zusätzlich 205-seitigen Template Broschüre ist ein Schritt-für-Schritt Guide in die Welt des 3D Zeichnens, Burnings in Leder und Holz, Foam Cuttings und Lötens! Es ist vor allem auf den 3Dsimo mini zugeschnitten, kann aber auch ohne Probleme für den 3Dsimo basic oder andere 3D Stifte genutzt werden. Sie finden im Buch hilfreiche Tipps & Tricks, wie Sie mit Ihrem 4-in-1 Pen richtig umgehen, sowie 40 spannende Projekte, die nur darauf warten umgesetzt zu werden! Die Template Broschüre hilft Ihnen außerdem dabei, die vorgeschlagenen Formen richtig abzuzeichnen. Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

25 Akku-Powerpack 3Dsimo 20309.432.001 exkl. MwSt. 32,77 inkl. MwSt. 39,00 Das ist der Akku für den 3Dsimo Mini 2. Dieser wird magnetisch am 3D Pen angebracht und fängt automatisch an, den 3Dsimo Mini 2 mit Strom zu versorgen. Wer also nicht an Kabel gebunden sein möchte, kann mit diesem Zubehör endlich wireless in 3D zeichnen, brennen, schneiden und löten! Der Akku hält für 90-120 Minuten und wiegt nur leichte 75 Gramm. Silicone Pads 3Dsimo 20309.432.005 exkl. MwSt. 25,21 inkl. MwSt. 30,00 Das Pad ist sowohl für den 3Dsimo mini 2, als auch den 3Dsimo basic geeignet. Das Silicon Pad ist die Lösung für alle, die Schwierigkeiten mit dem 3D Zeichnen von geraden Linien und gleichmäßigen Kreisen haben. Die 4 Silicone Pads können außerdem zu einer großen Fläche zusammengesteckt werden und haben beidseitige Rillen: eine Seite für runde Flächen und eine für kantige Linien und Vierecke. Das enthaltene Buch zeigt 14 tolle Projekte, die mit den Pads gleich ausprobiert werden können. Inhalt der Silicone Pads: - 4x Pads aus Silikon, zusammensteckbar - 1x Broschüre mit 14 tollen Projekten 3Dsimo Filament ABS, PTG, PLA... exkl. MwSt. ab 7,56 inkl. MwSt. ab 9,00 Viele verschiedene Filamente, speziell für den Gebrauch für den 3Dsimo Mini: Egal ob umweltschonend aus Maisstärke hergestellt, mit Metallpulver für Metalleffekte, ABS transparent, farbwechselndes Termochrome oder Standard-PLA. Eine große Auswahl an Farben und Materialmöglichkeiten finden Sie bei uns im Shop unter www.technik-lpe.com Telefonisch bestellen unter 06271 944650-1

26 Glossar Additive Fertigung ist im Gegensatz zu Zerspanungstechniken wie Fräsen und Bohren ein additives Verfahren, d. h. das Werkstück entsteht dadurch, dass es schrittweise aus einem oder mehreren Materialien aufgebaut wird. In der Regel wird das Modell schichtweise erzeugt, indem Material hinzugefügt oder flüssiges Material ausgehärtet wird. Alle benötigten Bohrungen, Vertiefungen oder Ausschnitte werden bei der Produktion mitgedruckt. Der ist daher ein ressourcenschonendes Verfahren, da keine Abfälle entstehen. STL Ein hauptsächlich für den und Datenaustausch verwendetes Dateiformat, das Oberflächennetze beschreibt. Druckbett Die Fläche, auf der das 3D-Objekt gedruckt wird. Mögliche Abmessungen, hochwertige Materialien und die Möglichkeit, die Platte für Filamente wie ABS aufzuheizen, spielen eine wichtige Rolle. Als werden generell additive Fertigungsverfahren bezeichnet. Je nach Technologie wird schichtweise geschmolzener Kunststoff hinzugefügt (FDM-Verfahren), ein flüssiger Kunststoff mit Hilfe von Licht ausgehärtet (Stereolithografie) oder Partikel aus Metallen oder Keramiken per Laser oder Elektronenstrahl miteinander verschmolzen (SLS, EBM). Für den Einsatz in allgemeinbildenden Schulen eignet sich momentan nur das Schmelzschichtverfahren (FDM), da die per Stereolithographie gedruckten Objekte noch zusätzlich in Alkohollösung ausgewaschen und mit UV-Licht nachbehandelt werden müssen. Die Lasersinterverfahren sind preislich in nächster Zeit nicht für Schulen erschwinglich... FDM Druckverfahren / Schmelzschichtverfahren Das für den Einsatz in Schulen am besten geeignete Druckverfahren ist das Schmelzschichtverfahren (FDM, Fused Deposition Modeling). Dabei werden Thermoplaste (Filamente) erwärmt und in flüssiger Form als dünner Faden schichtweise zu dem Modell zusammengefügt. Vom Prinzip her funktioniert das Verfahren wie eine Heißklebepistole, die mit der Präzision einer CNC-Fräse bewegt wird. Der Vorschub des Materials wird sehr präzise gesteuert und entsprechend zurückgezogen, wenn der Druckkopf über Bereiche bewegt wird, in denen kein Material aufgetragen werden soll. Zur Vorbereitung des Drucks wird die 3D-Datei mit Hilfe einer speziellen Software (Slicer) in Schichten aufgeteilt und die Fahrwege des Druckkopfes gespeichert (G-Code). Filament Filamente sind thermoplastische Kunststoffe, die im eingesetzt werden. Angeboten werden sie in der Regel als dünner Draht mit 1,75 oder 2,85/3 mm Durchmesser auf Rollen. Moderne er können eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, z. B. PLA, ABS und weitere. PLA PLA ist die Abkürzung für Polylactide, ein synthetischer Kunststoff, der aus Maisstärke hergestellt und unter industriellen Bedingungen abbaubar ist. Die von uns angebotenen Filamente enthalten keine schädlichen Additive. PLA wird meist zwischen 190 und 210 C im Extruder verflüssigt und benötigt keine beheizbare Druckplatte. Es ist ein vielgenutztes und einsteigerfreundliches Filament. ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol ist ein sehr weit verbreiteter Thermoplast, der bei vielen ern auch eingesetzt werden kann. Allerdings muss dafür der Druckkopf (Hotend) deutlich höhere Temperaturen bis 260 C erreichen und ein beheizbares Druckbett ist Voraussetzung für dieses Filament. Beim Druck entsteht ein leicht stechender Geruch. Extruder Der Druckkopf eines FDM-Druckers besteht entweder nur aus der Schmelzdüse (Ultimaker) und führt das Material über einen Bowdenzug zu, oder besteht zusätzlich noch aus dem Motor, der das Filament vorschiebt (Craftbot). Infill Mit dem Infill bestimmen Sie, ob ein Körper hohl (0 % Füllung) oder als Vollkörper (100 %) gedruckt wird je nach Anforderung kann dies stufenlos variiert werden. Schnelldrucke und wenig belastbare Teile kommen mit 20 % aus; Zahnräder und ähnliche beanspruchte Konstruktionen sollten eine deutlich höhere Füllung aufweisen. Slicer Die Software, die 3D-Modelle schichtweise zerlegt (slicen = schneiden) und für den Drucker entsprechend aufbereitet. Hier können Besonderheiten wie Stützkonstruktionen, Materialmixe sowie die Qualität des Drucks eingestellt werden. Hauptsächlich wird die Druckqualität durch die vertikale Auflösung (Schichthöhe) bestimmt. Auch der Grad der Füllung eines Modells lässt sich hier variieren von 0 % (Hohlkörper) bis 100% (Vollkörper). Bestellen Sie unter technik.lpeshop.de

Bestellschein Kopiervorlage Bitte zurückfaxen/zurückschicken an Fax: 06271 944650-2 Technik-LPE GmbH Friedrichsdorfer Landstraße 64 69412 Eberbach Kunden-Nr.: Name der Schule Straße Hausnummer Postleitzahl Ort Bundesland (Kürzel) Vorname Nachname Ihre E-Mail-Adresse (wichtig für Rückfragen) Ihre Telefonnummer mit Durchwahl oder Handy (wichtig für Rückfragen) Beste Erreichbarkeit (Tag / Uhrzeit) Unterrichtsfach 1 Unterrichtsfach 2 Bitte liefern Sie uns nachfolgende Artikel: Menge Artikel-Nr. Artikel Einzelpreis in Gesamtpreis in Preise inkl. der zur Zeit gültigen Mehrwehrtsteuer Summe Die Technik-LPE GmbH nimmt Datenschutz sehr ernst. Um Sie kontaktieren zu dürfen, brauchen wir Ihre Datenschutz-Einwilligung. Datenschutz-Einwilligung für E-Mail-Newsletter/telefonische Beratung Datum Unterschrift Ja, ich möchte zudem den Technik-LPE Newsletter sowie Informationen über Lernkonzepte der Technik-LPE an meine E-Mail-Adresse erhalten.* *Soweit Sie eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, z.b. via E-Mail an info@technik-lpe-com.

technik.lpeshop.de Technik-LPE GmbH info@technik-lpe.com technik.lpeshop.de Friedrichsdorfer Landstraße 64 69412 Eberbach Telefon: 06271 944650-1 Telefax: 06271 944650-2