Wo es quakt und klappert

Ähnliche Dokumente
Liebe macht blind. Krötenwanderung

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Wiese in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich

Muster Original 50 ct

Meer und Küste in Leichter Sprache

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Seite Vogelforscher-Wissen Vögel bestimmen Enten, Gänse, Storch & Co Greifvögel, Eulen, Fasan & Co... 32

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Tiere im Teich - Frühling

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Und was ist mit den Fischen?

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Igelspiel. Irene Pondorfer. Welches Gebiss hat der Igel? Insektenfressergebiss. Wo baut der Igel gerne sein Nest? Beschreibe das Nest des Igels!

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Klassenarbeit - Tiere im Winter

Die Stockwerke der Wiese

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

b) Welche Wörter passen zum Nilkrokodil? (Kreuze die passenden Wörter an) braun hässlich gefährlich rot gruselig nett

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Aktuell. Alles unter Kontrolle N A T U R S C H U T Z G E B I E T. Die Hufeisen-Azurjungfer ist eine der häufigsten Libellen am Seerosenweiher.

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde.

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1

See und Teich in Leichter Sprache

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Kröte. Andrea Behnke

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum

Meine nächsten Verwandten sind die Mehlschwalben, die aber keine langen Schwanzspieße haben.

Und tschüss. Alles über Zugvögel. Der Rekordhalter. Reisefieber. Mittelstreckenzieher. Langstreckenzieher

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese!

Das Storchennest Otterwisch hat eine lange über 40 jährige Tradition. Die ersten vorliegenden

Die Schöpfung Liedtexte

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Reise in die Vergangenheit

Ablaufplan eines Elternabends Kennenlernen von PSE-Methodentraining

Vogel des Monats. Rotkehlchen. mit Fotos und Informationen von Beni und Edith Herzog.

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor?

Feuersalamander. Feuriger Blickfang im feuchten Wald

Entenspiel. Informationen 2 / 10

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße

Ab ins Bett, kleiner Bär

Legekreis Heimische Vögel

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Andreas Jaun. An Fluss und See

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Bartgeier. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09

SCHULGARTEN-RALLYE FÜR KINDER. Impressum: Text und Gestaltung: Hansestadt Lübeck Bereich Stadtgrün und Verkehr Lübeck

0 Liebe Kinder, auf dem Bissel-Erlebnispfad könnt ihr viele interessante Dinge tun und entdecken.

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Wenn ich erwachsen bin, sagt eines Tages eine kleine Schnecke zu ihrem Vater, dann möchte ich das grösste Haus der Welt haben.

Unterrichtsmodul. UE 3: Jahreszeiten

Vögel flugfähige Wirbeltiere. Ausnahmen: Fledermäuse, Flughunde, fliegende Fische/Schlangen, Hörnchen,

Karte 5. Karte 6. 2 Sätze sind Quatsch! Kreuze sie an! 2 Sätze sind Quatsch! Kreuze sie an! Im Frühling erwachen Kröten und

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

Winter-Rallye Tiere im Winter

Nach etwa drei Wochen schlüpft die Froschlarve aus dem Ei. Larve nennt man ein Jungtier, das ganz anders aussieht als seine Eltern.

Ein Häschen, ein Hahn und der Frosch mit dem goldenen Herzen

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Klasse der Säugetiere

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Wo bist du? Die Rallye beginnt im Eingangspavillon. Hier findest du diesen Lageplan der WWW. Schau ihn dir gut an:

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Kleines Spiel zum Fasching

Wie lange würde. Wie viele Fühler. hat eine

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

Wir schreiben eine Geschichte weiter...

Transkript:

Regierungspräsidium Gießen Wo es quakt und klappert Ein Spaziergang durch die Aue Zum Malen, Lesen und Mitnehmen! Regierungspräsidium Gießen Obere Naturschutzbehörde Dez. 53.3 Gewässer entdecken Heft 2

Hallo liebe Naturfreunde! Ich bin Kalli der Kammmolch und ich lebe in der Aue! Ihr fragt euch, was eine Aue ist? Lasst uns einen Spaziergang machen, zeige ich es euch! dann Die Aue ist die Uferlandschaft am Rand von Bächen und Flüssen. Zu ihr gehören die Wiesen und der Auwald. Wenn es bei uns viel regnet kann es passieren, dass der Fluss über die Ufer tritt. Manchmal gibt es sogar große Überschwemmungen. Wenn die Sonne anschließend scheint, trocknet der Boden wieder. In der Aue leben besonders viele unterschiedliche Tiere und Pflanzen. Denn weil es hier mal nass und mal trocken ist, ist für jeden etwas dabei. Auch an der Lahn könnt ihr Auen finden. Zum Beispiel zwischen Gießen und Wetzlar. Leider kannst du viele von uns Tieren aus der Aue nur noch selten in Hessen beobachten, da unsere Heimat an vielen Stellen von den Menschen verändert wurde. Es wurden zum Beispiel Straßen und Häuser in unseren Lebensraum gebaut.

Schau doch mal wie schön es bei uns ist! Oh, da sind mir beim Malen wohl die Farben ausgegangen. Vielleicht kannst du die schwarzweißen Bilder für mich ausmalen? Ich habe mich gut in der Aue versteckt. Kannst du mich entdecken?

Nun möchte ich mich noch etwas genauer vorstellen. Wie ihr schon wisst bin ich ein Kammmolch und darauf bin ich sehr stolz! Denn wir Kammmolche sind die größten und prächtigsten heimischen Molche. Foto: Christian Wir gehören zu den Amphibien. Das heißt, wir bewohnen sowohl das Wasser als auch das Land. Im warmen und ruhigen Wasser eines Sees oder Teichs schlüpfen wir als Larve aus unserem Ei. Wir bleiben im Wasser bis wir ausgewachsen sind. Als erwachsene Molche verlassen wir dann das Wasser und suchen uns in der Nähe des Ufers einen neuen Unterschlupf. Er soll uns vor Feinden und dem kalten Winter schützen. Wir Kammmolche sind nachtaktiv. Sobald es dunkel ist, gehen wir auf die Suche nach einem Leckerbissen. Am liebsten mögen wir Nacktschnecken, Insekten oder Regenwürmer. Seht ihr da vorne den schlammigen Tümpel? Dort bin ich geschlüpft! Im Frühling kehre ich, wie alle anderen Kammmolche zu dem Tümpel zurück um eine Partnerin zu finden. Leider ist der Weg zurück ins Wasser oft gefährlich, da wir Straßen überqueren müssen und die Autos uns überfahren können.

Foto: B. Schau mal, ich habe mich schick gemacht! Den schönen Kamm auf meinem Rücken und die prächtigen Farben trage ich nur im Frühling. Damit möchte ich die Kammmolchweibchen beeindrucken. Der Kamm gibt mir auch meinen Namen Kammmolch.

Quak, Quaak, Quaaaak!! Foto: Christian Gelpke Pssst, hörst du dieses Geräusch? Das ist meine Verwandte, die Kreuzkröte. Sie wohnt direkt nebenan. Komm, ich stelle sie dir vor! Wir haben viel gemeinsam, denn auch die Kreuzkröte gehört zu den Amphibien. Am liebsten legt sie ihre Eier in kleine flache Tümpel, in denen keine Fische leben. Denn diese würden den Laich sofort auffressen. Wusstest du schon, dass Kreuzkröten mit ihren kurzen Hinterbeinen wie Mäuse laufen um voran zu kommen, anstatt wie ein Frosch zu hüpfen? Lustig, oder? Siehst du die große Blase am Hals der Kröte? Damit ruft das Männchen so laut nach seiner Partnerin, dass man es noch in 1 km Entfernung hören kann. Die Kreuzkröte ist nämlich die lauteste einheimische Kröte!

Foto: Harald Nikolay

Foto: Thorsten Seibel Jetzt stelle ich dir noch meine Nachbarn, die Vögel vor! Wer schreitet denn da durchs Gras? Auwei, es ist der Weißstorch! Diesen Nachbarn zeige ich dir nur von Weitem. Er hat mich nämlich zum Fressen gern! Foto: Thorsten Seibel Die Menschen freuen sich immer, wenn die Störche im Frühling aus dem Süden wieder in die Aue zurückkehren. Dort brühten sie und ziehen ihre Jungen auf. Deshalb brauchen sie im Sommer auch besonders viel Futter. Ich bin daher immer ganz froh, wenn sie im Herbst wieder in ihre Winterquartiere nach Spanien oder Afrika ziehen. Denn Störche sind Zugvögel. Zur Begrüßung seines Partners oder zur Abschreckung von Feinden macht der Weißstorch ein lautes Klappergeräusch. Deshalb nennt man ihn auch Klapperstorch!

Foto: Gunter Weisert

Oh, schau mal wer dort oben auf dem Ast sitzt! Es ist der Eisvogel! Auch er ist einer meiner Nachbarn in der Aue. Er ist aber keine Gefahr für mich, denn er jagt nur kleine Fische. Foto: A. Wellinghoff Der Ast ist sein Aussichtsplatz. Wenn er einen Fisch entdeckt, schießt er pfeilschnell und kopfüber ins Wasser und schnappt ihn sich. Siehst du seinen langen spitzen Schnabel? Für die Jagd braucht der Eisvogel klares Wasser, denn in trübem, verschmutzen Wasser kann er die Fische nicht sehen. Der Eisvogel bleibt das ganze Jahr bei uns in der Aue, auch im kalten Winter. Seine Nester baut der Eisvogel in die steilen Wände des Ufers von Flüssen oder Bächen. Sie sehen aus wie eine Röhre und werden durch die herabhängenden Äste und Wurzeln der Uferbäume geschützt.

Wegen seinem prächtigen, bunten Gefieder wird der Eisvogel auch Edelstein der Lüfte genannt. Wenn du Glück hast, kannst du den Eisvogel in der Lahnaue entdecken. Dazu musst du dich aber ganz leise verhalten.

Wir sind nun am Ende unseres Spaziergangs angelangt. Ich hoffe es hat dir gefallen! Du hast nun einige wichtige Tiere der Aue kennengelernt. Natürlich gibt es außer ihnen aber noch viel mehr zu entdecken! Wenn du Lust hast, geh doch mal mit deinen Eltern an der Lahnaue spazieren. Wichtig ist dabei nur, dass du die Tiere und ihren Nachwuchs nicht störst. Deswegen bleib bei deinem Spaziergang bitte immer auf den vorgegebenen Wegen und verhalte dich leise. Deinen Hund musst du an die Leine nehmen weil sich viele Vögel vor ihm fürchten. Ich verabschiede mich! Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder! Tschüss, euer Kalli Kammmolch Geschichte und Layout: Melanie Albert Katharina Westrich