«Einklang und Harmonie!» Jahresberichte Rückblick Sandra Klossner Rückblick Heinz Kunz Erfolgreicher Nachwuchs Neuer Vorstand

Ähnliche Dokumente
10-Jahr-Jubiläum Bilder Frühjahrskonzert Interview mit Jörg Burkhalter Kreismusiktag Därstetten. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Musizieren eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Jahresbericht MVED Zahlen und Fakten Jahresbericht JMED Jahresprogramm 2016

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. Jahresbericht Rückblick Schlusshöck Ausblick Kreismusiktag Ausblick JUMU-Lager Anfängerkurse 2012

Was wäre unser Leben, würde es Musik nicht geben?

Das neue Vereinsheftli

30 Jahre Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal. Geschichte JUMU Frühlingskonzert 2012 Kreismusiktag/Ehrungen Programm 2012/2013 JBUS-Lager Grindelwald

Youth in Entertainment Oberländische Musiktage Sommerlager A-Corps / B-Corps Kirchenkonzert. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Die Farbe der Musik bestimmt aber der Musiker massgeblich. Christian Rubin

Ohne Fleiss. keinen Preis

Alles endet, aber nie die Musik. Jahresbericht MVED Musikreise Schaffhausen Jugendmusikfestival VBJ Jahresprogramme 2015

Rückblick: Jahresberichte Ausblick: Jahresprogramme Schweizer Jugendmusikfest Kantonales Musikfest Frühlingskonzert. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!

Erlenbach-Diemtigtal Live on Tour. Kantonale Veteranen Eidg. Musikfest Montreux VD Lager Stansstad NW Bundesfeier Gossau SG

Musik bringt Menschen zusammen. Veteranentagung Frühjahrskonzert Kantonales Musikfest JBUS-Lager 2014 Nachwuchs

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

Musik aus anderer Perspektive. Oberländische Musiktage Unsere neue Dirigentin Schweizer Jugendmusikfest Programm 2013/2014

Ein neues Gesicht am Dirigentenpult

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Eckdaten zum Musiktag 2018 in Herzogenbuchsee

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter

Sponsoring-Konzept

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Eine Ära ist zu Ende Beginn einer neuen

33. Jahrgang Nr. 67 März Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

D Messe Musig fägt! Sponsoring

36. Jahrgang Nr. 73 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Hallo liebe Musikfreunde

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

Sponsoringdokumentation

SPONSOREN DOKUMENTATION

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Sekretariat / Adressen Sabrina Gurtner (Protokoll) Marketing / Sponsoring Rita Imhof

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

SPONSORING DOKUMENTATION

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Die Kavallerie Bereitermusik Bern (KBM)

29. Jahrgang Nr. 59 März Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

ZWEISIMMEN 21. März Rangliste

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

EIDG. MUSIKFEST 25./26. JUNI 2011 IN ST. GALLEN

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Aktuelle Meldungen 2012

Bericht des Präsidenten über das 12. Vereinsjahr vom zu Handen der 12. Hauptversammlung vom Freitag, 23.

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Thunersee Musikanten

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

31. Oberländische Musiktage 16./17. Juni 2018 in Steffisburg Definitive Anmeldung

Vorstellungsmappe. Katja Grum Fürst-Wilhelm-Straße Sigmaringen / /

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Sonntag, 12. Dezember 2010, um Uhr

«gemeinsam musizieren» Sponsoring. Überregionaler Musiktag 2018

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

34. Jahrgang Nr. 69 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

SPONSORING- UND WERBEKONZEPT.

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Sabrina Gurtner (Protokoll) Entschuldigt: Verbandsfähnrich Georg Zurbrügg (MG Kandersteg) Vertreter MUKO BKMV Andreas Bleiker

Gedanken der Präsidentin

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser

Sponsoring. TOPof19 Das 6-Tage-Fest der Musig Lenggenwil. im 2019 mit St. Galler Kantonalmusikfest

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

Sei DABEI!

Vollgashöckler Hedingen

Rundbrief Juni Palestine das Vormittagsprogramm. Tagen vor den Konzerten und auch auf der Bühne wichtig sind.

BUEBE BÄRG M I T T E I L U N G E N 3 /

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Musig-Post. Sommer 2013

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Rundbrief September 2018

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

Transkript:

«Einklang und Harmonie!» Jahresberichte Rückblick Sandra Klossner Rückblick Heinz Kunz Erfolgreicher Nachwuchs Neuer Vorstand Ausgabe Nr. 17 März 2017

Vorstand Musikverein Präsident: Thomas Abegglen, Spiez Vize-Präsidentin: Barbara Hodler, Latterbach Sekretärin: Isabelle Wiedmer, Diemtigen Kassier: Matthias Abegglen, Seftigen Beisitzerinnen: Eveline Matti, Därstetten Martina Schmid, Latterbach Dirigentin: Barbara Bütikofer, Spiez Impressum Ausgabe Nr. 17 März 2017 Redaktion und Inserate Musikverein: Maria Hodler Jugendmusik: Sina Kehrli Erscheinung und Auflage Erscheint 2-mal jährlich Auflage je 450 Exemplare Druck Ilg AG Druckerei Herrenmattestr. 37, 3752 Wimmis Vorstand Jugendmusik Präsidentin: Barbara Hodler, Latterbach Kassierin: Nicole Freiburghaus, Thun Beisitzer: Christian Fritsche, Latterbach Verantwortliche Matinée: Marianne Kehrli, Latterbach Verantwortliche Uniformen: Madeleine Jutzeler, Erlenbach Vertreterin Corps: Maria Wissler, Diemtigen Dirigent: Jörg Burkhalter, Därstetten Inhaltsverzeichnis Jahresbericht Musikverein Seite 4 Jahresbericht Jugendmusik Seite 7 Rückblick Sandra Klossner Seite 8 Rückblick Heinz Kunz Seite 11 Neuer Vorstand Seite 13 Erfolgreicher Nachwuchs Seite 14 Jahresprogramme Seite 15 Frühjahrskonzert Seite 16 MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 2

MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 3

Jahresbericht des Musikvereins Begonnen haben wir das Musikjahr am 15. Januar mit der ersten Probe. Die Hauptversammlung am 5. Februar ging wie immer friedlich im Hirschen Diemtigen über die Bühne. Mitte April fuhren wir mit der Literatur für Montreux auf den Hasliberg ins Probeweekend. Wir waren nicht nur von den Stücken überrascht, sondern auch wie langgezogen der Hasliberg ist. Fernab vom Alltag, hatten wir ein geniales Weekend, musikalisch wie auch kameradschaftlich. Danke der MuKo fürs Organisieren. Ende April stand das Frühjahrskonzert auf dem Programm. Zu diesem Anlass besuchten uns die Deutschen Musikfreunde vom Hundsrücken genauer von Maitzborn-Rödern. Wir empfingen sie am Freitagabend mit einem Apéro. Am Samstag machte eine Delegation von uns mit den Maitzbornern einen Ausflug aufs Stockhorn, begleitet vom Erlenbacher Vizegemeindepräsident Markus Messerli. Am Abend führten wir dann das Frühjahrskonzert mit der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal und dem Musikverein Maitzborn- Rödern durch. Es war ein gelungener Anlass und auch die Musikbar hat sich bewährt. Am Sonntag besuchten die Musikfreunde auf ihrer Heimreise noch die Stadt Bern mit Nicole Freiburghaus und Barbara Hodler. Am Kreismusiktag von 21. Mai in Boltigen hatten wir die Möglichkeit unsere Stücke fürs Eidgenössische erstmals vor Publikum und einem Juroren vorzutragen, mit noch mässigem Erfolg. Dennoch konnten wir zufrieden sein. Anlässlich dieses Kreismusiktages wurden Denise Zeller und Markus Meister zu Kantonalen Veteranen ernannt. Schon besser gelaufen ist es musikalisch am Vorbereitungskonzert in Därstetten am 2. Juni. Zwei Wochen später war es dann soweit. Das Eidgenössische Musikfest in Montreux stand auf dem Programm. Die Anreise erfolgte mit dem Car der Firma Spring aus Schwenden. Kurz nach der Ankunft in Montreux gab es bereits das Mittagessen. Anschliessend lächelten wir gemeinsam in die Kamera fürs Erinnerungsfoto. Dann galt es ernst. Wir gaben unser Bestes und wurden mit Punkten belohnt! Das Gleiche ein wenig später bei der Marschmusik. Auch da durften wir mit dem Resultat zufrieden sein, wenn man Aufwand und Ertrag beachtet. Jetzt war Festen und Feiern angesagt. Die Übernachtung in der Turnhalle auf Turnmatten war eine Herausforderung für so manche Körperpartie. Vor unserer Rückreise am Sonntag genossen wir noch die Zeit in Montreux. Nach der Ankunft in Erlenbach gab es einen Empfang der Gemeinde. Bei Wein und Jodelgesang durften wir das strenge MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 4

aber schöne Wochenende ausklingen lassen. Vor den Sommerferien spielten wir noch ein kleines Platzkonzert zusammen mit der Jugendmusik in der Arena der Sekundarschule Erlenbach bei schönem Wetter. Wetterglück hatten wir dieses Jahr auch an beiden Predigtwochenenden im August; Hinterstocken wie auch die Neuenstiftpredigt konnten wie geplant im Freien stattfinden. Am 20. August durfte der Musikverein dabei sein, als sich Christoph und Veronica Gehrig in der Friedenskirche Bern das Jawort gaben. Nach dem Hochzeitsfest folgte am 4. September ein Geburtstagsfest, nämlich das von Bernhard Häsler. Wir durften zusammen mit seiner Familie und seinen Freunden einen schönen Tag in der Trinkhalle auf dem Rugen geniessen. Herzlichen Dank an Christoph, Veronica und Bernhard für die Einladungen! Auf die einmaligen Feste folgten zwei alljährliche Anlässe: die Eröffnung des Zirkus Harlekin in Latterbach und die Umrahmung des Bettagssonntag in der Kirche Erlenbach. Am 20. September liessen wir uns auf einen Werbeabend RUTH ein, dank Evelin, welche das ganze organisierte. Der Seniorennachmittag am 13. November ging musikalisch im gewohnten Rahmen über die Bühne. Für weitere Unterhaltung sorgte der Pfarrer Ulrich Künzli mit vielen Geschichten und Witzen. Unser Adventskonzert im Dezember durften wir in einer fast vollen Kirche zusammen mit der Jugendmusik spielen, was immer wieder ein schöner Anlass ist. Zum Schluss des Jahres unser Turmspiel und Schlusshöck: Am Schlusshöck im Winterquartier des Zirkus Harlekin, der durch Sina Kehrli organisiert wurde, ging es rund, sei es beim Fondue rühren oder danach auf dem nostalgischen Karussell. Gelungen und amüsant! Danke Sina! Danke an alle für die geleistete Arbeit im vergangenen Musikjahr! Heinz Kunz MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 5

MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 6

Jahresbericht der Jugendmusik Das Musikjahr 2016 begann für die Jugendmusik mit der ersten Probe am 15. Januar. Der erste Auftritt folgte am 13. März anlässlich einer Predigt in der Kirche Erlenbach. Am Frühjahrskonzert des Musikvereins Erlenbach-Diemtigtal war die Jumu auch wieder auf der Bühne. Nach diesem Auftritt ging es mit JBUS- Proben weiter. Das Ziel war der Kreismusiktag in Adelboden, welcher am 28. Mai stattfand. Nach dem Sommerkonzert am 24. Juni in Erlenbach ging es bereits in die Sommerpause bis zum Jugendmusiklager in Stansstad vom 23. - 30. Juli, zusammen mit der Jugendmusik Wimmis-Reutigen. Ein riesengrosses «Merci» an Barbara Hodler und Nicole Freiburghaus für die Organisation und Durchführung des Lagers! Gleich am Sonntag nach dem Lager ging es zusammen mit weiteren Formationen und einer Delegation des Tourismus und der Gemeinde Diemtigen nach Gossau (St. Gallen). Dort wurde anlässlich der Bundesfeier mit einer Show Werbung für das Diemtigtal gemacht. Zurück in der Region umrahmte die Jugendmusik die Predigt der Kirchgemeinde Diemtigen am 11. September im Bäuertsaal Oey. Der 5. November war der Jahreshöhepunkt fürs JBUS: Jugendmusikfestival Spiez. Es war ein gelungener Tag, welcher mit dem hervorragenden dritten Platz in der Mittelstufe endete. Weiter ging es am 13. November mit unserem traditionellen Matinee in der MZH Oey und am 10. Dezember mit dem Chlousehöck in Erlenbach, der nicht im gewohnten Rahmen stattfand, sondern im Alterszentrum Lindenmatte anlässlich der Weihnachtsaustellung. Der Abschluss des Musikjahres bildete der Auftritt in der Kirche Erlenbach am 11. Dezember am Kirchenkonzert zusammen mit dem Musikverein. Herzlichen Dank an alle Jugendmusikantinnen und musikanten, sowie dem Vorstand und den Dirigenten Jörg und Wale für jeden Einsatz und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Heinz Kunz Du bist zwischen 8 und 24 Jahren alt und hast Lust ein Instrument zu lernen, oder du spielst schon eines und du willst in einem Orchester mit motivierten Gleichaltrigen spielen? Dann bist du bei uns genau richtig. Bei uns kannst du Blech-, Holzinstrumente, Schlagzeug und Xylophon lernen. Wir spielen von Märschen über Filmmusik bis zu Liedern aus den Charts. Es hat für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn dich das überzeugt hat, nimm mit uns Kontakt auf. Weitere Infos findest du unter: www.jugendmusik.com MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 7

Rückblick von Sandra Klossner Im Jahre 2000 bekam ich die Chance von unserer damaligen Präsidentin Doris Baumann im Vorstand der Musikgesellschaft Erlenbach mitzumachen. Ich danke ihr an dieser Stelle herzlich für ihr Vertrauen und Glaube an mich. Ich übernahm das Sekretariat und die Organisation der Festwirtschaft, was dazu führte, dass mein erstes Frühjahrskonzert eine kleinere Katastrophe wurde. Ich hatte diverse Sachen vergessen: keine Blöckli und Kugelschreiber um Bestellungen aufzuschreiben, keine Flaschenöffner und die Tortenschaufeln am Kuchenbuffet waren auch nirgends! Zum Glück waren meine Kameraden sehr nachsichtig und organisierten sich selber. Von da an passierte sowas nicht mehr, da ich immer die halbe Haushaltung mit an unsere Feste schleppte, bis auf die verflixten Flaschenöffner. Die fehlten irgendwie jedes Jahr. ;-) Zusammen mit Doris sprudelten nur so die Ideen. Wir führten an unserem Frühjahrskonzert den Spaghettiplausch ein. Das Kochen der Saucen, mit unserer damaligen vereinseigenen Köchin Pia Lengweiler, war immer eine schöne und lustige Angelegenheit. Die Barnights waren auch eine aufregende Sache mit riesigem Aufwand. Obschon es Spass machte, waren wir froh über die Einführung des Rauchverbots in geschlossenen Räumen, was das Ende der Barnights bedeutete. Auch die ersten Dorfabende, mit der Idee ein gemeinsames Platzkonzert der Vereine, gehen auf unser Konto. Leider lief es auf der musikalischen Seite nicht immer so rund. Nicht nur Mitglieder sonder auch die Dirigenten liefen uns davon und so kam es zum Zusammenschluss mit der Musikgesellschaft Oey. 2007 gründeten wir den Musikverein Erlenbach-Diemtigtal und ich bekam wieder die Chance, an vorderster Front mitzuwirken. Auch mit Heinz als neuem Präsidenten klappte die Zusammenarbeit tipptopp, und wir ergänzten uns sehr gut. Spontan führten wir auch gleich im selben Jahr den Musiktag in Erlenbach durch, was den Zusammenhalt des neugegründeten Vereins sehr stärkte und eine super Grundlage für unseren Vereinsgeist war! Der zweite Musiktag im 2012 war für mich persönlich etwas ganz Spezielles. Die Verpflegung eines ganzen Festzelts über einen ganzen Tag verteilt und alles klappt problemlos, erfüllte mich mit grossem Stolz. MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 8

Privat hat sich in den letzten Jahren bei mir viel verändert. Meine zwei Kids Tim & Lena, unser Haus mit Umschwung, meine Arbeit in der Drogerie, das Basteln, die Projekte Fensterlädeli und Weihnachtsmarkt, das Mitwirken in der KuKo Erlenbach und ahh ja einen Mann habe ich ja auch noch. ;-) Der Tag hat manchmal zu wenig Stunden um allem gerecht zu werden. Deshalb habe ich mich entschieden meine Tätigkeit im Vorstand zu beenden. Mit viel Herzblut und Elan habe ich alles für «mini Musig» gegeben und sehr viel daraus gelernt und zurückbekommen. Trotzdem freue ich mich nun aufs «einfach» nur musizieren. An dieser Stelle danke ich meinen Kameraden ganz herzlich. Es war und ist einfach super, wie ihr alle immer mitmacht und unseren Verein dadurch so besonders macht. «Einklang & Harmonie» steht nicht nur an unserem Haus in der Pulvermatte, sondern es passt auch sehr gut zum Musikverein Erlenbach- Diemtigtal! Sandra Klossner MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 9

MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 10

Rückblick von Heinz Kunz Nach der Fusion der beiden Musikgesellschaften Oey und Erlenbach im Jahr 2007 durfte ich den daraus entstandenen Musikverein Erlenbach-Diemtigtal präsidieren bis zur Hauptversammlung im Februar 2017. Ich habe mich nach zehn Jahren zu diesem Schritt entschlossen, da sich bei mir privat wie auch beruflich viel verändert hat, und auch noch verändern wird, und ich mit Thomas Abegglen einen hervorragenden Nachfolger gefunden habe. Kleiner Rückblick was in den letzten zehn Jahren auf dem Programm stand: zwei Eidgenössische Musikfeste zwei Kantonale Musikfeste zwei Oberländische Musikfeste etliche Kreismusiktage (zwei davon vom Musikverein selbst organisiert) einen Dirigentenwechsel acht Hochzeiten von Aktivmitgliedern etliche Empfänge Umrahmungen von Grossanlässen z.b. Oberländisches Schwingfest viele eigene Konzerte und Anlässe usw. Ich danke allen ganz herzlich für die geleistete Arbeit in den letzten zehn Jahren, insbesondere der Musikkommission, der Dirigentin und den Vizedirigenten und natürlich dem Vorstand. Es war mir stets eine grosse Freude und Ehre euer Präsident zu sein. Ich wünsche dem neuen Präsidenten viel Spass und Glück in seinem Amt! Jetzt nach dem Rücktritt freue ich mich aufs Musizieren als normales Aktivmitglied des Musikvereins. Heinz Kunz Ihre Steuererklärung füllt bei Ihnen zu Hause aus: Stefan Baur, 3753 Oey Tel. 079 / 701 73 60 oder 033 / 681 11 52 auch samstags MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 11

Doris Wolf Chlydorf-Beizli Kleindorf 345 3762 Erlenbach i/s Tel. 062 962 38 25 www.chlydorf-beizli.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:00-19:00Uhr Samstag Ruhetag Sonntag 08:00-18:00 Uhr Suchen Sie eine gemütliche Atmosphäre für ein Familienessen oder einen Firmenausflug? Das Chlydorf-Beizli bietet Platz zum Essen und Zusammensein. In geschlossener Gesellschaft bewirten wir Ihren Anlass mit maximal 22 Personen optimal. Im Sommer ladet unsere schöne Gartenterrasse mit Blick auf das Stockhorn zum verweilen ein. Für spezielle Anlässe oder für Vereine öffnen wir für Sie auch ausserhalb der regulären Betriebszeiten. Für Sitzungen und kleinere Gesellschaften können wir ein heimeliges Stübli mit bis zu 14 Sitzplätzen anbieten. Zwei Gewölbekeller, welche für Bankette, Versammlungen, Konzerte, Apéros, Geburtstagsfeiern oder als Partyraum bis max. 50 Personen genutzt werden können, sind der ideale Ort für einen unvergesslichen Event! Auf Ihren Besuch freut sich Doris Wolf mit Team MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 12

Neuer Vorstand des Musikvereins Am 3. Februar traf sich der Musikverein im schön renovierten Chlydorf-Chäller zur Hauptversammlung. Es wurde nicht geübt, wie üblich am Freitagabend, sondern viel applaudiert. Heinz Kunz, Sandra Klossner und Christoph Gehrig gaben ihre Funktionen im Vorstand ab. Sie haben fünf junge motivierte Nachfolger gefunden. Dies sind Thomas Abegglen als Präsident, Barbara Hodler als Vizepräsidentin, Matthias Abegglen als Kassier, Evelin Matti und Martina Schmid als Beisitzerinnen. Mit dabei ist nach wie vor Isabelle Wiedmer als Sekretärin. Der neu zusammengestellte Vorstand wurden dankbar mit langem Applaus gewählt. In einem symbolischen Akt übergab Heinz die Führung weiter an Thomas und sein Team. Zum Abschluss der HV und ihrer langjährigen Vorstandstätigkeiten luden Heinz, Sandra und Christoph zum Abendessen ein. Für alle Beteiligten war dies ein wunderbarer Abend, der gerne in Erinnerung bleibt. Martina Schmid, Evelin Matti, Matthias Abegglen, Barbara Hodler, Thomas Abegglen Neuer Vorstand der Jugendmusik Maria Wissler, Barbara Hodler, Christian Frische Am 6. März fand die Hauptversammlung der Jugendmusik statt. Heinz Kunz gab bekannt, dass er sein Amt als Präsident abgibt wegen familiärem Zuwachs. Maria Hodler gab ebenfalls ihr Amt als Corpsvertreterin ab. Neu wurden einstimmig Barbara Hodler als Präsidentin, Maria Wissler als Corpsvertreterin und Christian Fritsche als Vorstandsmitglied gewählt. MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 13

Erfolgreicher Nachwuchs Sina Kehrli hat im Herbst 2016 die Aufnahmeprüfung für das Blasorchester des Verbands Bernischer Jugendmusiken (VBJ) geschafft. Sie spielt seit 9,5 Jahren Waldhorn im Unterricht bei Carlo Iannuzzo, ist ein langjähriges Mitglied der Jugendmusik, spielt im Musikverein und hat bereits an der Bläserwoche 2016 in Zweisimmen teilgenommen. Herzliche Gratulation zur bestandenen Aufnahmeprüfung! Wir wünschen dir eine spannende und lehrreiche Lagerwoche! Christian Rubin ist Mitte März in die Rekrutenschule der Militärmusik eingetreten. Vor 11,5 Jahren begann er mit dem Unterricht für Altsaxophon bei Jörg Burkhalter. Er hat schon etliche Blasorchestererfahrungen u.a. in der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal, der MG Wimmis, im VBJ und im BOOT. Neben Unterricht für Klavier hat er auch Kurse fürs Dirigieren bei Marco Aebersold besucht. Nun hat er im September 2016 die anspruchsvolle Aufnahmeprüfung mit dem Altsaxophon bestanden. Wir wünschen dir eine kurzweilige Rekrutenschule und weiterhin viel Erfolg in deiner musikalischen Laufbahn! Larissa Mani wurde nach den Winterferien ins A- Corps der Jugendmusik aufgenommen. Sie spielt seit 2,5 Jahren Flöte im Unterreicht bei Mathias Stocker. Nach 1,5 Jahren im B-Corps und dem intensiven Sommerlager 2016 in Stansstad ist sie bereit für die Jugendmusik. Wir gratulieren dir zum Übertritt und wünschen dir weiterhin viel Freude beim Musizieren! MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 14

Jahresprogramm 2017 der Jugendmusik 1. April Schnuppervormittag Musikhaus Erlenbach 29. April Frühjahrskonzert MZH Oey 9. Mai Maimarkt Erlenbach 13. Mai Kreismusiktag Därstetten 16. Juni Sommerkonzert noch offen 2. September Kulturchilby Tomatenburg Erlenbach 3. September Gottesdienst und Konzert Bäuertsaal Oey 11. November Mitwirkung an Filmvorführung von Gottfried Aegler MZH Oey 12. November Matinéekonzert MZH Oey 9. Dezember Chlousehöck noch offen 10. Dezember Kirchenkonzert Kirche Erlenbach Jahresprogramm 2017 des Musikvereins 29. April Frühjahrskonzert MZH Oey 13. Mai Kreismusiktag Därstetten 16. Juni Sommerkonzert noch offen 6. August Bergpredigt Hinterstocken 2. September Kulturchilby Tomatenburg Erlenbach 12. September Eröffnung Zirkus Harlekin Latterbach 17. September Bettagsgottesdienst Kirche Erlenbach 21. Oktober Delegiertenversammlung BOMV St. Stephan 22. Oktober Erntedankfest Kirche Diemtigen 11. November Delegiertenversammlung BKMV Markthalle Burgdorf 12. November Seniorennachmittag Tomatenburg Erlenbach 10. Dezember Kirchenkonzert Kirche Erlenbach 15. Dezember Turmspiel und Schlusshöck Kirche Erlenbach MusikBulletin Ausgabe Nr. 17 Seite 15

P.P. 3753 Oey Verpassen Sie unser Frühjahrskonzert am 29.April nicht! Wir freuen uns, Sie um 18.00 Uhr zum Apéro In Abendgarderobe zu empfangen!